OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Ärztliche Notdienste. 19. Jahrgang Juli Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Ärztliche Notdienste. 19. Jahrgang Juli Nr."

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 19. Jahrgang Juli Nr. 7/14 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, Obernzenn Tel: 09844/ Fax: 09844/ Öffnungszeiten des Rathauses Obernzenn: Mo: u Uhr Di, Mi, Fr: Uhr Do: u Uhr So sind wir zu erreichen: Erster Bürgermeister Markus Heindel Geschäftsleiterin Bauamt Heike Greiner Hauptamt Mittagsbetreuung Monika Goller Sekretariat, Zenngrundhalle Gerda Rechter Marktkasse, Müll, Werner Plettl Steuern, Mieten, Pachten, Kämmerei, Standesamt Armin Bachschuster Meldeamt, Passamt Tanja Nell Rente, Bauamt Gabriele Henninger Ärztliche Notdienste Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Krankentransport Hausarztnotdienst Krankenhäuser: Bad Windsheim / 99-0 Neustadt an der Aisch / 70-0 Apotheke: Obernzenn / 281 Notdienste: / Rathaus geschlossen Wichtiger Hinweis für die Anlieger der Mühlleite Wiesenstraße g e s p e r r t Freitag bis Sonntag wegen des in und um das Areal der Zenngrundhalle und des Feuerwehrhauses stattfindenden 23. Kreisjugendfeuerwehrtages Rathaus geschlossen Donnerstag, wegen der BR-Radltour In dringenden Fällen sind wir telefonisch erreichbar. Die Telefonnummer wird über den Anrufbeantworter ( / ) angesagt bzw. an der Rathaustür angeheftet werden. An alle Bürgerinnen und Bürger Passbild Tag im Rathaus (Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis, Krankenkassen u. s. w.) Nächste Termine: Donnerstag, und Freitag, Donnerstag, und Freitag, Donnerstag, und Freitag, Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Markt Obernzenn Tel / Janine Schemm Tel. 0162/ Nächste Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, , 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. 1

2 Die 25. BR-Radltour startet am 1. August in Kufstein Tagsüber radeln - abends feiern, auf geht`s zur Jubiläumstour! Nach der großen Auftaktveranstaltung in Kooperation mit dem ORF am Freitag, 1. August 2014, in Kufstein starten die Teilnehmer der BR-Radltour am nächsten Morgen zur Jubiläumstour. Ein Streckenhighlight wird unter anderem die Fahrt durch München am 3. August sein. Das Ziel ist am 8. August nach mehr als 600 Kilometern der Residenzplatz in Würzburg. Auf alle Radler und Besucher wartet in den Etappenstädten wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit der Live-Band Cagey Strings, Gewinnspielen und Aktionen sowie erstklassigen Pop- und Rockkonzerten mit anschließender Open-Air-Disco. Der Eintritt ist frei. Bis zu Besucher feiern abends gemeinsam mit den BR-Radltour-Teilnehmern in den jeweiligen Tourorten. Schon ab Uhr startet das Rahmenprogramm, musikalisch begleitet von den Cagey Strings. Die Wirte am Etappenziel versorgen die Feiernden jeden Abend mit besonderen Schmankerln und Bierspezialitäten aus der Region. Nach den jeweiligen Hauptkonzert sind alle eingeladen, bei der BR-Radltour-Disco noch das Tanzbein zu schwingen. Am Donnerstag, den machen die rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR- Radltour 2014 samt Begleit-Tross auf der Fahrt von Feuchtwangen nach Neustadt an der Aisch über Mittag Station in Obernzenn. Mit radeln werden vermutlich Bundeslandwirtschaftsminister Christan Schmidt, Innenminister Jürgen Herrmann, Landtagsabgeordneter Hans Herold und Bürgermeister Markus Heindel. Die Einfahrt nach Obernzenn ist für 12:25 Uhr geplant aus Richtung Sontheim über die Uffenheimer Straße. Nach einer Runde durch den Ort über Uffenheimer Straße, Plärrer, Marktplatz und Hauptstraße geht es bei schönem Wetter weiter über die Ansbacher Straße und Urphertshofer Straße zum Freizeitgelände am See. Bei schlechtem Wetter geht es über die Nürnberger Straße zur Zenngrundhalle; Feuerwehrhaus und Bauhof müssen wegen der großen Anzahl von Gästen mit genutzt werden. Die Radlerinnen und Radler, der Bayerische Rundfunk und die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Obernzenn als Gastgeber freuen sich über Unterstützung - seien Fans an der Strecke, Anfeuerungsrufe oder Dekoration - und viele Gäste bei der Mittags-Raststation am Obernzenner See (bei schlechtem Wetter in und bei der Zenngrundhalle/Feuerwehrhaus/Bauhof). Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Obernzenn. Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen die Ehrenamtlichen von Vereinen und Verbänden und Direktvermarkter aus der Region. Bislang sind dies der TSV Obernzenn der Sportverein Unteraltenbernheim die Schützengesellschaft Obernzenn der Heimat- und Verkehrsverein die Obst- und Gartenbauvereine des Marktes Obernzenn die Wasserwacht der Baumannshof der Milchhof Ströbel der Weinbau Heindel In der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr sendet Radio BR 1 eine Stunde live von der Veranstaltung. In diesem Rahmen wir auch eine Begleitgruppe der BR-Radltour dem Publikum ausführlich vorgestellt werden. Etwa gegen 14:15 Uhr ziehen die Radler weiter: nochmals über die Uffenheimer Straße, den Plärrer, die Hauptstraße, dann über die Nürnberger Straße, durch Oberaltenbernheim, Unteraltenbernheim, Buch, Steinbach usw. nach Neustadt an der Aisch, wo am Abend beim Festplatz an den Sommerkellern gefeiert werden wird mit Live-Musik und der Radltour-Disco. Während der Einfahrt, Durchfahrt und Ausfahrt der Radltour sind die Straßen den BR-Radlern vorbehalten. Der normale Verkehr wird umgeleitet bzw. steht in dieser Zeit still. Wir bitten alle Betroffenen dies bei der Planung des Tages zu bedenken. Die Strecken werden in der Hauptsache von Posten der Freiweilligen Feuerwehr gesichert und gesperrt werden. Quelle Cartoon: 2

3 Aus dem Marktgemeinderat Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom u. a. folgende Angelegenheiten beraten und beschlossen: Vor Beginn der Sitzung wurde von Bürgermeister Heindel die Vereidigung von Gemeinderat Reiner Hufnagel nachgeholt. Bauanträge: Umnutzung eines ehemaligen landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu Geschäfts-/Praxisräumen in Obernzenn Der Marktgemeinderat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch für den von der Scheuerlein GbR, vorgelegten Bauantrag zum Einbau einer Arztpraxis und einer Praxis für Krankengymnastik in eine bestehende Scheune auf Flur-Nr. 165/6 der Gemarkung Obernzenn, Nähe am Plärrer. Das Bauvorhaben liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Altort Obernzenn. Die erforderliche Genehmigung nach besonderem Städtebaurecht ( 144 BauGB) wurde erteilt. In diesem Zusammenhang wurde auf die Parksituation am Plärrer hingewiesen. Bei Bedarf muss hier gehandelt werden. Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach Denkmalschutzgesetz für die Instandsetzung des ehemaligen Schulhauses in Urphertshofen Die Instandsetzung des denkmalgeschützten ehemaligen Schulhauses in Urphertshofen, Urphertshofen 34, durch Frau Anja Stark aus Obernzenn, Urphertshofen 29, wurde sehr begrüßt. Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt. Eine Förderung aus Mitteln der Denkmalpflege ist beantragt. Sobald die Mitteilung über die Höhe des denkmalpflegerischen Mehraufwandes eingeht, ist eine Entscheidung im Gemeinderat möglich. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Limbach Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss sein Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch für den von Christina und Kai Wiesinger aus Obernzenn, Limbach 5 A, vorgelegten Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf einer Teilfläche der Flur-Nr. 1067/1 der Gemarkung Unteraltenbernheim, Fuchseck, zu erteilen. Die Erschließung der Flächen gilt dann als gesichert, wenn hierüber mit allen Beteiligten ein öffentlich-rechtlicher Vertrag wirksam geschlossen wurde. Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz für die Sanierung von Fachwerk und eine neue Farbgestaltung Die Ehegatten Stefan und Martina Großberger aus Obernzenn, Ringstraße 21, planen Arbeiten an der Fassade ihres Gebäudes in der Uffenheimer Straße 2: Sanierung des Fachwerks und neue Farbgestaltung. Das Gebäude selbst steht nicht unter Denkmalschutz, es ist jedoch Teil der den Blick auf das Blaue Schloss unmittelbar rahmenden Bebauung und gehört damit noch zum Ensemble. Deshalb ist eine Erlaubnis nach Denkmalschutzgesetz erforderlich. Das gemeindliche Einvernehmen mit einer den Anregungen der Denkmalbehörde folgenden Gestaltung wurde erteilt. Beschaffung von Feuerwehrausrüstungsgegenständen - Vergabe Für den von den Feuerwehren des Marktes Obernzenn gemeldeten Bedarf 2014 an Ausrüstungsgegenständen wurden Angebote von 4 Firmen angefragt. Den Auftrag erhält die Wolfgang Jahn GmbH aus Nürnberg zum Angebotspreis von 7.184,14 (brutto). Spielplatzausstattung - Ersatzbeschaffung Rutsche für den Spielplatz am See Die Rutsche auf dem Spielplatz am Obernzenner See mit Grundkonstruktion und Aufstieg aus Holz musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Das Holz war vermorscht. Neu beschafft wurde eine Volledelstahlrutsche von der Aukam GmbH aus Kassel für rund Beteiligung an den Kosten für die Aufstellung eines Spielgeräts auf dem Spielplatz Mühlleite/Schulstraße Mit einem Budget von etwa 7.000,- Euro aus der Kasse des Elternbeirats und eine Spende der Sparkasse und der Raiffeisenbank, kaufte der Kindergarten für die neu angelegten Spielflächen südlich der Schulstraße eine neue Spiellandschaft für rund 6.100,- Euro (brutto). Die ungedeckten Aufwendungen für das Ausheben und Fertigen der Fundamente sowie das Liefern und den Einbau des Fallschutzes trägt der Markt Obernzenn. SSV Egenhausen: Zuschuss für die Erstellung eines neuen Rückprallschutzes im Schützenhaus In Erfüllung der neuen Richtlinien für den Schießstandbau beabsichtigt die Schützenabteilung des SSV Egenhausen in ihrer Anlage die Abschlusswand, auf der die Geschossfänge montiert sind, komplett zu erneuern und rückprallsicher zu gestalten. Der Markt Obernzenn gewährte den vom SSV Egenhausen beantragten Zuschuss in Höhe von 100,- Euro. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom u. a. folgende Angelegenheiten beraten und beschlossen: Feuerwehr Bestätigung der Kommandanten und ihrer Stellvertreter Der Markt Obernzenn bestätigte im Benehmen mit dem 3

4 Kreisbrandrat folgende Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten in ihren Ämtern gemäß Art. 8 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz. Die teilweise fehlenden Lehrgänge Leiter der Feuerwehr und Gruppenführer werden vom Markt Obernzenn beantragt. Gemäß der Wahlunterlagen der FFW Urphertshofen vom wurde Jonas Arold zum Kommandanten und Andreas Ammon zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Gemäß Wahlunterlagen der FFW Egenhausen vom wurde Gerhard Bogendörfer zum Kommandanten und Norbert Stadlinger zum stellvertretenden Kommandanten wiedergewählt. Gemäß der Wahlunterlagen der FFW Oberaltenbernheim vom wurde Markus Wagner zum Kommandanten und Volker Trapp zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Gemäß den Wahlunterlagen der FFW Unteraltenbernheim vom wurde Martin Meier zum Kommandanten und Dominik Pietsch zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Feuerwehrsirene Urphertshofen: Neuanschaffung und Installation an neuem Standort Der vorgeschlagene neue Standort auf Flur-Nr. 34 der Gemarkung Urphertshofen, Verkehrsfläche in Urphertshofen, unmittelbar neben dem Buswartehäuschen wurde am im Rahmen einer gemeinsamen Begehung ausgewählt und wird im Rahmen der Sitzung nochmals erläutert und diskutiert. Er wird von den Vertretern der Feuerwehr akzeptiert. Für den neuen Standort ist vom Sirenenbauer die erforderliche Masthöhe am gewählten Standort zu prüfen. Das Signal muss im gesamten Ort einschließlich Waldheim zu hören sein; er hat die Ausführung in ausreichender Höhe zuzusichern. Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss, die von der Firma Stangl Funktechnik GmbH aus Baiersdorf angebotene Sirenenanlage mit 900 Watt Ausgangsleistung und 6 Hörnern zum Angebotspreis von 8.003,70 zuzüglich der Mehraufwendungen für eine ausreichend hohe Mastanlage am neuen Standort in Urphertshofen zu erwerben. Ein Stromanschluss ist ebenfalls erforderlich. Die Mitglieder des Feuerwehrvereins Urphertshofen werden in Eigenleistung Grab- und Fundamentarbeiten ausführen. Die Materialkosten für die vorbereitenden Arbeiten trägt der Markt Obernzenn Feuerwehrhaus Obernzenn: Dachsanierung und Fassadenerneuerung Am fand mit dem Bauausschuss, dem Feuerwehrkommandanten, weiteren Mitgliedern der Feuerwehr und Architekt Liebberger und Dipl.- Ing. Göbel vom Büro Liebberger & Schwarz im Rahmen einer Bauausschusssitzung ein Ortstermin im Feuerwehrhaus Obernzenn statt. Gemäß Empfehlung des Bauausschusses beauftragt der Marktgemeinderat Obernzenn das Büro Liebberger & Schwarz aus Bad Windsheim mit der Durchführung einer Voruntersuchung der horizontalen Rissbildung im Gebäudebestand sowie mit der Planung, Ausschreibung und Überwachung folgender Leistungen zur Generalsanierung des Daches und zur Erneuerung der Fassade des Feuerwehrhauses: Gerüstarbeiten, Dacheindeckung mit Sandwichelementen, Putzarbeiten am Feuerwehrhaus und am Schlauchturm. Nach der Kostenschätzung von Architekt Liebberger vom / liegen die Gesamtkosten für die vorgenannten Leistungen bei rund ,- Euro. Hinzu kommen Kosten für die Entsorgung und die Renovierungsarbeiten (Materialkosten) im Inneren, die die Feuerwehr nach der Generalsanierung des Daches in Eigenleistung ausführen wird. Es ist von 8 Wochen Bauzeit auszugehen (rund 4 Wochen wird das Dach offen sein). Von Seiten des Planungsbüros können die Ingenieurleistungen frühestens im September 2014 erbracht werden, so dass der Ausführungszeitraum in die Monate Oktober/ November/Dezember 2014 fallen könnte. In dieser Zeit müssen die Feuerwehrfahrzeuge und die Ausrüstung in den Bauhofhallen untergebracht werden. Dort gibt es keinerlei Heizmöglichkeiten; Frostfreiheit (u.a. Gefrieren des Wassers in den Tanks) kann nicht garantiert werden. Der Gemeinderat geht das Risiko einer Winterbaustelle nicht ein. Die Ausführung soll erst ab Frühjahr erfolgen. Bei einer Winterausschreibung könnten eventuell auch günstigere Preise erzielt werden. Bauanträge Ries: Dachstuhlerneuerung mit Kniestock an bestehendem Gebäude in Obernzenn Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss nach Sichtung und Prüfung sein Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch für den von Heinz und Margarete Ries aus Obernzenn, vorgelegten Bauantrag für die Dachstuhlerneuerung mit Kniestock am bestehenden Wohngebäude im Schlesierweg 3, Flur-Nr. 636/3 der Gemarkung Obernzenn, zu erteilen. SSV Egenhausen: Errichtung einer Flutlichtanlage; damit verbunden der Antrag auf Bezuschussung zur Förderung der Jugend an Gemeinde und Landkreis Der Bauantrag zur Errichtung einer Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Egenhausen auf Flur-Nr. 146, Gemarkung Egenhausen, Egenhausen 106, wurde am als Angelegenheit der laufenden Verwaltung bearbeitet und an das Landratsamt zur Prüfung und Genehmigung weitergeleitet. 4

5 Im Rahmen des Antrages des Schützen- und Sportvereins Egenhausen 1895 e.v. vom , vertreten durch den 1. Vorstand Jürgen Hoffmann, wohnhaft in Obernzenn, Egenhausen 60, beschloss der Marktgemeinderat Obernzenn sich mit einem Zuschuss in Höhe von 500,- Euro zur Förderung der Jugendarbeit an der Finanzierung der geplanten neuen Flutlichtanlage auf dem Sportplatz zu beteiligen. Die Flutlichtanlage ist notwendig, um einen ordnungsgemäßen Sportbetrieb zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die Austragbarkeit von Pflichtspielen auch am Abend sowie für das Training sowohl der Mannschaften der Jugendfördergemeinschaft Oberes Zenntal, an der der der SSV ab beteiligt ist, als auch für die 1. Herrenmannschaft. Trapp: Neubau einer Hackschnitzelheizungsanlage, Garagen, Schmutzschleuse und Einliegerwohnung für Altenteiler in Oberaltenbernheim ( /2014) Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss nach Sichtung und Prüfung sein Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch für den von Margit und Gerhard Trapp aus Oberaltenbernheim vorgelegten Bauantrag zum Neubau einer Hackschnitzelheizungsanlage, Garagen, einer Schmutzschleuse, einer Einliegerwohnung für Altenteiler nach Abbruch eines Schweinestalls auf Flur-Nr. 1 der Gemarkung Oberaltenbernheim, Oberaltenbernheim 17, zu erteilen. SV Unteraltenbernheim: Sanierungsarbeiten am Sportheim, verbunden mit dem Antrag auf Bezuschussung Der Sportverein Unteraltenbernheim e.v. plant Sanierungsarbeiten am Sportheim auf Flur-Nr. 602 der Gemarkung Unteraltenbernheim, Sondernoher Straße 14. Weder die kurzfristig erforderliche Abdichtung des Flachdachs noch das Streichen der Fassade oder die geplante Erneuerung der Duschräume sind baugenehmigungspflichtig. Entsprechend dem Antrag des Sportverein Unteraltenbernheim e.v., Sondernoher Straße 14 in Unteraltenbernheim, Obernzenn, vertreten durch den 1. Vorstand Richard Breitschwerdt, beschloss der Marktgemeinderat Obernzenn sich mit einem Zuschuss in Höhe von 250,- Euro an der Sanierung des Sportheims zu beteiligen. Der SVU ist Gründungsmitglied der Jugendfördergemeinschaft Oberes Zenntal und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Jugendfussball. Meldung von Wirtschaftswegen zur Erstellung des Konzepts für ein interkommunales Hauptwirtschaftswegenetz (Kommunale Allianz) Der Gemeinderat nimmt zustimmend Kenntnis von der Planung (Stand ) der BBV Landsiedung GmbH zum landwirtschaftlichen Kernwegenetz im ILE Gebiet A7- Franken West Aurach-Zenn für das Gemeindegebiet des Marktes Obernzenn. Die im April gemeldeten Nachträge sind aufgenommen; der gemeldete südliche Ringweg Unteraltenbernheim wurde von der Verwaltung allerdings unvollständig gemeldet und ist zu ergänzen um das Teilstück Bereich Abzweig Hauptstraße Höhe Feuerwehrhaus bis Einmündung Steinbacher Weg. Info und Sonstiges BR-Radltour-Station in Obernzenn Am Donnerstag, den machen die rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour 2014 samt Begleit-Tross auf der Fahrt von Feuchtwangen nach Neustadt an der Aisch über Mittag Station in Obernzenn. Mit radeln werden vermutlich Bundeslandwirtschaftsminister Christan Schmidt, Innenminister Joachim Herrmann, Landtagsabgeordneter Hans Herold und Bürgermeister Markus Heindel. Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Hinweis auf die BR-Radltour im Mitteilungsblatt. Zu dieser besonderen Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Wahl von Ortsbeauftragten Die Wahl der Ortsbeauftragten (im Sinne des 18 a der Geschäftsordnung) findet im Rahmen von Bürgerversammlungen statt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr Dienstag, für Breitenau in Breitenau, Gasthaus Zum Lamm der Familie Limberger Mittwoch, , für Rappenau in Rappenau, Gasthaus Zum Löwen der Familie Engelhardt Montag, , für Wimmelbach in Unteraltenbernheim, Gasthaus Schwarzer Adler der Familie Badberger Donnerstag, , für Hechelbach in Hechelbach, Gasthaus Grüne Au der Familie Kloha Waldbewirtschaftungsplan Am wird Forstdirektor Saule den neuen Forstbewirtschaftungsplan dem Gemeinderat im Rahmen einer Sitzung vorstellen. Radweg Obernzenn - Unternzenn Am Pfingstwochenende mit extrem heißen Temperaturen haben sich in der Deckschicht des Radweges zwischen Obernzenn und Unternzenn sehr plötzlich Längsrisse gebildet. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Schäden müssen in jedem Fall behoben werden. An der Ausfahrt auf die nach Unternzenn hinein führende Gemeindeverbindungsstraße werden aus Gründen der Verkehrssicherheit noch Bügelschranken angebracht werden. Die Ausschilderung des Zenntalradweges durch Unternzenn (und nicht an der Staatsstraße an Unternzenn vorbei) ist noch zu aktualisieren. 5

6 Wir gratulieren Das Licht der Welt erblickte: Am 01. Juni 2014 Lorenz Dehm, Sohn von Maria Bischoff und Jürgen Dehm, Urphertshofen Am 20. Juni 2014 Jana Nürnberg, Tochter von Katja Nürnberg und Jörg Nürnberg, Rappenau Geburtstage: Konrad Schubert, Obernzenn 80 Jahre Leonhard Harrer, Obernzenn 75 Jahre Margaretha Ferber, Oberaltenbernheim 75 Jahre Ernst Maurer, Obernzenn 75 Jahre Adele Köhler, Obernzenn 75 Jahre Gertrud Schmidt, Obernzenn 85 Jahre Ingrid Delhey, Obernzenn 70 Jahre Friedrich Müller, Egenhausen 75 Jahre Adelheid Möller, Obernzenn 75 Jahre Anna Hofmann, Obernzenn 75 Jahre Margarete Höfler, Obernzenn 80 Jahre Erika Volz, Egenhausen 75 Jahre Hedwig Hempfling, Obernzenn 80 Jahre Goldene Hochzeit Am 19. August 2014, Hannelore und Larry Lance, Obernzenn Diamantene Hochzeit Am 02. September 2014 Christian und Maria Eder, Urphertshofen Ehrungen durch die Gemeinde (wir bitten um Beachtung) Geburtstage: Veröffentlicht werden im Mitteilungsblatt und in der Windsheimer Zeitung folgende Geburtstage: 70.; 75.; 80., 85., 90., 95., 100. und jeder weitere Geburtstag sowie Ehejubiläen wie die Goldene-/ Diamantene-/ Eiserne Hochzeit sowie die Gnadenhochzeit. Selbstverständlich berücksichtigen wir, wenn die Jubilare Veröffentlichungen nicht wünschen. Hierzu erbitten wir um eine Nachricht bis etwa sechs Wochen vor dem jeweiligen Erscheinungstermin (Rathaus: / ). Bei jüngst beurkundeten Personenstandsfällen wird die Zustimmung zur Veröffentlichung unmittelbar auf dem Standesamt abgefragt. Besuch des 1. Bürgermeisters Am 80., 85., 90., 95., 100. und jedem weiteren Geburtstag. Erlauben ihm seine zahlreichen Termine eine persönliche Vorstellung bei den Jubilaren nicht, übernimmt den Besuch seine Stellvertretung. Herzliche Anteilnahme Aus dem Leben abberufen wurden: Am 31. Mai 2014 Margit Audenrith, Obernzenn Am 11. Juni 2014 Herta Schneider, Obernzenn Am 23. Juni 2014 Johann Sandmann, Obernzenn Ruth Jenkner, Urphertshofen Am 01. Juli 2014 Johann Hofmann, Wimmelbach Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in den Evang. Luth. Kirchengemeinden Obernzenn :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Urphertshofen :00 Uhr Gottesdienst :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst Marienheim :15 Uhr Gottesdienst Urphertshofen :30 Uhr 800 Jahre Urphertshofen mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst Waldheim :30 Uhr Gottesdienst Unteraltenbernheim :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Urphertshofen 10:00 Uhr Kindergottesdienst :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz :15 Uhr Gottesdienst :15 Uhr Gottesdienst Unternzenn :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Urphertshofen 6

7 :00 Uhr Gottesdienst :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz :00 Uhr Gottesdienst Egenhausen :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Urphertshofen :30 Uhr Kirchplatzfest (Samstag!) :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz :15 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih :00 Uhr Gottesdienst Breitenau :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Urphertshofen :15 Uhr Gottesdienst in Limbach, Spielplatz Frauenkreis Obernzenn Sommerpause Seniorenkreis Obernzenn Sommerpause Seniorenkreis Unteraltenbernheim :00 Uhr Gemeindehaus Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Änderungen bis zum endgültigen Druck der Gottesdienstordnung möglich. Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt rechtzeitig in all unseren Kirchen aus. Donnerstag, :00 Neustetten, Kirche: Hl. Messe Freitag, : 19:00 Sondernohe: Pfarrkirche: Hl. Messe Samstag, :00 Virnsberg, Pfarrkirche: Kirchl. Trauung Marko und Katarzyna Geissler, Boxau 15:30 Virnsberg, Pfarrkirche: Tauffeier Leon Graßl, Obernzenn Emma Sophia Läbe, Rügland Hailey Veronika Welsh, Colmberg Rügland: KEINE Wort-Gottes-Feier 19:00 Unteraltenbernheim, Kirche Vorabendmesse Sonntag, : 16. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Virnsberg, Pfarrkirche: Familiengottesdienst mit Tauffeier Selina Leonie Pauly, Boxau 19:00 Ansbach, St. Ludwig: Pfarrgottesdienst mit Verabschiedung von Kaplan Gerd-Richard Neumeier, anschl. gem. Beisammensein im Pfarrzentrum St. Ludwig Dienstag, : 19:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Hl. Messe Donnerstag, :00 Unteraltenbernheim, Kirche: Hl. Messe Freitag, Pfarrbüro geschlossen Sondernohe: KEINE Hl. Messe Samstag, : 14:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Kirchl. Trauung Iris Haberl und Danny Hildebrandt, Obernzenn 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Vorabendmesse Sonntag, : 17. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Neustetten: Kirche: Festgottesdienst zur Kirchweih danach Segnung der Fahrzeuge; Kollekte für den Erhalt der Kirche. 10:30 Ansbach, Christkönig: Festgottesdienst anschließend Pfarrfest rund um die Kirche. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Dienstag, Virnsberg: KEINE Hl. Messe Donnerstag, Neustetten: KEINE Hl. Messe Die ökumenischen Gottesdienste zum Schulschluss können sie in der aktuellen Gottesdienstordnung ersehen, die rechtzeitig in all unseren Kirchen ausliegen. Freitag, Sondernohe, KEINE Hl. Messe Samstag, : 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Vorabendmesse Sonntag, : 18. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Virnsberg, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst Weitere Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushangkasten gegenüber vom Rathaus Obernzenn. Müllabfuhr Wertstoffsammelstelle Obernzenn, Marktplatz 11 (ehem. Düngerlager der Raiffeisenbank) Öffnungszeiten: Mi - Sa von Freitag noch zusätzlich von Uhr Uhr Sperrmüllabfuhr Fordern Sie die Sperrmüllabholung bitte über das Sperrmülltelefon / oder per E -Mail unter der Adresse abfall@kreis-nea.de an. Am bequemsten ist der 7

8 Abruf online ( Button Sperrmüllabfuhr auf Abruf ) Es werden keine Sperrmüllkarten mehr verschickt. Ihr erteilter Auftrag wird direkt an den beauftragten Unternehmer weitergeleitet. Bitte teilen Sie bei Beantragung Ihres Sperrmüllabrufs unbedingt mit, wie Sie telefonisch am besten zu erreichen sind und teilen Sie auch besondere Umstände mit, etwa wenn die Abholadresse von der Grundstücksadresse abweicht. Biomülltüten In der Gemeinde gibt es die Möglichkeit, Päckchen á 20 Biomülltüten für 1,- zu erwerben. Wertstoffhof Bad Windsheim Die Annahmestelle für Elektroaltgeräte in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Kompostanlage Illesheim Mo Fr Uhr Sa Uhr (Anlieferung von Privat bis zu 5 m 3 kostenlos) Bauschuttplatz Urphertshofen Öffnungszeiten Samstag von Uhr. Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten Anmeldung bei: Herrn Wilhelm Bernreuther, Tel.: / Handy: / Gebühr: 15,- Euro je Kubikmeter. (7,50 Euro je Kubikmeter deponiefähigen Materials, das vom Abbruch eines Nebengebäudes stammt, an dessen Stelle ein neues Wohnhaus errichtet wird.) Bei individuell vereinbarten Anlieferterminen erhöht sich das Entgelt um 20,- je angefangene Stunde Tätigkeit des Deponiewartes. Bitte bezahlen Sie die Beträge bis 50,- in bar beim Schuttplatzwärter. Sie erhalten hierfür einen Quittungsbeleg. Beträge über 50,- werden wie bisher in Rechnung gestellt. Es ist die Angabe der Flur-Nummer des Grundstücks erforderlich, von dessen Fläche der Bauschutt abgefahren wird. Problemmüllsammlung 10. September 2014 Festplatz Uhr Redaktionsschluss für die SEPTEMBER Ausgabe: 1. September 2014 Vereine - Verbände - Kultur Freiwillige Feuerwehr 23. Kreisjugendfeuerwehrtag mit Zeltlager 2014 Am Wochenende Freitag, ab Uhr bis Sonntag, , ca Uhr findet in der Zenngrundhalle, auf dem Areal rund um die Zenngrundhalle und auf dem am Spielplatz, Mühlleite, angrenzenden Grundstück, Flur-Nr. 617, (Zeltlager) der 23. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neustadt/Aisch-Bad Windsheim statt. Für die Veranstaltung begrüßt die Feuerwehr alle Gäste sehr herzlich! Es werden mit den Jugendlichen sehr viele Aktionen durchgeführt, d.h., die Wiesenstraße wird aus Sicherheitsgründen im o.a. Zeitraum für den Gesamtverkehr gesperrt sein. Wir bitten vor allem die Bewohner der Mühlleite um Verständnis, da sie an diesem Wochenende ihr Wohngebiet nur über die Schulstraße verlassen bzw. erreichen können. Die Freiwillige Feuerwehr und Ihre Gemeindeverwaltung Gründungsaufruf Fanclub FC Bayern München Am Freitag, den 18. Juli 2014, um Uhr (das langweilige Fußball-Wochenende zwischen WM-Finale und Audi-Cup) im Gasthaus Schwarzer Adler in Trautskirchen gründen wir einen Fanclub des FC Bayern München. Man muss nicht Mitglied des FC Bayern München sein und es gibt auch kein Mindestalter, um Mitglied des Fanclubs zu werden. Die erforderliche Mindestzahl von 25 Mitgliedern ist schon mehrfach überschritten, so dass die Gründung stattfinden kann. Der Name wird demokratisch bei der Gründung festgelegt, ein Grußwort des Glubb Glubb ist angefragt, eine Fanfreundschaft Grün-Weiß wird von mir vorgeschlagen werden und: wir werben keine Mitglieder anderer Fanclubs (z.b. Wilhermsdorf) ab. Aber wir freuen uns natürlich über regen Zulauf und Zuspruch. Als Jahres-Mitgliedsbeitrag schlagen wir 5,- Euro vor. Es ist hilfreich, vorher Name / Adresse / Geburtsdatum / Telefon / an mich zu senden dies sind die Grunddaten für die Liste, die der FCB einfordert. Natürlich ist auch bei der Gründungsversammlung ein Eintritt möglich - oder danach. Wir sind gespannt und freuen uns! Stern des Südens. Im Auftrag: Pfarrer Dr. Hermann Ruttmann, Hans-Böckler-Str. 4, Trautskirchen, Telefon: 09107/137326, hermann.ruttman@ehegrund.de 8

9 Trödel--Kleidung--Spielsachen--Trödel--Kleidung- -Spielsachen--Trödel--Kleidung Einladung zum 1. Egenhäuser Flohmarkt Wann? Samstag, Um? 9:30 bis 15 Uhr Wo? An der neuen Linde in Egenhausen Wer Lust hat etwas zu verkaufen, sollte sich bitte bis zum telefonisch oder persönlich bei Lea Turowski (09844/978947) oder Julia Stöhr (09844/691) anmelden. Um einen guten Zweck zu unterstützen, möchten wir gerne eine Standgebühr von 5 Euro einsammeln. (Kinder frei) Wir freuen uns auf ein paar schöne Trödelstunden mit euch! Trödel--Kleidung--Spielsachen--Trödel--Kleidung- -Spielsachen--Trödel--Kleidung Obst- und Gartenbauverein Obernzenn und Umgebung Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag den 6. September statt, und führt uns in die Gartenakademie Veitshöchheim. Wir werden mit dem Bus nach Würzburg fahren, um dort auf ein Schiff nach Veitshöchheim überzusteigen. Nach der 40minütigen Schifffahrt können wir uns Veitshöchheim und evtl. den Rokokogarten oder die Stadt anschauen. Danach erwartet uns eine Führung in der Gartenakademie. Auf dem Rückweg kehren wir in Weigenheim bei Fam. Markert in ihrer Bacchusstube ein. Wer Interesse an unserer Fahrt hat, kann sich gerne bei der Vorstandschaft anmelden. Sonja Merz Tel. 710 oder Raimund Wagner Tel Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Veranstaltungen Mitgliederversammlung, JFG Oberes Zenntal e. V Kreisjugendfeuerwehrtag 19./ Feierlichkeiten 800 Jahre Urphertshofen Monatsversammlung, Fischer, Obernzenn Flohmarkt, Neue Linde, Egenhausen Handwerker- und Bauernmarkt Kirchweih Brachbach Theatergruppe der Diakonie, Zenngrundhalle Schnupperfischen, Fischer, Obernzenn BR-Radltour, Obernzenn Hoffest, Fam. Limberger, Breitenau VdK, Monatliches Treffen, Landrestaurant Zenngrund Nobby, Obernzenn Kirchweih Egenhausen Campingplatz, Sommerfest mit Musik, Obernzenn Grillfest, FFW Obernzenn, Feuerwehrhaus Schubertiade Die schöne Müllerin, Christoph von Weitzel-Mudersbach, Orangerie Schloss Unternzenn Ausflug in die Gartenakademie Veitshöchheim, OuGV Obernzenn Öffentliches Marathonfischen, Fischer, Obernzenn Kirchweih Unteraltenbernheim Obernzenner Handwerkerund Bauernmarkt am 27. Juli 2014 Wir möchten heute schon allen Anliegern für ihr Verständnis und Entgegenkommen danken, die ihre Fahrzeuge an diesem Tag (soweit sie benötigt werden) rechtzeitig vor dem Aufbau der Stände anderweitig zu parken. Bei Bedarf ist es auch kein Problem, die Anbieter darum zu bitten, die Hofeinfahrt (sofern man sie an diesem Tag nutzen muss) freizuhalten. Und das ist alles geboten am 27. Juli 2014 am Handwerker und Bauernmarkt: Kindertrempelmarkt Wer Interesse hat, sein abgelegtes Spielzeug los zu werden, sollte es nicht versäumen, am 27. Juli 2014 seine Schätze beim Wachhausbrunnen zu präsentieren. Beginn ist wie immer nach dem Gottesdienst um 11 Uhr. Matinee im Innenhof des Blauen und Roten Schlosses Im Innenhof des Blauen und Roten Schlosses kommen Freunde der klassischen Musik ab Uhr auf ihre Kosten. Frau Netal mit Team lädt herzlich ein. Kindermusical Tabaluga Aufführung des Kindermusicals Tabaluga ab Uhr im Innenhof des Blauen Schlosses. Es spielen, singen und tanzen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Obernzenn unter Leitung von Rektorin Petra Fink mit Team. Führungen im Blauen Schloss und im Uhrenmuseum Zum Handwerker- und Bauernmarkt öffnet auch das Blaue Schloss seine Pforten. Angeboten werden Führungen um und Uhr. Führungen im privaten Uhrenmuseum der Familie Matthäus: Uhr; Uhr und Uhr. 9

10 TSV Obernzenn Die Turnkids des TSV Obernzenn, unter Leitung von Frau Ingrid Reinberger, zeigen ab Uhr stündlich ihr Können in der Konrad-Geißelbrecht-Straße (gegenüber Praxis Möller/Netal). Zwischen den Aufführungen können sich die großen und kleinen Besucher am Fitnessparcour des TSV sportlich betätigen. Musik und Tänze am Plärrer Die Tanzgruppe des Waldheims erfreut ab Uhr die vielen Besucher mit ihren Tänzen. Der Musikverein Lenkersheim spielt von bis Uhr zünftig auf. Scheren- und Messerschleifen Sie haben die Möglichkeit Ihre Messer und Scheren schleifen zu lassen. Herr Lunz steht im Eingangsbereich des Blauen Schlosses und freut sich auf viel Arbeit! Ein Drehorgelspieler zieht durch den Altort Ortsjubiläum 800 Jahre Urphertshofen Samstag, 19 Juli 2014 Festprogramm 19:00 Uhr Eröffnung durch den 1.Bürgermeister Markus Heindel ab 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Alleinunterhalter Stefan Mering Sonntag, 20 Juli :30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Prediger: Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm Musikalische Ausgestaltung: Bernd Uhlmann und der Projektchor Urphertshofen Anschließend Grußworte der Ehrengäste im Festzelt Mittagessen zubereitet von der Metzgerei Volkert, Flachslanden 14:00 Uhr Musikverein Obernzenn Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Für Interessierte: Bilder-Show Urphertshofen, einst und jetzt in der Kirche, Besuch der Bestelmeyer Kapelle im Waldheim, Besuch des Linden-Krieger-Hains Kinderprogramm 17:00 Uhr Festliches Konzert in der Kirche mit Trompete, kleinem Orchester, Solisten und der Kleinen Kantorei Leitung: Bernd Uhlmann St. Jakobus und St. Nikolaus Am Wochenende 19./20. Juli 2014 feiert die Kirchengemeinde und die Dorfgemeinschaft Urphertshofen ihr 800jähriges Jubiläum. Im Jahre 1214 wurde die St. Jakobus und St. Nikolaus Kirche erstmals urkundlich erwähnt, was von der Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaft gebührend gefeiert wird. Aus diesem Anlass wird eine Festschrift aufgelegt. Ihr Kommen fest zugesagt, haben bereits der Landesbischof der Evang-Luth. Kirche in Bayern Herr Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der am Festgottesdienst teilnehmen und auch predigen wird, sowie der Bundeslandwirtschaftsminister Herr Christian Schmidt, der sich bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft des Festes zu übernehmen. Im Namen der Dorfgemeinschaft und der Kirchengemeinde Urphertshofen laden wir herzlich zu unserem Jubiläum ein. Öffnungszeiten Zulassungsstellen: Bad Windsheim, Am Dicken Turm 7, Tel /31 01 Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Neustadt/Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Tel / Mo. - Fr Uhr Mo. + Di Uhr Do Uhr Öffnungszeiten der Postservicestelle Obernzenn Mo. - Fr Uhr Sa Uhr 10

11 Deutsche Post Partner-Filiale Bad Windsheim, Seegasse Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Strom: Servicenummer N-ERGIE Bei Störungen im Netzgebiet ist das zentrale Störungsmanagement rund um die Uhr erreichbar unter: / oder / Handarbeitsstube im Rathaus (Inhaber: Reinhild Oswald) Geöffnet jeweils am Donnerstag von bis Uhr U.a. finden Sie bei mir Strümpfe für die Feld- und Waldarbeit und handgestrickte Strümpfe, Glückwunschkarten für verschiedene Gelegenheiten, Jeanstaschen, Topflappen, Dinkelsäckchen und Schürzen. Für die Osterzeit gibt es Tischdecken und verschiedene Dekorationen. Gerne können Sie Ihre Näharbeiten auch Am Plärrer 2 abgeben. Fahrplan Kreisbücherei Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim Ausleihtag Dienstag: / / / / Limbach Ortsmitte Hechelbach Ortsmitte Obernzenn Am Plärrer ZennGrundSchule Ausleihtag Freitag von Uhr / / / Erste Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen Uhr Uhr Uhr Am von Uhr Am und von Uhr Am und von Uhr Am von Uhr Am und von Uhr Am von Uhr Erste-Hilfe Seminar Am von Uhr Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet alle 14 Tage Mittwoch jeweils ab Uhr im ASB-Zentrum in Bad Windsheim statt. Gegen einen geringen Kostenbeitrag ist es möglich den Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Anmeldung spätestens 1 Tag vorher unter 09841/66900 Weitere Informationen, sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 09841/ oder per Mail: ausbildung@ asb-die-samariter.de Bayerisches Rotes Kreuz Seminare Lebensrettende Sofortmaßnahmen Sie finden statt am: Samstag, 19. Juli 2014, Bad Windsheim Samstag, 26. Juli 2014, Neustadt/Aisch Samstag, 09. August 2014, Neustadt/Aisch Samstag, 23. August 2014, Neustadt/Aisch Samstag, 06. September 2014, Neustadt/Aisch Samstag, 13. September 2014, Bad Windsheim Samstag, 20. September 2014, Neustadt/Aisch jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Erste-Hilfe-Kurse Mittwoch, 13. August 2014 und Donnerstag, 14. August 2014, Bad Windsheim, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Samstag, 30. August 2014 und Sonntag, 31. August 2014, Neustadt a. d. Aisch, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch, 17. September 2014 und Donnerstag, 18. September 2014, Neustadt a. d. Aisch, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Samstag, 27. September 2014 und Sonntag, 28. September 2014, Bad Windsheim, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Rückfragen/Kosten/Anmeldungen: Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 53, (Tel.: 09841/651941) info@rotkreuz-nea.de; Sprechstunden, Beratungsstellen Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung durch Frau Bach jeweils von Uhr Termine 2014: 25.9., , , (spätere Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich) Tel: /

12 Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Sprechzeiten von Uhr bei der Stadt Neustadt, Würzburger Str. 33. EG Zimmer 6. Termine: /19.08./16.09./21.10./18.11./ Beratung für pflegende Angehörige in Neustadt Aisch Montag bis Donnerstag nach Anmeldung Hausbesuche nach Vereinbarung Das Angebot ist für die Nutzer kostenfrei! Tel: / Folgende Sprechstunden/Gruppen werden in Bad Windsheim, Rothenburger Str. 42 angeboten: Kontaktgruppe für Suchtkranke Sprechstunde für Menschen mit Ess-Störungen Frauenfrühstücksgruppe Angehörigengruppe Rauchfreiprogramm Weitere Informationen unter: Tel.: 09841/2859 Diakonisches Werk Ansbach e.v. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Telefon / Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestraße 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ Frauennotruf Frauennotruf 09161/1213 täglich von 8.00 Uhr bis Uhr erreichbar. Fundsachen Es wurde ein Mountainbike gefunden. Der Eigentümer kann seinen Besitz gegenüber der Gemeinde gegen Nachweis geltend machen. Ferien-Ticket VGN Für Schüler, Auszubildende und Studenten Mit dem günstigen Ferien-Ticket geht immer was: Ferien- Spaß vom bis , mobil nach Lust und Laune! Gültig: Mo-Fr ab 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr. Hier erhalten Sie das Ticket: Verbundweit: 29,60 VGN-Verkaufsstellen und Regionalbusfahrer Fahrkartenautomaten Online unter: Erlangen: 14,60 Örtliche VGN-Verkaufsstellen Online unter: Verbundweit, Tag oder Wochenende: 4,60 VGN-Verkaufsstellen und Busfahrer Fahrkartenautomaten Online unter: Versicherungskammer Stiftung Versicherungskammer Ehrenamtspreis der Stiftung 2014 MUT ZUM ENGAGEMENT Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler in unserer Gesellschaft. Es stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bringt auch dem Erfüllung, der sich für andere einsetzt. Menschen zum ehrenamtlichen Engagement zu befähigen, sie darin zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Anerkennung zu fördern ist unser Anspruch. Nur so kann nachhaltiger Erfolg auch tatsächlich gewährleistet werden, denn jeder engagierte Ehrenamtliche hilft anderen! Die Versicherungskammer Stiftung hat daher 2014 den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung MUT ZUM ENGAGEMENT ins Leben gerufen. Der mit Euro dotierte Preis, der ein bestehendes Projekt und eine Projektidee auszeichnet, soll helfen die engagierte und oftmals aufopferungsvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen. Der Einsendeschluss für alle Wettbewerbsbeiträge ist der 30. November Die Wettbewerbsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Internet: Familienpaten gesucht! Landratsamt Familien an die Hand nehmen Gesucht werden wieder neue Familienpaten gerade auch bei Ihnen in der Umgebung. Die ersten Jahre mit einem Kind sind etwas ganz Besonderes. Dennoch können auch junge Familien mit kleinen Kindern in belastende Lebenssituationen gelangen, in der Unterstützung und Hilfe benötigt wird. Oft fehlt gerade jungen Familien, oder Familien die sich durch schwierige Phasen, wie Trennung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit 12

13 belastet fühlen, ein Ansprechpartner, der sich etwas Zeit für sie nimmt. Hier kann ein Familienpate eine Familie auf sinnvolle Weise im Alltag unterstützen und entlasten. Oft wird den Familien ganz effektiv geholfen, wenn sie regelmäßig jemanden wenn auch nur 1 bis 2 Stunden pro Woche- bei der Betreuung der Kinder zur Seite haben. WAS ist ein Familienpate? Familienpaten sind Ehrenamtliche, die in ihrer Freizeit, in der nachberuflichen Phase oder nach der Familienpause eine sinnvolle Tätigkeit suchen. Dafür sind Menschen geeignet, die kontaktfreudig und offen sind und gerne eine Familie eine zeitlang begleiten möchten. Familienpaten werden für ihren Einsatz in den Familien geschult und kontinuierlich fachlich durch die KoKi Stelle begleitet. DENN: von den Familienpatenschaften sollen alle profitieren: Familien und Paten. Haben Sie Interesse Kontakt zu jungen Familien mit Baby oder kleinen Kindern aufzunehmen und diese ein Stück zu begleiten? - Dann rufen Sie doch einfach an! Wir freuen uns schon auf Sie. Ansprechpartner: Manuela Stern, Dipl. Soz.-Päd. (FH) (Mo. Mi.) Sylvia Fichtelmann, Dipl Soz-Päd. (FH) (Mi. Fr.) Telefon: 09161/ Landratsamt Neustadt Aisch - Bad Windsheim KoKi Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a. d. Aisch die Bedeutung vom eigenen Sein und Wollen, vom Hasten und Rasten, will nicht recht haben was sinnvoll ist im Leben - nur berühren. Dabei sind Spannung und Spaß Hauptakteure im Spiel um eine alte Gräfin, die ein Schlossgut mit einer Schafzucht besitzt. Ohne voneinander zu wissen stoßen ein schusseliges Schaf und schräge Typen auf ein krummes Geheimnis. Wie es im Leben oft ist, erfährt man große Hilfe, ohne zu ahnen woher diese kommt. Für 65 Jahre singen im Chor geehrt Unteraltenbernheim (rcg) ist Rudi Reichl dem Gesangverein Liederkranz Unteraltenbernheim beigetreten und hat ihm bis heute als aktiver Sänger die Treue gehalten. Im Rahmen eines Liederabends, zu dessen musikalischem Gelingen auch die eingeladenen Männergesangvereine aus Burgbernheim und Egenhausen sowie der Frauensingkreis beitrugen, erfuhr der 86-Jährige nun eine Ehrung in würdigem Rahmen. Theatergruppe Schau mer X feiert 10-jähriges Jubiläum Die Theatergruppe Schau mer x feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum und lädt Sie herzlich ein zum neuen Stück: Ein Schafskrimi bitteschön! Der erste Krimi der außergewöhnlichen Theatergruppe der Offenen Hilfen Rothenburg, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne stehen. Premiere ist am 05. Juli 2014, um Uhr, in der Reichsstadthalle in Rothenburg. Schirmherr der Veranstaltung ist Bezirkstagspräsident Richard Bartsch. Weitere Termine sind am 13. Juli um 15 Uhr auf der Freilichtbühne in Dinkelsbühl und am 2. August in der Zenngrundhalle in Obernzenn um Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei eine Spende wird erbeten. Ökologischen Landbau nahe gebracht Obernzenn (rcg) Der Verband für landwirtschaftliche Fachausbildung veranstaltete eine Öko-Felderführung, die über die Urphertshöfer und Egenhäuser Flur führte. Zwei mit Heuballen als Sitzunterlagen ausgestattete Kipper waren für die Exkursion vorbereitet worden. Mehr als eine Dutzendschaft interessierter Teilnehmer nahm daran teil. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Thomas Kohler unter Telefon / Zum Stück: Das neue Stück kommt federleicht daher und lebt von poetischen Traumbildern voller Phantasie. Zwischen den Welten wohnt es und hinterfragt auf ganz eigene Weise 13

14 Josef Weger seit 50 Jahren Organist Sondernohe (rcg) Die Pfarrei Sondernohe hatte einen besonderen Grund zu feiern, denn Josef Weger kann auf ein halbes Jahrhundert Dienst an der Orgel zurückblicken, weit über 9000 Mal hat er dies bereits meist für die Orte Unteraltenbernheim und Sondernohe getan, aber auch sehr oft in Virnsberg, Neustetten und andernorts ausgeholfen, wann immer Not am Mann war. In der katholischen Filialkirche St. Peter und Paul Unteraltenbernheim wurde er nun im Rahmen eines Festgottesdienstes anlässlich des Patroziniums, der Schutzherrschaft der beiden Apostel über die altehrwürdige Wehrkirche, zu seinem außergewöhnlichen Dienstjubiläum als Organist von Pfarrer Dieter Hinz, der seit 15. September 2013 Pfarradministrator der Pfarrgemeinden Virnsberg und Sondernohe sowie der Ansbacher Pfarrgemeinde Christ-König ist, geehrt. Neue Flutlichtanlage final entschieden Egenhausen (rcg) Zu einer außerordentlichen Versammlung hatte die Vorstandschaft des Schützen- und Sportvereins (SSV) alle Mitglieder in den Schützensaal des Vereinsheims eingeladen. Es galt darüber einen Beschluss zu fassen, ob, in Anbetracht der maroden alten Flutlichtanlage und der zukünftigen Entwicklung der Fußballabteilung, die Anschaffung und Errichtung einer neuen Flutlichtanlage sinnvoll und finanziell tragbar ist. Die gesamte Fluchtlichtanlage kommt auf eine Bausumme von ,00 EUR. Ein grünes Jahr für Natur und Umwelt Freiwilliges Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst in der Umweltstation Lias-Grube Eggolsheim Es summt und brummt in der alten Tongrube Guck mal `ne Libelle, freut sich Jakob Gauglitz. Der 20-Jährige aus Bamberg macht zurzeit in der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig bei Eggolsheim ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Ich möchte etwas für die Umwelt tun, aber auch verschiedene grüne Berufsfelder in Natur und Umwelt kennen lernen, erzählt der ehemalige Gymnasiast. Hier ist es echt schön, weil der Einsatz so vielfältig ist. Sowohl Sommers wie Winters draußen sein, Landschaftspflege wie Mähen oder Entbuschen oder umweltpädagogische Veranstaltungsangebote mit Kindern durchführen, ist das Hauptaufgabenfeld der drei freiwilligen ökologischen Jugendlichen. Wobei einer von ihnen, Nils Simon aus Forchheim, in der Lias-Grube als Bundesfreiwilliger das Jahr absolviert. Das macht aber keinen Unterschied. Lediglich eine der fünf Fortbildungswochen muss an einem anderen Ort gemacht werden. sagt die Leiterin der Umweltstation Diplombiologin Ulrike Schaefer, die auch die Jugendlichen inhaltlich anleitet und betreut. Doch auch für Arbeiten am Computer, am Telefon oder im Umweltzentrum müssen mitgemacht werden. Im Winter ist trotz der Kälte doch was Los in der Natur. Und es macht Spaß, mit Kindern das zu erforschen, sagt Fabiola Ingenleuf aus Heroldsbach. Derzeit gibt es über 200 Stellen in Bayern, in denen Jugendliche solch ein Jahr verbringen können. Wenn es also mit dem Studium noch nicht klappt oder der Berufswunsch unklar ist, dem bietet die Umweltstation Lias- Grube die Möglichkeit, mal reinzuschnuppern und vieles auszuprobieren. Denn, so Ulrike Schaefer In der FÖJ-Zeit bekommen die Eltern weiterhin Kindergeld, auch wenn der Jugendliche ein Taschengeld und das Essensgeld ausbezahlt bekommt. Ein Zimmer wird ebenso gestellt von der Einrichtung. Eine Stelle ab 1. September ist noch frei für Kurzentschlossene. Wer Interesse hat, melde sich telefonisch unter oder per mail in der Lias-Grube. Kontakt: Ulrike Schaefer Leitung und Geschäftsführung T , M , F E u.schaefer@umweltstation-liasgrube.de.de Rentenanpassungsmitteilung 2014 Mütterrente noch nicht enthalten Der Versand der Mitteilung zur Rentenanpassung zum 1. Juli ,67 Prozent im Westen und 2,53 Prozent im Osten hat seit kurzem begonnen und dauert noch bis Ende Juli. Wichtig: In diesen Rentenanpassungsmitteilungen ist die Mütterrente noch nicht enthalten. Darauf wei- 14

15 sen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Rentnerinnen und Rentner müssen keinen Antrag stellen: Die sogenannte Mütterrente wird für Mütter, in Einzelfällen auch für Väter, deren Rente vor Juli 2014 begonnen hat, rückwirkend ab 1. Juli dieses Jahres berechnet. Betroffene erhalten hierüber einen gesonderten Bescheid und eine Nachzahlung für die Monate ab Juli Wegen der Vielzahl der Fälle wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen, ein Antrag muss nicht gestellt werden. Der Betrag für die bisher angerechneten Kindererziehungszeiten ist, wie bereits in den vergangenen Jahren, in der Rentenanpassungsmitteilung gesondert ausgewiesen. Mit der Mütterrente hat diese Information nichts zu tun. In eigener Sache Ferienprogramm 2014 Dieser Ausgabe liegt das Ferienprogramm 2014 bei. Bürgerversammlungen zur Wahl eines Ortsbeauftragten. An alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Beginn ist jeweils um Uhr. Dienstag, In Breitenau im Gasthaus Zum Lamm, Familie Limberger. Mittwoch, In Rappenau im Gasthaus Zum Löwen, Familie Engelhardt. Montag, Für Wimmelbach im Gasthaus Schwarzer Adler, Familie Badberger, Unteraltenbernheim. Donnerstag, In Hechelbach im Gasthaus Grüne Au, Familie Kloha. Redaktionsschluss für die SEPTEMBER Ausgabe: 1. September 2014 IMPRESSUM ISSN Herausgeber: Markt Obernzenn, Marktplatz 9, Obernzenn, Druck u. Anzeigen- Druck & Media Unteidig GmbH, Grafenrheinfeld verwaltung: Auflage Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Anzeigenverwaltung: Tel / Fax / Druck + Media Unteidig - Postfach Grafenrheinfeld 15

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben.

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben. Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Man muss nicht das ganze Heft lesen. Man liest nur was man wichtig findet. Das steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr