IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t"

Transkript

1 IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t Baukostensteuerung und Projektmanagement für Architekten, Ingenieure und Bauherrn nach HOAI 2013 und DIN 276 Die Einhaltung von vorgesehenen Baukosten und Termine rückt immer stärker in den Vordergrund der Planungsverträge und des Tagesgeschäfts. Projekte werden komplexer und erfordern fortschrittliche Abwicklungsmethoden. Die HOAI 2013 hat ebenfalls Änderungen im Bereich der Baukostenplanung und Kostensteuerung mit sich gebracht. Die Auswirkungen der neuen Regelungen sind im Tagesgeschäft spürbar. Für alle Planer und Auftraggeber ergeben sich ganz neue Perspektiven, aber auch Risiken. Das gilt nicht nur für Großprojekte, sondern genauso für mittlere und kleine Projekte. Anhand vieler Praxisbeispiele, unterschiedlicher Berechnungs- und Prognosemodelle sowie der aktuellsten Rechtsprechung werden in diesem Seminar Planungsverträge, sehr praxisnahe Projektsituationen und Risikomanagementfragen zur Kostensteuerung und Terminsteuerung behandelt. Dabei wird größter Wert auf Praxisnähe gelegt. Außerdem werden aktuelle Anforderungen an die Kommunikation zwischen den Vertragspartnern erörtert, mit dem Ziel eine hocheffektive zielorientierte Verständigung zu ermöglichen. Behandelt werden auch Planungsverträge mit besonderen Regelungen zu Baukosten, Terminen und der Umgang mit entsprechenden Regelungen. Dabei werden unterschiedliche Sichtweisen aus der Perspektive der Planer und der Auftraggeber betrachtet. Das Thema Honorar bei Bauzeitverzögerungen spielt eine bedeutende Rolle und wird daher behandelt. Ebenfalls werden Fragen aus dem Bereich des Krisenmanagements und des Honorarmanagements erörtert, die dann relevant werden, wenn es gilt, konkrete Probleme im Tagesgeschäft zu lösen. Ziel dieses Seminars ist es die aktuellsten Handlungsinstrumente, ein Prognoseprinzip zur Steuerung von Kosten innerhalb der Zielvorstellungen der Beteiligten zu erarbeiten und deren optimale Umsetzung zu sichern, kurz: Projektmanagement als wichtige bes. Leistung. Die Kostenberechnung ist zwar zum Dreh- und Angelpunkt der Honorarermittlung geworden. Aber damit wird die Kostensicherheit letztendlich nicht pro aktiv gesichert. Ein Dauerbrenner ist auch die Frage, wann man von einer Kostenobergrenze ausgehen muss und welche Folgen deren Überschreitung hat. Alle Honorarfragen, die im Zusammenhang mit Baukosten und Terminverzögerungen stehen, werden ebenfalls behandelt. Themenschwerpunkte: 1. Vertragsregelungen und Kostensteuerung Projektstart Die wichtige Grundlage für die Kostensteuerung Planermöglichkeiten in Bezug auf die Kostensteuerung Mitwirkungspflichten des Auftraggebers, Krisenmanagement Beispiele für Vertragsregelungen und ihre Auswirkungen Beispiel eines effektiven Baukostensteuerungssystems Schutzklauseln bei Bauzeitverzögerungen 2. Praxis der Kostenermittlung und Risikomanagement Kostenschätzung, -berechnung, -anschlag und -feststellung Pro-aktiver Umgang mit Kostenrisiken Berechnungsbeispiele und Prognosemodelle Spezielle Anforderungen beim Bauen im Bestand Abkoppelung der Honorare von den Baukosten Änderungsplanung und Honorar beim Bauen im Bestand Honorarverluste durch Honorarmanagement vermeiden Auswirkungen der HOAI-Novelle Bauzeitverzögerungen und Honorarauswirkungen Regelungen, Honorarauswirkungen, Tagesgeschäft 4. Prognosemethoden und Projektsteuerung, Umgang mit Risiken Kostenobergrenze und Garantie Baukostenüberschreitung Haftungsrisiken begrenzen und Honorarverluste vermeiden 5. Kommunikationsmethoden Büroorganisation, professionelles Agieren v. Bauherrn Effektive Kommunikationsmethoden, Spielregeln und Praxis Neue Bausteine der Kostenkontrolle und Honorarauswirkungen Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Projektsteuerer, öffentliche und private Bauherren, Bauträger und Rechtsanwälte Referent: Seminardauer: Dipl. Ing. Architekt Klaus Dieter Siemon, öbv Sachverständiger für Architektenleistungen und Honorare, Planer, Berater bei komplexen Projekten, Mitglied des Gutachterteams "Arge HOAI 2013" für das Bundeswirtschaftsministerium. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Preis: 219,00 zzgl. 19 % MwSt.

2 An folgendem Tagesseminar des IfKb nehme ich teil: Baukostensteuerung und Projektmanagement für Architekten, Ingenieure und Bauherrn nach HOAI 2013 und DIN 276 Referent: Klaus Dieter Siemon, Dipl.-Ing. Architekt Regensburg Heilbronn Hamburg Berlin Hannover Freiburg Würzburg Leipzig Köln Kassel Mainz München Name, Vorname Titel, akad. Grad Straße Dienstanschrift PLZ, Ort Telefon/Telefax Mitglieds-Nr.: AK/IK (Bundesland) Zur -Anmeldung bitte hier klicken! oder Zur Fax-Anmeldung bitte diese Seminarskizze ausdrucken und als Anmeldeformular verwenden! Ort, Datum Unterschrift IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Gröbziger Str. 14a Bernburg Tel.: Fax:

3

4 IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t HOAI 2013: Verträge der öffentlichen Hand - Vergleich der aktuellen Vertragsmuster und der verschiedenen Regelungsinhalte Durch die Neufassungen der HOAI 2013 sind die Verträge der öffentlichen Hand wieder angepasst worden. Bund und Länder sowie Kommunen verwenden verschiedene Verträge, deren Inhalte es zu beleuchten und aufzuzeigen gilt. Die öffentliche Hand ist der größte Auftraggeber dieses Landes. Dabei wird auf Standardmuster RifT Land bzw. Bund oder die Boorberg Verträge, die kommunalen Vertragsmuster und weitere zurückgegriffen, die durch die Auftraggeber verbindlich anzuwenden sind. Planer werden zwangsläufig mit diesen Vertragsmustern konfrontiert. Deren Regelungen aufzuzeigen, Verhandlungspotenziale zu erkennen und die geschuldeten Leistungen wirtschaftlich zu kalkulieren, ist Ziel des Seminars. Themenschwerpunkte: Vorstellung der gängigen Vertragsmuster Regelungen zur Bauzeit Beschaffenheitsvereinbarungen im Vertrag Beweislastregelungen Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Nebenpflichten des Planers Inhalt der Leistungspflichten Termine als Beschaffenheitsvereinbarung Abnahmeregelungen Gewährleistungen Schlussrechnungen Dokumentationspflichten Die Bedeutung von Vertrag und AVB, ZVB, BVB Baukostenobergrenzen Zielgruppe: An folgendem Tagesseminar des IfKb nehme ich teil: HOAI 2013: Verträge der öffentlichen Hand - Vergleich der aktuellen Vertragsmuster und der verschiedenen Regelungsinhalte Referent: Rechtsanwalt Karsten Meurer Zur -Anmeldung bitte hier klicken! oder Zur Fax-Anmeldung bitte diese Seminarskizze ausdrucken und als Anmeldeformular verwenden! Name, Vorname Titel, akad. Grad Straße Dienstanschrift PLZ, Ort Telefon/Telefax Mitglieds-Nr.: AK/IK (Bundesland) Das Seminar richtet sich an Büroinhaber und Projektverantwortliche, die mit Aufträgen der öffentlichen Hand zu tun haben sowie an Mitarbeiter aus der kommunalen Bauverwaltung. Referent: Preis: Karsten Meurer, Rechtsanwalt, Stuttgart. 199,00 Ort, Datum Unterschrift IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Gröbziger Str. 14a Bernburg Tel.: Fax: arch-ing-recht@ifkb.de

5

6 IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Die neue EnEV 2014/ Auswirkungen und Folgen Durch die Meseberger Beschlüsse (Integriertes Energie- und Klimaprogramm) der Bundesregierung von 2007 und aufgrund der überarbeiteten EU-Gebäuderichtlinie von 2010 ist es erforderlich geworden, die Energieeinsparverordnung 2009 zu überarbeiten. Die neu formulierte Verordnung ist am in Kraft getreten. Durch die Verordnung ergeben sich grundlegende neue Rahmenbedingungen für die Planung und den Bau von Gebäuden sowie für den Bereich der Sanierung. Im Bereich des Neubaus von Gebäuden wird es immer stärker erforderlich, die Vorgaben der EnEV sach- und fachgerecht zu interpretieren. Dies ist auch deshalb erforderlich, weil auch in Zukunft das Bauen natürlich unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit zu betrachten ist. Dies gilt insbesondere für die zum Jahr 2016 anstehende Verschärfung der Grenzwerte. Im Gebäudebestand, dessen Sanierung in den nächsten Jahrzehnten eine deutlich größere Bedeutung bekommen wird, muss die EnEV ausgewogen mit den Belangen des Bautenschutzes und (ebenfalls) der Wirtschaftlichkeit bewertet werden. Gerade hier sind in die EnEV 2014 neue Bewertungskriterien eingeflossen, die den Belangen des Bauens im Bestand Rechnung tragen sollen. Letztlich ist es wichtig, das gesamte Zusammenspiel der EnEV mit den in Bezug genommenen Normen und Bekanntmachungen zu verstehen und anzuwenden. Dies betrifft insbesondere die Hauptnormen DIN V /DIN sowie die DIN V Das Seminar soll die Teilnehmer zum einen mit dem aktuellen Stand der Anforderungen bekannt machen, die sich aus der neuen EnEV ergeben; zum anderen sollen die sich aus diesem Anforderungen ergebenden Folgen für die Praxis geschildert werden. Eingegangen wird speziell auf die Änderungen im Berechnungsverfahren und deren Folgen in Bezug auf die Dämmqualität der Gebäude sowie deren Ausstattung mit versorgungstechnischen Anlagen. Beispielberechnungen für ein Wohngebäude verdeutlichen die Vorgaben an einem Praxisbeispiel. Themenschwerpunkte: Europäische Vorgaben für die Energieeinsparverordnung 2014 Anhebung der Anforderungen für den Neubau und die Sanierung von Gebäuden unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebotes Das Monatsbilanzverfahren für Wohngebäude nach DIN V 4108/DIN V , sowie das neue Modellgebäudeverfahren (EnEV easy) Die Berechnung von Wohn- und Nichtwohngebäuden nach DIN V Die neuen Verfahren zum Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN (Sonneneintragskennwerte und thermische Simulation) Ausweitung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit Energieausweisen (Aushändigung Kopie, Erweiterung der Aushangpflicht, neues Kontrollsystem, Kenndaten in Immobilienanzeigen) Die EnEV im Gebäudebestand wann greift sie? Was verlangt die EnEV bei der Dämmung von bestehenden Gebäuden und welche Folgen ergeben sich daraus in bauphysikalischer und wirtschaftlicher Hinsicht? Welche Versorgungstechnik (Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung) wird den Anforderungen der EnEV im Gebäudebestand am ehesten gerecht? Anhand von Beispielberechnungen sollen die Auswirkungen der von der EnEV verlangten Maßnahmen transparent gemacht werden. Zielgruppe Architekten und Bauingenieure, Immobiliensachverständige, Eigentümer und Verwalter von Immobilien, Immobilienfachleute und Mitarbeiter von Banken und Kreditinstituten mit einem speziellen Interesse an grundlegenden Aspekten der Energieeinsparung im Immobilienbereich sowie sich mit der Beratung von energetischen Sanierungsmaßnahmen befassende Personen. Preis: Referent: 199 Ing. (grad.) Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung, Bielefeld Zur -Anmeldung bitte hier klicken! oder Zur Fax-Anmeldung bitte diese Seminarskizze ausdrucken und als Anmeldeformular verwenden! An folgendem Tagesseminar des I f K b nehme ich teil: Die neue EnEV 2014/ Auswirkungen und Folgen Referent: Ing. (grad.) Ernst Merkschien München/Augsburg Berlin/Potsdam Münster Name, Vorname Straße Telefon/Telefax Ort, Datum Titel, akad. Grad PLZ, Ort Mitglieds-Nr.: AK/IK (Bundesland) Unterschrift IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Gröbziger Str. 14a Bernburg Tel.: Fax: arch-ing-recht@ifkb.de

7

8

9

IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t

IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t IfKb A r c h i t e k t e n - u n d I n g e n i e u r r e c h t Architektenhaftung: Die Haftung des Architekten und des Sonderfachmanns Man kann es in allen Bereichen freiberuflicher Tätigkeit beobachten:

Mehr

IfKb Architekten- und Ingenieurrecht

IfKb Architekten- und Ingenieurrecht IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Einfluss des Bauzustandes auf die Wertermittlung von Immobilien Im zunehmenden Maße muss bei der Verkehrswertermittlung festgestellt werden, dass der Bauzustand von

Mehr

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen Anwenderseminar zur Sachwertrichtlinie (SW-RL + NHK 2010) zum Umgang mit 13 Ungereimtheiten u.a.m Seit dem 18.10.2012 ist die somit nicht mehr ganz neue Richtlinie

Mehr

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014 EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge Hochschule Würzburg Schweinfurt Ingenieurbüro für Bauphysik Nürnberg Energieeffizienz Klima Gebäude Technik

Mehr

Neuerungen der EnEV Novelle 2014

Neuerungen der EnEV Novelle 2014 Neuerungen der EnEV Novelle 2014 Arbeitsgruppe Energieeffiziente Gebäude Architekturbüro Grohe BLB IBUS Architekten und Ingenieure, Berlin/Bremen hellmann varioform -haus Bert Tschirner ZAB Energiespar-Agentur

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung von Klaus D. Siemon 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8348 1829 4 schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1 vn 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung 3 1.2.1 Grundlagen 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die Kostenplanung

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Vorwort..................................................................... 5 1 Einführung......................................................... 13 1.1 Hauptwege zur Energieeinsparung......................................

Mehr

Der Energieausweis für Gebäude

Der Energieausweis für Gebäude Haufe Praxisratgeber Der Energieausweis für Gebäude Für Vermieter, Verwalter und Eigentümer von Georg Hopfensperger, Stefan Onischke 1. Auflage Der Energieausweis für Gebäude Hopfensperger / Onischke schnell

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 48 Abbildungen und 24 Tabellen vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Baukostenplanung

Mehr

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien 27. Juni 2012 Hettich Forum, Kirchlengern Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld EnEV 2013 Heutige

Mehr

Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung

Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung Kreis Paderborn 12. Architekten- und Ingenieurtag Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung 11.05.2016 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Neurungen EnEV und KfW - Einführung - EnEV-Anforderungen

Mehr

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für

Mehr

Informationsveranstaltung. EnEV 2014 Was ändert sich?

Informationsveranstaltung. EnEV 2014 Was ändert sich? Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Informationsveranstaltung EnEV 2014 Was ändert sich? 2. Juni 2014 Ralph Specht Inhalt Seite Energieverbrauch in Deutschland 3 Entwicklung EnEV 5 EnEV 2014 6 Technische

Mehr

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D. Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

4 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Kostenermittlungen Übergreifende Pflichten 43 VII. Siemon, Klaus D. Baukostenplanung und -steuerung

4 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Kostenermittlungen Übergreifende Pflichten 43 VII. Siemon, Klaus D. Baukostenplanung und -steuerung 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung 1 1.1 Einführung 1 1.2 Methodik der Baukostenplanung und Steuerung 5 1.2.1 Grundlagen und Anforderungen 5 1.2.2 Einzelfallbezogene systematische Vorgehensweise

Mehr

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 VII 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung... 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 1.2.1 Grundlagen... 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die

Mehr

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Kalkulation

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Kalkulation AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG - Workshop - Kalkulation Erfolgsorientierte Angebotsbearbeitung - die intelligente Kalkulation als Instrument des betriebswirtschaftlichen Erfolges Datum: 22.03.2013

Mehr

Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht

Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht 1 Autobahn 1973 2 Begrenzung des Heizwärmebedarfs (Neubau) Wärmeschutzverordnung 1977 Wärmeschutzverordnung 1984 Wärmeschutzverordnung

Mehr

Auf den PUNKT gebracht

Auf den PUNKT gebracht 2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg

Mehr

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag Mandantenveranstaltung 30.03.2017 Hedwig Lipphardt Rechtsanwältin u. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Gestaltungstipps für den Architektenvertrag 1 I. Der Klassiker: Vom Architekten vorgelegte

Mehr

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen 22. September 2011 Kreishaus Herford Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm

Mehr

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn 1 Die Grundstruktur des Architektenvertrages und seine Folgen für die Vertragsgestaltung 2 Die

Mehr

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Aus dem Programm Bauwesen Hochbaukosten, Flächen, Rauminhalte von Peter J. Fröhlich Handkommentar zur VOB von W. Heiermann, R. Riedl und M. Rusam HOAI-Praxis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kasseler Str. 28, 04155 Leipzig Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1891 Baujahr Heizung 2002 Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche (AN) 518,51

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)

Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) Dr.-Ing. Dirk Gust Referat Energietechnik, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz

Mehr

ENERGIEEINSPAR- VERORDNUNG EnEV Hinweise für die Praxis

ENERGIEEINSPAR- VERORDNUNG EnEV Hinweise für die Praxis ENERGIEEINSPAR- VERORDNUNG EnEV 2014 Hinweise für die Praxis Mai 2014 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kronenstraße 55 58 10117 Berlin Telefon 030 20314-0 Telefax 030 20314-419

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang Energieeffizientes Bauen (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1218-1a Veranstalter

Mehr

ANGEBOT. Zwischensumme. Dipl. - Ing. Peter Ackermann-Rost Gottfriedstraße 32 13 053 Berlin. Musterangebot. 18 Tage

ANGEBOT. Zwischensumme. Dipl. - Ing. Peter Ackermann-Rost Gottfriedstraße 32 13 053 Berlin. Musterangebot. 18 Tage DATUM SNR. AN Musterangebot ZAHLUNGSBEDINGUNG 18 Tage 1 BlowerDoor BD1/2 Verfahren A oder B - Ermittlung des n50-wertes nach EN 13829, DIN 4108/7 und EnEV (Luftwechselrate bei 50 Pa Druckdifferenz) mit

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage Dipl. Ing. Klaus D. Siemon Osterode, Deutschland ISBN 978-3-8348-1829-4

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER BKK STATIKER Bednarowicz Kaya Kirst GmbH Planungsbüro für Statik und Baukonstruktion Vorstellung der BKK-STATIKER Aus Erfahrung besser Seit seiner Gründung im

Mehr

Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung. Analyse Planung Ausführung

Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung. Analyse Planung Ausführung Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung Analyse Planung Ausführung Dipl.-Ing. Joachim Fürst Architekturbüro maßwerk, Freiburg www.masswerk-architekten.de - Folie 1 NRW - Folie 1 maßwerk

Mehr

Newsletter für Geschäftskunden

Newsletter für Geschäftskunden Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe Mai 2014 Wenn Sie Fragen zum Thema Energie und mehr haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Leiter Vertrieb Geschäftskunden Markus Heuberger Tel.

Mehr

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein  pm.de Fachwissen Kosten und Kostenflächenarten 01. Oktober 2010 SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein www.stein pm.de 1 Kostensteuerung allgemein 2 Kostenplanung im Rahmen der Projektsteuerung Ziele Grad

Mehr

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN.

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN. 1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN www.praxistag-hauseinfuehrung.de 1. Praxistag Hauseinführung Konzept und Themenschwerpunkte Wohn- und Industriegebäude benötigen eine Ver- und

Mehr

Energiekonzepte. in der Sanierung

Energiekonzepte. in der Sanierung Energiekonzepte in der Sanierung Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit

Mehr

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen Energieeffizientes Bauen Stand: 03.01.2014 Qualifizierung für Förderprogramme des Bundes Die KfW hat angekündigt, für alle Förderprogramme des energieeffizienten Bauens und Sanierens den Eintrag in eine

Mehr

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Stadt Freiburg Seite 1 Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 1. Förderprogramme der Stadt Freiburg 2. Förderprogramme Bund und Land Seite 2 1.Förderprogramm

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Energieberatung Hocheffiziente Gebäude Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1217-3a

Mehr

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Projektmanagement für Bauherren und Planer Projektmanagement für Bauherren und Planer Von Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Universitätsprofessor für Planungs- und Bauökonomie Architekt und Wirtschaftsingenieur 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundsätzliches zur DIN 276-1:2006-11... 15 0 Einleitung... 17

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundsätzliches zur DIN 276-1:2006-11... 15 0 Einleitung... 17 7 Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundsätzliches zur DIN 276-1:2006-11...................... 15 0 Einleitung................................................... 17 1 Änderungen in der DIN 276...................................

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis:.1.019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude Am Wehrhahn 8-30, 4010 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) 1987 1996 Gebäudefoto

Mehr

Peter Reinhardt. Programm update17. Moderation. Geschäftsführer, Institut Fortbildung Bau

Peter Reinhardt. Programm update17. Moderation. Geschäftsführer, Institut Fortbildung Bau Moderation Peter Reinhardt Geschäftsführer, IFBau 2017 2 Programm update17 Überblick über die aktuellen berufspolitischen Themen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene Präsident, Vizepräsidenten der

Mehr

ArcWork. by ArtificialUnit

ArcWork. by ArtificialUnit ArcWork by ArtificialUnit Inhalt 03 // Eine Software. Alle Bauprojekte. 04 // Funktionen und Module 05 // Administration 06 // Projektverwaltung 07 // Kostenermittlung 08 // Honorarermittlung 09 // Angebotserstellung

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Aus dem Programm Bauwesen HOAI-Praxis bei Architektenleistungen von K. D. Siemon HOAI-Praxis: Anrechenbare Kosten für Architekten und Tragwerksplaner von

Mehr

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

EnEV 2014 und Gebäudeautomation und Gebäudeautomation Martin Hardenfels WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG 1 Was ist der Unterschied zu den Energie Einspar Verordnungen davor? In der wird erstmals der Automationsgrad des Gebäudes berücksichtigt.

Mehr

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Band 59 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) mit Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (IngAlG) Begründer des Werkes: Hermann Korbion Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT. 5. Auflage. Mit einem Beitrag von Professor Dr.

Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT. 5. Auflage. Mit einem Beitrag von Professor Dr. Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 5. Auflage Mit einem Beitrag von Professor Dr. Bernhard Rauch Werner Verlag 2010 1 Einleitung 1 2 Verordnungstext (EnEV) 4 3 Die rechtlichen

Mehr

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Presseinformation 17. September 2015 berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Elf neue Linien starten am 15. Oktober 2015 Mehr als 15 Städte

Mehr

AVBWasserV-Pflegeverträge

AVBWasserV-Pflegeverträge AVBWasserV-Pflegeverträge SHP Rechtsanwälte Die Kanzlei SHP Rechtsanwälte verfügt über ein Team von Spezialisten für alle rechtlichen Fragen im öffentlich-rechtlichen Projektbereich. Insbesondere in folgenden

Mehr

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000 Energieberatung Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz Energieberater seit 2000 Felder der Energieberatung Energieberatung Wozu brauche ich einen Energieberater?

Mehr

BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN

BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN DEnBAG-Seminar Trainer: Dipl.-Ing. Kurt Jankowski-Tepe Hintergrund Im Rahmen der neuen 50000er-ISO-Normen

Mehr

Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010

Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010 Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010 Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1950 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1998 Anzahl Wohnungen 32 Gebäudenutzfläche (A ) N 1951 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung IHK Akademie in München

Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung IHK Akademie in München Anna Maria Tuscher-Sauer Dipl.-Ing. (FH) Fachbereichsgespräch 08.04.2011 Immobilienbewertung IHK Akademie in München Veranstalter: LVS Landesverband der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Mehr

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 7 Inhalt Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 1 Allgemeine Grundlagen und Begriffsdefinitionen... 13 1.1 Grundstück... 13 1.1.1 Grundstücksklassifizierungen... 13 1.1.2 Grundstücksbewertung... 14 1.1.3

Mehr

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Der Energieausweis auf der Zielgeraden Der Energieausweis auf der Zielgeraden Überblick Fragen + Antworten Melita Tuschinski Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin in Stuttgart www.tuschinski.de www.enev-online.de Workshop der Berliner Energieagentur

Mehr

Die HOAI 2013 verstehen und richtig anwenden

Die HOAI 2013 verstehen und richtig anwenden Die HOAI 2013 verstehen und richtig anwenden Klaus D. Siemon Ralf Averhaus Die HOAI 2013 verstehen und richtig anwenden mit Beispielen und Praxistipps 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage Klaus

Mehr

Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. EnEV 2014. Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk?

Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. EnEV 2014. Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk? EnEV 2014 Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk? Ziel der EnEV Zweck dieser Verordnung ist die Einsparung von Energie in Gebäuden. In diesem Rahmen und

Mehr

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, Darmstadt

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, Darmstadt Fortbildungsangebot mit TU Darmstadt: Fernlehrgänge auf EnEV 2014 aktualisiert Berufsständische Fortbildungsverpflichtung am Ort und zum Zeitpunkt eigener Wahl erfüllen DARMSTADT, 12. FEBRUAR 2014. Mit

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Verzeichnisse und Autorenportrait 1.1 1.2 Gesamtverzeichnis CD-ROM 1.3 Herausgeber- und Autorenportrait 1.4 Stichwortverzeichnis 2 Thematische Einführung 2.1 Einleitung 2.2 Gebäude gestern

Mehr

Anhang 12 / 1 - BMVBW

Anhang 12 / 1 - BMVBW Anhang 12 / 1 - BMVBW 2003 - Vertragsmuster - Prüfung der Tragwerksplanung Zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch vertreten durch (Fachaufsicht führende Ebene) (Straße) (Ort) diese vertreten

Mehr

EnEV und EEWärmeG. Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG

EnEV und EEWärmeG. Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG EnEV und EEWärmeG Überblick zu den wesentlichen Anforderungen im Nachweisverfahren nach Energieeinsparverordnung EnEV und Wärmegesetz EEWärmeG Grünberger Str. 55 10245 Berlin Tel.: 030/577032780 Fax.:

Mehr

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands: Angaben zum Gebäude Straße/PLZ/Ort/Bundesland: Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Hauptnutzung) Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Sonderzone)* Gebäudekategorie

Mehr

Seminare und Schulungen

Seminare und Schulungen Seminare und Schulungen Graffiti-Entfernung und Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System Seminar 1-tägiges Seminar - Theorie und Praxis Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Graffiti-Entfernung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Jetzt optimale Performance Im komplexen Immobilienbereich geht es uns um die langfristige und nachhaltige Wertschöpfung der Immobilie. Hier bieten wir

Mehr

OIB RL6 2015 - Ein Quantensprung für die gesamte Branche

OIB RL6 2015 - Ein Quantensprung für die gesamte Branche Presseinformation OIB RL6 2015 - Ein Quantensprung für die gesamte Branche Das Verbot der Elektroheizungen ist nun endlich vom Tisch Die neuen OIB Richtlinie6 03/2015 Energieeinsparung und Wärmeschutz

Mehr

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329532-2013:text:de:html Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen. Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander

Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen. Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander Vollzug der EnEV und des EEWärmeG im Land Bremen Dr. Jan Viebrock-Heinken Hauke Sander Bisherige Struktur des EnEV-Vollzugs in Bremen Bauvorhaben mit Anforderungen nach EnEV Bauaufsichtliches Verfahren

Mehr

Positionspapier Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) - Auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude

Positionspapier Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) - Auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude Positionspapier Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) - Auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude Stand: November 2012 Initiiert und koordiniert von der Seite 1 von 9 06.03.2014 Aktuelle Ergänzungen

Mehr

LEHRGANGS- ZERTIFIKATE

LEHRGANGS- ZERTIFIKATE BAUWERKSPRÜFUNGEN IM HOCHBAU UND NACH DIN 1076 INFORMATIONEN UND REFERENZUNTERLAGEN LEHRGANGS- ZERTIFIKATE Seite:2 Seite:3 BAUWERKSPRÜFUNGEN Das Ingenieurbüro Laubach (IBL) hat mit den Bauwerkprüfungen,

Mehr

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Investitionsbank Schleswig-Holstein Investitionsbank Schleswig-Holstein Manfred Morwinski Klimakonferenz Neumünster 07. Mai 2010 Wirtschaft Immobilien Kommunen Zuschüsse Investitionsbank Schleswig-Holstein Zentrales Förderinstitut des Landes

Mehr

Gesetze und Verordnungen. Teil II

Gesetze und Verordnungen. Teil II Teil II Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region

Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region Zukunftsfähige Energieversorgung für Wohngebäude in der Region 2. WEG Forum Freiburg, 12.10.2013 Dipl.-Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg GmbH 2. WEG Forum Freiburg, 12.10.2013 0 Ziele

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

Baukostenplanung und -steuerung

Baukostenplanung und -steuerung Baukostenplanung und -steuerung Klaus D. Siemon Baukostenplanung und -steuerung bei Neu- und Umbauten 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Klaus D. Siemon Vellmar b. Kassel, Deutschland ISBN 978-3-658-03056-8

Mehr

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden 1. Warum energetische Gebäudesanierung? 2. Der Weg zur energieeffizienten Gebäudesanierung! 3. Besonderheiten der Gründerzeithäuser,

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Manfred v. Bentheim Geboren am 05.10.1948 in Berlin 1966 1969 Ausbildung zum Bauzeichner 1969 1979 Studium FH und RWTH Aachen, Schwerpunkt Planungstheorie 1980 1986 freiberufliche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 2 Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp..9 Registriernummer : freistehendes Gebäude Adresse Musterweg Musterhausen Gebäudeteil Baujahr Gebäude 25 Baujahr Wärmeerzeuger,

Mehr

Klaus D. Siemon Ralf Averhaus. Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden

Klaus D. Siemon Ralf Averhaus. Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden Klaus D. Siemon Ralf Averhaus Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden Klaus D. Siemon Ralf Averhaus Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden mit Beispielen und Praxistipps PRAXIS Bibliografische

Mehr

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten

Klaus D. Siemon. Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Aus dem Programm Bauwesen Hochbaukosten, Flächen, Rauminhalte von Peter J. Fröhlich Handkommentar zur VOB von W. Heiermann, R. Riedl und M. Rusam HOAI-Praxis

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

EnEV Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen in Nichtwohngebäuden Seite 1 von 6

EnEV Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Fenster, Türen, Fassaden und Verglasungen in Nichtwohngebäuden Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 M.BP., Dipl.-Ing.(FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Benitz-Wildenburg, Leiter PR & Kommunikation EnEV 2014 Auswirkungen der Energieeinsparverordnung

Mehr

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf Partner im Gespräch 96 13. Weimarer Baurechtstage von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude www.bzb.de Inhalt Der energetischen Sanierung von Wohngebäuden kommt eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Energiewende

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015 Seminare zum neuen Vergaberecht (Umsetzung der EU-Richtlinien) erst nach Beschluss der Bundesregierung zu den neuen Verordnungen (geplant Herbst 2015) Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr

Mehr

Die Haftung des Architekten, TU Dresden Die Haftung des Architekten

Die Haftung des Architekten, TU Dresden Die Haftung des Architekten Die Haftung des Architekten 1/41 Die Haftung richtet sich nach Werkvertragsrecht des BGB ( 633). 2/41 633 Sach- und Rechtsmangel (1) Der Unternehmer hat dem Besteller das Werk frei von Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Dipl.-Ing. Stefan Rohr. Kostenplanung

Dipl.-Ing. Stefan Rohr. Kostenplanung Dipl.-Ing. Stefan Rohr Kostenplanung Kostenplanung Übersicht 1 Einführung 2 Begriffe und Normen 3 Gebräuchliche Verfahren 4 Kostensteuerung Lit.: Greiner/Mayer/Stark: Baubetriebslehre Projektmanagement,

Mehr

Grundlage für die Bewertung Ihrer Bewerbung sind die Angaben im Bewerbungsformular in Verbindung mit den dazugehörigen Anlagen.

Grundlage für die Bewertung Ihrer Bewerbung sind die Angaben im Bewerbungsformular in Verbindung mit den dazugehörigen Anlagen. Bewerber für Architektenleistungen gemäß 33 in Verbindung mit Anlage 11 HOAI (Objektplanung für Gebäude) Ansprechpartner/in: Randolf Margull Wildenbruchstraße 15 07745 Jena 03641 675 100 Fax: 03641 675

Mehr