ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH"

Transkript

1 5. ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH Deggendorf Ulrichsberger Str. 17, Deggendorf Handelsregister Deggendorf Handelsregister HRB 2194 Stammkapital ,- Geschäftsjahr Rechtliche Grundlagen Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Mit Urkunde Nr. R 1083/2003 des Notars Riegel vom wurde eine Kapitalerhöhung und Satzungsänderungen vorgenommen. Das Stammkapital wurde um von auf erhöht. Die bei der Gründung der Gesellschaft übernommene Stammeinlage der Stadt Deggendorf zu und des Landkreises Deggendorf zu waren vor dem Kapitalerhöhungsbeschluss in voller Höhe in Geld erbracht und blieben im Rahmen der Kapitalerhöhung unverändert. Der Erhöhungsbetrag von entfiel auf den Neugesellschafter Sparkasse Deggendorf. 5.2 Beteiligungsverhältnisse Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadt Deggendorf ,52 Landkreis Deggendorf ,51 Sparkasse Deggendorf , Gegenstand und Zweck des Unternehmens (Satzung) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist es, im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung, die Wirtschaftskraft der Stadt und des Landkreises Deggendorf mit Hilfe von Innovationen, neuen Technologien und den Einsatz neuer Medien zu fördern und zu stärken. Durch die Errichtung und den Betrieb eines Technologiecampus soll ein kostengünstiges Umfeld für innovative Unternehmen sowie junge Unternehmer geschaffen werden. Die Gesellschaft ist dabei unterstützend und beratend bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen und der Anwendung innovativer Technologien, in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Deggendorf, tätig. Zu diesem Zweck stellt die Gesellschaft geeignete Räume an technologieorientierte Unternehmen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die ITC1 GmbH über ansässige Netzwerkpartner diesen Unternehmen ergänzend folgende Dienstleistungen an: Zuarbeit (z.b. Buchhaltung, Bilanzerstellung), Gründerberatung, patentrechtliche Beratung, Training und Coaching, zentrale Einrichtungen, usw

2 5.4 Organe Gesellschafterversammlung Gesellschafter Stadt Deggendorf Landkreis Deggendorf Sparkasse Deggendorf vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Christian Moser Landrat Christian Bernreiter Stefan Swihota Aufsichtsrat Mitglieder Funktion Beruf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Christian Moser Vorsitzender Oberbürgermeister Christian Bernreiter Stellv. Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Landrat Aufsichtsräte Funktion Beruf Oliver Antretter Mitglied Kriminalhauptkommissar Paul Linsmaier Mitglied Dipl. Physiker Univ. Wolfgang Lorenz Mitglied Studiendirektor a. D. Maria Biermeier Mitglied Landwirtin Georg Weiß Mitglied DB-Beamter a. D. Stefan Swihota Mitglied Vorstandsvorsitzender Sparkasse Deggendorf Martina Heim Dipl.-Ing. Heinz Iglhaut Prof. Dr. Andreas Grzemba Technische Hochschule Deggendorf, Career Service Aufsichtsratsvorsitzender congatec AG Technische Hochschule Deggendorf Prof. Thomas Limbrunner b-plus, Deggendorf Markus Kammermeier T-Con GmbH & Co. KG, Plattling Prof. Dr. Thomas Geiß Wolfgang Maier Technische Hochschule Deggendorf ehemals Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung bei der Regierung von Niederbayern, Landshut

3 5.4.3 Geschäftsführung Mitglieder Geschäftsführung Name Prof. Dr. Reinhard Höpfl wurde ab dem (Eintragung ins Handelsregister am ) zum Geschäftsführer bestellt. Thomas Keller wurde ab dem (Eintragung im Handelsregister am ) zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Herr Keller ist vor allem im operativen Geschäft tätig. Die Schwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Höpfl liegen in den Bereichen Außenwirkung und Netzwerkbildung. Die Geschäftsführer vertreten stets einzeln. 5.5 Offenlegung der Bezüge der Geschäftsführung Mitglieder des geschäftsführenden Unternehmensorgans Thomas Keller Prof. Dr. Reinhard Höpfl Gesamtbezüge in Für die Veröffentlichung der Bezüge der Geschäftsführungsorgane wird von der Schutzklausel nach 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht. 5.6 Beteiligungen Eigene Beteiligungen Die Gesellschaft ist an anderen Gesellschaften und Unternehmen nicht beteiligt. 5.7 Personal Mitarbeiterzahl Im Geschäftsjahr 2019 waren durchschnittlich 6 Mitarbeiter beschäftigt. 5.8 Zusammenfassung: Finanzielle Entwicklung und Jahresabschluss Die Gesellschaft weist im Geschäftsjahr 2019 einen Jahresüberschuss in Höhe von ,14 (Vj.: ,50 ) bei einer Bilanzsumme in Höhe von ,70 (Vj.: ,36 ) aus und verzeichnet damit zum fünften Mal nacheinander seit ihrem Bestehen einen Jahresüberschuss. In der Bilanz verringert sich die Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr von T auf T um 193 T bzw. 2,39 %. Auf der Vermögensseite geht das Anlagevermögen von T auf T zurück

4 Bei den Sachanlagen betragen die Investitionen insgesamt 242 Tsd.. Planmäßige Abschreibungen wurden bei den Sachanlagen mit 334 Tsd. vorgenommen. Die Position Grundstücke und Bauten (7.313 T ; Vj.: T ) reduziert sich durch planmäßige Abschreibungen um rund 248 Tsd., so dass die Zugänge für Neubau A1 von rd. 10 Tsd., für Haus C mit rund 3 Tsd. sowie für die Parkplätze mit 22 Tsd. betragsmäßig nicht sichtbar werden. Die technischen Anlagen verringern sich durch die Abschreibungen um rd. 7 T von 70 T auf 63 T und betreffen eine Photovoltaikanlage. Die Betriebs- und Geschäftsausstattung steigt um rund 19 T. Hier wurden planmäßige Abschreibungen von rund 44 Tsd. durchgeführt, sie übersteigen die Investitionen in Höhe von 27 T, die im Wesentlichen die Kosten für eine Brandmeldeanlage enthalten. Die geleisteten Anzahlungen erhöhen sich um 145 T von rd. 12 T auf 157 T. Die Anzahlungen betreffen die neue Klimatisierung im Haus A1, eine Strom-Leistungserhöhung in Haus D bei der Firma Medtronic und die Außenbeleuchtung. Die Fertigstellung ist in Beim Umlaufvermögen sinken die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um rd. 3 T auf 7 T und beinhalten im Wesentlichen ausstehende Mieten, ebenso reduzieren sich die sonstigen Vermögensgegenstände um rd. 33 T auf 18 T, sie betreffen Nebenkostenforderungen für das Jahr Darüber hinaus vermindern sich auch die die liquiden Mittel gegenüber dem Vorjahr von 248 um 66 T auf 182 T. Auf der Kapital- bzw. Passivseite erhöht sich das Eigenkapital um den Jahresüberschuss von rd. 34 T zusammen mit den Gesellschafternachschüssen in Höhe von 250 T um insgesamt 284 T von 4,4 Mio. im Vorjahr auf 4,7 Mio. im Geschäftsjahr Die Eigenkapitalquote verbessert sich damit weiter auf 59,6 % (Vj.: 54,7 %). Bei dem Posten Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen ist der Zuschuss für den Bau und die Einrichtung des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern als Öffentlicher Zuschuss in Höhe von insgesamt ,00 verbucht. Die Zuwendung entspricht 75 % der bewilligten förderfähigen Kosten von insgesamt ,70. Die sonstigen Rückstellungen steigen auf rd. 53 T, die Hauptbestandteile sind hier Kosten für die Hausverwaltung/Instandhaltung (28 T ), Personalkosten (4 T ), Kosten für Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses (15 T ) sowie sonstige Rückstellungen, z. B. für Urlaubsansprüche (4 T ). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind aufgrund von Tilgungen (421 T ) und Sondertilgungen (100 T ) im Geschäftsjahr um 521 T von 3,32 Mio. im Vorjahr auf rd. 2,8 Mio. im Berichtsjahr gesunken. Durch stichtagsbedingt geringere Lieferantenverbindlichkeiten betragen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen rund 70 T (Vj.: 83 T ) auf und verzeichnen damit einen Rückgang von 13 T. Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit dem Überschuss in Höhe von 34 T (Vj.: 110 T ) ab. Der größte Einnahmeposten, die Umsatzerlöse aus der Vermietungstätigkeit, bleibt mit

5 1,3 Mio. annähernd gleich. Demzufolge setzt sich auch der Trend der hohen Vermietungsquote weiter fort und bleibt bei 99 % (Vj.: 99%). Die sonstigen betrieblichen Erträge sinken um rd. 5 T auf 90 T. Dieser Saldo ergibt sich im Wesentlichen aus weniger Erträgen aus der Auflösung von Versicherungsleistungen (-16 T ) einerseits und einem Zuschuss der Regierung für Netzwerkaktivitäten (+12 Tsd. ) andererseits. Der Personalaufwand liegt mit 247 um rd. 8 T höher als im Vorjahr, was aus einer Arbeitszeiterhöhung von 2 Mitarbeiterinnen resultiert. Ebenso nehmen die Abschreibungen aufgrund der getätigten Investitionen um rund 8 T zu. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen, betragen rd. 665 T und erhöhen sich somit um 75 T (Vj.: 590 T ). Größter Kostenfaktor bei den Betriebskosten sind die Reparatur- und Instandhaltungsaufwendungen mit 259 T (Vj.: 219 T ). Diese bestehen im Wesentlichen aus nicht umlagefähigen Reparaturkosten für Anlagen und Bauten mit rd. 234 T. Des weiteren fallen verschiedenen betrieblichen Kosten mit 125 Tsd. (Vj.: 120 Tsd. ) an, wo Kosten für Catering, Mietverwaltung sowie Abschluss und Prüfungskosten verbucht werden. Die Zinsen und ähnliche Aufwendungen reduzieren sich um rd. 10 auf 48 T aufgrund planmäßiger und außerplanmäßiger Tilgungen im Geschäftsjahr. Abschließend ist der damit in der Gewinn- und Verlustrechnung erzielte Jahresüberschuss von 34 T der fünfte Jahresüberschuss in Folge in der Geschichte der Gesellschaft. Geschäftstätigkeit und Zweckerfüllung Die ITC GmbH weist eine sehr große Akzeptanz in der regionalen Wirtschaft, in den Medien und in der Öffentlichkeit auf. Auf dem Campusgelände waren Ende 2019 in 32 Firmen rund 520 Personen beschäftigt. Das Geschäftsjahr 2019 war einerseits, wie schon 2017 und 2018, geprägt durch den weiteren Netzwerkaufbau des neuen Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern. Seit ist ITC1 teil des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern (GZDN). In diesem Verbundprojekt, unter dem Lead der Stadt Passau und dem weiteren Partnerstandort Landshut, wird derzeit ein tragfähiges Netzwerk, mit Strahlkraft auf ganz Niederbayern, für Gründer und etablierte Unternehmen aufgebaut. Die Umbaumaßnahme am Standort Deggendorf ist abgeschlossen. Die Neubauten in Passau und Landshut schreiten voran und sollen 2020 bezugsfertig sein. Thematischer Schwerpunkt ist die Digitalisierung. In einem zweiten Förderaufruf haben die Landkreise Rottal-Inn und Freyung-Grafenau den Zuschlag für weitere Standorte des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern erhalten. Der Netzwerkaufbau beginnt Außerdem wurden 2019 eine Reihe von wichtigen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, welche sich dementsprechend im Jahresergebnis widerspiegeln. Am Deggendorfer Standort des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern ITC 1- wurden 2017 / 2018 rd. 450 m² Flächen ertüchtigt, modernisiert und an die Anforderungen eines zeitgemäßen Arbeitsplatzes für StartUps angepasst und ausgestattet. Zum haben die ersten StartUps die neuen Räumlichkeiten bezogen. Weitere Teams folgten im Laufe Zum Stand sind 7 von 7 Büros sowie 4 von 23 Coworkingarbeitsplätzen vermietet. Die mit

6 Förderbescheid vom für die Durchführung von Investitionen bewilligten Kosten in Höhe von ,70 wurden mit bis zu 75 %, maximal durch den Freistaat Bayern gefördert. Im Geschäftsjahr 2018 wurden Zuschüsse in Höhe von bewilligt und zwischenzeitlich ausbezahlt. Der Verwendungsnachweis mit Istkosten in Höhe von ,97 wurde am bei der Regierung von Niederbayern eingereicht. Der Restbetrag in Höhe von wurde am ausbezahlt. Im Bereich der Netzwerkaktivitäten werden für den Deggendorfer Standort ITC1, Geschäftsführer Keller, als einer von drei Netzwerkmanagern für ganz Niederbayern, sowie Frau Kufner für Events und Marketing beschäftigt. Im Zeitraum vom war zudem noch eine Studentin im Pflichtpraktikum der THD zur Unterstützung geringfügig angestellt. Zentraler Aspekt des Netzwerks ist die Einbindung und Verbindung von StartUps, Unternehmen und Partnern wie die THD Deggendorf, BayStartUP, ZD.B, IHK, HWK, Wirtschaftsjunioren und weitere regionale und überregionale Akteure. Hierzu werden zahlreiche Events und gezielte Workshops ausgerichtet und mit Partnern veranstaltet. Es werden Berater- und Coachingtage angeboten und ein Mentorennetzwerk aufgebaut. Die anfallenden Kosten für Personal, Netzwerk, Events- und Marketing sind mit für sieben Jahre veranschlagt und werden mit bis zu 50 % vom Freistaat Bayern gefördert. Davon wurden ,50 im Geschäftsjahr 2019 (i. Vj ,93 ) ausbezahlt. Mit Errichtung des neuen Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern ermöglicht das ITC1 Ideenträgern die Chance, z. B. Studenten, aber auch Arbeitnehmern, ein optimiertes Umfeld anzubieten und so StartUp-Unternehmen zu unterstützen. Im Idealfall wachsen diese StartUps nach einiger Zeit, so dass die Räumlichkeiten im GZDN zu klein werden und andere Flächen am ITC1 oder bei Dritten angemietet werden müssen. Aktuell sind alle Flächen am ITC1 voll vermietet. Lediglich Coworking Arbeitsplätze im GZDN sind aktuell für Einzelpersonen oder kleine Gruppen verfügbar. Anfragen ansiedlungswilliger Unternehmen, insbesondere nach größeren Mietflächen oder Anfragen mit speziellen Anforderungen können auf Grund der überdurchschnittlich hohen Auslastung kurzfristig nicht bedient werden. Im Geschäftsjahr 2019 wurde ein Jahresüberschuss mit 34 T (Vj.: 110 T ) erzielt. Nach wie vor ist es, insbesondere aufgrund der hohen Fremdkapitalquote, notwendig einen möglichst hohen Gesellschafternachschuss zu generieren, um die zügige Entschuldung der GmbH, wie in den vergangenen Jahren geschehen, weiterhin voran zu treiben. Die Zusammenarbeit im bereits vor Errichtung des GZDN bestehenden Netzwerk mit der THD, insbesondere dem THD StartUpcampus und dem Silicon Valley Programm, Regionalmanagement Deggendorf, Hans-Lindner-Stiftung, Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Deggendorf, IHK, HWK und weiteren Partnern, auch mit anderen Technologie- und Gründerzentren in der Region und in ganz Bayern, könnte weiter intensiviert werden. Ausblick Das ITC1 erfreut sich als Veranstaltungsort immer größerer Beliebtheit. Im Multimediaraum sowie im kombinierten Coworking- und Eventbereich des GZDN wurden im Geschäftsjahr 2019 zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, die großen Zuspruch fanden. Gerade der Technologietransfer zwischen den ITC1-Firmen und der THD sowie die Aktivitäten durch das neue GZDN nehmen einen großen Stellenwert ein. Neben der sehr guten Verkehrsinfrastruktur und den anderen Vorteilen des ITC1 selbst, ist der Technologie- und Wissenstransfer mit der THD und der Zugang zu Studenten als Mitarbeiter ein Hauptargument für ansiedlungswillige Firmen, den

7 ITC1 sowie den Raum Deggendorf als Firmenstandort auszuwählen. Dazu kommen noch Vorteile, wie der hohe Freizeitwert sowie mehr verfügbarer und günstigerer Wohnraum als in den Ballungsräumen, welcher immer wichtiger wird bei der Personalgewinnung. 5.9 Ergebnisse der Jahresabschlussprüfung Jahresabschlussprüfung Aufsichtsrat und Geschäftsführung schlagen vor, den Jahresüberschuss in Höhe von ,14 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Abschlussprüfer hat nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung für das Geschäftsjahr den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt

8 ITC1 Innovations Technologie Campus GmbH, Deggendorf Bilanz zum

9 ITC1 Innovations Technologie Campus GmbH, Deggendorf Bilanz zum

10 ITC1 Innovations Technologie Campus GmbH, Deggendorf Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom

ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH

ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5. ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse ITC1 Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH Deggendorf Ulrichsberger Str. 17, 94469 Deggendorf Handelsregister

Mehr

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten 5. ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH Deggendorf Ulrichsberger Str. 17, 94469 Deggendorf Handelsregister

Mehr

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten 5. ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH Deggendorf Ulrichsberger Str. 17, 94469 Deggendorf Handelsregister

Mehr

Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH

Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2. Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH Deggendorf Graflinger Str. 36, 94469 Deggendorf Handelsregister Registergericht Deggendorf

Mehr

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten 8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten Firma Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i. L. Sitz Adresse Deggendorf Weidenstraße 8, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht Deggendorf,

Mehr

Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993 Stammkapital 2.560.000,-

Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993 Stammkapital 2.560.000,- 6. Grundstücks GmbH Deggendorf 6.1 Stammdaten Firma Grundstücks GmbH Deggendorf Sitz Adresse Deggendorf Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993

Mehr

Grundstücks GmbH Deggendorf

Grundstücks GmbH Deggendorf 6. Grundstücks GmbH Deggendorf 6.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Grundstücks GmbH Deggendorf Deggendorf Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993

Mehr

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf HRB 0619 am Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadt Deggendorf

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf HRB 0619 am Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadt Deggendorf 7. Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH 7.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH Deggendorf Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht

Mehr

Grundstücks GmbH Deggendorf

Grundstücks GmbH Deggendorf 6. Grundstücks GmbH Deggendorf 6.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Grundstücks GmbH Deggendorf Deggendorf Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993

Mehr

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten 8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten Firma Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i. L. Sitz Adresse Deggendorf Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht

Mehr

Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadtwerke Deggendorf GmbH 250.000,- 100%

Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadtwerke Deggendorf GmbH 250.000,- 100% 2. Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH Deggendorf Graflinger Str. 36, 94469 Deggendorf Handelsregister Register.-Gericht Deggendorf

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

Geschäftsanteil in Anteil in % Stadt Deggendorf ,00 96,46 Sparkasse Deggendorf ,00 3,54

Geschäftsanteil in Anteil in % Stadt Deggendorf ,00 96,46 Sparkasse Deggendorf ,00 3,54 3. Stadtbau GmbH Deggendorf 3.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtbau GmbH Deggendorf Deggendorf Metzgergasse 14, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 68 Amtsgericht Deggendorf am 27.02.1991 Stammkapital

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

Bilanz der BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbh, Berlin, zum 31. Dezember 2016

Bilanz der BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbh, Berlin, zum 31. Dezember 2016 Bilanz der BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbh, Berlin, zum 31. Dezember 2016 Aktivseite Passivseite 31.12.2015 31.12.2015 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle

Mehr

Metzgergasse 14, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 280 Amtsgericht Deggendorf am 08.07.1977 Stammkapital 562.500,-

Metzgergasse 14, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 280 Amtsgericht Deggendorf am 08.07.1977 Stammkapital 562.500,- 4. Altstadtsanierungs GmbH Deggendorf 4.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Altstadtsanierungs GmbH Deggendorf Deggendorf Metzgergasse 14, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 280 Amtsgericht Deggendorf am

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 A. Anlagevermögen A.

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 De-Smit-Straße 18 07545 Gera Telefon: +49 (0) 365 856-0 www.energieversorgung-gera.de E-Mail: info@energieversorgung-gera.de Sitz der Gesellschaft: Gera Registergericht: Jena, HRB

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA LEBENSLUST RETAIL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Die Lebenslust Retail GmbH mit Sitz in Flensburg,

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA LEBENSLUST RETAIL GMBH (VORMALS: MAE B. GMBH) A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Die Lebenslust Retail GmbH

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 81 Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH 82 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Rathenower

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Unverbindliches Ansichtsexemplar

Unverbindliches Ansichtsexemplar Aktivseite Passivseite 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 1. Imimierielle Vermögensgegenstände 1. Gezeichnetes Kapital 25.600,00 25.6(11)0(1 1. entgelllich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016 XING News GmbH, Hamburg Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August 2016-31. Dezember 2016 17.08.2016-31.12.2016 EUR 1. Rohergebnis 770.063,07 2. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter

Mehr

Jahresabschluss und Lagebericht 2013

Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Bayer Bitterfeld GmbH Jahresabschlüsse 2013 Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbh Bayer Real Estate GmbH Gewinn- und Verlustrechnung der Bayer Bitterfeld GmbH,

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Innovative Energie für Pullach GmbH Pullach. Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010

Innovative Energie für Pullach GmbH Pullach. Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 Innovative Energie für GmbH Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 Innovative Energie für GmbH Blatt 2 B i l a n z zum 31. Dezember 2010 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per 31.12.2015 bis 12.15 bis 12.14 2014 A K T I V A A. Umlaufvermögen 2.872.146,33 0,00 0,00 I. Vorräte 49.334,00 0,00 0,00 1. Fertige Erzeugnisse

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH. Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH

Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH. Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH 94 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 Tochterunternehmen der Havelland Kliniken GmbH Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH Beteiligungsbericht 2016

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Seite 1. Bebra Biogas Holding AG, Hamburg. zum EUR EUR EUR

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Seite 1. Bebra Biogas Holding AG, Hamburg. zum EUR EUR EUR BILANZ Seite 1 Bebra Biogas Holding AG, Hamburg AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA zum 31.12.2014 31.12.2013 EUR EUR EUR 31.12.2014 31.12.2013 EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) JAHRESABSCHLUSS DER DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2008 Deutsche Wohnen Management GmbH, Berlin Bilanz

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 17 Havelland Kliniken GmbH 18 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Havelland Kliniken GmbH Havelland

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt

SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt SALUS ggmbh Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt Allgemeine Angaben zum Unternehmen Anschrift Seepark 5, 39116 Magdeburg Telefon (0391) 60 75 3-0 Fax (0391)

Mehr

VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh Berlin. Anhang für das Geschäftsjahr 2009

VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh Berlin. Anhang für das Geschäftsjahr 2009 Seite 1 VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh Berlin Anhang für das Geschäftsjahr 2009 I. Allgemeine Angaben Dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 liegen satzungsgemäß die Vorschriften

Mehr

Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Bahntechnologie Campus Havelland GmbH

Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Bahntechnologie Campus Havelland GmbH Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 295 Bahntechnologie Campus Havelland GmbH 296 Beteiligungsbericht 2016 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2015 Bahntechnologie

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern. Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Telefon: 0631 3038-0 Telefax: 0631 3038-399 E-Mail: kaiserslautern@monte-mare.de Internet:

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE Verkürzter Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018 der Philion SE AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.304,36 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 107 Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh 108 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Arbeitsförderungsgesellschaft

Mehr

160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh

160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh 160 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 161 Abfallbehandlungsgesellschaft

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

B E R I C H T. über die Erstellung. des. Jahresabschlusses. zum. 30. Juni UNIPROF Real Estate Holding AG i.l., Stuttgart

B E R I C H T. über die Erstellung. des. Jahresabschlusses. zum. 30. Juni UNIPROF Real Estate Holding AG i.l., Stuttgart B E R I C H T über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 30. Juni 2012 UNIPROF Real Estate Holding AG i.l., Stuttgart I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I. Rechtliche Verhältnisse 2 II. Erläuterungen

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Bilanz zum 31. Dezember A. Eigenkapital. C. Rückstellungen. D. Verbindlichkeiten

Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Bilanz zum 31. Dezember A. Eigenkapital. C. Rückstellungen. D. Verbindlichkeiten Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 123.312,00 123.453,00 2. geleistete Anzahlungen und Anlagen im

Mehr

Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH

Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Kulturzentrum Rathenow GmbH Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 93 Kulturzentrum Rathenow GmbH 94 Beteiligungsbericht 2013 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2012 Kulturzentrum Rathenow GmbH

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr R. STAHL LECTIO GmbH Waldenburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr R. STAHL LECTIO GmbH Waldenburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 R. STAHL LECTIO GmbH Waldenburg Bilanz der R. STAHL LECTIO GmbH, Waldenburg, zum 31. Dezember 2015 Stand am Stand am 31.12.2015 31.12.2014 A k t i v a EUR EUR

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Stadtbau GmbH Deggendorf

Stadtbau GmbH Deggendorf 3. Stadtbau GmbH Deggendorf 3.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtbau GmbH Deggendorf Deggendorf Metzgergasse 14, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 68 Amtsgericht Deggendorf am 27.02.1991 Stammkapital

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau Anlage 1.1 HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau AKTIVA Bilanz zum 31. Dezember 2010 PASSIVA Vorjahr Vorjahr A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL

Mehr

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A. AKTIVA BILANZ Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Umlaufvermögen 31.12.2015 31.12.2014 A. Eigenkapital 31.12.2015

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr GGF Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr GGF Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 GGF Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg Bilanz der GGF - Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung

Mehr

GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg

GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg Bilanz der GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung

Mehr

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München Handelsrecht BILANZ zum 31. Dezember 2017 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2015 Seite 1 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Mehr

Medios Individual GmbH, Berlin

Medios Individual GmbH, Berlin Medios Individual GmbH, Berlin EINZELABSCHLUSS HGB 2017 Medios Individual GmbH BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 31.12.2016 Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss zum 30. April 2015

Jahresabschluss zum 30. April 2015 Jahresabschluss zum 30. April 2015 AQUAMONDI AG, München Bilanz zum 30. April 2015 A K T I V S E I T E 30.4.2015 Vorjahr EUR EUR EUR A. UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH

Leitstelle Tirol GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Leitstelle Tirol GmbH Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619 y (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva Passiva EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Sachanlagen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Vergleich.de Gesellschaft für Klosterstraße 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Selfio GmbH, Linz am Rhein. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember Bilanz

Selfio GmbH, Linz am Rhein. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember Bilanz Selfio GmbH, Linz am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR EUR

Mehr

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva Jahresabschluss zum 31.12.2011 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 2.272.442 Gewinnrücklagen 107.774.096 Sachanlagen 453.768.574

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I.

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I. Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 123.453,00 131.988,00 2. geleistete Anzahlungen und Anlagen im

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2008 31.12.2007 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 1 1 Sachanlagen 4 4 Finanzanlagen 1.236

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr