Data Mining - Oracle vs. Open Source

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Mining - Oracle vs. Open Source"

Transkript

1 Data Mining - Oracle vs. Open Source ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Reinhold von Schwerin D. Adam, K. Böll, S. Funk, F. Knittel, F. Langenbruch S. Nagel, H. Weissbach Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik 17. November 2009

2 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 2/63 1 Einleitung 2 Data Mining Cup Vorgehensweise 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

3 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 3/63 Übersicht 1 Einleitung 2 Data Mining Cup Vorgehensweise

4 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 4/63 Vorstellung Vorstellung Masterstudiengang Informationssysteme an der Hochschule Ulm Projektveranstaltung im zweiten und dritten Semester Projekt zum Thema Data Mining

5 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 5/63 Präsentation Was erwartet Sie? Erfahrungsbericht Oracle Data Mining vs. Open Source Data Mining (KNIME - Konstanz Information Miner) Evaluation anhand von Kriterien auf Basis von CRISP-DM (CRoss Industry Standard Process for Data Mining) Aufgabenstellung: Aufgabe des Data Mining Cups 2009

6 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 6/63 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Data Mining Cup Vorgehensweise

7 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 7/63 Data Mining Cup 2009 Was ist der Data Mining Cup? Wettbewerb für nationale und internationale Bildungseinrichtungen Angebot der prudsys AG (Hersteller von Analysesoftware) Fragestellungen bezüglich betriebswirtschaftlicher Optimierungsmöglichkeiten Bereitstellung praxisnaher Daten durch Kooperationspartner

8 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 8/63 Aufgabenstellung Aufgabenstellung Data Mining Cup 2009 Aufgabe aus dem Bereich des Buchgroßhandels Daten der Libri GmbH Trainings- und Vorhersagedaten Ziel Möglichst genaue Voraussage zu den Abverkaufszahlen von acht Buchtiteln in 2418 verschiedenen Verkaufsstellen

9 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 9/63 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Data Mining Cup Vorgehensweise

10 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 10/63 Überlegungen Vorgehensweise Ausschließlich numerische Daten geeignet sind Regression Neuronale Netze Strukturierte Herangehensweise mit CRISP-DM

11 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 11/63 CRoss Industry Standard Process for Data Mining Was ist CRISP-DM? CRoss Industry Standard Process for Data Mining Vorgehens-Modell Data Mining Prozess in mehreren Teilschritten

12 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 12/63 CRoss Industry Standard Process for Data Mining Was ist CRISP-DM? Business Understanding (BU) Analyse der Problemstellung Data Understanding (DU) Relevante Daten identifizieren und Qualitätsprobleme entdecken Data Preparation (DP) Endgültige Datenmenge für Modellierung auswählen Modeling (MO) Anwendung geeigneter Verfahren auf die Daten Ergebnis: Modell (Algorithmus) Evaluation (EV) Gewonnenes Modell wird auf Tauglichkeit überprüft Deployment (DE) Anwenden des Modells auf reale Daten Zusammenfassen gewonnener Erkenntnisse in Bericht/Präsentation

13 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 13/63 Herausforderungen BU - Herausforderungen der DMC09 Aufgabe Trainingsdaten enthalten die tatsächlichen Abverkaufszahlen für die acht Buchtitel (aus einem vorangegangenen Geschäftsjahr) Besonderheiten Keine Klassifikationsaufgabe wie in Data Mining Cups zuvor 1857 Warengruppen + 8 Buchtitel ˆ= 1865 Tabellenspalten Kann zu Problemen beim Datenimport führen Häufung des Wertes 0 ˆ= keinem verkauften Artikel Kann zu Fehlern bei der Ausführung der Regressionsalgorithmen führen Extreme Ausreißer in den Daten

14 Einleitung Data Mining Cup 2009 (DMC09) Vorgehensweise Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 14/63 Herausforderungen Struktur bei der Verwendung der Tools Oracle Data Miner (ODM) und Konstanz Information Miner (KNIME) Struktur basierend auf CRISP-DM Teilschritte: BU, DU, DP, MO, EV und DE Erarbeitung der Ergebnisse im Projektteam

15 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 15/63 Übersicht 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

16 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 16/63 Beschreibung Oracle 11g Data Miner Allgemeines Data Miner seit Oracle 10gR1 verfügbar Data Mining ist prinzipiell seit der Version 9iR2 möglich Data Mining mit In-Database Ansatz Versionen Für die Evaluation und den Erfahrungsbericht eingesetzte Versionen Oracle Datenbank 11gR1 ( ) Oracle 11g Data Miner ( )

17 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 17/63 Erfahrungsbericht Benutzeroberfläche

18 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 18/63 Erfahrungsbericht Daten Import Oracle Data Miner SQL Loader der Datenbank wird verwendet Delimiter wählbar Datenvorschau Als Clientanwendung wegen Aufruf von SQL Loader unpraktikabel SQL Developer Unterstützt nur CSV-Dateien Delimiter nicht einstellbar Komma wird vorausgesetzt Als Clientanwendung praktikabler

19 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 19/63 Erfahrungsbericht Daten Import - Tabellenlimit Problem Tabellenlimit von max Spalten

20 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 20/63 Erfahrungsbericht Multi Record Data Format 1 hier: über vier Millionen Datensätze! 1 siehe

21 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 21/63 Erfahrungsbericht DU - Data Summary Histogram

22 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 22/63 Erfahrungsbericht DP - Fehlende Werte

23 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 23/63 Erfahrungsbericht DP - Ausreißerbehandlung

24 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 24/63 Erfahrungsbericht MO - Transaktionsbasiertes Datenmodell [1/2]

25 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 25/63 Erfahrungsbericht MO - Transaktionsbasiertes Datenmodell [2/2]

26 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 26/63 Erfahrungsbericht MO - Modellierung [1/5]

27 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 27/63 Erfahrungsbericht MO - Modellierung [2/5]

28 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 28/63 Erfahrungsbericht MO - Modellierung [3/5]

29 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 29/63 Erfahrungsbericht MO - Modellierung [4/5] Data Mining Systemfehler!

30 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 30/63 Erfahrungsbericht MO - Modellierung [5/5] Fehler bei der Modellierung mit der Data Mining Methode GLM (Generalized Linear Model Regression) Fehler datenunabhängig Fehler am an den Oracle Support gemeldet Lösung des Fehlers nach mehreren Iterationen am

31 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 31/63 Erfahrungsbericht Zwischenfazit Vorteile In-Database Ansatz Direkte Anbindung an Oracle BI-Tools Unterstützung von Multi Record Data Format Persönlicher Support Nachteile Eingeschränkte Daten-Visualisierungsmöglichkeiten Fehler in GLM-Regressionsmethode

32 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 32/63 Übersicht 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

33 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 33/63 Beschreibung KNIME Allgemeines Konstanz Information Miner (KNIME) KNIME ist unter der GNU General Public License (Version 3) kostenlos nutzbar Verwendete Version KNIME 2.0.3

34 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 34/63 Erfahrungsbericht Benutzeroberfläche

35 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 35/63 Erfahrungsbericht Bausteine [1/2] Data Understanding Data Preparation

36 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 36/63 Erfahrungsbericht Bausteine [2/2] Modeling und Deployment Modeling und Deployment (Weka-Plugin)

37 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 37/63 Erfahrungsbericht File Reader

38 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 38/63 Erfahrungsbericht File Reader (Konfigurationsdialog)

39 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 39/63 Erfahrungsbericht Database Reader

40 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 40/63 Erfahrungsbericht Database Reader (Konfigurationsdialog)

41 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 41/63 Erfahrungsbericht EV - Cross Validation

42 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 42/63 Erfahrungsbericht EV - Cross Validation: Interner Workflow [1/2]

43 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 43/63 Erfahrungsbericht EV - Cross Validation: Interner Workflow [2/2]

44 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 44/63 Erfahrungsbericht EV - Cross-Aggregator

45 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 45/63 Erfahrungsbericht Java Snippet

46 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 46/63 Erfahrungsbericht Java Snippet (Dialog)

47 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 47/63 Erfahrungsbericht Zwischenfazit Vorteile Intuitive Bedienbarkeit Zahlreiche Möglichkeiten zur Datenvisualisierung Große Menge an Data Mining Algorithmen Über SDK erweiterbar Nachteile Reporting nur unzureichend unterstützt Prozessintegration schwierig

48 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 48/63 Evaluationskriterien Übersicht 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

49 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 49/63 Evaluationskriterien Kategorien In Anlehnung an CRISP-DM Insgesamt 18 Kriterien in acht Kategorien Gewichtung: 1-5, Bewertung: 1-10 Kategorien Data Understanding Data Preparation Modeling Evaluation Deployment Zusätzlich: Usability

50 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 50/63 Evaluationskriterien Data Understanding Fragestellungen Visualisierung (5) a : Sind ausreichend Möglichkeiten für die grafische Darstellung der Daten vorhanden? Datenanalyse (4): Werden ausreichend Funktionen und Methoden bereitgestellt? Aufbereitung (3): Ist es möglich die Daten innerhalb der Software zu bearbeiten? a Gewichtung des Kriteriums

51 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 51/63 Evaluationskriterien Data Preparation Fragestellungen Datenimport (3): Werden alle gängigen Dateiformate unterstützt? Gibt es Probleme beim Import größerer Datenmengen? Transformation (3): Wie gut können Daten innerhalb der Software transformiert werden? Datenqualität (3): Kann die Software die Datenqualität bewerten, fehlerhafte oder unvollständige Daten erkennen und ausbessern bzw. berechnen?

52 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 52/63 Evaluationskriterien Modeling Unterstützte Data Mining Funktionen Assoziationsanalyse (5) Klassifikation (5) Regression (5) Segmentierung (5) Welche Algorithmen zur Abhängigkeitsentdeckung, Klassifikation, Regressionsanalyse und des Clustering stehen zur Verfügung? Gibt es Algorithmen, die nicht unterstützt werden?

53 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 53/63 Evaluationskriterien Evaluation Fragestellung Modelltest (4): Mit welchen Ergebnissen und Metriken können die Ergebnisse aus der Modellierung überprüft werden?

54 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 54/63 Evaluationskriterien Deployment Fragestellungen Datenexport (2): Welche Exportmöglichkeiten stehen zur Verfügung und werden die Daten korrekt exportiert? Reporting (4): Können Ergebnisse automatisch (z.b. grafisch aufbereitet) exportiert werden? Gibt es Formatierungsmöglichkeiten für die Reports? Schnittstellen (3): Sind Schnittstellen zu anderen Programmen vorhanden? In welcher Art und Weise stehen sie zur Verfügung? Prozessintegration (3): Kann die Software in bestehende Prozesse integriert werden?

55 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 55/63 Evaluationskriterien Usability Fragestellungen Installation (1): Funktioniert die Installation reibungslos und ist der Aufwand angemessen? Bedienbarkeit (4): Ist die Benutzeroberfläche intuitiv bedienbar, logisch aufgebaut und übersichtlich gestaltet? Ist der administrative Aufwand überschaubar? Hilfe und Support (3): Sind ausreichend Dokumentationen oder Tutorials vorhanden und auf welche Art werden sie angeboten? Gibt es offiziellen Support oder Communities?

56 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 56/63 Evaluationsergebnis Übersicht 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

57 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 57/63 Evaluationsergebnis Evaluationsergebnis [1/3]

58 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 58/63 Evaluationsergebnis Evaluationsergebnis [2/3]

59 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 59/63 Evaluationsergebnis Evaluationsergebnis [3/3]

60 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 60/63 Übersicht 4 Oracle 11g Data Miner (ODM) 5 Konstanz Information Miner (KNIME) 6 Evaluation Evaluationskriterien Evaluationsergebnis 7 Fazit und Ausblick 8 Fragen

61 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 61/63 Fazit Fazit Subjektiv hat KNIME Vorteile gegenüber Oracle Data Miner Intuitive Bedienung Konsequente Workflow-Orientierung Große Auswahl an Data Mining Verfahren Verbesserungspotenzial bei beiden Tools Negativ: Fehlermeldung bei der Regression im ODM

62 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 62/63 Fazit Ausblick Oracles Strategie bezüglich des Oracle Data Miners?

63 Data Mining Team der HS Ulm Data Mining - Oracle vs. Open Source 63/63 Fragen Fragen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen?

Data Mining - Open Source vs. Oracle ein Erfahrungsbericht

Data Mining - Open Source vs. Oracle ein Erfahrungsbericht Data Mining - Open Source vs. Oracle ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Projektgruppe Data Mining 1 des Masterstudiengangs Informationssysteme Hochschule Ulm Schlüsselworte: Open Source,

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Einführungsveranstaltung Überblick Organisation Literatur Inhalt und Ziele der Vorlesung Beispiele aus der Praxis 2 Organisation Vorlesung/Übung + Projektarbeit. 4 Semesterwochenstunden.

Mehr

Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM

Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM Seminarvortrag Linnea Passing Seminar, Scientific Programming, FH Aachen Stand: 11.01.2011 Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Agenda Motivation

Mehr

Data Mining @ Netezza mit IBM SPSS

Data Mining @ Netezza mit IBM SPSS Michael Ridder Senior Technical Sales Professional Predictiv Analytics Data Mining @ Netezza mit IBM SPSS Software Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen. John Naisbitt Trendforscher

Mehr

Citizen Data Science. Balázs Bárány. 29. April 2016. Linuxwochen Wien 2016

Citizen Data Science. Balázs Bárány. 29. April 2016. Linuxwochen Wien 2016 Citizen Data Science Balázs Bárány Linuxwochen Wien 2016 29. April 2016 Inhalt Einführung: Data Science Werkzeuge und Methoden Citizen Data Science Daten holen Daten verstehen Daten-Vorverarbeitung Prädiktive

Mehr

Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge

Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge Betreuer: Dipl.-Ing.

Mehr

ETL-Tool Survey Light

ETL-Tool Survey Light ETL-Tool Survey Light Ein Vergleich des OWB mit Open Source ETL-Tools Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik 17. November 2011 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin ETL-Tool

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Einführungsveranstaltung

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Einführungsveranstaltung INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Einführungsveranstaltung Überblick Organisation. Literatur. Inhalt und Ziele der Vorlesung. Beispiele aus der Praxis. 2 Organisation Vorlesung/Übung + Projektarbeit.

Mehr

DB Hackday Datenqualität von ausgewählten Open Data Quellen und Möglichkeiten zur Verbesserung

DB Hackday Datenqualität von ausgewählten Open Data Quellen und Möglichkeiten zur Verbesserung Hier bitte vollflächig Titelbild einfügen ODER Diesen Text und Begrenzungslinie unten mit einem weissen Kasten überdecken. Titel: Zweite Zeile Orange+ fett formatieren! Bild immer bis zu den Kanten führen

Mehr

Data Mining in SAP NetWeaver BI

Data Mining in SAP NetWeaver BI Martin Kießwetter, Dirk Vahl kam p Data Mining in SAP NetWeaver BI Galileo Press Bonn Boston 2.1 Was ist Data Mining? 17 2.2 Data Mining, KDD und Business Intelligence 20 2.3 KDD-Prozessmodelle 22 2.4

Mehr

Was ist Data Mining... in der Fundraising Praxis?

Was ist Data Mining... in der Fundraising Praxis? Was ist Data Mining...... in der Fundraising Praxis? Erkennen von unbekannten Mustern in sehr grossen Datenbanken (> 1000 GB) wenige und leistungsfähige Verfahren Automatisierung Erkennen von unbekannten

Mehr

Jens Schmidt Senior Member Technical Staff

Jens Schmidt Senior Member Technical Staff Jens Schmidt Senior Member Technical Staff Oracle 9i Data Mining Connector 1.1 für mysap BW Agenda Data Mining Grundlagen Der Data Mining Prozess Oracle Data Mining Integration mit mysap BW Agenda Data

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr

MS SQL Server 2012 (4)

MS SQL Server 2012 (4) MS SQL Server 2012 (4) Data Mining, Analyse und multivariate Verfahren Marco Skulschus Jan Tittel Marcus Wiederstein Webseite zum Buch: http://vvwvv.comelio-medien.com/buch-kataiog/ms sql_server/ms sql

Mehr

RODM - Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining

RODM - Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining RODM - Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining Prof. Dr. R. von Schwerin, F. Langenbruch, J. Bellan Hochschule Ulm Institut für Informatik Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme 17.

Mehr

Workflow Management Systeme eine Analyse aktueller Open Source Produkte 1

Workflow Management Systeme eine Analyse aktueller Open Source Produkte 1 Workflow Management Systeme eine Analyse aktueller Open Source Produkte DEC Conference, 4.06.206 Bettina Bischoff Basierend auf dem Artikel von Bettina Bischoff und Clemens van Dinther Workflow Management

Mehr

Data Mining Projektsteuerung: Wie kombiniere ich CRISP-DM und Scrum?

Data Mining Projektsteuerung: Wie kombiniere ich CRISP-DM und Scrum? Data Mining Projektsteuerung: Wie kombiniere ich CRISP-DM und Scrum? Prof. Dr. R. von Schwerin & V. Herbort, M.Sc. Institut für Informatik 29. Juni 2010 Inhalt 1 Einführung CRoss Industry Standard Process

Mehr

Daniela Reiner. Stuttgart,

Daniela Reiner. Stuttgart, Data driven documentation für PL/SQL Daniela Reiner Consultant daniela.reiner@trivadis.com Stuttgart, 14.05.2009 Basel Baden Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: März 2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Dienstleistungsportal

Mehr

Einsatz von BI-Methoden in der simulativen Geschäftsprozessmodellierung

Einsatz von BI-Methoden in der simulativen Geschäftsprozessmodellierung Einsatz von BI-Methoden in der simulativen Geschäftsprozessmodellierung Matthias Meling, PROMATIS software GmbH München, 17. April 2013 1 Simulative Geschäftsprozessmodellierung Gliederung Einleitung Simulation

Mehr

APEX & SQL The Reporting Solution. Tobias Arnhold Tobias Arnhold IT Consulting Heppenheim

APEX & SQL The Reporting Solution. Tobias Arnhold Tobias Arnhold IT Consulting Heppenheim APEX & SQL The Reporting Solution Tobias Arnhold Tobias Arnhold IT Consulting Heppenheim Schlüsselworte APEX, DWH, BI, Visualisierung, Reporting, APEX-AT-WORK Einleitung Präsentationsdarstellung mal anders?

Mehr

PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10

PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10 PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10 DATA MINING ALS EXPERIMENT VORTRAG: CHRISTOPH NÖLLENHEIDT 26.01.10 Ablauf Das CRISP-DM-Modell Zwei verschiedene Standpunkte über die Theoriebildung

Mehr

Business Analytics Day Predictive Sales in CRM

Business Analytics Day Predictive Sales in CRM Business Analytics Day Predictive Sales in CRM Business Analytics Day 07.03.2019 Artur Felic, CAS Software AG in Zahlen CAS Software AG eine Netzwerkorganisation Jedem Kunden seine CAS CAS Mittelstand:

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015 Space Usage Rules? InformatiCup 2015 1 Agenda 1. Vorstellung des Teams 2. Entwicklungsprozess und Umsetzung 3. Verbesserung der Strategien 4. Auswertung der Strategien 5. Ausblick 6. Fazit 2 Vorstellung

Mehr

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar -

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar - Einordnung und Überblick Data Scientist Operationalisierung IT-Abteilung Anwendungsentwickler Der Data Scientist agil Tool seiner Wahl möglichst wenig Zeit Skalierung Code für die Operationalisierung Der

Mehr

PLANUNG MIT SAP ANALYTICS CLOUD

PLANUNG MIT SAP ANALYTICS CLOUD PLANUNG MIT SAP ANALYTICS CLOUD W E I T B L I C K. L E I D E N S C H A F T. W E N D I G K E I T. V O R S P R U N G. Hausmesse 4process AG, 08. März 2018 Christian Thurner Seite 1 2015 VORSTELLUNG 18 Jahre

Mehr

Oracle XML Publisher

Oracle XML Publisher Oracle 1 Oracle übernimmt Generierung Verwaltung Verteilung der Geschäftsdokumente Rechnungen Invoice Check Print Schecks Etiketten Erfüllt die Anforderungen Reduziert Komplexität geringer Pflegeaufwand

Mehr

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten

Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten Oracle Performance Analyse Erweiterte Möglichkeiten mit Statistiken und Wartezeiten DOAG 2012, Nürnberg Felix Castillo Sanchez Akazienweg 6 D-61479 Glashütten email: felix.castillo@oraconsult.de Web: http://blog.oraconsult.de

Mehr

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED 22. Januar 2008 Aufgabenstellung Modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von am Beispiel eines Seminarverwaltungssystems Ziel Entwicklungsprozess Anforderungen & Codegenerierung Modellierung & Templates

Mehr

Data Warehouse und Data Mining

Data Warehouse und Data Mining Einführungsseminar Data Mining Seminarvortrag zum Thema: Data Warehouse und Data Mining Von gehalten am Betreuer: Dr. M. Grabert Einführung Problemstellung Seite 2 Einführung Unternehmen bekommen eine

Mehr

Naive Bayes für Regressionsprobleme

Naive Bayes für Regressionsprobleme Naive Bayes für Regressionsprobleme Vorhersage numerischer Werte mit dem Naive Bayes Algorithmus Nils Knappmeier Fachgebiet Knowledge Engineering Fachbereich Informatik Technische Universität Darmstadt

Mehr

SELF-SERVICE ANALYTICS: SMART INTELLIGENCE MIT INFONEA IM KONTINUUM ZWISCHEN INTERAKTIVEN REPORTS, ANALYTICS FÜR FACHANWENDER UND DATA SCIENCE

SELF-SERVICE ANALYTICS: SMART INTELLIGENCE MIT INFONEA IM KONTINUUM ZWISCHEN INTERAKTIVEN REPORTS, ANALYTICS FÜR FACHANWENDER UND DATA SCIENCE SELF-SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE / INFONEA FUNKTIONSÜBERSICHT / SELF-SERVICE ANALYTICS: SMART INTELLIGENCE MIT INFONEA IM KONTINUUM ZWISCHEN INTERAKTIVEN REPORTS, ANALYTICS FÜR FACHANWENDER UND DATA

Mehr

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell Predictive Modeling Markup Language Thomas Morandell Index Einführung PMML als Standard für den Austausch von Data Mining Ergebnissen/Prozessen Allgemeine Struktur eines PMML Dokuments Beispiel von PMML

Mehr

Digitalisierung personaldatenbezogener. www.er-ag.de

Digitalisierung personaldatenbezogener. www.er-ag.de Digitalisierung personaldatenbezogener Prozesse www.er-ag.de Gründe für die Digitalisierung Übersicht über Risikofaktoren Bei der Einrichtung und Steuerung von Prozessen müssen folgende Risikofaktoren

Mehr

Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016

Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016 Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016 CGI Deutschland Ltd. & Co. KG (Sulzbach) Alfred Stelzl (Lead Consultant Big Data Analytics) November 2016 CGI Group Inc. Agenda 2 Agenda

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Externenprüfungen (Haupt-und Realschulabschluss) Besondere Leistungsfeststellung Abitur

Mehr

Data Mining Cup deck using PDA or similar devices. Wissensextraktion Multimedia Engineering

Data Mining Cup deck using PDA or similar devices. Wissensextraktion Multimedia Engineering Data Mining Cup 2012 Wissensextraktion Multimedia Engineering deck using PDA or similar devices Fakultät für Ingenieurwissenschaften Jevgenij Jakunschin Christian Mewes www.hs-wismar.de 2 Gliederung 1.

Mehr

Common Warehouse Metamodel und Imperfektion

Common Warehouse Metamodel und Imperfektion Common Warehouse Metamodel und Imperfektion Christoph Goebel Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing 2 Fragestellungen Welche Bedeutung haben Metadaten in der Information Supply Chain

Mehr

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH APEX Connect 2018 Call for Papers bis 08.11.2017!! Agenda About APEX Office Print Lizenz / Architektur /

Mehr

Data Mining Standards am Beispiel von PMML. Data Mining Standards am Beispiel von PMML

Data Mining Standards am Beispiel von PMML. Data Mining Standards am Beispiel von PMML Data Mining Standards am Beispiel von PMML Allgemeine Definitionen im Data Mining Data Mining (DM) Ein Prozess, um interessante neue Muster, Korrelationen und Trends in großen Datenbeständen zu entdecken,

Mehr

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z 2 0 1 6 A D V A N C E D A N A L Y T I C S : V O N S E M I - S T R U K T U R I E R T E N D A T E N Z U W I S S E N T O M S E I D E L &

Mehr

Projekt-INF Folie 1

Projekt-INF Folie 1 Folie 1 Projekt-INF Entwicklung eines Testbed für den empirischen Vergleich verschiedener Methoden des maschinellen Lernens im Bezug auf die Erlernung von Produktentwicklungswissen Folie 2 Inhalt Ziel

Mehr

20. Deutsche Anwenderkonferenz 2007 Software Entwicklung 2.0

20. Deutsche Anwenderkonferenz 2007 Software Entwicklung 2.0 20. Deutsche Anwenderkonferenz 2007 Software Entwicklung 2.0 Raus aus dem Chaos mit der kollaborativen Open Source- Entwicklungsumgebung. Nürnberg 21. November 2007 Robert Szilinski PROMATIS software GmbH

Mehr

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg 13.09.2016 Maximilian Dippel max.dippel@tf.uni-freiburg.de Überblick I Einführung Problemstellung

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Zentrale PDF Erzeugung verringert den administrativen Aufwand in Unternehmen. Nikolaj Langner HfT Stuttgart

Zentrale PDF Erzeugung verringert den administrativen Aufwand in Unternehmen. Nikolaj Langner HfT Stuttgart Zentrale PDF Erzeugung verringert den administrativen Aufwand in Unternehmen Nikolaj Langner HfT Stuttgart 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Technologien... 3 2.1. Dezentrale

Mehr

Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft Zurück in die Zukunft OPITZ CONSULTING GmbH 2014 Seite 1 Zurück in die Zukunft Umstellen einer ADF 10g Applikation auf ADF 12c Enno Schulte Consultant OPITZ CONSULTING GmbH Nürnberg, 19.11.2014 OPITZ CONSULTING

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System Anne Thomas TU Dresden Dr. B. Demuth Pre Press GmbH (Dresden) T. Reuter Gliederung Einleitung Vorgehensweise Kontext

Mehr

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN uwehaneke Stephan TRAHASCH tobias HAGEN tobias LAUER (Hrsg.)' tdwi E U R D P E HANSER Vorwort 9 Einführung

Mehr

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden. Allgemein Konzeption Dieses Programm dient der umfassenden Abwicklung aller Geschäftsvorfälle, die im Zusammenhang mit Rundholz anfallen. Es ist Dreh- und Angelpunkt im Workflow des Anwenders. Um dem gerecht

Mehr

Kennzahlen und Datenlogistik

Kennzahlen und Datenlogistik Kennzahlen und Datenlogistik Neue Perspektiven auf das Tagesgeschäft für Technologie, KnowHow und Betrieb Martin Genest, Team Manager SAP & Data Solutions Leipzig, Inhalt 1. Das Thema 2. Kennzahlen und

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Hamburg, den 16.09.2016 Der führende B2B-Marktplatz wlw.de wlw.at wlw.ch Agenda 1. wlw das Unternehmen 2. BI im Überblick

Mehr

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Toad BI Suite Udo Brede Senior Solutions Architect Databases udo.brede@software.dell.com Agenda Begriffserklärung BI Vorstellung Toad

Mehr

RODM Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining

RODM Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining RODM Statistische Datenanalyse mit R und Oracle Data Mining Prof. Dr. Reinhold von Schwerin, Florian Langenbruch und Jörg Bellan Hochschule Ulm Schlüsselworte: Data Mining, R, Datenanalyse, Statistik,

Mehr

Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin

Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin Einsatz von ADF im Wirtschaftsinformatik- Studium an der FHTW Berlin Erfahrungsbericht M.Sc. Peter Morcinek Prof. Dr. Margret Stanierowski Agenda 1 Vorstellung 2 Zielstellung 3 Vorgehen 4 Erfahrungen (methodisch-didaktisch,

Mehr

Jürgen Lesti. Analyse des Anbieterwechsels. mit Hidden-Markov-Modellen. Empirische Untersuchung im Retail Banking. Verlag Dr.

Jürgen Lesti. Analyse des Anbieterwechsels. mit Hidden-Markov-Modellen. Empirische Untersuchung im Retail Banking. Verlag Dr. Jürgen Lesti Analyse des Anbieterwechsels mit Hidden-Markov-Modellen Empirische Untersuchung im Retail Banking Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Danksagung Abbildungsverzeichnis

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln

Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln Microsoft Office Visio 2007 Infowoche schneller zeigen schneller verstehen schneller handeln Hamburg, 29.01.2007 Wir sind für Sie da! Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft Deutschland

Mehr

Messen und Bewerten von Informationssicherheit

Messen und Bewerten von Informationssicherheit Messen und Bewerten von Informationssicherheit Möglichkeiten der Softwareunterstützung am Beispiel von HiScout René W. Klose Agenda Vorstellung des Partnerunternehmens Informationssicherheit und ihre Messbarkeit

Mehr

Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider

Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider Praktikum Computational Intelligence 2 Ulrich Lehmann, Johannes Brenig, Michael Schneider Versuch: Approximation einer Kennlinie mit einem Künstlich Neuronalen Netz (KNN) in MATLAB 28.01.2008 5_CI2_Deckblatt_Kennlinie_Matlab_Schn2.doc

Mehr

Data Mining mit RapidMiner. Fakultät Informatik Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz

Data Mining mit RapidMiner. Fakultät Informatik Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Data Mining mit RapidMiner Fakultät Informatik Motivation CRISP: DM-Prozess besteht aus unterschiedlichen Teilaufgaben Datenvorverarbeitung spielt wichtige Rolle im DM-Prozess Systematische Evaluationen

Mehr

Evolution der Kontoverbindung Von der Kontonummer über die IBAN zur DBAN. Frankfurt am Main, im Januar 2015

Evolution der Kontoverbindung Von der Kontonummer über die IBAN zur DBAN. Frankfurt am Main, im Januar 2015 Evolution der Kontoverbindung Von der Kontonummer über die IBAN zur DBAN Frankfurt am Main, im Januar 2015 Die Entwicklung der Kontoverbindung DBAN max.mueller#mydban.de Von der Kontonummer über die IBAN

Mehr

Orientierung für soziale Investoren

Orientierung für soziale Investoren Entdecken, Entscheiden, Engagieren Ina Epkenhans Berlin, Wünsche von sozialen Investoren Bei meinem gemeinwohlorientierten Engagement ist es wie im Unternehmen: Ich will sicher sein, dass mein Geld etwas

Mehr

Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer

Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer Tagung Industrie + Informatik SoftProject GmbH SoftProject GmbH Spezialist für die

Mehr

Open Source BI Trends. 11. Dezember 2009 Wien Konstantin Böhm

Open Source BI Trends. 11. Dezember 2009 Wien Konstantin Böhm Open Source BI Trends 11. Dezember 2009 Wien Konstantin Böhm Profil Folie 2 JAX 2009 11.12.2009 Gründung 2002, Nürnberg 50 Mitarbeiter Innovative Kunden Spezialisiert auf Open Source Integration Open Source

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation Lydia Lotzmann 12.07.2013 Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Competence Manager Competence Manager MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Qualifizierte

Mehr

1 Aus Theorie wird Praxis

1 Aus Theorie wird Praxis 1 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis René Wilms, BITMARCK Essen, 03. November 2016 2 BI@BITMARCK Aus Theorie wird Praxis Warum musste BITMARCK handeln? Zielstellung

Mehr

Continuous Delivery mit Orcas

Continuous Delivery mit Orcas Deployment von Oracle- Datenbanken in agilen Projekten Dr. Olaf Jessensky Senior Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH DOAG Regionaltreffen Südbayern, München, 03.12.2015 OPITZ CONSULTING Deutschland

Mehr

Analytisches Fundraising

Analytisches Fundraising Analytisches Fundraising Vorgehen, Verfahren, Werkzeuge DiaSys. Marketing Engineering AG, Wankdorffeldstr.102, 3014 Bern 031 922 31 50, zuercher@diasys.ch Analytisches Fundraising Inhaltsverzeichnis Datenbankgestütztes

Mehr

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Puppet Was ist das? 3. Puppet Historie bei T-Systems 4. T-Systems Solaris 11 Architekturüberblick

Mehr

Data Mining in technischen Daten sinnvoll oder nicht? DOAG BI 2014

Data Mining in technischen Daten sinnvoll oder nicht? DOAG BI 2014 Data Mining in technischen Daten sinnvoll oder nicht? DOAG BI 2014 Yves Philippe Chassein, PROMATIS software GmbH München, 1 Prolog Leistungsexplosion bei IT-Infrastrukturen Zusätzlicher Treiber für advanced

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

Industrie 4.0 und Smart Data

Industrie 4.0 und Smart Data Industrie 4.0 und Smart Data Herausforderungen für die IT-Infrastruktur bei der Auswertung großer heterogener Datenmengen Richard Göbel Inhalt Industrie 4.0 - Was ist das? Was ist neu? Herausforderungen

Mehr

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Diplomarbeit Christian Weiprecht Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur CAD in der Bauinformatik Inhaltsübersicht

Mehr

Teil VIII. Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung

Teil VIII. Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung Teil VIII Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung Überblick 1 Zusammenfassung AlgoDS 2 Datenbanken 3 Internet-Suchmaschinen 4 Knowledge Discovery 5 Künstliche Intelligenz 6 Seminare &

Mehr

Dokumentation Datamining

Dokumentation Datamining Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich EuI Dokumentation Datamining Eingereicht am: 13. Mai 2012 von: Karsten Diepelt

Mehr

Guided Research: Antrittsvortrag

Guided Research: Antrittsvortrag Fakultät für Informatik Technische Universität München Guided Research: Antrittsvortrag Layouting Enterprise Information Visualizations employing hybrid constraint satisfaction algorithms Sascha Roth,

Mehr

Projektbericht. Evaluation und Ableitung von Ergebnissen anhand eines Fragebogens zur Studentensituation an der Hochschule Wismar

Projektbericht. Evaluation und Ableitung von Ergebnissen anhand eines Fragebogens zur Studentensituation an der Hochschule Wismar Business Intelligence Master Digitale Logistik und Management Projektbericht Evaluation und Ableitung von Ergebnissen anhand eines Fragebogens zur Studentensituation an der Hochschule Wismar Matthias Säger

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung.

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung. ArcGIS Online Wasserkraftwerke in Deutschland 28.01.2013 Kristina Fehler 1 1 Übersicht Einleitung Wasserkraft Die Idee / Das Vorbild Möglichkeiten Grenzen Zusammenfassung und Ausblick 28.01.2013 Kristina

Mehr

Cognos im Siebel Marketingprozess - die Integration zweier Welten

Cognos im Siebel Marketingprozess - die Integration zweier Welten Cognos im Siebel Marketingprozess - die Integration zweier Welten Christian Sobetzko Altran CIS GmbH Co. & KG Business Line CIS Frankfurt Schlüsselworte: Siebel Marketing, Workflows, EAI, Kampagnenprozess

Mehr

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Prof. Dr.-Ing. Peter Lehmann Hochschule der Medien Stuttgart GLIEDERUNG Etwas über Machine

Mehr

Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme mithilfe von Analysetechniken

Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme mithilfe von Analysetechniken Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme mithilfe von Analysetechniken Malte L. Peters Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Agenda

Mehr

Oracle Big Data Discovery Ein Überblick

Oracle Big Data Discovery Ein Überblick Oracle Big Data Discovery Ein Überblick Hadoop Data Reservoir gewinnt weiter an Bedeutung Data Warehouse Bekannte Datenquellen Data Reservoir Entstehende Datenquellen Hadoop Umsatz und Forecast 49% CAGR,

Mehr

Methoden, Chancen und Risiken beim Auswerten großer Datenmengen

Methoden, Chancen und Risiken beim Auswerten großer Datenmengen Methoden, Chancen und Risiken beim Auswerten großer Datenmengen Peter Dauscher Gymnasium am Kaiserdom, Speyer peter dauscher gak speyer de Data-Mining in der Schule - Eine Annäherung

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

Von Oracle auf MySQL zugreifen ohne GoldenGate Oracles vergessener Schatz

Von Oracle auf MySQL zugreifen ohne GoldenGate Oracles vergessener Schatz Von Oracle auf MySQL zugreifen ohne GoldenGate Oracles vergessener Schatz DB Systel GmbH Ronny Fauth System Design Databases DOAG 2013, Nürnberg 19.11-21.11.2012 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einleitung Verwendung

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung

Vorlesung Wissensentdeckung Vorlesung Wissensentdeckung Einführung 5.4.2011 Gliederung 1 Modellbildung und Evaluation 2 Verlaufsmodell der Wissensentdeckung 3 Einführung in das Werkzeug RapidMiner Problem Wir haben nur eine endliche

Mehr

Integration im Enterprise Umfeld

Integration im Enterprise Umfeld Integration im Enterprise Umfeld Sven Tissot pdv Technische Automation + Systeme GmbH Hamburg DOAG 2007 pdv Technische Automation + Systeme GmbH, 2007 1 Eckdaten Individual-Software Client/Server- und

Mehr

PENTA-Terminkalender

PENTA-Terminkalender PENTA-Terminkalender PENTA-Terminkalender Terminplanung mit System Arbeitsbelastung von Arzt und Personal verringern Der Terminkalender unterstützt mit einer Workflow orientierten Terminplanung und Arbeitseinteilung

Mehr

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Roland Koppe, Stefan Häusler, Axel Hahn 2 Übersicht Einleitung und Motivation Ansatz und Methodik

Mehr