Liebe Gemeinde, Maiaufruf 2016 KAB Diözesanverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeinde, Maiaufruf 2016 KAB Diözesanverband"

Transkript

1 Sonntag der Osterzeit Nr. 17 Liebe Gemeinde, Maiaufruf 2016 KAB Diözesanverband Osnabrück Sonntag (k)ein Geschenk des Himmels Warum soll ich denn nicht am Sonntag mit meiner Familie einkaufen dürfen? Was ist denn so besonderes an dem Sonntag? Der arbeitsfreie Sonntag ist das Symbol dafür, dass Leben mehr ist als Arbeit, dass Gesellschaft mehr bedeutet als Wirtschaft. Der Sonntag ist der einzige Tag der Woche, der sich ökonomisch nicht rechnen muss. Der gemeinsame freie Sonntag macht die Menschen frei, um zu genießen, zu spielen, zu reden, das Gemeinschafts- und Familienleben zu pflegen, Gottesdienste und Feste zu feiern. Der Zeittakt der Wirtschaft und die geplante und verplante Zeit der Arbeit hat eine sinnvolle Grenze: den Sonntag. Natürlich ist es auch schön einen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie zu machen. Aber muss dies am Sonntag sein? Reichen nicht sechs Tage in der Woche dafür aus? Alle, die in den Geschäften arbeiten müssen, können keine Zeit mit der Familie verbringen. Es gibt Orte und Berufe die keinen freien Sonntag kennen, wie in Polizeistationen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Kirchen, Gaststätten und kulturellen Einrichtungen. Dies sind jedoch Berufe und Orte die für unsere Gesellschaft eine besonders wichtige Rolle spielen, dazu gehören aber keine Geschäfte, keine Callcenter, keine Fabriken, keine Firmen oder Büros. Schon seit dem Alten Testament gab es immer Menschen, die wussten, wie wichtig ein Tag in der Woche ist, der anders als die restlichen Tage sein muss, damit Körper und Geist auch einmal entspannen können. Setzen wir unsere sozialen Errungenschaften nicht einfach außer Kraft, weil die Wirtschaft uns glauben lassen will, dass wir einen freien Sonntag nicht mehr brauchen. Wir fordern, dass der Sonntag ein Tag zum An- und Innehalten bleibt, an dem man die Seele baumeln lässt und die Rastlosigkeit der Arbeit abfällt. Ein Tag den man mit Freunden und der Familie verbringt. Ein Tag wo der Mensch und nicht der Konsum und die Produktivität im Mittelpunkt steht. Dieser Tag ist dafür vom Himmel geschenkt! Doch müssen wir uns diesen freien Tag auch nehmen, ihn einfordern und für ihn kämpfen. Ein anstößiger Text? eher Anstoß zum Gespräch! Ihr/Euer Pastor

2 G O T TE SDIENST FEIERN Sankt Martinus Hagen Mariä Himmelfahrt Gellenbeck Samstag, Beicht- und Gesprächsmöglichkeit (Pastor Josef Ahrens) Vorabendmesse, mitgestaltet von der KAB mit Agape JSA + Ingo Korte Trauung von Matthias Breloh und Andrea Kasselmann Beicht- und Gesprächsmöglichkeit (Kaplan Markus Brinker) Vorabendmesse Sonntag, Sonntag in der Osterzeit L1: Apg 15, ; L2: Offb ; Ev: Joh 14, Hl. Messe Hochamt Hl. Messe im Sankt-Anna- Stift Hochamt Montag, Hl. Athanasius Keine Stille Anbetung Hl. Messe im Sankt-Anna- Stift mit Bittprozession Bittprozession anschl. Hl. Messe Treffpunkt ist an der Kirche Dienstag, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Hl. Messe Abendmesse Mittwoch, Hl. Messe im Sankt-Anna Frauengemeinschaftsmesse Stift Hl. Messe Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Vorabendmesse Donnerstag, Christi Himmelfahrt Hl. Messe Hochamt Hl. Messe im Sankt-Anna- Stift

3 Sankt Martinus Hagen Mariä Himmelfahrt Gellenbeck Hochamt Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe im Sankt-Anna- Stift Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Samstag, Hl. Messe Trauung von Christoph Dillmann und Lea Hoyer Beicht- und Gesprächsmöglichkeit Beicht- und Gesprächsmöglichkeit (Kaplan Markus Brinker) Vorabendmesse Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit L1: Apg 7,55-60; L2: Offb 22, ; Ev: Joh 17, Hl. Messe Familienmesse Hl. Messe im Sankt-Anna- Stift Hochamt Taufe A U S DER P F ARREIENGEMEINSCHAFT Von Gott heimgerufen In St. Martinus verstarben Anna Felicitas Schäpertöns, geb. Birkemeyer, Natruper Str. 11 im Alter von 87 Jahren und Werner Sommer, Brückenstr. 16A im Alter von 75 Jahren. Herr gib den Verstorbenen die ewige Ruhe. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: aus St. Martinus Sebastian u. Barbara Breeck, geb. Droppelmann, Heggestr. 9 Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Mai 1. Dass die Frauen in aller Welt geehrt und respektiert werden und dass ihr wichtiger Beitrag zur Gesellschaft Beachtung und Anerkennung findet.

4 2. Dass Familien, Gemeinschaften und Gruppen den Rosenkranz beten für die Evangelisierung und den Frieden in der Welt. M E S SIN TENTIONEN Sankt Martinus Hagen ( ) Sonntag: in besonderer Meinung, LuV Fam. Köhne, LuV Fam. Ostermöller-Grafe, + Katharina Maria Westerbusch, WM + Bernhard Zwiener, WM + Martha Benthaus, LuV Fam. Höckerschmidt-Hasenpatt, + Hermann Middelberg, LuV Fam. Rehnen-Drees, ++ Ehel. Johannes u. Josefine Koch, JM + Barbara Niemczyk, + Maria Kasselmann, Amtsweg, für unsere lieben Verstorbenen, im bes. Anliegen, + Katharina Schäpermeier Montag: + Hermann u. + Agnes Spreckelmeyer Dienstag: + Georg Fißmann Mittwoch: + Alois u. Klara Patermann, LuV Fam. Sandkämper, Brooksweg, LuV Fam. Gertje u. Lebedev u. Frank, LuV Fam. Valentina Berger Donnerstag: JM + Pfr. Hubertus Herrmann, Verunglückter Hans Hermann Hestermeyer, WM + Thekla Kuhlgemeyer, ++ Ehel. Georg u. Maria Kather, WM + Brunhilde Wethkamp Freitag: LuV Fam. Bensmann-Nolte, ++ Ehel. Werner u. Louise Ehrenbrink u. + Sohn Uwe, LuV Fam. Sander-Dieckmann Samstag: LuV Fam. Witte, Brückenstr., + Rosa Michalski, WM + Liesel Buchholz, + Gertrud Dieckmann Mariä Himmelfahrt Gellenbeck ( ) Sonntag: Maria Herkenhoff u. LuV der Familie; Paula Pötter; Anni Völler, Gassebrehe; LuV der Fam. Brüggemann-Keiser; Johannes Herbermann; LuV der Fam. Spata-Kurowski; LuV der Fam. Igelbrink-Herkenhoff; Montag: Grete Igelbrink aus besonderem Anlass; Dienstag: Josef u. Hartmut Hehmann; Mittwoch: Martha Ehrenbrink (best. von der kfd); LuV der Fam. Brüggemann- Keiser; Donnerstag: Johannes Herbermann u. Josef, Bernhard u. Heinrich Herbermann; Freitag: in einem besonderen Anliegen; Samstag: JM Johannes Minnerup; Martha Obermeyer, Heinrich Meyer to Bergte;

5 Johannes Sandkämper; Norbert Sandkämper u. LuV der Fam. Sandkämper u. Rohling; JM Johannes Minnerup; M E S SDIENERPLAN Sankt Martinus Hagen Merle Witte, Jonas Höckerschmidt, Hendrik Kramer, Sabrina Trimborn Lektor: Marita Rolf Sonntag, :00 Jonas Berdelsmann, Sophie Plogmann, Sarah Younan, Tobias Laubrock Lektor: Tobias Laubrock Sophia Krampf, Marleen Wiemann Laura Hestermeyer, Maximilian Moormann, Regina Sandkämper, Jette Wilhelm Lektor: Hans Poettering Montag, Paula Hehmann, Rieke Witte Dienstag, Erwachsenenmessdiener Mittwoch, Erwachsenenmessdiener Mathis Hehmann, Tobias Laubrock, Sabrina Trimborn, Henri Bolke, Lektor: Marita Rolf Donnerstag, Jan Ehrenbrink, Karolin Kramer, Merle Osterhaus, Hannah Wulftange Lektor: Margarete Berger Matthias Berger, Henrika Elixmann Christina Bensmann, Johanna Haunhorst, Lukas Konermann, Viola Otten Lektor: Tobias Laubrock Freitag, Erwachsenenmessdiener Samstag, Marius Blom, Antonia Witte Melina Hehmann, Aileen Menkhaus, Jan Niklas Broerken, Florian Witte Lektor: Monika Schürmann Sonntag, :00 Christina Bensmann, Marius Blom, Annika Michalick, Marie Köhne Lektor: Manfred Böhnstedt

6 09.45 Tobias Berger, Katharina Flaspöhler Jannis Glasmeyer, Alexander Fischer, Merle Witte, Tobias Laubrock Lektor: Tobias Laubrock Taufe: Henrika Elixmann, Tobias Laubrock Mariä Himmelfahrt Gellenbeck Philipp Kleinheider, Moritz Wellenbrock Elisa Große Börding, Hannah Gausmann Christin Hehmann, Louisa Hehmann, Kaya Temmeyer, Johanna Tellkamp Sonntag, Sophie Kotlewski, Lana-Marie Kaufmann, Niklas Hübner, Kai Hülsmann Montag, Kreuz: Felix Wellenbrock Altar: Julius u. Paul Schulte to Bühne, Finn Minnerup, Josef Schniederbernd Achtung: Planergänzung: Dienstag, Amelie Ruthemeyer, Emily Imhorst Mittwoch, Louisa Buck, Marie Büscher, Amelie Tobergte, Emely Brüggemann Donnerstag, Marieke Appelfeller, Svenja Korte, Lisa und Theresa Hehmann Samstag, eigene Messdiener Lena Hiegeist, Alina Schönhoff, Jule Hindersmann, Marlena Kleinheider Sonntag, Laura Grunwald, Solea Temmeyer, Anna Waltermann, Lena Prause E IN LADUNGEN H IN WEISE TERMINE Malteser laden zum deutsch-litauischen Jugendaustausch ein Vom 18. bis 24. Juli kommen litauische Malteser-Jugendliche im Rahmen eines Austauschprogramms nach Georgsmarienhütte. Interessierte Jugendliche können sich jetzt anmelden. Seit 1991 engagieren sich 180 Ehrenamtliche aus sieben Malteser-Ortsverbänden im Bistum Osnabrück bei regelmäßigen Hilfsgütertransporten für die bedürftige Landbevölkerung in der südlitauischen Part-

7 ner-diözese Kaišiadorys. Mittlerweile haben sich dort auch die Jugendarbeit und ehrenamtliche soziale Dienste entwickelt. So war der Besuch von 20 Jugendlichen aus der Diözese Osnabrück vor zwei Jahren der Startschuss für die Qualifizierung der Malteserhelfer und ausbilder in Erster Hilfe sowie anschließende Lehrgänge für die Bevölkerung, in Schulen und Unternehmen nach deutschem Vorbild. Im Sommer steht nun der Gegenbesuch von 15 litauischen Jugendlichen an. Interessierte Jugendliche der Region sind zu einer sicher spannenden Begegnung im Dionysiushaus Georgsmarienhütte eingeladen. Auf dem Programm stehen Spiel-, Spaß- und Sozialaktionen, Ausflüge in die Umgebung und sogar ein Besuch bei Bischof Franz-Josef Bode. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren für 80 pro Person. Das Anmeldeformular ist über den Malteser Hilfsdienst e.v., Voxtruper Str. 83, Osnabrück, zu beziehen oder auf zu finden. Anmeldeschluss ist der 3. Mai. Der gemeinsame Maigang der Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und Pfarrhaus-Teams der Pfarreiengemeinschaft findet statt am Fr, um 18:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum 08. Mai bei Wolfgang Konersmann oder Albert Schönhoff. Radtour der Kolping-Wandergruppe In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Hagen plant die Kolping- Wandergruppe eine Radtour von Melle-Bruchmühlen nach Hagen am Sonntag, dem 22. Mai Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Parkplatz bei Große Honebrink. Auf der Tour werden wir auch das Schloss Gesmold besichtigen können. Mittags wird in einem Landgasthof eingekehrt. Die Kosten für den Bustransport nach Bruchmühlen und die Schlossbesichtigung betragen 20 Euro. Eingeladen sind alle Freunde des Fahrradfahrens. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deswegen Anmeldungen möglichst umgehend an: Ludger Nobbe (Telefon ). Fahrradpilgertour am 4. Juni Bereits zum 8. Mal veranstaltet das Dekanat Os-Süd eine Fahrradpilgertour. 44 Kilometer sind zu radeln, von Kirche zu Kirche, zu Kloster, Schloss und anderer Sehenswürdigkeit. Radfahren, unterbrochen von einer Kirchenführung, einem Gebet, einem Orgelkonzert, einem Gottesdienst. Start ist am Samstag, 4. Juni um 9.00h an der Kirche St. Marien in Schwege, ganz am Rand unseres Dekanats. Ein großer Teil der Strecke führt und dann auch durch das benachbarte Bistum Münster. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird bei 14 bis 15 Kilometer liegen. Bei ausreichend Pausen, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, wird die flache Strecke auch ohne E-Bike gut zu bewältigen sein.

8 Anmeldung und weitere Information bei Dekanatsreferent Michael Göcking, und Bustour Osnabrück und Umzu am Die ev. Melanchthon-Gemeinde plant am eine Tour im Doppeldeckerbus der Stadttouren Osnabrück. Die Senioren und Seniorinnen unserer Pfarreiengemeinschaft sind hierzu auch herzlich eingeladen. Die Kosten pro Person betragen 5 Euro. Abfahrt ist pünktlich um 14:30 Uhr am Kirchenzentrum an der Schumacherstraße die Rückkehr ist ca. 17:30 Uhr geplant. Anschließend sind die Teilnehmer/innen herzlich zu einer Grillwurst und einem Getränk eingeladen. Infos/Anmeldungen bitte im Pfarrbüro von Mariä Himmelfahrt oder St. Martinus. Herzliche Einladung! Seminar für Goldpaare Unter dem Motto: 50 Jahre Hand in Hand durchs Leben veranstaltet die KEB in der Pfingstwoche vom Dienstag, den Mai ein Seminar für Paare, die das goldene Ehejubiläum feiern können. In der Ausschreibung heißt es u.a.: Mit Freude kann man auf das Schöne dieser Jahre zurückschauen und dankbar sein. Und doch sind dabei die Jahre sicher ganz anders verlaufen, als man sie sich vorher erträumt hat. Die Katholische LandvolkHochschule bietet einige Tage zum Genießen an. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit anderen Paaren. Mögliche Themenstellungen sind: - wie alles ganz anders, aber letztlich vielleicht doch gut geworden ist, - welchen Stellenwert die religiöse Dimension Ihrer Ehe hat und hatte, - welche Freuden und Hoffnungen Sie in Ihrer gesamten Familie bewegen. Auskunft und Anmeldungen: KLVHS Oesede, Gartbrink 5, GM-Hütte, Tel / oder info@landvolkhochschule.de St. Martinus Kollekte: Am letzten Sonntag spendeten Sie für die Innenbeleuchtung unserer Kirche 647,67. Herzlichen Dank! Die heutige Kollekte ist bestimmt für die Kapelle im Sankt-Anna-Stift und nächsten Sonntag ist die Kollekte für Mütter in Not und nach den Hl. Messen die Dosensammlung vom Müttergenesungswerk. Treffpunkt: Mo., , Uhr: Maisingen mit dem Singekreis des Heimatvereins. Pfarrfest Losverkauf In den kommenden Wochen bis Ende Mai werden wieder Lose für das Pfarrfest am durch freiwillige Verteiler/-innen an der Haustür verkauft. Da nicht für alle Bezirke Verkäufer zur Verfügung stehen, besteht auch die Möglichkeit, in unserem Pfarrbüro Lose zu kaufen. Ein Los kostest 2,00. Neu ist, dass es beim Kauf von 5 Losen 1 Los gratis gibt.

9 Pastor Ahrens bringt die Krankenkommunion am Freitag, 6. Mai wie abgesprochen. Die Kontinente- und Bonifatiushefte können von den Verteiler/-innen abgeholt werden. Die Profilhefte liegen am Sa /So für die Verteiler/-innen im Eingangsbereich der Kirche zur Abholung bereit. Mariä Himmelfahrt Kollekte: Die Kollekten am 30.04/ und an Christi Himmelfahrt sind für die allgemeinen Aufgaben unserer Kirchengemeinde bestimmt. Bittprozession am : Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Portal vor der Kirche. Wie auch im letzten Jahr führt uns dann unser Weg über den Sportplatz bis zur Marienfigur und zurück über das Kreuz Meyer to Bergte. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in unserer Kirche. Austräger/innen gesucht: Für die wöchentliche Verteilung unseres Pfarrbriefes und des Kirchenboten werden noch neue Austräger/innen gesucht. Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro! Der Glaubensgesprächskreis trifft sich am Mo, (!) um 19:00 Uhr im Pfarrhaus. Treffpunkt Niedermark: Der nächste Treffpunkt in der Niedermark findet statt am Montag, Gemeinsam mit den Hagener Seniorinnen und Senioren vom Treffpunkt St. Martinus möchten wir mit Schwester M. Peregrina in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt um 15:00 Uhr eine Maiandacht feiern. Anschließend freuen wir uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im neuen Restaurant Platzhirsch. Wer sich noch nicht angemeldet hat, melde sich bitte bis bei Roswitha Hehmann (Tel /7385). Für Fahrgelegenheiten des Malteser Hilfsdienstes ist gesorgt: Neu! Ansprechpartner hierfür ist Clemens Witte (Tel /7234). Ein herzlichen Willkommen und der Mai lässt grüßen! Das Treffpunkt-Team

10 Zeltlager Gellenbeck 2016 in Sögel Anmeldung zum Jungen- und Mädchenzeltlager In diesem Jahr finden die Anmeldungen am um 11 Uhr und am um 12 Uhr im GGH (Mädchen) und im Kindergartenkeller (Jungen) statt. Hier noch einmal die Termine: Zeltlager Jungen: 11. Juli bis 21. Juli 2016 Zeltlager Mädchen: 25. Juli bis 02. August 2016 Familien mit Finanzierungproblemen können sich gerne vertrauensvoll an die Lagerleitung wenden, um eine gemeinsame Lösung zu finden und den Kindern das Zeltlager zu ermöglichen. NEU! Elternabend für alle Interessierten am 19. Mai um 18 Uhr (für die Mädchen) und um 19:30 Uhr (für die Jungen) mit kurzer Vorstellung des Zeltlager und Zeit für offene gebliebenen Fragen. Kirchenvorstand von Mariä Himmelfahrt: Die nächste öffentliche Sitzung ist am Montag, um 19:30 Uhr im Saal des Gustav-Görsmann-Hauses. Marienmonat Mai 2016 in Mariä Himmelfahrt Auch in diesem Jahr sind wieder Maiandachten geplant. Hier schon einmal die Termine für Ihren Kalender: Mo, , 18:00 Uhr Klause Buller, Im Drehenbrook (vorber. v. der kfd) Mi, , 18:00 Uhr Kapelle Zu den Sieben Schmerzen Mariens, Zum Jägerberg Mi, , 18:00 Uhr Klause Völler, Im Grund Pfingstnovene: Auch in diesem Jahr wollen wir in den 9 Tagen vor Pfingsten die Pfingstnovene halten, um uns auf die Herabkunft des Hl. Geistes in unsere Herzen, unsere Gemeinde, Kirche und Welt vorzubereiten! Dazu beten wir ab Christi Himmelfahrt in allen hl. Messen ein Gebet zum Heiligen Geist. Die Gebetszettel dazu werden in den Bänken ausliegen. Wer diese Novene im privaten Gebet noch intensiver gestalten möchte, kann sich gerne das Gebetsheftchen mit dem Titel Strahle Licht in diese Welt aus dem Schriftenstand mitnehmen!

11 Friedhof Gellenbeck: Der Friedhof wird Sa, um 19:00 Uhr abgeschlossen. Ab So, ab 09:00 Uhr wieder geöffnet! Unsere Glückwünsche Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes reichen Segen! zum Geburtstag: Alexander Simon, Fontanestr. 8 ( Jahre) Manfred Schüller, Görsmannstr. 17 ( Jahre) Dieter Rahenkamp, Im Drehenbrook 23 ( Jahre) Waltraud Ziertmann, Mittelweg 14 ( Jahre) Marianne Stuckert, Weststr. 12 ( Jahre) Margaretha Schönhoff, Gassebrehe 63 ( Jahre) Maria Keiser, Ringstr. 7 ( Jahre) Dorothea Binkowski, Heckmanns Kamp 3 ( Jahre) zur Trauung: Christoph Dillmann und Lea Hoyer, Zum Mentruper Hof 3 Wir wünschen allen viel Freude und einen schönen Ehrentag! Witz der Woche Messdiener Hannes sieht, wie sich eine alte Dame gerade auf eine Parkbank setzen will. Vorsicht!, ruft er warnend. Frisch gestrichen! Die alte Dame setzt sich, hebt die Hand ans Ohr und fragt: Wie? Grün, erwidert Hannes.

12 W IR SIND FÜR SIE D A Katholische Kirchengemeinde Sankt Martinus Hagen Pfarrbüro: Martinistraße 17 Telefon (05401) Telefax (05401) pfarramt@st-martinus-hagen.de Geöffnet: Mo, Di, Mi und Fr Uhr Di und Do auch von Uhr Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Gellenbeck Pfarrbüro: Kirchstraße 3 Telefon (05405) 7173 Telefax (05405) pfarramt@maria-himmelfahrt-gellenbeck.de Geöffnet: Di, Do und Fr Uhr Mi Uhr Das pastorale Team der Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Josef Ahrens Tel. (05401) 842 Pastor Wolfgang Langemann Tel. (05405) Kaplan Markus Brinker Tel. (05401) Kaplan Coffi Regis Akakpo Tel. (05401) Tel. (05401) 9595 Gemeindereferentin Andrea Puke Tel. (05401) Jugendpflegerin Tanja Günther Tel. (05405) 80 Sven Benkendorf Tel. (05401) 996

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr