BITControl. Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BITControl. Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht"

Transkript

1 Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht (Aktualisiert ) Inhalt: Abwasserabgabe, Erlaubnisbescheid und Eigenkontrollbericht (RLP) Definition Jahresschmutzwassermenge Jahresschmutzwassermenge Methoden JSM über Trockenwetter-Tage / Wetterschlüssel (Monatsmittel) JSM über Dichtemittel JSM über Jahresdauerlinie JSM über gleitendes Minimum (in Anlehnung an DWA-A 198) NEU in Version 6.0: JSM über Dreiecksmethode JSM über Fremdwasseranteil / Nachtmessungsmethode JSM über Fremdwasseranteil / CSB-TW-Zulaufkonzentration Methodenvergleich Einbindung des JSM Berichtes in die Prozessleittechnik - Preisliste FAZIT

2 Abwasserabgabe, Erlaubnisbescheid und Eigenkontrollbericht (RLP) Die Abwasserabgabe richtet sich nach der Schädlichkeit des Abwassers. Diese wird bei kommunalen Abwassereinleitungen unter Zugrundelegung der Jahresschmutzwassermenge (JSM), der oxidierbaren Stoffe (als CSB) sowie der Phosphor- (P) und Stickstoffkonzentrationen (N) errechnet. In der wasserrechtlichen Erlaubnis werden die max. Einleitungsmenge (Jahresschmutzwassermenge) und die Überwachungswerte festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Sie sind Grundlage für die Berechnung der Abwasserabgabe. Im jährlichen Eigenkontrollbericht ist nachzuweisen, dass die Werte eingehalten werden. Dazu müssen u.a. die Jahresschmutzwassermenge (JSM) und der Fremdwasseranteil bestimmt werden. Die JSM kann wegen des Fremdwasseranteils nicht direkt gemessen werden, sie muss berechnet werden. Die anzuwendende Berechnungsmethode ist i.d.r. nicht festgeschrieben.

3 Abwasserabgabe, Erlaubnisbescheid und Eigenkontrollbericht (RLP) Die Abwasserabgabe berechnet sich für jeden Schadstoffparameter wie folgt: Überwachun gswert ( Erlaubnisb escheid ) JSM ( Erlaubnisb escheid ) 35, 79 MessgrößeS chadeinhei t EUR Wird der Überwachungswert (Erlaubnisbescheid) überschritten, erhöht sich die Abwasserabgabe. Wird die Mindestanforderung (aus AbwasserVO) erfüllt, dann Ermäßigung des Abgabesatzes um 50% auf 17,90 EUR. Wird der Schwellenwert (Abwasserabgabengesetz) unterschritten, entfällt die Abwasserabgabe für diesen Parameter.

4 Ausschnitt Eigenkontrollbericht (RLP)

5 Jahresschmutzwassermenge / Definition Definition Schmutzwasser Hierzu zählt das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seiner Eigenschaft veränderte Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Fremdwasser)... ( 2 Abs.1 des Abwasserabgabegesetzes) Fremdwasser ist das in Abwasseranlagen abfließende Wasser, welches weder durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften verändert ist noch bei Niederschlägen von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt und gezielt eingeleitet wurde. Fremdwasser erfordert auf Grund seiner Qualität keine Abwasserbehandlung, erschwert diese bzw. belastet aufgrund seiner Quantität Abwasseranlagen unnötig und ist unter dem Aspekt des Gewässerschutzes unerwünscht. Fremdwasser ist z. B. Grundwasser, welches über undichte Leitungen und Schächte in den Kanal gelangt oder Dränagewasser, das unerlaubt in den Schmutzwasserkanal eingeleitet wird. (Definition nach der DWA Arbeitsgruppe ES-1.3 Fremdwasser )

6 Jahresschmutzwassermenge / Definition Q RW Qab Qh (+Qg+Ql) Qs = Qh+Qf = Qab Q RW QRW = 0 bei Trockenwetter Qf

7 Jahresschmutzwassermenge / Methoden Berechnungsmethoden / SGD Nord (Version 6.0) JSM über Trockenwetter-Tage / Wetterschlüssel (Monatsmittel) JSM über Dichtemittel JSM über Jahresdauerlinie JSM über gleitendes Minimum (in Anlehnung an DWA-A 198) NEU in Version 6.0: JSM über Dreiecksmethode JSM über Fremdwasseranteil / Nachtmessungsmethode JSM über Fremdwasseranteil / CSB-TW-Zulaufkonzentration

8 Jahresschmutzwassermenge / Wetterschlüssel JSM über Wetterschlüssel Definition Trockenwetter (TW): Trockenwetter ist bei einer Niederschlagshöhe <= 1mm/d am Messtag und am Vortag gegeben Identifikation aller TW-Tage über den Wetterschlüssel 1 und 2 Mittelbildung mit den zugehörigen Schmutzwassermengen Beispiel: Mittelwertbildung über Jahres-TW-Menge: TW-Tage: 175 d ΣAbfluss(TW): m³ Abfluss ( TW ) JSM = 365 TW Tage [ m³ ] Hochrechnung auf die JSM m³ JSM = 365 d = 175 d m³

9 Jahresschmutzwassermenge / Wetterschlüssel Beispiel

10 Jahresschmutzwassermenge / Dichtemittel JSM über Dichtemittel Grundlage: alle vorliegende Tagesdurchflüsse (auch Nicht-TW-Tage) Bestimmung der Klassenbreite (m) m = größter Meßwert Anzahl kleinster Meßwert der Meßwerte [ m³ / d ] Zuordnung der Tages-Messwerte zu den Klassen Wert mit der größten Häufigkeit ist das Dichtemittel und der maßgebliche Abfluss an TW-Tagen Anzahl Hochrechnung auf 365 Tage: JSM = Dichtemittel * 365 d Klasse

11 Jahresschmutzwassermenge / Jahresdauerlinie JSM über Jahresdauerlinie Tageswassermengen werden der Größe nach geordnet und über die Zeitachse aufgetragen Eintrag der Grenze zwischen Tagen ohne und mit Niederschlag (Abgleich mit Anzahl der TW-Tage) Grenze halbieren und zugehörige Wassermenge abgreifen Wassermenge auf 365 Tage hochrechnen 5000 Jahresdauerlinie cbm/d Tage

12 Entfällt in Version 6.0 Jahresschmutzwassermenge JSM über gleitendes Minimum nach SGD Nord (bzw. Ba Wü): Bestimmung des täglichen TW-Abflusses aus dem minimalen Abfluss eines 20-Tage-Intervalls (20 Tage vor dem betrachteten Tag) Hochrechnung auf JSM über alle so gewonnen Tageswerte an TW-Tagen Fremdwasser ergibt sich aus der Differenz zwischen JSM und Trinkwasserverbrauch Wird in Baden-Württemberg als Standard-Methode zur Bestimmung der JSM bzw. des Fremdwassers eingesetzt und ist eine Methode, die im excel-programm der SGD Nord angewendet wird. Diese Methode ist zum Vergleich weiterhin im Excel-Programm der SGD-Nord enthalten. In der Ergebnisdarstellung wird auf die Methode verzichtet: Erfahrungen zeigen, dass das gleitende Minimum nach DWA-A 198 bessere Werte liefert.

13 Entfällt in Version 6.0 Jahresschmutzwassermenge JSM über gleitendes Minimum nach SGD Nord (bzw. Ba Wü): Minimum im 20-Tage-Intervall = Gleitendes Minimum

14 Jahresschmutzwassermenge / Gleitendes Minimum DWA-A 198 JSM über gleitendes Minimum nach DWA-A 198: Bestimmung des täglichen TW-Abflusses nach DWA-A 198 aus dem minimalen Abfluss eines 21- Tage-Intervalls (10 Tage vor und 10 Tage nach dem betrachteten Tag) Für jeden Tageswert wird geprüft: 1) Tageswert feststellen 2) Minimum innerhalb des 21-Tage-Intervalls feststellen 3) Oberen Grenzwert zu dem Minimum berechnen (Grenzwert=Minimum*(1+20%)) 4) Wenn Tageswert < Grenzwert, dann TW-Tag Hochrechnung auf JSM über alle so gewonnen Tageswerte an TW-Tagen

15 Jahresschmutzwassermenge / Gleitendes Minimum DWA-A 198 JSM über gleitendes Minimum nach DWA-A 198 (Leitfaden EÜ RLP):

16 Jahresschmutzwassermenge / Gleitendes Minimum DWA-A JSM nach dem gleitenden Minimum Tagesabfluss Gleitendes Minimum nach DWA-A 198 (JSM = m³) Gleitendes Minimum SGD Nord (JSM = m³) Frischwasser (Mittel) m³ Tage

17 Jahresschmutzwassermenge / Dreiecksmethode Für die Dreiecksmethode werden die Tagesabflüsse der Größe nach sortiert, so dass eine Jahresdauerlinie entsteht (siehe Abbildung). Auf der Zeitachse wird die Trennung zwischen niederschlagsfreien Tagen und denen mit Niederschlag eingetragen. Im Trockenwetterbereich (links dieser Linie) ist der Bereich zwischen der Jahresdauerlinie und der den Schmutzwasserabfluss (=Wasserverbrauch) abgrenzenden waagerechten Linie als Fremdwasser definiert. Im Bereich Regenwetter (rechts der senkrechten Linie) nimmt der Fremdwasseranteil entsprechend dem zunehmenden Regenwasseranteil bis auf das Niveau des Schmutzwasseranfalls ab. Die schräge Gerade trennt somit das Fremdwasser vom Regenwasser. Die so oberhalb des Wasserverbrauchs entstandene dreiecksförmige Fläche stellt den Jahresfremdwasseranteil dar und liefert durch Addition mit dem Wasserverbrauch die Jahresschmutzwassermenge.

18 Jahresschmutzwassermenge / Dreiecksmethode

19 Jahresschmutzwassermenge / Fremdwasser JSM über Trinkwasserverbrauch und Fremdwasseranteil: JSM = Frischwasserverbrauch + Förderung aus Eigenwasserversorgungen + Fremdwasserabfluss

20 Jahresschmutzwassermenge / Fremdwasser Q RW Qab Qh (+Qg+Ql) Qs = Qh+Qf = Qab - Q RW QFrischwasser (inkl. Verluste und EVA) Qf Qf = Qab - QFrischwasser bei Trockenwetter

21 Beziehung JSM / Fremdwasser Bestimmung des Fremdwasseranteils Nachtmessung an TW-Tagen (i.d.r. zwischen 3:00 und 5:00 Uhr) Plausibilitätskontrolle über mittlere CSB-Zulaufkonzentration bei TW (CSB TW,M,Z ): FWA = 1- CSB TW,M,Z /800 mit CSB-Fracht = 120g/(Ed) und Qs = 150 l/(ed) Statistische Methoden: Qf = Gleitendes Minimum Mittl. Frischwasserverbrauch Qf = JSM Frischwasserverbrauch (inkl. Verluste) FWA = Qf / JSM Die genannten Methoden zur Bestimmung des Fremdwasseranteils sind im Excel- Programm der SGD Nord enthalten.

22 Fremdwasserbericht Bedeutung Die Einhaltung der Anforderungen darf nicht durch Verdünnung oder Vermischung erreicht werden ( 3 Abs.3 AbwV). Der Fremdwasseranteil (FWA) ist eine wichtige Kennzahl für die Qualität des Kanalnetzes; Ein hoher FWA belastet Kanal, Kläranlage und Umwelt. Fremdwasser sollte mindestens monatlich gemessen werden (Leitfaden EÜ RLP), da es jahreszeitlich großen Schwankungen unterworfen ist. Der Fremdwasseranteil (FWA) wird im Eigenkontrollbericht abgefragt.

23 Jahresschmutzwassermenge / Methodenvergleich

24 Einbindung des JSM Berichtes in die Prozessleittechnik Wir bieten Ihnen die Einbindung des JSM-Berichtes in das Berichtsmodul des Prozessleitsystems AQUA PROVI an, so dass der JSM-Bericht ohne großen manuellen Aufwand quasi per Knopfdruck erstellt wird.

25 FAZIT Erforderliche Daten: Tagesabflussmengen, Wetterschlüssel, Frischwasserverbrauch des Einzugsgebietes Fördermenge aus Eigenversorgungsanlagen, Abschätzung Fremdwasserabfluss Ergebnis: Schneller Vergleich verschiedener Berechnungsansätze mithilfe der Excel-Vorlage der SGD Nord Je mehr Werte vorliegen, desto genauer sind die Berechnungsmethoden zur Ermittlung der JSM und des Fremdwasseranteils. Eine Bewertung der vorliegenden Ergebnisse muss weiterhin durch den Betreiber der Anlage erfolgen. Ein Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden führt zum besseren Verständnis des Zusammenwirkens der Abwasser-, Fremdwasser- und Regenwassermengen. Durch die Verknüpfung mit dem PLS AQUA PROVI wird der Bericht praktisch automatisch erstellt: Tagesabflussmengen, Wetterschlüssel und Fremdwasserdaten werden direkt in den JSM-Bericht geschrieben. Per Knopfdruck wird der Bericht generiert. Ein Mehr an Informationen ohne Mehraufwand.

26 Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik Telefon: / Telefax: / brigitte.jegen@bitcontrol.info

BITControl. Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik

BITControl. Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik Telefon: 06569 / 962 55-14 Telefax: 06569 / 962 55-19 brigitte.jegen@bitcontrol.info www.bitcontrol.info Jahresschmutzwasserbericht (Aktualisiert 11.11.2008)

Mehr

Berechung der Jahresschmutzwassermenge. Vergleich der bisherigen mit der zukünftigen Regelung

Berechung der Jahresschmutzwassermenge. Vergleich der bisherigen mit der zukünftigen Regelung Berechung der Jahresschmutzwassermenge Vergleich der bisherigen mit der zukünftigen Regelung Berechung der Jahresschmutzwassermenge Rechtlicher Hintergrund: Abwasserabgabe, Erlaubnisbescheid, Definition

Mehr

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hinweispapier 2.0 zur Ermittlung des Konzentrationswertes nach 2a Abs. 2

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0 Hinweispapier 1.0 Stand: 09.März 2012 zu den Vordrucken für die Erklärung und Festsetzung der Abwasserabgabe für Einleiter kommunalen und industriellen Abwassers Überblick A) Erklärungsvordrucke (kommunal

Mehr

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe

Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe Fremdwasser Inhalt 1. Rechtliche Grundlagen 2. Auswirkungen von FW im Wasserrecht 3. Auswirkungen von FW auf fdie Abwasserabgabe b b 2 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Name Kläranlage

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse DI Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau 16. ÖWAV KAN- Sprechertagung

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Bestand 2 1.2.1 Jahresschmutzwassermenge (JSM) 2 1.2.2 Frischwasserbezug 3 1.2.3 Einwohner 4 1.2.4 Aufteilung der Einwohner nach Ortsteilen 5

Mehr

Grundlagen Abwassermenge und Fracht

Grundlagen Abwassermenge und Fracht Grundlagen Abwassermenge und Fracht Dr. Martin Denecke Sprechstunde: Freitag, 13.30 14.30 martin.denecke@uni-due.de ++49 201 183 2742 Raum: V15 R01 N23 1 Ziele Abwasserarten, Bestimmen des Schmutzwasserzuflusses,

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0 Hinweispapier 1.0 zu den Vordrucken für die Erklärung und Festsetzung der Abwasserabgabe für Einleiter kommunalen und industriellen Abwassers Inhaltsübersicht Überblick über die Aktualisierungen... 3 A)

Mehr

Gewässerschutzbericht der Gemeinde Winkelhaid 2016

Gewässerschutzbericht der Gemeinde Winkelhaid 2016 Gewässerschutzbericht der Gemeinde Winkelhaid 216 An: Gemeinde Winkelhaid Penzenhofener Str. 1 96 Winkelhaid Verteiler: Herrn Schmidt 1.Bürgermeister Herrn Markgraf Bauamtsleiter Angefertigt von: Michael

Mehr

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren Erwin König König Abwassertechnik Am Wiesengrund 20 91732 Merkendorf Tel.: 09826/991460; Fax: 09826/991461, e-mail: info@koenig-abwasser.de http://www.koenig-abwasser.de Begrenzung der Abwasserkosten bei

Mehr

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am Dienstbesprechung Abwasserabgabe in Oldenburg am 02.03.2010 in Lüneburg am 04.03.2010 in Hannover am 09.03.2010 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Heraberklärungen nach 4 Abs. 5 AbwAG 2.1 Erläuterungen zum Erlass(entwurf)

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand:

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand: 01.08.2011 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes ATV-DVWK A 198 Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten

Mehr

Der Einfluß der Siedlungsentwässerung auf die Diete

Der Einfluß der Siedlungsentwässerung auf die Diete Der Einfluß der Siedlungsentwässerung auf die Diete Andrea Krapp, Reg.-Präsidium Giessen, Abt. IV (Umwelt) Dez. 41.3 Kommunales Abwasser, Gewässergüte Das Perfgebiet Kläranlage Wallau Gewerbl. Einleitungen

Mehr

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g 24. März 2011 Kanal, Druckrohr, Bauwerke Fremdwassereintrag und Exfiltrationen aus Kanalisationssystemen M. Barjenbruch FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin

Mehr

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Medienveranstaltung Regenwasserbewirtschaftung im Klimawandel Berlin 06./07. Mai 2015 Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung Dipl.-Ing. M. Lienhard Mall GmbH Leiter Technische Abteilung Donaueschingen

Mehr

Fremdwassermessungen in der Kanalisation

Fremdwassermessungen in der Kanalisation Fremdwassermessungen in der Kanalisation Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Sylvia Neitzke Fremdwassermessungen in der Kanalisation Gliederung 1 Zielstellung 2 Herkunft des Fremdwassers 3 Ablauf von Fremdwasserermittlungen

Mehr

Einführung einer. Niederschlagswassergebühr. in der Gemeinde Delingsdorf

Einführung einer. Niederschlagswassergebühr. in der Gemeinde Delingsdorf Einführung einer Niederschlagswassergebühr in der Gemeinde Delingsdorf Referent: Wolfgang Belz, Geschäftsführer COMUNA GmbH Kiel Abwasserbeseitigung Gemäß 56 WHG i. V. m. 30 Abs. 1 LWG sind die Gemeinden

Mehr

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser Egangsstempel Vordruck Nr. 0. Wassergesetz Land Baden-Württemberg Abgabenummer Veranlagungshr An Abgabeerklärung für das Eleiten Schmutzwasser Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen Name des s Straße,

Mehr

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser Egangsstempel Vordruck Nr. 0. Wassergesetz Land Baden-Württemberg Abgabenummer Veranlagungshr An Abgabeerklärung für das Eleiten Schmutzwasser Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen Name des s Straße,

Mehr

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG)

Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer. Abwasserabgabengesetz- AbwAG) Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer Abwasserabgabengesetz- AbwAG) 1978 1 1 Grundsatz Für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer im Sinne des 1 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis der Stadt Scheinfeld Landkreis Neustadt a. d. Aisch aus dem Ortsteil Neuses 1 Vorhabensträger 2 2 Zweck des Vorhabens 2 3 Bestehende Verhältnisse 2 3.1 Allgemeines 2 3.2

Mehr

Fremdwasser- Auswertungen

Fremdwasser- Auswertungen Fremdwasser- Auswertungen Erfahrungsbericht aus der KAN-Frühjahrsrunde 2007 in Tirol www.tirol.gv.at / abwasser 17.09.2007 Folie 1 Motivation, Ziele Werkzeug für Betriebspersonal, gemeinsam in KAN-Runde:

Mehr

Auswirkung der Einleitung aus der Siedlungsentwässerung auf die Fließgewässer

Auswirkung der Einleitung aus der Siedlungsentwässerung auf die Fließgewässer Auswirkung der Einleitung aus der Siedlungsentwässerung auf die Fließgewässer Daniela Böcher Dipl.-Ing. (FH), M. Sc., Dez. 41.3 Kommunales Abwasser, Gewässergüte Gießen, 14. März 2018 Gliederung Einleitungen

Mehr

Clearget. Update ab Version 5. PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke

Clearget. Update ab Version 5. PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke Clearget Update ab Version 5 PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke Stand : 25. August 2011 Clearwater Systems Donaustr. 33 30519 Hannover 01803/5518-51790 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1.

Mehr

ATV-DVWK- REGELWERK. Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198. Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen

ATV-DVWK- REGELWERK. Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198. Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen ATV-DVWK- REGELWERK Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198 Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen April 2003 ISBN 3-924063-48-6 Herausgeber/Vertrieb: ATV-DVWK Deutsche Vereinigung

Mehr

Ganzheitliche Sanierung des Schmutzwasserkanalsystems Lammersdorf, Einzugsgebiet Pumpwerk Kelzerbach. Pilotprojekt zur Reduzierung des Fremdwassers

Ganzheitliche Sanierung des Schmutzwasserkanalsystems Lammersdorf, Einzugsgebiet Pumpwerk Kelzerbach. Pilotprojekt zur Reduzierung des Fremdwassers Ganzheitliche Sanierung des Schmutzwasserkanalsystems Lammersdorf, Einzugsgebiet Pumpwerk Kelzerbach Pilotprojekt zur Reduzierung des Fremdwassers gefördert vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz,

Mehr

Informationsveranstaltung zu HAA-E und EKVO- Client Anhang 1 am 10. und 11. März 2011

Informationsveranstaltung zu HAA-E und EKVO- Client Anhang 1 am 10. und 11. März 2011 Regierungspräsidium Gießen Informationsveranstaltung zu HAA-E und EKVO- Client Anhang 1 am 10. und 11. März 2011 EKVO-Client Installation und Updates, Der neue Mustervordruck zu Anhang 1, Vorstellung des

Mehr

Gewässerschutz. Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Ü #03

Gewässerschutz. Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen. Dr.-Ing. O. Sterger: Gewässerschutz Ü #03 Gewässerschutz Allgemeine Grundlagen / Ausgewählte gesetzliche Regelungen 1 Beispiel Theoretischer CSB / TOC Wie groß sind der CSB und der TOC einer Lösung von 200 mg Zucker (C 6 H 12 O 6 ) in 1 l Wasser?

Mehr

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal Bürgerversammlung am 02.04.2014 Folie 1 Aktuelle Arbeiten Bestandserhebung Kanalnetz und Hochwasserrückhaltebecken Komplette Neuberechnung Kanalnetz (Nachweis der

Mehr

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Inhalt Situation Demografie, Stand Abwasserentsorgung Auswirkungen Demografie auf Abwasserentsorgung Handlungsempfehlungen

Mehr

HYDRAULISCHE BERECHNUNG Seite: 1 / 6

HYDRAULISCHE BERECHNUNG Seite: 1 / 6 HYDRAULISCHE BERECHNUNG Seite: 1 / 6 ******************************************************************************************************** **Flut*** Berechnungsmodell Prof. Dr. Pecher - Version 9.0

Mehr

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser

Abgabeerklärung für das Einleiten von Schmutzwasser Egangsstempel Vordruck Nr. 0. Wassergesetz Land Baden-Württemberg Abgabenummer An Veranlagungshr Abgabeerklärung für das Eleiten Schmutzwasser Zutreffendes bitte ausfüllen oder ankreuzen Name des s Straße,

Mehr

Einzugsgebiet Nr. 6 Stat Regenrückhaltebecken Tunnel HYDRAULISCHE BERECHNUNG - n = 0,10 Seite: 1 / 6

Einzugsgebiet Nr. 6 Stat Regenrückhaltebecken Tunnel HYDRAULISCHE BERECHNUNG - n = 0,10 Seite: 1 / 6 HYDRAULISCHE BERECHNUNG - n = 0,10 Seite: 1 / 6 ******************************************************************************************************** **Flut*** Berechnungsmodell Prof. Dr. Pecher - Version

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten

Mehr

Hydrotechnische Berechnung

Hydrotechnische Berechnung EBB INGENIEURGESELLSCHAFT mbh Beilage 3 Vorhaben: Abwasseranlage Kemnathen Kläranlage und Mischwassereinleitung Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis Vorhabensträger: Markt Breitenbrunn Landkreis Neumarkt

Mehr

REBEKA Eingabeformblatt "Regenüberlauf im Mischsystem" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks

REBEKA Eingabeformblatt Regenüberlauf im Mischsystem 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks 1. Stamm- und Verwaltungsdaten Stammdaten Ansprechpartner Telefon Ansprechpartner E-Mail Ansprechpartner Name des Sonderbauwerks weiterer Name Sonderbauwerk Kurzbezeichnung gem. Entwässerungsentwurf name

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Ermittlung des Fremdwasseranteils

Ermittlung des Fremdwasseranteils Bayerisches Landesamt für Umwelt DV-Anwendung zur Ermittlung des Fremdwasseranteils nach der Methode des Gleitenden 1 Ermittlung des Fremdwasseranteils Für kommunale Kläranlagen ist nach Eigenüberwachungsverordnung

Mehr

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:...

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:... Anlage 4 Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom Berichtsjahr:... 1. Allgemeine Angaben Name der Abwasser- Behandlungsanlage: (Straße, PLZ, Ort) Messstellen-Nr. der Einleitung für die Gewässeraufsicht

Mehr

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:...

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:... Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 21 vom 30. Juni 2004 331 Anlage 4 Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom Berichtsjahr:... 1. Allgemeine Angaben Name der Abwasser- Behandlungsanlage:

Mehr

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antragsteller: Datum Telefon Telefax E-Mail AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antrag auf Anschlussgenehmigung Antrag auf Änderung

Mehr

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser?

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser? Die bisherige Gebührensituation Die Gebühr für Abwasser wurde bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben. Diese Gebühreneinnahmen decken neben der Schmutzwasserbehandlung auch Leistungen der Niederschlagswasserbeseitigung.

Mehr

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Schnittstellen Kanalisation Gewässer Schnittstellen Kanalisation Gewässer Reaktivierung eines Trennsystems in Troisdorf Schutz vor Gewässerverunreinigung Volker Jansen Bauassessor Dipl.-Ing. Abwasserbetrieb Troisdorf AöR Poststraße 105, 53840

Mehr

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mainz, 06. März 2007 Rheinland-Pfalz Bearbeitet von: Frau Müller/Herrn Weiner Telefon: 2631/4458 Az.: 1032-92 260-0 Ermäßigung des Abgabesatzes nach

Mehr

Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius

Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius 1. Struktur der Belastung der Im folgenden wird zunächst die Belastung der Kläranlage anhand der vorliegenden Daten zu Einwohnern und Indirekteinleitern ermittelt, um die Struktur des Abwasseraufkommens

Mehr

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Baukammer Berlin, 01.September 2011 Frank Schneider Pluvial flooding Extremereignis 26.07.2008 Dortmund 2 1 Herausforderung - Klimawandel

Mehr

Optimaler Mitteleinsatz in der Fremdwassermessung

Optimaler Mitteleinsatz in der Fremdwassermessung MESSTECHNIK FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT Im Täle 2 75031 Eppingen Telefon +49(0)7262 9191-0 Telefax +49(0)7262 9191-999 E-Mail info@nivus.com Internet www.nivus.de Optimaler Mitteleinsatz in der Fremdwassermessung

Mehr

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen www.dwa.de 29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Abwasserabfluss im Mischsystem Kläranlage Bensheim 96 % Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von den Einwohnerwerten)

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

Vollzugsverordnung. Kostenverteiler Abwasser

Vollzugsverordnung. Kostenverteiler Abwasser Vollzugsverordnung REAL Reusseggstrasse 5 600 Emmenbrücke T 04 49 F 04 49 info@real-luzern.ch www.real-luzern.ch Kostenverteiler Abwasser des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL)

Mehr

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke Wupperverband, 1. Februar 27 Fremdwassersanierung - Technische Chancen und Risiken - Dr.-Ing. Bert Bosseler Gelsenkirchen, Fremdwassersanierung Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und

Mehr

Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung

Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung eines Kanalnetzes aus den Daten der Pumpwerksüberwachung Brachenfelder Straße 45 24534 Neumünster Telefon (04321) 97 16-0 Telefax (04321) 97 16-16 Fassung vom 12.

Mehr

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Erstelldatum: Dezember 2015 / Version: 1 Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Tourismusstatistik selbst auswerten! Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - Rechtliche Rahmenbedingungen - Referent: Dipl.-Kfm. Joachim Will 23. November 2011 AGENDA Bisherige Rechtsauffassung Neue Rechtsauffassung Hessischer Verwaltungsgerichtshof

Mehr

Ziele und Rahmenbedingungen der Mischwasserbehandlung

Ziele und Rahmenbedingungen der Mischwasserbehandlung Ziele und Rahmenbedingungen der Mischwasserbehandlung DWA-Seminar Betrieb von Regenüberlaufbecken Dipl. Ing. Annegret Heer Referat Gewässerreinhaltung, stehende Gewässer, Bodensee Ministerium für Umwelt,

Mehr

Regenwasserbehandlungsanlagen und Auswirkungen von Fremdwasser

Regenwasserbehandlungsanlagen und Auswirkungen von Fremdwasser DWA 9. Regenwassertage 8./9. Juni 2010 in Bremen Regenwasserbehandlungsanlagen und Auswirkungen von Fremdwasser Prof. Dr.-Ing. habil. Hansjörg Brombach, Steinstraße 7, 97980 Bad Mergentheim Seite 1 Tabelle

Mehr

Abwasserabgabe. Inhalt. B. Berechnung der Abwasserabgabe Bewertungsgrundlagen für die Berechnung der Abgabe bei -

Abwasserabgabe. Inhalt. B. Berechnung der Abwasserabgabe Bewertungsgrundlagen für die Berechnung der Abgabe bei - Abwasserabgabe Inhalt A. Rechtsgrundlagen und Zweck B. Berechnung der Abwasserabgabe Bewertungsgrundlagen für die Berechnung der Abgabe bei - - Schmutzwasser - Niederschlagswasser - Kleineinleitungen C.

Mehr

Innovative Konzepte für die Regenwasser- Rückhaltung und Behandlung

Innovative Konzepte für die Regenwasser- Rückhaltung und Behandlung Innovative Konzepte für die Regenwasser- Rückhaltung und Behandlung Gießen, 22.03.2018 Dezernat 41.3 Dipl. Ing. (FH) H.-J. Hering Am Rasselberg Leitz Park 2 Wohngebiet: 4,0 ha, VG = 50 % RRB-Volumen: 682

Mehr

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) 42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

S A T Z U N G. Die Kreisstadt Neunkirchen erlässt aufgrund des 12 des Saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

S A T Z U N G. Die Kreisstadt Neunkirchen erlässt aufgrund des 12 des Saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetzes 62.80-1 S A T Z U N G der Kreisstadt Neunkirchen über das Erheben von Gebühren (Abwassergebührensatzung) für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen bzw. für die Schlammbeseitigung aus Hauskläranlagen

Mehr

Abwasserabgabe Eigenkontrollverordnung

Abwasserabgabe Eigenkontrollverordnung Abwasserabgabe Eigenkontrollverordnung Aktuelles zur Abwasserabgabe Aktuelles zur EKVO (Allgemein) Aktuelles zur EKVO (Bericht) Stand Februar 2011 Hilmar Danz Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich

Mehr

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich! Checkliste für die richtige Kleinkläranlage für Ihr Zuhause Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung Vorwort: Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können,

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS )

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS ) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS ) Aufgrund der 10, 13 und 111 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)

Mehr

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden von Dr. jur. Peter Queitsch Hauptreferent für Umweltrecht im Städte- und Gemeindebund NRW Stand: 18.2.2009 StGB NRW 2009 Folie

Mehr

Dr. -Ing. Schmidt-Bregas Ingenieurgesellschaft mbh

Dr. -Ing. Schmidt-Bregas Ingenieurgesellschaft mbh Dr. -Ing. Schmidt-Bregas Ingenieurgesellschaft mbh Grundlagenermittlung- Einwohnerwerte Anlage: 2.1 Kläranlage: AZV Südliche Ortenau Berechnungsfall: Ist- Zustand Plan 01 Plan 03 Formeln und Bemerkungen

Mehr

Merkblatt. über die Ausgestaltung von Anträgen auf Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser in Gewässer

Merkblatt. über die Ausgestaltung von Anträgen auf Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser in Gewässer Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Merkblatt über die Ausgestaltung von Anträgen auf Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser in Gewässer Das

Mehr

Entscheidungsdiagramm für r das gezielte Einleiten von gesammeltem Gesammeltes Niederschlagswasser welches nicht nachteilig verändert oder mit anderem Abwasser oder wassergefährdenden Stoffen vermischt

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung 18. Wahlperiode Drucksache 18/2859 HESSISCHER LANDTAG 21. 09. 2010 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HAbwAG) Die

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS Die Stadtvertretung von Hohenems hat mit Beschluss vom 22.10.1992 aufgrund des Gesetzes über öffentliche Abwasserbeseitigungsanlagen (Kanalisationsgesetz), LGBl. Nr. 5/1989

Mehr

UMWELT. Wassergewinnung Quellwasser. Grundwasser. Oberflächenwasser. Entsorgung. Wasserverbrauch Kläranlagen. Klärschlamm Sortieranlagen

UMWELT. Wassergewinnung Quellwasser. Grundwasser. Oberflächenwasser. Entsorgung. Wasserverbrauch Kläranlagen. Klärschlamm Sortieranlagen Wassergewinnung Quellwasser Grundwasser Oberflächenwasser UMWELT Entsorgung Klärschlamm Sortieranlagen Wasserverbrauch Kläranlagen Deponien Haushaltsabfälle Folie 1 1,9 Milliarden Kubikmeter Wasser der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung) der Stadt Norderney

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung) der Stadt Norderney Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung) der Stadt Norderney in der Fassung der 16. Änderung vom 12.12.2018 Aufgrund der 6 und 8

Mehr

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung MARKT SCHNEEBERG Landkreis Miltenberg Land Bayern in den Billbach Erstellt INGENIEURBÜRO BERND EILBACHER Bischoffstraße 62 63897 Miltenberg Inhaltsverzeichnis Anlage Plan-Nr. Bezeichnung Maßstab 1 - Erläuterungsbericht

Mehr

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Langfassung

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Langfassung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Siedlungswasserwirtschaft 21 Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden Langfassung Landesanstalt für

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz zur Erhebung der Kleineinleiterabgabe - Kleineinleiterabgabesatzung -

Satzung der Stadt Chemnitz zur Erhebung der Kleineinleiterabgabe - Kleineinleiterabgabesatzung - Stadt 66.410 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz zur Erhebung der Kleineinleiterabgabe - Kleineinleiterabgabesatzung - Inhalt 1 Erhebungsgrundsatz 2 Begriffsbestimmungen 3 Abgabenschuldner 4 Abgabemaßstab

Mehr

Anforderungen der Abwasserbeseitigung

Anforderungen der Abwasserbeseitigung Anforderungen der Abwasserbeseitigung Zu dem für die Wirtschaft wichtigen Bereich der Abwasserbeseitigung hat der Bund im Wasserhaushaltsgesetz für bundesweit einheitliche Bestimmungen gesorgt und nur

Mehr

C. Aktuelle Fragen aus der Prüfungs- und Beratungstätigkeit

C. Aktuelle Fragen aus der Prüfungs- und Beratungstätigkeit C. Aktuelle Fragen aus der Prüfungs- und Beratungstätigkeit Prüfung der Abwasserabgabe Verfasser: Gustav Müller Fritz Wudi Inhaltsübersicht Seite 1. Rechtliche Grundlagen 25 2. Großeinleitungen 26 2.1

Mehr

Probleme durch Feuchttücher u.ä. Dipl.-Ing (FH) Uwe Handrick Stadt Deggendorf (D)

Probleme durch Feuchttücher u.ä. Dipl.-Ing (FH) Uwe Handrick Stadt Deggendorf (D) Probleme durch Feuchttücher u.ä. Dipl.-Ing (FH) Uwe Handrick Stadt Deggendorf (D) Tägliche Auswirkungen aus Sicht des Personals Fallbeispiel: Pumpstation Josef-Bamann-Weg Ausrüstung: 2x Flygt n-technik,

Mehr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des es Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576

Mehr

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker.

8. FGM-Symposium 12. Mai Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes. Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker. 8. FGM-Symposium 12. Mai 2005 Fremdwasser aus der Sicht des Wupperverbandes Dr. B. Wiebusch, Dr. V. Erbe, U. Leuchs, K. Böcker Inhalt! Stand der Stickstoffelimination auf den Kläranlagen des WV! Fremdwasseranfall

Mehr

Strategien zur effizienten Fremdwassererkennung und Schadensbehebung in Abwasserkanälen Handlungsanleitung für eine effektive Eigenkontrolle

Strategien zur effizienten Fremdwassererkennung und Schadensbehebung in Abwasserkanälen Handlungsanleitung für eine effektive Eigenkontrolle Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Strategien zur effizienten Fremdwassererkennung und Schadensbehebung in Abwasserkanälen Handlungsanleitung für eine effektive Eigenkontrolle Stand:

Mehr

WASSERGEBÜHR NIEDERSCHLAGS- SCHMUTZWASSER- ENTGELT. FALLS ES FRAGEN GIBT Bei Fragen zur Niederschlagswassergebühr und deren Berechnungsgrundlage

WASSERGEBÜHR NIEDERSCHLAGS- SCHMUTZWASSER- ENTGELT. FALLS ES FRAGEN GIBT Bei Fragen zur Niederschlagswassergebühr und deren Berechnungsgrundlage KONTAKT UND ANSPRECHPARTNER FALLS ES FRAGEN GIBT Bei Fragen zur Niederschlagswassergebühr und deren Berechnungsgrundlage geben die Mitarbeiter/innen vom Stadtmessungsamt und der SES Auskunft Landeshauptstadt

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur AVS Trinkwasser-Seminar 2018 Inhalt Funktion und Übersicht Infrastruktur Schnittstellen zum Trinkwasser Qualitätssicherung

Mehr

Umwandlung von Mischsystem auf

Umwandlung von Mischsystem auf Umwandlung von Mischsystem auf Trennsystem unter Einbeziehung der Grundstücke Gliederung Gesetzliche Grundlagen Erfahrungen aus Göttingen Dimensionierung der öffentlichen Kanäle Zweite Anschluss Ebene

Mehr

Prüfung der Abwasserabgabe

Prüfung der Abwasserabgabe Prüfung der Abwasserabgabe Verfasser: Adolf Kraus Inhaltsübersicht Seite 1. Einführung 44 2. Ermäßigung der Abwasserabgabe und biologische Grundreinigung 45 3. Erklärung geringerer Werte nach 4 Abs. 5

Mehr

Der Flächeninhalt für Flurstücke und Flurstücksabschnitte der tatsächlichen Nutzung ist zu berechnen,

Der Flächeninhalt für Flurstücke und Flurstücksabschnitte der tatsächlichen Nutzung ist zu berechnen, 5 Flächenberechnung 5.1 Umfang Ist der Nachweis der Grenzen im Liegenschaftskataster verändert worden, so sind gewöhnlich die Flächen aller davon betroffenen Flurstücke neu zu berechnen. Der Flächeninhalt

Mehr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung der getrennten Abwassergebühr In der Stadt Ratingen werden seit dem 01.01.2007 die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. 1 Zusammensetzung des Abwassers

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2013

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1-3 j 13, Teil 2 HH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2013 Teil 2: Öffentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Wurmlingen und Nachbarschaft

Wurmlingen und Nachbarschaft Gerecht gesplittete Abwassergebühr (GAG) Wurmlingen und Nachbarschaft Präsentation am 23. Mai 2011 Seite 1 Projektköpfe KIRU Rechenzentrum Ulm Alexander Burgi Fachbereichsleiter Telefon 0731 / 9455-11162

Mehr