Neue Bücher, neue Aufsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Bücher, neue Aufsätze"

Transkript

1 Bibliothek Neue Bücher, neue Aufsätze 55. Jg. Nr. 7 Juli 2016 Recht R1 Staatsrecht 1 R2 Verwaltungsrecht Verwaltung Kommunalpolitik 2 R3 Recht allgemein Rechtspflege Zivilrecht 3 R4 Strafrecht 4 R5 Wirtschaftsrecht 5 R6 Internationales Recht Europarecht Europäische Union 6 Politik P1 Parlament Wahlen 8 P2 Politik allgemein Politische Willensbildung Parteien 11 P3 Innenpolitik Landeskunde 20 P4 Außenpolitik Entwicklungspolitik 22 P5 Verteidigung 25 Gesellschaft G1 Sozialpolitik Sozialversicherung 29 G2 Gesellschaft Bevölkerung 30 G3 Gesundheit Sport 32 Wirtschaft W1 Wirtschaft allgemein Wirtschaftspolitik 34 W2 Finanzen Geld Kredit 38 W3 Mittelstand Unternehmen Verbraucher 50 W4 Landwirtschaft 52 W5 Arbeit Gewerkschaft 53 W6 Außenwirtschaft Wirtschaftsintegration 58 Infrastruktur, Ressourcen und Technologie I1 Raumordnung Städtebau Verkehr 60 I2 Medien Kommunikation Datenverarbeitung 61 I3 Energie Technologie Naturwissenschaft 64 I4 Umwelt Naturschutz 66 Geschichte, Wissen und Kultur K1 Bildung Wissenschaft 68 K2 Geschichte Zeitgeschichte 72 K3 Kirche Religion Philosophie 74 K4 Kultur Literatur 75 ISSN Dieses Verzeichnis informiert monatlich über eine Auswahl neuerworbener Bücher sowie neuer Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammelwerken. Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: 32626

2 Staatsrecht R1 Staatsrecht R Becker, Ulrich; Kersten, Jens Phänomenologie des Verfassungswandels : eine verfassungstheoretische und rechtsdogmatische Perspektiverweiterung anlässlich der demografischen Entwicklung / Ulrich Becker ; Jens Kersten In: Archiv des öffentlichen Rechts 141 (2016), 1, S Bevölkerungsentwicklung; Verfassungswandel; Deutschland; 2016 P Helleberg, Max Leitbildorientierte Verfassungsauslegung : Bestandsaufnahme und Kritik unter besonderer Würdigung der Versammlungsfreiheit / Max Helleberg. - Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl., XII, 284 S. - Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2015 ISBN Verfassungsauslegung; Deutschland; 2014; Dissertation Versammlungsfreiheit; Verfassungsauslegung; Deutschland; 2014; Dissertation Die Herrschaft des Rechts in der Flüchtlingskrise In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 14 (2016), 1, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Flüchtlingspolitik; Asylpolitik; Staatsrecht; Unionsrecht; Deutschland; Europäische Union; 2016; Aufsatzsammlung R Ooyen, Robert Christian van "Migrationskrise als föderales Verfassungsproblem"? : Wo Gutachter Di Fabio recht haben könnte - und wo nicht / Robert Chr. van Ooyen In: Recht und Politik 52 (2016), 2, S Flüchtlingshilfe; Flüchtlingspolitik; Föderalismus; Staatsrecht; Deutschland; Di Fabio, Udo: Migrationskrise als föderales Verfassungsproblem; 2016 Peters, Wilfried; Janz, Norbert Aktuelle Fragen des Versammlungsrechts : Rechtsprechungsübersicht / Wilfried Peters ; Norbert Janz In: Landes- und Kommunalverwaltung 26 (2016), 5, S Versammlungsrecht; Deutschland; Deutschland/ Bundesverfassungsgericht; ; 2015; Rechtsprechungsübersicht P Richter, Ingo Verfassungsrechtliche Aspekte : Voraussetzungen und Grenzen der politischen Beteiligung junger Menschen / Ingo Richter In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Jugend; Politische Partizipation; Grundrecht; Deutschland; 2016 P Schreier, Nicole Demokratische Legitimation von Verfassungsrichtern : eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts und des United States Supreme Court / Nicole Schreier Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Nomos-Universitätsschriften : Recht ; 887). - Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2015 ISBN Verfassungsgerichtsbarkeit; Richter; Demokratie; Legitimität; Deutschland; USA; Deutschland/ Bundesverfassungsgericht; USA/ Supreme Court; 2015; Dissertation; Rechtsvergleichende Darstellung 2.04 DE-HB 2 Verfassung der Freien Hansestadt Bremen : Handkommentar / Andreas Fischer-Lescano... (Hrsg.). Hans Alexy Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (NomosKommentar). - Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Verfassung < > ISBN Verfassung; Staatsrecht; Bremen; Bremen/ Verfassung; 2016; Kommentar P Wittor, Linda Democracy as an international obligation of states and right of the people / Linda Wittor. - Frankfurt am Main [u.a.] : PL Acad. Research, S. - Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2015 ISBN Demokratie; Staat; Rechtspflicht; Völkerrecht; überregional; 2015; Dissertation 1

3 Staatsrecht/ Ausland P Woiki, Simon M. Gesetzgebungsoutsourcing unter dem Grundgesetz österre/ Simon M. Woiki Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Studien zum öffentlichen Recht ; 18). - Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2015 ISBN Gesetzgebung; Gesetzentwurf; Privatisierung; Rechtsanwalt; Staatsrecht; Deutschland; 2015; Dissertation R1a Staatsrecht/ Ausland R Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften : 50 Jahre danach ; Symposion zu Ehren von Peter Badura / Peter Badura [Gefeierter] In: Archiv des öffentlichen Rechts 141 (2016), 1, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Europäische Integration; Staatsrecht; Demokratie; Rechtsstaat; Vorrang des Unionsrechts; EU-Staaten; Europäische Union; 2014; Kongress Strecker, Michael B. Der Umgang des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte mit systematischen Menschenrechtsverletzungen : die Pilotverfahrenstechnik, Art. 61 EGMR-VerfO / Michael B. Strecker In: Zeitschrift für europarechtliche Studien 19 (2016), 2, S Grundrecht; Europäische Gerichtsbarkeit; Urteil; Juristische Methodik; Europa; European Court of Human Rights; 2016 M Vier Jahre ungarisches Grundgesetz / [Institut für Ostrecht München]. Herbert Küpper... (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : PL Acad. Research, S. - (Studien des Instituts für Ostrecht München ; 80). - Zsfassungen in engl. Sprache ISBN Verfassung; Staatsrecht; Ungarn; Ungarn/ Verfassung <2011>; 2015; Kongress R2 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik R Hill, Hermann Innovation Labs : neue Wege zu Innovation im öffentlichen Sektor / Hermann Hill In: Die öffentliche Verwaltung 69 (2016), 12, S Innovationsmanagement; Verwaltung; Verwaltungsmanagement; Deutschland; 2016 R Kenntner, Markus Rechtsstruktur und Gestaltung von Konkurrentenstreitigkeiten um die Vergabe öffentlicher Ämter / Markus Kenntner In: Zeitschrift für Beamtenrecht 64 (2016), 6, S Personalauswahl; Ernennung; Beamtenrecht; Konkurrentenklage; Deutschland; 2016 R Schwerpunkt: Flüchtlingsrecht In: Kritische Justiz 49 (2016), 2, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Flüchtlingspolitik; Asylrecht; Asylverfahrensrecht; Deutschland; EU-Staaten; Europäische Union; 2016; Aufsatzsammlung R Steinbeiß-Winkelmann, Christine Verwaltungsgerichtsbarkeit zwischen Überlasten, Zuständigkeitsverlusten und Funktionswandel / Christine Steinbeiß-Winkelmann In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 35 (2016), 11, S Verwaltungsgerichtsbarkeit; Gerichtliche Zuständigkeit; Rechtsentwicklung; Deutschland;

4 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik/ Ausland R2a Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik/ Ausland Eicker, Andreas; Meier, Manuel Zur Ausschaffung krimineller Ausländer aus der Schweiz : von der Ausschaffungsinitiative zur Durchsetzungsinitiative und zurück / Andreas Eicker ; Manuel Meier In: Neue Kriminalpolitik 28 (2016), 2, S Ausländerkriminalität; Abschiebung; Ausweisung; Aufenthaltsrecht; Schweiz; 2016 R Hailbronner, Kay Zum Asylrecht in der Europäischen Union : nur ein Managementproblem oder falsche Konzepte? / Kay Hailbronner In: Recht und Politik 52 (2016), 2, S Asylrecht; Asylverfahrensrecht; Rechtsreform; Europäische Union; 2016 R3 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht Familienvermögensrecht : [Handbuch] / begr. von Rudolf Schröder... Nunmehr hrsg. von Ludwig Bergschneider. Bearb. von... Winfrid Burger Aufl. - Bielefeld : Gieseking, LXXVIII, 1470 S. : graph. Darst. - Zitiert.: "Bergschneider" ISBN Familie; Vermögen; Recht; Deutschland; 2016; Handbuch R Faust, Florian Digitale Wirtschaft - analoges Recht: braucht das BGB ein Update? / Florian Faust In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), Beil. 2 zu H. 24, S Neue Medien; Internet; Vertrag; Zivilrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2016; Gutachten R Helms, Tobias Rechtliche, biologische und soziale Elternschaft : Herausforderungen durch neue Familienformen / Tobias Helms In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), Beil. 2 zu H. 24, S Familie; Sozialer Wandel; Kindschaftsrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2016; Gutachten Kohler-Gehrig, Eleonora Wohnraumkündigung durch Gemeinden zur Unterbringung von Flüchtlingen / Eleonora Kohler-Gehrig In: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 37 (2016), 6, S Flüchtlingsunterbringung; Wohnung; Kündigung; Mietvertrag; Deutschland; 2016 R Schäfer, Carsten Empfiehlt sich eine grundlegende Reform des Personengesellschaftsrechts? / Carsten Schäfer In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), Beil. 2 zu H. 24, S Personengesellschaft; Rechtsreform; Deutschland; 2016; Gutachten Siemon, Klaus; Harder, Phillip-B. Die Evaluation des Chapter 11 und des Deutschen Eigenverwaltungsverfahrens : Neujustierung des deutschen Eigenverwaltungsverfahrens nach Erfahrungen aus den USA? / Klaus Siemon ; Phillip-B. Harder In: Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht 19 (2016), 11, S Eigenverwaltung; Unternehmenssanierung; Evaluation; USA; Deutschland; 2016; Rechtsvergleichende Darstellung P Wagner, Katharina Der Einfluss Europas auf das BGB : Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze / von Katharina Wagner Aufl. - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 454). - Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2015 ISBN Zivilrecht; Richtlinie <EU>; Vorrang des Unionsrechts; Rechtsreform; Gesetzgebungstechnik; Deutschland; 2015; Dissertation 3

5 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht/ Ausland R3a Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht/ Ausland Kohler, Christian Vertrauen und Kontrolle im europäischen Justizraum für Zivilsachen / Christian Kohler In: Zeitschrift für europarechtliche Studien 19 (2016), 2, S Zivilgerichtsbarkeit; Zivilprozessrecht; Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres; Europäische Union; 2016 R4 Strafrecht R Altenhain, Karsten Öffentlichkeit im Strafverfahren : Transparenz und Schutz der Verfahrensbeteiligten / Karsten Altenhain In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), Beil. 2 zu H. 24, S Strafprozess; Öffentlichkeitsgrundsatz; Rechtsreform; Deutschland; 2016; Gutachten Dunkel, Barbara; Kemme, Stefanie Fehlurteile in Deutschland : eine Bilanz der empirischen Forschung seit fünf Jahrzehnten / Barbara Dunkel ; Stefanie Kemme In: Neue Kriminalpolitik 28 (2016), 2, S Urteil; Strafprozess; Wiederaufnahmeverfahren; Deutschland; 2016 R Gebauer, Tim Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung / Tim Gebauer In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 4, S Verfall; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 73 ff; 2016 R Heinke, Daniel H. Unzulässiges Festhalten an einer überkommenen Strafnorm : 103 StGB - wenn abschaffen, dann sofort / Daniel H. Heinke In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 4, S Straftaten gegen ausländische Staaten; Ehrverletzung; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 103; 2016 Hess, Josef Steuerstrafrechtliche Aspekte bei der Manipulation von Pkw-Schadstoffmessungen : zugleich ein Diskussionsbeitrag zur mittelbaren Täterschaft bei mehrstufigem Geschehensablauf / Josef Heß In: Wistra 35 (2016), 6, S Kraftfahrzeugbau; Motor; Verbrennungsemission; Software; Betrug; Steuerdelikt; Deutschland; 2016 Leuschner, Fredericke; Hoffmann, Anika Der Umgang des Staates mit Fehlern der Justiz / Fredericke Leuschner ; Anika Hoffmann In: Neue Kriminalpolitik 28 (2016), 2, S Urteil; Strafprozess; Wiedergutmachung; Staatshaftung; Rehabilitation; Deutschland; 2016 Neues aus Untersuchungshaft? In: Forum Strafvollzug 65 (2016), 2, S Mit Beitr. verschiedener Verf. Untersuchungshaft; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung P Pérez, Ana Lilia Kokainmeere : die Wege des weltweiten Drogenhandels / Ana Lilia Pérez Aufl. - München : Pantheon, S. : Kt. - Einheitssachtitel: Mares de cocaína, las rutas naúticas del narcotráfico <dt.>. - Aus dem Span. übers. ISBN Cocain; Drogenkriminalität; überregional;

6 Strafrecht/ Ausland R Schiemann, Anja Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus / Anja Schiemann In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 4, S Unterbringung; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 63 ff; 2016 Wierig, Angela Nazis in Sicht : persönliche Betrachtungen einer Prozessbeteiligten / Angela Wierig In: Kursbuch. Rechts. Ausgrabungen (2016), 186, S Rechtsradikalismus; Terrorismus; Strafprozess; Deutschland; Nationalsozialistischer Untergrund; ; 2016; Erlebnisbericht R4a Strafrecht/ Ausland Braungart, Clara Von Uganda nach Den Haag : der Internationale Strafgerichtshof und der Fall des ehemaligen Kindersoldaten Dominic Ongwen / Clara Braungart In: HSFK-Standpunkte/ Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (2016), 2, S. 1-8 Kindersoldat; Täter; Internationale Strafgerichtsbarkeit; Uganda; Lord's Resistance Army; 2016 R5 Wirtschaftsrecht 8.23 DE 2 Gesellschaftsrecht : BGB, HGB, PartGG, GmbHG, AktG, GenG, UmwG, InsO, AnfG, IntGesR / hrsg. von Martin Henssler Aufl. - München : Beck, XLIX, 2895 S. - (Beck'sche Kurz-Kommentare ; 62). - Nebent.: GesR. - Zitiert.: "Henssler-Strohn". - Auch als Online-Ausg. ISBN Gesellschaftsrecht; Deutschland; 2015; Kommentar R Pomana, Andrea; Nahrmann, Jennifer Ministererlaubnis für den Erhalt von Arbeitsplätzen? / Andrea Pomana ; Jennifer Nahrmann In: Betriebs-Berater 71 (2016), 20, S Lebensmittelhandel; Einzelhandel; Unternehmenszusammenschluss; Fusionskontrolle; Regierungsmitglied; Erlaubnis; Deutschland; Kaiser's Tengelmann GmbH; Edeka Zentrale; Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: 42; 2016 R Rieble, Volker Sonderbezahlung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat / Volker Rieble In: Die Aktiengesellschaft 61 (2016), 9 + AG-Report 9, S Unternehmensmitbestimmung; Betriebsrat; Vergütung; Wirtschaftsdelikt; Vermögensdelikt; Deutschland; 2016 R Wagner, Eric; Wagner, Simon Abschied von der Schriftform : zum Änderungsbedarf bei AGB für B2C-Geschäfte nach der jüngsten Änderung des AGB-Rechts / Eric Wagner ; Simon Wagner In: Betriebs-Berater 71 (2016), 12, S Verbraucherschutz; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Rechtsreform; Deutschland; Bürgerliches Gesetzbuch: 309 Nr. 13; 2016 R5a Wirtschaftsrecht/ Ausland R Cremer, Wolfram Auf dem Weg zu einer europäischen Wirtschaftsregierung? / Wolfram Cremer In: Europarecht 51 (2016), 3, S Europäische Wirtschaftsintegration; Primäres Unionsrecht; Europäische Union;

7 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union R Krajewski, Markus Normative Grundlagen der EU-Außenwirtschaftsbeziehungen : verbindlich, umsetzbar und angewandt? / Markus Krajewski In: Europarecht 51 (2016), 3, S Außenwirtschaftsrecht; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; 2016 Wuschka, Sebastian Ein Investitionsgerichtshof - der große Wurf der EU-Kommission? / Sebastian Wuschka In: Zeitschrift für europarechtliche Studien 19 (2016), 2, S Internationaler Investitionsschutz; Europäische Gerichtsbarkeit; Justizreform; Europäische Union; 2016 R6 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union Alternatives to membership : possible models for the United Kingdom outside the European Union ; presented to Parliament pursuant to section 7 of the European Union Referendum Act 2015 / HM Government. - March London, Online-Ressource. - Adresse: ploads/attachment_data/file/504661/alternatives_to _membership_possible_models_for_the_uk_outside _the_eu_accessible.pdf. - Kostenfrei ISBN Austritt; Großbritannien; Europäische Union; 2016; Bericht P Becker, Julia; Ondarza, Nicolai von Die Kosten eines EU-Austritts : ein systematischer Vergleich von Studien zu den wirtschaftlichen Konsequenzen eines Brexits / Julia Becker ; Nicolai von Ondarza. Forschungsgruppe EU-Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. - Juni Berlin, S. - (Arbeitspapier ; 2016,1) Austritt; Europäische Wirtschaftsintegration; Großbritannien; Europäische Union; 2016; Forschungsbericht; Vergleichende Darstellung P Böttcher, Winfried; Nachdenken über Europa : eine Auswahl aus vierzig Jahren / Winfried Böttcher. Hrsg. und eingel. von Jürgen Lauer. Mit Geleitw. von... Martin Schulz Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. ISBN Europäische Integration; Europagedanke; Zeitfragen; ; 2016; Aufsatzsammlung Britain and Europe In: Survival 58 (2016), 3, S Mit Beitr. verschiedener Verf. Austritt; Zukunft; Großbritannien; Europäische Union; 2016; Aufsatzsammlung Chen, Zhimin China, the European Union and the fragile world order / Zhimin Chen In: Journal of common market studies 54 (2016), 4, S Großmacht; Weltordnung; China; Europäische Union; 2015 Ciaglia, Sarah The European Union in 2015 : a review / Sarah Ciaglia In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 14 (2016), 1, S Europäische Integration; Europäische Union; 2015 P Die Europäische Kommission zwischen Technokratie und Politisierung : [dieser Band versammelt die Beiträge zu einer Tagung, die das Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften in Kooperation mit der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung im Mai 2015 durchgeführt hat] / Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften. Matthias Knauff... (Hrsg.). - Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl., S. - (Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften Jena ; 22) ISBN Unionsorgan; Kandidatur; Institutionelles Gleichgewicht; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; Europäische Kommission; 2015; Kongress 6

8 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union L'Europe au défi des populismes In: Politique étrangère 81 (2016), 2, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Euroskeptizismus; Populismus; EU-Staaten; Europäische Union; ; 2016; Aufsatzsammlung PHIL Euvé, François; Koenot, Jan; Van Rompuy, Herman Vergangenheit und Zukunft Europas / Herman Van Rompuy ; dieses Interview wurde von François Euvé und Jan Koenot geführt In: Stimmen der Zeit 234 = 141 (2016), 6, S Europäische Integration; Europäischer Rat; ; 2014; Interview Feichtner, Isabel Der Kampf um Rohstoffe im Völkerrecht / Isabel Feichtner In: Verfassung und Recht in Übersee 49 (2016), 1, S Ressourcenknappheit; Verteilung; Völkerrecht; überregional; 2014 P Hilmer, Richard EU vor Bewährungsprobe - was erwarten, worum sorgen sich die Bürger? : Eine repräsentative 8-Länderstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung, durchgeführt von policy matters ; Politik für Europa # 2017 Plus / [Autor dieser Ausg. Richard Hilmer]. Friedrich-Ebert-Stiftung. [Hrsg.: Abteilung Internationaler Dialog, Internationale Politikanalyse]. - Berlin, S. : zahlr. graph. Darst. ISBN Europäische Integration; Politische Einstellung; Deutschland; Frankreich; Italien; Niederlande; Schweden; Slowakei; Spanien; Tschechische Republik; 2015; Umfrage; Vergleichende Darstellung P Holz-Dahrenstaedt, Andrea 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention : 25 Jahre Gewaltverbot in der Erziehung / Andrea Holz-Dahrenstaedt In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Kind; Grundrecht; Jugendschutz; Internationales Schutzrecht; überregional; Übereinkommen über die Rechte des Kindes; ; 2014 Hug, Simon Party pressure in the European Parliament / Simon Hug In: European Union politics 17 (2016), 2, S Namentliche Abstimmung; Gesetzgebung; Parteidisziplin; Fraktionszwang; Europäische Union/ Europäisches Parlament; ; 2010 P Kietz, Daniela; Ondarza, Nicolai von Sicherheit delegieren : EU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit / Daniela Kietz ; Nicolai von Ondarza. Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. - Berlin, S. : graph. Darst. - (SWP-Studie ; 2016,6). - Auch als Online-Ausg. Europäische Agentur; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik; Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres; Parlamentarische Kontrolle; Europäische Union; 2016 Llewellyn, David T. Ten myths in the Brexit debate / By David T. Llewellyn. SUERF - The European Money and Finance Forum. - May Vienna, Online-Ressource. - (SUERF policy note ; 7). - Adresse: b0512f0a43028c_661_suerf.pdf. - Kostenfrei Austritt; Zukunft; Großbritannien; Europäische Union; 2016 M Nadin, Peter UN Security Council reform / Peter Nadin publ. - London [u.a.] : Routledge, XI, 154 S. - (Global institutions series ; 119). - Teilw. zugl.: Sydney, Univ. of Western Sydney, Diss., 2013 u.d.t.: ---: Paper tiger? - A study of the effectiveness of the United Nations Security Council. - Teilw. zugl.: Sydney, Univ. of Western Sydney, Diss., 2013 ISBN Internationale Organisation; Organ <Recht>; Rechtsreform; überregional; Vereinte Nationen/ Sicherheitsrat; 2015; Dissertation Nystuen, Gro; Egeland, Kjølv A "legal gap"? Nuclear weapons under international law / Gro Nystuen ; Kjølv Egeland In: Arms control today 46 (2016), 2, S Atomwaffen; Verbot; Humanitäres Völkerrecht; überregional;

9 Parlament - Wahlen The process for withdrawing from the European Union : presented to Parliament by the Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs by command of Her Majesty / HM Government. - February London : HMSO, Online-Ressource. - (Command papers ; Cm 9216). - Adresse: ploads/attachment_data/file/503908/54538_eu_ser ies_no2_accessible.pdf. - Kostenfrei ISBN Austritt; Primäres Unionsrecht; Großbritannien; Europäische Union; 2016; Bericht R Schilling, Stefan Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit : sinnvolles Instrument grenzüberschreitender Kooperation oder Haftungsfalle? / Stefan Schilling In: Europarecht 51 (2016), 3, S Europäische Integration; Grenzüberschreitende Kooperation; Haftung; Europäische Union; Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ); 2016 P Targeted sanctions : the impacts and effectiveness of United Nations action / ed. by Thomas J. Biersteker publ. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, XV, 405 S. : graph. Darst. ISBN Sanktion; überregional; Vereinte Nationen; 2016; Aufsatzsammlung P Territoriale Souveränität und Gebietshoheit / [Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Studiengruppe für Politik und Völkerrecht]. Hrsg. von Gilbert H. Gornig... - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht ; 30). - Zsfassungen in engl. Sprache ISBN Staatsgewalt; Staatsgebiet; Souveränität; Völkerrecht; überregional; 2015; Kongress R Thiele, Alexander Der Austritt aus der EU : Hintergründe und rechtliche Rahmenbedingungen eines "Brexit" / Alexander Thiele In: Europarecht 51 (2016), 3, S Supranationale Organisation; Austritt; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 50; 2016 M Towards a universal justice? : Putting international courts and jurisdictions into perspective / ed. by Dário Moura Vicente. - Leiden [u.a.] : Brill Nijhoff, XXIII, 571 S. : graph. Darst. ISBN Internationale Gerichtsbarkeit; überregional; 2016; Aufsatzsammlung P1 Parlament - Wahlen R Balleis, Siegfried Automatisiertes Fahren : das Auto der Zukunft / Siegfried Balleis In: Politische Studien 67 (2016), 467, S Autonomes Fahrzeug; Politik; Deutschland; 2016 Das Debat-O-Meter: ein neues Instrument zur Analyse von TV-Duellen / Thomas Metz... In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 14 (2016), 1, S Wahlkampf; Regierungschef; Kandidatur; Fernsehen; Öffentliche Meinung; Deutschland; Baden-Württemberg; 2016 Ernst, Klaus Eine Linke, die die Machtfrage nicht stellt, macht sich überflüssig / Klaus Ernst In: Sozialismus 43 (2016), 5 = 407, S Linkspartei; Parteiprogramm; Parteiidentifikation; Deutschland; Die Linke;

10 Parlament - Wahlen R Friehe, Matthias Extragesetzliche Parlamentspolizei? / Matthias Friehe In: Die öffentliche Verwaltung 69 (2016), 12, S Parlament; Polizei; Deutschland; Deutschland/ Deutscher Bundestag/ Polizei- und Sicherungsdienst; 2016 P Grotz, Florian Im Schatten der Juristen? : Die politikwissenschaftliche Wahlsystemforschung zwischen akademischer Profilbildung und politischer Relevanz / Florian Grotz In: Politikwissenschaftliche Passagen : deutsche Streifzüge zur Erkundung eines Faches/ Alexander Gallus (Hrsg.) S Politikwissenschaft; Wahlsystem; Wahlrechtsreform; Deutschland; ; 2014 P Hattenhauer, Hans Minderjährigenwahlrecht / Hans Hattenhauer In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Familienwahlrecht; Wahlrechtsreform; Staatsrecht; Deutschland; ; 2013 P Henning-Schulz, Maria Transparente Demokratie : Verfassungsverträglichkeit elektronischer Wahlgeräte / Maria Henning-Schulz. [TeleTrusT Deutschland e.v.] Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Der elektronische Rechtsverkehr ; 35). - Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2015 ISBN Elektronische Wahl; Wahlrecht; Staatsrecht; Deutschland; 2015; Dissertation Elektronische Wahl; Wahlrechtsreform; Deutschland; 2015; Dissertation P Herz, Hans Landesparlamente und ihre Verwaltungen : eine vergleichende Studie zur Genese und Aktualität der Verhältnisse zwischen Parlamenten und Parlamentsverwaltungen am Beispiel der Bundesländer Steiermark (Österreich) sowie Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) / Hans Herz. - Berlin : Wiss. Verl.-Ges., S. : graph. Darst. - Zugl.: Koblenz-Landau, Univ., Diss., 2015 ISBN Parlamentsverwaltung; Parlament; Gliedstaat; Steiermark; Rheinland-Pfalz; Nordrhein-Westfalen; 2015; Dissertation; Vergleichende Darstellung P Merk, Kurt-Peter Wahlrecht ohne Altersgrenze? / Kurt-Peter Merk In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Familienwahlrecht; Staatsrecht; Deutschland; Grundgesetz; 2014 P Partetzke, Marc; Klee, Andreas Partizipieren können, wollen und dürfen! : Politikwissenschaftliche Aspekte der politischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Beispiel Wahlrecht / Marc Partetzke ; Andreas Klee In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Jugend; Politische Partizipation; Familienwahlrecht; Deutschland; 2016 PARL 3. DE 12 PARL 3. DE 8 M M Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern : ein Handbuch mit Kommentierung zum PUAG / von Paul J. Glauben ; Lars Brocker Aufl. - Köln : Heymann, XX, 718 S. - Zitiert.: "Glauben-Brocker" ISBN Untersuchungsausschuss; Deutschland; Deutschland/ Deutscher Bundestag; Untersuchungsausschussgesetz; 2016; Kommentar; Handbuch Untersuchungsausschuss; Gliedstaat; Deutschland; 2016; Handbuch 9

11 Parlament - Wahlen/ Ausland M Szabó, Zsolt Ausgewählte Fragen des Parlamentsrechts und der Parlamentspraxis in Deutschland und Ungarn / Zsolt Szabó In: Vier Jahre ungarisches Grundgesetz/ [Institut für Ostrecht München]. Herbert Küpper... (Hrsg.) S Parlamentsrecht; Parlament; Deutschland; Ungarn; Deutschland/ Deutscher Bundestag; Ungarn/ Országgyülés; 2015; Vergleichende Darstellung P1a Parlament - Wahlen/ Ausland Bonewit, Anne Preparing a harmonized maternity leave for members of the European Parliament - legal analysis : in-depth analysis / Author: Anne Bonewit. European Parliament ; Directorate-General for Internal Policies, Policy Department C: Citizens' Rights and Constitutional Affairs, Women's Rights & Gender Equality ; this research paper was requested by the European Parliament's Committee on Women's Rights and Gender Equality. - Ms completed in April, [Luxembourg] : Publ. Office, Online-Ressource. - Adresse: - Adresse: AN/2016/556937/I_IDA(2016)556937_EN.pdf. - Kostenfrei ISBN Weibliche Abgeordnete; Mutterschutz; EU-Staaten; 2016; Rechtsvergleichende Darstellung Weibliche Abgeordnete; Mutterschutz; Europäische Union; Europäische Union/ Europäisches Parlament; 2016; Rechtsvergleichende Darstellung De Vries, Catherine; Dinas, Elias; Solaz, Hector You have got mail! How intrinsic and extrinsic motivations shape constituency service in the European Parliament / De Vries, Catherine and Dinas, Elias and Solaz, Hector. Institute for Advanced Studies, Department of Political Science. - Vienna, Online-Ressource. - (Reihe Politikwissenschaft ; 140). - Adresse: - Kostenfrei Abgeordneter; Wahlkreis; Politische Kommunikation; Europäische Union; Europäische Union/ Europäisches Parlament; 2016; Quantitative Darstellung Dermont, Clau Taking turns at the ballot box: selective participation as a new perspective on low turnout / Clau Dermont In: Swiss political science review 22 (2016), 2, S Direkte Demokratie; Volksabstimmung; Wahlbeteiligung; Wählerverhalten; Schweiz; ; 2013 Giudici, Anja; Stojanović, Nenad Die Zusammensetzung des Schweizerischen Bundesrates nach Partei, Region, Sprache und Religion, / Anja Giudici ; Nenad Stojanović In: Swiss political science review 22 (2016), 2, S Parlamentsstruktur; Repräsentation; Schweiz; Schweiz/ Bundesversammlung/ Nationalrat; ; 2015 Gostyńska-Jakubowska, Agata The role of national parliaments in the EU : building or stumbling blocks? / by Agata Gostyńska-Jakubowska. Centre for European Reform. - June [S.l.], Online-Ressource. - Adresse: ments_6june16.pdf. - Kostenfrei Europäische Integration; Gesetzgebung; Parlamentskompetenz; Vetorecht; EU-Staaten; 2016 P Kraus, Christian Mitgliedstaatliche Repräsentanz in den ständigen Ausschüssen des Europäischen Parlaments : die nationale Komponente des Spiegelbildlichkeitsgrundsatzes / Christian Kraus. - Frankfurt am Main [u.a.] : PL Acad. Research, XXXV, 175 S. : graph. Darst. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5848). - Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2016 ISBN Parlamentsausschuss; Mitgliedsstaaten; Repräsentation; Europäische Union; Europäische Union/ Europäisches Parlament; 2016; Dissertation 10

12 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien P2 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien Die autoritäre Welle In: Berliner Republik 17 (2016), 2, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Populismus; Autoritärer Staat; überregional; 2016; Vergleichende Darstellung; Aufsatzsammlung Populismus; Die Rechte; Rechtsradikalismus; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung P Backes, Uwe Demokratiewissenschaft passé? : Problemzonen der heutigen Politikwissenschaft aus der Perspektive der Extremismusforschung / Uwe Backes In: Politikwissenschaftliche Passagen : deutsche Streifzüge zur Erkundung eines Faches/ Alexander Gallus (Hrsg.) S Politikwissenschaft; Radikalismus; Deutschland; ; 2015 Bäck, Hanna; Debus, Marc; Klüver, Heike Bicameralism, intra-party bargaining, and the formation of party policy positions : evidence from the German federal system / Hanna Bäck ; Marc Debus ; Heike Klüver In: Party politics 22 (2016), 3, S Föderalismus; Zweikammersystem; Parteiprogramm; Deutschland; 2013; Allgemeine Darstellung P Bastian, Jasmin; Burger, Timo; Harring, Marius Politische Online-Partizipation von Kindern und Jugendlichen / Jasmin Bastian ; Timo Burger ; Marius Harring In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Jugend; Internet; Soziale Software; Politische Partizipation; Deutschland; 2015 M Beck, Ulrich The metamorphosis of the world / Ulrich Beck publ. - Cambridge [u.a.] : Polity, XII, 223 S. - Dt. Ausg. u.d.t.: ---: Die Metamorphose der Welt ISBN Sozialer Wandel; Klimaänderung; Weltgesellschaft; Weltpolitik; überregional; 2015 Bednarz, Liane Radikal bürgerlich : der lange Arm der Neuen Rechten / Liane Bednarz In: Kursbuch. Rechts. Ausgrabungen (2016), 186, S Kubitschek, Götz; Die Rechte; Rechtspartei; Deutschland; Alternative für Deutschland; ; 2016 P Benz, Arthur Politikverflechtung und Dynamik des Föderalismus / Arthur Benz In: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat/ Arthur Benz ; Jessica Detemple ; Dominic Heinz S Scharpf, Fritz W.; Politikverflechtung; Föderalismus; Verfassungsreform; Deutschland; ; 2014 P Benz, Arthur Transformationen des Föderalismus / Arthur Benz In: Föderalismen : Modelle jenseits des Staates ; [Interdisziplinäre Tagung "E pluribus unum? - Modelle und Präzedenzen des Föderalen" im Dezember 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin]/ Eva Marlene Hausteiner (Hrsg.) S Föderalismus; Begriff; 2013; Historische Darstellung P Benz, Arthur; Detemple, Jessica; Heinz, Dominic Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat / Arthur Benz ; Jessica Detemple ; Dominic Heinz Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. : graph. Darst. - (Staatslehre und politische Verwaltung ; 20) ISBN Politikverflechtung; Föderalismus; Verfassungsreform; Deutschland; ; 2014; Aufsatzsammlung 11

13 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien R Bernhardt, Petra Terrorbilder / Petra Bernhardt In: Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (2016), 24 vom , S Terrorismus; Bild; Medien; Soziale Software; überregional; ; 2016 R Botsch, Gideon Populismus plus Programm : das Dilemma der AfD / Gideon Botsch In: Blätter für deutsche und internationale Politik 61 (2016), 6, S Populismus; Parteiprogramm; Deutschland; Alternative für Deutschland; 2016 P Buchstein, Hubertus Typen moderner Demokratietheorien : Überblick und Sortierungsvorschlag / Hubertus Buchstein. - Wiesbaden : Springer VS, X, 50 S. - (Essentials). - Auch als Online-Ausg. ISBN Demokratie; Theorie; 2016 R Burckhardt, Martin Im Netz der kleinen Brüder : über die Modernität der Populismen / Martin Burckhardt In: Merkur 70 (2016), 805 = Juni, S Populismus; Medien; Politisches Bewusstsein; 2016; Essay P Decker, Frank Demokratie ohne Wähler, Politik ohne Bürger : neue Herausforderungen für die Politikwissenschaft / Frank Decker In: Politikwissenschaftliche Passagen : deutsche Streifzüge zur Erkundung eines Faches/ Alexander Gallus (Hrsg.) S Repräsentative Demokratie; Politische Partizipation; Regierbarkeit; Parteienstaat; Deutschland; 2015 P Detemple, Jessica Die Gemeinschaftsaufgaben nach Art. 91a GG / Jessica Detemple In: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat/ Arthur Benz ; Jessica Detemple ; Dominic Heinz S Gemeinschaftsaufgabe; Föderalismus; Finanzföderalismus; Verfassungsreform; Deutschland; ; 2014 M Detjen, Joachim Politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe : das Verhältnis der Gründergeneration der deutschen Politikwissenschaft zur politischen Bildung / Joachim Detjen Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. ISBN Politologe; Politisches Denken; Politische Bildung; Deutschland; ; 1999; Handbuch P Dreyer, Malu Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : auf dem Weg zu einer Kultur der Beteiligung in Rheinland-Pfalz / Malu Dreyer In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Bürgerbeteiligung; Verwaltungsreform; Politische Partizipation; Rheinland-Pfalz; ; 2015; Rede P Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland ; die Leipziger Mitte-Studie 2016 / [Rosa-Luxemburg-Stiftung ; Heinrich-Böll-Stiftung ; Otto-Brenner-Stiftung]. Oliver Decker... (Hg.). Mit Beitr. von Elmar Brähler... - Orig.-Ausg. - Gießen : Psychosozial-Verl., S. : graph. Darst. - (Forschung psychosozial) ISBN Rechtsradikalismus; Politische Einstellung; Deutschland; ; 2016; Umfrage P Föderalismen : Modelle jenseits des Staates ; [Interdisziplinäre Tagung "E pluribus unum? - Modelle und Präzedenzen des Föderalen" im Dezember 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin] / Eva Marlene Hausteiner (Hrsg.) Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. : Ill. - (Internationale politische Theorie ; 2) ISBN Föderalismus; Theorie; überregional; 2014; Kongress 12

14 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien M Gambetta, Diego; Hertog, Steffen Engineers of Jihad : the curious connection between violent extremism and education / Diego Gambetta and Steffen Hertog. - Princeton [u.a.] : Princeton Univ. Press, XV, 192 S. : Ill., graph. Darst. ISBN Islamismus; Radikalismus; Terrorismus; Bildungsniveau; Kriminologie; überregional; 2015 P Hadamitzky, Sebastian Demokratische Qualität in Deutschland : ein input-orientiertes Modell zur Beseitigung normativer Defizite / Sebastian Hadamitzky Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Parteien und Wahlen ; 10). - Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2015 ISBN Demokratie; Repräsentation; Politische Partizipation; Theorie; 2015; Dissertation Demokratie; Repräsentation; Gemeinwohl; Politisches System; Deutschland; 2015; Dissertation P Hartnuß, Birger; Meinhold-Henschel, Sigrid Liken, teilen, was bewegen : das "jugendforum rlp" / Birger Hartnuß ; Sigrid Meinhold-Henschel In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Bürgerbeteiligung; Jugend; Internet; Rheinland-Pfalz; jugendforum rlp <Projekt>; ; 2015 P Hermann, Michael C. 30 Jahre Jugendgemeinderäte in Deutschland : Rückblick und Ausblick / Michael C. Hermann In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Politische Partizipation; Jugend; Kommunalpolitik; Deutschland; ; P Hoffmann-Lange, Ursula; Gille, Martina Jugend zwischen Politikdistanz und politischer Teilnahmebereitschaft / Ursula Hoffmann-Lange ; Martina Gille In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Jugend; Politikverdrossenheit; Politische Partizipation; Deutschland; ; 2008 P Hornig, Eike-Christian Zu viel Rousseau, zu wenig Fraenkel : zur Debatte über direkte Demokratie in Deutschland / Eike-Christian Hornig In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Fraenkel, Ernst; Direkte Demokratie; Pluralismus; 2015; Allgemeine Darstellung P Hurrelmann, Klaus Für eine Herabsetzung des Wahlalters / Klaus Hurrelmann In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Familienwahlrecht; Jugend; Politische Einstellung; Politische Willensbildung; Deutschland; 2015 P Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen / Aydin Gürlevik... (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, VIII, 528 S. : graph. Darst. - Auch als Online-Ausg. ISBN Jugend; Politische Partizipation; Politische Bildung; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung Familienwahlrecht; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung Jugendpolitik; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung 13

15 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien P Kersting, Norbert Online- und Offlinebeteiligung als lokale demokratische Innovation : die Sicht der Ratsmitglieder / Norbert Kersting In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Politische Partizipation; Direkte Demokratie; Bürgerbeteiligung; Internet; Politiker; Politische Einstellung; Gemeinde; Deutschland; 2014; Umfrage P Klasen, Lea; Mattutat, Liza Demokratie und Postdemokratie : die "Herrschaft des Volkes" bei Jacques Rancière / Lea Klasen ; Liza Mattutat In: Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen/ Gerhard Unterthurner... (Hrsg.) S Rancière, Jacques; Demokratie; Theorie; Herrschaftssystem; 1995 M Kocks, Jan Niklas Political media relations online as an elite phenomenon : [created in the context of the DFG-Research Unit 1381 'Political Communication in the Online-World', Subproject 6 'Media Relations Online'] / Jan Niklas Kocks. - Wiesbaden : Springer VS, S. : graph. Darst. - (VS research). - Zsfassung in dt. Sprache. - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2015 ISBN Journalist; Pressestelle; Politische Elite; Internet; Soziale Software; Politische Kommunikation; Deutschland; ; 2013; Dissertation; Umfrage R Leggewie, Claus; Lichdi, Johannes; Meier, Horst "Was sollen wir damit anfangen?": Das abermalige Verbotsverfahren gegen die NPD : der Prozess (Teil 2) / Claus Leggewie ; Johannes Lichdi ; Horst Meier In: Recht und Politik 52 (2016), 2, S Erscheint in mehreren Teilen. - Teil 1 u.d.t.---: Das abermalige Verbotsverfahren gegen die NPD Parteiverbot; Prozess; Deutschland; Nationaldemokratische Partei Deutschlands <Deutschland>; 2016 P Lietzmann, Hans J. Die Demokratisierung der Repräsentation : dialogische Politik als neue Form der repräsentativen Demokratie / Hans J. Lietzmann In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Repräsentative Demokratie; Politische Kultur; Politische Willensbildung; 2015; Allgemeine Darstellung P Lucardie, Paul Democratic extremism in theory and practice : all power to the people / Paul Lucardie issued in paperback. - London [u.a.] : Routledge, XII, 194 S. : graph. Darst. - (Routledge studies in extremism and democracy : Routledge research in extremism and democracy ; 20). - Literaturverz. S ISBN Macht; Demokratie; Politisches Denken; Radikalismus; überregional; 2013; Allgemeine Darstellung P Manemann, Jürgen Der Dschihad und der Nihilismus des Westens : warum ziehen junge Europäer in den Krieg? / Jürgen Manemann. - Bielefeld : Transcript, S. - (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) ISBN Jugend; Salafismus; Islamismus; Terrorismus; Kriminologie; Deutschland; 2015 R Mühlhausen, Anna No talks? Über Verhandlungen mit terroristischen Gruppen / Anna Mühlhausen In: Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (2016), 24 vom , S Terrorismus; Konfliktbewältigung; überregional; ;

16 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien R Müller, Miriam M. Terror oder Terrorismus? Der "Islamische Staat" zwischen staatstypischer und nichtstaatlicher Gewalt / Miriam M. Müller In: Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (2016), 24 vom , S Auch als Volltext über KSL vefügbar Terrorismus; Internationaler Terrorismus; Begriff; Herrschaftssystem; überregional; Islamischer Staat; ; 2016 P Neue soziale Bewegung von rechts? : Zukunftsängste ; Abstieg der Mitte ; Ressentiments / Alexander Häusler... (Hrsg.). - Hamburg : VSA, S. : graph. Darst. ISBN Die Rechte; Rechtsradikalismus; Rechtspartei; Populismus; Fremdenfeindlichkeit; Soziale Bewegung; Demonstration; Deutschland; 2016; Aufsatzsammlung P Neunecker, Martina Partizipation trifft Repräsentation : die Wirkungen konsultativer Bürgerbeteiligung auf politische Entscheidungen / Martina Neunecker. - Wiesbaden : Springer VS, S. : graph. Darst. - (VS research). - Auch als Online-Ausg. - Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2015 ISBN Gemeindehaushalt; Bürgerbeteiligung; Politische Willensbildung; Deutschland; 2014; Dissertation; Umfrage P Neunecker, Martina Wie wirkt sich Bürgerbeteiligung auf die Entscheidung von Stadt- und Gemeinderäten aus? : Vergleichende Befunde am Beispiel des "Bürgerhaushaltes" in Deutschland / Martina Neunecker In: Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur"/ Manuela Glaab (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Gemeindehaushalt; Bürgerbeteiligung; Deutschland; ; 2015 P Oerter, Rolf Psychologische Aspekte : Können Jugendliche politisch mitentscheiden? / Rolf Oerter In: Jugend und Politik : politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen/ Aydin Gürlevik... (Hrsg.) S Auch als Online-Ausg. Jugend; Politische Willensbildung; Jugendpsychologie; Deutschland; 2016 M PEGIDA : Warnsignale aus Dresden / Werner J. Patzelt ; Joachim Klose. - Dresden : Thelem, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Social coherence studies ; 3) ISBN Demonstration; Politische Einstellung; Politisches Bewusstsein; Dresden; Pegida; ; 2016; Aufsatzsammlung R Pfahl-Traughber, Armin Terrorismus - Merkmale, Formen und Abgrenzungsprobleme / Armin Pfahl-Traughber In: Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (2016), 24 vom , S Terrorismus; Begriff; 2016; Historische Darstellung 2.3 DE 11 P Die Politik der Bundesländer : zwischen Föderalismusreform und Schuldenbremse / Achim Hildebrandt... (Hrsg.). - 2., aktualisierte und erw. Aufl. - Wiesbaden : Springer VS, VI, 405 S. : graph. Darst., Kt. - Auch als Online-Ausg. ISBN Föderalismus; Verfassungsreform; Schuldenbremse; Gliedstaat; Deutschland; ; 2015; Vergleichende Darstellung; Aufsatzsammlung P Politik mit Bürgern - Politik für Bürger : Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur ; [Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer Neuen Beteiligungskultur" / Manuela Glaab (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, XII, 392 S. : Ill., graph. Darst. - (Bürgergesellschaft und Demokratie). - Auch als Online-Ausg. ISBN Bürgerbeteiligung; Politische Partizipation; Demokratie; Deutschland; 2015; Kongress 15

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Die Maut in Deutschland

Die Maut in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Die Maut in Deutschland Literaturauswahl 2010-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Bibliothek Literaturtipp Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Literaturauswahl 2010-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Gebührenfinanzierter Rundfunk Bibliothek Literaturtipp Gebührenfinanzierter Rundfunk Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Brexit Literaturauswahl - 2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den

Mehr

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage Bibliothek Literaturtipp Musterfeststellungsklage Literaturauswahl 2016-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Bibliothek Literaturtipp Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Literaturauswahl 2011-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Technikfolgenabschätzung

Technikfolgenabschätzung Bibliothek Literaturtipp Technikfolgenabschätzung Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie

Mehr

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Mietpreisbremse Literaturauswahl 2015-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche Bibliothek Literaturtipp Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche Literaturauswahl 2017 2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Verfassung der Europäischen Union

Verfassung der Europäischen Union Verfassung der Europäischen Union Kommentar der Grundlagenbestimmungen (Teil I) von Prof. Dr. Christian Calliess, Matthias Ruffert, Prof. Dr. Astrid Epiney, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Sebastian

Mehr

Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42

Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42 Politikwissenschaft (PO ) Form der Notation: Fach und Zahl, z.b. PO 001, PO 300 oder PO b42 PO/A Allgemeines 001 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen. Abrisse

Mehr

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Die Diskussion um das NPD-Verbot Bibliothek Literaturtipp Die Diskussion um das NPD-Verbot Literaturauswahl 2008-2013 Die angezeigten Titel können von den zur Benutzung der Bibliothek Berechtigten über den Bibliothekskatalog im Intranet

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Bibliothek Literaturtipp Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Literaturauswahl 2006-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bibliothek Literaturtipp Videoüberwachung im öffentlichen Raum Literaturauswahl 2012-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489 Nr. 489 Mittwoch, 9. Februar 2011 STERNSTUNDEN DER EU Hallo! Wir kommen aus der NMS-Voitsberg. Wir gehen in die 4B und sind seit Montag auf Wienwoche. Unser Thema in der Demokratiewerkstatt war Österreich

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Demokratische Qualität in Deutschland

Demokratische Qualität in Deutschland Parteien und Wahlen l 10 Sebastian Hadamitzky Demokratische Qualität in Deutschland Ein input-orientiertes Modell zur Beseitigung normativer Defizite Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Tarifautonomie und Tarifeinheit Bibliothek Literaturtipp Tarifautonomie und Tarifeinheit (aktualisiert) Literaturauswahl 2014-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Festschrift für Koichi Miyazawa

Festschrift für Koichi Miyazawa Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne (Hrsg.) Festschrift für Koichi Miyazawa Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Kriminologie

Mehr

Das politische System der Schweiz verstehen

Das politische System der Schweiz verstehen Silvano Moeckli Das politische System der Schweiz verstehen Wie es funktioniert - Wer partizipiert - Was resultiert Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 1 Wozu braucht es den Staat? 9 1.1 Grundfragen und deren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Petitionsrecht und Parlament

Petitionsrecht und Parlament Bibliothek Literaturtipp Petitionsrecht und Parlament Literaturauswahl 2009-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Ein Democratic Audit der Europäischen Union Ein Democratic Audit der Europäischen Union Verena Platzer, Dominik Bohn SE Demokratie und Demokratiequalität - Implikationen für politische Bildung 2013 W Inhalt Einleitung Grundfragen des Democratic

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schieren

Prof. Dr. Stefan Schieren SUB Hamburg A2010/3244 Föderalismus in Deutschland herausgegeben von Dr. Klaus Detterbeck, Prof. Dr. Wolfgang Renzsch und Prof. Dr. Stefan Schieren Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Über die Autoren

Mehr

Ungleiche Teilnahme an demokratischen Verfahren. Chancen und Risiken von Bürgerbeteiligung

Ungleiche Teilnahme an demokratischen Verfahren. Chancen und Risiken von Bürgerbeteiligung Prof. Norbert Kersting, Politikwissenschaft, Universität Münster Ungleiche Teilnahme an demokratischen Verfahren. Chancen und Risiken von Bürgerbeteiligung Partizipationswunsch: Multioptionale Gesellschaft

Mehr

Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit?

Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit? Bibliothek Literaturtipp Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit? Literaturauswahl 2008-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt V Vorwort.................................................... XI I. WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982 1989/90 Günther Schulz............................................... 3 Die Entwicklung der Sozialen

Mehr

Entscheidungsinstitutionen der EU

Entscheidungsinstitutionen der EU Entscheidungsinstitutionen der EU Parlament Kommission Rat Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: Entscheidungsinstitutionen der EU und ihr Zusammenspiel Folie 3: Europäischer Rat Folie 4: Ministerrat Folie

Mehr

Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen

Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen SUB Hamburg A2012/ 62 Helmut Volger Norman Weiß (Hrsg.) Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008 Universitätsverlag Potsdam Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst PD Dr. Tobias Herbst Lehrveranstaltungen SS 2018 (Professurvertretung an der Universität Hamburg): Vorlesung: Staatsorganisationsrecht Vorlesung: Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesung: Datenschutzrecht

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung POSTANSCHRIFT Besministerium des Innern, 11014 Berlin PER TELEFAX / PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich: Verteiler 2 Verteiler 3 HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Vorwort XI I. WlRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982-1989/90 Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel 1982. Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Gerhard Stoltenberg

Mehr

Haus der EU. Die Europäische Union

Haus der EU. Die Europäische Union Haus der EU Die Europäische Union Haus der Europäischen Union Wipplingerstraße 35, 1010 Wien Europa vor Ort Anlaufstelle für die Bürger Informationsangebote Dialog Aufgaben die Arbeit der EU transparent

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Politische Theorie und Reg ierungsle hre

Politische Theorie und Reg ierungsle hre Ludger Helms, Uwe Jun (Hg.) Politische Theorie und Reg ierungsle hre Eine Einführung in die politikwissenschaftliche lnstitutionenforschung Campus Verlag Frankfurt/New Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11

Mehr

Das politische System Österreichs und die EU

Das politische System Österreichs und die EU i mini in nun um um IIIII im111 u min IIIII in«iiiii im im A 2009/8288 Karl Ucakar Stefan Gschiegl Das politische System Österreichs und die EU facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Politik - Recht

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 04.06.2018) 1 Bücher: 20-1162 Blom, Philipp: Was auf dem Spiel steht / Philipp Blom. - München ; Wien : Hanser, 2017. 222 S. 94-9013 Butter,

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft Umschlag.qxp_Umschlag 06.09.17 05:58 Seite 1 JBÖS SB 2 Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy 5., überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN

Mehr

Wählerverhalten in der Demokratie

Wählerverhalten in der Demokratie Oscar W. Gabriel Bettina Westle SUB Hamburg A2012/4921 Wählerverhalten in der Demokratie Eine Einführung Nomos Kapitel 1: Wahlen in der Demokratie 13 1. Wahlen in der Demokratie - ein Auslaufmodell politischer

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember 2009 Politische Kommunikation 2: Wahlen 1 2 Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember 2009

Mehr

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Böhne, Simone: Religionsfreiheit in Schweden und Dänemark Eine rechtsvergleichende

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Der deutsche Föderalismus

Der deutsche Föderalismus Roland Sturm Nomos Roland Sturm Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Ministerrat, Europäischer Rat und Ausschuss der Ständigen Vertreter 06.12.2010 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 Themen I

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Thomas Ellwein Joachim Jens Hesse Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage XIII Einführung

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller Politik & Co. Sozialkunde für das Gymnasium Rheinland-Pfalz herausgegeben von Hartwig Riedel füretl'it~rglangsstufen 9 und 10 bearbeitet von Erik Müller $"'",~"" 'I'> ",,":i,,", Ha g Riedj\!1 Martina Tschirner

Mehr

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München Gertraud Grünewald Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon Herbert Utz Verlag München Europäisches und Internationales Recht herausgegeben von Prof. Dr. Georg

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Demokratie, Freiheit und Sicherheit Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 63 Christoph Kopke Wolfgang Kühnel [Hrsg.] Demokratie, Freiheit und Sicherheit Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke

Mehr

Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert)

Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert) Bibliothek Literaturtipp Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert) Literaturauswahl 2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft 2., völlig überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abgeschlossene Promotionen

Abgeschlossene Promotionen Abgeschlossene Promotionen 2014 Zierau, Egle Thema: Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung für Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3)

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Prof. Dr. Manfred Mai Wintersemester 2016/17 Mi., 8:30 bis 10:00 (s.t.) LX 1203 Ablauf und Struktur der Vorlesung

Mehr

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Thüringen.9/10 Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 4 Einführung... 3 Kapitel 01 Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland... 9 Grundlagen unserer Demokratie 10 WIR und die Demokratie

Mehr

Ramona Schmitt. Die Kompetenzen der Europäischen Union für ausländische Investitionen in und aus Drittstaaten. Herbert Utz Verlag München

Ramona Schmitt. Die Kompetenzen der Europäischen Union für ausländische Investitionen in und aus Drittstaaten. Herbert Utz Verlag München Ramona Schmitt Die Kompetenzen der Europäischen Union für ausländische Investitionen in und aus Drittstaaten Herbert Utz Verlag München Europäisches und Internationales Recht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft 1 Auszubildende und ihre Lebenswelt 1.1 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt... 12 Angekommen in der Berufswelt wo stehe ich?... 12 Zufrieden mit der Ausbildung?... 14 Wie geht es uns in der Familie?... 16

Mehr

8 Werte / Religion / Jugend

8 Werte / Religion / Jugend 8 Werte / Religion / Jugend Werte / Religion Thomas Schweer / Stefan Braun Religionen der Welt Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum, Islam 7. Auflage München 2005. Publ., 494 S. Entstehung, Lehre

Mehr

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Nomos Interdisziplinäre Studien zu Recht

Mehr

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr