E-Business-Grundlagen (Zusammenfassung) Sommersemester 2012, Prof. Dr. Tobias Kollmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Business-Grundlagen (Zusammenfassung) Sommersemester 2012, Prof. Dr. Tobias Kollmann"

Transkript

1 Version 1.0 E-Business-Grundlagen (Zusammenfassung) Sommersemester 2012, Prof. Dr. Tobias Kollmann Kapitel 1: Die Grundlagen des E-Business Quelle: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (3. Auflage), Tobias Kollmann 1

2 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy (S.1) Informationstechnik induziert seit Beginn der 1990er Jahre einen Strukturwandel im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich stetiger Fortschritt und die wachsende Bedeutung der Informationstechnik sowie der Ausbau und die Vernetzung von elektronischen bzw. digitalen Datenwegen sind eine notwendige Voraussetzung für eine neue Dimension des wirtschaftlichen Miteinanders: dem elektronischen Handel auf elektronischen Datenwegen Die Entwicklung der Rechnerleistung (S. 2-3) Die in der Anschaffung immer günstiger werdenden leistungsstarken Systeme führen zu einer beschleunigten Verbreitung des Mediums Computer Digitalisierung, Miniaturisierung und Integration sind wichtige Aspekte, die der Informationstechnik zu weiter steigender Marktpenetration verhelfen werden Miniaturisierung: steht für die technologische Umsetzung der Devise klein und stark. Technisch gesehen handelt es sich dabei um den Prozess der Verkleinerung von Strukturen insbesondere verschiedenartiger Bauteile bei technischen Geräten unter Beibehaltung der Funktion (Verringerung von Größe, Gewicht, Strombedarf bei gleichzeitig steigender Leistung und Geschwindigkeit). Integration prägt zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung, da sie universelle Verwendbarkeit bei gleichzeitiger Nutzenoptimierung ermöglicht. Sie vereinfachen informationstechnische, kommunikationstechnische, unterhaltungs- und opto-elektronische Elemente (Beispiel: Multimedia-PC) Die Kraft der Digitalisierung (S.3-5) Digitalisierung ermöglicht es, große Mengen von Text, Bildern und anderen Informationen ohne Qualitätsverlust und mit hoher Geschwindigkeit zu bearbeiten, zu kopieren, zu übertragen und anzuzeigen Große Datenmengen werden mit Hilfe von Datenkompression verkleinert/komprimiert, da ohne diese Informationsreduktion oftmals die enormen Datenmengen im E-Business (z.b. Produktbilder) nicht zu handhaben wären Elektronische Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von digitalen Daten bring enorme Skalen- und Kostenvorteile für wirtschaftliche Transaktionen mit sich. Während die erstmalige Erstellung des digitalen Inhaltes mit größeren Kosten verbunden ist (sog. First Copy Costs), wird In Folge steigender Anzahl von Kopien ein erheblicher Kostendegressionseffekt erzeugt (je größer die Anzahl der Kopien, desto niedriger sind die Durchschnittskosten) 2

3 1.1.3 Die Zunahme der Vernetzung (S.5-8) Vernetzung lässt neue Freiheitsgrade der elektronischen Kommunikation zu Kommunikationsformen ändern sich, Marktgrenzen lösen sich auf, Globalisierung schreitet fort und individuelle Informationen lassen sich ohne räumliche Beschränkungen nahezu unendlich schnell von einem Punkt zum anderen transportieren Nutzung der Infrastruktur wird durch die drei Faktoren Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten determiniert Ein hohes Tempo im Netz ist gleichbedeutend mit Komfort, Gestaltungsvielfalt und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Nach wie vor gilt folglich in Bezug auf Datennetze: Geschwindigkeit ist alles Breitband-Technologie stellte dank unbegrenzter Nutzungsdauer, Datenvolumen usw. den Ausgangspunkt von zukünftigen Veränderungen Das Wachstum der Datenmenge (S.8-11) Zunahme der transferierten Datenmengen (u.a. durch Zunahme der wirtschaftlichen Transaktionen und des Informationsaustausches) (Geschäftliche Prozesse werden vermehrt von der persönlichen Ebene (face-to-face) auf die Kanäle der weltweiten Datennetze (bit-to-byte) verlagert) Informationen bzw. die damit zusammenhängende informationsverarbeitende Industrie wurden zum eigenständigen Wirtschaftssektor, Informationen werden als Produktionsfaktor auf einer breiten Basis und auf wirtschaftlicher Weise genutzt Massiver Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken in der gesamten Wirtschaft führte nicht nur zu Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen: Neue Märkte, neue Geschäftsmodelle, neue Geschäftsfelder und neue Unternehmen entstanden Der Informationsaustausch mit Hilfe von Datennetzen beinhaltet nicht nur eine dezidierte Zweierbeziehung zwischen einem Anbieter und einem Nachfrager, sondern schafft die Voraussetzung zu weltweiten Verbindungen zwischen allen Anbietern (Angebot) und Nachfragen (Nachfrage) unabhängig von ihrer geografischen Lage (werden somit zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor) Gewinnung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen bestimmen sowohl Effizienz von wirtschaftlichen Leistungssystemen als auch die Effektivität wirtschaftlicher Aktivitäten im Hinblick auf die Erstellung erfolgreicher Marktleistungen 1.2 Die Informationstechnologie als Basis für die Net Economy (S.11) Informationstechnologien wie Internet, Mobilfunk und Interaktives Fernsehen machen einen beträchtlichen Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus Technologie = Basistechnologie (z.b. Internet, UMTS) als auch die darauf basierenden Serviceleistungen (z.b. Shopping über das Internet, Location Based Services über UMTS) 3

4 1.2.1 Das Internet (WWW) (S.11-15) Internet = weltweiter Zusammenschluss von Computer-Netzwerken, die einen gemeinsamen Standort benutzen. Dient in erster Linie der Kommunikation und dem Austausch von Informationen. Jeder Rechner eines Netzwerks kann dabei prinzipiell mit jedem anderen Netzteilnehmer kommunizieren Große Aufmerksamkeit in Wirtschaft und Gesellschaft verdankt das Internet in erster Linie der Entwicklung des World Wide Web (WWW) mit Hilfe des Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und der Seitenbeschreibungssprache HTML (Hypertext Markup Language). Sie ermöglichtem dem Benutzer die Nutzung einer grafischen Oberfläche (Browser) mit einer einfachen Steuerung (Mausklick) und multimedialen Inhalten. Schlüsselfaktoren: Einfachheit für den Abruf, Einstellung von Inhalten bei einem gleichzeitig hohen Comfort (Maussteuerung) wurden realisiert. Schlüsselbereiche des Internets (E-Information, E-Kommunikation, E-Commerce und E-Entertainment) E-Information: 80% Nutzen das Internet in hohem oder sehr hohem Maße zu Informationszwecken/Informationsbeschaffung (Nachrichten, Börsenkurse, Wetter usw.) E-Kommunikation: Klassische Kommunikationsinstrumente wie , Chats und Diskussionsforen, VoIP-Anwendungen (Voice over IP) E-Commerce: Elektronischer Handel bzw. wirtschaftliche Transaktionen über das Internet (Beispiel: ebay) E-Entertainment: Downloads von Filmen, Musik, Gaming Schlüsselfaktoren des Internetwachstums (Quelle: in Anlehnung an Rayport/Jaworski 2002, S.52) 4

5 In jedem dieser Bereiche bietet das Internet weiterhin Möglichkeiten für die Etablierung neuer Geschäftsmodelle, die neue Formen der Wertschöpfung realisieren. Dabei ist es jedoch wichtig, dass hierbei die vier Schlüsselfunktionen wertschöpfende Internetaktivitäten adressiert werden. Schlüsselfunktionen für Internetaktivitäten (Quelle: in Anlehnung an Lumpkin/Dess 2004, S.162) Suchen von Produkten und Dienstleistungen im WWW werden durch Webseiten wie beispielsweise google.de realisiert. Bezogen auf das Angebot selbst, rücken vermehrt bessere Vergleichsmöglichkeiten und der damit verbundene Abbau von Informationsasymmetrien zugunsten der Nachfrage in den Mittelpunkt (z.b. idealo.de oder ciao.de). Unternehmen haben dagegen die Möglichkeit ihr Angebot auf den einzelnen Webseiten-Nutzer anzupassen und individualisierte Angebote zu unterbreiten (z.b. amazon.de oder ebay.com). Im Ergebnis stehen für beide Seiten aufgrund des schnellen und günstigen Transfers von digitalen Informationen eine Senkung von Transaktionskosten und eine Beschleunigung des Transaktiionsprozesses Der Mobilfunk (UMTS) (S.15-18) Verschmelzung von Internet und mobiler Kommunikation resultieren beim Mobilfunk im sog. Mobil Commerce (M-Commerce) Vorteil: Aufbauend auf den Nutzungsattributen der mobilen Kommunikation, können Konsumenten innovative Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, die weit über ein nur mobiles Internet hinausgehen (beispielsweise mobile Navigation) 5

6 Zugangsgeschwindigkeit: Steigerung der Übertragungsleistung von Daten über mobile Endgeräte ermöglicht auch die Darstellung komplexer Sachverhalte (Wort und Bild) und damit eine effektive Kommunikation Ortsunabhängig: Ein mobiles Terminal (z.b. Mobiltelefon) verbindet den Anwender mit Real-Time-Information und dies unabhängig von dessen Standort Bequemlichkeit: Daten und Informationen sind immer zur Hand und können einfach und unkompliziert per Tastendruck abgerufen werden Erreichbarkeit: Bestimmte Geschäftstransaktionen sind direkt abhängig von der permanenten Verfügbarkeit des Transaktionspartners. Nur mit einem mobilen Endgerät kann der Nutzer jederzeit und überall kontaktiert werden. Gleichzeitig besteht für den Anwender die Möglichkeit, die Erreichbarkeit zu limitieren oder zu filtrieren Sicherheit: Mobile Endgeräte greifen bereits weitgehend auf die SSL-Technologie (Secure Socket Layer) innerhalb eines geschlossenen End-to-End-Systems zurück. SIM- Smartcards (Subscriber Identification Module) prüfen mit Hilfe der Personal Identification Number (PIN) die Autorisierung des Nutzers und eröffnen so ein höheres Maß an Sicherheit hinsichtlich der Identifikation der Transaktionspartner Personalisierung: Direkte Zuordnung eines Mobilgerätes zu einem Nutzer ermöglicht - zusammen mit seinen Nutzungsspuren- einen individuellen Zuschnitt der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger Lokalisierung: Bezug von Dienstleistungen und Anwendungen auf den konkreten Standort des Nutzers (sog. Location Based Services) ist der zentrale Mehrwert der mobilen Kommunikation. Über die Identifizierung des Standortes können hoch relevante Informationen direkt vor Ort gegeben werden. Standortabhängige Applikationen stellen dem Anwender nur situationsrelevante Dienste zur Verfügung, wo durch dieser schneller zu den gewünschten Resultaten kommt Routing: Mit Hilfe der Verknüpfung von Navigationssystemen (z.b. GPS) kann der Nutzer nun direkt zu einem informations-,produkt- oder dienstleistungsbezogenen Standort geführt werden Vorteile der mobilen Kommunikation (Quelle: in Anlehnung an Kollmann 2001b, S.61) 6

7 1.2.3 Das interaktive Fernsehen (ITV) (S.18-20) Interaktives Fernsehen (ITV) wird durch den Wechsel von einer passiven zu einer aktiven Kommunikationstechnologie vorangetrieben Ermöglicht dem Nachfrager individuelle Informationen und regionale resp. überregionale Serviceangebote vom heimischen TV-Gerät aus abzurufen und angebotene Waren auch direkt über diesen Kanal zu bestellen Umsetzung von ITV setzt flächendeckende Verfügbarkeit von ITV-Systemen und technische Komponenten zur Funktionserweiterung der klassischen Fernseher (z.b. durch eine Set-Top-Box) voraus. Selbstverständlich müssen Anbieter auch dementsprechend interessante Angebote/Dienstleistungen zur Verfügung stellen Fünf Leistungsfaktoren sollten bei der Ausgestaltung des interaktiven Fernsehsystems berücksichtigt werden: Individualität der Nutzung Preis-Leistungs-Verhältnis Bedienbarkeit des Systems Datensicherheit Qualität der Übertragung ITV wird durch eine multimediale, integrative und interaktive Kommunikation gekennzeichnet d.h. das dem Anwender die Möglichkeit geboten wird frei von vorgegebenen Options-Menüs die Programmabläufe zu empfangen, individuell zu steuern und innerhalb einer wechselseitigen Kommunikation Informationen reflexiv senden zu können. Auf der Basis des interaktiver Fernsehsysteme werden dem Konsumenten u.a. die folgenden ITV-Dienste angeboten: Video on Demand: Der Kunde kann sich aus einem Gesamtangebot einen Film auswählen, der dann für ihn gestartet wird. Jeder gesehene Film wird dem Kunden vom Anbieter einzeln in Rechnung gestellt. Videogames: Der ITV-Kunde kann sich Software von verschiedenen Anbietern auf Wunsch zuspielen lassen. Das Angebot kann z.b. eine eben gesehene Science-Fiction- Sendung zum interaktiven Abenteuer für den Konsumenten weiterentwickeln. Pay-per-view: Dem Kunden werden einzelne Filmeo der Sendungen angeboten, in die er sich einschalten kann. Der Zuschauer kann dabei die Startzeit nicht beeinflussen. Die Abrechnung erfolgt in der Regel pro gesehenem Film. Service on Demand: Versandhäuser oder Reiseveranstalter bieten z.b. Waren oder Dienstleistungen an, die der Kunde per Knopfdruck bestellen kann. Im Idealfall besteht eine Konvergenz zwischen dem Fernsehprogramm und den angebotenen Serviceleistungen, so dass der Zuschauer beispielsweise genau das Auto zum Kauf angeboten bekommt, welches der Held in dem Actionfilm gerade fährt. T-Commerce: Dem ITV-Kunden wird ein fernsehgerecht aufgebauter Produktkatalog präsentiert. Mit der Fernbedienung kann er unkompliziert durch die präsentierte Auswahl bestimmter Produkte navigieren, die dann im Rahmen einer ausführlichen Bildschirmpräsentation vorgestellt werden 7

8 1.3 Der Informationsaustausch als Notwendigkeit für die Net Economy (S.20-21) Weiterentwicklung der Informationstechnik sowie die wachsende Bedeutung innovativer Informationstechnologien führen zu einer Veränderung in der Art und Weise, wie sich der Informationsaustausch und damit die Kommunikation zwischen Individuen in Datennetzen gestaltet - damit zusammenhängend ist ein gesellschaftlicher Strukturwandel zu erkennen Die Chancen der Virtualität (S.21-22) virtuel = etwas, was möglich oder künstlich ist, etwas das wirkt, als ob, der Kraft oder der Möglichkeit nach vorhanden,,scheinbar ist (Duden) oder,existing in the mind, especially as a product of imagination (American Heritage Dictionary) virtuelle, wirtschaftliche Transaktionen sind im Gegensatz zu realen Gütern nicht direkt physisch greifbar, dennoch sind die Auswirkungen der über die Datennetze transferierten Informationen auf reale wirtschaftliche Strukturen von zunehmender Relevanz Neben der realen Ebene der physischen Produkte bzw. Dienstleistungen (reale Handelsebene) wird eine elektronische Ebene der digitalen Daten-bzw. Kommunikationskanäle (virtuelle Handelsebene) entstehen In der virtuellen Geschäftswelt werden Informationen gehandelt, verarbeitet und eingesetzt, wodurch elektronische Wertketten innerhalb von Datennetzen impliziert werden Charakteristika der virtuellen Kommunikation (Quelle: in Anlehnung an Picot/Reichwald /Wigand 2003, S.394) Die virtuelle bzw. elektronische Handelsebene impliziert dabei die Möglichkeit einer Entkopplung der Kommunikation von Raum und Zeit, d.h. die Übertragung von Informationen ist nicht an örtlichen Gegebenheiten gebunden und kann jederzeit virtuell erfolgen Die Direkte Kommunikation über Datennetze ist ubiquitär (anytime/anyplace) 8

9 Virtuelle Abwicklung von Transaktionen läuft vollkommen selbstständig über Datenbanksysteme und lediglich die Lieferung der bestellten Produkte ist noch als physische Handlung zu betrachten Die Möglichkeit von Multimedia (S.23-24) Multimedia = Integration verschiedener Datenquellen resp. Medienformen, ein aus mehreren Medienformen bestehendes Kommunikationsmittel Möglichkeit einer animations-, video-, text- und audioorientierten Medienverknüpfung zum Zweck der Informationsvermittlung steht im Mittelpunkt, da Informationen durch die quasi simultane Nutzung von komplementären Medienbausteinen effektiver vermittelt werden können Verbesserung der Informationsübermittlung beim Kontakt mit dem Kommunikationspartner Entscheidend für ein Multimedia-System ist nicht allein das Angebot mehrerer Medienbausteine, sondern vielmehr deren tatsächliche, bewusste und simultane Nutzung durch den jeweiligen Anwender (Beispiel: musicload.de. Dem Benutzer wird neben der eigentliche Musik das Musikstück sowohl als Bild (Plattencover), Text (Beschreibung des Musikstils) und Bewegtbild (Videoausschnitt) angeboten). Dadurch kann sich der Interessent auch ohne vorherige Kenntnis einen guten Eindruck verschaffen Die Notwendigkeit der Interaktivität (S.24-25) Interaktivität = miteinander in Verbindung treten, das kooperative Agieren, wechselseitige Kommunikation zwischen Sender und Empfänger Möglichkeit zu individuellen Aktionen und Reaktionen der Kommunikationspartner, welche unabhängig von vorgegebenen Ablaufmustern sind Interaktivität ermöglicht es dem Empfänger zum Sender zu werden echte Interaktivität ist ausschließlich mit dem Online-Bereich verbunden, da nur hier eine ständige Verbindung und damit eine permanente Wechselbeziehung zwischen Sender (Mensch/Manschine) und Empfänger (Mensch/Maschine) besteht Enormer Vorteil für den Markt, da jeder Teilnehmer einzeln selektierbar und ansteuerbar ist. Anonyme Massenansprachen über einzelne Medien werden nicht mehr benötigt, sondern multimedial auf jeden einzelnen Marktteilnehmer gezielt zugeschnitten Informationen werden nicht mehr ( one-way ) an den Marktteilnehmer verteilt, sondern die Teilnehmer können sich die gewünschte Information selbst beschaffen ( two way ), Push/Pull-Kommunikation Interaktivität bietet zwei Richtungen: (1) Push-Kommunikation : Bei welcher der Informationsanbieter versucht das zu liefern, was den Informationsnachfrager interessieren könnte (Problem: Streuverluste) oder zum anderen (2) Pull- Kommunikation : Bei welcher der Informationsabfrager das Gewünschte selbstständig sucht und abruft (Problem: Aktivitäts- und Findungsproblem) 9

10 1.3.4 Die Möglichkeit der Individualität (S.26-28) Personalisierung/Individualitsierung der Kommunikationsinhalte um dem Kunden nutzergerechte Informationen zu liefern Individualisierung und damit Personalisierung bedeutet die Anpassung von Informationen, Angeboten, der Website sowie von Produkten an die Bedürfnisse identifizierter Kunden Es wird zwischen der persönlichen- und unpersönichen- Kommunikation unterschiede Persönliche-Kommunikation/direkte reale One-to-One-Beziehung: Weiterleitung von Nachrichten ohne Verzögerung, es handelt sich um eine interaktive und mindestens bidirektionale Kommunikation, d.h. der Empfänger kann sofort nach Erhalt der Nachricht rückkoppelnd selbst zum Sender einer Information werden. Bei der face-to-face communication findet der Prozess ohne zwischengeschaltete technische Medien durch den unmittelbaren Kontakt zwischen Sender und Empfänger statt. Als point-to-point communication werden hingegen persönliche Kommunikationsprozesse unter Einschaltung technischer Medien (z.b. Telefon) bezeichne Unpersönliche-Kommunikation/indirekte reale One-to-All-Beziehung: Findet nahezu ausschließlich über technische Massenmedien statt (Zeitschriften, Zeitungen, Fernsehen, Hörfunk). Die Informationen werden einseitig unidirektional verbreitet, d.h. es gibt keine direkte Rückkopplung vom Empfänger zum Sender Durch das Medium Datennetz und die Möglichkeit jedes Individuum einzeln anzusteuern (individuelle Netzadresse) entsteht eine direkte virtuelle One-to-One- Beziehung, welche es dem Anbieter ermöglicht gezielt mit jedem einzelnen Nachfrager in Kontakt zu treten, der einzele Nachfrager kann sich ohne die Zwischenschaltung des Handels direkt mit einzelnen Herstellern in Verbindung setzen Der individuelle Informationsaustausch als Basis des Wissensbaus 10

11 1.4 Die Informationsökonomie als Ausgangspunkt für die Net Economy (S.29-30) Verwendung von Informationen in ökonomischen Prozessen ist so wichtig geworden, dass Informationen zum eigenständigen Produktionsfaktor geworden sind. Der Beginn der Informationsökonomie Der Wettbewerbsfaktor Information als Basis der Informationsökonomie (Quelle: in Anlehnung an Weiber/Kollmann 1997a, S.519) Die Informationstechnologien haben dazu geführt, dass Informationen einfacher zugänglich und verstärkt auf wirtschaftliche Art und Weise und damit als eigenständiger Wettbewerbsfaktor genutzt werden können Die Quelle für den Wettbewerbsvorteil in der Zukunft wird aufgrund der dargestellten technologischen Entwicklung die Wissens- und Informationsüberlegenheit gegenüber der Konkurrenz sein (Informationsführerschaft) Die elektronische Wertschöpfung (S.30-31) Zentrale Informationstechnologien (Internet, Mobilfunk, interaktives Fernsehen) und die Möglichkeiten sich virtuell, multimedial, interaktiv und individuell zwischen den Transaktionspartner auszutauschen, ermöglicht folgende elektronische Wertschöpfung bzw. folgende Aspekte: Überblick: Ein Online-Angebot schafft einen Überblick über eine Vielzahl von Informationen, die sonst sehr mühselig zu beschaffen wären. Damit wird ein Strukturierungswert geschöpft 11

12 Auswahl: Möglichkeit Datenbank-Abfragen für die Nachfrager die gewünschten Informationen/Produkte/Dienstleistungen gezielter und damit effizienter zu identifizieren. Damit wird ein Selektionswert geschöpft Vermittlung: Anfragen von Anbietern und Nachfragern können effizienter und effektiver zusammengeführt werden. Damit wird ein Matchingwert geschöpft Abwicklung: Geschäfte können dank Online-Angebot effizienter und effektiver gestaltet werden (z.b. Kostenaspekt oder Bezahlmöglichkeit). Damit wird ein Transaktionswert geschöpft Kooperation: Möglichtkeit, dass verschiedene Anbieter ihr Leistungsangebot effizienter und effektiver miteinander verzahnen können. Damit wird ein Abstimmungswert geschöpft Austausch: Möglichkeit, dass verschiedene Nachfrager effizienter und effektiver miteinander kommunizieren können. damit wird ein Kommunikationswert geschöpft Die elektronische Wertschöpfungskette in der Net Economy Die elektronische Wertschöpfungskette (S.31-34) Die elektronische Wertschöpfungskette basiert auf dem Ansatz von Weiber/Kollmann Beschäftigen sich mit dem besonderen Umgang von Informationen innerhalb informationsverarbeitenden Prozessen. Die entsprechenden Wertaktivitäten können beispielsweise in der Sammlung, Systematisierung, Auswahl, Zusammenfügung und Verteilung von Informationen liegen 12

13 Die elektronische Wertschöpfungskette in der Net Economy (Quelle: in Anlehnung an Kollmann 2006a, S.9) Die elektronische Wertschöpfungskette gliedert eine Unternehmung in der Net Economy in strategisch relevante Tätigkeiten wie die reale Wertschöpfungskette, um dadurch Kostenverhalten sowieso vorhandene und potentielle Differenzierungsquellen zu verstehen. Andererseits werden aber auch entsprechende spezifische informationsverarbeitende Prozesse die in einem elektronischen Informationsprodukt münden, welches dann einen elektronischen Wert für den Kunden erzeugt, initialisiert Wertschöpfungskette zeigt somit Gesamtwert, der sich aus einzelnen elektronischen Wertaktivitäten und der Gewinnspanne zusammensetzt Beispiel für eine elektronische Wertschöpfungskette in der Net Economy (Quelle: Kollmann 2006a, S.72) 13

14 1.4.3 Der elektronische Wertschöpfungsprozess (S.34-36) Der Elektronische Wertschöpfungsprozess beschreibt die Informationsaktivitäten bzw. die Abfolge von Informationstätigkeiten, die zusammengenommen einen Mehrwert für den Kunden schaffen Es gibt Kern- und Serviceprozesse. Kernprozesse haben eine echte Wertschöpfungsfunktion, während die Serviceprozesse die Abläufe in der Wertschöpfungskette unterstützen. Der elektronische Wertschöpfungsprozess beginnt der der Regel mit dem Informationsinput Um den anvisierten Mehrwert anbieten zu können, müssen zunächst die benötigten Informationen gesammelt werden (z.b. Wer fragt was in welcher Qualität an?). Im zweiten Schritt werden die Informationen intern bearbeitet, dass sie in gewünschter Form als Informationsoutput wieder an den Kunden mehrwertorientiert übertragen werden können (dieser Vorgang kann als zentraler elektronischer Wertschöpfungsprozess bezeichnet werden und beschreibt den Kernprozess der meisten Aktivitäten im E- Business) Idealtypischer elektronischer Wertschöpfungsprozess (Informationsdreisprung) für die Net-Economy: 1. Informationsgewinnung/Informationssammlung. Relevante Daten als Informationsinput werden für weitere Wertschöpfung gesammelt. Diese Daten sollen einen Datenbestand erzeugen. Ziel: Effektivitätssteigerung, einfache und umfassende Gewinnung von Informationen über die Ansprüche und Vorstellungen potentieller Kunden um ein zugeschnittenes Leistungsangebot erstellen zu können. 2. Informationsbearbeitung/Informationsverarbeitung. Umwandlung des Datenbestandes in ein Informationsprodukt für den Kunden. Ziel: Effizienzsteigerung, die einfache und schnelle Verarbeitung von Informationen kann unternehmensinterne Prozesse verbessern und kostengünstiger gestalten. 3. Informationstransfer/Informationsübertragung. Umsetzung des neu erlangten oder bestätigten Wissens über die gesammelten, gespeicherten, verarbeiteten und ausgewerteten Daten gegenüber dem Kunden. Im Resultat steht ein wertschaffender Informationsoutput. Ziel: Effektivitätssteigerung, einfache, schnelle und umfassende Übertragung von Informationen kann zu einer verbesserten Wahrnehmung der Vorteilhaftigkeit eines Angebots führen. Die relevanten und individuell benötigten Informationen werden dabei vom Empfänger selektiert und aktiv ausgewertet. 14

15 Beispiele für den elektronischen Wertschöpfungsprozess in der Net Economy (Quelle: Kollmann 2006a, S.74) 1.5 Der Informationswettbewerb als Ergebnis für die Net Economy (S.36-38) Produktangebot: Produkte und Dienstleistungen können über Informationstechnologien (Internet/Mobilfunk/ITV) rund um die Uhr, an sieben Tagen pro Woche und ganzjährig virtuell angeboten bzw. verkauft werden Informationsangebot: Darstellung von digitalen Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und dem Unternehmen kann mit Hilfe von multimedialen Bausteinen und unter den Bedingungen des virtuellen Kontaktes einfach, schnell und umfassend erfolgen Informationsnachfrage: Der an den Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen interessierte Nachfrager, kann aufgrund interaktiver Kommunikationsmöglichkeiten die benötigten Informationen einfacher, schneller, umfassender und insbesondere aktiv abrufen Informationsaustausch: Der Kontakt mit dem an Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen interessierten Nachfrager kann direkter und individueller gestaltet werden Informationsverarbeitung: Unternehmen haben mit Hilfe der elektronischen Informationsverarbeitung die Möglichkeit, eine enorme Menge an relevanten Kundenund Prozessdaten einfacher, schneller und umfassender zu verarbeiten und die Ergebnisse direkt in den Kundenkontakt mit einfließen zu lassen Die Nutzung von Informationen kann zum speziellen Fokus des Management werden! 15

16 1.5.1 Die Plattformen der Net Economy (S.38-39) E-Procurement: Ermöglicht den elektronischen Einkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen. Es erfolgt eine Integration von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung bzw. Abwicklung von operativen und strategischen Aufgaben im Beschaffungsbereich E-Shop: Ermöglicht den elektronischen Verkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen durch ein Unternehmen über digitale Netzwerke. Es erfolgt eine Integration von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung bzw. Abwicklung von operativen und strategischen Aufgaben im Absatzbereich E-Marketplace: Ermöglicht den elektronischen Handel mit Produkten bzw. Dienstleistungen über digitale Netzwerke. Damit erfolgt eine Integration von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung bzw. Abwicklung einer Zusammenführung von Angebot und Nachfrage E-Community: Ermöglicht den elektronischen Kontakt zwischen Personen bzw. Institutionen über digitale Netzwerke. Es erfolgt eine Integration von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien sowohl zur Unterstützung des Datenbzw. Wissensaustausches als auch der Vorbereitung transaktionsrelevanter Entscheidungen E-Company: Ermöglicht die elektronische Kooperation zwischen Unternehmen über digitale Netzwerke. Damit erfolgt eine Integration von innovativen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verknüpfung von einzelnen Unternehmensleistungen im Hinblick auf die Bildung eines virtuellen Unternehmens mit einem zusammengesetzten Transaktionsangebot Die Geschäftsmodelle der Net Economy (S.39-47) Die Frage Wo sollen die Einnahmen im E-Business generiert werden? ist direkt über die Analyse der handelnden Akteure in den einzelnen Geschäftsbereichen zu verstehen. Als Akteure fungieren hauptsächlich Unternehmen (Business), öffentliche Institutionen (Government) und private Konsumenten (Consumer) Geschäftsbereiche: Business-to-Consumer (B2C) impliziert den Online-Handel zwischen Unternehmen und Kunden. Charakteristika für diese Transaktionsbeziehung ist die Geschäftsanbahnung, - vereinbarung und die Zahlungsabwicklung. Die Beziehung ist geprägt durch Kurzfristigkeit des Marktkontaktes und die relativen kleinen bis mittleren Transaktionsbeträge. Im Vordergrund steht die Auswahl des Produkts, die Bestellung und Bezahlung. Klassisches Beispiel: amazon.de Business-to-Business (B2B) impliziert eine langfristige Geschäftsbeziehung und komplexere Wertschöpfungsstrukturen. Es handelt sich nicht zwangsläufig um einzelen Unternehmen sondern ebenfalls um ganze Unternehmensgruppen (z.b. Autohändler). Ziel ist es, dass Unternehmen mittels Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander Geschäfte abwickeln. Als Plattformen im B2B-Bereich kommen hauptsächlich E-Company, E-Procurement und E-Marketplace zum Tragen 16

17 Government-to-Business (G2B) bezieht sich überwiegend auf Transaktionen im Bereich der öffentlichen Beschaffung und kommt insbesondere bei formalisierten Ausschreibungsverfahren zum Einsatz. Mit der Unterstützung der Informationstechnologie erlangen diese einen höheren Grad an Transparenz und Effizienz. Government-to-Government (G2G) bezeichnet die Kommunikation von Staaten oder öffentlichen Institutionen und Ämter (z.b. Zollämter) über das Internet (E-Community). Diese Art von (Leistungs-)Austausch dient in erster Linie der Unterstützung von Unternehmen beim Handel. Government-to-Consumer (G2C) wird beispielsweise von der Bundesanstalt für Arbeit genutzt. Leistungen wie Vermittlungsbörsen, aber auch ausführliche Informationen zum Arbeitnehmerrecht, zur Greencard-Initiative usw. werden dem Bürger als E-Service bereitgestellt Consumer-to-Consumer (C2C) bezeichnet einen Bereich, wo es insbesondere um Organisation des Produkt- bzw. Informationsaustausches zwischen Privatpersonen geht (z.b. ebay.de). Dieses Verhältnis wird häufig auch als Peer-to-Peer (P2P) bezeichnet, da sog. Peers (Gleichberechtigte) in einem Verbund gegenseitig Ressourcen (z.b. Informationen) austauschen können Die elektronischen Geschäftsbereiche in der Net Economy (Quelle: in Anlehnung an Merz 2002, S.24) 17

18 Die elektronischen Geschäftskonzepte in der Net Economy (Quelle: Kollmann 2006a, S.138) Geschäftskonzepte: Content beinhaltet die Sammlung, Selektion, Systematisierung, Kompilierung (Packing) und Bereitstellung von Inhalten auf einer eigenen Plattform innerhalb eines Netzwerkes. Dabei zielt dieses Geschäftskonzept auf die einfache, bequeme, visuell ansprechend aufbereitete und online zugängliche Präsentation und Handhabung der Inhalte für den Nutzer. Varianten dieses Geschäftskonzepts sind im Hinblick auf E-Information, E-Entertainment und E-Education zu sehen und verfügen dementsprechend über informierende, unterhaltende und bildende Inhalte. Erlöse werden entweder über Verkauf von Premiuminhalten oder indirekte über Werbung und Inhaltspräsentation erzeugt Commerce umfasst die Anbahnung, Aushandlung bzw. Abwicklung von Geschäftstransaktionen über Netzwerke. Traditionelle Transaktionsphasen werden somit elektronisch unterstützt, ergänzt und substituiert. Zielt auf schnelle, einfache und bequeme Abwicklung von Kauf- und Verkaufsprozessen ab. Erlöse werden über den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen oder indirekt (z.b. Werbung) erzielt Context zeichnet sich durch Klassifizierung, Systematisierung und Zusammenführung von verfügbaren Informationen und Leistungen in Netzwerken aus. Hierdurch wird das Ziel verfolgt, eine Verbesserung der Markttransparenz (Komplexitätsreduktion) und Orientierung (Navigation) für den Nutzer zu erreichen. Erlöse werden durch Gebühren für Aufnahme und Platzierung von Inhalten oder indirekt durch Werbung, Statistiken, Inhalte generiert 18

19 Connection ermöglicht und organisiert die Interaktion von Akteuren in Datennetzen. Zusammenschluss kann auf kommunikativer, kommerzieller aber auch technologischer Ebene erfolgen. Erlöse werden erneut direkt (Objektaufnahme/-anbindung oder Verbindungsgebühren) oder indirekte (z.b. Werbung, Statistiken, Cross-Selling) erzielt. Beispiele für Mischformen der Geschäftskonzepte in der Net Economy (Quelle: in Anlehnung an Wirtz 2001, S.287) Erlösmodell: Die Erlöse im E-Business ergeben sich primär aus der direkt angebotenen elektronischen Kernleistung, somit stellt die Kernleistung den elektronischen Mehrwert dar, für den das Geschäftsmodel ursprünglich entwickelt worden ist und welches zu direkten Einnahmen führt. Nebenleistungen werden als indirekte Einnahmequellen verstanden, welche über die Kernleistungen Informationen generiert, die für Dritte von Interesse sein könnten. Man unterscheidet: Singular-Prinzip: Bezahlte Kernleistung steht im Mittelpunkt (z.b. Verkauf über E-Shop) und eine Nebenleistung wird nicht bewusst erzeugt oder ist nicht einmal vorhanden. Die in der elektronischen Wertschöpfungskette produzierten Informationen werden nicht weiter für wirtschaftliche Zwecke genutzt. Typisches Beispiel ist der E-Shop Plural-Prinzip: Vermittelte Kernleistung (Vermittlungsleistung auf einem E-Marketpace) als auch die vermarktbare Nebenleistung (z.b. Verkauf von Marktdaten/-statistiken) steht im Mittelpunkt. Informationen werden über die Erstellung der Kernleistung hinaus wirtschaftlich genutzt. Typisches Beispiel ist der E-Marketplace Symbiose-Prinzip: Wie beim Plural-Prinzip steht hier die Kern- und Nebenleistung im Mittelpunkt. Die Kernleistung wird allerdings kostenlos angeboten (z.b. Teilnahme an einer E-Community), um die Informationen für Nebenleistungen (z.b. personalisierte 19

20 Werbung) überhaupt zu erhalten. Die produzierten Informationen werden ausschließlich über die Nebenleistung wirtschaftlich genutzt. Die Kernleistung wird als Mittel zum Zweck verstanden, wobei diese ohne Einnahmen aus der Nebenleistung nicht aufrechterhalten werden kann und umgekehrt die Nebenleistung ohne Kernleistung überhaupt nicht existieren könnte (Symbiose). Ein typisches Beispiel ist die E-Community Beispiele für Kern- und Nebenleistungen in der Net Economy Erlössystematik: Margenmodell: Eigene Leistungen werden direkt an den Kunden verkauft. Die für die Leistungserstellung entstehenden Kosten werden errechnet und um eine Gewinnmarge erweitert. Der darauß resultierende Betrag repräsentiert den Preis, den es für das elektronische Produkt zu zahlen gilt. Die Gewinnmarge ist dabei so zu wählen, dass neben den variablen Kosten auch die Fixkosten gewinnbringend gedeckt werden. Typisches Beispiel ist der E-Shop Provisionsmodell: Fremdleistungen werden an Kunden vermittelt und diese Leistungen mit erfolgsabhängigen Provisionszahlungen honoriert. Gerade bei Affiliate-Programmen wird diese Form der transaktionsabhängigen Vergütung sehr häufig eingesetzt. Typisches Beispiel ist ein E-Marketplace Grundgebührmodell: Beim Angebot von transaktionsunabhängigen elektronischen Leistungen wird in der Regel ein Entgelt in Form einer Gebühr erhoben (Zugangsgebühr, Bereitstellungsgebühr oder Aufnahmegebühr). Sie kann als einzige Erlösform verwendet werden oder in Kombination mit weiteren transaktionsabhängigen Leistungen Anwendung finden. Typisches Beispiel ist eine E-Community oder ein E-Marketplace Wie so häufig im Bereich des E-Business, sind in der Realität oft Mischformen verschiedener Modelle- und Systeme anzutreffen. Diese ergeben sich aus preispolitischen und wettbewerbspolitischen Gesichtspunkten. 20

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA auf Grundlage des EZB Monatsberichtes Juli 2001 1. Was sind Neue Technologien (IuK)? Information:...das Wissen über Sachverhalte und Vorgänge

Mehr

Digital Sensory Branding

Digital Sensory Branding Digital Sensory Branding,,Die Bildung der fünf Sinne ist eine Arbeit der ganzen Weltgeschichte Karl Marx 1818-1883 Die digitale Welt Die digitale Zukunft Digital Brand Management Digital Sensory Branding

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen E-Commerce Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen Definition e-commerce = Online-Shopping oder Verkauf über das Internet wesentliche Elemente von Electronic Commerce sind

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

In der Hauptrolle: Ihre Immobilie

In der Hauptrolle: Ihre Immobilie In der Hauptrolle: Ihre Immobilie Vorwort Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre hochwertigen Immobilien zeitgemäß in Szene zu setzen? Wer sich einen ersten Eindruck von einer Immobilie verschaffen will,

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia? Was genau ist eigentlich Crossmedia? Crossmedia ist die Verschmelzung der neuen mit den klassischen Medien. Gedrucktes ist nicht Vergangenheit sondern Teil eines fließenden Wandels. Warum soll man seinen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce Übersicht, Begriffe, Konzepte und Abgrenzung zum konventionellen Electronic Commerce am Beispiel von Financial Services Constantin A. Rau Seminararbeit WS 2001/2002 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

SMS im Einzelhandel. Broschüre

SMS im Einzelhandel. Broschüre Broschüre Der Erfolg von SMS Ganz gleich, ob Sie Ihre Produkte in einem Geschäft oder online verkaufen die effektive Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern ist erfolgskritisch.

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign

X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign Angebote nach Kundengeschmack von Dirk Zimmermann Service mit Struktur Eine Untersuchung der Servicestruktur im Internet macht deutlich, daß Unternehmen versuchen es Kunden heute durchaus leicht zu machen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul Produktbroschüre esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR IHREN VORSPRUNG www.mira-glomas.net esearch ermöglicht es, Ihren benötigten internen Informationsbedarf

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

... hab ich gegoogelt. webfinder. Suchmaschinenmarketing !!!!!!

... hab ich gegoogelt. webfinder. Suchmaschinenmarketing !!!!!! ... hab ich gegoogelt. webfinder Suchmaschinenmarketing G egoogelt ist längst zu einem geflügelten Wort geworden. Wer googlet, der sucht und wer sucht, soll Sie finden. Und zwar an vorderster Position,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nominari. Firmenportrait

Nominari. Firmenportrait Nominari Firmenportrait Wer wir sind... Nominari Als so genannte Crossmedia-Agentur versteht sich Nominari als Schnittstelle verschiedener Gewerke im Medienbereich. Da wir auf Grund unserer langjährigen

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel ebusiness-kongress Ruhr 2014 Jana Becker ebusiness-lotse Ruhr c/o FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation

Mehr

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me Die.tel Domain Mehrwert für Ihr Unternehmen Der Weg ins mobile Computing Was kann ich unter der.tel-domain für mein Unternehmen speichern? Warum eine.tel-domain? Mit einer.tel Domain können Sie Ihre

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Außerdem verwenden wir Cookies für andere Zwecke, wie zum Beispiel:

Außerdem verwenden wir Cookies für andere Zwecke, wie zum Beispiel: Version 16.01.2016 INFORMATION ZU COOKIES UND WERBUNG Besuchen Sie die Website von Smart Gourmet Spanien mit der Konfiguration Ihres Browser Cookies Annahme oder Verwendung der Geräte, mobile Anwendungen

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH)

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Erregen Sie in einem dynamischen Markt Aufmerksamkeit und Kundeninteresse Die Art und Weise wie Sie den modernen Konsumenten ansprechen, kann

Mehr

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS Neu und schon erfolgreich: Debüt der ersten Projekte für E-Commerce, E-Business und Portallösungen mit Microsoft Dynamics NAV: IT IS activigence Web Extensions vereint alle Funktionalitäten die Internet-Business

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel. www.liha-werbung.de FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel www.liha-werbung.de Vorwort Fullservice Outsouring ( FsOs ) in dieser kurzen Bezeichnung finden Sie die perfekte Lösung für Ihren zielgerichteten und kostenoptimierten

Mehr

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN

MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN MULTICHANNEL IN SOZIALEN NETZWERKEN Sogenannte Web 2.0 Services haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Benutzern gewonnen, die sich von den Arten der Kommunikation im alten Web in Foren, Chats, Communities

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen Umfassendes Sendungsmanagement ganz einfach über Einfach, schnell, komfortabel Die Beförderung Ihrer Waren und Dokumente muss einfach, schnell und

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt. Plattform, Apps und App-Entwicklung Onit Apps für Ihr Unternehmen App [ap] Nomen Computer, informell 1. Anwendung (in der Regel ein kleines spezialisiertes Programm), die auf Mobilgeräte heruntergeladen

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr