Test schrift. Security Festplatte. Benutzerhandbuch Deutsch
|
|
- Josef Hertz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Test schrift Security Festplatte Benutzerhandbuch Deutsch
2
3 Inhaltsverzeichnis Das Gerät 4 Anschluss an USB 2.0 Steckplatz 5 Anschluss an USB 1.1 Steckplatz 6 Einschalten der Festplatte 7 Sperren und Entsperren der Festplatte 8 Partitionierung / Formatierung unter Windows 10 Partitionierung / Formatierung unter MAC OS X 18 Partitionierung / Formatierung unter Linux 22 Das richtige Dateisystem 29 Technische Spezifikationen 31 Ihre Notizen 36 FAQ 37 Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt 39 3
4 Das Gerät Stromanschluss Status-LED Signalempfänger USB-Anschluss An-/Ausschalter 4
5 Anschluss an USB 2.0 Steckplatz Verbinden Sie die Festplatte mit Ihrem PC durch das im Lieferumfang enthaltene USB- Kabel. Beachten Sie dabei, dass Sie den A-Stecker (siehe Bild) verwenden. B A 5
6 Anschluss an USB 1.1 Steckplatz Verbinden Sie die Festplatte mit Ihrem PC durch das im Lieferumfang enthaltene USB- Kabel. Beachten Sie dabei, dass A- und B-Stecker angeschlossen sind (siehe Bild). B A 6
7 Hinweis: Die Festplatte wird erst vom System erkannt, wenn sie eingeschaltet und entsperrt ist. (siehe Kapitel: Sperren und Entsperren der Festplatte - S. 8) Einschalten der Festplatte Schieben Sie den Schalthebel in Richtung AN. Zur Bestätigung leuchtet die Status-LED grün. 7
8 Sperren und Entsperren der Festplatte Um unbefugten Zugriff auf Ihre sensiblen Dateien zu verhindern, muss die Festplatte vor jeder Nutzung entsperrt werden. Halten Sie einen der beiden beigelegten Schlüssel über das Empfangssymbol der Festplatte. Die Festplatte ist entsperrt, wenn ein kurzes Tonsignal ertönt und die grüne LED entsperrt aufleuchtet. Anschließend wird sie automatisch vom System erkannt. Sobald Sie die Festplatte vom System enfternen, ist sie sofort wieder gesperrt. Somit sind Ihre Dateien sofort wieder vor unbefugtem Zugriff geschützt. 8
9 Hinweis: Die Festplatte kann ebenfalls durch das erneute Anlegen des Schlüssels oder durch das Ausschalten der Festplatte gesperrt werden. 9
10 Partitionierung / Formatierung der Festplatte unter Windows Es besteht die Möglichkeit, die Festplatte in eine oder mehrere Partitionen einzuteilen. - Gehen Sie in die Systemsteuerung und klicken Sie Verwaltung doppelt an - Öffnen Sie die Computerverwaltung und wählen Sie Datenträgerverwaltung 10
11 - Wählen Sie mit der Maus die externe Festplatte aus und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü - Um die Festplatte zu formatieren, wählen Sie den Menüpunkt Formatieren Hinweis: alle Daten werden unwiderruflich gelöscht und können nach der Formatierung nicht wiederhergestellt werden 11
12 Um die Festplatte zu Partitionieren, wählen Sie den Punkt Volumen verkleinern aus. - Tragen Sie den gewünschten Speicherplatz (in MB) ein, um den die Partition verkleinert werden soll - Es wird jetzt ein nicht zugeordneter Bereich im Verwaltungsbildschirm angezeigt - Markieren Sie den nicht zugeordneten Bereich mit der Maus und öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Punkt neues einfaches Volumen 12
13 Es öffnet sich jetzt der Partitionierungsassistent. - Klicken Sie auf Weiter. 13
14 - Tragen Sie die gewünschte Größe der Partition in MB ein und klicken Sie dann auf Weiter 14
15 - Sie können jetzt der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen - Klicken Sie anschließend auf Weiter 15
16 - Wählen Sie das gewünschte Dateisystem, die Art der Formatierung und klicken Sie auf Weiter 16
17 - Die Partitionierung wird nun abgeschlossen, bestätigen Sie diesen Vorgang indem Sie auf Fertig stellen klicken Hinweis: Der neu partitionierte Bereich wird nun formatiert. Nach Abschluss der Formatierung wird die neue Partition automatisch vom System erkannt. 17
18 Partitionierung / Formatierung unter MAC OS X Es besteht die Möglichkeit, die Festplatte in mehrere Partitionen zu teilen. - Öffnen Sie unter Programme den Punkt Dienstprogramme 18
19 - Wählen Sie Festplatten-Dienstprogramm aus - Wählen Sie anschließend aus der linken Laufwerksübersicht die externe Festplatte aus 19
20 - Wählen Sie im Hauptregister die Option Partitonieren aus 20
21 - In diesem Menü können Sie die Partitionsgrößen ändern, ganze Partitionen löschen oder neue Partitionen erstellen 21
22 Partitionierung / Formatierung unter Linux Es besteht die Möglichkeit, die Festplatte in mehrere Partitionen zu teilen. Die dazu nötige Vorgehensweise wird Ihnen hier auf der Basis von YaST von Suse Linux beschrieben. Dieser Vorgang ist unter anderen Linux Dristributionen ähnlich. - Öffnen Sie zuerst YaST. Sie werden ggf. dazu aufgefordert sich zu authentifizieren - Wählen Sie nun auf der linken Seite System und im rechten Feld Partitionieren aus 22
23 - Aus Sicherheitsgründen öffnet sich ein Fenstern und Sie werden gefragt, ob Sie mit der Partitionierung bereits vertraut sind. Bestätigen Sie diese Meldung mit JA. - Darauf folgend öffnet sich die Datenträgertabelle Ihres Systemes. - Hier können Sie den gewünschten Datenträger auswählen und ihn partitionieren oder bereits vorhandene Partionen bearbeiten bzw. löschen. 23
24 - Zum Löschen der standartmäßig vorhandenen NTFS-Partition wählen Sie diese mit dem Cursur aus und klicken anschließend auf Löschen. - Sie werden vom System gefragt, ob Sie die Partition wirklich löschen wollen. Vergewissern Sie sich an diesem Punkt, dass Sie die richtige Partition ausgewählt haben und bestätigen Sie mit dem Klick auf Ja. Hinweis: Beim Löschen der Partition werden auch alle auf der Partition befindlichen Dateien unwiderruflich gelöscht. 24
25 - Zum Erstellen einer neuen Partition auf dem freien Speicher des Datenträgers klicken Sie auf Erstellen - Entscheiden Sie sich auf welchem Datenträger Sie eine neue Partition erstellen möchten - Im nächsten Schritt werden Sie nach der Art der Partition gefragt. Hierbei empfiehlt es sich, in den meisten Fällen die Primäre Partition auszuwählen 25
26 - In diesem Fenster legen Sie alle Merkmale für die Partition fest. So können Sie zwischen verschiedenen Dateisystemen wählen, die Größe bestimmen und bei Bedarf sogar den Einhängepunkt in Ihr Linux-System festlegen. Bestätigen Sie abschließend alle Ihre Angaben mit OK Hinweis: Es besteht hier auch die Möglichkeit die Festplatte zusätzlich zu verschlüsseln. Jedoch müssen Sie hierbei mit eventuellen Performance- Einschränkungen rechnen. 26
27 - Die Formatierung erfolgt ähnlich. Wählen Sie hierzu die gewünschte Partition aus und klicken Sie auf Bearbeiten - Setzen Sie anschließend den Haken bei Formatieren und wählen Sie ein passendes Dateisystem aus. Bestätigen Sie alle Angaben mit OK - Damit Ihre Änderungen wirksam werden, klicken Sie auf Anwenden 27
28 - In einem neuen Fenster werden alle Ihre Änderungen aufgelistet. Vergewissern Sie sich erneut, dass alle Änderungen genau Ihrem Wunsch entsprechen und bestätigen Sie Ihre Einstellungen indem Sie auf Annehmen klicken. Hinweis: Sollten Sie sich bei der Wahl des richtigen Dateisystems und der jeweiligen Partitionsgröße unsicher sein, empfiehlt es sich, die automatisch eingetragenen Werte zu übernehmen. 28
29 Das richtige Dateisystem In der nachstehenden Tabelle sehen Sie die Kompatibilität zwischen den Betriebssystemen und den Dateisystem. NTFS FAT32 HFS+ EXT3 Win 98 X L,S X X Win NT, 2000, ME, XP, Vista L,S L,S X X Mac OS X L L,S L,S X Linux L L,S X L,S L - Lesen S-Schreiben X-Keine Kompatibilität Mit Erweiterungsprogrammen kann man ggf. auch auf Dateisysteme lesen und schreiben, auf denen dies sonst nicht möglich ist. 29
30 Die DIGITTRADE Security Festplatte ist zu Zeitpunkt der Auslieferung bereits für Sie im NTFS-Dateisystem vorformatiert. In der vorherigen Tabelle sehen Sie die Kompatibilität von NTFS zu Ihrem Betriebssystem. Sollte NTFS nicht zu Ihre Betriebssystem passen, so müssen Sie die Festplatte erneut formatieren. (Siehe Kapitel: Partitionieren / Formatieren - S. 10) Für Windows nutzer empfehlen wir NTFS zu verwenden. Für Mac OS X ist HFS+ das leistungsstärkste Dateisystem und bei Linux sollten Sie EXT3 verwenden. Selbstverständlich ist es auch möglich die DIGITTRADE Security Festplatte mit jedem anderen Dateisystem zu formatieren. Dies beeinflusst die Verschlüsselung der Daten nicht. Wenn Sie die Festplatte unter verschiedenen Betriebssystemgruppen verwenden wollen, so empfehlen wir die Formatierung im FAT32-30
31 Dateisystem, da dieses von fast allen Betriebssystemen gelesen und geschrieben werden kann. Jedoch gibt es hierbei Einschränkungen in der maximalen Datei- und Partitionsgröße. Des Weiteren gibt es auch leichte Performance- Unterschiede. Technische Spezifikationen Bus-Typ : S-ATA 150 Kapazität : 80 GB GB Umdrehungen : 5400 UPM Transferrate : USB 2.0 max 480 MBits/s USB 1.1 max 12 MBits/s Zugriffszeit : 12 ms Puffer : 8192 KB Akustische Geräuschentwicklung : 24 dba Die Umrechnung von Byte zu kbyte, MByte und GByte erfolgt von Computern und Festplattenherstellern unterschiedlich. So rechnen Festplatten- 31
32 hersteller im metrischen Zahlensystem (1 kbyte = 10 3 Byte = 1000 Byte) und Computer verwenden auf Grund ihrer Bauweise das Dualsystem (1 kbyte = 2 10 Byte = 1024 Byte). Daraus ergeben sich folgende Unterschiede bei der Darstellung der Speicherkapazität: 32 Festplattenhersteller Computer 80 GB 74,51 GB 160 GB 149,01 GB 250 GB 232,83 GB 320 GB 298,02 GB 500 GB 465,66 GB Es werden ausschließlich Festplatten von führenden Markenherstellen eingebaut. RFID-Transponder RFID (Radio Frequency Indentification) ist die Identifizierung mit Hilfe von elektromagnetischen
33 Wellen. Ein RFID-System besteht aus einem Transponder, der sich an einem Gegenstand befindet und einem Lesegerät zum Auslesen der Transponder-Kennung. 128bit AES Der Advanced Encryption Standard (AES) ist ein symmetrisches Kryptosystem, es erzeugt unterschiedliche Schlüsseltexte von gleichen Klartexten. Das Verfahren ist abhänig von der System-Datenrate und den Anforderungen an die Schnittstelle. Ihre Daten werden mit einem 128Bit-Schlüssel gesichert. Demnach müsste man im Durchschnitt Versuche pro Sekunde 30 Jahre lang durchführen, um den richtigen Schlüssel zu finden. Ein Heimanwender-Computer mit einer Gesamtrechenleistung von 6 GHz könnte maximal Taktzyklen pro Sekunde durchführen, wobei in der Regel ein Takt nicht zum Testen 33
34 einer Schlüsselmöglichkeit ausreicht. Somit kann man diese Verschlüsselung als sehr sicher definieren. Aus diesem Grund ist sie in USA für Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe zugelassen. Datensicherheit und Haftungsausschluss Wir empfehlen Ihnen die sich auf der DIGITTRADE Security Festplatte befindenden Daten regelmäßig auf anderen Speichermedien zusätzlich zu sichern. Dies schützt Sie vor einem vollständigen Datenverlust. Die DIGITTRADE GmbH haftet nicht für den Verlust von Daten, sowie für die dadurch entstehenden Kosten und Schäden. Aufbewahrung der Schlüssel Zum Lieferumfang der DIGITTRADE Security Festplatte gehören jeweils 2 Schlüssel zur Verschlüsselung der Daten mittels RFID. Die Entsperrung der Festplatte ist nur mit diesen Schlüsseln möglich. 34
35 Bei Defekt oder Verlust eines Schlüssels setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Ein Ersatzschlüssel kann Ihnen danach kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden. Bitte bewahren Sie einen der beiden Schlüssel an einem sicheren Ort auf, da dieser für die Erstellung des Ersatzschlüssels benötigt wird. Sollten beide Schlüssel nicht mehr vorhanden oder defekt sein, ist ein Nachbau der Schlüssel mit einem deutlich höheren Aufwand verbunden. Des Weiteren ist es notwendig, dass Sie uns Ihr vollständig ausgefülltes Besitzer-Zertifikat zukommen lassen. Nur mit diesem kann ein Missbrauch des Schlüsselnachbaus ausgeschlossen werden. Bitte teilen Sie uns den Verlust bzw. Diebstahl Ihrer Festplatte unverzüglich mit. Dadurch kann der Nachbau der Schlüssel verhindert werden. 35
36 Ihre Notizen 36
37 FAQ Die Festplatte wird nicht vom System erkannt. Bitte prüfen Sie, ob die Festplatte mit dem beigelegten Schlüssel entsperrt wurde und der Schalter an der Oberseite auf AN gestellt ist. Prüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. (Siehe Kapitel: Anschluss an USB 2.0 / 1.1 Steckplatz - S. 5) Ich kann keine Dateien auf die Festplatte schreiben. Überprüfen Sie, ob die Festplatte mit dem richtigen Dateisystem für Ihr Betriebssystem formatiert wurde. Das NFTS-Dateisystem kann nur von Windows-Nutzern verwendet werden. (Siehe Kapitel: Das richtige Dateisystem - S. 29) 37
38 Ich habe einen oder beide Schlüssel verloren. Setzten Sie sich bitte umgehend mit unserem Support in Verbindung Tel.: 0345 / Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Support-Center auf Ihre Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter 0345/ oder per 38
39 Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt Gemäß der EG-Richtlinie dürfen Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mehr als kommunale Abfälle entsorgt werden. Zur Vermeidung der Verbreitung der enthaltenen Bausubstanzen in Ihrer Umgebung und zur Einsparung natürlicher Ressourcen bitten wir Sie, dieses Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer ausschließlich an einer lokalen Altgerätesammelstelle in Ihrer Nähe abzugeben. Dank dieser Maßnahmen können die Materialien Ihres Produktes umweltfreundlich wiederverwendet werden. 39
40 2007 DIGITTRADE GmbH Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht (auch nicht teilweise) ohne schriftliche Zustimmung der DIGITTRADE GmbH kopiert werden. 40
41
42
Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me
Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte
Security Festplatte. Benutzerhandbuch. User Manual
Security Festplatte Benutzerhandbuch User Manual Inhaltsverzeichnis Das Gerät 4 Anschluss an USB 2.0 Steckplatz 5 Anschluss an USB 1.1 Steckplatz 6 Einschalten der Festplatte 7 Sperren und Entsperren
USB Security Stick. Deutsch. Benutzerhandbuch
USB Security Stick Deutsch Benutzerhandbuch 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines 4 Der mechanische Schreibschutzschalter 4 Verwendung unter Windows 6 Einstellungen 10 Benutzerpasswort ändern 11 Formatieren
Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.
Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.
FANTEC MR-35DU3-6G. Handbuch
FANTEC MR-35DU3-6G Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Produkt Einführung... 2 2. Bedienung... 3 2.1 RAID-Modus Einstellen... 4 2.1.1 JBOD Modus... 5 2.1.2 BIG Modus... 6 2.1.3 RAID0...
USB Security Stick. Deutsch. Benutzerhandbuch
USB Security Stick Deutsch Benutzerhandbuch 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines 4 Verwendung unter Windows 5 Einstellungen 9 Benutzerpasswort ändern 10 Formatieren 12 Administratormodus 14 Benutzung unter
Neue Festplatte wird nicht angezeigt
Neue Festplatte wird nicht angezeigt Hardware Seite 1 Wenn man eine zusätzlich Festplatte nachträglich in ein System einbaut, wird diese nicht direkt als Einsatzbereit angezeigt. Das heißt im Arbeitsplatz
USB3.0 DUALE DOCKING STATION FÜR SATA-FESTPLATTEN
USB3.0 DUALE DOCKING STATION FÜR SATA-FESTPLATTEN Bedienungsanleitung (DA-70547) Einleitung DA-70547 ist ein USB3.0-fähiges Gehäuse für zwei SATA-Festplatten. Unterstützt wird die gleichzeitige Benutzung
PX2128. USB-Docking-Station. für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG
PX2128 USB-Docking-Station für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG USB-Docking-Station für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten 11/2013 -HSc/ JG//DG//ST Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung
MD4 Super-S Combo. Benutzerhandbuch. 19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs. 23. Dezember 2008 - v1.0
19 Gehäuse für 4 x 3.5 SATA HDDs Benutzerhandbuch 23. Dezember 2008 - v1.0 DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 1 1.1.1 PC VORAUSSETZUNGEN 1 1.1.2 MAC VORAUSSETZUNGEN
Taurus - RAID. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)
Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten (Deutsch) v1.0 23. August, 2007 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 KAPITEL 3 - SYSTEMEINSTELLUNGEN 9 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER TAURUS
Taurus - RAID. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch
Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten Benutzerhandbuch v1.0 Dezember 28, 2006 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 KAPITEL 3 - SYSTEMEINSTELLUNGEN 6 SYMBOLERKLÄRUNG
Partitionieren und Formatieren
Partitionieren und Formatieren Auf eine Festplatte werden Partitionen angelegt, damit Daten an verschiedenen (relativ) unabhängigen Orten gespeichert werden können oder dass mehrere unabhängige Betriebssysteme
Taurus Super-S Combo
Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten 11. Mai 2009 - v1.1 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 KAPITEL 3 - SYSTEMEINSTELLUNGEN 7 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER TAURUS SUPER-S
Igloo 800. Externes Festplattengehäuse für zwei (2) 3.5 Festplatten
Igloo 800 Externes Festplattengehäuse für zwei (2) 3.5 Festplatten Bedienungshandbuch 3.5 Parallel ATA zu Firewire 1394b Externes Festplattengehäuse Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung. P.02 Kapitel
Security Festplatte RS256. Benutzerhandbuch User Manual
Security Festplatte RS256 Benutzerhandbuch User Manual Inhaltsverzeichnis Das Gerät 4 Anschluss an USB 3.0 / 2.0 Steckplatz 5 Inbetriebnahme der Festplatte 6 Sperren und Entsperren der Festplatte 6 Partitionierung
Samsung Drive Manager-FAQs
Samsung Drive Manager-FAQs Installation F: Meine externe Samsung-Festplatte ist angeschlossen, aber nichts passiert. A: Ü berprüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Wenn Ihre externe Samsung-Festplatte richtig
285 Millionen gestohlene Daten im Jahr 2008! Wird Datendiebstahl zum Alltag?
1 285 Millionen gestohlene Daten im Jahr 2008! Wird zum Alltag? Im Jahr 2008 wurden mehr Daten gestohlen als in den letzen vier vorangegangenen Jahren zusammen. Gestohlene Computer-Ausstattung ist mit
Windows auf einem Intel-Mac installieren
Windows auf einem Intel-Mac installieren Auf den Macs mit Intel-Prozessor kann man Windows XP (Home oder Professional mit Service Pack 2) installieren. Dazu gibt es von Apple die Software Boot Camp, mit
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE EXTERNAL HARD DRIVE / 3.5 " / USB 2.0. Rev. 730
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE EXTERNAL HARD DRIVE / 3.5 " / USB 2.0 Win & Mac Rev. 730 Freecom Hard Drive Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, Danke, dass Sie das Freecom Hard Drive als externe
Bedienungsanleitung. 2-fach Dockingstation. Mit One-Touch-Backup (OTB) und Kopierfunktion
FANTEC MR-CopyDU3e Bedienungsanleitung 2-fach Dockingstation Mit One-Touch-Backup (OTB) und Kopierfunktion Hardware: PC und Notebooks, Macintosh esata, USB 1.1, USB 2.0 oder USB 3.0 Port Ausstattungsmerkmale:
Verwaltung der MSATA-SSD bei HP Envy Ultrabook 4 und Ultrabook 6 mit Intel Smart Response Technologie
Verwaltung der MSATA-SSD bei HP Envy Ultrabook 4 und Ultrabook 6 mit Intel Smart Response Technologie 1. Allgemeine Verwaltung / Feststellen der Größe der MSATA-SSD Die MSATA-SSD bei HP Envy Ultrabook
Partitionieren und formatieren: Drei Varianten sind möglich:
Partitionieren und formatieren: Drei Varianten sind möglich: 1. Sie haben Ihrem Rechner eine neue Festplatte hinzugefügt oder eine neue nicht formatierte USB-Festplatte angeschlossen. Wenn Sie fertige
USB-Stick verschlüsseln mit Bitlocker To Go
USB-Stick verschlüsseln mit Wenn Sie Ihren USB-Stick verlieren, kann der Finder Ihre persönlichen Daten lesen. Außer Sie verschlüsseln Ihren Stick mit dem Windows-Tool. Das ist so einfach wie Socken anziehen.
Hydra 800+ Externes Festplattengehäuse für bis zu vier 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch
Externes Festplattengehäuse für bis zu vier 3.5 Serial ATA Festplatten Benutzerhandbuch v1.2 12. Januar 2009 DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER HYDRA
5.2.4.5 Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP
5.0 5.2.4.5 Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie eine FAT32-formatierte Partition auf einer
MOBILE DRIVE CLASSIC II
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE CLASSIC II EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2.5" / USB 2.0 Rev. 933 Freecom Mobile Drive Classic II Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, danke, dass Sie das Freecom
IceCube Pleiades. Externes Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. Benutzerhandbuch
IceCube Pleiades Externes Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER ICECUBE PLEIADES - 1 - ERHÄLTLICHE SCHNITTSTELLEN
DB-R35DUS Benutzer Handbuch
DB-R35DUS Benutzer Handbuch Deutsch Detail Ansicht: Front Ansicht: 1. Power Anzeige 2. Wiederherstellung Anzeige 3. HDD1 Zugriffanzeige 4. HDD2 Zugriffsanzeige 5. HDD1 Fehleranzeige 6. HDD2 Fehleranzeige
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IEEE 1394 / USB 2.0 3,5 Aluminium Festplattengehäuse Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,
Gebrauch von DVD-RAM-Discs
Diese Anleitung enthält die Mindestinformationen, die zum Gebrauch von DVD-RAM-Discs mit dem DVD MULTI-Laufwerks unter Windows 98/Me/000 benötigt werden. Windows, Windows NT und MS-DOS sind eingetragene
FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH
DEUTSCH FLASH ROTE LED (GESPERRT) GRÜNE LED (ENTSPERRT) SCHLÜSSEL-TASTE PIN-TASTEN BLAUE LED (AKTIVITÄT) Einführung Herzlichen Dank für Ihren Kauf des Corsair Flash Padlock 2. Ihr neues Flash Padlock 2
external encrypted HDD/SSD
Version 1.21 26.02.2013 Deutsch High Security HS256S external encrypted HDD/SSD für Unternehmen und Behörden for enterprise and government use Benutzerhandbuch User Manual Deutsch BITTE LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Acronis TrueImage (Version 7.0) Benutzerführung. genutzte Quelle: http://www.acronis.de / Hilfedatei zum Programm Acronis TrueImage Version 7.
Hier finden Sie von der Firma GriCom Wilhelmshaven eine, um ein Backup Ihres Computers / Ihrer Festplatten zu erstellen und dieses Backup bei Bedarf zur Wiederherstellung zu nutzen. Diese Bedienerführung
Bedienungsanleitung. Bearbeitung Kanalliste UFS 902
Bedienungsanleitung Bearbeitung Kanalliste UFS 902 INHALT/WICHTIGE HINWEISE INHALT/WICHTIGE HINWEISE... 2 1. USB-STICK VORBEREITEN... 3 USB-STICK FORMATIEREN... 3 BENÖTIGTE ORDNER-STRUKTUR AUF USB-STICK
Pleiades - Taurus. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. v1.0
Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten Benutzerhandbuch v1.0 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 6 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - VERBINDUNG
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE XXS EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2.5" / USB 2.0. Rev. 907
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE XXS EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2." / USB 2.0 Rev. 907 Freecom Mobile Drive XXS Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, Danke, dass Sie das Freecom Mobile Drive
Installation: So installieren Sie Windows XP pannenfrei neben Windows Vista
Installation: So installieren Sie Windows I 51/1 Wer heutzutage einen neuen PC oder ein neues Notebook kauft, findet in der Regel ein installiertes Windows Vista vor. Wenn Sie nicht auf das gewohnte Windows
DRIVELINK Combo USB3.0
HNDBUCH XX Inhalt 1. Eigenschaften 2. Teile und Zubehör 3. Das Gerät im Überblick 4. Installation der Hardware Verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen SHRKOON-Produktes. Um
Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0
Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Haftungsausschluss: Die Benutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr, es kann nicht für Schäden oder Datenverlust im Zusammenhang mit
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE XS 3.0 EXTERNAL HARD DRIVE / 3.5" / USB 3.0. Rev. 942
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE XS.0 EXTERNAL HARD DRIVE /.5" / USB.0 Rev. 942 Freecom Hard Drive XS.0 Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, Danke, dass Sie das Freecom Hard Drive XS.0 als externe
BENUTZERHANDBUCH MOBILE HARD DRIVES DESKTOP HARD DRIVES. Rev. 028
BENUTZERHANDBUCH MOBILE HARD DRIVES DESKTOP HARD DRIVES Rev. 028 Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, danke, dass Sie das Freecom Mobile Hard Drive / Desktop Hard Drive als externen Datenspeicher
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE DOCK. EXTERNAL DOCKING STATION / 3.5" & 2.5" SATA / USB 2.0 / esata. Rev. 902
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE DOCK EXTERNAL DOCKING STATION / 3.5" & 2.5" SATA / USB 2.0 / esata Rev. 902 Freecom HD Dock Sehr geehrter Benutzer, willkommen zur Installation Ihres Freecom HD Dock. Bevor
Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND SSD18C3 http://de.yourpdfguides.com/dref/3700537
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für TRANSCEND SSD18C3. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die TRANSCEND SSD18C3
Orion. Benutzerhanduch. Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. (Deutsch)
Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten Benutzerhanduch (Deutsch) v1.0 October 18, 2006 DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - EINLEITUNG 1 SYMBOLERKLÄRUNG 1 DER ORION 1 ERHÄLTLICHE SCHNITTSTELLEN 1 LIEFERUMFANG
BitDisk 7 Version 7.02
1 BitDisk 7 Version 7.02 Installationsanleitung für Windows XP, Vista, Windows 7 QuickTerm West GmbH Aachenerstrasse 1315 50859 Köln Telefon: +49 (0) 2234 915 910 http://www.bitdisk.de info@bitdisk.de
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE QUATTRO. EXTERNAL HARD DRIVE / 3.5" / USB 2.0 / FIREWIRE 800 & 400 / esata. Rev. 920
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE QUATTRO EXTERNAL HARD DRIVE / 3.5" / USB 2.0 / FIREWIRE 800 & 400 / esata Rev. 920 Freecom Hard Drive Quattro Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, vielen Dank, dass
Partitionieren mit GParted:
Partitionieren mit GParted: Sie müssen zunächst das Programm aus dem Internet herunterladen, z.b. von hier: http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/betriebssysteme/linux/gparted/index.ht ml.
5-BAY RAID BOX. Handbuch
Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine
HD-WHU3R1 HD-QHU3R5. Benutzerhandbuch. www.buffalo-technology.com 35020424-01 2014-06
HD-WHU3R1 HD-QHU3R5 Benutzerhandbuch www.buffalo-technology.com 35020424-01 2014-06 Inhalt Schematische Darstellungen...4 LEDs und Anschlüsse...4 Ein-/Ausschalten...5 Technische Daten...6 HD-WHU3R1...6
FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch. Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung
FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung Stromanschluss und USB 3.0 Anschluss: Backup Taster und Hauptschalter: Hinweis: 1. Um
NAS SERVER FÜR EXTERNE FESTPLATTEN
NAS SERVER FÜR EXTERNE FESTPLATTEN Kurzinstallationsanleitung DN-70230 Systemanforderung Betriebssystem und Software: Windows 2000, XP, 2003, Vista, Mac OS X oder höher, Linux Erforderliche Hardware: 10/100
Modul 113 - Windows XP Professional
Inhalt Vorbereitung...2 Von CD-Rom starten...2 Das Setup im DOS...2 Kopieren der Dateien...4 Von CD-Rom starten...4 Regions- und Sprachenoptionen...5 Benutzerinformationen...5 Computername und Administatorkennwort...5
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5.
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Installation und hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit IRISCard Anywhere 5 und IRISCard Corporate 5. Mit diesen Scannern wird folgende Software geliefert: - Cardiris
Bedienungsanleitung. 3,5 IDE zu USB
Bedienungsanleitung Gehäuse Modell EX-MOB-85 - Wintech Computer GmbH 3,5 IDE zu USB Unsere Gehäuse dienen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Computern. Während des Betriebes anschließbar -Plug and
Security Festplatte. Benutzerhandbuch. User Manual
Security Festplatte Benutzerhandbuch User Manual Inhaltsverzeichnis Das Gerät 4 Anschluss an USB 2.0 Steckplatz 5 Anschluss an USB 1.1 Steckplatz 6 Einschalten der Festplatte 7 Sperren und Entsperren
FANTEC MR-35DUS2. Handbuch
FANTEC MR-35DUS2 Handbuch MENÜ MENÜ... 1 1. Produkt Einführung... 2 2. Bedienung... 3 2.1 USB Schnittstelle... 6 2.1.1 JBOD Modus... 6 2.1.2 BIG Modus... 7 2.1.3 RAID0/FAST Modus... 8 2.1.4 RAID1/SAFE
Tutorial GParted Erweitern einer NTFS-System-Partition
Tutorial GParted Erweitern einer NTFS-System-Partition Um die Partitionsgrößen von Festplatten ohne Datenverlust zu verändern, benötigen Sie Spezialtools, die Ihnen dabei helfen. Genau hier setzt GParted
EW7011 USB 3.0 Dockingstation für 6,35cm (2.5") - und 8,89cm (3.5")- SATA-Festplatten
EW7011 USB 3.0 Dockingstation für 6,35cm (2.5") - und 8,89cm (3.5")- SATA-Festplatten 2 DEUTSCH EW7011 USB 3.0 Dockingstation für 6,35cm (2.5")- und 8,89cm (3.5")- SATA-Festplatten Inhalt 1.0 Einleitung...
DESKTOP. Internal Drive Installationsanleitung
DESKTOP Internal Drive Installationsanleitung Installationsanleitung für Seagate Desktop 2013 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate Technology, das Wave-Logo und FreeAgent sind
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.1"
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.1" Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030/ 65762236 Fax: 030/ 65762238 E-Mail: info@dr-kaiser.de http://www.dr-kaiser.de Wichtige
BitDisk Pro Version 6.02 Installationsanleitung für Windows XP, Vista, Windows 7
1 BitDisk Pro Version 6.02 Installationsanleitung für Windows XP, Vista, Windows 7 QuickTerm West GmbH Aachenerstrasse 1315 50859 Köln Telefon: +49 (0) 2234 915 910 http://www.bitdisk.de info@bitdisk.de
Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface
Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Installation Windows XP Professional Den Computer / Laptop einschalten und Windows XP Professional Installations CD
Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt
Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt 1. Die Dateien truecrypt-4.3a.zip (http://www.truecrypt.org/downloads.php)und langpack-de- 1.0.0-for-truecrypt-4.3a.zip (http://www.truecrypt.org/localizations.php)
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
FSC Storagebird Tivoli Edition Handbuch
FSC Storagebird Tivoli Edition Handbuch Stand: 26.02.2009 Copyright BYTEC GmbH 2009 Seite 1 von 19 /ofc/lcl/usr/lbrecht/slssrv/bytec_unterlagen/tivoli/tivoli-anleitung-final.odt FSC Storagebird Tivoli
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE SECURE EXTERNAL MOBILE DRIVE / 2.5" / USB 2.0 / RFID. Rev. 912
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE SECURE EXTERNAL MOBILE DRIVE / 2.5" / USB 2.0 / RFID Rev. 912 Freecom Mobile Drive Secure Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, vielen Dank, dass Sie sich für das
SATA HDD-FESTPLATTE 3.5 USB 3.0 Externes Gehäuse
SATA HDD-FESTPLATTE 3.5 USB 3.0 Externes Gehäuse Bedienungsanleitung (DA-70577) I. Systemanforderung Grundvoraussetzungen für die Installation dieses Gerätes: Hardware-Voraussetzungen: ein PC oder Notebook
FANTEC MR-35VU3R. Handbuch
FANTEC MR-35VU3R Handbuch Inhaltvereichnis Inhaltvereichnis... 1 1. Produkt Einführung... 2 2. Bedienung... 3 2.1 USB Schnittstelle... 6 2.1.1 JBOD Modus... 6 2.1.2 BIG Modus... 7 2.1.3 RAID0... 8 2.1.4
Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt
Verschlüsselung von USB Sticks mit TrueCrypt Martin Bürk m.buerk@realschule-ditzingen.de Hintergrund und Motivation Verwaltungsvorschrift zum Datenschutz an öffentlichen Schulen vom 25.11.2009 Erklärung:
BENUTZERHANDBUCH MOBILE DRIVE PRO EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2.5 " / USB 2.0 / FIREWIRE 400. Rev. 725
BENUTZERHANBUCH MOBILE RIVE PRO EXTERNAL MOBILE HAR RIVE / 2.5 " / USB 2.0 / FIREWIRE 00 Win & Mac Rev. 725 Freecom Mobile rive Pro Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, anke, dass Sie das Freecom
BENUTZERHANDBUCH TOUGH DRIVE EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2.5" / USB 2.0. Rev. 848
BENUTZERHANDBUCH TOUGH DRIVE EXTERNAL MOBILE HARD DRIVE / 2.5" / USB 2.0 Win & Mac Rev. 848 Freecom ToughDrive Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, Danke, dass Sie das Freecom ToughDrive als
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
Gemeinsame Nutzung von Medien
apple 1 Einführung Gemeinsame Nutzung von Medien In der vorliegenden Kurzanleitung lernen Sie die grundlegenden Schritte zur gemeinsamen, effizienten Nutzung von Dateien mithilfe von Zip Disketten, Festplatten,
Backup mit Windows 7
mit Windows 7 Windows 7 ist mit besseren Tools zur Sicherung des Systems und der Daten ausgestattet als XP. So lassen sich Dateien nicht nur sichern, sondern auch frühere Versionen davon wiederherstellen.
2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über: https://addons.mozilla.org/thunderbird/2313/
& Installation der Thunderbird Erweiterung Lightning unter Windows Mozilla Sunbird ist ein freies Kalenderprogramm der Mozilla Foundation. Mozilla Lightning basiert auf Sunbird, wird jedoch als Erweiterung
EW7033 USB 3.0 Enclosure fur 6,35cm (2.5 ) SATA-Festplatten
EW7033 USB 3.0 Enclosure fur 6,35cm (2.5 ) SATA-Festplatten 2 DEUTSCH EW7033 USB 3.0 Enclosure für 6,35cm (2.5") SATA-Festplatten Inhalt 1.0 Einleitung... 2 1.1 Funktionen und Merkmale... 2 1.2 Lieferumfang...
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE DOCK EXTERNAL DOCKING STATION. Rev. 018
BENUTZERHANDBUCH HARD DRIVE DOCK EXTERNAL DOCKING STATION Rev. 018 Sehr geehrter Benutzer, willkommen zur Installation Ihres Freecom HD Dock. Bevor Sie das Laufwerk installieren, lesen Sie bitte zuerst
Software-Installation
Software-Installation Hardware und Betriebssystemanforderungen Mindestens Pentium CPU mit 166 MHz und 32 MB RAM, CD-Rom Laufwerk, COM Anschluss Microsoft Windows 95/98, NT 4, 2000 Professional, XP Microsoft
Bedienungsanleitung. 2,5 SATA zu USB mit OTB Funktion
Bedienungsanleitung Gehäuse Modell EX-MOB-29 - Wintech Computer GmbH 2,5 SATA zu USB mit OTB Funktion Unsere Gehäuse dienen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Computern oder mit einem einfachen
BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................
Installationsanleitung Für Surf-Control die schlaue Kiosksoftware inklusive Safety-Control sowie den dazugehörigen Münzprüfern.
Installationsanleitung Für Surf-Control die schlaue Kiosksoftware inklusive Safety-Control sowie den dazugehörigen Münzprüfern. 1.) Voraussetzungen für die Installation 2.) Informationen zur Installation
Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise
Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)
Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die
Folgeanleitung für Fachlehrer
1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche
4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black
ENERGY + 4x 3.5" HDD CASE with & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black Diagramm FUNKTIONSTASTEN INTERFACE (USB / ) SYNC FAN (Lüfter) Power Druckknopf zum Öffnen SMART FAN Lufteinlass zur Wärmeableitung Leicht
disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2
disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als
PARAGON Encrypted Disk
PARAGON Encrypted Disk Anwenderhandbuch Paragon Technologie, Systemprogrammierung GmbH Copyright Paragon Technologie GmbH Herausgegeben von Paragon Technologie GmbH, Systemprogrammierung Pearl-Str. 1 D-79426
USB 2.0 ZU IDE/SATA ADAPTER-KABEL
USB 2.0 ZU IDE/SATA ADAPTER-KABEL Benutzerhandbuch DA-70148-3 1. Eigenschaften Unterstützt SATA Spread-Spectrum-Transmitter Unterstützt SATA II Asynchronous Signal Recovery (Hot Plug) Funktion Kompatibel
Folgeanleitung für Klassenlehrer
Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Mac OS X 10.6 Snow Leopard Versione: 1 / Data: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung...
BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/PC
BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE Rev. 105/PC 2 DE FHD FORMATTER Achtung! Alle Rechte vorbehalten. Im Rahmen des Handbuches genannte Produktbezeichnungen dienen nur Identifikationszwecken und können
Sicherheit. Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt. Sicherheit Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt
Sicherheit Vertrauliche Dokumente sollten auf dem Computer besonders geschützt werden. Mit dem Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt kann auf jeder Festplatte ein Datentresor angelegt werden, der nur mit
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte
Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner
Zugang Dateidienst mit Windows 7 (Vista) Wiederherstellen der Daten
Zugang Dateidienst mit Windows 7 (Vista) Wiederherstellen der Daten Version: 1.0 Autor: Buckenhofer Letzte Revision: 1.2.2012 Änderungshistorie Autor Datum Status Änderungen/Bemerkungen Buckenhofer 28.2.2012
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG. Kurzanleitung
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Systemanforderungen... 3 2.1 Windows...3 2.2 Mac...4 2.3 ios (iphone, ipad und ipod touch)...4 3. Avira
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.2"
Anleitung PC-Wächter Softwarelösung "DRIVE 6.2" Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030/ 65762236 Fax: 030/ 65762238 E-Mail: info@dr-kaiser.de http://www.dr-kaiser.de Wichtige
M9 Mini Pod. Externes Storage Gehäuse für 3.5 Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)
M9 Mini Pod Externes Storage Gehäuse für 3.5 Festplatten Benutzerhandbuch (Deutsch) DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER M9 MINI