Internetexerzitien für Frauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internetexerzitien für Frauen"

Transkript

1 Internetexerzitien für Frauen 2. bis 30. November 2014 Alle Tage meines Lebens. Vom Alltag und anderen Festen Autorin: Sabine Friedrich Fotokünstlerin: Michaela Meusel Sammlung aller Texte inkl. Bilddateien

2 Woche zwei suchen Achter Tag 9. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzens, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Bibelstelle/Text Jesus aber erzählte ihnen noch folgendes Gleichnis: Gibt es eine Frau, die zehn Silberstücke hat und eins davon verliert, die nicht eine Lampe anzündet und das Haus mit dem Besen kehrt und sorgfältig durchsucht,... Seite 17

3 Impuls für die stille Zeit Die zweite Woche der Internetexerzitien ist unter das Verb suchen gestellt. Beginnen Sie nochmal das Gleichnis im Lukasevangelium zu lesen wie angegeben bis zum Wort durchsucht. Die Frau beginnt ihre Suche. Sie entzündet eine Lampe, ihre Öllampe. Sie vermutet das Silberstück im Haus verloren zu haben. Hier hält sie sich die meiste Zeit des Tages auf und verrichtet ihre tägliche Arbeit. Hier wohnt sie und arbeitet. Es ist dunkel, da das Haus fensterlos ist. Ein Raum, den sie mit ihrem Besen auszufegen beginnt. Sie hofft, beim kehren die Münze zu bewegen um dann ein Klirren zu hören. Übung für den Tag Heute ist Sonntag. Die neue Woche beginnt mit diesem Tag, dem Sonntag. Ein Anfang, eine Einladung Gottes an uns. Nehmen Sie diese Einladung an? Am Sonntag ist Zeit für Ruhe einer Ruhe die Raum öffnet, um der eigenen Sehnsucht und Suche im Leben nach zu gehen. Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 18

4 Neunter Tag 10. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Seite 19

5 Bibelstelle/Text Da war die Erde Chaos und Wüste, Dunkelheit war da angesichts der Urflut, und Gottes Geistkraft bewegte sich angesichts der Wasser. Da sprach Gott: Licht werde, und Licht wurde. Gott sah das Licht: Ja, es ist gut. Und Gott nannte das Licht Tag und nannte die Finsternis Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen Tag eins. (Bibel in gerechter Sprache, Genesis 1,2 5) Impuls für die stille Zeit Gott macht Licht. Gott ordnet. Ordnung entsteht, die Welt beginnt. Halten Sie Gott Ihr eigenes Chaos und ihre eigene Wüste/Leere hin. Laden Sie die Geistkraft ein Licht zu bringen. Übung für den Tag Die Tage im November werden immer kürzer. Oft erscheinen sie noch dunkler, da das Wetter so trüb ist. Genießen sie heute ganz bewusst, dass natürliche Licht des Tages. Vielleicht erwärmen sogar vereinzelt Sonnenstrahlen ihr Gesicht. Aber vielleicht ist heute einer dieser grauen Tage. Versuchen sie trotzdem wahr zu nehmen, was an Licht neben aller Beleuchtung da ist. Sonnenlicht ist eine der Lebensgrundlagen auf unserer Erde. Früh wird die Sonne heute für uns nicht mehr sichtbar sein, früh wird die Dämmerung einsetzen. Vergegenwärtigen Sie sich der Ordnung, die dahintersteht, dass Tag und Nacht sich abwechseln. Gott schuf zu Beginn Gott hält die Schöpfung jeden Tag. Es wird Abend und es wird Morgen ein Tag. Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 20

6 Zehnter Tag 11. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Seite 21

7 Bibelstelle/Text Ich suche Dich Im Tätig sein, im Denken, Überlegen im Reden und Gestalten Ich suche Dich Selbst unter Kochtöpfen sagt die Heilige Theresa aus Avila wärst du zu finden Ich suche Dich Auf den Straßen der Stadt in Behörden, Wartezimmern in Kaufhäusern im Menschengewühl Ich suche Dich In den Nachrichten am Abend in Bildern und Worten im Geschehen der Zeit Ich suche Dich In der Zeitung in Büchern in der Begegnung im Gespräch im Gebet Ich suche Dich Die leise Stimme sagt lass Dich finden ich bin überall (Theresia Hauser aus: Du bist der Atem meines Lebens. Frauengebetbuch, 2006, S. 104) Impuls für die stille Zeit Gott sucht uns! Sind Sie sich bewusst, dass Gott Sie sucht? Wie geht es Ihnen damit? Übung für den Tag Rechnen Sie mit Gott in allen Dingen, mitten im Alltag? Versuchen Sie heute immer wieder daran zu denken und wiederholen Sie so oft wie möglich: Hier ist Gott, Gott ist hier! Gerade auch dort wo ein zweiter Blick notwendig ist um sich an Gottes Gegenwart zu erinnern. Verändert sich Ihr Blick? Seite 22

8 Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 23

9 Elfter Tag 12. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Bibelstelle/Text Die heilige Sara sagte: Wenn wir den Herrn durch die Mühe und die Tugenden suchen, kommt er zu uns; wenn wir in der Stille leben, ist er bei uns. (Meterikon. Die Weisheit der Wüstenmütter. Hrsg. und übersetzt von Martirij Bagin und Andreas-Abraham Thiermeyer. Augsburg (Sankt Ulrich Verlag) Nr. 20, S. 63, Paulinus Verlag GmbH, Trier) Seite 24

10 Impuls für die stille Zeit In der ägyptischen Wüste lebten im 4. und 5. Jahrhundert einzelne christliche Frauen, die später Wüstenmütter genannt wurden. Die heilige Sara ist eine dieser Wüstenmütter. Sie wurden um Rat gefragt und ihre Aussprüche sind in Teilen überliefert. Eine Antwort ist für den heutigen Tag ausgesucht. Nehmen Sie Saras Spruch mit in die stille Zeit und entdecken ihn für sich. Übung für den Tag Gestalten Sie diesen Tag nach Möglichkeit besonders still. Lassen Sie Musik und Radio weg, lesen Sie nur das notwendigste. Bleiben Sie unterwegs bei sich. Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 25

11 Zwölfter Tag 13. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Seite 26

12 Bibelstelle/Text Gott ist die Liebe Selig der Mensch, der Gottes Liebe traut, auch wenn sie im Alltag zugemüllt wird, der den Staub von seiner Sehnsucht fegt, der die Alltagsmühen als Leiter versteht, auf der Gott zu uns und wir zu Ihm kommen. Selig, wer Ihn auch im letzten Winkel seines Lebenshauses gegenwärtig weiß. (Sr. Ancilla Röttger OSC) Impuls für die stille Zeit Wer sucht wen? Gott ist gegenwärtig in meinem Leben, meinem Lebenshaus, meinem Alltag. Übung für den Tag Schauen Sie heute einmal Ihren Rucksack oder Ihre Handtasche oder eine Kramschublade im Schreibtisch oder in der Küche oder Ihren Spiegelschrank im Bad genauer an. Wählen Sie erst einmal einen dieser Orte, der für Sie sehr alltäglich und privat ist. Dann schauen Sie einmal was dort alles drin ist. Was begleitet Sie da alles durch den Alltag? Gilt es Ordnung zu schaffen? Kommt es zu Wiederentdeckungen? Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 27

13 Dreizehnter Tag 14. November 2014 Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Bibelstelle/Text Ich will singen und musizieren für die Ewige. Höre, Ewige, mein lautes Rufen, neige dich zu mir! Antworte mir! Mein Herz spricht dir nach: Sucht mein Antlitz! Ich suche dein Antlitz, Ewige. Verbirg dein Antlitz nicht vor mir! Weise mich nicht ab im Zorn, ich gehöre zu dir! Du bist mir zur Hilfe gekommen, gib mich nicht auf, verlass mich nicht, Gott meiner Befreiung! (Bibel in gerechter Sprache, Psalm 27, 6c 9) Seite 28

14 Impuls für die stille Zeit Gott bückt sich. Im Psalm bittet der Mensch Gott um Zuneigung und kann schon von Befreiung singen. Spüren Sie dieser Bewegung Gottes auf Sie zu nach! Unermüdlich sucht Gott sie entzündet eine Lampe und kehrt überall mit dem Besen und durchsucht alles sorgfältig. Übung für den Tag Was hilft mir beim Suchen? Was ist für mich wie der Besen, der Frau auf der Suche nach der Drachme? Benennen Sie Ihre Stärke, Ihr Talent, Ihren Weg um tief in Ihr Inneres zu kommen um dort (um-) zu kehren. Merken Sie sich dieses Mittel, ihren Besen, Sie können es immer wieder hervorholen. Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 29

15 Vierzehnter Tag 15. November 2014 Hinweis Heute geht die zweite Woche zu Ende. Der letzte Tag jeder Woche ist vom Angebot anders gestaltet. Sie sind eingeladen zurück zu schauen und einen Wochenrückblick zu halten, dies kann Ihre Übung für den Tag sein. Daher bekommen Sie nur einen neuen Text mit Gedanken zum ganzen Wochenthema. Die stille Zeit gestalten Sie entweder ganz still oder mit einem Impuls der letzten Woche, den Sie wiederholen möchten oder zu dem Sie noch nicht gekommen sind. Meinen Platz finden Ich nehme mir Zeit. Ich darf jetzt da sein, so wie ich heute bin. Ich spüre meinen Atem, wie er kommt und geht, ohne mein Zutun. Mit jedem Ein- und Ausatmen lasse ich meinen Atem tiefer und ruhiger werden. Ich spüre mich, im Kontakt zur Sitzfläche, im Kontakt zum Boden. Ich bin da, aufgerichtet und ausgerichtet vor Gott. Ich beginne meine stille Zeit mit dem Gebet zum Tagesbeginn. Gebet zum Tagesbeginn Gott, DU, erleuchte die Finsternis meines Herzen, kehr ein in mein Herz lass mich umkehren zu Dir, Gott, DU. Dich suche ich, da Du mich schon immer gefunden hast. Ich finde mich, da ich dich suche. Lass mich einkehren bei dir, damit mein Herz erleuchtet wird. Amen. (inspiriert durch Gebet des Franziskus) Seite 30

16 Bibelstelle/Text Suche Es gibt wohl kaum einen Menschen auf der Welt, der nicht auf der Suche ist: nach Anerkennung, Geld oder Heimat, nach Karriere und Erfolg oder Sicherheit, nach Glück. Wir sind von Natur aus Jäger auf der Suche nach dem heiligen Gral. ( ) Die entscheidenden Fragen sind aber die: Wonach suche ich eigentlich, und was macht diese Suche aus mir? Manche haschen nach den Schatten an der Wand und finden am Ende nur Enttäuschungen. Andere suchen nach Erfolgen, die wie in Stein gemeißelt scheinen, aber wenn die selbsterrichteten Denkmäler zerbröseln und keine Befriedigung bleibt, stehen sie unzufrieden da. ( ) Was ihre Suche aus ihnen macht, wissen sie im Unterschied zu ernsthaften Wanderern nicht einmal selbst. ( ) Spirituelle Menschen gebrauchen das Leben nicht als Hindernis dafür, Erkenntnis zu erlangen. Sie testen nicht einen Geschmack nach dem anderen, bis die Geschmacksknospen ihrer Seele gefühllos werden. ( ) Sie brauchen überhaupt nirgends hingehen, um den Ort zu finden, wo Gott auf der Straße ihres Selbst auf sie wartet. Der Kontemplative steht einfach an seinem Platz, und durch das Stehen gibt er auf die Frage Wer bin ich? die Antwort. Ich bin der, der auf Gott in seinem Inneren wartet. Ich bin, in anderen Worten, jemand, der nach dem Urgrund des Lebens sucht. ( ) Ich bin jemand auf der Suche nach dem göttlichen Licht, sei es meiner verdunkelten Seele auch noch so fern, meinem rastlosen Geist fremd, meinem zerbrochenen Herzen unbekannt. Ich bin jemand, der erkannt hat: Was zwischen mir und Gott liegt, was mich von Gott trennt bin ich. Ein spirituelles Leben zu führen erfordert Klarheit darüber, was wir suchen und warum. ( ) Spiritualität bedeutet, Gott an den richtigen Orten zu suchen: im Heiligtum des zu seiner Mitte hingewandten Herzens. (Joan Chittister, Es ist wohl kaum ein Mensch auf der Welt ", aus: Ders., Das Leben beginnt in dir. Weisheitsgeschichten aus der Wüste. Übersetzt von Annette Nau Verlag Herder GmbH, Freiburg i.br. 2011) Seite 31

17 Gebet zum Tagesabschluss Gott, hier bin ich aber meine Gedanken sind noch in dem Tag, den ich heute gelebt habe. und möchte so gerne ruhig werden aber noch ist Unruhe in mir. und möchte gerne beten aber ich finde keine Worte. Gott, hier bin ich, mit meinem Tag, den ich heute gelebt habe, mit der Unruhe in mir, mit meiner Sprachlosigkeit, mit dem Lärm in mir, der die Ohren taub macht. Du nimmst mich an, so wie ich bin. Gott, hier bin ich und möchte Dich hören aber in mir ist noch soviel Lärm. (Andrea Schwarz, "Gott, hier bin ich ", aus: Dies., Singt das Lied der Erlösung. Mit Gott das Leben feiern Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 1994.) Seite 32

Internetexerzitien für Frauen

Internetexerzitien für Frauen Internetexerzitien für Frauen 2. bis 30. November 2014 Alle Tage meines Lebens. Vom Alltag und anderen Festen Autorin: Sabine Friedrich Fotokünstlerin: Michaela Meusel Sammlung aller Texte inkl. Bilddateien

Mehr

Internetexerzitien für Frauen

Internetexerzitien für Frauen Internetexerzitien für Frauen 2. bis 30. November 2014 Alle Tage meines Lebens. Vom Alltag und anderen Festen Autorin: Sabine Friedrich Fotokünstlerin: Michaela Meusel Sammlung aller Texte inkl. Bilddateien

Mehr

Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens

Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens Kariem Husseins 400 m Hürden - Rhythmus EM Zürich 2014: OS Rio 2016: vor erster Hürde 21 Schritte 20 Schritte bis Hürde acht 13 13 letzte zwei Hürden 15 14 1. Bedeutung

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Internetexerzitien für Frauen

Internetexerzitien für Frauen Internetexerzitien für Frauen 2. bis 30. November 2014 Alle Tage meines Lebens. Vom Alltag und anderen Festen Autorin: Sabine Friedrich Fotokünstlerin: Michaela Meusel Sammlung aller Texte inkl. Bilddateien

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Predigt zur Jahreslosung

Predigt zur Jahreslosung Predigt zur Jahreslosung 2009 04.01.2009 Liebe Gemeinde! Mit einer verheißungsvollen Losung gehen wir in das neue Jahr. Was bei den Menschen unmöglich ist, dass ist bei Gott möglich. Lk. 18.27 Dieses Mut

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

ICH GLAUBE AN DAS GEBET Predigt über Matthäus 6, 6-13 für den Sonntag Rogate, 1. Mai 2016

ICH GLAUBE AN DAS GEBET Predigt über Matthäus 6, 6-13 für den Sonntag Rogate, 1. Mai 2016 ICH GLAUBE AN DAS GEBET Predigt über Matthäus 6, 6-13 für den Sonntag Rogate, 1. Mai 2016 Versöhnender, der du nimmergeglaubt nun da bist, Freundesgestalt mir annimmst Unsterblicher, aber wohl erkenn ich...

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Das Vater Unser für heute

Das Vater Unser für heute Das Vater Unser für heute An dich und mich gerichtet! Respektvoll werden wir deinen Namen gebrauchen Dein Macht-Imperium entstehe, Indem deine gerechten Anweisungen befolgt werden Von allen deinen Angestellten

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Die Heilung (Beatrice)

Die Heilung (Beatrice) From The Honoring, St. Gallen Songs by Michael Stillwater Die Heilung (Beatrice) Ich lasse die Heilung sein der Frieden kommt über mich ich lasse, ich lasse die Heilung sein Wenn ich lasse, wenn ich die

Mehr

Predigt zum Gleichnis der verlorenen Dracheme, Lukas 15, 8-10

Predigt zum Gleichnis der verlorenen Dracheme, Lukas 15, 8-10 Predigt zum Gleichnis der verlorenen Dracheme, Lukas 15, 8-10 Liebe Gemeinde, das Gleichnis der verlorenen Drachme ist so anschaulich geschildert, dass wir uns leicht in die Szene hineinversetzen können.

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht.

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht. Psalmen Trauergebet - Psalmen Wo es möglich ist, sollte der Psalm gesungen werden. Wenn das von Vers zu Vers abwechselnde Singen zwischen Vorsänger(in) und Gemeinde nicht möglich ist, kann das Singen der

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja). JUBILATE DRITTER SONNTAG NACH OSTERN Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja). >tzb 610 Lit. Farbe: weiß Zweifaches Halleluja

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Come On Into The House

Come On Into The House Come On Into The House Kommt in Gottes Gegenwart, betet ihn an, preist ihn. Singt dem Herrn, dem allmächtigen Gott, unserem Retter; Kommt in sein Haus, er allein ist es wert, gepriesen zu werden; Kommt

Mehr

Adventmeditation Advent Zeit der Sehnsucht

Adventmeditation Advent Zeit der Sehnsucht Adventmeditation Advent Zeit der Sehnsucht Gestaltet von der Arbeitsgruppe Spiritualität der Katholischen Frauenbewegung der Erzdiözese Wien (Johanna König-Ertl, Rosi Gmeiner) Wien im November 2018; nur

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Karte und Kompass fürs Leben

Karte und Kompass fürs Leben Karte und Kompass fürs Leben Orientierungslauf Erfolg = Posten finden (möglichst schnell) OL-Posten finden: NORDA N Norden Karte nach Norden ausrichten O Orientieren Wo bin ich? R Richtung Welche Richtung?

Mehr

Die Erde ist schön...06 Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne... 059 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes...016 Die Himmel erzählen die Schönheit

Die Erde ist schön...06 Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne... 059 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes...016 Die Himmel erzählen die Schönheit Inhaltsverzeichnis Alle Knospen springen auf... 080 Alle meine Quellen entspringen in dir... 030 Alle Menschen, höret... 098 Alles, was Odem hat...03 Als ich bei meinen Schafen wacht...0138 Amazing grace...

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

ANDREA EISSLER. Und doch bei dir. geborgen. Ermutigungen für schwere Zeiten

ANDREA EISSLER. Und doch bei dir. geborgen. Ermutigungen für schwere Zeiten ANDREA EISSLER Und doch bei dir geborgen Ermutigungen für schwere Zeiten Inhalt Vorwort... 7 1. Ruhe im Sturm... 11 2. Zuhören... 17 3. Gott sieht mich... 22 4. Licht in dunkler Nacht... 29 5. Felsenfester

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

Leseprobe. Möge das Leben gut zu dir sein Irische Segenswünsche für jeden Tag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Möge das Leben gut zu dir sein Irische Segenswünsche für jeden Tag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Möge das Leben gut zu dir sein Irische Segenswünsche für jeden Tag 372 Seiten, 11 x 16,5 cm, gebunden ISBN 9783746241531 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Und die Weisen aus dem Morgenland sind einem Stern gefolgt, der ihnen den Weg gewiesen hat.

Und die Weisen aus dem Morgenland sind einem Stern gefolgt, der ihnen den Weg gewiesen hat. Predigt zu Johannes 8, 12-16 von Eckart Link 26.12.2010, 06:03 Predigt zu Joh 8,12-16 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Mehr

"Wofür es sich lohnt"

Wofür es sich lohnt "Wofür es sich lohnt" Fünf Stationen auf dem Wallfahrtsweg nach Freising. 1. Station: Wofür es sich lohnt gemeinsam unterwegs zu sein. Musikimpuls: "Auf dem Weg" Mark Forster https://youtu.be/n5z2vtmdcto

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben. VATER Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: als Vater und Mutter, als Lebensatem und Kraft, als Licht und Nacht, als Gerechtigkeit und Friede, als Schöpfer und Befreier, als Weisheit

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Der Besuch im Gebetsgarten. Liebe Kinder, liebe EItern

Der Besuch im Gebetsgarten. Liebe Kinder, liebe EItern Der Besuch im Gebetsgarten Liebe Kinder, liebe EItern Herzlich willkommen in unserem Gebetsgarten. Der Gebetsgarten ist ein besonderer Ort. Er ist ein Ort der Ruhe und des Gebets. Hier dürfen wir ruhig

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten. Liebe Gemeinde, eine Frage vorweg: steht in Ihrem Wohnzimmer noch der Weihnachtsbaum? Oder haben Sie in bereits entsorgt? Möglich wäre da ja. Sie erinnern sich: bereits am 24. Dezember, also an Heiligabend,

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

! " #! " $ % & ' ' ' & & Franziska Sanger aus Leer, 10 Jahren ( )* +,!! - 1 -

!  #!  $ % & ' ' ' & & Franziska Sanger aus Leer, 10 Jahren ( )* +,!! - 1 - ! #$%! #! $ % & ' ' ' & & Franziska Sanger aus Leer, 10 Jahren ( )* +,!! ($&! - 1 - ! # $%& '!( ) $ *(+, - '. * (/*! *+ ) *+0 +- 1 /. + )! % $ 2 / 34 (, (5,0 '60 ),!,! / 7, - ' /89:50 % 5, * ) )+ )/, )

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr