GBIF-D: Das deutsche Verbundprojekt der Global Biodiversity Information Facility Infrastruktur und Daten-Netzwerk für die Biodiversitätsforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GBIF-D: Das deutsche Verbundprojekt der Global Biodiversity Information Facility Infrastruktur und Daten-Netzwerk für die Biodiversitätsforschung"

Transkript

1 Maren Gleisberg & Walter G. Berendsohn - GBIF-D Koordination Botanischer Garden und Botanisches Museum Berlin-Dahlem GBIF-D: Das deutsche Verbundprojekt der Global Biodiversity Information Facility Infrastruktur und Daten-Netzwerk für die Biodiversitätsforschung GESIS DataCite Workshop Köln am

2 Inhalt Die Basis: GBIF International Das deutsche Verbundprojekt GBIF-D Daten-Infrastruktur & Technologien Daten-Netzwerk & Partner(-Projekte) Zukunftsaufgaben & Perspektive

3 Die Basis: GBIF International

4 Die Basis: GBIF-International Mission: Die Global Biodiversity Information Facility - GBIF hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Daten und Informationen zur weltweiten Artenvielfalt in digitaler Form über das Internet für die Forschung, Politik, Naturschutz und allgemeine Nutzung frei und dauerhaft verfügbar zu machen.

5 GBIF-International 59 Länder, 47 Organisationen > 500 Projektmitarbeiter weltweit map as of

6 GBIF-International

7 GBIF international: IUCN, GEO Bon, IPBES, GBIF = globale Biodiversitätsdaten aus der Forschung werden zur Verfügung gestellt für: Entscheidungsträger Forschungszwecke Öffentliche Nutzung GBIF unterstützt internationale Organisationen, z.b.: IUCN, GEO Bon, EU Bon, GEOSS, Vorbereitungen für einen zukünftigen Weltbiodiversitätsrat (IPBES)

8 GBIF Daten in Publikationen

9 Das deutsche Verbundprojekt GBIF-D

10 GBIF-Deutschland (GBIF-D) Deutschland gehört zu den Gründungsmitgliedern von GBIF (2001), stellt bereits seit 2003 Biodiversitätsdaten zur Verfügung, seit Ende 2010 GBIF-Deutschland (GBIF-D) neue BMBF-Förderphase

11 GBIF-D Projekte : Die Finanzierung BMBF unterstützt 3 Förderprogramme zur Finanzierung von GBIF-D ( Ende 2010: Investitionen in die technische Infrastruktur BMBF & DFG: zahlen gemeinsam deutschen Beitrag für GBIF International Secretariat in Copenhagen DFG unterstützt u.a.:

12 GBIF-D: Netzwerk aus 8 Knoten Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (BGBM), Freie Universität Berlin: Projektkoordination, Pflanzen & Protisten Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB): Pilze & Flechten, Evertebraten II Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig (DSMZ): Bakterien & Archaeen Museum für Naturkunde Berlin (MfN): Insekten (Evertebraten I), Fossilien Senckenberg Forschungsinstitut (FIS): Evertebraten III (Marine Sammlungsdaten) Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn (ZFMK): Wirbeltiere

13 GBIF-D: IT-Kommission Beratendes Gremium innerhalb von GBIF-D IT-Leiter alle beteiligten Knoteninstitute 2 Treffen p.a., Mailingliste Problembehandlungen, Synergien, Spezialisierungen Kooperation, Innovation Digitalisierungsstationen (WIKI)

14 GBIF-D Arbeitsprogramm : Die Kernaufgaben Hauptziel: Mobilisierung geeigneter Daten Erweiterung der deutschen GBIF-Community z.b. Citizen Science, Algen & Protisten, Digitalisierung und Datenmobilisierung von Daten aus naturkundlichen Sammlungen Erweiterung von Diensten für die GBIF-Community Daten-Hosting Bilddaten-Verwaltung (Image Server, BGBM) Taxonomische Informationssysteme

15 Millionen Datensätze Deutscher Beitrag zu GBIF und künftige Datenmobilisierung Provision planned Anbindung geplant Provision secured Anbindung zugesagt Data provision Daten angebunden

16 Deutscher Beitrag zu GBIF Aktuelle Datenmobilisierung Geografische Verteilung der durch Deutschland bereit gestellten primären Biodiversitätsdaten: 11 Mio. Datensätze (Stand ).

17 Deutscher Beitrag zu GBIF Datenmobilisierung 2011 & 2012 Top 10

18 as of Deutscher Beitrag zu GBIF Datenmobilisierung 2011 & 2012 Top 10

19 as of Deutscher Beitrag zu GBIF Datenmobilisierung 2011 & 2012 Top 10

20 Daten-Infrastruktur & Technologien

21 Beispiel: Geo-referenced USA data Verbatim data as shared on the network

22 Beispiel: Geo-referenced USA data Verbatim data as shared on the network

23 Beispiel: Geo-referenced USA data - Coastal regions recognised - Offshore islands recognised

24 GBIF-D: Wie werden Daten(banken) an GBIF angebunden? Datenbanken werden weiterhin vom Provider gepflegt und können mittels Provider-Software mit GBIF verbunden werden z. B. BioCASe GeoCASe oder sich den bestehenden Datenbanken, Netzwerken und Repositorien anschließen z.b. SESAM, OBIS, PANGAEA, DiversityWorkBench, Specify, etc. Maren Gleisberg, GBIF-D Koordination, BGBM Berlin-Dahlem

25 BioCASe & der ABCD - Standard BioCASe Provider Software ABCD - Standard Access to Biological Collection Data umfassend, hochauflösend, permanente Weiterentwicklung triple ID: SourceID, SourceInstitutionID, UnitID ABCD + EFG-Erweiterung: Extension for Geosciences GeoCASEe Provider Software ABCD + DNA: Erweiterung für DNA-Daten

26 Vernetzung von Primärdaten: BioCASe / GBIF Unsere Software ermöglicht die Kommunikation zwischen Providern/Datenbereitstellern und Biodiversitätsnetzwerken wie GBIF (1) Anfrage über das Internet Marmota marmota? (2) Übersetzung der Anfrage für die Quelldatenbank, Abfrage SELECT * FROM specimen WHERE ScientificName LIKE Marmota marmota% (3) Standardisierte Datenrückgabe (z.b. ABCD)

27 Daten-Infrastruktur & Technologie Finanzierung von techn. Infrastruktur ( ) u.a. Scanner, Digitalisierungsstationen, Imageserver für hochauflösendes Bildmaterial Dt. Virtuelles Herbarium Gestaltung & (Weiter-)Entwicklung der Software BioCASe & ABCD, DiversityWorkBench, SESAM,

28 Daten-Netzwerk & Partner(-Projekte) Maren Gleisberg & Walter G. Berendsohn, GBIF-D Koordination, BGBM Berlin-Dahlem

29 Projekte, die BioCASe nutzen Global Genome Biodiversity Network-GGBN

30 anymals+plants Biodiversität in der Hosentasche kostenfreie App für, (iphone) Verknüpfung von lokalem Standort (GPS), GBIF-Informationen und Informationen aus Wikipedia BMBF-Förderung Aktuell: ~ Nutzer

31 ein BioCASe Special Interest Network Quellmaterial / Belege Analyseergebnisse DNA Bank Network Webportal ABCD ABCDDNA Bereitstellung von geprüften DNA Proben für molekulare Analysen Verknüpfung der DNA Probendaten sowohl zu den beprobten Belegen als auch zu den DNA Sequenzen und anderen Analyseergebnissen Gefördert durch Initiiert von

32 Associated partners Edaphobase Co-operation partners Associated data from grey literature (expertise, monitoring reports, etc.) www BioCASE/ABCD BioCASE/ABCD Literature and collection data

33 rebind Projekt zur Rettung gefährdeter Biodiversitätsdaten Phase I Export und Transformation nach XML Phase II Validierung Phase III XML Datenbank Phase IV Netzwerkverbindung gefährdete Daten BioCASe Providersoftware XML Reparatursoftware XML v Datenarchiv + Meta data XML webservices Datenabfragen GBIF BioCASE v rebind Arbeitsschritte zur Archivierung von gefährdeten Primärdaten Workflow Konvertierung in XML Validierung und Qualitätskontrolle Archivierung Open access über Schnittstellen

34 BinHum Erschließung und Digitalisierung von objektbezogenen wissenschaftlichen Sammlungen DFG LIS Netzwerkprojekt des Humboldtringes

35 Zukunftsaufgaben & Perspektive

36 Zukunftsaufgaben Entwicklung weiterer Community-Tools & Services Vergrößerung des Netzwerkes /des Datenangebotes SIN (Special Interest Networks) AlgaTerra, DNA-Bank-Netzwerk (GGBN) Einwerbung neue Provider Verbesserung der Datenqualität Datacleaning, Beteiligung an Weltbiodiversitätsrat IPBES

37 Perspektive: GBIF International Memorandum of Understanding (MoU) entfristet Regionalisierung (European Nodes ->EU) 2012: Beitritt Brasilien & Israel GBIF Strategic Plan: Seizing the Future

38 Perspektive: GBIF-D MoU in 2012 unterzeichnet GBIF-D weiterhin voting Participant Dr. Ch. Häuser: Chair Rules Committee Dr. W. Berendsohn: Vice Chair Budget Committee Verstetigung BioCASe support am BGBM Zwischenfinanzierung durch Institutionalisierung möglich Zahlreiche Partnerprojekte (z.b. via DFG LIS)

39 Danke an die GBIF-D Partner & GBIF International Andreas Allspach, Walter G. Berendsohn, Boyke Bunk, Zdravko Čolić, Wolfram Fritsch, Maren Gleisberg, Falko Gloeckler, Peter Grobe, Anton Guentsch, Gregor Hagedorn, Christoph L. Häuser, Gerhard Haszprunar, Anke Hoffmann, Jörg Holetschek, Regine Wolfgang Kießling, Alexander Kroupa, Wolf-Henning Kusber, David Lazarus, Michael Martin, Lothar Menner, Martin Müller, Jörg Overmann, Klaus Riede, Martin Pluta, Roland R. Melzer, Wolfgang Reichert, Heike Schröder, Bernhard Schurian, Carola Söhngen, Jörg Spelda, Dagmar Triebel, Michael Türkay, Renate van den Elzen, Sabine von Mering, Tanja Weibulat die Geldgeber BMBF & DFG Das GBIF-D Projekt, Kompetenzzentren innovativer Datenmobilisierung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF finanziert (FKZ 01 LI 1001 A). GESIS für die Einladung & an Sie für Ihre Aufmerksamkeit Gibt es Fragen?

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Global Biodiversity Information Facility Ziel wiss. Daten und Informationen

Mehr

Gemeinsame Nutzung von Daten am Beispiel von Biodiversitätsdaten

Gemeinsame Nutzung von Daten am Beispiel von Biodiversitätsdaten Beispielbild Gemeinsame Nutzung von Daten am Beispiel von Biodiversitätsdaten Gabriele Dröge, Neela Enke, Anton Güntsch & Walter Berendsohn Abteilung Biodiversitätsinformatik & Labors Botanischer Garten

Mehr

Protokoll zur Sitzung der GBIF D IT Kommission am 23.09.2011. Vernetzung von Bilddaten im GBIF D Verbund

Protokoll zur Sitzung der GBIF D IT Kommission am 23.09.2011. Vernetzung von Bilddaten im GBIF D Verbund Protokoll zur Sitzung der GBIF D IT Kommission am 23.09.2011 Vernetzung von Bilddaten im GBIF D Verbund Tagungsort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Dahlem Königin Luise Str. 6 8, 14195

Mehr

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Dagmar Triebel Diversity Workbench Framework Seit 1999 Modellierung (ER-Diagramme), und Implementierung Datenbank-Komponenten (,Module

Mehr

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Dagmar Triebel Diversity Workbench Framework Seit 1999 Modellierung (ER-Diagramme), und Implementierung Datenbank-Komponenten (,Module

Mehr

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn Björn Rulik & Peter Grobe Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn GBOL-IBF-Workshop, Botanische Staatssammlung München, 20.09.2012 Was wäre wenn... Vision... wir jedes Tier, jeden Pilz

Mehr

Aktuelle Digitalisierung am Museum für Naturkunde - ZooSphere-Ansatz. Dipl.-Biol. Alexander Kroupa

Aktuelle Digitalisierung am Museum für Naturkunde - ZooSphere-Ansatz. Dipl.-Biol. Alexander Kroupa Aktuelle Digitalisierung am Museum für Naturkunde - ZooSphere-Ansatz Dipl.-Biol. Alexander Kroupa GLIEDERUNG Entomologische Sammlung Taxonomische Forschung Digitalisierung Veröffentlichung Vision PROJEKT

Mehr

Diversity Workbench Einführung

Diversity Workbench Einführung Diversity Workbench Einführung Dagmar Triebel DWB System aus SQL-Datenbanken Für Datenzentren/ Sammlungen, aber auch für Einzelanwender und große Forschungsprojekte Direkte Interoperabilität von 12 Datenbank-

Mehr

Mobilisierung von organismenbezogenen Forschungsdaten mittels Schnittstellen der Diversity Workbench

Mobilisierung von organismenbezogenen Forschungsdaten mittels Schnittstellen der Diversity Workbench Mobilisierung von organismenbezogenen Forschungsdaten mittels Schnittstellen der Diversity Workbench Dagmar Triebel DWB Datenmobilisierung 1. DWB Design 2. Schnittstellen zum Datenimport 3. Datenmanagement

Mehr

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte. Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte Dagmar Triebel Diversity Workbench Framework Modellierung (ER-Diagramme), und Implementierung

Mehr

Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter

Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter Dr. Bánk Beszteri Hustedt Zentrum für Diatomeenforschung Alfred Wegener Institut Helmholtz Zentrum

Mehr

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte. Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte Dagmar Triebel DWB System aus SQL-Datenbanken Business Solution geeignet für Datenzentren,

Mehr

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/ecron-acunova-und-sparkassebodensee-treten-biolago-e-v-bei/ Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Mehr

Diversity Workbench und DiversityCollection

Diversity Workbench und DiversityCollection Diversity Workbench und DiversityCollection Systemdesign, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Diversity Workbench Framework Seit 1999 Modellierung (ER-Diagramme), und Implementierung Informationsstruktur

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer

elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer Datenlotsen t Informationssysteme t GmbH Warum elearning Integration? Erstes Förderprogramm Neue Medien in der Bildung

Mehr

ENERGIE- FINANZIERUNG MIT DER VON ESSEN BANK

ENERGIE- FINANZIERUNG MIT DER VON ESSEN BANK ENERGIE- FINANZIERUNG MIT DER VON ESSEN BANK Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen Nicht für den Verbraucher bestimmt Kennen Sie folgende Situationen? SIE möchten Ihre Energie in mehreren Teilmengen verkaufen.

Mehr

German Barcode of Life (GBOL): DiversityCollection zum Management von GBOL-DNA-Proben

German Barcode of Life (GBOL): DiversityCollection zum Management von GBOL-DNA-Proben German Barcode of Life (GBOL): DiversityCollection zum Management von GBOL-DNA-Proben Datenfluss ein Überblick Systeme zur Datenverwaltung Zusammenführen von Experten Das GBOL Web Portal bolgermany.de

Mehr

Das Handlungsfeld Open Source

Das Handlungsfeld Open Source Das Handlungsfeld Open Source Das Handlungsfeld Open Source / Open Standards Michael Stamm Dieses Projekt der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH wird aus Mitteln der Investitionsbank Berlin open source

Mehr

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien VORTRAG 1. GRUNDSÄTZLICHES ÜBER DAS PUBLIZIEREN PUBLIKATIONEN - SITUATION AN DER TU WIEN SITUATION

Mehr

DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access

DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access Tanja Weibulat, Georg Rollinger, Wolfgang Reichert, Markus Weiss, Dieter Neubacher,

Mehr

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste DiversityCollection Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Dagmar Triebel Datenbank-Framework Diversity Workbench seit 1999 beteiligt Julius Kühn-Institut Braunschweig Berlin (vormals BBA)

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Barbara Kinter - FB 21

Barbara Kinter - FB 21 Open Government Citizen Science e-partizipation Crowd Sourcing Auch vom LANUV werden diese neuen technischen Kommunikations-und Informationswege genutzt und weiter entwickelt. Bisher hat die Abteilung

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

[do:index] Open Policies

[do:index] Open Policies [do:index] Open Policies Open Policies bezeichnet jene politischen Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, im öffentlichen Sektor und darüber hinaus digitale Offenheit und Teilhabe zu fördern.

Mehr

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen Pressemappe 1 TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen Wir begleiten Menschen und Unternehmen beim Erreichen ihrer Ziele! Wir - Gabriele und Fritz Zehetner - haben das Trainings- und Beratungsunternehmen

Mehr

Wir bewegen Innovationen. ZENIT GmbH. die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW. Doris Scheffler ZENIT GmbH. 23. September 2014, Düsseldorf

Wir bewegen Innovationen. ZENIT GmbH. die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW. Doris Scheffler ZENIT GmbH. 23. September 2014, Düsseldorf Wir bewegen Innovationen ZENIT GmbH die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW Doris Scheffler ZENIT GmbH 23. September 2014, Düsseldorf Daten und Fakten Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten

Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft. Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Sammeln, sortieren, sichern Klimadaten für unsere Zukunft Ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Langzeitarchivierung von Wetter- und Klimadaten Wir sammeln Wetterdaten für bessere Voraussagen und genauere

Mehr

Webservices an der BBAW

Webservices an der BBAW Webservices an der BBAW Stefan Dumont, Martin Fechner, Bryan Jurish, Marco Jürgens, Kai Zimmer 1. Berliner DH-Rundgang 1. September 2014 Webservices Webservices sind Programme, die für die Kommunikation

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen Lothar Menner & Daniel Mosler Daten 1815: Aufruf von Goethe 1817 Gründung der Senckenbergischen Naturforschenden

Mehr

AjBD Tagung 2004 in Potsdam

AjBD Tagung 2004 in Potsdam Die Virtuelle Fachbibliothek Recht als Recherche- und Serviceplattform des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Ivo Vogel Fachinformationsdienst für internationale

Mehr

Leistungen Transfer Finanzierung

Leistungen Transfer Finanzierung Spinnovator Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ausgründungen im Life-Science Bereich Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ein Projekt der Ascenion GmbH gefördert

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009 Matthias Knobloch M.A., Leiter Parlamentarisches Verbindungsbüro effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009 Politische Einordnung Klimaschutzaktivitäten/CO 2 -Reduzierung:

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission 3. Erfahrungsaustausch hessischer Cluster und Netzwerke Frankfurt Höchst, 6. Oktober 2010

Mehr

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke FB der frühkindlichen Bildung in 1.? Noch ein Modewort? 2. Was sollen sie leisten? 3. Was gibt es für Beispiele? Drehscheibentag am 28.09.2010 Dr. Dietlinde Granzer 4. gehören in ein Netzwerk?! 5. / Regionale

Mehr

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Facilitate Open Science Training for European Research OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Ausgangpunkt - Hide&Seek Publikationen aus EU-geförderten Projekten nicht identifizierbar

Mehr

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich 1 Breitbandversorgung Österreich Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich Breitbandstrategie und Breitbandversorgung in Österreich 2 Breitbandversorgung

Mehr

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen Überblick I Open Source Idee Beispiel CampusSource Anforderungen

Mehr

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa Dr. Wolf Junker (Referat 522) Bundesministerium für Bildung und Forschung Berlin, 26.02.2014 Übersicht 279 Mio. EUR Förderung* 122 Verbundprojekte*

Mehr

DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh DEG Wir finanzieren Chancen in Zukunftsmärkten DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh 9. Jahreskonferenz von German Water Partnership: Innovative Finanzierungsmechanismen für internationale

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten. frauenkompetenznetz Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten. Das frauenkompetenznetz fördert die Vernetzung von Frauen rund um das Thema Mentoring. Dabei geht

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel 13. Münchner Wissenschaftstage Wandel der Gesellschaft Wandel der Welt 16. November 2013 München Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen

Mehr

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. GEFÖRDERT VON DIE INITIATIVE Neue Impulse für eine Welt im digitalen Wandel Unsere Welt wird zunehmend digital.

Mehr

Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT

Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT Brüssel Tallinn Odense 5. bis 10. Oktober 2014 Inhalt I. Hintergrund der Reise II. Nutzen & Ziele III. Komposition der Reise IV. Programm V. Delegationspaket

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Validierung von CityGML-Modellen in FME

Validierung von CityGML-Modellen in FME Validierung von CityGML-Modellen in FME 22. November 2013, Berlin Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Wasserdicht? Quelle: con terra, Wersehaus 2 Agenda Projekt CityDoctor FME Technologie Validierung

Mehr

Promotionsvereinbarung

Promotionsvereinbarung Promotionsvereinbarung Präambel Gemäß 4 Abs. 1 Sätze 4 und 5 der aktuellen Promotionsordnung der TU Berlin soll eine Promotionsvereinbarung entsprechend der jeweils gültigen Regelungen der Technischen

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Maßnahmen zur Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur

Maßnahmen zur Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur Maßnahmen zur Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur Am Beispiel der Fraunhofer-Gesellschaft Gründungskulturen schaffen und gestalten Erfahrungswerte und Strategien von Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Mehr

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz. www.proterra-umwelt.de

Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz. www.proterra-umwelt.de Ihr Partner im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz www.proterra-umwelt.de Neues vom elektronischen Nachweisverfahren für Abfall 141. Arbeitskreissitzung Betrieblicher Umweltschutz 11. September 2008

Mehr

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit

developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit Sie möchten in Entwicklungsund Schwellenländern > Märkte erschließen? > innovative Technologien und Produkte pilotieren? >

Mehr

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen Sperrfrist: 10. März 2016, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der der Einweihung des

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Innovationsförderung im MW

Innovationsförderung im MW Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung.

Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung. Wirtschaftsförderung Lübeck Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung. Dr. Iris Klaßen IHK zu Lübeck Wir sind

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Das Verhältnis von IT-Zertifizierungen zum e-cf am Beispiel des Linux Professional Institute (LPI)

Das Verhältnis von IT-Zertifizierungen zum e-cf am Beispiel des Linux Professional Institute (LPI) Das Verhältnis von IT-Zertifizierungen zum e-cf am Beispiel des (LPI) DIN Informationsworkshop, Berlin, 27. Oktober 2015 Klaus Behrla, (LPI) LPI Über uns LPI bietet einen globalen Rahmen mit einem weltweiten,

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Diversity Workbench und DiversityCollection

Diversity Workbench und DiversityCollection Diversity Workbench und DiversityCollection Systemdesign, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Datenbank-Framework Diversity Workbench Seit 1999 in Kooperation mit Julius Kühn-Institut Braunschweig

Mehr

VDI-Initiative SACHEN MACHEN

VDI-Initiative SACHEN MACHEN VDI-Initiative SACHEN MACHEN Ideen made in Germany Unsere Ziele: NACHWUCHS BEGEISTERN SACHEN MACHEN begeistert Jugendliche für Technik und den Ingenieurberuf. INNOVATIONEN FÖRDERN SACHEN MACHEN fördert

Mehr

Sino-German Ecopark United Group. Stellenausschreibung Praktikanten/innen. Der Sino-German Ecopark ist ein Schwerpunktprojekt der

Sino-German Ecopark United Group. Stellenausschreibung Praktikanten/innen. Der Sino-German Ecopark ist ein Schwerpunktprojekt der Sino-German Ecopark United Group Stellenausschreibung Praktikanten/innen Der Sino-German Ecopark ist ein Schwerpunktprojekt der Regierungen Deutschlands und Chinas. Unter den Augen von Premierminister

Mehr

Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON)

Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON) Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON) Aufbau eines Europäischen Netzwerkes für Biodiversitätsinformation Anke Hoffmann & Christoph L. Häuser Museum für Naturkunde - Leibniz Institute

Mehr

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Technologie-Mix zur Daten-Versorgung DSL (leitungsgebundene Versorgung) UMTS/ LTE (Handy- und Datennetz) Satellit Kabel (TV-Kabelnetz) Je näher die Glasfaser

Mehr

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen Die Sitzung wurde von deutscher Seite durch den Beauftragten der Bundesregierung für

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen Was ist VD16/17 Massendigitalisierung? Warum ein DFG-Viewer? Technische Standards Datenformat Schnittstellen

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern PD Dr. Michael Klein Berlin, 18. November 2011 Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech Struktur,

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Frauenforschung in der Informatik: Die Situation in Österreich

Frauenforschung in der Informatik: Die Situation in Österreich Frauenforschung in der Informatik: Die Situation in Österreich Andrea Birbaumer & Hilda Tellioğlu Technische Universität Wien Inhalt Stand der Frauenforschung in der Informatik in Österreich Möglichkeiten

Mehr

Das Sainshand Industriepark - Projekt in der Mongolei

Das Sainshand Industriepark - Projekt in der Mongolei Das Industriepark - Projekt in der Mongolei Quelle: www.google.mn (mongolisch: Сайншанд) ist mit 58.612 Einwohnern (Volkszählung 2010) die Hauptstadt der Provinz Dornogovi in der Mongolei. Sie liegt in

Mehr

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 Wir setzen Ihre Visionen um! ÜBER UNS Der Mensch im Mittelpunkt Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15 zu herausragenden Leistungen. Dabei werden wir von einem breiten

Mehr

Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten

Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten 1 Allgemeines Förderansätze direkte und indirekte Zuschüsse zinsgünstige Kredite staatliche Bürgschaften Beteiligungen Steuerliche

Mehr

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn Rotary Club Bonn 20. November 2012 20 Jahre Bundeskunsthalle: Bilanz und Ausblick 20. November 2012 2 Die Bundeskunsthalle in Kürze 1.

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm. Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.de WissKI Das Projekt WissKI = Abk. Wissenschaftliche KommunikationsInfrastruktur

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum. Münchner Digitalisierungs-Zentrum

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum. Münchner Digitalisierungs-Zentrum Göttinger Digitalisierungs-Zentrum Niedersächsisch Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Münchner Digitalisierungs-Zentrum Bayrische StaatsBibliothek gdz & mdz digitalisierung Gründung: 1997 Finanzierung:

Mehr

Material- and Datenfluss innerhalb des German Barcode of Life Projektes. - DWB im BMBF- Verbundprojekt GBOL -

Material- and Datenfluss innerhalb des German Barcode of Life Projektes. - DWB im BMBF- Verbundprojekt GBOL - Material- and Datenfluss innerhalb des German Barcode of Life Projektes - DWB im BMBF- Verbundprojekt GBOL - Peter Grobe, ZFMK Biodiversitätsinforma8k 22. Workshop DiversityWorkbench Ziele, Erwartungen

Mehr

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür?

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür? CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür? Stefan Dahle Gesellschafter und Leiter Corporate Social Responsibility Stefan Dahle imug Postkamp 14a 30159 Hannover T 49.511. 12196-0 F 49.511.

Mehr

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität 12.11.2014 Aktuelle Förderprogramme Elektromobilität Projektmanagement und Unterstützung bei

Mehr

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche FrogDoc Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche Wozu eine neue Software? Ein Grossteil der zurzeit verfügbaren Software wurde basierend auf

Mehr

www.unix-ag.uni-hannover.de Antrag auf finanzielle Förderung der UniX-AG An den Studentischen Rat der Leibniz Universität Hannover

www.unix-ag.uni-hannover.de Antrag auf finanzielle Förderung der UniX-AG An den Studentischen Rat der Leibniz Universität Hannover www.unix-ag.uni-hannover.de Antrag auf finanzielle Förderung der UniX-AG An den Studentischen Rat der Leibniz Universität Hannover Dezember 2011 Was ist die U n i X A G? Die Unix-AG fördert und berät Studenten

Mehr

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis WissKI Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis Berlin 22. April 2015 Mark Fichtner Germanisches Nationalmuseum Nürnberg http://tw.rpi.edu/weblog/wp-content/uploads/2010/11/iswctagcloudnew.png

Mehr

Recorder-D: Zielsystem für mobile Datenerfassung

Recorder-D: Zielsystem für mobile Datenerfassung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Recorder-D: Zielsystem für mobile Datenerfassung Rudolf May, FG I 1.2 - Botanischer Artenschutz Fachaufgabe: Biodiversitäts-Information Einige Dinge die wir erfassen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr