Geoinformatik & GIS-Frameworks. Christoph Spörri & Andry Joos Geocom Informatik AG
|
|
- Heiko Abel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Geoinformatik & GIS-Frameworks Christoph Spörri & Andry Joos Geocom Informatik AG
2 Agenda (I) Geoinformatik Definition Kurze Geschichtsübersicht What s so special about GIS? Geodaten..und was man damit machen kann GIS in der Enterprise-Welt Integration Desktop Web/Mobile/Cloud 2
3 Agenda (II) Frameworks Kommerziell, Google & Co., Open Source Entwickler Herausforderungen & Spezialitäten Projekte mit GIS British Petroleum upc Cablecom GEONIS MISTRA Trassee 3
4 Vorstellung Die Vortragenden Christoph Spörri Bereichsleiter Entwicklung Seit 4 Jahren bei Geocom Server C#/Java Andry Joos Stv. Bereichsleiter Entwicklung Seit 9 Jahren bei Geocom Desktop/Expertensysteme C#/.NET & Delphi 42 Jahre Burgdorf Sailing, Jogging, Hiking 31 Jahre Bern/Liebefeld Events, Demoszene, Mountain Bike christoph.spoerri at geocom.ch andry.joos at geocom.ch 4
5 Vorstellung Geocom Informatik AG Unternehmen Geocom gehört zu den führenden Anbietern von Geoinformationssystemen und ist Teil der Esri Gruppe. Dank hoher Innovationskraft, ausgewiesener Fachkompetenz und langjähriger Projekterfahrung geniesst das Unternehmen weit über den deutschsprachigen Raum hinaus einen hervorragenden Ruf. Ver- und Entsorgungsunternehmen, öffentliche Hand, Industrie, Telekommunikation. Development 15 Entwickler, vom Praktikanten, Junior bis hin zum erfahrenen Senior ein gut durchmischtes Team. Wir arbeiten wo immer möglich agil nach Scrum. Die Entwicklung findet komplett in Burgdorf statt. 5
6 Definition Geoinformatik 1 Die Geoinformatik ist die Lehre von Wesen und Funktion geografischraumbezogener Information (Geoinformation) und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Sie bildet die wissenschaftliche und datentechnische Grundlage für Geoinformationssysteme (GIS). Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist der eindeutige Raumbezug. Geodaten speichern zum Zweck der Informationsgewinnung strukturierte codierte Angaben zur quantitativen und qualitativen Beschreibung von natürlichen oder definierten Objekten der realen Welt. Die Geoinformatik beschäftigt sich mit der rechnergestützten Auswertung der gespeicherten (Geo)-Information über bestimmte (mathematische) Regeln und Anweisungen, die die codierten Angaben über die Erde deuten. 1 nach Wikipedia.org 6
7 Definition Geoinformatik Kurzversion Rechnergestütze Bearbeitung und Verarbeitung von raumbezogenen Daten. Zwei wichtige Begriffe GIS = Geoinformationssystem Geodaten = Daten mit Raumbezug 7
8 Definition Geoinformatik Kurzversion Rechnergestütze Informationssysteme Bearbeitung (RIS) sind Informationssysteme und Verarbeitung von zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und raumbezogenen Daten. Zwei wichtige Begriffe Geoinformationssysteme (GIS), Geographische Informationssysteme oder Räumliche Präsentation geografischer Daten. Geoinformationssysteme umfassen die dazu benötigte Hardware, Software, Daten und Anwendungen. GIS = Geoinformationssystem Geodaten = Daten mit Raumbezug 8
9 9
10 Geschichte der Geoinformatik Karten mit Geodaten Vor Jahren: Höhlenmalereien mit Wanderrouten von Beutetieren 1854: Karte mit Cholerafällen in London Beginn des 20. Jahrhundert: Erste Karten mit mehreren Layers, d.h. Themen Geoinformationssysteme In den 60ern: Erste Kartenerstellungs-applikationen, inkl. einem richtigen GIS (Kanada) für die Ermittlung der Kapazität des Landes In den 80ern: Entstehung von kommerziellen Produzenten von GIS-Software (Esri, Intergraph, CARIS) In den 90ern: Die GIS-Industrie wächst aufgrund der starken Nachfrage. Ende des 20. Jahrhunderts: GIS-Technologie und Internet wachsen zusammen, Normierungen und Standards entstehen. 10
11 What s so special about GIS? Geodaten sind Daten wie alle anderen auch: Die Informatik verarbeitet sie in der gewünschten Weise was ist denn nun speziell daran? Geodaten haben einen Raumbezug Die Visualisierung auf Karten ist optisch ansprechend Beliebige Daten können geografisch aufbereitet werden und somit mit GIS verarbeitet, analysiert, in Bezug gebracht und angereichtet werden Geodaten sind überall 11
12 Geodaten sind überall Marketing Archäologie Logistik Kartografie Städteplanung Ressourcenmanagement Kriminologie Vermessung Katasterpläne Luftbilder Grundstücksverwaltung Umwelt Geologie Gefahrenbeurteilung Verkehrsplanung Touristik Freizeitplanung Routenplanung Bauwesen Lawinenschutz Versorgungsnetze Entsorgungsnetze Stromnetz Gasversorgung Versicherungen Topografie 12
13 Geodaten: Womit arbeitet man als Entwickler Vektordaten Geometrien (Shape) 0D: Punkte 1D: Linien 2D: Flächen 2+1D: Flächen + Attrib. Höhe 2,5D: Surfaces 3D: Körper 4D: Temporale Information Rasterdaten Rasterdaten beschreiben die Objektgeometrie durch digitale Bilder, wie etwa Luft- sowie Satellitenaufnahmen aber auch eingescannte Karten etc. Attribute mit Sachinformationen 13
14 Geodaten: Womit arbeitet man als Entwickler Vektordaten Geometrien (Shape) 0D: Punkte 1D: Linien 2D: Flächen 2+1D: Flächen + Attrib. Höhe 2,5D: Surfaces 3D: Körper 4D: Temporale Information Rasterdaten Rasterdaten beschreiben die Objektgeometrie durch digitale Bilder, wie etwa Luft- sowie Satellitenaufnahmen aber auch eingescannte Karten etc. Attribute mit Sachinformationen 14
15 Geodaten: Womit arbeitet man als Entwickler Vektordaten Geometrien (Shape) 0D: Punkte 1D: Linien 2D: Flächen 2+1D: Flächen + Attrib. Höhe 2,5D: Surfaces 3D: Körper 4D: Temporale Information Attribute mit Sachinformationen Rasterdaten Rasterdaten beschreiben die Objektgeometrie durch digitale Bilder, wie etwa Luft- sowie Satellitenaufnahmen aber auch eingescannte Karten etc. Spezialitäten Topologien (Nachbarschaftsbeziehungen) Netzwerke (Routing, Tracing, ) Vermassung 15
16 TBD Daten: Was sind Geodaten, woher Regierungstellen (download) Datendienste (Google, WMS) Daten mit Geobezug 1 Platz für Fusszeilen 16
17 Wo bekommt man Geodaten? Kostenlose Daten Open Street Map (Crowd Sourcing) Regierungsstellen Geodienste $$$$ Verwaltung Kommerzielle 17
18 18
19 Eigene Daten Die meisten Datenbestände haben einen räumlichen Bezug Adressen Bezug auf ein Lineares System Geocodierung Einbindung von GPS Digitalisierung Scannen 19
20 3D in GIS (Eine neue Welt) Formate: - TIN D - LIDAR Verwendung - Darstellung - Analyse - VR 20
21 Analyse und Auswertung: Was kann man mit GIS tun? Zeigen wo was ist Daten auf Karten visualisieren um Orte zu finden, welche die gesuchten Eigenschaften haben und um Muster zu erkennen. Zeigen wo wie viel ist Die Visualisierung von Daten ergibt schnell ein Bild über die Dichte von bestimmten Elementen. Beispiel Stadtplanung: In welchen Quartieren leben tendenziell mehr Rentner, welche Quartiere haben eine grössere Dichte an Einzelhaushalten 21
22 Analyse und Auswertung: Was kann man mit GIS tun? Abbilden von Mengen Mengen werden in Karten abgebildet um Orte zu finden, welche gewissen Kriterien entsprechen um damit weiterarbeiten zu können. Beispiel Marketing: Ein Hersteller von Kinderkleider will Postleitzahlen von Orten finden wo viele junge Familien mit hohem Einkommen leben. 22
23 Analyse und Auswertung: Was kann man mit GIS tun? Herausfinden was in der Nähe ist Ausgehend von Punkten auf einer Karte kann man mit GIS herausfinden welche «Points of Interest» in der Nähe oder über bestimmte Kriterien verbunden sind. Beispiel Versorgung: Nach einem Rohrbruch muss die Frischwasserversorgung unterbrochen werden. Aufgrund der definierten Netzwerke der Wasserversorgung kann mit einer Netzverfolgung festgestellt werden, welche Haushalte vom Unterbruch betroffen sind. 23
24 Analyse und Auswertung: Was kann man mit GIS tun? Visualisieren von Veränderung Mit Einbezug einer zeitlichen Komponente kann ein eine Veränderung in einem Gebiet über einen definierten Zeitraum beobachtet werden. Beispiel Meteorologie: Die Wege eines Hurrikans können eingezeichnet und verfolgt werden um eine Voraussage zu ermöglichen wo in Zukunft weitere Hurrikane auftreten könnten. 24
25 Analyse und Auswertung: Was kann man mit GIS tun? Routing Was ist der schnellste oder kürzeste Weg von A nach B, unter Berücksichtigung von beliebigen Restriktionen und Einflüssen. Beispiel Logistik: Ein Disponent kann mit Hilfe von GIS schnell und direkt reagieren, wenn die A1 mal wieder dicht ist und seine LKW- Fahrer um das Hindernis herumlenken oder die Aufträge anders zuordnen, damit kein Zeitverlust durch Stau entsteht. 25
26 Analyse und Auswertung: Praxis simples Routing mit Google <script type="text/javascript«src="http://maps.googleapis.com/maps/api/js?sensor=true"></script> <script type="text/javascript"> var user; var directionsdisplay = new google.maps.directionsrenderer(); var directionsservice = new google.maps.directionsservice(); function calcroute(endlat, endlng) { var start = user; var end = new google.maps.latlng(endlat, endlng); var request = { origin: start.tostring(), destination: end.tostring(), travelmode: google.maps.directionstravelmode.driving }; } directionsservice.route(request, function(response, status) { if (status == google.maps.directionsstatus.ok) { directionsdisplay.setdirections(response); } else { alert("route calc was not successful for the following reason: " + status); } }); 26
27 GIS in der Enterprise-Welt Integration in ein Enterprise-System ist immer wichtiger 27 Nutzung für - Kundensupport - Marketing - Auskunft System - Asset Management
28 Wie integriere ich GIS? GIS ETL Fach GIS Fach Option A Option B 28
29 Wie integriere ich GIS? GIS Fach GIS Fach Option C Option D 29
30 Wie integriere ich GIS? Wie verlinke ich die Daten: - Mit einer ID - Mit einer Adresse Geocodierung - Lineares Referenz System (z.b. Km entlang Strasse) - Koordinaten mit GPS erfassen 31
31 Desktop Expertensysteme mit umfangreichen Analyse-, Editier- und Präsentationsfunktion Datenproduktion Spezialisierte GIS-Anwendungen Produktion der Daten für Web-Anwendungen Desktopsysteme haben eine lange Tradition Desktop-GIS immer wie weniger wichtig (ausser eben für Expertensysteme & Produktion) 32
32 Web / Mobile Im Web vor allem für Routing und Auskunft Immer mehr auch ins Web 2.0 integriert (Hiking Routes, etc.) Integration mit Mobilen Devices 33
33 Cloud Desktop Could ist das Framework für viele der Web-Anwendungen GIS Bereich das Sharing der Daten im Vordergrund Publishing Feature Service Tiled Map Service Web Map 34
34 Frameworks für Entwickler Kommerzielle Frameworks vs. Open Source Frameworks Komplette Frameworks für alle Bereiche vs. spezialisierte Frameworks Einsatzbereiche Desktop, Fat-Client Web, Mobile Services, Cloud Java, C#/.Net Datenbanken für Geodaten 35
35 Kommerziell Autodesk hat eine ganze Serie von Applikationen entwickelt, welche die Anforderungen von GIS in der AutoCAD-Software integrieren. Esri entwickelt seit 30 Jahren GIS-Software und ist der führende Anbieter. Komplette Suite mit allem was es für GIS braucht, inkl.freie Daten und Online. Intergraph und Smallworld sind weitere bekannte Namen im kommerziellen GIS-Markt. Die Lösungen von Intergraph wurden als offenes System umgesetzt. Smallworld ist hauptsächlich im Industrieund Kommunikationsmarkt bekannt. 36
36 Esri 1 ESRI Inc. (Environmental Systems Research Institute) ist ein USamerikanischer Softwarehersteller von Geoinformationssystemen (GIS). Das in Redlands in Kalifornien ansässige und vollständig im Privatbesitz befindliche Unternehmen wurde 1969 von Jack Dangermond gegründet. 1 Ja, wir sind etwas voreingenommen (Geocom ist Teil von Esri Deutschland) 37
37 Web (Google, Bing, etc.) Was sind die Möglichkeiten - Viele API frei nutzbar (non-commercial) - Kommerzielle Optionen erhältlich Funktionen - Vor allem Darstellung und Routing - Analytische Funktionen nehmen zu 38
38 Open Source Libraries: Gdal: c++ Library zum Lesen/Schreiben von GIS-Formaten JUMP: Java Library für GIS-Funktionen Gispython: Python mit einigen GIS-Libraries Desktop GRASS: Voll ausgebautes GIS, vorallem für Forschungszwecke Qgis: Einfach zu Bedienendes Desktop GIS Server: Mapserver geoserver 39
39 40
40 Herausforderungen für Entwickler Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation Als Entwickler kommt man täglich mit dem gesamten Ablauf und allen Teilbereichen in Berührung: Datenbanken Visualisierung/Grafik Geometrie/Math Usability Workflows Analysen Enorme Datenmengen: Anzeige einer Karte kann hunderttausende Datenbankzugriffe bedeuten. Inhomogene Daten müssen zusammengebracht werden (Koordinatensysteme, Codierungen, ) Interaktion mit anderen Systemen (SAP, Business- Systeme oder spezialiserte Fachanwendungen) 41
41 Spezialitäten für Entwickler Geometrien, 2D, 3D, Datenmengen- und arten Spatial-Features von Datenbanken Visualisierungen, Farben «Maps are beautiful» Alle modernen, «fancy» Technologien und Methodiken können im GIS-Umfeld angewendet werden; Desktop bis hin zu Cloud und Mobile mit allem was dazu gehört. 42
42 Projekte Wir stellen kurz ein paar Projekte vor, welche interessante Entwicklungen beinhalten und beispielhaft für GIS stehen. 43
43 GEONIS GEONIS Applikationsframework Produkt der Geocom Konfiguration durch Fachspezialisten via XML/SQL Vielseitig einsetzbar Die Herausforderung für Entwickler liegt darin, basierend auf der Esri- Technologie ein Allround-Framework zu erstellen und vor allem auch unterhalten, das für Nicht-Entwickler an- und verwendbar. 44
44 GEONIS Elektro GEONIS Fernwärme GEONIS Siedlungsentwässerung GEONIS Gas GEONIS Wasser GEONIS Amtliche Vermessung GEONIS Asset Manager Kundenspezifisch: GDN Geocom Developer Network GEONIS Core & Solutions GEONIS Solutions GEONIS Desktop GEONIS Server GEONIS Mobile GEONIS Core ArcGIS Desktop ArcGIS Server ArcGIS Mobile ArcGIS Geo Data Base 45
45 GEONIS Mischumgebung (historisch) mit Delphi, C#/.Net 3.5, Java Ca Units resp. Klassen (LOC-Counting ist ausstehend) 80% Legacy Code 5% Unit-Tested Build-System auf Basis Jenkins/SVN, inkl. InstallShield Code ist 0 ca. 10 Jahre alt Basiert auf ArcObjects von Esri (.Net, COM) 46
46 British Petroleum GIS für Raffinerie in Deutschland Dokumentation von Rohrleitungen Asset Management für Tanks und Gebäude Desktop- und Web-GIS-Arbeitsplätze 47
47 upc cablecom Grösster Kabelkommunikationsprovider der Schweiz Mehrsprachige Lösung: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch in der gleichen Umgebung Seit 2003: Netzinformationssystem (Trasse /Kabel) kombiniert mit AND, Cablescout und SAP Seit 2006: Web-GIS-Applikation für externe Dienstleister Seit 2009: Mobile, Online-Lösung für Service-Techniker 48
48 MISTRA Trassee Individualentwicklung für die gesamtschweizerische Strasseninstandhaltung inkl. Pavement Management System Zentral betriebene Serverlösung zur Nutzung für astra und Kantone via Web-Browser Umfassende für Datenedition, Validierung, Stapelverarbeitung und Reporting 49
49 Links & Ressourcen Weiterführende Links und Lesestoff Einführung und Übersicht (von Esri) de.wikipedia.org/wiki/geoinformationssystem GIS Lounge Essentials GIS Applikationen und Frameworks / / Freie Tools & Daten GIS Wiki 50
50 Links & Ressourcen Bezugsquellen Geodaten Maps und Daten Bundesgeoportal Geographic Catalogue FreeGIS GeoDaten GeoCommunity Freie SwissTopo-Daten ArcGIS.com 51
51 Danke für euer Interesse Danke für s Apéro 52
Industrie. Mehrwerte schaffen mit klugen Geoinformationen
Industrie Mehrwerte schaffen mit klugen Geoinformationen Industrie GIS-Software Lösungen von Geocom: flexibel, performant, präzise Ein Blick auf die üblichen Prozessabläufe in Unternehmen zeigt, dass eine
Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham
Geographisches Informationssystem Landratsamt Cham Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham (GeoBIS-Cham) Dr.-Ing. Ulrich Huber 20.10.2009 www.landkreis-cham.de (Vor-)Vortrag
Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum
Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum Christian Hörmann ESRI Deutschland GmbH 14. Oktober 2010 Statistische Woche München 1 ESRI Deutschland GmbH 2010 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 +GIS und
Anleitung zur Einbindung von WMS, WFS und WCS in ArcGIS
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Geoinformation GIS-Zentrum 5. Februar 2015 Anleitung zur Einbindung von WMS, WFS und WCS in ArcGIS Allgemeines über Web Map Services (WMS) Ein WMS ist
Geocom UC 2015. GEONIS: Status und Blick in die Zukunft. Christoph Spörri
Geocom UC 2015 GEONIS: Status und Blick in die Zukunft Christoph Spörri Agenda: - Status Produkte - Einflüsse auf die Entwicklung - GEONIS Architektur 2 http://www.videogamesblogger.com/ Entwicklungsschwerpunkte
GIS. Geographische Informationssysteme im Unterricht. Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken. Des Geographen Leid des Informatikers Freud!
GIS Geographische Informationssysteme im Unterricht Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken Des Geographen Leid des Informatikers Freud! Wege von Google Earth zu Quantum GIS Was ist der Sinn eines GIS?
Visualisierung von Geodaten
Seminar: mobilegis Visualisierung von Geodaten Maria Selzer Agenda Einführung Datenformate Maps APIs Virtuelle Globen Zusammenfassung Einführung Visualisierung: graphische bzw. visuelle Darstellung von
EOxServer & MapServer. Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten
EOxServer & MapServer Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten Wer ist EOX? (Was tun wir so & für wen?) Erdbeobachtung 101 Ofene Standards für Geoinformations Systeme MapServer EOxServer Wer ist
Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Dienstleistungszentrum Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dienstleistungszentrum (DLZ) Das Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung
ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen
Workshop: ArcGIS Online for Personal Use, ArcGIS Online for Organizations
Workshop: ArcGIS Online for Personal Use, ArcGIS Online for Organizations Falko Martin Esri Deutschland GmbH 28. Juni 2012, 9. Esri Anwendertreffen, Stuttgart Inhalt + ArcGIS Online eine neue Komponente
ArcGIS Online. 2012 Esri Deutschland GmbH
ArcGIS Online 1 2012 Esri Deutschland GmbH ArcGIS Online im ArcGIS System 2 2012 Esri Deutschland GmbH Ausprägungen von ArcGIS Online + ArcGIS Online (anonymer Zugriff) > Freigegebene Webkarten & Apps
Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS
Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS Vorstellung Dipl. Geograph Softwareentwicklung seit ca. 15 Jahren Geographische Informationssysteme Datenbankanwendungen
Inhaltsverzeichnis... VII
Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Bedeutung von Internet-GIS... 1 1.2 Aufbau dieses Buchs... 1 1.3 Konventionen in diesem Buch... 3 1.4 Historie der Internet-GIS...
Geodaten als Analyse-Unterstützung
Geodaten als Analyse-Unterstützung Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement - INM Klinikum der Universität München 22.03.2012 Oracle BI/DW-Konferenz 2012, Königswinter Mathias Weber Markus Geis
GEO-DIENSTE AUF BASIS DER ANDROID-PLATTFORM. Seminar: Datenbankunterstützung für mobile GIS Michael Goj
GEO-DIENSTE AUF BASIS DER ANDROID-PLATTFORM Seminar: Datenbankunterstützung für mobile GIS Michael Goj AGENDA Einleitung Standortbezogene Dienste und Anwendungen Geo-Dienste Die Android-Plattform Google
Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale?
Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek ESRI Deutschland/DDGI e. V. 24. Januar 2011, Wiesbaden 1 ESRI Deutschland GmbH 2011 + GIS 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 Beispiel
Datenaktualisierung mit Geomedia WebMap Publisher XXL an Browserarbeitsplätzen. Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt
Datenaktualisierung mit Geomedia WebMap Publisher XXL an Browserarbeitsplätzen 1. Projekt zum Jahr der Informatik 2006: Geodaten live in Google Earth 2. Das WEB-GIS im Gartenbauamt (GBA) Exkurs (Das GBA,
Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste
Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste Dipl. Geoökol. Kathrin Poser, M.Sc. GeoForschungsZentrum Potsdam Vermessungsingenieurtag 2006 10.11.2006 an der HfT Stuttgart Übersicht Einleitung Neue Kartendienste
9. Aktuelle Geo-Server und -Clients
9. Aktuelle Geo-Server und -Clients 9.1 Klassifikationsmerkmale 9.2 Server 9.3 Clients 9.4 Zusammenfassung aus: http://www.conterra.de/de/ Spatial Databases und GISe, Kap.9/ K.N., S.T. / SomSem 2009 706
Erstellung und Betrieb von (GEONIS) Apps im Enterprise-Umfeld für Web und Mobile
map.apps Erstellung und Betrieb von (GEONIS) Apps im Enterprise-Umfeld für Web und Mobile Christoph Uhlenküken, con terra GmbH Geocom User Conference Deutschland 24.02.2015 map.apps - Kern Eigenschaften
basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online
Pressemitteilung 28. Mai 2015 basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online Bereits seit mehr als zehn Jahren bieten die österreichischen Länder unter www.geoland.at Geodatendienste
GIS in der Cloud ArcGIS.com
GIS in der Cloud ArcGIS.com Heiko Claußing Esri Deutschland GmbH 11. Mai 2012, Hannover ESRI Deutschland GmbH 2010 Das ganz große Bild 2 2011 Esri Deutschland GmbH 1 Das ganz große Bild Cloud 3 GIS & Cloud
ArcGIS for INSPIRE. Lars Schmitz. ESRI Deutschland GmbH, Kranzberg. Unterstützt von:
ArcGIS for INSPIRE Lars Schmitz ESRI Deutschland GmbH, Kranzberg Unterstützt von: Was ist ArcGIS for INSPIRE? + ArcGIS for INSPIRE bietet eine vollständige Lösung für INSPIRE auf Basis von ArcGIS + ArcGIS
ARCGIS FOR DESKTOP GRUNDLAGEN
ARCGIS FOR DESKTOP GRUNDLAGEN GIS-GRUNDLAGEN, DATENFORMATE, KARTENERSTELLUNG UND GEOANALYSEN DAUER: 3 Tage ÜBERSICHT Der Kurs vermittelt in übersichtlicher und kompakter Form grundlegende Konzepte und
Das Geografische Informationssystem der Stadt Wien
ViennaGIS Das Geografische Informationssystem der Stadt Wien Wolfgang JÖRG ViennaGIS Koordinator GIS? Sachdaten Geodaten z.b.: Bevölkerungsstatistik + Baublöcke = GIS-Analyse: Bevölkerungsverteilung Erfassung,
Open Source Mapping Aktivitäten bei der Stadt Wien
Open Source Mapping Aktivitäten bei der Stadt Wien Offene Schnittstellen als wesentliches Merkmal der ViennaGIS Architektur Wolfgang JÖRG ViennaGIS Koordinator ViennaGIS - Kennzahlen ViennaGIS Geodatenverbund
Geoinformation im Internet
Peter Korduan/Marco L. Zehner Geoinformation im Internet Technologien zur Nutzung raumbezogener Informationen im WWW Wichmann Heidelberg Vorwort V VII 1 Einleitung?.'. 1 1.1 Bedeutung von Internet-GIS
Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City
Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Geotag Münsterland 2013, 15. Mai 2013 Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Smart City smart mobility Information and Communication Technologies (ICT) smart
GDI s sind Realität. Beispiele aus der Praxis. Spirgartentreffen 2008 27. März 2008. gis @ work
GDI s sind Realität Beispiele aus der Praxis Spirgartentreffen 2008 27. März 2008 GIS zentrische Architekturen GIS-Anwender sind Spezialisten GIS-Daten stehen einem kleinen Nutzerkreis zur Verfügung Datenerfassung
Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite
Titelseite Region mit Geo-Kompetenz Das ist ein Zusammenschluss regionaler Akteure aus den Bereichen Geodaten, Geoinformationsdienste und Geoinformationssysteme. Im Netzwerk vertreten sind öffentliche
ArcGIS.com / ArcGIS Online ist eine neue Plattform für ArcGIS
ArcGIS.com / ArcGIS Online ist eine neue Plattform für ArcGIS Esri veröffentlicht eine neue Version von ArcGIS Online, der offenen Cloud-Plattform. Intelligente Web Maps sind das Medium, um die eigene
Impulsreferat: Free and Open Source Desktop GIS - Freie und quelloffene GIS für den Arbeitsplatz
Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder Labor für Geodätische Datenverarbeitung dietrich.schroeder@hft-stuttgart.de Impulsreferat: Free and Open Source Desktop GIS - Freie und quelloffene GIS für den Arbeitsplatz
CITRA-Forum. Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform. CITRA-Forum im Schloß 2009
Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform im Schloß 2009 Sinzig, 15.09.2009 Carsten Czarski, Oracle Deutschland GmbH Agenda Geodaten gestern, heute, morgen Geo-DWH
Mobile Online-GIS-Datenerfassung heute: gomobile7 setzt neue Maßstäbe
Mobile Online-GIS-Datenerfassung heute: gomobile7 setzt neue Maßstäbe EDDY MEYER 1 Zusammenfassung: geo7 leistet Pionierarbeit mit der Entwicklung des neuen Tools gomobile7 auf dem Gebiet der GIS-Erfassung/-Bearbeitung
Open Source GIS - das alternative geogovernment
Open Source GIS - das alternative geogovernment Dr. Horst Düster Leiter Abteilung SO!GIS Koordination Kanton Solothurn horst.duester@bd.so.ch www.sogis.so.ch Open Source (freie Software) Was ist freie
Software Engineering and Project Management
SE Smallworld Translator Ein must have für jeden GE Smallworld Anwender Der SE Smallworld Translator ermöglicht folgende Anforderungen zu einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis: Projektierung Analyse
Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform. Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH 28.05.2015, Hannover
Esri Anwendertreffen Norddeutschland ArcGIS Pro Teil der Esri Plattform Sidonia Ilie Esri Deutschland GmbH 28.05.2015, Hannover Agenda + Esri Maps for Office + ArcGIS PRO - Die neue Art zu arbeiten > Allgemeines
smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg
DBK_Banner-180-100.jpg smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen Cord Artmeier, g.on experience gmbh GEOTAG Münsterland, 15. Mai 2013 Agenda Einleitung (Geo-) Daten-Management in
Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015
Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als
7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013
7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013 Workshop 3: Schöne Karten erstellen und in der GIS Cloud veröffentlichen Inhaltsüberblick Einführung Vorstellung verschiedener Werkzeuge TileMill CartoCSS Datenimport-/Export
ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender
ALKIS- und Dienst-Nutzung mit Mapbender Olaf Knopp WhereGroup Einführung in Mapbender Aufbau / Architektur Funktionen Lizenz Grundlagen und Standards OSGeo Open Source Geospatial Foundation OGC Open Geospatial
Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie.
Datenmanagement Datenintegration GDI Anwendungsentwicklung Disy Services Zusammensetzen. Mit Ihnen. Für Sie. Von der Beratung und Konzeption über die Implementierung und Einführung bis hin zu Betrieb und
ArcGIS Online Werkstatt
ArcGIS Online Werkstatt Die Möglichkeiten mit ArcGIS Online for Organizations Christiane Radies und Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH 27. Juni 2013, Stuttgart Inhalte + Die ArcGIS Online Subskription
Next Generation Cloud
Next Generation Cloud Building Blocks In Zukunft wird es darum gehen, aus der Summe der Teile Anwendungen (Apps) zu generieren, die Mehrwerte zu schaffen App besteht aus Integration von > Funktionen, z.b.
Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG
Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Oracle: Die offene Geodatenbank Native Datentypen Vektordaten und Rasterdaten
Nutzung von NWSIB-online zur Verwaltung kommunaler Straßen am Beispiel des Kreises Coesfeld
Nutzung von NWSIB-online zur Verwaltung kommunaler Straßen am Beispiel des Kreises Coesfeld GIS Consult GmbH Gesellschaft für angewandte geografische Informationssysteme Schultenbusch 3 45721 Haltern am
Web-Services - die GIS-Zukunft?
Web-Services - die GIS-Zukunft? Übersicht Was sind Web-Services? Wie kann ein Web-Service aussehen? Wie nutzt man einen Web-Service? Die Vorteile von Web-Services Ausblick Vergleich Die Just in Time-Produktion
GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra
GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra Dr. Matthias Bluhm ESRI Deutschland GmbH 9. März 2011, Darmstadt 2 ESRI Deutschland GmbH, 2011 GmbH 2010 ESRI Unternehmensgruppe (in Deutschland und der
SQL PASS Treffen RG KA. Überblick Microsoft Power BI Tools. Stefan Kirner Karlsruhe, 27.05.2014
SQL PASS Treffen RG KA Überblick Microsoft Power BI Tools Stefan Kirner Karlsruhe, 27.05.2014 Agenda Die wichtigsten Neuerungen in SQL 2012 und Power BI http://office.microsoft.com/en-us/office365-sharepoint-online-enterprise-help/power-bi-for-office-365-overview-andlearning-ha104103581.aspx
ArcGIS 9 Desktop Highlights. Frank Bosch, ESRI Geoinformatik
ArcGIS 9 Desktop Highlights Frank Bosch, ESRI Geoinformatik Neue Beschriftungsmöglichkeiten Polygone! Erweiterung und Verbesserungen der Label Expression Tags und Optionen Produktivität pur Der Labelmanager
Neues in ArcGIS Server 9.3 Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG
Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG 2007 ESRI Geoinformatik GmbH Schwerpunkte bei ArcGIS Server 9.3 Qualitätsverbesserungen über alle Schichten des Server Stacks Front Ends ArcGIS Desktop ArcGIS Explorer
Integration von Web Feature Services (WFS) in ArcGIS
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Labor für Geoinformatik Integration von Web Feature Services (WFS) in ArcGIS Fakultät Vermessung, Mathematik und Informatik Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart www.geoinformatik.hft-stuttgart.de
FreeGIS: an example of a Free Software Reference System
FreeGIS: an example of a Free Software Reference System Peter Hopfgartner R3 GIS 1 Übersicht Was ist GIS Wer benutzt GIS Open Source GIS GIS im Internet Verteilte Daten Standards, OGC und INSPIRE Hürden
Geocodierung mit RStudio am Beispiel Google Maps API
Geocodierung mit RStudio am Beispiel Google Maps API Thomas Mönkemeier, B.Eng. Prof. Dr. Tobia Lakes Humboldt-Universität zu Berlin moenkemt@geo.hu-berlin.de Aufgabe: Geocodierung Häufige Anforderung aus
Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann & Dipl.-Ing.(FH) Roland Hahn. Onlinezugriff auf Geodaten. GeoMedia 6.
Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann & Dipl.-Ing.(FH) Roland Hahn Labor für Geoinformatik Onlinezugriff auf Geodaten mit GeoMedia 6.1 und Intergraph OGC Viewer Hochschule für Technik
Übersicht. Überall. Über alles.
Cadenza Desktop Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil. GIS
Die technischen Aspekte von Mapping-Lösungen
Die technischen Aspekte von Mapping-Lösungen Mapping-Fachtagung, 14. Juni 20 07 Andreas Fischler, Business Unit Manager Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich 2 Vorbemerkung» Das wird
Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007 Fach: Geoinformationssysteme
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2007
janussuite Geodatenmanagement auf der Basis von Open Source Komponenten
janussuite Geodatenmanagement auf der Basis von Open Source Komponenten Carsten Busch, Firmengruppe Dr.Busch/3KON, cbusch@buschjena.de Abstract / Einleitung Die Darstellung von Geodaten und die Ausgabe
Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer
Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Dr. A. Carstens Esri Deutschland GmbH Berlin, 5.11.2015 ArcGIS Plattform ArcGIS Plattform Fachanwender
WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer
WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer Aufgaben im Unternehmen WIND-consult GmbH führt unter
Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE
Geodateninfrastrukturen Lokal bis INSPIRE Theisselmann/Müller Kundentag 2014 05. Juni 2014 Agenda Webdienste 3A Plus WMS und WFS mit ArcGIS Server (10.0) Einrichtung WMS Einrichtung WFS Absicherung der
Intergraph Geospatial Portfolio - Release 2013 ERDAS IMAGINE. United. Modern. Dynamic.
Intergraph Geospatial Portfolio - Release 2013 ERDAS IMAGINE United. Modern. Dynamic. Erweitertes Portfolio 64 Produkte unter dem Namen Intergraph Geospatial 2013 GeoMedia Professional IMAGINE AutoSync
Basis-/GIS-Technologie. Decision Support Infrastructure
Basis-/GIS-Technologie im Vorhaben Decision Support Infrastructure Universitätsclub Bonn http://www.integrative-stadtentwicklung.de Dr.-Ing. Fragestellung Wie wollen wir in der Zukunft arbeiten? Zeitgleiches
Geoinformationssysteme im Internet: Die SICAD Internet Suite
AGIT'98 - Schick,B.: Die SICAD Internet Suite Page 1 of 5 Produktpräsentation im Rahmen der AGIT'99 Inhalt: Geoinformationssysteme im Internet: Die SICAD Internet Suite Schick, B. 1, 1 SICAD GEOMATICS
Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...?
,QVHUW3LFWXUH+HUH! $XIGHQ2UWNRPPWHVDQ *HRGDWHQXQGGLH2UDFOH3ODWWIRUP *HRGDWHQXQGGLH2UDFOH3ODWWIRUP +lxiljh)udjhq Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option,
Neues von Esri. Daniela Wingert Esri Deutschland GmbH Niederlassung Hannover
Neues von Esri Daniela Wingert Esri Deutschland GmbH Niederlassung Hannover Agenda + Kernthemen ArcGIS 10.1 + Allgemeine Neuerungen + Teilen & Kollaboration + Neues in ArcGIS for Desktop 10.1 2 3 Kernthemen
GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt
GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt Tipps & Tricks September 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Download und Installation... 3 Download WMS Expansion
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Labor für Geoinformatik
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Dipl.-Ing.(FH) Jörg Hammerl Labor für Geoinformatik Online-Zugriff auf Geobasis- und Geofachdaten aus Baden- Württemberg mit dem Desktop-GIS und dem OGC Viewer von Intergraph
Aktuelle ESRI swisstopo Projekte
Aktuelle ESRI swisstopo Projekte TOPGIS Topographisch Geographisches Informationssystem Genius-DB Kartografisches Produktionssystem Dieter Neuffer, Professional Services, ESRI Schweiz AG d.neuffer@esri-suisse.ch
Neues von ArcPad (Esri) und GI Mobil (GI Geoinformatik) Mit Gegenüberstellung -
Neues von ArcPad (Esri) und GI Mobil (GI Geoinformatik) Mit Gegenüberstellung - GI Geoinformatik GmbH Morellstr. 33, 86159 Augsburg d.schmidtke@gi-geoinformatik.de 1 ArcPad / GI Mobil als Grundkomponente
Neuerungen in ArcGIS 9.3.1
Alexander Erbe ESRI Deutschland GmbH http://esri.de a.erbe@esri.de Inhalt Allgemeines Story Schnelle dynamische Kartendienste Microsoft Bing-Maps als Basiskarten Content Sharing über ArcGIS Online Neue
Web Data Mining. Albert Weichselbraun
Web Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at May 2011 Agenda
norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen
Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norgis mit QGIS norbit GmbH Jelto Buurman Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norbit GmbH Mittelständisches Softwarehaus
BI-Kongress 2016 COMBINED THINKING FOR SUCCESS - BI & S/4HANA
BI-Kongress 2016 COMBINED THINKING FOR SUCCESS - BI & S/4HANA AUFSTELLUNG OPTIMIEREN. ENTWICKELN SIE IHRE SYSTEMLANDSCHAFT WEITER UND VERKAUFEN SIE DIE CHANCEN IHREN ANWENDERN Yu Chen, Thorsten Stossmeister
3D-Pilot. der Geodateninfrastruktur NRW. Teilprojekt 2. Teilprojekt 3. Teilprojekt 1
3D-Pilot der Geodateninfrastruktur NRW Teilprojekt 2 Teilprojekt 1 Teilprojekt 3 Ziele Realisierung konkreter 3D-Visualisierungs Visualisierungsprojekte Integration in ein Gesamtszenario Präsentation/Integration
GIS-Daten in gewohnter Excel-Umgebung bearbeiten Teil VI der Webinar-Serie Digitale Geomedien und Web-GIS in der Schule
GIS-Daten in gewohnter Excel-Umgebung bearbeiten Teil VI der Webinar-Serie Digitale Geomedien und Web-GIS in der Schule Susanne Tschirner Esri Deutschland GmbH 8. Mai 2014 Technische Anmerkungen zum Webinar
Von der Karte zur Geo-Datenbank. Die Tücken in der Praxis. DOAG-Jahreskonferenz 2007. Nürnberg, 22.11.2007
Von der Karte zur Geo-Datenbank. Die Tücken in der Praxis dialog DOAG-Jahreskonferenz 2007 Nürnberg, 22.11.2007 daten Andreas Bartels und Dr. Gergely Lukács disy Informationssysteme GmbH dimensionen disy
Dr. Bernd Langkau, Partner
Anwendungsbeispiele von Mappinglösungen Mapping-Fachtagung, 14. Juni 20 07 Dr. Bernd Langkau, Partner Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich 2 Agenda.» Evolution der Karten» Bedeutung
Social Data Mining. Albert Weichselbraun. May 2009
Social Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Administration Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at
GIS Anwendung in der Kommune. WebMapping-Technologien in der kommunalen und planerischen Praxis
D E T Z E L & M A T T H Ä U S GIS Anwendung in der Kommune WebMapping-Technologien in der kommunalen und planerischen Praxis Seminar am 14.12.2004 in Korntal-Münchingen Referent: Dipl.-Ing.(FH) MSc(GIS)
Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud
Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Definition von - Formen des -s Vorteile und Nachteile einer mit Live-Präsentation Fazit Datenspeicherung im Internet Quelle: BITKOM Definition
Projekt. Wasserstraßenüberwachung - Genehmigungen. Aufgaben und. BfG-Kolloquium am 21./22.Januar 2009 in Koblenz. Vortrag WaAGe Wasserstraßen
Projekt Projekt Wa Wasserstraßenüberwachung - Aufgaben und Ge Genehmigungen BfG-Kolloquium am 21./22.Januar 2009 in Koblenz Vortrag WaAGe Wasserstraßen enüberwachung als elektronischer Schreibtisch unter
T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps
T3 Map Location TYPO3 Modul für Google Maps Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip
BIS Mittelsachsen. Bereitstellung von Bodeninformationen auf Landkreisebene. Uwe Weigel Landratsamt Mittelsachsen
Symposium Bodeninformationen am 12./13.10.2011 in Dresden BIS Mittelsachsen Bereitstellung von Bodeninformationen auf Landkreisebene Uwe Weigel Landratsamt Mittelsachsen Agenda Landkreisportrait Leidensdruck
Esri Tracking Server. Dr. Peter Saiger-Bonnas Esri Deutschland GmbH. 14. November 2012, Zürich
Esri Tracking Server Dr. Peter Saiger-Bonnas Esri Deutschland GmbH 14. November 2012, Zürich Tracking Server Raum- Zeitliche Daten Darstellung, Aufzeichnung und Analyse Tracking Server ArcGIS Desktop Tracking
Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen
Basiskarte und atlas webbasierte Geodienste des Freistaates GEOforum Leipzig Vortragsreihe des Geo Leipzig e.v. 10.06.2008 Inhalt Basiskarte Webdienste auf Geobasisdaten Aktuelles atlas (Basiskomponente
Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen
Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen Fachvortrag auf der 51.Tagung der Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und
Kartographie und raumbezogene Informationssysteme
Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Wir erschließen das räumliche Potenzial Ihrer Daten Berlin 22.10.2012 2 / 22 Zur Person Jörg Thomsen Diplomgeographie mit Nebenfach Kartographie (FU Berlin
GEONIS expert und Solutions
GEONIS expert und Solutions Lukas Kleppin 1 Informatik AG Inhaltsverzeichnis GEONIS Administrator GEONIS Reporting Performance & Stabilität Python-Integration Core GEONIS Elektro GEONIS Abwasser GEONIS
Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung
Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung Dipl.-Kfm. / Dipl.-Geogr. Matthias Segerer International Seite 1 Real Estate
Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen
Seite 1 objective partner für SAP Erfahrungen mit dem UI-Development Kit für HTML5 (SAPUI5) - 19.06.2012 Seite 2 Quick Facts objective partner AG Die objective partner AG 1995 gegründet mit Hauptsitz in
Netzinformationsystem Stadtwerke Neuburg a.d. Donau von Christian Herrle, G21 GmbH
Netzinformationsystem Stadtwerke Neuburg a.d. Donau von, G21 GmbH 1 Netzinformationssystem Stadtwerke Neuburg a.d. Donau Entscheider Sachbearbeiter GIS-Experten Externe Spartenauskunft Jede Umgebung Business
A034 High End GIS. IKT-Standard. Ausgabedatum: 2015-01-26. Version: 1.11. Ersetzt: 1.1. Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am 2012-03-26
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A034 High End GIS Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-01-26 Version: 1.11 Status: Genehmigt
ArcGIS 10.1 Ein neues Zeitalter bricht an
ArcGIS 10.1 Ein neues Zeitalter bricht an Christian Sailer Esri Schweiz AG 14. Juni 2012, Wädenswil Einführung 3 GIS wird weltweit erfolgreich eingesetzt + Hunderttausende Anwender, Datensätze und Analyse-Modelle
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Global Users (Millions) Der Trend ist eindeutig. Trend zu mobilen Endgeräten Wachstum des mobilen Datenverkehrs
26. März 2015, Zürich-Altstetten. S. Keller, HSR Rapperswil
3.3 Interlis: Sprache und Werkzeuge ff. 26. März 2015, Zürich-Altstetten S. Keller, HSR Rapperswil Interlis Modelle, Testdaten, Werkzeuge www.interlis.ch Interlis 1 SN 612030:1998-11 Interlis 2.3 SN 612031:2006-05
Automatisierung und effizientes kartographisches Editieren - das Carto Process Framework am Beispiel des swisstopo Projekts OPTINA-LK
Automatisierung und effizientes kartographisches Editieren - das Carto Process Framework am Beispiel des swisstopo Projekts OPTINA-LK Dr. Moritz Neun, Markus Bedel und Cory Eicher (ESRI Schweiz AG) Cathy
InGeoForum Oracle Maps Workshop
InGeoForum Oracle Maps Workshop Darmstadt Mai 2008 Bildquelle: Ulrich Otte - Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Oracle Mapviewer basierte GIS-Auskunft Petra Freutel Mettenmeier GmbH Ausgangssituation