Gesundheitsziele für MV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitsziele für MV"

Transkript

1 Gesundheitsziele für MV Geschäftsstelle Aktionsbündnis für Gesundheit MV Dr. Silke Penning-Schulz 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Gesundheitsziele für MV: Bewegung in jedem Alter, an jedem Ort, zu jeder Zeit Online-Konferenz LSB MV e. V. 19. bis

2 Gesundheitszieleprozess M I L N S T I N Vorbereitung durch die AG Prozess Beschluss der Arbeitsstruktur im Plenum am Arbeitsphase der Arbeitsgruppen: bis IMAG Gesundheitsförderung und Prävention am Beschluss der Gesundheitsziele im Plenum am Beschluss Konzept für die weitere Arbeit im Plenum am Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

3 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) Daten der Sozialversicherungsträger Gesundheitsberichterstattung des Landes (Öffentlicher Gesundheitsdienst) Steuerungsgruppe und Geschäftsstelle Analyse und erste Bewertung gesundheitsbezogener Daten für MV Überprüfung und Berichterstattung der Zielerreichung Weiterleitung der Berichte Informationen an die Bündnismitglieder durch die Steuerungsgruppe bzw. Geschäftsstelle Berichte und Informationen zum Umsetzungsstand an die Steuerungsgruppe Interministerielle Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention Mitglieder des Aktionsbündnisses für Gesundheit MV und Plenum Vorstellung der Daten und Diskussion im Plenum insetzen von Arbeitsgruppen zur rarbeitung konkreter und messbarer Gesundheitsziele Festlegung von konkreten Umsetzungsschritten (Akteure, Zeithorizont, valuationsinstrumente) Vorstellung der Gesundheitsziele im Plenum Diskussion, Priorisierung Beschluss im Plenum 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

4 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) Arbeitsstruktur Steuerungsgruppe Steuerungsgruppe und AG- Sprecher/-innen AG 1 Gesund aufwachsen AG 2 Gesund leben und arbeiten AG 3 Gesund älter werden Unter-AG 1 Unter-AG 2 Unter-AG 3 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

5 Mitglieder der Steuerungsgruppe Dr. Bernd Grübler Jörg Heusler Ulf Kolbe Dr. Peter Kupatz Charlotte Lazarus Werner Mall Dr. Silke Penning-Schulz Lars Prahler (seit ) Ulrich Pudschun Verband der rsatzkassen (vdek), Landesvertretung MV Landkreis Vorpommern-Rügen / Verband der Ärzte im ÖGD Landkreis Vorpommern-Rügen Sportärztebund MV Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV AOK Nordost Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV Städte- und Gemeindetag MV / Stadt Grevesmühlen Landessportbund MV 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

6 Sprecher/-innen der Arbeitsgruppen 2018/2019 Arbeitsgruppe gesund aufwachsen in MV gesund leben und arbeiten in MV gesund älter werden in MV Sprecher/-in bzw. Leiter/-in Dr. Marco Franze (Universitätsmedizin Greifswald) Prof. Dr. Regina Stoll (Universitätsmedizin Rostock) Prof. Dr. Helmut G. Pratzel (Kreisseniorenbeirat Mecklenburgische Seenplatte) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

7 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) AG1: gesund aufwachsen in MV Teilnehmer/-innen 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

8 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) AG2: gesund leben und arbeiten in MV Teilnehmer/-innen 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

9 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) AG3: gesund älter werden in MV Teilnehmer/-innen 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

10 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

11 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2018) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

12 Gesundheitszieleprozess M I L N S T I N Vorbereitung durch die AG Prozess Beschluss der Arbeitsstruktur im Plenum am Arbeitsphase der Arbeitsgruppen: bis IMAG Gesundheitsförderung und Prävention am Beschluss der Gesundheitsziele im Plenum am Beschluss Konzept für die weitere Arbeit im Plenum am Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

13 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2019) Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Gesundheitsziele 1. Weiterentwicklung einer integrierten und zielgruppenspezifischen Gesundheits- und Sozialberichterstattung. Dabei ist auf eine geschlechtsspezifische rhebung und Auswertung zu achten. 2. Umsetzungsorientierte Weiterentwicklung einer Landesstrategie zur Gesundheitsförderung und Prävention ausgehend vom Landesaktionsplan zur Gesundheitsförderung und Prävention Diese beinhaltet eine valuation der Gesundheitsziele für MV im Jahr Flächendeckender Aufbau integrierter kommunaler Strategien und Strukturen zur Gesundheitsförderung und Prävention. 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

14 Gesundheitsziele für MV (Plenum 2019) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

15 Gesundheitsziele für MV (Plenum 2019) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

16 Gesundheitsziele für MV (Plenum 2019) 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

17 Gesundheitszieleprozess M I L N S T I N Vorbereitung durch die AG Prozess Beschluss der Arbeitsstruktur im Plenum am Arbeitsphase der Arbeitsgruppen: bis IMAG Gesundheitsförderung und Prävention am Beschluss der Gesundheitsziele im Plenum am Beschluss Konzept für die weitere Arbeit im Plenum am Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

18 Gesundheitszieleprozess (Plenum 2020) Konzept für die weitere Arbeit mit den Gesundheitszielen (Auszug) Schwerpunkte: 1. Politische Verankerung 2. Kontinuierliche valuation 3. Kommunikation / Information / Begleitung 4. Arbeitsgruppen 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

19 Aktionsbündnis für Gesundheit MV Webseite: Geschäftsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV Referat 620 Dr. Silke Penning-Schulz Telefon: Catharina Bernatek Telefon: Mail: 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit Aktionsbündnis für Gesundheit MV: Gesundheitsziele für MV

20 Gesundheitsziele für MV Geschäftsstelle Aktionsbündnis für Gesundheit MV Dr. Silke Penning-Schulz Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Workshop 1. Kindergesundheit und Schulsport. Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Gesundheit MV

Workshop 1. Kindergesundheit und Schulsport. Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Gesundheit MV Workshop 1 Kindergesundheit und Schulsport Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Gesundheit MV Akteure Herr Jörg Heusler Fachdienstleiter Gesundheit Landkreis Vorpommern-Rügen Herr Dr. med. Peter Kupatz

Mehr

Chancengleich gesund aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern. Dr. Sibylle Scriba, Ministerium für Soziales und Gesundheit

Chancengleich gesund aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern. Dr. Sibylle Scriba, Ministerium für Soziales und Gesundheit Chancengleich gesund aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Sibylle Scriba, Ministerium für Soziales und Gesundheit Warum brauchen wir in Mecklenburg-Vorpommern dringend Gesundheitsförderung und Prävention?

Mehr

Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen

Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen AOK Nordost Gesundheitsförderung in Lebenswelten die Perspektive der Krankenkassen 11.09.2017 Landesgesundheitskonferenz MV Agenda Ziele & Strategien Finanzen Settings AOK Nordost 1 Gesundheitsziele und

Mehr

Landesbericht zum 13. Kinder- und Jugendbericht

Landesbericht zum 13. Kinder- und Jugendbericht zum 13. Kinder- und Jugendbericht Mehr Chancen für f r Gesundes Aufwachsen Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe TMSFG, Referat 31 13. Kinder- und Jugendbericht

Mehr

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil am 26. November 2013 in Fürth Abstract Gesund aufwachsen für alle! ein bundesweites Kooperationsprojekt

Mehr

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen europäische Erfahrungen und Perspektiven, 25. Januar 2010,

Mehr

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans Bernd Seiwert, Abteilungsleiter Soziales im Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention,

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Arbeitsgruppen infolge des 5. Altenparlaments vom 20.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Arbeitsgruppen infolge des 5. Altenparlaments vom 20. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1157 5. Wahlperiode 31.01.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Irene Müller, Fraktion DIE LINKE Arbeitsgruppen infolge des 5. Altenparlaments vom 20. Juni 2007

Mehr

Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele

Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele 2. Förderung der Bewegungsfreude und des bewegungsorientierten Lebensstils 1 Relevanz des Themas Sportliche Betätigung

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Erstmals Präventionspreis Mecklenburg- Vorpommern vergeben Glawe: Kluge und ideenreiche Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention noch

Mehr

Forum 3: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Krankenkassen. Werner Mall Leiter Unternehmenseinheit Prävention der AOK Nordost

Forum 3: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Krankenkassen. Werner Mall Leiter Unternehmenseinheit Prävention der AOK Nordost Forum 3: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Krankenkassen Werner Mall Leiter Unternehmenseinheit Prävention der AOK Nordost Tanja Götz-Arsenijevic Koordination Prävention und Gesundheitsförderung Bezirksamt

Mehr

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e. V. Agenda 1. Bundesweiter Überblick 2. Präventionsgesetz und Gesundheitsregionen 3. Gesundheitsregionen 1. Bundesweiter Überblick Begriffsbestimmung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3479 6. Wahlperiode 08.12.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Schulärztliche und schulzahnärztliche Untersuchungen

Mehr

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive 1 11.09.2017 2 3 Aus den Altkreisen Mecklenburg- Strelitz, Demmin, Waren/Müritz und der Stadt Neubrandenburg ist im Jahr 2011 der Großkreis

Mehr

Förderpreis 2017 Gesunde Kommune

Förderpreis 2017 Gesunde Kommune Förderpreis 2017 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Machen Sie mit beim B 52-Förderpreis 2017 Gesunde Kommune! Gesundheit und Bildung sind die wichtigsten strategischen Ressourcen

Mehr

Kompetenzforum Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.v. AGETHUR. Uta Maercker

Kompetenzforum Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.v. AGETHUR. Uta Maercker Kompetenzforum 2016 Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Stellenwert für die Kommunen und Möglichkeiten seiner Umsetzung vor Ort Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg )

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg ) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg ) der AOK Nordost Die Gesundheitskasse, zwischen dem BKK Landesverband Mitte,

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Demografische Fakten Brandenburg muss bis 2030 infolge des Geburtendefizits mit einem Bevölkerungsrückgang

Mehr

Das Gesunde Städte-Netzwerk Stand und Weiterentwicklung der Gesunde Städte-Arbeit

Das Gesunde Städte-Netzwerk Stand und Weiterentwicklung der Gesunde Städte-Arbeit Das Gesunde Städte-Netzwerk 1989 2014 Stand und Weiterentwicklung der Gesunde Städte-Arbeit Präsentation 06.06.2013 MV Würzburg Klaus Peter Stender und Claus Weth Das Gesunde Städte Konzept vier Schlüsselelemente

Mehr

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg Das Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Projekte und Strategien zur Verbesserung der Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg Holger Kilian, MPH im Land Brandenburg Workshop

Mehr

zwischen den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung vertreten durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Landesverband Nordost,

zwischen den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung vertreten durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Landesverband Nordost, Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesrahmenvereinbarung Mecklenburg-Vorpommern, LRV M-V) zwischen der AOK Nordost

Mehr

Aktuelles aus der Berliner Landesgesundheitskonferenz

Aktuelles aus der Berliner Landesgesundheitskonferenz Aktuelles aus der Berliner Landesgesundheitskonferenz Arbeitskreis Betriebliche Gesundheitsförderung bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., 23.10.18 Die Fachstelle wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit,

Mehr

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21. Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen Stephan Koesling Hamburg, 21.Oktober 2010 Gliederung: Grundlagen und Struktur Gesundheitsziele

Mehr

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts GSN Kompetenzforum 2018 Präventionsgesetz Wirkungen, Erfahrungen, Handlungsstrategien

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

Finanzausgleichsjahr

Finanzausgleichsjahr Mecklenburgische Seenplatte 1 Einwohnerzahl* 272.150 271.205 260.574 2 Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II** 15.00 3 Schlüsselzuweisungen 56.052.974 54.921.322 62.390.000 4 Finanzausgleichsumlage

Mehr

Strukturierung des Charta-Prozesses

Strukturierung des Charta-Prozesses Auftaktveranstaltung zum Charta-Prozess am 3. September 2008 in Berlin Strukturierung des Charta-Prozesses Dr. Birgit Weihrauch Vorsitzende des DHPV Strukturierung des Charta-Prozesses Warum ein Charta-Prozess

Mehr

Fachplanung Gesundheit in Baden-Württemberg Erste Ergebnisse eines Pilotvorhabens

Fachplanung Gesundheit in Baden-Württemberg Erste Ergebnisse eines Pilotvorhabens Fachplanung Gesundheit in Baden-Württemberg Erste Ergebnisse eines Pilotvorhabens 66. Wissenschaftlicher Kongress Öffentliche Gesundheit im Spiegel der Zeit 28. 30. April 2016 in Reutlingen, Baden-Württemberg

Mehr

Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA

Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA Qualitätssicherung und Zielorientierung der Beitrag der BZgA Dr. Frank Lehmann Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Berlin, 8. Dezember 2014 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Schleswig-Holstein ( LRV Schleswig-Holstein")

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Schleswig-Holstein ( LRV Schleswig-Holstein) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Land Schleswig-Holstein ( LRV Schleswig-Holstein") zwischen der AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse zugleich

Mehr

Förderpreis 2016 Gesunde Kommune

Förderpreis 2016 Gesunde Kommune Förderpreis 2016 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Machen Sie mit beim B 52-Förderpreis 2016 Gesunde Kommune! Gesundheit und Bildung sind die wichtigsten strategischen Ressourcen

Mehr

Hintergrund. Die Anzahl gesundheitsfördernder und präventiver Projekte und Aktivitäten in Hamburg ist beachtlich.

Hintergrund. Die Anzahl gesundheitsfördernder und präventiver Projekte und Aktivitäten in Hamburg ist beachtlich. Hintergrund Die Anzahl gesundheitsfördernder und präventiver Projekte und Aktivitäten in Hamburg ist beachtlich. Viele dieser Projekte arbeiten aber nicht aufeinander abgestimmt oder sind nur von geringer

Mehr

Präventionsgesetz und Landesrahmenvereinbarungen Chancen für die Gesundheitsförderung

Präventionsgesetz und Landesrahmenvereinbarungen Chancen für die Gesundheitsförderung Regionalworkshop Kommunale Gesundheitsförderung am 09.03.2017 in Berlin Präventionsgesetz und Landesrahmenvereinbarungen Chancen für die Gesundheitsförderung AOK Nordost Die Gesundheitskasse Werner Mall,

Mehr

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW

Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW Gesundheitskongress des Westens am 13. März 2018 Umsetzung des Präventionsgesetzes in NRW Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in NRW Prävention - Unterscheidungen im Sozialgesetzbuch Primäre

Mehr

Landesrahmenvereinbarung NRW und ihre Umsetzung. Margrit Glattes Unternehmensbereich Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg

Landesrahmenvereinbarung NRW und ihre Umsetzung. Margrit Glattes Unternehmensbereich Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg Landesrahmenvereinbarung NRW und ihre Umsetzung Margrit Glattes Unternehmensbereich Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg Die Landesrahmenvereinbarung NRW Am 26.08.2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung

Mehr

Gesund aufwachsen Umsetzung von Gesundheitszielen in Kitas

Gesund aufwachsen Umsetzung von Gesundheitszielen in Kitas Gesund aufwachsen Umsetzung von Gesundheitszielen in Kitas Gesunde Kita für alle! Berlin, 23.Februar 2010 Silke Meyer (externe Koordinatorin, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.v.)

Mehr

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern Die gruppenprophylaktischen Leistungen wurden durchgeführt von: 19 Zahnärzten des ÖGD 11 Prophylaxefachkräften

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2293 6. Wahlperiode 13.11.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Bewertung der Landesregierung der schulärztlichen

Mehr

Strategieforum Prävention

Strategieforum Prävention Strategieforum Prävention Gemeinsam. Prävention. Gestalten. Strategieforum Prävention 13. Januar 2017 in Kiel Armin Tank Leiter der vdek-landesvertretung Schleswig-Holstein Gemeinsames Handeln aller Krankenkassen

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Praventionsstrategie gem5b 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg") zwischen

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Praventionsstrategie gem5b 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg) zwischen Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Praventionsstrategie gem5b 20f SGB V im Land Brandenburg ( LRV Brandenburg") der AOK Nordost Die Gesundieitskasse, zwischen deco BKK Landesverband

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenz und Kommunale Gesundheitsberichterstattung

Kommunale Gesundheitskonferenz und Kommunale Gesundheitsberichterstattung Kommunale Gesundheitskonferenz und Kommunale Gesundheitsberichterstattung Instrumente der kommunalen Gesundheitspolitik in der StädteRegion Aachen Thilo Koch StädteRegion Aachen Gesundheitsamt Geschäftsstelle

Mehr

Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg (BGA)

Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg (BGA) Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg (BGA) Frederik Pettelkau Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg Tagung Kindheit und Natur 27.11.13 Grundlagen und Hintergründe Bündnis Gesund Aufwachsen

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Gesundheit für alle

Mehr

Dokumentation der Landesgesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der Landesgesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der Landesgesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern 11. September 2017 Kurze Zusammenfassung Dieses Jahr fand am 11. September die Landesgesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern im Bürgerhaus

Mehr

Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk. Gesundheitskonferenz in Berlin-Mitte: Bewegung geht uns alle an

Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk. Gesundheitskonferenz in Berlin-Mitte: Bewegung geht uns alle an Gesundheitskonferenz in Berlin-Mitte: Bewegung geht uns alle an 2006 Bedarfsfeststellung Übergewicht bei Kindern (Gesundheitsberichterstattung: ESU); Dabei Fokussierung auf den Aspekt Bewegung: Untersuchung

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen)

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) zwischen der AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen zugleich

Mehr

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen im Schuljahr 2013/2014 in Mecklenburg-Vorpommern Die gruppenprophylaktischen Leistungen wurden durchgeführt von: 19 Zahnärzten des ÖGD 12 Prophylaxefachkräften

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Kinder als Opfer häuslicher Gewalt - Netzwerkarbeit in MV von Simone Manß Carsten Spies Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Ein Zeichen setzen für gesundheitliche Chancengleichheit

Ein Zeichen setzen für gesundheitliche Chancengleichheit Der Paritätische setzt sich täglich für die Einhaltung der sozialen und individuellen Menschenrechte ein: Gesundheit, Selbstbestimmung, Teilhabe und Schutz sind Kernelemente und Grundvoraussetzungen unserer

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen)

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) zwischen der AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen zugleich

Mehr

Kulturpolitische Leitlinien 2. Arbeitstreffen der Landesverbände 13. Dezember 2018, Schwerin

Kulturpolitische Leitlinien 2. Arbeitstreffen der Landesverbände 13. Dezember 2018, Schwerin Kulturpolitische Leitlinien 2. Arbeitstreffen der Landesverbände 13. Dezember 2018, Schwerin Planungsschritte - Auftaktgespräche (21.8./26.09.2018), jeweils für kommunale Spitzen/Kulturverwaltung sowie

Mehr

Gesundheitszieleprozess in Thüringen

Gesundheitszieleprozess in Thüringen Gesundheitszieleprozess in Thüringen Gesundheitszielbereich 1: Gesund alt werden eine Herausforderung in jedem Lebensalter 1 Gesund alt werden eine Herausforderung in jedem Lebensalter Diabetes mellitus

Mehr

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015 Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015 2020/2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015 1. Workshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans Anlass / Ziel der Neuaufstellung ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt

Mehr

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND Erster Schritt: Kommunale Präventionsketten "Gesund aufwachsen für alle" Dr. Frank Lehmann, Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019 1 Lehramt an beruflichen n Landesweite Stellen wird nach Auswahlverfahren festgelegt 5_05_5 Fächer entsprechend Ihrer studierten Fächer Region Landkreis Vorpommern-Greifswald 5_01_221 Regionales Berufliches

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Fachsymposium 5.-6. Sept. 2018 Gesunde Städte-Netzwerk Workshop 3 2 Jahre Präventionsplan Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität Dr. Birgit Wollenberg Ausgangslage

Mehr

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention Herausforderungen und Chancen für die Kommunen Referent: Thomas Meertz, Regionaldirektor der AOK Duisburg Oberhausen Eva-Maria Burhans /

Mehr

Jungen- und Männergesundheit Umsetzungsperspektiven in den kommunalen Gesundheitskonferenzen

Jungen- und Männergesundheit Umsetzungsperspektiven in den kommunalen Gesundheitskonferenzen Jungen- und Männergesundheit Umsetzungsperspektiven in den kommunalen Gesundheitskonferenzen Heinz-Peter Ohm Sachgebietsleiter Strategische Gesundheitsförderung Gesundheitsamt Stuttgart Landeshauptstadt

Mehr

Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität. Andreas Böhm

Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität. Andreas Böhm Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität Andreas Böhm Referat 41: Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik,

Mehr

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. November 2011 1 Familienfreundliches Unternehmen 2011 Auszeichnung

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Gesundheitsregionen plus als Weiterentwicklung der Gesunden Landkreise

Gesundheitsregionen plus als Weiterentwicklung der Gesunden Landkreise Gesundheitsregionen plus als Weiterentwicklung der Gesunden Landkreise Dr. Florian Pfister Bay. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Vortrag auf der Fachtagung Gesunder Landkreis Runde Tische zur

Mehr

Wie gesund sind die Berliner Kinder?

Wie gesund sind die Berliner Kinder? Wie gesund sind die Berliner Kinder? Landesgesundheitskonferenz Berlin, 15.12.2011 Dr. Susanne Bettge Senatsverwaltung für Gesundheit Referat I A - Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie, Gemeinsames

Mehr

Interventionsberichterstattung als Steuerungsinstrument bei der Maßnahmenplanung in Prävention und Gesundheitsförderung Möglichkeiten und Grenzen

Interventionsberichterstattung als Steuerungsinstrument bei der Maßnahmenplanung in Prävention und Gesundheitsförderung Möglichkeiten und Grenzen Interventionsberichterstattung als Steuerungsinstrument bei der Maßnahmenplanung in Prävention und Gesundheitsförderung Möglichkeiten und Grenzen BVÖGD-Kongress, Reutlingen 28. April 2016 Dr. Sylke Oberwöhrmann,

Mehr

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt AOK Nordost Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt 17.10.2017, IHK Konferenz - Gesund zum Erfolg Werner Mall Agenda Ausgangslage Leitfaden Prävention BGF-Koordinierungsstelle AOK Nordost

Mehr

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen europäische Erfahrungen und Perspektiven Berlin, 25. Januar 2010 WKS 3 Zieleprozesse, Aktionsprogramme, Gesundheitsinitiativen - viele Wege zum gleichen Ziel Gesundheitsstrategie

Mehr

Regionalveranstaltung Gesundheitsregionen Niedersachsen

Regionalveranstaltung Gesundheitsregionen Niedersachsen Regionalveranstaltung Gesundheitsregionen Niedersachsen Hintergrund Stark segmentierte Leistungssektoren im Gesundheitswesen Regionale Gegebenheiten beeinflussen Erkrankungen und den Versorgungsprozess

Mehr

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil am 26. November 2013 in Fürth Abstract Pia Block, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche

Mehr

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( )

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( ) Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW (2016 2020) Mitgliederversammlung Gütesiegelverbund Weiterbildung e.v. am 27. Januar 2017 Inhalte: 1. Strategieentwicklung: Rahmen

Mehr

Gemeinsame Aktivitäten für die Gesundheitsförderung in der Pflegebranche

Gemeinsame Aktivitäten für die Gesundheitsförderung in der Pflegebranche Gemeinsame Aktivitäten für die Gesundheitsförderung in der Pflegebranche Stephan Koesling SLfG Gemeinsam im Gesundheitszieleprozess Gesundheitsziele des Freistaates Sachsen: Gesund aufwachsen : Zielgruppe

Mehr

2. Fassung, beschlossen in der 2. Sitzung der Landesgesundheitskonferenz am Definition

2. Fassung, beschlossen in der 2. Sitzung der Landesgesundheitskonferenz am Definition Landesgesundheitskonferenz Thüringen Geschäftsordnung Stand: 17.11.2016 2. Fassung, beschlossen in der 2. Sitzung der Landesgesundheitskonferenz am 17.11.2016. 1 Definition Die Thüringer Landesgesundheitskonferenz

Mehr

Das Präventionsgesetz: was erwartet uns?

Das Präventionsgesetz: was erwartet uns? Das Präventionsgesetz: was erwartet uns? Wie steht es um die Umsetzung in Hamburg? Workshop 8. Juni 2016, Handelskammer Hamburg Kathrin Herbst, Leiterin vdek-landesvertretung Hamburg Neuerungen durch das

Mehr

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern Vorhaben 3.0503 Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern (Regio-Kompetenz-Ausbildung) Durchführung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Landesrahmenvereinbarung für das Saarland gemäß 20f SGB V. Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention

Landesrahmenvereinbarung für das Saarland gemäß 20f SGB V. Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention Landesrahmenvereinbarung für das Saarland gemäß 20f SGB V Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention zwischen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zugleich für die Pflegekasse

Mehr

Forum 3: Präventionsgesetz und junge Menschen. Alke Peters Landesdrogenkonferenz 9.Juni 2017

Forum 3: Präventionsgesetz und junge Menschen. Alke Peters Landesdrogenkonferenz 9.Juni 2017 Forum 3: Präventionsgesetz und junge Menschen Alke Peters Landesdrogenkonferenz 9.Juni 2017 Präventionsgesetz: Meilensteine Juli 2015: Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention

Mehr

KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION

KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION Mag. a Romana RUDA Dr. Peter SCHOLZ Competence Center Integrierte Versorgung Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2. Kinder-

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/751 7. Wahlperiode 20.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen Katharina Lis Düsseldorf, 10.02.2011 Hintergrundinformationen zum Projekt Laufzeit: August

Mehr

LAG-Frühjahrstagung Sarah Wieschmann, AfRL RR

LAG-Frühjahrstagung Sarah Wieschmann, AfRL RR LAG-Frühjahrstagung 2016 05.04.2016 Sarah Wieschmann, AfRL RR ÜBERSICHT AUSGANGSLAGEN ORGANISATION ZIELE PROJEKTE ERFOLGE REGIOPOLKONZEPT AUSGANGSLAGE METROPOLE REGIOPOLE Der Begriff Metropole ist in der

Mehr

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien Holger Kilian, MPH Gesundheit Berlin-Brandenburg Berlin, 24. Juni 2014 Förderung von

Mehr

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Der Verein Ziele Die HAGE macht sich als Landesvereinigung stark für Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen. Ziel ist die Förderung der

Mehr

Bundesrat Drucksache 428/08 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 428/08 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 428/08 (Beschluss) 04.07.08 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zum Nationalen Aktionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit

Mehr

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM GESUNDHEIT QUER DURCHS LAND DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM Impulsreferat Regionalkonferenz Neubrandenburg 06.07.2016 INHALT 1. Begriffsklärung 2. Grundlagen der Gesundheitsförderung 3. Besonderheiten

Mehr

Das ZPG Präventionsplan Kriterien guter Praxis Konferenz der VHS, Martin Heyn

Das ZPG Präventionsplan Kriterien guter Praxis Konferenz der VHS, Martin Heyn Das ZPG Präventionsplan Kriterien guter Praxis Konferenz der VHS, 22.7.2015 Martin Heyn Gesundheitsförderung und Prävention HIV / AIDS-Prävention Suchtvorbeugung aktuelle Phänomene Gesundheitliche Chancengleichheit

Mehr

in der Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern

in der Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern 28. September 2010 in der Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung, Erprobung und Einführung von Vital- Menüs für Schüler unter Einsatz regionaler Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern Dr.

Mehr

Gesundheitsziele für Berlin-Mitte

Gesundheitsziele für Berlin-Mitte Arbeitskreis Gesunder Bezirk Mitte Gesundheitsziele für Berlin-Mitte Einflüsse auf Gesundheit Gesundheitsdeterminanten nach Whitehead / Dahlgren Merkmale einer gesunden Stadt (WHO) saubere und sichere

Mehr

26. Landesgesundheitskonferenz. Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention

26. Landesgesundheitskonferenz. Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention 1 26. Landesgesundheitskonferenz Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Fortschreibung des Landespräventionskonzeptes Nordrhein-Westfalen 22.11.2017 Die Landesgesundheitskonferenz hat eine

Mehr

Übersicht Kommissionsdrucksachen (KDrs.) der 6. Wahlperiode der Enquete-Kommission Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern Stand: 30.

Übersicht Kommissionsdrucksachen (KDrs.) der 6. Wahlperiode der Enquete-Kommission Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern Stand: 30. Übersicht Kommissionsdrucksachen (KDrs.) der 6. Wahlperiode der Enquete-Kommission Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern Stand: 30. Mai 2016 6/1 Fragenkataloge/Fragestellungen zur Lebenssituation Älterer

Mehr

Kommunale Präventionskette Weimar. Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung

Kommunale Präventionskette Weimar. Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung Armut und Gesundheit 2016, Berlin Gesundheit ist gesetzt!? Learningcafe am Freitag, dem 18.03.2016 Kommunale Präventionskette Weimar Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz für Mecklenburg-Vorpommern

Kompetenzzentrum Demenz für Mecklenburg-Vorpommern Kompetenzzentrum Demenz für Mecklenburg-Vorpommern Ein Modellprojekt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Laufzeit: 01.03.2017 29.02.2020 Förderung: Ministerium

Mehr

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2015/2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2015/2016 in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen im Schuljahr 2015/2016 in Mecklenburg-Vorpommern Die gruppenprophylaktischen Leistungen wurden durchgeführt von: 18 Zahnärzten des ÖGD 11 Prophylaxefachkräften

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2341 7. Wahlperiode 27.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der

Mehr

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE Dr. Frank Lehmann Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Berlin, 26. November 2014 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting eine Aufgabe für die ganze Kommune!

Gesundheitsförderung im Setting eine Aufgabe für die ganze Kommune! Gesundheitsförderung im Setting eine Aufgabe für die ganze Kommune! Heinz-Peter Ohm Sachgebietsleiter Strategische Gesundheitsförderung Stuttgart Armut und Gesundheit 2016 1 Grundlagen Kommunaler Gesundheitsförderung

Mehr

Die nationale Präventionsstrategie:

Die nationale Präventionsstrategie: Die nationale Präventionsstrategie: Von bundesweiten Empfehlungen zu kommunalen Lösungen Zweites Präventionsforum am 23. Oktober 2017 in Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband Nationale Präventionsstrategie

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2843 6. Wahlperiode 03.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Helmut Holter und Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Zahlen zu öffentlich vergebenen Aufträgen

Mehr

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis Übersicht I. Rückblick II. Was verbirgt sich hinter KIDS III. Fördermöglichkeiten durch den LSB IV. Gute Beispiele aus der Praxis Rückblick EVP Ziele 3. Trendsportangebote bedarfsorientierte Angebote auf

Mehr

PUBLIKATIONSTITEL PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE

PUBLIKATIONSTITEL PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE 11. Dezember 2015, DNBGF-Veranstaltung Pflegekräfte am Limit?! PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE PUBLIKATIONSTITEL GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE Eine Projekt der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)

Mehr

Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins

Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins Beitrag zur Landesgesundheitskonferenz am 13. Juni 2007 von Dr. Susanne Bettge Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr