Aktuelle Forschungsergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Forschungsergebnisse"

Transkript

1 Aktuelle Forschungsergebnisse Konsequenzen für eine bedarfsgerechte Unterstützung bei häuslicher Gewalt gegen Frauen Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin SoFFI.K.-Berlin Forschungsgruppe WiBIG

2 Nach 30 Jahren Frauenhausarbeit und 10 Jahren Interventionsprojekte geht es um eine Differenzierung von Beratung und Unterstützung. Eine differenzierte Sicht auf unterschiedliche Gewaltverhältnisse Ein bedarfsgerechtes Angebot an Schutz und Unterstützung Eine differenzierte Wahrnehmung derer, die pauschal als Opfer und Täter bezeichnet werden Eine sorgfältige Wahrnehmung des eigenständigen Unterstützungsbedarfs der Töchter und Söhne

3 Wichtige Ergebnisse der Untersuchung zu Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland 2003 wurden bundesweit Interviews mit Frauen durchgeführt, die in Deutschland leben und zwischen 16 bis 85 Jahre alt waren (Basis: repräsentative Gemeindestichprobe) 25% der Frauen haben mindestens einmal mindestens eine Form der körperlichen und/oder sexuellen Gewalt durch einen Beziehungspartner erlebt Von diesen Frauen hat ein Drittel einmalig Gewalt erlebt, ein Drittel 2 bis 10 Mal und ein weiteres Drittel 10 bis 40 Mal

4 Gesundheitliche Folgen der Gewalt 64% der betroffenen Frauen erlitten Verletzungen wie Prellungen und Hämatome bis hin zu Brüchen, Würgemale und Kopfwunden 59 % dieser Gruppe gaben an, dass die Verletzungen gravierender als Hämatome waren Der Anteil der Frauen, die mehr als 11 gesundheitliche Beschwerden angaben, waren bei Frauen mit Gewalterlebnissen doppelt so hoch wie bei Frauen ohne Gewalterlebnisse

5 Wichtige Ergebnisse der Pilotstudie Gewalt gegen Männer Von den 200 Männern, die befragt wurden, erlebten 25% mindestens einen Akt der Aggression darunter leichte und schwere Formen der Gewalt durch eine Beziehungspartnerin 5 % der Männer wurden verletzt 5 % der Männer hatten Angst vor einer Verletzung

6 Zwei Formen der Gewalt in Paarbeziehungen intimate terrorism situational couple violence Michael P. Johnson (2005) Domestic Violence: It s Not About Gender Or Is It? Es geht um unterschiedliche Rahmenbedingungen und Bedeutungen von Gewalt in der Beziehung. Diese Unterscheidung liegt quer zur Frage der Häufigkeit und Schwere von Gewalthandlungen. Beide Formen der Gewalt haben unterschiedliche Auswirkungen und benötigen andere Intervention.

7 intimate intimateterrorism terrorism Gewalt als systematisches Kontrollverhalten (Gloor/Meier) Gewalt dient der Ausübung von Kontrolle und Beherrschung in der Partnerschaft Starke Verknüpfung mit frauenfeindlichen Einstellungen der Täter Häufig aber nicht immer eskalierende Gewaltspirale Geschlechtsspezifische Gewalt > 80% männliche Täter

8 situational couple violence Gewalt als spontanes Konfliktverhalten (Gloor/Meier) Nicht eingebettet in ein Muster von Macht und Kontrolle Gewalthandlungen in einzelnen eskalierten Konflikten oder Serien von Konflikten. In der Regel keine Eskalation nach dem Modell der Gewaltspirale. Gleichverteilung nach Geschlecht (ca. 50% männliche und 50% weibliche Täter/innen

9 Eine dritte Form der Gewalt in Paarbeziehungen: Violent resistance (gewaltförmiger Widerstand) Michael P. Johnson (2005) Domestic Violence: It s Not About Gender Or Is It? Nicht gemeint ist: Gegenwehr oder Selbstverteidigung in akuten Gewaltsituationen Es geht um eine gewalttätige Reaktion im Sinne von Angriff und Vergeltung im Kontext von intimate terrorism

10 Die Gewaltverhältnisse und Gewaltformen wirken unterschiedlich in der nächsten Generation weiter: Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Miterleben von Gewalt zwischen den Eltern und späterer, eigener Gewalttätigkeit in Paarbeziehungen. Diese Zusammenhang ist verhältnismäßig schwach bei Gewalt als spontanem Konfliktverhalten. Er ist jedoch deutlich stärker bei Gewalt als systematischem Kontrollverhalten. (Johnson 2005)

11 Gewalt ist nicht gleich und macht nicht gleich (Helfferich/Kavemann/Lehmann/Rabe 2005) Rasche Trennung Neue Chance Fortgeschrittener Trennungsprozess Ambivalente Bindung

12 Muster Rasche Trennung Junge Frauen, kurze Beziehungen, selten verheiratet Handlungsmacht durchgehend aktiv Klare Vorstellungen von Beziehung: gewaltfrei Selbstwahrnehmung selbstbewusst und informiert Gewalt Teil der Vergangenheit, definitiver Bruch nach kontinuierlicher Verschlechterung der Beziehung Distanz und positive Verbundenheit (Helfferich u.a. 2006)

13 Muster Neue Chance Überwiegend ältere Frauen, alle verheiratet und Hausfrauen, mehrere Kinder Handlungsmacht durchgehend aktiv, wenn auch oft ineffektiv. Jetzt werden andere gefordert. Klare Vorstellung von Lebensplanung und Beziehung (Ehe und Familiennormalität) Gewalt besteht in Episoden, die die Normalität unterbrechen Kontinuität in der Beziehung angestrebt, Rückkehr zur Normalität ohne Gewalt (Helfferich u.a. 2006)

14 Muster Fortgeschrittener Trennungsprozess Frauen im mittleren Alter, langjährig verheiratet, mehrere Kinder Handlungsmacht: wachsend mit der Eskalation Langer Trennungsprozess, eskalierende Gewalt, dramatische Zuspitzung Beziehung wird als Kampf gesehen Intervention erlaubt die Trennung: endgültiger Bruch (Helfferich u.a. 2006)

15 Muster Ambivalente Bindung Frauen im mittleren Alter, langfristige Beziehungen, mehrere Kinder Handlungsmacht: nur ansatzweise gegeben, nicht aktiv, ineffektiv, reaktiv, hilflos Gewalt chronifiziert und teilweise eskalierend Traumatische Bindung an den Partner: Mitleid aber auch Versuche der Kontrolle seiner Unberechenbarkeit Keine klare Perspektive (Helfferich u.a. 2006)

16 Unterstützung muss dem unterschiedlichen Bedarf an Sicherheit und Unterstützung gerecht werden. Fragen der Sicherheit stellen sich für alle vier Muster.

17 Beratung muss ergebnisoffen sein Und dann haben die mir gesagt von der Eheberatung oder was (sie meint die Interventionsstelle), die haben angerufen und gesagt: Wenn er nicht zur Therapie geht, dann reichen Sie die Scheidung ein. Die sagen das so einfach. So einfach ist das gar nicht. Ich meine, 19 Jahre, so einfach ist das nicht weggeschmissen, 19 Jahre! (WiBIG 2004)

18 Beratung muss bedarfsgerecht sein Wenn sich das nicht ändert, sollte ich lieber die Scheidung einreichen. Das wäre besser und dann kann ich zu denen kommen und bekomme Hilfe. Und dann habe ich gesagt: Was brauche ich für Hilfe, wenn ich geschieden bin, dann bin ich ja für mich alleine und mit mir selber komme ich alleine klar. Was soll denn das? (WiBIG 2004)

19 Krise bedeutet oft erhöhten Bedarf an Begleitung Da stand das zwar: Wir begleiten Sie zu den Ämtern. Ich hab gedacht: Ach Gott, was soll das? Bis jetzt bin ich immer alleine gut hingekommen, ja? Aber in dieser Situation ist man, ich weiß nicht, wie blind und braucht jemand, der einen an die Hand nimmt. (Klientin einer Interventionsstelle, WiBIG 2004)

20 Beratung und Unterstützung müssen bekannt und zugänglich sein Also mir ist gar nicht der Gedanke gekommen. Also ich finde, solche Stellen sind gar nicht präsent. Ich hätte gar nicht gewusst, was ich für eine Nummer anrufen sollte. Und ich hab gar keine Vorstellung, wie mir da geholfen werden soll. (WiBIG 2004)

21 Beratungsbedarf ist nicht einfach zu formulieren Ich hätte mir schon gewünscht, eine Unterstützung zu haben, aber ich kann auch jetzt nicht genau formulieren in welcher Art. Ich denke, es wäre gut gewesen, wenn noch mal durchgerufen worden wäre: Sie haben zwar unsere Telefonnummer, aber können wir Ihnen irgendwie helfen, brauchen Sie Hilfe? Weil von mir aus hätte also wusst ich nicht, was ich hätte sagen sollen. Einfach anrufen und sagen: Ich brauche Hilfe oder das hätte ich nicht gekonnt. (WiBIG 2004)

22 Information trägt zum Empowerment bei und eröffnet Handlungsspielräume Ich weiß mehr über mein Recht und nehme das auch in Anspruch, nicht? Weil vorher habe ich doch irgendwie immer gedacht: Du bist seine Frau und du hast die und die Aufgaben und Pflichten. und irgendwie war man immer mehr auf den Rückzug. Ich gehe eigentlich auch jetzt nicht so vorwärts, aber wenigstens stehe ich erst mal und halte Stand, nicht? Ich weiß einfach, wo meine Rechte liegen. (WiBIG 2004)

23 Barrieren bei der Hilfesuche von Frauen (Helfferich/Kavemann/Lehmann/Rabe 2005) 1. Bei vielen von Gewalt Betroffenen ist eine Beratungsferne festzustellen. Angebote sind nicht bekannt. 2. Generell fehlen Kenntnisse, was von Beratung erwartet werden kann, bzw. es herrschen falsche Vorstellungen von Beratung. 3. Es gibt Befürchtungen, dass Beratung eigene Entscheidungen nicht respektiert. 4. Es gibt teilweise große Orientierungsprobleme im Hilfesystem. Die Unterstützungsangebote werden als zersplittert wahrgenommen. 5. Migrantinnen haben eher eine Vorstellung von Schutz als von Beratung und erhöhte Zugangsprobleme. 6. Frauen, die nicht mobil sind, stehen vor spezifischen Barrieren

24 Trennen oder Bleiben? Stellt das Unterstützungssystem Frauen vor diese Entscheidung?

25 Widersprüchlichkeit von Entscheidungsprozessen im Kontext der öffentlichen Diskussion Dramatisierung Verharmlosung Weggehen Bleiben

26 Pauschale oder polarisierende Modelle zum Verständnis von Gewalt in Partnerschaften greifen zu kurz Trennung Bleiben Stärke Kompetenz Für Sicherheit sorgen Entscheidungskraft Schwäche Abhängigkeit Gewalt tolerieren Entscheidungsunfähig

27 Veränderte Anforderungen durch veränderte Intervention Durch Wegweisung / Platzverweis und pro-aktive Angebote entsteht auch Kontakt zu Frauen, die weder die Intervention noch Beratung wollten. Hier geht es vor allem um Information. (WiBIG 2004, SoFFI.K. 2004) Durch pro-aktive Kontaktaufnahme und aufsuchende Krisenintervention kommen Frauen in Beratung, die aus eigener Kraft nicht gekommen wären. (WiBIG 2004) Pro-aktive Kontaktaufnahme erreicht mehr Migrantinnen. Sprachkompetenzen und interkulturelle Kompetenzen werden gebraucht. (WiBIG 2004) Es entsteht Kontakt zu Frauen, die nicht sich als beratungsbedürftig definieren, sondern den Beratungsbedarf beim Partner sehen. Kooperation mit Täterarbeit ist wichtig. (SoFFI.K. 2004) Der Unterstützungsbedarf der Kinder wird bei aufsuchender Beratung sichtbar. Unterstützung für Kinder muss angeboten werden und kann hilfreich sein. (Helfferich u.a. 2006)

28

29 Gewalt kann Gewalt nach sich ziehen Gewaltphänomene überschneiden sich Multiple Gewalterlebnisse in den Blick nehmen

30 Gewalt gegen Mütter und die Folgen für die Kinder Gewalt des Partners gegen die Mutter während der ersten 6 Lebensmonate des Kindes verdreifacht das Risiko von Kindesmisshandlung und verdoppelt das Risiko von psychischer Gewalt und Vernachlässigung. (McGuigan & Pratt 2001) Frauen, die Gewalt gegen die Mutter miterlebt hatten, erleben später doppelt so oft Gewalt in Beziehungen. (Schröttle/Müller 2004)

31 Gewalt in der Partnerschaft überschneidet sich mit anderer Gewalt. Partnergewalt gegen die Mutter ist ein Risikoindikator für späteres Gewalterleiden der Töchter. Partnergewalt zwischen den Eltern ist ein Risikoindikator für sozial auffälliges und gewalttätiges Verhalten von Söhnen und Töchtern. Sexuelle Gewalt in der Kindheit ist ein Risikoindikator für späteres Erleiden von Partnergewalt. Partnergewalt ist ein Risikoindikator für Kindesmisshandlung. Kindesmisshandlung durch den Vater ist ein Risikoindikator für Gewalt gegen die Mutter.

32 Das Problem mit dem Begriff Opfer Opfer will niemand sein Der sicherste Weg, zu widerlegen, dass man Opfer ist, ist selbst gewalttätig zu werden. Opfer ist für Jugendliche ein Schimpfwort Jugendliche und junge Erwachsene sind am stärksten von Gewalt betroffen. Viele von Gewalt Betroffene sehen sich nicht als Opfer Der Zugang zu Unterstützung gelingt dann nicht, wenn diese am Opferbegriff ansetzt. Es gibt richtige Opfer und andere.

33 Ein vorläufiges Fazit: Es gilt, das Thema häusliche Gewalt auf der Agenda der Institutionen zu halten. Jetzt geht es um Rückfallprophylaxe in den Institutionen. Es gilt, das Unterstützungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen zu stabilisieren, auszudifferenzieren und abzusichern. Es gilt, bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für Migrantinnen zu etablieren und abzusichern. Es gilt, eine zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln. Es gilt, eine zeitnahe Kontaktaufnahme mit den gewalttätigen Männern zu ermöglichen und diese in Maßnahmen zu weisen. Es gilt, spezifische Unterstützungs- und Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche zu etablieren und abzusichern. Es gilt, weiter an den Vernetzungsstrukturen zu arbeiten.

34 Mehr Information unter

Neue Herausforderungen an das Unterstützungssystem. Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Neue Herausforderungen an das Unterstützungssystem. Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Neue Herausforderungen an das Unterstützungssystem Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Eine Auswahl aus der Palette vielfältiger Herausforderungen Die Entwicklung vollzog

Mehr

Kindeswohlgefährdung durch häusliche Gewalt Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Kindeswohlgefährdung durch häusliche Gewalt Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Kindeswohlgefährdung durch häusliche Gewalt Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsinstitut

Mehr

Gewalt in Paarbeziehungen Kinder und staatliche Intervention

Gewalt in Paarbeziehungen Kinder und staatliche Intervention Gewalt in Paarbeziehungen Kinder und staatliche Intervention Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg Hochschule

Mehr

Gewalt in Paarbeziehungen Unterschiedliche Kontexte und Auswirkungen

Gewalt in Paarbeziehungen Unterschiedliche Kontexte und Auswirkungen Gewalt in Paarbeziehungen Unterschiedliche Kontexte und Auswirkungen Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg

Mehr

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Informationen zum Thema Häusliche Gewalt Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Art.3.2: GG der Bundesrepublik Deutschland Männer und Frauen sind gleichberechtigt!!! Definition HÄUSLICHE GEWALT : Der

Mehr

Auswirkungen von Gewalt in der Beziehung der Eltern auf Kinder und Jugendliche

Auswirkungen von Gewalt in der Beziehung der Eltern auf Kinder und Jugendliche Auswirkungen von Gewalt in der Beziehung der Eltern auf Kinder und Jugendliche Prof. Dr. Barbara Kavemann Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg Katholische Hochschule für Sozialwesen

Mehr

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch von einem hin und her Zerren das machte mich traurig und [ich] bekam Angst.

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch von einem hin und her Zerren das machte mich traurig und [ich] bekam Angst. Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch von einem hin und her Zerren das machte mich traurig und [ich] bekam Angst. Mein Bauch hatte Angst, manchmal hatte er um meine Mama Angst,

Mehr

Frauenmisshandlung - Kindesmisshandlung Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Frauenmisshandlung - Kindesmisshandlung Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Frauenmisshandlung - Kindesmisshandlung Empirische Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsinstitut

Mehr

Gewalt ist nicht gleich und macht nicht gleich

Gewalt ist nicht gleich und macht nicht gleich Gewalt ist nicht gleich und macht nicht gleich 10 Jahre Gewaltschutzgesetz Erfolge Erfahrungen Zukunftsvisionen Göttingen 12.09.2012 Prof. Dr. Barbara Kavemann Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin,

Mehr

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern Prof. Dr. Barbara Kavemann Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin 2 Risiko

Mehr

«Wie erkennt man Häusliche Gewalt bei Kindern und Jugendlichen?»

«Wie erkennt man Häusliche Gewalt bei Kindern und Jugendlichen?» «Wie erkennt man Häusliche Gewalt bei Kindern und Jugendlichen?» Weiterbildung für Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Kanton Zürich Freitag, 23. März 2012 Katholischen Pfarrei, 8610 Uster

Mehr

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster

Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung Uster Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu?! Fachtagung 29.10. 2015 Uster Margrit Brückner: Paarberatung bei Häuslicher Gewalt ein Tabu? Entwicklungen und Erkenntnisse im Bundesland Hessen Gliederung

Mehr

Kindeswohlgefährdung Was kommt dann?

Kindeswohlgefährdung Was kommt dann? Kindeswohlgefährdung Was kommt dann? Impulse aus dem Kinderschutzdienst Dr. Sabine Krömker Ludwigshafener Sicherheitstage 03.11.2014 Häusliche Gewalt Was erleben Kinder, wenn die Mutter vom Vater misshandelt

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

Prävalenz, Motive und Konsequenzen der Gewalt von Frauen in Partnerschaften Zürcher Daten im Kontext internationaler Forschungsergebnisse

Prävalenz, Motive und Konsequenzen der Gewalt von Frauen in Partnerschaften Zürcher Daten im Kontext internationaler Forschungsergebnisse Prävalenz, Motive und Konsequenzen der Gewalt von Frauen in Partnerschaften Zürcher Daten im Kontext internationaler Forschungsergebnisse Dipl. Psych. Juliane Gerth 06.11.2014 Zürich Intimpartnergewalt

Mehr

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Kindliches Miterleben häuslicher Gewalt Ausmaß, Dynamiken, Folgen Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Maren Kolshorn, Diplom-Psychologin 3. Osnabrücker Kinderschutzfachtagung,

Mehr

Mobbing- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Mobbing- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zum Vortrag Mobbing- und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen Fachmesse Integra,, 23. 9. 2010 Dr. Rupert Herzog Warum Gewalt? Es gibt keine grundlose Gewalt. Es gibt unverständliche,

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten CV Angaben zur Person Nachname(n) / Vorname(n) Barbara Kavemann Adresse(n) Düsseldorferstraße 4 D 10719 Berlin Telefon +49-30-8834428 Mobil: 0162-1043996 E-mail barbara.kavemann@gmx.de Staatsangehörigkeit

Mehr

Teil I: Gewaltschutzzentrum: siehe Vorbereitung von Esther Jennings und Eva Pawlata

Teil I: Gewaltschutzzentrum: siehe Vorbereitung von Esther Jennings und Eva Pawlata Bild: Postkarte von der Frauennotwohnung in Vorarlberg Handout Frauenhaus Oder: am Anfang war ich sehr verliebt Wege in und aus einer Gewaltbeziehung. Mag. a Esther Jennings Gewaltschutzzentrum Tirol Mag.

Mehr

Autorität durch Beziehung

Autorität durch Beziehung Haim Omers Konzept : Autorität durch Beziehung 50 Jahre Mädchenwohngruppe Riederwald Jede Menge Leben 4. Katharina von Barner, Köln Haim Omer und Gandhi www.vonbarner.de 2 Konzept (1) Gandhis gewaltfreier

Mehr

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Der Pro-Aktive Ansatz greift dann, wenn häusliche Gewalt einen Einsatz der Berliner Polizei zur Folge hat. Mit Einwilligung der betroffenen Frau leitet die Polizei

Mehr

Stalking: die Perspektive der Betroffenen

Stalking: die Perspektive der Betroffenen Stalking: die Perspektive der Betroffenen Psychologentag der BDP-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und des Weissen Rings Häusliche Gewalt: Täter und Opfer 25. Oktober 2008 in Trier Gliederung Formen, Verbreitung

Mehr

Interventionsstelle STA

Interventionsstelle STA Pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt Pilotprojekt des Vereins Frauen helfen Frauen Starnberg e. V. Interventionsstelle STA Konzept 1 Konzept der Interventionsstelle STA für Opfer häuslicher Gewalt

Mehr

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution

Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Institut für Interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg (ISD) www.isd-hamburg.de Lebensgeschichtliche Belastungen von Mädchen und Frauen in der Drogenprostitution Heike Zurhold Grundlage Befragung

Mehr

Sucht und Gewalt Gewalt und Sucht. Wege aus dem Desaster Teil 2 auf der Suche nach Anschlussstellen und Erklärungen

Sucht und Gewalt Gewalt und Sucht. Wege aus dem Desaster Teil 2 auf der Suche nach Anschlussstellen und Erklärungen Sucht und Gewalt Gewalt und Sucht. Wege aus dem Desaster Teil 2 auf der Suche nach Anschlussstellen und Erklärungen Wie kommt zusammen, was zusammen gehört? Bundesweiter Fachkongress zu Versorgungsstrukturen

Mehr

Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen

Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen Landesvereinigung für Gesundheit 8.8.2017 Hannover Befunde Partnergewalt zum Thema gegen Gewalt gegen ältere ältere Frauen Frauen Herausforderung in der Arbeit mit Betroffenen Barbara Nägele, Göttingen

Mehr

Kinder sind überall dort, wo bei häuslicher Gewalt interveniert wird. Nicht immer werden sie gesehen und ihre Bedürfnisse berücksichtigt.

Kinder sind überall dort, wo bei häuslicher Gewalt interveniert wird. Nicht immer werden sie gesehen und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Kinder sind überall dort, wo bei häuslicher Gewalt interveniert wird. Nicht immer werden sie gesehen und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Kinder im Frauenhaus (Ergebnisse einer Befragung deutscher Frauenhäuser)

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen! deutsch HÄUSLICHE GEWALT Die Gewaltsituation, die Sie erlebt haben, ist kein Einzelfall und passiert häufiger als allgemein angenommen wird. Misshandlungen durch Lebenspartner oder andere nahestehende

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Einer geht - was bleibt?

Einer geht - was bleibt? Einer geht - was bleibt? Kinder in Nach-Trennungs- Familien Gliederung! Signale der Kinder! Was brauchen Kinder?! Nachtrennungs-Familien! Konflikt-Stufen! Was sagt die Wissenschaft?! Aussagen von Kindern

Mehr

Alkohol und häusliche Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt Alkohol und häusliche Gewalt 10. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 29. Juni 2010 Alkohol und häusliche Gewalt «Er hat halt gesoffen, und wenn er nachhause kam, hat er immer rumgeschrien,

Mehr

Lücken im Opferschutz eine kritische Betrachtung des Unterstützungssystems bei Gewalt in nahen sozialen Beziehungen

Lücken im Opferschutz eine kritische Betrachtung des Unterstützungssystems bei Gewalt in nahen sozialen Beziehungen Lücken im Opferschutz eine kritische Betrachtung des Unterstützungssystems bei Gewalt in nahen sozialen Beziehungen Prof. Dr. Barbara Kavemann Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg/Berlin

Mehr

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn NomosPraxis Castellanos Hertkorn Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht Nomos NomosPraxis Dipl. Psych. Dr. Helen A. Castellanos Sachverständige für Psychologie Dipl. Psych. Christiane

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Geschlecht und häusliche Gewalttäter. Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE. Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung

Geschlecht und häusliche Gewalttäter. Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE. Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung Geschlecht und häusliche Gewalttäter Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung Schlüsselfragen Wird häusliche Gewalt uni- oder bidirektional ausgeübt?

Mehr

Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern

Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche - Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung Prof. Dr. Barbara Kavemann Institut Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEFUNDE ÜBER «HÄUSLICHE GEWALT, GEWALT IN JUGENDLICHEN PAARBEZIEHUNGEN UND ELTERNMISSHANDLUNG»

WISSENSCHAFTLICHE BEFUNDE ÜBER «HÄUSLICHE GEWALT, GEWALT IN JUGENDLICHEN PAARBEZIEHUNGEN UND ELTERNMISSHANDLUNG» WISSENSCHAFTLICHE BEFUNDE ÜBER «HÄUSLICHE GEWALT, GEWALT IN JUGENDLICHEN PAARBEZIEHUNGEN UND ELTERNMISSHANDLUNG» Das neue Programm mit dem Titel «Prävention häuslicher Gewalt, der Gewalt in jugendlichen

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008

Proaktive Beratung. - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Proaktive Beratung - Herausforderung an Frauenhäuser?! Michaele Gabel, November 2008 Vor Wort Wer mit Gewalt zu tun bekommt geht immer an die Grenze und hat es mit meist massiven Grenzüberschreitungen

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Angst und Schrecken - ganz privat 7 Was Sie erwartet Dimensionen von Gewalt Gewaltige Fakten Typologie der Paargewalt Gewaltige Dynamik Gewaltige Folgen Gewalt als Thema in der Therapie * Grundsätzliches;

Mehr

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Umfragen zur geplanten Ausstellung Körperwelten in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Eine Studie im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Aufbau des Netzwerks früher Hilfen am Beispiel der AG Kindeswohl Landshut

Aufbau des Netzwerks früher Hilfen am Beispiel der AG Kindeswohl Landshut Aufbau des Netzwerks früher Hilfen am Beispiel der AG Kindeswohl Landshut Vorstellung eines Projektes Dr. Thomas Fels Kinderchirurgische Klinik Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut Körperliche Gewalterfahrung

Mehr

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende Repräsentativbefragung Mai 00 Durchgeführt von: Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung... 1 Auseinandersetzung

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Die wichtigsten Fragen und Antworten Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Das Schweizerische Strafgesetzbuch behandelt

Mehr

Beratung bei häuslicher Gewalt und Wohnungsverweis. Ingrid Schröder M.A.

Beratung bei häuslicher Gewalt und Wohnungsverweis. Ingrid Schröder M.A. Beratung bei häuslicher Gewalt und Wohnungsverweis oder die schlimmste Feindin der Frauen ist die Hoffnung Beratung bei häuslicher Gewalt und Wohnverweis FOTOPROJEKT ÜBER HÄUSLICHE GEWALT: ALS SHANE MAGGIE

Mehr

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten. FREUNDE für Kinder Sie fallen kaum auf, werden aber immer mehr: angstkranke Kids und depressive Schüler. Deutlich besser wäre es für die Kinder und Jugendliche, Ängste und Depressionen im Vorfeld zu verhindern.

Mehr

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt? Respekt 1. Kapitel: Warum Respekt? Ich bin s, Kurzi, bin kein großer Dichter Und in der Schule gibt s größre Lichter Doch eins check sogar ich Mann, gar keine Frage Respekt ist cool Mann, egal in welcher

Mehr

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld in Kooperation mit infas Institut für angewandte

Mehr

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER BORD ERL I NE DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER DEN KOPF Borderline Das schreckliche Leben? Teil 5: Rollstuhl für den Kopf 1. Auflage 2012 2011/2012; Bernhard Meyer, Essen Alle

Mehr

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer INFAKTUM Depression (12-Monatsprävalenz) in der Brandenburger Bevölkerung - Ergebnisse des telefonischen Gesundheitssurveys Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) I. Datengrundlage Alexandra Lang, Gabriele

Mehr

Die wichtige Rolle der Schule als Brücke ins professionelle Hilfesystem

Die wichtige Rolle der Schule als Brücke ins professionelle Hilfesystem Die wichtige Rolle der Schule als Brücke ins professionelle Hilfesystem Informationsveranstaltung vom 13. Januar 2016 in Biel «Häusliche Gewalt Was kann die Schule tun?» Luca, 6 Jahre alt Alle Kinder im

Mehr

Prävention häuslicher Gewalt

Prävention häuslicher Gewalt Prävention häuslicher Gewalt Vorüberlegung I Prävention soll Gefährdungen verhindern, Gefährdungen zuvorkommen Prävention muss ursachen- und zielgruppenorientiert sein Prävention häuslicher Gewalt Vorüberlegung

Mehr

Quelle: Lercher et al. (1997). Weil der Papa die Mama haut. Ruhnmark: Donna Vita.

Quelle: Lercher et al. (1997). Weil der Papa die Mama haut. Ruhnmark: Donna Vita. Quelle: Lercher et al. (1997). Weil der Papa die Mama haut. Ruhnmark: Donna Vita. Streit und Gewalt unter Partnern und was ist mit den Kindern? Heinz Kindler (Deutsches Jugendinstitut) I Fachtag des Kinderschutzzentrums

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes Sie haben sich an die Vermittlungsstelle gewandt, weil Sie ein Kind adoptieren wollen. Dieser Informations-

Mehr

Wann ist Gewalt Gewalt?

Wann ist Gewalt Gewalt? Wann ist Gewalt Gewalt? D I E G E W A L T L E B T D A V O N, D A S S S I E V O N A N S T Ä N D I G E N M E N S C H E N N I C H T F Ü R M Ö G L I C H G E H A L T E N W I R D. J.P. Sartre Dr. Birgit Jellenz-Siegel

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt)

Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt) Monika Schröttle Partnergewalt (häusliche und sexualisierte Gewalt) Aktueller Stand und Probleme Lücken in der Versorgung Gewaltbetroffener Obwohl die Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und

Mehr

- Auswirkungen und Handlungsoptionen - Vernetztes Handeln

- Auswirkungen und Handlungsoptionen - Vernetztes Handeln LIGA-Fachtagungen 2013/2014 Wenn Kinder häusliche Gewalt erleben - Auswirkungen und Handlungsoptionen - Vernetztes Handeln Mit den Fachtagen am 6. Dezember 2013 und 15. Oktober 2014 ist für das Thema sensibilisiert

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Henrike Krüsmann tätig bei: BIG e.v. Koordinierung BORA e.v. Ambulante Hilfen Lehrbeauftragte an der FH Potsdam Fachveranstaltung Häusliche Gewalt gegen Frauen am 26.11.2013

Mehr

In Richtung einer zeitgemäßen Theorie und Praxis des Verständnisses und der Bewältigung von partnerschaftlicher Gewalt

In Richtung einer zeitgemäßen Theorie und Praxis des Verständnisses und der Bewältigung von partnerschaftlicher Gewalt In Richtung einer zeitgemäßen Theorie und Praxis des Verständnisses und der Bewältigung von partnerschaftlicher Gewalt Anwendung einer einfachen und effektiven interaktionalen Unterscheidung zwischen Paartypen,

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern

Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern Gewalt in Paarbeziehungen von Eltern - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche - Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung - Unterstützungsbedarf der Kinder und Jugendlichen Prof. Dr. Barbara Kavemann

Mehr

Symposium 12 Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement 24. August 2016

Symposium 12 Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement 24. August 2016 www.arbeitundkonflikt.ch Konflikteskalation vorbeugen und handeln Tools von www.arbeitundkonflikt.ch Bettina Kurz Organisationsentwicklung und Teamberatung Judith Wissmann Lukesch Rechtsanwältin / Ausbilderin

Mehr

Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews

Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews Benedikt Lebek, Vanessa Vogel & Michael. H. Breitner Agenda Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013 Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen Hilde Hellbernd Koordinierungsstelle World Health Organisation 2013 WHO Bericht (2013): Globale und regionale Schätzungen zu Gewalt gegen Frauen: Prävalenz und gesundheitliche

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

Gewalt, Aggression und Gewaltprävention

Gewalt, Aggression und Gewaltprävention Gewalt, Aggression und Gewaltprävention Der Gewaltbegriff Verschiedene Gewaltbegriffe In engerem Sinn: direkte körperliche k Schädigung Weiter gefasst: Gewalt durch Worte, auch seelische Gewalt Wichtig:

Mehr

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe Dieter Felbel Anteil psychischer Störungen mit LRS ohne LRS 8 Jahre 43,0% 12,4 % 13

Mehr

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Impulsreferat von Claudia Bach APK Selbsthilfetag am 05. November 2018 in Berlin 24.10.2018 GeschwisterNetzwerk

Mehr

Mobbing in der Schule. Hendrik Stoya

Mobbing in der Schule. Hendrik Stoya Mobbing in der Schule Hendrik Stoya Prävention in der Schule Erstellung eines Interventionskataloges Klassenrat ( Kl und Schüler) oder mit Schülern Eltern Lehrern Thematisierung in der Klasse ( es gibt

Mehr

Vorstellung einer Interviewstudie zu Offenlegungsprozessen nach sexualisierter Gewalt

Vorstellung einer Interviewstudie zu Offenlegungsprozessen nach sexualisierter Gewalt Vorstellung einer Interviewstudie zu Offenlegungsprozessen nach sexualisierter Gewalt Fachrunde gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen 21.09.2016 Ablauf Überblick Studie o. Nicht-Erinnern der

Mehr

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch Professioneller Umgang mit Gewaltopfern Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch Definition: Gewalt WHO 2002 Gewalt ist der absichtliche Gebrauch von angedrohtem oder tatsächlichem körperlichem

Mehr

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen.

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen. Die Runde der Kinder und Jugendlichen Ziel dieser Gesprächsrunde war es, Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen, die in der eigenen Familie Trennung und Scheidung der Eltern miterlebten. Sie wollten

Mehr

YOGA IN ZAHLEN BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Nürnberg, September 2014. GfK 2014 Yoga in Zahlen September 2014 1

YOGA IN ZAHLEN BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Nürnberg, September 2014. GfK 2014 Yoga in Zahlen September 2014 1 YOGA IN ZAHLEN BDY GfK SE Omnibus & Legal Research Nürnberg, September 2014 GfK 2014 Yoga in Zahlen September 2014 1 Studiendesign GfK 2014 Yoga in Zahlen September 2014 2 Studiendesign Kunde: BDY. Berufsverband

Mehr

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt An ihrer Seite Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt Für Frauen gegen Gewalt Kennen Sie eine Frau, die sexualisierte

Mehr

Häufigkeit und Verlauf aggressiven

Häufigkeit und Verlauf aggressiven Häufigkeit und Verlauf aggressiven 2 Verhaltens Studien, die eine große und möglichst repräsentative Stichprobe von Kindern und Jugendlichen untersuchen, zeigen auf, wie viele Kinder von aggressivem Verhalten

Mehr

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011 Hans Dusolt Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011 Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Einleitung 1. Die Rolle der in der zusammenlebenden Familie

Mehr

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum: Essener Trauma - Inventar Tagay S., Stoelk B., Möllering A., Erim Y., Senf W. Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg Essen 2004 E T I Essener Trauma Inventar Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

Mehr

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben

Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Die Stimme der Kinder: Zitate von Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt miterlebt haben Strasser, Philomena (2001): Kinder legen Zeugnis ab - Gewalt gegen Frauen als Trauma für Kinder. Studien-Verlag,

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral. Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013

Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral. Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013 Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013 2 Die wichtigsten Ergebnisse Die Umfrage und die dahinter stehende Überprüfung der Familienpastoral

Mehr

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis?

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis? Begriffsklärung Potentielle Ursachen und Risikofaktoren ungewöhnlichen Verhaltens Prozessbegleitende Interventionen Interventionen im Alltag bedürfnisorientiert kommunizieren 1 Wie ist mein Sprach-Bewusstsein?

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

25. April 2012 A. Nikolaides

25. April 2012 A. Nikolaides PSYCHOSEN WAS IST DAS UND WAS KANN MAN TUN? itun? 25. April 2012 A. Nikolaides Wortbedeutung Schizophrenie schizo (griech.) = (ge)spalten phrenos (griech.) = Geist, Seele Gespaltener Geist/gespaltene Seele

Mehr

Männer die ewigen Gewalttäter?

Männer die ewigen Gewalttäter? Dr. Peter Döge Männer die ewigen Gewalttäter? Sonderauswertung der Daten der MÄNNERSTUDIE 2009 unter dem besonderen Aspekt des Gewalthandelns von und gegen Männer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht Fachtagung des Familienhaus Magdeburg am 29. Mai 2013 Zwischen den Eltern eswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht Dr. Annika Falkner Familie aus systemischer

Mehr

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Dipl. Psych. Lydia Sandrock Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle Bundesverband Frauenberatungsstellen

Mehr

Judith Ohlmes. Pädosexuelle Täter. Merkmale und Strategien als Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen

Judith Ohlmes. Pädosexuelle Täter. Merkmale und Strategien als Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen Judith Ohlmes Pädosexuelle Täter Merkmale und Strategien als Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen Johannes Herrmann J&J-Verlag Wettenberg 2005 Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr