Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte"

Transkript

1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Deutsches Seminar I Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte ASPEKTE MITTELHOCHDEUTSCHER LITERATUR, Teil I: Texte Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte zusammengestellt von CAROLA REDZICH und JOCHEN CONZELMANN Freiburg i. Br. 2005

2 2 Inhalt Wichtige Einführungen, Nachschlagewerke und Überblicksdarstellungen zur mittelalterlichen Literatur und Kultur 4 Chronologischer Überblick über die wichtigsten Dichter und Werke der höfischen Literatur (ca. 2. H. 12. Jh.-1. H. 13. Jh.) 5 Tafel historischer Ereignisse der Stauferzeit 7 Texte I. Höfische Epik Thomasin von Zerklaere, Der Welsche Gast: Aus dem Prolog 9 1. Antikenroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman 1. Didos Klage und Selbstmord Reizrede des Pallas und Kampf gegen Turnus Aus dem Minnemonolog der Lavinia Eneas' Hochzeit mit Lavinia Epilog Artusroman Hartmann von Aue: Iwein 1. Prolog und Fest am Artushof Aventiure-Definition des Ritters Kalogrenant Iweins Krise Iweins Klage 22 Hartmann von Aue, Erec 1. Beginn der Liebe zwischen Erec und Enite Die Verligen-Szene Erec und Mabonagrin [Joie de la court] Arthurischer Gralsroman Wolfram von Eschenbach: Parzival 1. Aus dem Prolog Die Gralsprozession Autorkommentar Tristan Gottfried von Straßburg: Tristan 1. Aus dem Prolog ( ) Die Minnetrank-Szene ( ) Heldenepik Nibelungenlied 1. Die erste aventiure Siegfried in Worms (3. âventiure) Brünhild I: Der Werbungsbetrug auf Island (7. âventiure) 39

3 4. Brünhild II: Der Brautnachtbetrug in Worms (10. âventiure) Der Untergang der Burgunden (39. âventiure) 44 Die Klage Epilog 46 Wolfram von Eschenbach, Willehalm Aus dem Prolog 47 II. Lyrik 1. Sangspruchdichtung Walther von der Vogelweide 1. Der Reichston Im König-Friedrichston Im Unmutston 53 Der Meissner, Spruch 54 Konrad von Würzburg, zwei Sprüche 54 Frauenlob (Heinrich von Meissen) 1. Spruch V, Spruch VII,22 55 Regenbogen, Spruch 56 Lienhard Nunnenbeck, Spruch (im überkronten Ton Frauenlobs) Minnesang Der von Kürenberg 59 Dietmar von Eist 60 Friedrich von Hausen 60 Albrecht von Johansdorf 63 Heinrich von Veldeke 65 Hartmann von Aue 66 Reinmar (der Ältere) 69 Heinrich von Morungen 76 Walther von der Vogelweide 78 Wolfram von Eschenbach 82 III. Religiöse und lehrhafte Dichtung Hartmann von Aue, Gregorius 1. Tugendkatalog Gespräch zwischen Gregorius und dem Abt 84 Lucidarius 1. Prolog Aus dem 1. Buch 87 Hugo von Trimberg, Der Renner Von manigerlei sprâche 88 IV. Geistliche Prosa Viten- und Offenbarungsliteratur aus Frauenklöstern - das Beispiel Engelthal 89 3

4 4 Wichtige Einführungen, Nachschlagewerke und Überblicksdarstellungen zur mittelalterlichen Literatur und Kultur 1. Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, begründet von Wolfgang Stammler, fortgeführt von Karl Langosch. Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von Kurt Ruh zusammen mit Gundolf Keil, Werner Schröder u.a, 11 Bde., Berlin/New York Bumke, Joachim: Höfische Kultur, München 1986 u.ö. 3. Epische Stoffe des Mittelalters, hrsg. von Volker Mertens und Ulrich Müller, Stuttgart Lexikon des Mittelalters. 10 Bde., München Kartschoke, Dieter: Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter, München u.ö. 6. Bumke, Joachim: Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter, München u.ö. 7. Cramer, Thomas: Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter, München u.ö. [Die Nummern 5-7 zusammen auch auf CD-ROM] 8. Johnson, L. Peter: Die höfische Literatur der Blütezeit (1160/ /30), Tübingen [Bd. II/1 der Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, hrsg. von Joachim Bumke] 9. Wehrli, Max: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung, Stuttgart [Reclam] Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik, 3. durchges. u. erg. Aufl., München Eine ausführliche Literaturliste für das Studium der Mediävistik finden Sie unter: Für Recherchen und Informationen nutzen Sie auch das Mediävistik-Portal Mediaevum (

5 5 Chronologischer Überblick über die wichtigsten Dichter und Werke der höfischen Literatur (ca. 2. H. 12. Jh.-1. H. 13. Jh.) Da sich die meisten Werke und Autoren weder zeitlich noch geographisch genau einordnen lassen, sind die Jahreszahlen in der Tabelle nicht als absolute Angaben, sondern als Orientierungspunkte zu verstehen. Alle fett gesetzten Werke finden sich in Ausschnitten im Reader. Werktitel sind kursiv gesetzt. Die mit gekennzeichneten Werke gehören zur (deutschen oder französischen) Heldenepik, diejenigen mit rezipieren antike Stoffe, diejenigen mit gehören zu den Artus- und Gralsromanen und die mit zur sog. Spielmannsdichtung. Die mit gekennzeichneten Texte behandeln religiöse bzw. moralisch-ethische Themen (z.b. Heiligenlegenden) Kaiserchronik Pfaffe Lamprecht, Alexander Heinrich von Veldeke, Servatius Herzog Ernst A König Rother Der Kürenberger, Donauländischer Minnesang Dietmar von Eist, Donauländischer Minnesang Pfaffe Konrad, Rolandslied Heinrich von Veldeke, Eneasroman [beendet. ca. 1185], Minnesang Straßburger Alexander Friedrich von Hausen, Minnesang [- ca. 1190] Kaiser Heinrich VI., Minnesang Eilhart von Oberg, Tristrant Hartmann von Aue, Erec, Klage Herger/Spervogel, Spruchdichtung Rudolf von Fenis, Minnesang Albrecht von Johansdorf, Minnesang Hartmann von Aue, Gregorius, Armer Heinrich, Minnesang Nibelungenlied Albrecht von Halberstadt, Metamorphosen Herbort von Fritzlar, Liet von Troye Lucidarius Heinrich von Morungen, Minnesang [- ca. 1220] Reinmar (der Ältere), Minnesang [- ca. 1210] Hartmann von Aue, Iwein Wolfram von Eschenbach, Parzival Nibelungenklage Herzog Ernst B Konrad von Fußesbrunnen, Kindheit Jesu Walther von der Vogelweide, Minnesang und Spruchdichtung [- nach 1227] Wolfram von Eschenbach, Willehalm, Titurel, Minnesang Gottfried von Straßburg, Tristan Ulrich von Zatzikhofen, Lanzelet Wirnt von Gravenberg, Wigalois

6 Mauritius von Craûn Thomasin von Zerklaere, Der Welsche Gast Rudolf von Ems, Der gute Gerhard Neidhart (von Reuental), Minnesang [- ca. 1240] Burkhard von Hohenfels, Minnesang [- ca. 1242] Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat Der Stricker, Karl, Daniel vom blühenden Tal Eckenlied Eike von Repgow, Sachsenspiegel Heinrich von dem Türlin, Die Krone Der Stricker, Der Pfaffe Amis Rudolf von Ems, Alexander, Willehalm von Orlens Gottfried von Neifen, Minnesang [- ca. 1255] Reinmar von Zweter, Spruchdichtung Bruder Wernher, Spruchdichtung Ulrich von Türheim, Fortsetzung von Gottfrieds Tristan, Rennewart Prosalanzelot Der Marner, Spruchdichtung Ulrich von Winterstetten, Minnesang Konrad von Würzburg, Herzmaere, Der Welt Lohn, Spruchdichtung Rudolf von Ems, Weltchronik Kudrun Dietrichs Flucht Rabenschlacht Alpharts Tod Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst Konrad von Würzburg, Engelhart, Heinrich von Kempten, Alexius Ulrich von dem Türlin, Arabel Bieterolf und Dietleib Rosengarten zu Worms Sigenot Goldemar Sigeher, Spruchdichtung Konrad von Würzburg, Die Goldene Schmiede, Partonopier und Meliur Der Meissner, Spruchdichtung [- ca. 1300] Konrad von Würzburg, Trojanerkrieg Göttweiger Trojanerkrieg Heinrich von Freiberg, Fortsetzung von Gottfrieds Tristan Wernher der Gartenaere, Helmbrecht Frauenlop (Heinrich von Meißen), Spruchdichtung und Minnesang [- ca. 1318] Johannes Hadlaub, Minnesang [- ca. 1310] Regenbogen, Spruchdichtung Steinmar, Minnesang und Spruchdichtung

7 7 Tafel historischer Ereignisse der Stauferzeit 1138 [-1152] Kaiser Konrad III. (Staufer) 1140 Schlacht bei Weinsberg: Niederlage Welfs gegen Konrad III Friede von Frankfurt, Heinrich der Löwe wird mit Sachsen belehnt 1142 [- 1180] Heinrich der Löwe Herzog von Sachsen Kreuzzug unter Führung Kaiser Konrads III. und König Ludwigs VII. von Frankreich, endet mit verheerender Niederlage der Kreuzfahrer 1147 sog. Wendenkreuzzug Heinrichs des Löwen 1150 Heinrich der Löwe erhebt Anspruch auf Bayern 1152 [-1190] Kaiser Friedrich II. Barbarossa (Staufer) 1152 Königin Eleonore von Frankreich von Ludwig VII. geschieden, heiratet Heinrich Plantagenet (Herzog der Normandie u. Graf von Anjou) 1154 [- 1189] Heinrich Plantagenet als Heinrich II. König von England Italienzug Barbarossas 1155 Kaiserkrönung Barbarossas 1156 Heinrich der Löwe mit Bayern belehnt Italienzug Barbarossas 1159 Schisma: Alexander III. [- 1181] und Viktor IV. [- 1164] zu Päpsten gewählt 1160 Barbarossa von Papst Alexander III. exkommuniziert Italienzug Barbarossas 1165 Karl der Große in Aachen heiliggesprochen Italienzug Barbarossas 1168 Heinrich der Löwe heiratet Mathilde von England 1171 [- 1193] Sultan Saladin von Ägypten 1172 Heinrich der Löwe pilgert nach Jerusalem Italienzug Barbarossas 1176 Heinrich der Löwe verweigert Barbarossa die Heerfolge Prozeß gegen Heinrich den Löwen, wird abgesetzt Reichskrieg gegen Heinrich den Löwen, erhält Braunschweig und Lüneburg zurück, Exil in England 1180 [-1223] König Philipp II. August von Frankreich 1184 Hoftag zu Mainz, Schwertleite von Barbarossas Söhnen Heinrich (VI.) und Friedrich Italienzug Barbarossas 1186 Heinrich (VI.) heiratet Konstanze von Sizilien 1187 Sultan Saladin erobert Akkon und Jerusalem, Aufruf des Papstes zum Kreuzzug 1188 Barbarossa nimmt in Worms das Kreuz 1189 [-92] 3. Kreuzzug (endet mit Vereinbarung eines Waffenstillstandes) 1189 [-99] König Richard Löwenherz von England 1189 Heinrich der Löwe kehrt aus England zurück und versucht, Sachsen zurückzuerobern 1190 Tod Barbarossas 1190 [-1197] Kaiser Heinrich VI., Kaiserkrönung 1191

8 1190 [-1217] Landgraf Hermann I. von Thüringen 1191 [- 1204] Wolfger von Erla Bischof von Passau Fürstenopposition in Deutschland, Richard Löwenherz nach Rückkehr vom Kreuzzug in Deutschland gefangengesetzt 1194 Tod Leopold V., Herzog von Österreich, Nachfolger Friedrich I. von Österreich 1195 Tod Heinrichs des Löwen 1197 Tod Kaiser Heinrichs VI Tod Herzog Friedrichs I. von Österreich 1198 [- 1216] Papst Innozenz III Doppelwahl in Deutschland 1198 [- 1208] Philipp von Schwaben 1198 [- 1215] Otto IV. von Braunschweig (Sohn Heinrich des Löwen) Kreuzzug 1203 Belagerung Philipps von Schwaben durch den Landgrafen von Thüringen und seine Verbündeten bei Erfurt (Verwüstung der Weingärten) 1204 [-1218] Wolfger von Passau wird Patriarch von Aquilea 1205 Philipp von Schwaben nochmals gewählt und in Aachen gekrönt 1208 Philipp von Schwaben wird ermordet 1208 Otto IV. wird einstimmig zum deutschen König gewählt 1209 Otto IV. zum Kaiser gekrönt 1210 Kaiser Otto IV. vom Papst gebannt 1212 Kaiser Heinrichs VI. Sohn Friedrich zum deutschen König gewählt und gekrönt 1214 Schlacht bei Bouvines: Philipp II. August von Frankreich besiegt im Bündnis mit Friedrich II. eine englisch-welfische Koalition (Johann Ohneland, Otto IV.) 1216 [-1272] König Heinrich III. von England 1216 [- 1227] Papst Honorius III Friedrich II. zum Kaiser gekrönt 8 Heinrich VII. (Friedrichs II. Sohn) zum deutsche König gewählt 1226 [- 1270] König Ludwig IX. der Heilige von Frankreich 1227 [- 1241] Papst Gregor IX Kreuzzug: Friedrich erhält durch Vertrag Jerusalem, Bethlehem und Nazareth 1235 Heinrich VII. nach Empörung gegen Friedrich II. abgesetzt 1243 [- 1254] Papst Innozenz IV. Reichstag zu Mainz; Mainzer Reichslandfriede 1245 Konzil von Lyon erklärt Friedrich II. für abgesetzt und gebannt Kreuzzug 1250 Tod Kaiser Friedrichs II [- 1254] König Konrad IV Doppelwahl in Deutschland 1273 [ -1291] König Rudolf von Habsburg

9 9 I. Höfische Epik Thomasin von Zerklaere, Der Welsche Gast Aus dem Prolog: aus: Thomasin von Zerklaere: Der Welsche Gast. Ausgewählt, eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Eva Willms, Berlin/New York 2004.

10 10 1. Antikenroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman 1. Didos Klage und Selbstmord (V )

11 11 2. Reizrede des Pallas und Kampf gegen Turnus (V )

12 12

13 13 3. Aus dem Minnemonolog der Lavinia (V )

14 14

15 15 4. Eneas' Hochzeit mit Lavinia (V )

16 5. Epilog (V ) 16

17 17 aus: Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Ludwig Ettmüller ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Stuttgart Zur Einführung: Elisabeth Lienert, Deutsche Antikenromane des Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 39), Berlin 2001.

18 18 2. Artusroman Hartmann von Aue: Iwein 1. Prolog und Fest am Artushof (V. 1-85)

19 2. Die defizitäre Âventiure-Definition des Ritters Kalogrenant (V ) 19

20 20

21

22 22 4. Iweins Klage (V ) aus: Hartmann von Aue: Iwein. Text der siebenten Ausgabe von G.F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer, 4., überarb. Aufl., Berlin/New York Einführend zum Artusroman: Volker Mertens, Der deutsche Artusroman, Stuttgart [Reclam] 1998.

23 23 Hartmann von Aue: Erec 1. Beginn der Liebe zwischen Erec und Enite (V ) 2. Die Verligen-Szene ( )

24 24 3. Erec und Mabonagrîn [Joie de la court] (V )

25 25

26 26 aus: Hartmann von Aue. Erec (ATB 39). Hrsg. von Albert Leitzmann, fortgef. v. Ludwig Wolff. 6. Aufl. besorgt von Christoph Cormeau, Tübingen 1985.

27 27 3. Arthurischer Gralsroman Wolfram von Eschenbach: Parzival 1. Aus dem Prolog [...] aus: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok, Stuttgart Einführend zu Wolfram von Eschenbach: Joachim Bumke, Wolfram von Eschenbach, 8., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart [Sammlung Metzler] 2004.

28 2. Die Gralsprozession (V, 231,1-238,17) 28

29 29

30 30 aus: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der 6. Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung von Peter Knecht, Einführung zum Text von Bernd Schirok, Berlin Autorkommentar (II, 115,1-116,4) aus: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok, Stuttgart 1981.

31 31 4. Tristan Gottfried von Straßburg, Tristan 1. Aus dem Prolog Einführend zu Gottfrieds Tristan: Christoph Huber: Tristan und Isolde. Eine Einführung, München/Zürich 1986.

32 32 2. Die Minnetrank-Szene aus: Gottfried von Straßburg: Tristan.Bd. 1: Text, hrsg. von Karl Marold. Unveränderter fünfter Abdruck nach dem dritten, mit einem auf Grund von Friedrich Rankes Kollationen verbesserten kritischen Apparat besorgt und mit einem erweiterten Nachwort versehen von Werner Schröder, Berlin/New York 2004.

33 33 5. Heldenepik Das Nibelungenlied Einführend Ursula Schulze: Das Nibelungenlied, Stuttgart [Reclam] Die erste âventiure

34 2. Siegfried in Worms (3. âventiure) 34

35 35

36 36

37 37

38 38

39 39 3. Brünhild I: Der Werbungsbetrug auf Island (7. âventiure)

40 [...] 40

41 41

42 42 [...] 4. Brünhild II: Der Brautnachtbetrug in Worms (10. âventiure) [...]

43 43

44 5. Der Untergang der Burgunden (39. âventiure) 44

45 45

46 46 aus: Das Nibelungenlied. Nach der Ausgabe von Karl Bartsch hrsg. von Helmut DeBoor. 22. revidierte und von Roswitha Wisniewski erg. Aufl, Wiebaden Die Klage Epilog

47 47 aus: Die Nibelungenklage. Synoptische Ausgabe aller vier Fassungen. Hrsg. von Joachim Bumke, Berlin/New York Wolfram von Eschenbach: Willehalm Aus dem Prolog: (I,1,16 - I,2,9; I,5,1-13) [...] aus: Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausgabe von Werner Schröder. Völlig neu überarbeitete Übersetzung, Vorwort und Register von Dieter Kartschoke, 3. durchges. Aufl., Berlin/New York 2003.

48 48 II. Lyrik 1. Sangspruchdichtung Walther von der Vogelweide 1. Der Reichston

49 49

50 50 alle Sprüche Walthers von der Vogelweide aus: Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche. 14., völlig neubearbeitete Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns mit Beiträgen von Thomas Bein und Horst Brunner hrsg. von Christoph Cormeau, Berlin/New York 1996.

51 2. Im König-Friedrichston 51

52 52

53 3. Im Unmutston 53

54 54 Der Meissner Konrad von Würzburg aus: Die deutsche Literatur. Mittelalter. Texte und Zeugnisse, hrsg. von Helmut De Boor, München aus: Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg hrsg. von Edward Schröder, Bd. 3: Die Klage der Kunst. Leiche, Lieder und Sprüche, Berlin 1926.

55 Frauenlob (Heinrich von Meissen) 55

56 56 aus: Frauenlob (Heinrich von Meissen): Leichs, Sangsprüche, Lieder. Aufgrund der Vorarbeiten von Helmut Thomas hrsg. von Karl Stackmann und Karl Bertau, 2 Bde., Göttingen Regenbogen aus: Die deutsche Literatur. Mittelalter. Texte und Zeugnisse, hrsg. von Helmut De Boor, München 1965.

57 Lienhard Nunnenbeck 57

58 58 aus: Lienhard Nunnenbeck. Die Meisterlieder und der Spruch. Edition und Untersuchungen von Eva Klesatschke, Göppingen 1984.

59 59 2. Minnesang Alle Lieder aus Des Minnesangs Frühling [MF]. Unter Benutzung der Ausgaben von KARL LACHMANN und MORITZ HAUPT, FRIEDRICH VOGT und CARL VON KRAUS bearb. von HUGO MOSER und HELMUT TERVOOREN, Bd. I: Texte, 38., erneut rev. Auflage, Stuttgart außer die Lieder Walthers von der Vogelweide aus Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche. 14., völlig neubearbeitete Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns mit Beiträgen von Thomas Bein und Horst Brunner hrsg. von Christoph Cormeau, Berlin/New York Zur Einführung: GÜNTHER SCHWEIKLE, Minnesang, Stuttgart Der von Kürenberg (Der Kürenberger)

60 60 Dietmar von Eist Friedrich von Hausen

61 61

62 62

63 Albrecht von Johansdorf 63

64 64

65 65

66 Hartmann von Aue 66

67 67

68 68

69 Reinmar (der Ältere) 69

70 70

71 71

72 72

73 73

74 74

75 75

76 Heinrich von Morungen 76

77 77

78 78 Walther von der Vogelweide Saget mir ieman, was ist minne?

79 79

80 80

81 81

82 Wolfram von Eschenbach 82

83 83 [...] [Wolframs Lied Nr. 2 besteht insgesamt aus 5 Strophen!]

84 84 III. Religiöse und lehrhafte Dichtung Hartmann von Aue, Gregorius 1. Tugendkatalog 2. Gespräch zwischen Gregorius und dem Abt

85 85 aus: Hartmann von Aue: Gregorius. Hrsg. von Hermann Paul. Neu bearb. von Burghart Wachinger. 14., durchges. Aufl. (ATB 2), Tübingen 1992 [15., durchges. u. erw. Aufl. 2004]

86 Lucidarius 86

87 aus Buch I: 87

88 88 Hugo von Trimberg, Der Renner Von manigerlei sprâche aus: Hugo von Trimberg, Der Renner, hrsg. von Gustav Ehrismann, 4 Bde., Stuttgart

89 89 IV. Geistliche Prosa Viten- und Offenbarungsliteratur aus Frauenklöstern - das Beispiel Engelthal

90 90

91 91

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Aspekte mittelhochdeutscher Literatur: Zur Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und Sprache. Textkompendium für das Grundseminar

Aspekte mittelhochdeutscher Literatur: Zur Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und Sprache. Textkompendium für das Grundseminar Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Einführung in die Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur Aspekte mittelhochdeutscher Literatur: Zur Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur und Sprache

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTE - AUFBAULISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Heinrich von Veldeke: Eneasroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übers. u. komm.

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Horst Brunner Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 11 Allgemeine Auswahlbibliographie 15 Grundbedingungen und Grundprobleme deutschsprachiger

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

MERKBLATT ZUR ZWISCHENPRÜFUNG MEDIÄVISTIK

MERKBLATT ZUR ZWISCHENPRÜFUNG MEDIÄVISTIK Fachrichtung 4.1 Germanistik Philosophische Fakultät II Universität des Saarlandes INFO 6 04-2008 MERKBLATT ZUR ZWISCHENPRÜFUNG MEDIÄVISTIK 1 VORAUSSETZUNGEN In der Zwischenprüfung zur Literaturwissenschaft

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Sammlung Metzler. Band 316

Sammlung Metzler. Band 316 Sammlung Metzler Band 316 Manfred Günter Schülz Walther von der Vogelweide Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Der Autor Manfred Günter Scholz, geb. 1938; Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur

Mehr

Balzer, Bernd; Mertens, Volker (Hrsg.): Deutsche Literatur in Schlaglichtern. Mannheim - 1990. (GE 4001 B 198)

Balzer, Bernd; Mertens, Volker (Hrsg.): Deutsche Literatur in Schlaglichtern. Mannheim - 1990. (GE 4001 B 198) Literaturempfehlungen für das Grundstudium im Fach Ältere Dt. Sprache und Literatur Im folgenden finden Sie eine Auswahl der Standardwerke, deren Lektüre für das Grundstudium eine unerläßliche Voraussetzung

Mehr

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten Epische Texte, Fabeln, Anekdoten R 13 AEL Älteste Deutsche Dichtung / Übersetzt und herausgegeben von Friedrich von der Leyen. - Leipzig : Insel, 1954. Aus Minnesangs Frühling - Leipzig : Insel, 1948.

Mehr

Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar Germanistisches Deutsche Sprachwissenschaft Ältere Deutsche Literatur Niederdeutsch Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Fremdsprache BACHELOR Das ist ein Auszug aus dem Studienverlaufsplan, der

Mehr

Selbststudieneinheit Ältere deutsche Literaturwissenschaft (PO) 117 Aufbaumodul B ÄDL (PR)

Selbststudieneinheit Ältere deutsche Literaturwissenschaft (PO) 117 Aufbaumodul B ÄDL (PR) Deutsches Seminar Selbststudieneinheit Ältere deutsche Literaturwissenschaft (PO) 117 Aufbaumodul B ÄDL (PR) Version: September 2010 Rahmenbedingungen Das Aufbaumodul B ÄDL ist obligatorisch für das Bachelor-Studium

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Max Wehrli Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter

Max Wehrli Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter Max Wehrli Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts Philipp Reclam jun. Stuttgart INHALT VON DER VÖLKERWANDERUNG BIS ZUM ENDE DER OTTONEN I.

Mehr

Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten

Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten Tutorium "Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten" 1/9 Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten 1. Wörterbücher 1.1. Das "Althochdeutsche Wörterbuch" von Rudolf Schützeichel Schützeichels

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Leseliste. Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre

Leseliste. Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre Leseliste Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Ältere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 Fachrichtung 4.1 Germanistik Universität des Saarlandes MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 (Proseminar zur Lektüre mittelhochdeutscher Texte und Vorlesung zur Literatur des Mittelalters)

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 Fachrichtung 4.1 Germanistik Universität des Saarlandes MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 (Proseminar zur Lektüre mittelhochdeutscher Texte und Vorlesung zur Literatur des Mittelalters)

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Leseliste Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre

Leseliste Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre Leseliste Qualifizierungsmodul Q-1,1: Selbststudium Lektüre Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Ältere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Bibliographie ISP Porto Inszenierte Kommunikation und symbolische Kommunikation

Bibliographie ISP Porto Inszenierte Kommunikation und symbolische Kommunikation Bibliographie ISP Porto 22.02.-07.03.2015 Inszenierte Kommunikation und symbolische Kommunikation Primärliteratur Früheste deutsche Lieddichtung. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hrsg, übers. u. kommentiert

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 345 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 33 FREITAG, DEN 27. JULI 2012 Tag Inhalt Seite 16. 7. 2012 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 16....................

Mehr

Klausurthemen für den Staatsexamensstudiengang Herbst 2016

Klausurthemen für den Staatsexamensstudiengang Herbst 2016 Rahmenthema 1: Minnesang (Heinrich von Morungen) Heinrich von Morungen: Lieder. Mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch. Text, Übersetzung, Kommentar, hg. von Helmut Tervooren, 3., bibliogr. erneuerte Aufl.,

Mehr

Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik

Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik 1. GRUNDSÄTZLICHES Literaturverzeichnis

Mehr

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zu Projektmanagement B, SS08 Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres Seminars. Zu dieser Veranstaltung wurden 30 Bewertungen (bei 30 TeilnehmerInnen)

Mehr

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen Einleitung Johann Friedrich Städel hat zu Lebzeiten verschiedene Testamente errichtet und verstarb 1816. Er lebte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft in Kontinentaleuropa und den darauf folgenden Befreiungskriegen.

Mehr

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein Was genau ist der Fördervorteil der NRW.BANK? Und wie gelangt der Fördervorteil zu mir als Leasingnehmer? Antworten auf diese Fragen

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

Unser Sponsor: JO KRAWATTE Unser Sponsor: JO KRAWATTE Der doppelte Knoten Der kleine Knoten Atlantik Knoten Der Diagonale-Rechts Knoten http://www.krawattenknoten.info/krawatten/krawattenknoten/ary.html (1 di 8) [13/03/2003 11.37.02]

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Lektionenblatt für Lehrpersonen Lektion 3

Lektionenblatt für Lehrpersonen Lektion 3 Aufgabe: Wir konstruieren Brücken, Mauern, Türme Einzel- oder Partnerarbeit Es wird mit den Set 0611, 250tlg. (midi/maxi) gearbeitet (1 Kiste für 2 Schüler) Zeit ca. 40-45 min. oder mehr Klasse 1 bis 3:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Gussnummern-Lesesystem

Gussnummern-Lesesystem Gussnummern-Lesesystem Die Einzigartigkeit des visolution-systems liegt in der Verwendung von 3D- Bildverarbeitung. Bei dem Erstellen von Nummern auf Gussteilen kann die Qualität der Gussnummern sowohl

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

1. Einleitung 009. Fachvcreiriigungcn 010. 2.1 Entwicklung des zahnärztlichen Standes in Amerika 010

1. Einleitung 009. Fachvcreiriigungcn 010. 2.1 Entwicklung des zahnärztlichen Standes in Amerika 010 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 009 2. Vorgeschichte der Bildung zahn medizinischer Fachvcreiriigungcn 010 2.1 Entwicklung des zahnärztlichen Standes in Amerika 010 2.1.1 Gründung von zahnärztlichen Fachvereinigungen

Mehr

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. Email:..

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. Email:.. Crewvertrag I. Schiffsführung Die als Skipper bezeichnete Person ist der Schiffsführer. Skipper PLZ:. Ort:.. Der Skipper führt für alle Teilnehmer eine Sicherheitsbelehrung durch, weist sie in die Besonderheiten

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung Oberflächenspannung Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern Bezug zum Bildungsplan 2004 der Realschule: Ein wichtiges Ziel des Bildungsplans 2004 bezüglich des Faches NWA ist es, die Schüler und

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Herbst Kennwort: 62311 2002 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:... Anlage 9 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen vertreten

Mehr

Silvia Schroer. Die Samuelbücher. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart

Silvia Schroer. Die Samuelbücher. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Silvia Schroer Die Samuelbücher Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Inhaltsverzeichnis VORWORT 9 ERSTER TEIL: EINLEITUNG 11 1. Die Samuelbücher als Zeugnis israelitischer Geschichtsschreibung

Mehr

Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen der Stadt Goslar Vom 26.03.2013

Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen der Stadt Goslar Vom 26.03.2013 Ordnungs-Nr. 03/08 Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen der Stadt Goslar Vom 26.03.2013-1 - EINTRITTSPREISE UND NUTZUNGSENTGELTE FÜR DIE KULTURELLEN EINRICHTUNGEN DER

Mehr

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4

MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 Fachrichtung Germanistik Universität des Saarlandes MERKBLATT zur mündlichen Teilprüfung in den Modulen B2-B4 (Proseminar zur Lektüre mittelhochdeutscher Texte und der Vorlesung zur Literatur des Mittelalters

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste EXTRA Juli 2010 Inhalt dieser Ausgabe: Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) befürchtet für dieses Jahr

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Hochmittelalter

Hochmittelalter I. Begriff Hochmittelalter 1170-1250 Der Begriff Mittelalter ging aus der nachfolgenden Epoche, der Renaissance, hervor. Die Humanisten wählten den Begriff für die Zeit zwischen Antike und der Neuzeit.

Mehr

Sachaufgaben für die 3. Klasse

Sachaufgaben für die 3. Klasse Sachaufgaben für die 3. Klasse Inhaltsverzeichnis. Im Spielwarengeschäft, Sachaufgaben zum Zusammenzählen und Wegnehmen bis 00, Zeichnung als Lösungshilfe, Rechenfragen zuordnen, 6 Seiten 2. Im Erlebnisbad,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Beck`sche Musterverträge 7 Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten von Prof. Dr. Günter Brambring 6., überarbeitete Auflage Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Brambring wird vertrieben

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Partnerschafts- Mentor/in

Partnerschafts- Mentor/in IAW-Heimstudium Prof. Dr. phil. Kurt Tepperwein Ausbildung zum/zur Partnerschafts- Mentor/in Band 1 Aufbau-Lehrgang Reichtum in sich selbst Reichtum in sich selbst Günstige Zufälle Günstige Zufälle Erhöhtes

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer der Urväter der modernen Plastischen Chirurgie nach

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christi an Gremmels, Wolf gang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t),

Mehr

Falknerei in der BJV Kreisgruppe Fürth

Falknerei in der BJV Kreisgruppe Fürth FalknereiinderBJVKreisgruppeFürth vonhanskurthussong Die Jagd mit Beizvögeln hat im Bereich der Kreisgruppe Fürth eine lange Tradition. Schon Anfang der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hielt Günther

Mehr

BPI-Pressekonferenz 26.09.2012 Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer

BPI-Pressekonferenz 26.09.2012 Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer Engagiert Erfahren Erfolgreich Richtig falsch, oder?! Nachgerechnet: Die internationalen Preisvergleiche des Arzneiverordnungs-Reports Deutschland-Schweden und Deutschland-Großbritannien BPI-Pressekonferenz

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr