Allgemeinbildung. Konsum Kultur Gesundheit Sicherheit. Band 2. aktualisierte Lösungen zur 2. Auflage 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeinbildung. Konsum Kultur Gesundheit Sicherheit. Band 2. aktualisierte Lösungen zur 2. Auflage 2009"

Transkript

1 Erwin Hilpert Christoph Hugentobler Raimund Hungerbühler Willi Spring Allgemeinbildung Konsum Kultur Gesundheit Sicherheit Band 2 aktualisierte Lösungen zur 2. Auflage 2009

2 Konsum Kaufverträge Der Verkäufer kann in Lieferverzug geraten. Im Mahngeschäft (dies sind die meisten Kaufgeschäfte) muss der Käufer den Lieferanten mahnen und eine neue Frist setzen. Liefert dieser weiterhin nicht, kommt er in Verzug. Der Käufer kann nochmals mahnen und dann einseitig vom Vertrag zurücktreten. Im Fixgeschäft werden zwischen den Parteien Liefertermine vereinbart. Verpasst der Verkäufer diesen Termin, kommt er in Verzug. Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten und Schadenersatz verlangen. Wer eine Ware kauft, muss diese innert nützlicher Frist prüfen (OR 201). Stellt er Mängel fest, muss er diese sofort dem Verkäufer melden. Kleine Schäden können repariert werden, oder die Ware wird umgetauscht. Bei grösseren Schäden oder wenn die Ware auch nach einer Reparatur nicht in Ordnung ist, sollte der Käufer den Verkäufer mit einem eingeschriebenen Brief auf den Mangel aufmerksam machen. Diesen Brief nennt man Mängelrüge (Mangel = Fehler, Schaden; Rüge = Reklamation). Der Käufer kann in der Mängelrüge (OR 205/206) entweder vom Vertrag zurücktreten (Wandelung), eine Preisermässigung (Minderung) oder den Ersatz der Ware verlangen (Ersatzleistung). Übersicht über die Kaufverträge 3. Füllen Sie dieses Schema mithilfe des Leittextes korrekt aus. Immobilienkauf Fahrniskauf Kauf auf Abzahlung Vorauszahlungskauf Barkauf Einfacher Kreditkauf Konsum-Leasing 18

3 Konsum Kaufverträge Rechnung und Quittung 7. Suchen Sie im OR die folgenden Begriffe. Ordnen Sie die entsprechenden OR-Artikel den Elementen des Kaufvertrages zu. Offerte/Antrag (Fristen) Bestellung/Annahme Lieferung (Fristen) Bezahlung (Fristen) Quittung Auswahl an OR-Artikeln: OR 88 / OR 102 / OR 190 / OR 5 / OR 6 und 7 OR Art. OR Art. OR Art. OR Art. OR Art. 5 6 und Stellen Sie aufgrund dieser Aufgaben die folgende Quittung (s. nächste Seite) korrekt aus. Am 9. Februar 20.. kauft Frau Hanni Brehm aus Zürich Ihnen den alten Computer ab. Angaben zum Lieferumfang: Computer ACER Combi-Gold, Tastatur, USB-Maus, Flachbildschirm ACER 17 Zoll, Original Betriebssystem mit Windows XP Home Edition (inkl. CD). Frau Brehm hat den Computer bei Ihnen ausprobiert und kauft ihn wie gesehen, ohne Garantie. Preis netto für alles: CHF

4 Konsumkreditverträge Konsum c) Um welchen Vertragstyp handelt es sich? Fällt nicht unter KKG, weil höchstens 4 Monatsraten. d) Welches sind die allgemeinen Bedingungen dieser Vertragsform? Jahreszins darf nicht über 15 % sein (bei fallender Schuld nach Annuität umgerechnet). 49

5 Konsum Konsumkreditverträge 30. Wenden Sie Ihre Erkenntnisse an. Vertragstyp: Kauf auf Kredit in Raten (nicht nach KKG) Vertragsbedingungen gemäss Gesetz: Kreditsumme höher als CHF 500. (hier nicht erfüllt) Vertragstyp: Vertrag zur Finanzierung von Waren und Dienstleistungen (gemäss KKG) Vertragsbedingungen gemäss Gesetz: Kreditsumme höher als CHF 500. bei Tragbarkeit/Monate berechnet Laufzeit von 36 Monaten Mehr als 4 Raten innert 12 Monaten 50

6 Konsum Überlassung zum Gebrauch Fall C: Familie Krauer hat das Gasthaus zum Kreuz gepachtet. Das Dach ist schadhaft, sodass bei starkem Regen Wasser durch die Zwischenböden läuft. Auch die Fenster sind alt und undicht. Die Heizkosten sind unverhältnismässig hoch. Herr Krauer verlangt daher vom Verpächter, dass dieser auf eigene Kosten das Dach und die Fenster repariere. Er weigert sich zuerst, wäre aber einverstanden, wenn die Familie Krauer für die in den oberen Stockwerken gelegenen Zimmer separat einen Betrag bezahlen würde. Jetzt weigert sich Herr Krauer. Er besteht auf einer raschen Reparatur. Überlassungsart: Lösung des Falls: Pachtvertrag Der Verpächter muss die Sache (Gasthaus) in einem zur vorgesehenen Benutzung tauglichen Zustand übergeben. Artikel OR oder KKG: OR Art. 278 / Kreuzen Sie an. Verwenden Sie die Unterlagen nicht. Überlassung einer Sache zum Gebrauch zur Nutzung Ja Entgelt Nein Gebrauchsleihe X X Miete X X Pacht X X Leasing X X 37. Fügen Sie die Begriffe in die Felder der folgenden Grafik ein. Sie können auch mit Nummern arbeiten. (1) Gebrauch, (2) Barkauf, (3) Leasing, (4) Eigentum/Besitz, (5) Barkredit, (6) Pachtvertrag, (7) Mietvertrag, (8) Überziehungskredit, (9) Liquidität, (10) Kreditkauf, (11) Gebrauchsleihe, (12) Nutzung, (13) Vertrag zur Finanzierung des Erwerbs von Gütern und Dienstleistungen 58

7 Konsum Familienbudget b) Musterbudget Paar, kinderlos CHF /Mt. % der Gesamtausgaben Einzelperson CHF /Mt. Feste Verpflichtungen Miete/Nebenkosten (*) % % Elektrisch/Gas % 1.70 % 70. Telefon/Radio % 2.90 % 120. Alle Steuern % % 680. Krankenkasse % 5.20 % 220. Versicherungen % 0.70 % 30. Beiträge/Zeitungen/Abos % 1.20 % 50. Haushaltgeld Nahrung % % 490. Nebenkosten (**) % 2.60 % 110. Taschengeld % 2.30 % 100. Rauchen/Coiffeur/Freizeit % 3.10 % 130. Rückstellungen Bekleidung % 2.40 % 100. Gemeinsame Vergnügungen % 2.40 % 100. Geschenke/Spenden % 1.20 % 50. Zahnarzt/Arzt Selbstbehalt % 1.00 % 40. Reserve/Unvorhergesehenes % 2.90 % 120. Sparen/Ferien/Auto % % 640. Total (*) Annahme einer Neubauwohnung (**) Nebenkosten: Waschmittel, Drogerie, Körperpflege, Kleider-/Schuhpflege Musterbudget, zusammengestellt von einer Budgetberatungsstelle 64

8 Familienbudget Konsum Zu den meisten Ausgaben geben Quittungen, Rechnungen, Verträge, Policen usw. Auskunft. Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Auswahl dieser Unterlagen des Ehepaars Rohner. 43. a) Berechnen Sie von jeder Ausgabe die Monatskosten. b) Tragen Sie diese in die Tabelle Monatliche Ausgaben, aufgeteilt nach Posten ein. Zusammenstellung der Selbstbehalte Lohnabrechnung für den Monat Juni Peter Rohner, Monteur 1 ambulante Arztkosten/Medikamente Bruttolohn Juni AHV ( 4.20 % ) IV ( 0.70 % ) EO ( 0.15 % ) 7.30 ALV ( 1.00 % ) BVG ( 7.20 % ) NBU ( % ) Total Abzüge Nettolohn Juni Peter Rohner Sonja Rohner Zahnarztrechnungen: Peter Rohner Sonja Rohner SULZER NACHRICHTEN Erscheint täglich Einzelpreis CHF 1.50 Jahresabo CHF CHF 54. /Jahr CHF 72. /Jahr 39. CHF 210.-/Jahr CHF 130.-/Jahr LOHNAUSWEIS für die Steuererklärung Sonja Rohner, Heimweg 5, 3900 Sulzigen Beschäftigungs Abteilung/Arbeit Arbeitsort vom... Verkauf/Teilzeit Winterhalden, COOP Jahr Bruttolohn AHV/IV Bes.Vors. Nettolohn I NBU Nettolohn II FixNet 4 Inlandverbindungen (MwSt. 7.6 %) bis Verbindung nach dem In-/Ausland CHF Abonnemente (MwSt. 7.6 %) bis FixNet-Anschluss CHF Bewilligungen BILAG (MwSt. 2.4 %) bis Radio-/Fernsehempfangsgebühren CHF Total Rechnung CHF

9 Konsum Familienbudget Schweizerische General-Versicherung - Hauptagentur Winterthur Prämienrechnung Motorfahrzeugversicherung Peter Rohner Police Nr / Kontrollschild BE Versicherungsart Grundprämie % Betrag Haftpflicht CHF Teilkasko CHF Eidg. Stempelabgabe 5 % CHF Unfallverhütungsbeitrag / Art. 76 SVG CHF Auto-Jahresaus Letztes Jahr Kleiner Service Winterpneus Vignette Busse Parkgebühren Autowäsche/-pflege Dieses Jahr Grosser Service Reparatur Vignette Parkgebühren Autowäsche/-pflege Verkehrssteuer/Jahr HausHerd AG Liegenschaftsverwaltung 8001 Zürich S.Rohner Heimweg 5 Garage 3900 Sulzigen 120. Steuer Miete Mietzins/Monat CHF Nebenkosten à conto CHF 140. Tiefgarage CHF 120. Total Einzahlungen CHF Stromrechnung 20.. EW Sulzigen Stand alt Stand neu Verbrauch Preis Betrag Hochtarif Niedertarif Grundpreis Strom und Zähler Zwischentotal ohne MwSt MwSt. 7.6 % Rechnungstotal ½ Jahr Sonja und Peter haben pro Monat je CHF 120. Taschengeld. Das muss reichen für den Coiffeur und Vereinsbeiträge

10 Konsum Familienbudget d) Monatliche Ausgaben, aufgeteilt nach Posten 13 Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Wohnen/Miete Wohnnebenkosten Strom/Telefon/TV Mobilar-/Haftpflichtversicherung CHF CHF CHF Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Krankenkasse CHF Selbstbehalt Arzt/Zahnarzt CHF Essen/Haushalt CHF Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Kleider/Schuhe CHF Steuern (1.5 Monatslöhne brutto) CHF Geschenke/Zeitungen CHF Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Garagenmiete Verkehrssteuern Autoversicherung CHF CHF CHF Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Autobetriebskosten/ Autoreparaturkosten CHF Benzin CHF Bahn/Bus/Velo CHF Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Monatliche Ausgaben für... Taschengeld Luxus/Vergnügen CHF CHF Schraffieren Sie alle fixen Ausgaben rot und alle variablen Ausgaben blau. 70

11 Familienbudget Konsum e) Das Monatsbudget von S. und P. Rohner 44. Erstellen Sie nun das Monatsbudget. Einnahmen Ausgaben kurzfristige Sparmöglichkeiten pro Monat Nettolohn Peter Nettolohn Sonja Miete Nebenkosten Strom, Heizung, weniger telefonieren (Handy) 80. Steuern Mobilar/Haftpflicht Krankenkasse Essen/Haushalt billiger einkaufen, weniger Fleisch 100. Kleider/Schuhe billiger einkaufen 100. Geschenke/Zeitungen Arzt/Zahnarzt Taschengeld Taschengeld kürzen 80. Verkehr/Abos Auto inkl. Garage sparsamer fahren, weniger fahren 100. Luxus/Vergnügen verzichten 80. Sparen/Ferien etc monatliches Defizit Total Total Einsparungen 540. Sonja und Peter können sich eigentlich kein Auto leisten! 71

12 Der Fall F Konsum c) Finanzielle Möglichkeiten von Vreni F. (*) Diese Zahlen auf ganze Franken runden. Belastung bei einer Laufzeit von 36 Monaten Erspartes für Bezahlung/Kaution etc.: Barzahlung Barkredit Abzahlung Abzahlung Leasing (*) Soviel hat Vreni für Raten übrig (Betriebskosten abziehen): Einmalige Belastungen (*) ( ) (*) (*) 434. Monatliche Belastungen Anzahlung/Kaution etc.: möglich unmöglich möglich unmöglich möglich unmöglich möglich unmöglich X X X X Monatliche Raten (36 x): möglich unmöglich möglich unmöglich möglich unmöglich möglich unmöglich X X X Gesamthaft müsste bezahlt werden: (*) (*) (*) (*) Das bleibt übrig nach dem Verkauf des Autos nach 3 Jahren: (*) (*) (*) (*) Gesamtkosten in den 3 Jahren: (*) (*) (*) (*) 75

13 Unfall und Krankheit Gesundheit Entschädigungen in der Unfallversicherung (Zusammenfassung) Krankenpflege Die berufliche Unfallversicherung übernimmt bei einem Unfall sämtliche Arzt- und Arzneikosten sowie die Kosten für Spital- und andere Heilungskosten. Eingeschlossen sind Transportkosten sowie die Kosten für Prothesen und ähnliche Hilfsmittel. Krankentaggeld Darunter versteht man die Entschädigung für Lohnausfall. Die Leistung beginnt erst nach drei Tagen (Karenzfrist). Der Unfalltag und die zwei darauf folgenden Tage müssen vom Arbeitgeber übernommen werden. Der Anspruch ist 80 % des versicherten Lohnes, maximal aber 80 % von CHF Invalidenrente Invaliditätsgrad: Anteil: max. Lohn: Rente: 80 % von Maximum CHF /Jahr CHF % von Maximum CHF /Mt. CHF ½ von 80 % CHF CHF ¼ von 80 % CHF CHF Beispiel Ein Automechaniker verdient vor dem Unfall CHF /Mt. Er wird durch den Unfall 40 % invalid. Was kann er von der BUV erwarten? Vollrente = 80 % = CHF % = CHF Integritätsentschädigung Wer durch einen Unfall eine bleibende Schädigung an Körper oder Geist erleidet, hat Anspruch auf eine einmalige Abfindung von maximal einem Jahresgehalt. Hinterlassenen-Rente Hat der Unfall den Tod des Versicherten zur Folge, erhalten: Witwe: 40 % Kinder: Halbwaisen je 15 %, Vollwaisen je 25 %, maximal jedoch 70 % 187

14 Gesundheit Unfall und Krankheit 33. Angaben zu meiner eigenen Krankenkasse Name: individuell Prämie pro Monat: Leistungen: Entwicklung der Krankenkassenprämien 34. Beispiel einer Familie mit zwei Kindern Jahr Prämie Anstieg in % Landesindex Nominallohnindex (pro Jahr) der Konsumentenpreise Basis Mai 1993 = 100 Basis 1993 = % % % % % % % % % % % % %

15 Sicherheit Soziale Sicherheit Textverständnis: Soziale Sicherheit Armut 14. Beantworten Sie die folgenden Fragen mit Hilfe der vorhergehenden Texte. A Unter welchem monatlichen Einkommenslimit gilt man als arm? (2 Definitionen) SKOS: CHF pro Monat für einen Einpersonenhaushalt AHV-Ergänzungsleistungen (EL): CHF für Einpersonenhaushalt B C Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen? AHV- und IV-Rentner mit weniger als CHF pro Monat Welche Aussagen können Sie über die Einkommensverteilung in der Schweiz machen? In den letzten Jahren Rückgang für die 40 % Einkommensschwächsten. 10 % der Bevölkerung bekommt 25 % des Einkommens. D Welche Faktoren im täglichen Leben haben ihre Ursache in der Armut? - überbelegte, feuchte Wohnungen - schlechte Gesundheit - psychosoziale Probleme (Ängste, Sorgen) E Der Text enthält eine Redewendung: Wie lautet sie, und was bedeutet sie? der Gürtel eng geschnallt werden muss auf vieles verzichten, sich einschränken F Welche Massnahmen möchten die einzelnen Parteien ergreifen? - SP: Mutterschaftsversicherung für alle, noch höhere Kinderzulagen, weniger Krankenkassen-Prämien - CVP: bessere Unterstützung für Familien, bessere Information der Armen - FDP: Entlastung der Jungen, weniger Sozialabgaben - SVP: kein Ausbau des Sozialstaates - SD: neues Ausländergesetz mit Haftung des Arbeitgebers 218

16 Soziale Sicherheit Sicherheit 15. Wie verteilt sich das Vermögen der Schweizer? Ergänzen Sie dazu die Grafik mit den Angaben aus dem Text. Bevölkerung 100 % 2 % 100 % 3 % 5 % Vermögen 37 % 50 % 70 % 50 % 13 % 17 % 20 % 33 % 0 % 0 % 16. Ergänzen Sie die Tabelle Anzahl Einwohner in der Schweiz Armut in der Schweiz Personen, die unter der Armutsgrenze leben in % Anzahl betroffene Personen absolut % % % % % % % Quelle: Statistisches Jahrbuch der Schweiz 219

17 Versicherungen Sicherheit F Welche Rententypen/Leistungen zahlt die AHV aus? Rente/Leistung: Beschreibung: Einfache Altersrente für allein stehende Rentenbezüger über 64/65 Ehepaar-Altersrente für Ehepaare, die gemeinsam die Rente beziehen (64/65) Witwenrente bei Tod des Ehepartners vorgängig der Altersrente Waisenrente Hilflosenentschädigung für Kinder bei Tod von Vater und Mutter zusätzliche Leistungen in schweren Fällen Versicherungsausweis der AHV/IV Wer Beiträge bezahlt oder wer Leistungen bezieht, ohne Beiträge zahlen zu müssen (meist IV), erhält einen Versicherungsausweis: eine graue Karte, auf der die Versichertennummer eingetragen ist. Der Ausweis bestätigt, dass der Inhaber oder die Inhaberin in das Versichertenregister aufgenommen wurde. Auf dem Ausweis können Versicherte auch ersehen, welche Ausgleichskassen ihr individuelles Konto führen. Sie sind mit ihrer Kassennummer aufgeführt. 25. Lösen Sie folgende Aufgaben anhand des abgebildeten AHV-Ausweises. A Wo finden Sie die Ausgleichskassen und deren Nummern? auf den letzten Seiten des offiziellen Telefonbuches B Die Ausgabestelle des abgebildeten AHV-Ausweises ist die Ausgleichskasse des Kantons BS. 235

18 Sicherheit Versicherungen Schlüsselzahl des Heimatstaats Nummer der Ausgleichskasse, die den Ausweis ausgestellt hat Schlüsselzahl als Grundangabe für die Erstellung des Ausweises Versicherungsausweis AHV-IV Certificat d assurance AVS-AI Certificato di assicurazione AVS-AI Versichertenummer Numéro d assuré Numéro d assicurato Huber, Paul Kontoführende Ausgleichskasseen Caisse de compensation tenant un compte Cassa di compensaziore che tengono un conto Nummern der Ausgleichskassen, die ein individuelles Konto führen Versichertennummer 485 = Alphabetgruppe für den Namen 64 = die letzten zwei Ziffern des Geburtsjahres 326 = das Geburtsdatum und das Geschlecht aufgrund eines besonderen Schlüssels 13 = Ordnungsnummer 5 = technische Prüfziffer Kontoführende Ausgleichskassen: 12 = Ausgleichskasse des Kantons Basel-Stadt 106 = Ausgleichskasse FRSP 46 = Ausgleichskasse Gastrosuisse 236

19 Versicherungen Sicherheit Die Erwerbsersatzordnung (EO) Die Erwerbsersatzordnung kompensiert den Verdienstausfall für die Zeit, die im Militär- oder im Zivildienst sowie im Dienst des Zivilschutzes verbracht wird. Seit dem 1. Juli 2005 deckt die EO ebenfalls den Lohnausfall bei Mutterschaft (Mutterschaftsentschädigung). Entschädigungsberechtigte Wer Dienst in der Schweizer Armee (militärischer Frauendienst, Rotkreuzdienst und Hilfsdienste eingeschlossen), im Zivildienst oder im Zivilschutz leistet, an Leiterkursen für Jugend und Sport oder an Jungschützenleiterkursen teilnimmt, hat Anspruch auf eine Entschädigung. Leistungen der EO Für Erwerbstätige beträgt die Grundentschädigung seit dem 1. Juli 2005 des durchschnittlichen vordienstlichen Einkommens. 80 % Nichterwerbstätige erhalten einen festen Ansatz. Studierende gelten in der Regel als Nichterwerbstätige. Dieser Absatz gilt während der Rekrutenschule. Der Ansatz beträgt momentan: CHF 62. pro Tag Mutterschaftsentschädigung: Während 14 Wochen erhalten erwerbstätige Mütter sowohl Angestellte wie Selbstständigerwerbende 80 % des durchschnittlichen Erwerbseinkommens vor der Geburt, und zwar maximal 172 Franken pro Tag. Quelle: AHV-Renten im Verhältnis zum Jahreseinkommen (Skala 44) 27. Zeichnen Sie die Grafik auf der nächsten Seite gemäss der Tabelle. Formulieren Sie dazu zwei Merksätze. Merksätze zur Darstellung: - Für kleinste Einkommen deckt die AHV-Rente den Bedarf in hohem Masse ab. - Schon ab einem kleinen Einkommen fällt der Deckungsgrad der AHV-Rente unter 50 % des vorherigen Lohnes. 239

20 Sicherheit Versicherungen Die Zahlen für Massgebendes ø Jahreseinkommen Alters- und Invalidenrente Massgebendes ø Jahreseinkommen Alters- und Invalidenrente Massgebendes ø Jahreseinkommen Alters- und Invalidenrente % % % % % % % % % % % und mehr % 100 % 80 % 60 % 50 % 40 % 20 % 0 % Jahreseinkommen in CHF 240

21 Versicherungen Sicherheit 2. Säule Berufliche Vorsorge Das BVG (Berufliches Vorsorge-Gesetz) die Ausgangsbasis für alle 28. Wer ist dem BVG unterstellt? Alle AHV-pflichtigen Arbeitnehmer mit einem Jahreslohn von mehr als CHF Es ist aber nur ein Teil des Lohnes zu versichern, nämlich derjenige zwischen CHF und CHF Dieser Lohnanteil wird koordinierter oder anrechenbarer Lohn genannt. Der Betrag von CHF , welcher nicht versichert wird, heisst Koordinationsabzug. Wie lange dauert die Versicherungspflicht? Für die Todesfall- und Invaliditätsleistungen beginnt die Versicherungspflicht am 1. Januar nach dem 17. Geburtstag, für die Altersleistungen am 1. Januar nach dem 24. Geburtstag. Die Versicherungspflicht endet, wenn der Anspruch auf eine Altersleistung entsteht, das Arbeitsverhältnis aufgelöst oder der Mindestlohn unterschritten wird. Welche Leistungen sieht das BVG vor? Altersrente: Die Höhe der Altersrente (ab Alter 64 bei Frauen, 65 bei Männern) ergibt sich aus den während der Erwerbstätigkeit angesammelten und verzinsten Altersgutschriften. Invalidenrente: Die Höhe der Invalidenrente ergibt sich aus dem bei Beginn der Invalidität vorhandenen Altersguthaben, zuzüglich der künftigen Altersgutschriften ohne Zins. Witwenrente: 60 % der Invaliden- bzw. der Altersrente Waisen- und Kinderrente: 20 % der Invaliden- bzw. der Altersrente. Unter gewissen Voraussetzungen kann anstelle der Rente eine Kapitalabfindung gewählt werden. Welche Kosten entstehen? a) für den Sparteil: Alter Männer Alter Frauen Jährlicher Beitragssatz in % des koordinierten Lohnes

22 Versicherungen Sicherheit BVG Bundesgesetz mit Minimalvorschriften 29. Ergänzen Sie den untenstehenden Text. Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge trat 1985 in Kraft. Es ist ein Rahmengesetz, welches Minimalvorschriften für die Vorsorgeeinrichtung enthält. Die berufliche Vorsorge erbringt Leistungen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall. Obligatorische berufliche Vorsorge Gemäss Artikel 113 der Bundesverfassung hat die berufliche Vorsorge (...Säule) 2 den Auftrag, den Pensionierten, Hinterlassenen und Invaliden zusammen mit den Leistungen der staatlichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (AHV/IV... 1 Säule) die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise zu ermöglichen. Als ungeschriebener Grundsatz gilt, dass dieses Ziel erreicht ist, wenn die Leistungen aus der 1. und 2. Säule zusammen mindestens 60 % des letzten Brutto-Erwerbseinkommens einer Person ausmachen. In der 2. Säule sind Arbeitnehmer obligatorisch versichert, welche einen AHV-pflichtigen Jahreslohn von mehr als CHF erzielen. Versichert ist grundsätzlich derjenige Teil des AHV-pflichtigen Lohnes, der zwischen CHF und CHF liegt. Selbstständigerwerbende haben das Recht, sich. einer Pensionskasse anzuschliessen Pensionskassen In der Schweiz führen ca Pensionskassen die gesetzliche berufliche Vorsorge für über 3.03 Millionen Versicherte durch. Finanzierungsverfahren Die Finanzierung der 2. Säule erfolgt nach dem Kapitaldeckungsverfahren. Das Kapital wird durch folgende Leistungen angespart: die eigenen Beiträge des Arbeitnehmers; die Beiträge seines Arbeitgebers; die Vermögenserträge 243

23 Sicherheit Staatliche Sicherheit Die Mitwirkung der Schweizer an der staatlichen Sicherheit Alter 18 Orientierungstag Alter ca. 19 Aushebung/Rekrutierung diensttauglich nicht diensttauglich schutzdiensttauglich Armee 262 Diensttage als Soldat vom 20. bis 34. Lebensjahr eingeteilt Durchdiener: 300 Tage als Soldat Zivildienst Auf Gesuch hin seit keine Gewissensprüfung mehr Zivilschutz Grundschulung 5-10 Tage pro Jahr à 2-3 Tage vom 20. bis 40. Lebensjahr eingeteilt pro Tag 4 % Reduktion WPE Ersatz für aus psychologischen Gründen verweigerten Militärdienst Wehrpflichtersatzabgabe WPE 3 % des steuerpflichtigen Einkommens Pflichtig vom 20. bis 30. Altersjahr 1.5-mal so lange wie verweigerten Militärdienst 268

24 Sicherheit Staatliche Sicherheit Die Entwicklung der Verteidigungsausgaben der Schweiz 58. Suchen Sie im statistischen Jahrbuch oder im Internet nach Zahlen und Grafiken, mit denen Sie den Verlauf der Bundesausgaben und der Ausgaben für militärische Sicherheit seit 1960 absolut und in % vergleichen können. Stellen Sie die Entwicklung grafisch dar. Welche Hauptaussagen können Sie machen? Jahr Bundesausgaben gesamt in Mia. CHF Verteidigungsausgaben in Mia. CHF Verteidigungsausgaben in % der Gesamtausgaben % % % % % % % % 30 % 20 % 10 % 0 %

25 Staatliche Sicherheit Sicherheit 59. Hauptaussagen zur Entwicklung der Verteidigungsausgaben der Schweiz: 1960 lagen die Verteidigungsausgaben bei 37 Prozent, 1980 bei 20 und 2000 noch bei 11 Prozent. In den letzten Jahren hat das relative Gewicht der Verteidigungsausgaben nicht nur wegen des Anstiegs der übrigen Ausgaben abgenommen, sondern auch aufgrund der Sparanstrengungen der Armee. Die Politik kürzte die Militärausgaben mit der Begründung, die Bedrohungslage habe sich stark verändert. Ein konventioneller Krieg sei auf weite Sicht in Mitteleuropa nicht möglich. Besonders seit 1990 sind die Verteidigungsausgaben aufgrund der veränderten Bedrohungslage und der entsprechenden Anpassung des sicherheitspolitischen Instrumentariums von 19.1 % (6.1 Mia. CHF) auf 9.0 % (4.6 Mia. CHF) gesunken. Daraus lässt sich auch schliessen, dass die anderen Ausgabeposten des Bundes von 1990 bis 2004 sehr stark gewachsen sind. In der gleichen Zeitspanne verringert sich der Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandprodukt von 1.8 % auf 1.1 %. Zukünftige Entwicklung: Gemäss aktueller Finanzplanung dürfte der Anteil der Landesverteidigung an den Gesamtausgaben des Bundes bis 2010 auf 8 % sinken, während der Anteil am BIP bei 1.1 % verbleibt. 275

26 Staatliche Sicherheit Sicherheit 61. Die Entschädigung der EO für den Lohnausfall beträgt in der Rekrutenschule: (Stand ) als Rekrut (ledig, ohne Kinder): 62. CHF/Tag während Gradänderungsdienst: 111. CHF/Tag als Armeeangehöriger im WK (ledig, ohne Kinder): 62. CHF/Tag bis 196. CHF/Tag Die Dienstgrade in der Schweizer Armee Die Angehörigen der Armee sind entsprechend ihrer militärischen Ausbildung und ihrer Aufgabe in eine Rangordnung mit verschiedenen Dienstgraden eingeteilt. 62. Versuchen Sie, (s. nächste Seite) die Dienstgrade den untenstehenden Abzeichen zuzuordnen

ALS Leistungsziele 5. Schriftliche Leistungsziele

ALS Leistungsziele 5. Schriftliche Leistungsziele ALS Leistungsziele 5 Schriftliche Leistungsziele Dajana Kuriger 06.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1.7.1.4 Sozialversicherungen beschreiben...3 IV...3 EO...4 ALV...4 UVG...5 KVG...5 BVG...6 1.7.1.4 Sozialversicherungen

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009 1.2009 Stand am 1. Januar 2009 Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-6 Leistungen der IV 7-8 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel) 0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel) Die Verwaltungskommission der Pensionskasse der Stadt Biel gestützt auf Artikel 10 Absatz 2 der Statuten erlässt: 1. Grundsatz

Mehr

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel. 058 215 31 62, www.vorsorgestiftung-vsv.ch Vorsorgestiftung des VSV REGLEMENT 2014 Erster Teil: Vorsorgeplan R Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des Reglements umschriebene berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG gilt ab 1. Januar 2014 für

Mehr

ALTERSVORSORGE Arbeitsauftrag

ALTERSVORSORGE Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verständnisfragen zum Einstiegstext a. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von erwerbstätigen Personen? b. Ab welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von nichterwerbstätigen Personen?

Mehr

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Seite 1 Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Aufgabe 1 Nennen Sie drei Soziale Risiken und ordnen Sie diese entsprechenden Sozialversicherungszweigen zu. Aufgabe 2 Nennen Sie die Versicherungszweige

Mehr

Neue AHV-Nummer. Projektstand am 1. November 2007

Neue AHV-Nummer. Projektstand am 1. November 2007 Neue AHV-Nummer Projektstand am 1. November 2007 Die neue AHV-Nummer wird eingeführt 1 Die neue Nummer wird in der Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV, in der Invalidenversicherung IV und in der

Mehr

Brutto-Jahreslohn CHF 78'000.00. Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

Brutto-Jahreslohn CHF 78'000.00. Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00 nest Vorsorgeausweis per 15.01.2015 die ökologisch-ethische Pensionskasse Herr Felix Muster Anschlussvertrag 7028 Zürich, 08.10.2015 Betrieb Muster GmbH 1. Versicherte Person Name und Vorname Muster Felix

Mehr

1.2011 Stand am 1. Januar 2011

1.2011 Stand am 1. Januar 2011 1.2011 Stand am 1. Januar 2011 Änderungen auf 1. Januar 2011 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-5 Leistungen der AHV 6-7 Leistungen der IV 8-9 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2006

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2006 6.02 Stand am 1. Januar 2006 Mutterschaftsentschädigung 1 Anspruchsberechtigte Frauen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung haben Frauen, die im Zeitpunkt der Geburt des Kindes entweder: Arbeitnehmerinnen

Mehr

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen:

a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen: 44.01 Bezeichnung der Sozialversicherung a) Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen: Ab - kürzung AHV EO Zweck Beiträge in % des Bruttolohnes

Mehr

BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz

BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz Seite Zürich 1I 04.09.2015 Berufliche Vorsorge Das Dreisäulenkonzept Vorsorge in der Schweiz Staatliche Vorsorge AHV IV 1. Säule Berufliche Vorsorge BVG UVG

Mehr

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE Häufig gestellte Fragen mit Antworten (FAQ) Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE 1. Der gesetzliche Umwandlungssatz im BVG liegt ab 2014 bei 6.8 % im Alter 65. Ist es zulässig,

Mehr

MEINE PENSIONSKASSE 2016. Informationen für Arbeitnehmende

MEINE PENSIONSKASSE 2016. Informationen für Arbeitnehmende MEINE PENSIONSKASSE 2016 Informationen für Arbeitnehmende 1 GastroSocial Ihre Pensionskasse Der Betrieb, in dem Sie arbeiten, ist bei der GastroSocial Pensionskasse versichert. Sie deckt die Bestimmungen

Mehr

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse 71 8004 Zürich

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse 71 8004 Zürich is Be Zypressenstrasse 71 8004 Zürich el pi Telefon geschäftlich 044 711 84 10 Telefon direkt 044 711 84 02 info@braingroup-vorsorge.ch Vorsorgeanalyse vom 18. Oktober 2012 Herr und Frau Daniel und Claudia

Mehr

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2014, 10. Auflage

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2014, 10. Auflage Alles über die AHV Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV 2014, 10. Auflage Impressum Herausgeberin: Informationsstelle AHV/IV, info@ahv-iv.ch, www.ahv-iv.info Autoren: Andreas

Mehr

Sozialversicherungen: 2015

Sozialversicherungen: 2015 ? BV Frage Eine arbeitslose Person, die ein Taggeld von CHF 120.00 der Arbeitslosenkasse erhält, wird bei der Auffangeinrichtung BVG-versichert. Welche Risiken werden in der 2. Säule versichert? Sozialversicherungen:

Mehr

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Unfallversicherung, -Obligatorium, -Zusatz Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Vaudoise Bessere Leistungen bei Unfall Ihre Pflichten

Mehr

Das III-Säulen System. Herzlich willkommen

Das III-Säulen System. Herzlich willkommen Das III-Säulen System Herzlich willkommen Das III-Säulen System Übersicht der Sozialversicherungen AHV IV EL AVI EO MV FL FamZG MSE UVG KVG BVG Alters- und Hinterlassenenversicherung Invalidenversicherung

Mehr

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010 Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010 Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln Die Redewendung Das ist für

Mehr

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 Stand am 1. Januar 2015 1 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2015 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt) Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern (nachfolgend PKLK genannt) Weisung Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen Durch Verwaltungskommission genehmigt: 13.12.2009 Luzern,

Mehr

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule Markus Aeschbacher Kassenleiter Einige Fakten zur Altersrente der AHV: Renten ab 2009: Einfache Altersrente: zwischen Fr. 1 140 und 2 280 Für

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung Berufliche Vorsorge: Seite 1a Was ist der Unterschied zwischen "Altersgutschrift" und "Altersguthaben" Unterschied zwischen "BVG-Mindestzinssatz" und Umwandlungssatz? Welche Personen sind von der Versicherungspflicht

Mehr

Rentenberechnung und flexibles Rentenalter

Rentenberechnung und flexibles Rentenalter Rentenberechnung und flexibles Rentenalter Martin Truffer Ausgleichskasse des Kantons Wallis Abteilung Leistungen AHV/IV/EL 1 Das System unserer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule AHV, IV, EL

Mehr

Meine Pensionskasse 2015

Meine Pensionskasse 2015 Meine Pensionskasse 2015 GastroSocial Ihre Pensionskasse Der Betrieb, in dem Sie arbeiten, ist bei der GastroSocial Pensionskasse versichert. Sie deckt die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die berufliche

Mehr

PENSIONIERUNG. rechtzeitig vorbereiten

PENSIONIERUNG. rechtzeitig vorbereiten PENSIONIERUNG rechtzeitig vorbereiten 1 Inhaltsverzeichnis Planen Sie Ihre Pensionierung 2 Pensionskasse: Rente oder Kapital? 3 Ordentliche Pensionierung 4 Vorzeitige Pensionierung Vorbezug Rente / Kapital

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2012. Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2012. Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 202 Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt):

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen! 2 Geschichten, die das Leben schreibt 3 Wenn Ihre dritte Säule steht, ist die Pensionierung gesichert Pensionierung planen An was denken Sie? Freizeit Träume und

Mehr

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben Trainingsprüfung / Aufgaben für Personalfachleute Sozialversicherungen Aufgabe 1 Die Schweiz hat zur Sozialen Sicherheit Vereinbarungen mit den europäischen Nachbarstaaten getroffen? Wie würden Sie diese

Mehr

Updates. Internationales. Stand: 1. Juni 2015. Revisionen. Revisionen. Informationsstelle AHV/IV. Informationsstelle AHV/IV

Updates. Internationales. Stand: 1. Juni 2015. Revisionen. Revisionen. Informationsstelle AHV/IV. Informationsstelle AHV/IV Updates Stand: 1. Juni 2015 2014.10 EO V Vollzug 2015.1 EL 55 9a EL 56 ELG 10 I lit. a EO 49 9a EO 50 EOV 36 FZ 53 9a 2015.2 EO 51 EOG 1a, 11 I, 20a Internationales Das Sozialversicherungsabkommen mit

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

Pensionskassenausweis ganz einfach!/

Pensionskassenausweis ganz einfach!/ Pensionskassenausweis ganz einfach!/ Auf den ersten Blick ist der Pensionskassenausweis ein Dschungel aus Fach begriffen und Zahlen. Sich darin zurechtzufinden, ist aber gar nicht so schwer wenn man über

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Sozialversicherungen 2009

Sozialversicherungen 2009 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2009 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

Erklärung zur Abrechnung

Erklärung zur Abrechnung Amt für Arbeit Arbeitslosenkasse Erklärung zur Abrechnung Mai 2014 Version 4.0 zur Volkswirtschaftsdepartement Taggeldansatz durchschnittliche Arbeitstage Versicherter Verdienst Taggeld Wartetage kontrollierte

Mehr

Sozialversicherungen

Sozialversicherungen Workshop 3 Was Frau wissen sollte zu. Welche Leistungen stehen von AHV und IV zur Verfügung? Zahno Thomas Eingliederungskoordinator IV Stelle Wallis, Zweigstelle Brig Dipl. Sozialversicherungsexperte Thomas.zahno@vs.oai.ch

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft

Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft 7.1 Zusammenleben 1 Konkubinat Welche Aussagen treffen auf das Zusammenleben in der Ehe, welche auf das Leben im Konkubinat zu? Verbinden Sie. Elterliche Sorge

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

6.02. Mutterschafts - entschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2009

6.02. Mutterschafts - entschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Januar 2009 6.02 Stand am 1. Januar 2009 Mutterschafts - entschädigung 1 Anspruchsberechtigte Frauen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung haben Frauen, die im Zeitpunkt der Geburt des Kindes entweder: Arbeitnehmerinnen

Mehr

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten! Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten! Eine Versicherung offener Kreditkarten- Ausstände Eine Versicherung geplanter Kreditkarten- Ausgaben*

Mehr

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Immer noch grosses Sparpotenzial Die Grundversicherungsprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 2,2 Prozent, so wenig wie schon

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2011

2.08 Stand am 1. Januar 2011 2.08 Stand am 1. Januar 2011 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer)

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fondation institution supplétive LPP Fondazione istituto collettore LPP REGLEMENT Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des

Mehr

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung

3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung 3.06 Leistungen der AHV Rentenvorausberechnung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich zu erwartende Renten der AHV/IV. Sie zeigt auf, mit

Mehr

Die 1. BVG Revision im Überblick

Die 1. BVG Revision im Überblick Die 1. BVG Revision im Überblick Die 1. BVG-Revision tritt am 01.01.2005 in Kraft. Einzelne Bestimmungen werden zwischen dem 01.04.2004 und dem 01.01.2006 eingeführt. VTL Versicherungs-Treuhand Leuthold

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut 6. Lektion: Finanzierung / Beitragsrecht

Rechtswissenschaftliches Institut 6. Lektion: Finanzierung / Beitragsrecht 6. Lektion: Finanzierung / Beitragsrecht Seite 1 Ziele der heutigen Lektion Sie wissen, aus welchen Quellen die schweizerischen Sozialversicherungen finanziert werden, kennen die zwei grundlegenden Finanzierungsmethoden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung 2.08 Beiträge Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eine obligatorische

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Beilage 1a zur Botschaft 04.148. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Teilrevision Teil 1

Beilage 1a zur Botschaft 04.148. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Statuten der Aargauischen Pensionskasse. Teilrevision Teil 1 Beilage 1a zur Botschaft 04.148 Statuten der Aargauischen Pensionskasse Statuten der Aargauischen Pensionskasse Teilrevision Teil 1 Die Änderungen im Vergleich zum bisherigen Text sind jeweils grau hinterlegt.

Mehr

Trainingsprüfung Fach Sozialversicherung und Löhne Lösungen. Prüfungszeit 40 Minuten Punktzahl 40

Trainingsprüfung Fach Sozialversicherung und Löhne Lösungen. Prüfungszeit 40 Minuten Punktzahl 40 Trainingsprüfung Fach Sozialversicherung und Löhne Lösungen Prüfungszeit 40 Minuten Punktzahl 40 Sozialversicherung und Löhne Seite -1- Aufgabe 1 (AHV Abrechnung AG) 15 Punkte Die Brenoti AG, Novaggio

Mehr

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 Stand am 1. Januar 2016 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2016 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis Was ist der Vorsorgeausweis? Die Pensionskasse der Gemeinde Horw informiert Sie mit dem persönlichen Ausweis über Ihre berufliche Vorsorge. Sie erhalten jährlich

Mehr

Personenversicherungen Unfallversicherung UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor

Personenversicherungen Unfallversicherung UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor Personenversicherungen Unfallversicherung -Obligatorium, -Zusatz Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor Personenversicherungen Vaudoise Bessere Leistungen bei Unfall Ihre Pflichten

Mehr

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015. Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015. Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen Anwendung Agrisano Pencas Tarife und Arbeitnehmerbeiträge 2015 PLAN C Die Prämiensätze sind innerhalb des Versicherungsplanes zwischen Frauen und Männern verschieden. In der ersten Kolonne jeder Seite

Mehr

Die BVG-Planfamilie Überblick Seite 1/2

Die BVG-Planfamilie Überblick Seite 1/2 Die -Planfamilie Überblick Seite 1/2 In der -Planfamilie wird der AHV-Jahreslohn um einen Koordinationsabzug in der Höhe von 87,5 % der maximalen einfachen AHV-Altersrente reduziert. Die Leistungen dieser

Mehr

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht Sozialversicherungsrecht ZV, Fachtagung Brunnen, 7. / 8. November 2013 Grundlagen Übersicht 1. Wozu braucht es Sozialversicherungen? / Geschichte 2. Das 3-Säulen-Konzept 3. Finanzierung / Leistungen 4.

Mehr

PENSIONSKASSE FREELANCE

PENSIONSKASSE FREELANCE PENSIONSKASSE FREELANCE der Gewerkschaft syndicom ZUSAMMENFASSUNG VORSORGEREGLEMENT 2012 Gültig ab 01.01.2012 Pensionskasse Freelance 1/26 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN Die in dieser Zusammenfassung

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

PV-Stiftung der SV Group. Vorsorgeplan PV Standard gültig ab 1. Januar 2015. www.pksv.ch

PV-Stiftung der SV Group. Vorsorgeplan PV Standard gültig ab 1. Januar 2015. www.pksv.ch PV-Stiftung der SV Group Vorsorgeplan PV Standard gültig ab 1. Januar 2015 www.pksv.ch PV-Stiftung der SV Group Vorsorgeplan PV Standard 2015 Art. 1 Gültigkeit 1 Der vorliegende Vorsorgeplan gilt für

Mehr

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Hypotheken Immobilienfinanzierung Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Eine attraktive finanzielle Unterstützung nach Mass Sind Sie schon

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab 01.01.2014

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab 01.01.2014 VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Gültig ab 0.0.04 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement SE - Ausgabe 0400 - SR 030 - D.docx Seite

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2014

2.08 Stand am 1. Januar 2014 2.08 Stand am 1. Januar 2014 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 08.05.12 Velovignette Verlag Fuchs AG

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 08.05.12 Velovignette Verlag Fuchs AG News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 08.05.12 Velovignette Die Velovignette ist tot wer zahlt jetzt bei Schäden? Seit 1. Januar 2012 ist die Velovignette nicht mehr nötig. Die Vignette 2011

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Ausgleichskasse Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Fragebogen zur Abklärung der Beitragspflicht AHV/IV/EO für Nichterwerbstätige Personalien Familienname

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Abrechnungsverfahren 2014

Abrechnungsverfahren 2014 AUSGLEICHSKASSE ZUG Informationen zur Lohnbescheinigung im vereinfachten Abrechnungsverfahren 2014 Beitragsbezug Fristen Formulare Achtung! Einreichefrist 30. Januar 2015 Beitragsbezug 2 VEREINFACHTES

Mehr

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von der Sammels ung Vita und der Zurich Versicherung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von der Sammels ung Vita und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt Berufliche Vorsorge von der Sammels ung Vita und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis Auf den ersten Blick ist Ihr Vorsorgeausweis gespickt mit Fachbegriffen

Mehr

Versicherungen und Vorsorgeeinrichtung

Versicherungen und Vorsorgeeinrichtung Versicherungen und Vorsorgeeinrichtung 24.11.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Sozialversicherungen AHV, IV, ALV, EO, MV... 3 3 Berufliche Vorsorge... 4 4 Unfallversicherung... 4 5 Krankentaggeldversicherung...

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Familienbesteuerung: Konkubinat

Familienbesteuerung: Konkubinat Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Familienbesteuerung: der Kinder, Abzüge, Tarif, Vermögenssteuer-Freibeträge StG 39 III; 10 V u. VI, 36 l, 38 I d, f, h; 63 DBG 214 II; 9, 212 I, 213 1. spaar

Mehr

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. oder geistigen Gesundheitsschaden.

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. oder geistigen Gesundheitsschaden. 37.01 Bezeichnung der Sozialversicherung Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen: AHV EO Zweck Beiträge in % des Bruttolohnes Schutz

Mehr

Merkblatt - Schuldensanierung

Merkblatt - Schuldensanierung Merkblatt - Schuldensanierung Zweck der Schuldensanierung Betreibungen und Pfändungen verhüten Verhindern, dass Sie von den Gläubigern bedrängt werden Dank unserem Budget den Lebensunterhalt und die laufenden

Mehr

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren 2.07 Beiträge Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgebende Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Das vereinfachte Abrechnungsverfahren ist Teil des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung

Mehr

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG Erfolgt kein unmittelbarer Eintritt in die Pensionskasse eines neuen Arbeitgebers, so sind Sie während

Mehr

2.07 Stand 1. Januar 2011

2.07 Stand 1. Januar 2011 2.07 Stand 1. Januar 2011 Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgeber Allgemeines 1 Das vereinfachte Abrechnungsverfahren ist Teil des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Mehr

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Risikoversicherung Garantiert gut gesichert. Jetzt Premium inklusive Pflege-Bonus Was wäre wenn? Was wird aus Ihrer Familie, wenn Ihnen etwas zustoßen sollte? Niemand

Mehr

Basisplan II der Pensionskasse Post

Basisplan II der Pensionskasse Post Basisplan II der Pensionskasse Post Gültig ab 1. August 2013 Für die im Basisplan II versicherten Personen gelten das Vorsorgereglement der Pensionskasse Post, gültig ab 1. August 2013; der Basisplan II

Mehr

UTI Unfallversicherung für Tod und Invalidität. Planen Sie Ihre Zukunft jetzt. Vielleicht kommt sie schneller, als Sie wünschen.

UTI Unfallversicherung für Tod und Invalidität. Planen Sie Ihre Zukunft jetzt. Vielleicht kommt sie schneller, als Sie wünschen. UTI Unfallversicherung für Tod und Invalidität Planen Sie Ihre Zukunft jetzt. Vielleicht kommt sie schneller, als Sie wünschen. Das Angebot Die Leistungen Damit Sie nicht zwischen Stuhl und Bank fallen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Verordnung vom 8. November 2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 24. November 1995

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Pensionskasse PANVICA PANVICAplus Vorsorgestiftung Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentum ist eine

Mehr

aktuell Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2012 die wichtigsten änderungen bei der ahv per 1. 1. 2012 finden sie auf der rückseite. 1. Säule, AHV/IV/EO Beiträge Unselbstständigerwerbende Ab

Mehr

1 Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich

1 Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich 3.06 Stand am 1. Januar 2007 Rentenvorausberechnung Auskunft über zu erwartende Rente 1 Eine Rentenvorausberechnung gibt Auskunft über voraussichtlich zu erwartende Renten der AHV/IV. Sie zeigt auf, mit

Mehr

Krankenversicherung Spezial

Krankenversicherung Spezial Krankenversicherung Spezial Änderungen 2011 Wer kann sich privat versichern? Wieder einmal wurden die Gesetze zur Pflichtversicherung geändert. Bis zum letzten Jahr konnten sich Angestellte nur dann privat

Mehr

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor! Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor! Herzlich Willkommen energie-cluster.ch Referat über Finanzierung und Steueroptimierung im Rentenalter Ort: Münsingen Datum: 22.

Mehr

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015 Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015 Vorsorgefrei Ein gutes Vorsorgebetragen führt zu besseren Vorsorge- Am besten steuern Sie direkt auf uns zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch wer verschenkt

Mehr

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Sarnen, 1. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze und Ziele 1 1.1 Einleitung 1

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008. Probeprüfung

SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008. Probeprüfung SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Berufsprüfung 2008 Probeprüfung 2008 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) - Beiträge Lösungsvorschläge Zeitvorgabe: max. Punktzahl:

Mehr