Allach-Untermenzing der 23. Stadtbezirk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allach-Untermenzing der 23. Stadtbezirk"

Transkript

1 AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk 2012 AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk AllachUntermenzing AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk der 23 Stadtbezirk AllachUntermenzing der 23 Stadtbezirk

2 Grußwort Mit der aktualisierten Neuauflage dieser Informationsbroschüre gibt der Bezirksausschuss des 23 Stadtbezirks wieder einen umfassenden Überblick über alles, was in AllachUntermenzing interessant und wissenswert ist: Das fängt an bei der Ortsgeschichte und reicht bis zur aktuellen örtlichen Infrastruktur, zu den vielfältigen Angeboten öffentlicher Einrichtungen, zur vorbildlichen ehrenamtlichen Arbeit, die in sozialen oder kirchlichen Institutionen, in Vereinen und nicht zuletzt natürlich auch im Bezirksausschuss geleistet wird Ich begrüße dieses Informationsangebot ausdrücklich, denn es bietet einen wichtigen Bürgerservice genau dort, wo er am meisten gebraucht wird: vor der eigenen Haustür, im eigenen Viertel In bestem Einklang steht dies auch mit dem Ziel der Münchner Stadtpolitik, für größtmögliche Bürgernähe und Bürgerbeteiligung zu sorgen Eine besondere Rolle kommt dabei den Bezirksausschüssen zu, deren Gestaltungsmöglichkeiten in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut wurden: Mit der Einführung der Direktwahl ging die Übertragung von Entscheidungsrechten einher Das beschränkte sich zunächst auf einige stadtteilrelevante Angelegenheiten aus dem Kompetenzbereich des Stadtrats, umfasst mittlerweile aber auch bestimmte Angelegenheiten der laufenden Verwaltung aus dem Zuständigkeitsbereich des Oberbürgermeisters Hinzu kam die Einrichtung eigener Geschäftsstellen Und hinzu kam auch die Schaffung eines eigenen Budgets zur Förderung und Unterstützung von Einrichtungen, Initiativen und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben im Stadtbezirk bereichern Die Bedeutung, aber auch die Verantwortung der Bezirksausschüsse ist dadurch deutlich gewachsen Als Mittler zwischen Bürgerschaft, Stadtrat und Verwaltung, als demokratisch legitimiertes Gremium zur Unterstützung und Durchsetzung stadtteilbezogener Anliegen, als Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger im Viertel und Sprachrohr für deren Sorgen und Probleme, Anregungen und Vorschläge, als besonders ortskundiger, mitunter aber auch durchaus kritischer Ratgeber der Stadt sind die Bezirksausschüsse für die kommunalpolitische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung jedenfalls unverzichtbar Wer sich näher für die Tätigkeit der Bezirksausschüsse interessiert, kann sich darüber in der städtischen Publikation über Die Münchner Bezirksausschüsse oder im Internet unter wwwmuenchende/ba informieren Vielleicht kann aber auch diese Broschüre das Interesse und die Bereitschaft wecken, das Stadtteilparlament bei seiner Arbeit konstruktiv zu begleiten Damit sage ich den Mitgliedern des Bezirksausschusses 23 für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement und allen, die an der Gestaltung und Herausgabe dieser Broschüre mitgewirkt haben, herzlichen Dank Den Bürgerinnen und Bürgern in AllachUntermenzing wünsche ich hier eine Fülle interessanter und anregender Informationen über ihren Stadtteil Christian Ude 1

3 Grußwort BAVorsitzende Im Namen des Bezirksausschusses heiße ich Sie herzlich willkommen im 23 Stadtbezirk AllachUntermenzing! Gerne stelle ich Ihnen die Informationsbroschüre in der Neuauflage über Wissenswertes in unserem Stadtbezirk vor Zunächst erwartet Sie eine Darstellung über unseren Stadtbezirk, wie er sich am Rande der Landeshauptstadt entwickelt hat Gerade in den letzten Jahren erlebte unsere Umgebung eine deutliche Veränderung; es wird viel gebaut und es ziehen unter anderem zahlreiche Familien zu uns an den Stadtrand, einem Gebiet, in dem sich einerseits Industrie und Gewerbe und andererseits Wohnen gegenüberstehen Es gibt auch Feld, Wald und Wiese bei uns; dies ist für die Lebensqualität von großem Wert Die Broschüre bietet Ihnen einen Überblick über wichtige Einrichtungen, Organisationen und Vereine im Stadtbezirk; des Weiteren eine Zusammenfassung aller wichtigen örtlichen politischen, kirchlichen, sozialen und gewerblichen Ansprechpartner Den neu zugezogenen, aber auch allen anderen Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll so die Orientierung erleichtert werden Ihre Ansprechpartner vor Ort sind natürlich auch die Mitglieder des Bezirksausschusses, die sich um die Belange in der näheren Umgebung kümmern Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Anregungen, Wünsche und Anliegen nennen, die wir dann an die zuständigen Stellen weitertragen Sie sind auch herzlich eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen des Bezirksausschusses teilzunehmen, in denen wir uns gemeinsam mit den aktuellen Fragen und wichtigen Themen des Stadtbezirkes befassen Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, die sich an dieser Broschüre beteiligt haben, herzlich bedanken Ihnen allen wünsche ich eine gute Zeit und viel Freude in unserem Stadtbezirk AllachUntermenzing Heike Kainz Vorsitzende des Bezirksausschusses 23 AllachUntermenzing 2

4 Der Stadtbezirk AllachUntermenzing Der Stadtbezirk Allach/Untermenzing Am 1 Dezember 1938 endete mit der Eingemeindung der beiden an der Würm gelegenen Straßendörfer Allach und Untermenzing die weit über tausendjährige eigenständige Geschichte dieser Dörfer Seitdem sind ihre ehemaligen Gemeindegebiete zum Stadtbezirk AllachUntermenzing vereinigt, der bis zur Neugliederung der Münchner Stadtbezirke im Jahr 1992 als 38 Stadtbezirk geführt wurde Die mit dieser Neugliederung verbundene Reduzierung der Stadtbezirke von 41 auf 25 hat ihn an die 23 Stelle vorrücken lassen Sowohl durch die Größe (16 Quadratkilometer) als auch bezüglich der Flächennutzung erweist sich der 23 Stadtbezirk als typischer Stadtrandbezirk Noch immer prägen neben Wohn, Industrie und Gewerbeflächen auch landwirtschaftlich genutzte Bereiche sowie drei ca 1,5 Quadratkilometer große, nach dem Naturschutzgesetz geschützte Lohwälder sein Erscheinungsbild Aus der Geschichte von Allach und Untermenzing, zweier im 23 Stadtbezirk aufgegangener Dörfer Beide Dörfer dürften auf die Zeit der bajuwarischen Landnahme, also bis auf das 6 Jahrhundert, zurückgehen Diese Annahme legt ein auf diese Zeit zu datierendes Reihengräberfeld mit über 400 Einzelgräbern nahe, das beim Bahnbau gegen Ende des vorigen Jahrhunderts nahe des Allacher Bahnhofs entdeckt wurde Die Bestattungen reichen von der Zeit der Landnahme im letzten Drittel des 6 Jahrhunderts (um 580) bis ins erste Drittel des 8 Jahrhunderts (ca 730), also bis in die Zeit, in der in Allach die Geschichtsschreibung beginnt Urkundlich erwähnt werden beide Ansiedlungen aber erst 774 beziehungsweise 817, also zur Zeit von Herzog Tassilo ( ) und Ludwig dem Frommen ( ), Sohn Karls des Großen Während Untermenzing spätestens ab 1486 der kurfürstlichen Hofmark Menzing angehörte und darin bis 1827 verblieb, war Allach mit Ausnahme der Jahre von 1678 bis 1702 ein landgerichtlicher Ort Bis 1803 war es dem Landgericht Dachau und anschließend dem neu gegründeten Landgericht München zugehörig Foto: MTU Airo Engines Foto: Dr Ernst Rudolph, Allach Ein Stadtbezirk mit Gegensätzen: Neben industriell genutzten Flächen, wie diese von MTU Aero Engines und MAN Truck & Bus Deutschland, gibt es, wie etwa im Umfeld des Allacher Lochholzes, im Stadtbezirk immer noch umfangreiche Flächen mit ländlicher Atmosphäre 3

5 Die Allacher Dorfgeschichte nimmt ihren unmittelbaren Anfang mit einer Schenkungsurkunde vom 30 März 774, mit der der Bajuware Onolphus en der Ermordung seines Sohnes durch Räuber seinen gesamten Besitz an Hütten, Höfen, Mühlen, Leibeigenen, Ländereien, Wäldern, Vieh und anderem mehr, über den er unter anderem in Ahaloh gemeint ist Allach verfügte, dem Bischof Arbeo des Hochstifts Freising vermachte Ab diesem Zeitpunkt lassen sich für Allach Besitzrechte der Freisinger Bischöfe bis ins hohe Mittelalter nachweisen Auch für (Unter)menzing findet sich ein erster historisch sicherer Nachweis ebenfalls in den ältesten Urkunden des Bistums Freising, den Freisinger Traditionen Mit Urkunde vom 6 November 817 bezeugen der Edle Coteschalch und sein Bruder Deotpald, dass sie an einem Ort genannt Menzing ihren Besitz übergeben Mit dieser Urkunde wird zugleich belegt, dass der Adel spätestens zu Beginn des 9 Jahrhunderts über Besitz in Menzing verfügte Zwischen dem 12 und 14 Jahrhundert ist, wie vielerorts, so auch in Allach und Menzing, ein am Ort ansässiger Adel nachweisbar Dies ergibt sich aus den Freisinger Traditionen, in denen mehrmals die ortsbezogenen Namen dieser Adeligen im Zusammenhang mit Schenkungen oder Tauschgeschäften in diesem Zeitraum erwähnt sind Letztmalig erscheinen sie 1264 für Allach und 1356 für (Unter)menzing Es gibt gute Gründe, anzunehmen, dass der einstige Ganzhof Beim Bauer neben der Allacher Kirche St Peter und Paul auf einen dem damaligen Ortsadel gehörigen Wirtschaftshof zurückgeht, weshalb er auch als Urmeierhof bezeichnet wird Wagenladungen mit Heu und frischem Gras stehen beim Urmeierhof zum Abladen bereit Foto: Hintermeier Berti, Allach Bis zum Jahr 1315 muss es offen bleiben, ob es sich bei dem genannten Ort Menzing um Ober oder Untermenzing handelt 4 Erst die in diesem Jahr verfasste Conradinische Matrikel, eine Bistumsbeschreibung, nennt erstmals zwei Orte mit dem Namen Menzing Zugleich ist die Matrikel auch der erste Hinweis auf die Untermenzinger Kirche St Martin Die Allacher Kirche hingegen, ursprünglich nur dem Apostel Petrus geweiht, wird bereits in einer zwischen zu datierenden Urkunde genannt In Untermenzing hatte im Gegensatz zu Allach nicht das Bistum Freising, sondern das Kloster Wessobrunn vorrangig Besitztümer Bis auf einen ganzen und einen Viertelhof verkaufte das Kloster Wessobrunn bereits zu Beginn des 15 Jahrhunderts seinen Besitz in Unter und Obermenzing an Herzog Ernst von Bayern, den Landesherrn Dies bezeugen die beiden Kaufurkunden vom 4 Mai 1402 und 14 Mai 1441 Aussagen über die Größe der beiden Dörfer Allach und Untermenzing können erst ab Mitte des 15 Jahrhunderts anhand von Verzeichnissen getroffen werden, in denen die Anzahl der Anwesen oder die Namen der Dorfbewohner aufgeführt sind Das älteste Dokument dieser Art ist das um 1445 aus steuerlichen Gründen für den gesamten Landgerichtsbezirk Dachau angelegte Herdstattverzeichnis In ihm sind für Allach 22 und für Untermenzing 19 Namen von Herd beziehungsweise Feuerstättenbesitzern verzeichnet Innerhalb weniger Jahrzehnte wuchs Allach gemäß dem Hofküchenbuch von 1501 auf 39 und Untermenzing auf 31 Güter an Beide Dörfer erweisen sich als typische Straßendörfer entlang der östlichen Seite der Würm Sich an einem Fluss anzusie Im Jahr 1955 bestimmten noch Gütlerhäuser das Ortsbild von St Johann als südlicher Teil von Allach Die Eversbuschstraße war damals nur halbseitig mit Pflastersteinen befestigt Das höhere Gebäude als letztes der Häuserzeile ist das Sparkassengebäude, das an der Stelle errichtet wurde, an der 1952 die südliche Haushälfte des StJohannschneiderAnwesens abgebrochen wurde Foto: Hintermeier Berti, Allach

6 deln, hatte guten Grund, denn der Fluss bildete eine wichtige Lebensgrundlage Alle Häuser, die bis Mitte des 19 Jahrhunderts gebaut oder repariert wurden, waren mit Strohdächern versehene, einstöckige Holzbauten in Ständerbohlenbauweise mit niedrigen Stuben und kleinen Fenstern, und noch bis ins erste Jahrzehnt des 20 Jahrhunderts gab es offene Rauchabzüge über dem Herdfeuer Wie andere Dörfer auch, so hatten auch Allach und Untermenzing im Verlauf der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder unter Seuchen und Hungersnöten zu leiden Hinzu kamen Kriege, deren schrecklichster der Dreißigjährige Krieg war Zeitweise gingen die Bevölkerungszahlen auf ein Viertel zurück; in Allach wurden mindestens elf und in Untermenzing wohl an die 16 Güter von den Schweden niedergebrannt Als mitten im Dreißigjährigen Krieg die wittelsbachischen Herrscher damit begannen, ihre bis zum Ende des 18 Jahrhunderts beliebten großen Hofjagden durchzuführen, waren davon auch die Untertanen in Allach und Untermenzing betroffen Da ihre Dörfer inmitten des kurfürstlichen Hofjagdgebietes lagen, in dem sich der Kurfürst sogar die niedere Jagd vorbehalten hatte, litten ihre Fluren ohnehin schon unter den Wildschäden Hinzu kam jetzt, dass bei diesen teils sehr kurzfristig angesetzten Großjagden bis zu mehrere hundert Untertanen, oft sogar mitten in der Erntezeit, für das Jagdscharwerk benötigt wurden 1892 auf der Bahnlinie München Ingolstadt einsetzte, begannen sich die dörflichen Strukturen zu verändern Beide Dörfer wurden zum Wohnort im Grünen vor der Stadt und schließlich zum Stadtteil Der Allacher Bahnhofsplatz im Jahr 1891 mit der damals schon vorhandenen Bahnhofswirtschaft Im Vordergrund die im Zuge des Bahnbaus angelegte Kiesgrube, in die damals ein Gleis hineinführte Foto: J H, Untermenzing Die niedergebrannten Anwesen waren teilweise noch Jahrzehnte nach dem Krieg unbewohnt Als schließlich im Jahr 1676 Baron Anton von Berchem die kurfürstliche Hofmark Menzing erwarb, war er sehr um den Wiederaufbau der abgebrannten und öd liegenden Güter bemüht In Allach, das er zwei Jahre später in seine Hofmark einbeziehen konnte, veranlasste er erstmals den Bau einer Schule; ebenso geht auf seine Initiative St Johann als südlicher Ortsteil von Allach zurück, indem er auf Gemeindegrund etliche Leersölden für Handwerker errichten ließ Noch in seinem Todesjahr 1700 ließ er die Kirche St Peter und Paul auf die Größe bringen, wie wir sie heute kennen Im Jahr 1702 fiel die Hofmark wieder an den Kurfürsten zurück, dabei wurde Allach wieder ein landgerichtlicher Ort Bis zum Erscheinen des Dominikalsteuerkatasters im Jahre 1812 war Allach auf 61 und Untermenzing auf 34 Güter angewachsen Als dann 50 Jahre später das zweite Steuerkataster erschien, hatte Allach 64 und Untermenzing 40 Anwesen Hatte Allach 1860 noch 403 und Untermenzing noch 263 Einwohner, so zählte man 1890 bereits 536 beziehungsweise 298 Einwohner Mit dem Aufbruch in die Moderne, der im heutigen Stadtbezirk vor allem nach Eröffnung des Personenverkehrs Bäckerei Ott, heute Bäckerei Schuhmair In der linken Haushälfte war damals der Schreibwarenladen der Italienerin Mathilde Stiranello Unmittelbar neben der Bäckerei das Haltestellenschild für den Bus von Allach zum Hauptbahnhof Foto: J H, Untermenzing 5

7 Allach und Untermenzing werden zum Industriestandort und zum Wohnort Noch im selben Jahr, als der Personenverkehr eröffnet wurde, begann nahe des Allacher Bahnhofs, jedoch auf Untermenzinger Flur, mit dem Dampfsäge und Hobelwerk Theodor Kirsch & Söhne, das ursprünglich in Thüringen ansässig war, der industrielle Aufschwung Dank des Bahnanschlusses entwickelte sich Allach bis Ende der 1930erJahre zu einem bedeutenden Industriestandort Den Anfang machte hier das 1902 in Betrieb gegangene Diamaltwerk Eine weitere Firmengründung erfolgte 1907 mit der Stahlgießerei Krautheim, 1921 wurde unter Übernahme der Stahlgießerei südlich davon die Lokomotivfabrik von Krauss & Comp erbaut, ab 1935 befand sich das zum Bau von Hochdruckkompressoren vorgesehene Junkerswerk im Aufbau und 1936 nahm das BMWFlugmotorenwerk im Nordteil des Allacher Forstes seine Produktion auf Zudem bestanden noch einige Lagerplätze bedeutender Baufirmen Nur ein kurzes Gastspiel gaben eine Seifenfabrik sowie eine Hufeisen und Schraubenfabrik Gleichzeitig entstanden Arbeitersiedlungen, um 1910/11 die Krautheimsiedlung, bestehend aus 20 Sachsenhäusern, so genannt, da die Firma aus Sachsen kam Auf sie folgte im Jahr 1925 die KraussSiedlung mit ihren vier Wohnblöcken, und im Jahr 1937 errichtete der Bauunternehmer Beer südlich der Angerlohe die nach ihm benannte Einfamilienhaussiedlung Als dann am 1 Dezember 1938 beide Dörfer in die Landeshauptstadt München eingemeindet wurden, hatte sich die Einwohnerzahl in Allach von 863 im Jahr 1900 auf 4600 und in Untermenzing von 384 auf 4800 Einwohner erhöht Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges am 1 September 1939 wurde der neue Stadtteil AllachUntermenzing zum Rüs Die Krautheimsiedlung um 1940 Auf der gegenüberliegenden Bahnseite ist eine der Junkershallen erkennbar Foto: Hans Zimmermann, Untermenzing 6 tungsstandort Bei KraussMaffei, wie sich die Lokomotivfabrik ab 1931 nach Erweiterung des Allacher Werkes und Fusion mit der Lokomotivfabrik Maffei nun nannte, baute man neben Kriegslokomotiven (BR 52) auch Panzerspähwagen und Zugmaschinen Die seit 1936 in Allach ansässigen Junkerswerke fertigten Kompressoren für die Kriegsmarine Im BMWFlugmotorenwerk wurden bis Kriegsende Flugmotoren und Strahltriebwerke hergestellt Obwohl Allach ein Industrie und Rüstungsstandort war, waren die Schäden im Stadtbezirk wider Erwarten nicht allzu hoch Im Jahr 1939 stand bereits fest, dass die deutschen Arbeitskräfte niemals ausreichen würden, den Rüstungsaufträgen für Halbkettenfahrzeuge, Lokomotiven und Flugmotoren rechtzeitig nachzukommen Obwohl schon Jugendliche, Frauen und Rentner in den Produktionsprozess einbezogen waren, wurden zur Deckung des enormen Bedarfs an Arbeitskräften ab 1940 zusätzlich Fremdarbeiter, Kriegsgefangene und KZ Häftlinge eingesetzt Im September 1944 waren von ihnen bei den Münchner BMWWerken und bei KraussMaffei 3042 eingesetzt, dies entsprach zwei Drittel aller in München zwangsweise arbeitenden Menschen (34863) Um sie unterbringen zu können, mussten mehrere Barackenlager errichtet werden Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg Die bauliche Entwicklung des Stadtbezirks und damit die Bevölkerungsstatistik wurde in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ganz entscheidend von den Flüchtlingen beziehungsweise Heimatvertriebenen beeinflusst, die nach Ende des Krieges zunächst in den im Stadtbezirk frei gewordenen Lagern für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene untergebracht waren Ab Februar 1946 waren die teils bis weit in die 1950erJahre hinein existierenden Lager mit bis zu 4935 Flüchtlingen belegt Viele von ihnen, die meist aus den deutschen Ostgebieten kamen, ließen sich im Laufe der ersten Nachkriegsjahre im Stadtbezirk nieder Daher begann schon wenige Jahre nach Kriegsende im gesamten Stadtbezirk eine rege Bautätigkeit Insbesondere für Heimatvertriebene wurden ab 1952 zwischen Manzo und Allacher Straße in größerem Umfang Geschoßwohnungen errichtet Bis heute ist dieser Bereich des Stadtbezirks der einzige mit eindeutig urbanem Charakter Darüber hinaus wurden über den gesamten Stadtbezirk verteilt Ein und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser errichtet Eine ganze Siedlung aus Einfamilienhäusern entstand ab 1957 nach Plänen des Architekten und Karikaturisten Ernst Maria Lang nördlich der jetzigen VonKahrStraße Da das Ge

8 lände während des Zweiten Weltkrieges der Aufstellung von Flugabwehrkanonen diente, wurde die Siedlung unter dem Namen FlakSiedlung bekannt Durch all diese Bautätigkeiten nahm von 1946 bis 1970 die Einwohnerzahl von rund auf rund zu; sie schreitet aber seitdem nur sehr langsam fort Zum Bevölkerungswachstum hat bisher vor allem der Geschoßwohnungsbau beigetragen Diese Wohnungen entstanden zum Beispiel in den 1980erJahren in der Gerberau auf dem Gelände des ehemaligen BMWWohnlagers, ein Jahrzehnt später an der Von ReuterStraße (Manzopark) oder vor wenigen Jahren auch zwischen Gleich und ErnstHaeckelStraße Ebenso führen auch die Nachverdichtungen bebauter Grundstücke, die leider auf Kosten des Gartenstadtcharakters gehen, zu einer Zunahme der Bevölkerung Zusammen mit den seit 2001 erfassten Nebenwohnsitzen hatte der Stadtbezirk am 1 Januar Einwohner Gegenüber 2001 bedeutet dies eine Zunahme von nur 280 Personen Das nach 1945 verstärkt einsetzende Bevölkerungswachstum hatte auch Auswirkungen auf den schulischen Bereich Da die bis dahin vorhandenen drei Schulen (heute Grundschule an der Eversbuschstraße 182, Grundschule PfarrerGrimmStraße 1 und Hauptschule an der FranzNißlStraße 55) nicht mehr ausreichend waren, musste 1961 als erste Schule die Grundschule in Untermenzing erweitert werden Im Jahr 1978 beschloss der Stadtrat den Bau eines Untermenzinger Schulzentrums östlich der Grundschule Das an der PfarrerGrimmStraße gelegene Schulzentrum umfasst bislang drei Bauabschnitte, die jeweils zu Beginn der Schuljahre 1983/84, 1988/99 und 1998/99 fertiggestellt wurden Ein weiterer, 2011 begonnener Bauabschnitt soll zusätzlichen Raumbedarf der CarlSpitzRealschule abdecken Zum Schulkomplex gehören neben der Grundschule, die seit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit dazugehört, noch das LouiseSchroederGymnasium und die Carl SpitzRealschule Mit integriert sind eine Stadtteilbibliothek und ein Kindergarten In den Jahren 1999 und 2004 wurde auch die Grundschule an der Eversbuschstraße erweitert Die Bevölkerungszunahme machte zugleich auch den Bau neuer Kirchen erforderlich Im Jahr 1955 wurde die bisherige Allacher Pfarrkirche St Peter und Paul durch die neue Pfarrkirche Maria Himmelfahrt abgelöst Eine weitere Kirche und mit ihr eine eigene Pfarrei bekamen auch die östlich der Bahnlinie wohnenden Untermenzinger Katholiken mit dem Bau der Pfarrkirche Maria Trost im Jahr 1972 Auch für die in diesem Gebiet wohnenden evangelischen Christen verbesserte sich die Seelsorgetätigkeit Seit der Einweihung einer neuen Kirche am 12 November 1961 müssen sie sich nicht mehr mit einer Notkirche begnügen Schon im Jahr 1956 hat sich die Bethlehemsgemeinde von der auf das Jahr 1932 zurückgehenden Allacher Epiphaniasgemeinde abgenabelt Mit der in den 1960er und 1970erJahren zunehmenden Motorisierung, verbunden mit einer hohen Arbeitsplatzkonzentration, nahm auch das Verkehrsaufkommen erheblich zu In dieser Zeit mussten zunächst die Straßen nach und nach staubfrei gemacht werden Eine Verbesserung des Verkehrsflusses war erstmalig mit der Fertigstellung der VonKahrStraße 1985 gegeben Mit ihrer Eröffnung konnten zugleich die Bahnübergänge an der Menzinger und Allacher Straße aufgehoben werden Im Jahr 1992 wurde mit dem Bau der OttoWarburgStraße ein weiterer Bahnübergang geschlossen Mit Inbetriebnahme der Ausbaustrecke München Ingolstadt wurden schließlich die beiden noch an der KraussMaffei und Ludwigsfelder Straße verbliebenen Bahnübergänge geschlossen Vieles, was im Laufe der Jahrzehnte im Stadtbezirk verbessert werden konnte, ist dem Bezirksausschuss 23 zu verdanken, der jeden Monat im Vereinsheim tagt Sowohl hier als auch bei den jedes Jahr stattfindenden Bürgerversammlungen können die Bürger ihre Anliegen vorbringen Die Mitglieder des Bezirksausschusses AllachUntermenzing bei ihrer monatlichen Sitzung im Allacher Vereinsheim mit ihrer Vorsitzenden Heike Kainz Foto: Dr Ernst Rudolph, Allach Der Stadtbezirk heute Von all diesen, einst entlang der Bahnlinie vorhandenen Industrie und Gewerbebetrieben besteht allerdings in einer anderen Firmenkonfiguration nur noch KraussMaffei Bereits am 29 Oktober 1954 stellte das mehrmals erweiterte Dampfsäge und Hobelwerk Theodor Kirsch & Söhne die Arbeit ein Das Gelände teilen sich seitdem im Wechsel viele kleinere oder größere gewerbliche Betriebe Auf dem Firmengelände von 7

9 Zur Überführung nach Belgien bereitgestellte Lokomotiven vor dem Werksgelände von KraussMaffei Im Jahr 1999 ist der Lokomotivbau an die Firma Siemens übergegangen Foto: Dr Ernst Rudolph, Allach Orenstein & Koppel sowie auf dem Lagerplatz von Hochtief haben sich Supermärkte angesiedelt Leider konnte das Gelände von Sager & Woerner sowie das Junkersgelände bislang keiner dauerhaften Nutzung zugeführt werden Das betrifft auch das 8,4 Hektar große Diamaltgelände Nur ein Teil des Betriebsgeländes wurde von der Firma Siemens mit dem Bau eines Linearmotorenwerks dauerhaft übernommen Eine vollständige und unmittelbare Übernahme gab es nur beim BMWWerk, dessen Gelände sich seit 1954 MTU Aero Engines und MAN Truck & Bus Deutschland (früher MTU und MAN) teilen Noch auf seine Neubebauung wartet neben dem Diamaltgelände auch noch der Bereich um den Allacher Bahnhof Ein Entwurf aus dem 2011 durchgeführten Architektenwettbewerb bildet zwar nunmehr die Grundlage zur Erstellung eines Bebauungsplans, es wird aber noch einige Zeit vergehen, bis die Neugestaltung in Angriff genommen werden kann Ein weiteres größeres Bebauungsplanverfahren wird in naher Zukunft auch für den MANParkplatz in der Gerberau durchgeführt werden, der Teil des ehemaligen BMWWohnlagers ist Den im Stadtbezirk vorhandenen Industrie und Gewerbegebieten kommt mit rund 200 Hektar die höchste Ballung im Stadtgebiet zu Mit den in Allach ansässigen Firmen Krauss Maffei, MTU Aero Engines, MAN Truck & Bus Deutschland und SiemensElektromotorenwerk ist der Stadtbezirk Sitz vier welt 8 bekannter Unternehmen Entsprechend hoch ist mit ca auch die Zahl der Arbeitsplätze Dazu tragen auch die in den Gewerbegebieten sowie breit über den Stadtbezirk verteilten Einzelhandelsgeschäfte, Handwerks und Dienstleistungsbetriebe bei Mit den Arbeitsplätzen geht zugleich eine gute Infrastruktur einher, die den Stadtbezirk auch als Wohnort attraktiv macht Ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten bieten die über 30 Vereine des Stadtbezirks, von denen 23 in der Interessengemeinschaft der Vereine zusammengeschlossen sind, deren gemeinsames Vereinslokal das Vereinsheim an der Eversbuschstraße 161 ist Trotz der umfangreichen Wohnbau, Industrie und Gewerbeflächen ist der 23 Stadtbezirk mit nur 19 Einwohnern pro Hektar nach Aubing/Lochhausen der am dünnsten besiedelte Stadtbezirk in München Rund 40 Prozent der Fläche sind unbebaut, was zugleich auch eine gute Erholungsfunktion mit sich bringt Daran wird sich auch in nächster Zeit nicht viel ändern, da der Flächennutzungsplan im Wesentlichen nur Abrundungen von Baugebieten vorsieht Neben den landwirtschaftlich genutzten Flächen, die mit 23,4 Prozent etwa ein Viertel der Stadtbezirksfläche ausmachen, gehören zu den Freiflächen die drei unter Natur beziehungsweise Landschaftsschutz stehenden Waldgebiete Allacher Forst, Angerlohe und Lochholz Hinzu kommen neben dem Würmgrünzug als Landschaftsschutzgebiet vor allem noch ökologische Ausgleichsflächen, die für den Bau des Rangierbahnhofes München Nord, den Ausbau der Bahnstrecke München Ingolstadt sowie für die A 99 erforderlich wurden Was die einstigen dörflichen Funktionen anbelangt, sind sie weitgehend verloren gegangen Obwohl im ursprünglichen Dorfbereich von Allach die reine Wohnbebauung immer mehr Fuß fasst, ist hier der Dorfcharakter noch gut erkennbar, sodass der bestehende Ensembleschutz weitgehend beibehalten werden kann Die meisten Landwirte, etwa noch ein Dutzend, haben längst außerhalb von Allach neue Stadel, besser gesagt Hallen, errichtet, um dort ihre landwirtschaftlichen Maschinen unterzubringen Ihre Höfe sind zum Teil an Handwerksbetriebe verpachtet und so mancher Landwirt hat sich im rückwärtigen Teil der meist weiträumigen Hofgrundstücke ein neues Privatquartier eingerichtet In Untermenzing, wo nur noch zwei Landwirte ansässig sind, ist der dörfliche Ursprung fast nur noch am gewundenen Straßenverlauf erkennbar Nachdem Geschäftsund Wohngebäude weitgehend das Ortsbild bestimmen, wird der Ensembleschutz künftig nicht mehr wahrscheinlich sein Dr Ernst Rudolph

10 Bezirksausschussmitglieder im BA 23 Name Partei Telefon / * Telefax / / Funktion Anschrift Kainz Heike CSU / * / Mobil: / / ba23@heikekainzde / BAVorsitzende Krahl Peter SPD / Mobil: / / 1 Stellvertreter Wieland Josef CSU Auer Peter CSU mail@peterauerde / * / seppwieland@gmxde / 2 Stellvertreter, Vors UA Verkehr Bauer Thomas CSU / * / thomasbauer@schlossereibauerde Beenken Christa Clewing Henning Hartdegen Gabriele SPD FDP CSU Kubuschok Christoph CSU / ChristaBeenken@tonlinede / REGSAMBeauftragte / haclewing@tonlinede / 2 Beisitzer, Parteisprecher / Mobil: / / GabiHartdegen@aolcom / Fraktionssprecherin, Kinder und Jugendbeauftragte / * / architekturbuero@kubuschokde / Vors UA Familie/Soziales/Bildung/Kultur Lamkewitz Christine Grüne / christine@lamkewitzde Lamkewitz Falk Grüne / * / Falk@lamkewitzde / 1 Beisitzer, Vors UA Umwelt/Entsorgung, Internetbeauftragter, Fraktionssprecher Merk Margarethe SPD / amwmerk@tonlinede Schenk, Christiane Schneller, Friedrich Sperl Florian Wanger Markus Weiß Tobias SPD SPD CSU SPD CSU / Mobil: / / christianeschenk@tonlinede / * / elisabethschneller@gmxde (z Hd Herrn Schneller) / Vors UA Bau, Fraktionssprecher / * / FlorianSperl@CSUAllachUntermenzingde / Mobil: / / markuswanger@gmxnet / Vors UA Freizeit/Sport / * / Mobil: / / mail@tobiweissde / Stadtrat Löfflerstraße 3, Lippertstraße 7, München Nigglstraße 5, Krautheimstraße 25, München Vorherstraße 10c, München Prießnitzstraße 20, Kieselstraße 13, StJohannStraße 34, Rudhartstraße 4b, JosefTrinklStraße 5, München JosefTrinklStraße 5, München Medererstraße 3, München Abbestraße 2, Krautheimstraße 3, München Spiegelbergstraße 15, Waldhornstraße 59, München Eversbuschstraße 192, 9

11 INSEL MÜHLE DIE INSEL FÜR GENIESSER DIREKT IN IHRER NÄHE Inmitten des herrlichen Parks mit altem Baumbestand erwartet Sie ein einmaliges Ambiente Restaurant Alte Mühle Niveauvolle Küche, gemütliches Ambiente, Traumhafte, zum Park gewandte Terrasse Augustiner Biergarten Für Liebhaber echt Münchner Biergartentradition, unter schattigen Kastanien, April bis Oktober 4 Sterne Hotel Großzügige, komfortable Zimmer mit Ausblick ins Grüne, stilvolle Münchner Gastlichkeit Perfekter Rahmen zum Feiern und Tagen Münchens schönster Ort um Hochzeit zu feiern (20 bis 120 Gäste) und der beste Platz für Geschäftsevents und Tagungen (20 bis 50 Personen) Hotel Insel Mühle VonKahrStraße 87 D Tel wwwinselmuehlemuenchencom ASG Info AllachUntermenzing 35 Insel Muehle ID MR (gelieferte Datei) Dieser Abzug wurde digital erstellt Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! Birgit Langenmayer Birgit Birgit Langenmayer Birgit Langenmayer Rechtsanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Steuerberaterin Steuerberaterin Steuerberaterin Fachanwältin für für Steuerrecht Fachanwältin für Steuerrecht 2012 Fachanwältin GeorgReismüllerStraße 18 für für Steuerrecht 18 Steuerrecht Tel: 089/ Telefax: 089/ Tel: 089/ Telefax: /45 München GeorgReismüllerStraße info@kksrde 18 eorgreismüllerstraße Telefon 0 / Telefax 0 München 89 / Tel: 089/ info@kksrde 10 Telefax: München 089/ /4 el: 089/ Telefax: Telefax: 089/45 info@kksrde 089/45 info@kksrde info@kksrde info@kksrde 10 ASG Info AllachUntermenzing 39 Langenmayer Kanzlei (indd) MR Das Hotel in Ihrer Nähe Eversbuschstraße 109 Telefon 089/ Telefax 089/ hotellutter@tonlinede hotelluttercom ASG Info AllachUntermenzing 7 Lutter Hotel ID MR Dieser Abzug wurde digital erstellt Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! wwwinfoasgde mail@infoasgde

12 Branchenverzeichnis Seite Ärzte, Zahnärztin 20 Ambulanter Dienst, häusliche Pflege U 4 Apotheken 20 Bank, Kreditinstitut 24 Beauty, Wellness 30 Biomarkt 26 Elektroanlagen 26 Elektrotechnik 28 Entsorgungsunternehmen 24 Erdarbeiten 16 Farb und Stilberatung 11 FitnessStudio 30 Fußbodentechnik, Parkett 22 Fußpflege (kosmetisch) 11 Gärtnerei, Baumschulen 24 Garten und Landschaftsbau 16, 26 Gebäudereinigung 22 Haustechnik, Heizung, Sanitär 26 Holzbau, Zimmerei 28 Hotels 10 Kanalbau, Dichtigkeitsprüfungen 22 SchönheitsStudio Margarete BottBein Behringstraße 51 : 089 / ColourWoman@tonlinede Mein Service für Sie: o GesichtsBehandlungen o Handpflege / Maniküre o Kosmetische Fußpflege o Farb und Stilberatung o Schminkberatung Gern nehme ich mir Zeit für Sie! ASG Info AllachUntermenzing 38 BottBein ID MR (gelieferte Datei) Seite Kieswerke 16, 22 Kinderhilfswerk 14 Kirchen 34 Kosmetik 11, 30 Küchenmontagen 26 Kunststoffspritzguss 22 Kunststofftechnik 14 Luftfahrttechnologie 12 Maler und Lackiererfachbetriebe 22, 28 MeerwasserKosmetik 30 Nutzfahrzeuge 26 Pflaster und Natursteinverlegung 26 Rad und Kettenfahrzeuge 16 Rechtsanwälte 10 RehaSportverein 30 Reifenservice 22 Reisebüro 26 Restaurant 10 Seniorenwohnanlage U 4 Steuerberater 10 Straßenreinigung, Winterdienst, Fuhrunternehmen 26 Impressum 14 U = Umschlagseite VIELEN DANK den Firmen, die mit ihrem Inserat die Herausgabe dieser Broschüre ermöglicht haben! Diese Branchenauflistung ist nicht komplett, da nur die Firmen eingetragen sind, welche sich mit einem Inserat beteiligt haben 11

13 12 ASG Info AllachUntermenzing 41 MTU Aero Engines ID MR Bitte beachten: Logo aus der gelieferten WordDatei pixelte aus Nun verwendetes Logo ist aus dem Internet Sollte Ihnen das von der Qualität nicht gefallen, bitte neue Datei schicken! MTU Aero Engines In der Luftfahrtbranche stehen drei Buchstaben für Hochtechnologie vom Feinsten MTU Die MTU Aero Engines ist ein deutsches Traditionsunternehmen, dessen Wurzeln bis zu den Anfängen der Luftfahrt vor über 100 Jahren zurückreichen Vorgängergesellschaften standen an der Wiege des Motorflugs und halfen den ersten motorisierten Flugzeugen in die Luft Im Laufe der Jahrzehnte hat die MTU maßgeblich die Fortschritte der Luftfahrtantriebe mitbestimmt Das ist bis heute so: Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und eine feste Größe auf dem internationalen Parkett Sie entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe sowie Industriegasturbinen und verfügt über die volle Systemfähigkeit im Triebwerksbau Mit ihren Produkten ist sie in allen Schub und Leistungsklassen sowie wesentlichen Komponenten und Subsystemen ver treten Zusammen mit anderen Herstellern arbeitet sie an neuen Antriebssystemen; Kooperationspartner sind die Schwergewichte der Branche General Electric, Pratt & Whitney und Rolls Royce Gemeinsames Ziel ist es, die Antriebe der Zukunft noch kraftstoffsparender, schadstoffärmer und leiser zu machen Technologisch ist der deutsche Triebwerkshersteller in wesentlichen Bereichen führend: Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichter, Herstell und Reparaturverfahren made by MTU gehören weltweit zum Besten, was es auf dem Markt gibt Im militärischen Bereich ist das Unternehmen der Sys tempartner für fast alle Luft fahrt antriebe der Bundeswehr und engagiert sich auch international Eine weitere Kernkompetenz ist die Instandhaltung ziviler Triebwerke und Industriegasturbinen Diese Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance, dem weltweit größten unabhängigen Anbieter dieser Dienstleistungen, gebündelt Als Global Play er unterhält die MTU Standorte in der ganzen Welt Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in MünchenAllach an der Dachauer Straße 1938 wurde die BMW Flugmotoren GmbH, die Rechtsvorgängerin der MTU, am heutigen MTUStandort angesiedelt Der Firmensitz blieb, der Name änderte sich: Nach beten Jahrzehnten und mehreren Umfirmierungen entstand 1969 die MTU München, die Namensgeberin des heutigen Unternehmens Das MTUGelände umfasst heute etwa Quadratmeter; über Personen haben hier ihren Arbeitsplatz Von der Zentrale aus werden die weltweiten Aktivitäten gesteuert; zudem befindet sich hier die Produktion von Triebwerksteilen sowie die Zentrale der militärischen Programme: Seit Jahrzehnten werden hier militärische Antriebe montiert, getestet und instand gehalten MTU Aero Engines Holding AG Corporate Communications and Public Affairs Dachauer Straße München Germany Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) wwwmtude

14 Bezirksausschuss 23 AllachUntermenzing Die Sitzungen des Bezirksausschusses 23 finden in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr überwiegend im Vereinsheim an der Eversbuschstraße 161 statt Am Beginn der Sitzungen findet jeweils die Bürgersprechstunde statt Bürgerversammlung Für den Stadtbezirk 23 findet einmal pro jahr eine Bürgerversammlung statt Ort und Zeit sind im Internet zu finden unter wwwmuenchende/buergerversammlungen Aktuelle Informationen Stets aktuelle Informationen darüber, wer Mitglied im Bezirksausschuss 23 ist, dazu alle öffentlichen Anträge, Initiativen, Tagesordnungen und Sitzungstermine des Bezirksausschusses gib es im Ratsinformationssystem RIS für die Bezirksausschüsse im Internet unter wwwmuenchende/ba Dort finden Sie auch einen Link zur Internetseite des BA 23 Weitere Informationen erfolgen durch die im Stadbezirk vorhandenen Schaukästen Sie befinden sich an folgenden Stellen: Schulzentrum PfarrerGrimmStraße 1 Feuerwehrhaus, Eversbuschstraße 134 SBahnhof Allach, Lautenschlägerstraße SBahnhof Karlsfeld, Ostseite, Zum Schwabenbächl Schule Manzostraße 79 Bushaltestelle ErnstHaeckel/Riederstraße Niethammer/Finsterwalder Straße Geschäftsstelle Die BezirksausschussGeschäftsstellen sind Dienststellen im Direktorium der Stadtverwaltung München Sie unterstützen die Arbeit der Bezirksausschüsse und sind außerdem Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Belangen der Bezirksausschüsse und allgemeine Bürgerinformationsstelle Für den Bezirksausschuss 23 ist die BAGeschäftsstelle West zuständig: Landsberger Straße 486, München Telefon (Frau Moller), Telefax bagwestdir@muenchende 13

15 Impressum Weltweit an über 30 Standorten präsent Seit 1838 in München Die KraussMaffei Gruppe gehört mit ihren Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi Das Unternehmen mit Hauptsitz in München ist seit 1838 im internationalen Maschinenbau tätig und beschäftigt an über 30 Standorten weltweit rund 4000 Mitarbeiter Great Passion, Stable in Value, Unique Excellence Herausgeber Stadt München BA 23 AllachUntermenzing Konzeption, Realisation gentur chäffler & erstlacher GbR und Anzeigenakquise: Georgibergstraße 15, Germaringen Telefon / Telefax / Buchhaltung / Produktion: ViktorFranklStraße 20, Kaufering Telefon / Telefax / mail@infoasgde Web wwwinfoasgde in Zusammenarbeit mit dem Bezirks ausschuss 23, AllachUntermenzing Redaktion: Bezirksausschuss 23 AllachUntermenzing BAGeschäftsstelle West Landsberger Straße 486, München Ansprechpartnerin: Frau Heike Kainz, BAVorsitzende Telefon 089 / Plan: GeodatenGrundlagen Landeshauptstadt München Kommunalreferat Vermessungsamt, 2012 KM_RegionalAd_93x119_RZindd Dieser Abzug wurde digital erstellt 1 Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder 14:02 unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! 14 ASG Info AllachUntermenzing 21 Krauss Maffei ID MR (gelieerte Datei) UNICEF Deutschland Höninger Weg Köln Telefon 0221/ Telefax 0221/ Internet: wwwunicefde mail@unicefde Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft BLZ Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen 2012 Titel, Gestaltung, Kartografie sowie Texte und Bilder dieser Broschüre sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt! Nachdruck, Reproduktion und jede sonstige Wiedergabe auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Agentur Die Agentur übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit beziehungsweise Vollständigkeit der redaktionellen In halte Änderungswünsche, Ergänzungen und Anregungen für die nächste Auflage nimmt die BAGeschäftsstelle entgegen Der Bezirksausschuss 23 sowie die Agentur bedanken sich bei allen Inserenten für ihre freundliche Unterstützung Durch ihre Beteiligung ist die kostenlose Verteilung dieser Broschüre möglich!

16 Mandatsträger Name Partei Anschrift Telefon / * Telefax / Bundestag Dr HansPeter Uhl CSU Romanstraße 20, München 0 89 / / HansPeterUhl@wkbundestagde Dr Daniel Volk FDP Mozartstraße 3, München danielvolk@wkbundestagde Landtag Dr Otmar Bernhard CSU Maximilianeum, MaxPlanckStraße 1, 0 89 / / otmarbernhard@csulandtagde München Florian Ritter SPD Alte Allee 2, München 0 89 / / buero@florianritterde Bezirkstag Barbara Kuhn CSU Oneginstraße 37, München 0 89 / / info@barbarakuhnde Stadtrat Josef Schmid CSU c/o SATELL Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft, Nymphenburger Straße 4, München Tobias Weiß CSU Eversbuschstraße 192, Christian Müller SPD Mendelssohnstraße 27, München Florian Vogel Bündnis 90/ Die Grünen 0 89 / / * 0 89 / / csufraktion@muenchende 0 89 / / * 0 89 / / mail@tobiweissde 0 89 / / muellerpasing@tonlinede Marienplatz 8, München 0 89 / / florianvogel@gruenemuenchende Christa Stock FDP Marienplatz 8, München 0 89 / / info@christastockde Bezirksausschuss Heike Kainz CSU Löfflerstraße 3, 0 89 / / * 0 89 / / ba23@heikekainzde Seniorenbeirat Willi Eichhorn HeinrichBuzWeg 11, München 0 89 / / Eichhornmuenchen@tonlinede Henning Clewing FDP Kleselstraße 13, 0 89 / / haclewing@tonlinede 15

17 WIR SCHÜTZEN GERNE wwwkmde 16 ASG Info AllachUntermenzing 40 KrausMaffei Wegmann ID MR (gelieferte Datei) ASG Info AllachUntermenzing 45 Schernthaner ID MR (gelieferte Datei)

18 Parteien und ihre Jugendorganisationen Partei Vorsitzende(r) Anschrift Telefon / * Telefax / CSU wwwcsuallachuntermenzingde Junge Union wwwjuallachuntermenzingde SDP wwwspdallachuntermenzingde Jusos wwwjusosmuenchende Bündnis 90/Die Grünen wwwgrueneallachuntermenzingde Grüne Jugend FDP wwwfdpmuenchenwestde Junge Liberale wwwjulismuenchende Soziale Einrichtungen Manfred Gürich FranzAlbertStraße 30 a, Florian Sperl Spiegelbergstraße 15, München Christiane Schenk Abbestraße 2, Markus Wanger Waldhornstraße 59, München Andreas Aurnhammer Manzostraße 92 a, München Matthias Kolb Francéstraße 29, München Charly Roderer (Sprecherin) Dominik Krause (Sprecher) Menzinger Straße 129 a, Herbert Brüser München Klement Bezdeka Irmonherstraße 2 a München 0 89 / , Mobil: / / manfredguerich@csuallachuntermenzingde 0 89 / , Mobil: / / * 0 89 / / Florian Sperl@CSUAllachUntermenzingde 0 89 / , Mobil: / christianeschenk@tonlinede 0 89 / / markuswanger@gmxnet 0 89 / / aaurnhammer@googl com / / matkolb@gmxde gjmuenchen@googl com 0 89 / / brueserherbert@tonlinede / / Kle@gmxli Bezeichnung Anschrift Telefon / * Telefax Münchenstift ggmbh, HansSieberHaus Manzostraße 105, München Städtisches Alten und ServiceZentrum Manzostraße 105, München CaritasZentrum MünchenSüdwestWürmtal Pippinger Straße 97, München Rosengarten, Tagesbetreuung in München Höcherstraße 7, hilfe@tagesbetreuunginfo / * Jugendfreizeitstätte (AWO) orange planet VonReuterStraße 1 a, München Ambulanter Krankenpflegeverein e V Allach Essen auf Rädern Nachbarnhilfe Pflegegerätevermietung FranzNißlStraße 52,

19 Bezeichnung Anschrift Telefon / * Telefax Ökumenische Einrichtung der Pfarreien Kath Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt EvangelischLutherische Epiphaniaskirche Familienzentrum FAM Höcherstraße 14, StJohannStraße 24, Beratungsstelle für Behinderte Bayerstraße 32, München Zentrum Bayern, Familie und Soziales Beratungsstelle für werdende Mütter Kinderbetreuung und Einrichtungen für Jugendliche Bezeichnung Anschrift Telefon Kirchliche Einrichtungen Evangelischer Kindergarten Sternengarten Bausch 2, Katholischer Kindergarten Maria Himmelfahrt FranzNißlStraße 50, Katholischer Kindergarten und Hort Maria Trost Haus für Kinder I Integratives Haus für Kinder II Rueßstraße 47, München Martinswerk e V Kindergarten 4, Katholischer Kindergarten St Raphael Lechelstraße 41, München Jugendclub Maria Himmelfahrt Pasteurstraße 55, München Städtische Einrichtungen Kindergarten und Hort FranzNißlStraße 57, Städtischer Hort Kupfferstraße 3, Städtischer Hort Manzostraße 79, München Städtischer Hort Schöllstraße 17, Städtischer Hort Zwiedineckstraße 31, Kindertagesstätte Gruithuisenstraße 8, München Kindergarten PfarrerGrimmStraße 5, Kindergarten und Krippe PaulEhrlichWeg 18, Pasinger Heu 58, Kindergarten Höcherstraße 11,

20 Bezeichnung Anschrift Telefon Nichtstädtische Kindertageseinrichtungen Kindergarten Bausch 2, Kindergarten FranzNißlStraße 50, Kindergarten Kindergarten 4, Private Einrichtungen: Jugendzentrum orange planet (AWO ggmbh) VonReuterStraße 1a, München KinderReich e V Augustenfelder Straße 31, Spielwerkstatt AllachUntermenzing e V Augustenfelder Straße 33, Kindergarten Lila Lupi Esmarchstraße 34, Kinderkrippe Lila Lupi Löfflerstraße 1, Kinderkrippe Little people Eversbuschstraße 122, Kinderkrippe Kleine Bärchen Eversbuschstraße 121a, Kinderkrippe KiddieHaus WilliWienStraße 28, Zauberflöte Musikalische Kindertagesstätte Prießnitzstraße 4, Verein für heilpädagogische Aufgaben e V Eversbuschstraße 156, Weitere Beratungs und Anlaufstellen außerhalb des Stadtbezirks Bezeichnung Anschrift / Telefon Arbeitslose Arbeitslosentreff MünchenWest Orthstraße MALZ Münchner ArbeitslosenZentrum Blutenburgstraße Ausländer(innen) Internationales Beratungszentrum Goethestraße Initiativgruppe HermannLinggStraße Beratungen Fachstelle Familie fachstellefamiliesoz@muenchende Behinderte VIF Vereinigung Integrationsförderung Klenzestraße CeBeeFClub Behinderter und Freunde Knorrstraße

21 Dr Stephanie Flaig Zahnarztpraxis Konservierende Zahnheilkunde Endodontie Prothetik Kinderzahnheilkunde Paradontologie Prophylaxe Ästhetische Zahnheilkunde Vollkeramik Implantologie Eversbuschstraße 122 D Allach Tel (0 89) wwwdrflaigde Sprechstunde: [und nach Vereinbarung] Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr DiplMed Kerstin Teubner Hausärztin für Kinder und Jugendliche Allacher Straße 263 / Ecke Krautheimstraße Untermenzing Telefon 0 89 / ASG Info AllachUntermenzing 05 Teubner ID MR privat und alle Kassen Wir bieten Schulmedizin und Naturheilverfahren (Bachblüten / Eigenbluttherapie) an Rufen Sie uns an! Wir beraten und betreuen Sie gern Dr med Christine Weigand Dr med Ursula WinklerHuber Internistinnen Hausärztliche Versorgung Dieser Abzug wurde digital erstellt Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! Eversbuschstraße 111 Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / Sprechstunden: Mo bis Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr ASG Info AllachUntermenzing 43 Flaig_Zahnarztpraxis ID MR (gelieferte Datei) Neu gesetzt, da gelieferte Daten RGB! c Dieser Abzug wurde digital erstellt Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! SigridRenate Drasch Fachapothekerin für Offizinpharmazie Homöopathie und Naturheilverfahren VERSANDAPOTHEKE NikolausRüdingerStr 17 Tel (0 89) Fax (0 89) wwwallacherapothekede DiabetesSchwerpunktApotheke a ll A h e r Ap o t h e k e Dr med Christine Weigand Alexandra Nemeth Dr med Ursula Eversbuschstraße WinklerHuber 92 Tel 089/ Fax 089/ Internistinnen Hausärztliche info@eversbuschapothekede Versorgung Internet: wwweversbuschapothekede Eversbuschstraße 111 Wir Sprechstunden: nehmen uns für Sie Zeit! Mo bis Fr Uhr Telefon 089 / Mo, Di, Do Uhr Telefax 089 / ASG Info AllachUntermenzing 12 Weigand_Dr ID 20 vorsorgen heilen regenerieren wohlfühlen U BraunAngottSchenck Fachapothekerin für Offizinpharmazie Eversbuschstraße 122 Telefon 089/ Telefax 089/ info@igelapothekemuenchende Internet: igelapothekemuenchende Werbeagentur Info AllachUntermenzing ApothekenAnzeige ID MR Dieser Abzug wurde digital erstellt Durch äußere Einwirkungen wie Temperaturschwankung oder unterschiedliche Beanspruchung des Druckers können Farbtoleranzen auftreten, deshalb kann eine Farbverbindlichkeit nicht garantiert werden Ebenso ist es nicht möglich, im Druck nach Euroskala alle Sonderfarben verbindlich wiederzugeben Wir bitten um Ihr Verständnis! AngerlohApotheke Stefan Degmayr Fachapotheker für Offizinpharmazie Allacher Straße München Tel 089/ Fax 089/ info@angerlohapothekede Internet: wwwangerlohapothekede

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienmakler München Stadtteil Moosach: Kontakt Immobilienmakler München Moosach: Katerina Rogers Immobilien vermittelt

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Dachau Große Kreisstadt. Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung 26.10.2015 Fotodokumentation

Dachau Große Kreisstadt. Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung 26.10.2015 Fotodokumentation Dachau Große Kreisstadt Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept Auftaktveranstaltung 26.10.2015 Fotodokumentation Arnulfstraße 60, 80335 München Telefon +49 (0) 89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 5 32 83 89 E-Mail

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München. Erfahrungen mit der Verlagerung der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe Stellungnahme des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zur Anhörung des Ausschusses für Soziales,

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr