IPA MEDIamatik. Infos der Prüfungskommission 19 zur. Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPA 2016. MEDIamatik. Infos der Prüfungskommission 19 zur. Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt"

Transkript

1 Infos der Prüfungskommission 19 zur MEDIamatik IPA 2016 Barbara Surber, Chefexpertin MED PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 1

2 DER heutige ablauf Die Definition der IPA Der zeitliche Ablauf der IPA Die Beteiligten Zeitaufwand aus Sicht des/r Fachvorgesetzten Die IPA-Themensuche Live-Demo PkOrg: Die Eingabe der IPA PAUSE Die schriftlichen Prüfungsteile (Dauer: 3 bis 4 Arbeitstage) Die mündlichen Prüfungsteile (Dauer: ca. 1 Stunde) Die Beurteilung der IPA Vorbereitung bis zur IPA Wichtige Dokumente PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 2

3 DAS QV (Qualifikationsverfahren) Im Auftrag des MBA s durch die Expertinnen und Experten der PK19 geprüft Das QV ist bestanden, wenn der Notenschnitt von 4.0 erreicht wird. Die IPA ist eine Fallnote. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 3

4 DIE IPA (Individuelle Praktische Arbeit) «Der Prüfungskandidat bearbeitet an seinem üblichen Arbeitsplatz mit den gewohnten Mitteln und Methoden ein Projekt oder klar abgegrenzte Teile eines Projektes mit praktischem Nutzen. Das heisst, durch ein Zeitfenster wird ein Ausschnitt aus den laufenden Arbeiten des Lernenden verfolgt und bewertet.» Aus: Wegleitung des SBFI ñ In der IPA zeigt der/die Kandidat/in, dass er/sie das in den letzten 3½ Jahren Gelernte fachmännisch und kompetent anwenden kann. Keine Experimente Keine Überforderung Kein Geheimprojekt Konzept UND Umsetzung PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 4

5 DIE IPA KURZBESCHRIEB Die IPA ist die praktische Abschlussprüfung jedes/r Mediamatik- Lernenden. Vom/von der Fachvorgesetzten wird ein firmentypisches Projekt aufgegleist und von der Prüfungskommission validiert. Der/die Lernende hat im Anschluss an 10 aufeinander folgenden Arbeitstagen Zeit, das Projekt zu realisieren. Dabei müssen gewisse Aufgaben von ALLEN Lernenden erledigt werden. Darunter fällt das dokumentieren der gesamten Arbeit, hierfür werden 3 bis 4 Tage eingerechnet (fortlaufend). Ca. 1 Woche nach Abschluss der Arbeit und Abgabe des Berichts findet eine Präsentation und ein Fachgespräch statt. Anschliessend daran bewerten die Experten und der/die Fachvorgesetzte/r die gesamte Arbeit anhand eines Kriterienkatalogs. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 5

6 Der Ablauf ABLAUF UND VERANTWORTLICHKEITEN BEI DER 10-TAGE-IPA MEDIAMATIK 2016 Version Termin Aktion verantwortlich Termin Aktion verantwortlich während der IPA Probleme und Pannen, Krankheit o.ä. sofort dem betreuenden Experten Kandidat/in melden. Dieser entscheidet in eigener Verantwortung über Massnahmen Fachvorgesetzte/r (Verlängerung, Terminverschiebung) Sept Einladung FV und Kandidaten zur Info-Veranstaltung Chefexpertin , 16 Uhr Obligatorische Informationsveranstaltungen für Kandidaten (ca. 1.5 Std.) Chefexpertin , 19 Uhr Obligatorische Informationsveranstaltung für Fachvorgesetzte (ca. 2 Std.) IPA-Aufgebot und PkOrg-PIN an Kandidaten verschicken PK-Aktuariat am letzten Tag der IPA «Besondere Vorkommnisse» der Chefexpertin melden. Notiz in PkOrg eintragen. Upload des IPA-Berichtes als pdf-datei (oder.zip mit pdf-dateien. Keine anderen Datei-Formate) auf PkOrg spätestens 18:00 Uhr des letzten IPA-Tages (bei Halbtag: 13:00 Uhr). Achtung: keine Toleranz. Ende des Upload gilt. Hauptexperte/in Kandidat/in spätestens Kandidaten ergänzen ihre Personalien, speziell ihre persönliche Mail- Kandidat/in Adresse und tragen Personalien des Fachvorgesetzten in PkOrg ein bis Fachvorgesetzte tragen Startblock und IPA-Thematik in PkOrg ein Fachvorgesetzte/r Abgabe des schriftlichen IPA-Berichtes spätestens am nächsten Arbeits- bzw. Schultag: je ein Exemplar an den Fachvorgesetzten (PkOrg-Deckblatt «1») und per A-Post an den Hauptexperten (PkOrg-Deckblatt «2»). Die gedruckten Exemplare müssen exakt den gleichen Stand haben wie die pdf-datei. ab Dez Experten wählen IPAs aus (PkOrg) Experten/innen Nachbesserungen werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt. Eine verspätete Abgabe der pdf-datei ODER des gedruckten IPA-Berichtes ab Detaillierte Aufgabenstellung eingeben, ca. 4 bis 6 Wochen vor IPA-Start (detaillierte Angaben weiter unten) Fachvorgesetzte/r (der Experte überprüft den Poststempel) gibt je eine halbe Note Abzug in der Gesamtbewertung. Noch nicht definiert Briefing Validexperten, Start IPA-Validierung (KW02) Valid-Chef Experten-Briefing Chefexpertin nach Abschluss der IPA Fachliche Beurteilung und Korrektur des «gelben» Berichtes (PkOrg- Deckblatt «1»). Kommentare direkt in den Bericht (linke Seite) schreiben. Auf Deckblatt visieren! Fachvorgesetzte/r Fachgespräch auf Grund des «blauen» Berichtes (PkOrg-Deckblatt «2») Hauptexperte/in IPA-Eingabe Startblock: Eingabetermin abhängig vom geplanten IPA-Start vorbereiten. Kommentare NUR auf Protokollblatt notieren (Eigentum des Kandidaten). spätestens Startblock 01: Eingabetermin Facharbeit PkOrg für Arbeiten mit IPA-Starttag zwischen und (KW 09) Fachvorgesetzte/r Präsentation vorbereiten. Achtung! Das Web-Summary muss 24 Stunden vor der Präsentation auf PkOrg geladen sein. Kandidat/in spätestens Startblock 02: Eingabetermin Facharbeit PkOrg für Arbeiten mit IPA-Starttag zwischen und (KW 11) Fachvorgesetzte/r 1 bis 2 Wochen nach IPA, spätestens Präsentation und Fachgespräch (P&FG): Teilnehmer: Fachvorgesetzter (Einverständnis des Kandidaten wird angenommen), Hauptexperte, Kandidat/in spätestens Startblock 03: Eingabetermin Facharbeit PkOrg für Arbeiten mit IPA-Starttag zwischen und (KW 13) Fachvorgesetzte/r (Startblock 5) Zweitexperte, ev. PK-Mitglied (Visitation). Weitere Teilnehmer werden nur in Ausnahmesituationen genehmigt. spätestens spätestens Januar bis April Startblock 04: Eingabetermin Facharbeit PkOrg für Arbeiten mit IPA-Starttag zwischen und (KW 15) Startblock 05: Eingabetermin Facharbeit PkOrg für Arbeiten mit IPA-Starttag zwischen und (KW 17) Unklarheiten mit dem Fachvorgesetzen klären. Hauptexperten beteiligen sich an der Validierungs-Diskussion Fachvorgesetzte/r Fachvorgesetzte/r Validexperte/in anschliessend an die Präsentation und das Fachgespräch Der vom FV korrigierten Bericht 1 anschauen, visieren. Der Bericht 2 bleibt im Betrieb. WebSummary beurteilen (gedruckte Version in die Expertenmappe legen). Festlegen der Bewertung im Bewertungsbogen. Bei Uneinigkeit beide Notenvorschläge zu Handen der Notenkonferenz angeben. Bewertung in PkOrg eingeben. Hauptexperte/in Fachvorgesetzte/r Hauptexperte/in Hauptexperte/in Festlegen der Termine für zwei Besuche und für Präsentation und Hauptexperte/in fortlaufend Problemfälle zur Zweitbeurteilung an Chefexpertin melden Hauptexperte/in Fachgespräch. Fachvorgesetzte/r spätestens 1 Woche Bewertungsbogen, Bericht 1 (nur dieses Exemplar mit dem gelben Deckblatt Hauptexperte/in Frühestens eine Woche vor IPA-Start Freigabe, wenn Aufgabenstellung in Ordnung ist. Ohne Freigabe darf die Arbeit unter keinen Umständen gestartet werden! Start erst am deklarierten Validexperte/in nach P & FG und den Unterschriften) und alle Protokollblätter an PK-Aktuariat abschicken (offizielles Expertenmäppli mit Adresskleber) Datum. KW24 IPA-Noten-Klausur IPA-Prüfungsleiter Dokumentenmappe von PkOrg drucken Hauptexperte/in Versand Notenausweise und Fähigkeitszeugnisse PK-Aktuariat Durchführung der IPA an 10 aufeinanderfolgenden Arbeitstagen (Ohne Kandidat/in bis spätestens Schultage. Schulblock/Projektwoche/Ferien/Kurse dürfen die IPA nicht un terbrechen) Seite 1 Änderungen vorbehalten. Barbara Surber, CEXP ZH Seite 2 Änderungen vorbehalten. Barbara Surber, CEXP ZH Dokument «faablauf_med2016.pdf» zum downloaden auf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 6

7 DER/DIE KANDIDAT/IN hält die Personal-Daten auf PKORG aktuell informiert sich selbständig über Vorgaben und Regeln (Lehrfirma UND Prüfungskommission) erklärt sich mit der Aufgabenstellung einverstanden löst die Aufgabe alleine dokumentiert nach Vorgaben informiert Fachvorgesetzten und/oder Experten bei Unregelmässigkeiten Informiert die Lehrfirma und die Prüfungskommission über allfällige schulische Prüfungstermine während der IPA IPA-Beteiligte PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 7

8 DER/DIE Experte/IN Sucht sich anhand seines Fachwissens die IPA s aus Hilft mit bei der Validierung der Aufgabe und der individuellen Kriterien Besucht den/die Kandiat/in zweimal während der IPA, um den Betrieb kennenzulernen und um Fragen zu klären Liest und «korrigiert» sämtliche schriftlichen Dokumente Erstellt mit Hilfe des/der Fachvorgesetzte/n Themenkomplexe für das Fachgespräch Bewertet zusammen mit dem/der Experten/in alle Komponenten der IPA gemäss Kriterienkatalog Dokumentiert den gesamten IPA-Verlauf IPA-Beteiligte PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 8

9 DER/DIE FACHVORGESETZTE/R Sucht ein geeignetes Projekt im Schaffensumfeld seines/r Lernenden (muss in einen der fünf Startblöcke passen) Erstellt fristgerecht eine ausführliche Aufgabenstellung auf PkOrg Überlegt sich, welche acht fachlich spezifischen Aspekte mit einem individuellem Kriterium abgefragt werden sollen Erstellt eine grobe Zeitschätzung Hilft mit bei der Validierung der Aufgabenstellung und der individuellen Kriterien Schützt den/die Lernende während der IPA vor äusseren Einflüssen Beobachtet den/die Lernende/r während der IPA, hält die Beobachtungen schriftlich fest und beantwortet wo nötig Fragen Bewertet zusammen mit dem/der Experten/in alle Komponenten der IPA gemäss Kriterienkatalog IPA-Beteiligte PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 9

10 WIEVIEL ZEIT KOSTET ES MICH? 2 Std. Info-Abend PK19 2 Std. Projektidee, Zeitplanung 2 Std. Dokumente lesen 5 Std. Aufgabe formulieren, inkl. Validierungs-Phase 1 Std. erster Experten-Besuch 3 Std. (6 x 0.5) Beobachtung 4 Std. Bericht korrigieren, Arbeit bewerten, Fachfragen vorbereiten 3 Std. Präsentation, Fachgespräch, Notenbesprechung 2 Std. Verschiedenes Ziel: Projekt oder Teilprojekt kann dem Kunden verrechnet werden 24 Std. total (= 3 Tage) Etwa 1 Tag davon ist normaler Projektaufwand PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 10

11 DER heutige ablauf Die Definition der IPA Der zeitliche Ablauf der IPA Die Beteiligten Zeitaufwand aus Sicht des/r Fachvorgesetzten Die IPA-Themensuche Live-Demo PkOrg: Die Eingabe der IPA PAUSE Die schriftlichen Prüfungsteile (Dauer: 3 bis 4 Arbeitstage) Die mündlichen Prüfungsteile (Dauer: ca. 1 Stunde) Die Beurteilung der IPA Vorbereitung bis zur IPA Wichtige Dokumente PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 11

12 Ein Paar Fragen An IHRE LERNENDEN... In welchem Projekt arbeiten Sie momentan mit? Oder: welches Projekt in der Vergangenheit fanden Sie besonders spannend? Wenn Sie es den HKB s zuteilen müssen, welche sind es? HKB 1: Produzieren und Verwenden von Multimedia HKB 2: Ausführen von Gestaltung und Design HKB 3: Einsetzen von ICT-Mitteln HKB 4: Mitwirken in Administration & Betriebswirtschaft HKB 5: Betreiben von Marketing & Kommunikation PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 12

13 FACETTENREICHE ANTWORTEN... HKB 1: Werbung, Film, Multimedia, virtual reality experience, augmented reality experience HKB 2: Branding, Gestaltung, Werbung, Webdesign HKB 3: Internet Security, App-Konzeption, automatisiertes Testing, Webapplikation HKB 5: Kommunikation, Branding, Werbung PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 13

14 IPA-THEMENSUCHE AUS KANDIDATEN-SICHT Welche Arbeiten hat der/die Lernende/r in den letzten 6 bis 12 Monaten gemacht? Welche Arbeiten sind für die nächsten 6 Monate geplant? Was sind die Stärken des/r Lernenden, welche auch in einer anderen Abteilung gefragt sein könnten? Welche Produkte und Methoden kennt der Kandidat wie gut und bis in welches Detail? Welche Themen interessieren ihn/sie über die Arbeit hinaus? Im November hat der/die Lernende noch ca. 4 Monate Zeit, sich in etwas Neues einzuarbeiten, sich in ein Gebiet/Produkt zu vertiefen. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 14

15 IPA-THEMENSUCHE AUS KUNDEN-SICHT Favorit unter den IPA s: Kundenaufträge laufende oder zukünftige Projekte Kundenbindung mit einer Arbeit über das «bezahlte» Projekt hinaus Teilprojekt (muss genau abgesteckt sein) Inspirationsquelle: Archiv auf pk19.ch Weitere Möglichkeiten: Neukunden-Gewinnung (der Newsletter von xy sieht unprofessionell aus, wir machen ihm einen neuen Vorschlag) Eigenbedarf, «Möchte-schon-lange»-Ideen von Mitarbeitern Auftrag aus dem privaten Bereich der Mitarbeiter PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 15

16 IPA-THEMENSUCHE AUS Ihrer SICHT Der/die Fachvorgesetzte/r formuliert die Aufgabe, nicht der/die Lernende Der/die Lernende muss mit der Aufgabe einverstanden sein Keine repetitiven Arbeiten Einzelarbeit, keine Gruppenarbeit. IPA ist eine Prüfung; Hilfestellungen (Ausnahme) sind im IPA-Bericht zu dokumentieren Für die Validierung ist wichtig: Konkrete und vollständige Formulierungen Wissensstand bezüglich IPA-Thema und -Produkte deklarieren Vorbereitungsarbeiten: Abgrenzung zur IPA Ungefähre Zeitplanung in halbtages-schritten im Validerungsdialog hinterlegen; soll für den Kandidaten nicht sichtbar sein PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 16

17 IPA-THEMENSUCHE Aus Sicht der PK19 Kandidat formuliert Aufgabe selber: bleibt auf ersten Gedanken fixiert. Die Aufgabe ist oft unpräzise formuliert fiktive Kunden: schwammige, minimalistische Anforderungen; wenig Motivation unbekannte Produkte: zu viel Einarbeitungszeit; Anfängerlösungen (Mediamatiker dürfen nur ein Filmprojekt bearbeiten, wenn sie es im Betrieb wirklich gelernt und unter kundiger Leitung angewendet haben!) zu einfache Aufgaben: müssen besonders gut gelöst und dokumentiert werden (Planung, Varianten). Deshalb eher anspruchsvolle Aufgabe stellen. 6 Tage intensive Arbeit ist anzustreben. Konzept als einziges Produkt: zu wenig Erfahrung führt zu Trivial- Aussagen. Realisierung gehört immer dazu keine Erfahrungen im Thema: widerspricht der Idee der IPA. Wird von der PK abgelehnt. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 17

18 Live-DEMO PKORG Grobbeschrieb erfassen Detailbeschrieb eingeben: Musterbeispiel aus QV15 PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 18

19 PAUSE PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 19

20 SCHRIFTLICHER PRÜFUNGSTEIL Der IPA-Bericht Gliederung in 2 Teile Teil 1 (Struktur vorgegeben): Umfeld und Ablauf (Aufgabenstellung, Projektplanung, Zeitplan, Arbeitsjournal, Wirtschaftlichkeits- und Zielpublikumsanalyse) Teil 2 (Struktur frei): Projekt (Management-Summary, alles zum Projekt, Rückblick) Anhänge (Produkte, Drucksachen, Zusatz-Informationen) Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 20

21 Komponente im Teil 1: Der Zeitplan Übersichtliche Gestaltung «Mediamatiker-like» Für Aussenstehende muss schnell ein Gesamtüberblick möglich sein (Meilensteine) Abbildung des Soll- und ist-zustands 2- oder 4-Stunden- Raster Gut lesbarer Ausdruck dem Experten beim ersten Besuch abgeben und in die Dokumentation integrieren Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 21

22 Komponente im Teil 1: Das arbeitsjournal Übersichtliche Gestaltung «Mediamatiker-like» Tägliche Notizen zur getanen Arbeit (Tagebuch-Charakter) Erreichte Ziele, aufgetretene Probleme beschreiben Wenn Hilfestellung beansprucht wurde: wo? Durch wen? Überzeit, Nacht- und Wochenendarbeiten ausweisen Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 22

23 DIE ABGABEREGELUNG Des IPA-Berichts Elektronische Version (PDF-Datei oder.zip-file) : Upload spätestens 18:00 Uhr des letzten IPA-Tages (bei Halbtag: 13:00 Uhr) auf PkOrg. Achtung: keine Toleranz. Ende des Upload gilt als Abgabezeit. Der eigentliche IPA-Bericht und der Anhang können separat hochgeladen werden. Wichtig: Das PDF des Berichts darf die 20 MB-Limite nicht übertreten. Mit dem Experten absprechen, wie zusätzliche Anhänge, Produkte etc. bereitgestellt werden können. Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 23

24 DIE ABGABEREGELUNG Des IPA-Berichts Druck-Version : Abgabe am nächsten Arbeitstag bzw. Schultag. Der Bericht 1 mit dem gelben Deckblatt dem Fachvorgesetzten abgeben. Dem Hauptexperten den «blauen» Bericht 2 per Post senden. Die gedruckten Exemplare müssen exakt den gleichen Stand haben wie die pdf-datei. Eine verspätete Abgabe der pdf-datei oder des gedruckten IPA-Berichtes hat zur Folge, dass die Gesamtnote um eine halbe Note gekürzt wird. Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 24

25 QUELLEN/Fremdleistung PLAGIAT/VORArbeiten Fremde Quellen sind aufzulisten. Die Übernahme von Programmcode/Abbildungen/Illustrationen/ Filmausschnitten aus eigenen Vorgängerprojekten ist zu deklarieren. Sind Teile der IPA nicht selber erstellt (Codepassagen, Stock-Illustrationen und -Fotos, etc.) so ist dies ebenfalls zu kennzeichnen. IPA-Berichte und Arbeiten mit zu hohem Anteil von Fremdleistung deklariert oder nicht können nicht bewertet werden, was ein «nicht bestanden» zur Folge hat. Nicht deklarierte Fremdleistung/Vorleistung/ Hilfestellung wird als Plagiat betrachtet und hat eine ganze Note Abzug auf die Endnote zu Folge. Bei Verwendung von Bildern aus dem Internet beachten Sie bitte immer das Copyright. Allfällige Lizenzen gehen zu Lasten des Lehrbetriebs. Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 25

26 SCHRIFTLICHER PRÜFUNGSTEIL Das WEB-SUMMARY Eine knappe Zusammenfassung soll der Welt zeigen, was Mediamatiker leisten (gilt als Bewertungsdokument für die schweizweit beste IPA) Umfeld und Ziel der Arbeit Aussagekräftiges Bild Beschreibung der Arbeit und der Lösung Mindestens 24 Std. vor Präsentation auf PkOrg erfassen Ausdruck am Präsentationstermin dem Experten abgeben Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 26

27 MÜNDLICHER PRÜFUNGSTEIL Die Präsentation Die Präsentation ist in zwei Teile gegliedert: Vortrag Der Vortrag muss 15 bis 20 Minuten dauern und in Schriftdeutsch gehalten werden, benützen Sie verschiedene Hilfsmittel (Mediamatik-like). Sie dürfen während dem Vortrag nicht durch die Experten oder den Fachvorgesetzte/r unterbrochen werden. Präsentation Verkaufen/Zeigen Sie Ihre Lösung den Anwesenden im selben Sinne wie bei einer klassischen Kundenpräsentation. Hier dürfen die Experten Fragen stellen und ev. erfolgt ein fliessender Übergang zum Fachgespräch. Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 27

28 MÜNDLICHER PRÜFUNGSTEIL Das Fachgespräch Die Experten bereiten zusammen mit dem Fachvorgesetzten zu 8 Themenkreise der IPA Ihre Fragen vor. Am Gespräch selber werden 6 Themen angesprochen, zu denen Sie jeweils Auskunft geben müssen. Erzählen Sie alles, was Ihnen dazu einfällt, damit ein Gespräch unter Fachkräften entstehen kann und es kein Frage-Antwort-Spiel ist. Der Zweitexperte notiert Ihre Antworten in Protokoll-Form. Genaue Vorgaben nachzulesen in Farbeit_MED2016.pdf PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 28

29 Was wird wie bewertet? Teilnote «Sozialkompetenz» 5 definierte Kriterien Teilnote «Projektmanagement» 7 definierte Kriterien Teilnote «Fachkompetenz» 4 definierte Kriterien, 8 offene Kriterien Teilnote «Dokumentation» 8 definierte Kriterien Teilnote «Arbeitsjournal» 4 definierte Kriterien Teilnote «Präsentation» 6 definierte Kriterien Teilnote «Fachgespräch» 6 offene Kriterien PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 29

30 Teil D: Dokumentation Darstellung - Typographie Leitfrage Kriterienkatalog 31 Die Gestaltung des IPA-Berichts gehört zu den Handlungskompetenzen eines Mediamatikers und hat das Ziel, für seinen Beruf zu werben. 1. Die typografischen Grundregeln sind beachtet (Schriftkombinationen, EIN BEISPIEL Gütestufe 3 Spaltenbreiten, Grundlinienraster, etc.); 2. Jede Seite enthält relevante Informationen; 3. Die Darstellung ist lesefreundlich. 4. Den Themen Registerhaltigkeit, Seitenränder, Paginierung, etc. wurde Rechnung getragen. Alle Punkte sind erfüllt. Gütestufe 2 Drei Punkte sind erfüllt. Gütestufe 1 Zwei Punkte sind erfüllt. Gütestufe 0 Leitfrage 32 Gütestufe 3 Einer oder kein Punkt ist erfüllt. Darstellung - Gestaltung Die Gestaltung des Berichts gehört zu den Handlungskompetenen eines Mediamatikers und hat das Ziel, für seinen Beruf zu werben. 1. Das Titelblatt wiederspiegelt die Arbeit, ist ansprechend gestaltet und «verkauft» den IPA-Bericht; 2. Ein Gestaltungsraster ist indirekt sichtbar; 3. Der Gestaltungsraster lässt alle benötigten Seitentypen zu; 4. Eine Bildsprache sowie der bewusste Umgang mit Bildern ist sichtbar. Alle Punkte sind erfüllt. Gütestufe 2 Drei Punkte sind erfüllt. Gütestufe 1 Zwei Punkte sind erfüllt. Gütestufe 0 Einer oder kein Punkt ist erfüllt PK19 / MBA ZH / PkOrg Die Rechte an diesem Bewertungssystem mit den Leitfragen und Gütestufen liegen bei der PK19, dem MBA des Kanton Zürich und PkOrg. Seite 13 (von 22) PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 30

31 Individuelle Kriterien IM Teil «Fachkompetenz» 4 Kriterien sind Standardkriterien (gelten für alle Kandidaten/innen) 8 Kriterien müssen vom Fachvorgesetzten passend zur Arbeit ergänzt oder erarbeitet werden (welche Aspekte der Arbeit sind mir wichtig und will ich bewerten) Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen offen: a B Kriterien aus einer Sammlung in PkOrg auswählen & ggf. anpassen Kriterien selber definieren PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 31

32 Live-DEMO PKORG Eigene Kriterien definieren: Musterbeispiel aus QV15 PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 32

33 Wer bewertet was? «Der Lehrbetrieb beurteilt die fachliche Richtigkeit der Arbeit; die Experten stellen die Qualität der Beurteilung sicher.» Fachvorgesetzter Fachliche Richtigkeit Dokumentation/Produkt Basiskompetenzen Arbeitsmethodik Experte Fachkompetenz Kundensicht Präsentation/Fachgespräch Qualitätssicherung durch Quervergleich PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 33

34 IHRE MITARBEIT IM VORFELD PkOrg-Passwort nicht an Lernenden abgeben Neue Aufträge als schriftliches Briefing abgeben und mit dem Lernenden besprechen (Ungenauigkeiten ausmerzen) Beobachtungsnotizen machen Die Lernenden einen Bericht schreiben lassen gemäss den IPA- Anforderungen Die Arbeit der Lernenden kritisch und streng bewerten Termine für Eingabe Grobbeschrieb und Eingabe Detailbeschrieb einhalten PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 34

35 IHRE MITARBEIT WÄHREND DER IPA Validierungs-Mails so schnell wie möglich beantworten Beobachtungsprotokoll führen (auch während Präsentation & Fachgespräch) Bericht seriös korrigieren (viele Notizen auf linke, leere Seiten des «gelben» Berichts) Bewertung der Teile A, B und C vorbereiten und dem Hauptexperten mind. 2 Tage vor dem Präsentationstermin zuschicken) Inputs zu Fachfragen dem Hauptexperten liefern PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 35

36 WORKSHOP IPA-AUFGABENSTELLUNG Welche Themen eignen sich für eine IPA 11. Dezember Uhr bis Uhr Anmeldung: ZLI Zürich Die HKB's (Handlungskompetenzen) im Bezug auf die IPA Aufbau des Detailbeschriebs im PKOrg Erarbeitung von individuellen Bewertungskriterien Validierung PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 36

37 Prüfungskommission Informatikberufe, PK19 Barbara Surber, CEXP MED ZH FArbeit_MED2016.pdf Seite 11 Bildungsdirektion Kanton Zürich FARBeit_MED.PDF «Handbuch» Für jede/n Kandidaten/IN Downloaden auf Enthält alle Weisungen zu Form und Inhalt des IPA- Berichts, des Fachgesprächs etc. QV MEDIAMATIK IPA Individuelle Praktische Arbeit Teil 1 des IPA-Berichts 3.3 IPA-UMFELD UND -ABLAUF Aus der Information im Teil 1 soll der Experte die Umgebung der Facharbeit und den Schwierigkeitsgrad erkennen können. Der Bericht muss zwingend enthalten: 01. Zuvorderst (aus organisatorischen Gründen): einmal das blaue und einmal das gelbe Deckblatt 02. Titelseite 03. Aufgabenstellung: Original der PkOrg-Eingabe (max. 3 Seiten) 04. Projektorganisation 05. Deklaration der Vorkenntnisse (max. 1/2 Seite) ine knappe Liste soll aufzeigen, welche Tätigkeiten und Produkte die zu prüfende Person in welchem Mass kennt. Der Experte soll daraus erkennen, was Routine und was Neuland ist. 06. Deklaration der Vorarbeiten (max. 1/2 Seite) Der Fachvorgesetzte kann oder soll sogar die Facharbeit mit der zu prüfenden Person vorbesprechen. Die Deklaration der Vorarbeit soll dem Experten zeigen, was im Hinblick auf die Arbeit bis zum Start alles gemacht wurde. 07. Deklaration der benützten Firmenstandards (max. 1/2 Seite): z.b. verwendete Konfigurationsblätter, Doku-Vorlagen, Arbeitsmetho- Beispiele für die Formulierung der Vorkentnisse: Adobe After Effects: Anfängerkurs, bisher keine eigenen Arbeiten erstellt ICT-Support: regelmässig bei Mitarbeitern durchgeführt HTML programmieren: mehrere vergleichbare Programme geschrieben Adobe InDesign: routinierter Umgang, sämtliche internen Dokumentationen damit erstellt den, CMS-Tools etc. CRM-Tool: im Arbeitsalltag oft angewen- Aktuelle Version beachten! 08. Zeitplan (soll- und ist-zustand): 2- oder 4-Std-Raster 09. Arbeitsprotokoll (Journal): 3 bis max. 10 Seiten: Tägliche (mit Datum) Notizen zu den ausgeführten Arbeiten. Erreichte Ziele. Aufgetretene Probleme. Beanspruchte Hilfestellung (Wer, was). Nacht- und Wochenendarbeit. Vergleich mit Zeitplan; keine Minuten-Abrechnung. det Kundenbefragung: bisher einmal in Eigenregie durchgeführt Beispiele für Vorarbeiten: 10. Wirtschaftlichkeitsanalyse (Kostenschätzung zum Auftrag, Nach- Materialbestellungen kalkulation und die daraus gezogenen Erkenntnisse) Vorbereitende Kurse, Selbststudium, Lite- 11. Zielpublikumsanalyse (im Vorfeld abgestecktes, ev. durch Kunden raturstudium etc. definiertes Zielpublikum) Kennenlernen der Umgebung (z.b., wenn bestehende Produkte ausgebaut werden Das aktuelle Druck-Datum und der Name des Kandidaten muss im sollen) ganzen IPA-Bericht in der Kopf- oder Fusszeile enthalten sein. Ähnliche Projekte PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 37

38 Weitere Infos Alle offiziellen Dokumente und Hilfsmittel für Kandidaten, Fachvorgesetzte und Experten (ab ca. Januar im neuen Kleid) Homepage von PkOrg PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 38

39 Der leitfaden Kann im Aktuariat der PK19 bestellt werden Enthält alle Standardkriterien Erklärt den Umgang mit pkorg PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 39

40 In EIGENER SACHE Sie sind herzlich eingeladen, mitzuwirken! Mitarbeit in der Mediamatik Fachgruppe der OdA (2 Mal im Jahr) Mitarbeit als Mediamatik Experte/Expertin in der PK 19 Mitarbeit im B&Q (Berufsentwicklung & Qualität) PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 40

41 Auf eine gute ZusammenarbeiT PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 41

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV 2016. für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV 2016. für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR WILLKOMMEN Info-Veranstaltung QV 2016 für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen Catherine Thürig Chefexpertin IPR PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch 25.11.2015 Themen 17:00 Begrüssung,

Mehr

IPA Prüfung 2015. Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA

IPA Prüfung 2015. Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA Prüfung 2015 Weiterbildung Fachvorgesetzte Individuelle Produktivarbeit () LAP 2015 2. Februar 15. Mai 2015 Qualifikationsverfahren http://www.markusarn.ch/ Information «Individuelle praktische Arbeit»

Mehr

InformatikpraktikerIn EBA

InformatikpraktikerIn EBA InformatikpraktikerIn EBA Kickoff Kandidatinnen und Kandidaten Reformkommission Jean-Pierre Kousz PK19 Rolf Frei Dienstag, 18. Dezember 2008 Zürich 18.12.2008 1 Programm Begrüssung Organe, Verantwortlichkeit

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Infos der Prüfungskommission 19 zur. MEDIamatik IPA. Barbara Surber, Chefexpertin MED Steven Walsh, Experte MED. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH

Infos der Prüfungskommission 19 zur. MEDIamatik IPA. Barbara Surber, Chefexpertin MED Steven Walsh, Experte MED. PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH Infos der Prüfungskommission 19 zur MEDIamatik IPA 2018 Barbara Surber, Chefexpertin MED Steven Walsh, Experte MED PK19 Prüfungskommission Mediamatik ZH 1 DER heutige ablauf Notenspiegel QV Die Definition

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Hinweise zu Beurteilung und Notenvergabe

Hinweise zu Beurteilung und Notenvergabe Ausbildungsbetrieb Kandidat/in Dieses Dokument darf nach Eintrag der Punkte dem/der Kanditat/in nicht mehr gezeigt werden. Hinweise zu Beurteilung und Notenvergabe IPA-Bericht Der Kandidat/die Kandidatin

Mehr

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle Merkblätter zur Ausbildungskontrolle Zeichner EFZ Fachrichtung Innenarchitektur Wichtige Informationen zur Ausbildungskontrolle: - das Führen der Ausbildungskontrolle ist Bestandteil der obligatorischen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung

Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung WEGLEITUNG zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung für Textilmeisterin/Textilmeister 1 ALLGEMEINES

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Steuerberatung (Musterfall)

Steuerberatung (Musterfall) Steuerberatung (Musterfall) Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb Lerndokumentation zur Förderung der beruflichen Bildung Milchtechnologin EFZ Milchtechnologe EFZ Personalien Lernender/Lernende Lehrbetrieb Bezugsquellen Bestellung des ganzen Ordners: www.edition-lmz.ch

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ausgangslage, Rolle und Auftrag

Ausgangslage, Rolle und Auftrag Ausgangslage, Rolle und Auftrag zum Modul 118 - Analysieren und strukturiert implementieren. Technische Berufsschule Zürich Seite 1 von 9 Frey A. /Sägesser A. Auftragsbeschreibung im Detail Sie haben sich

Mehr

Studiengang Versicherung

Studiengang Versicherung Studiengang Versicherung Prozessbeschreibung zur Anmeldung sowie Erstellung und Abgabe von Projektarbeiten des zweiten Praxismoduls (PAII) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Jeske Stand: 12.10.2014 (v0.1) www.dhbw-mannheim.de

Mehr

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse Detaillierte Anleitung Einzelmitglieder von EXPERTsuisse müssen ihre persönliche Weiterbildung jährlich jeweils bis 31. März

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Die Promovierendenpräsentation im Netz

Die Promovierendenpräsentation im Netz Die Promovierendenpräsentation im Netz Auf unserer Webseite (www.uni-marburg.de/mara/gradgsw) eröffnen wir jedem Mitglied eine Möglichkeit zur wissenschaftlichen Selbstdarstellung. Unsere Promovierendenpräsentation

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. Dokumentation für Unternehmen

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. Dokumentation für Unternehmen Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung Dokumentation für Unternehmen Überblick Diese Kurzanleitung soll Ihnen als Anbieter von Erkundungsplätzen einen direkten Einstieg in das Buchungsportal ermöglichen.

Mehr

Kooperatives ecrm Zermatt

Kooperatives ecrm Zermatt Kooperatives ecrm Zermatt Ausgangslage E- Mail- Marke+ng (bzw. Newsle6er- Marke+ng) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marke+nginstrument

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Autor: Christina Baradari, christina.baradari@berlin.de, 0162 2008 114 Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Team Web Programmierer: Rahim Baradari Inhaltsverzeichnis 1 Suchen nach Kartierungsdaten... 2 1.1

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version Verkaufsguide Für die Closed-Beta-Version Wie verkaufe ich auf myfashionmarket? Was kannst Du verkaufen? Mode Verkaufe Kleidungsstücke aller Art die Du nicht mehr trägst und schaffe Platz in Deinem Kleiderschrank

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING user s guide Kleine Dinge machen oft große Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunden. Nicht selten geht eine gute Idee oder ein gutes Konzept durch ein fehlendes Wort der Verständigung

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds. Anleitung Beitragsbestätigung QV 2015 1.

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds. Anleitung Beitragsbestätigung QV 2015 1. Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds Anleitung Beitragsbestätigung QV 2015 1. April 2016 2/19 Inhalt 1. Generelle Informationen 3 2. Vereinfachte Registrierung

Mehr

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... www.profax.ch oder http://plc.profax.ch (www.profax.de - www.profax.at) auf und wählen Sie Registration für Klassen und Schulen. Wählen Sie bitte die Variante aus,

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013) MINDMAP HANDREICHUNG (Stand: August 2013) Seite 2, Mindmap Inhalt Eine Mindmap anlegen... 3 Einstellungen für die Mindmap... 3 Inhalte in der Mindmap voranlegen... 4 Inhalte in der Mindmap anlegen... 5

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen. Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren einzeilig zum Berufsabschluss Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen Ein Zeugnis für Ihre Fähigkeiten Sie sind seit mehreren Jahren berufstätig,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

Bewerbungsformular (1)

Bewerbungsformular (1) Bewerbungsformular (1) Ich habe ein Unternehmerisches Herz und möchte mich bewerben. Seite 1 von 8 Bewerbungsformular (1) Unternehmerisches Herz Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. 1. Keyfacts*

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Hinweise zum Referenzschreiben zur Bewerbung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.v. für den Freiwilligendienst»kulturweit«

Hinweise zum Referenzschreiben zur Bewerbung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.v. für den Freiwilligendienst»kulturweit« Hinweise zum Referenzschreiben zur Bewerbung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.v. für den Freiwilligendienst»kulturweit«Dieses Formular stellen wir Ihnen als Hilfe für Ihre Bewerbung zur Verfügung

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr