BERLIN - KREUZBERG APRIL MAI 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERLIN - KREUZBERG APRIL MAI 2015"

Transkript

1 BERLIN - KREUZBERG APRIL MAI 2015

2 Titelseite * Das Grab ist leer (Ausschnitt) Internet 1 Übersicht/ Impressum 2 Grußwort * Christian Andrees: Im Wandel 3 Grußwort * Christian Andrees: Im Wandel Forts. 4 Wissen Sie, dass 5 Wissen Sie, dass / Gemeinde * Adieu Christian Andrees 6 Gemeinde * Erstkommunion 7 Gemeinde * Seniorinnen und Senioren/ Seniorenfasching 8 Gemeinde * Seniorenfasching 9 Über die Gemeinde hinaus * Konzerte 10 Über die Gemeinde hinaus * Konzerte 11 Gemeinde * Geburtstage April/Mai 12 Gemeinde * Glaubensfeiern 13 Gottesdienste * an Sonn- und Feiertagen April/Mai 14 Gottesdienste * an Sonn- und Feiertagen April/Mai 15 Gottesdienste * Heiligenfeste 16 Gottesdienste * Regelmäßige Gottesdienste 17 Kath. Kirche Kreuzberg * Firmkurs 18 Über die Gemeinde hinaus * Renovabis/ Interreligiöses Friedensgebet 19 Ökumene * Glaube im Gespräch 20 Ökumene * 70. Jahrestag der Befreiung 21 Ökumene * Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer 22 Pinnwand 23 Faire Produkte * Rezept* Termine 24 Treffpunkt 25 Kontakt 26 Kontakt 27 Anzeigen 28 2 Impressum Herausgeber und Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien (Liebfrauen). Redaktion und Layout: Pfr. Michael Wiesböck, Susanne Deufel-Herbolte, GR Elisabeth Mitter - Wir behalten uns Kürzungen und Änderungen vor. marien-liebfrauen@gmx.de. Homepage: Admin. D. Henke, E. Mitter Haftungsausschluss: Namentliche gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Redaktionsschluss: Bitte beachten: bis für die Ausgabe Juni/Juli Voraussichtliches Erscheinen der nächsten Ausgabe am

3 Im Wandel Das Leben ist Veränderung. Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel., erkannte schon Charles Darwin. Wir merken das besonders, wenn die Natur nach der langen Winterruhe im Frühling wieder zu neuem Leben erwacht: aus scheinbar toten Zweigen sprießt Blattgrün hervor, Frühblüher zeigen sich wie aus dem Nichts und tauchen eine unansehnliche Wiese in ein buntes Farbenmeer. Singvögel kehren in ihre Brutgebiete zurück. Das zunehmende Licht und die Wärme der Sonnenstrahlen scheint auch unsere Stimmung aufzuhellen. Und gerade jetzt feiert die Kirche das Fest der Auferstehung Jesu. Ja, ich möchte sogar sagen das Fest der Auferstehung schlechthin. Denn so wie mit Jesu Tod sein Leben nicht sprichwörtlich zu Ende war, kam er auch in diese Welt, damit wir das Leben in Fülle haben (vgl. Joh 10,10). Und dieses Osterfest erinnert uns nicht nur daran, sondern will uns immer wieder kleine und große Auferstehungserfahrungen entdecken helfen und erleben lassen. Ostern wird zur Feier des Wandels: von dem, was in uns (ab)gestorben ist, hin zum erfüllten Leben. Ein mächtiger Wandel vollzieht sich zur Zeit auch in unserer Kirche. Wieder einmal. Papst Franziskus hat ihn seit seiner Wahl eingeläutet. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt äußerte er sich bei seiner ersten Audienz für Medienvertreter vor fast genau zwei Jahren so: Ach, wie möchte ich eine arme Kirche für die Armen!. Seitdem erscheint dieser Wunsch wie eine Art Programm seines Pontifikats. Dies wird nicht nur in seinen Worten, sondern vor allem durch seine Taten deutlich. Die erste offizielle Reise führte ihn beispielsweise zu den Flüchtlingen der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, und war damit gewissermaßen der Antrittsbesuch als Oberhaupt der katholischen Kirche. Ihm ist eine verbeulte Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber, als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an die eigenen Sicherheiten zu klammern, krank ist. (Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium, 48). Wäre das nicht auch ein Leitbild für die Pfarrei St. Marien (Liebfrauen) in den Zeiten des Wandels, eine arme Kirche für die Armen? Schon jetzt muss die Pfarrei mit weniger hauptamtlichem Personal auskommen und finanziell sind in nächster 3

4 Zukunft auch keine großen Sprünge zu erwarten. Aber genau das ist vielleicht eine gute Voraussetzung, um glaubwürdig in einer veränderten Zeit an der Seite der Armen, der Ausgegrenzten und der Suchenden zu leben. Eine arme Kirche für die Armen wäre dann eher eine theologisch-spirituelle Herausforderung, eine Geisteshaltung. Arm sein hieße dann auch, von denen, die in der Pfarrei (neu) auftauchen, zu lernen und in ihnen letztlich Christus zu entdecken und zu begegnen. Das würde eine neue Art der Gastfreundschaft in Gang setzen, die die Gemeinde nicht unverändert lassen wird. Vielleicht wäre das der eigene Beitrag der Pfarrei St. Marien (Liebfrauen) im Veränderungsprozess des Erzbistums Wo Glauben Raum gewinnt, der auch Ausstrahlungskraft in das ganze Bistum hinein hätte. Auch meine eigene Situation verändert sich. Ich war in Kreuzberg als Pastoralreferent tätig - seit November 2005 in der Stadtteilseelsorge und seit Juni 2009 zusätzlich in der Gemeindeseelsorge für St. Marien (Liebfrauen), jeweils mit einer Viertel Stelle. Niemals geht man so ganz so der Text eines alten Schlagers irgendetwas geht mit und irgendetwas bleibt auch hier. Davon bin ich überzeugt. Mir ist diese Pfarrei über die Zeit sehr ans Herz gewachsen und ich bin sehr dankbar für die vielen Erfahrungen, die ich machen durfte, für die vielen Prozesse, die ich hier angestoßen habe und die in mir angestoßen wurden, für die vielen Begegnungen, die ich hier erlebt habe. Sie 4 haben mich sehr geprägt und werden auch meine zukünftige Arbeit prägen. Nun freue ich mich über eine neue Aufgabe als Mitarbeiter in der Jugendkirche und im Team der Gemeindeberatung des Erzbistums. Mein Büro wird auch weiterhin im Jugendpastoralen Zentrum in St. Michael sein. Dadurch werde ich die Pfarrgemeinde in näherer Distanz auch zukünftig begleiten und bin gespannt, wie sie den Wandel gestalten wird. Ich wünsche allen in der Gemeinde dazu viel Kreativität und Freude beim allem Tun und in aller Veränderung und Wandel über allem Gottes reichen Segen. Christian Andrees PGR und KV Unseren Jahresempfang hielten wir am in fastnächtlichem Ambiente. Christoph Boisserée und Bettina Jarasch ließen uns zurückblicken ins vergangene Jahr, aber auch auf das, was vor uns liegt, primär auf die Entwicklungen im Bezug auf die neuen Pastoralen Räume. Sorge macht uns die Zukunft der WG in der Naunynstr., bisher mit Christian Herwartz. Ein Brief an den Jesuitenprovinzial wurde zum Unterschreiben ausgelegt. Kathrin Wetzel und Ivonne Alarcon de Bähr (Kita), Peter Krüger (Verwaltung Gemeinde)wurden für ihr 10-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Nächste PGR-Sitzungen: ML und SAM jeweils Uhr. Elisabeth Mitter

5 am 4.03.im islamischen Kulturzentrum der Bosnier in der Adalbertstr. 94 (Nähe Kottbusser Tor) ein Dialogtreffen des Diözesanrates mit dem Deutschsprachigen Muslimkreis zum Thema Weitergabe des Glaubens im Christentum und im Islam stattgefunden hat?... beim ökumenischen Kreuzweg der Luisenstädter Gemeinden am ca. 60 Personen mitgegangen sind und die 3. Station zum Thema die Verleugnung des Petrus in unserer Kirche St. Michael gestaltet wurde? wir am PR Christian Andrees verabschiedet haben? es jetzt 10 Jahre her ist, seit Peter Krüger für unsere Gemeinde die MAE-Maßnahmen ins Leben gerufen und organisiert hat? Über verschiedene Organisationen waren in diesem Zeitraum 43 Menschen mit insgesamt Arbeitsstunden beschäftigt.... in der Karwoche wieder Missionarinnen auf Zeit (MAZ) der Steyler Missionarinnen ihr Vorbereitungsseminar in Berlin machen und dabei in unserer Gemeinde in St. Marien übernachten, sich aufhalten und auch an unseren Gottesdiensten teilnehmen werden? beim Ökumenetag im Karmel am zu den Veranstaltungen anlässlich des 70. Todestages von D. Bonhoeffer am eingeladen wurde? Näheres im Artikel S. 22 am Fr, die Syrisch Orthodoxen Christen nach dem Julianischen Kalender (eine Woche später als wir) den Karfreitag begehen und wir zur Mitfeier der Liturgie erwartet werden? (Ein kleiner Teil der Liturgie wird von uns gestaltet) Wer hat Interesse mitzugehen? es im April und Mai etliche Konzerte bei uns in St. Marien gibt? Schauen Sie rein! Herzliche Einladung! am die Ök. Seniorenkantorei den Sonntagsgottesdienst in St. Marien mitgestaltet? das nächste Alleinerziehendentreffen am So, gegen Uhr in St. Michael (JPZ) ist?... anlässlich des 70. Jahres der Befreiung der Zwangsgarbeiter des kirchlichen Lagers an der Hermannstraße am Sa, und am So,10.5. jeweils um Uhr eine Sonderführung über die Gedenktätte angeboten? Näheres auf S. 21 am in St. Marien elf Kinder das erste Mal zur Kommunion gehen? am So, Pater Rohrmayer von der Ghanagemeinde in einem festlichen Gottesdienst um 13 Uhr in der Kirche St. Marien Liebfrauen verabschiedet wird, da er ab Mai eine neue Aufgabe in München 5

6 übernimmt. Dazu und zum anschließenden Empfang sind wir herzlich eingeladen. wir im Mai freitags um Uhr in St. Marien Maiandacht halten? am Do, , dem Hochfest Christi Himmelfahrt um Uhr der gemeinsame ökumenische Gottesdienst der Kreuzberger Gemeinden in der Kirche am Südstern stattfindet. Bitte auf Vermeldungen achten!! unsere Gemeinde am Pfingstmontag, wieder das interreligiöse Friedensgebet zum Karneval der Kulturen mitgestaltet? Eine Podiumsdiskussion über religiöse, rassistische und wirtschaftliche Fluchtursachen geht dem Gebet voraus. Bitte auf Vermeldungen und Flyer achten. die Vorbereitungsmaßnahmen zu Sicherungsmaßnahmen in ML laufen? Siehe Bild vom Adieu Christian Andrees Verabschiedung am im Gottesdienst in St. Michael. 10 Jahre hinterlassen Spuren. So hat Christian Andrees, unser Pastoralreferent auch bei uns Spuren hinterlassen, in unserer Gemeinde, den gemeinsamen Projekten mit St. Bonifatius, im interreligiösen Dialog und vielem mehr. Dafür sagen wir Danke und wünschen Dir, lieber Christian, Gottes Segen für Deine neuen Aufgaben im Bistum als Gemeindeberater. Da Du weiterhin im Bereich der Jugendarbeit tätig sein wirst, begegnen wir uns sicher ab und zu im JPZ, bzw. in St. Michael. Für die Pfarrgemeinde Elisabeth Mitter am 21./ sowohl Pfarrgemeinderat als auch Kirchenvorstand neu gewählt werden und wir heute schon Freiwillige motivierte Menschen suchen, die unsere Gemeinde und künftig den pastoralen Raum mitgestalten möchten? 6

7 Feierliche Erstkommunion am Sonntag, um 9.30 Uhr in St. Marien Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien mit Ihrem Gebet. Till Beckmann Pola Chalabi Mario Fojleta Henning Hennings Ida Ochmann Lilly Ochmann Hannah Pham Nina Pham Luca Richter Zoe Schweers Levis Wahl Erstkommunionfahrt

8 8 SENIORINNEN + SENIOREN Seniorenkreis St. Marien jeweils dienstags, Thema: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und Maiandacht um Uhr im Pfarrsaal von St. Marien Seniorenfasching Lange erwartet, dann war es soweit. Frohe Gemeinschaft einmal ganz anders erleben: Seniorenfasching! Da kamen sie alle. Phantasievoll gekleidet oder aufgehübscht mit einer lustigen Kopfbedeckung. Allen voran das Dreigestirn. Der schmucke Cowboy, die vornehme Gräfin Cosel und die nette, kariert behütete Dame. Sie hatten auch in diesem Jahr alles liebevoll organisiert und vorbereitet. Essen, Trinken, Deko, Platzierung mit einem kleinen Wissenstest aus dem NT, Ehrung der Geburtstagskinder u. u. u.. Nach der Büttenrede des Cowboys gab es kein Halten mehr. Kaffee und Kuchen, Salate, Würstchen und kühle Getränke hatten es allen angetan. Dann kam Treptower Treff Mittwoch, Uhr zusammen mit dem evangelischen Frauengesprächskeis. Gast: Reinhard Herbolte Gemeinderaum der Bekenntniskirche Treptow, Plesserstr. und Donnerstag, Teilnahme an der monatlichen Marienwallfahrt nach Maria Frieden, Mariendorf Treffpunkt und genaue Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben. Fotos: C. Peetz

9 die aparte Koreanerin im Seidenkleid, 2 Damen mit unübersehbarem Kopfschmuck und viele hier nicht genannte Faschingsgäste, vergnügten sich bei Spiel, Gesang und lustigen Vorträgen. Stimmung auf. Uij, jui, jui, war das ein fröhliches Treiben.! Ein lustiger Clown, Pumuckel mit Meister Eder, piekfein der Graf Joster, ein Dandy mit Sonnenbrille, frechem Strohhut und Seidenschal in Begleitung einer schönen Frau, Kurzfristig gesellte sich noch ein schlanker Herr in elegantem Schwarz dazu, um mit seinen Senioren fröhlich zu sein. Viel zu schnell verging die Zeit. Es war ein schöner Nachmittag, der in guter Erinnerung bleiben wird. Danke allen, die dazu beigetragen haben. Christa M. Peetz (Schwarzwaldmädel) 9

10 ORGELKONZERT am Sonntag, um Uhr Sebastian Erdmann Vincent Lübeck: 2. Preamb. et Fuga ex F J. L. Krebs: Toccata und Fuga a-moll F. Mendelssohn Bartholdy: Ostinato Nicolaus Bruhns: 2. Praeludium Ch. Ritter: Sonatina L. Boellmann: Menuet gothique J. Ch. Heinrich Rinck: Fugierte Op. 48 Cesar Franck: Choral III Quasi allegro G. F. Händel: Orgelkonzert Nr.1 g-moll J. S. Bach: Toccata in C allegro Geistliches Chorkonzert Marienlieder MiA Projektchor, Horb am Neckar Freitag Uhr in St. Marien Anschl. Stehempfang mit Brass-Band MiA steht für Menschen in Ahldorf, die versuchen, den Glauben und das Leben miteinander zu teilen. Der Chor hat sich auf den Weg gemacht, zu erspüren, wie Christsein in einer Großstadt geht. Beim anschl. Stehempfang gibt es Gelegenheit zum Austausch. 10

11 11

12 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG Petra Kretschmann-Höppner Claude Piede Bozena Tyszkiewicz Eduarda Linares Rodriguez de Valasco de Henle Emma Nowitzki Raimund Nimsch Hildegard Probadnick Gisela Schumacher Ursula Weiß Marta Ladwig Edith Strehlow Zora Carnier Horst Woytalla George Meller Dorothea Miśko Chantal Borrmann Edeltraut Grabianowski Danuta Höltken Tibor Tallian Irene Cheong-Kniese Zofia Kerpal Janusz Lange Helga Pakosch Rudolf Wagner Valentin Blum Eva Radovanovic Maria Ramos Miguel Maria-Regina Zech Cordula Grafahrend-Belau Hedwig Groß Marianne Kroschke Nikolaus Koch Brigitte Pfannkuchen Lothar Weber Rolf Föhr Peter Thomas Berta Henry Renate Preissiger Oskar Amann Ursula Kozlik Djurdja Künicke Wolfgang Trost Elisabeth Bergeler Elisabeth Lange Ingeborg Krawczyk Bärbel Lukaszewicz Christel Schlüter Rade Medo Peter Theil Gerold Wildhagen Renate Anhold Günther Burkert Alicja Hewelt Rose-Marie Gerhardt Gertrud Heß Anita Pickert Annemarie Schmidt Jürgen Wille Camelia Da Cruz Goncalves Jasna Vlahov Hedwig Greif Teresa Jedraszewska Maciej Stanislaw Tomczak Anna-Hede Witschel Ursula Gnilka Pierre Maul Ute Himmelsbach Irmgard Soika Jürgen Büttner Erna Manthey Elisabeth Vogel Andreas Eckert Zorka Knez Elisabeth Heldt Helene Knobbe Maria-Theresia Ernst- Bonnesoeur Brigitta Dietze Egenolf Feser 74

13 Erika Dombrowski Günther Schulze Carmela Calabrese Vitale Ursula Nater Gerhard Schneider Helga Köpke Eva-Maria Scharlippe Milica Schulz Erhard Schleidt Maria Kohlmann Walter Schreglmann Anka Pfeffel 66 Allen unseren Geburtstagskindern, auch denen, die hier nicht genannt sind, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Gesundheit und Gottes reichen Segen! Wer an dieser Stelle nicht genannt werden möchte, möge bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss im Pfarrbüro Bescheid sagen. Achtung!!!!!! Aus gegebenem Anlass weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Gratulanten/innen in der Regel auf Wunsch und nie unangemeldet ins Haus kommen. FEIER DES GLAUBENS Gestorben sind: Ingeburg Schröter Sr. Lucina Getauft werden: Selina Raquel Vonderlinn (4.04.) Jakob Hans Rainer Peek und Felix Simon Schloffer (5.05.) Felix Beckmann (25.04.) Bela Julian Samson und Matti Georg Julius Schmitt (3.05.) Krankensalbung Jede/r Getaufte darf um die Krankensalbung bitten, wenn sie/er schwer oder sogar unheilbar an Leib und Seele erkrankt ist, das gilt auch für psychischen Krankheiten, vor riskanten Operationen und in der Sterbestunde. Dieses Sakrament ist bis in die heutige Zeit verbunden mit dem Begriff der letzten Ölung, wie es früher hieß und man den Priester sogar zu nächtlicher Stunde rief, selbst wenn die betroffene Person bereits tot war. Das wird diesem besonderen Zeichen der Nähe Gottes nicht gerecht. Die Krankensalbung, die verbunden ist mit Beichte und Kommunionspendung soll der/dem Erkrankten oder Sterbenden zur Stärkung und Wegzehrung in diesen schweren Stunden dienen. Sie selbst, Angehörige oder betreuende Personen mögen sich rechtzeitig darum bemühen, damit sich der betroffene Mensch vorbereiten kann und etwas davon hat. Warten Sie nicht damit, bis es zu spät ist. Elisabeth Mitter 13

14 14 Gottesdienste an Sonn-und Feiertagen: April/Mai Abkürzungen: St. Marien Liebfrauen = ML, St. Michael = SAM Do GRÜNDONNERSTAG Kollekte für die caritativen Aufgaben der Pfarrgemeinde Uhr Abendmahlsfeier mit Fußwaschung SAM anschl. Betstunden Fr KARFREITAG Tür-Kollekte für syrische Flüchtlinge Uhr Kreuzweg Jesu für Kinder SAM Beten auf Tamil ML Uhr Kreuzweg Tamilen Pfarrsaal ML anschl. Mitfeier und Mitgestaltung der Gemeindeliturgie Uhr Karfreitagsliturgie ML mit der Syrisch Orthodoxen Gemeinde Sa OSTERNACHT Kollekte für neue Sitzgelegenheiten im Hof und Garten ML Uhr Feierliche Osternachtsliturgie ML mit Osterfeuer anschl. Osteragape mit Speisensegnung im Pfarrsaal OSTERSONNTAG Kollekte für neue Sitzgelegenheiten im Hof und Garten ML Uhr Eucharistiefeier ML Anschl. Speisensegnung Uhr Eucharistiefeier SAM anschl. Speisensegnung Mo OSTERMONTAG Kollekte für die Osterkerzen Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier auf Tamil ML WEISSER SONNTAG Kollekte für den Blumenschmuck in unseren Kirchen Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für Sicherungsmaßnahmen an unseren Kirchen Uhr Eucharistiefeier ML mitgestaltet durch die Ök. Seniorenkantorei Berlin Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM

15 SONNTAG DER OSTERZEIT - ERSTKOMMUNION Kollekte für das Bonifatiuswerk Uhr Eucharistiefeier ML mit feierlicher Erstkommunion Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde ML mit Verabschiedung v. P. Rohrmayer SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für Pro Vita Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die Ausgaben der Erstkommunionvorbereitung Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier, EK-Dank SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM Do CHRISTI HIMMELFAHRT Kollekte für Reparaturarbeiten Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Ökumenischer Gottesdienst SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für Reparaturarbeiten Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Wort-Gottes-Feier auf Tamil ML Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM PFINGSTEN Kollekte für RENOVABIS Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM Mo PFINGSTMONTAG Kollekte für Reparaturarbeiten Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Interrel. Friedensgebet Heilig Kreuz, Zossener Str DREIFALTIGKEITSSONNTAG Kollekte für Blumenschmuck in unseren Kirchen Uhr Eucharistiefeier ML Uhr Eucharistiefeier SAM Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SAM 15

16 Gedenk-und Heiligenfeste Vom letzten Abendmahl Hl. Franz Páola (entf.) Vom Leiden und Sterben des Herrn Karfreitag Hl. Isidor (entf.) Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostern Hl. Vinzenz Ferrer (entf.) Ostemontag Hl. Johannes Baptist de la Salle (entf.) Hl. Stanislaus (entf.) Sonntag der Göttlichen barmherzigkeit Weißer Sonntag Hl. Martin I Hl. Leo IX und Sel. Marcel Callo Hl. Konrad von Parzham, Hl. Anselm Hl. Adalbert, Hl. Georg Hl. Fidelis von Sigmaringen Hl. Markus, Evangelist Hl. Petrus Canisius Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Hl. Josef der Arbeiter Hl. Athanasius Fest Hl. Philippus und Hl. Jakobus (entf.) Hl. Florian, hll. Märtyrer von Lorch Hl. Godehard, Hl. Jutta von Sangerhausen Hl. Nereus und Hl. Achilleus, Hl. Pankratius Unsere Liebe Frau von Fatima Christi Himmelfahrt Hl. Johannes Nepomuk Hl. Johannes I Hl. Bernhardin von Siena Hl. Hermann Josef, Hl. Christophorus Magallanes und Gefährten Hl. Rita von Cascia Pfingsten Pfingstmontag, Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII, Hl. Maria Magdalena von Pazzi Hl. Philip Neri Hl. Augustinus Dreifaltigkeitssonntag Krankenkommunion Wenn Sie längere Zeit wegen Krankheit nicht zur Kirche kommen können, weil sie zu immobil sind und die Kommunion empfangen möchten, dürfen Sie gerne anrufen. Der Pfarrer oder eine/r von unseren Gottesdienstbeauftragten kommt gerne zu Ihnen nach Hause. Das Krankenhaus oder Pflegeheim organisiert das in der Regel vor Ort. E.M. Samstag Vorabendmessen in den Nachbargemeinden St. Bonifatius, Yorckstr. 88/89, Bln-Kreuzberg Uhr St. Christophorus, Nansenstr. 4, Bln-Neukölln Uhr St. Clara, Briesestr. 13, Bln-Neukölln Uhr St. Anna, Frauenlobstr. 7/11, Bln-Baumschulenweg (Treptow) Uhr Hedwigskathedrale, Bebelplatz, Bln-Mitte Uhr Sonntag Abendmessen in den Nachbargemeinden St. Clara, Briesestr. 13, Bln-Neukölln Uhr Hedwigskathedrale, Bebelplatz, Bln-Mitte Uhr 16

17 Pfarrkirche St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 50 So. Eucharistiefeier Uhr Mo. - Mi. Eucharistiefeier Uhr Mi. nach der Messe Anbetung ca Uhr Do Gebetskreis Wahres Leben in Gott Uhr Fr. Anbetung Uhr Eucharistiefeier Maiandacht Uhr Uhr Kapelle der Schwestern St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 51 Sa. Eucharistiefeier Uhr Tamilenseelsorge St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 50 Jeden 3. So. im Monat Wort-Gottes Feier Uhr Jeden 1. Mo. im Monat Eucharistiefeier, anschl Treffen im Saal Auf Wunsch der Gemeinde mitglieder und Familien machen wir Rosenkranzgebet. Termine werden spontan abgesprochen. Hauskreise mit Uhr Kirche St. Michael Waldemarstr. 08 So. Eucharistiefeier (mit Kinderkirche) Uhr Mo-Mi. und Fr. Stille Anbetung Uhr Do. CE Gebetskreis Uhr Do. Eucharistiefeier mit anschl. Anbetung Uhr Ghanagemeinde St. Michael Waldemarstr. 08 So. Eucharistiefeier (engl.) Uhr Seniorenzentrum St. Marien Lausitzer Str. 41/ 44 Di. - Fr. Eucharistiefeier (ggf. Änderungen im Aushang im Haus) 7.30 Uhr So. Eucharistiefeier Uhr Feier der Versöhnung/ Beichtgelegenheit Mittwochs v. d. Messe u. n. Vereinb. Gründonnerstag: Uhr Karfreitag: nach der Liturgie Gottesdienste in den Muttersprachen können erfragt werden unter:

18 Im Rahmen der Firmvorbereitung werden wir einen Teil des Jakobsweges von Koblenz nach Trier gehen. Diese knapp 180 km lange Strecke entlang der Mosel wird Dich nicht unberührt lassen. Du kommst dem Leben auf die Spur. Alles Wichtige erfährst Du auf dem Vorbereitungstreffen. Dort kannst Du auch Deine Fragen loswerden und lernst bereits die anderen aus der Firmgruppe kennen. Du bist zur Firmung am 6. September 2015 mind. 16 Jahre alt. Du möchtest Dich firmen lassen. Du hast Lust auf die etwas andere Art der Firmvorbereitung. Anmeldeschluss für den Kurs: 15. April 2015 Verbindliches Vorbereitungstreffen: So, 14. Juni Uhr (zum und nach dem Gottesdienst), St. Marien (Liebfrauen) Firmvorbereitung als Pilgern auf dem Jakobsweg von Koblenz nach Trier: Juli 2015 Firmung: So, 6. September Uhr, St. Marien (Liebfrauen) Kontakt: Pfarrer Wiesböck (St. Marien) erzbistumberlin.de Pfarrer Cornelius (St. Bonifatius)

19 Interreligiöses Friedensgebet zum Karneval der Kulturen Pfingstmontag, auch in diesem Jahr laden die Gemeinden Heilig Kreuz-Passion, St. Marien Liebfrauen und das Afrika-Center Berlin zu einem interreligiösen Friedensgebet ein. Thema: Fluchtursachen Vor dem Gebet ist zum Thema eine Podiumsdiskussion geplant, bei der es um religiöse, rassistische und wirtschaftliche Hintergründe gehen wird. Der Beginn und der genaue Ablauf der Veranstaltung wird noch vermeldet. 19

20 Glaube im Gespräch Ökumenisches Treffen St. Thomas und St. Marien Liebfrauen Freitag, 17. April Freiheit und Verantwortung bei Ignatius von Loyola und 22. Mai Heiliger Geist und andere Vögel jeweils Uhr Ort: St. Marien Liebfrauen Wrangelstr. 50 Rittersaal 1.OG Wir beginnen mit einem einfachen gemeinsamen Abendessen. Bitte bringen Sie dazu etwas zu Essen mit. 20

21 21

22 Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer Auf Initiative des Ökumenischen Arbeitskreises Prenzlauer Berg und der Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg/ Zionskirche wird am 9. April in der Oderberger Str. 61 eine Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer enthüllt. Der 9. April ist der 70. Todestag des großen Theologen und Mitglied der bekennenden Kirche, der 1945 auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers hingerichtet wurde. Bonhoeffer hatte sich von Januar bis März 1932 ein Zimmer in der Oderberger Str. 61 bei Bäckermeister Heide gemietet, um seinen Konfirmanden, die er an der Zionskirche unterrichtete, näher zu sein und sich ihnen auch außerhalb des Unterrichts widmen zu können. Die drei Monate, die Bonhoeffer hier gelebt hat, werfen ein besonderes Licht auf die Persönlichkeit dieses großen Kirchenmannes. Dass Bonhoeffer als Universitätsprofessor, die Arbeit mit den Konfirmanden aus dem einfachen Arbeitermilieu, für so wichtig hielt, dass er sich hier ein Zimmer mietete, zeugt von einem starken christlich motivierten Verantwortungsgefühl für die ihm anvertrauten Jugendlichen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Enthüllung der Gedenktafel und dem anschliessenden Vortrag von Altbischof Dr. Wolfgang Huber in der Zionskirche über Bonhoeffers Friedensethik teilzunehmen. Nach dem Vortrag gibt es einen kleinen Empfang Uhr Enthüllung der Gedenktafel für Dietrich Bonhoeffer in der Oderberger Str Uhr Du sollst nicht töten Bonhoeffers Friedensethik heute - Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Huber, Musik Uhr Empfang auf der Empore der Zionskirche mit Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellung Operation Heimkehr 22

23 Homepage der Jugendkirche St. Michael SAM Jugend-Gottesdienst Sonntag, um Uhr Stadtjugendmesse Mittwoch, um Uhr Projektgottesdienst Gesucht: Freiwillige für die Pfarrbriefredaktion. Erstellung, Beratung, Korrektur Übrigens: Die Brillenwerkstatt in der Oranienstr. 32 sammelt alte gut erhaltene Brillen für ein Projekt in Kambodscha. Gesucht für Präsentation: Fotos aus 50 Jahren Geschichte St. Michael und Kita, die insbesondere Personen zeigen, die die Gemeinde oder Kita geprägt haben, Aktionen aus der Zeit (bitte nur eindeutige, gut erkennbare Fotos. Digitale Bilder bitte in guter Auflösung). Bitte mit Ereignis, Name, Datum (Jahr reicht) Bitte senden an: oder beim Pfarrteam abgeben. Deadline: Pfingsten Fehlt eine wichtige Info? Dann sind Sie gefragt. Machen Sie mit! Die Jecken beim Jahresempfang Wer in der Suppenküche mithelfen möchte, wende sich bitte direkt an die Missionaries of Charity Tel: Nicht über Internet erreichbar 23

24 Osterlamm aus süßem Hefeteig 220 ml Milch 100 g Zucker 40 g Butter 1 Würfel Hefe 500 g Mehl (Typ 405) ½ TL Salz 1 Ei evtl. 100 g getrocknete Aprikosen Zum Bestreichen: 1 Eigelb Zum Verzieren: 2 Rosinen für die Augen evtl. Mandelblättchen Verfasser: Lava-Cake Aus den Teigzutaten einen süßen Hefeteig herstellen. Wer mag kann getrockneten Aprikosen ganz fein hacken und unterkneten. Den Hefeteig gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat. Nochmal kurz durchkneten. Tipp für das Anrichten der Teigstücke: etwas Öl mit der flachen Hand auf der Arbeitsplatte verstreichen und den Hefeteig darauf geben, dann braucht man kein zusätzliches Mehl und der Teig klebt nicht mehr. Auf dem Blech ordnet man die Teigstücke folgendermaßen an: 1 größeres ovales Stück für den Kopf, 2 längliche Teile für die Ohren, 4 Beine und evtl. 4 Bällchen für die Füße. 1 Schwanz, ca. 25 kleine Bällchen für den Körper. Ein paar Mini-Bällchen für das "Pony" - zwischen den Ohren. Zwischen den Teilchen etwas Platz lassen. Das fertig gelegte Lamm nochmal mindestens 10 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen vorheizen auf 180 Umluft oder 200 Ober-/Unterhitze. Das Lamm großzügig mit Eigelb bestreichen. Die Rosinen als Augen leicht andrücken (wenn das Lamm nicht mit Ei bestrichen wird, werden die Rosinen bitter, weil sie verbrennen). Das Lamm nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen und Minuten backen. Evtl. die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird. Die kleinen Bällchen lassen sich leicht abtrennen. Pur oder mit Marmelade genießen - der Hit auf der Osterfeier und bei kleinen und großen Kindern. Arbeitszeit ca. 40 Min. Ruhezeit ca. 1 Std. 24 Faire Produkte im April und Mai 2015 Verkaufstermine für Faire Produkte Wenn Sie besondere Wünsche haben oder auch außerhalb der Verkaufstermine etwas kaufen wollen, sprechen oder rufen Sie mich an: Susanne Deufel-Herbolte St. Michael, St. Marien, St. Michael jeweils nach der Messe

25 ...KIRCHE ST. MARIEN (LIEBFRAUEN) Seniorenkreis i. d. Regel 3. Di. i. Monat Uhr Kontakt: Gertrud Knebel Suppenküche täglich außer Mi. u. Do Uhr bei den Missionaries of Charity, Wrangelstr. 51 Gebetskreis Wahres Leben in Gott (WLIG) jeden Do Uhr, im Winter im Pfarrsaal Kontakt: Georgia Krijnen oder und Sabine Diallo oder Gemeinschaft Sant Egidio Kontakt: Maria Hermann , Sonntagscafé im Gemeindesaal ca Uhr jeden Sonntag nach der Heiligen Messe mit Gelegenheit zum Gespräch und Mittwochskaffee, besonders für Besucher der Suppenküche jeden Mittwoch von Uhr, Möglichkeit auch zu einer Runde Skat oder Mensch ärgere dich nicht......kirche ST. MICHAEL Eine- Welt- Arbeit Kontakt: Susanne Deufel-Herbolte , CE Gebetskreis in St. Michael donnerstags nach der Anbetung Kontakt: Roswitha Lauterborn Berliner Regionalgruppe ehem. Heimkinder und Unterstützer Unregelmäßig Mittwochs, Gemeinderaum Uhr Kontakt: Werner Pah InteressentInnen bitte vorh. anrufen. Kinderkirche Kontakt: Angela Kreitenweis TREPTOW EV. KIRCHE Uhr Für das nächste Alleinerziehende-Treffen beachten Sie bitte die Vermeldungen. Angebote sind auch über die Erzbistumsseite zu ersehen Frühstück im Gemeinderaum des Jugendpastoralen Zentrums (JPZ) neben der Kirche mit Möglichkeit zum Gespräch über aktuelle Themen, die Predigt, unseren Glauben und anderes. Jeden Sonntag nach der Messe bei Kaffee, Tee und Teilen von mitgebrachten Speisen. Herzliche Einladung! Treptower Treff i. d. Regel 1. Mi. im Monat Uhr im Haus der ev. Kirche in der Plesser Str. (rechter Eingang, 2. Tür) für alle, die Interesse an Gesprächen und Gesellschaft haben. Kontakt. Beate u. Jürgen Köller ; Ursula Nater

26 KIRCHE ST. MARIEN (LIEBFRAUEN) KIRCHE ST. MICHAEL 26 Wrangelstraße 50/51 Waldemarstraße Berlin Berlin 030 / Büro AB 030 / marien-liebfrauen@gmx.de homepage: Pfarrer Gemeindereferentin Diakon Pfarrbüro Wrangelstr. 50/51 Hausverwaltung Kirchenvorstand: Stellv. Vorsitz: Pfarrgemeinderat: Vorsitzende: Ehrenamtlicher Organist i. R. St. Marien Ehrenamtliche Organistin St. Michael Tamilenseelsorge Missionaries of Charity Schwestern der Mutter Teresa Berliner Bank BIC DEUTDEDB 110 UNSERE BANKVERBINDUNG: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Darlehenskasse Münster BIC: GENODEM 1DKM IBAN: DE Michael Wiesböck Sprechzeiten nach Vereinbarung Elisabeth Mitter Sprechzeiten n. Vereinbarung p. e-mitter@web.de Junmar Maestrado Junm_svd@yahoo.com Michael Przewozny Fr Uhr Bitte nutzen Sie unseren -Kontakt s.o. Peter Krüger marien-liebfrauen-verwaltung@gmx.de Christoph Boisserée Bettina Jarasch Rudolf Kossek Kathrin Wetzel Arukanchupillai Gnaneswaran Bürozeiten: Mo, Di, Do Uhr Mi Uhr Spendenkonto: Miss. of Charity IBAN DE Ghanagemeinde Pater Josef Rohrmayer Africa Center Seelsorge im Urban-Krankenhaus Dieffenbachstr Berlin-Kreuzberg

27 Caritas-Sozialstation Caritas Interkulturelles Fam.zentrum In Friedrichshain-Kreuzberg: Sprechzeiten : Prinzessinnenstr. 30, Berlin Leiterin Margarethe Thobe Seniorenstift St. Marien Lausitzer Str. 41/ Franziskanerinnen von Sießen Waldemarstr KiTa St. Michael Dresdener Str. 29 Friedhöfe St. Michael Alter St. Michaelfriedhof Neuer St. Michaelfriedhof Prinzessinnenstr. 30, Berlin Di Uhr, Do Uhr Sr. Ingrid Herkommer Sr. Annette Eisele kreuzberg@klostersiessen.de Leiterin: Kerstin Kwapisz kita-st.michael@gmx.de Inspektor: Klaus Turner Hermannstr , Berlin St.Michael.Fh@arcor.de Gottlieb-Dunkel-Str. 29, Berlin

28 Fürst-Bismarck-Apotheke Ilka Stamp Wrangelstr. 47, Berlin Neben der Kirche

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr