Das Gelbe Blatt. Gottesdienste und Veranstaltungen. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand. Dezember - Februar 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Gelbe Blatt. Gottesdienste und Veranstaltungen. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand. Dezember - Februar 2001"

Transkript

1 e und Veranstaltungen I n E n g e Dezember h h h Kindergottesdienst in der Kirche Adventsnachmittag für Senioren im Gemeindehaus zum 2. Advent Familiengottesdienst zu Heiligabend Christmette zum 2. Weihnachtstag Jahresschlußandacht Januar Februar h Kindergottesdienst Plattdeutscher Nachmittag I n Das Gelbe Blatt Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand Nr. 52 Dezember - Februar 2001 S t e d e s a n d Dezember h h h h h Kindergottesdienst in der Kirche Weihnachtsfeier für Senioren zum 2. Advent Familiengottesdienst zu Heiligabend Christmette in Enge zum 2. Weihnachtstag Jahresschlußandacht Januar Februar Plattdeutscher Nachmittag im Gemeindehaus in Enge (Bild von Kees de Kort) Welt ging verloren - Christ ist geboren - was hätten wir zu hoffen ohne Jesus Christus? Weihnachten Kronleuchter Weltgebetstag Internet

2 Liebe Gemeinde... Liebe Gemeinde, während ich diese Zeilen schreibe, geschieht auf unseren Bildschirmen etwas Schreckliches: Menschen lesen die Bibel. Die Rede ist von Harry, Walter, Frank, Alida, Ebru undsoweiter - den Hauptdarstellern von Big Brother, im Internet auch mal als die "Laborratten des Rainer Laux" von Endemol bezeichnet. Kennen Sie nicht? Dann sind Sie bestimmt über 18 Jahre alt. In Walter und Ebru quälen sich durch die Bibel... diesem peinlichen TV-Spektakel leben Menschen rund um die Uhr kameraüberwacht in einem Container, total abgeschnitten von außen und mobben sich nach und nach raus. Das Ganze wird draußen begleitet von einer riesigen Vermarktungs- und Geldmachmaschinerie mit Fanartikeln, Verlosungen, Extrasendungen und vor allem den so "wertvollen" 0190-Nummern, mit denen die Zuschauer mitbestimmen dürfen, wer das Haus verläßt oder für 1,21 DM/Minute live ins Haus hören dürfen. Nun ja, und damit das Leben im Container nicht ganz so öde wird, bekommen die Kandidaten "Wochenaufgaben", zu Halloween etwa 400 Kürbisse auszuhöhlen undsoweiter. Und diese Woche sollen sie die Bibel lesen, 100 Stunden lang. Und sie tun das, unerbittlich. Als ich das hörte, habe ich mal eingeschaltet, und mich packte das kalte Entsetzen. Denn was da mit jenem Buch geschieht, das in mehr als tausend Jahren eine unglaubliche Tiefe der Menschenerfahrung mit Gott umfaßt (freilich nicht überall gleich), ist schrecklich. Dumpf und ohne jeden Verstand werden Worte hingeleiert, die das Leben vieler Menschen tief berührt und die auch mein Leben verändert haben. Nur ab und zu fallen Kommentare der "TV-Knast-Insassen", die erkennen lassen, was sie davon kapieren, O-Ton Ebru: "Was soll der Mist?" Schnitt, Szenenwechsel. Advent/Weihnachten Millionen Menschen bereiten sich auf das große Fest vor, die großen Ladenpassagen in den Städten schon seit Oktober. Weihnachtsschmuck, Kekse, Herzen, Sterne, Brezeln, Kerzen, Tannenzweige, Geschenke, Weihnachtslieder, Tannenbäume. Machen wir uns nichts vor. Auch Weihnachten gibt es das "Big-Brother"-Phänomen. Wir tun etwas, ohne wirklich zu verstehen. Das gab es gerade zu Weihnachten schon immer: Auch in der ehemaligen DDR stellten sich die meist ungetauften, jugendgeweihten Bürger einen Tannenbaum auf neben schneeflockenumringten Rehen und Futterkrippen und summten "Stille Nacht, Heilige Nacht" - wieso eigentlich? Und letztlich ist es in unserer westlichen Konsumgesellschaft nicht anders, auch hier ist das Weihnachten des "Jingle Bells" und "Morgen kommt der Weihnachtsmann" und des Marketing-Overkills verbreiteter als das Christfest der Geburt Jesu. Aber ein Weihnachten ohne die Freude über die Geburt Jesu - Freude eben, weil er mein Retter und Erlöser ist, Gottes menschgewordene Liebe - ist wie das Bibellesen bei Big-Brother: leer und hohl. Advent ist die Zeit des Nachdenkens über die bittere Zeile "Welt ging verloren" aus dem Lied "O du fröhliche", altkirchlich eine Fastenzeit. Denn erst, wenn wir die bitteren Worte verstanden haben, gespürt haben, warum es so wichtig ist, daß Gott Mensch wurde, dann denke ich, können wir wirklich auch von Herzen singen: "Christ ward geboren: Freue dich, freue dich, o Christenheit!" Wir wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, 2000 Jahre nach Christi Geburt. Eure/Ihre Pastoren Anja Nickelsen-Reimers und Thomas Reimers Aus dem Leben der Gemeinde Posaunenchor Unser Posaunenchor hat eine neue Chorleiterin. Pamela Holst ist zwecks Studium nach Köln gegangen. Wir freuen uns, daß ihre Schwester Alexandra Holst (Bild folgt bald!) Lust hatte, den Chor nun zu schulen und zu leiten. Wir danken Pamela herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz in unserer Kirchengemeinde und wünschen ihr alles Gute für ihr Studium und ihren weiteren Werdegang! Wir sagen auch: Alexandra, schön daß du da bist, wir freuen uns schon auf die ersten Auftritte unseres kleinen Posaunenchores! Heilig Abend werden wir vor der Enger Kirche von unserem Posaunenchor auf den eingestimmt werden. Wichtig: Wer gern im Posaunenchor mitspielen möchte, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, ist herzlich eingeladen, mal zu einer der Übungsstunden her-

3 einzuschauen, jeweils Mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus. Hinweis: Kleidersammlung für Bethel Viele Säcke voll Kleidung liegen schon in den Sammelstellen in Stedesand und Enge auf den Dachböden. Wer noch etwas abzugeben hat, der kann das bis zum 28. Februar tun. Am 1./2. März werden dann zentral in ganz Südtondern die gesammelten Textilien abtransportiert. Vielen Dank für Ihre/Eure Spende! Goldene Konfirmation in Enge Zugegeben, das Bild rechts sprengt etwas die Dimensionen und ist etwas ungewöhnlich angeordnet, aber anders war es nicht machbar! Bald 60 Anmeldungen wurden es, zur Goldenen Konfirmation in Enge am 15. Oktober. Eingeladen waren die Jahrgänge Nach einem ersten Treffen am Sonnabend vorher, bei dem das Enger Gemeindehaus fast aus allen Nähten platzte, zogen Konfirmierte und Kirchenvorstand am nächsten Morgen bei schönem Wetter in die Enger Kirche, um dort einen Abendmahlsgottesdienst zu feiern. Anschließend entstand das breite Gruppenfoto, wie rechts zu sehen. Nachmittags traf man sich dann noch mal im Gemeindehaus, um bei Kaffee und Kuchen das Kennenlernen und Wiedererkennen fortzusetzen. Viele, viele Gespräche fanden an diesem Wochenende statt. Aus den Kirchenvorständen Ein Kronleuchter für die Stedesander Kirche! Ja,ja, der alte Kronleuchter. Auf dem Foto rechts sieht man die Kirche in Stedesand vor langer Zeit mit einem Kronleuchter. Dieser kam dann wohl im Kriege abhanden oder wurde eingeschmolzen. Vor einiger Zeit beschloß dann der Kirchenvorstand, für einen neuen zu sammeln - nichts ahnend, wie schnell dieses Projekt Wirklichkeit werden sollte. Dies möglich gemacht hat eine sehr großzügige Spende von Frau Lieselotte Schmitt, die uns einen Kronleuchter gestiftet hat und der wir auch an dieser Stelle herzlich danken wollen!! Zwar wurde auch schon in der Gemeinde eigenes Geld dafür gesammelt, bei der bis dato zusammgekommenen Summe hätte das ganze aber wohl noch viele Jahre gedauert. Nach Bekanntgabe der Stiftung hat der Kirchenvorstand Stedesand "vor Ort" in der Kirche Kronleuchter besichtigt und sich einstimmig entschieden für ein wunderschönes 25-armiges Modell aus Dieses Modell schwerem massiven Messing. Der wurde es nicht... Leuchter wird gefertigt von der in Husum ansässigen Firma "Nordfriesische Metallkunst", die auch für andere Kirchen schon Leuchter hergestellt hat. Ein Bild von diesem Leuchter ist auf der nächsten Seite zu sehen! Der Leuchter wird die Inschrift tragen: "Gestiftet anläßlich des 50. Hochzeitstages von Franz Josef Schmitt und seiner Frau Lieselotte Marie Anna Schmitt, geb. Lecke am 30. Dezember 2000." Der Kirchenvorstand hat auf einer Sondersitzung dann auch beschlossen, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die gesamte Beleuchtung einheitlich abzustimmen. Das heißt, die alten Beleuchtungskörper werden entfernt und an den Wänden

4 ingesamt neun zwei- und dreiarmige Messing-Wandleuchter befestigt, zudem soll die Beleuchtung dimmbar gemacht werden. Die Finanzierung dieser Leuchter und der Installation erfolgt dabei durch das bisher gesammelte Geld und aus der Baurücklage der Kirche....aber dieses! Die Installation wird im Laufe des Dezembers erfolgen, die offizielle Einweihung erfolgt dann im Jahresschlußgottesdienst in Stedesand am 31. Dezember 2000 um Uhr. Wenn es stimmt, daß die Beleuchtung einen wesentlichen Einfluß auf die Atmosphäre eines Raumes hat, dann wird sich unsere Kirche in Stedesand wesentlich verändern - und gewiß zum Guten! Veranstaltungen und Informationen Neuer Konfirmandenunterricht: Termine und Bedingungen Nun wird es also ernst, im Februar erfolgt die Anmeldung für die ersten Konfirmandenjahrgänge, die an unserem neuen Modell teilnehmen. Über dieses Modell selbst haben wir ja im Gelben Blatt Nr. 50 ausführlich berichtet: Die wesentliche äußerliche Änderung ist der einjährige Unterricht und das Mindestalter von 14 Jahren, die inhaltliche das abgeschlossene Behandeln von Themen ohne 45 Minuten-Schulrhytmus und festen Nachmittagen, sondern auch an Abenden und Wochenenden. Die Konfirmation findet dann im April 2002 in Enge und Stedesand statt. Die Anmeldung erfolgt in - Enge am Donnerstag, d. 1. Februar in der Zeit von Uhr im Pastorat, Degel 2 - Stedesand am Freitag, d. 2. Februar, in der Zeit von im Pastorat, Dorfstr. 36 Bitte zur Anmeldung das Stammbuch mitbringen, wenn vorhanden. Bei der Anmeldung wird auch ein Terminplan für die gesamte Zeit bis zur Konfirmation ausgehändigt, in dem die Unterrichtseinheiten - aber noch nicht die Freizeit - aufgeführt sind. Weltgebetstag "ia tupu i se fusi" - "Wachse und gedeihe im fruchtbaren Sumpfland". So segnen Eltern auf Samoa ihre Kinder und bestärken sie, die eigene Tradition und Kultur im schnellen Wechsel unserer Zeit immer wieder neu zu beleben. Eine Frauengestalt verbindet Himmel und Erde. Zusammengewachsen scheint sie mit bunten Bögen samoanischer Tatauiermuster. Gesichter kommen uns entgegen, die an Ahnen erinnern, an kunstvolle Masken vergangener Zeit. Es können aber auch Menschen verschiedener Hautfarben sein, die sich dazu bewegen lassen, voneinander zu lernen, miteinander zu beten und gemeinsam zu handeln. Wenn auch du Lust hast, von anderen Kulturen zu lernen und den christlichen Glauben mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, dann komm doch auch zu den Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstagsgottesdienst oder besuche den am Freitag, den2. März 2001, den Stedesander und Enger Frauen für unsere Kirchengemeinden vorbereiten. Das Vorbereitungsteam trifft sich das erste Mal am Mittwoch, den 17. Januar 2001 um Uhr im Gemeindehaus in Enge. Wir freuen uns über Frauen, die Lust haben, den mit uns zu gestalten. Neue Internetadressen unserer Kirchengemeinden Die Kirchengemeinden Enge und Stedesand verfügen nun über eine neue Internetadresse. Die alte umgeleitete Adresse (go.to/...) ist nicht mehr aktuell. Die neuen Adressen lauten auch Gerade bei letzterer scheint es sich wohl um einen Riesenglücksfall zu handeln, da im Internet inzwischen fast alle "normalen" Einwort-Domainnamen reserviert sind. Auch Orte und Teile davon sind nicht ausgenommen (so etwa trollebuell.de durch Torsten Jensen/Bredstedt oder holzacker.de durch Antje Potthoff - bekannt aus Funk und Fernsehen ) Oft aber werden diese Namensrechte auch nur als Spekulations- und Handelsgut betrachtet, viele wurden erst mal nur gebunkert, ohne Inhalt. Unser erst vor kurzem (seit Ende August) in nächtlichen Stunden am Computer begonnenes Internetprojekt (jetzt 90 Seiten) hat doch inzwischen schon einige Besucher

5 angelockt, wenn auch noch die wenigsten etwas im Gästebuch hinterlassen. Im Kirchenkreis Südtondern sind bisher nur wenige Gemeinden im Internet präsent, auch in anderen Kirchenkreisen regt sich erst langsam was. Wir sind in dieser Hinsicht also noch ziemlich weit vorne. Interessant ist auch, daß andere bei uns inzwischen ziemlich "abgestaubt" haben, etwa bei den Fragen des Dienstalltags - Ratzeburg hat diese Abteilung fast vollständig von uns übernommen. Auch der Kirchenkreis Südtondern hat nun beschlossen, endlich im Internet präsent zu sein. Dazu wurden Finanzen bewilligt und eine Arbeitsgruppe wurde eingesetzt. Diese soll ein Konzept erarbeiten, das dann wohl im Laufe des nächsten Jahres in die Tat umgesetzt wird Kirchenkreiszeitung Dem Gelben Blatt wird demnächst regelmäßig im Mittelteil ein Extrablatt beigeheftet werden, auf dem Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Kirchenkreis und aus anderen Gemeinden Südtondern erscheinen sollen. Die Verantwortung für die Gestaltung dieser Beilage liegt voll und ganz beim Kirchenkreis, auch die Druckkosten für dieses Blatt übernimmt dieser. Wir begrüßen diese Initiative, kann sie doch vielleicht zu einem Blick über den "Tellerrand" der eigenen Gemeinde führen und die Zusammengehörigkeit innnerhalb des Kirchenkreises stärken. Nochmal Internet - Gesucht: Fotos für die Ahnengalerie Andernorts hängen Sie in Gemeindehäusern und verblassen und verbleichen dort im Laufe der Jahre (besonders die farbigen aus den 70ern) - die Rede ist von den obligatorischen Gruppenfotos zur Konfirmation. Beim Termin der eigentlichen Aufnahme treffen sie ja bei den Abgelichteten oft auf nur begrenzte Begeisterung, das ändert sich dann aber oft Jahre später. "Hast Du noch ein Foto von damals...?" - so fragt man dann. Wir haben jetzt damit begonnen, auf unserer Internetseite der Kirchengemeinde ( stedesand.de) eine Online-"Konfirmanden-Ahnengalerie" zu eröffnen. Möglichst viele Bilder aus allen Jahrgängen sollen hier völlig verwitterungsfrei und jederzeit zugänglich veröffentlicht werden. Dazu jedoch brauchen wir Ihre Hilfe, liebe Gemeinde, da wir natürlich über keinerlei Aufnahmen vor unserer Zeit, also vor 1997, verfügen. Wer also noch Konfirmations- Gruppenbilder hat, egal ob Negative oder Papierbilder, ist herzlich gebeten, diese an uns auszuleihen, am besten mit Hinweis auf den Jahrgang. Nach dem Scannen bekommen Sie die natürlich zurück. Mal sehen, wieviel wir zusammenkriegen! Liebe Seniorinnen und Senioren, ganz herzlich lädt Euch der Kirchenvorstand Enge zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Mittwoch, den 6. Dezember von bis Uhr ein. In diesem Jahr wieder in kleiner Runde - möchten wir mit euch ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Adventsprogramm im Gemeindehaus verleben. Wir hatten die Idee, daß es doch schön wäre, wenn einige, die gern backen für diese Feier einen Kuchen, einen Stollen oder Plätzchen stiften würden. Wer also Zeit und Lust hat, etwas mitzubringen, der melde dies bitte an: bei Christel Asmussen, Tel.: 1561 oder bei Martina Grobe, Tel.: Eine extra Einladung wie in früheren Jahren verteilen wir in Enge nicht mehr! Das Gelbe Blatt kommt ja pünktlich in jedes Haus und alle Seniorinnen und Senioren, die Zeit und Lust haben sind herzlich zur Feier eingeladen!!! Freude und Leid, an denen wir teilnehmen Getauft wurde in Enge: Lukas Peter Johannsen, Sohn von Matthias und Birgit Johannsen aus Enge (Patin: Regine K. Johannsen) Getauft wurden in Stedesand: Lasse Johannsen, Sohn von Andreas und Eike Johannsen, geb. Johannsen (Taufpaten: Sönke Dirk Johannsen, Ingo Schwenk, Kirsten Steensen) Julia Hansen, Tochter von Meinhardt und Manuela Hansen- Grewohl, geb. Grewohl (Taufpaten: Kerstin Gehlsen, Vera Petersen) Levke Stahmer, Tocher von Bianka Stahmer und Björn Jacobsen (Paten: Carmen Stahmer, Katrin Jacobsen) Michael Reich, Sohn von Werner und Helga Reich, geb. Braasch (keine Paten, da relig.mündig)

6 Malte FitzGerald, Sohn von Marion Fitzgerald, geb. Glashoff und Jörg Gräpel (Paten: Ruth Holst, Kai Holst) Getraut wurde in Enge: Kirsten M. Kröger, geborene Begier und Paul-Hermann Krögeraus Lindholm Rita Berlin, geborene Moshage und Klaus Dieter Berlinaus Soholm Getraut wurden in Stedesand: Brigitte Petersen, geb. Rettke und Rüdiger Petersen, beide wohnhaft in Leck Anja Sibbersen, geb. Jacobsen und Jens Sibbersenaus Stedesand Das Fest der Goldenen Hochzeit durften feiern in Stedesand: Adolf Ketelsen und Hannchen Ketelsen, geb. Nissenaus dem Störtewerkerkoog Einen anläßlich ihrer Eheschließung hielten wir für: Carina Christiansen, geb. Cordsen und Axel Christiansen, beide wohnhaft in Niebüll Glück und Segen zum Geburtstag am 7. Mandus Carstensen, Stedesand, 75 am 8. Inge M. Gregersen, Enge, 90 am 9. Maria Steensen, Trollebüll, 82 am 11. Lieselotte Schmitt, Stedesand, 81 am 18. Johanne Chr. Callsen, Soholm, 70 am 30. Hanna C. Hachtel, Enge, 75 am 31. Gesche Bahnsen, Enge, 88 am 31. Annchen Chr. Jensen, Enge, 82 am 3. Dorathea Chr. Christiansen, Engerheide, 88 am 6. Margarete E. Rosin, Sande, 84 am 6. Fritz Berger, Enge, 70 am 16. Nico Jensen, Trollebüll, 83 am 25. Catharina "Tide" Hansen, Stedesand, 92 am 25. Nomine Asmussen, Stedesand, 85 am 30. Maria J. Nissen, Schardebüll, 93 am 31. Werner A. Carstensen, Enge, 70 Zur letzten Ruhe geleitet wurden in Enge: Meta Koppaus Niebüll, 94 Jahre Christine Petersenaus Sande, 79 Jahre Peter Martin Petersenaus Engerheide, 74 Jahre Zur letzten Ruhe geleitet wurden in Stedesand: Sophie Beate Steensen, geb. Petersenvon der Alten Warft, 71 Jahre Tobias Martensen, Stedesand, 21 Jahre Hans Otto Struve, Stedesand, 66 Jahre Helga Marie Hinrichsen geb. Christiansen, Stedesand, 52 Jahre am 5. Erna Appel, Sande, 86 am 6. Ludwig P. Gregersen, Sande, 75 am 10. Irmgard M. Petersen, Engerheide, 80 am 19. Hulda I. Volquardsen, Soholm, 89 am 20. Meta A. Jensen, Schardebüll, 85 am. 22. Annemarie Thomsen, Enge, 81 am 21. Johannes Bossen, Stedesand, 87 am 26. Hans Peter Mathiesen, Broweg, 93 Die hier genannten Geburtstage sind zugleich auch die, zu denen wir - falls möglich - zum Geburts - tagsbesuch kommen. Wenn wir Sie auf der Liste vergessen haben sollten, sagen Sie uns bitte Bescheid! Wenn Sie Ihren Geburtstag auswärts oder in der Gastwirtschaft feiern, wären wir für eine kurze Benachrichtigung vorher dankbar! Und wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstags im Gelben Blatt wünschen, rufen Sie auch einfach kurz durch, Tel /3523

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Das Mädchen, das Zweimal Lebte Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Das Gelbe Blatt WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG. Stedesand. Enge. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand

Das Gelbe Blatt WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG. Stedesand. Enge. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG Enge 1. Hilde Jacobsen, Holzacker, 70 10. Irmgard Petersen Engerheide, 83 15. Jens Brodersen, Soholm, 70 19. Hulda Volquardsen, Soholm, 92 22. Annemarie Thomsen, Enge, 84

Mehr

Das Gelbe Blatt G OTTESDIENSTE UND V ERANSTALTUNGEN. Regelmäßige Kreise

Das Gelbe Blatt G OTTESDIENSTE UND V ERANSTALTUNGEN. Regelmäßige Kreise G OTTESDIENSTE UND V ERANSTALTUNGEN Enge 01. 10.00 h Gottesdienst 11.00-17 00 h Kirchenwahl im Gem.haus 04. 14.30 h Adventsfeier 06. 14.30 h Kindergottesdienst 12. 20.00 h Adventskonzert 15. 19.30 h Musikalischer

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75 Gemeindebrief Oktober Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Adresse der Kirchengemeinde... 2! Kirchenvorstand... 2! Angebote für Familien:... 3! Adventskranzbinden:... 4! Vorbereitung des Weltgebetstags...

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Das Gelbe Blatt W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG. Enge. Stedesand. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand

Das Gelbe Blatt W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG. Enge. Stedesand. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG Enge 21. Catharine Matzen, Enge, 91 21. Margot Johannsen, Sande, 80 23. Wilhelm Petersen, Knorburg, 88 23. Hanna Johannsen, Enge, 82 31. Harald Gambke. Enge, 93 Stedesand

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Das Gelbe Blatt W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG. Zeit für Entscheidungen Konfirmanden Weltgebetstag

Das Gelbe Blatt W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG. Zeit für Entscheidungen Konfirmanden Weltgebetstag W IR GRATULIEREN ZUM G EBURTSTAG E n g e Februar: 9. Anne Martensen, Sande, 70 19. Hulda Volquardsen, Soholm, 93 21. Bernhard Begier, Enge, 75 22. Annemarie Thomsen, Enge, 85 März: 9. Hanna Friedrichsen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Das Gelbe Blatt. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand Nr. 84 Oktober Januar 2011

Das Gelbe Blatt. Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand Nr. 84 Oktober Januar 2011 Das Gelbe Blatt Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Enge und Stedesand Nr. 84 Oktober 2010 - Januar 2011 Morgenglanz der Ewigkeit, Licht vom unerschaffnen Lichte, schick uns diese Morgenzeit

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12 Advent Regenbogen 12-16, 2011/12 Ideen für den Unterricht Nummer 12 eignet sich in der Schule sicher für eine oder mehrere gemütliche Bastelstunden - vielleicht in Zusammenarbeit mit dem Werkunterricht.

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite A ich möchte mit Dir sprechen www.kita-zweckverband.de BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite C ich möchte

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006

Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006 Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006 Vorspiel (Instrumentalversion you never walk alone ) Begrüßung Lied: Danke, für diesen guten Morgen Gebet Psalm 23 Anspiel Lied mit Übersetzung: you never walk

Mehr

Predigt für die Adventszeit (4.) Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird.

Predigt für die Adventszeit (4.) Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird. Predigt für die Adventszeit (4.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird. Amen. Wir hören zur Predigt aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, weil ich wirklich eine Lehrstelle will. ich in Frage komme. die Lehrfirma mich kennenlernen will. ich die Lehrfirma kennenlernen will. so die Entscheidung für beide Seiten

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Juni / 2016 G O TT I S T I M M E R B E I M I R Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

Die Heilung (Beatrice)

Die Heilung (Beatrice) From The Honoring, St. Gallen Songs by Michael Stillwater Die Heilung (Beatrice) Ich lasse die Heilung sein der Frieden kommt über mich ich lasse, ich lasse die Heilung sein Wenn ich lasse, wenn ich die

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr