Sie möchten an der EWS Ihr Studium absolvieren und suchen nach Fördermöglichkeiten?
|
|
- Ewald Peters
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Sie möchten an der EWS Ihr Studium absolvieren und suchen nach Fördermöglichkeiten? 1. BAföG Sie oder Ihre Eltern möchten auch wissen, wie sich die Kosten eines Studiums steuerlich auswirken? Dieser Flyer möchte Ihnen Antworten auf diese Fragen geben. Unsere Ausbildungsberater/innen stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an eine EWS-Akademie in Ihrer Nähe oder an eine andere Ihrer Wahl. Mit einer qualitativ hochwertigen Berufsvorbereitung investieren Sie optimal in sich selbst. Je qualifizierter Sie sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Ihrem Beruf erfolgreich sein und überdurchschnittlich verdienen werden. Also: lassen Sie sich nicht von Ihrem Ziel abbringen, wir werden gemeinsam sichere Wege finden, Ihre Ausbildung an der EWS zu realisieren. Fast alle Ausbildungsgänge der EWS sind nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderfähig. Ob im Einzelfall BAföG gezahlt wird, richtet sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und ggf. des Antragstellers. Für Auszubildende an Berufsfachschulen bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres beträgt der Bedarfssatz zurzeit 212 EURO monatlich, wenn sie bei den Eltern wohnen. Bei notwendiger auswärtiger Unterbringung erhöht sich der Satz auf 383 EURO monatlich. Abhängig von der Miethöhe kann bei entsprechendem Nachweis zusätzlich ein Wohnzuschlag von maximal 72 EURO gewährt werden (Stand: 08/2008). Die Förderung wird als Vollzuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Unter können Sie Ihren individuellen Bedarfssatz selbst ermitteln. Ferien- und Nebenjobs: Auszubildende erhalten einen Freibetrag von 255 EURO für sich selbst. Nach Abzug der Werbungskostenpauschale, der Sozialpauschale und des eigenen Freibetrages bleiben rund EURO brutto jährlich anrechnungsfrei. Das bedeutet, dass Auszubildende kontinuierlich einem 400 EURO-Minijob nachgehen können, ohne dass monatliche Abzüge von der Förderung erfolgen. Weitere Informationen / Kontakte: Detaillierte Auskünfte erteilt das Amt für Ausbildungsförderung der Stadt- oder Kreisverwaltung Ihres Wohnortes sowie die Hotline des Bildungsministeriums:
2 2. Kindergeld 3. Bonusprogramme Ihren Eltern steht so lange Kinder in der Erstausbildung sind Kindergeld bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahres zu. Zurzeit werden monatlich für das erste und zweite Kind je 164 EURO, für das dritte Kind 170 EURO und für jedes weitere Kind je 195 EURO durch die Familienkasse der für Sie zuständigen Bundesagentur für Arbeit gezahlt. (Stand: 10/2008) Frühbucherrabatt: Wenn Sie sich frühzeitig für Ihren Studienweg entscheiden und Ihre Anmeldung bis Ende Dezember abschließen, wird Ihnen die Anmeldegebühr erlassen. Vorauszahlung der Gebühren: Bei einer jährlichen Zahlungsweise erlassen wir Ihnen 2 % der Gebühren. Zahlen Sie die gesamten Studiengebühren im Voraus, erhalten Sie einen Nachlass von 4 %. Geschwisterrabatt: Besucht ein Geschwisterkind gleichzeitig oder nachfolgend die EWS, gewähren wir einen Rabatt von 3 % und erlassen Ihnen die Anmeldegebühr. Leistungsstipendium: Für Studierende, die in ihrer Ausbildung herausragende Leistungen zeigen, werden an einigen EWS-Akademien jährlich Leistungsstipendien vergeben. Detaillierte Auskünfte zur Bewerbung um ein Leistungsstipendium erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater. 2
3 4. Bildungskredit des Bundes Seit dem 1. April 2001 bietet die Bundesregierung Schülern und Studenten in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen die Möglichkeit eines zinsgünstigen Kredits nach Maßgabe der Förderungsbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Für eine staatlich anerkannte Ausbildung können bis zu EURO bewilligt werden, wobei die Förderdauer mindestens 3 Monate und maximal 24 Monate beträgt. Bei einer dreijährigen Ausbildung kann der Bildungskredit nur für die letzten beiden Jahre in Anspruch genommen werden. Der Bildungskredit wird monatlich im Voraus in Raten von 300 EURO durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ausgezahlt. Der zur Verfügung stehende Finanzrahmen ist begrenzt und wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgegeben (es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung des Bildungskredites). Die Förderung erfolgt unabhängig vom Vermögen und Einkommen des Antragstellers oder dessen Eltern und kann auch zusätzlich bzw. ergänzend zum BAföG beantragt werden. Voraussetzungen: Sie müssen volljährig sein. Ein Kredit wird maximal bis zur Vollendung des 36. Lebensjahres gewährt. Rückzahlung: Vier Jahre, nachdem Ihnen die ersten Raten bewilligt wurden, beginnt die Rückzahlung des Kredites. Die monatliche Rückzahlungsrate beträgt 120 EURO. Sie haben weiter die Möglichkeit, den Kredit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzuzahlen. Wo beantrage ich den Bildungskredit? Der Kreditantrag ist an das Bundesverwaltungsamt zu richten. Hier wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die Gewährung eines Bildungskredites vorliegen. Gegebenenfalls wird dann ein Bewilligungsbescheid und eine Bundesgarantie (Bürgschaft) erteilt. Diesem Bescheid wird ein verbindliches Vertragsangebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau Bankengruppe (KfW) beigefügt. Weitere Informationen / Kontakte: Bundesverwaltungsamt Eupener Straße Köln Bildungskredit Hotline: oder per Fax
4 5. Darlehen über Banken und Versicherungen Neben den speziellen Förderungen durch BAföG und den Bildungskredit des Bundes besteht auch die Möglichkeit, ein klassisches Bankdarlehen bei einem Kreditinstitut aufzunehmen. In diesem Fall müssen die Konditionen und die Kredithöhe individuell mit der kreditgebenden Bank vereinbart werden. Kredite und Darlehen gehen in der Regel mit höheren Zinssätzen und der Forderung nach Sicherheiten einher. Neben diesen gewöhnlichen Darlehen gibt es weitere kostengünstigere Möglichkeiten. Das Hypothekendarlehen: Beim Hypothekendarlehen ist die Darlehenssumme über Grundbesitz oder Wohneigentum abgesichert. Deshalb kann Ihnen die Bank in diesem Fall sehr günstige Konditionen bieten. Sollten Sie selbst kein Eigentum besitzen, sind vielleicht Ihre Eltern oder Großeltern bereit, auf das bestehende Eigentum eine Grundschuld einzutragen. Durch langfristige Laufzeiten und niedrige Tilgungsraten können die monatlichen Belastungen zusätzlich gesenkt werden. Der Zinssatz liegt zurzeit zwischen 3,8 5,5% p.a. (Stand 08/2008). Das Policendarlehen: Beim Besitz einer Lebensversicherung können Sie über die Versicherungsgesellschaft Darlehen über die bereits eingezahlten Beiträge erhalten. Die Vorteile dieser Policendarlehen liegen in den flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten und den niedrigen Zinsen (circa 4,5% p.a.). Bezüglich der genauen Konditionen setzen Sie sich bitte mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung. 4
5 6. Berufsförderungsdienst der Bundeswehr 7. Förderung nach SGB III Agentur für Arbeit... Zeitsoldaten/innen können nach dem Soldatenversorgungsgesetz durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr gefördert werden. Der Bund übernimmt in diesem Fall die Kosten für Gebühren und Lernmittel sowie den Finanzhilfeanteil des Landes. Auszug aus dem BFD über die Höchstbeträge für berufliche Bildung: (Stand 08/2008) nach 15 Monaten Wehrdienstzeit beträgt die Förderung EURO (über 21 Monate) nach 36 Monaten Wehrdienstzeit beträgt die Förderung EURO (über 21 Monate) nach 60 Monaten Wehrdienstzeit beträgt die Förderung EURO (über 36 Monate) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Kreiswehrersatzamt (KWEA)..... Falls Sie Anspruch auf eine durch den Staat geförderte Bildungsmaßnahme haben, benötigen Sie seit dem 1. Januar 2003 einen Bildungsgutschein (BGS). Dieser Bildungsgutschein dient dabei als Zusage der Bundesagentur für Arbeit für die Kostenübernahme einer Teilnahme an einer längeren Bildungsmaßnahme. Mit der Bewilligung der Teilnahme an einer Ausbildung werden folgende Kosten übernommen: Lehrgangskosten Fahrtkosten Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung Kinderbetreuungskosten Unterhaltskosten (bei Maßnahmen in Vollzeit und u.u. Teilzeit) Sollte Ihnen die Agentur für Arbeit nur zwei Jahre einer dreijährigen Ausbildung finanzieren, haben Sie die Möglichkeit das 3. Jahr über einen Bildungskredit oder ein Darlehen zu finanzieren. Tipp: Bemühen Sie sich frühzeitig um einen Bildungsgutschein am besten zu Beginn eines Kalenderjahres. 5
6 8. EWS Förderprogramm 9. Stichwort Steuern Das Darlehensmodell der EWS-Akademien soll den Studierenden helfen, einen Teil der Ausbildungskosten nach Abschluss der Ausbildung selbst zu verdienen und erst dann zu entrichten. Das EWS-Darlehen wird nach individuellen Voraussetzungen gewährt. In der Regel sollte ein Teilbetrag in Höhe von mindestens 50 % der monatlichen Gebühren auch während der Ausbildungszeit entrichtet werden, so dass sich die Ausbildungsförderung dann auf den restlichen Betrag erstreckt. Die Prüfungsgebühr bleibt davon unberührt. Es wird ein Vorzugszinssatz in Höhe von 6% p. a. gewährt, welcher deutlich günstiger ist als der Zinssatz eines üblichen Bankkredits. Nach Ende der Ausbildung kann eine Tilgungsfreiheit von bis zu sechs Monaten gewährt werden. Danach beginnt die Rückzahlung in monatlichen Raten von mindestens 150 EURO, weiterhin mit einem Vorzugszinssatz in Höhe von 6% p. a. Höhere monatliche oder vorzeitige Rückzahlungen sind zulässig und erwünscht, ebenso Sondertilgungen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, bis spätestens vier Monate nach Beendigung der Ausbildung die Höhe der Rückzahlungsrate mit dem Leiter der jeweiligen EWS-Akademie zu vereinbaren. Nach 10 Abs.1 Ziff. 9 EStG können Ausbildungskosten als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Damit das Schulgeld gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden kann, muss es sich bei der Schule um eine staatlich genehmigte Ersatzschule oder eine nach Landesrecht anerkannte allgemeinbildende Ergänzungsschule handeln. Nur in diesem Fall sind 30 % des Schulgeldes, jedoch höchstens 5000 EURO im Jahr, vom steuerpflichtigen Einkommen abzugsfähig. Anfallende Zinsen für aufgenommene Darlehen zur Finanzierung der Aus- und Fortbildung können steuermindernd wirken. Umschüler/innen können unter dem Stichwort»Werbungskosten«alle Aufwendungen im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Fortbildung geltend machen, dies gilt u. U. auch für Ausbildungskosten. Voraussetzung hierfür ist ein steuerpflichtiges Einkommen während der Fortbildungszeit, wobei hierzu auch die gemeinsame Veranlagung mit dem Ehepartner zählt. In einigen Fällen hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Fortbildungskosten vollständig abgesetzt werden können. Seit dem 1. Januar 2004 besteht in Abhängigkeit vom Einkommen zusätzlich die Möglichkeit, Aufwendungen bis zu EURO (für Schulgelder, Lernmittel, etc.) von der Steuer abzusetzen. Diese können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Für die genannten Informationen und beschriebenen Verfahren kann keine Garantie übernommen werden! Wenden Sie sich für verbindliche Informationen bitte an Ihr zuständiges Finanzamt. Liebe Interessenten, die Förderbedingungen können sich von Jahr zu Jahr ändern. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall umfassend und individuell bei den für Sie zuständigen7 Behörden bzw. Ämtern. Ihr EWS-Team
7 8
Finanzierungsfibel 0511 / 15062
1. BAföG 2. Bildungskredit des Bundes 3. Darlehen 4. Bundeswehr (BFD) 5. Arbeitsagentur - Bildungsgutschein - 6. Steuerliche Berücksichtigung 0511 / 15062 Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes haben
Möglichkeiten der Finanzierung. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Nebentätigkeit
Möglichkeiten der Finanzierung Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) 1. BAföG für die Erstausbildung Für Auszubildende an Fachschulen ist das Amt für Ausbildungsförderung, in dessen Bezirk sich die
Die Finanzierung der Psychotherapieausbildung - Rechtliche Rahmenbedingungen für Förderungsmöglichkeiten 1
Die Finanzierung der Psychotherapieausbildung - Rechtliche Rahmenbedingungen für Förderungsmöglichkeiten 1 Ingrid Dorschner-Wittlich 2 Für die Ausbildungen nach dem PsychThG zum Psychologischen Psychotherapeuten
Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung?
BILDUNGSKREDIT FÜR SCHÜLER UND STUDIERENDE Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung? Die Zukunftsförderer Ein Ziel, zwei Schritte Der Antragsweg Die Bewilligung von Leistungen nach diesem
Bildungskredit- programm
Bildungskredit- programm Merkblatt zum Bildungskreditprogramm Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im November 2010 Ansprüche können aus dem Inhalt dieses Merkblattes nicht hergeleitet
BAföG-Darlehen. Merkblatt mit Hinweisen zur Rückzahlung von zinsfreien Darlehen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
BAföG-Darlehen Merkblatt mit Hinweisen zur Rückzahlung von zinsfreien Darlehen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 2002 Rückzahlung
Bildungskredit. M e r k b l a t t. des Bundesministeriums für Bildung und. Forschung zum Bildungskreditprogramm
Bildungskredit M e r k b l a t t des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Bildungskreditprogramm Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung September 2001 - 2 - I. Welche
Bildungskredit Die Förderung für Schüler und Studierende
Bildungskredit Die Förderung für Schüler und Studierende Ein Angebot ganz nach dem Geschmack von Wissenshungrigen Die Bundesregierung bietet gemeinsam mit der KfW und dem Bundesverwaltungsamt Schülern
Wir machen Karrieren!
Das Zentrum für Studium und Karriere (ZSK) informiert: Studienfinanzierung Wir machen Karrieren! Dr. Daniela Stokar von Neuforn 10 gute Gründe für ein Studium 1. weil Du Dich für ein bestimmtes Studienfach
Schüler-BAföG So kannst Du Dich fördern lassen!
forum-berufsbildung.de/ausbildung Schüler-BAföG So kannst Du Dich fördern lassen! Was ist BAföG? BAföG Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG genannt, ist ein Bundesgesetz. Es wird inhaltlich
Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung Referenten: Referenten: Dr. Gabriele Lau Dr. Christian Petrasch Kosten Studiengebühren Semesterbeitrag kostenpflichtige Berufsausbildung
Meister BAföG. Personenkreis:
Meister BAföG Das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) sog. Meister BAföG begründet einen individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen,
2 Bundesausbildungsförderung
2 Bundesausbildungsförderung 2.1 BAföG und Mehrbedarf Da die Förderung nach dem BAföG ausschließlich auf den Ausbildungsbedarf des Auszubildenden abzielt, wird ein Mehrbedarf wegen Schwangerschaft in diesem
FS_MaKoVe_FINANZ_140626. Fotos: SRH Fachschulen. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. FS_MaKoVe_FINANZ_140626 Fotos: SRH Fachschulen SRH Fachschulen GmbH Bonhoefferstr. 1 69123 Heidelberg Telefon +49(0)6221 88-4488
Sie wünschen sich Rückenwind für Ihre berufliche Qualifizierung?
MEISTER-BAföG AFBG Sie wünschen sich Rückenwind für Ihre berufliche Qualifizierung? Die Zukunftsförderer Erste Schritte auf dem Weg zum Meister Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), das
Meister-BAföG. Informationen zur. Förderung nach AFBG. Geld vom Staat Förderungsleistung Antragsverfahren. für Studieninteressierte
Meister-BAföG Informationen zur Förderung nach AFBG Geld vom Staat Förderungsleistung Antragsverfahren für Studieninteressierte Förderung nach dem AFBG Mit dem Aufstiegsfortbildungsförde rungsgesetz (AFBG)
Studienfinanzierung. 1. Darlehen. 1.1. Bafög
Studienfinanzierung 1. Darlehen 1.1. Bafög Eine mögliche Variante der Studienfinanzierung ist die Inanspruchnahme der Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG). Die Leistungen
Qualifikation - Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Wuppertaler Kreis e.v. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung Qualifikation - Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft Tagung am 20. April 2004
*AI01IV04-80-11BK058226113062012*
Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER/IN TELEFON ZENTRALE AUSKUNFT TELEFONZEITEN Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln TELEFAX +49(0)22899 358-4850 oder +49(0)221 758-4850 E-MAIL INTERNET
finanzierung wie finanziere ich mein studium? Mein Studium. MainSWerk. Vom Stipendium bis zum Studienkredit
finanzierung wie finanziere ich mein studium? Vom Stipendium bis zum Studienkredit Mein Studium. MainSWerk. Ein Studium kostet nicht nur Zeit Die finanziellen Rahmenbedingungen Ihres Studiums sind ein
Darlehensverwaltung und -einzug nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Darlehensverwaltung und -einzug nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) der Darlehenseinzug wird vom Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln, Telefon: 022899 358-4500,
Meister-BAföG AFBG Die Förderung für Ihre Karriere
Meister-BAföG AFBG Die Förderung für Ihre Karriere Wie gefördert wird Die nach Landesrecht zuständige Behörde entscheidet über: 1. Zuschüsse und Darlehen zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
Richtlinien für die Vergabe von sozialen Unterstützungen Windelstipendien Freitischen
Trier, im Oktober 2012 Richtlinien für die Vergabe von sozialen Unterstützungen Windelstipendien Freitischen Soziale Unterstützungen, Windelstipendien und Freitische können nur insoweit vergeben werden,
KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium
KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium Der Weg zum KfW-Studienkredit Der Antragsweg Das Antragsformular finden Sie im Online-Kreditportal unter www.kfw.de/studienkredit. Auf
KfW-Studienkredit. Mit dem Studienkredit der KfW konzentriere ich mich auf das Wesentliche. Bank aus Verantwortung
KfW-Studienkredit Mit dem Studienkredit der KfW konzentriere ich mich auf das Wesentliche. Bank aus Verantwortung Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot
BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss
BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss Bildung hat bei uns Kredit Eine gute Ausbildung ist eine Investition in die eigene Zukunft. Sie bringt aber auch finanzielle Belastungen mit
KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium
KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden zur Verfügung. Der
BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende
BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende 1. BAföG - Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz: www.bafög.de Das BAföG ist die staatliche Studienförderung in Deutschland.
Staatlich geprüfter Betriebswirt Wirtschaftsinformatik
anerkannte Ersatzschule Schul-Nr. 01P12 Fachgebiete Staatlich geprüfter Betriebswirt Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Informatik und Programmierung Datenbanken und Angewandte
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 25.11.2015) die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die KfW Unser Service für
ERFOLGREICH INVESTIEREN. Wie finanziere ich mein FHDW-Studium?
ERFOLGREICH INVESTIEREN Wie finanziere ich mein FHDW-Studium? INTRO Dass sich ein Studium an einer privaten Hochschule nicht jeder leisten kann, ist ein verbreitetes Vorurteil, das zunehmend jedoch an
dein weg in studium und beruf Tipps zur Studienfinanzierung abi.de Mit freundlicher Unterstützung Foto: Anahi Weber
dein weg in studium und beruf go abi.de Tipps zur Studienfinanzierung Mit freundlicher Unterstützung Foto: Anahi Weber Was kostet ein Studium? Studieren bedeutet, für ein paar Jahre viel Zeit, Engagement
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Studiengebühren und Studienfinanzierung
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Studiengebühren und Studienfinanzierung Inhaltsverzeichnis 1. Ab wann erheben die Hamburger Hochschulen Studiengebühren? 2. Wie hoch ist die Studiengebühr? 3. Was
R I C H T L I N I E N. für die Vergabe von Darlehen für bedürftige Studierende durch den Härtefonds des Deutschen Studentenwerks (DSW)
R I C H T L I N I E N für die Vergabe von Darlehen für bedürftige Studierende durch den Härtefonds des Deutschen Studentenwerks (DSW) Für die Antragstellung, die Bewilligung, den Vertragsschluss, die Auszahlung
Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?
KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden
Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen. Dr. Anja Altmann Hannover, 4. Juli 2006
Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen Dr. Anja Altmann Hannover, 4. Juli 2006 Rahmenbedingungen Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.01.2005 erlaubt die Einführung sozialverträglicher Studiengebühren
STUDIEN FINANZIERUNG. Tipps für Studierende
STUDIEN FINANZIERUNG Tipps für Studierende DIE INVESTITION IN BILDUNG WIRFT DIE BESTEN ZINSEN AB. (Benjamin Franklin) STUDIEREN ZAHLT SICH AUS Sie möchten studieren? Auf geht s! Akademiker sind seltener
Der KfW-Studienkredit. Finanzierungsmöglichkeit für einen Auslandsaufenthalt
Der KfW-Studienkredit Finanzierungsmöglichkeit für einen Auslandsaufenthalt Agenda - KfW-Studienkredit - Allgemeines - Die Vorteile auf einen Blick - geförderter Personenkreis - Fördermöglichkeiten - Antragsverfahren
Finanzierung der Qualifizierung
Finanzierung der Qualifizierung Markt der Möglichkeiten, 25.11.2014 Veronika Erler, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart Überblick Finanzierungsmöglichkeiten Beruflicher Aufstieg mit Berufsabschluss
Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren. Herzlich Willkommen Florian Manke
Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren Herzlich Willkommen Florian Manke Übersicht 1. Kosten 2. Stipendien 3. Kredite 4. BAföG 5. Steuerliche Absetzbarkeit 1. KOSTEN 1. Kosten Die
Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen
Hausarbeit Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen angefertigt im Fach Betriebswirtschaftslehre WF 63 / Herr Hagel erstellt von Felix Winters vorgelegt am 06.05.2008 1 Gliederung
Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?
SOZIAL INVESTIEREN Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? Die Zukunftsförderer Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung.
Bildungskredit. Neue Förderbestimmungen vom: 01.04.2009
Bildungskredit Neue Förderbestimmungen vom: 01.04.2009 Seit dem 1. April 2009 gelten die neuen, verbesserten Förderbestimmungen des Bildungskreditprogramms. 1 Zweck der Förderung 2 Berechtigte 3 Vergabekonditionen
Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?
KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden
Bewerbungsunterlagen im Überblick
Bewerbungsunterlagen im Überblick Wenn Sie sich bei uns bewerben wollen, so reichen Sie bitte folgende Unterlagen vollständig ein: o Anmeldebogen mit Angaben zur bisherigen Ausbildung und Berufstätigkeit
Richtlinie für die Vergabe von Darlehen aus dem Darlehensfonds
3 Darlehen 3.1 Sozialdarlehen des Studentenwerkes Das Studentenwerk Rostock verwaltet einen eigenen Darlehensfonds. Aus diesem Fonds werden kurzfristige Darlehen gewährt, die zur Überbrückung finanzieller
Übersicht Anspruchsberechtigung Zuschlag nach 22 Abs. 7 SGB II
Arbeitshilfe zu Kosten der Unterkunft für Schüler, Studierende und Auszubildende, die Ausbildungsförderung, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld erhalten Übersicht Anspruchsberechtigung Schüler
Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?
KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Der Weg zum KfW-Studienkredit Der Antragsweg Das Antragsformular finden Sie in unserem Online-Kreditportal
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 05.11.2014) die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die KfW Unser Service für
Podcast BAföG Kredit Stipendium: Wie finanziere ich mein Studium?
Podcast BAföG Kredit Stipendium: Wie finanziere ich mein Studium? (12. Dezember 2011) 812 Euro, so hoch sind die durchschnittlichen Einnahmen eines Studierenden in Deutschland. Das ergab die letzte Sozialerhebung
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 19.03.2015) die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die KfW Unser Service für
Merkblatt Infrastruktur
Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden
999 Werbeagentur GmbH Die Kommunikationsgestalter
Das DAA-Technikum beauftragt die Kommunikationsgestalter mit dem Redesign des Unternehmensauftritts. 999 Werbeagentur GmbH Die Kommunikationsgestalter Staatlich geprüfter Techniker Ausgangspunkt für die
Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014)
Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014) Es gibt mehr als nur einen Weg: Steuerliche Vrteile Stipendien Bildungsfnds Bildungsprämie Bankkredite Unterstützung Arbeitgeber Förderkredite Hchschule
Manuskript zur Präsentation Finanzierung Ausbildung in Teilzeitform
Programmbereich SGB II Düsseldorf, August 2007 Günter Holzum Manuskript zur Präsentation Finanzierung Ausbildung in Teilzeitform Ausbildungsvergütung Die Ausbildungsvergütung wird in der Regel bei einer
von Bernadette Zettl, Bankkauffrau und Verbundstudent im 5. Semester bei der Raiffeisenbank Roth-Schwabach
von Bernadette Zettl, Bankkauffrau und Verbundstudent im 5. Semester bei der Raiffeisenbank Roth-Schwabach Inhaltsübersicht 1. VR-Verbundstudium 1.1 VR-Verbundstudium - Was ist das? 1.2 Ablauf des VR-Verbundstudiums
Information für Auszubildende, Studierende und Schüler:
Information für Auszubildende, Studierende und Schüler: Hartz-IV-Zuschuss zur Miete seit Jahresbeginn möglich Bekommen Sie als Schüler/in oder Student/in BAföG? Oder beziehen als Auszubildende/r Ausbildungsbeihilfe
Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten
Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Fernstudium Steuerliche Absetzbarkeit BAföG und Förderprogramm der Bundeswehr Förderangebote der Euro-FH Bildungskredite und Bildungsfonds Stipendien
Ihre Weiterbildungsrechnung geht auf... Gefördert zum Wunschberuf! Herzlich willkommen zum Vortrag von FORUM Berufsbildung e.v.
Ihre Weiterbildungsrechnung geht auf... Gefördert zum Wunschberuf! Herzlich willkommen zum Vortrag von FORUM Berufsbildung e.v. vorgestellt von: Beatrix Boldt Diplom Kauffrau Leitung Berufliche Weiterbildung
Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten vom 10. Dezember 2014 - IV 342-167.10 -
Richtlinien zum Kommunalen Investitionsfonds ( 22 FAG) Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten vom 10. Dezember 2014 - IV 342-167.10 - Auf Grund des 22 des Finanzausgleichsgesetzes
Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation
Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung Stefan Erbe Studienorganisation 1. Möglichkeiten der Studienfinanzierung Vielzahl von staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten! Welches dieser Instrumente im
Wie finden Sie die richtige Weiterbildung und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Förderung Berufsbegleitender Weiterbildung Wie finden Sie die richtige Weiterbildung und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Herzlich willkommen zum Vortrag von FORUM Berufsbildung e.v. vorgestellt von
Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de
Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG und Studienfinanzierungsberatung Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote
IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014
IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses Darlehen nur in Kooperation mit
Das neue BAföG. Informationen zur Ausbildungsförderung BILDUNG
Das neue BAföG Informationen zur Ausbildungsförderung BILDUNG Sie wollen einen höheren Schulabschluss erreichen? studieren? eine berufliche Ausbildung an einer Schule oder Akademie absolvieren? Sie suchen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, woher Sie Geld für Ihre Investitions- und Gründungskosten bekommen können.
Finanzierung und Fördermittel In diesem Abschnitt erfahren Sie, woher Sie Geld für Ihre Investitions- und Gründungskosten bekommen können. Der Finanzierungsplan gibt Auskunft darüber, wie viel Eigenkapital
Clever studieren. Richtig finanzieren. Eine Informationsoffensive der. Gefördert von der und vom
Clever studieren. Richtig finanzieren. Eine Informationsoffensive der Gefördert von der und vom 003_FL_StudiengebuehrenRZ.indd 1 22.01.2008 10:33:54 Uhr Studieren eine Investition in die Zukunft. Studieren
BAföG 2006. GEW-Handbuch für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten
BAföG 2006 GEW-Handbuch für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten mit Gesetzestexten, Musterbriefen, Berechnungsbeispielen und vielen Tipps Herausgegeben für die Gewerkschaft Erziehung und
08.08.2012 Seite 1 08.08.2012 Seite 1 STUDIENFINANZIERUNG IHRE MÖGLICHKEITEN
08.08.2012 1 08.08.2012 1 STUDIENFINANZIERUNG IHRE MÖGLICHKEITEN IHRE BILDUNG IST IHRE ZUKUNFT IHR STUDIENERFOLG Die akademische Qualität DARF ist hervorragend NICHT AN DER FINANZIERUNG SCHEITERN. Nahezu
Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de
Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote Besondere Angebote
Förder-Richtlinien der Harald Huppert Stiftung
Förder-Richtlinien der Harald Huppert Stiftung Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung sowie des Tierschutzes und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
KfW-Sonderprogramme zügig und erfolgreich beantragen. Der systematische Weg zum Förderkredit.
KfW-Sonderprogramme zügig und erfolgreich beantragen. Der systematische Weg zum Förderkredit. Inf Plus Ein Serviceangebot von Struktur Management Partner für Unternehmer Die KfW-Sonderprogramme Mit Hilfe
Studentenwerk Osnabrück
Studentenwerk Osnabrück Wichtige Informationen zur Studienfinanzierung Frauke Blutguth stellvertretende Leiterin Abteilung Studienfinanzierung Kristin Delfs Sozialberatung 1 Unser Service rund ums Studium:
beruflicher Weiterbildung unabhängig vom Leistungsbezug
Berufsrückkehrerinnen Frauen mit geringen Einkommen INFORMATIONSSERIE für erwerbslose Frauen 5 Förderung beruflicher Weiterbildung unabhängig vom Leistungsbezug Bildungsgutschein Maßnahmen aus Mitteln
Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung
Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen
Jobben und Studieren
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hochschulinformationsbüro ro (HIB) Jobben und Studieren Veranstaltung FH-Köln Köln, 09.10.2013 Referentin: Stephanie Schär Ansprechpartnerin: Nicole Schaefer GEW
Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege
Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege Präambel Die Verbesserung der Familienfreundlichkeit und die Förderung der Bildung und Erziehung von Kindern ist ein zentrales Anliegen des
Wohnraumförderung 2003 @ Altbausanierung. Das Aufwärmprogramm für die eigenen vier Wände.
Wohnraumförderung 2003 @ Altbausanierung Das Aufwärmprogramm für die eigenen vier Wände. Wer Energie sparen möchte, braucht nicht nur Ideen, sondern auch die richtigen Mittel. Das gilt insbesondere für
05/ Kinderbetreuungskosten. Inhalt. I. Übersicht. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es?
Kinderbetreuungskosten Inhalt I. Übersicht II. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es? IV. Gibt es einen Höchstbetrag? V. Wie werden die Kosten steuerlich berücksichtigt?
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE )
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE ) Stand: 6. März 2007 INHALT Seite Der Staat fördert die Altersvorsorge 3 Wer kann die Förderung erhalten? 3 Welche Mindesteigenbeiträge muss ich leisten?
IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten
IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses
zur Regelungen und Rechenbeispiele
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen zur Regelungen und Rechenbeispiele Sprechzeiten und Besuche für Schülerinnen und Schüler: Landesamt für Ausbildungsförderung Eingang:
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 10.08.2012) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die
Hessen-Darlehen. Kauf einer selbstgenutzten Bestandsimmobilie. Familienpläne für ein eigenes Zuhause realisieren
Hessen-Darlehen Kauf einer selbstgenutzten Bestandsimmobilie Familienpläne für ein eigenes Zuhause realisieren Förderziel Das Land Hessen fördert den Erwerb von Gebrauchtimmobilien zur Selbstnutzung mit
Förderungsergänzende Finanzierungen
Förderungsergänzende Finanzierungen Stand: 1. Mai 2009 Die WK bietet zusätzlich zur Förderung des Wohnungsbaus ergänzende Finanzierungen an. Die Gewährung derartiger Finanzierungsmittel ist von den nachfolgenden
Meister-BAföG (AFBG) PRODUKTINFORMATION (STAND 21.05.2015) Eine Förderung von Bund und Land
PRODUKTINFORMATION (STAND 21.05.2015) Meister-BAföG (AFBG) Eine Förderung von Bund und Land Sie wollen beruflich aufsteigen? Eine Fortbildung machen? Egal ob Meister/in, Techniker/in, Betriebswirt/in oder
Ratgeber Immobilienfinanzierung. Entdecken Sie, wie einfach es ist in Spanien zu lebenmit den Vorteilen der. Deutschen Bank
Ratgeber Immobilienfinanzierung DB Entdecken Sie, wie einfach es ist in Spanien zu lebenmit den Vorteilen der Deutschen Bank INHALT Einleitung 3 Was ist ein Hypothekendarlehen der Deutschen Bank 4 Prozess
Fondsgebundene Basis-Rentenversicherung
Fondsgebundene Basis-Rentenversicherung Ihre Vorsorge mit Steuervorteil Mit Bruttoprämiengarantie und Ertragssicherung*! Privat vorsorgen und Steuern sparen Für den Ruhestand vorsorgen wird für alle immer
Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Steuerliche Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Telefonvortrag am 3. März 2009 für das Portal Mittelstand-und-Familie Lothar Winkel, Steuerberater, Berlin www.mittelstand-und-familie.de
Richtlinien für die Vergabe sozialer Leistungen durch das
Richtlinien für die Vergabe sozialer Leistungen durch das Studentenwerk Thüringen Das Studentenwerk Thüringen will bedürftigen Studierenden der ihm zugeordneten Hochschulen, die unverschuldet in eine Notlage
Ihre Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Stefan Erbe, Studienorganisation
Ihre Möglichkeiten der Studienfinanzierung Stefan Erbe, Studienorganisation 1. Möglichkeiten der Studienfinanzierung Vielzahl von staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten! Welches dieser Instrumente
vereinfachte Gegenüberstellung Riester - Rente vs. Rürup - Rente
vereinfachte Gegenüberstellung Riester - Rente vs. Rürup - Rente Inhaltsverzeichnis: Seite Was ist die Riester- bzw. Rürup-Rente 2 Wer kann eine Riester-/Rürup-Rente abschließen? 2 Ansprüche im Erlebensfall
Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums
Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Berufliche Weiterbildung ist ein hohes Gut und wird deswegen vom Staat durch verschiedene Fördermittel auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Als besonderen
Meister-BAföG (172) KfW Darlehen 1. Inhaltsverzeichnis
Meister-BAföG (172) KfW Darlehen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 Jetzt oder nie.... 2 Ihre Vorteile:... 2 2. Förderbedingungen... 2 3. Konditionen... 3 Finanzierungsumfang und Höchstbetrag...
MERKBLATT BAFÖG-MK. Dieses Merkblatt soll helfen, den Antrag auf BAföG-Leistungen vollständig auszufüllen.
MERKBLATT BAFÖG-MK Dieses Merkblatt soll helfen, den Antrag auf BAföG-Leistungen vollständig auszufüllen. - 2 - Zunächst ein paar allgemeine Informationen: Schüler-BAföG wird als Zuschuss gewährt (kein
Sie möchten sich selbstständig machen?
KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?
1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate
1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 16.06.201 Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 10.06.201 Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die
Studienangebot. Betriebswirtschaftslehre B.A. Tourismus- und Eventmanagement B.A.
Studienangebot Betriebswirtschaftslehre B.A. Tourismus- und Eventmanagement B.A. Hotelmanagement B.A. Duales Studium mit integrierter Berufsausbildung Betriebswirtschaftslehre B.A. In diesem BWL-Studiengang