Alte Nikolaikirche Römerberg Frankfurt am Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alte Nikolaikirche Römerberg Frankfurt am Main"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Dezember 2015 Januar/Februar 2016 Alte Nikolaikirche Römerberg Frankfurt am Main Aus dem Inhalt l Adventsprogramm l Neuer Pfarrer für Stadtkirchenarbeit l Weihnachtsgottesdienste l Ev. Fastenaktion: Großes Herz! 7 Wochen ohne Enge Maria flüchtet mit dem Jesuskind vor Herodes nach Äypten Foto/Collage: Gerhard Jahn

2 2 Wort zur Zeit Die Fluchtgeschichte Jesu Als sie (die Weisen aus dem Morgenland) aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich`s dir sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägypten und blieb dort bis nach dem Tod des Herodes. Matthäus 2, 13-15a Liebe Leserin, lieber Leser, Vertreibung und Flucht begleiten die Geschichte des Menschen von Anbeginn, so auch in unseren Tagen. Gott wies Mose und dem Volk Israel den Weg ins gelobte Land. Vielen Flüchtlingen heute scheint Deutschland dieses Land zu sein. Maria, Josef und das Jesuskind fanden nur eine Krippe in einem Stall. Nach Hause durften sie trotzdem noch nicht. Gott wies ihnen den Weg nach Ägypten Erst nach der Überwindung des Bösen, dem Tod des Herodes, kehrten sie in ihre Heimat zurück. Jesus Christus, dessen Geburtstag wir an Weihnachten feiern, hat also seine ganz eigene Fluchtgeschichte. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnacht und ein friedliches neues Jahr 2016! Ihr Redaktionsteam Jesus verbrachte seine ersten Lebensjahre als Flüchtling in Ägypten eine jüdische Familie mit einem Neugeborenen flieht vor den Nachstellungen eines wahnwitzigen Königs, der um des eigenen Machterhaltes willen auch vor Kindermord nicht zurückschreckt. Die Familie braucht Sicherheit, natürlich. Wie sonst könnte man ein kleines Kind aufziehen? So begibt sich der Zimmermann Josef nach der schockierenden Nachricht des Engels in seinem Traum auf die Flucht. Er packt seine Frau und das Baby auf einen Esel und flieht in das nächste sichere Land, damals war das Ägypten. Ein weiter, gefährlicher Weg für eine junge Familie. Aber sie schaffen es, das Kind ist gerettet, Josef findet Arbeit im neuen Land. Erst nach Jahren, nach dem Tod des Königs Herodes, erst, als in Israel für sie wieder Sicherheit herrscht, kehren sie zurück in ihre Heimatstadt Nazareth. Der kleine Jesus ist da schon im Kindergartenalter. So wird es uns jedenfalls im Matthäusevangelium berichtet. Ob das alles wirklich so passiert ist, wissen wir nicht: Wichtig an dieser Episode aus dem Evangelium aber ist die Überlegung, dass Jesus Christus genau wie Abermillionen nach ihm und in diesen Tagen im Nahen Osten eine Fluchtgeschichte hat. Der Heiland der Welt auf der Flucht vor Gewalt und Rechtsbruch im eigenen Land! Anderen erging es genauso, die Bibel erzählt von massenhaftem Kindermord. Viele Familien mussten fliehen. Viele Familien suchten Sicherheit und einen Neuanfang in der Fremde. Nicht, weil sie das so geplant hatten, sondern weil sie vor der Wahl standen: Flucht oder Tod! Im fremden Land fanden sie Sicherheit und eine neue Lebensgrundlage. Manche von ihnen kehrten zurück in ihre Heimat, als die Situation sich dort geändert hatte wie Josef und seine Familie. Manche blieben und trugen zum Aufbau des Landes bei wie Josef, der Sohn Jakobs, der Hunderte von Jahren vorher eine Hungersnot in Ägypten klug überstehen half. Glasfenster von 1922 in der Alten Nikolaikirche (Lina von Schauroth) Warum die Glaskünstlerin Lina von Schauroth 1922 gerade dieses Motiv zur Ausgestaltung der Privatkapelle ihrer Freundin Mae von Weinberg wählte, ist nicht bekannt. Vielleicht, weil diese selbst Migrantin war, aus England kommend. Dass die Darstellung der Flucht nach Ägypten unter den Fenstern in der Alten Nikolaikirche gleichwertig neben der Weihnachtsgeschichte, der Kreuzigung und der Auferstehung aufgenommen ist, erhebt sie in einen Rang, der ihr sonst so nicht zukommt. In diesen Zeiten der massenhaften Fluchtbewegungen hinein in unser Land und in unsere Stadt Frankfurt erinnert diese Entscheidung der Künstlerin daran, dass sich Jesus auf die Seite der Flüchtenden stellt. In seiner Nachfolge stehen Christinnen und Christen an der Seite von Flüchtenden. So, wie es die Bibel von Anfang an als Gottes Auftrag fordert. Und Gott selbst verspricht, mitzugehen auf dem schweren, entbehrungsreichen Fluchtweg, der vor allem die Kinder vielen Gefahren aussetzt: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13). So lautet die Jahreslosung für das neue Jahr Mögen Sie diesen mütterlichen Trost Gottes für sich und alle, um die Sie sich in nah und fern sorgen, an Weihnachten und im neuen Jahr erfahren! Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

3 Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge 10. Februar bis 27. März 2016 Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Einfach mal jemanden einladen, den sie noch nicht kennen. Und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzu kommt. Sieh das mal nicht so eng, sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick nicht nur für den Nachbarn jenseits des Gartenzauns, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Wir können Wohnraum, Arbeit und sogar Heimat teilen. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott. (Quelle: Homepage 7 Wochen ohne) Schon lange findet die Fastenaktion Sieben Wochen ohne! in der St. Paulsgemeinde besondere Beachtung. Während der kommenden Passionszeit soll es nun begleitet vom Motto der Aktion und angeleitet durch die Materialien von Sieben Wochen ohne im Chorraum der Alten Nikolaikirche sechs Passionsandachten von je 30 Minuten Dauer geben, die eigene Besinnung und Gebet, aber auch den Austausch im Gespräch mit anderen ermöglichen. Die Andachten sind als kontinuierliche und fortlaufende Reihe zum Thema Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge gemeint, können aber auch einzeln besucht werden. Termine: 10. Februar 17. Februar 24. Februar 2. März 9. März 16. März jeweils Uhr. Ich lade Sie herzlich dazu ein! Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin Kostbarkeit aus der Bibel Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr Zebaoth; er ist der König der Ehre. Psalm 24,7-10 Gebet aus der Paulsgemeinde Mache dich auf, öffne dich. Lass alles Unnötige versinken, lass alles los, was dich noch beschäftigt. Öffne dein Herz, deine Sinne, deine Gedanken. Mache dich auf, öffne dich, für Gott, für Gottes vergebendes Erbarmen. Amen. Franziska-Schervier-Seniorenzentrum, 19. November 2015 Monatssprüche Dezember Jauchzet, ihr Himmel! Freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49,13 Januar Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Februar Wenn ihr betet, so vergebt, wenn ihr etwas gegen jemanden habt, damit auch euer Vater im Himmel euch vergebe eure Übertretungen. Markus 11,25 3

4 Rückblicke Bücherverkauf am Tag der Offenen Tür (13.9.) Kiloweise gingen die Bücher über den Ladentisch für den guten Zweck der Wiederaufrichtung des Schiefen Turms von Reichenwalde. 320 Euro wurden eingenommen und an die Kirchengemeinde in Reichenwalde weiter gegeben. Großen Dank an Küster Carsten Schwöbel für diese gute Idee! St. Martin Foto: Gerhard Jahn Das Martinsfeuer brannte nach dem Laternenumzug in diesem Jahr im Hof des Gemeindehauses in der Saalgasse. Kindergartenkinder hatten zuvor in der Alten Nikolaikirche die Martinslegende als Geschichte aus Klängen nachgespielt. Zeitzeugengespräch in der Paulskirche zum Tag der Deutschen Einheit Auf Einladung der St. Paulsgemeinde kamen am 26. September ehemalige Abgeordnete der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR (1989/90) für einen Thementag in der Paulskirche zusammen, um den Beitrag evangelischer Christen zur demokratischen Entwicklung in der DDR zu evaluieren. Ihr Zeugnis stieß bei den Teilnehmern der Veranstaltung auf Interesse und Bewunderung. Andrea Braunberger-Myers Eröffnung der Ausstellung zur Ökumenischen Friedensdekade Frieden geht anders mit Schwerpunkt Südafrika in der Alten Nikolaikirche Hat auch Kleingeld Macht? Am 8. November begann in der Alten Nikolaikirche die Ausstellung über gewaltfreie Aktionen, die in den letzten 50 Jahren in mehreren Ländern zum Frieden geführt haben. Die geladenen Zeitzeuginnen Veronika Schöppner, Ursula Trautwein und Dorit Becher (von Foto: Gerhard Jahn Von links nach rechts: Dr. Hans Misselwitz, Almuth Berger, Dr. Katharina Kunter (Moderatorin), Stefan Hilsberg links) hatten erlebt, dass Kleingeld Macht hat: Sie organisierten seit 1976 die Aktion Kauft keine Früchte aus Südafrika. Mit Mahnwachen auf dem Römerberg und an der Hauptwache sowie anderen kreativen Protesten, angeregt durch den Dialog mit Frauengruppen aus Südafrika und gebunden an die eigene Glaubenspraxis, trugen sie zum Ende der Apartheit bei und veränderten durch regionales Handeln globale Politik. Andrea Braunberger-Myers 4 Foto: F. Zbikowski Foto: Gerhard Jahn

5 Advent und Weihnachten in der St. Paulsgemeinde Adventsvespern Alte Nikolaikirche, 17 Uhr Samstag, Es begab sich aber zu der Zeit... Frauen-Kammerchor Cantilena, Leitung: Karin Baumann Isabella Kreith, Klavier Pfrn. Andrea Braunberger-Myers Sonntag, Advent mit Johann S. Orgelwerke und Choralbearbeitungen von Bach Michael Riedel, Orgel Pfr. Peter Dennebaum Samstag, Nikolaus als Ikone Christian Baumann, Orgel Pfr. David Schnell Sonntag, O komm, o komm, Immanuel Chormusik von Rheinberger, Distler, Bruckner, Lauridsen, Gjeilo und Victoria Vocalensemble am Frankfurter Kaiserdom, Leitung: Andreas Boltz Pfrn. Andrea Braunberger-Myers Samstag, Christmas Carol Singing Trinity Lutheran Church Sanctuary Choir Leitung: Johanna Tierling Pfr. Wayne Braun Sonntag, Internationale Weihnachtslieder Chor Haste Töne, Frankfurt Leitung: Friedrich Vette Pfr. Peter Dennebaum Samstag, In memoriam Horst Christoph Diehl Werke von Telemann, Homilius, Schütz und Weihnachtslieder Instrumentalsolisten, Heinrich-Schütz-Kantorei, Leitung: Karin Baumann Pfrn. Andrea Braunberger-Myers Sonntag, Festliche und beschwingte Bläsermusik Ev. Posaunenchor Bergen-Enkheim, Leitung: Ralf Schuh Pfr. Jeffrey Myers Jeden Mittwoch im Advent (2., 9., ) findet jeweils um 17 Uhr in der Alten Nikolaikirche ein Adventsliedersingen nach Wunsch statt. Jeden Mittwoch und Samstag im Advent erklingen um 18 Uhr Posaunen von der Dachgalerie der Alten Nikolaikirche. Weihnachtskonzert Donnerstag, , 19 und 20 Uhr Maria in der Musik von Brahms, Purcell und di Lasso und internationale Weihnachtslieder Trinity International Concert Choir Leitung: Michael Muche Eintritt frei, Spende erbeten. Gottesdienste am Heiligen Abend Die Gottesdienste an Heiligabend in der Alten Nikolaikirche beginnen mit der Kinderchristvesper um Uhr. Die Christvesper mit der Heinrich- Schütz-Kantorei und festlicher Weihnachtsmusik folgt um 18 Uhr im Anschluss auf das Große Stadtgeläute (17 Uhr). Zwischen 19 und 22 Uhr ist die Kirche offen, um 23 Uhr folgt die Christmette: Feiern Sie mit uns einen Heiligen Abend um 23 Uhr mit internationalen Liedern in swingendem Jazz. Das Team um Stadtkirchenpfarrer Peter Dennebaum und Organist Christian Baumann freut sich auf Sie! Adventfeier der Senioren Am Mittwoch, um 15 Uhr sind Seniorinnen und Senioren der Gemeinde wieder herzlich zur traditionellen Adventfeier im Gemeindehaus eingeladen diesmal in das neue Haus Saalgasse 17, welches auch für gehbehinderte Menschen geeignet ist. Kaffee, Tee, Weihnachtsplätzchen und ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Texten stimmen auf Weihnachten ein. Leitung: Pfrn. Andrea Braunberger-Myers Klavier: Joachim Thrun Ausstellungsbesuche im Januar und Februar Das Museum Wiesbaden, das Brücke- Museum Berlin und andere erarbeiteten die Ausstellung mit Selbstbildnissen und anderen Werken des Malers Karl-Schmidt-Rottluff und seiner Weggefährten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Emil Nolde. Mittwoch, 13. Januar 2016 Treffpunkt: Uhr DB-Zentrum/ Frankfurt HBF, Rückkehr: ca Uhr, Kosten: 8 Euro (Fahrt/Führung/Eintritt), vor Ort bar zu zahlen Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt Japans Liebe zum Impressionismus von Monet bis Renoir. Die 90 Werke französischer Impressionisten aus japanischen Sammlungen waren bisher nie in Europa zu sehen. Donnerstag, 18. Februar 2016 Treffpunkt: 9.45 Uhr DB-Zentrum/ Frankfurt HBF, Rückkehr: ca Uhr, Kosten: 25 Euro (Fahrt/Führung/Eintritt), vor Ort bar zu zahlen Anmeldung: , monika.geselle@frankfurt-evangelisch.de 5

6 6 Peter Dennebaum Neuer Pfarrer auf der Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an der Alten Nikolaikirche und im Dekanat Liebe Schwestern und Brüder, viel habe ich bereits über Ihre kulturelle Offenheit und Fortschrittlichkeit gehört Ihr prophetischer Ruf eilt Ihnen voraus! Sechseinhalb Jahre habe ich in den USA in New York und Washington, DC, gelebt und für Gemeinden der United Church of Christ (UCC) gearbeitet, wurde 2007 in ihr auch ordiniert. In den Staaten habe ich vor allem als Intentional Interim Minister (IIM) gearbeitet. Ein IIM wird für zirka zwei Jahre von einer Gemeinde eingestellt, um zukunftsfähig zu werden und neue Identität zu finden. Davor war ich für sechs Jahre Personalreferent im Daimlerkonzern und in der Commerzbankzentrale hier in Frankfurt, u. a. im Team Compensation & Benefits. In meiner letzten Wirkungsstätte bei der Ev. Stephanusgmeinde in Gießen teilte ich mein Pfarrhaus mit bis zu sechs Asylsuchenden, die mein Leben verändert haben. Und so suche ich weiter Mitstreiter/innen, die in Jesu Namen der Stadt und der Welt Bestes suchen! Ich freue mich daher sehr auf Sie und unsere Begegnungen! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Peter Dennebaum, Pfr. Der Kindergarten hat eine neue Eingangstür! Bei einer Begehung zum vorbeugenden Brandschutz wurden Mängel im Kindergarten (Baujahr 1957) festgestellt. In der Zeit der dreiwöchigen Sommerferien wurden deshalb mehrere Umbaumaßnahmen im ganzen Haus durchgeführt: Der Kreativraum im Untergeschoss, genannt Regenbogenland, bekam einen Notausgang in den Vorgarten. Das Mitarbeiterzimmer erhielt ein großes Fenster als Notausstieg: Diese Veränderungen kann man gut von außen erkennen. Im Inneren wurden die beiden Stockwerke durch Wände mit Glastüren voneinander getrennt. Als die Erzieherinnen frisch erholt aus dem Urlaub kamen, waren die Handwerker noch am Arbeiten und ein Ende nicht in Sicht. Zum Glück waren wohlweislich noch keine Kinder da, so konnten wir einräumen und uns mit dem neuen Haus anfreunden. In den Tagen danach lief noch nicht alles nach Plan. Doch neue Kinder wurden im Kindergarten aufgenommen und mit Geduld und Liebe eingewöhnt, trotz Baulärm und Schmutz. Ein Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz und ihr Engagement! Über die nächste Baumaßnahme freuten sich Kinder und Erzieherinnen: eine neue Rutsche im Garten! Im November durften wir sie einweihen. Christine Moses, Leiterin Evangelische Andachten im Lebenshaus Seit dem Buß- und Bettag im November 2015 gibt es im Lebenshaus der Caritas in der Buchgasse 1-3 evangelische Andachten zu den großen christlichen Feiertagen, also zu Weihnachten, an Ostern, an Pfingsten und zum Reformationstag bzw. Buß- und Bettag. Die Andachten, die von Pfrn. Braunberger-Myers gehalten werden, finden jeweils um 17 Uhr statt, die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Homepage der St. Paulsgemeinde, und dem Aushang im Haus selber. Bericht aus dem Kirchenvorstand In seiner Sitzung am 7. Oktober informierte sich der Kirchenvorstand über Hilfsmöglichkeiten der Ev. Kirche für Flüchtlinge. Die Kosten der Inneneinrichtung für das nächste Gemeindehaus Klein-Nürnberg werden sich der Ev. Regionalverband, die St. Paulsgemeinde und die Kristusgemeinde teilen; eine letztendliche Klärung erfolgt bis Dezember. Vertreter bzw. Stellvertreter für die neue Dekanatssynode, die sich im Januar 2016 konstituieren wird, sind Martin Grün und Jürgen Streckenbach; Pfarrerin Braunberger-Myers wird ebenfalls der Dekanatssynode angehören. Am 10. November stellte sich Peter Dennebaum im Kirchenvorstand vor. Er möchte als Stadtkirchenpfarrer ein englischsprachiges Angebot aufbauen und damit Touristen, Arbeitnehmer, die auf Zeit nach Frankfurt entsendet wurden, sowie Flüchtlinge ansprechen. Zudem möchte er spirituell Neugierige und Kirchenferne erreichen und vielfältige Gottesdienstformen ausprobieren. A. Braunberger-Myers F. Zbikowski Ausstellung Jonas Englert PRAELUDIUM 28. Februar 3. März 2016 Alte Nikolaikirche, Uhr Video- und Sound-Installation inspiriert durch die Skulptur des Schmerzensmannes in der Alten Nikolaikirche. Foto: Gerhard Jahn

7 Veranstaltungen im Gemeindehaus Gemeindenachmittage: Mittwoch, 13. Januar, 15 Uhr Geschichten vom Winter Mittwoch, 3. Februar, 15 Uhr Wir feiern Fastnacht Flötenspielkreise: Kontakt: Johanna Oswald, Tel Kinderchor (ab 5 Jahren): mittwochs, 17 Uhr Kontakt: Johanna Oswald Seniorenclub: mittwochs Uhr Kontakt: Margarete Mischur Handarbeitskreis: donnerstags, Uhr Weihnachtsfeier am Kontakt: Lieselotte Trippel Tel Heinrich-Schütz-Kantorei: donnerstags, Uhr Kontakt: Karin Baumann AL-ANON: dienstags, Uhr, freitags, Uhr Kontakt: Mo Fr Tel Meditativer Tanz Sa. von Uhr, 14-tägig Kontakt: Lilo Nold Tel Familiennachrichten Bestattet wurde: Margarete Cieslock-Mohr Getauft wurde: Niclas Brendel Getraut wurden: Sung-Yul Choi und Soo-Hyun Oh Kollekten Dezember Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.v Arbeit mit Senioren Kirchenmusik Paulsgemeinde Brot für die Welt Gemeindezeitung Kirchenmusik Paulsgemeinde Arbeit mit Senioren Gemeindezeitung Januar Diakonie der Indonesischen Kristusgemeinde Christlicher AIDS-Hilfedienst e. V Notfallseelsorge Kirchenmusik Paulsgemeinde Gemeindezeitung Frankfurter Bibelgesellschaft Februar Gesamtkirchliche Aufgaben Kindergottesdienst Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit Arbeit mit Senioren Heinrich-Schütz-Kantorei sucht Sänger Die Kantorei singt an ausgewählten Sonnund Feiertagen in unserer Alten Nikolaikirche. Dazu gehören die Osternacht, der Gottesdienst am Heiligen Abend und der Ewigkeitssonntag. Ein weiterer Termin ist die Nacht der Kirchen. Ab 11. Januar beginnen die Proben für das Konzert am 10. Juli Auf dem Programm stehen u. a. zwei Telemann- Kantaten. Ein größeres Konzert ist für 2017 geplant. Die Chorproben finden donnerstags von Uhr bis Uhr statt, und zwar im neuen Gemeindehaus der Paulsgemeinde in der Saalgasse 17. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Es ist möglich, nur einzelne Projekte mitzusingen. Zu hören ist die Kantorei am Samstag, 19. Dezember um Uhr in der Adventsvesper in der Alten Nikolaikirche mit Werken von Telemann, Homilius und Schütz sowie Weihnachtsliedern. Informationen über die Chorleiterin Karin Baumann (Tel oder karin.baumann@paulsgemeinde.de) oder die Homepage MusikAltNikolai.de. Wir freuen uns auf Sie! K. Baumann Orgelkonzert zum Jahresabschluss Lebbe geht weider Mittwoch, 30. Dezember, 17 Uhr Christian Baumann, Orgel Der Eintritt ist frei Auch in diesem Jahr lädt die Paulsgemeinde zu einem Jahresabschlusskonzert ein. Wir gedachten in diesem Jahr des 125. Todestages von César Franck, und so erklingt eines der Hauptwerke Francks, der Choral Nr. 1 in E-Dur. Daneben stehen kürzere und weniger bekannte Orgelwerke, vor allem Stücke mit einem Ostinato. Das ist eine sich stetig wiederholende musikalische Figur, etwa eine Melodie oder ein bestimmter Rhythmus. Die Wiederholung einer solchen Figur kann stehen für vielerlei: Hartnäckigkeit, Schmerz, aber auch überschäumende Freude. All diese Aspekte sollen im Konzert zum Klingen kommen, in Kompositionen von Frescobaldi, Buxtehude, Bach, Reger, Janáček, Franz Schmidt und Jehan Alain. Wir denken bei solch einer unablässigen Wiederholung eines Motivs auch an die Ewigkeit Gottes, wir dürfen darauf hoffen, dass trotz allem das Leben weitergeht daher das Motto unseres Konzertes. Christian Baumann Gottesdienste im Franziska- Schervier-Seniorenzentrum Lange Straße Donnerstag, , Uhr Dienstag, , Uhr (Weihnachtsgottesdienst) Donnerstag, 28.1., Uhr Donnerstag, 18.2., Uhr BRILLEN-WEISS am Römer 069/

8 Anschriften Vorsitzender des Kirchenvorstandes Martin Hunscher Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers Saalgasse 17, Frankfurt, Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit Peter Dennebaum Gemeindebüro Saalgasse 17, Frankfurt, Tel , Fax Di., Mi., Fr., von bis Uhr Organist Dr. Christian Baumann Kantorin Karin Baumann Küster und Hausmeister Carsten Schwöbel Battonnstr. 2, Tel Kindergarten Große Fischerstraße 28, Tel Fax: Leiterin: Christine Moses Einkaufsservice 60 plus des Diakonischen Werkes Tel Seniorenarbeit im Planungsbezirk Monika Geselle, Gemeindepädagogin monika.geselle@paulsgemeinde.de Diakoniestation ggmbh im Ev. Pflegezentrum Battonnstraße 26 28b, Tel Patronatsverein Alte Nikolaikirche Frankfurt am Main e. V. patronatsverein@alte-nikolaikirche.de Frankfurter Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1822 Ev.-luth. St. Paulsgemeinde Frankfurt am Main Postbank Frankfurt am Main IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Freundeskreis Musik in der Alten Nikolaikirche, Frankfurt am Main Postbank Frankfurt am Main IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr findet in der Alten Nikolaikirche der Gottesdienst der ev. Indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main statt. Mittwoch, 2. Dezember 17 Uhr Adventsliedersingen nach Wunsch Samstag, 5. Dezember zum Nikolaustag Sonntag, 6. Dezember (2. Advent) mit Taufen Dienstag, 8. Dezember 19 Uhr Ökum. Frauengottesdienst Maria ich sehe dich in tausend Bildern Mittwoch, 9. Dezember 17 Uhr Adventsliedersingen nach Wunsch Samstag, 12. Dezember Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) Mittwoch, 16. Dezember 17 Uhr Adventsliedersingen nach Wunsch Samstag, 19. Dezember Sonntag, 20. Dezember (4. Advent) Donnerstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) Uhr Kinderchristvesper 18 Uhr Christvesper Heinrich-Schütz-Kantorei danach offene, gestaltete Kirche 23 Uhr Christmette Internationale Weihnacht Pfr. Dennebaum und andere Freitag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Pfr. Dennebaum 15 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Ev. Indonesischen Kristusgemeinde Pfrn. Rondonuwu-Lasut Samstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) Pfr. i.r. Schmidt Sonntag, 27. Dezember (1.S.n.Weihnachten) Donnerstag, 31. Dezember (Silvester) 18 Uhr Jahresschlussgottesdienst Freitag, 1. Januar 2016 (Neujahr) 17 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr mit der Indonesischen Kristusgemeinde Sonntag, 3. Januar (2.S.n. Weihnachten) Pfr. i. R. Schmidt Sonntag, 10. Januar (1. Sonntag n. Epiphanias) Pfr. Dennebaum Dienstag, 12. Januar 19 Uhr Ökum. Frauengottesdienst Segen für dich Sonntag, 17. Januar (Letzter S.n. Epiphanias) Uhr Krabbelgottesdienst 3 Könige 18 Uhr Gottesdienst zur Einführung von Pfr. Peter Dennebaum Stadtdekan Dr. Knecht und andere Sonntag, 24. Januar (Septuagesimae) Uhr Andacht zum Holocaust-Gedenken Sonntag, 31. Januar (Sexagesimae) Uhr Gesprächsgottesdienst Reformation und die eine Welt 18 Uhr Festgottesdienst Verstehst du auch, was du liest? 200 Jahre Frankfurter Bibelgesellschaft Predigt: Stadtdekan Dr. Knecht Sonntag, 7. Februar (Estomihi) Dienstag, 9. Februar 19 Uhr Ökum. Frauengottesdienst Damit Gerechtigkeit unter Euch wohnt Sonntag, 14. Februar (Invokavit) Pfr. i.r. Schmidt Uhr Krabbelgottesdienst Ich liebe... Sonntag, 21. Februar (Reminiszere) Prodekanin Dr. Schoen Uhr Gesprächsgottesdienst zur Kommunalwahl Quo vadis Frankfurt Pfr. Dennebaum und andere Sonntag, 28. Februar (Okuli) Uhr Gottesdienst zur Kunst-Installation PRAELUDIUM Jonas Englert Ökumenisches Friedensgebet am 26. Januar und am 23. Februar, jeweils um 18 Uhr Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt/Main Verantwortlich: Andrea Braunberger-Myers, Saalgasse 17, Frankfurt/Main, Tel.: , info@paulsgemeinde.de Layout und Druck: Ariel Druck- und Verlags GmbH, Berner Str. 115, Frankfurt am Main

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Rundbrief Januar/Februar 2016 Grußwort Liebe Geschwister, Da haben

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr