Die Europäer und ihre Sprachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Europäer und ihre Sprachen"

Transkript

1 Eurobarometer Spezial Europäische Kommission Die Europäer und ihre Sprachen Befragung: November Dezember 2005 Veröffentlichung: Februar 2006 Eurobarometer Spezial 243 / Welle 64.3 TNS Opinion & Social Durchgeführt im Auftrag der Generaldirektion Bildung und Kultur und koordiniert von der Generaldirektion Presse und Kommunikation. Dieses Dokument gibt nicht die Meinung der Europäischen Kommission wieder. Die darin enthaltenen Interpretationen oder Ansichten sind ausschliesslich die der Autoren.

2 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN PRÄSENTATION DAS MEHRSPRACHIGE EUROPA HEUTE Muttersprache Andere gesprochene Sprachen - zwei sind das Ziel Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen Spektrum der gesprochenen Fremdsprachen Sprachkenntnisstand Häufigkeit der Fremdsprachennutzung Situationen der Fremdsprachennutzung Art und Weise des Fremdsprachenlernens Sprachlernaktivität LEBENSLANGES SPRACHENLERNEN FÖRDERN Nützlichkeit von Fremdsprachenkenntnissen Wahrgenommene Nützlichkeit Die nützlichsten Sprachen Sprachen, die Kinder lernen sollten Schaffung eines fremdsprachenfreundlichen Umfelds Gründe für das Lernen von Sprachen Faktoren, die vom Sprachenlernen abhalten Faktoren, die zum Sprachenlernen ermutigen Kinder sind die Zukunft Frühzeitig beginnen Gründe, aus denen junge Menschen Sprachen lernen sollten Sprachenlernen erleichtern - Suche nach Best Practices Sprachlernmethoden Die wirksamsten Sprachlernmethoden Bevorzugte Sprachlernmethoden

3 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 3 GETEILTE VERANTWORTUNG Die europäische Ebene - Prinzipielle Zustimmung Die nationale Ebene Einschätzung der Lage im eigenen Land Auswirkungen auf die Politik in den Ländern SCHLUSSFOLGERUNGEN

4 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN PRÄSENTATION Die Europäische Union ist heute die Heimat von 450 Millionen Menschen mit unterschiedlichem ethnischem, kulturellem und sprachlichem Hintergrund. Die Sprachmuster der europäischen Länder sind komplex, sind sie doch durch die Geschichte, geografische Faktoren und die Mobilität der Menschen geformt. In der Europäischen Union sind zurzeit 20 Amtssprachen 1 anerkannt, ca. 60 weitere indigene und nicht indigene Sprachen werden in ihrem geografischen Raum gesprochen. Der Begriff Mehrsprachigkeit bezieht sich sowohl auf eine Situation, in der mehrere Sprachen in einem geografischen Raum gesprochen werden, als auch auf die Fähigkeit eines Menschen, mehrere Sprachen zu beherrschen. In beiderlei Sinne ist Mehrsprachigkeit ein Schlüsselmerkmal Europas. Die Vorteile von Fremdsprachenkenntnissen stehen außer Frage. Sprache ist der Weg zum Verstehen anderer Lebensweisen, was wiederum den Raum für kulturübergreifende Toleranz öffnet. Sprachkenntnisse erleichtern überdies das Arbeiten, Studieren und Reisen in Europa und ermöglichen die Kommunikation zwischen den Kulturen. Mit anderen Worten, Mehrsprachigkeit trägt in starkem Maße zu den europäischen Schlüsselwerten Demokratie, Gleichheit, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Europäische Union ist eine im wahrsten Sinne mehrsprachige Institution, die das Ideal einer Gemeinschaft mit Vielfalt der Kulturen und Sprachen fördert. Um dies zu gewährleisten, nahm die Europäische Kommission im November ihre erste Mitteilung an, in der das Feld der Mehrsprachigkeit erkundet wird. Die drei Kernziele der Politik der Kommission im Bereich der Mehrsprachigkeit sind die Förderung des Sprachenlernens, die Förderung einer gesunden multilingualen Wirtschaft und der Zugang aller EU-Bürger zu den Rechtsvorschriften, Verfahren und Informationen der Union in ihrer eigenen Sprache. Aus diesem Grund gab die Generaldirektion Bildung und Kultur diese Spezial- Eurobarometer-Umfrage zur Mehrsprachigkeit in Auftrag. Zwischen 5. November und 7. Dezember 2005 wurden im Rahmen der Eurobarometer-Umfrage Bürgerinnen und Bürger 3 in den 25 EU-Mitgliedstaaten sowie in Bulgarien, Rumänien, Kroatien und der Türkei zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen von Mehrsprachigkeit befragt. 1 Die Amtssprachen der Europäischen Union sind Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch. Irisch wird am 1. Januar 2007 die 21. Amtssprache. Nach dem Beitritt Bulgariens und Rumänien werden es 23 Amtssprachen in der EU sein. 2 KOM(2005) 596: Eine neue Rahmenstrategie für Mehrsprachigkeit: 3 In jedem Land erfasst die Umfrage die Bevölkerung mit einem Mindestalter von 15 Jahren und der Staatsbürgerschaft eines der Mitgliedstaaten. In den Beitritts- und Bewerberländern erfasst sie die Staatsbürger dieser Länder und die in diesen Ländern wohnenden Bürger der EU-Mitgliedstaaten, die eine der jeweiligen Landessprachen ausreichend beherrschen, um den Fragebogen beantworten zu können

5 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Aus der Analyse ergeben sich drei Hauptthemenbereiche: das langfristige Ziel, dass alle EU-Bürger zusätzlich zu ihrer Muttersprache zwei weitere Sprachen sprechen 4 lebenslanges Sprachenlernen vom jüngsten Kindesalter an 5 Bedeutung der Bildung Die Resultate der Umfrage werden auf EU-Ebene, auf Länderebene und, sofern relevant, soziodemographisch aufgeschlüsselt präsentiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse mit zwei früheren Berichten über Europäer und Sprachen verglichen. 6 Zur Erhebung zusätzlicher Informationen wurden zwei weitere Aufschlüsselungen hinzugenommen: Sprachlernaktivität 7 Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen 8 Bei der Analyse der Umfrageergebnisse sollten einige methodische und analytische Aspekte berücksichtigt werden. Das erste Spezial-Eurobarometer über Europäer und Sprachen (54.1) wurde aus Anlass des Europäischen Jahres der Sprachen 2001 durchgeführt. 9 Das zweite Mal wurde das Thema Mehrsprachigkeit im Rahmen des Standard-Eurobarometers 55.1 behandelt. Auch das Standard-Eurobarometer enthielt Fragen zu den in Europa gesprochenen Muttersprachen und zu den Fremdsprachenkenntnissen der Europäer. Spezial-Eurobarometer befassen sich mit besonderen Themen, das Standard- Eurobarometer wird dagegen regelmäßig durchgeführt, um die Entwicklung der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten zu verfolgen. Dies hat zur Folge, dass sich Veränderungen im Zeitverlauf nicht direkt vergleichen lassen. Eurobarometer (EB) 54.1 und EB 55.1 wurden in den 15 alten Mitgliedstaaten durchgeführt, diese Umfrage erfasst jedoch die jetzigen 25 Mitgliedstaaten. Zudem bestanden EB 55.1 und EB 63.4 nur aus wenigen Fragen. Der Kontext dieser beiden Befragungen unterscheidet sich also von diesem Bericht. Da außerdem zwischen dem EB 63.4 und dieser Umfrage nur 5 Monate vergangen sind, lassen sich keine zuverlässigen Trendprognosen aufstellen. 4 KOM(2003) 449: Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt: Aktionsplan : 5 Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat (Barcelona), März 2002: 6 Das Standard-EB 55.1 wurde damals in den 15 Mitgliedstaaten durchgeführt. Weitere Einzelheiten siehe: EB 54.1 Die Europäer und die Sprachen: 7 Fragen QA6. Haben Sie in den letzten zwei Jahren angefangen, eine neue Fremdsprache zu lernen oder Ihre bestehenden Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern? und QA8. Beabsichtigen Sie innerhalb des nächsten Jahres, eine Sprache zu lernen oder Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern? 8 Fragen D48b-d: Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? Erste Fremdsprache? Zweite Fremdsprache? Dritte Fremdsprache? 9 Europäisches Jahr der Sprachen 2001: 10 EB 63.4 Europäer und Sprachen (nur in Englisch):

6 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Bei der Frage nach ihren Muttersprachen 11 verwendeten die Befragten eine vorcodierte Liste von Sprachen. Wenn die Bürger gefragt werden, welche Sprache ihre Muttersprache ist, geben sie spontan eine Antwort, die codiert in eine vorher erstellte Liste von Sprachen eingetragen wird. Dementsprechend werden alle Sprachen, die als Muttersprachen angegeben wurden, nicht ausdrücklich aufgeführt, sondern in Gruppen wie andere Regionalsprachen und andere Sprachen eingeordnet. Auf der nächsten Seite werden einige der in diesem Bericht verwendeten Schlüsselbegriffe definiert. Weitere Einzelheiten zur Methodik der Umfrage finden Sie im technischen Hinweis in den Anhängen des Berichts. 11 D48a. Welche Sprache ist Ihre Muttersprache? - 5 -

7 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN VIELE GESPROCHENE SPRACHEN IN EUROPA Staatssprachen Sprachen, deren offizieller Status für das gesamte Gebiet eines Landes gilt. Staatssprachen sind immer Amtssprachen. Amtssprachen Sprachen, die in einem bestimmten Gebiet eines Landes oder im gesamten Staat in der Gesetzgebung und Verwaltung verwendet werden (Beispiel: Katalanisch in Spanien). Regional- und Minderheitensprachen Sprachen, die herkömmlicherweise von einem Teil der Bevölkerung eines Staates gebraucht werden und keine Dialekte, künstlich geschaffenen oder Migrantensprachen sind, beispielsweise Sprachen, die für eine Region spezifisch sind, wie Bretonisch in der Bretagne (Frankreich); Sprachen, die von einer Minderheit in einem Staat gesprochen werden, in einem anderen, in der Regel benachbarten Staat jedoch Amtssprache sind, wie Ungarisch in der Slowakei; nicht territorial gebundene Sprachen wie Jiddisch und die Sprache der Sinti und Roma. Nicht indigene Sprachen Sprachen aus anderen Teilen der Welt, die von Immigrantengemeinschaften in der EU gesprochen werden (Beispiele: Türkisch in Deutschland, indische Sprachen im Vereinigten Königreich). EU-Amtssprachen Die Amtssprachen der Europäischen Union sind Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch. Irisch wird am 1. Januar 2007 die 21. Amtssprache. Nach dem Beitritt Bulgariens und Rumänien werden es 23 Amtssprachen in der EU sein. Regionalsprachen mit Amtsstatus in der EU sind Katalanisch, Galizisch und Baskisch. Bei dieser Umfrage wird unter Fremdsprache jede Sprache verstanden, die nicht die Muttersprache des Befragten ist, auch wenn es sich um eine Staatssprache des Wohnsitzlandes handelt. Quellen: Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa (Ausgabe 2005): und Viele Sprachen, eine einzige Familie, Sprachen in der Europäischen Union:

8 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1 DAS MEHRSPRACHIGE EUROPA HEUTE Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die aktuelle Lage der Mehrsprachigkeit in Europa. Darin werden die Ergebnisse für die Fragen vorgestellt, welche Sprachen wie gut und wie oft in Europa gesprochen werden, wo Fremdsprachen verwendet werden und wie motiviert die Europäer sind, Sprachen zu lernen. 1.1 Muttersprache - Die Muttersprachen der Europäer decken ein breites Spektrum ab - Quelle im Fragebogen: D48a Wie zu erwarten war, ist die Muttersprache der meisten Europäer eine der Staatssprachen ihres Landes. 100% der Ungarn und der Portugiesen sowie 99% der Griechen geben ihre jeweilige Staatssprache als ihre Muttersprache an. Trotzdem gibt es in jedem befragten Land eine Minderheit, die entweder eine EU- Amtssprache, die nicht die Staatssprache ist, oder eine nichteuropäische Sprache als Muttersprache spricht. 14% der Befragten in Luxemburg erklären, dass sie eine andere EU-Sprache als eine der drei Staatssprachen sprechen. Dies lässt sich auf eine starke portugiesische Minderheit, die im Land lebt (für 9% Muttersprache), und auf die Präsenz internationaler Institutionen zurückführen. In der Slowakei ist die Muttersprache von 10% der Befragten Ungarisch. 12 Was die Nicht-EU-Sprachen angeht, weisen Lettland und Estland einen signifikanten Anteil von Bürgern auf, deren Muttersprache Russisch ist (26% bzw. 17%). Dies erklärt sich durch historische und geografische Gründe. Dasselbe gilt für das Beitrittsland Bulgarien, in dem 8% der Befragten Türkisch als Muttersprache nennen. Bei einigen EU-Bürgern ist die Muttersprache die Sprache ihres Herkunftslandes außerhalb der EU. Dies ist in Ländern mit traditionell großer Immigrantenbevölkerung wie Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich der Fall. Bei der Frage nach der Muttersprache der Befragten sind die Muttersprachen vorcodiert. Mit anderen Worten, die Befragten geben spontan an, welche Sprache sie als Muttersprache sprechen, und ihre Antworten werden codiert in eine vorgegebene Liste eingetragen. Auf Grund dieser Befragungsstruktur spiegelt sich ein Teil der Vielfalt der von einigen Europäern als Muttersprache gesprochenen Sprachen nicht in den Umfrageergebnissen wider. Etwa 1,4% der Befragten geben an, dass sie eine Regionalsprache oder eine andere Sprache als die auf der vorcodierten Liste aufgeführten Sprachen als Muttersprache sprechen. Unter dieser Zahl könnten Regional- und Minderheitensprachen wie Saami, Bretonisch, Walisisch oder Romani fallen Das Gesetz über die Minderheitssprachen wurde in der Slowakei am 10. Juli 1999 verabschiedet. Es lässt die Benutzung von Minderheitssprachen in der öffentlichen Verwaltung auf lokaler Ebene zu, wenn mindestens 20% der Gemeinde einer Minderheitengruppe angehören. 13 Siehe die Webseite der Regional- und Minderheitensprachen in der Europäischen Union:

9 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Schlussfolgernd ist zu sagen, dass Deutsch die meistgesprochene Muttersprache in Europa ist (18%), gefolgt von Englisch und Italienisch (je 13%). 12% der Befragten geben Französisch als Muttersprache an. D48a Was ist Ihre Muttersprache? MUTTERSPRACHE - ANGABEN IN % (SPONTANE ANGABEN/MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) 14 Staatssprache(n), Amtssprachen, die Amtsstatus in der EU haben 15 Andere EU- Amtssprachen 16 Andere Sprachen 17 BE Niederländisch 56%, Französisch 38%, Deutsch 0,4% 5% 3% CZ 98% 2% 0,7% DK 97% 2% 2% DE 90% 3% 8% EE 82% 1% 18% EL 99% 0,2% 0,7% ES Spanisch 89%, Katalanisch 18 9%, Galizisch 19 5%, Baskisch 20 1% 1% 2% FR 93% 6% 3% IE Englisch 94%, Irisch 11% 2% 0,2% IT 95% 5% 1% CY 98% 2% 1% LV 73% 1% 27% LT 88% 5% 7% LU Luxemburgisch 77%, Französisch 6%, Deutsch 4% 14% 0,8% HU 100% 0,8% 0,6% MT 97% Maltesisch, 2% Englisch 0,6% - NL 96% 3% 3% AT 96% 3% 2% PL 98% 1% 1% PT 100% 0,6% 0,1% SI 95% 1% 5% SK 88% 12% 2% FI Finnisch 94%, Schwedisch 5% 0,8% 0,4% SE 95% 5% 2% UK 92% 3% 5% BG 90% 0,4% 11% HR 98% 1% 0,8% RO 95% 6% 0,7% TR 93% 0,5% 7% 14 Die Frage lässt Mehrfachnennungen zu, d.h., der Befragte kann mehrere Sprachen als Muttersprache angeben. Auch die Antwortmöglichkeit Keine Angabe/Weiß nicht wurde gegeben. Die Prozentzahlen der in einem Land gesprochenen Sprachen können daher über oder unter 100 liegen. Die Antworten werden spontan erteilt und in einer vorgegebenen Liste codiert eingetragen. 15 Staatssprachen haben Amtsstatus im gesamten Land. Amtssprachen haben Amtsstatus in einer Region eines Landes oder im gesamten Land. Regionalsprachen mit Amtsstatus in der EU sind Katalanisch, Galizisch und Baskisch. 16 Die Kategorie Andere EU-Amtssprachen umfasst die EU-Amtssprachen, die in einem Land gesprochen werden, in dem sie nicht Staatssprache sind. 17 Die Kategorie Andere Sprachen umfasst nicht indigene Sprachen und Regional- /Minderheitssprachen ohne EU-Amtsstatus. 18 Das Katalanische ist durch das Autonomiestatut für Katalonien (4/1979) geschützt, nach dem Katalanisch und Kastilisch (Spanisch) die Amtssprachen Kataloniens sind. Das Gesetz 7/1983 über die Sprachstandardisierung in Katalonien wurde durch das Gesetz über die Sprachpolitik (Gesetz Nr. 1 vom 7. Januar 1998) ersetzt. 19 Das Galizische ist durch das Galizische Autonomiestatut (1982) geschützt, nach dem Galizisch und Kastilisch (Spanisch) die Amtssprachen Galiziens sind. Durch das galizische Sprachstandardisierungsgesetz (1983) wird das Galizische in allen Bereichen der Gesellschaft gefördert. 20 Das Baskische ist durch das Autonomiestatut für das Baskenland (1979) geschützt, nach dem Baskisch und Kastilisch (Spanisch) die Amtssprachen des Baskenlandes sind

10 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.2 Andere gesprochene Sprachen - zwei sind das Ziel Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen - Die Mehrzahl der Europäer kann sich in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache unterhalten - Quelle im Fragebogen: D48b-d D48b-d Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? Mindestens eine Fremdsprache 56% Mindestens zwei Fremdsprachen 28% Mindestens drei Fremdsprachen 11% Keine 44% 0% 60% 56% der Bürger in den EU-Mitgliedstaaten sind in der Lage, sich in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache zu unterhalten. 28% geben sogar an, dass sie zwei Sprachen außer ihrer Muttersprache beherrschen. Etwa jeder zehnte Befragte hat in drei Sprachen ausreichende Kenntnisse, um eine Unterhaltung zu führen. Trotzdem muss ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Europäer, nämlich 44%, eingestehen, dass sie außer ihrer Muttersprache keine weitere Sprache sprechen. Im Vergleich zu den 2001 erzielten Ergebnissen 21 stieg der Anteil der Befragten, die mindestens eine Fremdsprache sprechen, um 9 Punkte (von 47% 2001 auf 56% 2005). Die Zahl der EU-Bürger, die mindestens zwei Sprachen abgesehen von ihrer Muttersprache beherrschen, erhöhte sich um 2 Punkte von 26% und 28%, der Anteil der Befragten, die mindestens drei Fremdsprachen können, um 3 Punkte. Entsprechend diesen Entwicklungen sind weniger Europäer als vor vier Jahren ohne Fremdsprachenkompetenz. Ihr Anteil fiel von 47% 2001 auf 44% Auf Länderebene geben 99% der Luxemburger, 97% der Slowaken und 95% der Letten an, dass sie mindestens eine Fremdsprache sprechen. Am anderen Ende des Rankings stehen Irland und das Vereinigte Königreich mit 34% bzw. 38% der Bürger, die nur eine andere Sprache als die Muttersprache sprechen. Auch Italiener (41%), Portugiesen (42%) und Ungarn (42%) beherrschen in geringerer Zahl eine andere Sprache als ihre Muttersprache. 21 Das Standard-EB 55.1 wurde damals in den 15 Mitgliedstaaten durchgeführt. Weitere Einzelheiten siehe:

11 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN D48b-d Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? Mindestens eine Fremdsprache Mindestens zwei Fremdsprachen Mindestens drei Fremdsprachen Keine EU25 56% 28% 11% 44% LU 99% 92% 69% 1% SK 97% 48% 22% 3% LV 95% 51% 14% 5% LT 92% 51% 16% 8% MT 92% 68% 23% 8% NL 91% 75% 34% 9% SI 91% 71% 40% 9% SE 90% 48% 17% 10% EE 89% 58% 24% 11% DK 88% 66% 30% 12% CY 78% 22% 6% 22% BE 74% 67% 53% 26% FI 69% 47% 23% 31% DE 67% 27% 8% 33% AT 62% 32% 21% 38% CZ 61% 29% 10% 39% EL 57% 19% 4% 43% PL 57% 32% 4% 43% FR 51% 21% 4% 49% ES 44% 17% 6% 56% HU 42% 27% 20% 58% PT 42% 23% 6% 58% IT 41% 16% 7% 59% UK 38% 18% 6% 62% IE 34% 13% 2% 66% HR 71% 36% 11% 29% BG 59% 31% 8% 41% RO 47% 27% 6% 53% TR 33% 5% 1% 67% 2002 setzten sich die EU-Staats- und -Regierungschefs das langfristige Ziel, dass alle EU-Bürger zusätzlich zu ihrer Muttersprache noch zwei weitere Sprachen sprechen können. 22 Was dieses Ziel betrifft, ist in 9 der 29 in dieser Umfrage erfassten Länder über die Hälfte der Befragten in der Lage, sich in mindestens zwei Fremdsprachen zu unterhalten. Die Bürger in Luxemburg führen die Liste mit 92% der Befragten, die abgesehen von ihrer Muttersprache mindestens zwei Sprachen sprechen, an. 75% der Befragten in den Niederlanden und 71% in Slowenien äußern sich ebenso. 22 Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat (Barcelona), März 2002:

12 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Wie in der Karte unten zu erkennen ist, scheinen die Sprachkenntnisse in den kleineren Mitgliedstaaten wie Luxemburg, Niederlande und Slowenien etwas besser zu sein. Die Bürger in den südeuropäischen und den beiden englischsprachigen Mitgliedstaaten Vereinigtes Königreich und Irland scheinen dagegen geringere Fremdsprachenkenntnisse aufzuweisen. Es sollte auch nicht übersehen werden, dass in sechs Mitgliedstaaten die Mehrheit der Bevölkerung angibt, dass sie gar keine Fremdsprache spricht. Dies ist in Irland (66%), dem Vereinigten Königreich (62%), Italien (59%), Portugal (58%), Ungarn (58%) und Spanien (56%) der Fall, aber auch im Beitrittsland Rumänien (53%) und im Bewerberland Türkei (67%). Analysiert man die Ergebnisse nach soziodemografischen Kategorien, zeigen sich einige Differenzierungsmuster. Nehmen wir etwa die Gruppe der Befragten, die zusätzlich zur Muttersprache mindestens zwei Sprachen sprechen. Ein mehrsprachiger Europäer würde danach folgende Merkmale aufweisen: jung, gut ausgebildet, mehrsprachiger Hintergrund, d.h. entweder in einem anderen EU-Land geboren oder mit Eltern aus anderen EU-Ländern als dem Wohnsitzland, in Führungsposition oder Student, was den Gebrauch von Fremdsprachen wahrscheinlich macht, lernmotiviert

13 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN D48b-d Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? Spricht mindestens zwei Sprachen - % soziodemografische Kategorien EU25 ALTER & + AUSBILDUNG Studiert noch GEBURTSORT Befragtes Land EU25 Europa außerhalb EU Außerhalb Europas GEBURTSORT DER ELTERN Beide im befragten Land 1 Land 1 EU 2 andere als EU Mindestens 1 außerhalb EU TÄTIGKEIT Selbständige Manager / leitende Angestellte Andere Angestellte Facharbeiter / Sonstige Arbeiter Hausfrauen / Hausmänner Arbeitslose Rentner / Pensionäre Studenten SPRACHENLERNER Sehr aktiv Aktiv Nicht aktiv 9% 32% 27% 19% 23% 27% 26% 32% 32% 20% 18% 25% 18% 19% 40% 46% 50% 55% 38% 39% 41% 53% 40% 47% 49% 57% 43%

14 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Spektrum der gesprochenen Fremdsprachen Neben der Verteilung der Fremdsprachenkenntnisse ist hier auch das Spektrum der gesprochenen Fremdsprachen von Interesse. Bei den in Europa gesprochenen Fremdsprachen scheint sich die europäische Sprachenkarte allerdings auf fünf Sprachen zu beschränken: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Russisch. D48T Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? - EU25 EB55.1/2001 EB64.3/ 2005 Englisch 32% 38% Französisch 11% 14% Deutsch Spanisch Russisch 8% 6% 5% 6% 14% 0% 60% Englisch ist und bleibt in ganz Europa die meistgesprochene Fremdsprache. 38% der EU-Bürger erklären, dass sie ausreichende Englischkenntnisse besitzen, um eine Unterhaltung zu führen. Jeweils 14% der Europäer geben an, dass sie zusätzlich zu ihrer Muttersprache entweder Französisch oder Deutsch sprechen. Im Vergleich zur Situation geben mehr Befragte an, dass sie Englisch (+6 Punkte), Französisch (+3 Punkte), Deutsch (+6 Punkte) und Spanisch (+1 Punkt) können. Russisch wurde im EB 55.1, das im Europa der 15 Mitgliedstaaten durchgeführt wurde, nicht erfasst. Mit der EU-Osterweiterung verändert sich langsam das Gleichgewicht zwischen Französisch und Deutsch. In den neuen Mitgliedstaaten sprechen eindeutig mehr Bürger Deutsch (23% gegenüber 12% in der EU15), während ihre Französisch- und Spanischkenntnisse spärlich sind (3% bzw. 1% gegenüber 16% bzw. 7% in der EU15-Gruppe). Eine weitere Entwicklung seit der Umfrage 2001 ist, dass das Russische zur Karte der meistgesprochenen Sprachen in Europa hinzugekommen ist. Dies ist auf seinen historischen und geografischen Einfluss, insbesondere in den baltischen Ländern, zurückzuführen. 23 Standard-EB 55.1:

15 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Die Analyse der Ergebnisse auf Länderebene zeigt, dass in 19 der 29 befragten Länder Englisch die am meisten gesprochene Sprache außer der Muttersprache ist. Dies gilt insbesondere für Schweden (89%), Malta (88%) und die Niederlande (87%). Erwähnenswert ist auch, dass in allen bei dieser Umfrage erfassten Ländern mit Ausnahme Luxemburgs Englisch eine der zwei meistgesprochenen Fremdsprachen ist. Französisch ist die am meisten gesprochene Fremdsprache in Luxemburg (90%), dem Vereinigten Königreich (23%) und Irland (20%). Der hohe Anteil der Bürger in Luxemburg, die Französisch als Fremdsprache sprechen, ist insofern verständlich, als Französisch die Verwaltungssprache des Landes ist, auch wenn 77% der Befragten im Land Luxemburgisch als Muttersprache angeben. Die Bürger der Slowakei (32%), der Tschechischen Republik (28%) und Ungarns (25%) sprechen mit größter Wahrscheinlichkeit Deutsch und die meisten Litauer (80%), Letten (70%) und Esten (66%) beherrschen Russisch. Ein beträchtlicher Teil der Slowenen schließlich hat Kroatischkenntnisse (59%). D48T Einmal abgesehen von Ihrer Muttersprache: Welche Sprachen können Sie gut genug sprechen, um sich darin zu unterhalten? Die drei meistgesprochenen Sprachen - % Land BE CZ DK DE EE Englisch 59% Deutsch 28% Englisch 86% Englisch 56% Russisch 66% Französisch 48% Englisch 24% Deutsch 58% Französisch 15% Englisch 46% Deutsch 27% Russisch 20% Französisch 12% Deutsch 9% Deutsch 22% EL ES FR IE IT Englisch 48% Englisch 27% Englisch 36% Französisch 20% Englisch 29% Deutsch 9% Französisch 12% Spanisch 13% Irisch/Galizisch 9% Französisch 14% Andere Französisch 8% Spanisch 10% Deutsch 8% Deutsch 7% regionale 6% Sprache CY LV LT LU HU Englisch 76% Russisch 70% Russisch 80% Französisch 90% Deutsch 25% Französisch 12% Englisch 39% Englisch 32% Deutsch 88% Englisch 23% Deutsch 5% Lettisch 23% Polnisch 15% Englisch 60% Andere 11% MT NL AT PL PT Englisch 88% Englisch 87% Englisch 58% Englisch 29% Englisch 32% Italienisch 66% Deutsch 70% Französisch 10% Russisch 26% Französisch 24% Französisch 17% Französisch 29% Andere 13% Deutsch 19% Spanisch 9% SI SK FI SE UK Kroatisch 59% Englisch/ Deutsch 32% Englisch 63% Englisch 89% Französisch 23% Englisch 57% Russisch 29% Schwedisch 41% Deutsch 30% Deutsch 9% Deutsch 50% Tschechisch 25% Deutsch 18% Französisch 11% Spanisch 8% BG HR RO TR Russisch 35% Englisch 49% Englisch 29% Englisch 17% Englisch 23% Deutsch 34% Französisch 24% Türkisch 7% Deutsch 12% Italienisch 14% Deutsch 6% Deutsch 4%

16 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.3 Sprachkenntnisstand - Der selbst eingeschätzte Sprachkenntnisstand der Europäer steigt - Quelle im Fragebogen: D48f D48f Kenntnisstand der gesprochenen Fremdsprache - % EU Sehr gut Gut Grundkenntnisse WN Englisch 22% 47% 30% Deutsch 17% 42% 39% Spanisch 17% 35% 47% Russisch 15% 41% 42% Französisch 15% 39% 46% 0% 50% 100% Über die Hälfte der Befragten stuft ihre Kenntnisse in einer oder mehreren der fünf meistgesprochenen Sprachen als sehr gut oder gut ein. Die EU-Bürger scheinen ihre Englischkenntnisse am besten zu bewerten. 69% geben an, dass sie gut oder sehr gut Englisch können. 59% meinen von ihrem Deutsch, dass es über Grundkenntnisse hinausgeht, 56% dasselbe von ihrem Russisch. Auf die Umfrage 2001 bezogen verbessern sich die selbst eingeschätzten Fremdsprachenkenntnisse der Europäer in allen abgefragten Sprachen. Der Anteil der Befragten, die Englisch oder Spanisch können, steigt um jeweils 4 Punkte, bei Französisch und Deutsch liegt der Anstieg bei 3 bzw. 2 Punkten. 24 Es lässt sich also sagen, dass die Fremdsprachenkompetenz der Europäer zunimmt. Auf Länderebene geben Dänen (46%), Malteser (41%) und Zyprer (40%) in größter Zahl an, dass ihre Englischkenntnisse sehr gut sind. Die Befragten geben hingegen weniger häufig an, dass ihre Deutsch-, Französisch- oder Spanischkenntnisse sehr gut sind. 31% der Griechen erklären, dass sie sehr gut Deutsch bzw. Französisch sprechen, 37% der Slowenen meinen dasselbe von ihren Spanischkenntnissen. 37% der Letten und Litauer geben an, dass sie sehr gut Russisch können. 24 Russisch war auf der vorcodierten Sprachenliste im EB 54.1 nicht aufgeführt

17 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN D48f Kenntnisstand der gesprochenen Fremdsprache - % Sehr gut EB54.1/2001 EB64.3/2005 Englisch 18% 22% Deutsch 17% 15% Spanisch 13% 17% Russisch 15% Französisch 12% 15% 0% 25% Die Analyse macht auch deutlich, wie wichtig es ist, eine Sprache im Alltag mit Muttersprachlern zu verwenden. 68% der Befragten in Irland, die Englisch als Fremdsprache sprechen, stufen ihre Kenntnisse als sehr gut ein. 25 Dies gilt auch für 68% der Befragten in Österreich, die Deutsch als Fremdsprache sprechen, und für 71% der Befragten in Frankreich, die Französisch als Fremdsprache sprechen. Aus der Analyse nach soziodemografischen Kategorien ergeben sich ähnliche Muster wie bei der Anzahl der Fremdsprachen, die die Europäer sprechen. Junge Menschen, Befragte mit multikulturellem Hintergrund und, was nicht überraschend ist, Bürger, die aktive Fremdsprachenlerner sind und mehrere Fremdsprachen sprechen, scheinen ihre eigenen Sprachkenntnisse besser zu bewerten als ihre Mitbürger. 25 Die Befragten, die in Irland Englisch als Fremdsprache sprechen, sind wahrscheinlich Bürger, deren Muttersprache Irisch ist

18 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.4 Häufigkeit der Fremdsprachennutzung - Die Fremdsprachenkenntnisse werden nicht sehr häufig genutzt - Quelle im Fragebogen: QASD3a-c 26 QASD3a-c Häufigkeit des Gebrauchs - % Fremdsprache Gelegentlich, z.b. bei Reisen ins Ausland Regelmäßig, aber nicht täglich Fast jeden Tag EU25 47% 48% 75% Englisch 31% 29% 44% Deutsch 22% 25% 50% Spanisch 22% 26% 87% Russisch 16 % 17% 26% Französisch 13 % 22% 61% Keine 25% 53% 52% Anmerkung: Die Basis für jede Sprache ist die Zahl der Befragten, die die Sprache spricht. Die Basis für den EU-Durchschnitt und die Gruppe "Keine" sind die Befragten, die mindestens eine Fremdsprache können. 47% der EU-Bürger, die außer der Muttersprache mindestens eine Fremdsprache sprechen, geben an, dass sie die Fremdsprachen fast täglich nutzen. Der Anteil der Befragten, die ihre Fremdsprachenkenntnisse oft, aber nicht täglich anwenden, beträgt 48%, die Zahl der gelegentlichen Anwender entspricht 75% der Befragten. Allerdings nutzt eine beträchtliche Zahl von Europäern überhaupt keine der Fremdsprachen, die sie können. 53% der Befragten, die mindestens eine Fremdsprache können, nutzt ihre Fremdsprachenkompetenz nicht täglich, 52% geben an, dass sie die Fremdsprachen regelmäßig, aber nicht täglich sprechen. Und jeder vierte Befragte erklärt, dass er seine Sprachkenntnisse nicht einmal gelegentlich nutzt. Sieht man sich die Unterschiede zwischen den Sprachen an, nimmt erneut das Englische in der Reihenfolge der Ergebnisse bei der täglichen Nutzung den ersten Platz ein. 31% der Befragten, die Englisch als Fremdsprache sprechen, geben an, dass sie es fast täglich nutzen, gefolgt von 22%, die ihre Spanisch- oder Deutschkenntnisse täglich anwenden. 26 QASD3a. Welche Fremdsprachen nutzen Sie fast jeden Tag? QASD3b. Und regelmäßig, aber nicht täglich? QASD3c. Und gelegentlich, z.b. bei Reisen ins Ausland oder mit ausländischen Besuchern?

19 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Deutlich weniger ausgeprägt sind die Unterschiede zwischen den Sprachen bei der regelmäßigen, aber nicht alltäglichen Nutzung. 29% der Befragten geben nämlich an, dass sie ihr Englisch oft, aber nicht täglich anwenden, gefolgt von 26% für Spanisch und 25% für Deutsch. Bei der gelegentlichen Nutzung von Fremdsprachen, etwa auf Auslandsreisen oder mit ausländischen Besuchern, kommt Spanisch mit 87% der Spanisch sprechenden Befragten, die die Sprache gelegentlich nutzen, eindeutig an erster Stelle, gefolgt von 61%, die Französisch und 50%, die Deutsch im Urlaub oder mit Besuchern aus anderen Ländern sprechen. Auf Länderebene hat es den Anschein, dass die Nutzungshäufigkeit einer Fremdsprache damit verbunden ist, inwieweit die Sprache im Land gesprochen wird. In Dänemark, wo 86% der Bürger angeben, dass sie Englisch als Fremdsprache sprechen, nutzen 44% ihre Kenntnisse oft, aber nicht täglich. 60% der Bevölkerung in Luxemburg, für die Französisch eine Fremdsprache ist, nutzen die Sprache fast täglich und 37% der Letten sprechen täglich Russisch. Dagegen erklären 89% der Portugiesen und Griechen, dass sie keine Fremdsprache täglich sprechen. Das Gleiche gilt für 85% der irischen Bürger. Bei der gelegentlichen Nutzung der Fremdsprachenkenntnisse zeigt sich, dass 33% der Luxemburger manchmal Englisch sprechen, wenn sie im Ausland in Urlaub sind oder mit ausländischen Besuchern zu tun haben. 33% der Niederländer erklären, dass sie manchmal Deutsch sprechen, 26% sprechen gelegentlich Französisch. 12% der britischen Befragten sagen aus, dass sie gelegentlich Spanisch sprechen. Bei der soziodemografischen Analyse ist erwähnenswert, dass junge Befragte, Bürger, die länger in der Ausbildung waren, Befragte, die oder deren Eltern in einem anderen als dem Wohnsitzland geboren sind, Studenten und Führungskräfte sowie Befragte, die mehrere Sprachen sprechen, ihre Fremdsprachenkenntnisse mit größerer Wahrscheinlichkeit häufiger nutzen als ihre Mitbürger

20 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.5 Situationen der Fremdsprachennutzung - Fremdsprachen werden meistens bei Auslandsurlauben benutzt - Quelle im Fragebogen: QASD4-b QASD4 Bei welcher Gelegenheit benutzen Sie regelmäßig...? - % EU Zweite Fremdsprache Erste Fremdsprache Während des Urlaubs im Ausland 42% 44% Im Kino / beim Fernsehen / beim Radiohören Bei Unterhaltungen mit Freunden Unterhaltungen am Arbeitsplatz, entweder persönlich oder am Telefon Im Internet /Beim Lesen von Büchern / Zeitungen Zeitschriften Bei Unterhaltungen mit Familienangehörigen Lesen am Arbeitsplatz Beim Schreiben von s oder Briefen am Arbeitsplatz Beim Lernen von Fremdsprachen Auf Geschäftsreisen im Ausland Beim Lernen von etwas anderem Spontan: Keines davon Spontan: In anderen Situationen 26% 18% 25% 20% 25% 15% 23% 13% 21% 13% 16% 8% 16% 9% 15% 8% 13% 11% 10% 8% 8% 3% 7% 14% 3% 3% Andere Sprachen als die Muttersprache werden am häufigsten während des Urlaubs im Ausland benutzt. 42% der Europäer erklären, dass sie ihre erste Fremdsprache im Urlaub benutzen, 44% geben dies für die zweite Fremdsprache an. Rund ein Viertel der Europäer sagt aus, dass sie ihre erste Fremdsprache im Kino, beim Fernsehen oder beim Radiohören (26%), bei Unterhaltungen mit Freunden (25%) oder bei Unterhaltungen am Arbeitsplatz (25%) benutzen. Die am seltensten genannten Gelegenheiten zur Anwendung der Fremdsprachenkenntnisse sind beim Lernen von etwas anderem in einer anderen Sprache als der Muttersprache (8%) und auf Geschäftsreisen im Ausland (10%)

21 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 7% der Befragten sagen, dass sie ihre erste Fremdsprache in keiner dieser Situationen benutzen. Für 14% ist dies bei ihrer zweiten Fremdsprache der Fall. Was die Unterschiede zwischen erster und zweiter Fremdsprache betrifft, zeigt sich, dass mit Ausnahme des Gebrauchs im Urlaub die erste Fremdsprache in allen abgefragten Situationen häufiger benutzt wird. Für die letzten vier Jahre lassen sich einige Unterschiede bei den Situationen feststellen, in denen die Europäer ihre Fremdsprachenkompetenz nutzen. Auf die erste Fremdsprache bezogen erklären weniger Befragte (42%), dass sie ihre erste weitere Sprache neben der Muttersprache auf Reisen im Ausland (-5 Punkte) anwenden. Auf der anderen Seite benutzen mehr Europäer Fremdsprachen in allen anderen Situationen als Dies gilt besonders im Internet (23%, +7 Punkte) oder bei Unterhaltungen mit Freunden (25%, +6 Punkte) und, mit einem Anstieg von jeweils 4 Punkten, für Situationen der Arbeitswelt wie Unterhaltungen (25%) und Schreiben von s oder Briefen am Arbeitsplatz (15%). QASD4 Bei welcher Gelegenheit benutzen Sie regelmäßig...?- % Erste Fremdprache EB54.1/2001 (EU15) EB64.3/2005 (EU25) Während des Urlaubs im Ausland 42% 47% Im Kino / beim Fernsehen / beim Radiohören Bei Unterhaltungen mit Freunden Unterhaltungen am Arbeitsplatz, entweder persönlich oder am Telefon 26% 23% 25% 19% 25% 21% Im Internet 16% 23% /Beim Lesen von Büchern / Zeitungen Zeitschriften Bei Unterhaltungen mit Familienangehörigen Lesen am Arbeitsplatz Beim Schreiben von s oder Briefen am Arbeitsplatz Beim Lernen von Fremdsprachen Auf Geschäftsreisen im Ausland Beim Lernen von etwas anderem 21% 20% 16% 12% 16% 13% 15% 11% 13% 12% 10% 8% 8% 7%

22 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Diese Veränderungen erklären sich teilweise durch die EU-Erweiterung, da sich bei den Nutzungsweisen einige Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten der EU15 und den 10 neuen Mitgliedstaaten feststellen lassen. So wenden die EU15- Bürger ihre Fremdsprachenkenntnisse mit signifikant höherer Wahrscheinlichkeit während des Urlaubs im Ausland an (45% gegenüber 27% in den neuen Mitgliedstaaten). Auf der anderen Seite sind die Bürger der 10 neuen Mitgliedstaaten deutlich aktiver bei der Anwendung von Fremdsprachen während ihres Erlernens (21% gegenüber 11% bei den Bürgern der alten Mitgliedstaaten). QASD4a. Bei welcher Gelegenheit benutzen Sie regelmäßig [Ihre erste/zweite Fremdsprache]? EU15 NMS10 Während des Urlaubs im Ausland 45% 27% Im Kino / beim Fernsehen / beim Radiohören 26% 27% Bei Unterhaltungen mit Freunden 26% 22% Unterhaltungen am Arbeitsplatz, entweder persönlich oder am Telefon 26% 20% Im Internet 24% 17% Beim Lesen von Büchern / Zeitungen / Zeitschriften 23% 16% Bei Unterhaltungen mit Familienangehörigen 18% 9% Lesen am Arbeitsplatz 18% 9% Beim Schreiben von s oder Briefen am Arbeitsplatz 16% 9% Beim Lernen von Fremdsprachen 11% 21% Auf Geschäftsreisen im Ausland 10% 8% Beim Lernen von etwas anderem 8% 6% Spontan: Keines davon 5% 17% WN 6% 5% Spontan: In anderen Situationen 3% 3% Auf Länderebene benutzen Dänen (74%), Schweden (67%) und Österreicher (66%) andere Sprachen als ihre Muttersprache am häufigsten im Urlaub. Bei den Italienern sind dies nur 2%, bei den Letten 6%. 68% der Bevölkerung in Luxemburg und 67% in Malta geben an, dass sie ihre Fremdsprachenkompetenz benutzen, wenn sie Programme in anderen Sprachen ansehen oder hören. Zyprer und Esten (jeweils 49%) wenden ihre Sprachkenntnisse am häufigsten bei Unterhaltungen in der Arbeit an. In den Beitritts- und Bewerberländern scheint die Nutzung anderer Sprachen als der Muttersprache in den abgefragten Situationen gering zu sein. In der Gruppe mit der stärken Nutzung erklären 37% der Kroaten, 33% der Bulgaren und 30% der Rumänen, dass sie Fremdsprachen im Kino, beim Fernsehen oder beim Radiohören benutzen. Dagegen unterhalten sich 29% der Türken mit Freunden in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache. Im Allgemeinen benutzen Männer Fremdsprachen stärker in Situationen der Arbeitswelt, während Frauen Fremdsprachen eher in informellen Kommunikationssituationen sprechen. Nicht überraschend ist, dass junge Befragte Fremdsprachen hauptsächlich beim Lernen oder Studieren benutzen. Dies gilt ebenso für aktive Fremdsprachenlerner, die ihre Sprachkenntnisse auch am Arbeitsplatz anwenden

23 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.6 Art und Weise des Fremdsprachenlernens - Die meisten Europäer lernen Sprachen in einer weiterführenden Schule - Quelle im Fragebogen: QASD5a-b QASD5 Wie haben Sie Ihre gelernt oder aufgefrischt?- % EU Zweite Fremdsprache Erste Fremdsprache In einer weiterführenden Schule In der Grundschule Während eines Urlaubs im Ausland Im Selbstunterricht Zu Hause (z.b. mit Familienangehörigen) Im Verlauf der höheren Bildung (Universität etc.) In einem Sprachkurs in (UNSER LAND) Während einer Beschäftigung im Ausland In der Berufsschule / Ausbildung bis zum 18. Lebensjahr Durch die Benutzung von interaktiven CD-Roms, DVDs oder durch das Internet In der Berufsschule / Ausbildung ab dem 18. Lebensjahr) In einem Sprachkurs im Ausland Spontan: Anderes Im Kindergarten / Kinderhort / in der Kinderkrippe Spontan: Keines davon Während des Studiums im Ausland Durch meine ehrenamtliche Teilnahme bei Veranstaltungen im Ausland (Camps, humanitäre Hilfsaktionen) 24% 17% 20% 23% 16% 13% 16% 11% 15% 12% 13% 10% 10% 9% 10% 6% 7% 4% 7% 4% 5% 4% 4% 3% 4% 2% 3% 5% 3% 2% 1% 1% 59% 55% Auf die Frage, wie sie ihre Fremdsprachenkenntnisse erworben oder aufgefrischt haben, nennt die Mehrheit der Europäer die Schule. 59% geben an, dass sie Fremdsprachen in einer weiterführenden Schule gelernt haben, in etwa ein Viertel (24%) dagegen, dass sie bei der ersten Fremdsprache in der Grundschule mit dem Sprachenunterricht begonnen haben. Auf andere Lernumgebungen entfällt jeweils nur ein geringer Anteil der Nennungen, während eines Urlaubs im Ausland kommt auf einen Wert von 20%, Selbstunterricht und Auffrischung der Sprachkenntnisse zu Hause auf jeweils 16%, wenn es um die erste Fremdsprache geht. Diese Ergebnisse besagen, dass ein erheblicher Anteil der Europäer Sprachen nur in der Schule lernt. Dies unterstreicht die Rolle der Bildungssysteme, und im Besonderen des Sprachunterrichts, bei der Förderung der Mehrsprachigkeit

24 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN

25 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Betrachtet man die Ergebnisse auf Länderebene, treten deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten hervor. Der Anteil der Befragten, die ihre erste Fremdsprache in der Grundschule gelernt haben, reicht von 82% in Luxemburg bis 2% in Schweden. 80% der Niederländer erklären, dass sie ihre Fremdsprachenkenntnisse in weiterführenden Schulen aufgefrischt haben, während dies nur bei 28% der Italiener der Fall ist. In allen befragten Ländern entfällt auf weiterführende Schulen die höchste Zahl von Nennungen. Dies gilt insbesondere für die Niederlande (80%), Dänemark (79%) und Litauen (76%). Dagegen nennen nur 28% der Italiener, 29% der Bürger des Bewerberlandes Türkei und 41% der Spanier weiterführende Schulen als ihre Sprachlernumgebung. Mit Blick auf das vom Rat in Barcelona gesetzte Ziel, mit dem Fremdsprachenunterricht möglichst früh zu beginnen, ist das Grundschulangebot besonders interessant. Erneut zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen den Ländern. Luxemburg (82%) und Malta (80%) weisen den höchsten Anteil von Befragten auf, die angeben, dass sie ihre Sprachkenntnisse in der Grundschule erworben haben. Dies lässt sich zweifellos auf die besonderen sprachlichen Verhältnisse in diesen Ländern zurückführen. In Luxemburg spricht die Mehrheit Luxemburgisch als Muttersprache, Französisch ist jedoch die Verwaltungssprache des Landes. Und Malta ist insofern ein zweisprachiges Land, als Maltesisch und Englisch Staatssprachen sind. Im Gegensatz dazu nennen weniger als jeder zehnte Italiener (7%), Portugiese (4%) und Schwede (2%) die Grundschule als Sprachlernumgebung. Erwähnenswert ist, dass 4% der Europäer angeben, dass sie die Fremdsprache in einem sehr frühen Alter im Kindergarten gelernt haben. Dies gilt insbesondere für Luxemburg, Malta und Spanien, wenngleich der jeweilige Anteil gering ist, nämlich 10% in Luxemburg und Malta und 9% in Spanien. Einmal mehr zeigen sich Unterschiede zwischen den alten und neuen Mitgliedstaaten. Während in der EU10-Gruppe 46% der Bürger erklären, dass sie ihre Sprachkenntnisse in der Grundschule erworben oder aufgefrischt haben, sind es in der EU15-Gruppe nur 19%

26 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 1.7 Sprachlernaktivität Quelle im Fragebogen: QA6 & QA8 - Gut jeder fünfte Europäer beabsichtigt, im kommenden Jahr seine Sprachkenntnisse zu verbessern oder eine neue Fremdsprache zu lernen - Die Förderung der Mehrsprachigkeit in Europa beruht darauf, wie die Bürger zum Sprachenlernen ermuntert und motiviert werden können. 18% der EU-Bürger berichten, dass sie in den letzten zwei Jahren eine Fremdsprache gelernt oder ihre Sprachkenntnisse verbessert haben, 21% beabsichtigen, dies im kommenden Jahr zu tun. QA6 Haben Sie in den letzten zwei Jahren angefangen, eine neue Fremdsprache zu lernen oder Ihre bestehenden Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern? Hat in den letzten zwei Jahren neu gelernt / verbessert QA8 Beabsichtigen Sie innerhalb des nächsten Jahres, eine Sprache zu lernen oder Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern? Beabsichtigt innerhalb des nächsten Jahres neu zu lernen oder zu verbessern EU25 18% EU25 21% SE 32% LV 39% LV 28% SK 36% FI 28% CZ 33% CZ 27% SE 32% BE 27% DK 31% SK 26% FI 31% NL 26% NL 30% EE 26% BE 30% LU 26% EE 29% DK 25% LU 29% LT 25% LT 27% CY 24% UK 24% SI 24% DE 24% PL 20% CY 24% DE 19% SI 24% UK 18% HU 21% FR 18% FR 20% AT 18% MT 19% MT 17% PL 19% HU 16% ES 17% ES 14% AT 17% IT 14% IE 16% IE 13% IT 15% PT 10% EL 9% EL 6% PT 9% RO 22% RO 23% BG 18% BG 20% HR 14% HR 20% TR 11% TR 24%

27 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN Auf der Basis dieser Ergebnisse lässt sich etwa einer von fünf Europäern als aktiver Fremdsprachenlerner 27 beschreiben, der also in letzter Zeit seine Fremdsprachenkenntnisse verbessert hat oder beabsichtigt, dies in den kommenden 12 Monaten zu erreichen. Nur 12% haben ihre Fremdsprachenkenntnisse in der Vergangenheit verbessert und haben auch vor, dies im nächsten Jahr zu erreichen. Sie erhalten deshalb den Status sehr aktiver Fremdsprachenlerner. 69% der Europäer schließlich gehören zur Gruppe der inaktiven Fremdsprachenlerner, die weder in letzter Zeit ihre Sprachkenntnisse verbessert haben noch beabsichtigen, dies in der Zukunft zu erreichen. Die aktivsten Fremdsprachenlerner in den letzten zwei Jahren finden sich in Schweden (32%), Lettland (28%) und Finnland (28%), die stärksten Absichten, die Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, in Lettland (39%), der Slowakei (36%) und der Tschechischen Republik (33%). Nur 6% der Griechen, 10% der Portugiesen und 11% der Befragten im Bewerberland Türkei haben in jüngster Zeit ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessert. In Griechenland und Portugal bekunden auch weniger Bürger ihre Absicht, im nächsten Jahr eine Fremdsprache zu lernen (jeweils 9%), ebenso wie 15% der irischen Befragten, die dies beabsichtigen. Erneut lassen sich Unterschiede zwischen den neuen und alten Mitgliedstaaten feststellen. In allen Erweiterungsländern mit Ausnahme Maltas und Polens liegt der Anteil der Befragten, die beabsichtigen, in den nächsten 12 Monaten eine Fremdsprache zu lernen, über dem EU-Durchschnitt. Auch Schweden, Finnland und Dänemark verzeichnen eine nicht unerhebliche Sprachlernaktivität sowohl beim Sprachenlernen in letzter Zeit als auch bei den Sprachlernabsichten für die Zukunft. 27 Sehr aktiver Fremdsprachenlerner = hat in den letzten zwei Jahren eine Fremdsprache erlernt/seine Fremdsprachenkenntnisse verbessert und beabsichtigt, dies in den nächsten 12 Monaten zu tun; aktiver Fremdsprachenlerner = hat entweder in den letzten zwei Jahren eine Fremdsprache erlernt/seine Fremdsprachenkenntnisse verbessert oder beabsichtigt, dies in den nächsten 12 Monaten zu tun; inaktiver Fremdsprachenlerner = hat weder in den letzten zwei Jahren eine Fremdsprache erlernt/seine Fremdsprachenkenntnisse verbessert noch beabsichtigt er, dies in den nächsten 12 Monaten zu tun

28 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN QA6&QA8 Aktivität beim Fremdsprachenlernen Hat in den letzten zwei Jahren eine Sprache gelernt oder verbessert Beabsichtigt innerhalb des nächsten Jahres eine Sprache zu lernen oder zu verbessern ALTER % 47% % 26% % 18% 55 & + AUSBILDUNG % 19% % 29% Studiert noch 60% 57% TÄTIGKEIT Selbständige 18% 23% Führungskräfte 28% 31% Andere Angestellte Facharbeiter / Sonstige Arbeiter Hausfrauen / Hausmänner 19% 24% 13% 18% Arbeitslose 15% 23% Rentner / Pensionäre Studenten 60% 57% GESPROCHENE SPRACHEN Keine Eine Fremdsprache 22% 26% Zwei Fremdsprachen Drei Fremdsprachen + 34% 41% 35% 43% Die soziodemografische Analyse liefert schließlich einige der bereits beobachteten Muster. In gewisser Parallelität zum Profil des mehrsprachigen Europäers sind die aktivsten Fremdsprachenlerner eher jung, weisen eine höhere Ausbildung auf, sind Studenten und besitzen bereits Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen

29 Spezial-EUROBAROMETER 243 DIE EUROPÄER UND IHRE SPRACHEN 2 LEBENSLANGES SPRACHENLERNEN FÖRDERN Im zweiten Kapitel werden die Meinungen der Europäer über Fragen im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit untersucht. Wir betrachten ihre Einschätzung der Nützlichkeit von Sprachkenntnissen, ihre Gründe für das Lernen von Sprachen, ihre Ansichten über das Sprachenlernen bei Kindern und wie sie am liebsten lernen. Unter lebenslangem Lernen ist das Ziel zu verstehen, die Vorteile von Mehrsprachigkeit für jeden Menschen über sein gesamtes Leben, beginnend mit der Kindheit, zu verteilen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, müssen Herausforderungen bewältigt werden wie die Frage, wie sich Menschen zum Sprachenlernen ermuntern lassen oder wie Sprachen am besten unterrichtet und gelernt werden können. 2.1 Nützlichkeit von Fremdsprachenkenntnissen Wahrgenommene Nützlichkeit - Nach Ansicht der großen Mehrheit ist es nützlich, eine Fremdsprache zu können - Quelle im Fragebogen: QA1 QA1 Ist bzw. wäre es für Sie... eine Fremdsprache zu können? - % EU Sehr nützlich Nicht sehr nützlich WN Eher nützlich, Überhaupt nicht nützlich EB64.3/EU25 53% 30% 8% 8% EB54.1/EU15 42% 30% 10% 12% 6% 0% 50% 100% Die große Mehrheit der Europäer (83%) ist der Ansicht, dass Fremdsprachen zu können für sie persönlich sehr nützlich ist oder sein könnte. Über die Hälfte der Befragten (53%) schätzt Fremdsprachenkenntnisse sogar als sehr nützlich ein. Die Anerkennung der Vorteile von Fremdsprachenkompetenz wächst. Im Vergleich zu den Ergebnissen ist bei den Befragten, die Sprachkenntnisse als sehr nützlich einstufen, ein Anstieg um 11 Punkte von 42% auf 53% zu verzeichnen. Gleichzeitig ging der Anteil der Befragten, die Fremdsprachen zu können für nicht sehr nützlich oder gar für überhaupt nicht nützlich halten, in den letzten vier Jahren um 6 Punkte zurück (von 22% auf 16%). 28 EB 54.1 Die Europäer und die Sprachen:

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben

Mehr

DIE EUROPÄISCHEN BÜRGER UND IHRE SPRACHEN

DIE EUROPÄISCHEN BÜRGER UND IHRE SPRACHEN Spezial Eurobarometer 386 DIE EUROPÄISCHEN BÜRGER UND IHRE SPRACHEN BERICHT Befragung: Februar - März 2012 Veröffentlichung: Juni 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN EUROBAROMETER-BERICHT 54 DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN ZUSAMMENFASSENDER BERICHT Diese spezielle Eurobarometer-Erhebung wurde zwischen dem 6. Dezember und dem 23. Dezember 2000 in allen 15 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Güterverkehr in Österreich

Güterverkehr in Österreich Güterverkehr in Österreich Transportaufkommen (Millionen Tonnen) 1999 (1) Schiff Pipeline (2) Summe Binnen 243 18 0,8 1 263 Import / Export 51 34 6 12 103 Transit 38 18 3 44 103 Gesamt 331 70 10 57 469

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa 2012

Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa 2012 Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa 2012 Die Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa 2012 vermitteln ein vollständiges Bild der Systeme des Fremdsprachenunterrichts

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

DIE MEDIENNUTZUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION

DIE MEDIENNUTZUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION Standard Eurobarometer 76 Herbst 2011 DIE MEDIENNUTZUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION BERICHT Befragung: November 2011 Veröffentlichung: März 2012 Diese Umfrage wurde von der Generaldirektion Kommunikation

Mehr

EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL (EPSO)

EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL (EPSO) 13.7.2010 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 188 A/1 V (Bekanntmachungen) VERWALTUNGSVERFAHREN EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL (EPSO) BEKANNTMACHUNG ALLGEMEINER AUSWAHLVERFAHREN FÜR ÜBERSETZER

Mehr

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fragebogen: Rätoromanisch

Fragebogen: Rätoromanisch Teil 1: Allgemeine Informationen Fragebogen: Rätoromanisch 1. Alter 2. Geschlecht 3. Nationalität 4. Nationalität der Eltern 5. Geburtsort 6. Muttersprache 7. Sprachen, die Sie zu Hause sprechen 8. Andere

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Was hält. Französisch für mein Kind bereit?

Was hält. Französisch für mein Kind bereit? Was hält Französisch für mein Kind bereit? Verschiedene Aspekte Französisch in Europa Französisch weltweit Französisch in der Schule Französisch am PPG Französisch auf dem Arbeitsmarkt Französisch für

Mehr

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa O Unterrichtsvorschlag Schule auf Reisen Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen» Johann Wolfgang von Goethe. Diese März-Ausgabe steht

Mehr

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Auch dieses Jahr möchten wir Sie an die Frist zur Einreichung der Vorsteuervergütungsanträge erinnern. In allen EU-Mitgliedstaaten endet die Frist für

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke Deutscher Bundestag Drucksache 17/5751 17. Wahlperiode 05. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? 14/08/2007-17/09/2007 373 Antworten Teilnahme Land DE Deutschland 57 (15.3%) PL Polen 49 (13.1%) DK Dänemark 43 (11.5%) CZ Tschechische Republik 36 (9.7%)

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung MEMO/11/292 Brüssel, 13. Mai 2011 Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung 53 % der jungen Europäerinnen und Europäer sind bereit, im Ausland zu arbeiten Mehr als die Hälfte der

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen Ihr Betrieb nimmt an dem Projekt Alkohol am Arbeitsplatz in Europa teil. Die Beantwortung des Fragebogens ist ein wichtiger Teil der Projektaktivitäten. Der

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Wichtigste Ergebnisse

Wichtigste Ergebnisse Spezial-Eurobarometer DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN EUROPA: ANSICHTEN ZU FINANZDIENSTLEISTUNGEN WICHTIGSTE ERGEBNISSE Europäische Kommission Die öffentliche Meinung in Europa: Finanzdienstleistungen Wichtigste

Mehr

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln DreiViertelderSchweizerBeschäftigtenwürdenfürihreKarrieredenStandortwechseln WennesumattraktiveArbeitsstellengeht,zeigenSchweizerArbeitnehmendeeinehoheBereitschaftzur Mobilität nicht nur innerhalb der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline?

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Das Internet ist aus dem Alltag der meisten Erwachsenen im jüngeren und mittleren Alter nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Medium der Information,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern 04.07.2012 Mehrsprachigkeit als Ressource fördern In der ersten Juniwoche 2012 besuchte eine GEW-Delegation mit Erzieherinnen aus Wittlich verschiedene Kindergärten in Bozen und Brixen, die im Zuständigkeitsbereich

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Sprachliche Vielfalt feiern

Sprachliche Vielfalt feiern Sprachliche Vielfalt feiern Mensch und Sprache Auf der Erde gibt es über sechs Milliarden Menschen, die zwischen 6000 und 7000 verschiedene Sprachen sprechen. Einige wenige Sprachen werden von mehreren

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil ANALYTISCHER ÜBERBLICK

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil ANALYTISCHER ÜBERBLICK Generaldirektion Kommunikation Referat Beobachtung der öffentlichen Meinung Brüssel, 21 August 2013. Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller

Mehr