Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis 2015. Text Nr. 74341. Stand 16."

Transkript

1 Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Stochastik Jahrgänge 2002 bis 2015 Text Nr Stand 16. August 2015 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Demo für

2 74341 Berufskolleg: Stochastik 2 Vorwort Dieser Text gehört zu einer Sammlung von Aufgaben, die in Baden-Württemberg für die Abschlussprüfung des Berufkollegs gestellt worden sind. Sie umfasst die Jahre 2002 bis Diese Prüfung führt zur Fachhochschulreife. Die Formulierung der Aufgaben wurde teilweise etwas verändert. Die Lösungen stammen nur von mir. Folgende Texte gibt es bzw. sind in Planung Analysis 1 ganzrationale Funktionen In Planung Analysis 2 Exponentialfunktionen - In Planung (Dieser Text) Analysis 3 Trigonometrische Funktionen Vektorgeometrie In Planung Matrizenrechnung: wirtschaftliche Anwendungen Stochastik Wirtschaftsrechnen: Kosten- und Gewinnfunktionen Inhalt Jahrgang Aufgabe Lösung Demo für

3 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Verlag untersucht vier verschiedene Buchtitel seines Sortiments auf fehlerhafte Seiten und hält das Ergebnis in einer Tabelle fest: Buchtitel A B C D Seiten insgesamt Seiten fehlerhaft Berechnen Sie für jeden Buchtitel die relative Häufigkeit dafür, dass eine zufällig aufgeschlagene Seite fehlerfrei ist. 6.2 Der Verlag behauptet, dass statistisch im Durchschnitt weniger als 1 von 50 Buchseiten fehlerhaft sei. Untersuchen Sie, ob diese Aussage zutrifft auf jeden einzelnen Buchtitel (2 VP) auf die vier Buchtitel insgesamt. (4 VP) 6.3 Bei einem Exemplar des Buchtitels C werden nacheinander zufällig drei verschiedene Seiten aufgeschlagen und auf Fehlerhaftigkeit untersucht. Erstellen Sie ein geeignetes Baumdiagramm und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse: E 1 : E 2 : E 3 : Alle drei Seiten sind einwandfrei. Genau eine Seite enthält Fehler. Mindestens eine Seite enthält Fehler. E 4 : Höchstens eine Seite enthält Fehler. (11 VP) 6.4 Ein Buchhändler erhält eine Lieferung des Verlags über 10 Exemplare Titel A, 5 Exemplare Titel B, 15 Exemplare Titel C und 20 Exemplare Titel D. Er greift aus der Sendung willkürlich 1 Buch heraus und schlägt zufällig eine Seite auf. Erstellen Sie ein geeignetes Baumdiagramm und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse: E 5 : Das herausgegriffene Buch hat den Titel A. E 6 : E 7 : Das gegriffene Buch hat den Titel A und die Seite ist fehlerhaft. Das gegriffene Buch hat über 200 Seiten und die Seite ist fehlerfrei. E 8 : Die aufgeschlagene Seite ist fehlerhaft. (13 VP) Demo für

4 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 An einem Lotteriestand werden Rubbelkarten angeboten. Von den 9 Feldern einer Karte tragen drei den Auszahlungsbetrag 1 und zwei den Auszahlungsbetrag 5. Die restlichen vier Felder sind Leerfelder. Die Lage der einzelnen Felder ist zufällig. Die Skizze zeigt ein mögliches Beispiel. Jedes Feld ist mit einer undurchsichtigen Deckschicht überzogen, die man mit einer Münze entfernen kann. Ein Spiel ist wie folgt definiert: Nach dem Kauf einer Rubbelkarte muss der Käufer genau zwei Felder aufrubbeln, d.h. die Deckschicht dieser beiden Felder entfernen, so dass der Inhalt dieser Felder sichtbar wird. 6.1 Zeichnen Sie ein geeignetes Baumdiagramm für ein Spiel mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: A: Beide Felder sind leer. B: Beide Felder zeigen einen Geldbetrag an. C: Höchstens ein Feld zeigt einen Geldbetrag an. D: Beide Felder zusammen zeigen einen Betrag von mindestens 6 an. (9 VP) 6.2 Eine Rubbelkarte kostet 3. Es werden Geldbeträge der aufgerubbelten Felder ausgezahlt. Für Leerfelder gibt es nichts. Erstellen Sie eine Tabelle für alle möglichen Auszahlungsbeträge. Welchen Gewinn kann der Betreiber im Durchschnitt bei 10 Spielen erwarten? Wie viele Rubbelkarten müssen täglich verkauft werden, damit der Betreiber in 7 Tagen mindestens 300 Euro Gewinn erzielt? 6.3 Mit welcher Wahrscheinlichkeit verbleibt dem Käufer in einem Spiel ein Gewinn? Ein Spieler kauft 60 Rubbelkarten; bei wie vielen Spielen kann er einen Gewinn erwarten? (8 VP) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Aufrubbeln von 3 Karten mindestens einmal ein Gewinn verbleibt? 6.4 Wie muss der Auszahlungsbetrag für jedes 5 - Feld abgeändert werden, so dass bei einem unveränderten Preis von 3 pro Rubbelkarte das Spiel fair wird? 6.5 Zusatzaufgabe zu 6.3 von mir: Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht er bei 60 Rubbelkarten 20-mal einen Gewinn? Schreibe die Berechnungsformel auf und bestimme das Ergebnis mit einem Rechner. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt er bei 60 Klarten mindestens 5-mal? Wie viele Rubbelkarten muss er mindestens kaufen, damit er mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit mindestens einmal einen Gewinn erzielt? (7 VP) Demo für

5 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Computerhändler bezieht einen Speicherchip von vier verschiedenen Herstellern. Die Hersteller H 1, H 2 und H 3 liefern so genannte Noname-Ware, der Hersteller H 4 deutlich teurere Markenware. Bei allen Herstellern sind auch funktionsunfähige Chips dabei. Vor dem Verkauf werden alle Chips einzeln überprüft. Nur funktionstüchtige Chips werden verkauft, die anderen werden aussortiert. In der nachfolgenden Tabelle sind jeweils die Anzahl der eingekauften Chips, ihr Netto-Einkaufspreis und die vom Hersteller genannte statistische Ausschussquote angegeben: Hersteller H 1 H 2 H 3 H 4 Stückzahl Stückpreis in Ausschussquote in % In einem der 10 Pakete mit je 200 Chips vom Hersteller H 4 befinden sich fünf defekte Chips. Warum ist dies kein Widerspruch zur statistischen Ausschussquote? 6.2 Aus diesem Paket werden nacheinander zwei Chips zur Prüfung entnommen. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse: E 1 : E 2 : E 3 : Beide Chips sind funktionstüchtig. Nur der erste entnommene Chip ist defekt. Genau ein Chip ist defekt. (2 VP) E 4 : Wenigstens ein Chip ist funktionstüchtig: (8 VP) 6.3 Da die eingekauften Noname-Chips der Hersteller H 1, H 2 und H 3 bezüglich Einkaufspreis und Ausfallquote fast identisch sind, werden sie im Lager nicht unterschieden und in einer gemeinsamen Kiste aufbewahrt. Aus dieser Kiste wird zufällig ein Chip zur Prüfung entnommen. Erstellen Sie ein geeignetes Baumdiagramm und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse: E 5 : Der geprüfte Chip stammt vom Hersteller H 3. E 6 : Der Chip stammt aus der größten Lieferung und funktioniert. E 7 : Der Chip ist funktionstüchtig. (8 VP) 6.4 Ein Angestellter hat versehentlich 200 Marken-Chips in die Kiste mit den Noname-Chips gelegt. Geben Sie jeweils mit Begründung an, ob die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse E 5, E 6 und E 7 dadurch zu- oder abnimmt. 6.5 Wie viele funktionstüchtige Chips darf der Händler insgesamt aus der Lieferung der Noname- Chips erwarten? Zu welchem Nettopreis muss er einen Noname-Chip verkaufen, wenn er bezogen auf deren Einkaufskosten 40% Gewinn machen möchte? 6.6 Zusatzaufgabe zu 6.3 von mir: Ein Chip aus der Kiste ist defekt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt er vom Hersteller H1? Demo für

6 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Für ein Schulfest plant eine Klasse folgendes Gewinnspiel: Es werden zwei gleiche Glücksräder verwendet, die gemäß der Abbildung in vier gleich große Sektoren mit den Ziffern 0, 1, 0, 5 eingeteilt sind. Jedes Feld kann nach der Betätigung der Räder mit der gleichen Wahrscheinlichkeit angezeigt werden. Für ein Spiel wird jede der beiden Scheiben einmal gedreht. Die Höhe des Gewinnes hängt von den beiden angezeigten Ziffern ab. Einsatz und Gewinnchancen zeigt folgendes Plakat an: Ein Spiel kostet 1. Gewinnchancen: Beide Ziffern gleich: 2 Ungleiche Ziffern und Ziffernsumme mindestens 5: 0,40 Andere Ziffernpaare: Verloren 6.1 Erstellen Sie für ein Spiel ein geeignetes Baumdiagramm und geben Sie für jedes mögliche Ziffernpaar die zugehörige Wahrscheinlichkeit an. 6.2 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: A: Die Ziffernsumme ist 10. B: Die Ziffernsumme beträgt mindestens 5. C: Das Ziffernpaar ist nicht 55. D: Mindestens ein Glücksrad zeigt die Ziffer 0 an. 6.3 Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Verlauf von drei Spielen genau zweimal gleiche Ziffern erscheinen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Verlauf von drei Spielen höchstens einmal gleiche Ziffern erscheinen? 6.4 Geben Sie jeweils die Wahrscheinlichkeit an, mit der einem Spieler 2 bzw. 0,40 bzw. 0 ausbezahlt werden. 6.5 Berechnen Sie den erwarteten Auszahlungsbetrag für 10 Spiele. Wie viel Gewinn bleibt dabei der Klasse? Ermitteln Sie, wie hoch der Auszahlungsbetrag bei gleichen Ziffern höchstens sein darf, damit die Klasse langfristig keinen Verlust erwarten muss (7 VP) (4 VP) (3 VP) (4 VP) Demo für

7 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Eine Schulklasse hat für ein Gewinnspiel zwei Würfel gebastelt, einen roten und einen blauen, die sich nur in den Farben unterscheiden. Die beiden Würfel sind gemäß der Abbildung mit den Ziffern 1, 2 und 3 beschriftet. Für ein Spiel werden beide Würfel gleichzeitig geworfen. Aus den beiden Augenzahlen wird eine zweistellige Zahl gebildet. Die Augenzahl des roten Würfels ergibt die Zehnerziffer. Die Augenzahl des blauen Würfels ergibt die Einerziffer. 6.1 Erstellen Sie für ein Spiel ein geeignetes Baumdiagramm und geben Sie für jedes mögliche Ergebnis die zugehörige Wahrscheinlichkeit an. 6.2 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse: A: Die Zahl ist kleiner als Zwanzig. B: Die Zahl ist gerade. C: Die Zahl ist ungerade. D: Die Quersumme der Zahl ist mindestens 4. (4 VP) Am Schulfest möchte die Klasse ihr Gewinnspiel Elf gewinnt zu den folgenden Bedingungen anbieten: Der Einsatz je Spiel beträgt 1. Hauptpreis: 5 für das Ergebnis Elf Trostpreis: 1 für das Ergebnis Dreiunddreißig oder Zweiundzwanzig Verloren: 0 für alle andere Ergebnisse. 6.3 Geben Sie jeweils die Wahrscheinlichkeit an, mit der einem Spieler 5, 1 bzw. 0 ausbezahlt werden. 6.4 Mit welchem Gewinn kann die Klasse bei 500 Spielen rechnen? (4 VP) Wie müsste der Auszahlungsbetrag für das Ergebnis Elf abgeändert werden, damit das Spiel fair wird? 6.5 Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei fünf Spielen in Serie genau zweimal das Ergebnis Elf zu erreichen? (7 VP) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei fünf Spielen in Serie mehr als einmal das Ergebnis Elf zu erreichen? (8 VP) Demo für

8 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Bei einem Brettspiel soll durch Würfeln entschieden werden, um wie viel Felder eine Spielfigur vorwärts oder rückwärts gezogen wird. Die Spielfigur bewegt sich dabei auf einem Kreis, der einmal umrundet werden muss. In einer Spielrunde sollen einmal zwei Würfel gleichzeitig geworfen werden. Jeder Würfel hat eine rote, zwei gelbe und drei blaue Seiten. 6.1 Zeichnen Sie ein geeignetes Baumdiagramm für eine Spielrunde mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten. Geben Sie die Wahrscheinlichkeiten der Ergebnisse an. 6.2 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: A: Kein Würfel zeigt rot. B: Mindestens ein Würfel zeigt rot. C: Genau ein Würfel zeigt rot. D: Beide Würfel zeigen die gleiche Farbe. Den Farben entsprechend sollen die Spielfiguren Bewegungen ausführen: Zeigen beide Würfel rot, so zieht die Spielfigur drei Felder zurück. Zeigen beide Würfel die gleiche Farbe, außer rot, so rückt die Figur drei Felder vor. Zeigt nur ein Würfel rot, muss die Figur auf dem Feld stehen bleiben. Bei sonstigen verschiedenfarbigen Würfen zieht die Spielfigur ein Feld vor. 6.3 Ist es gewährleistet, dass die Spielfiguren auf lange Sicht wenigstens ein Feld pro Spielrunde zurücklegen? 6.4 Besteht die Möglichkeit, dass eine Spielfigur in fünf Spielrunden 15 Felder zurücklegen kann? Wenn ja, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit hierfür? 6.5 Mit welcher Wahrscheinlichkeit muss die Spielfigur genau zweimal rückwärtsgehen, wenn drei Spielrunden gespielt werden? Mit welcher Wahrscheinlichkeit muss die Spielfigur genau zweimal rückwärtsgehen, wenn vier Spielrunden gespielt werden? (9 VP) (3 VP) Demo für

9 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Glücksrad hat gleich große Sektoren: vier rote, drei gelbe und einen blauen. Beim Stillstand des Glücksrades zeigt ein Pfeil auf genau einen Sektor. Ein Spiel besteht darin, das Glücksrad zweimal zu drehen. 6.1 Zeichnen Sie für ein Spiel ein geeignetes Baumdiagramm und berechnen sie zu jedem Spielausgang die zugehörige Wahrscheinlichkeit. 6.2 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse: A: Es wird zweimal die gleiche Farbe angezeigt. B: Es treten verschiedene Farben auf. C: Es tritt blau und rot auf. D: Es wird höchstens einmal blau angezeigt. Formulieren Sie das Gegenereignis zu D. 6.3 Ein Glücksspielbetreiber bietet für obiges Spiel folgendes an: Zeigt der Pfeil zweimal auf den blauen Sektor, erhält der Spieler 5. Zeigt der Pfeil zweimal auf den gelben Sektor, erhält der Spieler 2. Zeigt der Pfeil zuerst auf den gelben und dann auf den blauen Sektor, erhält der Spieler 1. In allen anderen Fällen erhält der Spieler nichts ausbezahlt. Mit welchem Auszahlungsbetrag kann ein Spieler im Durchschnitt bei 200 Spielen rechnen? Welchen Einsatz muss der Glücksspielbetreiber pro Spiel mindestens verlangen, damit das Spiel für ihn günstig ist? Welchen Einsatz muss der Glücksspielbetreiber pro Spiel mindestens verlangen, damit er bei (8 VP) 30 Spielen durchschnittlich einen Gewinn von 5 erwarten kann? (11 VP) 6.4 Bei einem neuen Spiel wird das Glücksrad fünfmal gedreht. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass fünfmal rot erscheint. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zweimal gelb erscheint. (5 VP) Demo für

10 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Handyhersteller will ein neues Modell auf den Markt bringen. Das neue Handy besteht aus 3 voneinander unabhängigen Bauteilen: der Mechanik, der Elektronik und dem Akku. Das Handy funktioniert fehlerfrei, wenn alle 3 Bauteile in Ordnung sind. In einer zweijährigen Probephase wurde ermittelt, dass bei 5% der eingebauten mechanischen Bauteile, bei 0,5% der elektronischen Bauteile und bei 1% der Akkus ein Defekt auftritt. Es wird davon ausgegangen, dass jedes Bauteil innerhalb von zwei Jahren nur einmal defekt sein kann. 6.1 Zeichnen Sie ein geeignetes Baumdiagramm mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten. 6.2 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse innerhalb von zwei Jahren: A: Alle drei Bauteile (Mechanik, Elektronik und Akku) des Handys haben einen Defekt. B: Sowohl die Elektronik als auch der Akku des Handys funktionieren nicht. C: Nur beim Akku des Handys tritt ein Fehler auf. D: Das Handy funktioniert fehlerfrei. E: Das Handy ist defekt. F: Die Elektronik des Handys funktioniert nicht. (12 VP) 6.3 Der Handyhersteller plant für die ersten zwei Jahre einen kostenlosen Reparaturservice anzubieten. Die Reparaturkosten für die Mechanik betragen 19, die Reparatur der Elektronik kostet 34 und der Austausch des Akkus kostet 25. Mit welchen Reparaturkosten ist durchschnittlich zu rechnen, wenn 450 der neuen Handys verkauft wurden? 6.4 Der Mobilfunkhersteller plant die Qualität seiner Handys zu verbessern. Es sollen 98% aller Handys in den 2 Jahren einwandfrei funktionieren. Begründen Sie rechnerisch, dass durch alleinige Verbesserung der Akkus die gewünschte Qualität nicht erreicht werden kann. (7 VP) (5 VP) Demo für

11 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Fußballverein bietet den Besuchern beim Sommerfest zur Unterhaltung Spiele an. Die E-Jugend hat sich dieses Spiel ausgedacht: Die Jugendlichen legen für jeden der Besucher, der mitspielen will drei weiße und sieben rote Fußbälle in eine Kiste. Die Fußbälle haben alle die gleiche äußere Form. Jeder Besucher darf blind nacheinander drei Bälle ohne Zurücklegen aus der Kiste mit den zehn Bällen ziehen. 6.1 Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse mit Hilfe eines geeigneten Baumdiagramms: A: Der zweite Fußball ist weiß. B: Mindestens ein Fußball ist weiß. C: Genau zwei Fußbälle haben die gleiche Farbe Beschreiben Sie in Worten das Ereignis D zu der folgenden Wahrscheinlichkeit in eigenen Worten: PD (12 VP) 6.2 Die Jugendlichen möchten mit dem oben beschriebenen Spiel Geld einnehmen. Sie vereinbaren, dass jeder Besucher für einen weißen Fußball 2 erhält und für einen roten Fußball 1 bezahlt. Berechnen Sie den Gewinn pro Spiel, den die Jugendlichen erwarten dürfen. Die Jugendlichen wollen von dem Gewinn einen neuen Fußball kaufen, der 34,80 kostet. Wie oft müsste das Spiel gespielt werden, damit die Jugendlichen diesen Betrag als Gewinn erwarten dürfen? Die D-Jugend bietet ein Torwandschießen an. Ein Spiel besteht aus 5 Schüssen. Die Jugendlichen notieren die Anzahl der Tore pro Spiel: Anzahl der Tore pro Spiel Anzahl der Spiele (10 VP) 6.3 Wie viel Prozent der Schüsse gingen nicht ins Tor? (5 VP) 6.4 Berechnen Sie den Mittelwert der Anzahl der Tore pro Spiel. (3 VP) Demo für

12 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Eine Klasse eines Berufskollegs möchte ihre Klassenkasse für die Abschlussfahrt aufbessern und hat dafür ein Glücksspiel entwickelt. Dafür werden ein gelber und ein blauer Spielwürfel verwendet, die sich nur in der Farbe unterscheiden. Die Oberfläche jedes Würfels besteht aus 12 gleichseitigen Fünfecken. Die beiden Würfel sind gemäß der Abbildung mit den Zahl 2,3,4 beschriftet. Würfel Abwicklung (Netz) Bei dem Spiel Die verflixte Sechs werden beide Würfel gleichzeitig geworfen. Die Augenzahl des gelben Würfels wird mit sich selbst multipliziert und das Ergebnis zur Augenzahl des blauen Würfels dazugezählt. Diese Zahl ist das Ergebnis eines Spiels. 6.1 Zeichnen Sie ein geeignetes Baumdiagramm für ein Spiel und geben Sie für jedes mögliche Ergebnis die zugehörige Wahrscheinlichkeit an. 6.2 Welche Wahrscheinlichkeiten ergeben sich für folgende Ereignisse? A: Das Ergebnis eines Spiels ist größer als dreizehn. B: Das Ergebnis eines Spiels ist eine Zahl, die ohne Rest durch drei teilbar ist. C: Das Ergebnis eines Spiels ist kleiner als zwanzig. 6.3 Zeigen Sie, dass es bei diesem Glücksspiel wahrscheinlicher ist, bei zwei aufeinander folgenden Spielen genau einmal das Ergebnis Sechs zu erreichen, als bei vier aufeinander folgenden Spielen genau zweimal das Ergebnis Sechs zu erreichen. 6.4 Das Spiel Die verflixte Sechs soll an einem Tag der offenen Tür der Schule angeboten werden und der Spielerlös der Klassenkasse zugutekommen. Für dieses Spiel gelten folgende Bedingungen: Der Einsatz je Spiel beträgt 0,50. Ein Spieler erhält 2 für das Ergebnis Zwanzig und 1 für das Ergebnis Achtzehn oder Neunzehn. Ein Spieler muss für das Ergebnis Sechs nochmals 0,50 bezahlen. In allen anderen Fällen gibt es weder Auszahlung noch Zuzahlung. Geben Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung für alle Auszahlungsbeträge an. 6.5 Die Klasse kalkuliert mit 200 Spielen. Mit welchem Gewinn kann sie rechnen? Wie müsste der Auszahlungsbetrag für das Ergebnis Zwanzig abgeändert werden, damit das Spiel fair wäre? Demo für

13 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Fußballverein veranstaltet bei seinem Vereinsfest ein Torwandschießen. Ein Spiel besteht dabei darin, dass ein Schütze erst drei Schüsse auf das untere Loch, dann drei Schüsse auf das obere Loch der Torwand abgibt. Ein Treffer wird notiert, wenn der Ball durch das angepeilte Loch hindurch geht. Das Ziel eines Spieles ist, möglichst viele Treffer zu erzielen. 6.1 Der Verein verfügt über Aufzeichnungen früherer Jahre über die Häufigkeit der bei den Spielen insgesamt erzielten Treffer. Jahr Anzahl der Spiele insgesamt Anzahl der Treffer insgesamt Berechnen Sie aus der Gesamtheit dieser Daten die relative Häufigkeit, mit einem Schuss einen Treffer zu erzielen. 6.2 Es wird eine statistische Trefferwahrscheinlichkeit von 0,15 pro Schuss angenommen. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse: A: Kein Treffer in einem Spiel B: Mit den ersten vier Schüssen genau drei Treffer C: Mindestens ein Treffer im oberen Loch Formulieren Sie das Gegenereignis von A in Worten. 6.3 Um kürzere und damit mehr Spiele anzubieten, überlegt sich die Jugendabteilung ein Torwandschießen mit nur zwei Schüssen: erst ein Schuss auf das untere Loch, dann ein (4 VP) (8 VP) Schuss auf das obere. Dabei nimmt sie für dieses neue Spiel eine Trefferwahrscheinlichkeit von 0,18 für das untere Loch und 0,12 für das obere Loch an. Zeichnen Sie für das neue Spiel ein geeignetes Baumdiagramm und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten aller Spielausgänge. 6.4 Der Einsatz für das neue Spiel soll 1 betragen. Für einen Treffer erhält ein Spieler 2, für zwei Treffer 10, ohne Treffer ist der Einsatz verloren. Wie viele Spiele müssen gespielt werden, damit der Fußballverein einen Gewinn von 200 erwarten kann? Berechnen Sie, auf welchen Betrag die Jugendmannschaft die Auszahlung für zwei Treffer festsetzen müsste, damit sie statistisch gesehen mit 500 Spielen den angestrebten Gewinn von 200 erzielt. 6.5 Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler in drei Spielen insgesamt genau 1 verliert? (4 VP) (9 VP) (5 VP) Demo für

14 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Die Rabbit AG stellt Schokoladeneier mit Füllung her. Aufgrund eines Fehlers in der Produktion haben 10% der hergestellten Eier keine Füllung. 6.1 Der laufenden Produktion werden drei Eier entnommen. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass A: alle drei Eier eine Füllung haben, B: höchstens ein Ei keine Füllung enthält, C: mindestens ein Ei eine Füllung enthält. Geben Sie ein Ereignis D an, dessen Wahrscheinlichkeit sich folgendermaßen berechnen lässt: P(D) 0,9 3 0,1 3. Da der Fehler viel zu spät bemerkt wird, ist die Produktion zunächst weitergelaufen. Die Eier wurden in den Farben Gold, Silber, Rot und Blau im Verhältnis 1:2:3:3 verpackt. 6.2 Zeichnen Sie ein Baumdiagramm, das alle Füllung-Farbe-Kombinationen und deren Wahrscheinlichkeiten für ein produziertes Ei angibt. Welche Füllung Farbe-Kombination kommt häufiger vor: - goldenes Ei mit Füllung oder - rotes Ei ohne Füllung? Welche Füllung-Farbe-Kombinationen kommen am häufigsten vor? 6.3 Für eine Werbeaktion werden die verpackten Eier in ein undurchsichtiges Gefäß gegeben. Die Kunden dürfen für einen Betrag von 10 Cent blind ein Ei herausholen. Ist das Ei ein goldenes ohne Füllung, bekommt der Kunde 50 Cent, ist das Ei ein silbernes ohne Füllung, bekommt er 20 Cent, und ist das Ei ein anderes ohne Füllung, bekommt er 15 Cent zurück. Ist das Ei mit Füllung, verfällt der Einsatz. Prüfen Sie, ob das Unternehmen dabei auf lange Sicht Verlust macht. (10 VP) Wie hoch dürfte der Auszahlungsbetrag für ein goldenes Ei ohne Füllung maximal sein, wenn sich das Unternehmen bei 250 Ziehungen mit einem Gewinn von 10 Euro zufrieden geben würde? Durch eine Neujustierung der Produktionsanlage kann der Anteil der Eier ohne Füllung deutlich gesenkt werden. Je drei Eier werden in ein Nest gelegt. Die Abteilung für Qualitätssicherung schreibt vor, dass es bei höchstens 5% aller Nester zu einer Reklamation wegen fehlender Füllung kommen darf. (8 VP) (8 VP) 6.4 Bestimmen Sie den maximal zulässigen Anteil der Eier ohne Füllung, die die Produktionsanlage herstellen darf, um die Vorgabe einzuhalten. (4 VP) Demo für

15 74341 Berufskolleg: Stochastik Aufgabe 6 Ein Glücksrad besteht aus zehn gleich großen Sektoren. Ein Sektor ist rot, zwei sind grün und die restlichen Sektoren sind weiß. Ein fester Pfeil zeigt das Ergebnis nach einer Drehung des Glücksrades an. Das Glücksrad wird für ein Spiel zwei Mal gedreht. Nachdem das Glücksrad das erste Mal gedreht wurde, gilt folgende Ersetzungsregel: Zeigt es rot, wird ein weißer Sektor durch einen roten ersetzt, zeigt es grün, wird ein weißer Sektor durch einen grünen ersetzt. Dann wird das Glücksrad das zweite Mal gedreht. Nach jedem Spiel wird das Glücksrad in dem ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. 6.1 Zeichnen Sie ein geeignetes Baumdiagramm, das die Wahrscheinlichkeiten für alle Spielausgänge beschreibt. 6.2 Begründen Sie: Ist es wahrscheinlicher, dass das Glücksrad während eines beliebigen Spieles verändert wird oder dass es während eines Spieles gleich bleibt? 6.3 Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten für folgende Ereignisse: A: Das Glücksrad zeigt mindestens einmal weiß. B: Es wird zwei Mal die gleiche Farbe gezeigt. C: Es wird rot oder grün gezeigt. (2 VP) D: Die beiden gezeigten Farben unterscheiden sich. (8 VP) Das Glücksrad samt oben stehenden Regeln wird nun für ein Gewinnspiel genutzt: Der Einsatz pro Spiel beträgt 2 Euro. Zeigt das Glücksrad (rot, rot) erhält der Spieler 30 Euro, bei (rot, grün) oder (grün, rot) erhält er 12,50 Euro, bei (grün, grün) erhält er 5 Euro. In allen anderen Fällen erhält der Spieler nichts. 6.4 Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt ein Spieler einen Gewinn? (3 VP) 6.5 Wie hoch ist auf lange Sicht der Gewinn bzw. Verlust des Veranstalters pro Spiel? (4 VP) 6.6 Um wie viel Euro müsste man den Auszahlungsbetrag für (grün, grün) ändern, damit das Spiel fair wird? 6.7 Schlagen Sie eine Veränderung der oben beschriebenen Ersetzungsregel der Sektoren vor, die für den Spieler vorteilhaft wäre, und begründen Sie Ihren Vorschlag. Wäre es für den Veranstalter günstiger, wenn er auf die Ersetzungen der Sektoren, wie sie oben beschrieben ist, verzichten würde? (4 VP) (3 VP) Demo für

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12.

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Stochastik Jahrgänge 2002 bis 2016 Text Nr. 74341 Stand 12. Juli 2016 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 74341

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2014. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2014. Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2014 Baden-Württemberg Aufgabe 6 Stochastik Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 2014 1 Ein Glücksrad

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com August 05 Übungsaufgaben:

Mehr

Glücksrad-Aufgabe. Das Glücksrad ist in 2 Sektoren mit den Zahlen 1 (Winkel 120 ) und 2 eingeteilt.

Glücksrad-Aufgabe. Das Glücksrad ist in 2 Sektoren mit den Zahlen 1 (Winkel 120 ) und 2 eingeteilt. Glücksrad-Aufgabe Das Glücksrad ist in Sektoren mit den Zahlen (Winkel ) und eingeteilt. a) Das Glücksrad wird dreimal gedreht. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für die folgenden Ereignisse: A: Die

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2012 Baden-Württemberg Aufgabe 6 Stochastik Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2015 1 Ein Fußballverein

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 0.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Stochastik. 1 Grundlagen

Stochastik. 1 Grundlagen 1 Grundlagen Stochastik S 1.1 Beim Mensch-ärgere-dich-nicht darf zu Beginn bis zu dreimal gewürfelt werden, um eine Sechs zu bekommen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gelingt dies? S 1.2 Für einen Flug

Mehr

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt Dr. M. Weimar 06.06.2016 Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 9. Übungsblatt Aufgabe 1 (2+2+2+2+1=9 Punkte) In einer Urne befinden sich sieben Lose, darunter genau ein Gewinnlos. Diese Lose werden nacheinander

Mehr

Beispielaufgaben Binomialverteilung Lösungen

Beispielaufgaben Binomialverteilung Lösungen L. Schmeink 05a_beispielaufgaben_binomialverteilung_lösungen.doc 1 Beispielaufgaben Binomialverteilung Lösungen Übung 1 Der Würfel mit zwei roten (A) und vier weißen Seitenflächen (B) soll fünfmal geworfen

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilungen 1. Binomialverteilung 1.1 Abzählverfahren 1.2 Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen, Formel von Bernoulli 1.3 Berechnung von Werten 1.4 Erwartungswert und Standardabweichung

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEIT. Erinnere dich

WAHRSCHEINLICHKEIT. Erinnere dich Thema Nr.9 WAHRSCHEINLICHKEIT Erinnere dich Zufallsexperiment Ein Experiment, bei dem verschiedene Ergebnisse möglich sind und bei dem das Ergebnis nur vom Zufall abhängt heißt Zufallsexperiment. Beispiele

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-9 7. Semester ARBEITSBLATT 7-9. Was ist Wahrscheinlichkeit

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-9 7. Semester ARBEITSBLATT 7-9. Was ist Wahrscheinlichkeit ARBEITSBLATT 7-9 Was ist Wahrscheinlichkeit "Ein guter Mathematiker kann berechnen, welche Zahl beim Roulette als nächstes kommt", ist eine Aussage, die einfach falsch ist. Zwar befassen sich Mathematiker

Mehr

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK . Ordnen Sie die in den folgenden Bildern dargestellten Wahrscheinlichkeitsfunktionen nach den Erwartungswerten ihrer Zufallsgröße X mit x, 2,, 4, 5 größten Erwartungswert. i. Beginnen Sie mit dem Bild

Mehr

Absolute und relative Häufigkeit Übung III

Absolute und relative Häufigkeit Übung III Absolute und relative Übung III In der Tabelle sind die Würfelergebnisse von Marc, Felix, Bjorn und René aus der Basketball-AG notiert. Wer kann am besten Körbe werfen? Würfe Treffer Marc 7 Felix 8 Bjorn

Mehr

1 Funktionsuntersuchung /37

1 Funktionsuntersuchung /37 Abschlussprüfung Fachoberschule 08 Aufgabenvorschlag A Funktionsuntersuchung /7 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung f ( ) ; IR. 4. Untersuchen Sie den Graphen von f auf Symmetrie. Begründen

Mehr

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com November 20 Aufgabe : Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind:.feld:

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2

Level 1 Grundlagen Blatt 2 Level 1 Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 1 Aufgaben Aufgabe A9 Ein Glücksrad besteht aus 3 Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind: 1.Feld: 2,00 2. Feld: 5,00 3. Feld: 0,00 Das 1. Feld hat einen Mittelpunktswinkel

Mehr

Abitur 2009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 009 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Auf einem Spielbrett rollt eine Kugel vom Start bis in eines der Fächer F 1 bis F 5. An jeder Verzweigung rollt

Mehr

Übung zur Stochastik

Übung zur Stochastik Übung zur Stochastik 1.) Die G-Partei hat bei der vergangenen Kommunalwahl in einer Stadt mit etwa 700 000 wahlberechtigten Bürgern rund 9 % der Stimmen erhalten. Nun werden 1 000 rein zufällig ausgewählte

Mehr

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11.

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11. Stochastik einer Zufallsvariablen Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juli 2018 1 Aufgabe 1: Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2016 Baden-Württemberg Aufgabe 6 Stochastik Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2016 1 Bei folgendem Spiel

Mehr

Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 2003

Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 2003 Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 003 a) Bei einem Einstellungstermin für den Polizeidienst waren 0% der Bewerber Frauen, von denen 90% die Aufnahmeprüfung bestanden. Drei Viertel derjenigen,

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Abitur - Übung 1 Glege 9/11

Abitur - Übung 1 Glege 9/11 Abitur - Übung 1 Glege 9/11 Aufgabe 1.1) ganz-rationale Funktion 1.1.a) Bestimmen Sie eine ganz-rationale Funktion 3.Grades, deren Graph bei =4 die -Achse berührt und an deren Punkt (2/f(2)) die Tangente

Mehr

Bestimmen Sie die möglichen Realisationen sowie die dazugehörigen Wahrscheinlicheiten der Zufallsvariable

Bestimmen Sie die möglichen Realisationen sowie die dazugehörigen Wahrscheinlicheiten der Zufallsvariable Zufallsgrößen ================================================================= 1. In einer Sendung von 10 Artikeln befinden sich 4 fehlerhafte. 4 Artikel werden zufällig entnommen. X beschreibe die Anzahl

Mehr

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors Level Grundlagen Blatt Dokument mit Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist.

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist. Level Grundlagen Blatt Dokument mit 3 Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013 (8) Stochasti Pflichtteil Aufgabe 8.1 In einem Behälter befinden sich 2 rote und 4 blaue Kugeln. Es werden 2 Kugeln mit Zurüclegen gezogen. a) Berechnen Sie die Wahrscheinlicheit, dass mindestens eine

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum:

13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum: 13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum: 22.09.2017 Klasse: BGY LK 2 Fach: Mathematik (Leistungsfach) Thema: Grundlagen W keit; Baumdiagramm; Pfadregeln; Erwartungswert; Kombi- natorik; Bedingte W keit Name: Punkte:

Mehr

3.1. Aufgaben zu einstufigen Zufallsexperimenten

3.1. Aufgaben zu einstufigen Zufallsexperimenten 3.. Aufgaben zu einstufigen Zufallsexperimenten Aufgabe : Zufallsexperimente und Ergebnismengen Entscheide, ob es sich bei den folgenden Fragestellungen um Zufallsexperimente handelt und gib gegebenenfalls

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016 Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn Jahrgänge 2002 bis 2016 Ab 2009 beinhaltet ein Aufgabenteil die Gaußsche

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 3 0,50 1,00. Die Einsätze hängen vom Alter der Kinder ab: Schülerinnen/Schüler, Kinder und Jugendliche Erwachsene

Level 1 Grundlagen Blatt 3 0,50 1,00. Die Einsätze hängen vom Alter der Kinder ab: Schülerinnen/Schüler, Kinder und Jugendliche Erwachsene Level 1 Grundlagen Blatt 3 okument mit 12 Aufgaben Aufgabe A1 ie SMV des ASG unterstützt jedes Jahr ein soziales Kinder- oder Jugendprojekt. as Geld wird auf dem Schulfest mit einem Informationsstand und

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2004 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 50 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Lösen Sie die Pflichtaufgabe und wählen

Mehr

Lösungen Zufallsexperimente, Baumdiagramm, Ergebnismenge I

Lösungen Zufallsexperimente, Baumdiagramm, Ergebnismenge I R. rinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.09.2013 Lösungen Zufallsexperimente,, I en: 1 1 2 2 3 Was verstehen Sie unter einem Zufallsexperiment? Nennen Sie die wichtigsten Eigenschaften. Ein Zufallsexperiment

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Rubbeln und gewinnen!

Rubbeln und gewinnen! Abituraufgaben Stochastik BG (Teil 3 mit Hilfsmittel) ab 2017 Aufgabe A1/2017 Beim Strafstoß (Elfmeter) gibt es drei mögliche Ereignisse: (1) Der Schütze erzielt ein Tor. (2) Der Torhüter wehrt den Ball

Mehr

Abiturprûfung Berufliche Gymnasien BW. Stochastik bis Sehr viele Aufgaben mit. Text Nr Stand: 2. August 2016.

Abiturprûfung Berufliche Gymnasien BW. Stochastik bis Sehr viele Aufgaben mit. Text Nr Stand: 2. August 2016. Abiturprûfung Berufliche Gymnasien BW Stochastik 2000 bis 2004 Sehr viele Aufgaben mit Text Nr. 74211 Stand: 2. August 2016 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 74211 Berufliche Gymnasien BW: Stochastik-Abitur

Mehr

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2.1 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Es ist üblich, an den Anfang einer mathematischen Theorie

Mehr

Daten und Zufall in der Jahrgangsstufe 8 Seite 1

Daten und Zufall in der Jahrgangsstufe 8 Seite 1 Daten und ufall in der Jahrgangsstufe Seite Bei vielen Experimenten, wie z. B. Experimenten der Physik, kann das Ergebnis mit Sicherheit vorhergesagt werden. Solche Experimente heißen kausale Experimente.

Mehr

alte Maturaufgaben zu Stochastik

alte Maturaufgaben zu Stochastik Stochastik 01.02.13 alte Maturaufgaben 1 alte Maturaufgaben zu Stochastik 1 07/08 1. (8 P.) In einer Urne liegen 5 rote, 8 gelbe und 7 blaue Kugeln. Es werden nacheinander drei Kugeln gezogen, wobei die

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Spiele für Erwachsene

Spiele für Erwachsene Spiele für Erwachsene Spielregel für Acquire Acquire ist ein aufregendes neues Spiel aus der Welt der Hochfinanz. Hauptziel des Spiels ist es, am Spielende der wohlhabendste Spieler zu sein und zwar durch

Mehr

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN Resultate auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1. Auf einer Speisekarte gibt es 3 Vorspeisen, 5 Hauptspeisen und 2 verschiedene Desserts. Wie viele verschiedene

Mehr

4b. Wahrscheinlichkeit und Binomialverteilung

4b. Wahrscheinlichkeit und Binomialverteilung b. Wahrscheinlichkeit und Binomialverteilung Um was geht es? Häufigkeit in der die Fehlerzahl auftritt 9 6 5 3 2 2 3 5 6 Fehlerzahl in der Stichprobe Wozu dient die Wahrscheinlichkeit? Häfigkeit der Fehlerzahl

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK) Aufgabe 1: 6 und 7, gleichgeblieben? Anna sagt: Die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten der Augensumme 6 oder 7 beim Werfen zweier Würfel sind gleichgroß, da sie

Mehr

Spielanleitung Backgammon

Spielanleitung Backgammon Spielaufbau Das Spielbrett besteht aus 24 Dreiecken, Points oder Zungen genannt, von denen sich jeweils 12 auf einer Seite befinden. Zwischen dem 6. und 7. Point auf jeder Seite werden die Points durch

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 03/04 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSLEHRE

WAHRSCHEINLICHKEITSLEHRE Wahrscheinlichkeitstheorie Herbert Paukert 1 WAHRSCHEINLICHKEITSLEHRE Version 2.0 Herbert Paukert Drei Zufallsexperimente [ 02 ] Wahrscheinlichkeitstheorie I [ 05 ] Wahrscheinlichkeitstheorie II [ 12 ]

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6 GYMNASIUM Mathematik Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Alle Aufgaben sind auf den Arbeitsblättern zu bearbeiten. Dazu gehören auch eventuell erforderliche Nebenrechnungen, Skizzen oder Ähnliches.

Mehr

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung Bernoulli-Kette, und hypergeometrische Verteilung: F. 2. 32 Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Die folgende Stationenarbeit dient dazu, die Begriffe der Oberstufenstochastik (Wahrscheinlichkeit;

Mehr

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis:

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis: Hilfe EIN ZUFALLSEXPERIMENT AUSWERTEN Die Ergebnisse eines Zufallsexperiments werden in der Regel in einer Tabelle aufgeschrieben. Hierzu können während des Experiments Strichlisten geführt oder nach Beendigung

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben Level Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 6 Aufgaben Aufgabe A In einer Klasse von 25 Schülern soll für einen Wettbewerb eine Mannschaft von 5 Schülern gebildet werden. Da man sich nicht einigen kann wird

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2017/2018

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2017/2018 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 07/08 Fach (A) Prüfungstag. Mai 08 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 09:00 :00 Uhr Nicht graphikfähiger

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 201 Mathematik Stochastik IV In einer Urne befinden sich vier rote und sechs blaue Kugeln. Aus dieser wird achtmal eine Kugel zufällig gezogen, die Farbe

Mehr

Level 2 Fortgeschritten Blatt 1

Level 2 Fortgeschritten Blatt 1 Level 2 Fortgeschritten Blatt 1 Dokument mit 21 Aufgaben Aufgabe A1 Die Seiten eines Tetraeders und eines Würfels sind wie abgebildet mit Zahlen beschriftet. Beide werden gleichzeitig geworfen. Dabei gilt

Mehr

Wiederholungsaufgaben zur Statistik

Wiederholungsaufgaben zur Statistik Aufgabe 1: Gegeben ist ein Würfel mit folgendem Aufbau: a) mit diesem Würfel werden einige Experimente durchgeführt. 1-27 2-27 3-27 Aufgabe 2: In einem Behälter liegen blaue, weiße und rote Kugeln, wobei

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion Zentrale Aufnahmeprüfung 2010 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion Von der Kandidatin oder

Mehr

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Die Abschlussarbeit besteht aus zwei Heften. Heft 1 Kurzformaufgaben Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine

Mehr

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss 1 Name Klasse Datum Erstkorrektur Unterschrift Zweitkorrektur Unterschrift Note/Datum Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Klassenarbeit GYM Klasse 10 Seite 1 Datum: Wahrscheinlichkeit. Erreichte Punkte:

Klassenarbeit GYM Klasse 10 Seite 1 Datum: Wahrscheinlichkeit. Erreichte Punkte: Klassenarbeit GYM Klasse 0 Seite Datum: Name: Zeit: Erreichte Punkte: Note: Hilfsmittel: keine! Teil A ohne Hilfsmittel Aufgabe : (4 Punkte) Berechne: a. b. c. d. 3 = 34 = 80 9 = = Aufgabe 2: (2 Punkte)

Mehr

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus,

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus, V. Stochastik ================================================================== 5.1 Zählprinzip Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein

Mehr

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 Aufgabe 1: Von den Ereignissen A, B und C trete a) nur A ein, b) genau eines ein, c) höchstens eines ein, d) mindestens eines ein, e) mindestens eines nicht ein,

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Matrizenrechnung. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12.

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Matrizenrechnung. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Matrizenrechnung Jahrgänge 00 bis 06 Text Nr. 733 Stand. Juli 06 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 733 Berufskolleg:

Mehr

Gruber, Erfolg im ABI, Pflichtteil. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN Klasse.

Gruber, Erfolg im ABI, Pflichtteil. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN Klasse. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN 12. 13. Klasse Jens Möller INHALTE Baumdiagramme Ziehen mit und ohne Zurücklegen Binomialverteilungen Erwartungswerte

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösungen zu Übungs-Blatt Wahrscheinlichkeitsrechnung Diskrete Zufallsgrößen Zu Aufgabe ) Welche der folgenden grafischen Darstellungen und Tabellen zeigen keine (Einzel-)Wahrscheinlichkeitsverteilung?

Mehr

Die beiden Glücksräder werden gedreht. Die Ergebnisse beider Glücksräder werden addiert. Es werden zwei Gewinnsituationen

Die beiden Glücksräder werden gedreht. Die Ergebnisse beider Glücksräder werden addiert. Es werden zwei Gewinnsituationen 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe W4a/200 Ein Glücksrad mit den Mittelpunktswinkeln 60, 20 und 0 ist mit den Zahlen 20, 0 und 6 beschriftet. Es wird zweimal gedreht. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass

Mehr

Neue Aufgaben, Dezember 2007

Neue Aufgaben, Dezember 2007 Neue Aufgaben, Dezember 2007 1. Manuelas Zimmer ist 4,00m lang, 3,50m breit und 2,50m hoch. Eine der beiden großen Wandflächen soll einen gelben Farbanstrich erhalten. Von der letzten Renovierung ist noch

Mehr

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen.1 Pfadregeln.1.1 Pfadmultiplikationsregel Eine faire Münze und

Mehr

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe 1 Urne In einer Urne sind 5 weiÿe, 6 schwarze und 4 rote Kugeln. Es wird zweimal ohne Zurücklegen gezogen. 1. Stellen Sie das Zufallsexperiment in einem Baumdiagramm dar! 2. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Statistik Aufgabensammlung

Statistik Aufgabensammlung Prof. Dr. Klaus Lange Statistik Aufgabensammlung für das wirtschaftswissenschaftliche Grundstudium Aufgabensammlung Statistik 1 Aufgabe 1 Es gilt A, B, C Z. 1.1. Was folgt aus: - A = A B C - A = A B C?

Mehr

Black Jack. Spielregeln

Black Jack. Spielregeln Black Jack Spielregeln Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG (BSB) Spielregeln Black Jack Es gelten folgende Spielregeln Black Jack im Klassischen Spiel: I. Allgemeines 1. Jeder Gast erkennt mit der

Mehr

Im nachstehenden Stabdiagramm sind die Wahrscheinlichkeiten dargestellt, beim Kauf einer bestimmten Anzahl von Energydrinks genau x i.

Im nachstehenden Stabdiagramm sind die Wahrscheinlichkeiten dargestellt, beim Kauf einer bestimmten Anzahl von Energydrinks genau x i. c) Anlässlich einer Skiweltmeisterschaft erhält man beim Kauf eines bestimmten Energydrinks zusätzlich zu jedem Energydrink ein Sammelbild mit einer Sportlerin. Nach Angaben des Herstellers zeigen 20 %

Mehr

Die Kugeln tragen zwei Merkmale mit jeweils zwei Ausprägungen. Merkmal I Ausprägung Merkmal II Ausprägung. A: Holz B: rot A: Kunststoff B: grün

Die Kugeln tragen zwei Merkmale mit jeweils zwei Ausprägungen. Merkmal I Ausprägung Merkmal II Ausprägung. A: Holz B: rot A: Kunststoff B: grün R. rinkmann http://brinkmann-du.de Seite 6..00 edingte Wahrscheinlichkeit ei mehrmaligem Würfeln hängt die Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Zahl zwischen und 6 zu werfen nicht von dem vorherigen Ergebnis

Mehr

Die Spieler versuchen, mit ihrer Tiermannschaft die meisten Punkte zu erzielen und so den ersten Platz im Urwald zu ergattern.

Die Spieler versuchen, mit ihrer Tiermannschaft die meisten Punkte zu erzielen und so den ersten Platz im Urwald zu ergattern. Kurzspielregel Um was geht es in diesem Spiel? Die Spieler versuchen, mit ihrer Tiermannschaft die meisten Punkte zu erzielen und so den ersten Platz im Urwald zu ergattern. Das Dschungelrennen startet:

Mehr

ω ) auftritt. Vervollständige den Satz, sodass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Wähle dazu die richtigen Satzteile aus.

ω ) auftritt. Vervollständige den Satz, sodass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Wähle dazu die richtigen Satzteile aus. Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, der unter exakt festgelegten Bedingungen abläuft, unter diesen Bedingungen beliebig oft wiederholbar ist und dessen Ausgang ω Ω nicht eindeutig vorhersehbar ist.

Mehr

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Stochastik Binomialverteilung Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Berücksichtigung dreier Rechner: Grafikrechner: CASIO fx 9860 CAS-Rechner: CASIO ClassPad 330 Texas Instruments: TI Nspire

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Stochastik III

Abitur 2013 Mathematik Stochastik III Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2013 Mathematik Stochastik III Folgende Tabelle gibt die Verteilung der Blutgruppen und der Rhesusfaktoren innerhalb der Bevölkerung Deutschlands wieder:

Mehr

In 10 Phasen zum Sieg! Spielmaterial. Spielvorbereitung

In 10 Phasen zum Sieg! Spielmaterial. Spielvorbereitung In 10 Phasen zum Sieg! Alle Phasen - das sind Kombinationen bestimmter Karten - sind verschieden. Und sie werden von Durchgang zu Durchgang schwieriger. Und nur, wer eine Phase erfolgreich auslegen konnte,

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite 1 von 2 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe 1: Analysis 1 f x = x 5 x + 16 x 2. 3 Gegeben ist die Funktion

Mehr

Demo für

Demo für Wahrscheinlichkeitsrechnung Warenprüfungen Themenheft und Trainingsheft Anwendung der Binomialverteilung und der hypergeometrischen Verteilung Datei Nr. 0 Stand. Juni 00 Wird noch fortgesetzt Friedrich

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie KAPITEL 1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie 1. Zufallsexperimente, Ausgänge, Grundmenge In der Stochastik betrachten wir Zufallsexperimente. Die Ausgänge eines Zufallsexperiments fassen wir

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

Zusammenfassung Stochastik

Zusammenfassung Stochastik Zusammenfassung Stochastik Die relative Häufigkeit Ein Experiment, dessen Ausgang nicht vorhersagbar ist, heißt Zufallsexperiment (ZE). Ein Würfel wird 40-mal geworfen, mit folgendem Ergebnis Augenzahl

Mehr

Erwartungswert. c Roolfs

Erwartungswert. c Roolfs Erwartungswert 2e b a 4e Der Sektor a des Glücksrads bringt einen Gewinn von 2e, der Sektor b das Doppelte. Um den fairen Einsatz zu ermitteln, ist der durchschnittlich zu erwartende Gewinn pro Spiel zu

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Übungs-Blatt Wahrscheinlichkeitsrechnung BMT Biostatistik Prof. Dr. B. Grabowski Zu Aufgabe ) Ein bestimmtes Bauteil wird auf seine Zuverlässigkeit untersucht. Die technische Prüfung erfolgt dabei so:

Mehr

Stochastik - Kapitel 3

Stochastik - Kapitel 3 Aufgaben ab Seite 8 3. edingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 3.1 edingte Wahrscheinlichkeit und die Formel von ayes eispiel zum Einstieg in das Thema: Peter wirft zwei Würfel. Danach möchte er

Mehr

Stochastik. Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit. berufliche Gymnasien Oberstufe.

Stochastik. Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit. berufliche Gymnasien Oberstufe. Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit berufliche Gymnasien Oberstufe Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 2015 1 Aufgabe 1: Eine Urne enthält

Mehr

Analysis. 1.2 Bestimmen Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion f a echt monoton zu- bzw. abnimmt.

Analysis. 1.2 Bestimmen Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion f a echt monoton zu- bzw. abnimmt. 1.0 Gegeben sind die reellen Funktionen f :xaf (x); D = R a a f a Analysis 1 3 fa (x) = (ax + 27x) mit a R a 0. 27 Der Graph einer solchen Funktion wird mit bezeichnet. 1.1 Berechnen Sie die Nullstellen

Mehr

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind.

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind. Aufgabe 1: Die Firma Gut und teuer kurz Gut produziert elektronische Bauteile. Vor dem Verkauf an die Kunden werden diese sorgfältig geprüft. Von den fehlerfreien werden 95% und von den fehlerhaften 1%

Mehr