Tanz. Volkshochschule 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tanz. Volkshochschule 2015/2016"

Transkript

1 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2015/2016 Tanz es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2015/2016 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 7. September 2015 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab 7. September 2015 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 1 Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags 1.00 bis Uhr Nur Zentrale samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 89) Stadtbereich Nord (0 89) Stadtbereich Ost (0 89) Stadtbereich Süd (0 89) Stadtbereich West (0 89) Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags 1.00 bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach , München Troppauer Straße 10, München Werinherstraße 33, 8151 München Albert-Roßhaupter-Straße 8, München Bäckerstraße 1, 8121 München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 18. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 ist die Anmeldung nur online und schriftlich Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) und , montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, sowie an der Infothek der MVHS im, 1. Stock. Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse Anmeldung nur persönlich an folgenden Stellen n Landwehrstraße 6, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse n, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/ 3 Weitere Informationen ab Seite 713. Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.13) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 bis A2, Pluspunkte Weitere Informationen ab Seite 728. Integrationsangebote Anmeldung nur persönlich in der Landwehrstraße 6, siehe Seite 76. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung auch in den Büros der Senioren Volkshochschule zu den angegebenen Zeiten Stadtmitte Lindwurmstraße 127 Rgb, 2. Stock, München Telefon (0 89) /27 montags bis donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr Schwabing Römerstraße 1 Rgb, München Telefon (0 89) montags bis donnerstags von bis und 1.00 bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, 8151 München Telefon (0 89) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von 1.00 bis Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet, Barlachstraße 28 (Raum NK 07), 8080 München, Telefon (0 89) , barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 793. Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags 1.00 bis Uhr 5 1

3 Anmeldeformular Herbst/Winter 2015/2016 Per Fax an: (0 89) , (0 89) , (0 89) , (0 89) oder (0 89) Münchner Volkshochschule Postfach München Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) Ost, Werinherstraße 33 (0 89) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) West, Bäckerstraße 1 (0 89) Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE0ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufs belehrung finden Sie unter Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 2015/2016 dauert vom 1. Oktober 2015 bis 29. Februar e Anmeldung beginnt am 7. September Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. September Oktober November Dezember Januar Februar Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Herbstferien: 31. Oktober bis 8. November 2015 Weihnachten: 23. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 Faschingsferien: 6. bis 1. Februar 2016 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. 1

5 Tanz Theaterprogramm (Einführungen/ Vorstellungsbesuche) 310 Ballett, dern Ballet, Historischer Tanz 311 Ausdruckstanz, dern Dance, Zeitgenössischer Tanz/ dern Contemporary Dance 312 Tanz und Körperarbeit, Tanz und Stretching, Tanzimprovisation, Eurythmie, meditative Kreistänze 313 Stepptanz, Musical-Jazz-Dance, Jazz Dance, Street Dance/ HipHop, Breakdance 31 Tanz aus Afrika und Brasilien 315 lsa, Merengue, Bachata, Festejo/ Zamacueca/ Landó, Kizomba 316 Paartänze/ Gesellschaftstanz, Formationstänze (ohne festen Tanzpartner), Line-Dance 317 Volks- und Folkloretänze 321 Tanz aus der Südsee, Asien und Indien 323 Orientalischer Tanz (Bauchtanz), Tribal-Style-Dance, Tribal-Fusion-Bellydance 325 Junge Volkshochschule Tanz für Jugendliche 328 Senioren Volkshochschule 329 Verantwortlich: Tanja Irle /60 Theaterprogramm (Einführungen/ Vorstellungsbesuche) Tanzgespräche Proben- und Vorstellungsbesuch Staatstheater am Gärtnerplatz: William Forsythe u. a. ankfurt aries Der Choreograf William Forsythe ist bereits zu Lebzeiten eine Legende. Erstmalig in München präsentiert er seine weltberühmte Choreografie One Flat Thing, reproduced für 16 Tänzerinnen und Tänzer und 20 Tische. ch damit nicht genug: Um den Geist der Arbeit mit Forsythe spürbar zu machen, setzen ehemalige Weg gefährten zuvor ihre persönlichen, prägenden Eindrücke von der Zusammenarbeit mit dem Choreografen-Genie in ganz eigene Tanz- Formen Interessieren um! Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner Ballettdirektor Volkshochschule Karl Alfred und Schreiner aktuelle Veranstaltungen? und Dramaturg chael Otto laden kurz vor der Premiere zu einem exklusiven Probenbesuch mit Einführung Wir informieren und anschließendem Sie gerne in Gespräch unserem -Newsletter: in die Reithalle ein (, 31. Einfach Oktober; abonnieren Änderungen unter vorbehalten). Den Abschluss bildet der Besuch der Vorstellung (, 22. November). Bei Verspätung an den Veranstaltungstagen besteht kein Anspruch auf Teilnahme bzw. Rückzahlung der Gebühren. B Maxvorstadt Reithalle Heßstr. 132 sa 10.5 bis ca Uhr so bis ca Uhr (einschließlich Theater karte à mit MVV) Anmeldung und Rücktritt sind bis einschließlich 25. Oktober 2015 möglich 18 Plätze Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: Tanzgespräche Einführung, Vorstellungsbesuch, skussion Bayerisches Staatsballett: In the Night / Ballett von Aszure Barton/ Sinfonie in C In the Night Ch: Jerome Robbins ( ), M: éderic Chopin Drei Tänzerpaare und vier Nocturnes von Chopin das Ballett führt choreografisch immer wieder an die Grenzen des klassischen Tanzes, ohne sie gewaltsam zu überschreiten. Uraufführung (2015) Ch: Aszure Barton, M: Curtis Macdonald Barton gehört zu der jungen Generation von Choreografen, die keine Berührungsängste kennen, sei es gegenüber der klassischen Hochkunst, sei es gegenüber reinem Entertainment. t dieser Premiere stellt sie der weiblich dominierten Sinfonie in C ein reines Männerensemble gegenüber. Sinfonie in C Ch: George Balanchine ( ), M: George Bizet Seit 1975 in München getanzt und mit gutem Grund für immer neue Generationen von Tänzern und Publikum eine Premiere, verbindet sich die Genialität des sechzehnjährigen Georges Bizet mit der uveränität der reifen Meisterschaft George Balanchines. Vor Vorstellungsbeginn informiert Wolfgang Oberender, stellvertretender Ballettdirektor, über die Choreografen und die Stücke. Im Anschluss an die Vorstellung ist dann Zeit für agen und Gespräch. Bei Verspätung am Veranstaltungstag besteht kein Anspruch auf Teilnahme bzw. Rückzahlung der Gebühren. B Innenstadt Nationaltheater Bühneneingang Maximilianstr. di bis ca Uhr (einschließlich Theaterkarte à 15. ) Anmeldung und Rücktritt sind bis einschließlich 2. Januar 2016 möglich 19 Plätze 310

6 Ballett, dern Ballet, Historischer Tanz Ballett Auch als Erwachsener können Sie noch oder wieder mit Klassischem Ballett beginnen. e Übungen ( exercices ) an der Stange und im Raum, z. B. Drehungen ( pirouettes ) und Sprünge, fördern Dehnbarkeit, Kraft, Koordination und natürlich Musikalität. Eine gute Grundlage im Klassischen Ballett hilft Ihnen auch in vielen anderen Tanzsparten auf die Sprünge. Bitte mitbringen: Trainingstrikot und Schläppchen mit Ledersohlen. Anfänger ohne Vorkenntnisse B Bettina Theil-Marinkovic Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mo bis Uhr bis Plätze B Innenstadt Jadwiga Nowaczek Munich International Ballet School Marsstr x mo bis 11.5 Uhr bis Plätze B Bettina Theil-Marinkovic Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mo bis Uhr bis Plätze B Dr. hamed stafa Ahmed Hassan Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 15 x di bis 19.5 Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Grundkenntnisse aus ein bis zwei Semestern erforderlich. B Dr. hamed stafa Ahmed Hassan Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 15 x di bis Uhr bis Plätze B Innenstadt Katrin Schafitel Munich International Ballet School Marsstr. 0 1 x mi bis Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen/ ttelstufe Grundkenntnisse aus zwei bis drei Semestern erforderlich. B Innenstadt Katrin Schafitel Munich International Ballet School Marsstr. 0 1 x mi 18.5 bis Uhr bis Plätze ttelstufe Grundkenntnisse aus mindestens drei Semestern erforderlich. B Innenstadt Katrin Schafitel Munich International Ballet School Marsstr. 0 1 x mi bis Uhr bis Plätze B Dr. Barbara Feldmann-Griebel Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 15 x mi bis Uhr bis Plätze dern Ballet eses Cross-over verbindet die klaren Grundpositionen und -schritte und den Aufbau des Balletttrainings mit der dynamischen Becken-, Oberkörper- und Armarbeit (z. B. contraction, release, fall, recovery) des dern Dance. Nach dem Warm-up (an der Ballettstange) und Schritt- und Sprungkombinationen durch den Raum werden diese Bewegungselemente zu einer Choreografie zusammengefasst. Für Anfänger mit Grundkenntnissen; Grundkenntnisse aus Ballett, Jazz Dance oder zeitgenössischen Tanztechniken sind erforderlich. Bitte mitbringen: cken, Ballettschläppchen oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen. B Stephanie Groß Rosenheimer Str x do bis Uhr bis Plätze Historischer Tanz Le Grand Rond Gesellige Tänze aus der tte des 18. Jahrhunderts Ein Landsitz tte des 18. Jahrhunderts viele Zimmer und eine lange Galerie mit Familienporträts und Jagdszenerien. Hinter verschlossenen Türen klingt gelegentlich Musik, geübt wird für die Abendunterhaltung. Der Tanzmeister lehrt die Kinder die neuesten Tänze, die gerade am Hof und bei öffentlichen Bällen en vogue sind. Vor allem Contredanses, Figurentänze mit fantasievollen Raumwegen und fröhlicher Musik, sind sehr beliebt. Durch ihren geselligen Charakter äußerst vergnüglich, bieten sie viel Gelegenheit die Tanzpartner kennenzulernen. Hier widmen wir uns den Tänzen mit einfachem Schrittmaterial. Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Tanzschuhe mit flexibler hle, flach oder mit max. 3 cm hohem Absatz (keine Straßenschuhe). B Wochenendseminar Laim Nicolle Klinkeberg Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa bis Uhr so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 5./ Plätze Historische Tänze aus dem 16. Jahrhundert eses Wochenendseminar führt uns auf eine Reise durch das Europa des 16. Jahrhunderts. Wir begegnen französischen Kreistänzen und frühen englischen Country Dances. Einige leichtere Choreografien aus dem von den Tanzmeistern Fabritio Caroso und Cesare Negri überlieferten Repertoire ermöglichen den Einstieg in den Cinquecento- Tanz. ese bunte Auswahl an einfachen Tänzen bietet einen Überblick über die reizvolle und vielfältige Tanzlandschaft dieser Epoche. Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Tanzschuhe mit flexiblen Ledersohlen (keine Straßenschuhe). B Wochenendseminar Hasenbergl Nicolle Klinkeberg Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodigstr. sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 20./ Plätze Historischer Tanz Country-Dance-Club Country Dances entstanden im 16. Jahrhundert in England und haben sich seither ständig fortentwickelt. Sie sind seit ihrer Ent stehung fast ununterbrochen getanzt worden und heute Teil des englischen Volkstanzes. Im Country-Dance-Club wollen wir mit dem Schwerpunkt auf historische Country Dances diese Tradition fortführen. Im Vordergrund stehen die Geselligkeit und der Spaß an der Bewegung. Für ; tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und leichte Tanzschuhe (möglichst ohne Absätze) mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe). B Laim Stefan Haberl/ Nicolle Klinkeberg Volkshochschule Fürstenrieder Str x so bis Uhr bis Plätze 311

7 Ausdruckstanz, dern Dance, Zeitgenössischer Tanz/ dern Contemporary Dance Ausdruckstanz Duncan-Stil Isadora Duncan ( ), Tänzerin und Urmutter des Ausdruckstanzes, gab dem Tanz die Natur zurück und befreite ihn von Spitzenschuh und Korsett. Naturbilder und Musik gaben die Impulse für ihre Tänze, die bei weltweiten Tourneen gleichermaßen Ablehnung wie Begeisterung auslösten. (Einfache) Übungen, wie z. B. Gehen und Schreiten, kleine Improvisationen und eine kurze Original-Choreografie vermitteln Einblick in die Grundlagen des Duncan-Stils und werden durch Hintergrundwissen und Bildmaterial ergänzt. Bitte mitbringen: bequeme, möglichst helle Kleidung (auen einen Rock oder ein Kleid, falls vorhanden) und cken oder Jazz-Danceoder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen. B Wochenendseminar Astrid Schleusener Rosenheimer Str. 5 sa/ so 1.00 bis Uhr 23./ Plätze dern Dance Graham-based Neben annähernd 200 Bühnenstücken schuf Martha Graham ( ) auch eine der wichtigsten dern-dance-techniken der Tanzgeschichte. Vom Boden bis in die Luft: e typischen Bewegungen aus der Körpermitte heraus (contraction, release, spiral, shift) finden sich im Bodenexercise, den weiterführenden Übungen im Stand sowie den Schrittfolgen und Sprungkombinationen durch den Raum. Nach einem Warm-up im Graham-Stil wird das erlernte Bewegungsmaterial in einem Choreografieteil zusammengefasst. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; ein wenig Bewegungserfahrung aus z. B. dern Dance/ Zeitgenössischem Tanz, Jazz Dance, Ballett, Körperarbeit ist von Vorteil. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen oder Baumwollsocken. B Wochenendseminar Stephanie Groß Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 5./ Plätze dern Dance Horton-Technik Der unkonventionelle, amerikanische dern-dance-pionier Lester Horton ( ) unterrichtete bereits in den 190ern Afroamerikaner und Weiße gemeinsam. Unter anderem deshalb ist die von ihm entwickelte Horton-Technik auch heute noch ein wichtiges Grundlagenfach am weltbekannten Alvin Ailey American Dance Center. Charakteristisch sind klare, reduzierte Linien der Arme und Beine (z. B. V-/ X-Form), rechte Winkel (flat backs) und Parallelpositionen. Nach einem typischen Warm-up werden agonalen und eine kleine Choreografie im Horton-Stil erarbeitet. Für Anfänger mit Grundkenntnissen (mindestens ein Semester) aus zeitgenössischen Tanztechniken, Jazz Dance, HipHop, Ballett bis Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen und bequeme Kleidung. B26520 Wochenendseminar Angelica di nnio Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 1./ Plätze B Angelica di nnio Rosenheimer Str. 5 so bis di bis Uhr 3.1. bis Plätze Zeitgenössischer Tanz/ dern Contemporary Dance Zeitgenössischer Tanz/ dern Contemporary Dance ist von einer lebendigen Vielfalt ästhetischer und tanztechnischer Ansätze geprägt. Durch Austausch mit anderen Künsten und Bewegungsstilen wird diese künstlerische Tanzform ständig weiterentwickelt. Grundlage des Trainings ist das ausgewogene Zusammenspiel von Muskelspannung und -entspannung und frei fließender Atmung. Im Warmup (teils mit Bodenarbeit) stehen Körperwahrnehmung und Platzierung im Vordergrund, dann folgen Schrittkombinationen, Choreografien und freie Bewegung im Raum. Beweggrund ist die eude an Dynamik, Musik und Selbstausdruck. Bitte mitbringen: Baumwoll-/ Tennissocken (keine Stoppsocken) und bequeme Kleidung. Offenes Programm im e Teilnahme ist, auch ohne Vorkenntnisse, zu jedem Termin B Helmut Ott Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr , , 8.11., , , , 6.12., , 10.1., 17.1., 2.1., 31.1., 1.2., und je Termin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek Anfänger ohne Vorkenntnisse B Wochenendseminar Gunther J. Henne Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 21./ Plätze B Beate Kucza Rosenheimer Str x di bis Uhr bis Plätze B Gunther J. Henne Rosenheimer Str x mi bis Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen/ ttelstufe Grundkenntnisse aus zeitgenössischen Tanztechniken sind erforderlich. B26521 Ruth Golic Rosenheimer Str x mo bis Uhr bis Plätze B Gunther J. Henne Rosenheimer Str x mi 18.5 bis Uhr bis Plätze Recognised for Excellence 5 star e hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im ttelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 200 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines syste ma tischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Commit ted to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence star in 2012 haben wir im Juli 2015 mit über 600 Punkten den Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht. 312

8 Tanz und Körperarbeit, Tanz und Stretching, Tanzimprovisation, Eurythmie, meditative Kreistänze e Rolfing -Methode für Tanz-Interessierte und Bewegungsfreudige Rolfing (Bindegewebs-/ Faszienarbeit) wurde von Dr. Ida P. Rolf ( ) entwickelt. Aus der Verknüpfung von Rolfing mit Bewegungsübungen ergibt sich ein eigenständiges vement-konzept, das grundlegende Veränderungen der Körperstruktur und ihrer Funktion bewirkt. Auf spielerische Art werden Körperwahrnehmung und Koordination angeregt und innerer, gefühlter Raum und Bewegungsspielraum erweitert. Durch ein leichteres Körpergefühl werden Ausdruckskraft, Kreativität und damit auch die Entdeckung neuer Bewegungs- und Tanzerfahrungen ermöglicht. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und cken. B mstagsseminar Dr. Tanja Ertel Rosenheimer Str. 5 sa 1.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Gyrokinesis für Tanz-Interessierte und Bewegungsfreudige Gyrokinesis, entwickelt von dem ehemaligen Tänzer Juliu Horvath (geb. 192), ist eine ideale Grundlage und Ergänzung für tänzerische Arbeit. Gyrokinesis basiert auf Elementen aus Tanz, Schwimmen und Yoga und wird auf Hockern und Matten ausgeführt. Ausgehend von der Wirbelsäule als Zentrum werden in fließenden Bewegungsfolgen Dehnung und Muskelkraft optimiert und Koordination und Gleichgewichtssinn gefördert. ese Grundprinzipien werden dann in Basis-Tanzbewegungen, wie z. B. Schritt, Sprung, Drehung, und einer kurzen Schrittkombination umgesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und cken. B26530 mstagsseminar Angelica di nnio Rosenheimer Str. 5 sa bis 12.5 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Zeitgenössischer Tanz und Qigong e zeitlupenartigen, fließenden Übungen der über 000 Jahre alten chinesischen Bewegungskunst intensivieren die Körperwahrnehmung, lösen Energieblockaden und stärken die Haltung. Nach dieser Vorbereitung werden die ersten Schritte der zeitgenössischen Tanztechniken (z. B. Humphrey/ Limón, Cunningham, Release Technique) gemacht ein gründliches Aufwärmtraining, einfache Bewegungsfolgen durch den Raum und zum Schluss ein kurzer Choreografieteil. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und cken. B Wochenendseminar Ruth Golic Rosenheimer Str. 5 sa/ so 1.00 bis Uhr 5./ Plätze Dance and Chill Tanz und Stretching Wenn am Ende des Tages Körper und Kopf mal wieder völlig verspannt sind, ist dieses Anti-Stress-Programm zur Runderneuerung genau das Richtige. Einfache Schrittkombinationen aus Jazz-Dance und HipHop bringen Muskeln und Kreislauf in Schwung. Behutsames, intensives Stretching im Liegen und im Sitzen lockert verkrampfte Muskulatur und verbessert die Dehnfähigkeit. Aktuelle Hits und Klassiker, um schwere Gedanken abzuschütteln und der Weg in den unbeschwerten Feierabend ist frei. Für ; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mit Ledersohlen oder saubere Hallenturnschuhe. B Anne Lange Rosenheimer Str x di bis Uhr bis Plätze Kreativer Tanz und Tanzimprovisation Experimentierwerkstatt und Spielwiese hier ist Raum für Fantasie, Kreativität und individuelle tänzerische Ausdrucksform. Das Aufwärmtraining mit Elementen aus dem Zeitgenössischen Tanz macht den Körper beweglich und stimmt auf die Improvisationen ein. Vorgegebene Bewegungsfolgen und Impulse, wie Bilder, Requisiten, Musik, Emotionen, Texte, bieten dann Stoff für die Improvisationsarbeit. Experimentiert wird alleine, zu zweit oder in der Gruppe, und aus diesem Material entstehen schließlich sogar kleine Tanzkompositionen. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ggf. Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen bzw. Stopp-cken (getanzt wird auch barfuß). B Gunther J. Henne ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 15 x di bis 19.5 Uhr bis Plätze B Gunther J. Henne Rosenheimer Str x do bis 21.5 Uhr bis Plätze Kreativer Tanz und Tanzimprovisation Körpertheater mit Sprache, Text und Stimme Im Wort Körpersprache wird der enge Bezug von Bewegung und Stimme ganz deutlich. e interessante Wechselwirkung zwischen diesen Ausdrucksformen bietet viel Stoff und eiraum für fantasievolle Experimente. Wörter und Texte verkörpern, eine individuelle Tanzsprache gestalten, Bewegung vertonen und beschreiben, Stimmungen und mit Stimme darstellen Nach dem Aufwärmtraining heißt es Raus mit der Körpersprache. Aus der kreativen Verbindung von Tanz und theatralem Ausdruck entstehen Improvisationen und kleine Kompositionen, allein, zu zweit, in der Gruppe. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ggf. Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen bzw. Stopp-cken (getanzt wird auch barfuß). B Wochenendseminar Gunther J. Henne/ Silvia Andersen Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 30./ Plätze Contact Improvisation Contact Improvisation (CI) entstand in den 1970ern u. a. aus zeitgenössischen Tanztechniken und Kampfsport. Getanzt wird miteinander im direkten Körperkontakt, Impulse entstehen durch das Zusammenspiel von Körper/ n und Schwerkraft. Grundlegend wichtig ist der aufmerksame Umgang mit sich und anderen, Kommunikation und Vertrauen. Gemeinsam erforschen wir die Grundprinzipien: Grenzen wahrnehmen und achten, Gewicht geben und nehmen, Führen und Folgen. Auf diese Weise entstehen Bewegungsfluss, Begegnungen und vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, warme cken und Stoppsocken. B Wochenendseminar Anna Becher Rosenheimer Str. 5 sa/ so 1.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 28./ Plätze 313

9 Eurythmie Den eigenen Namen tanzen ein gängiges Klischee. Aber was ist Eurythmie denn wirklich? Eurythmie hat ihren Ursprung in der Zeit des modernen Ausdruckstanzes und wird künstlerisch, pädagogisch und therapeutisch ausgeübt. ese Tanzform nutzt Musik und poetische Sprache als Grundlage und interpretiert sie mit sinntragenden Bewegungen. Kreativität und eude im Umgang mit Bewegung und Klang stehen hier im Vordergrund. Außerdem stärkt Eurythmie Körper- und Raumwahrnehmung und vertieft das Bewusstsein für die eigene Rolle in der Gruppe. t Live-Musik-Begleitung. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Stopp-cken und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Petra Kern-Kreuder/ N.N. (Live-Musik-Begleitung) Rosenheimer Str. 5 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Meditative, traditionelle und moderne Kreistänze Im Einklang mit sich selbst und im Gleichklang mit anderen Kreistänze ermöglichen eine Auszeit vom Alltag und eine Ruhepause für Kopf und Körper. e eingängigen Schrittfolgen sind leicht erlernbar, mal ruhig, mal in lebhafter und schwungvoller Stimmung. Ihre wohltuende, harmonisierende Wirkung entfalten die Tänze durch Wiederholungen und die Verbundenheit und Gemeinschaft mit den anderen Tanzenden. Bitte mitbringen: flache Tanz- oder Gymnastikschuhe mit Ledersohlen und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Petra Schweizer Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Körper Wahrnehmung Tanz Was bewegt mich, wie komme ich zu mehr Präsenz und Achtsamkeit auch mir selbst gegenüber? t Elementen aus sanfter und intensiver Körperarbeit wie Yoga und Tanztraining nehmen Sie Ihren Körper anders wahr. Methoden der Tanztherapie und des Tanztheaters sowie des Ausdrucks- und Butohtanzes lassen Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft entstehen. Sie kommen körperlich und geistig-seelisch in Bewegung. wohl für Neulinge als auch für Tanz erfahrene geeignet. Bitte mitbringen: (Stopper-)cken, Schuhe für draußen, Ihr Lieblingsmusikstück oder -gedicht. B Wochenseminar Haus Buchenried Inge Engel Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: mo Uhr Ende: fr 1.00 Uhr 0. (davon 180. Seminar, 260. Pension) Tanz und Stille Immer mehr Menschen leiden unter den Anforderungen des Alltags. t viel eude an der freien Bewegung, können Sie sich im Tanzen neu erleben und in der Vorweihnachtszeit die Seele baumeln lassen. Sie lernen innere Impulse auszudrücken und eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Dabei werden Anspannungen abgebaut, die Körperwahrnehmung geschult und die Lebensfreude geweckt. Aus der Entspannung und Stille können Sie Ihre Achtsamkeit schulen, neue Kraft und Kreativität schöpfen. Sinnvoll wechseln sich Übungen aus dem freien und kreativen Tanz, Entspannungstechniken wie Autogenes Training sowie Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung sowie robustes Schuhwerk und warme Kleidung für das Arbeiten in der freien Natur. B Wochenseminar Haus Buchenried Sigrid Rexin Likidis Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: mo Uhr Ende: fr 1.00 Uhr 0. (davon 180. Seminar, 260. Pension) Stepptanz, Musical-Jazz-Dance, Jazz Dance, Street Dance/ HipHop, Breakdance Happy Feet Stepptanz Beim Stepptanz werden die Füße zu Instrumenten gemacht, indem Metallplättchen an den Schuhsohlen befestigt werden. eser akustische Tanzstil entstand schon vor 1800 in den USA u. a. aus der irischen jig und den Klopftänzen verschleppter sudanesischer Sklaven. Und ob damals Kinovergnügen mit Gene Kelly und Co., heute die Shows wie Stomp und Tap gs oder steppende Pinguine im Animationsfilm Happy Feet Stepptanz ist einfach ein Dauerbrenner. Für ; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Steppschuhe oder leichte Schuhe mit sauberen Ledersohlen. B26503 Wochenendseminar lbertshofen ene Costa TapTone Studio Bischof-Adalbert-Str. 25 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 5./ Plätze Musical-Jazz-Dance We Will Rock You We are the champions! t der musikalischen Bandbreite von hart bis zart, eddie Mercurys markanter Stimme und originellen Videoclips wurde Queen zu einer der erfolgreichsten Bands der Welt. Und weil ihre Hits Füße zucken lassen, erfreuen sich Fans seit 2002 im Bühnenmusical We Will Rock You auch an grandiosen Tanzszenen. Auch an diesem Wochenende spielt Queen-Musik schon im Warm-up mehr als eine Nebenrolle. Supersonic woman und ster Fahrenheit haben ihren Auftritt dann in der Choreografie zu n t stop me now. Für Anfänger mit Grundkenntnissen (z. B. aus Jazz Dance, HipHop/ Street Dance, zeitgenössischen Tanztechniken/ dern Dance, Ballett) bis Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Baumwoll-/ Tennissocken. B2650 Wochenendseminar Luitgard Hesse Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 28./ Plätze Musical-Jazz-Dance Entstanden zu Beginn des letzten Jahrhunderts am New Yorker Broadway, trat das Musical einen weltweiten Siegeszug durch die Theater und Kinosäle an. Ein Amerikaner in Paris, West Side Story, Grease, Cats, A chorus line, ulin Rouge und Chicago ohne die mitreißenden Tanzszenen nur halb so schön. Nach einem gründlichen Warm-up aus unterschiedlichen Jazz-Dance- Techniken werden Musical-Choreografien einstudiert. Für ; tänzerische Vorkenntnisse werden zwar nicht vorausgesetzt, aber Bewegungserfahrung (z. B. Sport, Fitness, Tanz) und Kondition sind von Vorteil. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Baumwoll-/ Tennissocken. B26505 Luitgard Hesse Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 15 x mi 18.5 bis Uhr bis Plätze 31

10 Jazz Dance Jazz Dance ist trotz seiner afrikanischen Wurzeln ein amerikanisches Produkt und eroberte erst nach dem Zweiten Weltkrieg auch Europa. Bei seiner Entstehung nur zu Jazzmusik getanzt, ist Jazz Dance heute von aktuellen Musiktrends (und Tanzstilen wie dern Dance, Street Dance, HipHop) beeinflusst. Typisch sind Isolationsbewegungen im Becken, Brustkorb und Schultergürtel (isolations). Im Warm-up werden Dehnung, Kondition und Koordination trainiert; kurze Choreografien (combinations) verbinden dann die erlernten Elemente. Bitte mitbringen: Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen und bequeme Kleidung. B26506 Veronika von Lauer-Münchhofen Rosenheimer Str x mo bis 19.5 Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Grundkenntnisse aus Street Dance, HipHop, Jazz Dance, zeitgenössischen Tanztechniken/ dern Dance oder Ballett sind erforderlich. B26507 Pasing Yella Schicketanz Volkshochschule Bäckerstr x do bis Uhr bis Plätze ttelstufe Gute Grundkenntnisse aus Street Dance, HipHop, Jazz Dance, zeitgenössischen Tanztechniken/ dern Dance oder Ballett sind erforderlich. B26508 Veronika von Lauer-Münchhofen Rosenheimer Str x mo 19.5 bis Uhr bis Plätze B26509 Alexandra Oskui Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x do 19.5 bis Uhr bis Plätze Fortgeschrittene Sehr gute Kenntnisse aus Street Dance, HipHop, Jazz Dance, zeitgenössischen Tanztechniken/ dern Dance oder Ballett sind erforderlich. B26510 Anne Lange Rosenheimer Str x mi bis Uhr bis Plätze Street Dance und HipHop Ursprünglich Subkultur in den Straßenschluchten der New Yorker Bronx, werden Street Dance und HipHop heute in Videoclips, Tanzstudios, Clubs und sogar auf großen Theaterbühnen getanzt. Funky ves und Coolness zu Black Music, Rap, R n B, ul und Funk etwas Kondition oder tänzerische Grundkenntnisse (z. B. Jazz Dance) wären daher nicht schlecht, sind aber nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Sportkleidung und unbedingt saubere Hallenturnschuhe. B26511 Wochenendseminar Susanne Hörmann (usee Q) Rosenheimer Str. 5 sa/ so 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 30./ Teilnahme ab 16 Jahren möglich 1 Plätze Breakdance und HipHop In den Hinterhöfen Amerikas, in den Stadtvierteln der Armut, entwickelte sich in den Siebzigern aus dem Leben der kids eine eigene Sprache HipHop. Besonders Breakdance, der Tanz dieser Welle, fasziniert durch die Verbindung von Präzision und Lässigkeit. Nach dem Warm-up mit HipHop-Elementen werden Breakdance-Basics, wie z. B. Top Rocks und Up Rocks und Six Steps, trainiert und zu einer kurzen Choreografie zusammengesetzt. Bitte mitbringen: Sportkleidung und saubere Hallenturnschuhe. B26512 Wochenendseminar Susanne Hörmann (usee Q) Rosenheimer Str. 5 sa/ so 1.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 20./ Teilnahme ab 16 Jahren möglich 10 Plätze Tanz aus Afrika und Brasilien Afrikanischer Tanz Tanz begleitet afrikanisches Leben Alltag und feierliche Anlässe, wie z. B. Taufen und Hochzeiten. Unabhängig von regionalen Unterschieden zeichnen sich die Tänze durch isolierte Bewegungen einzelner Körperteile und kraftvollen Bodenkontakt aus. Im Warm-up mit Koordinations- und Isolationsübungen werden die typischen afrikanischen Bewegungsmuster erlernt. Bei den folgenden Schrittfolgen und Choreografien stehen Spaß an Musik und Bewegungsfreude im Vordergrund. Teilweise mit Percussion-Begleitung. Bitte mitbringen: cken oder Gymnastik- bzw. Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen und bequeme Kleidung. Anfänger ohne Vorkenntnisse B mstagsseminar Hasenbergl Cheikh Tidiane Bangoura/ Thomas Stötzer (Percussion) Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze B Cheikh Tidiane Bangoura/ Thomas Stötzer (Percussion) ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 1 x mi bis Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Grundkenntnisse aus afrikanischem Tanz (ca. ein Semester) sind erforderlich. B Cheikh Tidiane Bangoura/ Thomas Stötzer (Percussion) Volkshochschule Severinstr. 6 1 x do bis Uhr bis Plätze Afro-Brasil-Fitness e schung macht s wie man schon am Zumba-Trend merkt. Deshalb werden bei diesem Tanzfitness-Training frech und frisch afrikanischer Tanz und mba Brasil gemixt. Das Warm-up lockert Schultern und Becken ideal als Ausgleich für sitzende Tätigkeiten. Schrittfolgen im Raum und kurze Choreografien bringen auch die Beine in Schwung. Und begleitet von afrikanischen und brasilianischen Rhythmen ist der Feierabend nur einen Hüftschwung entfernt. Für ; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen bzw. Stopp-cken. B Pasing Yella Schicketanz Volkshochschule Bäckerstr x do bis Uhr bis Plätze 315

11 Karneval in Rio mba-choreografien aus dem brasilianischen Karneval Der Karneval in Rio de Janeiro gilt als größte Parade der Welt und fünfte Jahreszeit. In den Escolas de mba (mbaschulen) wird ein Jahr lang hart gearbeitet, um die Choreografien und Formationen einzustudieren und aufwändige Kostüme herzustellen. Im mbódromo-stadion treten die Gruppen dann im Kampf um die Meisterschaft gegeneinander an, während in der Stadt ausgelassen gefeiert wird. Wir tanzen die typischen Schrittfolgen der mbaschulen und können damit etwas brasilianische Karnevalsstimmung in den bayerischen Fasching tragen. Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen und bequeme Trainingskleidung. B Wochenendseminar Laim Gabriela Baumgartner Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 16./ Plätze mba Brasil mba Brasil gehört neben Capoeira zu den wichtigen kulturellen Errungenschaften Brasiliens. t schnellen Hüftbewegungen und leichtfüßiger Beinarbeit ist mba ein gutes Konditionstraining. treißende Trommelrhythmen, treibende Energie und Ausgelassenheit lockern Körper und Seele. e temperamentvollen Schritte und Drehungen werden ohne festen Partner getanzt, garantieren Spaß und vertreiben den Alltagsstress. Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Gymnastikschuhe mit Ledersohlen. B mstagsseminar Laim Noemia Pacheco Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartanz Forró Brasilien hat neben der mba noch einen anderen aufregenden Tanz- und Musikstil vorzuweisen den Forró. Der temperamentvolle, sinnliche Paartanz ist im ganzen Land beliebt und auf den traditionellen mmerfesten im Juni (festa Juninha) genauso wie im Programm von großen Bühnenshows zu sehen. Inzwischen erfreut sich der leicht erlernbare Forró auch in Deutschland wachsender Beliebtheit und ist der neue Renner in Tanzstudios und auf Festivals. Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Für Paare Noemia Pacheco Rosenheimer Str. 5 sa 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartänze mba de Gafieira und Forró Hier kommen Brasiliens heißeste Exportschlager zwei leicht erlernbare Paartänze mit exotischem Flair. mba de Gafieira verbindet brasilianische Leichtigkeit mit der Sinnlichkeit von lsa und der Eleganz des Tango. Forró, der populärste Paartanz des Landes, erobert gerade temperamentvoll und sinnlich auch die deutsche Tanzszene im Sturm. Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. 316 B26551 Fürstenried-Ost Für Paare Noemia Pacheco Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 8 x fr bis Uhr bis Plätze Afrikanischer Tanz und Yoga eine perfekte Verbindung für Gesundheit und Wohlbefinden Schwingende Arme, flinke Füße und eine bewegliche Wirbelsäule: Afrikanischer Tanz ist temperamentvoll, explosiv und ausdrucksvoll. Seine sinnlichen Bewegungen machen Spaß und sind ein ganzheitliches Training. Yoga dient als Kraftquelle: e Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die Gelenke auf sanfte und dynamische Weise mobilisiert. e Gedanken können zur Ruhe kommen. e schung aus Tanz und Entspannung bringt einen idealen Ausgleich zum Alltagsleben. Um intensiv in die Welt des Rhythmus einzutauchen, wird als besonderer Höhepunkt zu Live-Musik getanzt. B81003 Wochenendseminar Haus Buchenried Anja-Susann Huber/ Karin Lochner Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so 1.00 Uhr 230. (davon 100. Seminar, 130. Pension) lsa, Merengue, Bachata, Festejo/ Zamacueca/ Landó, Kizomba Paartanz-Basics für Latino-Tänze Tanzen als Paar ist Wonne hoch zwei und als Vierfüßler gar nicht so leicht. Und deshalb werden hier ganz entspannt halbe chen gemacht. auen und Männer üben die Basics der wichtigsten karibischen Tänze (lsa, Merengue, Bachata) erst einmal getrennt: Grundschritte, Signale für das Führen und Geführtwerden und die verschiedenen Rhythmen. Nach dem Alleingang kommt dann die Wiedervereinigung auf dem Parkett. Nun wird zu zweit getanzt, denn doppelt gemoppelt ist viel einfacher als gedacht und hält besser. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; auch für Auffrischer geeignet. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Für Paare Juan lazar/ Arturo lazar Volkshochschule Severinstr. 6 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartänze lsa, Merengue und Bachata Anfänger ohne Vorkenntnisse Karibische Tänze das ist wie genussvolles Schlemmen (zu zweit). Merengue, hispanisch für Baiser, entstand in der minikanischen Republik, ist relativ einfach zu erlernen und daher eine gute Vorspeise für andere Latinotänze. Das mitreißend-würzige Gegenstück lsa, hispanisch für ße, stammt ursprünglich von der Karibikinsel Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Der Bachata, ebenfalls aus der dominikanischen Republik, wird meist eng und hüftbetont getanzt. Nicht technische Perfektion und Wettbewerb, sondern Lebensfreude, Spaß an Musik und Bewegung und natürlich der lockere Hüftschwung stehen hier im Vordergrund. Einführung in Basisrhythmen, Grundschritte/ -figuren und Führung. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil, da die ausgewogene Anzahl von Damen und Herren nicht garantiert werden kann. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B26560 Juan lazar ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 7 x di bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B265620

12 B Arturo lazar ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 7 x mi 19.5 bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B B Hadern Juan lazar Volkshochschule Guardinistr x do bis Uhr bis Plätze B Neuhausen Juan lazar Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 5 x so bis Uhr bis Plätze B Wochenendseminar Alexio Schulze-Castro Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 17./ Plätze B Wochenendseminar Juan lazar Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa/ so bis Uhr 30./ Plätze Paartänze lsa, Merengue und Bachata Anfänger mit Grundkenntnissen und Auffrischer Karibische Tänze das ist wie genussvolles Schlemmen (zu zweit). Merengue, hispanisch für Baiser, entstand in der minikanischen Republik, ist relativ einfach zu erlernen und daher eine gute Vorspeise für andere Latinotänze. Das mitreißend-würzige Gegenstück lsa, hispanisch für ße, stammt ursprünglich von der Karibikinsel Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Der Bachata, ebenfalls aus der dominikanischen Republik, wird meist eng und hüftbetont getanzt. Nicht technische Perfektion und Wettbewerb, sondern Lebensfreude, Spaß an Musik und Bewegung und natürlich der lockere Hüftschwung stehen hier im Vordergrund. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil, da die ausgewogene Anzahl von Damen und Herren nicht garantiert werden kann. Grundschritte und -figuren werden vorausgesetzt. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B Juan lazar ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 7 x di bis Uhr bis Plätze B Arturo lazar ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 7 x mi 19.5 bis Uhr bis Plätze Paartänze aus Peru Festejo, Zamacueca und Landó Lateinamerika hat noch mehr als lsa und Merengue zu bieten, z. B. diese reizvollen afro-peruanischen Tänze. Zamacueca könnte man wegen seiner Ähnlichkeit mit Brasiliens Markenzeichen auch peruanische mba nennen. e Bewegungen sind eine Anspielung auf Hahnenkämpfe. Festejo hat einen sinnlichen Rhythmus und wird bei Volksfesten und geselligen Anlässen getanzt. Landó vereint Merkmale beider Tänze und betont besonders die Hüftbewegungen. Charakteristisch ist die offene Tanzhaltung, es kann aber auch ohne festen Partner in Kreisform getanzt werden. Teilweise mit Cajón-Percussion. Paarweise Anmeldung ist von Vorteil, da die ausgewogene Anzahl von Damen und Herren nicht garantiert werden kann. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Carlos Enrique Quispe Allende/ N.N.(Cajon) Rosenheimer Str. 5 sa 1.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartanz Kizomba Kizomba schon die Aussprache mit einem weichen S wie ndstrand und nnenschein verspricht exotisches Flair. Beheimatet in Angola, daher auch afrikanischer Tango genannt, verbindet dieser weiche, geschmeidige Paartanz lateinamerikanische und afrikanische Elemente. Aber Kizomba ist nicht mehr nur in der Karibik und im portugiesischsprachigen Afrika ein Muss auf der Tanzfläche. Der Name (sinngemäß Fest, Spielerei, Tanz, Unterhaltung) ist Programm, und deshalb gibt es auch in Europa kaum noch eine lsa-veranstaltung ohne Kizomba. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Für Paare Juan lazar Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartänze/ Gesellschaftstanz, Formationstänze (ohne festen Tanzpartner), Line-Dance Tango Argentino Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische teinandergehen in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. e Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Und besonders wichtig ist die innige Verbindung mit der Musik. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. Anfänger ohne Vorkenntnisse B Neuhausen Für Paare Inés Ammon Rudolf-esel-Realschule Schulstr. 3 3 x di bis Uhr bis Plätze B Für Paare Inés Ammon/ Constantin-Radu Ammon Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 7 x mi bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B26600 B mstagsseminar Am Hart Für Paare Inés Ammon/ Constantin-Radu Ammon Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Grundschritte werden vorausgesetzt (Cruzado/ Kreuz der Dame, Ochos/ Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen). B26600 Für Paare Inés Ammon/ Constantin-Radu Ammon Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 7 x mi bis Uhr bis Plätze 317

13 Tango Argentino für Anfänger Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische teinandergehen in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. e Improvisation ist im Gegensatz zum europäischen Tango erlaubt. Einführende Informationen in die Tango-Musik, Tango-Basics für Männer und auen sowie eine longa, eine abendliche Tango- Veranstaltung, ergänzen das Programm. Paarweise Anmeldung erforderlich, auch Damen- und Herren-Paare sind Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B80009 Wochenendseminar Haus Buchenried Für Paare Constantin-Radu Ammon/ Inés Ammon Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so 1.00 Uhr 230. (davon 100. Seminar, 130. Pension) Paartanz leicht gemacht dern Jive Der ideale Einstieg ins Tanzvergnügen zu zweit dern Jive (auch Ceroc, LeRoc genannt) ist der neue detanz aus Großbritannien. Einfache Grundschritte, basierend auf Standardtänzen, lsa, Rock n Roll, Swing, und leicht erlernbare Figuren bringen von Anfang an schnelle Erfolgserlebnisse und schwungvollen Spaß auf dem Parkett. Jeden Abend werden neue dern-jive-figuren ohne komplizierte Schrittfolgen gelernt. Für Abwechslung sorgt auch das Musikrepertoire mit Hits von gestern bis heute, für den Extrakick der gelegentliche Partnerwechsel. Ledersohlen oder saubere Hallenturnschuhe (keine Straßenschuhe). B Laim Für Paare Susann Ewald/ ed Prieto Volkshochschule Fürstenrieder Str x sa bis Uhr bis Plätze Paartänze Standard/ Latein Anfänger ohne Vorkenntnisse Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, mmerfesten, im Fasching, beim ersten Rendezvous und dann lieber zu zweit als allein. Führen Sie Ihren Partner, Kollegen oder Ihre eundin doch einmal trittsicher aufs Parkett. Schritt für Schritt und Takt für Takt lernen Sie Paartänze kennen, z. B. Standardtänze wie Langsamer/ Wiener Walzer, Foxtrott/ Slowfox, (Europäischer) Tango, lateinamerikanische Tänze wie Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba, mba, detänze wie lsa, sco Fox, Rock n Roll, Mambo, Blues, Merengue und ggf. auch aktuelle Trendtänze. Einführung in Tanzhaltung und Grundschritte/ -figuren; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. e Schwerpunkttänze entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsdaten. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Foxtrott, sco Fox, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive B Laim Für Paare Bettina Brühmann Volkshochschule Fürstenrieder Str x mo 19.5 bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B Schwerpunkt: Cha-Cha-Cha, sco Fox, Walzer, Foxtrott, Tänze nach Wahl B Neuhausen Für Paare Andreas Riederer Rudolf-esel-Realschule Schulstr. 3 7 x di bis Uhr bis Plätze Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Tango, sco Fox, Tänze nach Wahl B Lehel Für Paare Ines Marek Grundschule St.-Anna-Str x do bis 19.5 Uhr bis Plätze Schwerpunkt: Cha-Cha-Cha, Langsamer Walzer, Rumba, mba, sco Fox, Tänze nach Wahl B Lehel Für Paare Ines Marek Grundschule St.-Anna-Str x do 19.5 bis Uhr bis Plätze Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Rumba, sco Fox B osach Für Paare Martina Flores ndoval AWO-Zentrum osach Gubestr. 5 7 x do bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B26601 Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Foxtrott/ sco Fox B Am Hart Für Paare Melanie Schmauß Volkshochschule Troppauer Str x fr bis Uhr bis Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: B26602 Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha, sco Fox B Wochenendseminar Für Paare Martina Flores ndoval/ Martha bler Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 10./ Plätze Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Foxtrott, sco Fox B26602 Wochenendseminar Hadern Für Paare Martina Flores ndoval/ Martha bler Volkshochschule Guardinistr. 90 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 21./ Plätze Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha B Wochenendseminar Für Paare Martina Flores ndoval/ Martha bler Volkshochschule Severinstr. 6 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 30./ Plätze Paartänze Standard/ Latein Anfänger mit Grundkenntnissen, Auffrischer und Geübte Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, mmerfesten, im Fasching, beim ersten Rendezvous und dann lieber zu zweit als allein. Wiederholung und Variationen der Grundschritte/ -figuren; sichere Kenntnisse der Schwerpunkttänze (siehe jeweilige Veranstaltungsdaten) werden vorausgesetzt. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. Schwerpunkt: Langsamer Walzer, sco Fox, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Tango, mba B26600 Laim Für Paare Bettina Brühmann Volkshochschule Fürstenrieder Str x mo 19.5 bis Uhr bis Plätze Schwerpunkt: Langsamer Walzer, Tango, Jive, mba, sco Fox, Cha-Cha-Cha B26601 osach Für Paare Martina Flores ndoval AWO-Zentrum osach Gubestr. 5 7 x do bis Uhr bis Plätze

14 Schwerpunkt: Langsamer/ Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Foxtrott/ sco Fox, Jive B26602 Am Hart Für Paare Melanie Schmauß Volkshochschule Troppauer Str x fr bis Uhr bis Plätze Männersache Paartanz-Basics für Männer (Standard/ Latein) Auf der Tanzfläche wird die Dame schnell ungeduldig, der Herr ist mit seiner Führungsrolle überfordert. Das muss nicht sein, denn hier lernen die Herren stressfrei Schritt für Schritt ohne Tanzpartnerin. e Männer-Grundschritte der wichtigsten Paartänze (z. B. Walzer, Cha-Cha-Cha, Tango, Foxtrott) werden langsam vermittelt und entspannt solo geübt. Etwas Nachhilfe zu den verschiedenen Rhythmen und Tipps und Tricks zur Führung runden das Programm ab. Und schon beeindrucken Sie Ihre Dame im Tanzkurs, auf der nächsten Party oder der Hochzeit. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; auch für Auffrischer geeignet. Damen, die die Männer-Schritte erlernen möchten, um den Herrenpart auf der Tanzfläche übernehmen zu können, melden sich bitte persönlich unter Telefon (089) oder melanie.weiss@mvhs.de an. Bitte mitbringen: Tanzschuhe mit Ledersohlen oder Schuhe mit sauberen Ledersohlen und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Nur für Männer Melanie Schmauß Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartänze für die Hochzeit Auf der eigenen Hochzeit möchte man besonders beim Brautwalzer pa(a)rkettsicher eine gute Figur machen. Hier bekommen Sie die Grundausstattung für den schönsten Tag im Leben Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott, sco Fox, Tipps für angemessene Kleidung und sicheres Auftreten. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B Wochenendseminar Am Hart Für Paare Aneta O Brien/ Andreas Hertling Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa/ so bis Uhr 23./ Plätze Paartanz Langsamer und Wiener Walzer Der Langsame Walzer entwickelte sich Anfang des letzten Jahrhunderts aus dem amerikanischen Boston und heißt daher auch English Waltz. Weiches Ein- und Ausschwingen zu schmelzenden Melodien und raumgreifende Bewegungen zwischen Wucht und Schwerelosigkeit machen ihn zum Tanz des Herzens. Der aus dem alpenländischen Ländler entstandene Wiener Walzer verbreitete sich im 19. Jahrhundert und wurde wegen der engen Paarhaltung zunächst als anstößig verurteilt, bis er (und mit ihm das gemeine Volk ) Einzug in Gesellschaft und Ballsäle hielt. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B nntagsseminar Fürstenried-Ost Für Paare Ines Marek Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 so 1.00 bis Uhr Plätze Paartanz sco Fox Schon seit den Siebzigern ist der dynamische sco Fox der Dauerbrenner unter den detänzen. Seine einfachen Grundschritte und Figuren sind leicht zu erlernen und können zu (fast) jeder Musik im / -Takt und in verschiedenen Geschwindigkeiten getanzt werden. t diesem Einheitsschritt kommt jeder über die Runden. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Pasing Für Paare Raul nescu-broos/ Manuela Graul Volkshochschule Bäckerstr. 1 sa bis Uhr Plätze B26605 nntagsseminar Laim Für Paare Raul nescu-broos/ Manuela Graul Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 so bis Uhr Plätze Paartanz Blues/ Slow Dance Blues (Slow Dance) ist eine getanzte Umarmung, ruhig und gefühlvoll zu langsamen Stücken aus R n B, ul, Funk, Jazz, Pop und nicht nur der wehmütige Musikstil. Auch mit dem gefürchteten Schieber hat Blues nichts gemein. Der Reiz dieses Paartanzes liegt im Führungwechsel, die Dame darf übernehmen und eigene Ideen einbringen. Sie erlernen den Blues-Grundschritt mit Variationen und die Grundlage des Führens und Folgens. Vermittelt wird auch, wie Sie Rhythmus und Melodie in einem ng erforschen und diese zu zweit im Tanz umsetzen können. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Für Paare Alexander Klein/ N.N. Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartanz Tango Der Tango, auch Europäischer oder Internationaler Tango genannt, ist ein Standardtanz von feurigem, leidenschaftlichem Charakter. Er zeichnet sich durch den Wechsel zwischen langsamen, schleichenden und schnellen Schritten sowie dem Spiel mit Hingabe, Aggression und unmöglicher Flucht aus. Der Tango entstand um 1910 in England, als der als wild und anstößig bezeichnete Tango Argentino umgearbeitet und damit gesellschaftsfähig gemacht wurde. Er eroberte ganz Europa im Sturm und ist bis heute einer der beliebtesten Paartänze. Einführung in Tanzhaltung, Grundschritte, Tanztechnik und entsprechende Figuren (kein Tango Argentino). Für Anfänger und Auffrischer gleichermaßen geeignet; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Hasenbergl Für Paare Raul nescu-broos/ Manuela Graul Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze 319

15 Paartanz Rock n Roll der Fünfziger One, two, three o clock, four o clock rock Bill Haleys ng und sein Film Rock around the Clock brachten tte der Fünfziger (nicht nur bei Teenagern) die Rock- n -Roll-Lawine auf der ganzen Welt ins Rollen. Genießen Sie bei originalen und deutschen Rock- n - Roll-Klassikern das unvergleichliche Feeling dieser Ära. Und nach der Einführung in Grundschritte und -figuren (keine Akrobatik, Sprungschritte und Überwürfe) machen Sie schon bei der nächsten Party eine gute Figur auf der Tanzfläche. Geeignet für jede Altersklasse. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Tanz- oder Hallenturnschuhe (keine Straßenschuhe). Anfänger ohne Vorkenntnisse B nntagsseminar Für Paare Ralph Heuer/ Yasmin Pérez Álvarez Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze B Schwanthalerhöhe Für Paare Ralph Heuer/ mantha Löffler Grundschule Bergmannstr x di bis 20.5 Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Rock- n -Roll-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber Paartanz-Kenntnisse (z. B. Standard/ Latein) werden vorausgesetzt. B Schwanthalerhöhe Für Paare Ralph Heuer/ Yasmin Pérez Álvarez Grundschule Bergmannstr x do bis 20.5 Uhr bis Plätze lo-charleston der Zwanziger auch für Männer Charleston, der erste detanz des 20. Jahrhunderts, ist elegant bis frivol, virtuos und ungebügelt und ein Garant für gute Laune. Sein kesser Grundschritt mit den X- und O-Beinen lässt sich schnell erlernen, durch witzige Figuren wird er zum beschwingten Hingucker im / -Takt. e Jazzmusik der Roaring Twenties (Ragtime, xieland, New Orleans Jazz) ist die musikalische Grundlage, heute wird auch zu aktuellem Electro-Swing getanzt. Nach der Einführung in die Grundschritte werden dann lo-choreografien mit raffinierten Variationen einstudiert. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanzschuhe mit flachen Absätzen und glatten hlen (Leder oder hartes Gummi ohne Profil; keine Straßenschuhe) oder Gymnastikschuhe mit Ledersohlen und Getränke. B mstagsseminar rah Will Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze B Hasenbergl rah Will/ Dr. Dunja Jaber Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. 10 x mo bis Uhr bis Plätze Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Paartanz Shag Der Collegiate Shag aus den und 190ern gehört neben Lindy Hop und Balboa zu den Hauptformen der Swingtänze. Der Oberkörper bleibt ruhig, aber unter der Gürtellinie herrscht ausladende Beinfreiheit. Kleine schnelle Schritte, freche Hüpfer und Kicks in flottem Swingtempo machen Laune. Und wer eine Verschnaufpause braucht oder sich kein Bein ausreißen kann, darf den Shag genauso gut auch ruhig tanzen. e witzigen Figuren sind leicht erlernbar, und schnell hat man genügend Repertoire, um ein ganzes Musikstück abwechslungsreich durchzutanzen. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. B Neuhausen Für Paare Erich Hecker/ bine Poleschak Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 3 x sa bis Uhr bis Plätze Paartanz Balboa Als sich die Swingmusik der Big Bands in den 1920ern wachsender Beliebtheit erfreute, wurde eine kleine Halbinsel an der sonnigen Westküste nahe n ancisco namengebend für einen neuen Tanzstil: Balboa. Im mmer waren die Tanzsäle bald so überfüllt, dass ausgelassene, offene Figuren sogar offiziell verboten wurden. Aus diesem Engpass heraus entwickelte sich der Balboa zu mitreißender Swingmusik enger und ruhiger getanzt als der sportliche Lindy Hop. Für Swing-Fans gehört Balboa (wie Lindy Hop, Charleston, Shag) zum Repertoire. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) oder cken und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Hasenbergl Für Paare rjam Eisenzimmer/ N.N. Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Paartänze Lindy Hop und Tänze der Swing-Ära New York in den Dreißigern: Big-Band-Musik dröhnte aus den Tanzpalästen auf die Straße, Lebenslust im Herzen, Swing in den Füßen, und nirgendwo wurde so ausgelassen getanzt wie im legendären voy Ballroom. Der populärste Swing-Tanz dieser Zeit war der sportliche, draufgängerische Lindy Hop. t frechem Hüftschwung und revolutionärer, offener Tanzhaltung eroberte er von Harlem aus den gesamten Globus. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung in die Lindy-Schritte und -Figuren, aber es werden auch noch andere Swing-Tänze, wie z. B. Charleston, Balboa, Shag, Jitterbug, vorgestellt. Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze) und bequeme Kleidung. Anfänger ohne Vorkenntnisse B26607 nntagsseminar Für Paare Erich Hecker/ bine Poleschak Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 320

16 Anfänger mit Grundkenntnissen Swingtanz-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber Paartanz-Kenntnisse (z. B. Standard/ Latein) werden vorausgesetzt. B Für Paare rjam Eisenzimmer/ N.N. ttelschule Ichostr. 2 (Seiteneingang) 8 x mi 19.5 bis Uhr bis Plätze Latinotänze ohne Paarzwang Sie kennen das: Der Göttergatte ist ein Tanzmuffel, die eundin hat zwei linke Füße kein Problem, hier gibt s Tanzvergnügen auch ohne Partner. Lebhafte, einfache Gruppentänze in Kreis- oder Reihenformation Grundschritte aus den lateinamerikanischen Tänzen (z. B. Cha-Cha-Cha, lsa, Bachata, Mambo, mba) mitreißende (Latino-)Hits von heute und gestern ideal für Partys, festliche Anlässe oder einfach nur als Fitnesstraining. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe, keine spitzen Absätze). Anfänger ohne Vorkenntnisse B mstagsseminar Pasing Carlos Enrique Quispe Allende Volkshochschule Bäckerstr. 1 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze B Laim Carlos Enrique Quispe Allende Volkshochschule Fürstenrieder Str x fr 19.5 bis Uhr bis Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Grundkenntnisse (mindestens ein Semester) der Latino-Tänze werden vorausgesetzt (z. B. lsa, Merengue, Zumba). B Laim Carlos Enrique Quispe Allende Volkshochschule Fürstenrieder Str x fr bis Uhr bis Plätze Line-Dance Der amerikanische Line-Dance entstand, als auen bei den Cowboys Mangelware waren, und ist daher ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. e Schrittkombinationen werden in Reihenformation ohne festen Tanzpartner zu Pop, (New) Country and Western, Rock etc. getanzt. e Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Bitte mitbringen: leichte Tanz-, Jazz-Dance- oder Gymnastik-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. Offenes Programm im e Teilnahme ist, auch ohne Vorkenntnisse, zu jedem Termin B Richard Lootens Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr 6.10., , , , , , 2.11., 1.12., 8.12., , , 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., und je Termin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek Anfänger ohne Vorkenntnisse B Am Hart Melanie Schmauß Volkshochschule Troppauer Str x fr bis Uhr bis Plätze Volks- und Folkloretänze Schuhplattln und Deandl-Drahn Zur Landlermelodie im 3/ -Takt plattlt der Bua mit Schlägen auf Schenkel und hlen, Sprüngen und Stampfern und versucht so, das sich drehende Deandl zu beeindrucken. Ursprünglich ein Werbetanz aus dem Gebirge, hielt der Schuhplattler bereits Ende des 19. Jahrhunderts in der bayerischen Landeshauptstadt Einzug und wird auch heute noch in rund 1000 Trachtenvereinen in Bayern gepflegt. Nach separater Einführung in die Grundschritte der Deandl und Buam werden erste Werbemaßnahmen durchgeführt und gemeinsam einfache, kurze Paartanzfolgen geübt. t Begleitung auf dem Akkordeon. Hinweis: e Plattlerschläge der Herren werden den Damen nicht vermittelt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: feste Schuhe oder Haferlschuhe mit sauberen Ledersohlen ohne Profil; auen einen weit geschnittenen, wadenlangen Rock und eine Schürze; Männer eine kurze Lederhose (falls vorhanden). B mstagsseminar Hadern Gerhard Ruhstorfer/ Christa Bittl (Tanz)/ Veronika Hauptenbuchner (Akkordeon) Volkshochschule Guardinistr. 90 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Bayerische Tänze mit Harmonika-Begleitung In Bayern wird einfach gerne getanzt. Z.B. bei Mai- und Kirchweihfeiern sowie auf dem berühmten Münchner Kocherlball kann man die beliebten Gruppen- und Paartänze sehen und da möchte man doch eigentlich gleich mittanzen. Damit Sie für das nächste bayerische Tanzvergnügen gerüstet sind, lernen Sie an diesem Tag einige der schönsten Tänze kennen. Und weil zu einem richtigen Volksfest auch eine Tanzlmusi gehört, werden Sie dabei auf der atonischen Harmonika begleitet. Paarweise Anmeldung wird empfohlen. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B nntagsseminar Angela Flesch/ Helmut Klöckner (atonische Harmonika) Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Einfach und Zwiefach Tanz aus Bayern Sie zählen zu den Schmankerln der bayerischen Tanzüberlieferung und sind für Tänzer ebenso Herausforderung wie größte tänzerische Wonne. Inzwischen sogar zu einem bayerischen Exportschlager geworden, erfreuen sie sich in der internationalen Folk-Szene größter Beliebtheit. Gemeint sind die Zwiefachen, taktwechselnde Tänze, die 3/ - und 2/ -Takt miteinander verbinden. Experten schätzen, dass es in Bayern etwa 500 Formen mit rund unterschiedlichen Melodien gibt, und einen kleinen Teil dieser Vielfalt lernen wir heute kennen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Beherrschung der Walzergrundschritte ist von Vorteil. t Begleitung auf der Harmonika. Paarweise Anmeldung wird empfohlen. Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B26700 nntagsseminar Thomas Höhenleitner/ Willi Bauer (Harmonika) Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. 8 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 321

17 Bayerische und alpenländische Volkstänze In Bayern und den angrenzenden Alpenländern ist die eude am Tanz seit Jahrhunderten ungebrochen Volkstanz ist eine lebendige Tradition. e überlieferten Paar- und Gruppentänze sind seit eh und je ein fester Bestandteil von z. B. Maitanz- und Kirchweihfeiern wie auch Volkstanzabenden. Ob leicht zu erlernen, wie Dreher, Polka und Boarischer, anspruchsvoll wie Zwiefacher und Figurenlandler, ob lebhaft oder ruhig, die Tänze sind gesellig, vergnüglich und ein gutes Konditionstraining. Besonders junge Teilnehmer sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Tanz- oder Gymnastikschuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe). Probestunde Paarweise Teilnahme ist nicht erforderlich. B Westend Angela Flesch Katholische Pfarrei Maria Heimsuchung Westendstr. 155 (al, 2. Stock) mo bis Uhr Gebührenfrei Keine Anmeldung Paarweise Anmeldung und tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. B Westend Angela Flesch Katholische Pfarrei Maria Heimsuchung Westendstr. 155 (al, 2. Stock) 11 x mo bis Uhr bis Plätze ttelstufe Paarweise Anmeldung ist erforderlich. Grundschritt-Kenntnisse (z. B. Polka, Walzer) werden vorausgesetzt. eser Kurs nimmt teil am Partizipationsprojekt GAACH quasi eine Volksoper der Münchener Biennale Festival für neues Musiktheater, siehe auch biennale-gaach. B Westend Für Paare Angela Flesch Katholische Pfarrei Maria Heimsuchung Westendstr. 155 (al, 2. Stock) 15 x mo 19.5 bis Uhr bis Plätze Fortgeschrittene Paarweise Anmeldung ist erforderlich. Sichere Grundschritt-Kenntnisse (z. B. Polka, Walzer) werden vorausgesetzt. eser Kurs nimmt teil am Partizipationsprojekt GAACH quasi eine Volksoper der Münchener Biennale Festival für neues Musiktheater, siehe auch biennale-gaach. B Für Paare Angela Flesch Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str x do bis Uhr bis Plätze Bayerische und alpenländische Volkstänze Sie hören gerne Volksmusik und jedes Mal zuckt es in den Füßen? Sie sind neugierig und würden gerne mittanzen, doch Sie kennen weder die Tanzschritte noch die Tänze? Ist es ein Zwiefacher, ein Landler, eine Polka, oder doch ein Schottisch? Lernen Sie im Seminar die Grundschritte und die gängigsten Volkstänze kennen, dazu spielt die zentin selbst virtuos die Steirische Harmonika Tanzen also ganz ohne Lautsprecher. Danach können Sie bestärkt auf jeden Volkstanz gehen und mittanzen, statt zuzuschauen. Paarweise Anmeldung wird empfohlen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. B Wochenendseminar Haus Buchenried nika Schwaiger Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so 1.00 Uhr 230. (davon 100. Seminar, 130. Pension) X Tanz-Kulturen Internationale und historische Tänze t einem vielfältigen, bunten Programm besuchen wir nicht nur verschiedene Länder, sondern auch die Geschichte Europas. Neben mitreißenden Volks-/ Folkloretänzen aus u. a. Südosteuropa und Israel widmen wir uns auch ländlichen französischen Kreis- und geselligen englischen Figurentänzen aus der Renaissance- und Barockzeit. Und so spannen wir einen getanzten Bogen über Zeiten und Kulturen. Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Teilnahme/ Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Tanzschuhe mit flexiblen Ledersohlen (keine Straßenschuhe). Probestunde B Hasenbergl Nicolle Klinkeberg Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodigstr. mo bis Uhr Gebührenfrei Keine Anmeldung B Hasenbergl Nicolle Klinkeberg Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodigstr. 10 x mo bis Uhr bis Plätze Volkstänze aus Südost-/ Osteuropa, Israel Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Albanien, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Serbien, ntenegro, Türkei, Israel lernen Sie die traditionellen Tänze Ihrer Urlaubsländer kennen. Langsam oder lebhaft, meist im Kreis (ohne festen Tanzpartner) getanzt, von mitreißenden Rhythmen begleitet genießen Sie die Harmonie von Musik und Tanz und die Faszination kultureller Vielfalt. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, geeignete Tanz-, Gymnastikoder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe). ttelstufe Gute Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. B Pasing Marinesse Spiekermann Volkshochschule Bäckerstr. 1 1 x mo bis Uhr bis Plätze B Kiomars Abedini Grundschule Implerstr x do bis Uhr bis Plätze B Kiomars Abedini Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x fr bis Uhr bis Plätze Fortgeschrittene Sehr gute Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. B26701 Pasing Marinesse Spiekermann Volkshochschule Bäckerstr. 1 1 x mo bis Uhr bis Plätze Volkstänze aus Griechenland Viel mehr als nur Sirtaki und Alexis Zorbas. e Tänze der griechischen Inseln erinnern an den Wellenschlag des Meeres heiter und meditativ. Im Norden des Landes hingegen findet man in Mazedonien die rhythmische Vielfalt, fließende Schrittfolgen in der Region Epirus und die variationsreichen Tänze Thraziens. Und dann gibt es da noch den in ganz Griechenland beliebten Nationaltanz Syrtos Kalamatianos. Getanzt wird zu privaten Anlässen, bei kirchlichen Festen und an nationalen Feiertagen und in der Regel gemeinschaftlich im Kreis. Für ; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. eser Kurs nimmt teil am Partizipationsprojekt GAACH quasi eine Volksoper der Münchener Biennale Festival für neues Musiktheater, siehe auch biennale-gaach. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Tanz- oder Gymnastikschuhe (keine Straßenschuhe) oder Hallenturnschuhe. 322

18 B Innenstadt Astrid Schleusener Riemerschmid-Wirtschaftsschule auenstr x mo bis Uhr bis Plätze Klezmer- Tants mit Live-Musik-Begleitung Klezmer, die Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden, erlebt seit den siebziger Jahren eine weltweite Renaissance, und inzwischen werden auch die traditionellen Tänze wiederbelebt. Der größte Teil des Klezmer-Repertoires sind Gemeinschaftstänze. Hora, Sher, Khossidl und eylekhs bieten mal langsam, mal schnell, schlängelnd und kreiselnd, aufregend abwechslungsreiche Formationen. e Kreis- und Reihentänze, Karree-Formationen und Paartänze beruhen auf einfachen Grundschritten, sodass Neulinge schnell ins Tanzvergnügen einsteigen können. t Live-Musik-Begleitung. Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B mstagsseminar Pasing Andrea Pancur/ N.N. (Musik)/ N.N. (Musik) Volkshochschule Bäckerstr. 1 sa bis 1.00 Uhr Plätze Volkstänze aus Israel Genau wie der noch junge Staat Israel ist auch der israelische Volkstanz von den Einflüssen zahlreicher Kulturen geprägt. e Tänze sind besonders reizvoll, weil sie die Vielfalt europäischer und arabischer, jüdischer und nichtjüdischer, westlicher sowie östlicher Traditionen vereinen und ständig weiterentwickelt werden. Als fester Bestandteil von privaten Festen und sogar nationalen Feiern sind sie Ausdruck von Lebensfreude und, dies ist besonders bei den Kreistänzen spürbar, Gemeinschaftsgefühl. ttelstufe; gute Grundkenntnisse der israelischen Volkstänze werden vorausgesetzt. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. B Kiomars Abedini Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x fr bis Uhr bis Plätze Irish Dancing In Irland lange lebendige Tradition, wurden die lebhaften ft-shoe- Tänze über die Inselgrenzen hinaus erst durch die spektakulären Erfolge von Megashows wie Riverdance und Lord of the Dance bekannt und populär. e lo- und Gruppenchoreografien werden z. B. auf Hochzeiten, in Pubs oder als Fitnesstraining zu traditioneller und moderner irischer Musik getanzt. Tanzwettbewerbe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Einführung in ft-shoe-grundschritte und -Kombinationen (kein Irish-Tap-Dance). Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder leichte, flexible Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe) und bequeme Kleidung. Anfänger ohne Vorkenntnisse B Wochenendseminar Barbara van Deun Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 sa bis Uhr so bis Uhr Pausen nach Absprache 16./ Plätze B Barbara van Deun Volkshochschule Rosenkavalierplatz x mi bis 19.5 Uhr bis Plätze Tanz aus der Südsee, Asien und Indien Hula-Tanz aus Hawaii Hula bedeutet überfließende nnenenergie, das Hu steht für Energie und das La für nne. In der schriftlosen polynesischen Kultur Hawaiis war der Hula Archiv und Gedächtnis. In Bewegungen und Gesängen wird jahrhundertealte Geschichte bewahrt und weitergegeben. Wie im westlichen Theater werden im Hula Geschichten von Menschen und Orten, von Göttern und Helden, von Liebe und Schönheit, von Schmerz und Krieg erzählt. Sie werden die wichtigen Basisschritte, Rhythmen, einfache Lieder und Tänze und so die hawaiianische Kultur kennen lernen. Bitte mitbringen: Leggings, warme cken, einen Pareo oder einen weiten Rock, Getränke. Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse B Wochenendseminar Nur für auen Lili Kalamela Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 2./ Plätze Anfängerinnen ohne und mit Grundkenntnissen B Nur für auen Beatrix Etzkorn Rosenheimer Str x mi bis Uhr bis Plätze B Wochenendseminar Nur für auen Lili Kalamela Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 9./ Plätze Blumensprache Blütentänze aus der Südsee In vielen Kulturkreisen wird durch die Blume gesprochen, und auch im südpazifischen Raum haben farbenprächtige, duftende Blüten mehr als nur schmückende oder aromatisierende Funktion. Ihre Schönheit, die üppigen Formen und der Duft ließen unzählige Legenden und mythologische Geschichten gedeihen. Blüten sind in der Südsee fester Bestandteil wichtiger Zusammenkünfte, wie z. B. Hochzeiten und Beerdigungen, und natürlich ein Symbol der Liebe. Wir lernen Tanzgeschichten kennen, die sich um die Gardenie, die angipani, die Tiare Tahiti und den Hibiskus ranken. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, ein kurzes Hüfttuch, cken oder Gymnastikschuhe mit Ledersohlen; auen, falls vorhanden, Blumenspange oder -schmuck für das Haar. B26710 Wochenendseminar Nur für auen Viviana Del Río Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 1./ Plätze Abenteuerurlaub für die kleinen grauen Zellen gibt es bei uns auch zum Verschenken! t einem Gutschein kann die oder der Beschenkte aus den über 8000 Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule frei wählen und jetzt auch online buchen! Geschenkgutscheine im Wert von 5. bis 50. erhalten Sie in unseren Anmeldestellen telefonisch unter (089) per unter geschenkgutschein@mvhs.de online unter 323

19 Klassischer japanischer Tanz/ Kabuki Haru no yayoi (ühling im März) ühling in Japan ist von einem besonderen Lebensgefühl geprägt. e hohe Luftfeuchtigkeit auf der Insel lässt die Welt schemenhaft und unwirklich erscheinen. In Haru no yayoi tanzt eine au in der Abenddämmerung im März ihre eude über diese stimmungsvolle Jahreszeit. Sehnsüchte und Verliebtheit geweckt, wünscht sie, diesen flüchtigen ment für immer bewahren zu können. e Choreografie, getanzt mit Fächer, basiert auf klassischen Kabuki-Bewegungen. e zeitgenössische Komposition ist an die traditionelle Kabuki- Musik Nagauta angelehnt. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Bewegungserfahrung, auch aus anderen Tanzsparten, ist von Vorteil. Bitte mitbringen: einen langen Rock oder ein langes Kleid, falls vorhanden, einen Kimono; ein großes Tuch, das die Schultern bedeckt und bis zu den Handgelenken reicht, cken (keine Stopp-cken); falls vorhanden, einen Fächer (Fächer werden gestellt). B Wochenendseminar Nur für auen Eiko Hayashi Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 23./ Plätze Tanz aus Thailand und Vietnam Vietnamesische Tänze haben gemeinsame Wurzeln mit chinesischen Tanzformen, Tanz aus Thailand hingegen ist verwandt mit indischem Tanz. In beiden südostasiatischen Ländern unterscheidet man zwischen Volkstänzen und klassischen (höfischen) Tänzen. Dargestellt werden alltägliche Begebenheiten und Tätigkeiten und auch Themen aus z. B. Religion, Geschichte und Politik. Charakteristisch sind ausdrucksvolle Handgesten und feine mik; die Fuß- und Beinarbeit ist teils fließend, teils rhythmisch-perkussiv. Hier erlernen Sie leichte, fröhliche Volkstänze beider Länder, dürfen kleine Demonstrationen anspruchsvoller klassischer Tänze bewundern und erfahren Wissenswertes über die Kulturen., 20. Feb: Tanz aus Thailand mit Benjawan Brodscholl & Natchapol Sirisawad, 21. Feb: Tanz aus Vietnam mit Ai Van Tran Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Tennis-/ Baumwollsocken oder Gymnastik-/ Jazz-Dance-Schuhe mit Ledersohlen (keine Straßenschuhe). B Wochenendseminar Benjawan Brodscholl/ Natchapol Sirisawad/ Ai Van Tran Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 20./ Plätze Klassischer indischer Tanz Kathak Klassischer indischer Kathaktanz aus dem Norden Indiens hat eine über 2000-jährige Tradition. Ursprünglich in Tempeln entstanden, entwickelte er sich unter den muslimischen gulen zu einer ausgefeilten Performancekunst. Kathak bedeutet Geschichten erzählen und interpretiert Götter- und Heldendichtungen sowie moderne Themen. Charakteristisch sind fließende Bewegungen, schnelle Drehungen, präzise Handgesten und rhythmische Fußarbeit, deren Wirkung durch Fußglöckchen und farbenfrohe Kostüme verstärkt wird. Kathak ist auch für Männer gut geeignet. Für Anfänger mit Grundkenntnissen; Grundkenntnisse aus indischem Tanz oder verwandten Tanzsparten sind erforderlich, ggf. bitte vor der Anmeldung das Fachgebiet Tanz unter Telefon (089) / 60 kontaktieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; auen einen langen weiten Rock, falls vorhanden. B Haidhausen Carolin Dassel/ ris Schuster Alten- und Service-Zentrum Wolfgangstr x mo bis Uhr bis Plätze Klassischer indischer Tanz Bharatanatyam Der südindische Bharatanatyam hat eine über 2000-jährige Tradition, wurde ursprünglich solistisch von Tempeltänzerinnen aufgeführt und genießt heute auch international als dramatische Bühnenkunst hohes Ansehen. t rhythmisch-perkussiven Schrittfolgen (Adavu), ausdrucksstarker Symbolsprache der Hände (Mudra) und differenzierten Kopf-, Augen- und Augenbrauenbewegungen (Rassa) werden die Legenden des allzu menschlichen hinduistischen Götterreigens erzählt. Bitte mitbringen: Tanz- bzw. Gymnastikkleidung und ein großes leichtes Tuch. Einführung in Grundlagen (Gestik, mik, Kopfbewegungen und ihre Bedeutung), Grundschritte (Adavus) und die drei Grundrhythmen; tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. B Aparajita Wießmüller Volkshochschule Severinstr. 6 1 x mi bis Uhr bis Plätze ttelstufe Repertoirestudium (klassische und eigene Choreografien der Lehrkraft); ca. vier Semester Adavus-Studium werden vorausgesetzt. B Hasenbergl Aparajita Wießmüller Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. 15 x fr bis Uhr bis Plätze Bollywood-Dance/ Indian Cinematic Dance Tragik und Komik, Action und Glamour sind die Zutaten der beliebten Bollywood-Blockbuster, gewürzt werden sie mit üppigen, musicalartigen Tanzszenen und poppig-eingängigen undtracks. e Choreografien sind ein x aus klassischen indischen Tanzformen (z. B. Bharatanatyam, Kathak, Manipuri) und Trends aus Videoclips (z. B. HipHop, Streetdance). Zu Bombay-Filmsongs werden die Texte in mik, Gestik und Tanzschritte übersetzt und Choreografien einstudiert. Bollywood-Dance ist ein guter Einstieg in klassische indische Tanzstile. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes T-Shirt oder Tanztrikot, Leggings, rutschfeste cken und ein großes Tuch. Anfänger Interessieren ohne Sie und sich mit für Grundkenntnissen Neuigkeiten aus der Münchner Tänzerische Volkshochschule Vorkenntnisse und aktuelle sind nicht Veranstaltungen? erforderlich. B Wochenendseminar Aparajita Wir informieren Wießmüller Sie Volkshochschule gerne in unserem Albert-Roßhaupter-Str. -Newsletter: 8 sa/ so Einfach abonnieren bis 1.30 Uhr unter 28./ Plätze Anfänger mit Grundkenntnissen Bollywood-Dance-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber Tanzerfahrung aus z. B. Orientalischem Tanz/ Bauchtanz, Bharatanatyam, Kathak, Jazz Dance, HipHop/ Street Dance sollte vorhanden sein. B osach Aparajita Wießmüller AWO-Zentrum osach Gubestr x do bis Uhr bis Plätze Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: 32

20 Orientalischer Tanz (Bauchtanz), Tribal-Style-Dance, Tribal-Fusion-Bellydance Orientalischer Tanz Bauchtanz-Schnuppertag Neugierig auf den ältesten aller Tänze? An diesem Schnuppertag lernen Sie erste Grundschritte, leichte rhythmische Grundlagen, eine kurze einfache Tanzkombination und die charakteristischen Accessoires (z. B. Schleier, Zimbeln) kennen. Zusätzlich erfahren Sie etwas über Ursprung und Geschichte des Orientalischen Tanzes. Bitte mitbringen: leichte, bequeme Kleidung oder einen weiten Rock mit Gummiband, Gymnastikschuhe mit Ledersohlen und ein großes Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann. B mstagsseminar Nur für auen Martina Riedl Rosenheimer Str. 5 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze B mstagsseminar Grünwald Nur für auen Erna öhlich Grünwalder eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Offenes Programm im Fit mit Orientalischem Tanz (Bauchtanz) Einfach einmal abschalten anregende orientalische Musik, leichte Gymnastikübungen, Grundfiguren aus dem Orientalischen Tanz und zum Schluss eine kleine Tanzkombination. e Teilnahme ist, auch ohne Vorkenntnisse, zu jedem Termin Bitte mitbringen: leichte, bequeme Kleidung oder einen weiten Rock mit Gummiband, Gymnastikschuhe mit Ledersohlen und ein großes Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann. B Offenes Programm Nur für auen Else ederichs/ Claudia Engl Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr 2.10., 9.10., , , , , , ,.12., , , 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., und je Termin, Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek Orientalischer Tanz (Bauchtanz) Orientalischer Tanz ist körperbewusst, erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Urbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- wie auch lotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Der weltweit (und auch an der Münchner Volkshochschule) existierende Facettenreichtum des Orientalischen Tanzes wurde und wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z. B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregion, Ägypten, Türkei. Im Laufe der Entwicklung wurden auch Elemente anderer Tanzstile (Jazz Dance, dern Dance, Ballett, Folkloretänze etc.) integriert. 1. und 2. Semester: Auffrischung und Vertiefung der Grundkenntnisse (z. B. Grundhaltung, Isolationstechnik), Rhythmuslehre, Schrittkombinationen, nach Ermessen der Lehrkraft ggf. erste Verwendung von Accessoires (z. B. Schleier). Bitte mitbringen: leichte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohlen; auen ein großes Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann. B26800 Grünwald Erna öhlich/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Grünwalder eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 1 x di bis 11.5 Uhr bis Plätze B Neuhausen Erna öhlich/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 1 x di bis Uhr bis Plätze B Heide-Marie Heimhard/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x di bis Uhr bis Plätze B Petra Wehnelt/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 1 x do bis Uhr bis Plätze B Angela Schneider Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x do bis 19.5 Uhr bis Plätze B Hasenbergl chaela Heyne/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodig str. 1 x fr bis Uhr bis Plätze B Nina Datsenko Volkshochschule Rosenkavalierplatz x fr bis Uhr bis Plätze Orientalischer Tanz (Bauchtanz) Anfänger mit Grundkenntnissen Orientalischer Tanz ist körperbewusst, erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Urbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- wie auch lotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Der weltweit (und auch an der Münchner Volkshochschule) existierende Facettenreichtum des Orientalischen Tanzes wurde und wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z. B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregion, Ägypten, Türkei. Im Laufe der Entwicklung wurden auch Elemente anderer Tanzstile (Jazz Dance, dern Dance, Ballett, Folkloretänze etc.) integriert. 2. und 3. Semester: komplexere und längere Schrittkombinationen, anspruchsvollere Koordination von Arm-, Bein- und Hüftbewegungen, Rhythmuslehre, kleine Übungschoreografien, ggf. Verwendung von Accessoires (z. B. Schleier). Bitte mitbringen: leichte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohlen; auen ein großes Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann. B eimann Claudia Selaouti Volkshochschule Keilberthstr. 6 (2. Stock) 15 x mo bis Uhr bis Plätze B Neuhausen Claudia Engl Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 15 x mi 9.15 bis 10.5 Uhr bis Plätze B Hasenbergl Claudia Selaouti Volkshochschule Kulturzentrum 211 Blodigstr. 15 x mi bis Uhr bis Plätze B Angela Schneider Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str x do bis Uhr bis Plätze B26802 Petra Wehnelt/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Elly-Heuss-Realschule Ungsteiner Str. 6 (Ballettsaal Untergeschoss) 1 x do 19.5 bis Uhr bis Plätze B Fürstenried-Ost Martina Riedl/ Marliese Glück (Percussion-Begleitung an einem Termin) Volkshochschule Forstenrieder Allee x so bis Uhr bis Plätze 325

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft einfach lieben muss. Wir hatten die Gelegenheit, dieses

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb Termin: 25. Oktober 2013 Nennschluss: 11. Oktober 2013 Es werden auch Nachnennungen bei Barzahlung vor Ort angenommen! Ort: Reitsportzentrum Rieden/Kreuth im Rahmen der Q13 Angaben zum Hengst Start Nr.

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

STABFECHTEN 2015 IN DER SCHWEIZ, Aargau

STABFECHTEN 2015 IN DER SCHWEIZ, Aargau Seite 1 Kommunikation in Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung Europäische Fechtkunst & Bewegungskunst STABFECHTEN 2015 IN DER SCHWEIZ, Aargau Hieb- und stichfest in Alltag und Beruf Seite 2 Stabfechten

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Japan Touristenvisum Antrag

Japan Touristenvisum Antrag Japan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Japan Touristenvisum Checkliste

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr