Umfrage für eine Erfassung der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umfrage für eine Erfassung der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland"

Transkript

1 Umfrage für eine Erfassung der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland Sehr geehrte Schaf- und Ziegenmilcherzeuger/-innen, seit Dezember 2014 findet in ganz Deutschland eine Erhebung unter den Schaf- und Ziegenmilcherzeugenden Betrieben statt. Ziel ist es, erstmals konkrete Daten über diese wachsende Branche zu erhalten. Aktuell gibt es nur grobe Schätzungen und Vermutungen zu Produktionsverfahren, Betriebsanzahl oder erzeugter Milchmenge. Damit ist es für alle Beteiligten der Branche schwierig, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen oder gegenüber Politik und Verwaltung konkrete Argumente zur Durchsetzung der Interessen zu formulieren. Über Zucht- und Kontrollverbände, Ökoverbände, Molkereien und Fachpresse wurde bereits für die Teilnahme an der Studie geworben. Bis Mitte März hatten bereits fast 200 Betriebe ihre Angaben zur Verfügung gestellt. Jedem Einzelnen möchten wir an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung danken! Gleichzeitig werden noch mindestens weitere 250 Betriebe im Bundesgebiet vermutet. Soll die Studie tatsächlich etwas für die Branche bewegen, ist eine höhere Beteiligung nicht nur wünschenswert, sondern notwendig. Mit drei Hinweisen möchten wir Bedenken, die uns häufig begegnet sind, ausräumen: 1. Die finale Auswertung und Veröffentlichung der Daten wird keine Rückschlüsse auf Einzelbetriebe zulassen. Um dies sicherzustellen, wird es u.a. vor Erstellung der Berichte ein Treffen mit Vertretern aus verschiedenen Verbänden geben, die die Zusammenstellung ggf. korrigieren können. Ihr Fragebogen sowie Adressdaten werden nur von den Projektmitarbeiterinnen eingesehen und nicht weitergeleitet. 2. Wir respektieren, dass Skepsis, Vertraulichkeit oder Zeitgründe einige Betriebe vom vollständigen Ausfüllen des Fragebogens abhalten. Sie finden in diesem Fragebogen farblich und mit Ausrufezeichen markierte Abschnitte. Allein mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie einen wichtigen Beitrag zu dieser Studie leisten. Jede weitere Antwort freut uns natürlich sehr. 3. Bioland ist zwar projektdurchführend. Dies bedeutet an dieser Stelle aber keine Parteiergreifung für bestimmt Produktionsverfahren. Es geht um eine Gesamterhebung, die alle weiterbringen soll. Auch dies ist durch die Einbindung verschiedener Verbände und Organisationen abgesichert. Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gern beim Projektteam (nächste Seite). Ansonsten freuen wir uns, wenn auch Sie an der Befragung teilnehmen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Kern Projektleitung

2 Fragebogen Rücksendung bitte an Fax: 05542/ Post: BAT e.v., Christel Simantke, Postfach 1131, Witzenhausen Ihre Kontaktdaten Name: Landkreis: Straße, Hausnr: PLZ, Ort: Tel.: Ihre Kontaktdaten dienen dazu, die Antworten zu dokumentieren sowie um ausschließlich den Projektbearbeitern weitere Nachfragen im Laufe des Projektes zu ermöglichen. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, jegliche Auswertungen werden allein auf Basis der anonymisierten Betriebsdaten erstellt. Um zukünftige Projekte im Bereich der Kleinen Wiederkäuer zu ermöglichen, bitten wir dennoch um folgende Angabe: Dürfen Ihre Kontaktdaten in eine Adressdatenbank für Informationen und zukünftige Projektanfragen aufgenommen werden? (keine kommerzielle Verwendung) Ja Nein Zum Fragebogen Der Fragebogen umfasst 42 Fragen, die sich auf das Laktationsjahr 2014 beziehen. Die Beantwortung nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch. Die meisten Fragen sind durch Ankreuzen zu beantworten. Sie können sich gerne je nach Art Ihrer Antwort auf den Rückseiten, einer zusätzlichen Faxseite oder der ausführlicher äußern. Bitte nennen Sie dabei die jeweilige Nummer der Fragen, auf die Sie sich beziehen. Auch nicht vollständig ausgefüllte Fragebögen werden für die Auswertung genutzt. Jeder zurückgesendete Fragebogen trägt für die Erfassung des Status-Quo der deutschen Schaf- und Ziegenmilchproduktion bei. Wir bitten um Ihr Verständnis, falls Sie den Bogen mehrfach erhalten; dies geschieht, um eine möglichst große Abdeckung zu erreichen. Sprechen Sie gern auch Ihnen bekannte Betriebe an je mehr mitmachen, desto mehr Aussagekraft hat das Ergebnis! Gerne stehen die Projektbearbeiterinnen für Rückfragen zur Verfügung. Gwendolyn Manek, 02385/ Christel Simantke, 05542/ Internet: *) Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft, Förderkennzeichen 2812NA

3 Bitte beachten Sie die Unterteilung der Fragen für Schaf- und Ziegenhalter! 1. Möchten Sie nach der Auswertung die Ergebnisse erfahren? Ja Nein Wenn ja, dann geben Sie bitte Ihre Adresse bei Ihren Kontaktdaten an (siehe Seite 1). Angaben zum Betrieb! 2. Produktionsverfahren: Milchschafhaltung haltung 3. Betriebsform: Nebenerwerbsbetrieb Haupterwerbsbetrieb 4. Wirtschaftsweise: konventionell ökologisch 5. Ggf. Anbauverband: Biokreis Bioland Biopark Demeter Gäa Naturland EU-Öko 6. Betriebsflächen: Ackerland: ha, davon ha für Schafe, ha für Ziegen Grünland: ha, davon Weidefläche: ha für Schafe, ha für Ziegen 7. Im Milchschafbetrieb arbeiten AK, davon Familien-AK und Fremd-AK. Im betrieb arbeiten AK, davon Familien-AK und Fremd-AK. 8. auf dem Betrieb seit (Jahr), als Erwerbsbetrieb seit (falls abweichend). auf dem Betrieb seit (Jahr), als Erwerbsbetrieb seit (falls abweichend). Zucht 9. Welche Schaf- bzw. Ziegenrasse halten Sie überwiegend? (Mehrfachnennungen möglich!) Schafrassen : Ziegenrassen: 10. Haben Sie einen Herdbuchzuchtbetrieb?! Milchschafhaltung: Ja Nein haltung: Ja Nein 11. Wie setzt sich Ihr aktueller Tierbestand zusammen? (Anzahl Tiere) Muttertiere: weibliche Nachzuchttiere: Zuchtböcke: 12. Werden Sie in den nächsten 3 Jahren Ihre Milchschafherde bzw. herde: unverändert lassen vergrößern verkleinern auf unverändert lassen vergrößern verkleinern auf - 2 -

4 13. Bestandsaufbau / Remontierung erfolgt : mit eigener Nachzucht vorrangig durch Zukauf von Jungschafen : mit eigener Nachzucht vorrangig durch Zukauf von Jungziegen 14. Die Zucht erfolgt mit gekörten Böcken aus eigener Nachzucht mit ungekörten Böcken aus eigener Nachzucht mit gekörten Zukaufböcken mit ungekörten Zukaufböcken über künstliche Besamung 15. Dokumentieren Sie die Abstammung und Leistungsdaten Ihrer Tiere? Ja Nein 16. Nutzen Sie ein Herdenmanagementprogramm? Ja Nein 17. Bitte schätzen Sie, wie viele Ihrer behornt, genetisch hornlos und enthornt sind? Behornt % Genetisch hornlos: % Enthornt: %! 18. Durchschnittliche Milchleistung im Laktationsjahr 2014: Milchschaf: kg/tier und Jahr Milchziege: kg/tier und Jahr 19. Nehmen Sie an der Milchleistungsprüfung (MLP) teil? : Ja Nein : Ja Nein 20. Falls Sie nicht an einer MLP teilnehmen, nennen Sie bitte die wesentlichen Gründe dafür? Zu großer Arbeitsaufwand Zu hohe Kosten der MLP Die Ergebnisse sind für den Betrieb unwesentlich von Bedeutung. Sonstige Gründe: Haltung 21. Der Stall, in dem die Haltung hauptsächlich erfolgt, ist: : Neubau Baujahr: Umbaulösung Umbaujahr: : Neubau Baujahr: Umbaulösung Umbaujahr: 22. Haltungsform? (Mehrfachnennungen möglich!) Stallhaltung mit Weidegang Stallhaltung mit Auslauf reine Stallhaltung - 3 -

5 23. Wenn Sie eine Weidehaltung durchführen, wie sieht Ihr Weidemanagement aus? (Mehrfachnennungen möglich!) Standweide Umtriebsweide Portionsweide Kurzrasenweide Joggingweide Milcherzeugung 24. Wie sieht Ihr Melkverfahren aus? (Mehrfachnennungen möglich!) Melken von Hand Eimermelkanlage Mobiler Weidemelkstand festinstallierter Melkstand auf dem Betrieb, und zwar: Ausführung als Sidebyside Swingover Karussell Mit Einzeltiererkennung Autom, Kraftfutterzuteilung Abnahmeautomatik Indiv. Milchmengenerfassung 25. Wie sieht Ihr Laktationsmanagement aus? Saisonal Laktation geht von bis (Monate)? Mehrere Lammzeiten/ Jahr Anzahl der Lammzeiten Durchmelken Häufigste Durchmelkdauer (Monate) Anteil der durchgemolkenen Tiere in %! 26. Wo erfolgt die Verarbeitung Ihrer Milch? (kg in 2014) Liefermenge Schafmilch Liefermenge Ziegenmilch Name der Molkerei bzw. Käserei Molkereiablieferung Eigene Hofkäserei Lohnkäserei Gemeinschaftskäserei Direktvermarktung Frischmilch 27. Falls Sie eine eigene Hofkäserei betreiben, wie beurteilen Sie die Auslastung? voll ausgelastet Kapazitäten für mehr eigene Milch vorhanden Aufnahme von Fremdmilch möglich - 4 -

6 28. Wo erfolgt bei eigener Vermarktung der Absatz der Milch/-produkte? (Mehrfachnennungen möglich!) Schafmilch/-produkte Ziegenmilch/-produkte Hofladen Wochenmärkte Regionale Handelspartner Regionale Gastronomie Großhandel Sonstiges: Aufzucht 29. Welches Tränkeverfahren nutzen Sie vorrangig in der Lämmeraufzucht? Schaflämmer Ziegenlämmer Aufzucht an der Mutter Trennung vom Muttertier nach ca. Tagen Tagen dann Tränkeautomat (ad libitum) Transponder-Tränkeautomat Eimer Rinne mit arteigener Milch Kuhmilch Vollmilchpulver Milchaustauscher als Warmtränke als Kalttränke 30. Wann und wohin werden die nicht zur Nachzucht benötigten Lämmer verkauft? (Mehrfachnennungen möglich!) im Alter bis drei Wochen Schaflämmer % Ziegenlämmer % an Mastbetrieb an Händler an Tierpark o.ä. als Milchlämmer an Schlachtbetrieb an Händler zur Direktvermarktung - 5 -

7 an Handel an Gastronomie als Mastlämmer an Schlachtbetrieb an Händler zur Direktvermarktung an Handel an Gastronomie 31. Der Absatz der Lämmer ist Milchschaflämmer: sehr gut gut befriedigend ausreichend unbefriedigend lämmer: sehr gut gut befriedigend ausreichend unbefriedigend Tiergesundheit 32. Wie erfolgt die tierärztliche Betreuung Ihrer /? : Hoftierarzt Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer keine tierärztliche Betreuung : Hoftierarzt Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer keine tierärztliche Betreuung 33. Wie ist der Status Ihrer Herde bzgl. Unbekannt (keine Anzeichen, kein Befund) Verdächtig (Anzeichen, ohne Befund) Positiv (mit Befund) In Sanierung Unverdächtig (nach offiziellem Status oder mind. 4 Jahre negatives Untersuchungsergebnis) Schafe: Maedi Ziegen: CAE 34. Wie ist der Pseudotuberkulose-Status Ihrer Herde (Details siehe Frage 33)? unbekannt verdächtig positiv in Sanierung unverdächtig (nach offiziellem Status oder mind. 4 Jahre negatives Untersuchungsergebnis) 35. Wie erfolgt die Entwurmung der Ziegen/ Schafe auf Ihrem Betrieb? Schafe Ziegen einmal jährlich beim Trockenstellen mit Befund einmal jährlich beim Trockenstellen ohne Befund Einzeltiere nach Befund Einzeltiere ohne Befund Ausschließlich alternative Behandlungsmethoden keine Behandlung - 6 -

8 36. Bitte nennen Sie die wichtigsten Erkrankungen auf Ihrem Betrieb! Sortieren Sie diese bitte in eine Rangfolge nach der Häufigkeit ihres Auftretens (1., 2., 3. )! Atemwegserkrankungen Eutergesundheit Stoffwechselerkrankungen Klauengesundheit Ektoparasiten Endoparasiten Mangelerscheinungen Kokzidien Paratuberkulose Sonstige: Beratung und Vertretung 37. Wofür nehmen Sie auf Ihrem Betrieb Beratung / externe Unterstützung in Anspruch? Fütterung Gesundheit Zucht Stallbau Betriebswirtschaft Verarbeitung Öffentlichkeitsarbeit Sonstiges: 38. Sind entsprechende Beratungsangebote für Ihre Bedürfnisse ausreichend? Ja Nein 39. Sind Sie Mitglied in einer berufsständischen Vertretung? Ziegenzuchtverband Schafzuchtverband VHM VSZM Bauernverband ABL Sonstige: 40. Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung Ihres Betriebes ein? sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft Nachfrage für Schafmilch Einkommen Schafe Arbeitszeit Schafe Nachfrage für Ziegenmilch Einkommen Ziegen Arbeitszeit Ziegen 41. In welchen Bereichen sehen Sie dringenden Forschungsbedarf? 42. In welchen Bereichen erhoffen Sie sich Unterstützung aus der Politik? Vielen Dank für Ihre Zeit! Fertig? Klicken um zu senden 1 1) Im Regelfall sollte beim Klicken Ihr -Programm mit einer versandbereiten geöffnet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte die Datei auf Ihrem Rechner abspeichern und anschließend als normale mit Anhang versenden oder ausdrucken und faxen / per Post senden. Das Abspeichern kann davon unabhängig für Sie interessant sein, sollen Sie später die Studienergebnisse mit Ihren Angaben vergleichen wollen. Bei technischen Fragen bitte ebenfalls gern an die Projektbearbeiterinnen wenden (siehe Seite 1)

Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: Mit freundlichen Grüßen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Internetseite:  Mit freundlichen Grüßen Umfrage für eine Erfassung der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland Sehr geehrte Schaf- und Ziegenmilcherzeuger/-innen, die Erzeugung von konventioneller wie ökologischer Schaf- und Ziegenmilch

Mehr

Erhebungsbogen Rindfleischerzeugung für das Projekt "Förderung der Bio- Rindfleischvermarktung in Nord- und Mittelhessen"

Erhebungsbogen Rindfleischerzeugung für das Projekt Förderung der Bio- Rindfleischvermarktung in Nord- und Mittelhessen VÖL - VEREINIGUNG ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN HESSEN Erhebungsbogen Rindfleischerzeugung für das Projekt "Förderung der Bio- Rindfleischvermarktung in Nord- und Mittelhessen" Hinweise zum Datenschutz: Alle

Mehr

An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich

An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich Entwicklung Milchschaf- und Milchziegenhaltung Steigende

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Interessensbekundung als Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz für das Themennetzwerk Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern Folgende Unterlagen reiche ich für die Interessensbekundung

Mehr

Gliederung. Einführung und Ziel der Studie. Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative?

Gliederung. Einführung und Ziel der Studie. Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative? Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative? Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien 19. ÖGA Jahrestagung, Innsbruck, 24.-2. September 9 Gliederung Einleitung Struktur der

Mehr

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan Initial-Plan bei Einstieg in das Verfahren Evaluation Nr.... Reg.-Nr. (ViehVerkV): Datum: 1. Angaben zum Betrieb Tierhalter, Name(n), Vorname(n) Firmenstempel Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Telefon Telefax

Mehr

Milchziegenhaltung aus der Praxis für die Praxis

Milchziegenhaltung aus der Praxis für die Praxis Milchziegenhaltung aus der Praxis für die Praxis Mit praktischer Erfahrung und Aufzeichnungen zum Erfolg DI Christine Braunreiter, Klaus a.d. Pyhrnbahn Referentin für Schaf- und Ziegenhaltung Ziegenhof

Mehr

Bericht Hörner-Umfrage St.Gallen, im September 2014

Bericht Hörner-Umfrage St.Gallen, im September 2014 für Kuh, Schwein, Huhn & Co. Bericht Hörner-Umfrage St.Gallen, im September 2014 1. Einleitung: www.kagfreiland.ch In der Schweiz werden die meisten Kälber im Verlauf der ersten drei Lebenswochen enthornt,

Mehr

-Auswertung der Befragung der Direktvermarkter in Sachsen-Anhalt-

-Auswertung der Befragung der Direktvermarkter in Sachsen-Anhalt- am 14. März 2016 in Bernburg-Strenzfeld -Auswertung der Befragung der Direktvermarkter in Sachsen-Anhalt- Dr. Thomas Lange Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh Fragebogen Direktvermarktung Sachsen-Anhalt

Mehr

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig!

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig! aid infodienst Fax: 0228 8499-177 und -2157 Susanne Kindermann E-Mail: s.kindermann@aid-mail.de Friedrich-Ebert-Straße 3 53177 Bonn aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir

Mehr

Milchziege statt Milchkuh - das reinste Weiss

Milchziege statt Milchkuh - das reinste Weiss Milchziege statt Milchkuh - das reinste Weiss Veitenhof Familie Zürcher Unterberg 2 6111 Volders Martin Zürcher, "Veitenhof" 1 Inhalt Betriebsdaten Situationsdarstellung Betriebsgeschichte Umstellungsphase

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Betriebsname: für das Themennetzwerk Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen Folgende Unterlagen reiche ich für die ein (bitte ankreuzen): Pflichtunterlagen: Ausgefüllter Fragebogen zur (digital oder in Druckbuchstaben)

Mehr

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Betriebsdaten 1/6 1. In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Betriebsvorstellung. Veitenhof Familie Zürcher Unterberg Volders. Martin Zürcher, "Veitenhof" 1

Betriebsvorstellung. Veitenhof Familie Zürcher Unterberg Volders. Martin Zürcher, Veitenhof 1 Betriebsvorstellung Veitenhof Familie Zürcher Unterberg 2 6111 Volders Martin Zürcher, "Veitenhof" 1 Inhalt Betriebsdaten Situationsdarstellung Betriebsgeschichte Umstellungsphase Tierhaltung Haltungsform

Mehr

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Leopold KIRNER und Josef HAMBRUSCH Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien Internationale Milchschaftagung, Berlin,

Mehr

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Teil A Vorstellung Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Ziel der Untersuchungen ist es, das Auftreten von

Mehr

Haltung von Schafen und Ziegen

Haltung von Schafen und Ziegen Tierproduktion Haltung von Schafen und Ziegen 1. Allgemeine Angaben Ausbildungsbetrieb Vorhandene Betriebszweige: Schafhaltung Ziegenhaltung zur Milcherzeugung zur Fleischerzeugung Der Betrieb ist Mitglied

Mehr

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Aufgaben

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) Birgit Schwagerick Rindergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse von Mecklenburg- Vorpommern Betrieb 250 laktierende Holstein-Friesian-Kühe, außerdem

Mehr

Was weiß ich vom ökologischen Landbau? Selbsttest

Was weiß ich vom ökologischen Landbau? Selbsttest Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem 22 I Klauengesundheit Klauengesundheit Ist eine Klauenwaschanlage eine Alternative zu herkömmlichen Klauenbädern? Bei ihr werden die Klauen und ein Teil der Unterfüße durch einen Wasserstrahl gereinigt.

Mehr

Archived at http://orgprints.org/12977/

Archived at http://orgprints.org/12977/ Archived at http://orgprints.org/12977/ Ergebnisse von vier Laktationsjahren der Milchziegenherde in Trenthorst Gerold Rahmann und Birte Hauschild, Institut für ökologischen Landbau der FAL, Trenthorst

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Betriebsname: für das Themennetzwerk Minimierung des Federpickens bei Mastputen Folgende Unterlagen reiche ich für die ein (bitte ankreuzen): Pflichtunterlagen: Ausgefüllter Fragebogen zur (in Druckbuchstaben)

Mehr

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig!

aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig! aid infodienst Fax: 0228 8499-177 und -2157 Susanne Kindermann E-Mail: s.kindermann@aid-mail.de Friedrich-Ebert-Straße 3 53177 Bonn aid-unterrichtsmaterialien auf CD-ROM Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir

Mehr

Anleitung zur Interessensbekundung

Anleitung zur Interessensbekundung Anleitung zur Interessensbekundung als Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz Für Ihre Interessensbekundung als Demonstrationsbetrieb gehen Sie wie folgt vor: 1. Schritt: Herunterladen des Fragebogens

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3150 14. 12. 2017 Antrag der Abg. Stefan Herre u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Milchgewinnung

Mehr

Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Ziegenbeständen auf. Caprine-Arthritis-Enzephalitis (CAE)

Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Ziegenbeständen auf. Caprine-Arthritis-Enzephalitis (CAE) Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Ziegenbeständen auf Caprine-Arthritis-Enzephalitis (CAE) des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. (LSZV) in Anlehnung an die Richtlinien

Mehr

Analyse eines ökologischen Milchziegenhofes zur Vorbereitung der regionalen Vermarktung von Käse dargestellt an einem Beispielhof in Ostvorpommern

Analyse eines ökologischen Milchziegenhofes zur Vorbereitung der regionalen Vermarktung von Käse dargestellt an einem Beispielhof in Ostvorpommern Analyse eines ökologischen Milchziegenhofes zur Vorbereitung der regionalen Vermarktung von Käse dargestellt an einem Beispielhof in Ostvorpommern Vortrag zur Masterarbeit Autor: Carlo Seemann Hochschule

Mehr

Automatisches Melken und Weidegang

Automatisches Melken und Weidegang Automatisches Melken und Weidegang ALB-Fachtagung 03. März 2016 Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Interessensbekundung als Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz für das Themennetzwerk 13 Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen unter

Mehr

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten. Sehr geehrte Eltern, liebe Betroffene! Bei Menschen mit schulischen Teilleistungsschwächen sind die Lernerfolge in bestimmten Bereichen wie z.b. Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen trotz ausreichender Intelligenz

Mehr

Betriebsbesichtigung einer Bio-Metzgerei

Betriebsbesichtigung einer Bio-Metzgerei Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Pro Gesund das Rindergesundheitsmonitoring in Bayern

Pro Gesund das Rindergesundheitsmonitoring in Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Pro Gesund das Rindergesundheitsmonitoring in Bayern Regina Thum, ITZ 3c Gliederung Träger und Partner, Projektziele Wie funktioniert Pro Gesund? Häufige Fragen

Mehr

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl HENNING ROTHERT BERDUM/ LK WITTMUND 1 Unser Betrieb BETRIEBSFLÄCHE 166 ha gesamt davon: 111 ha Futterbau 55 ha Getreide (Winterweizen, Raps,

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis D Kall - Preis für erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe 2015 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2017 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu aus und

Mehr

CallCenterProfi-Ranking

CallCenterProfi-Ranking Zur Bearbeitung CallCenterProfi-Ranking Teilnahmebogen 2016 Teilnahmeschluss: 15. Juni 2016 Wiesbaden, im April 2016 Teilnahme CallCenterProfi-Ranking 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 17. Mal erstellt

Mehr

Muster ESA 1 ISTATISTISCHE ÄMTER. Thüringer Landesamt für Statistik. Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017

Muster ESA 1 ISTATISTISCHE ÄMTER. Thüringer Landesamt für Statistik. Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017 Thüringer Landesamt für Statistik Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017 Rücksendung bitte bis 10. November 2017 1 ISTATISTISCHE ÄMTER DES BUNDES UND DER LÄNDER ESA Thüringer Landesamt für

Mehr

Monte Ziego sucht Ziegenmilchbauern

Monte Ziego sucht Ziegenmilchbauern Monte Ziego sucht Ziegenmilchbauern Unser Wachstum bedarf mehr Rohstoff, wir wollen unsere erfolgreiche Ziegenkäseproduktion weiter ausbauen und haben durch Ausbau bestehender Vermarktungswege einen Mengenbedarf

Mehr

Milchziegenkitze ein Problem?

Milchziegenkitze ein Problem? Milchziegenkitze ein Problem? Problemstellung Der Bayerische Agrarbericht 2012 verzeichnet für die Ziegenhaltung in den letzten Jahren deutlich gestiegene Tierzahlen mit einem Trend zu größeren Beständen.

Mehr

Inspektionsbericht 2019

Inspektionsbericht 2019 Straße: PLZ, Ort: EG-Kontrollnummer: Datum der Inspektion: Beginn der gesamt Inspektion: Ende der gesamt Inspektion: Dauer der Demeter Inspektion: Name InspektorIn: Inspektion wurde begleitet von Name:

Mehr

7 Geißlein Ziegenmilchprodukte...

7 Geißlein Ziegenmilchprodukte... 7 Geißlein Ziegenmilchprodukte......märchenhaft gut! Betriebsspiegel: Seehöhe 1000m 10 Muttertiere der Rasse Gemsfärbige Gebirgsziege 2 Ziegenböcke der Rasse GGZ 2 Milchschafe der Rasse Ostfriesisches

Mehr

Mobil: / www:

Mobil: / www: Maren Kündig Unlande 38 26810 Westoverledingen Mobil: 01520 / 8 99 75 76 e-mail: info@maren-kuendig.de www: www.maren-kuendig.de Bitte, beantworten Sie folgende Fragen zur Verhaltenstherapie. Je genauer

Mehr

Umfrage zu vertrauenswürdigen Softwareservices in KFZ- Betrieben

Umfrage zu vertrauenswürdigen Softwareservices in KFZ- Betrieben Thomas Plünnecke - Pressestelle - 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur Bitte senden Sie den Fragebogen an nebenstehende Adresse, per E-Mail an umfrage@cloud-forschung.de oder per Fax an

Mehr

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB

Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB Analysen zur Milchqualität, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit mittels ZMS/ITB Beitrag von Susanne Baumgart zum Anwenderseminar Integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung der dsp- Agrosoft GmbH am 16.12.2008

Mehr

Muster ESA. Hessisches Statistisches Landesamt. Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017

Muster ESA. Hessisches Statistisches Landesamt. Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017 Hessisches Statistisches Landesamt Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, 65175 Wiesbaden Rücksendung bitte bis spätestens: Ansprechpartner/-in für Rückfragen

Mehr

Projekt Erhalt und Förderung der Appenzeller Ziege

Projekt Erhalt und Förderung der Appenzeller Ziege Projekt Erhalt und Förderung der Appenzeller Ziege Reglement Version 2009 Inhaltsverzeichnis Seite Ziel des Projektes und allgemeine Bestimmungen 2 Massnahmenkatalog 3 1. Bockaufzucht und Bockhaltung 3

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Betriebsname: für das Themennetzwerk Sauen mit Ferkeln Einführung von Gruppenfreilaufbuchten in der Säugeperiode Folgende Unterlagen reiche ich für die ein (bitte ankreuzen): Pflichtunterlagen: Ausgefüllter

Mehr

Milcherzeugung und -verwendung, Schlachtungen, Legehennenhaltung und Eiererzeugung 2007

Milcherzeugung und -verwendung, Schlachtungen, Legehennenhaltung und Eiererzeugung 2007 Kennziffer: C Ill - vj 4/07 April 2008 Bestellnr.: C3053 44 Milcherzeugung und -verwendung, Schlachtungen, Legehennenhaltung und Eiererzeugung STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN

Mehr

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft

Nachhaltigkeit & Landwirtschaft REZEPT FÜR VERÄNDERUNG Du kannst die Welt verändern mit jedem Bissen. Du kannst dreimal täglich abstimmen. Kauf Produkte von Firmen, die Arbeiter, Tiere und die Umwelt mit Respekt behandeln. Wähle Lebensmittel,

Mehr

Bildungsberatung Landkreis Göppingen

Bildungsberatung Landkreis Göppingen Bildungsberatung Landkreis Göppingen Frau Christina Rehm Dr.-Engel-Realschule Scheerstraße 79-81 73054 Eislingen/ Fils ( 07161/984260 (Schule) : christinarehm@me.com ANMELDEBOGEN Orientierungsstufe (Klassen

Mehr

Die erste Seite des Fragebogens

Die erste Seite des Fragebogens Die erste Seite des Fragebogens I. Checkliste Startseite Wichtige Inhalte für die erste Seite sind: Begrüßung Rahmenbedingungen (Start, Ende) Inhalt (Mitarbeiterbefragung, Fragen zur Zufriedenheit mit

Mehr

Interessensbekundung

Interessensbekundung Interessensbekundung als Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz für das Themennetzwerk Verbesserung und Anreicherung der Haltungsumgebung von tragenden Sauen Folgende Unterlagen reiche ich für die

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

SMARTRIND APP VERWENDEN

SMARTRIND APP VERWENDEN VERWENDEN Inhalt Was ist die Smartrind App? Erste Schritte Datenaustausch mit MultiRind (PC) Startbildschirm Tiere Einzeltier Doku neu Sammelbuchung Neues Tier Auf blauen Text tippen um zu einem Thema

Mehr

Technische Weisungen Pseudotuberkulose-Sanierungsprogramm der Ziegen

Technische Weisungen Pseudotuberkulose-Sanierungsprogramm der Ziegen BGK / SSPR 062 956 68 56 Romandie Postfach 3360 Herzogenbuchsee 062 956 68 57 Hirsche 062 956 68 50 Milchschafe Fax: 062 956 68 79 062 956 68 66 Neuweltkameliden bgk.sspr@caprovis.ch 062 956 68 55 Schafe

Mehr

Demeter-Umstellungsplan

Demeter-Umstellungsplan Demeter-splan 1. Betriebsname / Vor- und Nachname des/r Betriebsleiter/in: Anschrift: Telefon: Mobil-Tel: Demeter-Betriebs-Nr: (falls schon vorhanden) Berater: + Kontaktdaten -------------------------------

Mehr

für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei

für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderha ltung Aule ndorf - Automatisches Melken und Weidegang Uwe Eilers

Mehr

Weideparasiten-Projekt Projekttreffen MuD Tierschutz

Weideparasiten-Projekt Projekttreffen MuD Tierschutz Projekttreffen MuD Tierschutz Sonja Bystron, Regine Koopmann, Solveig March, Jan Brinkmann Thünen-Institut für Ökologischen Landbau Bonn, den 10.09.2015 Sonja Bystron Weideparasitenmanagement-Projekt -

Mehr

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Der Einfluss unterschiedlicher Haltungs- und Fütterungssysteme auf 3 verschiedene Tierwohlparameter bei Milchkühen in den USA Untersuchung

Mehr

Voraussetzungen und Empfehlungen zum Einsatz von automatischen Melksystemen auf Bio-Betrieben mit Weidegang

Voraussetzungen und Empfehlungen zum Einsatz von automatischen Melksystemen auf Bio-Betrieben mit Weidegang Voraussetzungen und Empfehlungen zum Einsatz von automatischen Melksystemen auf Bio-Betrieben mit Weidegang 2. BFL-Beratertagung, 13./14. März 2018, Eichhof Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für

Mehr

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt Die Ziege Nutztiere in Sachsen WISSENS WERTES kompakt Ziegen als Landschaftspfleger in der Gohrischheide Verkannt und verrufen ist die Ziege Eine»Zicke«ist die Frau, die viel meckert.»zicken machen«steht

Mehr

Ziegenzucht und -haltung

Ziegenzucht und -haltung Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.v. Halfenslennefe 1 51491 Overath Ziegenzucht und -haltung in Nordrhein-Westfalen Ingrid Simon, Landwirtschaftskammer NRW, Münster Stand und Entwicklung in der

Mehr

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer - Empfehlungen und Ratschläge Übersetzung eines Merkblattes des Pole d expérimentation et de progrès caprin (PEP caprin), Domaine du Pradel, F- 07170 Mirabel von

Mehr

Befragung zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Börde

Befragung zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises Börde Sehr geehrte Damen und Herren, der Landkreis Börde hat sich zum Ziel gesetzt, ein Leitbild und ein strukturiertes Gesamtkonzept für die regionale Entwicklung mit Unterstützung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften

Mehr

Bildungsberatung Landkreis Göppingen

Bildungsberatung Landkreis Göppingen Bildungsberatung Landkreis Göppingen Frau Christina Rehm Dr.-Engel-Realschule Scheerstraße 79-81 73054 Eislingen/ Fils ( 07161/984260 (Schule) : christinarehm@me.com ANMELDEBOGEN Sekundarstufen I (Klassen

Mehr

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Der Betrieb wächst Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Ogenbargen, 29.01.2013 Hesel, 30.01.2013 Insa Alter Bezirksstelle Ostfriesland LWK Niedersachsen 1. Einführung Was veranlasst über dies Thema

Mehr

Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband

Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband Zum Absetzen der elektronischen Bestandsmeldung müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Öffnen Sie dazu die Personenverwaltung. Voraussetzungen für die Bestandsmeldung

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung am 11. Mai 2015 Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015 geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Gläserne Molkerei GmbH. Bio-Landwirtschaft eine Perspektive für den ländlichen Raum Universität Rostock,

Gläserne Molkerei GmbH. Bio-Landwirtschaft eine Perspektive für den ländlichen Raum Universität Rostock, Gläserne Molkerei GmbH Bio-Landwirtschaft eine Perspektive für den ländlichen Raum Universität Rostock, 19.04.20122 Björn Goldschmidt Vertrieb Gläserne Molkerei GmbH Landschaft schmecken oder: wie unsere

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Zollikofen / 9. Mai BVD in der Schweiz. Sanierungskonzept. Bundesamt für Veterinärwesen Lukas Perler

Zollikofen / 9. Mai BVD in der Schweiz. Sanierungskonzept. Bundesamt für Veterinärwesen Lukas Perler BVD in der Schweiz Sanierungskonzept Bundesamt für Veterinärwesen Lukas Perler BVD/MD unterschiedliche Klinik! Auswirkungen auf Sanierung! Uebertragung von BVDV Entscheidend für Sanierung Insemination

Mehr

Präsentation der Zwischenergebnisse

Präsentation der Zwischenergebnisse Präsentation der Zwischenergebnisse Besprechungsrunde Koordinatoren/Moderatoren Fachforum Futterbau (Milchproduktion, Mutterkühe, Schafe, ) Daten und Fakten Futterbau 1. Erzeugungstechnische Kennzahlen

Mehr

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene 1. Einleitung Die Verordnungen (EG) Nr. 882/2004 4 und Nr. 852/2004 5 verpflichten alle Lebensmittelunternehmer,

Mehr

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit 1980 Verarbeitung von ökologisch erzeugter Milch 1908 Gründung 1986 Unverstrahltes Futter für Kühe der Andechser Milchlieferanten 1995 Zertifizierung

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr

Antrag. Demeter Markennutzungsvertrags (MNV) Bitte ausfüllen und zurück an den Demeter e.v. senden per

Antrag. Demeter Markennutzungsvertrags (MNV) Bitte ausfüllen und zurück an den Demeter e.v. senden per Antrag für die Vergabe eines Demeter Markennutzungsvertrags (MNV) für den Bereich Handel Firma (Stempel): Bitte ausfüllen und zurück an den Demeter e.v. senden per Email (petra.toelkes@demeter.de) oder

Mehr

Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch

Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch Die Situation der Schafproduktion im Freistaat Sachsen Fleisch, Wolle, Milch Carola Förster, LfULG, Ref. 75, 14.2.2019 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators 1. Die Situation der Schafhaltung Aktuelle

Mehr

Hofkäsereien in Deutschland. Farmhouse Cheesemakers in Germany. Mals,

Hofkäsereien in Deutschland. Farmhouse Cheesemakers in Germany. Mals, Hofkäsereien in Deutschland La filière laitière fermière allemande Farmhouse Cheesemakers in Germany Mals, 24.04.2010 Land / Region Geographische Lage, Landschaftsform, Klima Küstengebiete, Mittelgebirge

Mehr

Betriebsdatenerfassung garaland

Betriebsdatenerfassung garaland Betriebsdatenerfassung garaland Name: Vorname: Strasse/ Hr. PLZ / Ort: Telefon: Telefax: email: / / @ Betriebsform: O extensiv O intensiv / konventionell garaland Philosophie Die Landwirtschaft hat sich

Mehr

Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Schafbeständen auf Maedi/Visna

Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Schafbeständen auf Maedi/Visna Richtlinie zur freiwilligen Sanierung von Schafbeständen auf Maedi/Visna des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. (LSZV) 1. Einleitung und allgemeine Bestimmungen 1.1 Einleitung

Mehr

Gläserne Molkerei: Regionale Bioprodukte und biologische Vielfalt in der Milchwirtschaft

Gläserne Molkerei: Regionale Bioprodukte und biologische Vielfalt in der Milchwirtschaft Gläserne Molkerei: Regionale Bioprodukte und biologische Vielfalt in der Milchwirtschaft BfN-Tagung Bio und regionale Kompetenz: Vielfalt in der Natur - mehr Vielfalt an regionalen Produkten BfN-INA Insel

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BAnz. vom 10.02.2005, S. 2165) Bekanntmachungen Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Leitlinien für den Umgang mit der Paratuberkulose in Wiederkäuerbeständen (Paratuberkuloseleitlinien)

Mehr

Merkblatt. Hofmolkereien. Stand: März 2007

Merkblatt. Hofmolkereien. Stand: März 2007 Hofmolkereien Stand: März 2007 In der Stockwiese 18 85410 Haag an der Amper Tel: 08167-9896 - 21 Fax: 08167-9896 - 81 E-Mail: info@milchhandwerk.info Internet: www.milchhandwerk.info Hofmolkereien: Gute

Mehr

Spannungsfeld Ziegenhaltung

Spannungsfeld Ziegenhaltung Spannungsfeld Ziegenhaltung Fachgespräch "Haltung hörnertragender Ziegen 19./ 20. Juni 2013; Bonn-Röttgen Stanislaus v. Korn Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Gliederung: 1. Bedeutung

Mehr

zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen

zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen FRAGEBOGEN zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen Das Österreichische Rote Kreuz ist Partner in einem EU-geförderten Projekt zum Thema häusliche Pflege. Dieses

Mehr

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen

BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen BürgerInnen-Befragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Meißen Liebe BürgerInnen der Stadt Meißen! Aktuell schreibt die Stadt Meißen gemeinsam mit der KEM Kommunalentwicklung

Mehr

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖOC Online-Akkreditierung Handbuch für AthletInnen, BetreuerInnen und Funktionäre OLYMPISCHE SPIELE RIO 2016 Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat zur administrativen

Mehr

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH 1 Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Anlage

Mehr

App LKV Landwirt. LKV-Rind [BY] LKV-Rind [BY] 2018 LKV Bayern 2

App LKV Landwirt. LKV-Rind [BY] LKV-Rind [BY] 2018 LKV Bayern 2 LKV-RIND [BY] App LKV Landwirt LKV-Rind [BY] LKV-Rind [BY] 2018 LKV Bayern 2 LKV-Rind [BY] - Login Der Login in die App LKV-Rind[BY] erfolgt analog zum Loginim Internet in das MLP- Portal: 1. Betriebsnummer/

Mehr