Neustädter Anzeiger HEUTE HIER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädter Anzeiger HEUTE HIER"

Transkript

1 PA sämtl. HH Neustädter Anzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 31, Donnerstag, den 30. April 2020, Nummer 9 HEUTE HIER Seite 3 Sprechzeiten und Termine während Corona-Situation Jahresrückblick Stadtmuseum Amtliches Ausbau Gehweg Sebnitzer Straße im Ortsteil Langburkersdorf vom Heidehübel bis Fleischerei Weber In Wort und Bild Flachdachsanierung an der Friedrich-Schiller-Oberschule Maßnahmen am Freibadesee

2 2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Wir machen Ihr Leben leichter Suche alte Einweckgläser, Holzschlafstube, Nachlassdinge, Bücher, Füllfederhalter, Briefmarkensammlung, uralte Brettspiele, Werbefiguren, Ölbild, Taschenuhr, Figur, Vase, uralte Zeitungen, Ansichtskarten, Gartengeräte, altes Werkzeug, Schrauben, Sammlerdinge, Kartenspiele, Münzen, Küchendinge, uralte Keramik, Zinn, Porzellan, Holzkiste, Reklameschild, Kuckucksuhr, Standuhr, Teppich, Regal, uralte Kommode, Globus, Telefon BZ 01 72/ Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? Wir verzimmern die Holzkonstruktion Sie montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- Abbundmaschine passgenau für eine schnelle effiziente Montage. Zimmerei/Holzbau Andreas Müller, Neukirch, Tel /31432 seit 1965 in Bischofswerda MEHNERT Bergstraße 19a Bischofswerda Tel. ( ) Tiersitterservice Manuela Wobst für alle Haustierarten Spaziergänge für Hunde Fütterung, Reinigung, Pflege Urlaubs- und Tagesbetreuung kurzfristige Terminvergabe möglich Tel. 0162/ reparieren renovieren restaurieren mit Farben, Lacken und Tapeten übernimmt für Sie Maler- und Lackierermeister - Daniel Herold sauber - sorgfältig - solide Tel. ( ) oder ( ) Holzrückung mit Miniforwarder Oberlausitzer Forstdienst Jörg Holtzsch OFD Alte Straße 31B Neukirch Telefon: / oder 0172 / Matthias Riedel Ihr Medienberater vor Ort Tel.: Mobil: Fax: matthias.riedel@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Loggia Sky traumurlaub Haus Momo Seehaus Haus Peter Villa Thormarcon info@ferienkontor-mv.de Telefon Frau Grzibek EntdEckE MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land der tausend seen Strandnähe grüne Umgebung Wohlfühl-Atmosphäre geräumige &lichtdurchflutete Wohnbereiche Parkplatz direkt am Ferienhaus Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

3 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 3 SPRECHZEITEN SITZUNGEN BEREITSCHAFT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Leserinnen und Leser des Neustädter Amtsblattes, die nachfolgenden Informationen zu den Sprechzeiten und Terminen haben den Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Amtsblattes. Das Kontaktverbot zur Eindämmung des Coronavirus bleibt zunächst bis 3. Mai 2020 bestehen, d. h. die geltenden Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregeln werden bis dahin beibehalten. Es kann sein, dass die Sprechzeiten und Termine ab dem 4. Mai 2020 weiterhin Bestand haben, es ist aber auch möglich, dass diese ihre Gültigkeit verlieren und das Rathaus wieder regulär geöffnet sein wird. Deshalb bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage, den sozialen Medien oder auf unseren Aushängen zu informieren. Bitte geben Sie alle diese Informationen auch an diejenigen weiter, die kein Internet haben bzw. benutzen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! SPRECHZEITEN Das Rathaus bleibt für den Besucherverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen ist telefonisch, per oder über den postalischen Weg in dringenden Fällen zu erreichen. Dienstag und Donnerstag von 09:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Freitag von 09:00 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr.: Meldeamt oder 237 Standesamt Stadtkasse Ordnungsamt Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen Sonstige Belange stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de D stadtverwaltung@neustadt-sachsen.d .de SITZUNGEN Die Ausschusssitzungen fallen aufgrund der derzeitgen Coronavirus-Situation aus. Die nächste Stadtratssitzung ist für den geplant. Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. SOZIALES Derzeit finden keine Sprechstunden im Bürgerbüro (Markt 24) statt. Auskünfte erhalten Sie unter der Tel bzw. per unter soziales@neustadt-sachsen.de. FRIEDENSRICHTER Schriftverkehr an Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, Anfragen unter Tel POLIZEI Karl-Liebknecht-Straße 7, Tel TOURISMUS-SERVICEZENTRUM J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax , Ticket-Hotline , touristinfo@neustadthalle.de, Das Tourismus-Servicezentrum ist für den Besucherverkehr geschlossen. HAVARIE BEREITSCHAFT Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Neustadt Tel Sebnitz Tel ENSO-Störungsrufnummern Erdgas Strom W asser ENSO - Servicenummer service@enso.de, Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Neustadt i. Sa. mbh/technische Dienste Neustadt GmbH Obergraben 1, Notruf Die Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH und die Wohnungsbau- und Wärmeversorgungsgesellschaft Neustadt i. Sa. mbh/technische Dienste Neustadt GmbH sind derzeit für den Besucherverkehr geschlossen. Stadtmuseum im Jahresrückblick 2019 Besucher und Angebote Im Jahr 2019 kamen Besucher in das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen, das waren 795 Gäste weniger als im Vorjahr. Neben dieser Anzahl konnten 246 Nutzer registriert werden, die Archiv- und Bibliotheksbestände des Hauses in Anspruch nahmen sowie Regionalliteratur kauften bzw. Anfragen stellten. Insgesamt statteten 14 Schulklassen und 17 Gruppen dem Museum einen Besuch ab. Die Museumsleiterin legt stets großen Wert auf Museumspädagogik und bot auch im vergangenen Jahr den Schulen ein vielseitiges Angebot, sei es im Zusammenhang mit den Sonderausstellungen oder auch zu geschichtlichen Themen der Stadt. Interessante Veranstaltungen und Ausstellungen Insgesamt wurden 14 Veranstaltungen organisiert, wie Vorträge zu verschiedenen Themen, Lesungen, Ausstellungseröffnungen und die traditionelle Adventsveranstaltung gemeinsam mit der Stadtbibliothek. Das Schokoladentasting mit Sarah Gierig erzielte die höchste Besucherzahl, gefolgt von Dr. Gerhard Brendler mit dem Vortrag Wein auf Bier, das lob ich mir! Neustädter Gasthäuser und Kneipen im Wandel Zeit. Die vier Sonderausstellungen im Jahr 2019, die das Museum präsentierte, waren ARTenvielfalt, Malerei und Grafik der Künstlerin Anne Kern, Süße Oberlausitz mit der Konditorin und Schokoladensommeliére Sarah Gierig, Der kleine Lord die Ausstellung zum Kultfilm und zur Weihnachtszeit Bahne frei Wintersportvergnügen in Neustadt und Umgebung. Dauerausstellung und Museumsinventar Durch die Umzugspläne wurden keine Veränderungen an der Dauerausstellung vorgenommen. Große Teile des historisch sehr wertvollen Nachlasses von Paul Köhler konnten sortiert sowie bereits inventarisiert werden und sind damit nun nutzbar. Der gesamte textile Bestand wurde in extra angefertigte säurefreie Kartons umgelagert. Durch Schenkungen wuchs der vorhandene Bestand auf insgesamt weiter an. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die diese Gegenstände zur Verfügung stellten. Der durch die Leiterin des Neustädter Museums ins Leben gerufene Museumsstammtisch fand auch 2019 statt. Ebenso gab es drei Treffen des Geschichtsstammtisches. Zusammenfassend betrachtet war das Jahr 2019 für die Museumsmitarbeiter/innen ein sehr arbeitsintensives Jahr, wo den Gästen so Einiges geboten wurde und erste Pläne für den neuen Museumstandort am Markt in Angriff genommen werden konnten, denn der jetzige Standort ist aufgrund des fehlenden behindertengerechten Zugangs und der begrenzten Ausstellungs- und Lagermöglichkeiten perspektivisch nicht mehr ausreichend.

4 4 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Stadtratssitzung am Mittwoch, dem , 18:30 Uhr, in der Neustadthalle Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Neustadt in Sachsen Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt in Sachsen und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben) 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2 Bericht des Bürgermeisters 3 Bekanntgabe der durch den Bürgermeister gefassten Eilentscheidungen gemäß 52 Absatz 4 Sächsische Gemeindeordnung 4 SR Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen im Wirtschaftsjahr 2020 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Neustadt in Sachsen 5 SR Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen für die Betriebskostenzuschüsse 2020 an die freien Träger der Kindertageseinrichtungen 6 SR Abschluss eines langfristigen Pachtvertrages mit der Garagengemeinschaft an der Tankstelle GbR 7 SR Bestätigung des Entwurfes des Städtebaulichen Vertrages zur Umsetzung der städtebaulichen Maßnahmen für die Erschließung des Wohngebietes Heinrich-Hertz-Straße gemäß der 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 Industrie- und Gewerbepark Neustadt in Sachsen/Langburkersdorf und Verkauf von Teilflächen der Flurstücke Nr. 140/13, 140/17 und 140/22 der Gemarkung Langburkersdorf 8 SR Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 1064/21 der Gemarkung Neustadt, Promenadeweg 16a 9 SR Vergabe eines Sanierungszuschusses im Stadtumbaugebiet Nördliche Innenstadt Neustadt in Sachsen Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Mühle Bürgermeister Corona-Pandemie in Neustadt in Sachsen Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir erleben nun bereits den zweiten Monat der Corona-Pandemie. Eine Zeit mit strengen Regeln und Einschränkungen. Aber genau diese Maßnahmen und deren Einhaltung haben dazu geführt, dass seit dem 20. April 2020 einige Lockerungen in Kraft treten konnten. So dürfen nun auch neben den Einzelhandelsgeschäften wieder die Bau- und Gartenmärkte öffnen, gerade im Frühjahr für viele Menschen sehr wichtig, sei es die Frühjahrsbepflanzung im Garten, auf dem Friedhof oder am eigenen Heim zu tätigen oder Material für Bau- und Renovierungsvorhaben zu organisieren. Das ist aber nur möglich, wenn alle Mitmenschen die bestehenden Regeln und Festlegungen beachten und einhalten, angefangen von der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zueinander bis zum Tragen eines entsprechenden Mund- und Nasenschutzes, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Und das ist weitestgehend der Fall, dafür ein herzliches Dankeschön. Einige Bürgerinnen und Bürger fragten in der Stadtverwaltung nach, warum in Neustadt in Sachsen noch kein Wochenmarkt stattfindet. Zum einen kann durch die Marktbehörde eine ständige Kontrolle der Zugangsbeschränkungen und Mindestabstände nicht gewährleistet werden und zum anderen gibt es derzeit keine öffentlich nutzbaren Toiletten, da das Rathaus vorerst bis zum 4. Mai 2020 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen ist. Ab diesem Termin hoffen auch wir, schrittweise zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. Das betrifft auch den Neustädter Wochenmarkt. Näheres kann zum Redaktionsschluss dieses Anzeigers weder zur Verwaltung noch zum Wochenmarkt gesagt werden, denn die Entscheidung trifft der Freistaat Sachsen erst am 30. April In der Verwaltung selbst ist angedacht, die hochfrequentierten Bereiche, wie Meldestelle, Standesamt, Soziales, Gewerbeamt und auch die Kasse dann an allen Wochentagen zu öffnen. Wie das genau geschieht und auch über alle aktuellen Entwicklungen, geltenden Allgemeinverfügungen und Verordnungen von Freistaat und Landkreis berichten wir immer aktuell auf der Webseite unserer Stadt unter Hoffen wir auf weitere Lockerungen der Pandemiebeschränkungen. Das wird jedoch nur gelingen, wenn die derzeitigen Festlegungen konsequent umgesetzt und eingehalten werden. Ich bedanke mich bei Allen die dazu beitragen und das Leben in unserer Heimatstadt mit organisieren und aufrechterhalten. Werden Sie oder bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister Peter Mühle Vorankündigung Ausbau Gehweg Sebnitzer Straße im Ortsteil Langburkersdorf im Baubereich Heidehübel bis Fleischerei Weber Für die Erneuerung des Gehweges entlang der Sebnitzer Straße im Ortsteil Langburkersdorf im oben genannten Baubereich erfolgte im aktuellen städtischen Haushalt die Einordnung. Der Gesamtauf-wand für alle Bauleistungen beläuft sich auf ca. 390,0 TEUR. Es werden Fördermittel in Höhe von ca. 180,5 TEUR erwartet. Nach einem langen Zeitraum zur Findung einer geeigneten Finanzierung konnte dann im Herbst 2019 ein Fördermittelantrag eingereicht werden und seitens der Förderstelle im Landratsamt wurde der förderunschädliche Baubeginn bestätigt. Auf dieser Grundlage erfolgte die weitere Planung und Ausschreibung des Vorhabens. Vorgesehen sind folgende Leistungen in dem ca. 620 m langen Baubereich: - Rückbau der maroden Beläge und geschädigten Bordanlagen - Ausbau des Gehweges mit einer Regelbreite von ca. 1,85 m, damit wird auch für mobilitätsbehinderte Personen ein Sicherheitsstreifen von 50 cm zur Fahrbahn gewährleistet - Erneuerung des Gehwegbelages mit Betonpflaster und Straßenborden aus Naturstein - Herstellung der Grundstücksüberfahrten mit vorhandenem Natursteinpflaster bzw. Erneuerung mit bituminösen Belägen - Erneuerung des Regenwasserkanals in einem Teil-Baubereich - komplette neue Installation einer Beleuchtungsanlage für den Gehweg einschließlich notwendiger kabelseitiger Anbindetrassen und -leitungen Zwischenzeitlich wurde die Ausschreibung der Leistungen abgeschlossen und der Auftrag an die Fa. Sebnitztalbau GmbH erteilt.

5 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 5 Aufgrund der gegenwärtigen Situation konnte in den letzten Wochen jedoch keine Informationsveranstaltung zum Inhalt und Ablauf der Maßnahme erfolgen, so dass die erforderlichen Feinabstimmungen, vor allem hinsichtlich der Grundstückszufahrten und Anschlussausbildungen, mit den Grundstückseigentümern baubegleitend (vorzugsweise zu den wöchentlichen Bauberatungen) erfolgen müssen. Für entsprechende Rückfragen steht Ihnen das Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen telefonisch unter oder per unter bauamt@neustadt-sachsen.de ebenfalls zur Verfügung. Der Ausführungszeitraum ist vom 11. Mai bis 28. August 2020 geplant. Die Feinabstimmungen zur Verkehrsregelung werden gegenwärtig noch seitens der bauausführenden Firma mit der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes geführt. Entsprechend der Vorabstimmun-gen wird die Baudurchführung abschnittsweise, beginnend ab dem Heidehübel, erfolgen und mittels Ampelanlagen bzw. Einrichtung eines Richtungsverkehrs abgesichert, damit auch die Fußgänger am Baustellenbereich vorbeigeleitet werden können. Da eine Baumaßnahme dieser Art nicht ohne Einschränkungen durchführbar ist, bitten wir hiermit alle Grundstückseigentümer, Anlieger und Nutzer um Verständnis für die Durchführung der Bauarbeiten. Die Verschönerung des Stadtbildes und vor allem die Schaffung des neuen, sicheren Gehwegbereiches sollten dabei im Vordergrund stehen. Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen Neue Verkehrsregelung im Ortsteil Krumhermsdorf Gemäß Verwaltungsvorschrift zur StVO 45 Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen führt die örtliche Straßenverkehrsbehörde der Stadt Neustadt in Sachsen alle zwei Jahre eine umfassende Verkehrs schau gemeinsam mit dem Polizeivollzugsdienst sowie dem Straßenbaulastträger durch. Dabei wird die vorhandene Beschilderung auf ihre Beschaffenheit und ihre Rechtmäßigkeit, entsprechend der gültigen Gesetze geprüft. Bei der letzten Verkehrsschau im Ortsteil Krumhermsdorf im Jahr 2019 wurde die Abordnung (Entfernung) des Vorfahrtsstraßenschildes am abknickenden Verlauf Neuhäuser im Einvernehmen aller Beteiligten festgelegt, da diese eine Anliegerstraße ist und der Durchgangsverkehr weiterhin über die Hauptstraße führt. Die Abordnung erfolgt im Monat Mai Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zeigen zusätzliche Zeichen/ Warntafeln die veränderte Verkehrsführung dem Fahrzeugführer für mindesten vier Wochen an. In eigener Sache Durch unsere Schulen, Kitas, Vereine bzw. sonstigen Einrichtungen und Institutionen werden mitunter Artikel eingereicht, die viel zu lang sind, teilweise auch zu spät ankommen oder bei denen die mitgesendeten Fotos nicht verwendbar sind. Aus diesem Grund haben wir einige Regeln aufgestellt und bitten Sie, diese zukünftig zu beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Redaktion des Neustädter Amtsblattes Richtlinie für das Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Präambel Zur Umsetzung der Regelungen des 11 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen (Bekanntmachungssatzung) der Stadt Neustadt in Sachsen vom 19. März 2015, zuletzt geändert mit Beschluss des Stadtrates SR vom 14. Dezember 2016, gibt die Stadt Neustadt in Sachsen ein Amtsblatt heraus. Um die redaktionelle Struktur des Amtsblattes transparenter zu gestalten, verbindliche Grundlagen für die Einreichung nichtamtlicher Beiträge zu schaffen sowie eine Gleichbehandlung in der Veröffentlichung nichtamtlicher Mitteilungen zu gewährleisten, wurden für das Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen die folgenden allgemeinen Festlegungen erarbeitet. Allgemeine Festlegungen für nichtamtliche Beiträge im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen (1) Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können nicht berücksichtigt werden. (2) Berichte, Meldungen und Informationen müssen einen direkten örtlichen Bezug zur Stadt Neustadt in Sachsen (inkl. Ortsteile) aufweisen. Ausgenommen davon sind Berichte, die in Verbindung mit einer Städtepartnerschaft stehen. (3) Um die Aktualität des Amtsblattes zu wahren, sollen Beiträge gleichen Inhalts nicht mehrfach veröffentlicht werden. (4) Mit einer Veröffentlichung soll örtlichen Vereinen und Organisationen in erster Linie die Möglichkeit gegeben werden, auf Aktivitäten, kommende Veranstaltungen und Termine hinzuweisen. Beiträge, Informationen und Veranstaltungshinweise sollten einen zeitlich engen Bezug zum Erscheinungstag des jeweiligen Amtsblattes besitzen. Das heißt, insbesondere Veranstaltungshinweise sowie Berichte über bereits stattgefundene Veranstaltungen sollen nicht mehr als drei Wochen nach dem jeweiligen Erscheinungstag des Amtsblattes liegen oder vor dem Erscheinungstag stattgefunden haben. Grundsätzlich sind Berichterstattungen im Nachgang nur im begrenzten Umfang möglich und obliegen in erster Linie den örtlichen Medien. (5) Veranstaltungshinweise Dritter können nur dann veröffentlicht werden, wenn sie für die aktuelle Ausgabe des Amtsblattes eingereicht wurden. Veranstaltungshinweise können nur zweimal veröffentlicht werden, wenn voneinander abweichende Zusatzinformationen die reine Termininformation ergänzen. Saison- oder Jahresprogramme können aus redaktionellen Gründen nicht berücksichtigt werden. Hinweise zu turnusmäßig stattfindenden Veranstaltungen Dritter (Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen usw.) werden nur im Ausnahmefall veröffentlicht. Der Herausgeber behält sich vor, Veranstaltungshinweise nicht abzudrucken, sollte der Einsender auch andere Formen der Veröffentlichung (Internetauftritt, Flyer, usw.) nutzen können. (6) Sofern örtliche Vereine und gemeinnützige Organisationen/ Institutionen, Sponsoren, Unterstützer und Förderer in einem Amtsblatt-Beitrag namentlich benennen möchten, so ist dies für max. fünf Namensnennungen möglich. Die Auswahl dieser maximal fünf Sponsoren/Unterstützer/Förderer obliegt dem Einreicher des Beitrages. (7) Bei allen eingereichten Beiträgen müssen der Vor- und Zuname des Verfassers und/oder die Institution, für die der Beitrag eingereicht wird, und eine Telefonnummer, unter der der Verfasser tagsüber erreichbar ist, angegeben sein. Der Einsender eines Beitrages hat sicherzustellen, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. (8) Einsendungen sind als Word-Dokument oder als -Text einzureichen und sprachlich neutral, knapp und sachlich zu verfassen. Der Umfang eines Beitrages sollte Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten. (9) Artikel, die für eine Veröffentlichung bestimmt sind, sollten keine über das notwendige Maß hinausgehenden Formatierungen (kursiv/ unterstrichen/zentriert usw.) enthalten und in der Schriftart Arial/Helvetica, in einer Schriftgröße von 10 Punkt eingereicht werden.

6 6 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 (10) Pro Beitrag können maximal zwei Bilder veröffentlicht werden. Fotos werden nur in digitaler Form angenommen. Die Bildauflösung muss mind. 300 dpi im Endformat bzw. 0,5 MB betragen. Bilder mit kleinerer Auflösung sowie Bilder mit schlechter Qualität werden nicht veröffentlicht. Das Bild ist als separate Bilddatei (JPG, GIF, PNG, TIF) dem Herausgeber zur Verfügung zu stellen. Bilddateien dürfen nicht in Word-Dokumente oder -Texte eingebunden sein. Insbesondere dürfen Logos, Beiträge und Bilder aus dem Internet ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht heruntergeladen und für die Berichte verwendet werden. Der Einsender des Bildmaterials hat sicherzustellen, dass Bild- und Nutzungsrechte, Urheberrechte sowie die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung nicht verletzt werden. Der Vor- und Zuname des Fotografen/Urhebers ist stets bei der Einsendung anzugeben. Gewährungs- und Haftungsausschluss (1) Vor der Einreichung eines Beitrages sind vom Absender die Grammatik und Rechtschreibung zu prüfen und ob alle relevanten Angaben korrekt sind, insbesondere, ob Daten und Termine, Adressen und Telefonnummern vollständig und richtig angegeben sind bzw. die Schreibweise der Namen und Vornamen korrekt und vollständig ist. Der Einsender/Verfasser des Beitrages hat sicherzustellen, dass Bestimmungen des Datenschutzes nicht verletzt werden. (2) Eine Gewährleistung, insbesondere für die Platzierung von nichtamtlichen Beiträgen, für deren vollständigen und richtigen Abdruck sowie die Folgen, die aus einer versehentlichen Unterlassung oder Fehlerhaftigkeit der Veröffentlichung entstehen, wird durch den Herausgeber ausdrücklich ausgeschlossen. (3) Ein Anspruch auf Aufnahme und vollständige Veröffentlichung nichtamtlicher Mitteilungen besteht nicht. Der Herausgeber behält sich vor, eine Bearbeitung der eingesandten Beiträge vorzunehmen, sofern dies aus redaktionellen Gründen notwendig ist. Sinngemäße Kürzungen und Anpassungen (u. a. Schreibweisen, Layout usw.) bedürfen keiner vorherigen Abstimmung mit dem Einsender/Verfasser. Ein Abdruck von Beiträgen kann, auch wenn diese dem Redaktionsstatut entsprechen, nur erfolgen, soweit der übrige Umfang des amtlichen und nichtamtlichen Teils dies noch zulässt. (4) Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Auffassung des Herausgebers entsprechen. (5) Private und gewerbliche Anzeigen werden ausschließlich von der LINUS WITTICH Medien KG gemäß den Vorgaben akquiriert. Für die Aufnahme von politischen Beiträgen, Parteien- und Wahlwerbung im Anzeigenteil gilt die vertragliche Vereinbarung der Stadt Neustadt in Sachsen mit der LINUS WITTICH Medien KG. Inkrafttreten (1) Diese Richtlinie tritt ab dem 12. März 2020 in Kraft. Neustadt in Sachsen, 12. März 2020 Revitalisierung Industriebrache Kirschallee 2 zur Titelseite Das Gebiet der Kirschallee 2 gleicht derzeit einer Großbaustelle ein beeindruckendes Bild, bei dem viel Technik auf beiden Ebenen zum Einsatz kommt. Bereits im vergangenen Jahr begann die Revitalisierung der Industriebrache Kirschallee 2. Ein besonderer Höhepunkt, an den sich sicherlich viele erinnern, war dabei die Sprengung des 102 Meter hohen Spannbetonschornsteins am 25. September 2019 als einer der letzten Zeitzeugen zur Geschichte des Neustädter Fortschrittwerkes. Ab diesem Zeitpunkt wurde die bestehende Altsubstanz weiter zurückgebaut. So verschwanden neben dem niedergelegten Schornstein alle ehemaligen Ruinen und Gebäude, auch die auf der oberen Ebene. Bedingt durch den milden Winter konnten die Arbeiten zum Verlegen der Schmutz- und Regenwasserkanäle und die Erweiterung des Regenwasserrückhaltebeckens begonnen werden. Abgeschlossen ist der Einbau der notwendigen Löschwasserzisterne. Auch das Verlegen der Trinkwasserleitung ist im vollen Gange. Weiterhin erfolgten vorbereitende Arbeiten für die neu anzulegende Erschließungsstraße. Diese wird das höher liegende Plateau erschließen und verläuft teilweise auf der Trasse der Radwege. Erdaushubarbeiten für neue Erschließungsstraße Die größte Herausforderung des Vorhabens war und ist die fachgerechte Beseitigung der Altlasten, hier insbesondere der mit Altöl kontaminierten Flächen, wo sich das Öl in einem Bereich bis fünf Meter Tiefe in der Erde befand. Parallel zu den vorgenannten Arbeiten erfolgten Ausgleichsmaßnahmen. So wurden im Ortsteil Polenz ein Teich und ein Bachlauf renaturiert sowie Bäume am Ortseingang von Polenz und auf dem Schäfersteig in Krumhermsdorf gepflanzt. Bestandteil ist auch das leichte Durchforsten der Böschungsbereiche am Standort Kirschallee. Mühle Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 15. Mai 2020 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, der 6. Mai 2020 Annahmeschluss für Anzeigen ist: Freitag, der 8. Mai 2020, 9.00 Uhr Ersatzpflanzungen am Ortseingang von Polenz

7 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 7 Sowohl zeitlich als auch finanziell laufen die Arbeiten im Plan. Es ist absehbar, dass diese im Herbst 2020 abgeschlossen und die Flächen anschließend vermarktbar sind. Eine Parzelle wurde im März 2020 bereits an ein Unternehmen veräußert. Dieses wird den vorhandenen Bürocontainer sowie die Halle, die sich auf der oberen Ebene befinden, weiter nutzen. Flachdachsanierung an der Friedrich-Schiller-Oberschule am Verbindungsbau mit Aula und Pausenhalle Nach der Gerüststellung zur Sanierung des Flachdachbereiches der Friedrich-Schiller-Oberschule am 6. April 2020 begann am 14. April 2020 der Rückbau des vorhandenen Daches, einschließlich Dachrinnen, Fallrohre und Wandanschlüsse. Die geplanten Arbeiten umfassen das Aufbringen eines energetisch höherwertigen Warmdachaufbaues, die Ertüchtigung des Anschlusses der Dachtragschale zur Stahl-Glas-Fassade sowie die Herstellung fachgerechter Fassaden- und Fensterbankanschlüsse zum Altbau. Die Maßnahme wird gefördert aus Bundesmitteln des Schulinvestitionsprogramms. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 114,0 TEUR, wofür die Stadt Neustadt in Sachsen Fördermittel in Höhe von ca. 85,5 TEUR erhält. Die Arbeiten sollen bis zum 29. Mai 2020 abgeschlossen werden. Im Laufe der Saison werden weitere Instandsetzungsmaßnahmen in diesem Bereich erfolgen. Arbeiten am Uferbereich des Freibadesees Eine schöne Osterüberraschung Am Ostersonntag versteckte ein Vertreter des Osterhasen insgesamt zwölf kleine Überraschungen im Wald vom Promenadenweg zur Götzinger Höhe. Was für eine wunderschöne Idee und Geste. Auf diesem Wege möchten sich die kleinen Finderinnen ganz herzlich für die schöne Osterüberraschung bedanken. Sanierung des Flachdachs der Friedrich-Schiller-Oberschule nach dem Rückbau des alten Dachaufbaus 42. Neustadttreffen abgesagt Am 16. April 2020 erreichte die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen die Nachricht, dass die Gastgeberstadt Neustadt an der Aisch das 42. Neustadttreffen im schönen Frankenland aufgrund des Veranstaltungsverbotes absagen muss. Insgesamt 37 Städte mit dem Namen Neustadt oder Nové Mésto gibt es in Europa. Die Arbeitsgemeinschaft (auch größte Städtefreundschaft in Europa genannt) umspannt die Länder Deutschland, Österreich, die Niederlande, Tschechien, Ungarn, Polen und die Slowakei. Jedes Jahr wird die Zusammenkunft aller Neustädter an einem Wochenende gefeiert. Im Jahr 2019 war das in Bad Neustadt an der Saale (Bayern), das Nächste wird in Neustadt in Holstein vom Juni 2021, an der wunderschönen Ostsee, stattfinden. Frühjahrsputz und Instandhaltungsmaßnahmen am Freibadesee Der Freibadesee wird nun nach und nach aus seinem Winterschlaf geweckt. Die ersten Maßnahmen dafür haben begonnen. Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes mussten den Wasserspiegel etwas absenken, um verschiedene Arbeiten am Uferbereich durchführen zu können. So wurden bereits einige Quadratmeter vom Schilf befreit, was sich in der letzten Zeit sehr stark ausgebreitet hat. Anzeige(n) - Kalk und Düngemittel - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz angeliefert - Baggerarbeiten (Baugruben) und Transporte Heizöl Dieselkraftstoff Tel / AGROSERVICE Langenwolmsdorf GmbH Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Neustädter Landstr. 1B Stolpen Tel / 2850 Fax

8 8 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Unsere Neuerscheinungen Abfallzweckverband Oberes Elbtal Wertstoffhöfe wieder offen Ab 22. April 2020 öffneten schrittweise die Wertstoffhöfe im Verbandsgebiet für die Anlieferung von Abfällen aus privaten Haushalten. Für gewerbliche Anlieferer bleiben diese weiterhin geschlossen. Im Zeitraum vom 22. April bis 2. Mai 2020 gelten neue Öffnungszeiten: Montag Freitag 12:00 Uhr 18:00 Uhr Sonnabend 08:00 Uhr 12:00 Uhr Um Beachtung der folgenden Hinweise wird gebeten: Den Anweisungen des Betriebspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Dies gilt besonders für die Aufforderung zum Betreten bzw. Befahren der Anlage. Die Wertstoffhöfe dürfen nur mit einer Bedeckung für Mund und Nase betreten bzw. befahren werden. Auf dem Betriebsgelände gilt die Abstandsregelung gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April Die Anlieferer haben damit zu den Beschäftigten des ZAOE sowie zu allen anderen Personen auf der Anlage einen Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Der ZAOE bittet um Verständnis für die Maßnahmen. Weiterhin wird Geduld erforderlich sein, da die zur Einhaltung der Gesundheitsschutzmaßnahmen getroffenen Regelungen, möglicherwiese längere Wartezeiten verursachen werden. Der ZAOE erhofft sich ein umsichtiges Handeln in Bezug auf die Abfallanlieferungen. Es sollte geprüft werden, ob der Sperrmüll gleich am ersten Tag der Öffnung zum Wertstoffhof gebracht werden muss. Dieser kann auch weiterhin zur Abholung schriftlich oder elektronisch angemeldet werden. Stadtmuseum Malzgasse 7 Tel.: Das Stadtmuseum ist bis auf Weiteres geschlossen. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage unter Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek ist auf Weiteres geschlossen. Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Neustadt in Sachsen unter bzw. am Aushang an der Stadtbibliothek. Stadtbibliothek geschlossen die Arbeit hinter den Kulissen geht weiter Trotz Schließzeit der Einrichtung sind die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek vor Ort. Während dieser Zeit werden Medien eingearbeitet, Neuerscheinungsverzeichnisse gesichtet und neue Bestellungen ausgelöst, Arbeiten am Medienbestand durchgeführt sowie erste Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Ausleihbetriebes getroffen. Eine Vielzahl an neuen, interessanten Medien halten wir für Sie bereit. Wir warten nun auf den Startschuss für den Ausleihbeginn! Eine kleine Auswahl an Neuzugängen präsentieren wir Ihnen wie immer im Stadtanzeiger. In unserem Onlinekatalog unter neustadt.bbopac.de können Sie trotz Schließzeit bequem von zu Hause und rund um die Uhr in unserem Gesamtbestand stöbern und noch viele weitere Neuheiten entdecken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Lesern bleiben Sie gesund! Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Neustadt Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte ein farbenreiches Lebensmärchen von Eric-Emmanuel Schmitt Großdruckausgabe Ein unvergesslicher Almwinter ein Heimatroman von Gabriele Raspel Großdruckausgabe Das Böse in deinen Augen ein Psychothriller von Jenny Blackhurst Hexenbrenne und Recht wie Wasser 2 Krimis aus der Oberlausitz von Sylke Hörhold Totenweg ein Kriminalroman von Romy Fölck Die Toten von Paris ein Kunst-Krimi von Michelle Corder Tu Buße und stirb, Fürchte, was du begehrst und Das Tal der toten Mädchen drei neue Island-Krimi von Jo Spain Lautlose Schreie ein erschreckender Thriller von Leo Born Die Essenz des Bösen ein neuer Bestseller von Tony Parsons Überstunden erotische Bürogeschichten von Alison Tyler Das Erbe der Rosenthals ein Familiendrama von Armando Lucas Correa Sommerglück und Honigduft ein wunderschöner Roman über einen Neuanfang von Jo Thomas Eine Liebe auf Guernsey eine wundervolle Liebesgeschichte vor einer traumhaften Kulisse von Pippa Watson Eine neue Zeit und Schicksalhafte Jahre und Töchter der Hoffnung die Bestseller-Trilogie Cafe Engel von Marie Lamballe Tante Poldi und der schöne Antonio eine witzige Unterhaltung von Mario Giordano Der Retter von Riad ein fesselnder Einblick in die verschlossene Gesellschaft Saudi-Arabiens von Stefan Bauer Der Mensch ist Böse wahre Kriminalgeschichten, wahre Abgründe von Julian Hannes Die Warnung der Rechtsanwalt Hans-Jürgen Papier präsentiert seine Ansichten auf das deutsche Rechtssystem Aussage gegen Aussage wahre Fallbeispiele von Alexander Stevens Geheime Bunkeranlagen der DDR eine umfassende Ausgabe von Stefan Best Anfang Sommer - alles offen ein herrlicher humorvoller Roman über Frauen von Franka Bloom Die Sommer meines Leben - ein sehr schöner Familienund Liebesroman von Fiona Valpy Die Dinge, die wir aus Liebe tun ein bittersüßer Liebesroman von Kristin Hannah Aber Töchter sind wir für immer ein schöner Familienroman von Christiane Wünsche Zartbitter ist das Glück ein witziger Roman über Freundschaft und die zweite Chancen von Anne Ostby IMPRESSUM Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle Neustadt, Markt 1 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 9 Neues aus dem Knirpsenland Die Volkshochschule ist weiterhin für Sie da! Die Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat ihren Kursbetrieb auch bis auf Weiteres ausgesetzt. Es finden keine Präsenz-Kurse in der Volkshochschule statt. Dafür bietet sie jetzt Onlinekurse für zu Hause an. Es gibt Online-Bewegungskurse wie Dance Fitness, Qigong und Pilates, außerdem Vorträge im digitalen Wissenschaftsprogramm vhs-wissen-live im Live-Stream zu aktuellen Themen oder Webinare im Bereich der beruflichen Fortbildung. Für diese Bildungsangebote steht u. a. das vhs-lernportal, die vhs.cloud, zur Verfügung. Auf das vhs-lernportal können sich Interessierte von überall her einloggen. Einzige Voraussetzung ist eine schnelle Internetverbindung und ein Lautsprecher am PC. Im Internet unter kann das gesamte Onlineangebot der Volkshochschule eingesehen werden. Informationen und Anmeldung sind auch weiterhin telefonisch unter von Montag bis Donnerstag jeweils 09:00 15:00 Uhr möglich. Ostern in Corona-Zeiten Da der Osterhase sich ja im Freien aufhält, konnte er bei den wenigen Kindern in der KITA vorbei gehoppelt kommen. Mit Begeisterung wurde im Spielgarten gesucht und gefunden. Vorher gab es ein lustiges Eierlaufen mit Kindern und Erziehern. Schön, dass das Häschen uns auch in dieser schwierigen Zeit gefunden hat. Es grüßen die Hohwaldbienen! Eine ganz besondere Zeit in der Kita Knirpsenland Es ist sehr ruhig geworden im Knirpsenland. Grund sind die winzig kleinen Corona-Viren. Nicht alle Kinder können uns daher besuchen, was uns traurig stimmt. Mit den wenigen Kindern, die weiterhin zu uns kommen, ist das Thema anhand eines Filmes und einer Geschichte besprochen worden. So erhielten sie Wissen darüber, was Corona-Viren sind und auf was sie achten müssen, um gesund zu bleiben. Darüber hinaus gab es Gespräche, in denen Fragen beantwortet und neue Regeln besprochen wurden. Regelmäßige Handhygiene, einen Mundschutz und die Verabschiedung von Mama und Papa an der großen Eingangstür ist von nun an unser kleines, aber wichtiges Schutzschild gegen die Corona-Viren. Im Knirpsenland haben wir ein kleines Nähstübchen eingerichtet, um gemeinsam mit den Kindern kleine Nähprojekte zu verwirklichen. Doch bevor es an das Nähen gehen kann, bedarf es erst einmal technischen Hintergrundwissens. Wie funktioniert eine Nähmaschine? Wo befindet sich die An- und Ausschalttaste? Wie wird eine Spule eingesetzt? Für was ist das Pedal zuständig? Nachdem diese Fragen besprochen wurden, ging es zum praktischen Teil über. Mit uns gemeinsam übertrugen die Kinder das Schnittmuster auf den Stoff und zeigten dabei Ausdauer und Geschicklichkeit. Beim Ausschneiden und Zusammenstecken des Stoffes sahen sie interessiert zu. Die Idee für die kleinen und großen Knirpse, Mundschutz zu nähen, war eine logische Konsequenz der allgegenwärtigen Situation. Die Kinder freuten über ihren individuellen bunten Mundschutz und tragen diesen seither mit Stolz. Anschließend entstanden auch Kirschkernkissen, Haarbänder und Halstücher. Aber nicht nur das, unser Hausmeister Lars bringt frische Farbe an die Wände der Gruppenräume. Interessiert verfolgen die Kinder diese Veränderungen der Räumlichkeiten. Die besondere Zeit wird zudem genutzt, um zu dekorieren, Spielsachen und alle Räume zu reinigen, Fußböden zu versiegeln und noch vieles mehr. Wir möchten auf diesen Weg einfach mal DANKE sagen, ein kleines Wort, welches gerade in dieser Zeit eine große Bedeutung aufweist. DANKE an euch Kinder, wie ihr jeden Tag mit sehr viel Verständnis annehmt, trotz dass der Alltag so besonders geworden ist. Ihr vermisst eure Kindergartenfreunde, die Zuhause sind und sicher beruht dies auf Gegenseitigkeit. Und trotz allem habt ihr euch als kleine Gemeinschaft gefunden, stärkt euch gegenseitig, seid füreinander da, spielt zusammen und tauscht euch in Gesprächen aus. Ihr macht das toll!

10 10 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 DANKE an euch Eltern, wie auch ihr diese besondere Zeit bewältigt. DANKE an alle Menschen, im Homeoffice, in Rettungsdiensten, Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen, in den Supermärkten und in all den Berufen, die weiterhin in dieser Zeit eine hervorragende Arbeit leisten. Wir hoffen, dass das Knirpsenland bald wieder ein Ort für alle unsere Kinder zum Spielen, Lernen, Forschen und Kommunizieren sein kann. Bleibt bis dahin bleibt alle gesund! Liebe Grüße senden euch Frau Wendler, Anett, Teresa, Anja, Cindy Linda, Stefanie, Marlies, Frau Thamm, Jana, Nicole und Lars Kita Sonnenland Polenz Frischer Sand fürs Sonnenland Es ist immer noch sehr ruhig bei uns in der Kita. Dies ändern auch nicht die wenigen Kinder der Notfallbetreuung. In dieser Zeit kam uns die Sandkastenreinigung gerade recht. Zwei nette Männer vom Lindenhof Rathen reinigten an zwei Tagen mit ihren Reinigungsmaschinen die Sandkästen und Fallschutzflächen vom Schmutz. So wurden Stöcke, Steine, Blätter und auch Spielzeug zu Tage geholt und ordentlich entsorgt. Wir sind begeistert, wie toll die gesäuberten Flächen wieder aussehen. Und es hat gar nicht lange gedauert, ist natürlich auch kostengünstiger und kraftsparender, als wenn wir den ganzen Sand und Fallschutz hätten ausschaufeln müssen. Jetzt hoffen wir auf ein Ende der Corona-Krise, dass die Kinder auch wieder in den sauberen Sandkästen spielen können. Bis dahin arbeiten wir weiter an unseren neuen Projekten und das ganze liegengebliebene Schriftliche erst einmal auf. Das Team vom Sonnenland Anzeige(n) Schäferei Klose Wir verkaufen ab 1. Mai Absatzlämmer aus eigener Aufzucht Oberottendorf, Bischofswerdaer Str. 282 Tel./Fax: / Klaus Wöll Steuerberater Uferweg 2, Großschönau ( /307-0 Jahresabschluss Steuererklärungen Steuerberatung Ihr Partner für steuerliche Beratung Ol-Beteiligungs- u. Consulting GmbH Unternehmensberatung Karl-Marx-Str. 19, Neustadt/Sa. ( 03596/ Corona: Alles hat ein Ende (nur die Wurst hat zwei) Ich helfe Ihnen beim Neustart. Jetzt für die Zukunft planen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Gemeinsam sind wir stark! Evangelische Kita Unterm Himmelszelt Wenn der Alltag still steht Normalerweis ist Kita gefüllt von fröhlichen Kinderstimmen, Musik und Lachen. Die letzten Wochen war es jedoch sehr ruhig in unserem Haus. Aus unserem beruflichen und privaten Alltag wurde Ausnahmezustand und im Zuge der Corona-Pandemie Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen, so auch unsere Einrichtung. Viele Eltern standen vor der Frage, wo sie ihre Kinder nun unterbringen sollten, denn eine Freistellung durch den Arbeitgeber war nicht überall möglich. Manche konnten, so gut es geht, im Homeoffice weiterarbeiten. Andere mussten sich in der Betreuung ihrer Kinder abwechseln, um ihrer Arbeit weiterhin nachzugehen. Einige konnten die aufgezwungene Familienzeit, aber auch ohne Arbeit genießen. Die ErzieherInnen nutzten die gewonnene Zeit sehr vielseitig. Die Grundreinigung wurde durchgeführt, Fenster geputzt und neu geschmückt, die Schränke aussortiert und das Spielzeug gereinigt. Auch die Portfolios, also die Fotobücher der Kinder, wurden auf den aktuellen Stand gebracht und für jedes Kind der Beobachtungsbogen aktualisiert, die anstehenden Elternge-

11 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 11 spräche vorbereitet und wir konnten am Qualitätsmanagement arbeiten. Das ist nur ein Teil der Dinge, für die sich die ErzieherInnen mal richtig Zeit nehmen konnten. Sonst geschieht das meist nebenbei, denn die zwei Stunden Vorbereitungszeit, die allen ErzieherInnen pro Woche zur Verfügung stehen, reichen gerade einmal für die Planung und Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowie den fachlichen Austausch im Team. Doch wenn ich die ErzieherInnen fragte, wie es ihnen geht, kam immer nur eine Antwort: Wir vermissen unsere Kinder. Und natürlich haben wir uns auch gefragt, wie es unseren Kindern geht? Anfangs waren nur eine Hand voll Kinder in der Notbetreuung untergebracht. Die restlichen 75 Kinder waren zu Hause: neu gewonnene Familienzeit, doch auch Sehnsucht nach dem Kindergarten-Alltag. Die ErzieherInnen in der Kindertagesstätte gehören zu den festen Bezugspersonen. Die meisten Kinder verbringen normalerweise sieben oder mehr Stunden am Tag mit diesen Menschen und auf einmal sind sie verschwunden aus dem Leben. Und noch dazu sind alle liebgewonnenen Freunde und Spielpartner weg. Für Kinder ohne Geschwister sind das meist die einzigen gleichaltrigen Gefährten. Zu Hause haben Mama oder Papa kaum Zeit zum Spielen, da die Arbeit im Homeoffice nur schwer Feierabend kennt. Der geregelte Tagesablauf steht Kopf. Zum Glück konnten wir den Kontakt über die digitalen Medien etwas aufrechterhalten. Es gab Eltern- und Kinderbriefe per E- Mail. Wir bekamen Fotos von den Kindern zurück und es wurden Anregungen für die Eltern-Kind-Zeit weitergegeben. Vor Ostern bekamen die Kinder sogar Post mit einer kleinen Überraschung. Mittlerweile betreuen wir schon wieder ca. ein Viertel der uns anvertrauten Kinder. Das Lachen kehrt zurück in unser Haus. Und wir beten jeden Tag gemeinsam für die Eltern, die arbeiten müssen, für die Freunde zu Hause, die ErzieherInnen, die nicht da sein können. Wir sind Gott dankbar, dass wir gesund sind. Und wir bitten Gott darum, dass wir bald alle wieder vereint Unterm Himmelszelt spielen können. Bleiben Sie behütet. Nicolle Ehnert, Leiterin Nur nach vorheriger Anmeldung, wegen begrenzter Teilnehmerzahl möglich. Unterstützung bei der Besuchs- und Umgangsregelung für das Elternteil ohne Sorgeberechtigung Erfolgt unter Beachtung der Abstandsregeln. Bitte vorher anmelden! Eltern mit ihren Babys haben die Möglichkeit, auf der Internetseite eine für zu Hause anwendbare Babymassageanleitung zu sehen. Liebe Eltern! Wie erkläre ich meinem Kind Corona! Die Tage, an denen alles stillstand Dieses Büchlein wurde von vielen Künstlern selbstlos und mit viel Liebe erstellt und sie haben ihr Talent gespendet. Auf unserer Internetseite finden Sie dieses Büchlein. Nachruf Am 14. April 2020 verstarb unser Kamerad Eberhard Richter Er war Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen. Während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit in der Betriebsfeuerwehr des ehemaligen Kombinates Fortschritt Landmaschinen Neustadt in Sachsen setzte er sich stets zum Schutz und Wohle aller ein. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Veranstaltungen Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsische Schweiz (MGH), Maxim-Gorki-Straße 11a, Neustadt in Sachsen Tel.: Beratung per Telefon oder nach Anmeldung im Haus Ansprechpartner: Corina Sens Komm. Integrationskoordinatorin Petra Maatz Elternberatung Anne Lohf Flüchtlingssozialarbeit Heike Topf Schreibbüro und Ausfüllhilfe Im Namen aller Kameraden Ortswehrleiter Martin Kade Neustadt in Sachsen, April 2020 Anzeige(n) Ideen für Kinderbeschäftigungen (je nach Alter der Kinder) im häuslichen Umfeld Einzelberatung bitte anmelden im MGH. Hausaufgabenbetreuung Einzelgespräche Schüler erhalten Unterstützung bei der Hausaufgabenerledigung. Bitte vorher anmelden. Gespräche während der Corona-Krise Einzelgesprächsrunde zur Überbrückung der Isolationszeit /

12 Befreiung Zusammenbruch Aufbruch? Gedanken zum 75. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 Liebe Neustädter zu Hause und in der Fremde, ursprünglich wollten wir Sie anlässlich dieses Jahrestages zu einer Gedenkandacht in die St.-Jacobi-Kirche, zu einer Ausstellung und zu einem Vortrag in das Stadtmuseum einladen. Doch die Corona-Gegenwart lässt unsere Gedanken eher um das Heute und das Morgen als um das Gestern kreisen. Und dennoch kann uns ein Blick zurück Mut machen, dass es uns auch dieses Mal gelingen wird, die Herausforderungen der gegenwärtigen Krise zu meistern und früher oder später gestärkt aus dieser Talsohle wieder herauskommen. Diese Zuversicht lehren uns die Verwüstungen des 30-jährigen Krieges, die Pestepidemien des 17. Jahrhunderts, die Brandkatastrophe von 1871 und die Kriegszerstörungen vom Mai Obwohl all diese Prüfungen nicht direkt vergleichbar sind, drängt es uns, bei aller gegenwärtiger Betroffenheit einige Gedanken anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 1945 zu äußern, damit das historische Geschehen im April/Mai 1945 nicht völlig vom dramatischen Corona-Geschehen im Frühjahr 2020 überlagert wird. Um die im Titel gestellte Frage tiefgründig zu beantworten, bedarf es natürlich mehr als dieser wenigen Zeilen im Neustädter Anzeiger. Wer mehr hierzu erfahren will, der sei auf die Veröffentlichung der Neustadt-Chronik in 2021 vertröstet. Sie gibt das historische Geschehen in Neustadt adäquat wieder und klammert Unangenehmes, Verschwiegenes und Verlogenes nicht aus. Im Vorgriff darauf will dieser Beitrag in aller Kürze versuchen, sich der historischen Wahrheit um die dramatischen Ereignisse im April/Mai 1945 in Neustadt zu nähern, eine Antwort auf das Warum dieser Ereignisse zu geben und über den Gräbern der zahllosen Opfer Versöhnung zu wagen. Historischer Anlass hierfür ist der 75. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai Und so trat im Mai 1945 das Unabwendbare ein: Noch am 4. Mai fand eine letzte Durchhalte-Kundgebung im Schützenhaus statt, am 6. Mai wurde die Verteidigung der Stadt Neustadt befohlen. Mutige Bürger von Neustadt forderten am Morgen des 8. Mai den Abzug der fanatisierten Hitlerjugend, hissten die weiße Fahne auf den Rathäusern in Neustadt und Langburkersdorf und retteten zumindest die Eisenbahnbrücke an den Heringwerken. Gegen Mittag rückten die ersten polnischen und sowjetischen Kampfeinheiten in Neustadt und in den umliegenden Ortschaften ein. Deutsches Artilleriefeuer von Süden hielt zwar den Vormarsch der Polnischen und Roten Armee kurzzeitig auf, richtete aber in der Stadt einen immensen Schaden an. Die Einwohner von Neustadt zitterten den Russen und Polen entgegen. Die nachfolgenden schweren Brände in Neustadt waren der Tragödie zweiter Teil. Sie fielen zeitlich mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation Nazi-Deutschlands am frühen Morgen des 9. Mai 1945 (00:43 Uhr Moskauer Zeit) zusammen. Nur in diesem Zusammenhang lässt sich diese Brandkatastrophe erklären: In einem Sieges- und Alkoholrausch, aus Rachsucht und in einem zügellosen Machtgefühl haben polnische Soldaten, Zivilisten und befreite Fremdarbeiter Brände in der Stadt gelegt und diese sogar mit Benzin, Zündschnuren und Panzerbeschuss beschleunigt. Da es ihnen um das Niederbrennen der Stadt ging, wurde den Einwohnern einige Tage lang sogar eine Brandbekämpfung untersagt. Begleitet wurde dieser offensichtliche Siegestaumel durch tagelange Plünderungen, Alkoholexzesse und Vergewaltigungsorgien. Opfer waren unzählige geschändete Frauen, ausgeraubte Bürger und eine mutwillig zerstörte Stadt. Das Geschehen vom Frühjahr 1945 in Neustadt lässt sich nicht allein auf die Brandruinen im Stadtzentrum und auf die Zahl gefallener Mitbürger reduzieren. Es hat unsere Vorfahren viel früher und umfassender erfasst als wir bisher anerkennen wollten. Wenn wir im Mai 2020 den schmerzhaften Weg der Versöhnung gehen wollen, dann beginnt dieser Weg mit der Anerkennung der historischen Wahrheit und dem Bekenntnis zur kollektiven und individuellen Schuld unserer Vorfahren und schließt die Entschlossenheit der heutigen Generation mit ein, dass sich dieses historische Geschehen nie wiederholt. Zur historischen Wahrheit gehört eben auch sich einzugestehen, dass sich die Ereignisse vom April/Mai 1945 schon lange vorher angekündigt haben. Leider ließen sich die meisten unserer Vorfahren blenden, vorsätzlich oder fahrlässig, naiv oder gleichgültig. Das Gift des Völker- und des Rassenhasses, der Intoleranz gegenüber Andersdenkenden, des militaristischen Gehabes und des revanchistischen Geschreis hatte sich in Schulen, Vereinen und Parteien tief in die Herzen hineingefressen. Schon 1924 hatte sich in Neustadt eine NSDAP-Ortsgruppe gegründet. Noch unter den Bedingungen freier und geheimer Wahlen stimmten zu den Reichstagswahlen am 6. November 1932 immerhin 37,6% der Neustädter Wahlbürger für die NSDAP. Das erste KZ auf der Burg Hohnstein wurde im März 1933 stillschweigend zur Kenntnis genommen. Neustädter Bürger beteiligten sich aktiv an den antisemitischen Ausschreitungen in Neustadt anlässlich des Boykott-Tages gegen Juden am 1. April 1933 und am 10. November Ein gewisser Stolz unserer Vorfahren war nicht zu übersehen, als zum 1. Januar 1939 eine geheime Geschützmontage in den Heringwerken anlief. Die Stimmung schwankte selbst dann noch nicht, als von 1940 an die ersten Ausgebombten aus Bremen, Hamburg, Köln und Berlin und später die Kriegsflüchtlinge aus Ostpreußen und Schlesien notdürftig in Neustadt und in den umliegenden Orten untergebracht werden mussten oder als im April/Mai 1945 Panzersperren und -gräben Neustadt, Polenz und Langburkersdorf schützen sollten. Neustadt in Sachsen, Markt, Ostseite (1945) Neustadt in Sachsen, Markt, Westseite (1945)

13 Sicherlich war den unmittelbar Betroffenen klar, dass der 8. Mai 1945 den politischen, militärischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch bedeutete. Er war aber auch eine Art Befreiung, denn sie selbst wären dazu nicht in der Lage gewesen. Nur die wenigsten unserer Vorfahren glaubten in jenen Maitagen 1945 an einen harten, langen Neubeginn. Unsere Betrachtungen zu einem der blutigsten Kapitel in der Geschichte unserer Heimatstadt können nicht abgeschlossen werden, ohne der vielen Opfer aller Seiten würdig zu gedenken, sich über allen historischen Hass hinweg die Hände zur bedingungslosen Versöhnung zu reichen und sich zu schwören: Nie wieder! Daher verneigen wir uns heute vor allen Opfern des Krieges, des Hasses und der Rache , unabhängig, auf welcher Seite sie gekämpft haben. Im Tod unterscheiden wir nicht mehr, wie belastet, schuldig oder schuldlos der Einzelne war. Mit diesem Gedenken würdigen wir alle Opfer, unabhängig davon - auf welcher Seite sie kämpften und welches Aussehen sie hatten, - wer ihnen auf welche Weise die menschliche Würde geraubt hat, - warum der Hass ihnen ihr Leben, ihre Heimat und ihr Hab und Gut nahm, - welche Ideologie sie verführte und - zu welchem Gott sie in ihrer letzten Verzweiflung aufgeschrien haben. Gedenkstein an die Opfer des Krieges im Ortsteil Krumhermsdorf Friedhöfen von Neustadt, Oberottendorf oder Rückersdorf ihre letzte Ruhe gefunden haben. Wir gedenken der von den polnischen Besatzern standrechtlich erschossenen Bürger von Polenz. Mit Entsetzen gedenken wir der 14 Mitbürger, die das Opfer von Rache geworden sind. Ausdrücklich beziehen wir jene sieben Bürger von Rugiswalde in dieses Gedenken mit ein, die noch am 15. Mai 1945 das Opfer eines willkürlichen und scheußlichen Verbrechens polnischer Besatzer wurden. Nicht minder erschüttert gedenken wir der sieben von der deutschen Militärjustiz im Raum Neustadt standrechtlich erschossenen Fahnenflüchtigen in Langburkersdorf und Krumhermsdorf. Fassungslos gedenken wir jener 30 Männer und Frauen, die angesichts der Erniedrigungen, des Leids, der Schicksalsschläge oder aus Angst vor der Rache der Sieger kurz nach Kriegsende in Oberottendorf, Neustadt, Polenz, Krumhermsdorf und Rugiswalde ihrem Leben ein Ende setzten. Unser Mitgefühl gilt all jenen Mädchen und Frauen, die während und am Ende des Krieges Opfer bestialischer sexueller Gewalt geworden sind und dadurch zeitlebens traumatisch gezeichnet waren. Wir bitten all jene ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen, die in und um Neustadt in unwürdigen Verhältnissen arbeiten mussten, um Vergebung und um Anerkennung, dass es auch in Neustadt Zeichen der Solidarität, der Mitmenschlichkeit und der tätigen Nächstenliebe gegeben hat. Im Geiste einer bedingungslosen Versöhnung gedenken wir auch der zahllosen Rotarmisten und der polnischen Soldaten, die im Kampf um die Befreiung Sachsens ihr Leben lassen mussten oder ermordet wurden. Unsere Solidarität gilt all jenen Mitbürgern, die durch den Verlust ihrer Angehörigen, ihres Besitzes und ihrer angestammten Heimat in Ostpreußen, Schlesien, in Ostpolen, in Galizien/Wolhynien, der Bukowina, im Banat und Siebenbürgen, in Bessarabien und in Böhmen entwurzelt wurden. Angesichts dieser menschlichen und materiellen Opfer appellieren wir an alle Lebenden, den geringsten Versuchen zu widerstehen, die Schrecken von Diskriminierung, Gewalt, Krieg und Terror erneut über uns zu bringen und unsere Kinder und Kindeskinder im Geiste von Toleranz, Gewaltlosigkeit, Gelassenheit und Versöhnung zu erziehen. Möge der Hass nie wieder größer sein als die gegenseitige Achtung! Ergriffen vom Schmerz über all diese Opfer, sei an dieser Stelle allen gedankt, die mit ihrem Engagement, mit ihrem Geist und ihrer Tat einen wirksamen Beitrag dazu leisten, dass sich niemals wieder der Hass unser bemächtigt. VVN-Denkmal im Arthur-Richter-Park in Neustadt in Sachsen Wir gedenken der nahezu 500 Gefallenen aus den Kirchgemeinden Neustadt in Sachsen, Oberottendorf und Rückersdorf. Verzweifelt gedenken wir der zahlreichen Vermissten, die irgendwo in der Fremde einsam umgekommen sind, und für die ihre Angehörige noch Jahrzehnte eine Hoffnung auf Rückkehr hatten. Trostlos sind wir angesichts der 228 für tot erklärten Soldaten des Standesamtsbezirkes Neustadt, deren Schicksal uns unbekannt geblieben ist und die aus immer gearteten Gründen amtlich verstorben sind. Wir gedenken der mindestens zehn Wehrmachtssoldaten, die noch zwischen dem Mai1945 um Neustadt bzw. auf den Fluren von Rückersdorf ums Leben gekommen sind und auf den Es ist ein unüberhörbares und eindringliches Zeichen, wenn am 8. Mai 2020, 19:00 Uhr, in Neustadt in Sachsen, Oberottendorf und Rückersdorf die Glocken uns daran erinnern, dass zu dieser Zeit in der Kirche St.-Jacobi eine Gedenkandacht geplant war und dass sie uns, die Lebenden, zu ehrendem Gedenken und zur bedingungslosen Versöhnung in der Gesellschaft und im persönlichen Zusammenleben ermahnen. Und vielleicht ertönt auf dem Markt oder an der Kirche der eindringliche Choral Dona nobis pacem. Sören Schellenberger Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen Ulrike Hentzschel Leiterin des Stadtmuseums Dr. Gerhard Brendler Autor der Neustadt-Chronik

14 12 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Am Geschichts-Stammtisch ausgekramt Die Ostseite des Marktes in Neustadt in Sachsen Nachdem wir die Süd-, West- und Nordseite des Marktes betrachtet haben, sind wir jetzt an der Ostseite, die ebenfalls 1945 fast restlos niedergebrannt war. Sie beginnt mit dem Haus Markt Nr. 70 (ab 1930: Nr. 13) nach der Einmündung der Rosengasse. Als Erstes ist da das Geschäft des Kaufmanns Otto Nitzschmann zu nennen. Sein buntes Sortiment an Waren für den täglichen Bedarf bot er bereits 1912 hier an. Später mietete sich das Putzgeschäft von Ella Horner ein. Auf dem Foto sieht man die Vorbereitungen für den Umbau des Gebäudes in die heutige Gestalt. Initiator war der Besitzer Carl Hempel. Dieses Haus gehört allerdings nicht direkt zur Ostseite des Marktes, sondern die Adresse lautet Böhmische Straße 1. Zwischen diesem und dem gegenüberliegenden Haus verläuft die Böhmische Straße, die genau wie die Dresdner Straße, ebenfalls ein Teilstück der alten Salzstraße war. Café Hempel vom Rathaus aus gesehen (Privatarchiv) Ostseite des Marktes in Neustadt (Privatarchiv) Da das Geschäft niedergebrannt war, kaufte Schuhmachermeister Willy Leuthold das Grundstück. Es war nur noch ein Trümmerhaufen. Bevor der Wiederaufbau beginnen konnte, musste dieser beseitigt werden. Schienen führten bis zum jetzigen Gelände des Busbahnhofs und Loren transportierten den Schutt dorthin. In dieser Zeit befand sich die Schuhmacher-Werkstatt in der Börse begann der teilweise Wiederaufbau. Neben Meister Leuthold hatten sieben Gesellen hier Lohn und Brot. Schuhe waren teuer und so polierte man die alten immer wieder neu auf. Der Sohn, Manfred Leuthold, erlernte erst den Beruf eines Tischlers, jedoch stieg er nach dem frühen Tod des Bruders in das Geschäft mit ein. Er führte die Zweigstelle in Polenz und als der Vater 1974 in Neustadt aufhörte, war der Geschäftsumzug nach Polenz beschlossene Sache wurde der Altbau vom neuen Besitzer, Herrn Rico Fritzsche abgerissen und neu erbaut. Die Inschrift K. u. S. Fritzsche zeigt das an. Der kleine Laden wird jetzt von der Ehefrau betrieben. Im Markt 71 (ab 1930: Nr. 14) befand sich 1912 die Fleischerei von Richard Grützner war sie in der Hand von Willy Hantzsch. Zu seiner Zeit wohnte in dem Haus auch der Gendarmeriehauptwachtmeister Josef Töppel, dessen Aufgabe es war, in Neustadt für Ordnung zu sorgen. Jetzt befindet sich hier das Geschäft der Firma Kmoch (Inh. Tino Weser) mit einem Angebot für Freizeit- und Schießbedarf. Sollten Sie einmal nicht mehr in ihre Wohnung hineinkommen, weil sie den Schlüssel verloren haben, dann hilft ihnen Herr Weser ebenfalls. Im Haus Markt Nr. 72 (ab 1930: Nr. 15) wirkte schon 1912 eine Persönlichkeit, die besonders für die Damenwelt wichtig war. Friseurmeister Arthur Liebold schwang hier die Schere und den Lockenstab. Später übernahmen es Werner und Ingeborg Liebold. Die Meisterin führte ein strenges Regiment und bildete auch viele Lehrlinge aus, die noch heute in Neustadt zeigen, was sie damals gelernt haben. In den 1970er Jahren wurde das Geschäft dann von einer Genossenschaft übernommen und gehört heute zur Friseur- und Kosmetik GmbH Sebnitz. Wir kommen zur Ecke an der Ecke. Es war ursprünglich das Café Hempel eine beliebte Gaststätte, die nun seit vielen Jahren ihre Pforten geschlossen hat. Im Eckhaus Böhmischen Straße 2 befanden sich 1912 der Buchhändler Arno Hartmann und die Buchhandlung der Firma F. W. Sachse. Dieses Haus und auch die nächsten zwei, nämlich Markt Nr. 16 mit dem Kauf- und Versandgeschäft von Robert Puscher und Markt Nr. 17, in der der Schuhmacher Arthur Kind wirkte, wurden nach dem Krieg 1956/57 überbaut und sind jetzt alle unter der Böhmischen Str. 2 adressiert. Auf der Grundfläche dieser Häuser entstand ein Wohn- und Geschäftshaus. In der ursprünglichen HO (Handelsorganisation) Haushaltwaren und Rundfunkgeräte befindet sich nun seit dem die attraktive Markt-Apotheke von Jens Lohmann mit ihrem reichen Angebot für Kranke und Gesunde. Das nun folgende Haus Markt Nr. 18 mit dem außergewöhnlich schönen Giebel, an dem die Jahreszahl 1905 steht, besaß schon seit 1912 der Kaufmann Oskar Günther, später hieß es im Volksmund Hut-Günther. Eine schrullige alte Dame führte hier zuletzt das Regiment. Wenn sie Unterstützung benötigte, dann wurde das Fräulein aus dem Hinterzimmer gerufen. Es war das einzige Haus auf dieser Seite, welches nicht restlos zerstört war. Lange Zeit bot in den Räumlichkeiten eine Fahrschule ihre Dienste an. Nun beschließt es, neu renoviert, die Ostseite des Marktes und wartet auf seine Verwendung. Eva Gläser Quellen: - Zeitangaben der Ausstellung Wiederaufbau Markt im Stadtmuseum Neustadt in Sachsen - Verzeichnis der bewohnten Hausgrundstücke von Gesprächsnotizen Kinder malen und basteln für Senioren In Krisenzeiten wie diesen fällt es besonders unseren alten Mitmenschen und den Senioren in Pflegeeinrichtungen schwer, Mut zu fassen und Freude zu erleben. Wegen der Corona-Pandemie bekommen auch die Senioren der betreuten Wohneinheiten Kathrin Vogel derzeit keinen Besuch mehr, sind quasi von ihren Familien und Freunden isoliert. Selbst zu Mitbewohnern besteht kaum Kontakt. Das hinterlässt Spuren bei den Bewohnern viele von ihnen fühlen sich einsam, sind trauriger Stimmung und besonders demente Senioren verstehen die Situation nicht und warum sich die eigenen Kinder und Enkel nicht mehr sehen lassen. Besonders an den Osterfeiertagen war das Besuchsverbot besonders schwer zu ertragen.

15 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 13 Umso mehr freuten wir uns alle über eine tolle farbenfrohe Osterüberraschung, die unseren Bewohnern am Gründonnerstag überbracht wurde. Die Schüler der Evangelischen Grundschule Hohwald nutzten in den vergangenen Tagen die freie Zeit, um viele bunte Osterkarten und Frühlingsbilder zu gestalten und den Senioren einen Freude zu machen. Es wurden Hasen und Eier gemalt, Blumen ausgeschnitten, Gedichte und viele Grüße geschrieben. Unsere Bewohner staunten nicht schlecht, mehr als 20 Karten und Bilder konnten bewundert werden, begeisterten alle und machen vor allem auch Mut für die kommenden Wochen, die uns noch in Isolation bevorstehen. Wir bedanken uns bei allen kleinen Künstlern für diese fleißige und vor allem herzliche Arbeit, wünschen vor allem Gesundheit und dass der Schulalltag und das Lernen in der Schule bald wieder möglich sein wird. Das Team der Alten- und Krankenpflege Anzeige(n) Praxis Dr. Hantzsch Patienteninformation Sehr geehrte Patienten, ab erfolgen im Bereich meiner Praxis für ca. 1 Jahr Straßenbaumaßnahmen. In dieser Zeit ist für das erste 1/4-Jahr die Anfahrt für Krankenfahrzeuge und behinderte Patienten vom Altmarkt aus möglich, jedoch keine Parkmöglichkeit an der Praxis. Zusätzlich ergibt sich die Möglichkeit des Zuganges zu meiner Praxis über die Hofpassage Eingang Dresdner Straße 5. Dr. med. W. Hantzsch Facharzt für Urologie - Andrologie - Med. Tumortherapie Am Hof Bischofswerda Telefon: 03594/ Fax: 03594/ Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo., Do Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten NEU: Dienstag Uhr und Uhr Freitag 9-15 Uhr ( / Augenoptik Köhler Inh. B. Kollosche Sebnitz Rosenstr. 18 bk-optik@freenet.de seit 1976 Fuhru nternehmen Baggerarbeiten Transport u. Lieferung Aushub von Eigenheimen von Schüttgütern, z. B. Transport u. Deponie Waschkiese, Splitte, Mineralgemische von Erdaushub u. Bauschutt Sand, Mutterboden Recycling und mobile Brecheranlage Natursteinpflaster (neu u. gebraucht) NEU: Containerdienst mit Multicar Anlieferung auch in Kleinstmengen möglich! Baustoffe & Transporte Gewerbegebiet am Karrenberg Neustadt/Sa Funk Tel Ihr Geschäftskundenkomplettpaket Exklusiv zum Sparpreis von: 375,00 EUR inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG Herzberg (Elster) An den Steinenden 10 Tel info@wittich-herzberg.de Wer weiß, wo ich hingehöre, wer hat mich gesehen? KATZE ENTLAUFEN (braun-, grau-, beigegefleckt) Hinweise bitte an: ( / Über3000 neue Brautkleider Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter oder Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, Thomas-Müntzer-Strasse 4c, Bautzen Anzüge Über Marken Brautkleider zum Outlet Festpreis von je 298 Euro.

16 14 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 (alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: (kostenlos) Rettungsleitstelle Dresden, Tel.: Zahnärzte jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten über den ärztlichen Bereitschaftsdienst 01./02./ DS Lucas Sebnitz (Hinterhermsdorf) Oberdorfweg 17 A / Dr. Franke Neustadt in Sachsen, Rosengasse Apotheken-Notbereitschaft Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 08:00 Uhr morgens des Folgetages statt. Für die Notdienstapotheke bitte unter (Bautzen) und (für Pirna) anrufen bzw. unter erkundigen. Folgende Apotheken haben am Wochenende in unserer Region Notdienst: 01./ Spitzweg-Apotheke Neustadt in Sachsen, Dresdner Str Marien-Apotheke Sebnitz Sebnitz, Schandauer Straße Apotheke Demitz-Thumitz Demitz-Thumitz, Hauptstraße Löwen-Apotheke Stolpen Stolpen, Markt Frauen- und Kinderschutzhaus erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle Tierärztliche Klinik Dr. Düring Praxisnebenstelle Neustadt in Sachsen Neustadt in Sachsen, Rosengasse Alle nachfolgenden Gottesdiensttermine, Veranstaltungen und Zusammenkünfte der Kirchgemeinden sind unter Vorbehalt. Evangelisch-Luth. Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen Liebe Neustädter, nun beginnt schon der Wonnemonat Mai. Wir sehen uns nach Begegnung, so wie die Bauern nach Regen. Nur allzu gerne würden wir auch in unserer Kirchgemeinde jetzt wieder Gottesdienste feiern und uns, wie gewohnt, in den Kreisen versammeln. Doch das wird jetzt noch nicht möglich sein. Solange die derzeitige Corona-Schutz-Verordnung für den Freistaat Sachsen vom 17. April 2020 in Geltung ist, dürfen größere Ansammlungen von Menschen auch weiterhin nicht stattfinden. Auch weiterhin fallen alle Kreise aus, finden Kantorei und Posaunenchor nicht statt. Vom Verbot ausgenommen sind u. a. Zusammenkünfte im engsten Familienkreis von nicht mehr als fünf Personen zur Begleitung Sterbender und bei Gottesdiensten bis 15 Besucher. Das gilt auch für Beerdigungen, Trauerfeiern und Trauungen. In unserem Kirchenvorstand wird kontrovers diskutiert, was das für uns bedeutet. Wir leiden unter dieser unklaren Situation. Doch wir suchen nach guten, kreativen Lösungen, wie wir Gottesdienste mit 15 Personen feiern können und doch die Schwachen schützen. Über unsere Homepage, soziale Medien und unsere Schaukästen werden wir Sie darüber informieren. Auch weiterhin werden Andachten und Gottesdienste im Radio, Fernsehen und Internet übertragen. Nutzen Sie auch diese Möglichkeit. Die St.-Jakobi-Kirche bleibt weiterhin für Sie tagsüber geöffnet halten, auch sonntags. Wir Pfarrer bleiben für Sie ansprechbar! Wir bitten sehr um ihr Verständnis. Gott möge uns behüten, trösten und stärken! Ihre Pfr. Schellenberger und Pfr. Prüfer Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt Kirchplatz 2, Neustadt in Sachsen Tel , Fax info@kirche-neustadt.de Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte! Da coronabedingt auf unbestimmte Zeit keine Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen stattfinden können, hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Öffnung unserer Kirchen zu realisieren. Das wird, wie Sie es kennen, in der Regel von 09:00 bis 18:00 Uhr sein. So kann, wer möchte, den sakralen Raum für sich zu stiller Einkehr, Gebet oder Fürbitte erleben und nutzen. Bitte bleiben Sie dabei vereinzelt und geben Sie auf sich und andere Acht. Bei den Gottesdiensten bleiben Datum, Ort und Zeit bestehen, jedoch finden diese alle als Predigtgottesdienste statt. Bleiben Sie gesund und bewahrt. Herzlich, Ihr Kirchenvorstand Gottesdienste unter Vorbehalt Sonntag, Kantate 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Rückersdorf (keine Konfirmation) Zusammenkünfte unter Vorbehalt Kinderkreis: 15:30 Uhr, Lauterbach, Gesprächskreis: Wanderung, Treff am , 08:00 Uhr, Pfarrhaus in Lauterbach 20:00 Uhr, Rückersdorf, Kreis junger Frauen: 19:30 Uhr, Oberottendorf,

17 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen 15 Offener Frauenkreis: 09:00 11:15 Uhr, Lauterbach, , Frauendienste: 14:00 Uhr, Oberottendorf, :00 Uhr, Rückersdorf, Bibelstunde: 10:00 Uhr, Lauterbach, , Chorproben: nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf 19:00 Uhr, montags Anzeige(n) Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel /26412 Katholische Kirche St. Gertrud Gottesdienste (Angaben unter Vorbehalt) Bis auf weiteres finden keine öffentlichen Gottesdienste statt. 4. Sonntag der Osterzeit 02./ Sonntag der Osterzeit 09./ Beachten Sie bitte immer die Aushänge im Schaukasten vor der Kirche oder rufen Sie uns an. Ansprechpartner vor Ort ist dienstags, in der Zeit von 16:00 17:00 Uhr, im ehemaligen Pfarrbüro Neustadt in Sachsen Frau Richter: Handy-Nummer: Bei weiteren Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte während der unten genannten Öffnungszeiten direkt an das Pfarrbüro in Pirna. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler auch privat für Sie erreichbar. Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna Postanschrift: Katholisches Pfarramt, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, Pirna Pfarrer Vinzenz Brendler, Tel oder privat Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: Di./Do. 13:00 Uhr 15:30 Uhr und Mi./Fr. 08:30 Uhr 12:.00 Uhr Jehovas Zeugen Gottesdienste trotz Corona-Krise Versammlung Neustadt in Sachsen: Aufgrund der aktuellen Lage finden keine Gottesdienste bis auf weiteres in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung können diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung vor allem zum persönlichen Austausch genutzt werden. Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website jw.org. Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de

18 16 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Ach ist es da so schön, tief im Gras zu liegen und zum Himmel aufzusehen, hoch die Lerchen flieg en... Gerhard Hesse * 2. Mai April 2020 Wir sind traurig, aber dankbar, ihn so lange gehabt zu haben. Uns bleiben all die schönen Erinnerungen. Tochter Karin und Eckhard Tochter Silvia und Ulf Tochter Claudia und Mario seine Enkel Daniel, Andreas, Susan und Patrick mit Familien sowie alle Angehörigen Die Beisetzung unseres lieben Vatis findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Neustadt statt. Zum individuellen Grabmal Anzeige Ein Grabstein ist eine lange währende Erinnerung an einen besonderen Menschen. Dieser sollte einerseits den Menschen etwas bedeuten, die den Verstorbenen gekannt haben, und andererseits die Persönlichkeit und die Vorlieben des Verstorbenen selbst widerspiegeln. Daher ist es das Ziel eines jeden Steinmetzes, ästhetische, individuelle Grabmale zu schaffen, die beiden Ansprüchen gerecht werden. Wenden Sie sich daher vertrauensvoll an Ihren Steinmetz. Er nimmt sich Zeit für eine ausführliche Beratung und ist offen für Ihre Ideen. Danksagung Getreulich sind wir zwei gegangen, stets im gleichen Schritt, was vom Schicksal du empfangen, ich empfing es mit. Gemeinsam sind wir alt geworden, es ist schwer jetzt zu verstehen, dass das letzte Stück des Weges, jeder für sich muss alleine gehen. Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Siegfried Matthes Neustadt, im April 2020 möchte ich mich bei meinen lieben Kindern mit Familien, Verwandten, Freunden, Bekannten aus nah und fern sowie bei meinen lieben Nachbarn für die vielen lieb geschriebenen Karten und Geldzuwendungen recht herzlich bedanken. Dank auch an die Gärtnerei Gruschwitz Langburkersdorf für den Blumenschmuck. Besonderer Dank gilt Herrn Anton für seine einfühlsamen Worte und seinem Bestattungshaus ANTON. Was uns bleibt sind Liebe, Dankbarkeit und liebevolle Erinnerungen nach 63 Ehejahren. In stiller Trauer Erika Matthes

19 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 17 Frühzeitig Bestattungsvorsorge treffen Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Monika Eisold geb. Schäfer * 20. Februar April 2020 In Liebe und Dankbarkeit Sohn Ronny mit Familie Tochter Sylvia mit Familie Anzeige Persönliche Wünsche zur Gestaltung der Trauerfeier, der Musik, der Blumendekoration: Experten empfehlen, mit dem vermeintlichen Tabuthema Tod offen umzugehen und frühzeitig mit den Angehörigen etwa über die eigenen Wünsche zu sprechen. So ist es sinnvoll, sich schon zu Lebzeiten im Rahmen der Bestattungsvorsorge von qualifizierten und seriösen Bestattern ohne Zeitdruck gründlich beraten zu lassen. djd Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Ein ewiges Rätsel ist das Leben und ein Geheimnis bleibt der Tod. Ein lieber Mensch ist von uns gegangen. Nachdem wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Tante Waltraut Velechovsky genommen haben, möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken. Besonderer Dank gilt der Häuslichen Krankenpflege Kathrin Vogel sowie dem Bestattungshaus ANTON für die umsichtige Betreuung. In liebevoller Erinnerung Sohn Bernd Tochter Karin Enkel Maik mit Nicole, Danny und Julia Enkelin Susann mit Alexander und Leon im Namen aller Angehörigen Langburkersdorf, im April 2020 Danksagung Konrad Schlegel Was man ef in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (J. W. v. Goethe) Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vater, Opa und Uropa, Herrn möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die aufrich ge Anteilnahme in Worten und Spenden ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam von Kathrin Vogel, den Ergotherapeu nnen und Herrn Dr. Lehmann, die ihn während seiner langen Krankheit liebevoll betreut haben, den Familien Rinke und Ehrlich, die uns immer hilfreich zur Seite standen sowie weiteren Nachbarn der Julius Mißbach Straße und den Seniorinnen des GAV Neustadt. Wir danken dem Besta ungshaus ANTON für die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier, insbesondere Herrn Anton für seine zu Herzen gehenden Worte in der Stunde des Abschieds. In s ller Trauer Irene Schlegel Söhne Holm, Torsten und Dirk mit Familien Neustadt, im April 2020

20 18 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Käte Barthel * HERZLICHEN DANK allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Ururoma mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältigste Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Albert, dem Pflegedienst des ASB und dem Bestattungshaus Lohr. In stiller Trauer Roland Barthel & Gisela Klingner mit Familien Das notarielle Testament Anzeige Ein öffentlich-notarielles Testament erstellt ein Notar und beurkundet den letzten Willen des Erblassers. Dabei kann man dem Notar seine letztwillige Verfügung mündlich oder schriftlich mitteilen. Der Notar setzt das Testament auf, liest es einem vor und man selbst und der Notar unterschreiben das Dokument. Nach der Beurkundung übergibt der Notar das Testament an das Nachlassgericht (zuständige Amtsgerichts des Bezirks) zur amtlichen Verwahrung. Fordert man das notarielle Testament aus der Verwahrung zurück, widerrufet man das Testament gleichzeitig. Möchte man das Testament ändern, fallen allerdings neue Notargebühren an. Im Gegensatz zum privaten Testament garantiert einem das notarielle Testament Rechtssicherheit. Der Notar ist dazu verpflichtet, einen umfassend zu belehren und aufzuklären sowie das Testament umfassend zu prüfen. So kann man sichergehen, dass sein Testament rechtswirksam ist. Durch die ordnungsgemäße Verwahrung des Dokuments hat man auch die Garantie, dass sein Testament nicht verloren geht, gefälscht wird oder generell in falsche Hände gelangt. Liegt ein notarielles Testament vor, müssen die Erben in der Regel keinen Erbschein mehr beantragen, der meist teurer als das notarielle Testament wäre. BdF Wenn die Sonne untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerungen. Detlef Raabe geb gest Danke für über 30 Jahre gemeinsamen Lebensweg in Liebe, Vertrauen, gegenseitiger Achtung, in guten wie in schlechten Zeiten und für noch so vieles mehr. Du bleibst für immer in meinem Herzen, ich vermisse Dich schon jetzt so sehr. Du hast tapfer gekämpft und doch verloren... In tiefer Trauer Tenn Meyer im Namen aller Angehörigen, Freunde und Bekannten Besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Herrn MR Dr. Radke aus Sebnitz mit seinen Schwestern, dem Team der Universitätsklinik Dresden Station MK1-S1, dem Taxiunternehmen Lieschke sowie dem Bestattungsunternehmen LOHR für die einfühlsame Unterstützung und den zu Herzen gehenden Worte. Neustadt in Sachsen, im April 2020

21 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 19 Hilfe bei der Trauerbewältigung Eine Sorge weniger dank guter Bestattungsvorsorge Anzeige Der Prozess des Trauerns kann mehrere Jahre dauern. Es gibt jedoch Menschen, die überdurchschnittlich lange oder schwer um jemanden trauern und darunter sehr leiden. Sie scheitern oft unbewusst am Übergang von einer Phase zur nächsten. Wenn man allein mit der Trauer nicht fertig wird, stehen einem verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Hilfe bei der Trauerbewältigung zu erhalten. Eine private Maßnahme zur Trauerbewältigung sind beispielsweise Tagebücher, die bei der Aufarbeitung von Gefühlen helfen. Die schriftliche Fixierung seiner Gefühle und Gedanken kann einen dabei unterstützen, den Verlust zu verarbeiten. Dann kann eine Unterstützung durch eine professionelle Begleitung gut tun und helfen, den eigenen Lebensweg weiter zu gehen und den Verlust Stück für Stück in das Leben, in die Biographie zu integrieren. Geleitete Trauergruppen werden von vielen Betroffenen als sehr hilfreich erlebt, da sie erfahren, dass es andere Menschen in ähnlichen Situationen gibt. Ein Austausch wird oft als bereichernd und stützend erfahren. GBV Trauern ist liebevolles Erinnern. Anzeige Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten. Diese Volksweisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Lebensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge, sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Beratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. spp-o Trauerkränze Anzeige Der Kranz, der wie der Kreis keinen sichtbaren Anfang und kein Ende hat, ist ein Symbol der Unendlichkeit des Lebens. Deshalb ist der Kranz in der Trauerfloristik das Werkstück der ersten Wahl. Je nach Region sind unterschiedliche Varianten üblich: Den Kranz mit einem aufgearbeiteten Blumenstrauß trifft man ebenso an wie das rundum mit Blumen besteckte Gebinde oder aufwändig gearbeitete Kränze aus Blattgrün. Dabei gehen die Varianten teilweise fließend ineinander über. BdF Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz Helfen mit Herz Neustadt Grabengässchen 1 Telefon ( ) bestattung-lohr@t-online.de In der Trauer nicht allein Telefon: / / Zwingerstr Sebnitz bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de Foto: izusek/istockphoto.com/bdb/spp-o

22 20 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 9/2020 Thomas Immobilien 29-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf Vermietung, Hausverwaltung Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge Finanzierung zu Top-Konditionen Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) Neustadt ( info@thomas-immobilienmakler.de Leistung vergleichen Sanierte 2-R.-Wohnung in Neustadt Dr.-Otto-Nuschke-Str. 5 bezugsfertig ab zu vermieten, Balkon, 1. Obergeschoss, ca. 53 m², 369 KM NK und 2 KM Kaution, Bad mit Dusche, WC und Fenster, Garten- u. Wäscheplatz, Schuppen, Keller mit Trockenraum, EAW B 97,2 kwh/(m² a), Erdgas Kontakt: Technische Dienste Neustadt GmbH Tel.: / info@td-neustadt.de Vermiete sonnige, barrierefreie 2- Raumwohnung, mit Balkon, 57 m², in zentraler Lage, Aufzug und Tiefgarage im Haus. Kaltmiete 460, Telefon Stolpen, qm, qm 280,- KM KM im sa- im sanierten Altbau, Altbau unterhalb unterhalb der Burg. der Bodenbelag Burg. Bodenbelag mit Laminat mit Laminat und Fliesen, und Allergiker Fliesen. geeignet. Allergikergeieignet.. Telefon / /25363 ab ab Uhr Uhr Neustadt i. Sa., Karl-Marx-Straße 16 2-Raum-Whg. im EG, 66 m², KM 325,- + NK Tel Anzeige - Das Internet bietet Umzugswilligen zahlreiche Seiten mit Tipps und Tricks für den bevorstehenden Wohnungswechsel. Hier findet man auch hilfreiche Tools wie zum Beispiel einen Umzugsrechner. Ein Preisvergleich der Umzugsunternehmen aus der näheren Umgebung ist sinnvoll. Doch auch auf die angebotenen Leistungen sollte dabei geachtet werden. Gepflegter Kleingarten in ruhiger zentraler Lage, in Neustadt, abzugeben. Tel / Privat soll es behaglich und gemütlich sein Maxim-Gorki-Straße Neustadt in Sachsen Wohnungsgenossenschaft Neustadt/Sachsen eg Schöne helle Wohnungen in Neustadt - 1 Kaltmiete Kaution und einmaliger Mitgliedsbeitrag für die Genossenschaft 57,75 : August-Bebel-Straße, 2 Zi., ca. 47,5 m², OG, 275,- KM + 100,- BK, Bad mit Wanne, Bj. 1961, V 86 kwh (m²a), Kl. C, Erdgas, Bodenkammer und Keller, bezugsfertig Bruno-Dietze-Ring, 3 Zi., ca. 58 m², OG, 319,- KM + 140,- BK, Bad mit Wanne, verglaste Loggia, Bj. 1971, V 94 kwh (m²a), Kl. C, Fernwärme, Keller, bezugsfertig Bruno-Dietze-Ring, 2 Zi., ca. 48 m², OG, 278,- KM + 110,- BK, Bad mit Wanne, verglaste Loggia, Bj. 1969, V 87 kwh (m²a), Kl. C, Fernwärme, wird für Sie renoviert Bruno-Dietze-Ring, 2 Zi., ca. 40 m², EG, 218,- KM + 90,- BK, Kochnische, Bad mit Dusche, Bj. 1969, V 87 kwh (m²a), Kl. C, Fernwärme, Keller, wird für Sie renoviert Tel.: / Fax: / info@wg-neustadt.de Zeiten ändern sich, Ihre Hausverwaltung auch? Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, was Ihre Hausverwaltung leisten kann und wie zuverlässig die Geschäfte auch im Außendienst fortgeführt werden. Vielleicht denken Sie schon länger darüber nach, die Verwaltung Ihrer Immobilie in professionelle Hände zu geben. Oder benötigt die Betreuung Ihres Mehrfamilienhauses frischen Schwung und ein durchdachtes Konzept? Dann sind wir Ihr Partner! Bei Thomas Immobilien erhalten Sie das Rundum-Sorglos-Paket, welches nicht nur die Hausverwaltung beinhaltet, sondern bei der wir uns auch gern um Renovierungen und die Vermietung leerstehender Einheiten kümmern. Veröffentlichung in allen gängigen Portalen, 360-Grad-Rundgänge sowie flexible Besichtigungszeiten das alles und vieles mehr bieten wir Ihnen und Ihren Mietinteressenten. Gern unterbreiten wir Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Angebot rufen Sie uns an. Die Beratung findet völlig unverbindlich in unseren Geschäftsräumen statt. Wir freuen uns auf Sie! Eric Thomas und Franziska Hubert Ihr Team von Thomas Immobilien Anzeige Nichts ist mehr, wie es einmal war. Die Welt wird globaler, digitaler und komplexer. Die Reaktion darauf überrascht nicht: Viele sehnen sich im Privaten nach Geborgenheit, Ordnung, Sicherheit und einem Rückzugsort im persönlichen Stil. Wenn es draußen ungemütlich ist, wird es drinnen umso gemütlicher. Dieser Gedanke prägt die Einrichtungstrends für das Jahr 2018, die von den Experten der Zeitschrift Schöner Wohnen identifiziert wurden. Im Mittelpunkt stehen dabei Entschleunigung, Sinnlichkeit, Tradition, Handwerk und Authentizität. djd und wo wohnen Sie? Wertschätzung und Verkauf mit uns vor Ort > rentabel > sicher > zuverlässig > mbhaufe@mail.de Thomas Immobilien Eric Thomas Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) Neustadt Telefon: Mail: info@thomas-immobilienmakler.de Homepage:

23 Nr. 9/2020 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 21 Stellenmarkt Bewerbungsunterlagen o.k.? Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt. Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir einen neuen Mitarbeiter als: Stoffaufbereiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Selbstverantwortliches Arbeiten in der Stoffaufbereitung (Beschicken der Maschine mit Papier) Ausführen von Tätigkeiten nach Fertigungsvorschriften und Arbeitsanweisungen gemäß ISO 9001 Ihr Profil: Hohe Ansprüche an Qualität und Sauberkeit Sichere und schnelle Auffassungsgabe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise; Zuverlässigkeit; Integrität und Teamfähigkeit Gabelstapler Führerschein (kann bei Eintritt gegebenenfalls nachträglich erworben werden) Ihre Perspektiven: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an: Pulp-Tec GmbH & Co KG Frau Ute Jantschke Am Hartpappenwerk Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: info@pulp-tec.com Tel.: Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt. Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir einen neuen Mitarbeiter als: Lagerist (m/w/d) Ihre Aufgaben: Einlagerung von Rohmaterial Auslagerung und Versandvorbereitung von Fertigware Bearbeitung von Lager- und Versandpapieren Be- und Entladen von Lkws Inventur Ihr Profil: Kenntnisse in der Warenwirtschaft Grundkenntnisse EXCEL für Lagerhaltung Bedienberechtigung Stapler Sichere und schnelle Auffassungsgabe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise; Zuverlässigkeit; Integrität und Teamfähigkeit Ihre Perspektiven: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an: Pulp-Tec GmbH & Co KG Frau Ute Jantschke Am Hartpappenwerk Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: info@pulp-tec.com Tel.: Anzeige Ist die äußere Form der Unterlagen und der Mappe in Ordnung? Ist das Anschreiben fehlerfrei formuliert? Hast du überzeugend begründet, warum du gerade in diesem Betrieb deine Ausbildung beginnen möchtest? Ist der Lebenslauf lückenlos und übersichtlich dargestellt? Sind alle Zeugnisse und Bescheinigungen beigelegt? Hast du deine Bewerbungsunterlagen auch anderen Personen gezeigt? Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt. Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir einen neuen Mitarbeiter als: Anlagenführer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Führen von Fasergussmaschinen Ausführen von Tätigkeiten nach Fertigungsvorschriften und Arbeitsanweisungen gemäß ISO 9001 Koordination der Mitarbeiter in der Produktion mit einem strukturierten und zuverlässigen Arbeitsstil Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten Ihr Profil: Teamgeist und hohe Kommunikationsbereitschaft Hohe Ansprüche an Qualität und Sauberkeit Sichere und schnelle Auffassungsgabe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise; Zuverlässigkeit; Integrität Gabelstapler-Führerschein (kann bei Eintritt ggf. nachträglich erworben werden) Ihre Perspektiven: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an: Pulp-Tec GmbH & Co KG Frau Ute Jantschke Am Hartpappenwerk Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: info@pulp-tec.com Tel.: Rainer Sturm / pixelio.de Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt. Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir einen neuen Mitarbeiter als: Schichtleiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Führen und Organisation des Schichtpersonals Bedienen der Maschinen und Anlagen Behebung von Störungen an Maschinen und Anlagen Lückenlose Führung des Schichtrapports Ergreifen von geeigneten Maßnahmen bei Qualitätsabweichungen Sicherstellung Sauberkeit und Ordnung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- u. Anlagenführer Berufserfahrung als Schichtleiter Analytisches und prozessorientiertes Denken Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise Teamgeist und hohe Kommunikationsbereitschaft Hohe Ansprüche an Qualität und Sauberkeit Sichere und schnelle Auffassungsgabe Einsatzfreude und Belastbarkeit Ihre Perspektiven: Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an: Pulp-Tec GmbH & Co KG Frau Ute Jantschke Am Hartpappenwerk Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: info@pulp-tec.com Tel.:

24 22 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil Nr. 9/2020 SCHLAFEN SIE IN REINEN KISSEN? Haben Sie jetzt ein schlechtes Gewissen? Dann kommen Sie zur großen Hier geht noch was Auch jetzt sind wir für Sie da! BETTFEDERNREINIGUNGSAKTION vom bis Kissen 4,00 / Oberbett 7,50 und bis zu 15 % Rabatt auf Inlette BETTEN HARTMANN Bettenfachgeschäft und Bettfedernreinigung Dresdner Str Neukirch Telefon: / Ein Unternehmen der Beratung Verlegung Lieferservice er ise sind d! tig WahnsinnJetzt gonülinne srucken d Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Diese Pre Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Ihr Partner für Wohnungen, Objekte & Büros Kunstrasen 2 oder 4 m Breite ab 1,99 Montag - Freitag und Uhr Samstag Uhr Drebnitzer Weg Bischofswerda Telefon ( )

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen eine Stadt mit Weitblick 1 Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick Entwicklung von Neustadt in Sachsen 1990 1994 ab 2007 1990: 9 separate Orte 1994: Neustadt mit Polenz und Krumhermsdorf,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

REDAKTIONSSTATUT FÜR DAS AMTSBLATT DER GEMEINDE FREUDENTAL

REDAKTIONSSTATUT FÜR DAS AMTSBLATT DER GEMEINDE FREUDENTAL GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG AZ: 047.10 REDAKTIONSSTATUT FÜR DAS AMTSBLATT DER GEMEINDE FREUDENTAL VOM 11.10.2000 IN KRAFT SEIT 20.10.2000 GEÄNDERT AM: 25.07.2007 IN KRAFT

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Eschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Redaktionsstatut 1. Amtsblatt 1.1 Der Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal und die Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Praxiswissen. Redaktionsstatut für ein Amtsblatt. Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v.

Praxiswissen. Redaktionsstatut für ein Amtsblatt. Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Praxiswissen Redaktionsstatut für ein Amtsblatt S Z V - P R A X I S W I S S E N Muster-Richtlinien für ein Amtsblatt Viele Städte und Gemeinden geben zur Veröffentlichung öffentlicher Bekanntmachungen,

Mehr

Ausstellungsvertrag. zwischen

Ausstellungsvertrag. zwischen Ausstellungsvertrag über eine zeitlich begrenzte Kunstausstellung in der Gaststätte "Drübbelken" der in Recklinghausen im Rahmen der offenen Veranstaltungsreihe "Galerie im Drübbelken" zwischen Drübbelken

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Stuttgarter Hofbräu Design - Wettbewerb 2018 Dein Stuttgart. Dein Design.

Teilnahmebedingungen für den Stuttgarter Hofbräu Design - Wettbewerb 2018 Dein Stuttgart. Dein Design. Teilnahmebedingungen für den Stuttgarter Hofbräu Design - Wettbewerb 2018 Dein Stuttgart. Dein Design. Erklärungen zu dieser Aktion: 1. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

Redaktionsstatut für die Veröffentlichungen im Amtsblatt Rauenberg

Redaktionsstatut für die Veröffentlichungen im Amtsblatt Rauenberg Stadt Rauenberg Rhein-Neckar-Kreis Redaktionsstatut für die Veröffentlichungen im Amtsblatt Rauenberg 1 Amtsblatt 1.1 Zur Veröffentlichung öffentlicher Bekanntmachungen, sonstiger amtlicher Mitteilungen

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Richtlinien zur Gleichstellung mobilitäts- und sinnesbehinderter Bürgerinnen und Bürger -"Barrierefreies Würzburg"-

Richtlinien zur Gleichstellung mobilitäts- und sinnesbehinderter Bürgerinnen und Bürger -Barrierefreies Würzburg- Richtlinien zur Gleichstellung mobilitäts- und sinnesbehinderter Bürgerinnen und Bürger -"Barrierefreies Würzburg"- vom 5. Oktober 2000 geändert am 2. Juli 2002 geändert am 29. November 2007* Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT)

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 942 Übersetzung 1 Änderung der Ausführungsordnung zum Vertrag Angenommen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen (mit Amtsblatt)

Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen (mit Amtsblatt) Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen (mit Amtsblatt) Redaktionsstatut Präambel: Seit vielen Jahren seit 2010 in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung geben die Stadt Bad Wurzach und der Handels-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Richtlinien für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim

Richtlinien für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim Richtlinien für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. Grundsätze 1.1. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim ist das durch Satzung bestimmte amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 26/2014 24. Jahrgang 19. September 2014 Inhaltsverzeichnis 57 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 7. Februar 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 18. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Straßenbauarbeiten (Europa-Allee) inklusive Bau einer Schallschutzwand;

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Redaktionsstatut Mitteilungsblatt Aspach Beschlossen vom Gemeinderat am 26. November 2018

Redaktionsstatut Mitteilungsblatt Aspach Beschlossen vom Gemeinderat am 26. November 2018 1 Redaktionsstatut Mitteilungsblatt Aspach Beschlossen vom Gemeinderat am 26. November 2018 1. Zweck, Bezeichnung Für öffentliche Bekanntmachungen sonstige amtliche Mitteilungen und zur Unterrichtung der

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Foto: Agrarfoto.com. Der erste österreichische Landtechnik-Preis

Foto: Agrarfoto.com. Der erste österreichische Landtechnik-Preis Foto: Agrarfoto.com Der erste österreichische Landtechnik-Preis Mehr Informationen unter www.bauernzeitung.at/agrartec2018 LANDTECHNIK-PREIS AgrarTec AgrarTec ist der erste österreichische Landtechnikpreis

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Wahrung der Belange von 50/06

Wahrung der Belange von 50/06 Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wahrung der Belange von 50/06 Menschen mit Behinderung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom 02.03.2015 50.3 (veröffentlicht im Abl. 3/15 vom 04.03.2015, S. 25 29) Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Elterninformation zum Datenschutz

Elterninformation zum Datenschutz Elterninformation zum Datenschutz Sehr geehrte Eltern, das pädagogische Fachpersonal ist im Rahmen seiner professionellen Bildungsarbeit dazu verpflichtet, ihre Tätigkeit bzw. die Entwicklung der ihnen

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

R E D A K T I O N S S T A T U T

R E D A K T I O N S S T A T U T R E D A K T I O N S S T A T U T für das Amtsblatt der Gemeinde Weissach Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 0.11.017 das folgende Redaktionsstatut für die Herausgabe des amtlichen Mitteilungsblattes

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Satzung zum Schutze der Kleinkinder- und Jugendspielplätze in der Stadt Neuburg an der Donau. Abschnitt I Begriffsbestimmungen

Satzung zum Schutze der Kleinkinder- und Jugendspielplätze in der Stadt Neuburg an der Donau. Abschnitt I Begriffsbestimmungen Die Stadt Neuburg an der Donau erlässt aufgrund Art. 23, 24 Abs. 1 und 2 der Bayer. Gemeindeordnung vom 25. Januar 1952 (BayBS I S. 461) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1970 (GVBl S.

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Kämpfelbach

Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Kämpfelbach Gemeinde Kämpfelbach Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Kämpfelbach I. Vorbemerkung Die Gemeinde Kämpfelbach gibt zur Veröffentlichung öffentlicher Bekanntmachungen, sonstiger amtlicher Mitteilungen

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf öffentlichen Flächen vom

Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf öffentlichen Flächen vom F3/32 32.03 Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf vom 13.06.2013 Präambel... 2 1 Sachlicher Geltungsbereich... 2 2 Begriffsbestimmungen... 2 3 Zulässigkeit und Zuständigkeit...

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom 18.06.2018 Präambel Aufgrund von 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14. Juli 1994 in der derzeit

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom 19.12.2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

FOTOAUFTRAG: 1 Vertragspartner / Auftraggeber: Fotograf Andreas Schölmberger Straße Stieglbauernstraße 23 PLZ / Ort 4020 Linz

FOTOAUFTRAG: 1 Vertragspartner / Auftraggeber: Fotograf Andreas Schölmberger Straße Stieglbauernstraße 23 PLZ / Ort 4020 Linz FOTOAUFTRAG: Fotograf Andreas Schölmberger Straße Stieglbauernstraße 23 PLZ / Ort 4020 Linz E-M@il info@schoelis-fotos.com I info@roll-over-ooe.at Handy +43 (0)699 / 17 61 39 38 Fax +43 (0) 70 / 61 39

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr