Willi will s wissen Wie erfinden Erfinder?
|
|
- Frida Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DVD-Video Willi will s wissen Wie erfinden Erfinder? Das Medieninstitut der Länder
2 Zur Bedienung Die DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC übersprungen werden. Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung können Sie die Kapitelanwahlpunkte ansteuern und mit Enter starten. Aus dem laufenden Film gelangen Sie mit der Taste Menu oder Title der Fernbedienung wieder in das Hauptmenü zurück. Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Neugierde auf technische Zusammenhänge und Naturphänomene sowie die Bereitschaft, sich technische Kenntnisse anzueignen, erkennen die Leistungen von Erfindern und Erfinderinnen und deren Relevanz für ihre eigene heutige Lebenswelt, begreifen, dass Zivilisation und Kultur nicht ohne Erfindungen möglich sind, entdecken ihre eigene Kreativität im Hinblick auf neue technische Möglichkeiten. 2
3 Hauptmenü Zum Inhalt Manchmal geht es schon sehr komisch zu in Willis Erfinderfilm immer dann nämlich, wenn seine eigene selbsterfundene Erfindung zum Einsatz kommt: eine Art Bonbonschleuder, zusammengebastelt aus einem Spielzeugauto, einer Holzlatte, einem Plastiklöffel und einem Gummiband. Nur dumm, dass sie das Leben nicht erleichtert, im Gegenteil Immerhin bewährt sie sich als Roter Faden dieses Films. Ansonsten aber geht es hier um Erfindungen, die das Leben tatsächlich leichter machen. Erfindungen wie den Schraubenschlüssel mit Zahnrädern zum Beispiel, der das Lösen und Festziehen von Schraubenmuttern vereinfacht. Er wird Willi in der Erfinderwerkstatt von Bruno Gruber vorgeführt. Herr Gruber ist von Beruf Erfinder und hat bereits 350 Patente angemeldet, unter anderem für ein luftpumpengestütztes Heim Trainingsgerät, einen Kehrhandschuh und eine Zange, mit der man überall hinkommt, weil sie an Stelle von Griffen ein schmales, elastisches Stahlband hat. Natürlich reichen diese Erfindungen in ihrer Bedeutung für die 3
4 Menschheit nicht an jene beiden heran, die Bruno für die wichtigsten hält: den Feuerstein und das Rad. Letztlich aber, sagt Bruno, komme es immer drauf an, wie die Menschen eine Erfindung nutzen zum Guten oder zum Bösen Wie kommt man überhaupt auf neue Ideen? Am besten, sagt Bruno, stellt man sich erst mal an, als wüsste man gar nichts, und denkt sich dann in ein Problem hinein. Doch es geht auch anders, das zeigt ein Einspielfilm: Benjamin Franklin wurde durch einen Zufall auf die Idee des Blitzableiters gebracht, und der Teebeutel ist das Ergebnis eines Missverständnisses. Originalität hin überprüfen. Und dass ein erteiltes Patent seinem Inhaber für die Dauer von 20 Jahren ein Monopol auf die Herstellung und den Verkauf seiner Erfindung garantiert. Schöne Aussichten für Willi und seine Naschhilfe! Dann trifft Willi Professor Brandlmeier im Deutschen Museum in München. Hier geht es um den Flugpionier Otto Lilienthal, der zunächst den Flug der Vögel studierte, dabei den Luftauftrieb entdeckte und schließlich einfache Flugapparate baute, mit denen er bis zu 100 m weit segelte. An dieser Stelle erfolgt eine Zusammenfassung der bisherigen Themen. Als nächstes sucht Willi das Patentamt auf, um seine Bonbonschleuder als Naschhilfe patentieren zu lassen. Hier erfährt er, dass die etwa 700 Mitarbeiter des Amtes jede Erfindung per weltweiter Internet-Recherche auf ihre Ebenfalls im Deutschen Museum prä- 4
5 sentiert Willi die Erfindungen von Jugendlichen, die am Wettbewerb Jugend forscht teilnehmen: ein Fahrrad für Behinderte, eine Hammermaschine für Parkettverleger, ein Windrad mit flexiblen Flügeln und ein Gerät, das Autoradios leiser stellt, sobald sich ein Einsatzfahrzeug nähert. Letzter Schauplatz ist der Botanische Garten in München. Hier ist Bionik das Thema, also jene Wissenschaft, die sich Pflanzen und Tiere zum Vorbild für technische Verbesserungen nimmt. Lotusblätter etwa weisen Wasser ab und sind selbstreinigend, weil die Blattoberfläche aus winzigen, wachsüberzogenen Noppen besteht. Diese Oberflächenbeschaffenheit lässt sich technisch nachahmen, und so erhält man Gefäße oder Textilien, an denen kein Schmutz haften bleibt. Nach der Zusammenfassung der Themen des letzten Teils erfahren wir vom Aus für Willis Naschhilfe sie ist, wie zu befürchten war, den Nachweis ihrer Nützlichkeit schuldig geblieben. 5
6 Arbeitsmaterial Auf der DVD stehen Ihnen Hinweise zur Verwendung der DVD im Unterricht und 2 Arbeitsblätter zur Verfügung. Außerdem finden Sie dort das Begleitheft zur DVD. Um die Arbeitsmaterialien zu sichten und auszudrucken, legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Computers ein und öffnen Sie im Windows-Explorer den Ordner Arbeitsmaterial. Hier finden Sie die Datei Inhaltsverzeichnis, welche die Startseite öffnet. Die Materialien stehen als PDFund Word-Dokumente zur Verfügung. Um die PDF-Dateien lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Reader (im Ordner Adobe ). Hintergrundinformationen Eigentlich könnte man alles als Erfindung betrachten, was in der Natur nicht in dieser Form vorkommt. Die Milch etwa ist keine Erfindung, versteht sich, wohl aber der Käse durch ihn hat der Mensch das Problem gelöst, einen leicht verderblichen und flüssigen Stoff wie Milch haltbar und ohne Hilfsmittel transportabel zu machen. Dass der Käse obendrein noch gut schmeckt, ist ein erfreulicher Nebeneffekt. Eine Erfindung ist also ursprünglich die Antwort des Menschen auf ein praktisches Problem. Zu den ersten Problemen, die sich dem Menschen stellten, gehörten die Beschaffung von Nahrung sowie die Abwehr von Angreifern, und die ersten Antworten des Menschen auf diese Probleme hatten die Form von Faustkeilen aus Stein (Vorläufer des Messers) und Pfeilspitzen aus Stein oder Knochen (Vorläufer, wenn man so will, des Schnellfeuergewehrs und der Rakete). Der Krieg scheint den Erfindergeist zu allen Zeiten besonders beflügelt zu haben. Der berühmteste Mathematiker des Altertums, Archimedes, erfand einen Brennspiegel, mit dem man Sonnenlicht zum Strahl bündeln und gegnerische Schiffe in Brand setzen konnte. Galileo Galilei empfahl sein Fernrohr für die Feindbeobachtung im Krieg. Und die Geistesblitze Leonardo da Vincis, des, nach Einschätzung vieler, größten Erfinders, brachten auch raffinierte Kriegsmaschinen hervor wie die Nachbauten seiner Erfindungen im Leonardo-Museum in Amboise beweisen. Übrigens: Die wenigsten wissen, dass auch Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, 6
7 ein Erfinder war. Oder vielleicht sollte man ihn besser als Tüftler bezeichnen, denn keine seiner Erfindungen konnte sich durchsetzen weder seine elektrische Läusebürste für Gartenpflanzen noch sein selbst leuchtendes Stopfei noch seine nicht-quietschende Straßenbahnschiene. In vielen Fällen verbindet sich eine Erfindung mit einem bestimmten Namen, aber längst nicht in allen. Es gibt anonyme Erfindungen, die dann meist einem ganzen Volk zugeschrieben werden so gelten zum Beispiel Schießpulver, Papier und Nudel als Erfindungen der Chinesen. Manche Erfindungen wurden auch an verschiedenen Orten etwa zur gleichen Zeit gemacht. Seit dem 18. Jahrhundert erleben wir im Bereich der technischen Erfindungen regelrechte Kettenreaktionen, ausgelöst durch den Fortschritt der Naturwissenschaften. Viele dieser Erfindungen machen unser Leben tatsächlich immer leichter, gleichzeitig aber auch immer schneller. Doch der technische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Prominente Beispiele dafür liefert die Geschichte. Die Armbrust beispielsweise wurde seinerzeit von der höchsten moralischen Autorität Europas, dem Papst, als unmenschliche Waffe geächtet und verboten ohne Erfolg. Marcel Proust glaubte, das Telefon würde sich wegen seines unangenehmen Klingeltons niemals durchsetzen - das Ergebnis kennen wir. Nur die Römer konnten sich noch leisten, eine gute Erfindung einfach zu ignorieren: Sie hielten auch dann noch an ihren zerbrechlichen Amphoren fest, als sie in Gallien Bekanntschaft mit dem Holzfass machten, das für den Transport von Flüssigkeiten eindeutig praktischer war. Zum Schluss ein Wort zur Bionik (s. Filmbeispiel). Sie ist jung, erst in den 90er Jahren entstanden, und beruht auf der Idee, dass sich Erfinder von der Natur inspirieren lassen. Was macht ein Spinnennetz so widerstandsfähig? Warum fallen Geckos nicht von der Decke? Die Geheimnisse von Tieren und Pflanzen werden erforscht, um natürliche Lösungen auf technischem Wege nachzuahmen. Übrigens: Deutsche Wissenschaftler sind auf diesem Gebiet weltweit führend. 7
8 Verwendung im Unterricht Der flotte, unterhaltsame und anschaulich gemachte Film lässt sich überall da einsetzen, wo es im Grundschulunterricht um Technik oder Naturwissenschaft geht. Er kann Schülerinnen und Schüler zu ersten eigenen Schritten auf dem Weg zum Erfinder stimulieren, weil er hauptsächlich kleine Erfindungen präsentiert, die einen Bezug zum Alltag haben, weil er als Vorbilder solche Erfinder vorstellt, die dem populären Typus des Tüftlers angehören, und weil er der Frage nachgeht, wie man überhaupt zu Erfindungen kommt. In diesem Zusammenhang lässt sich am Beispiel der Bionik lernen, dass es nicht damit getan ist, auf einen Geistesblitz zu warten Erfindungen setzen in aller Regel genaue Beobachtung voraus, sind heute also meist das Resultat langwieriger Forschungsarbeit. Nach dem Anschauen könnte man zunächst die Frage stellen, welches Kind sich schon einmal selbst als Erfinder betätigt hat. Auch große Erfinder haben ja klein angefangen, und mancher mag durch Improvisation auf eine originelle Lösung gestoßen sein, nur um festzustellen, dass die behelfsmäßige Lösung der herkömmlichen sogar überlegen war. Vielleicht gibt es ja bereits eine ganze Reihe verkappter Erfinder in der Klasse? Und: welche Anregungen haben die Schülerinnen und Schüler für Herrn Gruber? Für welches technische Problem würden sie sich von ihm am dringlichsten eine Lösung wünschen? Erfindergeist schlägt sich in allem nieder, womit wir tagtäglich umgehen: Um das zu demonstrieren, reicht es schon, Schülerinnen und Schüler alle möglichen Flaschen, Tuben und Gläser mitbringen und dann untersuchen zu lassen, wie viele Arten des Verschlusses Deckel, Stopfen, Korken, Klappen es gibt. Man findet kaum zwei Hersteller von Zahnpastatuben, die einen identischen Verschluss verwenden; jeder funktioniert wenigstens ein kleines bisschen anders. Da ist ein permanenter Ideenwettbewerb im Gange, der sich in zig Variationen ein und derselben Sache niederschlägt. Geht es hier noch um praktische Vorteile, also um echten Fortschritt oder nur noch um Gags und Design? Darüber könnte man als nächstes diskutieren. Der Erfinder Bruno und die Teilnehmer an Jugend forscht (s. Filmbeispiele) 8
9 sehen sich jedenfalls offenbar vor andere Aufgaben gestellt: Deren Erfindungen sind nicht unbedingt schön, aber nützlich. Also von welchen Absichten lässt man sich als Erfinder leiten? Und gibt es auch Erfindungen, die besser gar nicht erst gemacht worden wären? Diese Umfrage kann anschließend im Unterricht ausgewertet werden. Links Schließlich kann der Film auch dazu anregen, sich am Wettbewerb Jugend forscht zu beteiligen. Die Erfahrung zeigt, dass auch junge Menschen auf ganz tolle Ideen kommen, wenn es ums Erfinden geht. Die Thematik kann in den auf die Filmbesichtigung folgenden Stunden weitergeführt werden, indem Schülerinnen und Schüler eine Liste von Erfindungen zusammenstellen, die ihren Alltag betreffen und die sich durchgesetzt haben, seit sie zur Schule gehen. Große Erfinder der Vergangenheit betreffend, könnten Schülerinnen und Schüler eine Umfrage bei Menschen aus ihrem Bekanntenkreis, Nachbarn, Lehrern etc machen. Etwa mit der Fragestellung: Wen halten Sie für den größten Erfinder und warum? 9
10 Arbeitsblatt Willi will s wissen: Wie erfinden Erfinder? Arbeitsblatt 2 Name: Klasse: Im Patentamt, im Deutschen Museum und im Botanischen Garten in München 1. Stelle dir vor, du hättest eine tolle Erfindung gemacht und möchtest das, was du erfunden hast, herstellen und verkaufen. Was musst du unternehmen, damit dir niemand deine Erfindung wegnehmen kann? 2. Suche die Adresse des Deutschen Patentamts (Telefonbuch, Internet) und schreibe sie hier auf: 3. Willi besucht das Deutsche Museum in München. Dort erfährt er, dass viele berühmte Erfinder ihre besten Ideen hatten, wenn sie die Natur beobachteten. So ging es auch Otto Lilienthal. Erinnere dich! Was interessierte Otto Lilienthal in der Natur so sehr, dass er es nachbaute? Diskutiere die Frage mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin und notiere hier einige Stichworte: 4. Im Botanischen Garten sieht Willi eine Pflanze, deren Blätter eine besondere Eigenschaft haben: Wenn es regnet, perlt das Wasser von ihnen ab, sie bleiben trocken und werden sauber. Wozu könnte der Mensch Oberflächen mit dieser Eigenschaft brauchen? Nenne drei Gegenstände. DVD-Video FWU Institut für Film und Bild 10
11 Produktion megaherz film und fernsehen, München im Auftrag des Bayerischen Rundfunks und des FWU Institut für Film und Bild, 2008 Regie Riccardo Gullotta Kamera Frank Becht Moderation Willi Weitzel Begleitheft Hans-Martin Busch Bildnachweis Bayerischer Rundfunk Pädagogische Referentin im FWU Annegert Böhm Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2010 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (089) Telefax (089) Internet 11
12 DVD-Video Willi will s wissen: Wie erfinden Erfinder? Vieles, was uns heute selbstverständlich ist, gab es früher nicht. Das Auto, den Teebeutel oder den Klettverschluss zum Beispiel. All das musste von findigen Erfindern erfunden werden. Doch wie geht das eigentlich, das Erfinden? Willi macht sich kundig über bahnbrechende Erfindungen, besucht das Patentamt und das Deutsche Museum in München, trifft heutige Erfinder und erfindet schließlich selbst etwas, womit man viel Spaß haben kann. Erscheinungsjahr: 2010 Laufzeit: 25 min Kapitelanwahl: auf DVD-Video Sprachen: Deutsch DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien Arbeitsblätter: 2 Adressaten: Allgemeinbildende Schule (2-4) Schlagwörter: Erfindung, Erfinder, Technik, Bionik, Otto Lilienthal, Deutsches Patentamt Systematik: Grundschule Sachkunde Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik Weitere Medien: Willi will s wissen: Wo schießen Pilze aus dem Boden? Willi will s wissen: Was entwickelt die Entwicklungshilfe? Willi will s wissen: Alles cool in Istanbul Megacity, Moschee und Meer FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz Grünwald Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Lehrprogramm gemäß 14 JuSchG GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte / genehmigte Nutzungen werden zivil- und / oder strafrechtlich verfolgt. Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC: DVD-Laufwerk und DVD- Player-Software, empfohlen für Windows ME/2000/ XP/Vista Bestell-Hotline: +49 (0) Das Medieninstitut der Länder
Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Energie-Check
55 01591 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Energie-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit
Trigonometrie Sinus, Kosinus und Co.
Didaktische FWU-DVD Trigonometrie Sinus, Kosinus und Co. mit interaktiven Übungen für Whiteboards Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann
Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Zahn-Check
55 11003 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Zahn-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der
Didaktische FWU-DVD. Marken, Werbung, Taschengeld
46 02746 Didaktische FWU-DVD Marken, Werbung, Taschengeld Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen
Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus
55 11018 Didaktische FWU-DVD Negative Zahlen Alles im Minus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit
Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Tasteninstrumente-Check
46 02795 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Tasteninstrumente-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Didaktische FWU-DVD. Säure und Base III Ampholyte, ph-wert und Neutralisation. Das Medieninstitut der Länder
Didaktische FWU-DVD Säure und Base III Ampholyte, ph-wert und Neutralisation Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der
Didaktische FWU-DVD. Der weibliche Zyklus
57 02777 Didaktische FWU-DVD Der weibliche Zyklus Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Didaktische FWU-DVD Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Eine Einführung mit interaktiven Übungen für Whiteboards Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11144 Didaktische FWU-DVD
Einwanderungsland Deutschland Migration und Integration
46 02668 Didaktische FWU-DVD Einwanderungsland Deutschland Migration und Integration gefördert von Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann
DVD-Video. Willi will s wissen Was unternimmt ein Unternehmer?
46 10639 DVD-Video Willi will s wissen Was unternimmt ein Unternehmer? Zur Bedienung Die DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen
Didaktische FWU-DVD. Schöpfung entdecken
46 02698 Didaktische FWU-DVD Schöpfung entdecken Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Stammzellen in der Herzinfarkttherapie
46 02402 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Stammzellen in der Herzinfarkttherapie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler lernen die Funktionsweise von Stammzellen sowie deren
Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu
46 02737 Didaktische FWU-DVD Geschichten aus dem Leben Jesu Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen
Didaktische DVD. Das Gehirn. Das Medieninstitut der Länder
Didaktische DVD Das Gehirn Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose
46 02830 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Aus Klein mach Groß
46 02783 Didaktische FWU-DVD Aus Klein mach Groß Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Grundlagen des Magnetismus
55 01648 Didaktische FWU-DVD Grundlagen des Magnetismus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der
Die Welt ist eine Google
DVD-Video DVD-Video Die Welt ist eine Google Das Medieninstitut der Länder Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler sollen am Beispiel von Google einen Einblick in die Bedeutung
Didaktische FWU-DVD. Orientierung in der Zeit Uhrzeit, Kalender und Co.
55 11099 Didaktische FWU-DVD Orientierung in der Zeit Uhrzeit, Kalender und Co. Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons
Didaktische FWU-DVD. Metalle
46 11086 Didaktische FWU-DVD Metalle Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Denkmäler Steine des Anstoßes
46 02690 Didaktische FWU-DVD Denkmäler Steine des Anstoßes Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen
Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände
46 02772 Didaktische FWU-DVD Teilchenmodell und Aggregatzustände Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch
Didaktische FWU-DVD. Salze
46 11085 Didaktische FWU-DVD Salze Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Spotlights on: British Life and Culture
46 02841 Didaktische FWU-DVD Spotlights on: British Life and Culture Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11156 Didaktische FWU-DVD
Didaktische FWU-DVD. Klimaschutz im Schulalltag So sparen Schüler Energie
46 02682 Didaktische FWU-DVD Klimaschutz im Schulalltag So sparen Schüler Energie Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Wasser
57 02836 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Wasser Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit
Didaktische FWU-DVD. Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch
46 02736 Didaktische FWU-DVD Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung
Parteien in Deutschland
Didaktische FWU-DVD Parteien in Deutschland Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder
Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
Didaktische FWU-DVD Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der
Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem
55 01479 Didaktische FWU-DVD Rund ums Koordinatensystem Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Mathe macht Spaß! Zahlen, Mengen, Formen
Didaktische FWU-DVD Mathe macht Spaß! Zahlen, Mengen, Formen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der
Didaktische FWU-DVD. Wahrheit
46 02726 Didaktische FWU-DVD Wahrheit Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC übersprungen
Didaktische FWU-DVD. Kinder aus aller Welt Eine Klasse viele Sprachen. Das Medieninstitut der Länder
Didaktische FWU-DVD Kinder aus aller Welt Eine Klasse viele Sprachen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste
Meisterwerke der Romanik
46 02551 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Meisterwerke der Romanik FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler können - Romanische
Elektronenmikroskopie
46 02766 Didaktische FWU-DVD Der Weg in den Nanokosmos Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Kunststoffe Monomer und Polymer
Didaktische FWU-DVD Kunststoffe Monomer und Polymer Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Die Zelle. Grundbaustein des Lebens. Mit 3D-Interaktion
55 11150 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Grundbaustein des Lebens Mit 3D-Interaktion Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons
Didaktische FWU-DVD. Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Friedenssicherung
46 02691 Didaktische FWU-DVD Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Friedenssicherung Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste
Didaktische FWU-DVD. Pränataldiagnostik. Wann ist Leben lebenswert?
55 01449 Didaktische FWU-DVD Pränataldiagnostik Wann ist Leben lebenswert? Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft konkret Arbeits- und Tarifrecht
46 11039 Didaktische FWU-DVD Wirtschaft konkret Arbeits- und Tarifrecht Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern
Didaktische FWU-DVD. Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik. Das Medieninstitut der Länder
Didaktische FWU-DVD Genfood Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste
Didaktische FWU-DVD. Intelligente Logistik
46 02702 Didaktische FWU-DVD Intelligente Logistik Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Arbeiten mit dem Computer
55 01649 Didaktische FWU-DVD Arbeiten mit dem Computer Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der
Wer fühlt den Zähnen auf den Zahn?
VHS 42 10485 / DVD 46 10485 24 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wer fühlt den Zähnen auf den Zahn? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Einblick in Form, Aufbau und
Didaktische FWU-DVD. Ludwig van Beethoven
46 02671 Didaktische FWU-DVD Ludwig van Beethoven Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland?
46 02670 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Meine Heimat, deine Heimat Warum kommen Menschen nach Deutschland? Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter-
Didaktische FWU-DVD. Was kommt danach? Tod und Jenseits
46 02725 Didaktische FWU-DVD Was kommt danach? Tod und Jenseits Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Willi will s wissen Alles cool in Istanbul
DVD-Video Willi will s wissen Alles cool in Istanbul Megacity, Moschee und Meer Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste
Didaktische FWU-DVD. Wirtschaft konkret Rechtsformen von Unternehmen
55 01662 Didaktische FWU-DVD Wirtschaft konkret Rechtsformen von Unternehmen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons
Didaktische FWU-DVD. Islam in Deutschland. Das Medieninstitut der Länder
Didaktische FWU-DVD Islam in Deutschland Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Grundlagen Wissen und Arbeiten 6. Was ist Chemie? (Kl. 7 9) Was ist Chemie? Willkommen in der faszinierenden Welt der Stoffe
1 von 22 Was ist Chemie? Willkommen in der faszinierenden Welt der Stoffe Ein Beitrag von Tonia Puschmann, Berlin Mit llustrationen von Doris Köhl, Leimen Voller Neugier betreten die Schüler den neuen
Didaktische FWU-DVD. Alkohole Die Vielfalt der Alkohole und ihre Reaktionen
46 02720 Didaktische FWU-DVD Alkohole Die Vielfalt der Alkohole und ihre Reaktionen Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung
FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien Windenergie. FWU das Medieninstitut der Länder
46 02590 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Windenergie FWU das Medieninstitut der Länder Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Physik Kompetenzbereich Fachwissen Physikalische
Didaktische FWU-DVD. Kinder in einer Welt: Leben in Kenia
55 11109 Didaktische FWU-DVD Kinder in einer Welt: Leben in Kenia Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und
Didaktische FWU-DVD. Methoden der Empfängnisverhütung
57 02827 Didaktische FWU-DVD Methoden der Empfängnisverhütung Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit
Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Luft
46 02747 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Luft Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen
Eisen- und Stahlerzeugung
FWU Schule und Unterricht 46 02230 34 min, Farbe/sw, 15 min Musik Eisen- und Stahlerzeugung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Entstehung der wichtigen Rohstoffe Eisenerz und Kohle kennen
Was Christen glauben Der Heilige Geist
46 02538 Was Christen glauben: Der Heilige Geist Begleitheft Seite 1/7 46 02538 Was Christen glauben Der Heilige Geist Kurzbeschreibung Von Gott, dem Vater und Schöpfer erst recht von seinem Sohn, Jesus
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Wie funktioniert mein Körper? Jungen und Mädchen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Wie funktioniert mein Körper? Jungen und Mädchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55
Suchen will gelernt sein!
Suchen will gelernt sein! In seinem Haus hat Finn viele Internetseiten gesammelt, um nach interessanten Themen zu stöbern. Dabei ist es nicht immer leicht, die richtige Internetseite zu finden. Aber Finn
Didaktische DVD. Das Universum Beobachtung und Erforschung
46 02729 Didaktische DVD Das Universum Beobachtung und Erforschung Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Didaktische FWU-DVD. Utopische Physik Fakt oder Fiktion?
46 02713 Didaktische FWU-DVD Utopische Physik Fakt oder Fiktion? Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Didaktische FWU-DVD. Hertzsche Wellen Handy, Mikrowelle & Co.
55 01630 Didaktische FWU-DVD Hertzsche Wellen Handy, Mikrowelle & Co. Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern
Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!
Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien
München Schüler erkunden das Internet
46 02468 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Neue Medien im Unterricht München Schüler erkunden das Internet Lehrerinnen und Lehrer können mit Hilfe der DVD medienpädagogische Unterstützung erhalten;
Fitmacher - Energie in Lebensmitteln
Fitmacher - Energie in Lebensmitteln Welches Essen hält mich gesund und fit? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Wissen Rechercheaufgabe Erzähl-/Schreibanlass Welches Essen hält
Didaktische FWU-DVD. Tenside Seife und Waschmittel
55 01213 Didaktische FWU-DVD Tenside Seife und Waschmittel Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen
Didaktische FWU-DVD. Schädlinge und Nützlinge Winzige Tiere im Haus
55 01647 Didaktische FWU-DVD Winzige Tiere im Haus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste
Didaktische DVD. Grundwasser Rohstoff und Lebensraum
46 02764 Didaktische DVD Grundwasser Rohstoff und Lebensraum Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch
Warum Üben großer Mist ist
Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die
Dubai und Ras Al Khaimah Zwei Emirate im Vergleich
Didaktische FWU-DVD Dubai und Ras Al Khaimah Zwei Emirate im Vergleich Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste
Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Halbleiter Dioden, LEDs und Transistoren
55 11090 Didaktische FWU-DVD Elektrizitätslehre Halbleiter Dioden, LEDs und Transistoren Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte
Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM
Robert R. Agular Thomas Kobert 5. Auflage HTML Inklusive CD-ROM Vor wort Willkommen in der großen Welt des Internets! Auch so hätte man dieses Buch nennen können, da du hier alles erfahren wirst, um selber
FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Modedroge Cannabis. FWU das Medieninstitut der Länder
46 02557 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler können: - den Begriff Sucht definieren
Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze
Didaktische FWU-DVD Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Ich, du wir?! Zum ersten Mal verliebt
46 02735 Didaktische FWU-DVD Ich, du wir?! Zum ersten Mal verliebt Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch
Didaktische FWU-DVD. Poetry Slam
55 01248 Didaktische FWU-DVD Poetry Slam Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC übersprungen
Die Evolution des Menschen
Didaktische FWU-DVD Die Evolution des Menschen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung
Abraham und Sara Vertrauen auf Gott
Didaktische FWU-DVD Abraham und Sara Vertrauen auf Gott Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Strichcodes
55 11001 Didaktische FWU-DVD Strichcodes Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.
Didaktische FWU-DVD. Cybermobbing
46 02803 Didaktische FWU-DVD Cybermobbing Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.
Didaktische FWU-DVD. Mit Geld umgehen Schuldenfalle Onlineshopping
55 11184 Didaktische FWU-DVD Mit Geld umgehen Schuldenfalle Onlineshopping Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern
Didaktische FWU-DVD. Gravitation
46 02770 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am PC übersprungen
Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Gase-Check
46 02797 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Gase-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:
Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein einfacher Stromkreis
DVD-Video. Willi will s wissen Wer wirft ein Auge aufs Auge?
46 10642 DVD-Video Willi will s wissen Wer wirft ein Auge aufs Auge? Zur Bedienung Die DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick
Fürchtet euch nicht Christen in der DDR
Didaktische FWU-DVD Fürchtet euch nicht Christen in der DDR Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung
Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen
55 01216 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung
FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Kalksandstein. Seine Herstellung. FWU das Medieninstitut der Länder
FWU Schule und Unterricht DVD 46 02601 13 min, Farbe FWU-Klassiker Kalksandstein Seine Herstellung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Den Abbau der Rohstoffe
Eisbären im Klimawandel
Didaktische FWU-DVD Eisbären im Klimawandel Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder
Didaktische FWU-DVD. Elektrochemie
55 11021 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.
DVD-Video. Willi will s wissen Wo schießen Pilze aus dem Boden? Das Medieninstitut der Länder
DVD-Video Willi will s wissen Wo schießen Pilze aus dem Boden? Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung
Wie entsteht ein Gesetz?
46 02559 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Wie entsteht ein Gesetz? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler können: - das
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Chemie. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Chemie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1. Einführung 6 2. Hinweise
Schein oder Wirklichkeit? Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten
Schein oder Wirklichkeit? Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten Medienführerschein kompakt Material zur Umsetzung einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 3 und 4. Die inhaltliche und
FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien Geothermie. FWU das Medieninstitut der Länder
46 02591 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Geothermie FWU das Medieninstitut der Länder Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Physik Kompetenzbereich Fachwissen - Physikalische
5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst
5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst Von LRS - also Lese-Rechtschreib-Schwäche - betroffene Kinder können einen Nachteilsausgleich beanspruchen. Das ist erst einmal gut. Aber wir sollten