Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt"

Transkript

1 DAS MITGLIEDER-MAGAZIN WIR! Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt Neue Kooperation mit DRK-Schwesternschaft S. 8 1 Jahr Langeneßallee S. 12 Start für Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss S. 13 Kreuzfahrt vor der Haustür S. 14

2 INHALT Impressum: WIR! Das MAGAZIN für Mieter und Genossen schafts mitglieder Ausgabe 01/16 vom 7. April 2016 Herausgeber: LÜBECKER BAUVEREIN eg gegründet 1892 Otto-Passarge-Straße Lübeck Tel.: info@luebecker-bauverein.de Redaktion: Heike Heickmann (Leitung, V.i.S.d.P.), Karola Klement, Bahnhof Creativ Gestaltung: Bahnhof Creativ Werbeagentur GmbH Druck: Beisner Druck GmbH & Co. KG Buchholz in der Nordheide Fotonachweis: LÜBECKER BAUVEREIN eg Erscheinungsweise in 2016: 3 x jährlich; in den Monaten April, Juli, Dezember Titelthema Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt Lübeck-St. Jürgen, Ratzeburger Allee 4 Sparen Umzug der Spareinrichtung in unsere Geschäftsstelle zum 1. Oktober Unsere 6 Sparprodukte im Überblick 6 Mitglieder Regionalkonferenzen: konstruktiver Meinungsaustausch 7 Neue Kooperation mit DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V. 8 Spende für die UKSH Kinderkrebsstation 9 Neuer Kurs Speaking English 10 Mitglieder Nachträgliche Glückwünsche 10 Ausflug zur Landesgartenschau nach Eutin 11 Ausflug zur Biomeierei am 17. Februar Nachbarschaftstreff St. Jürgen: 10-jähriges Jubiläum Geburtstagsfeier am 10. Juni Nachrichten 1 Jahr Langeneßallee 12 Umbau der Gewerbeeinheit in der Hansestraße 12 Personelle Veränderungen 12 Tag der offenen Tür in der Wohnberatungsstelle Wohnen im Alter 13 Start für Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss in der Schützenstraße 13 Wohnen & Leben Kreuzfahrt vor der Haustür mit der MS Hanse nach Travemünde 14 Lübeck auf den zweiten Blick Höfe- und Gänge-Tour durch die Altstadt 15 Smoothies Die Vitaminkicks fürs Frühjahr 16 Unterhaltung Rätselspaß 17 Veranstaltungen in & um Lübeck 18 Tipps für Zuhause 19 2 WIR! 01/16

3 Unsere Serviceleistungen EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr ist bereits in vollem Gange und unsere Neubauprojekte schreiten voran. Wir freuen uns, dass wir unseren 1. Bauabschnitt unserer Großbaumaßnahme Wohnquartier für Jung und Alt in der Ratzeburger Allee in Lübeck-St. Jürgen erfolgreich beenden konnten. 36 Genossenschaftswohnungen haben wir an die neuen Mieter im Februar übergeben (S. 4 5). Detlef Aue Stefan Probst Im Mai 2006 öffnete unser Nachbarschaftstreff in Lübeck-St. Jürgen erstmalig seine Türen und bereichert seitdem das gesellschaftliche und kulturelle Leben und nachbarschaftliche Miteinander unserer Mitglieder in diesem Quartier. Wir feiern am 10. Juni 2016 das 10-jährige Jubiläum mit einem bunten Programm (S. 11). Seit Februar letzten Jahres sind wir Eigentümer des Wohnquartiers in der Langeneßallee in Lübeck-St. Lorenz Nord. Wir haben nun nachgefragt, was sich im Quartier verändert hat (S. 12). Was erwartet Sie sonst noch, liebe Mitglieder? Raus an die frische Luft passend zum Frühling geht es in unserer Rubrik Wohnen & Leben zu. Sie finden hier aktuelle Trends, Tipps für Ausflüge und frische Rezepte (ab S. 14). Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling und viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Ihr Detlef Aue Stefan Probst WIR! 01/16 3 Tetiana Shamenko fotolia.com

4 Titelthema Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt Lübeck-St. Jürgen, Ratzeburger Allee Persönliche Übergabe der Wohnung an Waltraud Naujocks Fertigstellung des 1. Bauabschnittes Pünktlich zum März 2016 wurde der 1. Bauabschnitt in der Ratzeburger Allee fertig gestellt. In den vier neuen Wohngebäuden entstanden 36 Genossenschaftswohnungen, davon 32 im Rahmen der öffentlichen Förderung. Attraktiv gestaltete Außenanlagen mit einem Bouleplatz runden das neue Wohnquartier ab. Ab Mitte Februar 2016 wurden die Wohnungen an die neuen Mieter übergeben. Nach 65 Jahren Ratzeburger Allee: Vom Neubau in den Neubau, Waltraud Naujocks Auch wenn man es ihr nicht ansieht: Waltraud Naujocks ist stolze 87 Jahre alt und zum 1. März in den Neubau gezogen. Sie fühlt sich hier sehr wohl in ihrer 50 m 2 großen 2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit Terrasse und Blick auf das neue Boule-Spielfeld. Ihre Geschichte dürfte so ziemlich einmalig sein. Waltraud Naujocks ist 1950 in den damaligen Neubau in der Ratzenburger Allee auf der gegenüber liegenden Straßenseite gezogen und nun nach 65 Jahren erneut in einen Neubau unserer Genossenschaft. Aus ihrer neuen Wohnung kann sie direkt auf den Kindergarten Am Klosterhof blicken. Hier ist meine Tochter Andrea schon in den Kindergarten gegangen, berichtet Waltraud Nau jocks. Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, in meinem hohen Alter noch einmal umzuziehen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre in meinem neuen Zuhause. Professionell betreut Unseren älteren Mitglieder stand unser kaufmännisches Team Ulla Vogten und Tobias Jeß mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben viele unserer Mitglieder bei der Umsetzung innerhalb unserer Genossenschaft unterstützt, so auch Waltraud Naujocks. Herzlich Willkommen: Gisela Krüger aus Groß Grönau Gisela Krügers Weg führte so häufig hier an der Ratzeburger Allee vorbei, weil sie ursprüng lich aus Groß Grönau stammt. Hier hat sie Jahrzehnte im Eigenheim gelebt nun war es für sie Zeit, sich zu verkleinern. Ich habe hier oft mit einem Auge zur Baustelle geschaut und dann Kontakt zu Herrn Jeß aufgenommen, erzählt Gisela Krüger. Nach der Besichtigung der Musterwohnung stand für sie fest, in dieses Quartier zu ziehen. Das Gesamtpaket hat überzeugt: die seniorengerechte Ausstattung ihrer 3-Zimmer-Woh- 4 WIR! 01/16

5 Titelthema Ihr Ansprechpartner: Tobias Jeß Telefon: (hier mit ihrer Tochter Andrea) Ausstattung / Wohnumfeld: überwiegend barrierefrei, individuelle Einbauküchen, Duschbäder mit Echtglastrennwänden, Waschmaschinenanschluss, hochwertige Bodenbeläge und Wandfarben, Loggien bzw. Terrassen, Keller- und Fahrradräume, Trockenräume, überwiegend Aufzüge, Tiefgaragenstellplätze, attraktiv angelegte Außenanlagen mit Innenhöfen. 11. Februar 2016: Übergabe der Wohnung an Gisela Krüger durch Bauleiter Olaf Saager (l.) und Tobias Jeß nung im Erdgeschoss, die zentrale Lage, die Buslinienanbindung und die guten Einkaufsmöglichkeiten. Hier kann ich bis ins hohe Alter leben, ist sich Gisela Krüger sicher. 2. Bauabschnitt Die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt laufen auf Hochtouren. Die Hochbauarbeiten sind in vollem Gange. Hier entstehen weitere 55 Genossenschaftswohnungen in zweireihiger Bebauung. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind 50 m 2 bis 96 m 2 groß, von diesen werden 6 Wohnungen als Maisonette-Variante ge staltet. Ein Penthouse mit ca. 113 m 2 Wohnfläche und großzügiger Dachterrasse rundet das Wohnungsangebot ab. WIR! 01/16 5

6 Sparen Umzug der Spareinrichtung in unsere Geschäftsstelle zum 1. Oktober 2016 e r a p S S r n i g n u t h c ii Unsere Spareinrichtung hat sich in den letzten Jahren zum Erfolgsgarant unserer Genossenschaft entwickelt. Wir konnten seit der Eröffnung im April 2011 über Sparer für unser neues Geschäftsfeld gewinnen. Aktuell hat sich das Sparvolumen auf rund 50 Millionen Euro erhöht. Das zeigt uns, dass die Anlage der Spargelder in unseren Wohnungsbestand das Interesse vieler Anleger geweckt hat. Für unsere Sparer ist das Geld beim Ihr Team der Spareinrichtung Birgit Bentfeld, Franziska Sell, Anna Hoffmann Telefon: sparen@luebecker-bauverein.de Lübecker Bauverein transparent angelegt. Es fließt in Neubauten und Modernisierungen, davon haben alle Mitglieder etwas. Mit der Gründung der Spareinrichtung haben wir aber auch wirtschaftlich gehandelt: Die Finanzkraft des Unternehmens wurde mittelfristig gestärkt und damit das unternehm erische Risiko vermindert. Zudem sind wir heute unabhängiger vom Kapitalmarkt. Nach über fünf Jahren werden wir nun die Lübecker Altstadt verlassen. Unsere Spareinrichtung zieht zum 1. Oktober 2016 in unsere Geschäftsstelle in die Otto-Passarge- Straße. Damit können wir unseren Mitgliedern zukünftig alle Dienstleistungen unserer Genossenschaft unter einem Dach bieten. Wir danken allen Sparkunden für das in uns gesetzte Vertrauen! Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann wenden Sie sich gern an unser Team der Spareinrichtung. Ihre Vorteile ganzheitliche, kompetente Beratung rund um das Sparen und Wohnen vergrößerte Diskretionszonen durch geteilte Büroräume verlängerte Servicezeiten ausreichend Parkplätze Unsere 6 Sparprodukte im Überblick Festzins-Sparen Mindestanlage: 2.500,00 Euro 1 Jahr 0,40 % p. a. 2 Jahre 0,60 % p. a. 3 Jahre 0,80 % p. a. 4 Jahre 1,00 % p. a. 5 Jahre 1,40 % p. a. 6 Jahre 1,60 % p. a. Wachstums-Sparen Mindestanlage: 1.500,00 Euro 1. Jahr 0,30 % p. a. 2. Jahr 0,50 % p. a. 3. Jahr 0,70 % p. a. 4. Jahr 0,90 % p. a. 5. Jahr 1,30 % p. a. 6. Jahr 1,60 % p. a. Ziel-Sparen Mindestrate: 15,00 Euro 1. Jahr 0,60 % p. a. 2. Jahr 0,80 % p. a. 3. Jahr 1,00 % p. a. 4. Jahr 1,20 % p. a. 5. Jahr 1,40 % p. a. 6. Jahr 1,60 % p. a. 7. Jahr 1,80 % p. a. 8. Jahr 2,00 % p. a. 9. Jahr 2,20 % p. a. 10. Jahr 2,40 % p. a. Klassik-Sparen 0,30 %* p. a. Mietkautions-Sparen 0,30 %* p. a. Junior-Sparen 1,30 %* p. a. Von Sparkonten mit dreimonatiger Kündigungsfrist können soweit nicht anders vereinbart ohne Kündigung bis zu 2.000,00 Euro innerhalb eines Kalendermonats abgehoben werden. Für weitere Rückzahlungen vor Ablauf der Kündigungsfrist können Vorschusszinsen in Höhe von ¼ des vereinbarten Zinssatzes längstens für 90 Tage verlangt werden. Stand: *Zinssatz variabel degas, - Fotolia Unsere Öffnungszeiten Mo., Di. 09:00 13:00 Uhr 14:00 16:30 Uhr Mi., Fr. 09:00 13:00 Uhr Do. 09:00 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Selbstverständlich können Sie auch einen Termin vereinbaren, der außerhalb unserer Öffnungszeiten liegt. Lübecker Bauverein eg Spareinrichtung Königstraße 97-99, Lübeck Tel.: Fax: sparen@luebecker-bauverein.de Unser Sparangebot Bei uns können alle Mitglieder sparen. Aber auch allen anderen Interessierten bieten wir diese Möglichkeit. Wer Sparprodukte abschließen möchte, muss lediglich einen einzigen Geschäftsanteil von 25 Euro zeichnen, um die Mitgliedschaft beim Lübecker Bauverein zu erwerben. 6 WIR! 01/16

7 Regionalkonferenzen: konstruktiver Meinungsaustausch Mitglieder Unsere Vertretertreffen zum Jahresbeginn sind fester Bestandteil der Kommunikation mit unseren Vertretern. Hier können wir in kleinen Kreisen in den persönlichen Dialog mit unseren Vertretern treten, um so quartiersbezogen auf Fragen und angesprochene Punkte eingehen zu können. Diese Treffen werden immer sehr rege von unseren Vertretern wahrgenommen. Das zeigt uns, dass die Grundprinzipien einer Genossenschaft, wie Mitbestimmung und Mitgestaltung, tatsächlich auch von den Vertretern gelebt werden. Vertretertreffen St. Lorenz-Nord, St. Lorenz-Süd, Dornbreite/Stockelsdorf, Buntekuh/Moisling 3. März 2016: Vertretertreffen St. Lorenz-Nord, St. Lorenz-Süd, Dornbreite/Stockelsdorf, Buntekuh/ Moisling (Wahlbezirke 5 bis 8) Das erste Vertretertreffen fand am 3. März 2016 in unserer Geschäftsstelle statt. Nach der Begrüßung hielt unser Vorstandsmitglied Stefan Probst einen kurzen Rückblick auf Anschließend gab Stefan Probst einen Überblick über die aktuellen Neubauprojekte in Lübeck-St. Jürgen und Lübeck-Karlshof und stellte die geplante Modernisierungsmaßnahme in der Schützenstraße in Lübeck-St. Lorenz Süd und das geplante Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss, ebenfalls in der Schützenstraße, vor. Stefan Probst hob das soziale Engagement im Hinblick auf den öffentlich geförderten Wohnungsanteil der Genossenschaft am Lübecker Wohnungsmarkt hervor. Vielen war nicht bekannt, dass dieser Anteil bei ca. 31 Prozent des Gesamtanteils in der Hansestadt Lübeck liegt. Damit trägt der Lübecker Bauverein eine große soziale Verantwortung gegenüber den Menschen mit geringeren Einkommen. Teamleiter Dieter Klesar aus der Technik stellte die Instandhaltungsplanung für das laufende Jahr in den Quartieren vor. Einzelne Wortmeldungen von den Vertretern konnten während der Sitzung beantwortet werden bzw. wurden zur weiteren Bearbeitung in unserem Hause entsprechend weitergeleitet. 15. März 2016: Vertretertreffen St. Jürgen und St. Jürgen/Mühlentor (Wahlbezirke 1 und 2) Zu diesem Treffen hatte unser Vorstand traditionell in den Hansa-Hof in der Helmholtzstraße eingeladen. Vorstandsmitglied Detlef Aue berichtete über die geschäftliche Entwicklung der Genossenschaft und über die aktuellen und geplanten Neubauprojekte. Prokurist Carsten Droßmann ging auf die aktuelle Betriebskostenentwicklung und Prokurist Michael Schäfer auf die geplanten Instandhaltungsmaßnahmen im Quartier St. Jürgen ein. Vertretertreffen St. Jürgen und St. Jürgen/Mühlentor Marketingleiterin Heike Heickmann stellte die Planung der Aktivitäten zum 125-jährigen Jubiläum der Genossenschaft in 2017 vor. Marcus Keller, Teamleiter Nachbarschaftstreffs, gab einen Überblick über die diesjährigen Aktivitäten, insbesondere über das 10-jährige Jubiläum des Nachbarschaftstreffs Lübeck-St. Jürgen und dessen geplantes Jubiläumsfest am 10. Juni 2016 und berichtete auch über die neue Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft zur ambulanten Quartierspflege. Einzelne Wort meldungen von den Vertretern konnten anschließend beantwortet werden. Terminsache Bitte heute schon vormerken!* Vertreterversammlung 30. Mai, 16:00 Uhr Restaurant Die Zimberei in der Gemeinnützigen zu Lübeck, Königstraße Jahresabschlusstreffen 25. November, 16:00 Uhr Lübecker Ruder-Klub Charlottenstraße * Änderungen vorbehalten! Malerei Beschichtungstechnik Sanierung GmbH Unser Leistungsangebot Farbgestaltung sämtlicher Art Außen- und Innenanstriche Tapezierarbeiten Spachtel-, Wisch- und Wickeltechnik Bodenbelagsarbeiten Fachgerechte individuelle Beratung am Objekt oder in unserem Hause Die Firmengruppe Firma Persohn Persohn vorgestellt vorgestellt Die Firmengruppe Persohn wurde 1948 gegründet und wird in zweiter Generation, seit 1974, von Malermeister Horst Persohn geführt. Mit 50 solide ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern bietet die Firmengruppe ein umfangreiches Leistungs angebot an kreativen Gestaltungen. Aktuelle Angebote finden Sie auch unter Kontakt: persohn Malerei, Beschichtungstechnik, Sanierung Im Gleisdreieck 30, Lübeck Tel , Fax malerei@persohn.de, WIR! 01/16 7

8 Mitglieder Neue Kooperation mit DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V. Quartiersschwestern in St. Jürgen Im Januar 2016 hat unsere Genossenschaft eine Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft geschlossen. In unserem Nachbarschaftstreff St. Jürgen wurde ein Büro für diesen neuen Bereich geschaffen. Die WIR!- Redaktion hat bei den Beteiligten nachgefragt und wollte wissen, was konkret das Unterstützungs- und Betreuungsangebot des ambulanten Pflegedienstes Rotkreuzschwestern ambulant an Leistungen bietet. Die Rotkreuzschwestern ambulant sind ein neues Geschäftsfeld der DRK-Schwesternschaft. Welche Gründe gab es, Ihre Arbeitsfelder zu erweitern? Martina Egen, Oberin der DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V. Ich habe mich schon in meiner Bachelor- Arbeit intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Das Thema Quartierspflege ist das Zukunftsthema überhaupt. Die Menschen von heute möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause leben. Wir bieten Ihnen mit unserem Pflegemodell eine kontinuierliche Betreuung und Versorgung durch unsere Pflegekräfte. Mit dem Lübecker Bauverein als Genossenschaft haben wir einen optimalen Kooperationspartner gefunden. Viele unserer Grundsätze finden sich in der ursprünglichen Genossenschaftsidee wieder. Zudem ist die ambulante Quartierspflege ein weiterer, guter Baustein in unserem Angebot der Gesundheitspflege, in das auch neben der Erwachsenenpflege zukünftig die ambulante Kinderkrankenpflege einfließen soll. Wie kam die Kooperation zustande? Stefan Probst, Vorstandsmitglied In der Zukunftsvision unserer Genossenschaft spielt das Thema Quartierspflege eine zentrale Rolle. Wir beschäftigen uns auch in unserem aktuellen Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt mit dieser Thematik. Wir wollen unsere älteren Mitglieder dabei unterstützen, dass sie, auch wenn sie pflegebedürftig sind, in ihren Wohnungen verbleiben können. Unser Quartier St. Jürgen ist aufgrund seiner starken Verdichtung hervorragend geeignet, mit diesem Service zu starten. Wir haben mit der DRK-Schwesternschaft einen Kooperations- Im Gespräch (v. l.): Ines Hoffmann, Oberin Martina Egen, Karola Klement, Stefan Probst partner gefunden, der zum genossenschaftlichen Förderauftrag passt. Zusätzlich bieten wir unseren Mitgliedern einen Mehrwert. Wir können hier auch von einer win-win-situation sprechen. Was beinhaltet das Angebot der Rotkreuzschwestern ambulant konkret? Ines Hoffmann, Pflegedienstleiterin Die ambulante Quartierspflege ist eine mehr als gute Ergänzung zu unseren weiteren Arbeitsfeldern. Wir unterstützen und betreuen die bedürftigen Menschen in ihrer Wohnung. Wir bieten hierzu unterschiedliche Pflegeleistungen an. Viele Menschen verbinden mit dem Roten Kreuz eine Herzlichkeit. Die in unserem Leitbild verankerten Werte nehmen vielen schon die Angst, mit uns das Gespräch zu suchen. Wir sind hier im Quartier mit dem Fahrrad unterwegs; die kurzen Wege sind ideal. Unser Ziel ist es auch, mit denselben Pflegekräften, im Sinne der Bezugspflege, zu arbeiten das schafft Vertrauen bei den uns anvertrauten Klienten. Unser Angebot richtet sich in der Aufbauphase natürlich auch über dieses Quartier hinaus. Aktuell sind wir bereits im Hochschulstadtteil, in der Innenstadt, in St. Lorenz und natürlich in St. Gertrud aktiv. Was bedeutet die Kooperation für die Arbeit im Nachbarschaftstreff St. Jürgen? Karola Klement, Team Nachbarschaft Die Rotkreuzschwestern sind ein großer Gewinn für dieses Quartier. Mit der Präsenz hier vor Ort im Treff wird eine Vertrauensbasis für unsere Mitglieder und Besucher geschaffen: Für den Fall, dass Pflege und Betreuung zu Hause zum Thema wird, gibt es schon bekannte Gesichter, die man im Büro der Rotkreuzschwestern ambulant im Nachbarschaftstreff ansprechen kann. Die Rotkreuzschwestern haben sich den Ehrenamtlichen und Gruppen des Treffs persönlich vorgestellt und bei unserem Angrillen am 5. Feb ruar gleich tatkräftig mit angepackt und Suppe verkauft! Herzlichen Dank dafür! Unser Treff lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Mit unseren größtenteils ehrenamtlich geleiteten Angeboten möchten wir die Gemeinschaft im Quartier stärken, Nachbarschaftshilfe initiieren und unseren Mitgliedern eine bestmögliche wohnnahe Versorgung bieten. Das Angebot der Rotkreuzschwestern ambulant ergänzt diesen Ansatz um das Angebot der professionellen Pflege in den eigenen vier Wänden. Ein weiterer Baustein für die Versorgung im Quartier ist unser Service 8 WIR! 01/16

9 Mitglieder Das Team Rotkreuzschwestern ambulant Spende für die UKSH Kinderkrebsstation Unser Nachbarschaftstreff Kücknitz/Herrenwyk hat 451 Euro für die UKSH Kinderkrebsstation am Campus Lübeck gespendet. Es sind die Einnahmen einer Tombola, die auf einer ehrenamtlich von Nachbarn organisierten Silvesterfeier zusammengekommen sind. Christiane Tiedemann, Gertrud Bötcher und Klaus Richter organisierten die Silvesterparty von Nachbarn für Nachbarn. Ihnen kam auch die Idee, eine Tombola für den guten Zweck zu veranstalten. Schnell und unkompliziert sprachen sie die ansässigen Firmen an, die großzügig die unterschiedlichsten Preise stifteten. Unser Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatoren der Silvesterfeier, allen preisstiftenden Gewerbetreibenden sowie allen Genossenschaftsmitgliedern, ihren Verwandten, Freunden und Bekannten, die an der Verlosung teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr über diese wunderbar gemeinschaftliche Aktion und die zusammen gekommene Spende in Höhe von 451 Euro zugunsten der UKSH Kinderkrebsstation am Campus Lübeck, sagten Pit Horst, Geschäftsführer des USKH Freundeund Fördervereins sowie Prof. Dr. med. Melchior Lauten, Leiter der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH, Campus Lübeck. der Wohnberatung im Alter, die oftmals auch Wohnraum anpassungsmaßnahmen nach sich zieht. In solchen Fällen können die Quartiersschwestern mit ihrer Arbeit ansetzen. Interessierte und Angehörige von pflegebedürftigen Menschen können sich gern im Büro des Nachbarschaftstreffs kostenlos persönlich beraten lassen. Spendenübergabe im UKSH (v. l.): Pit Horst, Marcus Keller, Christiane Tiedemann, Gertrud Bötcher und Prof. Dr. med. Melchior Lauten Am Rande: Die DRK-Schwesternschaft Lübeck ist gemeinnützig und eine von insgesamt 33 DRK-Schwesternschaften bundesweit. Sie hat ca. 600 Mitglieder. Die Mitglieder sind examinierte, gut ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die in verschiedenen Kliniken in der Hansestadt Lübeck, u. a. in den Sana-Kliniken, ihre Einsatzorte haben. Der Verein ist Betreiber des Geriatriezentrums und des Pflegewohnheimes Erika-Gerstung-Haus in Lübeck-St. Gertrud. Die DRK-Schwesternschaft Lübeck ist Ausbilder, in den Sana-Kliniken Lübeck und bietet ihren Mitgliedern kostenlose Seminare sowie Fort- und Weiterbildungen an. WIR! 01/16 9

10 Mitglieder Jetzt anmelden Neuer Kurs Speaking English Englisch gehört zu den meist verbreitetsten Sprachen der Welt. Viele von uns haben sie gelernt, und trotzdem scheuen wir uns, sie zu sprechen und vergessen sie wieder. Wenn Sie Ihr Englisch wieder aktivieren möchten, ein lebendiges Englisch sprechen oder die ersten Schritte in dieser Sprache gehen wollen, laden wir Sie ein, bei uns vorbeizuschauen. Alle Kurse haben maximal 10 Teilnehmer und werden von Frau Blunck, einer qualifizierten Englischlehrerin, geleitet. Ein 10er Block kostet 30,00 EUR Teilnahmegebühr. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer kostenlosen Schnupperstunde, Telefon: Englisch für fortgeschrittene Anfänger: Montags, 10:00 11:00 Uhr Englisch mittleres Niveau: Montags, 16:00 17:00 Uhr Englisch Konversationskurs: Montags, 17:15 18:15 Uhr Mitglieder Nachträgliche Glückwünsche November 75 Jahre: Sonja Hoffmann-Humble Manfred Kley Emmerich Hellinger Annelore Feddern Diethard Scheil Brigitte Ermling Waltraut Robrahn Horst Barz Ludwig Moritz Karin Wodrich Gisela Otzen Jörg-Alexander Lange Karla Wilke Maria Schlender Alfred Braun Alice Teckenburg Horst Schröder Sabine John 80 Jahre: Adelheid Brandt Günter Kramp Helene Fickel Wilhelm Pätzmann Ursula Hagen Christel Meyer Christel Schulz Dieter Wulff Rolf Vorbeck 85 Jahre: Hans Joachim Förster Horst Brasch Gertrud Gürgens 90 Jahre: Gisela Oschwald 92 Jahre: Ingelore Bartel 93 Jahre: Walter Zehm Elisabeth Stobbe Hildegard Schwarz 94 Jahre: Rosemarie Sohn Dezember 75 Jahre: Heidi Kress Ute Tietz Angela Stammer Eleftherios Giannakopoulos Frank Trulei Reinhard Bohmbach Eckhard Hellmich Barbara Wegner Elke Beesel Barbara Vorwerk-Kauert Gisela Hojan Renate Koltz Dieter Ohlerich Elena Lessis Hilde Veltman 80 Jahre: Bruno Meyenborg Hans-Jürgen Clasen Hiltraut Patschke Christa Hahn Claus-Jürgen Wulf Gerda Schröder 85 Jahre: Magda Cornelßen Gertrud Vietzke Jürgen Kerwin Kurt Schäfers 90 Jahre: Erika Michaels 91 Jahre: Friedel Wolf 95 Jahre: Peter Spindler Alexander Buchhammer Januar 75 Jahre: Heide-Katrin Brock Christa Thies Liselotte Jaczalik Muharem Svrakic Ayse Kükücünal Hans-Dieter Otto Karin Mick Günter Mauer 80 Jahre: Helga Möller Janina Nowak Gisela Roocks Werner Braun Zoltan Farkas Ute Strubelt Liselotte Päpcke Irmtraud Bauermann Rosa Sprung Fatma Ruc Horst Prüßmann Gerhard Treinies 85 Jahre: Lothar Dziedzitz Ursula Dräger Ingeborg Kruse 90 Jahre: Ella Pinkis Ingeborg Buck 92 Jahre: Ruth Rummer 93 Jahre: Ellen Schönberg Adolfa Schmidt 102 Jahre: Luise Kühl Februar 75 Jahre: Heike Freitag Lore Steinfels Rolf Techau Rosemarie Pfeifer Hannelore Ebken Viatcheslav Zaikin Uwe Gehlsen Harald Steinke Irmgard Borowsky 80 Jahre: Günter Schleuß Jürgen Schomann Jürgen Steinfels Maja Cimermane Ingrid Storbeck Helga Weiss Helga Rosteck 85 Jahre: Margret Bittersohl Gisela Krage Reinhard Peters Margarete Mahrt 90 Jahre: Hans Weigel 91 Jahre: Lisa Wöhlert Gerd Trenk Lieselotte Zehm 94 Jahre: Lina Weber Erna Ludewigsen März 75 Jahre: Edith Drawe Arkadi Zlotnik Gerwin Hamisch Hans-Dieter Wolf Brunhilde Zimmermann Anita Kawelowski Rudolf Pahnke Ingrid Knaak Gisela Berg Prof. Dr. Hartmut Freytag Werner Lenser Hans Schröder Harald Alwert Harald Hamann Inge Renner Käthe Winer-Mozes Inge Hintze Monika Bergunde 80 Jahre: Uwe Klinger Peter Hüttmann Margarete Mahrt (85 Jahre) Johanna Schell Doris Stoschek Aribert Ziebell Karin Sand Traute Bromann Hans-Günter Dreyer Käte Scharnofski Sigrid Schmidt Alice Steinke Dieter Ladehoff 85 Jahre: Manfred Müller Josef Nowak Helmut Kruse 91 Jahre: Günther Wolf 92 Jahre: Edith Ringstorff 93 Jahre: Ursula Kawan Eva Lüth Seit 1925 in Lübeck und immer noch das dynamisch wachsende Multimediaunternehmen. Wir bieten alles, was für den Fernsehempfang und die Telekommunikation benötigt wird, egal ob Satellit oder Kabel und selbstverständlich auch bei den Endgeräten. Kabelnetze & Antennentechnik Telekommunikationsanlagen SAT-Empfang für Wohnanlagen Service Planung LEHMENSIEK ANTENNENTECHNIK GMBH BorsigstraSSe LÜBECK TELEFON TELEFAX WIR! 01/16

11 Mitglieder Ausflug zur Landesgartenschau nach Eutin Das riesengroße, grüne Gartenfest wird jedem Besucher einen wunderschönen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees bereiten. Unter dem Motto Eins werden mit der Natur warten dort viele Überraschungen auf Sie und wollen entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden. Fünf unterschiedliche, deutlich strukturierte Räume durchziehen das Gelände der Landesgartenschau. Erkunden Sie in eigenem Tempo und nach eigenem Belieben die fünf Areale zu Land und zu Wasser. Lassen Sie sich im Süduferpark durch farbenfrohe Blumen- und Staudenbeete begrüßen. Besuchen Sie im Bauhofareal die Blumenhallenschauen sowie den Regionalmarkt in den restaurierten Tor- und Kutscherhäusern. Schlendern Sie durch den historischen Schlossgarten, verweilen Sie in der Stadtbucht auf dem neu gestalteten weitläufigen Holzdeck mit Blick über den See oder bewundern Sie im Seepark den einzigartigen Rhododendronhain. Ausflug zur Biomeierei am 17. Februar 2016 Donnerstag, 23. Juni :15 bis ca. 20:00 Uhr, St. Jürgen, Bushaltestelle Sudetenstraße in der Billrothstraße 10:45 bis ca. 19:30 Uhr, Lübeck ZOB 11:15 bis ca. 19:00 Uhr, Kücknitz, Hauptstraße/Ecke Friedrich-Ewers-Straße Kosten: Teilnahmepreis (inkl. Busfahrt, Eintritt Gartenschau, Mittagessen) für Bauvereinsmitglieder: 33,00 Euro für Nichtmitglieder: 38,00 Euro Kartenverkauf: Für diesen Ausflug können Sie sich telefonisch anmelden unter , -861 oder Einen Termin zur Zahlung der Karte/n erhalten Sie von uns. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollte der Ausflug ausgebucht sein, informieren wir Sie selbstverständlich. Vorher stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen, damit wir gut gerüstet die Landesgartenschau erobern können. Wenn Engel reisen Zum ersten Ausflug dieses Jahres starteten wir am 17. Februar mit vollbesetztem Bus zur Gläsernen Biomeierei in Dechow. An Bord hatten wir 57 Mitglieder und Nachbarn. In der Meierei erfuhren wir alles über Biomilch und Biobutter auf dem Weg von der Kuh bis in die Regale in den Supermarkt bei uns um die Ecke. Nach der anschaulichen Führung hatten wir die Möglichkeit, hauseigene Milch und hauseigenen Käse zu kosten und im kleinen Meiereiladen einzukaufen. Nach einer Fahrt durch die Mecklenburger Landschaft kehrte unsere Gruppe zum Mittagessen auf einer erhaltenen Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert, in das Rauchhaus in Möllin, ein. Hier gab es rustikales Essen in der urigen Gaststätte mit Hofmuseum. Während serviert wurde, erzählte uns der Hausherr die Geschichte des Rauchhauses. Zum Nachmittagsspaziergang am Meer ging es weiter nach Boltenhagen. Und das Beste: Die strahlende Februarsonne begleitete unsere Gruppe über den ganzen Tag! 10-jähriges Jubiläum Der Nachbarschaftstreff feiert Geburtstag und alle feiern mit! 10. Juni 2016, 15:00 bis 20:00 Uhr Nach den ersten zehn lebendigen Jahren hier in der Nachbarschaft wird es Zeit für ein großes Fest. Unser Treff lebt durch das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen. Ihnen, unseren Mitgliedern, danken wir an dieser Stelle herzlich! Wir wollen bei Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß und allerlei Attraktionen in Erinnerungen schwelgen, die Gegenwart genießen und in die Zukunft blicken. Abenteuerspiele mit Exeo, Luftballonwettbewerb, Live-Musik, Kreativangebote, Spanferkel und vieles mehr stehen an diesem Tag auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns über alte und neue Gesichter, kleine und große Menschen im Treff, in unserem Garten und auf dem Hof. WIR! 01/16 11

12 Nachrichten 1 Jahr Langeneßallee Umbau der Gewerbeeinheit Vor gut einem Jahr hat unsere Genossenschaft 392 Wohnungen in der Langeneßallee in Lübeck-St. Lorenz Nord erworben. Vielfach haben wir von den Mietern gehört, dass sich einiges geändert hat, seitdem unsere Genossenschaft Eigentümer geworden ist. Wir haben nachgefragt und einige Stimmen eingefangen. Özlem Karaköse Ich habe den Bauverein schon 1998 kennengelernt, damals zog ich in die Fregattenstraße bin ich dann in die Langeneßallee gezogen. Auch hier hatten wir einen Ansprechpartner vor Ort, aber kleinere Reparaturen blieben oftmals auf der Strecke. Mit der Übernahme durch den Bauverein ist nun wieder unser damaliger Hauswart Olaf Czarnecki unser erster Ansprechpartner vor Ort. Er kümmert sich um die vielen Dinge hier im Quartier. Es ist toll: Hier ist jetzt alles so schön gepflegt und sauber, selbst die Mülltonnenplätze. Waltraud Domanski Wir haben den Eigentümerwechsel sofort gespürt. Schon 14 Tage danach war es hier deutlich sauberer; die Außenanlagen waren sehr gepflegt. So etwas kannten wir überhaupt nicht, kein Papier oder anderen Unrat zu sehen. Wir freuen uns sehr, dass wir heute einen soliden und vertrauenswürdigen Vermieter im Lübecker Bauverein zu haben. Weiter so! Volker Wind Als positiv ist anzusehen, dass die gesamte Anlage wesentlich sauberer erscheint. Die Angebote der Müllplätze wurden durch Tonnensysteme ausgetauscht, sodass eine konsequente Mülltrennung möglich ist. Auch die Abwicklung der Hausmeistertätigkeiten erfolgt reibungslos; früher war dies wesentlich komplizierter. Enttäuscht sind wir darüber, dass der Spielplatz für die kleineren Kinder (unter drei Jahren) zurückgebaut wurde. Wir hätten uns sehr gefreut, wenn die Spielgeräte ausgetauscht worden wären, da der von der Stadt betriebene große Spielplatz leider nicht für die ganz Kleinen geeignet ist. Eugenia Wagner Es hat sich so einiges positiv geändert, wie zum Beispiel die Sauberkeit der ganzen Langeneßallee. Wenn Reparaturarbeiten anfallen, werden diese zügig erledigt. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Unser Hauswart Olaf Czarnecki hat immer ein Lächeln und ein offenes Ohr für uns. Die Gesamtanlage ist wesentlich gepflegter, auch durch den Einsatz der beauftragten Firma. Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass der Baum vor dem Fenster meines Sohnes gefällt wurde, dessen Äste doch sehr dicht am Kinderzimmerfenster waren. Im Großen und Ganzen sind Frau Schmidt und ich mit dem Lübecker Bauverein sehr zufrieden. Tamara Schmidt Hier hat sich so viel Positives getan. Ist etwas kaputt, wird dies in kürzester Zeit geregelt. So etwas haben wir nicht gekannt. Es ist so viel sauberer, aber auch insgesamt ruhiger im Quartier geworden. Wenn man den Hauswart Olaf Czarnecki außerhalb der Sprechzeiten antrifft, hat er trotzdem ein offenes Ohr das schätzen wir sehr. Ich behaupte auch, dass sich der Ruf unseres Quartiers sehr verbessert hat. Lübeck-St. Lorenz Süd: Hansestraße Bis Ende Oktober war unser langjähriger Gewerbemieter Waschmaschinen-Schulz in der Hansestraße ansässig. Mit dem Auszug entschloss sich unsere Genossenschaft, die über 200 m 2 große Gewerbefläche im Erdgeschoss zu drei Wohnungen umzubauen. Die neu entstandenen 2-Zimmer-Wohnungen verfügen über Terrassen sowie Küchen und Bäder mit zeitgemäßer Ausstattung. Das Thema der Flüchtlingszuströme hat sich in den letzten Monaten drastisch verschärft. Hier setzt die Hansestadt Lübeck auch auf unsere Mitwirkung. Um unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden, haben wir in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck die Entscheidung getroffen, diese Wohnungen ab dem 1. April 2016 an die Gemeindediakonie Lübeck e. V. zu vermieten. Die Gemeindediakonie hat in diesen Räumlichkeiten Asylbewerber untergebracht, die von ausgebildeten Sozialmitarbeitern der Diakonie betreut werden. Damit hat unsere Genossenschaft erneut einen Beitrag zur Unterbringung dieser hilfsbedürftigen Menschen geleistet. Personelle Veränderungen Tschüß Thomas Bentfeld Am 24. März 2016 haben wir unseren langjährigen Mitarbeiter Thomas Bentfeld bei einem gemeinsamen Frühstück verabschiedet. Über 23 Jahre war Thomas Bentfeld als Bauleiter für Großinstandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in unserem Unternehmen tätig. Mit Beginn seiner Tätigkeit war er für den gesamten Wohnungsbestand in Nordwestmecklenburg zuständig. Hier begleitete Thomas Bentfeld nahezu alle Maßnahmen in der Modernisierung und Instandhaltung. Thomas Bentfeld kann auf viele weitere Maßnahmen in Lübeck zurückblicken: Hervorzuheben sind die vielen Maßnahmen zur Quartierserneuerung St. Jürgen in den Jahren 1999 bis 2010 sowie die Durchführung der Modernisierungsmaßnahmen in der Tannenbergstraße 6 12 im Jahr 2008 in Lübeck-Kücknitz. Als langjähriges Mitglied des Betriebsrates hat er sich zudem für die Interessen der Mitar- 12 WIR! 01/16

13 Nachrichten Tag der offenen Tür Start für Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss Die Ausstellung am Kolberger Platz Am Samstag, den 30. April 2016 von 11:00 bis 15:00 Uhr lädt die Wohnberatungsstelle zu einem Tag der offenen Tür ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Unsere Ausstellung bietet zahlreiche Hilfen für den Alltag, die man selbst ausprobieren kann. Ein Musterbad und eine Musterküche zeigen beispielhaft, wie eine barrierefreie oder barrierearme Wohnumgebung geschaffen werden kann. Natürlich kann nicht jede Wohnung bautechnisch auf einen seniorengerechten Standard angepasst werden. Doch oft helfen schon kleine Veränderungen der Einrichtung oder der Einsatz von Alltagshilfen, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Unsere fachkompetenten Wohnberater beraten Sie gern und freuen sich auf Ihren Besuch! Unsere Genossenschaft hat im letzten Jahr von der Hansestadt Lübeck ein Grundstück in zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofes erworben. Pläne zur zukünftigen Bebauung lagen bereits vor. Da haben wir nicht lange überlegen müssen, sind sich die Vorstandsmitglieder Detlef Aue und Stefan Probst einig. Das Grundstück und die zukünftige Bebauung haben uns überzeugt. Zudem besitzt unsere Genossenschaft in diesem Quartier über 200 Genossenschaftswohnungen. Auf dem insgesamt ca m 2 großen Grundstück wird ein vielfältiges Angebot mit unterschiedlichen Wohnformen und differenziertem Wohnungsmix für alle Generationen realisiert: Modernes Wohnen für die Altersgruppe 20 plus, Junges Wohnen für die Altersgruppe 40 plus sowie Urbanes Wohnen für die Altersgruppe 60 plus. Die Umsetzung der Neubaumaßnahme ist in einem Bauabschnitt geplant. Ihr Ansprechpartner: Tobias Jeß Telefon: jess@luebeckerbauverein.de Der Baubeginn ist für Herbst 2016 geplant. Insgesamt werden 77 Genossenschaftswohnungen gebaut. Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen haben Wohnflächen zwischen 50 m 2 und 150 m 2 und sind in zwei Gebäudebereichen über wiegend barrierefrei. Individuelle Küchen, Duschbäder bzw. Vollbäder, Bodenbeläge, Loggien bzw. Terrassen, Gründächer, Tiefgarage und anspruchsvoll angelegte Außenanlagen mit Innenhofcharakter gehören zum Gesamtkonzept des Neubaus. Wohnberatungsstelle Wohnen im Alter Kolberger Platz 1, Lübeck Telefon: info@wohnberatung-luebeck.de Dienstags: 9:00 12:00 Uhr Wohnquartier Schützenstraße: Neubau von 77 Genossenschaftswohnungen, davon 6 Penthouses beiter eingesetzt; zuletzt war er für dieses Gremium als dessen Vorsitzender aktiv. Während seiner Tätigkeit hat er es stets verstanden, sich mit Fachkompetenz und Kostenbewusstsein für die Interessen unseres Unternehmens und damit auch für die Mitglieder unserer Genossenschaft einzusetzen. Vorstandsmitglied Detlef Aue bedankte sich bei Thomas Bentfeld für die konstruktive, erfolgreiche und loyale Zusammenarbeit und wünschte ihm viel Zeit für seine Hobbys und sportlichen Interessen, denen er nun ganz in Ruhe nachgehen könne. Carolin Tschierschke-Lüß Seit dem 1. April 2016 ist Carolin Tschierschke- Lüß in den Bereich Großinstandhaltung/ Mo dernisie rung gewechselt. Als Bauingenieu rin und langjährige Mitarbeiterin in tech nischen Bereichen unserer Genossenschaft bringt sie langjährige Erfahrungen für dieses Aufgabengebiet ein. Aktuell ist Carolin Tschierschke-Lüß für die Strangmodernisierung im Ostpreußen ring in Lübeck-Kücknitz zuständig. WIR! 01/16 13

14 Wohnen & Leben Kreuzfahrt vor der Haustür Mit der MS Hanse nach Travemünde Das Kreuzfahrt-Business boomt: Vor den Häfen mancher Karibikinsel drängeln sich bereits die weißen Riesen. Dabei gibt es Ziele, die viel schöner sind, ruhiger und vor allem viel näher. Travemünde zum Beispiel. Mal die Trave runter, ganz entspannt. Die Landschaft vorbeiziehen lassen und von der Wasserseite aus genießen. Tief durchatmen. Der Norden ist der wahre Süden! Einchecken auf MS Hanse, das geht täglich um 13 und 17 Uhr (An der Untertrave 12). Dann ablegen für einen Törn nach Travemünde. Fahrzeit etwa 90 Minuten. Vorbei an den ganzen Anlegern für Fähren, Fracht- und Freizeitschiffe, dem 900 Jahre alten Fischerdorf Gothmund, der alten Fischereistadt Schlutup, am Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer und allem Sehenswertem entlang des Flusses der Ostsee entgegen. Die Hanse ist ein modernes Panoramaschiff mit 200 Plätzen im Salon und 100 Plätzen an Deck. Hunde und Fahrräder können mit an Bord, und sogar bei norddeutschem Schmuddelwetter machen die großen Fensterfronten alle Rei- senden zu Sehleuten. Aus der Kombüse kommen kleine und große Speisen mit maritimem Anklang und man fühlt sich richtig wohl und ist heilfroh, jetzt nicht auf einem dieser Kreuzfahrer vor Martinique sein zu müssen. Dann kommt die Kulisse von Travemünde näher. Das Maritim, die Passat. MS Hanse macht direkt an der Promenade fest. Cafés, Restaurants, bunte Shoppingwelt. Casino und Fischereihafen. Und überall Segler, Motorschiffe und die mächtigen Skandinavienfähren. Jetzt an Land? Das Flair der Stadt entdecken? Oder lieber an Bord bleiben, wo uns Seemannsbeine gewachsen sind? Zurück nach Lübeck. Und dann an Deck stehen und den Möwen zuschauen. Jetzt, spätestens jetzt hat man Gewissheit: Karibik muss es nicht sein! MS Hanse Starten Sie Ihre Kreuzfahrt mit der MS Hanse Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für die MS Hanse bei unserem Rätselspaß auf Seite 17! Lübeck Travemünde mit MS Hanse, Reederei R.B. Hin- und Rückfahrt ab 16 Euro, Kinder 9 Euro, Familien 39 Euro Abfahrten Lübeck 13 und 17 Uhr Abfahrten Travemünde 11 und 15 Uhr Bei längerem Aufenthalt kann man für 3,10 Euro jederzeit mit Bus oder Bahn zurückfahren. Unser Tipp: Auch als Geschenk-Gutschein eine Kreuzfahrt, die Freude macht! 14 WIR! 01/16

15 Wohnen & Leben Lübeck auf den zweiten Blick Höfe- und Gänge-Tour durch die Altstadt Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch das versteckte Lübeck: Wie Puppenhäuser aus einer längst vergangenen Zeit liegen die Zeugen mittelalterlichen Städtebaus gleich hinter den Fassaden der Vorderhäuser Entdecken Sie das versteckte Lübeck Anbieter: k3 Stadtführungen Tickets: 8 Euro (bitte vorher erwerben: Termine: bis 29. Oktober: Samstags 16:30 Uhr Dauer: 3,5 Stunden stephaniem40 fotolia.com MauMar70 fotolia.com 80 von den einst über 180 Gängen sind auf dem historischen Altstadthügel noch erhalten meist durch die Sorgfalt und Pflege seiner Bürger, die die kleinen Häuschen gern zum Wohnen nutzen. Sie sind oft entstanden durch das rasche Wachstum Lübecks in der Hansezeit und dem damit einhergehenden Platzmangel. Durchgänge und bebaute Hinterhöfe gestatteten damals neuen Wohnraum, meist für Arbeiter und Mittellose. Sie lebten in so genannten Gangbuden, die bis heute einen Eindruck von Kleinteiligkeit und Enge vermitteln. Die geführte Entdeckertour führt auch zu den Lübecker Stiftshöfen. Sie sind ebenfalls eine Besonderheit der Stadt, die von wohlhabenden Händlern und Ratsherren im 17. Jahrhundert errichtet wurden. Ihr Zweck war ursprünglich die gesicherte Versorgung der Witwen und Waisen von Seefahrern und Kaufleuten. Verlassen Sie gewohnte Pfade und tauchen Sie ein in eine pittoreske Welt, die unmittelbar hinter den Fassaden beginnt eine kleine Zeitreise ins alte Lübeck. WIR! 01/16 15

16 Wohnen & Leben Smoothies Die Vitaminkicks fürs Frühjahr Obst und Gemüse in seiner leckersten Form Endlich ist der Winter vorbei. Erste Sonnenstrahlen und zartes Blattgrün erwärme erwärmendie die Seele. Nun wird es Zeit, auch den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und dem Körper frische Vitamine zuzuführen. Einfach, schnell und lecker geht es mitessmoothies. mit Smoothies. Zffoto fotolia.com Ein Smoothie (sprich: smuusie) ist ein Getränk aus püriertem Obst und/oder Gemüse plus Flüssigkeit, im Verhältnis 50:50. Damit werden dem Körper u.a. Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Aminosäuren und Spurenelemente zugeführt, die schnell für einen echten Energieschub sorgen. Zu einem Smoothie lässt sich eigentlich jedes Gemüse und Obst verarbeiten, was mit einem Mixer zerkleinert werden kann. So kann für den Vitaminkick das jeweils saisonale Angebot genutzt werden. Aktuelle und beliebte Gemüsesorten sind zum Beispiel Spinat, Grünkohl, Rucola, Möhren oder Gurke. Bei den Obstsorten stehen Kiwi, Mangos, Bananen, Äpfel und Erdbeeren hoch im Kurs. Aufgefüllt werden die Pürees ganz nach Geschmack mit Wasser, Saft oder Milch. Wir stellen Ihnen hier ganz neue und super leckere Rezepte auf Buttermilch-Basis vor. Sie schmecken erfrischend und sorgen für den nötigen Kick sofort oder to go : Zutaten für 7 Portionen à 200 ml in 10 Minuten fertig Buttermilch-Shake Mango-Kokos Zutaten für 6 Portionen à 200 ml in 10 Minuten fertig 1 Liter frischli Buttermilch Erzeugnis 200 g Bananen 200 g Kiwi, geschält 100 g Spinatblätter 40 g Zucker Chia-Samen 1 Liter frischli Buttermilch Erzeugnis 300 g Mango-Püree (aus ca. 2 Mangos) 40 cl Kokos-Sirup mit Limettensaft verfeinern Buttermilch, Früchte und Zucker im Mixer cremig aufschlagen. Chia-Samen zugeben, umrühren und in Longdrinkgläser oder kleine Flaschen portionieren. Alle Zutaten mit einem Mixer cremig aufschlagen und in kleine verschließbare Flaschen zum Mitnehmen oder in Longdrinkgläser portionieren. 16 WIR! 01/16 frischli Green-Shot-Mix

17 Rätselspaß Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für die MS Hanse von Lübeck nach Travemünde und zurück unterhaltung MS Hanse Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets im Gesamtwert von rund 100 Euro. Einfach eine Postkarte mit dem Lösungswort bis zum einsenden und gewinnen. Viel Glück! eine Alpenregion Zierpflanze Beilage altes Wohnhaus Nachtlager widerstandsfähig brasilianischer Fußballstar bloßgestellt mit Liebe Gewinn (ugs.) 11 Schlange im Dschungelbuch japanischer Politiker eine Schenkung französischer Ausruf (3 W.) ein Umlaut glatte Stöcke 8 Schonkost Aschengefäß nicht ausgeschaltet nigerian. Priesterfürstenstadt Anteilsschein unnötig lange Strecke 1 beste Schulnote Vorname der Lindgren 4 Wirkung, Resultat 9 grobe Pflanzenfaser Trockengras Modeschaupodest förmlich bei der Anrede (2 W.) katholischer Geistlicher einen Motor in Gang setzen Abk.: Selbstbedienung süddeutsch: Berghang Randbemerkung Zwerg der Edda 7 ein Halbedelstein US- Parlamentsentscheid südam. Kapuzineraffe orient. Volksangehöriger innerhalb Hit der Beatles 2 Stadt in Piemont Atmen der Hunde 3 Zitterpappel Hirnstromkurvenmesser Freiheitsentzug nicht weit entfernt mit... und Recht an Gott glaubender Mensch Tonsilbe Erdkern 5 Wärmegrad uncouragiert superkurzer Rock scheues Waldtier Kfz-Z. Gelnhausen raetselstunde.com Gewinner des Kreuzworträtsels der Ausgabe 03/15 Aus den zahlreichen Lösungen haben wir folgenden Gewinner ermittelt: Kornelia Kürle aus der Helmholtzstraße 16 in Lübeck freute sich über ein E-Book. Cello Armstrong fotolia.com WIR! 01/16 17

18 unterhaltung Veranstaltungen in & um Lübeck ARochau fotolia.com April 2016 ADFC Radtour 10. April, 09:30 Uhr, Kanalstraße 70, Anmeldung erforderlich (038821/60006), Kosten nach Teilnehmerzahl ca. 10,- Euro. Mit dem Rad die Lübecker Industriekultur erfahren. Vom Startpunkt geht es durch den Schellbruch nach Gothmund. Hier findet sich die erste kulturhistorische Sehenswürdigkeit. Weiter Richtung Herrenwyk, übers alte Hochofengelände und zu einem neuen Naherholungsgebiet. Stopover in der Geschichtswerkstatt der Lübecker Industriekultur. Über Kücknitz durch den Wald nach Sereetz, entlang der Trave zurück zur Kanalstraße. Wandelkonzert der Stiftung 4 Viertel Dom zu Lübeck, 24. April, Beginn 17:15 Uhr. Abschluss des musikalischen Spaziergangs im Taufrund des Doms: Hartmut Rohmeyer spielt an der italienischen Barock-Orgel und lädt zum gemeinsamen Singen von österlichen Liedsätzen ein. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Empfang der Stiftung 4 Viertel im Ostchor. Eintritt frei, Kollekte für die Stiftung 4 Viertel erbeten. beleben. Ein buntes Fest, gestaltet von und mit Lübeckerinnen und Lübeckern, Straßengemeinschaften, Geschäftsleuten, Lübecker Restaurants und Hotels, Vereinen und Verbänden, Kulturschaffenden, Künstlern und Privatpersonen. Sing Street Kinostart 26. Mai. Irland in den Achtzigern. Vor dem Hintergrund von Rezession und Arbeitslosigkeit wächst der jugendliche Conor in Dublin auf. Als Außenseiter in der Schule gebrandmarkt, flieht er in die Welt der Popmusik und träumt nebenbei von der unerreichbaren, schönen Raphina. Seine Idee: Er lädt Raphina ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band, kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Sing Street ist die Geschichte eines musikverrückten Jugendlichen mit einem unvergesslichen Soundtrack mit Hits von The Cure, Duran Duran, The Police und Genesis. Genau wie das Lieblings- Album auf Vinyl nur in Bildern. Heidi Ab 26. Mai auf DVD, Blu-ray und Digital, sowie als Special Edition bei STU- DIOCANAL. Rund 1,2 Millionen Zu- schauer hat das kleine Mädchen mit dem großen Herzen hierzulande bereits auf der großen Leinwand verzaubert und nimmt jetzt Kurs auf das Home Entertainment. Alain Gsponer konnte für seine berührende Neuverfilmung der weltbekannten Romanvorlage ein hochkarätiges Ensemble vor der Kamera versammeln: Neben Bruno Ganz in der Rolle des Almöhi sind Katharina Schüttler, Hannelore Hoger, Peter Lohmeyer, Jella Haase und Maxim Mehmet zu sehen. Herausgekommen ist gefühlvolles Kino für alle Generationen ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis. Studiocanal Fehmarn Marathon 28. Mai Der Startschuss zum Fehmarn-Marathon am Strandcamping Wallnau fällt 2016 bereits zum 6. Mal. Mit Ostseeblick geht es für (Hobby-)Sportler über Deich, Straßen und Feldwege. Neben dem Marathon und dem Halbmarathon werden auch 10- und 5-km-Läufe sowie ein Kinderlauf ausgetragen. Ein buntes Rahmenprogramm auf den Sportanlagen des Campingplatzes Wallnau sorgt für gute Stimmung und viel Spaß bei den Kleinen. Juni 2016 Lübeck klingt Verkaufsoffener Sonntag 5. Juni, von 13 bis 18 Uhr (Travemünde 11 bis 17 Uhr). Ob in oder vor den Geschäften und Stadtgärten, im Dielen- und Weinhaus, auf verschiedenen Plätzen und Bühnen Lübeck klingt an allen Ecken und in allen Facetten. Ob Swing, Jazz, Rock, Pop, Funk oder Klassik Musik bestimmt das Rahmenprogramm zum verkaufsoffenen Sonntag Lübeck. Mit von der Partie sind die Geschäfte und Restaurants auf der Altstadtinsel, in den Einkaufszentren Dänischburg, Herrenholz, Bei der Lohmühle und Im Gleisdreieck. Auto + Action heißt es auf der Genin-Meile. Hier steht der Spaß für die ganze Familie im Vordergrund! Mai 2016 Lübecks Freibeutermukke: Piratenfest 5. Mai, von 10 bis 18 Uhr, Schwartauer Allee 132, Eingang über den Schulhof Schule Wilhelmshöhe. Laut, rockig, fetzig, manchmal auch wild und ein wenig chaotisch: Die Freibeuter spielen nicht nach Noten und garantiert marschmusikfrei. Jetzt feiern sie das familiäre Piratenfest mit vielen Freunden und Gästen und einem bunten Showprogramm. 1. HanseKulturFestival 20. bis 22. Mai. Drei Tage buntes Treiben auf der Lübecker Altstadtinsel. Theater & Kunst, Musik & Maritimes, LübeckSalon & Ruheoasen, Kinder & Kulinarisches: Das erste Hanse- Kulturfestival wird an den Internationalen Hansetag 2014 anknüpfen und die Tradition der Hansestadt als einstige Königin der Hanse neu Ihr Partner für: Umzüge Nah, Fern, Übersee, Beiladungen Umzugsspedition Lagerung Aktenarchivierung Ob nah, ob fern, von Land zu Land, bei Longuet geht s Hand in Hand Lübeck +49 (0) WIR! 01/16

19 unterhaltung Tipps für Zuhause S. Fischer Verlag 1000 Meter Klopapier und 4 Gläser voller Ohrenschmalz Schräge Alltagsrekorde für nervenstarke Kids ab 6 Jahren. Hast du eine Idee, wie viele Jahre du schlafend verbringst? Und wie lange, denkst du, ist die Linie, die du mit einem einzelnen Bleistift zeichnen könntest? Auf alle Fragen findest du hier die Antwort. Zu allen, wirklich allen Themen aus deinem Alltag. In anschaulichen, lustigen und teilweise skurrilen Vergleichen zu den Themen Körper, Schule, Essen & Trinken, Freizeit und Sport werden hier die amüsantesten Alltagszahlen mit frechen Illustrationen sicht- und greifbar. Von Andrea Schwendemann, Illustrator: Uta Bettzieche, S. Fischer Verlag 12,99 Huch & Friends Huch & Friends: Haste Worte Haste Worte? ist ein lustiges, leicht verständliches Wortspiel, bei dem die Spieler so viele Wörter wie möglich zu einem bestimmten Oberbegriff niederschreiben müssen. Wortgewandheit und Schnelligkeit werden belohnt. Bis zu acht Spieler bzw. 48 Spieler verteilt auf Teams kämpfen um die Punkte. Wer am meisten Kreativität, Schnelligkeit und Fantasie zeigt, gewinnt. Spieldauer ca. 40 Min, Alter: Jahre, für 3 bis 8 Spieler, Amazon 14,99 Ubisoft Far Cry Primal: Der Kampf gegen das Aussterben beginnt Far Cry Primal bringt das Open World Sandbox Gameplay in eine von Säbelzahntigern und Wollmammuts beherrschte Epoche. Im majestätischen Land Oros im Jahre v. Chr. kämpfen die Spieler um einen Platz an der Spitze der Nahrungskette überleben in einer Welt, in der du die Beute bist USK ab 16 Jahren, Ubisoft, für Playstation 4, Xbox One und PC, ab 59,95 im Uplay-Shop Deutsche Verlags-Anstalt Die Abschaffung der Mutter Kontrolliert, manipuliert und abkassiert warum es so nicht weitergehen darf. Wer sich heute als Frau für ein Kind entscheidet, der muss verrückt sein, so könnte man meinen. Schwangerschaftsvorsorge, die in Entmündigung gipfelt. Geburten, bei denen es vor allem um Kosten-Effizienz geht. Politik, die alles dafür tut, Kinder so schnell wie möglich in die Krippe zu stecken. Die Verunsicherung von Müttern als Geschäftsmodell. Wertschätzung? Unterstützung? Fehlanzeige. Die Autorinnen schildern was sich ändern muss, damit Mütter wieder den Rückhalt bekommen, den sie verdienen. Deutsche Verlags-Anstalt, ca. 256 Seiten, auch als ebook 17,99 Öffnungszeiten Schadensmeldung? Otto-Passarge-Straße 2, Lübeck Telefon: info@luebecker-bauverein.de Internet: Geschäftsstelle Montag - Donnerstag: Freitag: 08:00-17:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Schadensmeldungen sind keine Notfälle. Die Bearbeitung der Schadensmeldungen erfolgt innerhalb unserer Geschäftszeiten. service@luebecker-bauverein.de Servicebüros Sprechzeiten Hauswarte Telefon Helmholtzstraße 8 a Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Geißendorf, Harald geissendorf@luebecker-bauverein.de Ratzeburger Allee 47 c Do 10:00-11:00 Uhr Hamann, Achim hamann@luebecker-bauverein.de Holmer Straße 23, Rehna Di 14:00-15:00 Uhr Hamann, Achim hamann@luebecker-bauverein.de Resebergweg 10 Di 15:00-16:00 Uhr Heidtmann, Michael heidtmann@luebecker-bauverein.de Nordlandring 5 Do 10:00-11:00 Uhr Heidtmann, Michael heidtmann@luebecker-bauverein.de Langeneßallee 20 Di 15:00-16:00 Uhr Do 10:00-11:00 Uhr Czarnecki, Olaf czarnecki@luebecker-bauverein.de Hansestraße 148 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Brüning, Norbert bruening@luebecker-bauverein.de Rabenhorst 8 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Dechow, Andreas dechow@luebecker-bauverein.de Marlistraße 7 a - 9 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Rogowski, Tim rogowski@luebecker-bauverein.de Silberstraße 1-3 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Möller, Roland moeller@luebecker-bauverein.de Fregattenstraße 32 Di 15:00-16:00 Uhr Do 10:00-11:00 Uhr Wagner, Klaus wagner@luebecker-bauverein.de Notdienst Telefon: außerhalb der Geschäftszeiten Zu dringenden Notfällen zählen: längerer Heizungsausfall Sturmschäden am Dach Rohrbrüche Fernsehstörungen im gesamten Haus längerer Stromausfall WIR! 01/16 19

20 L(i)ebe deine Stadt. Gut für Lübeck. S Sparkasse zu Lübeck Kursbeginn: 18:30 Uhr freie Plätze Meeresspezialitäten Tapas Olé Mediterraner Abend 1 z 7 Unser Leistungsspektrum: Wohnen 60 plus Glas- und Gebäudereinigung Verleih von Teppichshampooniergeräten Ferien- und Gästewohnungsservice Urlaubsservice Umzugsservice Handwerker- und Renovierungsservice Wohnungsräumungen und Einlagerungen Restsperrmüllentsorgung Wünsche? Dann wenden Sie sich einfach an die Firma Rausch GmbH!

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Traditionsreiche 121 Jahre alte Wohnungsbaugenossenschaft Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Mein neues Zuhause in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Ihr neues Wohngebiet liegt im Herzen von Schwarzenbek. Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg baut zwei attraktive Mehrfamilienhäuser

Mehr

Wohnen Am Stadtgarten

Wohnen Am Stadtgarten S e i t e 1 Exposee Wohnen Am Stadtgarten Neubau von 22 barrierefreien Wohnungen Hammerschmidtstr. 5+7, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen Selbstbestimmtes und altengerechtes Wohnen Winkelstraße Ansicht Osten im Quartier Katzengasse Das Bauvorhaben Im Zeitraum 2012 bis 2014 entstehen im Quartier

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Exposé. Umsorgt in die Zukunft

Exposé. Umsorgt in die Zukunft Exposé Umsorgt in die Zukunft Stilvolles Wohnen, Pflege mit Herz Denken Sie nicht auch manchmal darüber nach, wie Sie im Alter leben möchten? Vielleicht in einem stilvollen Appartement mit Ihren eigenen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Exposé. Umsorgt in die Zukunft

Exposé. Umsorgt in die Zukunft Exposé Umsorgt in die Zukunft Stilvolles Wohnen, Pflege mit Herz Denken Sie nicht auch manchmal darüber nach, wie Sie im Alter leben möchten? Vielleicht in einem stilvollen Appartement mit Ihren eigenen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg www.wohnungsbaugenossenschaften.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min.

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min. 06 01 Heiligengeistfeld Dom 02 Planten un Blomen 10 Min. 3 Min. 03 St.-Michaelis-Kirche 2 Min. 04 Shopping 10 Min. 05 Hauptbahnhof 20 Min. 06 Dammtor Bahnhof 15 Min. 07 Landungsbrücken / Hafen 10 Min.

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

PRAXISBERICHT WOHNUNGSUNTERNEHMEN ALS KOOPERATIONS- PARTNER DER KOMMUNALEN WOHNBERATUNG

PRAXISBERICHT WOHNUNGSUNTERNEHMEN ALS KOOPERATIONS- PARTNER DER KOMMUNALEN WOHNBERATUNG PRAXISBERICHT WOHNUNGSUNTERNEHMEN ALS KOOPERATIONS- PARTNER DER KOMMUNALEN WOHNBERATUNG Dr. Matthias Rasch, Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbh Grevesmühlen, 1. Juni 2016 Workshop des Landkreises Nordwestmecklenburg

Mehr

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl!

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl! Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße Hier fühlen wir uns wohl! Wohnen, wie es Ihnen gefällt Sie suchen nach einem schönen und bezahlbaren Zuhause für Ihre Familie? Weil sich neuer Nachwuchs

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Modernes Wohnen in zentraler Lage Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Lage des zukünftigen Neubaus Im zentrumsnahen Johannstadt-Süd gelegen, gesäumt von Grünflächen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Gut beraten durchs Alter

Gut beraten durchs Alter Gut beraten durchs Alter FINANZEN. IMMOBILIEN. LEBEN Gemeinsam für neue Impulse! Angekommen! Die Kinder sind aus dem Haus und Sie haben jetzt - vielleicht erstmals in Ihrem Erwachsenenleben - die Möglichkeit

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Das Leben ändert sich, die Wohnung passt sich an Die Beratungsstelle Wohnen im Alter der Lübecker Wohnungswirtschaft

Das Leben ändert sich, die Wohnung passt sich an Die Beratungsstelle Wohnen im Alter der Lübecker Wohnungswirtschaft Das Leben ändert sich, die Wohnung passt sich an Die Beratungsstelle Wohnen im Alter der Lübecker Wohnungswirtschaft Dr. Matthias Rasch Grundstücks Gesellschaft Trave mbh 2. September 2014 Gründung: 6.Dezember

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Wohnen im Herzen von Eickel

Wohnen im Herzen von Eickel S e i t e 1 Exposee Wohnen im Herzen von Eickel Neubau von 18 barrierefreien Wohnungen Eickeler Str. 48+50, 44651 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN

WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN Elmshorn, Mühlenstraße 33, 33 a, 33 b, 35, 37 4 4 M ODE RN E, BET REUT E WO HNUNGEN WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN Woh nung 78.9 8m 1.12 ² Woh nung 1.11 ELMSHORN, MÜHLENSTRAßE Betreut und zentral leben

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen Kastania Eigentumswohnanlage Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn Barrierefreies Wohnen Inflationssichere Geldanlage Hervorragende Infrastruktur Wohnen wo andere Urlaub machen Fehmarn Sonneninsel

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen Natürlich wohnen Direkt vor den Toren Münchens, abseits von der städtischen Hektik, liegt die Gemeinde Vaterstetten. Hier findet sich, was viele Menschen in ihrer Freizeit suchen: ein überschaubares Gemeindeleben,

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 3 mit 12 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

WOLFRATSHAUSEN: MODERNES APPARTEMENT MIT TERRASSE IN RUHIGER LAGE!

WOLFRATSHAUSEN: MODERNES APPARTEMENT MIT TERRASSE IN RUHIGER LAGE! WOLFRATSHAUSEN: MODERNES APPARTEMENT MIT TERRASSE IN RUHIGER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 6005 Objektart Terrassenwohnung Im Alleinauftrag bieten wir dieses großzügige und Baujahr 1993 lichtdurchflutete

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Vier gute gründe für vier neue Wände

Vier gute gründe für vier neue Wände Vier gute gründe für vier neue Wände ihr lebensraum ihr luftraum ihr Freiraum ihr schutzraum Willkommen in der Wohngruppe Im Münchner Südosten erwartet Sie neu geschaffener 450 qm großer barrierefreier

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 1. Bauabschnitt: Haus 1 mit 9 Mietwohnungen Haus 2 mit 14 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 4 mit 10 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

DAS KLEINE MEER DER GROßEN SCHÄTZE

DAS KLEINE MEER DER GROßEN SCHÄTZE DAS KLEINE MEER DER GROßEN SCHÄTZE An der Ostsee liegen kulturelle Großstädte wie St. Petersburg oder Stockholm neben dem goldenen Erbe der Hanse. Reichtümer bietet auch die Natur: Nationalparks und die

Mehr

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt PRESSEINFORMATION Neumarkt, 08.06.2018 Klostergärten in Neumarkt: Service-Wohnen für Senioren Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

2320 Schwechat, Rathausplatz 7

2320 Schwechat, Rathausplatz 7 2320 Schwechat, Rathausplatz 7 Ansprechperson Name: Sabine Berger Telefon: +43 1 / 4034181-15 EMail: berger@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: Wohnen am Rathausplatz Objektnummer:3070/8040 Zimmer: 4,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz. Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.de Unsere neue Physikersiedlung kommt Rund um die Hertz- und Planckstraße

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg Leitbild Leitbild Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Wer Zukunft will, Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg muss heute gestalten

Mehr

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER!

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Ich bin Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Wenn ich an der Ilm entlang in Richtung Altstadt wandle, vorbei an Goethes Sommerhaus immer in Richtung Schloss, beobachte ich

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr