Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius"

Transkript

1 1. Struktur der Belastung der Im folgenden wird zunächst die Belastung der Kläranlage anhand der vorliegenden Daten zu Einwohnern und Indirekteinleitern ermittelt, um die Struktur des Abwasseraufkommens darzustellen. Die Messwerte werden im zweiten Schritt mit den auf der Kläranlage gemessenen Werten verglichen. Damit werden die vorliegenden Werte plausibilisiert. Die Auswertung der Daten erfolgt nach den Methoden das ATV-A 198 wie am vom Bayr. Landesamt für Wasserwirtschaft mit Schreiben 4.3./12 eingeführt. Aus der Gesamtbetrachung wird dann die derzeitige Nennbelastung anhand der Messwerte und Ganglinien hergeleitet und ebenfalls über die Abwasserstruktur auf Plausibilität geprüft Auswertung Betriebstagebuch Ist - Belastung, 85% - Werte der Schmutzfrachten aus Betriebstagebuch Nach Abwasserverordnung erfolgt die Einordnung der Kläranlage anhand der 85% Werte der BSB5 Zulauffracht der Trockenwettertage. In der statistischen Auswertung entspricht dies der Toleranzgrenze 95/15, welche mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% nur von 15% der Werte überschritten wird. Zulauffrachten bei Trockenwetter - Ablauf Vorklärbecken (AbwV, Anh. 1) Bd BSB, 95/15, ist siehe Auswertung im Anhang 295 kg/d Die Istbelastung der Kläranlage ergibt sich damit formal zu: Einwohnergleichwerte aus 85% Wert in EW BSB EW Bemessungswerte der Kläranlage Die dokumentierten Analysen wurden aus 24h Mischproben Wochentags ermittelt. Nach DWA A 131 ist die Maximale über ein Schlammalter herschende Belastung für die Bemessung maßgeblich. Aus Betrachtungen der Wochenganglinie ist zu erkennen, dass dies der Summe aus Mittelwert und Standardabweichung entspricht. Bemessungswerte bei Ist - Belastung (Regen- und Trockenwetter) Zulauf Belebung a) Organische Frachten Bd CSB, Mittel siehe Auswertung Betriebstagebuch 311,3 kg/d Bd CSB, M+STABW Mittel+Stabw. CSB-Fracht - siehe Auswertung Anhang 419,0 kg/d Wert der mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% nur von 15% der Messwerte überschritten wird 489,5 kg/d Bd CSB, 85% S CSB /C CSB Ansatz gem. 55% Bd S_CSB = Bd CSB *S CSB /C CSB = 230,4 kg/d Bd X_CSB = Bd CSB,85% -Bd S_CSB,85% = 188,5 kg/d C BSB, M /C CSB, M mittlerer Betriebswert 47% vergl. DWA A 131, Tab. 1 50% Bd BSB, M = Bd CSB *C BSB /C CSB = 147,8 kg/d Bd BSB, M+STABW siehe Auswertung Betriebstagebuch 215,0 kg/d Wert der mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% nur von 15% der Messwerte überschritten wird 255,1 kg/d Bd BSB, 85% München - Ansbach Seite 1

2 b) Feststoffe keine Analyse gem EÜV; nicht im Betriebstagebuch TS/C CSB, M DWA A 131, Tab. 1 31% Bd TS, M = Bd CSB /(C CSB /TS) = 97,3 kg/d Bd TS, M+STABW 130,9 kg/d GV 70% Bd otr M = Bd X_CSB /(C CSB /otr) = 68,1 kg/d c) Stickstoff C NH4, M /C CSB, M mittlerer Betriebswert 10,27% vergl. DWA A 131, Tab. 1 12,50% Bd NH4-N, M siehe Auswertung im Anhang 32,0 kg/d Bd NH4-N, M+STABW siehe Auswertung Betriebstagebuch 41,5 kg/d d) Phosphor C Pges, M /C CSB, M mittlerer Betriebswert 5,79% vergl. DWA A 131, Tab. 1 2,00% Bd Pges-P, M siehe Auswertung im Anhang 18,0 kg/d Bd Pges-P, M+STABW siehe Auswertung Betriebstagebuch 25,9 kg/d KSo Säurekapazität, Abschätzung 9 mmol/l Hochrechnung der gemessenen Frachten Ablauf VKB auf Zulauf Kläranlage Umrechnungsfaktoren gem. A 131, Tab. 1 Bd CSB, M+STABW = ZB * 120/80 = 628 kg/d Bd CSB, 85% = ZB * 120/80 = 734 kg/d Bd BSB, M+STABW = ZB * 60/40 = 323 kg/d Bd BSB, 85% = ZB * 60/40 = 383 kg/d Bd TS, M+STABW = ZB * 70/25 = 367 kg/d Bd NH4-N, M+STABW = ZB * 11/10 = 46 kg/d Bd Pges-P, M+STABW = ZB * 1,8/1,6 = 29 kg/d Ermittlung der Fremdwasser und Trockenwetterzuläufe im IST Zustand Q T,d,aM Jahresmittel des Trockenwetterzufluss an Zulauf MID im Pumpwerk gemessen 2215 m³/d Q T,d,aM Jahresmittel des Trockenwetterabfluss an Ablaufveturi gemessen 1715 m³/d Abweichung zwischen den Messtellen 23% Hinweis: Die Abweichung zwischen Zulauf- und Ablaufmessung ist ungewöhnlich groß. Die Messstellen sind zu überprüfen. Es wird mit dem Messwert der Ablaufmessung weiter gerechnet. a) Über Nachtzufluss Q Min, Nacht Mittelwert des minimalen Nachtzufluss 11,21 l/s Abzul. Nachtzulauf nach EÜV-Blatt 4,82 l/s Q F, am Fremdwasserzulauf über Nachtzufluss 6,4 l/s 552 m³/d FWA Fremdwasseranteil = Q F,d,aM / Q T,d,aM = 32% FWZ Fremdwasserzuschlag =1/(1-FWA)-1 = 47% München - Ansbach Seite 2

3 b) Über Bilanz von Jahresschmutzwassermenge und Trickwasserverbrauch Trinkwasserabgabe Markt Erlbach m³/a Wilhermsdorf m³/a Eschenbach Altort m³/a Eschenbach Neub m³/a Häringsmühle m³/a Markt Neuhof m³/a Adelshof m³/a Summe m³/a Zweijahres - Mittelwert Trinkwasserverbrauch m³/a Q TW, d,am = Trinkwasserverbrauch Abschätzung = 1023,5 m³/d Q TW,d,aM,spez spezifischer Wasserverbrauch im Jahresmittel 0,107 m³/ewd Q F, d,am Jahresmittel des Fremdwasserzuflusses = Q T,d,aM - Q S,d,aM = 692 m³/d 8,0 l/s FWA Fremdwasseranteil = Q F,d,aM / Q T,d,aM = 40% Hinweis: Die Fremwassermessungen nach Betriebsmethode der Eigenüberwachung liegt deutlich unter den hier Ermittelten Jahresmittelwerten. Nach EÜV ist der Tag mit dem geringsten Zufluss anzusetzten. Dies ergibt in der Eigenüberwachung Q F = % Aufgrund der vorhandenen Anlagentechnik kann bei geringem Nachtzulauf das Zulaufpumpwerk bei min Wasserspiegel ausschalten. Der gerningste Zulauf ist dann mit Null protokolliert. Q F, d,am, IST siehe oben 552 m³/d 23,0 m³/h Q s,am, IST = Q d, am - Q F,d, am = 1163 m³/d Q t, 2h, IST = Q s,am / x + Q F,d,am /24 = 120 m³/h Q m, IST = Begrenzung der Zulaufpumpe = 360 m³/h f SQm, IST = (Q m, IST - Q F, dam, IST /24)/(Q s,d,am, IST /24) = 6,95 München - Ansbach Seite 3

4 1.2. Natürliche Einwohner - Gemäß Statistik Einzungsgebiet KA Wilhermsdorf Markt Erlbach 3494 E Wilhermsdorf 4181 E Eschenbach Altort 471 E Häringsmühle 26 E Markt Neuhof 1305 E Adelshof 120 E Summe IST - Zustand 9597 E Erwartete Frachen gem. ATV A 131 Tab. 1 Bd CSB, EW = E * 0,120 kg/d = 1151,6 kg/d Bd BSB, EW = E * 0,060 kg/d = 575,8 kg/d Bd NH4-N, EW = E * 0,011 kg/d * 0,7 = 73,9 kg/d Bd P-ges, EW = E * 0,0018 kg/d = 17,3 kg/d Gewerbliche Einleitungen im Einzugsgebiet Summe gewerbliche Belastung (Honig Breitsamer) Q T,dmM Abschätzung 25 m³/d Bd CSB, EW Abschätzung 60 kg/d Bd BSB,G, mm Abschätzung 30 kg/d Bd TSo,G, mm Abschätzung 0,0 kg/d Bd Nges, EW Abschätzung 2,8 kg/d Bd P-ges, EW Abschätzung 0,4 kg/d EW G, BSB EW 1.3. Differenz Messwerte - Einwohner =im Rahmen der Messgenauigkeit und Statistik Bd CSB -477,3 kg/d Bilanzlücke CSB -41% Bd BSB -223,1 kg/d Bilanzlücke CSB -39% Das Einzugsgebiet der Kläranlage ist stark von Auspendlern in die Region Nürnberg geprägt. Dies erklärt die Diffenez zwischen Einwohnerzahl und Schmutzfracht auf der Kläranlage. Außerdem wird vom Betrieb beobachtet, dass die Abscheideleistung des VKB höher ist als nach A131, Tab.1 anzunehmen. Insgesamt sind die Zulauffrachten zur deutlich unter den Bemessungsfrachten. Die Kläranlage ist hinsichtlich der Schmutzfracht nur zu knapp 60% ausgelastet. 2. Ausbaugröße Natürliche Einwohner EW 60 gewerbliche Frachten 500 EW 60 Ist Belastung 2012 nach Einwohnerstatistik (ungünstigster Fall!) EW 60 Reserven EW 60 28% Bestehende Ausbaugröße der Kläranlage EW 60 +EGW München - Ansbach Seite 4

5 2.1. Abwassermengen für Neuanschlüssen und Reserven Neuanschlüsse und Reserven 3903 E Q S,d,aM,spez spezifischer Wasserverbrauch im Jahresmittel 0,110 m³/ewd Q S,d,aM,neu = E * spez. Wasserverbrauch = 429 m³/d FWZ neu = Fremdwasseranteil neu = 25% Q T,d,aM, neu = Q S,d,aM * (1+FWZ neu ) = 537 m³/d Q F,d,aM,neu = Q T,d,aM, neu - Q S,d,aM,neu = 108 m³/d Bd CSB, Neu = E * 0,120 kg/d = 468,4 kg/d Bd BSB, Neu = E * 0,060 kg/d = 234,2 kg/d Bd Nges-N, Neu = E * 0,011 kg/d = 42,9 kg/d Bd P-ges-P, Neu = E * 0,0018 kg/d = 7,0 kg/d 3. Grundlage der Bemessungen im Prognosezustand, EW 3.1. Maßgebliche Frachten im Zulauf der Kläranlage Bd C_CSB, Bem = Ausbaugröße * 0,120 kg/ewd = 1680 kg/d Bd S_CSB, Bem = Bd C_CSB, Bem * S CSB /C CSB = 924 kg/d Bd X_CSB,Bem = Bd C_CSB, Bem - Bd S_CSB, Bem = 756 kg/d Bd BSB, Bem = Ausbaugröße * 0,060 kg/ewd = 840 kg/d Bd TSo, Bem = Ausbaugröße * 0,07 kg/ewd = 980 kg/d Bd ots, Bem = Glühverlust * Bd TSo, Bem = 0,7 * Bd TSo, Bem 686 kg/d Bd Nges-N, Bem = Ausbaugröße * 0,011 kg/ewd = 154 kg/d Bd NH4-N, Bem = Bd Nges-N, Bem * 0,7 = 108 kg/d Bd P-ges, Bem = Ausbaugröße * 0,0018 kg/ewd = 25 kg/d 3.2. Wassermengen gem. ATV A 198 Pkt. 4.2 und Dr. Meißner / Schleypen KA 01/99 Q T,d,aM = Q T,d,aM,ist + Q T,d,aM,neu = 2252 m³/d 26,1 l/s Q F,aM = Q F,aM,ist + Q F,aM,neu = 659 m³/d 7,6 l/s FWA =Q F,aM / Q T, dam = 29% Q S,aM = Q T,aM - Q F,aM = 1592,7 m³/d 18,4 l/s 0,114 m³/ed x Qmax = Stundenfaktor = 12 h/d f SQM = siehe ATV A 198, Pkt , Bild 1 5,0 - Q M = f S,QM *Q S,aM + Q F,aM, Ansatz = 100 l/s 360 m³/h Anmerkung: Q m max für Betrieb NKB (140) l/s Q T,2h,max = 24*Q S,aM /x Qmax + Q F,aM, Ansatz = 44,5 l/s 160 m³/h München - Ansbach Seite 5

6 3.3. Mittlere Frachten / Konzentrationen im Zulauf Kläranlage bei Trockenwetter CSB M /CSB M+STABW Bd C_CSB, am siehe Auswertung Anhang = Bd C_CSB,50% /(Bd C_CSB, 85% ) = 74% = Prognosewert für das Jahresmittel der täglichen Schmutzfracht bei Nennbelastung = 1248 kg/d C CSB, am, TW = Bd C_CSB, am / Q T,aM * 1000 = 554 mg/l 3.4. Frachtspitzen - für Dimensionierung der Belüftung - alle Tage Tägliche Frachtspitze Bd CSB,Max /Bd CSB,M 157% Bd NH4,Max /Bd NH4,M 130% Stündliche Frachtspitze - Tagesganglinie f C DWA A 131 1,15 Bh C_CSB,max = Bd C_CSB,Bem / 24 * f C = 80,5 kg/h f N DWA A 131 2,00 Bh Nges,max = Bd Nges-N,Bem / 24 * f N = 12,8 kg/h München - Ansbach Seite 6

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) 42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Erläuterungen zu den ARA-Datenauswertungen

Erläuterungen zu den ARA-Datenauswertungen Erläuterungen zu den ARA-Datenauswertungen Version vom 28.2.2008 Allgemeines: Einträge, Bemerkungen und Kommentare des Bearbeiters werden kursiv gedruckt und gelb hinterlegt. Vorgabewerte sind in einem

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse DI Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau 16. ÖWAV KAN- Sprechertagung

Mehr

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren Erwin König König Abwassertechnik Am Wiesengrund 20 91732 Merkendorf Tel.: 09826/991460; Fax: 09826/991461, e-mail: info@koenig-abwasser.de http://www.koenig-abwasser.de Begrenzung der Abwasserkosten bei

Mehr

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Ingenieure Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure Dipl.-Ing. Oliver Fricke 25. September 2012 Überblick Definition: Energieeffiziente

Mehr

Adresse: Ludesch, Illweg 1 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel:

Adresse: Ludesch, Illweg 1   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel: ARA Ludesch 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 211 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Ludesch Adresse: Ludesch, Illweg 1 E-Mail: manfred.zimmermann@vol.at Telefon: /33 Betriebsleiter:

Mehr

Auszug. Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung. Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt

Auszug. Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung. Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt Auszug 2006 Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung Uwe Halbach Diplomvolkswirt; Dipl.-Ing. (FH) für Wasserwirtschaft

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung

SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung Kleinkläranlagen/Grauwassernutzung 5 SBR-Kleinkläranlagen Tropfkörper-Kleinkläranlagen Abwasserfaulräume/Klärgruben Grauwassernutzung Mall AG, 8307 Effretikon, Tel./Fax 052 347 05 05/-06, www.mall.ch,

Mehr

Schmutzfrachten im Zulauf

Schmutzfrachten im Zulauf - - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schulz Schmutzfrachten im Zulauf Aus dem der Kläranlage täglich zufließenden häuslichen und gewerblichen Abwasser und den darin enthaltenen Schmutzstoffen können die Tagesschmutzfrachten

Mehr

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN CHRONIK ARA ESSLINGEN 1965 Gründung Zweckverband Oetwil am See-Esslingen 1969 Inbetriebnahme ARA Esslingen 1981 Filtration für ARA Egg Aspholz

Mehr

Überwachung von Regenüberlaufbecken

Überwachung von Regenüberlaufbecken Überwachung von Regenüberlaufbecken Inhalt Warum sollte man RÜBs überwachen? Firma VEGA Radarsensoren + Auswertegeräte Ingenieurbüro Hartwig Zitzmann AquaReports Systemlösungen für RÜBs Zusammenfassung

Mehr

Siedlungswasserwirtschaft Abwasserreinigung 1. Vorlesung Dipl.-Ing. Pamela Meyer

Siedlungswasserwirtschaft Abwasserreinigung 1. Vorlesung Dipl.-Ing. Pamela Meyer Siedlungswasserwirtschaft 1. Vorlesung 10.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 1. 1.1 Einleitung 1.2 Zielsetzung und rechtliche

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hinweispapier 1.0 Hinweispapier 1.0 zu den Vordrucken für die Erklärung und Festsetzung der Abwasserabgabe für Einleiter kommunalen und industriellen Abwassers Inhaltsübersicht Überblick über die Aktualisierungen... 3 A)

Mehr

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband. Kläranlage Fürweiler Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 0122, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Fürweiler In der Kläranlage Fürweiler werden die Abwässer

Mehr

BITControl. Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht

BITControl. Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht Dokumentation zum Jahresschmutzwasserbericht (Aktualisiert 24.11.2010) Inhalt: Abwasserabgabe, Erlaubnisbescheid und Eigenkontrollbericht (RLP) Definition Jahresschmutzwassermenge Jahresschmutzwassermenge

Mehr

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband. Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Ihn Modellprojekt für den Einsatz innovativer

Mehr

Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung

Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung Muster-Unterlage Fremdwasserauswertung eines Kanalnetzes aus den Daten der Pumpwerksüberwachung Brachenfelder Straße 45 24534 Neumünster Telefon (04321) 97 16-0 Telefax (04321) 97 16-16 Fassung vom 12.

Mehr

Physik. 4.4 Druck. p e =p abs p amb p abs =p e +p amb. p= F A. p= F 1 = F 2 A 1 A 2. = d 1. = s 2. i= F 1. A 1 d 2 s 1. s 1 = s 2 i. p=h g.

Physik. 4.4 Druck. p e =p abs p amb p abs =p e +p amb. p= F A. p= F 1 = F 2 A 1 A 2. = d 1. = s 2. i= F 1. A 1 d 2 s 1. s 1 = s 2 i. p=h g. 4 Physik 4.4 Druck 4.4.1 Druckarten p e =p abs p amb p abs =p e +p amb p amb Atmosphärendruck [bar] p abs absoluter Druck [bar] p e Überdruck, positiv einsetzen [bar] Unterdruck, negativ einsetzen [bar]

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Wasserwirtschaft in Deutschland Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Öffentliche Abwasserbeseitigung in Zahlen (211) Abwasserbehandlungsanlagen: knapp 1. Behandelte Abwassermenge: 1,1 Mrd. m 3 (5,2 Mrd.

Mehr

Weiterbildungskurs: «Messtechnik: Eine Reise vom Messwert zur wertvollen Information» Datenauswertung und Visualisierung. W18, 2013 / 2014 Seite 1

Weiterbildungskurs: «Messtechnik: Eine Reise vom Messwert zur wertvollen Information» Datenauswertung und Visualisierung. W18, 2013 / 2014 Seite 1 Datenauswertung und Visualisierung, 2013 / 2014 Seite 1 Ziel des Vortrags Fehlerquellen erkennen und eliminieren Unterschied zwischen zufälliger und systematischer Messabweichung aufzeigen Was bedeutet

Mehr

UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor

UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor UV-Vis-Spektroskopie zur in situ-messung von CSB, Trübung und Nitrat - Erste Erfahrungen auf dem Abwassersektor Dipl.-Biol. Catrin Bornemann, Wuppertal Dipl.-Ing. Stefan Winkler, Wien Dipl.-Ing. Leiv Rieger,

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Aufgabensammlung Meisterprüfung 2009 Abwassermeister Umwelttechnische Berufe Handlungsspezifische Qualifikationen

Aufgabensammlung Meisterprüfung 2009 Abwassermeister Umwelttechnische Berufe Handlungsspezifische Qualifikationen Aufgabensammlung Meisterprüfung 2009 Abwassermeister Umwelttechnische Berufe Handlungsspezifische Qualifikationen Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, dass der

Mehr

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014 2014 Rückblick 2014 Vorschau 2015 Zusammenfassung der Reinigunsgleistung 2014 Thermische und elektrische Energie Kostenverteilung und Kostenentwicklung Verfasser: Datum: 11.01.2015 Beilage: Pflaurenz-Tobl

Mehr

Dimension: Ökologie - Wasserindikatoren. Abwasser. Faultürme der Kasseler Kläranlage vor der Fulda. Quelle und Foto: Kasselwasser

Dimension: Ökologie - Wasserindikatoren. Abwasser. Faultürme der Kasseler Kläranlage vor der Fulda. Quelle und Foto: Kasselwasser Dimension: Ökologie - Wasserindikatoren Abwasser Faultürme der Kasseler Kläranlage vor der Fulda. Quelle und Foto: Kasselwasser Abwassermenge Zulauf in die Kläranlage Stoffkonzentrationen im Abwasser bei

Mehr

1 Allgemeines zur Bemessung von Abwasserreinigungsanlagen

1 Allgemeines zur Bemessung von Abwasserreinigungsanlagen 1 Allgemeines zur Bemessung von sanlagen Grundsätze zur Ermittlung von Tageszuflüssen und Tagesfrachten Die Ermittlung der erforderlichen Tageszuflüsse und Tagesfrachten kann auf zwei Wegen erfolgen. Zum

Mehr

ARA Wartau. Jahresbericht 2014

ARA Wartau. Jahresbericht 2014 ARA Wartau Jahresbericht 214 ARA Wartau Politische Gemeinde Wartau Dörfer: Azmoos, Trübbach Oberschan, Malans, Gretschins Weite, Fontnas, Murris, Plattis Titelbild: Betriebsgebäude ARA Zertifizierung nach

Mehr

Detailanalyse Kennzahlenvergleich Brandenburg Abwasserbeseitigung. Wasser- und Abwasserverband Havelland

Detailanalyse Kennzahlenvergleich Brandenburg Abwasserbeseitigung. Wasser- und Abwasserverband Havelland Detailanalyse Kennzahlenvergleich Brandenburg Abwasserbeseitigung Wasser- und Abwasserverband Havelland Individueller Abschlussbericht grafische Auswertung Berlin 18.10.2010 confideon Unternehmensberatung

Mehr

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess Norbert Bayerle, Gifhorn Die Stadt Gifhorn liegt in Niedersachsen am Rand der Lüneburger Heide in einem Dreieck mit Wolfsburg und Braunschweig.

Mehr

Monatsbericht. Monatsbericht Juli Seite 1/25

Monatsbericht. Monatsbericht Juli Seite 1/25 Juli 216 Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Betriebsdaten allgemein... 3 1.1 Zusammenfassung... 3 1.2 Meteodaten... 4 1.3 Abwasserzulauf... 4 1.4 Belastung und Frachten Ablauf VKB...

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Fortbildungsprüfung Geprüfter Abwassermeister/Geprüfte Abwassermeisterin 22.11.2011 Datum Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich: Organisation Prüf. Nr.: (Vom

Mehr

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Zahlen und Fakten Organisation / Personal Gebühren / Kennzahlen Abwasserableitung Abwasserbehandlung Erneuerbare Energien Inhalt 2 Zahlen und Fakten Gründung

Mehr

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung

Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Abwasserozonung Optimierte Auslegung auf Basis mehrjähriger Betriebserfahrung Dr. Heinrich Herbst Christian Maus Dr. Romi Sasse Grontmij GmbH Spurenstoffe - Praxisbeispiele 15. Kölner Kanal und Kläranlagen

Mehr

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Reinigungsverfahren auf dem Prüfstand Kläranlage Gut Marienhof Kläranlage Hannover-Gümmerwald Kläranlage Halle-Nord Kläranlage Albstadt Deutsche Vereinigung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Werkausschusses der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau vom 11. Juni 2015 ö 2: Beratungsgegenstand Vollzug

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen -

Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Unternehmensberatung Umwelt - wir haben Antworten auf Ihre Fragen - Errichtung einer Ozonbehandlungsanlage zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus kommunalem Abwasser auf der Kläranlage Vierlinden

Mehr

ERHEBUNGSBOGEN FÜR ABWASSEREINLEITUNG aus Schlachtbetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben

ERHEBUNGSBOGEN FÜR ABWASSEREINLEITUNG aus Schlachtbetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben ERHEBUNGSBOGEN FÜR ABWASSEREINLEITUNG aus Schlachtbetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben 1. Name und Anschrift des Indirekteinleiters/Betreibers Datum der Erhebung: Antragsteller: Projektersteller:

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

ARA Bad Ragaz. 5 600 m³/tag 222 l/s 2xTWA. Jahresbericht

ARA Bad Ragaz. 5 600 m³/tag 222 l/s 2xTWA. Jahresbericht ARA Bad Ragaz Projektierte Grössen: 25 5 E+EG Biol. 5 6 m³/tag 222 l/s 2xTWA Jahresbericht 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3

Mehr

Abwasser und Klärschlamm in Deutschland statistische Betrachtungen

Abwasser und Klärschlamm in Deutschland statistische Betrachtungen 116 Fachbeiträge Abwasser und Klärschlamm in Deutschland statistische Betrachtungen Teil 1: Abwasserbehandlung *) Statistisches Bundesamt und DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.2 Statistik Zusammenfassung Auf Basis

Mehr

Gruppenklärwerk Nordkanal

Gruppenklärwerk Nordkanal Gruppenklärwerk Nordkanal Betriebsgebäude (links) und Rechengebäude (rechts) Modernste Reinigungstechnik auf dem Gruppenklärwerk Nordkanal Das neue Gruppenklärwerk Nordkanal reinigt pro Jahr mehr als drei

Mehr

Strukturgutachten Rheinhausen

Strukturgutachten Rheinhausen Strukturgutachten Rheinhausen Aktuelle Ergebnisse und weitere Vorgehensweise Klausurtagung am 9. September 205 Folie Inhalte Veranlassung und Aufgabenstellung Alternative : Beibehalten des Kläranlagenstandorts

Mehr

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg Errichtet 1978 1980 Die Marktgemeinde HIMBERG verfügt derzeit über eine Kläranlage, die für die mechanische und biologische Reinigung der Abwässer aus den

Mehr

Kläranlage - Vision 2030 -

Kläranlage - Vision 2030 - Kläranlage - Vision 2030-1 Festveranstaltung 30 Jahre Hydro-Ingenieure GmbH am 22. 10. 2012 Gliederung 2030? Veränderte Rahmenbedingungen 2 Demographische Faktoren Ökonomische Faktoren Infrastrukturelle

Mehr

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug 14. Polarpunktberechnung und Polygonzug An dieser Stelle sei noch einmal auf das Vorwort zu Kapitel 13 hinsichtlich der gekürzten Koordinatenwerte hingewiesen. 14.1. Berechnungen bei der Polaraufnahme

Mehr

2 Grundlagen zur Systembeschreibung. Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland. Wasserverbrauch privater Haushalte. Wasserverbrauch: Tagesgang

2 Grundlagen zur Systembeschreibung. Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland. Wasserverbrauch privater Haushalte. Wasserverbrauch: Tagesgang Technische Universität Dresden Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Peter Krebs Siedlungswasserwirtschaft Geodäsie 2.1 Wasserverbrauch 2.1 Abwasserströme 2.3

Mehr

Biologische Abwasserreinigung

Biologische Abwasserreinigung Siedlungswasserwirtschaft Vorlesung 24.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 Teil 2 Biologische 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 3. Biologische - Belebungsverfahren

Mehr

Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz

Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd Erschlachtweg 3 2700 Wr. Neustadt Tel: 02622/28218-0 w.scherz@awvwns.a t Einzugsgebiet 2 Bundesländer

Mehr

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH Ernst Überreiter ALLGEMEINE INFORMATION ZU ÖSTERREICH (1) - 8.4 Mio. Einwohner - Fläche: ca. 84.000 km² - Bundesstaat mit 9 Bundesländern - 96% des Staatsgebiets im Donaueinzugsgebiet

Mehr

Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung

Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung Dr. Brigitte Nikolavcic Amt der Burgenländischen Landesregierung KAN Sprechertag Pregarten, 9.-10.Sept. 2009 Einleitung Aufbau Phosphor im Abwasser

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 2006 Beilage 1

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 2006 Beilage 1 Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 26 Beilage 1 Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 26 Beilage 2 Messprogramm (angepasste Version, gültig ab 1.

Mehr

Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon

Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon Elimination Mikroverunreinigungen mit Ozon SVUT Kontaktforum ARA NEUGUT 2015 8.09.2015 Max Schachtler, CEO ARA Neugut Nathalie Hubaux, Project manager www.neugut.ch Agenda ARA Neugut Stufe Elimination

Mehr

Prozeßstabilität und Kosten der Biofiltration am Beispiel der Kläranlage Herford

Prozeßstabilität und Kosten der Biofiltration am Beispiel der Kläranlage Herford Prozeßstabilität und Kosten der Biofiltration am Beispiel der Kläranlage Herford Dr.-Ing. M. Gassen Hydro-Ingenieure GmbH, Düsseldorf Die Biofiltration, d.h. die Filtration von Abwasser mit einer geplanten

Mehr

Merkblatt Nr. 4.5/28 Stand: 01.11.2011

Merkblatt Nr. 4.5/28 Stand: 01.11.2011 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.5/28 Stand: 01.11.2011 Ansprechpartner: Referat 68 Hinweise zu Anhang 28 der Abwasserverordnung (Herstellung von Papier und Pappe) Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen

Regierungspräsidium Gießen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen Dipl.-Ing. Frank Reißig, RP Gießen 23.09.2014 Gliederung Warum müssen die P-Konzentrationen in unseren Oberflächengewässern

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Nutzung der Energiepotenziale aus dem Abwasser 25.08.2011 Grevesmühlen Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Stand der Energieeffizienz auf Kläranlagen

Mehr

BESCHREIBUNG EINER BETRIEBLICHEN ABWASSEREINLEITUNG

BESCHREIBUNG EINER BETRIEBLICHEN ABWASSEREINLEITUNG BESCHREIBUNG EINER BETRIEBLICHEN ABWASSEREINLEITUNG für: Schlachtbetriebe und fleischverarbeitende Betriebe 1. Name und Anschrift des Indirekteinleiters/Betreibers Datum: Antragsteller: Projektersteller:

Mehr

Klärschlammbehandlung und beseitigung

Klärschlammbehandlung und beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und beseitigung Stoffstrom- und Massenbilanzen Prof. Dr.-Ing. N. Dichtl WS 2014/15 Ziele der Stoffstrom- und Massenbilanzen

Mehr

XML-Import: Referenz EKVO 2010. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden. Condat AG Alt Moabit 91d 10559 Berlin

XML-Import: Referenz EKVO 2010. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden. Condat AG Alt Moabit 91d 10559 Berlin XML-Import: Referenz EKVO 2010 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Condat AG Alt Moabit 91d 10559 Berlin Datum: 23.12.10 Dokumentnr. 2347.301 Version: 200 Status:

Mehr

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb ÖWAV Kläranlagen-Nachbarschaften, 3./4. Sept. 2008/Pregarten Dr.-Ing. Dieter Schreff SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbh, Weyarn Inhaltsübersicht Grundprinzip

Mehr

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung Seite 1 Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung Anselm J. Gleixner / Stefan Reitberger, INNOVAS GbR, Vortrag im Zentrum Energie, TerraTec 99, Leipzig am 02. März 1999 Einleitung Biogas wird

Mehr

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung M. Barjenbruch, TU Berlin Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Phone: +49 / (0) 30 / 314 72246; Fax: +49 / (0) 30 / 314 72248

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite

INHALTSVERZEICHNIS. Seite Emissions- und immissionsorientierte Beurteilungen von Regenentlastungsanlagen 4 INHALTSVERZEICHNIS Seite Abbildungsverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis... 6 Abkürzungen... 7 1 Einleitung... 10 1.1 Maßgebende

Mehr

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Kurzfassung

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Kurzfassung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Siedlungswasserwirtschaft 20 Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden Kurzfassung Landesanstalt für

Mehr

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken Für sauberes Wasser ARV Der Abwasserreinigungs-Verband Heinzenberg-Domleschg (ARV) erfüllt eine wichtige Funktion im Umweltschutzbereich. Er sammelt die Abwässer und reinigt sie in der Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW Standardisierte Produkte Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container 4-1000 EW Schlüsselfertige und vorgefertigte Kläranlagen in Iso See- oder -Kunststoffcontainer 50-5000

Mehr

Neue Wege in der Wasserwirtschaft am Beispiel des Projektes Klimaneutrales Wohnen in Jenfeld

Neue Wege in der Wasserwirtschaft am Beispiel des Projektes Klimaneutrales Wohnen in Jenfeld Neue Wege in der Wasserwirtschaft am Beispiel des Projektes Klimaneutrales Wohnen in Jenfeld Thomas Giese HAMBURG WASSER Internationales Symposium Abwasser-Recycling in Braunschweig, 04.11.2009 Revitalisierung

Mehr

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Anpassungstests VORGEHENSWEISE Anpassungstests Anpassungstests prüfen, wie sehr sich ein bestimmter Datensatz einer erwarteten Verteilung anpasst bzw. von dieser abweicht. Nach der Erläuterung der Funktionsweise sind je ein Beispiel

Mehr

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung Dr.-Ing. Harald Sommer Seminar Aktuelle Möglichkeiten zur Straßenabwasserreinigung

Mehr

Kläranlage Dirmingen. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Dirmingen. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Dirmingen Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.e 1 Die Kläranlage Dirmingen Die Kläranlage Dirmingen liegt im Eppelborner Ortsteil Dirmingen,

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Dieter Thöle 1 Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation

Mehr

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf DWA Praxisseminar Obere Lutter Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination 21. Mai 2014 Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing. Silke Kuhlmann Gliederung Einleitung und Kostenübersicht PAK Adsorptionsanlage

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Dezentrale Abwasserentsorgung Kleinkläranlagen - Leistung und Grenzen - Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch,

Dezentrale Abwasserentsorgung Kleinkläranlagen - Leistung und Grenzen - Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch, Dezentrale Abwasserentsorgung Kleinkläranlagen - Leistung und Grenzen - Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch, FG Siedlungswasserwirtschaft, Stiftungsprofessur KWB-Veolia Wasser, TU Berlin Bevölkerungsdichte kreisfreier

Mehr

WEITERGEHENDE PHOSPHORELIMINATION MITTELS KOMBINIERTER FÄLLUNG UND FLOCKUNGSFILTRATION AM BEISPIEL BRAUEREIABWASSER

WEITERGEHENDE PHOSPHORELIMINATION MITTELS KOMBINIERTER FÄLLUNG UND FLOCKUNGSFILTRATION AM BEISPIEL BRAUEREIABWASSER WEITERGEHENDE PHOSPHORELIMINATION MITTELS KOMBINIERTER FÄLLUNG UND FLOCKUNGSFILTRATION AM BEISPIEL BRAUEREIABWASSER Dieter Schreff 1 Phosphor im Zulauf und im Ablauf von Kläranlagen Zur Umsetzung der Forderungen

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

ABGRENZUNG VON NATURNAHEN UND TECHNISCHEN REINIGUNGSVERFAHREN FÜR DEN EINSATZ IM LÄNDLICHEN RAUM

ABGRENZUNG VON NATURNAHEN UND TECHNISCHEN REINIGUNGSVERFAHREN FÜR DEN EINSATZ IM LÄNDLICHEN RAUM ABGRENZUNG VON NATURNAHEN UND TECHNISCHEN REINIGUNGSVERFAHREN FÜR DEN EINSATZ IM LÄNDLICHEN RAUM FH Giessen-Friedberg FB Bauwesen Wiesenstrasse 14 35390 Giessen Tel.: +49 (0) 641 / 309 1812 Fax: +49 (0)

Mehr

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 13. Februar 2014 Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Mehr

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern Karl Svardal Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Einleitung mesophile Schlammfaulung

Mehr

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min] Prüfungsvorbereitung In Bild 1a ist der zeitliche Verlauf eines Regenereignisses N dargestellt. Charakterisieren Sie das Ereignis nach Niederschlagshöhe [mm], mittlerer Intensität [L/s*ha] und Jährlichkeit

Mehr

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Dipl.-Ing. Marie Launay, ISWA, Universität Stuttgart Expertenforum RÜB 23. Februar 2016 Stuttgart 1 Gliederung Einleitung Spurenstoffe

Mehr

Wir klären alles! Alles klar?

Wir klären alles! Alles klar? Kläranlage Milda Stufe (Rechen) Ausbaugröße.000 EW Abwasser fließt durch Freigefälleleitung zum Rechen von Grob- und Faserstoffen durch einen Siebrechen Organische Bestandteile des Rechengutes werden ausgewaschen

Mehr

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen FlussWinGIS Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen September 2005/Januar 2007 erstellt im Rahmen des vom MUNLV geförderten Projektes: Konzeption, Entwicklung und Aufbau eines Geoinformationssystems

Mehr

Anhang zum DWA Arbeitsbericht Ermittlung und Bewertung der biologischen und chemischen Phosphor-Elimination bei der Simultanfällung

Anhang zum DWA Arbeitsbericht Ermittlung und Bewertung der biologischen und chemischen Phosphor-Elimination bei der Simultanfällung Anhang zum DWA Arbeitsbericht Ermittlung und Bewertung der biologischen und chemischen Phosphor-Elimination bei der Simultanfällung Die Auswertung der Betriebsdaten zur Erstellung einer P-Jahresbilanz

Mehr

Vergleich zweier Kläranlagentypen in Bezug auf die Eliminationsrate pathogener Mikroorganismen zur produktionsintegrierten Nutzung gereinigter Wässer

Vergleich zweier Kläranlagentypen in Bezug auf die Eliminationsrate pathogener Mikroorganismen zur produktionsintegrierten Nutzung gereinigter Wässer Limno Tec Abwasseranlagen GmbH & Institut für Hygiene und Umwelt Vergleich zweier Kläranlagentypen in Bezug auf die Eliminationsrate pathogener Mikroorganismen zur produktionsintegrierten Nutzung gereinigter

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke. Fremdwassersanierungskonzept. für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen

Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke. Fremdwassersanierungskonzept. für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke Fremdwassersanierungskonzept für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen Aufgestellt: Hoffmann & Stakemeier Ingenieure GmbH Königlicher Wald

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

ARA Engelberg. Jahresbericht 2014

ARA Engelberg. Jahresbericht 2014 ARA Engelberg Jahresbericht 214 2.4.215 INHALTSVERZEICHNIS 1 SPEZIELLE BETRIEBSZUSTÄNDE, BETRIEBLICHE UND BAULICHE MASSNAHMEN3 2 EINHALTUNG DER GEFORDERTEN WERTE 7 2.1 Einleitbedingungen 7 2.2 Wirkungsgrad

Mehr

Schlussbericht - Endversion Forschungsvorhaben Kläranlage der Zukunft Themenbereiche Faulgasproduktion, Anaerobtechnik und Deammonifikation; 76 e 97

Schlussbericht - Endversion Forschungsvorhaben Kläranlage der Zukunft Themenbereiche Faulgasproduktion, Anaerobtechnik und Deammonifikation; 76 e 97 Schlussbericht - Endversion Forschungsvorhaben Kläranlage der Zukunft Themenbereiche Faulgasproduktion, Anaerobtechnik und Deammonifikation; 76 e 97 14.12.2009 Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft TU

Mehr

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus?

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus? Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus? Harald Horn (TU München) Franz Bischof (Hochschule Amberg-Weiden) Einführung Weltwassermarkt Wie entwickelt sich neue (nachhaltige)

Mehr

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. Kurze Entstehungsgeschichte der 27.08.1985 Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt. 28.11.1990 "1. Spatenstich" für den Bau der Kläranlage. 26.11.1993 Einweihung

Mehr