Publikumsgespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Peter Stamm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikumsgespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Peter Stamm"

Transkript

1 Publikumsgespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Peter Stamm 11./12. Mai 2012: Jahrestagung des baden-württembergischen Landesverbandes des Fachverbands Deutsch in der Landesakademie Bad Wildbad/Schwarzwald Leben bewältigen, am Leben scheitern: Georg Büchner, Max Frisch, Peter Stamm 1

2 Autorisierte Verschriftlichung der Aussprache im Anschluss an die Lesung von Peter Stamm Zu Beginn zeigt Peter Stamm seine Homepage (PeterStamm.ch): Unter dem Stichwort Agnes hat er eine Schülerseite eingerichtet. Dort finden sich Materialien zur Entstehung, Titelbilder verschiedener Ausgaben, eine Hörspielfassung, Kritiken, ein Interview, ein Videoporträt, etc. Peter Stamm liest die Kapitel eins, neun und zwölf aus Agnes. Anschließend beantwortet er Fragen aus dem Publikum. Als es im Zusammenhang mit der Fensterscheibe heißt uns trennten nur ein paar Zentimeter, ist damit ein möglicher Selbstmord gemeint und warum geht er nicht aufs Dach, wenn er sich töten möchte? Interpretationsfragen verweigere ich eigentlich. Es gibt in dem Sinne keine richtigen oder falschen Lösungen. Da habe ich immer Angst, wenn ich sage, das ist so und so gemeint. Ich versuche den Schülern zu vermitteln, dass es eben keine richtige und falsche Interpretation gibt; es gibt zwar gute und schlechte Interpretationen, das wissen Sie alle, aber es ist nicht so, dass es die richtige Interpretation gibt. Ich glaube, das macht ja das Spannende an einem Buch aus, dass man es nicht nur auf eine Art lesen kann. Ist das Restaurant ein chinesisches oder ein indisches? Ist diese Verquickung absichtlich? Kann man sich auf den Erzähler überhaupt verlassen? Ich müsste jetzt auch noch mal nachlesen, ob es chinesisch oder indisch ist. Man weiß es halt nicht. Das ist ja auch seltsam, dass man bei Büchern immer ganz instinktiv dem Erzähler vertraut und man muss eigentlich immer ganz bewusst sagen, nein, nein, die meisten Erzähler sind nicht vertrauenswürdig. Bei allen Büchern. Aber das fällt einem als Leser, auch mir selbst, unglaublich schwer, dem Erzähler nicht zu trauen, das kann man fast nicht. Wie fühlt man sich als zeitgenössischer Schriftsteller, der ja nun nicht gerade uralt ist, wenn man plötzlich in den Abitur Kanon des Gymnasiums aufsteigt? Das stelle ich mir komisch vor. Ja, aber, wie soll ich sagen. Ich habe sowieso nie ein Gefühl für mich als Autor gehabt. Ich schreibe meine Bücher und mache Lesungen, aber ich sehe mich nicht selbst von außen. Es gibt manchmal mit einem Buch, wenn ich auf Lesereise bin, vielleicht nach vierzig Lesungen, so einen Moment, wo ich plötzlich denke, was mache ich hier eigentlich. Und dann kommt es mir plötzlich seltsam vor. Aber sonst denke ich nicht an mich als an den Autor meiner Bücher, sondern ich mache einfach meine Arbeit. Ich habe mich natürlich sehr gefreut, weil es für mich letztlich eine größere Anerkennung ist als irgendein Preis, den man kriegt und dann ist es vorbei. Einfach, dass man diese Leser kriegt, das ist es ja, was alle Autoren wollen, dass man Leser hat. Und wenn da Leute etwas lesen von mir, dann ist das einfach toll. Da wird es natürlich ganz viele geben, die hernach nie wieder etwas von mir lesen, aber wenn der eine oder andere Lust kriegt, noch ein Buch zu lesen, ist das etwas vom Schönsten, was einem Autor passieren kann. Und ich glaube, es ist auch eine Legende, dass Schullektüre immer eine Qual ist. Ich habe Schullektüre sehr gemocht. Natürlich gibt es Schüler, die aus Prinzip nicht gerne lesen. Aber nach meinen Erfahrungen in vielen Schulen das ist meistens eine sehr gute Atmosphäre und viele Schüler sagen, sie hätten es gemocht, jetzt nicht nur mein Buch lesen die Schüler auch gerne in der Schule, denn es gibt da ja immer noch Mathe und noch schlimmere Sachen. Da ist Lesen dann meistens etwas vom Angenehmeren. Womit wir Deutschlehrer immer konfrontiert werden, ist die Frage, hat der das denn alles so erlebt? 2

3 Also ich antworte meistens in die Richtung, dass ich sage, ohne Erfahrung kann man gar nicht schreiben. Das fängt schon da an, wo ich schreibe ein Haus : Dazu muss ich ja wissen, wie ein Haus aussieht, ich muss ja schon mal eins gesehen haben. Und von daher fließt natürlich mein Leben irgendwie in meine Bücher ein, aber nicht in dem Sinne, dass ich diese Geschichten so erlebt habe. Doch ich könnte Ihnen jetzt bei Agnes genau sagen, woher etwas kommt. Dass Agnes zum Beispiel den Teller so ein bisschen aufhebt mit beiden Fingern, das hat sie von meinem Vater. Das habe ich von ihm genommen. Es sind lauter kleine Fragmente, die zusammengesetzt sind zu dieser Geschichte. Aber so geschehen ist die Geschichte nie und es ist auch nicht so, dass ich sagen könnte, diese Figur entspricht der Figur in meinem Leben. Das würde mich nicht interessieren. Das ist die eine Ebene. Was ich den Fundus nenne, den jeder hat. Jeder, der etwas erlebt hat in seinem Leben, hat diesen Fundus von Erfahrungen. Das andere ist, es gibt Themen, Dinge, die auf eine komische Art, die mir aber selbst nicht bewusst ist, irgendwas mit mir zu tun haben. Denn es ist ja nicht Zufall, was man schreibt und es ist auch kein Zufall, dass man sich immer wieder mit denselben Themen befasst. Aber woher diese Themen kommen, interessiert mich letztlich nicht so sehr. Das könnte man vermutlich in einer Psychotherapie herauskriegen. Aber ich glaube, es wäre zu kurz geschlossen zu sagen, der Autor ist so wie seine Figuren. Es ist naürlich kein Zufall, dass Thomas Bernhard die Figuren schreibt, die er schreibt, aber ich glaube nicht, dass Thomas Bernhard eine seiner Figuren war. Sie haben irgendwas mit ihm zu tun. Auf eine verwickelte Art. Ich weiß nicht, ob Ihre Schüler damit zufrieden sind. Dann sagen Sie einfach, er hat es erlebt. Ist ja egal. Solange ich nicht in die Schule komme. Wie lange hat es gedauert Agnes zu schreiben? Und hatten Sie das Ende schon im Kopf? Also, Sie können auf der Homepage in dieser Notiz ziemlich genau sehen, was am Anfang da war: Da ist ein Schriftsteller, der schreibt eine Geschichte über ein Mädchen, aber was dann geschieht, ist beim Schreiben völlig unklar. Das wusste ich erst, als es geschehen ist im Buch. Wie lange es dauert, das ist schwer zu sagen, ich habe das jetzt erst wieder versucht rauszukriegen. Denn diese erste Notiz ist von Februar 93. Und dann habe ich offenbar in relativ kurzer Zeit die erste Version geschrieben, vielleicht in drei Monaten oder so. Es ging sehr schnell, aber die war nur halb so lang, wie das Buch jetzt ist. Die Gesamtarbeitszeit dürfte zwischen dreiviertel und einem Jahr liegen, aber das ist schwer zu sagen, weil die erste Version des Textes jahrelang liegengeblieben ist. Dann habe ich ihn irgendwann wieder rausgenommen und habe ein Hörspiel daraus gemacht. Also, ich kann es bei dem Buch wirklich nicht sagen. Heute ist es einfacher, weil ich eins nach dem anderen schreibe dann kann ich sagen, da habe ich angefangen, da habe ich aufgehört. In der Stelle, die Sie vorgelesen haben, wo Agnes liest und von ihrer Mimik abzulesen ist, was sie jetzt gerade erlebt, das fand ich sehr schön und anrührend. Agnes hat die Schule schon lange hinter sich. Was denken Sie, was muss der Deutschunterricht tun, was muss er vermeiden, damit die Schüler, nachdem sie ihren Abitur Aufsatz abgeliefert haben, noch so lesen können wie Agnes? Na ja, also erstens denke ich, ich bin nicht Pädagoge und ich bin kein guter Lehrer und von daher wäre es verwegen, Ihnen sagen zu wollen, wie Sie es machen sollen. Sie haben das ja alle gelernt und wissen es vermutlich. Aber die Lehrer, die mich begeistert haben für ein Fach, waren die, die selbst begeistert waren. Wir hatten einen Chemie Lehrer, der hat praktisch das Lehrbuch vorgelesen und einmal hat eine Seite gefehlt und er hat es nicht gemerkt. Der war nicht begeistert von seinem Fach. Andererseits den tollsten Lehrer, den ich je hatte, war ein Professor an der Uni, ein Englisch Professor, der mit solch einer Begeisterung unterrichtet hat, das war Lyrik, dass er alle mitgerissen hat und darum geht es. Wie man es dann technisch macht, das sind Fragen, die Sie besser beantworten können als ich. Dazu kommt natürlich, dass es einfach Leser und Nichtleser gibt. Ich habe sehr kultivierte, nette Freunde, die nie Bücher lesen, es ist wie ein Organ, das denen fehlt. Die sind deswegen nicht dumm, aber es sind Leute, die nicht lesen oder die nur Sachbücher lesen. Mein 3

4 Großvater hat immer gesagt, warum soll ich Romane lesen, das stimmt ja nicht. Und die wirklichen Leser können Sie auch durch einen schlechten Unterricht nicht davon abbringen. Wer gerne liest, da kann man fast machen, was man will, der bleibt dabei. Sie werden im Kontext behandelt mit Büchner und Frisch. Was würden Sie Schülern raten, wo sind die Berührungspunkte? Also bei Büchner frage ich mich das auch. Das ist keine Kritik an der Auswahl. Aber ich sehe es einfach nicht. Bei Frisch ist es naheliegend. Ich hatte, als ich Agnes schrieb, Homo Faber noch nicht gelesen. Der ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Und dann kriegte ich von einer Schulklasse eine Mail, kurz nach dem Erscheinen von Agnes, mit einer Liste von zwanzig Parallelen zwischen den Büchern. Da habe ich gedacht, jetzt müsste ich den vielleicht doch mal lesen. In der Schweiz gibt es die Dürrenmatt Leute und die Frisch Leute und ich war ein Dürrenmatt Mensch und habe fast alles gelesen von Dürrenmatt und von Frisch damals ganz wenig, Montauk und Holozän. Es gibt ja so eine Fülle von Verweisen auf andere Texte. Kommt das automatisch oder ist das bewusst gesetzt? So dass Sie sagen, es ist mir wichtig, dieses Bild zu erwähnen oder den Thomas mal zu bringen. Für die Interpretation ist das natürlich ungemein hilfreich. Das hat vielleicht damit zu tun, dass ich damals praktisch fast noch im Studium war. Ich hatte kurz vorher das Studium abgebrochen, mich aber immer noch an der Uni rumgetrieben. Von daher war das vielleicht einfach meine Welt damals, dass ich mich dauernd mit Büchern befasst habe und dass das ein ganz natürlicher Teil meines Lebens war. Es sollte auf gar keinen Fall so ein bildungsbürgerliches Schau mal was ich alles gelesen habe sein. Das gibt es ja manchmal auch. Ich habe schon Bücher gelesen, wo man denkt, wenigstens die griechischen Zitate könnte man ins Deutsche übersetzen, weil nicht jeder Griechisch kann. Aber irgendwie ist es, wenn man gerne liest und viel liest, naheliegend, dass einem immer gleich noch irgendwelche Bezüge zur Literatur einfallen. Und dann sind es schon auch zum Teil ja fast Hommagen an gewisse Leute. Hemingway war für mich ein sehr wichtiger Autor. Da finde ich es schön, wenn das Buch schon in Chicago spielt, ihn auch mal zu erwähnen. Eine weitere Frage zur Intertextualität. Auflösung der Wirklichkeit und Problematisierung dessen, was Wirklichkeit ist. Als ich an der Uni war, wollte ich ja schreiben und habe deshalb von Anfang an nicht ein Fach ganz stur verfolgt, sondern habe ganz viele andere Vorlesungen besucht, das konnte man damals. Ich war auch in der Kunstgeschichte in vielen Vorlesungen und da gab es eine Vorlesung, in der es oft um Seurat gng. Also wusste ich ziemlich viel über Seurat. Dann war ich in Chicago und habe dieses Bild gesehen, das sehr beeindruckendes ist. Heute ist er nicht mehr einer meiner Lieblingsmaler, aber ich finde ihn immer noch beeindruckend. Vor allem auch den Unterschied zwischen der Reproduktion und dem Original. Man kann das Bild praktisch nicht reproduzieren. Und dann ist es einfach so, die gehen ins Museum und da hängt dieses Bild, das mir etwas bedeutet hat und ich glaube, der Gedanke kommt einem automatisch. Er hat keine bestimmte Absicht, beim Schreiben ist ganz wenig Absicht. Sie schreiben von den Atomgittern und der Leere zwischen den Atomgittern, mit denen sich Agnes beschäftigt. Was ist das im Bezug aufs Schreiben? Wie ist das mit dem Fiktionalisierungsprozess? Naja, sagen wir, von Anfang an bis heute, war das immer eins meiner Themen, dieser Gegensatz von Fiktion und Realität und auch die Unmöglichkeit der Fiktion. Aber die Bilder, die kommen einfach zusammen. Das ist ganz seltsam, während man ein Buch schreibt, scheint sich alles miteinander zu verbinden. Man sieht einen Film im Kino, hört jemanden etwas sagen und sofort fügt sich das ein in 4

5 den Text, an dem man arbeitet. Aber es ist überhaupt kein mechanischer Prozess. Es ist ein rein ästhetisches Gefühl, was rein gehört, was nicht rein gehört. Das ist ganz seltsam beim Schreiben. Ich arbeite gerade wieder an einem Roman, bei dem ich Probleme habe. Es sind oft negative Gefühle gegenüber einem Text. Es ist nicht so, dass ich gewisse Probleme nicht lösen kann, sondern ich habe ein Gefühl gegenüber dem Text und ich fühle, dem Text geht es nicht gut, irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Das Schreiben ist, würde ich sagen, fast 90% intuitiv. Es gab und gibt ganz viele Leute, die sagen, das kann nicht sein, Agnes ist konstruiert. Es stimmt so einfach nicht. Das Buch ist nicht konstruiert. Natürlich bin ich nicht völlig naiv, ich habe es ja auch überarbeitet und da ändere ich schon gelegentlich Sachen, aber erstmal wächst das wie eine Pflanze, das ist wie ein organisches Wesen. Wenn es das nicht tut, dann gelingt es nicht. Ich glaube, ein Buch, das man durchschauen kann, ist keine Literatur. Was halten Sie von Literaturkritikern? Kommt darauf an, was sie über meine Bücher schreiben. Sie sind ja geradezu ein Liebling der Literaturkritik. Das Buch wurde sehr positiv besprochen. Allerdings auch mit der Gefahr, dass Sie in einer bestimmten Schublade abgelegt werden. Fühlen Sie sich als postmoderner Autor? Solche Kategorien sind für Autoren sowieso nicht relevant, das ist mir eigentlich egal. Es hat keinen Einfluss auf meine Arbeit. Kritiker schreiben nicht für Autoren, sie schreiben für Leute, die allenfalls ein Buch kaufen möchten oder lesen. Und von daher bin ich nicht der richtige Adressat. Was mir aufgefallen ist, dass das Niveau der Kritik relativ tief ist in den deutschsprachigen Ländern. Bei meinen Büchern beschränkt es sich meist darauf, dass sie kurz zusammenfassen, worum es geht und dann schreiben sie, ich habe es gemocht oder ich habe es nicht gemocht. Und dann immer noch die drei gleichen Worte für meine Sprache. Die ist dann immer lakonisch und kühl. Es kam gerade Sieben Jahre in den USA heraus. Und da haben Autoren darüber geschrieben. Und das sind die ersten wirklichen Kritiken, die beeindruckend sind. Wo ich merke, da versteht jemand ganz genau, was ich mache. Der hat das analysiert, die haben auch alle Bücher gelesen und machen große Artikel, wo sie das Werk eines Autors ganz genau anschauen. Das gibt es bei uns praktisch nicht. Oder ich wüsste nicht, wo das erscheinen würde. Vielleicht eher in der Wissenschaft, in der Kritik nicht. Es gibt ja auch die Organe gar nicht, oder ich kenne sie nicht, wo sich jemand einen Autor ausführlich vornimmt und über vier, fünf Seiten etwas Schlaues über ihn schreibt. Im englischsprachigen Raum gibt es das Times Literary Supplement, die New York Review of Books, auch Harper s Bazar und andere, die richtig ausführliche Kritiken publizieren. Agnes ist 25, der Erzähler ist etwa vierzig. Louise mindestens dreißig. Die Mutter sagt auf der Party, ich lasse euch jungen Leute mal allein. Wie lange gilt man als jung? Als Tennisspieler bis ungefähr 19, als Autor bis ungefähr 60. Ich werde noch bei gewissen Lesungen als junger Autor eingeführt, was ich dann eher seltsam finde, ich bin jetzt neunundvierzig. Es ist ein bisschen so wie in den USA, wo dann in irgendeinem Verein von Pensionären kichernde alte Frauen von sich als girls sprechen. Das gibt es da ja ganz oft. Also ich glaube, jung kann man sehr lange sein. Aber der Ich Erzähler ist ungefähr vierzig? Würde ich auch so schätzen. Nochmals zurück zum Schreiben als intuitiver Prozess? Natürlich kenne ich den kreativen Prozess sehr gut, weil ich das schon relativ lange mache. Und von daher habe ich gerne Figuren, die in einem Bereich arbeiten, den ich aus Erfahrung kenne. Ich finde 5

6 es schwieriger, über einen Metzger zu schreiben oder über einen Zimmermann. Da muss ich viel recherchieren. Selbst der Architekt in Sieben Jahre war zwar schon eine andere Welt, aber ich kann mich doch so ein bisschen in einen Architekten hineinversetzen. Das finde ich nicht so schwierig, weil es ja auch ein kreativer Beruf ist. Deshalb habe ich oft solche Figuren gewählt. Ich finde es ein bisschen problematisch, übers Schreiben zu schreiben. Ich habe einmal eine Poetikvorlesung gehalten in Wiesbaden, die kam auch mit anderen in einem Buch raus, beim Fischer Verlag. Aber ich finde es eher problematisch, einen Autor in einer Erzählung zu haben, weil natürlich dann die Gefahr noch größer ist, dass man mit ihm gleichgesetzt wird. Außerdem habe ich gerne Transformationen, ich schreibe gerne übers Malen und dage damit auch etwas über das Schreiben. Ich mag auch nicht aus meinem Leben schreiben, habe nie autobiographisch geschrieben, das hat mich nie interessiert. Ich habe es ganz gern, meinen Stoff zu maskieren, indem ich ihn transponiere. Worin besteht Ihr Hauptinteresse beim Schreiben? Richtet sich Ihr Hauptinteresse eher auf die Sprache, den Inhalt, geht es um Selbsterfahrung, um Selbsttherapie? Oder denken Sie auch an den Leser? An den Leser eher nicht. Man soll nicht für den Leser schreiben. Ich glaube, ein Kunstwerk, und ein literarischer Text ist ein Kunstwerk, muss für sich selbst sprechen. Das ist kein Produkt, dass ich für einen bestimmten Zweck herstelle, sondern das muss etwas sein, das für sich selbst stehen kann und nur so kann es dann auch für jeden etwas anderes sein. Wenn ich einen Kuchen backe oder ein Brot, dann ist es eben ein Kuchen oder ein Brot. Aber wenn ich ein Kunstwerk mache, das keinen bestimmten Zweck hat, dann kann jeder das anders lesen. Was mich am Schreiben vor allem fasziniert natürlich ist die Sprache wichtig, der Text ist ja nur Sprache ist nicht das Sprachspiel oder die schöne gedrechselte Sprache, sondern es ist die Darstellung von Wirklichkeit. Also der Versuch, irgendwie eine lebendige Welt zu schaffen mit Sprache. Die auch beim Leser lebendig wird. Ich weiß nicht, wie modern das ist. Ist vielleicht nicht so modern, aber das ist ja egal. Es ist ganz schwierig, eben nicht einfach nur Sprache zu beherrschen und schöne Sätze zu schreiben, sondern etwas im Kopf des Lesers zu bewirken, ohne dass er es merkt. Und was ihn dann vergessen lassen soll, dass er ein Buch liest. Und ihn im besten Fall in eine andere Welt versetzt. So wie ich das bei Autoren, die ich geschätzt habe, erlebt habe beim Lesen, bei Hemingway zum Beispiel. Als Kind kann man ja Mickey Mouse lesen, man ist in der Mickey Mouse Welt, da ist man noch sehr beweglich. Aber je älter man wird und je mehr man liest, desto schwieriger wird das. Ich habe mal nur versuchsweise drei Seiten Donna Leon gelesen und das ist unerträglich. Ich denke, mit 16 hätte ich das gelesen und wäre in Venedig gewesen. Wenn ich das heute lese, sehe ich nur, wie schlecht das geschrieben ist. Und von daher ist es schon schwierig, das hinzukriegen, dass die Leser mitfühlen, dass Gefühle entstehen im Leser. Ich habe das nicht unter Kontrolle. Jeder macht natürlich damit, was er will. Aber es führt teilweise dazu, dass mich Leute fast angreifen bei Lesungen, weil ich mit einer bestimmten Figur so und so umgegangen bin. Für die ist die Figur wirklich lebendig wie Menschen, die sie kennengelernt haben, die sie mögen oder auch nicht mögen. Es kommt dauernd vor, dass Leute sagen, der ist unsympathisch und das finde ich toll. Das kann nur Literatur. Sie haben gesagt, dass Sie intuitiv schreiben und dass Sie die Absicht beim Schreiben nicht interessiert oder dass sie nebensächlich ist. Wir Deutschlehrer wollen den Schülern beibringen, einen Blick auf die Literatur zu haben, der interpretiert. Das heißt, wir zerlegen und oft sagen die Schüler, dass sie das nicht wollen oder wehren sich dagegen und wollen ein Werk vielleicht lieber intuitiv lesen. Wie stehen Sie dazu, wenn wir mir Ihren Werken so umgehen? An der Uni habe ich Interpretieren immer gemocht. Ich fand das spannend. Es ist ja fast wie ein Spiel. Das führt natürlich dazu, dass man immer kritischer wird, dass man irgendwann Mickey Mouse nicht mehr lesen kann. Weil man es zu einfach durchschaut. Man verliert ein bisschen die Naivität. Das ist natürlich einerseits schmerzhaft, andererseits lernt man dadurch ja auch das wirklich Gute mehr schätzen. Ich persönlich finde das nicht schlimm, aber dass es einen gewissen Widerstand gibt von 6

7 Schülern, kann ich gut verstehen. Vielleicht kann man ihnen beibringen, dass beides möglich ist, das eine das andere nicht ausschließt. Das habe ich auch bei der Kunst gesehen. Nach diesen Vorlesungen über Seurat habe ich sicherlich ganz anders gesehen. Ich hätte viele Dinge nicht gesehen, wenn ich das Hintergrundwissen nicht gehabt hätte über ihn. Außerdem kann man gar nicht lesen ohne zu interpretieren. Selbst wenn es auf eine intuitive Art geschieht. Man deutet einen Text immer, sonst versteht man ihn ja gar nicht. Man kann einen Text nicht rein gefühlsmäßig wahrnehmen, man muss erst schon mal die Sprache in Bilder übersetzen, das ist ja schon ein intellektueller Prozess. Gelegentlich erzähle ich meinen Schülern, dass der erste und der letzte Satz besonders bedeutsam sind. Sie haben geschrieben Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet. Soll ich meinen Schülern sagen, schaut euch diese zwei Sätze genau an oder war das intuitiv und kam einfach so? Der erste Satz ist für den Schreibprozess ganz wichtig. Es dauert oft relativ lange, bis man den ersten Satz gefunden hat. Selbst wenn man die Idee hat, worüber man schreiben möchte, dann ist es ein langer Prozess, diesen ersten Satz zu finden. Denn der löst dann den nächsten aus und dann geht es immer so weiter. Es ist seltsam, wenn ich Texte noch so oft überarbeite, die ersten Sätze ändern sich praktisch nie. Das heißt, bei Agnes hieß es ursprünglich Agnes ist gestorben. Das habe ich dann irgendwann ersetzt. Aber heute ändern sich erste Sätze praktisch nie. Was ich den Schülern oft sage, ist, dass ein Text im Grunde bei jedem Satz aufhört und anfängt. Es ist wie bei einer Skulptur, die nirgendwo anfängt oder aufhört. Natürlich gibt es einen Text als Buch und natürlich hat er einen ersten und einen letzten Satz. Aber für mich geht es eher um die Form des Ganzen. Ich möchte den Text als Ganzes sehen, als Form und dann ist eben jeder Satz der letzte Satz, weil man ja überall noch weiter schreiben könnte. Ich entscheide bei jedem Satz, wie weit schreibe ich und wohin gehe ich nachher. Von daher reicht es nicht, sich nur auf den ersten Satz zu konzentrieren, man muss schon das ganze Buch anschauen. Es gibt von Hemingway, glaube ich, diesen Satz, man sollte den ersten und letzten Satz eines Textes immer streichen. Das hat was. Wenn man ein bisschen mehr Erfahrung hat, schreibt man die schlechten ersten und letzten gar nicht auf. Aber es gibt schon so eine Tendenz, im ersten zu viel zu sagen und im letzten dann zu viel zu erklären. Ich habe im Fall von Agnes ein ganzes Kapitel gestrichen am Schluss. Da gab es noch ein kurzes Kapitel, das ganz weggefallen ist. Das Buch ist unglaublich stringent. Das kann nicht nur intuitiv sein. Ich erkläre es mir so. Man lernt schreiben, es ist ein ganz langer Prozess. Ich habe ja auch ganz viele schlechte Texte geschrieben, bevor ich Agnes geschrieben habe. Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für Form. So wie ein Maler eben ein Gefühl für die Linie bekommt. Wie Picasso, wenn der eine Linie zieht, dann stimmt sie. Wenn ich es mache, dann stimmt sie nicht. Der hat einfach gelernt, jetzt auch rein physisch als Maler, welche Bewegung er braucht, damit eine Linie entsteht, die stimmt. Und irgendwie lernt man als Autor, wenn man es lernt, wie eine Geschichte aufgebaut sein kann. Man kriegt ein Gefühl für Geschichten. Ich habe wirklich oft ein Gefühl für Form. Wenn ich einen Text nicht gut finde, dann ist das oft so ein Gefühl, hier ist er z.b. zu dünn, hier geht es zu sehr rauf und runter. Es sind fast geometrische Bilder, die ich habe. Was den Schluss betrifft, heißt es, das Buch sei deshalb so gut, weil Sie nicht die Variante des glücklichen Schlusses gewählt haben. Ja, auf jeden Fall. Das ist schon notwendig, dass es so endet. Manchmal kommen auch Fragen von Schülern, wie geht es denn weiter oder was passiert denn nachher. Die Frage ist sinnlos. Das sage ich den Schülern nicht. Das ist keine Kritik an den Schülern. Natürlich fragen die sich das. Aber das ist wie wenn man bei einem Gemälde fragt, was kommt noch links und rechts. Es gibt eben einen Grund, dass der Maler genau diesen Ausschnitt ausgewählt hat. Und da gibt es kein Links und Rechts. 7

8 Ist Agnes nun physisch oder psychisch oder nur in der Geschichte tot oder ist das eine Interpretationsfrage, auf die es keine Antwort gibt? Ja, es gibt keine Antwort. Ich habe früher manchmal gesagt bei Schülern, wenn ich so gedrängt wurde, überlegt euch mal, was würdet ihr machen, wenn ihr in der Situation wärt. Also wenn ich jetzt einen Text fände, in dem meine Freundin meinen Tod beschreibt, ich denke mal, ich würde diese Beziehung beenden. Aber ich würde mich nicht umbringen. Andererseits ist das natürlich Agnes, das bin nicht ich. Und irgendwie sind die beiden ja schon in eine seltsame Geschichte verwickelt. Von daher, ich habe keine Ahnung. Der Ich Erzähler ist Schweizer. Muss ich als Deutsche etwas wissen, was ein Schweizer Leser vielleicht schon intus hat? Es gibt kaum etwas, das typisch Schweizerisch wäre in dem Buch. Das einzige ist vielleicht dieser Satz, wie lange die Schweiz schon unabhängig ist. Da lachen dann vielleicht die Schweizer. Aber sonst könnte es genauso gut ein Deutscher sein. Ich bin halt selbst ein Schweizer, da ist es naheliegend, einen Schweizer zu nehmen. Er ist Schweizer und er hat am 1. August frei, weil er für eine Schweizer Firma arbeitet und weil es der Nationalfeiertag ist. Aber ansonsten verpassen Sie nichts, wenn Sie nicht Schweizer sind. In Beziehung auf das Buch. Von der Sprache her, hat man den Eindruck, dass stark reduziert wird, wenn Sie Ihre Bücher überarbeiten, so dass eine Konkretheit entsteht, die aber nur scheinbar konkret ist. Es ist nicht so, dass ich erst mal ganz viel schreibe und nachher die Hälfte rausstreiche. Ich schreibe von Anfang an knapp. Früher habe ich noch mehr gestrichen. Ich überarbeite schon ganz oft die Texte, aber das sind dann eher kleine Dinge, ein Wort oder ein Satzzeichen, das ich ändere. In Ihrem letzten publizierten Band gibt es eine Erzählung über ein Mädchen, das in den Wäldern lebt. Das fühlte sich beim Lesen so authentisch an. Sie schreiben, was Sie erlebt haben oder begeben sich in Situationen, um Ihren Figuren nahe zu kommen. Ich mache schon Recherchen. Dieses Mädchen, das im Wald lebt, das war ein Fall, den es bei uns gegeben hat. Und als ich den Text geschrieben habe, bin ich ganz oft in den Wald gegangen und habe versucht, mir vorzustellen, wie das ist, wenn man da lebt und habe auch versucht, den Wald anders wahrzunehmen. Das Lustige war, dass dieses Mädchen also ich hatte den Artikel über sie gelesen und habe zehn Jahre später die Geschichte geschrieben, als ich sie dann im Radio gelesen habe, hat sie sich gemeldet. Und wir haben uns getroffen und sie hat vieles bestätigt aus der Geschichte, anderes auch nicht. Es war ganz spannend. Die ist inzwischen Lehrerin geworden, übrigens. Ich würde nie über Orte schreiben, die ich nicht kenne. Es geht nicht darum, einfach den Lexikonartikel abzuschreiben, man muss ja einen Ort wahrnehmen. Da geht es um ganz viele Dinge, Gerüche, die Atmosphäre, alles mögliche. Es gibt ein schönes Zitat von Diane Arbus, der Fotografin: It s what I ve never seen before that I recognize. Was ich noch nie vorher gesehen habe, erkenne ich. Und das geht mir oft auch so. Drum schreibe ich selten über Orte, die ich sehr gut kenne. Es sind immer Orte, an die ich hingehe, die ich kennenlerne und in dem ersten Moment ganz viel sehe. Man sieht ja an neuen Orten, die man noch nicht kennt, viel mehr als bei sich zu Hause. Und dieser erste Blick, der ist für mich sehr wichtig beim Schreiben. Dass ich ein Gefühl für einen Ort kriege. Und das versuche ich dann, in Texte zu übersetzen. Aber das Vorgehen hat viele Gefahren. Es ist wirklich ganz heikel. Auch z.b. aus der Sicht einer Frau zu schreiben. Das sind schwierige Sachen. Am Ende kommen die zwei Varianten des Schlusses. Die eine, die böse, die er für sich behält, das ist ja die, die in etwa so geschrieben ist, wie Sie es beschreiben, in diesem Flow. Nur, der ist nicht zumutbar. Zumutbar ist nur der konstruierte, geschönte, überlegte. Warum schreiben Sie denn immer so 8

9 negativ? Ihre Figuren sind ja manchmal echt grausig. Sie schreiben lauter so kaputte Geschichten und die Leute lesen sie gerne. Das ist gerade der Grund, warum ich nicht an den Leser denken darf beim Schreiben, denn dann fange ich sofort an, mich zu fragen, ist das zumutbar. Und dann fange ich an, falsch zu schreiben, um irgendwem zu gefallen. Ich glaube nicht, dass es negative Geschichten sind. Es gibt in praktisch jeder Geschichte eine Entwicklung zum Guten. Das wird dann nicht bis zum Ende erzählt, wo alles gut wird. Aber es gibt in praktisch allen meinen Geschichten so ein Gefühl von Ich habe etwas begriffen und jetzt werde ich etwas ändern. Oder vielleicht nicht mal etwas ändern, aber ich habe etwas begriffen, was ich vorher nicht begriffen habe. Und das ist für mich die positive Entwicklung, die in allen Geschichten drinsteckt. Das könnte ich jetzt vermutlich an jeder einzelnen Geschichte nachweisen. In einer ist es halt nur, dass einer seine Wäsche selbst wäscht und nicht mehr nach Hause bringt. Das ist ja auch schon eine Entwicklung. Die Mehrdeutigkeit ist Ihnen eine wichtige Angelegenheit. Absolut. Literatur muss immer mehrdeutig sein. Es gibt von Lichtenberg ein Zitat, wo er sinngemäß sagt, dass das Buch immer gescheiter sein muss als der Autor und ich glaube, das ist absolut so. Wenn der Autor alles weiß über sein Buch, dann ist es eine Katastrophe, dann ist es eine kleine Maschine, die kann man sezieren, auseinandernehmen, und sieht bei jeder Schraube, wozu sie gut ist, aber das ist für mich keine Kunst. Eine Maschine kann gebaut werden, aber Kunst kann nicht gebaut werden. Drum meine ich auch, das Schreiben sei ein intuitiver Prozess, wo einen die Figuren oft selbst überraschen, wo sie Dinge tun, bei denen man denkt, autsch, aber gut. Kennen und mögen Sie Christoph Hein? Ich habe ihn nie getroffen, aber ich habe ein paar seiner Bücher gelesen, die ich sehr mochte. Der fremde Freund / Drachenblut vor allem. Ein Kritiker hat darauf hingewiesen, dass es da Parallelen zu Agnes gibt. Da habe ich das Buch gelesen und habe es sehr gemocht. Sagt sie nicht am Schluss Mir geht es gut? Diesen Satz habe ich ihm irgendwann mal geklaut. Es tut den Schülern unheimlich gut zu sagen, so möchte ich nicht sein. Das ist nicht mein Lebensentwurf. Der Homo Faber lässt sich dann ganz leicht lesen. Jetzt hätte noch ein Buch ausgewählt werden müssen, das das aus der Sicht einer Frau erzählt. Das wäre dann Drachenblut. In meiner 12. Klasse sind hauptsächlich Mädchen. Ein Gutteil ist empört über diese Agnes. Sie konnten überhaupt nicht nachvollziehen, dass man so etwas mitmacht, sich literarisieren zu lassen, sein reales Leben danach einrichtet. Aber das sind dann wieder die Leute, die ein Facebook Profil haben und sich selbst literarisieren. Die tun das ja selbst inzwischen, jeder hat ja inzwischen so eine fiktive Nebenfigur. Es ist zudem ja nicht so, dass man gerade in der Literatur immer nur mit Leuten zusammen sein möchte, mit denen man auch in die Ferien fahren möchte. Das ist ja das Schöne an Literatur, dass man auch mal in die Haut eines Monsters schlüpfen kann. Das ist ja der Spaß beim Lesen, dass man Sachen ausprobieren kann. 9

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Die Investitionen am Forex-Markt können große Gewinne zur Folge haben aber genauso besteht auch das Risiko Geld zu verlieren.

Die Investitionen am Forex-Markt können große Gewinne zur Folge haben aber genauso besteht auch das Risiko Geld zu verlieren. Vorwort des Autors: Die Investitionen am Forex-Markt können große Gewinne zur Folge haben aber genauso besteht auch das Risiko Geld zu verlieren. Ich bin weder Banker noch Finanzdienstleister und ich möchte

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt 1. Für alle, die mit wenig zufrieden sind Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt Bild 1 bekommt man erst mal einen Schreck. Die Meldung wurden nicht gesichert beunruhigt,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr