Unser RUSSEE. Am 26. Mai SPD wählen! Gemeinsam. Sozial. Handeln. WIR für Kiel, Russee, Hammer und Demühlen JAHRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser RUSSEE. Am 26. Mai SPD wählen! Gemeinsam. Sozial. Handeln. WIR für Kiel, Russee, Hammer und Demühlen JAHRE"

Transkript

1 26. Jahrgang Mai Ausgabe Unser RUSSEE 25 JAHRE Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen Gemeinsam. Sozial. Handeln. WIR für Kiel, Russee, Hammer und Demühlen in wenigen Tagen werden Sie die neue Kieler Ratsversammlung wählen. Ihre Mitglieder werden fünf Jahre lang gemeinsam Entscheidungen zu treffen haben: Über große Vorhaben genauso wie über kleine Details. Hier ist der Ort, wo über die Rahmenbedingungen beschlossen wird, über die Lebensqualität in unserer Stadt, über die Perspek ven, die jeder Einzelne hat. Eine gute Kinderbetreuung, funk onierende Schulen, Sportstä en und Schwimmhallen, kulturelle Einrichtungen und soziale Arbeit: Es ist die Ratsversammlung, die all das gestaltet. Die SPD hat Wort gehalten: Sozialdemokra nnen und Sozialdemokraten haben wie zur letzten Kommunalwahl angekündigt 2008 wieder Verantwortung für unsere Stadt und ihre Stad eile übernommen. Heute können wir sagen: Kiel ist in den vergangenen fünf Jahren wieder spürbar in Schwung gekommen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Torsten Albig haben wir viel erreichen können, hier nur wenige S chworte: Der geplante Verkauf der städ schen Erbpachtgrundstücke ist verhindert worden. Unsinnige Priva sierungen, beispielsweise des Tiergeheges Hammer oder des Jugendtreffs Russee, wurden zu den Akten gelegt. Dafür haben wir in Kiels Zukun inves ert. Unter sozialdemokra scher Verantwortung sind wir Bildungsstadt Am 26. Mai SPD wählen!

2 Fortsetzung von Seite 1 Nr. 1 geworden: Mit den drei Regionalen Bildungszentren für über 100 Mio. Euro wird hier das größte Bildungsprojekt Deutschlands Wirklichkeit. Seit 2008 haben wir 83,3 Mio. Euro in allgemeinbildenden Schulen und für Schulsporthallen verbaut. Diese Inves onen bringen das Kernanliegen der SPD zum Ausdruck: Vorrang für Bildung. Außerdem sorgen wir für mehr Betreuungsplätze für Unter- Dreijährige. Der soeben fer ggestellte Neubau der städ schen Kindertagesstä e in Russee für drei Mio. Euro zeigt, dass wir es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ernst meinen. Schon diese wenigen Fakten dokumen eren eine Erfolgsbilanz sowohl in der Stadt als auch in unseren Stad eilen daran will ich weiter mitarbeiten. Seit Beginn ihrer Amtszeit vertri sie die Interessen unserer Stadt mit Unsere neue Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke hat in ihrer 111- Tage-Bilanz wich ge und rich ge Schwerpunkte kommunalen Handelns benannt: Eine vernün ige Wirtscha spoli k, die Kiel noch mehr als bisher zur High-Tech-Region werden lassen soll, eine neue Ini a ve für den Wohnungsbau und eine kri sche Überprüfung der priva sierten kommunalen Aufgaben (z.b. der Gebäudereinigung). Nachdruck etwa in der Frage der Sanierung des Nord-Ostsee-Kanals. Susanne Gaschke braucht für ihre Poli k eine verlässliche Mehrheit in der Ratsversammlung. Dort muss erörtert werden, mit welchen Ideen unsere Stadt weiter vorangebracht werden kann. Wir haben Ihnen ein umfangreiches Programm vorgelegt, in dem wir unsere Ziele aufzeigen (im Internet unter Es ist in ausführlichen Gesprächen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten entstanden und listet die wich gsten Punkte in so verschiedenen Themenbereichen wie Bildung, Kultur, Gesundheit oder Stadtentwicklung auf. Die Reihenfolge, in der die Themen hier A I : 25 Jahre Unser RUSSEE Seite 12 Steine des Anstoßes Seite 16 Stadt erinnert an Wilhelm Spiegel Seite 17 Willkommen in Russee Seite 18 Kurs auf neuen Steg Seite 20 Stad eilnachrichten Seite 22 Erster Russeer Jazz-Frühshoppen Seite 24 SPD Fotoak on Seite 25 Impressum Seite 26 Gemeinsam. Sozial. Handeln

3 Gemeinsam. Sozial. Handeln aufgeführt werden, ist keine Rangfolge: Was hinten steht, ist uns ebenso wich g wie die Dinge, die sich ganz vorn finden lassen. Vieles davon ist nicht neu. Es ist nicht Aufgabe guter Stadtpoli k, ständig neue Forderungen zu erfinden. Gute Stadtpoli k heißt für uns: Das Wich ge tun. Das Rich ge tun. Mit aller Kra und Ausdauer. Nicht für einzelne Gruppen, sondern für alle Kielerinnen und Kieler. In diesem Bewusstsein will ich für Sie gemeinsam mit einer starken SPD- Ratsfrak on arbeiten. Ich bi e Sie um Ihre Unterstützung und Ihre S mme am 26. Mai. Ihr Anzeige Richtungsentscheidung vor Ort Ob Kita-Platz, Hallenbad oder Kreisverkehr: Viele Entscheidungen, die in der Kommunalpoli k getroffen werden, betreffen unseren Lebensalltag ganz unmi elbar. Sich vor Ort poli sch zu engagieren, bedeutet, dass eigene Umfeld selbst mitzugestalten. Deshalb sind sie bevorstehenden Kommunalwahlen nicht etwa weniger wich g als Landtags- und Bundestagswahlen. Sondern ganz im Gegenteil: Sie sind die Keimzelle unserer Demokra e! Sich vor Ort für das Gemeinwohl einzusetzen, hat für uns Sozialdemokraten eine lange Tradi on. Kommunalpoli sches Engagement bedeutet, die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse aller im Blick zu haben. Das ist keine leichte Aufgabe und deshalb gebührt denjenigen, die ihre Freizeit für dafür verwenden - in Schleswig-Holstein sind das viele tausend Menschen - Anerkennung und Respekt. Auch Stad eilzeitungen wie Unser RUSSEE, der ich ganz herzlich zu ihrer 100. Ausgabe gratuliere, sind Teil des vielfäl gen sozialdemokra schen Engagements vor Ort, das für unsere Demokra e so wich g ist. Die SPD steht seit 150 Jahren für ein solidarisches Zusammenleben in den Kommunen. Für uns sind alle Bürgerinnen und Bürger gleichwer ge Mitglieder der Gemeinscha, unabhängig von ihrer sozialen Herkun, von Geschlecht, Hau arbe oder Religion. Aus diesem Menschenbild resul ert unser Anspruch: Alle Menschen müssen gleichberech gt teilhaben können. Konkret heißt das für sozialdemokra sche Kommunalpoli k: Wir stehen für eine kommunale Daseinsvorsorge ein, die allen Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, den gleichberech gten Zugang zu Kinderbetreuung, Bildung, sozialer Teilhabe, Gesundheit, Energie und Mobilität ermöglicht. Eine Priva sierung dieser Daseinsvorsorge, wie sie etwa bei Wasser, Krankenhäusern oder Energieversorgung immer wieder disku ert wird, ist mit uns nicht zu machen! Die Kommunalwahl am 26. Mai ist eine Richtungsentscheidung für unser Zusammenleben vor Ort. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai, die poli schen Krä everhältnisse mitzubes mmen! Wer die SPD wählt, sorgt dafür, dass unser Zusammenleben in den Kommunen offener, gerechter und solidarischer wird. Ralf Stegner Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein Richtungsentscheidung vor Ort - 5 -

4 Der Parteichef zum Zeitungsjubiläum Liebe Genossinnen und Genossen, seit 25 Jahren gebt Ihr im Ortsverein Russee-Hammer Eure Ortsvereinszeitung heraus. Ihr habt 100 Ausgaben gescha. Das zeigt, dass Euer Ortsverein lebendig und tatkrä ig für die Sozialdemokra e und die Bürgerinnen und Bürger arbeitet. Kri sch, aber der Partei, ihren Mitgliedern und den Menschen, die uns wählen, verbunden. Jubiläen wie dieses sind Anlass zum Rückblick: Gemessen an dem 150. Geburtstag, den die SPD im nächsten Jahr feiert, ist Unser RUSSEE noch ein junger Spund. Ihr seid ein junger, lebendiger Teil von Deutschlands ältester Freiheitsbewegung. Darauf dür Ihr stolz sein! Seit fast 150 Jahren kämp die Sozialdemokra e für Freiheit, Gerech gkeit und Demokra e. In diesen Jahren war sie immer Teil einer interna- onalen Freiheitsbewegung. Die Geschichte der Demokra e in Deutschland ist nicht von der Geschichte der Sozialdemokra e zu trennen. Die Mitglieder der SPD Frauen und Männer haben Freiheitsrechte und Demokra e erstri en, das Frauenwahlrecht erkämp und sich jeder Diktatur widersetzt. Weitsich g und tapfer haben sich die Mitglieder der SPD dem Na onalsozialismus in den Weg gestellt. Diesen mu gen Einsatz haben viele Genossinnen und Genossen mit ihrem Leben bezahlt. Ihre Opfer für Freiheit und Demokra e sind uns dauerha e Mahnung und Verpflichtung. In ihren Regierungszeiten hat die SPD viel erreicht. Die Ostpoli k unter Willy Brandt hat den Eisernen Vorhang erst durchlässiger gemacht und später geholfen, ihn ganz zu überwinden. Helmut Schmidt hat in schwierigen Zeiten Ökonomie und Soziales zusammengebracht. Mit Gerhard Schröder haben wir die bleierne Last der Kohl-Jahre überwunden und eigenständige außenpoli sche Verantwortung bewiesen. Das Nein zum Irak -Krieg bleibt ein sozialdemokra sches Verdienst. Auch heute gilt: Die SPD wird gebraucht. Die sozialdemokra sche Idee erreicht die Menschen seit Reparatur-Schneiderei Änderungen aller Art für Damen, Herren und Kinder Schuhreparaturannahme & Reinigung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rendsburger Landstraße 381, Kiel-Russee Tel. (0431) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 09: Mi.: 09:00-13:00 14:30-18:00 Sa.: 09:00-13:00 Die Idee der Freiheit von Not und Unterdrückung. Aber auch die Idee der Freiheit, aus seinem Leben etwas machen zu können. Die Idee, dass man nicht gebunden ist an Herkun, Geschlecht oder Hau arbe. Die Idee von einem offenen und freien Lebensweg, den jeder Mensch ohne Hürden beschreiten kann. Ich weiß, was in den Ortsvereinen und Unterbezirken jeden Tag geleistet wird. Für diese mühsame, ausdauernde Arbeit danke ich Euch allen sehr herzlich. Sie ist ein großer Schatz für unsere Partei wird Unser RUSSEE 25 Jahre alt. Die SPD feiert 2013 sogar ihren 150. Geburtstag. Ein Sieg bei der Bundestagswahl wäre ein schönes Geschenk für uns alle in diesem Jubiläumsjahr. Dafür wollen wir arbeiten! Mit einem herzlichen Gruß Sigmar Gabriel

5 Hans-Peter Bartels Liebe Unser RUSSEE - Redak on, Zum Zeitungsjubiläum von unserem Bundestagsabgeordneten zum 25jährigen Zeitungsjubiläum von Unser RUSSEE und zur 100. Jubiläumsausgabe möchte ich Euch herzlich gratulieren! Ihr tragt zur lokalen Öffentlichkeit etwas Kostbares bei: eigene Sichtweisen, eigene Themen, eigene Meinungen! Das ist gut für die Demokra e. Und gut für die Sozialdemokra e, die in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiert. Macht weiter so! Es wich g, selbstbewusst zu zeigen, wofür wir Sozialdemokraten stehen, was wir wollen und wofür wir uns einsetzen. In der unmi elbaren Nachbarscha, aber auch in Land und Bund gerade in diesem Jahr, wo wir mit der Kommunalwahl und der Bundestagswahl zwei wich ge Entscheidungen vor uns haben. Für den Wechsel im poli schen Denken, den wir Sozialdemokraten anstreben, hat Peer Steinbrück eine sehr plaka ve Formulierung gefunden. Ich mag sie gern, sie lautet: Mehr wir, weniger ich. Das muss der neue Zeitgeist werden! Auf dem Augsburger Bundesparteitag hat er sehr treffend gesagt: Wir wenden uns an alle, die auch gelegentlich mit der SPD hadern oder die vielleicht mit der SPD noch nie etwas zu tun gehabt haben, die aber bei uns in unserem Land noch etwas vorhaben und noch etwas un- ternehmen wollen, egal wo. Die wollen, dass etwas verbessert wird, dass es gerechter zugeht, dass dies eine friedfer ge Gesellscha bleibt, die mit Minderheiten umzugehen weiß und sie schützt ( ). Wir wenden uns an alle Bürgerinnen und Bürger, die die Realität anerkennen, aber sich nicht mit ihr abfinden, sondern die unser Land zum Besseren verändern wollen. Unser nun beschlossenes Regierungsprogramm gibt einen guten Überblick darüber, wo wir Sozialdemokraten dringenden Bedarf sehen, Dinge, die heute nicht in Ordnung sind, morgen zu verbessern. Und auch darüber, wie wir das konkret machen wollen. Einige Beispiele: Gesetzlicher Mindestlohn und Stärkung der Tari indungen! Zweiklassensystem im Gesund- heitswesen abschaffen! Eine armutsfeste Solidarrente! Ausbau von Ganztags-Kitas und Ganztagsgrundschulen! Eine rigide Regulierung und Aufsicht von Finanzmärkten! Bundeshilfen für sozialen Wohnungsbau und das Programm Soziale Stadt! Poli sche Zusammenhänge zu erklären und für die Umsetzung vielfäl ger, auch stad eilpoli scher, sozialdemokra scher Ideen zu werben und zu mobilisieren: Diesem Anspruch werdet Ihr mit Unser Russee seit nunmehr 25 Jahren gerecht. Ich wünsche: Heiter weiter in die nächsten 25 Jahre, ganz besonders aber in dieses Jubiläums- und Wahljahr! Hans-Peter Bartels Hans-Peter Bartels

6 Jürgen Weber Zum Zeitungsjubiläum von unserem Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Nicht nur die Leute der ersten Stunde der Russeer Stad eilzeitung hä en es sich sicherlich nicht vorstellen können, dass genau 25 Jahre später die 100. Ausgabe von Unser Russee frisch gedruckt in den Brie ästen in Russee, Hammer und Demühlen liegen würde, um schon bald zahlreichen Leserinnen und Lesern als kurzweilige und informa ve Lektüre zu dienen. Doch selbst nach einem Vierteljahrhundert kommt die Zeitung noch immer mit demselben Schwung daher und weist keinerlei Ermüdungserscheinungen auf. Ein in diesem Maße durchaus einmaliges Projekt, das unter anderem deshalb eine so erfolgreiche Bilanz aufweisen kann, weil von Anbeginn unzählige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit sehr viel Engagement der Stad eilzeitung nicht nur auf die Beine halfen, sondern sie sogleich zum Laufen gebracht haben und diese Zeitung weiterhin am Laufen halten. Und so lasse ich es mir natürlich auch selber nicht nehmen, die vierteljährlich erscheinende Stad eilzeitung zur Hand zu nehmen, um mich auch auf diesem Wege über vornehmlich kommunalpoli sche Themen in meinem Kieler Wahlkreis zu informieren. Zudem schaut Unser Russee immer wieder über eben diesen kommunalpoli schen Tellerrand hinaus und grei weitere interessante und die Gesellscha bewegende Themengebiete auf. Damit dies auch zukün ig möglich ist, wünsche ich den verantwortlichen Macherinnen und Machern für die kommenden Ausgaben ein ebenso gutes Geschick und weiterhin viele ehrenamtlich mitwirkende helfende Köpfe, Hände und Füße. Denn schließlich reicht es nicht aus, eine Zeitung nur zu erstellen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgen letztlich dafür, dass Unser Russee auch seinen Weg in unsere Brie ästen findet. Und aktuell sprechen wir von einer Auflage von über Exemplaren einer Zeitung, deren Lektüre die Menschen in ihrem Stad eil nicht missen möchten. Herzlichen Glückwunsch zu den ersten 25 Jahren einer überaus erfolgreichen Stad eilzeitung! Jürgen Weber Jürgen Weber

7 Unser RUSSEE Unser RUSSEE Unsere Zeitung erscheint seit 1988 mit der 100. Ausgabe Wir wollen ein Informa onsbla der SPD für die Russeer Bürgerinnen und Bürger machen, sagten sich einige Sozialdemokraten im Januar Zu den Zeitungsmachern der ersten Stunde gehörten: Alwin Schmalz (Vorsitzender Ortsbeirat Russee/Hammer ), O o Gerlach (mehrere Jahre Ratsherr für Russee, Hammer und Hassee-Nord), Olaf Busack (Vorsitzender SPD Russee und ), Michael Wagner (Juso-Kreisvorstand bis 1996, Ratsherr für Russee und Hammer seit 2003) sowie Ju a und Manfred Bohnenberger. Björn Engholm war im Mai 1988 im Kieler Landtag zum Ministerpräsident Schleswig-Holsteins gewählt worden. Im Kieler Stad eil Russee erschien im Juni zum ersten Mal Unser RUSSEE, die Zeitung des SPD Ortsvereins Russee. Vier Seiten A-5-Format mit Schreibmaschine, Klebebuchstaben und viel Spaß, so bastelte man an der ersten Zeitungsausgabe. Auf Anzeigenwerbung wurde verzichtet. Das Bla wurde finanziert durch Spenden von Parteimitgliedern. Auflage: Stück fotokopierte Exemplare, die von Sozialdemokraten und Sozialdemokra nnen kostenlos an alle Haushalte in Russee verteilt wurden. Die zweite Ausgabe erschien im November des Jahres. Mai / Juni 1988 Unser RUSSEE wird seit 1989 viermal jährlich - grundsätzlich im März, Juni, September und Dezember - unabhängig von Wahlen herausgegeben. Von diesen Terminen wurde wegen bevor-stehender Wahlen gelegentlich abgewichen. Ab 1991 erscheint die Zeitung mit Anzeigenwerbung und im Zweifarbdruck. Die Redak on ha e sich personell aus unterschiedlichen Gründen ö er verändert. Für die bisherige Mitarbeit danken wir Robert Bartels, Birgit Conjé, Frank Hornschu, Ingrid Jöhnk, Winfried Jöhnk, Ruth Kasulke, Gundhild Ma hiesen, Nicole Petersen, Chris n Pries, Walter Siebke, Ute Siebke und Hans Steen. Über ein 1989 bis heute Jahrzehnt war Hans Steen für Satz und Layout verantwortlich. Seit 2003 erhalten auch die Menschen im Stad eil Hammer die SPD- Zeitung. Inzwischen wird sie in einer Auflage von pro Ausgabe hergestellt und erreicht etwa Einwohnerinnen und Einwohner in Russee, Hammer und Demühlen. Das heu ge Redak onsteam... Die Zeitungsmacher: Michael Wagner, Manfred Berke, Olaf Busack, Roland Scharff-Knuth und Dirk Lerche (v.l.n.r.) (es fehlt Sven Thomsen) Das heu ge Redak onsteam... mit Olaf Busack (Redak onsleitung und Chefredakteur ), Manfred Berke (stellvertr. Redak onsleiter), Dirk Lerche (Satz/Layout), Eckhard Frenzke, Roland Scharff- Knuth (Vertrieb), Sven Thomsen und Michael Wagner sorgt dafür, dass die Bürger und Bürgerinnen auch kün ig über die poli sche Arbeit der Sozialdemokra- e informiert werden. Zeitungen verteilen Die Macher der Zeitung werden unterstützt von etwa 30 Helferinnen und Helfer, die die Zeitungen zu jeder Jahreszeit an die Bürgerinnen und Bürger in Russee, Hammer und Demühlen verteilen. Für diese engagierte Mitarbeit danken wir allen ehemaligen und derzei gen Zeitungsausträgerinnen und Zeitungsausträgern. Unser RUSSEE

8 Unser RUSSEE Inhalte und Themen Schwerpunk hemen sind Ar kel, Berichte und Hintergrundinforma onen über wich ge kommunal-poli sche Diskussionen und Entscheidungen vor Ort durch die bisherigen SPD- Ratsmitglieder O o Gerlach, Ingrid Jöhnk (früher SPD, heute Bündnis 90/ Grüne), Jürgen Hahn und Michael Wagner. Aus dem Ortsbeirat Russee/Hammer berichten unsere SPD-Mandatsträger. Die ehemaligen Landtagsabgeordneten Ruth Springer, Klaus-Dieter Müller und derzeit Jürgen Weber widmeten sich landespoli schen Themen. Über bundespoli sche Ereignisse berichteten regelmäßig der ehemalige Kieler Bundestagsabgeordnete Norbert Gansel und der heu ge Kieler Abgeordnete Dr. Hans-Peter Bartels. Die Redak on stellt in loser Reihenfolge Menschen vor, die hier leben und ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Organisa onen und Ins tu onen für die Gemeinscha arbeiten. Wir wollen auch kün ig lebendige Stad eile, das Stad eilbewusstsein stärken, zum Informa onsaustausch und zur Meinungsbildung im und über die Stad eile Russee und Hammer beitragen und selbstverständlich auch ein wenig Werbung für sozialdemokra sche Poli k machen. Die Stad eilzeitung Unser RUSSEE nimmt heute einen festen Platz im Verteilungsgebiet des Kieler Südwesten ein und ist als Teil der Russeer und Hammeraner Sozialdemokra e auch kün ig nicht wegzudenken. Die Redak on Kiels Oberbürgermeisterin zum Zeitungsjubiläum Braucht man eigentlich noch Zeitungen in einer Zeit, in der die schnellen digitalen Medien für jeden verfügbar sind und aktuelle Nachrichten sich mit rasender Geschwindigkeit verbreiten? Ich glaube ja; und ich glaube, man braucht ganz besonders Stad eil- und Bürgerzeitungen wie Unser RUS- SEE, dem ich zur 100. Ausgabe ganz herzlich gratulieren möchte! Alle Neuigkeiten der Welt in Echtzeit braucht man eigentlich nur bei den großen Ereignissen ch denke an den Fall der Mauer oder den schrecklichen 11. September Und in solchen Fällen wird man heute, trotz aller smarten Vernetzung, sehr häufig von Freunden oder Verwandten per Telefon informiert: Mach schnell den Fernsehapparat an! Es ist etwas passiert. Bürgerzeitungen haben eine andere Aufgabe, und sie müssen nicht schnell sein: Sie bündeln und sor eren die Dinge, die vor Ort im Stad eil wich g sind. Sie schaffen eine Chronik, in der man nachlesen kann, wie sich Projekte und auch Konflikte entwickelt haben. Sie sind so etwas wie die gedruckte Iden tät des Stad eils. Und nicht zuletzt machen sie Spaß: denen die sie in Liebevoller Arbeit redak onell zusammenstellen. Und hoffentlich auch denen, die sie lesen. Denn jedes in die Haushalte verteilte Unser RUSSEE ist ein Gruß von den Machern an die Leser: Wir gehören zusammen! Wir denken aneinander! Wir streiten und wir vertragen uns wieder! Und was ganz nah bei uns geschieht ist wich g! In diesem Sinne freue mich auch auf die nächsten 100 Ausgaben dieser wackeren Stad eilzeitung. Herzlich Ihre Susanne Gaschke Ehrenamtliche Zusteller und Zustellerinnen für Zeitung "Unser RUSSEE" gesucht! Susanne Gaschke

9 Steine des Anstoßes Steine des Anstoßes: Ak on für die Opfer des Nazi-Terrors in Kiel Am 12. März 2013 konnten die Kielerinnen und Kieler an vielen verschiedenen Orten in der Landeshauptstadt Steine erblicken, die Wilhelm Spiegel gewidmet waren. Wer war Wilhelm Spiegel? Spiegel, ein bekannter Kieler Jurist, sozialdemokra scher Stadtverordneter und An faschist erlangte in den 1920er Jahren große Bekanntheit durch einen Prozess, in dem er die Schleswig- Holsteinische Volkszeitung gegen Adolf Hitler vertrat leider erfolglos. Den Na onalsozialisten war Spiegel in vielerlei Hinsicht ein Dorn im Auge; nicht zuletzt deshalb, weil er Jude war. Nach der Machtübertragung Hindenburgs an Hitler riefen im Februar 1933 SS-Führer öffentlich zu seiner Ermordung auf. In der Nacht auf den wurde Spiegel von zwei unbekannten Uniformierten in seinem Wohnhaus im Forstweg 42 durch einen Schuss in den Hinterkopf ermordet. Auf dem Eichhoffriedhof wurde Spiegel beigesetzt. Am 12. März 2013 jährte sich der Tag der Ermordung Spiegels zum 80. Mal. Dies nahm der Arbeitskreis Geschichte im SPD Kreisverband Kiel zum Anlass, zu einem Gedenken aufzurufen, dass allen durch die Nazis ermordeten Kielerinnen und Kieler galt. Angelehnt an die jüdische Tradi on, einen kleinen Stein auf ein Grab zu legen, sollte dies an möglichst vielen öffentlichen Orten in Kiel geschehen nicht alle Ermordeten haben ein Grab. Viele Menschen legten an diesem Tag einen Stein nieder und setzten gemeinsam ein Zeichen für eine tolerante Gesellscha und gegen Menschenfeindlichkeit. Am Gedenkstein des Arbeitserziehungslagers (AEL) Nordmark in Russee legten Robert Bartels, Frank Hornschu, Winfried Jöhnk und Nicole Petersen für die SPD Russee-Hammer verschiedene Spiegel-Steine nieder. Chris ane Buhl (SPD Kreisvorstand Kiel) Vor 80 Jahren: Stadt erinnert an Wilhelm Spiegel Praxis für Physiotherapie Dirk Köppe In würdiger Atmosphäre gedachte die Stadt Kiel mit zwei Veranstaltungen ihres ehemaligen Stadtverordneten Wilhelm Spiegel. Am Vormi ag des 80. Jahrestages seiner Ermordung erinnerte Stadtpräsiden n Cathy Kietzer an ihren Vorgänger. Spiegel stand von 1919 an fünf Jahre der Kieler Stadtverordnetenversammlung vor. Vor seinem Porträt in mit schwarzem Tuch abgedunkelten Ratsherrnzimmer stellte im Anschluss Viola Andresen die Biographie des poli sch engagierten Rechtsanwaltes vor. Sie ha e sich als Schülerin anlässlich der Verlegung eines Stolpersteins vor dem ehemaligen Wohnhaus im Forstweg ausführlich mit seinem Lebenslauf beschä igt und dazu auch Recherchen im Stadtarchiv vorgenommen. Sichtlich bewegt legte Cathy Kietzer gemeinsam mit der Versammlung eine Schweigeminute zum Gedenken an Wilhelm Spiegel ein. Ihn zu ehren ha en sich Mitglieder der jüdischen Gemeinden Kiels, hochrangige Persönlichkeiten wie die Alt- Oberbürgermeister Günther Bantzer und Norbert Gansel, die ehemalige Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz, Alt- Bürgermeister Karl-Heinz Zimmer, Mitglieder der Ratsversammlung und Kieler Bürger im Rathaus zusammengefunden. Im Anschluss daran legte die Stadtpräsiden n im Namen der Landeshauptstadt einen Kranz am Ehrengrab auf dem Eichhof nieder. An beiden Veranstaltungen nahmen auch der Enkel Wilhelm Spiegels Frans Spiegel sowie seine Urenkelin Tanja Spiegel aus den Niederlanden teil. (mw) Seekoppelweg Kiel Tel Fax Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Manuelle Therapie Hausbesuche Stadt erinnert an Wilhelm Spiegel

10 Willkommen in Russee Willkommen in Russee Seit etwa sechs Wochen wohnen drei Familien im Asylbewerberheim im ehemaligen Gebäude des Rendsburger Hof. Sechs Erwachsene sowie acht Kinder und Jugendliche sind vor den poli schen Zuständen in Syrien geflohen und haben in Kiel- Russee eine vorerst sichere Heimat gefunden. Wir heißen die neuen Mitbürger und Mitbürgerinnen bei uns herzlich willkommen, so Michael Wagner (SPD), Ratsherr für Russee/Hammer und Anne Jost, Leiterin des Christlichen Vereins Kiel e.v., während eines Kennenlern-Termins am 3. Mai Eine Mitarbeiterin des Christlichen Vereins zur Förderung sozialer Ini a- ven in Kiel (CV) betreut, berät und hil den Familien und ihren Kindern vor Ort. Das gilt vor allem für die Hilfe bei der Sprachförderung, der Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und Kontakte zu den Vereinen, Verbänden und Freizeiteinrichtungen vor Ort. Außerdem sind ehrenamtliche Privatpersonen bereit, sich um die neuen Russeer und Russeerinnen zu kümmern. Russee ist mit knapp Einwohnern und einem Ausländeranteil von 2,6 % (Sta s scher Bericht Nr. 221, Sand: ) ein sozial gesunder Stad eil. 25 Menschen sind sicherlich integrierbar. Olaf Busack Stichwort: Christlicher Verein Kiel e.v. Der Christliche Verein zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel e.v. (CV) wurde 1982 von engagierten Menschen des evangelischen Kirchenkreises Kiel gegründet. Ziel ist, Hilfsprojekte zu fördern, die in normalen kirchlichen Strukturen nicht zu organisieren oder zu finanzieren waren. Der CV finanziert sich heute überwiegend aus öffentlichen Mitteln im Rahmen der Subsidiarität und durch Spenden. Die fachlich qualifizierten Mitarbeitenden des Vereins fördern nach den Gedanken des christlichen Menschenbildes die Integration von Gruppen und Individuen, die am Rande der Gesellschaft stehen, unabhängig von Nationalität und religiöser Herkunft. Hierzu gehört die Aufnahme, Betreuung und Beratung in den Unterkünften, Hilfe bei Wohnungssuche, Umzug oder Auszug sowie in Konflikt- und Krisensituationen. Ferner bieten die Mitarbeitenden Unter-stützung bei Behördengängen an und stellen Behördenkontakte her, beraten in sozial- und ausländer-rechtlichen Fragen sowie in Schul-, Ausbildungsund Berufseingliederungs- Angelegenheiten. Der Verein hilft bei der Vermittlung in Kindertagesstätten, Schulen, und Freizeiteinrichtungen sowie bei Sprachkursen und Hausaufgabenhilfen. Die Geschäftsstelle des Christlichen Verein Kiel befindet sich in Kiel, Sandkuhle 14, Vorsitzender des Vereins ist Pastor Matthias Schlenzka, Ansprechperson Anne Jost, Tel Beratungsstellen gibt es in den Unterkünften in verschiedenen Stadtteilen Kiels

11 Kurs auf neuen Steg Kurs auf neuen Steg: Schwimmen oder leichter machen? - Verwaltung legt Vergleichsuntersuchung zur Verbindung von Russee und Hammer vor - Der Bau eines Schwimmsteges auf dem Verbindungsweg zwischen Russee und Hammer durch das Eider- Niederungsgebiet ist grundsätzlich machbar. Dies ist das Ergebnis einer jetzt im Bauausschuss vorgestellten Voruntersuchung. Sie war vom Grünfächenamt infolge der Großen Anfrage zur Situa on der Vernässung im Stad eil Hammer in Au rag gegeben worden. Ratsherr Michael Wagner (SPD) ha e sich darin erkundigt, ob die Verwaltung es für möglich halte, mit einem Schwimmsteg die Verbindung zwischen Russee und Hammer dauerha ganzjährig sicherzustellen. Die Exper se beschreibt die ganzjährige Begehbarkeit, die bedingte Barrierefreiheit sowie die langjährige Nutzbarkeit (20 Jahre) als Vorteile eines schwimmenden Steges. Es sei von Ne obaukosten in Höhe von auszugehen. Diese würden bei der alterna v geprü en Lösung einer Aufschü ung des Weges mit besonders leichtem Blähton ( Kies auf Geogi er ) betragen. Allerdings en ielen hier die Vorteile einer ganzjährigen Begehbarkeit und der Barrierefreiheit. Auch die Dauerha igkeit sei nur eingeschränkt vorhanden: Ein Absinken könne trotz des leichteren Unterbaus aufgrund der Lage im Moorgebiet nicht verhindert werden. Die Fachverwaltung Foto: Sigrid Runge Susanne Gaschke lässt sich die Situa on direkt vor Ort erläutern spricht sich dennoch für diese Lösung aus. Die zwei untersuchten Ansätze müssen jetzt im Ortsbeirat Russee/ Hammer mit den Bürgerinnen und Bürgern erörtert werden. Beide Varianten sind ein Fortschri zur jetzigen Situa on bewertete Michael Wagner das Ergebnis der Machbarkeitsstudie. Denkbar wäre es, aufgrund der niedrigeren Bau- und Unterhaltungskosten zunächst die Alterna ve Kies auf Geogi er als Versuch zu wählen. Nach einem vereinbarten Zeitraum könnte dann beurteilt werden, ob diese Lösung ausreichend ist oder doch ein fester Schwimmsteg gebaut werden sollte schlug das örtliche Ratsmitglied abschließend vor. (mb) Kurs auf neuen Steg

12 Stad eilnachrichten Wieder sehr wenig Kriminalität in Russee und Hammer Unsere Stad eile gehören weiter zu den sichersten Bereichen in der Landeshauptstadt. Dies ist das Ergebnis der von der Polizeidirek on Kiel/Plön vorgelegten Kriminalsta s k für das vergangene Jahr. Demnach liegt Russee erfreulicherweise ganz im Abwärtstrend: Mit 167 wurden hier fast ein Viertel weniger Fälle gemeldet als 2011 (219). Der Stad eil verbessert sich damit auf Platz 27 der in Kiel untersuchten 33 Bereiche. Auch Hammer bildet mit 49 Fällen ( ) weiter eines der Schlusslichter der Sta s k (Platz 30). Lediglich in Kroog, Rönne und Kronsburg wurden noch weniger Stra aten registriert. Kiel insgesamt wies 2012 mit rund Fällen erneut die geringste Zahl bekannt gewordener Stra aten seit 30 Jahren aus. (mw) Lobt dich der politische Gegner, ist es bedenklich. Schimpft er über dich, bist du auf dem richtigen Weg. (August Bebel, dtsch. Politiker und Mitbegründer der SPD, ) Planungen für Erweiterungen von Lidl und famila Sowohl für Lidl als auch für famila gibt es Planungsüberlegungen zum Umbau und zur Erweiterung. Das geht aus einer im Bauausschuss vorgelegten Mi eilung des Stadtplanungsamtes hervor. Demnach befindet sich der Bebauungsplan Nr. 984, der die Rechtsgrundlage für die Erweiterung des famila-marktes von m² auf m² werden soll, weiter in der Aufstellung. Bei Lidl wird ein Umbau der Backnische und eine Erweiterung erwogen. (mw) Durchlässige Sackgassen ausgeschildert In Russee wird jetzt auf sichere und komfortable Radverkehrsrouten hingewiesen. Die Stadt Kiel macht mit der Aufstellung des entsprechenden Zeichens 357 z.b. an der Spreeallee von einer neuen Möglichkeit der seit dem 1. April in kra getretenen Straßenverkehrsordnung Gebrauch. Als Fahrradstadt trägt sie damit sowohl dazu bei, die Sicherheit als auch die Orien erung für ortsfremde Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Zudem leistet die Verwaltung damit auch einen Beitrag, diese umwel reundlichen Fortbewegungsarten in Kiel a rak ver zu machen. (mw) Stad eilnachrichten

13 Erster Russeer Jazz-Frühshoppen Erster Russeer Jazz-Frühschoppen Musik wird störend o empfunden, derweil sie mit Geräusch verbunden - Wilhelm Busch prägt dieses wunderbare Zitat, dass am 7. April in der Rockschule in Russee von Das leise Trio auf sehr unterhaltsame Art und Weise ad absurdum geführt wird. Aus einem Gespräch heraus mit dem Suchsdorfer Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Arend und Roland Scharff- Knuth heraus entsteht der Plan, einen Beitrag zum Thema 'Kultur im Stad eil' zu planen und durchzuführen. Aus ein paar vagen Überlegungen zum Thema Kultur im Stad eil wird schon bald ein konkretes Ziel: Ein Jazz- Frühschoppen mit guter Musik, ein paar Snacks und kühlem Gerstensa soll es sein. Schnell ist der ideale Ort für diese Au aktveranstaltung gefunden: Sven Zimmermann, Inhaber der Rockschule in der Rendsburger Landstraße 359, kann für das Projekt gewonnen werden. Und ein Neumitglied des Ortsvereins der SPD Russee- Hammer, Natalie Scheller, steigt gleich mit in die Planung und Durchführung mit ein. Am Sonntag, den 7. April, ist es dann soweit: Pünktlich um Uhr begrüßt Eckehard Raupach die anwesenden Gäste und stellt Das Leise Trio um Volkmar Helbig vor. Die Musik lockert die gemütliche Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Rockschule schnell auf und die ersten Getränke werden geordert. Auf den Steh schen sind kleine Knabbereien angerichtet und manch einer grei bei den leckeren Frikadellen der Fleischerei Albrecht gern zweimal zu. Die jazzigen Melodien sind nicht aufdringlich (Bert Kaempfert, seinerzeit Begründer des 'Easy- Listenings' würde dazu sagen: Musik, die nicht stört) und schnell finden sich Gesprächsgruppen, alte Freundscha en werden aufgefrischt und gegen Uhr, nach einigen Zugaben sind sich alle einig: Das darf nicht die letzte Veranstaltung dieser Art in Russee sein! (rsk) Festgehalten zum Hinschauen SPD startet Fotoak on Keine Frage: Unsere Stad eile Russee, Hammer und Demühlen sind schön. Es lebt sich gut in einem Umfeld, dessen Freizeitwert hoch ist. Manchmal können es allerdings schon kleine Probleme sein, die die gute Lebensqualität beeinträch gen. Wir, die SPD Russee- Hammer, arbeiten stets daran, auch diese abzustellen. Dabei sind wir immer wieder auf Ihre Hinweise angewiesen: Bi e übersenden Sie uns Fotos von Orten in unseren Stad eilen, von denen Sie meinen, dass an ihnen etwas geändert werden sollte. Wir trauern um Ernst-Peter Seck. Über viele Jahre hat er sich aktiv in der SPD und in der Gewerkschaft engagiert. Besonders gekümmert hat er sich um seinen Stadtteil Hammer. Wir werden ihn nicht vergessen. Ernst-Peter verstarb am 12. April 2013 im Alter von 76 Jahren. ( ov-russee@spd-kiel.de). Eine kleine Beschreibung wäre hilfreich. Wir können und wollen Ihnen dabei nicht versprechen, für jedes Problem eine Lösung parat zu haben, werden aber wie bereits in der Vergangenheit nach allen möglichen Wegen suchen. (mw) SPD Fotoak on

14 Veranstaltungskalender V E R A N S T A L T U N G E N IN RUSSEE, HAMMER UND DEMÜHLEN Vereine, Verbände und Organisationen können hier ihre Veranstaltungstermine kostenlos bekannt geben. Die Termine müssen bis Redaktionsschluss (siehe Impressum!) vorliegen. Der Einsender ist für den Inhalt verantwortlich. Auswahl und Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Schreiben Sie uns oder rufen an: Olaf Busack, Redderkamp 195, Tel , olaf.busack@gmx.de) oder Dirk Lerche, Tel , dirk.lerche@spd-kiel.de) :00 Uhr Seniorenkreis Russee, AWO Bürgerladen Spreeallee :30-13:00 Uhr SPD Russee-Hammer, Infostand zur Kommunalwahl famila Russee, Seekoppelweg :00-18:00 Uhr KOMMUNALWAHL (WBez. 91, 92 und 106 -> Grundschule Russee, WBez. 95 -> Grundschule Hammer) :00 Uhr Seniorenkreis Russee, AWO Bürgerladen :00 Uhr Sommerfest AWO Kinderhaus Russee, Spreeallee :30 Uhr Ortsbeirat Russee/Hammer/Demühlen Gildeheim Gut Schuß Demühlen, Quarnbeker Straße :00 Uhr Seniorenkreis Russee, AWO Bürgerladen Ist Ihnen der Weg ins Wahllokal zu weit? Damit wirklich jeder in sein Wahllokal kommt, bieten wir am 26.Mai ein kostenloses Wahltaxi für Menschen an, denen es ein Anliegen ist, persönlich zu wählen, aber Probleme beim Hin- und Rückweg haben. Falls Sie oder jemand, den Sie kennen, dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, melden Sie sich einfach: Für Russee: Rolf Klein (Tel ) Für Hammer: Siegfried Schmidt (Tel ) Wahltaxi Die Sitzungen des Ortsbeirates (OBR) Russee/Hammer/Demühlen finden regulär jeden 3. Dienstag im Monat an verschiedenen Orten in Russee oder Hammer statt. Änderungen sind möglich. Termin, Ort und Uhrzeit bitte der örtlichen Presse oder den Aushangkästen des OBR vor dem Jugendtreff Russee, Rendsburger Landstr. 369, vor der Uwe-Jens-lornsen-Schule in Hammer oder an der Einmündung Ihlkatenweg / Rendsburger Straße entnehmen. Alle Infos sowie die Tagesordnung und die Protokolle der vergangenen Sitzungen finden Sie auch im Internet unter I M P R E S S U M Herausgeber: SPD Kiel - Ortsverein Russee-Hammer Redaktionsanschrift und Anzeigen: Olaf Busack, Redderkamp 195, Kiel, Tel , olaf.busack@gmx.de Redak on: Manfred Berke (mb), Olaf Busack (OB), Dirk Lerche (dl), Roland Scharff-Knuth (RSK), Sven Thomsen (st), Michael Wagner (mw) Satz, Layout: Dirk Lerche, Am Blöcken 25, Tel , dirk.lerche@spd-kiel.de Vertrieb: Eckhard und Karin Frenzke, Roland Scharff-Knuth, Olaf Busack (auch V.i.S.d.P.) Druck: Hansa Druck, Hansastr. 48, Kiel - Auflage: 4200 Namentlich gekennzeichnete Ar kel geben nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redak on behält sich vor, eingesandte Ar kel zu kürzen. Zuschri en ohne oder falschem Absender werden nicht veröffentlicht. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Zeitung wird durch Anzeigenwerbung und Spenden von SPD-Mitgliedern finanziert. Redak onsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August

15 Karl-Otto meint... Es iss ja wie es iss - Das tut ja nichts zur Sache - Das kannst haben - Steffi, mach s mir ein Me brötchen? - Nee, muss ich erst schmier n. Milch und Zucker nehmt ihr selber, ne? Was gibt s Neues? Hier ist NDR 2, es ist Uhr: Gespannt warte ich auf eine neue Folge von Frühstück bei Stefanie. Montags bis freitags treffen sich der oberlehrerha e Frührentner Georg Ahlers, der arbeitslose Lebenskünstler Udo und Opa Gehrke bei der Bistro-Inhaberin Steffanie irgendwo in Norddeutschland und disku eren die wirklich wich gen Themen aus dem Leben. Und immer mit dabei Wachhund Rocky. Die Köpfe dieser Comedy-Serie sind Andreas Altenburg und Harald Wehmeier. Am 1. September 2008 lief die erste Folge unter dem Titel Urlaubsheimkehrer und begeisterte mich schon damals. Die Sendung ist auch fester Bestandteil im NDR Fernsehen in der Sendung DAS! Nicht nur im Norden der Republik kam Steffi und Co. gut an. Nicht von ungefähr wurde die Serie mit dem Deutschen Radiopreis 2011 ausgezeichnet. Um so mehr traf mich jetzt fast der Schlag! Am 14. Juni 2013 schießt Bild: NDR Steffi s Schlemmer-Bistro! Kein Klönschnack mehr bei Kaffee, Zeitung und Kreuzworträtsel. Allein schon die Vorstellung, die Titelmusik nicht mehr zu hören, einfach nicht auszudenken! Seit geraumer Zeit höre ich den Songtext Summerfeeling pur (ich bin bräuner wie du), Udo s Sommerhit, der Kracher aus Hitnight im Midnight. Nicht schlecht zwar aber ich will Steffi, Udo, Georg Opa Gehrke und Rocky wiederhaben, möglichst auch mit poli schen Themen. Oder muss ich selber auf die Suche geh n und nach Typen mit hintergründigem und skurrilem Humor Ausschau halten? Schau n mer mal. Ihr / Euer trauriger Karl-O o SPD Russee-Hammer im Internet:

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung 1 Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung Grußwort zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 in der Frankfurter Paulskirche von Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt am

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher.

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher. Sehr geehrte Flensburger Ratsversammlung, für das ausgesprochene Vertrauen danke ich Ihnen und werde mich nach Kräften bemühen, das Amt der Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg gewissenhaft auszuüben.

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Herausgegeben von Karl Finke und Ulrike Ernst Grußworte zur Wahlhilfe Am 11. September 2016 wird in Niedersachsen neu gewählt. Dabei entscheiden Sie, welche Personen und Parteien

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A39 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 32163/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: LANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Unsere Vorstellungen einer gelungenen Agrarpolitik. BayernSPD Landtagsfraktion BayernSPD Landtagsfraktion 2 3 Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache)

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit!

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Fragebogen zum Thema Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe In den folgenden 8 Punkten geht es zunächst

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen. Europa neu denken Von Ulrike Rodust, MdEP

Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen. Europa neu denken Von Ulrike Rodust, MdEP 28. Jahrgang Mai 2014 104. Ausgabe Unser RUSSEE Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen Europa neu denken Von Ulrike Rodust, MdEP In der zweitgrößten demokra schen Wahl der Welt sind im Mai 400

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop B Inklusionsorientierte kommunale Teilhabeplanung Zumutung oder wegweisender Impuls für Groß- und

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden.

Ich werde wie immer in meinem bisherigen Leben alles, was ich geben kann, investieren, um der mir übertragenen großen Aufgabe gerecht zu werden. Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Hillebrand, sehr geehrter Herr Bürgermeister Lange, sehr geehrte Magistratsmitglieder, sehr geehrte Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, meine sehr verehrten

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Vollzeitpflege bei Verwandten

Vollzeitpflege bei Verwandten Vollzeitpflege bei Verwandten Informationen des Pflegekinderfachdienstes Herausgeber: Landratsamt Heidenheim Pflegekinderfachdienst Felsenstr. 36 89518 Heidenheim Innerhalb Ihrer Verwandtschaft ist eine

Mehr

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten In diesem Heft geht es um Demenz. Das ist eine Krankheit, die manche Menschen bekommen, wenn sie älter

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012 Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2012 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Gemeinderabbiner Engelmayer, sehr

Mehr

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung. Es geht um

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die

Mehr

Nachrichten. Nächsten Termine

Nachrichten. Nächsten Termine Unter diesem Mo o hat am Donnerstag, dem 6.Juli die zweite Betriebsversammlung in diesem Jahr sta gefunden. Heiße Themen wurden aufgegriffen und durchaus heiß wurde das eine oder andere weiter disku ert

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

Eiderbrücke Hammer: Erneuerung rückt näher Kieler Finanzhilfe für Mielkendorf

Eiderbrücke Hammer: Erneuerung rückt näher Kieler Finanzhilfe für Mielkendorf 28. Jahrgang Dezember 2014 106. Ausgabe Unser RUSSEE Stadtteilzeitung für Russee, Hammer und Demühlen Eiderbrücke Hammer: Erneuerung rückt näher Kieler Finanzhilfe für Mielkendorf Die Stadt Kiel wird den

Mehr

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen Exakt 3 aktuell Sprechen Teil 1 Gemeinsam etwas planen Eine befreundete deutsche Familie hat Sie und eine/-n weitere/-n Teilnehmer/-in aus dem Deutschkurs zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie möchten

Mehr

Erforsche deinen Kleiderschrank und halte in einer Liste fest, aus welchen Ländern deine 15 Lieblingskleidungsstücke kommen. Hinweise dazu findest du

Erforsche deinen Kleiderschrank und halte in einer Liste fest, aus welchen Ländern deine 15 Lieblingskleidungsstücke kommen. Hinweise dazu findest du Erforsche deinen Kleiderschrank und halte in einer Liste fest, aus welchen Ländern deine 15 Lieblingskleidungsstücke kommen. Hinweise dazu findest du auf den kleinen Zetteln, die in die Kleider eingenäht

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Informationen und Fragen zur Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Sie haben Interesse geäußert einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aufzunehmen. Die folgenden Fragen haben zwei

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018 Wahl der Bewohnergremien im Quartiersmanagementgebiet Wassertorplatz Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode 2016-2018 Die Wahl erfolgt im Rahmen einer Bewohnerwahlversammlung

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN KINDERGARTEN AM ARBEITSPLATZ Wenn Frauen kleine Kinder haben, aber trotzdem arbeiten gehen möchten, haben sie es in Deutschland oft nicht leicht. Denn einen passenden Kindergarten- oder Krippenplatz

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 193) Ich

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen?

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Fallbeispiel 1 Frau Y. lebt seit 35 Jahren in Wien und ist 60 Jahre alt. Sie hat zwei Söhne, die verheiratet sind. Frau Y. lebt alleine. Sie fliegt öfters in die Türkei um ihre Verwandten zu besuchen.

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort Ich pflege mit all den Ungewissheiten und Risiken für meine Zukunft. Pflegende Tochter Frau F., 58 Jahre, Baden-Württemberg, pflegt seit 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis...

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis... Inhaltsverzeichnis Wer wir sind... Seite 3-8 unsere Geschichte... Seite 9 unsere Grundsätze... Seite 10 unser Bekenntnis... Seite 11 Kontakt... Seite 12 2 Wer wir sind... Der Sächsische Jugendverband EC

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 125 Jahre Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Tag der offenen Tür, 17. Mai 2014 Enthüllung von 16 Stolpersteinen

Mehr

Pflege. Darum kümmern wir uns.

Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege. Darum kümmern wir uns. www.bundesgesundheitsministerium.de Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema für unsere Gesellschaft, denn es geht uns alle an. Mit der Kampagne

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl):

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl): Hediye Demiray Lindenring 26, Tel. (089) 32 16 37 64 Claudia Cafiero Lindenring 40, Tel. (089) 612 24 74, Mobil: 0172 / 89 73 73 6 Sabine Fertsch

Mehr

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland Das Leitbild der en in Deutschland Beschlossen von der Konferenz für kirchliche in Deutschland am 22.09.2004 in Bad Herrenalb 1. Die en sind Einrichtungen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland

Mehr

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung:

AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Begrüßung: Vorstellungsrunde: Mitwirkungsverordnung: AG 23 Tipps für die Arbeit im Werkstatt-Rat Wie kann die Arbeit im Werkstatt-Rat verbessert werden? Welche Hilfe braucht ein Werkstatt-Rat? Gemeinsam wollen wir überlegen und Ideen sammeln. Begrüßung:

Mehr

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook)

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Was gebe ich im Internet frei? Ständig werden wir im Internet dazu aufgefordert unsere Daten anzugeben. Oft machen wir es bewusst, manchmal

Mehr

Elternsein für Einsteiger

Elternsein für Einsteiger Adele Faber Elaine Mazlish Elternsein für Einsteiger Einfache Regeln für ein glückliches und krisenfestes Familienleben Inhalt Vorwort der Autorinnen............................... S. 6 Vorwort des Verlegers

Mehr

Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog. Jessica 8 Jahre

Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog. Jessica 8 Jahre Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog Jessica 8 Jahre 1 Konzept und Maßnahmenkatalog Barrierefreies Strausberg Die Stadt Strausberg tritt der Erklärung von Barcelona - Die Stadt

Mehr

All News is Local! 11 Argumente für die lokale Tageszeitung

All News is Local! 11 Argumente für die lokale Tageszeitung All News is Local! 11 Argumente für die lokale Tageszeitung Lokales bewegt! Die Menschen interessiert zunehmend, was in ihrem direkten Lebensumfeld geschieht. Und warum es geschieht. Kein Medium kann diese

Mehr

Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF

Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF METHODIK Geschlossener, d.h. nur für Mitglieder per Maileinladung zugänglicher Fragebogen, nicht anonym Befragungsdauer vom 05.12.2012 bis

Mehr

Antrittsrede von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian vor dem Rat der Stadt Bad Münstereifel am 10.11.2015

Antrittsrede von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian vor dem Rat der Stadt Bad Münstereifel am 10.11.2015 Antrittsrede von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian vor dem Rat der Stadt Bad Münstereifel am 10.11.2015 Lieber Ludger, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Weitere Unruhen in der Ukraine

Weitere Unruhen in der Ukraine Klar & Deutlich Nr. 56 Woche 51 16. 20. Dezember 2013 Die einfache Wochenzeitung Weitere Unruhen in der Ukraine Foto: Sergii Figurnyi/fotolia Proteste in der Hauptstadt Kiew Am Wochenende protestierten

Mehr