bei der Informationstagung Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro
|
|
- Dorothea Feld
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herzlich willkommen bei der Informationstagung g Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro 1
2 Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro Dieter Brübach, Büb B.A.U.M. BAUM e.v. 2
3 B.A.U.M. e.v von Unternehmern gegründet - erste und größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa - Thema: Verbindung von Ökologie und Ökonomie in der unternehmerischen Praxis - nachhaltiges Wirtschaften - parteipolitisch neutral - Sitz/Zentrale in Hamburg - getragen von rund 500 Unternehmen der verschiedenen Branchen und Größen 3
4 B.A.U.M.-Mitglieder Mitglieder (Auswahl) 4
5 Partner der Veranstaltung 5
6 Büro & Umwelt - (k)ein Thema? Das umweltgefährlichste an einem Büroarbeitsplatz t ist das Blumengießwasser! Rund 17 Millionen Menschen arbeiten an Büroarbeitsplätzen in Deutschland >>> insgesamt enorme Umweltbelastung 6
7 Büro & Umwelt - (k)ein Thema? Focus: Informationstechnik Die Informationstechnik ist für rund zwei Prozent des von Menschen verursachten CO2-Ausstoßes verantwortlich (Studie der britischen Umweltorganisation Global Action Plan; FTD, ); Anteil am Stromverbrauch in Deutschland ca. 3 % - Tendenz steigend! Stromverbrauch und CO2-Emissionen der Rechenzentren steigen allein in Deutschland bis 2010 um 50 %, befürchtet BITCOM. Von den 8,7 Mio Tonnen Elektromüll, die in der EU jährlich anfallen, werden 6,6, Mio Tonnen nicht recycelt. Weltweit sind es etwa 50 Mio Tonnen. (Greenpeace-Studie). 7
8 Büro & Umwelt - (k)ein Thema? Focus: Druckerpatronen/-kartuschen 55 Mio Tintenpatronen werden in Deutschland jährlich verbraucht Für die Herstellung 1 Tonerkartusche werden mehr als 3 Liter Erdöl benötigt. t Weltweit werden 1,1 Mrd. Tonerkartuschen jährlich verkauft davon landet etwa die Hälfte auf Mülldeponien Diese Wegwerf-Mentalität produziert ca Tonnen Problemmüll täglich. Jedes Jahr werden ca cbm für die Endlagerung benötigt. 8
9 Büro & Umwelt - (k)ein Thema? Focus: Papierverbrauch Papierverbrauch 2006 auf 252,7 kg pro Kopf gestiegen Jeder Bundesbürger benötigt t für seinen Papierverbrauch täglich rund 800 g Holz Als Büro- und Administrationspapiere werden in Deutschland schätzungsweise Tonnen Papier pro Jahr eingesetzt Ein damit beladener Güterzug wäre ca. 600 Kilometer lang. Als Papierband von 1 Meter Breite könnte die Papiermenge rund 250 mal um den Äquator gelegt werden. 9
10 Büro & Umwelt - ein Thema für Sie! Fazit: Ressourcenschonende Beschaffung von Büroprodukten und umweltgerechtes Verhalten im Büroalltag sind von großer Bedeutung! Dieses Projekt wird gefördert von Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei AutorInnen. 10
11 Preisverleihung 11
12 Hauptpreisträger HIPP Werke Stöber Antriebstechnik Eurobinia Universität ität Leipzig i 12
13 Handlungsfelder im Überblick - Büroorganisation (z.b. Beschaffungsrichtlinien, UMS, web-basiert) - Bürogeräte und Zubehör - Papiereinsatz - Sonstiger Bürobedarf (z.b. Schreibutensilien, Korrektur- und Klebemittel) - Büromöbel - Abfalltrennung - Wiederverwertung von Materialien - Büroreinigung - Nutzerverhalten - Bürogebäude 13
14 Quizfrage Welcher Stuhl ist - billiger? - günstiger? - preiswerter? - wirtschaftlicher? A B
15 Wirtschaftlichkeit 1 Folgekosten einbeziehen! z.b. Energiekosten des Produkts beim Betrieb Kosten für Wartung und Reparaturen Kosten für Verbrauchsmaterial Entsorgungskosten 15
16 Wirtschaftlichkeit 2 Nutzungsdauer u und Nach-Gebrauchs-Phase Langlebigkeit g und Qualität? Reparierbarkeit? Verfügbarkeit von Ersatzteilen? Nachrüstbarkeit/modularer Aufbau teure Entsorgung oder Weiterverkauf? 16
17 Büroorganisation - Umweltmanagementsystem - Beschaffungsrichtlinien mit Umweltkriterien - Struktur des Beschaffungswesens - Schulungen - Papierloses Büro (Ablage), webbasiertes Büro 17
18 Zentrale Empfehlung 18
19 B.A.U.M.--Tipp B.A.U.M. 19
20 Green IT - Energy-Star, Umweltzeichen Blauer Engel - Energiesparmodus - Keine Bildschirmschoner! - Nutzung abschaltbarer Steckerleisten - Gemeinsame Druckernutzung 2003 verringerte HiPP seine Drucker-Anzahl nochmals um 95 Stück (46% aller vorhandenen Drucker), um eine noch stärkere gemeinsame Nutzung der Drucker anzustreben 20
21 Green IT Praxisbeispiel Stöber Umstellung von Rechnern auf Laptops mit weniger Stromverbrauch Ersparnis Stromverbrauch ca. 40% Virtualisierung von Servern Auf 3 Servern laufen bis zu 20 virtuelle Server, die dazu notwendigen leistungsstarken Server benötigen viel weniger Energie als 20 kleine bis mittlere Geräte. Ersparnis: Stromverbrauch ca % Umstellung Röhrengeräte auf Flachbildschirme (seit 2005) Ersparnis Stromverbrauch ca % 21
22 Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen. Green IT - Verwendung wiederbefüllter Tonerkartuschen/Tintenpatronen % teurer im Einkauf aber: 1,5 2,2-fache Kapazität - Einsatz von Ökostrom 22
23 Papierverbrauch - Verbrauch insgesamt minimieren - EDV, Intranet, Internet; s nicht ausdrucken - Beidseitiges Drucken/Kopieren - Fehldrucke/-kopien >>>>> Konzeptpapier - Papiergewichte reduzieren 23
24 Büromöbel - Holz oder Holzwerkstoffe mit Blauem Engel / FSC-Siegel Siegel 24
25 Weitere Infos Kontakt: Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Asternstraße 16, Hannover Tel. 0511/
Thementag Green Office
Herzlich willkommen zum Thementag Green Office 1 Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. 2 B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und größte Umweltinitiative
Klimaschutz im Büro. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet. - erste und größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa
Klimaschutz im Büro Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. 1 B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa - Thema: Verbindung von Ökologie und Ökonomie
B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt 2012. Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.
B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt 2012 Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24. Oktober 2012 1 B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und
Preisverleihung. Gastgeber: Ein Wettbewerb von:
Preisverleihung Beginn: 13.3030 Uhr Gastgeber: Ein Wettbewerb von: Begrüßung Ulrich Paulus Bereichsleitung Vertrieb/Einkauf/Marketing Dieter Brübach Mitglied des Vorstands Ergebnisse des Wettbewerbs Dieter
Büroorganisation. Bürogeräte. 1 von 5 04.02.2015 21:12. Allgemeine Aspekte
1 von 5 04.02.2015 21:12 Büroorganisation Allgemeine Aspekte Ist Ihre Beschaffung von Büromaterial zentral organisiert? Gibt es in Ihrem Unternehmen verbindliche und allgemeingültige Richtlinien für eine
- EINE EINFÜHRUNG - B.A.U.M. e.v.
Nachhaltigkeit im Büro - EINE EINFÜHRUNG - Dieter Brübach B.A.U.M. e.v. 1 Gliederung 1. Kurzvorstellung B.A.U.M. e.v. 2. Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Büro? 2 1. Kurzvorstellung
Green ProcA Green Procurement in Action
Green ProcA Green Procurement in Action Beschaffung von IT Hintergrund Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT): - Nutzung von Endgeräten in Haushalten, Unternehmen und Behörden - Mobilfunk-
Fragebogen (Musterfirma - MaxMustermann)
Page 1 of 5 Büroorganisation Allgemeine Aspekte Beachten Sie bei der Beschaffung von Büroprodukten den Aspekt der Umweltfreundlichkeit? Haben Sie ein Umweltmanagementsystem? ja nein Wenn ja, ist das Umweltmanagementsystem
Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten - 13.-14. September 2013 Dieter Brübach,
Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten - 13.-14. September 2013 Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.v. B.A.U.M. e.v. erste
Beschaffung effizienter Informationstechnologie als Strategie gegen hohe Energiekosten
Beschaffung effizienter Informationstechnologie als Strategie gegen hohe Energiekosten Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur GmbH Workshops Intelligenter Energieeinsatz in Städten und Gemeinden Erfurt,
Grüne Elektronik. Claudia Sprinz 27. August 2009
Grüne Elektronik Claudia Sprinz 27. August 2009 1 Überblick Herausforderungen Greenpeace Untersuchungen Chancen und Lösungen Was Sie tun können 2 Herausforderungen Haben Sie gewusst? Durchschnittliche
klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Optimierung der Elektrogeräte & Green IT Ein Projekt der
klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Optimierung der Elektrogeräte & Green IT 3 Ein Projekt der klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie
weltverträglich kommunizieren
Ausstellung zum Thema Green IT Die Ausstellung informiert über Green IT bezogen auf Computer, Fernseher und Handy. Dabei geht es um die Herstellung, Nutzung und Entsorgung und wie man diese ressourcenschonend,
Green ProcA Grüne Beschaffung in Aktion
Green ProcA Grüne Beschaffung in Aktion 15. September 2015 Frankenthaler Klimaschutzkonferenz und Klimaschutztag 2015 Susanne Kramm Berliner Energieagentur Berliner Energieagentur (BEA) (BEA) Zahlen Zahlen
Mach's grün! macht Schule
Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein
Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit. 7. April 2011 in Düsseldorf Sönke Nissen
Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit 7. April 2011 in Düsseldorf Sönke Nissen Die Wirtschaftsallianz IPR Branchenübergreifend Best-Practice- Philosophie Der Blaue Engel als die
Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens
Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de
Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014
Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Begriff der Nachhaltigkeit Nicht mehr (Holz) zu entnehmen, als nachwachsen kann (1713 Hans Carl von
Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz
ÖKOBÜRO Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz Dr. Thomas Grimm IBM Österreich Oktober 2008 Ohne Maßnahmen brauchen wir bald eine zweite Erde vorhandene Ressourcen Quelle: WWF Climate
Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.
Grossunternehmen Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das
Corporate Responsibility 2011
www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG 10. Deutsche Networking Academy Days 2011 Karsten Krogmann Heidelberg, 28. Mai 2011 Seite 1 POWERWISE ist eine Energiesparsoftware, die Schulen/Universitäten
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 3 Optimierung der Elektrogeräte & Green IT
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 3 Optimierung der Elektrogeräte & Green IT Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout
Stromdiät für Ihren PC & Co.
Tipps & Tricks zum Umgang mit dem PC & Co. Stromdiät für Ihren PC & Co. Durchschnittlicher Hier ein paar Verbrauch Fakten: pro Tag / Kopf: 120 MIILIARDEN KILOWATTSTUNDEN BENÖTIGEN DIE RECHENZENTREN WELTWEIT
Ihre Energie. eingesetzt. Informationen für Apotheken
Ihre Energie Effizient eingesetzt Informationen für Apotheken Energie in der apotheke. Bereitet Ihnen Ihr Energieverbrauch regelmäßig Kopfschmerzen? Dann stellen Sie von der Offizin über den Sicht- und
Recyclingpapier. Symbol für Ressourcenschutz und nachhaltiges Handeln
Recyclingpapier Symbol für Ressourcenschutz und nachhaltiges Handeln Initiative Pro Recyclingpapier c/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG Schumannstraße 17, 10117 Berlin T: 030 3151818 90, F: 030 315 1818
Umweltfreundlich durchs Schuljahr
Umweltfreundlich durchs Schuljahr Herausgegeben von der Abfallberatung des Landkreises Tübingen Stand: 09/07 Umweltfreundlich durchs Schuljahr - einfach clever handeln!!! In einer intakten Umwelt fühlen
Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT
Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT erecon AG Harald Rossol Konsul
Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben uns bemüht, den Bewerbungsbogen so knapp wie möglich zu gestalten. Um die unterschiedlichen Voraussetzungen an Karlsruher Schulen
Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.
Geschäftskunden Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das
Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen
Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen
Rohstoffverbrauch senkt den ökologischen Fußabdruck
Rohstoffverbrauch senkt den ökologischen Fußabdruck Der ökologische Fußabdruck zeigt an, wie viel Fläche ein Mensch für die täglichen Dinge des Lebens verbraucht. Aufteilung des österreichischen Fußabdrucks
Austausch von Monitoren. Austausch von PC-Systemen
IT Austausch von Monitoren Alle 10 CRT-Monitor (Belinea 19 Zoll, 120W) wurden durch TFT-Bildschirme (Dell E1912H 18,5 Zoll, 18W) ausgetauscht. KIT Consulting Ingenieur- und Unternehmensberatungsgesellschaft
Energieeffizienz in Rechenzentren
Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen
Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten
Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten Dr. Niels Jungbluth ESU-services GmbH, Zürich E S U Workshop Ressourcenschonendere Ernährung Wechselwirkungen mit der Landwirtschaft eco.naturkongress,
Energieeffizienz in Rechenzentren
Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen
Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger
Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen
Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen
Ökonomische Vorteile des Fahrradfahrens für Unternehmen artefaktum / PIXELIO Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad. (Adam Opel 1837-95)
ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht
ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.
SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.
NACHHALTIGES HANDELN Die Umwelt und den Menschen respektieren. Bereits seit Anfang des Unternehmens gilt es die harmonische Koexistenz mit Natur und Gesellschaft zu wahren. Das Thema Nachhaltigkeit bzw.
Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten
Die größten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit bestehen darin, auf das Problem knapper werdender Ressourcen, steigender Energiepreise und die Verschmutzung der Umwelt angemessen
Reduzierung der CO 2 -Emissionen in der Logistik der Chemieindustrie
TCW TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG für Produktions-Logistik und Technologiemanagement Reduzierung der CO 2 -Emissionen in der Logistik der Chemieindustrie Gerd Deimel Vice President Global Logistics
Die EMAS-Gruppe informiert Kurzvortrag
Die EMAS-Gruppe informiert Kurzvortrag [erstellt im Schuljahr 2015/2016] 1 2 Wir sind mit unserer Schule seit November 2014 EMAS-registriert Welche Ziele haben wir? 3 Unsere Ziele zur Nachhaltigkeit bis
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne
Le Tour de TUI Nachhaltig mobil mit TUI Dienstfahrrädern
Le Tour de TUI Nachhaltig mobil mit n Stand: Juni 2009 Andreas Vermöhlen Konzern-Umweltmanagement / Nachhaltige Entwicklung, TUI AG Tel. 0511-566 2202 Andreas.Vermoehlen@tui.com Ausgangslage TUI AG mit
Buy Smart+ Beschaffung und Klimaschutz. Beschaffung von Gebäudekomponenten. Gefördert durch: Ein Projekt von:
Buy Smart+ Beschaffung und Klimaschutz Beschaffung von Gebäudekomponenten Bausektor und Beschaffung Die öffentliche Hand ist für 40 % der Bauaktivitäten in der EU verantwortlich Der Gebäudesektor verursacht
Infos: www.mued.de. Kaffeekapseln wenig Kaffee, viel Müll 02/2016
Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 5/6 02/2016 Kaffeekapseln wenig Kaffee, viel Müll Infos: www.mued.de Umweltschützer hoffen darauf, dass der Kapselkult beim Kaffee bald zu Ende geht.
Wir begrüßen in unserem Unternehmen: Arbeitskreis Klimastrategien
Herzlich Willkommen Wir begrüßen in unserem Unternehmen: Arbeitskreis Klimastrategien Unsere Philosophie Alles, was wir tun, belastet die Umwelt auf irgendeine Weise. Aber Unternehmen und jeder Einzelne
Podcasts zur Vermittlung forstwissenschaftlicher Erkenntnisse
Podcasts zur Vermittlung forstwissenschaftlicher Erkenntnisse Bernhard Goodwin Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TUM goodwin@tum.de Dr. Joachim Hamberger Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan hamberger@forstzentrum.de
Herzlich Willkommen!
Bremen, den 09. Februar 2011 INITIATIVE ENERGIE für IT- und Rechenzentren Herzlich Willkommen! erecon AG Hansjürgen Wilde Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de Ein paar Worte
Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet
Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 122 Januar 2015 Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet Schnee für den Betrieb
IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.
Allensbacher Kurzbericht 22. Oktober 2012 IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied
Umweltschutzaktivitäten des TC Blau-Weiss Moers
Umweltschutzaktivitäten des TC Blau-Weiss Moers Gemeinsam mehr leisten- für einen fairen, sozialen und umweltfreundlichen Sport Yannick Kay -520665- Statement des 1. Vorsitzenden Wir Sportvereine haben
Vergaberecht und Nachhaltigkeit
Vergaberecht und Nachhaltigkeit Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das öffentliche Beschaffungswesen Iris Kneißl, FH Schmalkalden & Tina Heinemann, WUQM Consulting 23.06.2014 Vergaberecht und Nachhaltigkeit
Fachtagung und Preisverleihung Büro & Umwelt am 21. August 2008 in Hannover. best-practice Büro & Umwelt Praxisbeispiel
Fachtagung und Preisverleihung Büro & Umwelt am 21. August 2008 in Hannover best-practice Büro & Umwelt Praxisbeispiel Unternehmen Erste Säuglingsnahrung 1899 Gründung 1932 durch Georg Hipp Gesellschafter
Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel
MODUL F Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel ORT DATUM www.nachhaltige-beschaffung.info Holz im öffentlichen Sektor Marktstellung! In Europa gibt es rund 200 000 Behörden, die 19% des in Europa verkauften
Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust
Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust Seite 1 Green IT Green IT bedeutet, die Nutzung von Informationstechnologie über den gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt
UMWELTBOX SORGLOS ENTSORGT: DIE HORN UMWELTBOX
SORGLOS ENTSORGT: DIE HORN Das Rücknahmesystem für EDV-Verbrauchsmaterial www.horn-umwelt.com Die HORN Umweltbox Das Rücknahmesystem für EDV-Verbrauchsmaterial Ihr kostenloser Beitrag zur Umwelt Mehrere
Aktualisierte Umwelterklärung 2013
Aktualisierte Umwelterklärung 2013 UMWELTLEISTUNG Insgesamt hat das Umweltaudit 2013 eine Verbesserung der Umweltleistung gemessen an den Grundsätzen zur Umwelt der Leuphana Universität Lüneburg gezeigt.
Umweltverband Vorarlberg
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Potenziale und Möglichkeiten einer umweltfreundlichen interkommunalen Beschaffung Dietmar Lenz Mainz, 14. April 2008 Umweltverband Vorarlberg Der Umweltverband (Gemeindeverband)
Stadt-Art College. Vision oder in greifbarer Nähe - das papierlose Büro & virtuelle Zusammenarbeit. J. Bernd Schneider
J. Bernd Schneider Vision oder in greifbarer Nähe - das papierlose Büro & virtuelle Zusammenarbeit 11. November 2014 - Berlin-Brandeburger Verwalterforum 1 Stadt-Art College Referent J. Bernd Schneider
Wiederverwertung von Altfahrzeugen
Wiederverwertung von Altfahrzeugen Die saubere und nachhaltige Lösung bei der Verwertung von Altfahrzeugen. www.loacker.cc Wiederverwertung von Altfahrzeugen Mehr als 80 Prozent eines Fahrzeuges können
Überblick. Zertifiziertes Umweltmanagementsystem, Ökostrom und Prämiensystem an der Technischen Universität Berlin. Umweltmanagement.
Zertifiziertes system, und an der Technischen Universität Berlin system nach ISO 14001 Einführung eines s Beschaffung von Wintersemester 2007/2008 Energieseminar http://www.energieseminar.de/ 2/18 AUMS
Checkliste Ökologie Kriterien für die Beschaffung von IT Geräten
Checkliste Ökologie Kriterien für die Beschaffung von IT Geräten Diese Checkliste soll als Hilfestellung für den Einkauf von IT Geräten unter Beachtung ökologischer Kriterien dienen. Die Checkliste zeigt
Herzlich willkommen. www.dipo-consulting.de
Herzlich willkommen Info zu dipo-consulting Gegründet 2004 Gründer & Inhaber Unternehmenssitz Dirk Polewka Werder (Havel) Kernkompetenz - Spezifisches Know-how zur Optimierung der Prozesse des Druck-Output-Management
Nachhaltigkeitsbericht 2013
Nachhaltigkeitsbericht 2013 Bestreben Wir streben nach einer Balance zwischen ertragsorientiertem Wachstum, Schutz der Umwelt und verantwortungsvollem Handeln gegenüber allen Anspruchsgruppen. Wir handeln
Workshop II Energieeffiziente Arbeitsplätze. Proofit Apéro von Swisscom und öbu Attraktive Arbeitsplätze durch Green ICT
Workshop II Energieeffiziente Arbeitsplätze Attraktive Arbeitsplätze durch Green ICT Effizienz am Arbeitsplatz PC & Bildschirm Telefon Mobiltelefon Tablet Softphone 2 Effizienz am Arbeitsplatz 3 PC systematisches
Dr. Siegfried Behrendt. Tagung, O.Ö. Energiesparverband. Linz, 30. September 2010
Umstieg auf Green IT - was bringt es? Dr. Siegfried Behrendt Tagung, O.Ö. Energiesparverband Stromsparen im Büro Linz, 30. September 2010 IT, Internet und World Wide Web -2-21Mrd 2,1 Mrd. tcoe 2 durch
Beschaffung energieeffizienter Bürogeräte
Buy Smart+ Beschaffung energieeffizienter Bürogeräte Innovative kommunale Beschaffung: Umwelt- und Energieeffizienzkriterien bei der Auftragsvergabe Donnerstag, den 30. August 2012 Vanessa Hübner, Berliner
Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes
Die Trends in Rechenzentren bis 2015 Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Veranstaltung Rechenzentren
STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor
STEELCASE Ein Unternehmen stellt sich vor DIE STEELCASE ERFOLGSGESCHICHTE Unsere Geschichte begann mit einer ziemlich einfachen Innovation einem feuerfestem Abfalleimer. Er ist das erste Beispiel für nutzerorientierte
Herzlich Willkommen. Teurer Strom (Energie) - Was kann ich dagegen tun? Energiemanagement D-140-00062
Herzlich Willkommen Teurer Strom (Energie) - Was kann ich Energiemanagement D-140-00062 Agenda Kurzvorstellung Lubinus-Stiftung FKT Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v. Situation der Krankenhäuser in
Auszug aus Denkschrift 2009
Auszug aus Denkschrift 2009 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg mit Bemerkungen zur Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2007 Beitrag Nr. 23 Abfallwirtschaft an den Universitäten
Erwartungen an die Entwicklung der Rechenzentren aus Sicht der Umweltpolitik
Erwartungen an die Entwicklung der Rechenzentren aus Sicht der Umweltpolitik Dr. Jan Berger Referat ZG III 5 Produktbezogener Umweltschutz, Normung, umweltfreundliches Beschaffungswesen jan.berger@bmu.bund.de
LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!
zum Umgang mit Elektrogeräten GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! Energieverbrauch einiger Haushaltsgeräte BRAUCHE ICH DAS GERÄT WIRKLICH? Elektrogeräte in Büros und
ÖKOSTROM die ERNEUERBARE ENERGIE FREI VON KERNENERGIE, NAHEzU CO -NEUTRAl, 2 AUS SCHWEIzERISCHER PRODUKTION
ÖKOSTROM die erneuerbare Energie FREI VON kernenergie, nahezu co 2 -neutral, aus SCHWEIZERISCHER produktion Mit fast 60 Prozent ist Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Schweiz. ÖKOSTROM
Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen
Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen Symposium 29. November 2010, Berlin Workshop 1: Bewährte Lösungsansätze für Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik
Recyclingpapier überzeugt
Recyclingpapier überzeugt Die Praxiserfahrungen beim Einsatz von Recyclingpapieren überzeugen: Recyclingpapiere garantieren eine einwandfreie Lauffähigkeit in Kopiergeräten, Laser- und Tintenstrahldruckern,
Jedes Blatt hat zwei Seiten
Tipps & Tricks zum Papier sparen Jedes Blatt hat zwei Seiten Wieviel Papier EIN KIND IN DEUTSCHLAND HAT AM ERSTEN GEBURTSTAG BEREITS SOVIEL PAPIER VERBRAUCHT, WIE EIN MENSCH IN INDIEN NACH 57 JAHREN. braucht
CO 2 an unserer Schule
CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.
Papierverbrauch im Jahr 2000
Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der
guten Abend! Quo vadis Elektromobilität? - Aspekte nachhaltiger Mobilität Impulsvorträge, gemeinsamer Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen
guten Abend! Quo vadis Elektromobilität? - Aspekte nachhaltiger Mobilität Impulsvorträge, gemeinsamer Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen Die fesa-veranstaltung im Solar Info Center Freiburg
Erhöhung der Serverauslastung. 2007 IBM Corporation
Erhöhung der Serverauslastung v 2007 IBM Corporation Wirkungsgrad Durch Virtualisierung können vorhandene Ressourcen besser ausgenutzt werden z.b. Rechenleistung Bis 95 % Leerkapazität 100% 90% 80% 70%
Problemfall Plastikverpackung
Problemfall Plastikverpackung Verpackungsbeispiel 1. Präsent-Osterei Gewicht: 56,68 g jeder 10. Bewohner in Deutschland dieses oder ein ähnlich verpacktes Präsent-Osterei kaufen würde? Es käme das Gewicht
CSR und Compliance. Wie kann man Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren? 11.Mai 2012. Dipl. Ök. Katharina Kay, Ricoh Deutschland GmbH
CSR und Compliance Wie kann man Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren? 11.Mai 2012 Dipl. Ök. Katharina Kay, Ricoh Deutschland GmbH 1 Corporate Social Responsibility Soziale Faktoren Ökologische Faktoren
Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG
1 Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG KonsumGlobal Die Stadtführung zu den Themen nachhaltiger Konsum & Globalisierung 3 Quer durch die Innenstadt, auf den internationalen
Baumwolle VS Polyester
Baumwolle VS Polyester und im Vergleich Wir wollen herausfinden welches der beiden Rohmaterialen umweltfreundlicher, energieeffizienter und ressourcenschonender ist. Polyester wird nachgesagt, dass es
Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung
Stromspiegel für Deutschland 2016 Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist Ein Projekt von: In Zusammenarbeit mit: Institut für sozial-ökologische Forschung Verbrauch vergleichen
Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik
Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik PD Dr. Klaus Fichter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin BMU-Fachdialog Zukunftsmarkt
Effizienz und Qualität aus einer Hand. Industrie- und Gebäudedienstleistungen
Effizienz und Qualität aus einer Hand Industrie- und Gebäudedienstleistungen Dienstleistungen mit Perspektive Industrie- und Gebäudeservice Ganzheitlich für Kunde und Umwelt Veolia Umweltservice Industrie-
FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.
www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu
MAPEI Austria. Unternehmenspräsentation
MAPEI Austria Unternehmenspräsentation 2013 Global Die Welt von MAPEI 1937 in Mailand gegründet 2012 Veranstaltung 75 Jahre MAPEI weltweites Netz von Vertriebs- und Technikexperten Professionisten, Architekten,
Handys aus? guten Tag! Langsamer, leiser, näher für nachhaltige Mobilität. Vortrag am 12.04.2014-14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
guten Tag! Langsamer, leiser, näher für nachhaltige Mobilität Vortrag am 12.04.2014-14.30 Uhr bis 15.15 Uhr Eine Veranstaltung auf der GETEC Freiburg Handys aus? Folie 1 Immobilitäts-Konzept Moskau 2 x
Effiziente Energienutzung als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Effiziente Energienutzung als entscheidender Wettbewerbsvorteil MCP Deutschland GmbH Heino v. Schuckmann 1 Agenda: MCP Deutschland Strompreisentwicklung und Verteilung der Energieverbräuche bisheriges
Grafische Papiere 8,8 Mio t Verpackungspapiere 8,5 Mio t Hygienepapiere 1,4 Mio t Technische Papiere 1,2 Mio t
Mein Abfall meine Verantwortung Fakten zu: Papierverbrauch in Mio. t Altpapiereinsatzquote in der Papiererzeugung in % 1950 1,6 30 1960 4,4 38 1970 7,6 46 1980 9,7 42 1990 15,5 49 2000 19,1 60 2010 19,9
Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland
Seite 1 von 5 Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH baut Vertriebsnetz im Ausland aus Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland Während
Strom in unserem Alltag
Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir
TRENDCHECK ALTKLEIDER. Mit Kleiderspenden sinnvoll helfen
TRENDCHECK ALTKLEIDER Mit Kleiderspenden sinnvoll helfen Altkleider recyceln l Trends und Angebote lassen unsere Kleiderschränke oft voller werden als uns lieb ist. Aussortiert wird in der Regel nicht,