Informationen zum Entgeltkompass 2015 und zur Weiterentwicklung unserer Arbeitsgemeinschaften Allgemeines und Neuerungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zum Entgeltkompass 2015 und zur Weiterentwicklung unserer Arbeitsgemeinschaften Allgemeines und Neuerungen"

Transkript

1 Informationen zum Entgeltkompass 2015 und zur Weiterentwicklung unserer Arbeitsgemeinschaften Allgemeines und Neuerungen Dipl.-Ing. Jürgen Saupe, Geschäftsbereichsleiter, Dipl.-Ing. Cornelia Beyer, Projektingenieur M+E Consult GmbH Dresden,

2 Tagesordnung 10:45 Uhr Anmeldung 11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung zum Entgeltkompass 2015 Thomas Joachim, Geschäftsführer, M+E Consult GmbH 11:10 Uhr Der Entgeltkompass 2015 Informationen zu Arbeitsweise, Stand und Entwicklung der Arbeitsgemeinschaften Marktorientierte regionale Entgeltanalysen 2015, Informationen zu den Analysen aufgabenbezogene Verdiensterhebung und ERA-Effektivverdienste Jürgen Saupe, Geschäftsbereichsleiter Industrial Engineering, Cornelia Beyer, Arbeitswissenschaftlerin, Industrial Engineering, M+E Consult GmbH 11:30 Uhr Vorstellung einer Studie Entgeltvergleich Bayern, Sachsen und Tschechien Sebastian Wörfel, Referent, imreg Institut für Mittelstands- und Regionalentwicklung 12:00 Uhr Imbiss 2

3 Mitglieder des Entgeltkompasses-MAB aktuell 1 ALPHA PLAN GmbH 2 Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung 3 AOA Apparatebau Gauting GmbH 4 AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue 5 Bahntechnik Brand-Erbisdorf GmbH 6 BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG 7 BOGE Komponenten GmbH & Co. KG 8 Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG 9 CooolCase GmbH 10 Diamant Fahrradwerke GmbH 11 Dürr Somac GmbH 12 EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH 13 Eickhoff Wind Power GmbH 14 EKF Automation GmbH 15 ESSEL Deutschland GmbH & Co KG 16 Fertigungsmittelbau GmbH 17 FFG Werke GmbH Standort Chemnitz 18 FPM Holding GmbH 19 Frankenberger Maschinen- und Anlagenbau GmbH 20 G.S. Stolpen GmbH & CO. KG 21 Gießerei Radeberg GmbH 22 Gießereimaschinenbau Bernsdorf GmbH 23 GKN Walterscheid Getriebe GmbH 24 Härterei Reese Chemnitz GmbH&Co.KG 25 Heckert GmbH 26 Hidrostal Pumpenbau GmbH 27 Hoffmann GmbH Dresden 28 HOMAG Automation GmbH 3

4 Mitglieder des Entgeltkompasses-MAB aktuell 29 Howden Turbowerke GmbH 30 Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz GmbH 31 IDH Anlagenbau und Montage GmbH 32 IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH 33 Jungheinrich Landsberg AG & Co. KG 34 Karl Utz Sondermaschinen GmbH 35 KIROW ARDELT AG 36 KOBRA FORMEN GmbH 37 Kompressorenbau Bannewitz GmbH 38 KREISEL GmbH & Co. KG 39 KWD Kupplungswerk Dresden 40 LINHARDT GmbH 41 Matec GmbH Zweigniederlassung Döbeln 42 Metallbau Müller GmbH 43 NOXMAT GmbH 44 Nussbaum Frankenberg GmbH 45 pc Scholz GmbH 46 Plauen Stahl Technologie GmbH 47 Profiroll Technologies GmbH 48 PTFE Competence Center GmbH 49 Richard Bergner Elektroarmaturen GmbH & Co. KG 50 Rosti GP Germany 51 Roth & Rau AG 52 Sachsen Guss GmbH 53 Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH 54 Schaudt Mikrosa GmbH 55 Siemens AG Sektor Energy Turbinenwerk Görlitz 56 Siemens AG Sektor Energy Transformatorenbetrieb Dresden 4

5 Mitglieder des Entgeltkompasses-MAB aktuell 57 Siemens AG Sektor Infrastructure & Cities Niederspannungsschaltanlagen und -systeme Leipzig 58 Siemens AG Sektor Industry Werk für Kombinationstechnik Chemnitz 59 Siemens Fuel Gasification Technology GmbH & Co. KG Freiberg 60 Siempelkamp Prüf- und Gutachter-Gesellschaft 61 SL Spezialnähmaschinenbau Limbach GmbH & Co. KG 62 Steinmeyer Mechatronik GmbH 63 System Plast GmbH 64 Trumpf Sachsen GmbH 65 VEM Sachsenwerk GmbH 66 WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH 67 WITTUR Electric Drives GmbH 68 Witzenmann Sachsen GmbH Zwickau 69 XENON Automatisierungstechnik GmbH

6 Mitglieder des Entgeltkompasses-F aktuell 1 ACTech GmbH Freiberg 2 Benseler Sachsen GmbH & Co. KG 3 Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG 4 Bombardier Transportation GmbH Werk Görlitz 5 BOSAL Automotive Carrier and Protection Systems GmbH 6 Continental Automotive GmbH 7 DGH Heidenau GmbH & Co. KG 8 DMB Metallverarbeitung GmbH 9 Eberspächer GmbH & Co. KG Abgastechnik 10 Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co. KG 11 fischer Hydroforming GmbH 12 GALFA GmbH & Co. KG 13 Handtmann Leichtmetallgießerei Annaberg GmbH 14 HITACHI Automotive Systems Europe GmbH Sachsen Works 15 IFA ROTORION Holding GmbH 16 Johnson Controls Sachsen-Batterien GmbH & Co. KG 17 Karosseriewerke Dresden GmbH, Werk Radeberg 18 KOKI Technik Transmission Systems GmbH 19 MA AUTOMOTIVE DEUTSCHLAND GmbH 20 Magna Powertrain Germany GmbH 21 MAHLE Behr Kirchberg GmbH 22 MAHLE Industrial Thermal Systems Reichenbach GmbH 23 MAHLE Motorkomponenten GmbH 24 Metalsa Automotive Hainichen GmbH 25 PIERBURG Pump Technology GmbH 26 Radsystem GmbH 27 SAS Autosystemtechnik GmbH & Co. KG Werk Leipzig 28 SAS Autosystemtechnik Zwickau GmbH & Co. KG 6

7 Mitglieder des Entgeltkompasses-F aktuell 29 SDCmaterials GmbH 30 SUMITOMO ELECTRIC SINTERED COMPONENTS (GERMANY) GMBH 31 TD Deutsche Klimakompressor GmbH 32 ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH 33 TOWER Automotive Presswerk Zwickau GmbH 34 TROMPETTER GUSS CHEMNITZ GmbH 35 UKM Fahrzeugteile GmbH 36 VCST Reichenbach GmbH 37 WBN Waggonbau Niesky GmbH 7

8 Mitglieder des Entgeltkompasses-HT aktuell 1 Applied Materials GmbH Dresden 2 audifon GmbH & Co. KG 3 Cascade Microtech Dresden GmbH 4 ComCard GmbH 5 Deutsche Solar AG 6 dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh 7 digades GmbH 8 ECD Electronic Components GmbH Dresden 9 ENTEGRIS GMBH 10 Freiberger Compound Materials GmbH 11 GLOBALFOUNDRIES 12 Heliatek GmbH 13 Infineon Technologies Dresden 14 KLA Tencor GmbH 15 KSG Leiterplatten GmbH 16 manuli stretch Deutschland GmbH 17 Microelectronic Packaging Dresden GmbH 18 Melexis GmbH 19 M+W Integrated Solutions GmbH 20 Photronics MZD GmbH & Co. KG 21 Plastic Logic GmbH 22 Leesys - Leipzig Electronic Systems GmbH 23 SMT & HYBRID GmbH 24 Southwall Europe GmbH 25 Toppan Photomasks Germany GmbH 26 Zentrum Mikroelektronik GmbH Dresden 8

9 Rückmeldung der Entgeltdaten Stichtag für die Datenerhebung ist der Es müssen im Erhebungsjahr 2015 der Entgeltfragebogen und der allgemeine Fragebogen ausgefüllt werden. Der Fragebogen mit den Vorjahresdaten Ihres Unternehmens, der allgemeine Fragebogen und die Jobdescriptions werden direkt vom EKO-Server heruntergeladen. Zusätzlich zu den Entgeltdaten bitte den Krankenstand melden (wenn machbar vom bis ). Rückmeldung der Daten bis spätestens durch Ablegen der Fragebögen direkt auf dem EKO-Server. Für Fragen und für Hilfestellung bei der Überarbeitung der Jobzuordnung stehen wir gern zur Verfügung! 9

10 Datenbereitstellung Datenbereitstellung seit 2013 in Einzeldatensätzen - ein Datensatz pro Stelleninhaber - Vorteile: einfachere Datenbereitstellung durch Export der Entgelte anhand der Jobcodes des EKO aus Ihrem System keine aufwändige Mittelwertbildung über die Entgeltbestandteile bei mehreren Stelleninhabern höhere Qualität der Auswertungen (Bewertung der Einzeldaten möglich) 10

11 Entgeltkompass Allgemeiner Fragebogen Ergebnisse des Workshops vom Änderungen im allgemeinen Fragebogen für 2015

12 Veränderungen Künftig keine Unterscheidung in Angestellte und Gewerbliche Mitarbeiter mehr. Differenzierte Erhebung für: Fachkräfte/Spezialisten und Führungskräfte sind Arbeitnehmer deren Arbeitsaufgabe i. d. R. ein Hochschulstudium und ggf. eine Promotion erfordert und die spezielle Kenntnisse und Erfahrungen besitzen Mitarbeiter - alle anderen Mitarbeiter in direkten und indirekten Bereichen 12

13 Veränderungen Zusätzliche Frei-Text-Felder Mehr Auswahlmöglichkeiten Mehr Erklärungen Eingefügt bei: Monatliche Leistungsentgelte Berechnungsbasis und Art (Entgeltgrundsatz) Einsatzbezogene Zuschläge Höhe als Absolutbetrag oder Prozentsatz vom Grundentgelt 13

14 Veränderungen 14

15 Veränderungen 15

16 Neue Fragen Erschwerniszuschläge 16

17 Neue Fragen Berufsunfähigkeitsversicherung 17

18 Neue Fragen Nebenleistungen und Arbeitszeitmodelle 18

19 Zusammenführung variable Zahlungen - Bonus 19

20 Entfallene Fragen Anzahl Weiterbildungstage pro Mitarbeiter Streichung der Fragestellung: Wie viele Tage sind durchschnittlich pro Mitarbeiter und Mitarbeitergruppe für Weiterbildungsmaßnahmen vorgesehen? Durchschnittswert über alle Mitarbeiter nicht aussagekräftig Weiterbildung nach betrieblichem Bedarf für jeden Mitarbeiter verschieden 20

21 Entfallene Fragen Betriebszeit 21

22 Entfallene Fragen Schichtmodelle - Arbeitszeitkonten 22

23 Berechnung Krankenstand Definition Krankenstand EKO = Anzahl der durch Krankheit ausgefallenen Arbeitstage (je Monat) x 100 % durchschnittl. monatl. Beschäftigtenzahl x mögliche monatl. Arbeitstage Berechnung des monatlichen Krankenstandes auf Basis der tatsächlichen Arbeitstage. Zur Vergleichbarkeit mit Statistik der Krankenkassen zusätzlich Erfassung des Krankenstandes auf Basis der Kalendertage. 23

24 Entfallene Fragen Werkverträge Erfassung der Daten und Abgrenzung der Werke schwierig Fertigung, IT-Dienstleister, Kantine, Wachschutz, Reinigung, 24

25 Zusammenführung der Verdiensterhebungen (eine Analyse drei Ergebnisse) Entgeltkompass seit 1999 Aufgabenbezogene bundesweite Verdiensterhebung seit 2007 ERA Effektivverdiensterhebung seit 2010

26 Eine Analyse drei Ergebnisse (Überblick) Die Teilnahme am Entgeltkompass liefert drei wichtige Informationsquellen für die Personalarbeit Entgeltkompass Stellenbezogene regionale Entgelte Stellenbezogene demografische Struktur Allgemeine Daten und Rahmenbedingungen Aufgabenbezogene Verdiensterhebung Bundesweite Effektiventgelte für 50 Aufgaben Bundesweite Einstiegsentgelte ERA Effektivverdiensterhebung für 12 Entgeltgruppen (Anforderungsniveaus) - Nur für Unternehmen die ERA Sachsen anwenden - 26

27 Entgeltkompass Für über 250 konkrete Stellen, zugeordnet anhand detaillierter Job Descriptions nach generisch gestalteten Anforderungsniveaus, erhalten Sie: gewichtete und ungewichtete Marktentgelte für jede untersuchte Branche und branchenübergreifend, für die Gesamtstichprobe und nach Betriebsgröße, detaillierte Angaben zu allen Entgeltbestandteilen, Ergebnisse ermittelt mit und ohne Daten des eigenen Unternehmens (Verifizierung des eigenen Einflusses auf den Markt), Aussagen zu allen Unternehmensbereichen bzw. Fachgebieten, Aussagen über die Altersstruktur innerhalb der untersuchten Stellen im Erhebungsgebiet, den aktuellen Krankenstand und Aussagen zu Rahmenbedingungen und Nebenleistungen. 27

28 Entgeltkompass Neu ab 2015 geplant: Regionalauswertung für: Raum Chemnitz Raum Zwickau/Vogtland Raum Dresden/Lausitz Unterauswertung Gießereien 28

29 Aufgabenbezogene bundesweite Verdiensterhebung Von 50 typischen Arbeitsaufgaben der M+E-Industrie (erstmals 2015), zugeordnet nach vereinheitlichten kurzen Aufgabenbeschreibungen erhalten Sie: tabellarische Jahresentgelte (Perzentile und gewichtete Mittelwerte), grafische Aufbereitung der Jahresentgelte (Boxplotdiagramme), Verteilungskurven und Tabellen der Jahresentgelte nach Branchen und Betriebsgröße für jede Aufgabe (Perzentile und gewichtete Mittelwerte), Mediane der Jahresentgelte in den verschiedenen Tarifgebieten (auf Anfrage) und Einstiegsentgelte von Hochschulabsolventen. 29

30 Aufgabenbezogene bundesweite Verdiensterhebung Finanz- und Rechnungswesen 1 Buchhalter/-in 2 Sachbearbeiter-/in Controlling 3 Bereichscontroller/-in Materialwesen 4 Einkaufssachbearbeiter/-in 5 Einkäufer/-in 6 Strategischer Einkäufer/-in 7 Produktion planen und steuern 8 Lagerist/-in 9 Lagerfachkraft 10 Lagerleiter/-in Personalwesen 11 Personalsachbearbeiter/-in 12 Personalreferent/-in 13 Personalleiter 14 Entgeltabrechner/-in 15 Durchführen der Berufsausbildung Jobs die bisher nur einmal abgefragt wurden Dienstleistungen 16 Sekretär/-in 17 Sekretariats- und Assistenzaufgaben 18 Instandhalter/-in Mechanik/Elektrik 19 Teamleiter/-in Instandhaltung Mechanik/Elektrik 20 Fertigungsprozesstechniker/-in 21 Fertigungsprozessingenieur/-in 22 QS-Fachkraft 23 Qualitätstechniker/-in 24 Qualitätsingenieur/-in Entwicklung und Konstruktion 25 Entwicklungsingenieur/-in 1 26 Entwicklungsingenieur/-in 2 27 Konstruktionstechniker/-in 28 Konstruktionsingenieur/-in 29 Gruppenleiter/-in Konstruktion Informationsverarbeitung 30 IT-Anwendungsbetreuer/-in 31 IT-Systemtechniker/-in 32 Entwickeln von IT-Software Jobs die erstmals ab 2015 abgefragt werden 30

31 Aufgabenbezogene bundesweite Verdiensterhebung Vertrieb und Marketing 33 Vertriebssachbearbeiter/-in 34 Vertriebsingenieur/-in 35 Inbetriebnahmen/Servicearbeiten im In- und Ausland 36 Sachbearbeiter/-in Marketing 37 Marketingreferent/-in 38 Sachbearbeiter/-in Produktmanagement 39 Produktmanager/-in Produktion 40 Maschinenbediener/-in 41 Maschineneinrichter(-in) 42 Montage in der Serienfertigung 43 Einzelgerätemonteur/-in 44 Anfertigen und Montieren von Einzelgeräten und Mustern 45 CNC-Programmierer/-in 46 Anleiten einer Fertigungsgruppe 47 Leiten einer Fertigungsmeisterei 48 Spritzlackierer/-in 49 Schweißen von Baugruppen / Erzeugnissen 50 Schweißen von Großkonstruktionen 31

32 Aufgabenbezogene bundesweite Verdiensterhebung Beispiel einer Aufgabenbeschreibung Maschinenbediener/-in: Beschicken und entladen von eingerichteten Maschinen; Durchführung von Kontrollen und Korrekturen; Wechseln einfacher Vorrichtungen und Werkzeuge; Durchführen einfacher Wartungsarbeiten 32

33 ERA Effektivverdiensterhebung Für die in 12 Entgeltgruppen differenzierten Anforderungsniveaus des Entgeltrahmenabkommens (ERA) für die sächsische M+E-Industrie erhalten Sie: die Anzahl Beschäftigte pro Entgeltgruppe und je Entgeltgrundsatz, das mittlere gewichtete Grundentgelt pro Entgeltgruppe, das mittleres gewichtetes Monatsentgelt pro Entgeltgrundsatz (Grund- und Leistungsentgelt) und das mittlere gewichtete tarifliche Leistungsentgelt pro Entgeltgruppe und Entgeltgrundsatz. 33

34 Vielen Dank! Jürgen Saupe Cornelia Beyer Michael Krengel M+E Consult GmbH Bautzner Straße 17, Dresden Tel.: /504/516, Fax: Entgeltkompass Auftaktveranstaltung 34

Entgeltkompass. Arbeitsgemeinschaften Marktorientierte regionale Entgeltanalysen. Wissen, was gezahlt wird!

Entgeltkompass. Arbeitsgemeinschaften Marktorientierte regionale Entgeltanalysen. Wissen, was gezahlt wird! Entgeltkompass Arbeitsgemeinschaften Marktorientierte regionale Entgeltanalysen Wissen, was gezahlt wird! Ihr Wegweiser zu marktorientierten Entgelten Wissen, was gezahlt wird! Im Wettbewerb um die besten

Mehr

Ende. ERA Niveaubeispiele: Der tarifliche Beispielkatalog. Produktion. Repräsentative Auswahl. Finanz- und Rechnungswesen.

Ende. ERA Niveaubeispiele: Der tarifliche Beispielkatalog. Produktion. Repräsentative Auswahl. Finanz- und Rechnungswesen. : Der tarifliche Beispielkatalog Der Katalog umfasst 121 Beispiele Repräsentative Auswahl aus allen Funktionsbereichen der Unternehmen Die tariflichen Niveaubeispiele sind keine direkt betrieblich verwendbaren

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortragsreihe der IG Metall auf der CeBIT 2011 Hans-Joachim Weis CeBIT 01. 05. März 2011 1 zu meiner Person Hans-Joachim Weis Studium der Mathematik und Physik

Mehr

Entgelt in der ITK-Branche 2009

Entgelt in der ITK-Branche 2009 Entgelt in der ITK-Branche 2009 Eine Analyse der IG Metall (Erhebung 4. Quartal 2008) Entstehung der Entgeltanalyse-Reihe Grundkonzeption: Im Jahr 1997 gab es 3 Workshops zur Konzeption der ITK- Gehaltsanalyse

Mehr

Bezirk Niedersachsen Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und Sachsen-Anhalt. Einstiegsgehälter sicher verhandeln!

Bezirk Niedersachsen Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und Sachsen-Anhalt. Einstiegsgehälter sicher verhandeln! Bezirk Niedersachsen Einstiegsgehälter sicher verhandeln! 1 Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Was sind Dienstwagen, Bonuszahlungen und andere Leistungen des Arbeitgebers wert?

Mehr

Sa, AusbildungsMesse ErzgEbirgE Zukunft. Erzgebirge! Uhr. Stollberg. Deine. Dreifeldhalle des Carl-von-Bach- Gymnasiums

Sa, AusbildungsMesse ErzgEbirgE Zukunft. Erzgebirge! Uhr. Stollberg. Deine. Dreifeldhalle des Carl-von-Bach- Gymnasiums AusbildungsMesse ErzgEbirgE 2012 www.berufsorientierung-erzgebirge.de Deine Zukunft im Erzgebirge! Sa, 29.9. 10 15 Uhr Dreifeldhalle des Carl-von-Bach- Gymnasiums Stollberg AusbildungsMesse Erzgebirge

Mehr

Entgelt in der ITK-Branche 2010

Entgelt in der ITK-Branche 2010 Entgelt in der ITK-Branche 2010 Eine Analyse der IG Metall Entstehung der Entgeltanalyse-Reihe Grundkonzeption: Im Jahr 1997 gab es 3 Workshops zur Konzeption der ITK- Gehaltsanalyse und eine Piloterhebung

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Bezirk Niedersachsen Vorstand Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortragsreihe der IG Metall auf der CeBIT Karoline Kleinschmidt 1 Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt?

Mehr

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Rainer Gebhardt Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, VDMA VDMA - Symposium Additive Manufacturing für den Maschinenbau

Mehr

Verdienstvergleich für die Metall- und Elektroindustrie in Bayern, Sachsen und Tschechien

Verdienstvergleich für die Metall- und Elektroindustrie in Bayern, Sachsen und Tschechien Verdienstvergleich für die Metall- und Elektroindustrie in Bayern, Sachsen und Tschechien Sebastian Wörfel imreg Institut für Mittelstands- und Regionalentwicklung GmbH 1 Gliederung 1. Zielstellung und

Mehr

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche 2016 Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2015

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche 2016 Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2015 Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche 2016 Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2015 IG Metall Frankfurt, Alexander Schneider ITK Verdienstmöglichkeiten 2016 1 Wir reden über Entgelt

Mehr

Berufseinstieg in Sachsen

Berufseinstieg in Sachsen HERZLICH WILLKOMMEN Berufseinstieg in Sachsen Heidi Störr Susan Wildenhain Agenda Der sächsische Arbeitsmarkt Branchenüberblick Sachsen Einige Suchstrategien Foto: WTK Elektronik GmbH Der sächsische Arbeitsmarkt:

Mehr

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche. Alexander Schneider IG Metall Vorstand

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche. Alexander Schneider IG Metall Vorstand Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Alexander Schneider IG Metall Vorstand Die ITK-Branche Ø Zweitgrößter industrieller Arbeitgeber mit mehr als 1 Millionen Beschäftigten Ø Beherrschende Themen sind:

Mehr

Schlüsselfaktor für den. empirische Untersuchung von ausgewählten Unternehmen. University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft und Recht

Schlüsselfaktor für den. empirische Untersuchung von ausgewählten Unternehmen. University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft und Recht Fachhochschule h h Frankfurt am Main University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft und Recht Personalentwicklung als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg - eine empirische Untersuchung von

Mehr

Zukunftsgestalter gesucht Karriere bei PHOENIX CONTACT

Zukunftsgestalter gesucht Karriere bei PHOENIX CONTACT Entwicklung des Unternehmens von 1923 bis heute 1923 Gründung in Essen 1966 Die Firmenzentrale zieht nach Blomberg 1981 Erste eigene Tochtergesellschaften Heute Zuhaus in der ganzen Welt 1928 Die RWE-Klemme

Mehr

Stellenprofile in HR Online Manager

Stellenprofile in HR Online Manager Stellenprofile in HR Online Manager Die nachfolgende Übersicht zeigt alle 150 (!!) in HR Online Manager verwendeten Stellenprofile (Stellenprofil Online). Hierbei werden Stellenprofile für die folgenden

Mehr

Berufseinstieg in Sachsen

Berufseinstieg in Sachsen HERZLICH WILLKOMMEN Berufseinstieg in Sachsen Heidi Störr Susan Wildenhain Agenda Der sächsische Arbeitsmarkt Branchenüberblick Sachsen Einige Suchstrategien 2 Foto: WTK Elektronik GmbH Der sächsische

Mehr

Einstiegsgehälter für Ingenieure Tipps zum Arbeitsvertrag

Einstiegsgehälter für Ingenieure Tipps zum Arbeitsvertrag Einstiegsgehälter für Ingenieure Tipps zum Arbeitsvertrag (IG Metall Karlsruhe) Volker Güttner (Betriebsrat, Oystar Group) Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Einstieg mit und

Mehr

Kompetenzdarstellung

Kompetenzdarstellung Kompetenzdarstellung Wir über uns Das H&D Portfolio Unsere Partner Auszug aus unserer Kundenliste Wir über uns H&D ist ein führender IT-Dienstleister mit umfassendem Portfolio Als inhabergeführtes Unternehmen

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Geld ist nicht alles!

Geld ist nicht alles! Geld ist nicht alles! Zwar rangiert die Vergütung nach wie vor auf dem ersten Platz der Zufriedenheitsfaktoren. Doch es gibt auch immer mehr Arbeitnehmer, die zuerst abklären wollen, inwieweit die Aufgabe

Mehr

Bildungsarbeit der IG Metall MönchengladbachM

Bildungsarbeit der IG Metall MönchengladbachM Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Allgemeine Bestimmungen zur Eingruppierung 3 Punktbewertungsverfahren 4 Reklamation der Eingruppierung 5 Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Entgelt in der ITK-Branche 2009

Entgelt in der ITK-Branche 2009 i-connection-tagung am 17. März 2009 Entgelt in der ITK-Branche 2009 Eine Analyse der IG Metall Hans-Joachim Weis / VB04 ITK-Branchenkoordination Entstehung der Entgeltanalyse-Reihe Grundkonzeption: Im

Mehr

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2013

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2013 Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Ergebnis der Entgeltanalyse der IG Metall im 4. Quartal 2013 IG Metall Frankfurt, Alexander Schneider Gehälter in der ITK-Branche 2014 1 Geld ist nicht alles!

Mehr

Arbeitsbedingungen in Architektur- und Ingenieurbüros. Eine Befragung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Arbeitsbedingungen in Architektur- und Ingenieurbüros. Eine Befragung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Arbeitsbedingungen in Architektur- und Ingenieurbüros Eine Befragung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt 2 Inhaltsverzeichnis Instrument Gliederung des Fragebogens Kontaktaufnahme 1. Auswertung

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortrag der IG Metall Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Einstiegsgehälter für Absolventen Informationen zu Verdienstmöglichkeiten

Mehr

Wir wünschen eine getrennte Auswertung von Organisationseinheiten.

Wir wünschen eine getrennte Auswertung von Organisationseinheiten. Leistungen 1 Mitarbeiterbefragung Zzgl. Fallpreis pro Mitarbeiter 2 Kultur Audit Optional; bei Wettbewerbsteilnahme obligatorisch Feedback-Report zur Mitarbeiterbefragung Benchmark-Report zur Mitarbeiterbefragung

Mehr

Connect Das Traineeprogramm von

Connect Das Traineeprogramm von Connect Das Traineeprogramm von PHOENIX CONTACT PHOENIX CONTACT weltweit im Dialog mit Kunden und Partnern Phoenix Contact ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik

Mehr

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Die Entgeltanalyse der IG Metall Beispiel Call Center

Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Die Entgeltanalyse der IG Metall Beispiel Call Center Verdienstmöglichkeiten in der ITK-Branche Die Entgeltanalyse der IG Metall Beispiel Call Center IG Metall Frankfurt, Alexander Schneider Gehälter in der ITK-Branche 2013 1 Zwar positive Entwicklung der

Mehr

Einstiegsgehälter, Arbeitsvertrag

Einstiegsgehälter, Arbeitsvertrag Einstiegsgehälter, Arbeitsvertrag Was Sie erwartet Grundlegende Informationen zum Entgelt Einstiegsgehälter für Absolventen (Erhebung für 2010) Zielvereinbarungen AT-Gehalt Gender Pay Gap Tipps zum Arbeitsvertrag

Mehr

Tariftabellen Monatsentgelt Tariflöhne und Akkordrichtsätze (Monatsgrundlohntabelle in Euro)

Tariftabellen Monatsentgelt Tariflöhne und Akkordrichtsätze (Monatsgrundlohntabelle in Euro) Tariftabellen 2004 Die nachstehenden Tabellen enthalten die lineare Tariferhöhung um 1,5 % ab (gültig bis 28. Februar 2005). Hinzu treten die ERA-Strukturkomponenten, die 0,7 % betragen und als Einmalzahlungen

Mehr

Firma:... Region:... Gesprächspartner:... Funktion(en):...

Firma:... Region:... Gesprächspartner:... Funktion(en):... PROJEKT: TOOL-PE EXPERTENBEFRAGUNG - LEITFADEN Betrieblicher Wandel in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (KAW) und dessen Auswirkungen auf die Qualifikationsanforderungen im gewerblichen Bereich. Firma:...

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

AE 4/1 AS III Kostenneutralität

AE 4/1 AS III Kostenneutralität 1 Das Werkzeug für faire Bezahlung WB Febr. 2005 Alle Rechte bei IG Metall. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. 2 Ausgangslage: Anhand eines kleinen Modellbetriebes in der

Mehr

Entgelt in der ITK-Branche 2010

Entgelt in der ITK-Branche 2010 Entgelt in der ITK-Branche 2010 Eine Analyse der IG Metall (Erhebung im 4. Quartal 2009) Entstehung der Entgeltanalyse-Reihe Grundkonzeption: Im Jahr 1997 gab es 3 Workshops zur Konzeption der ITK- Gehaltsanalyse

Mehr

Untertitel eingeben. Titel eingeben. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vortragsreihe der IG Metall auf der cebit 2010

Untertitel eingeben. Titel eingeben. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vortragsreihe der IG Metall auf der cebit 2010 Hannov er Untertitel Karoline eingeben Kleinschmidt Untertitel eingeben Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortragsreihe der IG Metall auf der Titel eingeben Welche Infos bieten wir Ihnen? Welche

Mehr

Abgeschlossene Prüfungsverfahren nach Rechtskraft

Abgeschlossene Prüfungsverfahren nach Rechtskraft Auf einen Blick Gewerbliche Schutzrechte 2009 2010 Veränderung in % Patente Anmeldungen 1 59 583 59 245-0,6 Abgeschlossene Prüfungsverfahren nach Rechtskraft 32 074 32 799 + 2,3 - mit Patenterteilung 2

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?!

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?! Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?! Ausgangslage Der Anhang 2 der BGV A 2 regelt die Einsatzzeiten von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten. Schon 2005 wurde mit einem

Mehr

Entgeltreport Zeitarbeit 2013. Vergütungsstudie zur Entlohnung von Zeitarbeitnehmern

Entgeltreport Zeitarbeit 2013. Vergütungsstudie zur Entlohnung von Zeitarbeitnehmern Vergütungsstudie zur Entlohnung von Zeitarbeitnehmern Vorwort zum Kaum eine andere Branche steht unter ähnlich großem medialen, politischen und gesellschaftlichen Druck wie die Zeitarbeit. Wenn von Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 13. November 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens AG Karlsruhe) m.neumann@hochschulinformationsbuero.de 2. Karrierewerkstatt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

IHK-Ausstellerübersicht Tag der Bildung Januar von bis Uhr. Unternehmen/Einrichtung Berufe Etage/Raum

IHK-Ausstellerübersicht Tag der Bildung Januar von bis Uhr. Unternehmen/Einrichtung Berufe Etage/Raum IHK-Ausstellerübersicht Tag der Bildung 2018 27. Januar von 10.00 bis 15.00 Uhr Unternehmen/Einrichtung Berufe Etage/Raum BA Glauchau BARMER GEK Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellter/-e

Mehr

FINANZ- BUCHHALTER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG

FINANZ- BUCHHALTER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG FINANZ- BUCHHALTER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG INHALT WAS SIE ERWARTET WAS WIR ERWARTEN WAS WIR IHNEN BIETEN SIE HABEN INTERESSE Trogerstraße 19 München Bogenhausen/Haidhausen SIE STELLEN DIE REIBUNGSLOSE

Mehr

Kamenz ggmbh Donnerstag :00-13:00 1 1

Kamenz ggmbh Donnerstag :00-13:00 1 1 Angebote mit freien Plätzen SCHAU REIN! 28.02.2018 Anzahl Angebot Anbieter Tag Datum Uhrzeit Plätze maximal Freie Plätze Abiturientenprogramm/Duales Studium Lidl Vertriebs-GmbH Dienstag 13.03.2018 16:00-17:30

Mehr

Firmenliste SR Wirtschaftsingenieurwesen

Firmenliste SR Wirtschaftsingenieurwesen Firmenliste SR Wirtschaftsingenieurwesen - unverbindliche Veröffentlichung - Stand : 08.06.2016 Bautzen AFT Förderanlagen Bautzen GmbH & Co. KG Edisonstraße 1 02625 Bautzen www.aft-group.de Frau Linda

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Weitere sgänge bei der Kaufmännische : Katrin Schönbrodt, Tel.: 06131/9642052 Weitere sgänge bei der Kaufmännische : Katrin Schönbrodt, Tel.: 06131/9642052 zum/zur Was machen Industriekaufleute? Industriekaufleute

Mehr

Rahmentarifvertrag. Geltungsbereich

Rahmentarifvertrag. Geltungsbereich Rahmentarifvertrag Zwischen dem Bundesverband Modell- und Formenbau - Tarifgruppe Nord - - Tarifverbund Süd - und der IG Metall wird folgender vereinbart: R a h m e n t a r i f v e r t r a g 1 Geltungsbereich

Mehr

Bildnachweis. Dresden Marketing GmbH / Sylvio Dittrich. Startseite. Förderung & Service. / Anja Upmeier. Förderung & Service (Bild 2) Volkswagen

Bildnachweis. Dresden Marketing GmbH / Sylvio Dittrich. Startseite. Förderung & Service. / Anja Upmeier. Förderung & Service (Bild 2) Volkswagen Bildnachweis Navigationspunkt Fotograf bzw. Quelle Startseite / Sylvio Dittrich Förderung & Service (Bild 1) / Anja Upmeier Förderung & Service (Bild 2) Volkswagen Kompetenzfelder & Branchen (Bild 1) Jochen

Mehr

Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen

Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen Informationen für die Bewerbung in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen Die Finanzverwaltung stellt ein: Volljuristen (m/w) - die ihr 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vorstand

Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vorstand Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vorstand Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Flyer Einstiegsgehälter für Absolventen 2014 Tücken im bei der Gehaltsgestaltung Zielentgelt,

Mehr

Adressübersicht der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung im Freistaat Sachsen

Adressübersicht der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung im Freistaat Sachsen Adressübersicht der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung im Freistaat Sachsen Stand: Mai 2010, alle Angaben sind ohne Gewähr Bautzner Straße 125 01099 Dresden Tel.: 0351 8165051

Mehr

PAGE PERSONNEL GEHALTSATLAS GEHALTSÜBERSICHTEN FÜR ZENTRALE SEKTOREN UND FUNKTIONSBEREICHE IN DEUTSCHLAND. Part of PageGroup

PAGE PERSONNEL GEHALTSATLAS GEHALTSÜBERSICHTEN FÜR ZENTRALE SEKTOREN UND FUNKTIONSBEREICHE IN DEUTSCHLAND. Part of PageGroup PAGE PERSONNEL 2019 GEHALTSÜBERSICHTEN FÜR ZENTRALE SEKTOREN UND FUNKTIONSBEREICHE IN DEUTSCHLAND Part of PageGroup www.pagepersonnel.de INHALTSVERZEICHNIS Einkauf & 3 Information Technology 5 Ingenieure

Mehr

Veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht Veranstaltungsübersicht Begrüßung & Moderation Dr. Axel Berg, Ludwig Wörner, Ekkehard Pascoe Smart Grid eine technische Einführung Prof. Dr. Wolfgang Schröppel (VDE) Smart Grid Potentiale aus Herstellersicht

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP)

Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP) Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP) Internationaler dualer Studiengang Studiengangsleiter: Prof. Dr. Albrecht Dinkelacker Stand: 24.06.2104 www.dhbw-mosbach.de

Mehr

Perspektive 2025 Fachkräfte für Deutschland Referent: Kristjan Messing Bereichsleiter in der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Perspektive 2025 Fachkräfte für Deutschland Referent: Kristjan Messing Bereichsleiter in der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven Oktober 2014 Perspektive 2025 Fachkräfte für Deutschland Referent: Kristjan Messing Bereichsleiter in der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven Perspektive 2025 Fachkräfte

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Berufsbild Experte/Expertin für logistische Prozesse im Unternehmen Annahme, Verpacken, Verladen und Transport von Gütern Planung der Auslieferungstouren, Bestandskontrolle

Mehr

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für den großen Mittelstand UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign

Mehr

Technik und Unternehmensführung

Technik und Unternehmensführung WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN Technik und Unternehmensführung Bei der Wertschöpfung in Unternehmen spielen viele Details eine Rolle. Eine wichtige Voraussetzung dabei ist interdisziplinäres Know-how, das

Mehr

Allgemeine Bestimmungen zur Eingruppierung (Vertretungsregelungen) Bildungsarbeit der IG Metall MönchengladbachM

Allgemeine Bestimmungen zur Eingruppierung (Vertretungsregelungen) Bildungsarbeit der IG Metall MönchengladbachM Allgemeine Bestimmungen zur Eingruppierung (Vertretungsregelungen) 1 ERA 2 Allgemeine Bestimmungen zur Eingruppierung Nr. 5 Nr. 6 Aushilfe oder Stellvertretung -einer höheren Entgeltgruppe (vorübergehend)

Mehr

Robotik + Automation. Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation. Herzlich willkommen. Willkommen!

Robotik + Automation. Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation. Herzlich willkommen. Willkommen! Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation Herzlich willkommen Willkommen! Hans-Dieter Baumtrog Seite 1 28.05.2013 Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation Ihre Gesprächspartner: Hans-Dieter Baumtrog Geschäftsführer

Mehr

Die Altersstrukturanalyse

Die Altersstrukturanalyse Die Altersstrukturanalyse Erfahrung zählt! Führungskräfte-Programm Block 2 17.-18. September 2012 1 Die Altersstrukturanalyse erhebt die Verteilung der Mitarbeitenden auf unterschiedliche Altersgruppen.

Mehr

Arbeitsrecht Fachtagung 2016 Aktuelle Gesetzesänderungen Anwendung und Bedeutung für Ihr Unternehmen

Arbeitsrecht Fachtagung 2016 Aktuelle Gesetzesänderungen Anwendung und Bedeutung für Ihr Unternehmen TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Aktuelle Gesetzesänderungen Anwendung und Bedeutung für Ihr Unternehmen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Rechtssichere Organisation Umsetzung

Mehr

I. Allgemeine Angaben 1. Name: Telefon: Telefax:

I. Allgemeine Angaben 1. Name: Telefon: Telefax: Haftpflichtversicherung Fragebogen zur Betriebs- und Produkt-Haftpflichtversicherung (Stand 10/2003) VNR BD/Dir.Gst. Agt I. Allgemeine Angaben 1. Name: Telefon: Telefax: Anschrift: E-mail: Homepage: 2.

Mehr

success sharing das Zulagensystem bei Infineon Corporate Identity Kommunikation Mediendesign

success sharing das Zulagensystem bei Infineon Corporate Identity Kommunikation Mediendesign Werbeagentur Leipzig Dresden success sharing das Zulagensystem bei Infineon Corporate Identity Kommunikation Mediendesign www.minnemedia.de Schönbachstraße 10 04299 Leipzig Tel. 0341 8780182 Fax 0341 8780183

Mehr

Wir bieten Vielfalt. Mess- und Versuchsingenieur (m/w) Automotive

Wir bieten Vielfalt. Mess- und Versuchsingenieur (m/w) Automotive Mess- und Versuchsingenieur (m/w) Automotive Ausschreibungsnummer: 16-03-23-ST-01 Arbeitsort: Stuttgart Wir suchen unbefristet und in Vollzeit einen Messund Versuchsingenieur, eine Mess- und Ver suchsingenieurin

Mehr

Ausbildung. Elektronik

Ausbildung. Elektronik Ausbildung Elektronik Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio umfasst Schalt-

Mehr

Tariftabellen 2007 / 2008

Tariftabellen 2007 / 2008 Tariftabellen 2007 / 2008 Die nachstehenden Tabellen enthalten zunächst die lineare Tariferhöhung der ersten Tarifperiode um 4,1% ab 1. Juni 2007 (gültig bis 31. Mai 2008). Für die Monate April und Mai

Mehr

KOMPETENT IN PLANUNG UND EINRICHTUNG Das leisten wir für Sie!

KOMPETENT IN PLANUNG UND EINRICHTUNG Das leisten wir für Sie! KOMPETENT IN PLANUNG UND EINRICHTUNG Das leisten wir für Sie! verstehen uns als Partner unserer Kunden. Das gemeinsame Ziel ist es, für Sie ein Umfeld zu schaffen, welches Ihr Unternehmen nach außen optimal

Mehr

Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Was sind Sie wert? Tipps zum Arbeitsvertrag

Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Was sind Sie wert? Tipps zum Arbeitsvertrag Was sind Sie wert? Tipps zum Arbeitsvertrag Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Was sind Dienstwagen, Bonuszahlungen und andere Leistungen des Arbeitgebers wert? Die ultimative

Mehr

HARTING AutoID ekanban

HARTING AutoID ekanban HARTING AutoID ekanban Backend-Systemintegration am Beispiel Druckguss 2012-10-23 AutoID-eKanban Backend-Systemintegration Markus Obermeier HARTING Technologiegruppe 1/19 Kennzahlen des Unternehmens Geschäftsjahr

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18

EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18 EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18 INFORMATIONEN DER IG METALL FÜR DIE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE Wie viel können Sie verdienen? Einstiegsgehälter für Absolvent/innen: Tipps und Infos rund

Mehr

EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18

EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18 EINSTIEGSGEHÄLTER FÜR ABSOLVENT/INNEN 2017/18 INFORMATIONEN DER IG METALL FÜR DIE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE Wie viel können Sie verdienen? Einstiegsgehälter für Absolvent/innen: Tipps und Infos rund

Mehr

Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln!

Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln! Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln! Welche Infos bieten wir Ihnen? Was ist eigentlich ein Entgelt? Flyer Einstiegsgehälter für Absolventen 2013 Tücken im Berufsleben Zielentgelt, jährliche Entgeltüberprüfung

Mehr

Der Automobil-Zulieferer

Der Automobil-Zulieferer Der Automobil-Zulieferer Alles vom Werkzeugbau bis zur Serienfertigung www.muhr-metalltechnik.de Wir über uns Wir bieten... Erfahrung und Flexibilität Als familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe

Mehr

Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland 2010 (alphabetisch)

Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland 2010 (alphabetisch) Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland 2010 (alphabetisch) Unternehmen Anteil konzerninterner Umsatz am Gesamtumsatz > 66% Umsatz in Deutschland in Mio. Euro Mitarbeiterzahl in Deutschland 2010

Mehr

Wir bieten Vielfalt. Konstrukteur (m/w) Maschinenbau PTC Creo Elements / Direct Modeling

Wir bieten Vielfalt. Konstrukteur (m/w) Maschinenbau PTC Creo Elements / Direct Modeling Konstrukteur (m/w) Maschinenbau PTC Creo Elements / Direct Modeling Ausschreibungsnummer: 17-02-23-RE-04 Arbeitsort: Remseck bei Stuttgart Wir suchen unbefristet und in Vollzeit einen Konstrukteur, eine

Mehr

Ausbildung. Technischer Produktdesigner. nvent.com 1

Ausbildung. Technischer Produktdesigner. nvent.com 1 Ausbildung Technischer Produktdesigner nvent.com 1 Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio

Mehr

Export Schau-rein-Angebote Erstellt am um 08:30:58. Neue Angebote. Anzahl Plätze maximal. Freie Plätze

Export Schau-rein-Angebote Erstellt am um 08:30:58. Neue Angebote. Anzahl Plätze maximal. Freie Plätze Export Schau-rein-Angebote Erstellt am 01.03.2017 um 08:30:58 Neue Angebote Angebot Anbieter Tag Datum Uhrzeit Anzahl Plätze maximal Freie Plätze Geeignet ab Klasse Ausbildung bei Rossmann erleben Dirk

Mehr

Sachsen-Anhalt. Untertitel eingeben. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vortragsreihe der IG Metall auf der CeBIT 2010.

Sachsen-Anhalt. Untertitel eingeben. Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln. Vortragsreihe der IG Metall auf der CeBIT 2010. Bezirk Vorstand Niedersachsen Hannov IT- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt er Untertitel Hans-Joachim eingeben Weis Untertitel eingeben Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Vortragsreihe der

Mehr

Krankenstand in der Metall- und Elektroindustrie

Krankenstand in der Metall- und Elektroindustrie Krankenstand in der Metall- und Elektroindustrie Personalleiterkreise SACHSENMETALL Juni 2015 Sebastian Wörfel Referent, imreg Institut für Mittelstands- und Regionalentwicklung GmbH Sachsen, Juni 2015

Mehr

Bewertungsgrundlage beim Anforderungsmerkmal Können /Arbeitskenntnisse Bewertungsmaßstab: Das höchstes erforderliche Niveau

Bewertungsgrundlage beim Anforderungsmerkmal Können /Arbeitskenntnisse Bewertungsmaßstab: Das höchstes erforderliche Niveau vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten berücksichtigen Einüben Bewertungsgrundlage beim Anforderungsmerkmal Können /Arbeitskenntnisse Bewertungsmaßstab: Das höchstes erforderliche Niveau Anlernzeit: Zeit

Mehr

Erfahrungen mit Leistungsentgeltsystemen bei Johnson Controls Sachsen-Batterien

Erfahrungen mit Leistungsentgeltsystemen bei Johnson Controls Sachsen-Batterien If the you can read this Click on the icon to choose a picture or Reset the slide. To Reset: Right click on the slide thumbnail and select reset slide or choose the Reset button on the Home ribbon (next

Mehr

Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen

Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen Wenn ein privates Elektrofahrzeug im Betrieb aufgeladen wird, entsteht hoher administrativer Zusatzaufwand, da die abgenommene Strommenge für lohnsteuerliche

Mehr

HARTING Applied Technologies Die Zukunft mit Fertigungstechnologien gestalten

HARTING Applied Technologies Die Zukunft mit Fertigungstechnologien gestalten Die Zukunft mit Fertigungstechnologien gestalten Wilhelm-Harting-Straße 1 D-32339 Espelkamp Tel. 05772/47-97500 Fax 05772/47-537 Internet: www.harting-applied-.com E-Mail: HARTING.applied@HARTING.com S.

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Rund 622 Mitarbeiter im Jahr 2016 Unternehmenspräsentation 2017 Seite 3 Unsere Meilensteine 1905 1969 1986 1988 1999 2005 Die Gebrüder Julius und Otto Felss gründen in Pforzheim

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 413 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Mit einem Lernpass die Ausbildungsqualität sichern

Mit einem Lernpass die Ausbildungsqualität sichern Mit einem Lernpass die Ausbildungsqualität sichern Planung der Ausbildung 14 BBiG Ausbildende haben dafür zu sorgen, die Berufsausbildung in einer für ihren Zweck gebotenen Form planmäßig, zeitlich und

Mehr

Ausbildung. Kaufmännischer Bereich

Ausbildung. Kaufmännischer Bereich Ausbildung Kaufmännischer Bereich Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio umfasst

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich METALL NRW, Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.v., Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.v., Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e.v., Verband

Mehr

your future MARKTFÜHRER GLOBAL PLAYER IDEENFABRIK Starte deine berufliche Zukunft bei uns.

your future MARKTFÜHRER GLOBAL PLAYER IDEENFABRIK Starte deine berufliche Zukunft bei uns. GLOBAL PLAYER MARKTFÜHRER IDEENFABRIK Starte deine berufliche Zukunft bei uns. your future Unser Ausbildungsteam Unser Ausbildungsteam bildet nicht nur mit Herz und Verstand aus, sondern auch ausschließlich

Mehr

(vormals DRK Tarifvertrag Land Sachsen)

(vormals DRK Tarifvertrag Land Sachsen) Tarifbereich/Branche Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste (vormals DRK Tarifvertrag Land Sachsen) Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e.v. Bremer Str.

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Dresden, 31.01.2013 1 2 Altersstruktur der Belegschaft 2005 und 2012 Alterstruktur der Belegschaft 2005 50 J.

Mehr