Bildungspolitik in der EU. Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Europa wächst zusammen: Nr. 6/Juni 2006.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungspolitik in der EU. Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Europa wächst zusammen: Nr. 6/Juni 2006."

Transkript

1 Nr. 6/Juni A Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bildungspolitik in der EU Europa wächst zusammen:

2 123 Unsere Sportförderung: Gut für den Sport vor Ort. Gut für Köln und Bonn. S-Sparkasse KölnBonn Sport steht für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Ein breites Sportangebot ist wichtig für die Menschen und macht unsere Region lebenswert und attraktiv. Deshalb unterstützt die Sparkasse KölnBonn den Sport und sorgt für die notwendigen Rahmenbedingungen in der Nachwuchsförderung, im Breiten- und im Spitzensport. Mit unseren jährlichen Zuwendungen zählen wir zu den größten nichtstaatlichen Sportförderern in Köln und Bonn. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.

3 2 EU-Bildungspolitik: Auf dem Weg zu einem Europäischen Qualifikationsrahmen Europa verfügt über eine Vielfalt von Bildungssystemen, die historisch verwurzelt sind und deren jeweilige Stärken einen großen Reichtum darstellen. Um diese trotzdem vergleichbar zu machen hat die Europäische Kommission im Sommer des vergangenen Jahres ein Arbeitspapier über die Entwicklung eines Europäischen Qualifikationsrahmens vorgelegt. Seite 4 Berufe mit Potenzial: Kaufleute für Tourismus und Freizeit Gut aufgestellt ist die Tourismusbranche der Region Bonn/Rhein- Sieg auch im Bereich der Ausbildung, wo seit 2005 zum Kaufmann/ Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgebildet werden kann. Kaufleute können sowohl in Unternehmen der Tourismusals auch in Unternehmen der Freizeitbranche ausgebildet werden. Leider ist der neue Ausbildungsberuf aber noch nicht bei allen Unternehmen angekommen. Dabei gibt es eine Vielzahl von potenziellen Ausbildungsbetrieben. Seite 12 IHK-Aufgaben im gesetzlichen Auftrag: Außenwirtschaftsberatung Das Auslandsgeschäft erfordert ein umfangreiches Wissen über die gesetzlichen Bestimmungen sowie über Sitten und Gebräuche des Auslands, aber auch Kenntnisse über die bei uns geltenden Regeln für das Export- und Importgeschäft. Hier setzt die Außenwirtschaftsberatung der Industrie- und Handelskammern an. Seite 13 GmbH-Geschäftsführer: Doch keine Rentenversicherungspflicht? Mit Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom (B 12 RA 1/04) wurde festgestellt, dass Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH als arbeitnehmerähnliche Selbständige rentenversicherungspflichtig sind, wenn die GmbH ihr einziger Auftraggeber ist und sie als Person keine sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten haben. Würden die Rentenversicherungsträger dieses Urteils konsequent anwenden, müssten so gut wie alle Gesellschafter-Geschäftsführer, die nicht als Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig sind, als arbeitnehmerähnliche Selbständige hohe Rentenversicherungsbeiträge nachzahlen! Seite 16 Titelthema: unternehmen europa EU-Bildungspolitik: Auf dem Weg zu einem europäischen Qualifikationsrahmen 4 Land der Talente: Alle Begabungsreserven nutzen! 6 Ausbildung: Betriebe bilden aus 7 Eine eindeutige Erfolgsstory: Einstiegsqualifizierung 8 Einstiegsqualifizierung für Jugendliche: Mit EQJ in Ausbildung oder Job 10 Ausbildungsberufe mit Potenzial: Kaufleute für Tourismus und Freizeit 12 IHK-Aufgaben im gesetzlichen Auftrag: Außenwirtschaftsberatung 13 Kammern und Pflichtmitgliedschaft: Wir sind für Sie da! 14 IHK Wahl 2006:...kein Engagement kein Einfluss! 15 Sozialversicherungspflicht: Doch keine Rentenversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer? 16 Aus dem Kammerparlament: Positionspapiere Kommunal- und Wirtschaftspolitik 18 Wirtschaft in der Region 20 Firmenjubiläen 22/24/28 Arbeitsjubiläen 27 Wirtschaftsstatistik 35 Handel 35 Verkehr 35 Berufsbildung 36 Weiterbildung 37 Lehrgänge und Seminare 38 Recht 38 Steuern 39 Wettbewerbsrecht 39 Technologieforum 46 Wissenschaft vor Ort 47 Multimedia 48 Umweltschutz 50 Außenwirtschaft 51 EU-Info 52 Unternehmensnachfolgerbörse 54 Kooperationsbörse 54 Technologiebörse DIE WIRTSCHAFT 6/ IHK 06_06 s , 9:22 Uhr

4 Mehr Einwohner in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Region weiter auf Wachstumskurs Entgegen dem Bundes- und Landestrend ist die Region Bonn/ Rhein-Sieg nach einer Prognose des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW (LDS) weiter auf starkem Wachstumskurs. Bei den kreisfreien Städten belegt Bonn mit einem Einwohnerplus von 9,5 Prozent bis zum Jahr 2025 den zweiten Platz, nur knapp hinter Aachen mit 9,6 Prozent und klar vor Köln mit 8,4 Prozent und der Landes- hauptstadt Düsseldorf mit 2,7 Prozent mehr Bürgern. Der Rhein-Sieg-Kreis ist mit 8,9 Prozent Wachstum bis 2025 deutlicher Spitzenreiter unter den Kreisen, gefolgt vom Kreis Heinsberg mit 7,1 Prozent mehr Einwohnern. Entgegen dem Bundestrend wird die Bevölkerung in sechs Großstädten und zwölf Kreisen Nordrhein-Westfalens bis zum Jahr 2025 wachsen. Allerdings wird im selben Zeitraum in 17 kreisfreien Städten und 19 Kreisen die Bevölkerungszahl zurückgehen. Die stärkste relative Abnahme werden nach den Berechnungen des LDS die kreisfreie Stadt Gelsenkirchen (- 16,3 Prozent) und der Hochsauerlandkreis (-12,8 Prozent) zu verzeichnen haben. Bis zum Jahr 2025 soll die Bevölkerung in NRW landesweit von 18,075 Millionen auf rund 17,608 Millionen zurückgehen (- 2,6 Prozent). IHK-Leitfaden Standorte planen und sichern Betriebliche Investitionsentscheidungen verlangen nicht nur umfassende Kenntnisse über Marktchancen, Absatzmöglichkeiten und über die Konkurrenzsituation. Sie erfordern auch umfangreiche innerbetriebliche Vorplanungen, um die Investition erfolgreich umzusetzen. Sehr häufig wird in den Unternehmen dabei außer Acht gelassen, dass neben den betriebsbezogenen Faktoren auch planungs- und immissionsschutzrechtliche Regelungen von erheblicher Bedeutung sind. Viele Beispiele zeigen, dass diese Anforderungen oft nur durch spezielle Maßnahmen oder Kompromisse bei den betrieblichen Planungen zu erfüllen sind. Auch das historisch gewachsene Nebeneinander von Gewerbeund Wohnnutzungen erschwert die Standortsicherung der Betriebe. Eine frühzeitige Beachtung der Planungs- und Umweltvorschriften hilft dabei, im Vorfeld der geplanten Investition Kosten, Zeit und Ärger zu sparen. Auf 83 Seiten bietet der IHK- Leitfaden Hilfestellungen bei der Neuplanung bzw. Erweiterung eines Betriebsstandortes an. Dabei werden die Aspekte Planungsrecht, Baurecht, Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Naturschutzrecht und Altlasten ausführlich beleuchtet. In einer allgemein verständlichen - nicht juristischen - Schreibweise mit einem ausführlichen Glossar werden die rechtlich relevanten Begriffe mit ihren jeweiligen Bedeutungen für ein Unternehmen erklärt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Eingriffsmöglichkeiten für Unternehmen in den einzelnen Verfahrensstufen, mögliche Auswirkungen auf die betriebliche Entwicklung und die rechtlichen Einflussmöglichkeiten des Unternehmens zu beschreiben. Konjunkturumfrage Frühsommer 2006 Konjunktur in der Region weiterhin positiv Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg stabilisiert sich auf hohem Niveau. Der Konjunkturklima-Index liegt im Frühsommer 2006 mit 110,5 Punkten nur leicht unter dem Niveau zu Jahresbeginn 2006 (111,2), aber doch über der magischen 100-Punkte-Marke. Damit ist die konjunkturelle Lage gegenüber dem Jahresbeginn stabil geblieben. 29,1 Prozent aller Unternehmen bezeichnen ihre derzeitige Lage als gut, 19,3 Prozent als schlecht. Ein kleiner Wermutstropfen: Ungeachtet der positiven Entwicklung wird die zukünftige Geschäftslage über alle Branchen jedoch etwas weniger gut eingeschätzt als noch bei der Konjunkturumfrage Jahresanfang Der Saldo bei der zukünftigen Geschäftslage fiel von + 18,8 auf + 11,3 Punkte, ein erstes mögliches Zeichen für eine sich wieder abkühlendende Konjunktur. Denn schließlich drohen im nächsten Jahr unter anderem Mehrbelastungen in Form der Mehrwertsteuererhöhung. Trotz dieser leichten Eintrübung bei der zukünftigen Geschäftslage ist die Investitionsneigung weiterhin im Aufwind. Die Unternehmen investieren wieder verstärkt, was sich wiederum positiv auf das wirtschaftliche Wachstum auswirken könnte, wobei die Politik endlich die notwendigen Reformen anpacken muss, sagte Dr. Ernst Franceschini, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg, bei der Vorstellung der IHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2006: Der Arbeitsmarkt bereitet uns Sorgen, da der Beschäftigungsabbau wieder zugenommen hat. Für eine dauerhafte Trendwende zum Besseren auf dem Arbeitsmarkt sehen wir keine Anhaltspunkte. Erschwerend hinzu kommt die höhere Mehrwertsteuer im Jahr Kaufzurückhaltung durch die Mehrbelastungen und die unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen uns etwas besorgt in die Zukunft blicken. Zwar gehen wir davon aus, das die Mehrwertsteuererhöhung nur eine kurzfristig bis mittelfristige Kaufzurückhaltung zur Folge hat, sie ist jedoch für die konjunkturelle Belebung im Inland eine Bremse. Für den Arbeitsmarkt wahrlich keine guten Aussichten. Denn der Saldo hat sich von -1,3 auf -10,7 Punkte zum Frühsommer 2006 verschlechtert. Mit der Industrie geht es in der Region Bonn/Rhein-Sieg im Frühsommer 2006 weiter aufwärts. Sie konnte von gestiegenen Auftragseingängen aus dem In- und Ausland profitieren. Der Index stieg somit von 119,8 (Jahresbeginn 2006) auf nunmehr 121,8. Im Dienstleistungssektor ist die Stimmung weiterhin gut, auch wenn der Index von 138,2 auf 125 gefallen ist. Der Einzelhandel (hier insbesondere der Facheinzelhandel) in der Region Bonn/ Rhein-Sieg beurteilt die derzeitige wirtschaftliche Lage besser als noch zum Jahresbeginn Der Index stieg von 69,7 auf 90,9 zum Frühsommer Der Großhandel liegt mit 115,6 tiefer als noch zum Jahresbeginn 2006, ist aber weiterhin als gut zu bewerten. In Gastronomie und Hotellerie ist die Stimmung deutlich pessimistischer gegenüber dem Jahresbeginn Der Index fiel von 112,5 auf 89,4 Punkte zum Frühsommer Die Langfassung gibt es unter 2 DIE WIRTSCHAFT 6/ IHK 06_06 s , 9:23 Uhr

5 Darüber hinaus werden auch Tipps für den Umgang mit regionalen und kommunalen Planungen gegeben, damit auch bei Änderungen im Umfeld des Unternehmensstandortes dieser langfristig gesichert bleibt. Der Leitfaden kann gegen eine Schutzgebühr von 18,50 Euro bei Sabine Plagwitz bestellt werden (Fax: 0228/ , Sicherheit in der Chemie 5. ChemCologne- Kooperationstag 2006 Am 21. Juni 2006 findet der 5. ChemCologne-Kooperationstag unter dem Motto Sicherheit in der Chemie auf dem Freudenberg-Campus der Universität Wuppertal statt. Mit Vorträgen und Diskussionen sowie einer themenbezogenen Ausstellung sollen Wissenschaft und Wirtschaft zum Dialog angeregt und die Anbahnung neuer bzw. die Intensivierung bestehender Kooperationen gefördert werden. Gleichzeitig wollen die Initiatoren der Veranstaltung auch denjenigen Impulse und Anregungen geben, die sich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit oder Neugründung tragen. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit zur Kontaktaufnahme zwischen den teilnehmenden Firmen und dem technischnaturwissenschaftlichen Hochschulnachwuchs. Ansprechpartner: Wolf J. Pohl, Tel.: 0228/ , Geld für Mittelstand und Gründer NRW.Bank wird ausgebaut Im Rahmen der zukünftigen EU- Strukturförderung soll die NRW.BANK zur Mittelstandsund Gründerbank des Landes ausgebaut werden. Wir werden einen wichtigen Teil der Mittel aus dem EU-Strukturfonds, den wir in der Zeit von erwarten können, dazu nutzen, gemeinsam mit der NRW.BANK neue Finanzierungsinstrumente für Gründer und den Mittelstand insgesamt zu entwickeln. Wir wollen u. a. die Eigenkapitaldecke kleiner und mittlerer Unternehmen stärken und den Betrieben bei der DIE WIRTSCHAFT 6/2006 Einführung innovativer Erzeugnisse, Prozesse und Dienstleistungen helfen, so NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. Nach der derzeitigen Beschlusslage werden Nordrhein- Westfalen in der kommenden Förderperiode rund 1,1 Milliarden Euro an EU-Mitteln für das Ziel-2-Programm Regionale Wettbewerbsfähigkeit zur Verfügung stehen. In der noch laufenden Periode liegt der Betrag bei 860 Millionen Euro aus dem Europäischen Regionalfonds. Das NRW-EU-Ziel-2-Programm 2007 bis 2013 wird nach den Worten der Ministerin von drei Schwerpunkten geprägt sein: Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen: Ziel sei die konsequente Schließung der Gründungs- und Mittelstandslücke. Innovation, Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft: Dazu zählen u. a. die Verbesserung der technologischen Infrastruktur, der Wissenstransfer sowie Forschung und Entwicklung in einzelnen Unternehmen und Wussten Sie schon.. Berufsbildung: Anmeldeschlusstermin für die Abschlussprüfung Winter 2006/07 Die schriftlichen Prüfungstermine für die Abschlussprüfung im Winter 2006/07 wurden in Abstimmung mit dem Kultusministerium wie folgt festgelegt: Kaufmännische Berufe: 1. Tag 20. Nov Tag 21. Nov Informationsverarb.: Bürokaufmann 28. Nov Informationsverarb.:Kfm.f. Bürokommunikation 30. Nov (Termine für Industriekaufleute AO von /29. Sept siehe auch unter Industriell-gewerbl. Berufe: 1. Gruppe 05. Dez Dez Gruppe 07. Dez Dez Zur Abschlussprüfung Winter 2006/07 müssen alle zur Abschlussprüfung anstehenden Auszubildenden in kaufmännischen und industriell-gewerblichen Ausbildungsberufen von ihren Ausbildungsbetrieben angemeldet werden, deren Ausbildungsverträge im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse der Kammer eingetragen sind. Zur bevorstehenden Abschlussprüfung werden alle Auszubildenden zugelassen, deren Ausbildungsverträge bis spätestens 31. März 2007 auslaufen. Letzter Anmeldetermin: für die kaufmännischen Berufe September 2006 für die industriell-gewerblichen Berufe und alle IT-Berufe August 2006 Dieser Termin ist auch Abgabefrist für die Projektanträge der IT-Berufe Danach eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden....dass Antiquarius, das Antiquariat mit integriertem Café-Restaurant direkt gegenüber der IHK am Bonner Talweg in Bonn ( zu den deutschen TOP-150-Adressen in Sachen Shopping, Kultur, Ausgehen zählt. So hat es die Zeitschrift Brigitte in einer 36seitigen Extra-Broschüre ermittelt....dass der Flughafen Köln Bonn im vergangenen Jahr bei den Starts und Landungen unter den deutschen Flughäfen mit an Position vier lag. Unangefochten an der Spitze ist Frankfurt ( ) vor München ( ) und Düsseldorf ( ). Wir sind stets auf der Suche nach interessanten Firmengeschichten aus der Region Bonn/Rhein-Sieg. Die Wirtschaft nimmt Ihre Kurzmeldungen gern entgegen. ( wallnisch@bonn.ihk.de) Unternehmensverbünden. Außerdem sollen Innovationen zur Verbesserung der Ressourcen der Energieeffizienz gefördert werden. Stadterneuerung: Ziel ist die Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in besonders belasteten Quartieren sowie die Entwicklung und Nutzung städtischer bzw. regionaler Potentiale. Wir wollen eine neue Balance zwischen Ausgleich und Wachstum. Neben notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wollen wir stärker als bisher Zukunftsprojekte fördern. Dabei geht es uns um die besten Ideen und die besten Produkte, so die Wirtschaftsministerin. Dazu sollen die Fördergelder vor allem beim Schwerpunkt Innovation und wissensbasierte Wirtschaft soweit möglich im Wettbewerb um die besten Projekte vergeben werden. Wurden die möglichen Verkürzungen bei Vertragsabschluss nicht berücksichtigt, ist eine nachträgliche Verkürzung während der Ausbildungszeit möglich. Die Vertragsveränderung ist jedoch spätestens 1 Monat vor dem Anmeldeschlusstermin der Kammer einzureichen. Die Anmeldeformulare für alle zur Prüfung anstehenden Auszubildende werden den Ausbildungsbetrieben von der Kammer rechtzeitig übersandt. Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung per Telefon, Fax oder NICHT erfolgen kann! Die Anmeldeformulare sind daher im Original bis spätestens letzter Anmeldetermin ausgefüllt und unterschrieben der zuständigen Kammer zurückzusenden. Anträgen auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung kann in der Regel entsprochen werden, wenn der Auszubildende während der Ausbildungszeit im Betrieb überdurchschnittliche Leistungen erbracht und zum Zeitpunkt der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung erworben hat. In der Berufsschule müssen die Leistungen in den für die Berufsbildung wesentlichen Fächern mindestens befriedigend betragen. Antragsformulare auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung müssen bei der Kammer so rechtzeitig angefordert werden, dass die o.a. Anmeldeschlusstermine unbedingt eingehalten werden können IHK 06_06 s , 9:23 Uhr

6 E uropa verfügt über eine Vielfalt von Bildungssystemen, die historisch verwurzelt sind und deren jeweilige Stärken einen großen Reichtum darstellen. Gleichzeitig steht die allgemeine und berufliche Bildung in Europa vor großen Herausforderungen. Sie muss einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Länder im intensiven internationalen Wettbewerb bestehen, den steigenden Ansprüchen an die Qualität und Flexibilität der Arbeit gerecht werden und den demographischen Wandel meistern. Junge Menschen müssen adäquat auf die Arbeitswelt vorbereitet werden und jede Frau und jeder Mann muss die Chance erhalten, die einmal erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen jederzeit aktualisieren und weiterentwickeln zu können. Die Europäische Kommission hat im Sommer des vergangenen Jahres ein Arbeitspapier über die Entwicklung eines Europäischen Qualifikationsrahmens vorgelegt. Die Vielzahl der Reaktionen bestätigt uns in der Auffassung, dass wir für dieses Vorhaben nicht nur ein klares politisches Mandat der Bildungsminister und Sozialpartner sowie der Europäischen Staats- und Regierungschefs haben, sondern es auch einen echten wirtschaftlichen Bedarf für ein solches Instrument gibt. Vergleichbare Bildungsabschlüsse Bei der Entwicklung des Europäischen Qualifikationsrahmens geht es im Kern um die Bereitstellung einer Übersetzungshilfe zum Vergleich von Abschlüssen, die in verschiedenen Bildungssystemen erworben wurden, und somit um eine bessere Mobilität zwischen diesen. Dabei geht es um eine bessere Mobilität zwischen Mitgliedstaaten, aber auch zwischen der allgemeinen und der beruflichen Bildung, zwischen einer Erstausbildung und darauf aufbauender Weiterbildung, sowie zwischen verschiedenen Berufen. Der Europäische Qualifikationsrahmen soll vor allem Transparenz und Vergleichbarkeit sicherstellen. Seine Anwendung wird für die EU-Mitgliedstaaten freiwillig sein. Er verändert nichts an der Verant- 4 DIE WIRTSCHAFT 6/ IHK 06_06 s , 9:25 Uhr

7 D_Projektbau_70x297_K :24 Uhr wortung der nationalen Stellen für die Entwicklung, Definition und Anerkennung von Qualifikationen sowie der entsprechenden Diplome. Und entgegen mancher Befürchtungen, die in der deutschen Presse geäußert wurden, geht es gerade nicht um die Durchsetzung eines einheitlichen europäischen Bildungsmodells. Das ist weder möglich noch erwünscht. Der Europäische Qualifikationsrahmen soll den für die Anerkennung von Diplomen zuständigen Stellen sowie Arbeitnehmern, Arbeitgebern, Lernenden und Bildungsanbietern vielmehr dabei behilflich sein, mit der Komplexität der europäischen Bildungslandschaft umzugehen. Die Kommission ist sich der Stärken des deutschen und vergleichbarer Systeme der dualen beruflichen Bildung bewusst. Ein Europäischer Qualifikationsrahmen würde es diesen Systemen sogar ermöglichen, ihre Stärken besser sichtbar zu machen. Orientierung an Lernergebnissen Ein zentraler Bestandteil des vorliegenden Arbeitspapiers ist der Vorschlag, sich bei der Bestimmung der Qualifikationsstufen an Lernergebnissen zu orientieren. Darin liegt eine Abkehr von der bisher dominanten Fixierung auf bestimmte Formen und Orte des Lernens. Die Orientierung an Lernergebnissen stellt zum einen sicher, dass der Europäische Qualifikationsrahmen sich neutral gegenüber den bestehenden Strukturen in den Mitgliedstaaten verhält. Mit der Orientierung an Lernergebnissen würde auch die Grundlage für eine bessere Mobilität zwischen der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung geschaffen. Abschlüsse der beruflichen Bildung könnten dann einfacher mit Abschlüssen der allgemeinen und der Hochschulbildung verglichen werden. Und bei einem Wechsel zwischen diesen beiden bisher häufig voneinander getrennt operierenden Systemen böte sich eine solide Grundlage für die Anerkennung von Vorleistungen. Die Orientierung an Lernergebnissen sollte es nationalen Stellen zudem erleichtern, Mechanismen für die Anerkennung von Lernergebnissen einzurichten, die außerhalb der traditionellen Ausbildungsgänge, also z.b. durch Berufserfahrung, erworben wurden. In mehreren EU Mitgliedstaaten gibt es bereits konkrete Erfahrungen in diesem Bereich. DIE WIRTSCHAFT 6/2006 EU-Kommissar Ján Figel Leider sieht die Realität heute noch zu oft so aus, dass trotz aller Bekenntnisse zum lebenslangen Lernen die Weiterqualifizierung im eigenen oder im Nachbarland oder der Wechsel von der beruflichen Bildung auf eine Hochschule und umgekehrt dadurch unattraktiv gemacht wird, dass vorhandenes Wissen, Studienleistungen und praktische Erfahrungen nicht angemessen anerkannt werden. Das ist ineffizient und schadet der Motivation. Europäischer Arbeitsmarkt braucht vergleichbare Bildungsabschlüsse Angesichts der Entwicklung eines einheitlichen europäischen Arbeitsmarktes dürfen auch die verschiedenen Bildungssysteme in Europa nicht unverbunden nebeneinander stehen. Ihre maßgeblichen Akteure müssen miteinander kommunizieren können, die Systeme müssen transparent sein und offen für den gegenseitigen Zugang. Einmal umgesetzt, wird der Europäische Qualifikationsrahmen hierbei eine echte Hilfe sein. Bis dahin liegt allerdings noch ein gutes Stück Arbeit vor uns. Die Kommission ist dabei, die im Rahmen des Konsultationsprozesses eingegangenen Kommentare genau zu analysieren und wird nach Abschluss dieser Arbeit einen Vorschlag für eine förmliche Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vorlegen. Gleichzeitig werden wir auch Pilotprojekte, die an der Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens arbeiten, fördern. Ich bin sicher, dass der Europäische Qualifikationsrahmen eines der wichtigsten Themen sein wird, das uns auch während der deutschen EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 intensiv beschäftigen wird. Ján Figel, EU-Kommissar für Bildung, Kultur und Mehrsprachigkeit Sie haben ein Ziel: Ihr eigenes Gebäude Ihr Budget ist straff kalkuliert. Sie erwarten dennoch höchste Funktionalität im Einklang mit Ihrer eigenen Identität. Wir sind Partner für das Planen und Bauen individueller Unternehmensgebäude. Sprechen Sie mit uns. Telefon IHK 06_06 s , 9:25 Uhr

8 Land der Talente Alle Begabungsreserven nutzen! Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat sich vorgenommen, Deutschland zu einer international anerkannten Talentschmiede zu machen. Das bedeutet bessere Chancen für alle und mehr Qualität und Teilhabe an Bildung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fragte die Ministerin, wie sie schwächere Schulabgänger integrieren will. Jeder vierte Jugendliche, der die Schule verlässt und einen Ausbildungsplatz sucht, kann nicht ausreichend Schreiben und Rechnen wie soll dieser Gruppe gezielt geholfen werden? Schavan: Wir müssen jedem Jungendlichen die Chance auf eine gute Ausbildung geben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt junge Menschen mit schlechteren Startchancen und fördert sie in zahlreichen Programmen. Darüber hinaus brauchen wir Bündnisse zwischen Schule und Wirtschaft. Deswegen gehören die Kultusminister der Länder auch mit an den Tisch, wenn wir über ein ausreichendes berufliches Ausbildungsangebot für alle jungen Menschen sprechen. Mit welchem Argument überzeugen Sie Unternehmer, auch einem schwächeren Schulabgänger eine Chance auf eine Ausbildung zu geben? Schavan: Wir sollten die Stärken der Jugendlichen mehr wahrnehmen und nicht nur ihre Schwächen. Jeder junge Mensch braucht eine Chance und die Wirtschaft gut ausgebildete Kräfte. Das gilt besonders für eine alternde Gesellschaft wir die unsere. Wir brauchen mehr individuelle Angebote. Praktisch begabten Jugendlichen wird man nicht gerecht, wenn man sie einfach weiter zur Schule gehen lässt. Deswegen wollen wir noch in diesem Jahr die Benachteiligtenförderung entsprechend umbauen. Wir müssen alle Begabungsreserven nutzen. Unser rohstoffarmes Land lebt wie kaum ein anderes von der guten Ausbildung und den Ideen seiner Menschen. Der Pakt für Ausbildung soll um drei Jahre verlängert werden welche Erwartungen knüpfen Sie daran? Frau Ministerin, die berühmten ersten 100 Tage im neuen Amt liegen hinter Ihnen. Welches Zeugnis stellen Sie sich aus? Schavan: Die Bundesregierung hat einen guten Start gehabt. Wir haben die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt. Bildung und Forschung werden ein wichtiger Schwerpunkt für die Arbeit in den kommenden Jahren sein. Die Bundesregierung investiert für Forschung und Entwicklung so viel wie noch nie in einer Legislaturperiode. Ich werde mich besonders für die berufliche Bildung einsetzen. Die ersten Erfolg versprechenden Gespräche mit den Beteiligten der Wirtschaft und der Länder habe ich geführt. Wir werden gemeinsam die Aufgabe meistern, Deutsch- land wieder zum Land der Talente zu machen. Hierbei geht es besonders um die junge Generation. Schlechte Noten haben dagegen viele Jugendliche mit Migrationshintergrund, wenn sie die Schule verlassen. Ihnen fehlt es vor allem an grundlegenden Deutschkenntnissen. Wäre Deutschpflicht auf Schulhöfen eine Lösung? Schavan: Die Sprache ist natürlich der Schlüssel zur Bildung. Sie ist auch der Schlüssel zur Integration. Wenn eine Schule für sich selbst beschließt, auf dem Pausenhof nur noch deutsch zu sprechen, ist das ein wichtiger und guter Entschluss. Ich halte aber nichts davon, deutsch auf dem Schulhof zu verordnen. Schavan: Der Ausbildungspakt hat sich bewährt. Die Partner haben zahlreiche neue Ausbildungsplätze geschaffen und damit vielen jungen Menschen eine echte Chance für den Einstieg in eine berufliche Karriere gegeben. Trotzdem sind in den vergangenen Jahren wieder einige Tausend Ausbildungssuchende leer ausgegangen. Wir müssen deswegen alles dafür tun, damit der Pakt noch mehr Dynamik auf dem Lehrstellenmarkt entfaltet. Einerseits soll die duale Ausbildung Herzstück der beruflichen Bildung bleiben, andererseits fordern Sie eine neue Kultur der Ausbildung. Wie passt das zusammen? Schavan: Die duale Ausbildung ist das deutsche Erfolgsmodell für die berufliche 6 DIE WIRTSCHAFT 6/ IHK 06_06 s , 9:25 Uhr

9 Bildung. Damit das so bleibt, müssen sich alle daran beteiligen. Das meine ich, wenn ich eine neue Kultur der Ausbildung fordere. Sie können es auch eine Kultur der Verantwortung nennen. In den vergangenen Jahren hat es zu viele Betriebe gegeben, die aus der Ausbildung ausgestiegen sind. Dabei sind sie auf qualifiziertes Fachpersonal angewiesen. Wer heute nicht für die Zukunft ausbildet, der wird wirtschaftlich nicht bestehen können. Es ist unsere Aufgabe, auf den Zusammenhang von guter Ausbildung und wirtschaftlichem Erfolg immer wieder hinzuweisen. Sie haben die Diskussion über Strukturfragen der beruflichen Bildung auf die Tagesordnung gesetzt. Wo sehen Sie konkreten Handlungsbedarf? Schavan: Wir werden vor allem die Benachteiligtenförderung in der Berufsausbildung neu gestalten und die Verantwortung der Regionen für die Ausbildung verstärken. Außerdem muss die Kooperation von Schulen und Unternehmen besser werden. Laut Koalitionsvertrag sollen Absolventen einer dualen Ausbildung künftig studieren dürfen. Über die Zulassung zum Studium entscheiden aber nicht Sie, sondern allein die Länder Schavan: Die Verbindung der verschiedenen Bildungsstränge ist ein wichtiges Thema. Kein Abschluss sollte ohne Anschluss sein. Deswegen muss der Berufsabschluss künftig noch öfter den Zugang zu einem Hochschulstudium ermöglichen. Das sehen auch meine Länderkollegen so. Und ganz zum Schluss: Welchen Tipp geben Sie jungen Leuten, die fragen, welche Ausbildung sichert mir einen Arbeitsplatz? Bundesbildungsministerin Annette Schavan DIE WIRTSCHAFT 6/2006 Schavan: Jeder sollte sich über seine eigenen Stärken und Neigungen klar sein und dann seine Entscheidung treffen. Dabei sind die Möglichkeiten ungeheuer vielfältig. Wir haben in Deutschland über 350 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier sollte man sich unbedingt über die Chancen informieren und sich nicht auf die zehn beliebtesten Lehrberufe reduzieren Betriebe Zahl der Ausbildungsbetriebe in Bonn/Rhein-Sieg wieder auf Rekordhoch bilden aus Die Zahl der aktiven Ausbildungsbetriebe ist im Kammerbezirk im vergangenen Jahr auf eine neue Rekordmarke gestiegen. Mit Ausbildungsbetrieben war zum 31. Dezember 2005 im Vergleich zum Vorjahr (2.024) ein leichtes Plus von einem Prozent festzustellen. In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der aktiven Ausbildungsbetriebe von um fast 50 Prozent zugenommen. Trotz wirtschaftlich schwieriger Situation haben unsere Bemühungen im Rahmen des Ausbildungspaktes Früchte getragen, stellt Wolfgang Brunswig, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, fest. Das Klinken putzen der vier IHK-Ausbildungsberater und der beiden Lehrstellenvermittler habe sich ausgezahlt. Es gibt über Betriebe in unserem Kammerbezirk, die jeweils nur einen Auszubildenden beschäftigen und nur alle drei Jahre einen neuen Auszubildenden einstellen können, so dass wir Jahr für Jahr darauf angewiesen sind, neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, um die Zahl der Ausbildungsstellen zumindest konstant halten zu können, so Brunswig. Leider gehe der Trend in den größeren Unternehmen zu einem Abbau der Ausbildungsplätze. Brunswig weiter: Bre- chen uns bei einem Betrieb 20 Plätze auf einen Schlag weg, so benötigen wir 20 kleine Betriebe um diese Lücke zu schließen. Brunswig schätzt das Potenzial an zusätzlichen Wolfgang Brunswig Ausbildungsbetrieben in der Region Bonn/Rhein-Sieg auf rund Betriebe. Diese Unternehmen haben früher einmal oder aber noch nie ausgebildet. Bei den Gründen für die Nicht-Ausbildung werden vor allem wirtschaftliche Gründe, schlechte Erfahrungen mit früheren Auszubildenden, fehlende oder mangelhafte Bewerber oder die Höhe der Ausbildungsvergütung genannt. Ausbildungsbarometer Mai 2006 Auch in 2006 ist die Zahl der Ausbildungsbetriebe wieder gestiegen. Bis Ende April konnten weitere 34 neue Ausbildungsbetriebe gewonnen werden, 368 neue Ausbildungsplätze konnten eingeworben werden. Erfreulich auch die Entwicklung der neu eingetragenen Ausbildungsverträge zum 30. April 2006: Die Anzahl der Ausbildungsverträge stieg in den ersten 4 Monaten von 786 (im Jahr 2005) um 13,9 Prozent auf nunmehr IHK 06_06 s , 9:25 Uhr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010 Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung Oktober 2010 Abb. 1 10 Interkulturelle Einstellungen 9 8 7 6 9 86% 85% 85% 8 78% 7 66% 5 4 3 2 28% 17% Ausländer sind gew altbereit

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Mit der IHK gut beraten

Mit der IHK gut beraten Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Akzeptanz von Studiengebühren

Akzeptanz von Studiengebühren Akzeptanz von Studiengebühren Ergebnisse einer forsa-umfrage in der Bevölkerung und bei Studierenden Im November 2003, im Juni 2000 und im Februar 1998 hat die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Gefördet durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 2 Der Kammerbezirk der IHK zu Leipzig im Überblick ca. 60.000

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mobilität in der dualen Ausbildung

Mobilität in der dualen Ausbildung Mobilität in der dualen Ausbildung Ausgangslage und Rahmenbedingungen 30. Juni 2010, IHK Karlsruhe Die Mobilität zu Lernzwecken darf nicht die Ausnahme sein, wie dies gegenwärtig der Fall ist. Sie sollte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ausländische Berufsabschlüsse bewerten und einordnen BQ-Portal Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen Der demografische Wandel

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Mobilität in der gastronomie in Europa

Mobilität in der gastronomie in Europa Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr