Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 25. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 39 Donnerstag, den 25. September 2014 21. Jahrgang"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 39 Donnerstag, den 25. September Jahrgang Hans-Dieter Heinermann wird aus dem Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Olm entpflichtet v.l.n.r.: Hans-Dieter Heinermann, Ralph Spiegler, Robert Zindler und Michael Rott Nach 42 Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr überreichte Ralph Spiegler am 18. September 2014 Hans-Dieter Heinermann, dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm die Entpflichtungsurkunde. Ein Urgestein, das große Fußstapfen seinem Nachfolger Robert Zindler, dem zukünftigen Wehrleiter, hinterlässt, so der Verbandsbürgermeister bei der feierlichen Zeremonie im Rathaus Nieder-Olm. Heinermann trat 1972 in den Dienst ein und war maßgeblich an der Gründung der Jugendfeuerwehr Nieder- Olm beteiligt. Er begleitete jahrelang das Amt des Jugendfeuerwehrwartes und war Zugführer des 4. LZR Katastrophenschutzzuges im Landkreis Mainz-Bingen. Auch die Alarm- und Einsatzplanung in der Verbandsgemeinde hat er wesentlich mit aufgebaut. In dieser Zeit hat er sich immer weiter in verschiedensten Spezialausbildungen fortgebildet. Neben dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für hervorragende Verdienste erhielt er im Dezember 2012 auch das Deutsche Feuerwehrenkreuz in Silber. Ein Dank, in Form eines Blumenstraußes, geht auch an Frau Heinermann, denn nur durch den familiären Rückhalt ist dieses vorbildliche Engagement überhaupt erst möglich, stellt Spiegler fest. Sichtlich gerührt nahm Heinermann seine Urkunde entgegen. Ich habe mich herzlichst zu bedanken. Auch für das stets freundschaftliche Verhältnis zur Verbandsgemeinde. Es war eine Zeit des Aufbaus, in der ich viel gelernt habe.. Im Anschluss wurde Robert Zindler, der stellvertretender Wehrleiter, zum Wehrleiter der Verbandsgemeinde ernannt. Eine Woche vorher hatte Brandschutzdezernent Erwin Malkmus die Wehrführer zur Wahl eingeladen. Die Wahl wurde geheim durchgeführt, das Ergebnis war einstimmig. Die Feuerwehr Nieder-Olm ist materiell gut aufgestellt, jedoch wird eine große Herausforderung für uns sein, die Manpower zu erhalten. Es ist schwierig dieses Ehrenamt mit Nachwuchskräften zu versorgen, stellt Zindler fest. Der Hauptbrandmeister ist seit 1994 bei der Feuerwehr eingetreten, Kreisausbilder seit 2004 und zweiter stellvertretender Wehrleiter seit März Eine überwältigende Vita. Er verbindet immenses theoretisches Wissen mit seiner Arbeit in der Praxis und wir haben großes Vertrauen in ihn, freut sich Ralph Spiegler. Zum stellvertretenden Wehrleiter wurde Michael Rott ernannt. Auch er wurde einstimmig gewählt. Ich freue mich auf das Amt und möchte den Ortswehren und der Verbandsgemeinde zeigen, dass die Wahl richtig gewesen ist. Rott ist mit 12 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten und erhielt 2010 das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige aktive pflichttreue Tätigkeit. Das Amt ist mit Herrn Rott in guten Händen, so Spiegler. Text/Foto: DP Toskana in Rheinhessen Fotoausstellung von Bodo Witzke im Rathaus Plötzlich hat es click gemacht, bei dem Fotografen, Dokumentarfilmer und Journalisten Bodo Witzke, der seit vielen Jahren in der Gemeinde Klein- Winternheim lebt. Es war der Moment der Erkenntnis, dass er dieses vertraute sanfte Auf und Ab, die in Jahrhunderten geformte rheinhessische Kulturlandschaft, in der sein Heimatdorf liegt, mit der Kamera neu entdecken und dokumentieren wollte. Viele Monate, durch alle Jahreszeiten, ist er durch das Tal und über die Hügel gewandert, um im richtigen Licht den besonderen oder den typischen Blick zu finden, in dem sich der Charakter dieser reizvollen Landschaft enthüllt. Die Bilder sind eine Einladung an alle Besucher der Ausstellung, durch unser rheinhessisches Hügelland zu spazieren und scheinbar Bekanntes und Alltägliches neu zu sehen - in großer Genauigkeit und mit Gespür für Schönheit und der nötigen Reduktion auf das Wesentliche ins Bild gesetzt. Bodo Witzke, der für seine Dokumentarfilme zahlreiche Preise erhalten hat, ist übrigens 2010 für eines seiner Bilder aus der Serie der Talspaziergänge bei einem Wettbewerb der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen ausgezeichnet worden. Die Ausstellung kann vom 30. September bis zum 17. Oktober im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm während den allgemeinen Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden. Die Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister Ralph Spiegler findet am 30. September um 17 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Text/Plakat: G.F. Stadecken-Elsheim begrüßt seine Weinkönigin Feierlicher Empfang der Weinkönigin Isabelle Willersinn in der Burgscheune Lesen Sie Seite 19

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. September 2014 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst - rund um die Uhr Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mz-Bingen, / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 25. September 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Müllabfuhr Termine Monat Oktober 2014 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Bürgerbüro geschlossen Am Samstag, den 4. Oktober 2014, ist das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm ausnahmsweise geschlossen. Ab dem darauffolgenden Montag, 6. Oktober 2014, ist das Team des Bürgerbüros wieder wie gewohnt für Sie da. Für weitere Rückfragen steht das Bürgerbüro der VG gerne telefonisch unter zur Verfügung. Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Ausschuss für Generationen, Soziales, Kultur und Migration der Verbandsgemeinde Nieder- Olm Dienstag, , 18:00 Uhr Sitzungstermin: Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Bericht Seniorenbüro 2. Inklusion a) Umsetzung und Evaluierung des Aktionsplans der Verbandsgemeinde Nieder-Olm b) Satzung zur Bildung eines Behindertenbeirates in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hier: Satzungsänderung 3. Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement 2014 Restmüll Biomüll Papier/ Problemmüll gelber Sack Essenheim 13., , , :45 Uhr 13:15 Uhr Raiffeisenstraße, an den Glasiglus Jugenheim 13., , , :15 Uhr 10:45 Uhr Parkplatz Sporthalle Klein-Winternheim 14., , , :15 Uhr 14:45 Uhr Parkplatz am Sportplatz Nieder-Olm 14., , , :45 Uhr 13:45 Uhr Parkplatz Am Woog Georg-Taulke-Allee Ober-Olm 14., , , :30 Uhr 14:00 Uhr Kläranlage Sörgenloch 14., , , :15 Uhr 10:45 Uhr Auf den Parkplätzen Oberhecke (oberhalb Kindergarten) Stadecken-Elsheim 13., , , :00 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Selztalhalle Zornheim 14., , , :00 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Turnhalle Für alle Ortsgemeinden Nieder-Olm, 25. September 2014 Ehrung verdienter Institutionen im Bereich Senioren 4. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 19:30 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Bericht der Musikschule 2. Information Betreuende Grundschule und Ganztagsschulen in der Verbandsgemeinde Nieder- Olm 3. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2015/2016 Anmeldepflichtig zum Schulbesuch sind alle Kinder, :30 Uhr 11:30 Uhr Nieder-Olm Parkplatz Am Woog Georg-Taulke-Alleele die zum sechs Jahre alt werden. Auch Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut durch einen Erziehungsberechtigten anzumelden. Auch Kinder mit Beeinträchtigungen können in der Grundschule angemeldet werden. Bei einer vorliegenden oder vermuteten Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes bitten wir die Erziehungsberechtigten, den/die Schulleiter/in zu informieren. Die Anmeldung kann auch direkt bei der zuständigen Förderschule erfolgen bzw. kann auf Wunsch der Eltern ein Antrag auf integrative Einschulung/Integrationsantrag gestellt werden. Kinder, die nach dem geboren sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn ihre geistige und körperliche Entwicklung einen erfolgreichen Unterrichtsbesuch erwarten lässt. Die Anmeldung für diese sogenannten Kann-Kinder erfolgt jedoch erst im Februar 2015! Die Entscheidung hierüber trifft der Schulleiter im Benehmen mit dem Schularzt. Bei der Anmeldung wird gebeten, das Kind mitzubringen, vorzulegen sind die Geburtsurkunde des Kindes und auch ein Nachweis über den Besuch des Kindergartens. Über die Termine der schulärztlichen Untersuchung und des evtl. durchzuführenden Schulreifetests werden die Eltern rechtzeitig benachrichtigt. Anmeldetermine: Grundschule Essenheim Zeitraum September 2014 nach Terminvergabe

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. September 2014 Anschreiben erfolgt durch die Schule Grundschule Klein-Winternheim Zeitraum 29. September 02. Oktober 2014 nach Terminvergabe Anschreiben erfolgt durch die Schule Grundschule Nieder-Olm Nachname Anfangsbuchstabe A M Dienstag, 23. September Uhr Uhr Nachname Anfangsbuchstabe N Z Donnerstag, 25. September Uhr Grundschule Ober-Olm Mittwoch, 08. Oktober Uhr Grundschule Stadecken-Elsheim (für alle Schulanfänger aus Jugenheim und Stadecken-Elsheim) Donnerstag, 25. September Uhr Uhr Freitag, 26. September Uhr Grundschule Zornheim (für alle Schulanfänger aus Sörgenloch und Zornheim) Zeitraum 30. September 02. Oktober 2014 nach Terminvergabe Anschreiben erfolgt durch die Schule Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Essenheim Termin: Mittwoch, im Gasthaus Domherrngärten. Beginn 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Informationen schnelles Internet 2. Platzgestaltung neue Dorfmitte Essenheim 3. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist herzlichst eingeladen. Hans-Erich Blodt Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Do 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do Klein-Winternheim 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Sperrzeit zum Anlass der Kirchweih 2014 in der Ortsgemeinde Klein- Winternheim In der Ortsgemeinde Klein-Winternheim wird die Sperrzeit für Schank- und Speisegaststätten aus Anlass der Kirchweih auf dem Kirchweihplatz und der angrenzenden Außenbewirtung der Gaststätten gemäß 19 Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz wie folgt festgesetzt: In der Nacht vom 03. Oktober auf 04. Oktober von Uhr bis Uhr 04. Oktober auf 05. Oktober von Uhr bis Uhr 05. Oktober auf 06. Oktober von Uhr bis Uhr 06. Oktober auf 07. Oktober von Uhr bis Uhr 07. Oktober auf 08. Oktober von Uhr bis Uhr Nieder-Olm, Ralph Spiegler Bürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat und Bauausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, 1. Oktober 2014 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung des Entwurfs des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe Gast: Leitende Planerin Frau Dipl.-Ing. Architektin MLB Dorothea Kaleschke-Weingarten Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe 2. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Mo 17: Uhr Sprechzeiten: Beigeordneter: Franz-Josef Schatz Di 17:00-18:30 Uhr Sprechzeiten: Beigeordneter: Hans-Dieter Heinermann Mo 17:00-18:30 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Mo u. Fr 17:00-18:30 Uhr Di 10:00-12:30 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel / oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di von 8:30-11 Uhr Do von Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Sprechzeiten: Peter.Dienst@Ober-Olm.de Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung

5 Donnerstag, den 25. September 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Dr. Heike Kemeny, Gutenbergstr. 21, Ober-Olm hat ihr Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Raimund Bangel, Goldschmittstr. 12, Ober-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates Ober-Olm berufen. Herr Bangel hat diese Berufung bereits angenommen. Ober-Olm, Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr Umleitung wegen Kerb Aus Anlass der Sörgenlocher Kerb wird die Ortsdurchfahrt Sörgenloch von Donnerstag, , Uhr bis Montag, , Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Am Kirschgarten, neue Baustraße Baugebiet Wethbach, An der Oberweide und Neugasse. Die Bushaltestellen werden an die Ecke Mainzer Straße/Am Kirschgarten und in die Neugasse verlegt. Wir bitten die Bürger dies zu beachten. Sörgenloch, Dr. Frieder März, Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung geschlossen Das Büro der Gemeindeverwaltung Sörgenloch ist vom bis geschlossen. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeister entfällt an Kerbemontag, Am Montag, findet die Sprechstunde wie üblich von bis Uhr statt. Sörgenloch, Dr. Frieder März, Ortsbürgermeister Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Maria Schmitt Mo, Mi, Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:30 17:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Verlängerung der Veränderungssperresatzung der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim für den Bereich des Bebauungsplans Weiherborn II Aufgrund der 14, 16 und 17 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung i. V. m. 24 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim am die Verlängerung der nachfolgenden Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich der Veränderungssperresatzung entspricht dem Plangebiet des künftigen Bebauungsplans Weiherborn II und umfasst die Grundstücke in Stadecken-Elsheim, Gemarkung Elsheim, Flur 6, Nr. 217/1, 217/2, 217/3, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 444tlw. 2 Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ( 1) dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. 3 Vorhaben, die vor Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung, werden von der Veränderungssperre nicht berührt. 4 Diese Satzung tritt am in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit für ihren Geltungsbereich ( 1) der Bebauungsplan in Kraft tritt, spätestens jedoch nach Ablauf von einem Jahr seit dem Inkrafttreten dieser Satzung. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Stadecken-Elsheim, Thomas Barth Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete Mi 17:30-18:30 Uhr Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) Sprechzeiten: Mi 17:30-18:30 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Wahl zum Ortsgemeinderat Zornheim hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Herr Prof. Dr. Volker Heidt, Theodor Heuss Str. 17, Zornheim hat sein Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Jürgen Trapp, Kirschgartenstr. 5, Zornheim, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates Zornheim berufen. Herr Trapp hat diese Berufung bereits angenommen. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss Sitzungstermin: Montag, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer 1 Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Sankt Martin Umzug 2. Seniorennachmittag 3. Standort für Fitness-Geräte für Senioren

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. September Personenvorschläge für den Neujahrsempfang Ergänzungen 5. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen und Anfragen Crissy Hemming 1. Beigeordnete Einladung Ich lade Sie zu einer gemeinsamen öffentlichen/ nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss und Bau- und Infrastruktur, Tourismus, Kulturund Sportausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Jugendfreizeitfläche/Skateranlage - Dorfmoderation 2014 Beratung Empfehlung 2. Auswertung der Bewerberunterlagen für die Realisierung Altengerechten Wohnens in Zornheim ehemaliges VOG-Gelände Beratung Beschluss 3. Antrag der CDU auf Installation eines oder mehrerer automatisierter externer Defibrillatoren (AED) in Zornheim Beratung Empfehlung 4. Antrag der CDU auf Anschaffung und Errichtung von Outdoor-Fitnessgeräten Beratung Empfehlung 5. Sanierung Gemeindewaagehäuschen in der Winzerstrasse Beratung Empfehlung 6. Antrag der Seniorenvertretung im Gemeinderat auf Errichtung eines Gräberfeldes für Wiesengräber auf dem Friedhof in Zornheim Beratung Empfehlung 7. Antrag der SPD auf Einrichtung eines Hot-Spots auf dem Lindenplatz Beratung Empfehlung 8 Ergänzungen 9. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauanträge 11. Bauvoranfragen 12. Befreiungsanträge 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Ergänzungen 15. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Informationen aus der Ortsgemeinderatssitzung Zur Information der Bürgerinnen und Bürger lassen sich aus dem öffentlichen Teil der Ortsgemeinderatssitzung vom nachstehende Beratungsergebnisse und Beschlüsse zusammenfassen: 1. Nach dem Planentwurf vom Büro Hofmann und der Vorstellung der einzelnen Elemente durch Herrn Architekt Gerold Diehl hat der Gemeinderat die Bepflanzung des Lindenplatzes unter Berücksichtigung der Ausbaustufen beschlossen. 2. Der Gemeinderat beschloss, den bisherigen jährlichen Betriebskostenzuschuss an den Turnund Sportverein (TSV) zur Unterhaltung des Sportgeländes um ,00 auf ,00 aufzustocken und die im Haushalt bereitgestellten Mittel für das Jahr 2014 auszuzahlen. Im Gegenzug hat der TSV jährlich bis zum demn Fachausschuss eine Aufstellung über die Betriebs-, Erhaltung- und Erneuerungskosten des Vorjahres vorzulegen. 3. Der 6. Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat der Gemeinderat nach 67 Abs. 2 GemO zugestimmt. 4. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB hat der Gemeinderat der 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zugestimmt. 5. Im Rahmen der Anhörung zur Neuaufstellung des Regionalplans Rheinhessen-Nahe nach 10 Abs. 1 Landesplanungsgesetz ist der Gemeinderat nicht dem zustimmenden Beschlussvorschlag der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm gefolgt. Vielmehr hat der Gemeinderat beschlossen, seine Zustimmung unter der Voraussetzung zu erteilen, dass 5.1 das Planungs- und Entscheidungsrecht über ein Repowering bestehender Windkraftanlagen bei den Ortsgemeinden liegt. 5.2 die Ortsgemeinde Zornheim nach den Grundwerten für die Entwicklung von Wohnbauflächen nach Nr. II 2.4 der Entwurfsfassung die W-Funktion und damit den Schwellenwert für eine bedarfsgerechte Entwicklung von 3 Wohneinheiten /1000 Einwohner und Jahr erhält. Demnach würde die Ortsgemeinde bei rd Einwohnern in einem Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bis 2025 etwa 3,7 x 3= 11,1 Wohneinheiten je Jahr x 10 Jahre= 111 Wohneinheiten : 20 Wohneinheiten je ha= annähernd 5,5 ha Fläche für die Wohnbebauung erhalten. 6. Der Gemeinderat fasste zum Bebauungsplan Lindenplatz 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Zornheim den 6.1 Beschluss über die Auswertung aus der Offenlage nach 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB und 6.2 den Satzungsbeschluss nach 10 BauGB. 7. Der Gemeinderat beschloss vier Handtransportwagen (jeweils 2 für den oberen und unteren Teil des Friedhofs) und 2 Pfandstationen anzuschaffen und zur Finanzierung eine Spende des Vereinsrings in Höhe von bis zu 2.000,00 anzunehmen. 8. Der Beschlussvorschlag der VG-Verwaltung zur Planung der Begrünung der Ausgleichsflächen für das Baugebiet Hahnheimer Straße wurde vom Rat nicht angenommen. 9. Ortsbürgermeister Werner Dahmen informierte den Gemeinderat über eine Eilentscheidung zur Fortsetzung der Bauarbeiten auf dem Lindenplatz. Der Gemeinderat nahm die Eilentscheidung ohne Einwände zur Kenntnis. 10. Der Gemeinderat beschloss eine Spende von Herrn Dr. Klaus Zehrfeld anzunehmen. 11. Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur Sanierung von vier Treppenanlagen in Zornheim-Nord für rd ,00 an die Fa. Hahn und Singer, Armsheim. 12. Der Vorsitzende 12.1 berichtete über den Stand des Bauvorhabens zu senioren-/altengerechten Wohnen in Zornheim auf dem ehemaligen VOG- Gelände an der Nieder-Olmer Straße teilte mit, dass am in der Zeit von Uhr Uhr Fraport mit einem Infomobil auf dem Mareuil-le-Port-Platz Station macht wies auf die Einwohnerversammlung in der Turn- und Festhalle am , Uhr, hin, in der die Telekom über die neuen technischen Möglichkeiten unterrichtet, die sich durch die neu installierte Glasfaserinfrastruktur ergeben informierte darüber, dass geplant ist, die energetische Sanierung der Turn- und Festhalle in den Sommerferien 2015 durchführen zu lassen, um die zu erwartende Einschränkung der Hallennutzung so gering wie möglich zu halten wies darauf hin, dass im OK:TV Mainz am 19. und 20. und jeweils um Uhr das letztjährige Herbstkonzert der Zornheimer Musikfreunde übertragen wird unterrichtete den Gemeinderat, dass Herr Prof. Dr. Heidt sein Gemeinderatsmandat aus Gesundheitsgründen niedergelegt hat. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil (Selbst-)Sicherheitstraining für Frauen und Männer Kurs für Frauen Ü 50 Trainerin: Ute Bernbeck (Trainerin für Gewaltprävention und Selbstverteidigung) Termin: Samstag, 18. Oktober von bis Uhr, Kindertagesstätte Löwenzahn Karl-Sieben- Str. 31 in Nieder-Olm. Bestimmt möchten Sie mit Respekt behandelt werden und sich sicher fühlen. Leider gibt es im Alltag immer wieder Situationen, die unangenehm sind und in denen man sich unsicher fühlt. Wie kann ich unangenehme Situationen abstoppen und so umwandeln, dass ich stark aus der Situation herausgehen kann? Welche Sicherheitsregeln können mir zu mehr Sicherheit helfen? Wir diskutieren und üben Handlungsstrategien, die stärken und sicherer machen. Dabei trainieren wir unsere Wahrnehmung, verbale Möglichkeiten, Körpersprache und auf Wunsch auch einfache, effektive körperliche Techniken. Kurs für Männer Ü 50 Samstag, 18. Oktober 2014 von bis Uhr, Haus der kleinen Künstler, Am Laushans 15, Nieder-Olm. Die Berichte über Grenzverletzungen und Übergriffe auch auf ältere Menschen nehmen immer mehr zu. Auch gestandene Männer fühlen sich in der Dämmerung, im Bus oder U-Bahn und in brenzligen Situationen nicht mehr ganz wohl. Der erfahrene Anti-Gewalttrainer Hajo Köppen setzt an Beispielen aus der Lebenswelt der Teilnehmer an und beleuchtet anhand ausgewählter Situationen die Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten. Die Kurse sind für Frauen und Männer ab 50 geeignet, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht und körperliche Fitness ist keine Voraussetzung! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Verpflegung für die Pause mit. Anmeldung und nähere Informationen im Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bei Frau Braun, oder monika.braun@vg-nieder-olm.de. Anmeldeschluss für beide Kurse: Der TN-Beitrag von jeweils 18 ist vor Ort zu entrichten. Mo.Br.

7 Donnerstag, den 25. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 14 Uhr Trauung. So 10 Uhr Zentraler Gottesdienst f. d. Pfarrgruppe in O-O anl. des Erntedankfestes; Uhr Taufe. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do Uhr Einzelanmeldung zur Erstkommunion 2015 im Haus Ritzinger; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottesfeier im Camarahaus; 19 Uhr Gottesdienst im Wohnheim der Lebenshilfe, Mühlweg 29. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Eucharistiefeier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier (beide Schwesternkapelle), Uhr Ökum. Kleinkindergottesdienst, ev. Kirche; 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (Sk). Sa+Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Vesper (alle Sk). So 10 Uhr Zentraler Gottesdienst f. d. Pfarrgruppe anl. des Erntedankfestes; 18 Uhr Rosenkranz und Vesper (Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskapelle). Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Einzelanmeldung zur Erstkommunion 2015 im Haus Ritzinger, K-W. Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Wort-Gottes-Feier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa Altkleidersammlung der Pfadfinder; 17 Uhr Elsheim: Eucharistiefeier auf dem Greifenhorst. So in Elsheim: Uhr Kinderwortgottesdienst, 14 Uhr Taufe; 18 Uhr Geistl. Abendmusik in Schwabenheim. Di Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi 15 Uhr Seniorennachmittag im Christoph-Nebel-Haus in Schwabenheim. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Pfarrbüro urlaubsbedingt geschlossen bis 7. Oktober. Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel; Uhr Ökum. Kleinkinder-Gottesdienst, ev. Kirche O-O. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Meister). Mo Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch. Jugenheim: So kein Gottesdienst. Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Das Büro ist Mo+Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfarrerin S. Kirchhoff, Tel Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. So 10 Uhr Gottesdienst mit AM und Taufe (Pfvin. Freund). Mo 17 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe I, EGZ; Uhr Pfadfinder Sippe Fangorn (nach Absprache); 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis: Wir feiern Geburtstag, Pfr. Meister; Ökum. Gottesdienst Seniorenresidenz (Frau Hirschmann); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II, EGZ; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; 18 Uhr Pfadfinder Horte Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Sa Uhr Vater-Kind-Tag Führung durch die Ausgrabungen im Alten Dom in Mainz, Treffpunkt ev. Kirche K-W. So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst (Besuch v. Propst Dr. Schütz), ev. Kirche O-O. Mo 9 Uhr Abfahrt O-O Bushaltestelle VR-Bank Gemeinde- u. Seniorenausflug, 9.10 Uhr Abfahrt K-W Bushaltestelle ggü. ehemaliger Metzgerei. Di 18 Uhr Offener Begegnungskreis 50+ Berufswunsch Pfarrer, Ref. Vikar Adrian Ladner, Gemeindehaus Ev. Kirche O-O, bitte Änderung beachten. Do Uhr Kinderspielgruppe für 7-12-Jährige, Uhr Vorkonfirmanden/innen, beide Gemeinderäume Ev. Kirche K-W; Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, beide im Gemeindehaus Ev. Kirche O-O. Stadecken-Elsheim: So Uhr Stadecken, Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Hiltrud Runkel). Di Pfarrbüro geschlossen; Probe Selztalspatzen:, Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.); Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi Pfarrbüro geschlossen; Uhr Offener Jugendtreff, MLH; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (nach Absprache). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Präd. Thiel); 18 Uhr Kath. Kirche: Konzert. Di 10 Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr in Ebersheim: MännerSachen; 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; 18 Uhr Konfirmandenunterricht. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet: Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte und das Familienzentrum in Nieder-Olm informieren: Frauenworkshop: Zeit für mich und meine Bedürfnisse! Thema des Workshops Neben Beruf, Haushalt, Partnerschaft und Familie kommen oft die eigenen Bedürfnisse zu kurz und Frau hat wenig Zeit für sich. Der Workshop gibt Raum zum Reflektieren, zum Auseinandersetzen mit der eigenen Situation und die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Durch kreatives Ausprobieren werden wir unsere Bedürfnisse visualisieren, Zeitfenster entdecken, neue Impulse gewinnen und am Ende konkrete nächste Schritte erarbeiten, damit jede Einzelne mehr Zeit im Alltag für sich selbst findet. Der Workshop ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und des Familienzentrums Nieder-Olm. Termin: 14. Oktober, Uhr (15 Minuten Pause) im Rathaus Nieder-Olm, 1. Stock, Sozialraum. Referentin: Anne Wichmann / Systemische Beraterin / Diplom-Grafikdesignerin FH. Teilnahmegebühr: 10 Euro pro TN. Um Anmeldung wird gebeten: Heike Schubert Tel.: 06136/69260 Mail: heike.schubert@vg-nieder-olm.de. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Text/Foto: H.Sch. Lärmpausen: Keine positiven Wirkungen über der VG Nieder-Olm Die vorliegenden Modelle für Lärmpausen haben kaum positive Wirkungen auf die Fluglärmbelastung über der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Das ganze Lärmpause-Modell krankt nach Ansicht von Bürgermeister Ralph Spiegler und dem ersten Beigeordneten Erwin Malkmus daran, dass keine Reduzierung der Flugbewegung insgesamt und auch nicht innerhalb der gesetzlichen Nachtruhe vorgesehen ist. Die Neuverteilung des Fluglärms zwischen 22:00 und 23:00 bzw. 05:00 und 06:00 Uhr wird nach Auffassung von Spiegler und Malkmus keine Erleichterungen bringen, im Gegenteil. Die Flugrouten bei Starts bei Westbetrieb von allen drei Startbahnen verlaufen über der VG nahezu identisch, so dass keine Entlastungen durch unterschiedliche Bahnennutzung entstehen können. Bei den Landungen bei Ostwind werden in allen Modellen entweder die Südbahn oder die Centerbahn genutzt. Klein-Winternheim, Ober-Olm und Essenheim bleiben Fluglärmbrennpunkte, da sie den Krach von Süd- und Centerbahn abbekommen. Wird die Nordwestbahn nicht genutzt, steigt die Lärmbelastung auf den beiden anderen Landebahnen über der VG, so die Analyse von Spiegler und Malkmus. Fluglärm-Entlastung für die VG würde es erst geben, wenn dem Flughafen engere Grenzen gesetzt werden. Es bleibt dabei, dass für uns eine Verlängerung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22:00 bis 06:00 Uhr, eine Reduzierung der Zahl der Flugbewegungen insgesamt sowie steilere Anund Abflugverfahren vordringlich sind, erklären Spiegler, Malkmus und der Fluglärmbeauftragte Bernd-Olaf Hagedorn. B.-O.H. Kunst / Kultur Bewegende Momente und leuchtende Augen Gelungener Auftakt zum Festival Junge Kunst mit allen Sinnen Das Dresdener Vokalensemble Wortart und die Dichterin Nora Gomringer nahmen das Publikum auf eine hochemotionale Reise durch alle Facetten menschlicher Gefühle mit und zündeten in ihren jugendlichen Schützlingen des Gymnasiums Nieder-Olm eine Flamme der großen Motivation und

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch

Blatt. Mozart in St. Georg Messe B-Dur (KV 275) für Soli, Chor und Orchester. Kulturministerin Doris Ahnen ehrt Andreas Preywisch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Mit begegnungen hat die Verbandsgemeinde. begegnungen im Rathaus Nieder-Olm. Oktoberfest AWO Ortsverein Essenheim

Blatt. Mit begegnungen hat die Verbandsgemeinde. begegnungen im Rathaus Nieder-Olm. Oktoberfest AWO Ortsverein Essenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober 2012 19. Jahrgang. von den schweren und lauten ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachts - und Neujahrsgrüße. Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 20. Dezember Jahrgang. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Als Nachfolger des Anfang dieses. Simon Triller ist neuer Bezirksdienstbeamter. Einsicht in hessischen Lärmaktionsplan

Blatt. Als Nachfolger des Anfang dieses. Simon Triller ist neuer Bezirksdienstbeamter. Einsicht in hessischen Lärmaktionsplan Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April 2015 22. Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April 2015 22. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 29. August Jahrgang. Es geht gut voran!

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 29. August Jahrgang. Es geht gut voran! Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 47 Donnerstag, den 24. November Jahrgang

Blatt. Nr. 47 Donnerstag, den 24. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 27. November 2014 21. Jahrgang. Freiwilligen Feuerwehr Stadecken-Elsheim,

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 27. November 2014 21. Jahrgang. Freiwilligen Feuerwehr Stadecken-Elsheim, Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 40 Freitag, den 4. Oktober 2013 20. Jahrgang. Unseriöse Anzeigenverkäufer

Blatt. Nr. 40 Freitag, den 4. Oktober 2013 20. Jahrgang. Unseriöse Anzeigenverkäufer Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 12. November Jahrgang

Blatt. Nr. 46 Donnerstag, den 12. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 20. Oktober Jahrgang

Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 20. Oktober Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Verabschiedung in den Ruhestand Langjährige Mitarbeiterinnen der Grundschule Zornheim feierlich verabschiedet

Blatt. Verabschiedung in den Ruhestand Langjährige Mitarbeiterinnen der Grundschule Zornheim feierlich verabschiedet Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen!

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen! Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 22. Oktober Jahrgang

Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 22. Oktober Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Blatt. Chamber Music Fest Rheinhessen Zum zweiten Mal findet Ende Juni in

Blatt. Chamber Music Fest Rheinhessen Zum zweiten Mal findet Ende Juni in Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 10 Donnerstag, den 10. März 2016 22. Jahrgang

Blatt. Nr. 10 Donnerstag, den 10. März 2016 22. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Polizei 110 Feuerwehr 112

Polizei 110 Feuerwehr 112 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 8. Dezember 2011 18. Jahrgang

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 8. Dezember 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 24. April 2014 21. Jahrgang

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 24. April 2014 21. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Blatt. Die Zukunft Ruandas ist weiblich: Eine Bilderreise ins Land der 1.000 Hügel

Blatt. Die Zukunft Ruandas ist weiblich: Eine Bilderreise ins Land der 1.000 Hügel Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 10. September Jahrgang

Blatt. Nr. 37 Donnerstag, den 10. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom 19.12.2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Nr Bebauungsplan der Städte M...394

Nr Bebauungsplan der Städte M...394 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 22 Ausgegeben in Lüdenscheid d am 05.06.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 02.06.2013 Gemeinde Schalksmühle 28.05.2013 Stadt Lüdenscheid

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Ausschüsse - Befugnisregelung 4.5 Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Kreistag: 15.12.2014 Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat aufgrund des 41

Mehr

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom 18.12.2014 Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr