Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2""

Transkript

1 Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2" Auftragnehmer: Auftraggeber: Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Straße Cottbus K&S Büro für Freilandbiologie und Umweltgutachten Bearbeiter: Dipl.-Biol. Matthias Stoefer Dipl.-Biol. Nadine von der Burg Immo Tetzlaff Dipl.-Ing. Volker Kelm Urbanstr. 67, Berlin Tel.: Fax: Port.: vkelm@ks-umweltgutachten.de Dipl.-Biol. Matthias Stoefer Schumannstr. 2, Panketal Tel.: Fax: Port.: mstoefer@ks-umweltgutachten.de Berlin und Zepernick, den

2 I n h a l t s v e r z e i c h n i s INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass Untersuchungsgebiet Methoden Ergebnisse Gesamtergebnis Randschlauch Merzdorf Südrandschlauch Gewässer der Wasserrückhaltung "Kleingewässer Ostrand Tagebau" "Tranitzweiher" Schwarzer Graben Kahrener und Haasower Landgraben Künftigen Seegrund Diskussion und Bewertung der Erfassungsergebnisse Zusammenfassung Quellenverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abb. 1: Temporäres Kleingewässer auf dem künftigen Seegrund, Ostrand Tagebau Cottbus Nord, im Mai TABELLENVERZEICHNIS Tab. 1 Nachgewiesene Amphibienarten im Untersuchungsgebiet "Cottbuser See"... 9 Tab. 2 Nachgewiesene Amphibienarten am Randschlauch Merzdorf Tab. 3 Nachgewiesene Amphibienarten am Gewässer der Wasserrückhaltung Tab. 4 Nachgewiesene Amphibienarten am "Kleingewässer Ostrand Tagebau" Tab. 5 Nachgewiesene Amphibienarten am "Tranitzweiher" Amphibien PFV Cottbuser See TV2 2

3 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Tab. 6 Nachgewiesene Amphibienarten am Schwarzen Graben KARTENVERZEICHNIS Karte A 10 Amphibien PFV Cottbuser See TV2 3

4 A n l a s s 1 ANLASS Zur nachhaltigen und sicheren Gestaltung der Bergbaufolgelandschaft ist die Herstellung des Cottbuser Sees durch Flutung der geotechnisch gesicherten Tieflagen des Tagebaus Cottbus-Nord unumgänglich. Entsprechend der Zielsetzung des Braunkohlenplans (BKP) Herstellung eines sicheren Tagebausees mit einer Mehrfachnutzbarkeit unter Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher, fischereilicher, naturschutzfachlicher und touristischer Aspekte - hat insbesondere unter Beachtung einer schnellen Annäherung des Gebietswasserhaushaltes an den vorbergbaulichen Zustand die Flutung mit Spreewasser keine Alternative. Deshalb werden mit dem Vorhaben alle wasserbaulichen Maßnahmen durchgeführt und Objekte im Bereich des Tagebaues Cottbus-Nord errichtet, die eine schnelle Flutung des Restloches mit Spreewasser und die Anbindung des Cottbuser Sees an das Vorflutsystem überhaupt erst möglich machen. Das Vorhaben Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 umfasst demnach: die Herstellung des Cottbuser Sees durch Flutung des vorhandenen Seebeckens mit Grundwasser und Wasser aus der Spree; die Nutzung des Cottbuser Sees als Retentionsraum für die Spree; die Herstellung und den Betrieb der für die Einbindung des Cottbuser Sees in das regionale Gewässersystem erforderlichen Wasserbauwerke und Fließstrecken: - Herstellung und temporärer Betrieb des Zuleiters 1 mit Einlaufbauwerk vom Hammergraben zur Flutung des Cottbuser Sees; - Herstellung und Betrieb der Fließstrecke Seegraben zur Nutzung des Cottbuser Sees als Retentionsraum für die Spree; - Herstellung und temporärer Betrieb des Zuleiters 2 mit Einlaufbauwerk vom Randriegel zur Flutung des Südrandschlauchs; - Herstellung und Betrieb der Anbindung von Haasower und Koppatz-Kahrener Landgraben an den Cottbuser See; - Herstellung und Betrieb des Auslaufbauwerks des Cottbuser Sees in den als Ableiter ausgebauten Schwarzer Graben; - Herstellung und Betrieb des Ableiters Schwarzer Graben Amphibien PFV Cottbuser See TV2 4

5 A n l a s s sowie die - Herstellung eines Schutzdamms am Nordwestufer des Cottbuser Sees. In diesem Zusammenhang wurde das Büro K&S UMWELTGUTACHTEN von der Vattenfall Europe Mining AG beauftragt, im Betrachtungsraum des Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 (PFV TV2) die Amphibien zu kartieren und die Ergebnisse zu bewerten. Die Untersuchungen fanden in den Jahren 2010 bis 2012 statt. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 5

6 U n t e r s u c h u n g s g e b i e t 2 UNTERSUCHUNGSGEBIET Im Betrachtungsraum des PFV TV2 (Karte A) wurden alle für Amphibien potentiell geeigneten Gebiete untersucht. Dies waren in erster Linie die vorhandenen Gewässer 1 : Randschlauch Merzdorf Südrandschlauch Gewässer der Wasserrückhaltung "Kleingewässer Ostrand Tagebau" "Tranitzweiher" Schwarzer Graben Koppatz-Kahren-Haasower Landgraben Frauendorf-Kahren-Haasower Landgraben Darüber hinaus wurden im bereits zugänglichen Bereich des zukünftigen Seegrundes nach temporären Gewässern gesucht und diese ggf. weiter untersucht. Der nördliche Teil des Randschlauchs Merzdorf zeichnet sich durch eine gute Entwicklung von Röhrichten und Unterwasservegetation aus. Der Wasserstand ist starken Schwankungen unterworfen. Im Jahr 2010 fiel der Bereich mit der entwickelten Vegetation trocken. Im Jahr 2012 war der Wasserstand stabiler und das Gewässer führte über die gesamte Saison ausreichend Wasser. Der Nahbereich des Gewässers darf nicht betreten werden. Der Südrandschlauch konnte nur aus größerer Entfernung untersucht werden, da die Randbereiche noch nicht gesichert sind und nicht betreten werden dürfen. Das Gewässer der Wasserrückhaltung am nordöstlich Rand des Tagebaues zeichnet sich durch eine üppige Entwicklung der Unterwasservegetation aus. Im Westteil hat sich Röhricht, überwiegend Rohrkolben, etabliert. 1 Untersuchungen in den "Willmersdorfer Kammerfluren" wurden nicht durchgeführt, da dort die Amphibien im Rahmen des Monitorings bereits erfasst werden. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 6

7 U n t e r s u c h u n g s g e b i e t Beim "Kleingewässer Ostrand Tagebau" handelt es sich um eine temporär Wasser führende Senke. Das Wasser war (im Jahr 2012) ockerfarbend und sehr trüb. Die Senke fiel bereits Anfang Mai trocken. Der gesamte Randbereich wird regelmäßig vom Schwarzwild durchwühlt. Der "Tranitzweiher" ist ein künstliches Gewässer ("Folienteich") im Bereich der ehemaligen Ortslage Tranitz. In den Randbereichen hat sich z. T. Röhricht etabliert. Das Wasser war trüb und nahm im Verlauf der Saison 2012, mit der starken Abnahme des Wasserstandes, einen übelriechenden Faulgeruch an. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 7

8 M e t h o d e n 3 METHODEN Die Untersuchungen der Amphibien fanden in den Jahren 2010 bis 2012 statt. Die Grundlage für die Erfassungsmethodik bilden die Vorgaben von PAN & ILÖK (2010), ggf. ergänzt durch spezielle Hinweise aus der Fachliteratur (z. B. FARTMANN et al. 2001, SCHNITTER et al. 2006, HACHTEL et al. 2009). Als Erfassungsmethoden kamen im Wesentlichen Verhören, Ableuchten des Gewässerrandes, Keschern sowie Sichtbeobachtungen zum Einsatz 2. 2 Fallen kamen nicht zum Einsatz, da die Gewässer entweder nicht begehbar waren (Randschläuche, Wasserrückhaltung) oder kein geeigneter Lebensraum für (Kamm)Molche darstellten (Schwarzer Graben) oder frühzeitig trocken fielen. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 8

9 E r g e b n i s s e 4 ERGEBNISSE 4.1 Gesamtergebnis Im Untersuchungsgebiet konnten in den Jahren 2010 bis 2012 insgesamt acht Amphibienarten nachgewiesen werden (Tab. 1 und Karte A). Tab. 1 Nachgewiesene Amphibienarten im Untersuchungsgebiet "Cottbuser See" Rote Liste Art Wiss. Name 3 B D FFH-RL Rotbauchunke Bombina bombina 2 2 II, IV Knoblauchkröte Pelobates fuscus * 3 IV Erdkröte Bufo bufo * * Wechselkröte Bufo viridis 3 3 IV Laubfrosch Hyla arborea 2 3 IV Moorfrosch Rana avarlis * 3 IV Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta * ** V Seefrosch Pelophylax ridibunda 3 * V Rote Liste Brandenburg (RL B) (SCHNEEWEIß et al. 2004), Rote Liste Deutschland (KÜHNEL et al. 2009), Legende der Roten Listen: 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, * = Ungefährdet (nur RL D) bzw. Derzeit nicht als gefährdet anzusehen (nur RL B), ** = Ungefährdet (nur RL B). FFH-RL = Anhang der Richtlinien 92/43/EWG vom 21. Mai 1992 und 97/62/EG vom 27. Oktober 1997 des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie). Die Rotbauchunke (Bombina bombina) wurde ausschließlich am Gewässer der Wasserrückhaltung nachgewiesen. Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) wurde im "Tranitzweiher" sowie im Schwarzen Graben beobachtet. Die Erdkröte (Bufo bufo) wurde nur am Schwarzen Graben gesichtet. Die Wechselkröte (Bufo bufo) wurde im Randschlauch Merzdorf, im "Tranitzweiher", im "Weiher am Ostrand" sowie an einem temporären Kleingewässer auf dem künftigen Seegrund nachgewiesen. Der Laubfrosch (Hyla arborea) wurde ausschließlich im Randschlauch Merzdorf erfasst. Nachweise des Moorfrosches (Rana arvalis) gab es nur am Schwarzen Graben. Der Teichfrosch (Pelophylax kl. esculenta) wurde im Rahmen der Untersuchungen an allen Gewässern beobachtet. Der Seefrosch (Pelophylax redibunda) kam nur im Randschlauch Merzdorf vor. 3 Für das gesamte Gutachten wird die neue Nomenklatur nach GLANDT (2010) bzw. RANA (2010) verwandt. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 9

10 Karte A: Nachweise von Amphibien im Untersuchungsgebiet

11 E r g e b n i s s e 4.2 Randschlauch Merzdorf Untersuchungen am Randschlauch Merzdorf fanden in den Jahren 2010 und 2012 statt. Insgesamt wurden hier vier Amphibienarten nachgewiesen (Tab. 2 und Karte A). Für alle Arten wurden im Jahr 2012 die Maximalwerte ermittelt. Tab. 2 Nachgewiesene Amphibienarten am Randschlauch Merzdorf. Art Wiss. Name max. Anzahl Wechselkröte Bufo viridis mind. 50 rufende Laubfrosch Hyla arborea ca. 15 rufende Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta >> 100 rufende Seefrosch Pelophylax ridibunda mind. 10 rufende Da das Gewässer nicht begangen werden konnte, konnten keine Untersuchungen zu Molchen und zum Reproduktionserfolg (Falleneinsatz, Keschern) erfolgen. 4.3 Südrandschlauch Die Untersuchungen am Südrandschlauch fanden in den Jahren 2010 und 2012 statt. In beiden Untersuchungsjahren gab es keine Amphibiennachweise an diesem Gewässer. 4.4 Gewässer der Wasserrückhaltung Das Gewässer der Wasserrückhaltung wurde im Jahr 2012 hinsichtlich der Amphibien untersucht. Es wurden hier drei Amphibienarten nachgewiesen (Tab. 1 und Karte A). Tab. 3 Nachgewiesene Amphibienarten am Gewässer der Wasserrückhaltung. Art Wiss. Name max. Anzahl Rotbauchunke Bombina bombina ca. 25 rufende Wechselkröte Bufo viridis 1 im Randbereich gesichtet Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta mind. 100 rufende Amphibien PFV Cottbuser See TV2 11

12 E r g e b n i s s e 4.5 "Kleingewässer Ostrand Tagebau" Das "Kleingewässer Ostrand Tagebau" wurde im Jahr 2012 untersucht. Insgesamt wurden hier zwei Amphibienarten nachgewiesen (Tab. 1 und Karte A). Tab. 4 Nachgewiesene Amphibienarten am "Kleingewässer Ostrand Tagebau". Art Wiss. Name max. Anzahl Wechselkröte Bufo viridis 5 rufende Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta 6 Subadulti gesichtet Das Gewässer ist bereits Anfang Mai trocken gefallen. 4.6 "Tranitzweiher" Untersuchungen am "Tranitzweiher" fanden im Jahren Insgesamt wurden hier drei Amphibienarten nachgewiesen (Tab. 1 und Karte A). Tab. 5 Nachgewiesene Amphibienarten am "Tranitzweiher". Art Wiss. Name max. Anzahl Knoblauchkröte Pelobates fuscus 5-8 rufende Wechselkröte Bufo viridis 15 rufende Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta 3-5 rufende Beim Ableuchten des Gewässerrandes waren im gut überschaubaren Gewässer keine Molche festzustellen. Durch den stark gesunkenen Wasserstand konnten keine Fallen eingesetzt werden. 4.7 Schwarzer Graben Die Untersuchungen am Schwarzen Graben fanden im Jahr 2010 statt. Insgesamt wurden hier vier Amphibienarten nachgewiesen (Tab. 1 und Karte A). Es wurden von allen Arten immer nur einzelne oder sehr wenige Tiere entlang des Grabens gesichtet. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 12

13 E r g e b n i s s e Tab. 6 Nachgewiesene Amphibienarten am Schwarzen Graben. Art Wiss. Name max. Anzahl Knoblauchkröte Pelobates fuscus 3 rufende Erdkröte Bufo bufo 4 rufende, 1 Paar, 2 Moorfrosch Rana arvalis 2 Adulti (Sicht) Teichfrosch Pelophylax kl. esculenta rufende, einzelne Tiere gesichtet 4.8 Koppatz-Kahren-Haasow und Frauendorf-Kahren-Haasower Landgraben Die Untersuchungen an den beiden Landgräben fanden im Jahr 2010 statt. Beiden Gräben führten zum Untersuchungszeitpunkt über weite Strecken kein Wasser. Es gab keine Amphibiennachweise. 4.9 Künftiger Seegrund Lediglich im Jahr 2010 wurde an einem temporären Gewässer 4 (Abb. 1) am östlichen Rand des künftigen Seegrundes eine rufende Wechselkröte beobachtet. Außerdem wurden zwei wandernde Wechselkröten im Landhabitat entdeckt 4 (Karte A). Im Jahr 2012 wurde der gesamte begehbare Bereich des künftigen Seegrundes, über die komplette Saison hinweg, nach allen stärkeren Niederschlagsereignissen systematisch nach temporären Gewässern abgesucht. Alle temporären Gewässer fielen innerhalb weniger Tage trocken. Es gab keine Amphibiennachweise. 4 Zufallsfund im Rahmen der Kartierung der Brutvögel in diesem Bereich. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 13

14 E r g e b n i s s e Abb. 1: Temporäres Kleingewässer auf dem künftigen Seegrund, Ostrand Tagebau Cottbus Nord, im Mai Amphibien PFV Cottbuser See TV2 14

15 D i s k u s s i o n u n d B e w e r t u n g 5 DISKUSSION UND BEWERTUNG DER ERFASSUNGSERGEBNISSE Insgesamt gesehen spielt das Untersuchungsgebiet in seinem derzeitigen Zustand nur eine geringe Rolle für Amphibien. Lediglich dem Randschlauch Merzdorf 5 und dem Gewässer der Wasserrückhaltung können eine größere Bedeutung als Amphibienlaichgewässer beigemessen werden. Am Randschlauch Merzdorf wurde eine bemerkenswert große Anzahl von Wechselkröten festgestellt. Auch das Vorkommen des Laubfrosches ist erwähnenswert. Für das Gewässer der Wasserrückhaltung ist das Vorkommen der Rotbauchunke bedeutsam. Am Südrandschlau wurden keine Amphibien nachgewiesen, was auch unter Berücksichtigung der eingeschränkten Erfassung dafür spricht, dass das Gewässer tatsächlich nicht besiedelt ist. Die Tagebaufläche, d. h. die Fläche des künftigen Seegrunds, hat keine nennenswerte Bedeutung für Amphibien. Anders als im benachbarten Tagebau Jänschwalde bleiben auf dem sandigen Untergrund temporäre Gewässer nur sehr kurze Zeit erhalten. Dauerhafte oder längere Zeit Wasser führende Gewässer sind nicht vorhanden. Somit fehlt mit den Laichgewässern ein essentieller Bestandteil des Jahreslebensraums für Amphibien. Eine Ausnahme spielt hier die Wechselkröte. Die Fläche ist als Landlebensraum für diese Art geeignet. Ihre hohe Mobilität ermöglicht es ihr, von den am Rand gelegenen Laichgewässern aus, die Tagebaufläche zu besiedeln. Die anderen am Merzdorfer Randschlauch nachgewiesenen Amphibienarten müssen im direkten Umfeld des Gewässers bzw. außerhalb des Tagebaues ihre Landhabitate und Sommerlebensräume haben. Der Schwarze Graben spielt als Laichgewässer keine nennenswerte Rolle, wie die geringen Individuenzahlen, bei den wenigen nachgewiesenen Arten deutlich zeigen. Zum einen sind Fließgewässer für die meisten heimischen Arten kaum als Laichgewässer geeignet. Zum anderen sind im Schwarzen Fließ Fische vorhanden, was die Funktion als Amphibienlaichgewässer für die meisten Arten ebenfalls stark einschränkt. Weite Bereiche entlang des Schwarzen Grabens sind aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung sowie der Trockenheit der Flächen für nahezu alle Amphibienarten als Landlebensraum ungeeignet. Nur für die Knoblauchkröte wäre die Fläche potentiell 5 Für den Randschlauch Merzdorf sind die Ergebnisse möglicherweise nicht vollständig. Da das Gewässer nicht aus der Nähe begangen werden konnte und daher nur ein Verhören aus größerer Entfernung möglich war, sind eher leise rufende Arten, wie bspw. Knoblauchkröte oder Braunfrösche, vielleicht nicht erfasst worden. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 15

16 D i s k u s s i o n u n d B e w e r t u n g geeignet, allerdings kann der Graben die Funktion als Laichgewässer nur unzureichend erfüllen, wofür auch das Fehlen von Larvennachweisen ein Indiz ist. Für einige Teichfrösche und vereinzelt auch für den Moorfrosch dient der Graben offensichtlich als Sommerlebensraum. Die direkte Verbindung zu den Peitzer Teiche ist durch die B168 bzw. die dort installierte Sperreinrichtung unterbrochen. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 16

17 Z u s a m m e n f a s s u n g 6 ZUSAMMENFASSUNG Im Zusammenhang Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 wurde das Büro K&S UMWELTGUTACHTEN von der Vattenfall Europe Mining AG beauftragt, im Betrachtungsraum die Amphibien zu kartieren und die Ergebnisse zu bewerten. Die Untersuchungen fanden in den Jahren 2010 bis 2012 statt. Im Untersuchungsgebiet konnten in den Jahren 2010 bis 2012 insgesamt acht Amphibienarten nachgewiesen werden. Nur der Randschlauch Merzdorf sowie das Gewässer der Wasserrückhaltung haben eine nennenswerte Bedeutung als Laichgewässer. Am Randschlauch Merzdorf wurde mit mindestens 50 rufenden Wechselkröten eine bemerkenswert hohe Anzahl festgestellt. Auch das Vorkommen des Laubfrosches in diesem Gewässer ist erwähnenswert. Im Gewässer der Wasserrückhaltung wurden ca. 25 rufende Rotbauchunken beobachtet. Aufgrund des überwiegend sandigen Untergrunds bleiben temporäre Gewässer auf der Tagebaufläche nur sehr kurze Zeit bestehen. Daher gibt es in diesem Bereich nur sehr selten und kleinflächig potentielle Laichgewässer. Als Landlebensraum ist die Tagebaufläche nur für die Wechselkröte geeignet. Der Schwarze Graben hat keine nennenswerte Bedeutung für Amphibien, da er als Laichgewässer für fast alle Arten ungeeignet ist. Lediglich für einige wenige Tiere, insbesondere Teichfrösche, dient er als Sommerlebensraum. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 17

18 Q u e l l e n v e r z e i c h n i s 7 QUELLENVERZEICHNIS FARTMANN, T., GUNNEMANN, H., SALM, P., SCHRÖDER, E. (2001): Berichtspflichten in Natur Gebieten Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhanges II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie. Angewandte Landschaftsökologie Heft S. GLANDT, D. (2010): Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas. AULA-Verlag Wiebelsheim. HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., THIESMEIER, B., WEDDELING, K. (Hrsg.) (2009): Methoden der Feldherpetologie. Laurenti-Verlag, Bielefeld, 424 S. KÜHNEL, K.-D., GEIGER, A., LAUFER, H., PODLOUCKY, R, SCHLÜPMANN, M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien (Amphibia) Deutschlands. Naturschutz & Biologische Vielfalt 70 (1): PAN & ILÖK (PLANUNGSBÜRO FÜR ANGEWANDTEN NATURSCHUTZ GMBH & INSTITUT FÜR LANDSCHAFTS- ÖKOLOGIE (2010): Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland - Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund- Länder-Arbeitkreise als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. RANA 11 (2010): Mitteilung der Herausgeber zur Verwendung der wissenschaftlichen Artnamen in der RANA: S SCHNEEWEIß, N., KRONE, A., BAIER, R. (2004): Rote Liste und Artenliste Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 13 (4), Beilage, 35 S. Amphibien PFV Cottbuser See TV2 18

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Amphibien in Baden-Württemberg - ein kurzer Überblick - DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Gliederung Amphibienarten in Baden-Württemberg siehe Anhang Rote Liste

Mehr

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf Amphibien Gesamtübersicht Untersuchungsgewässer Untersuchungsgewässer Anzahl Untersuchungsgewässer Anzahl Untersuchungsgewässer mit Amphibiennachweis GI 70

Mehr

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 GÜNTHER, R. & SCHEIDT, U. (1996): Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LaurentiI, 1768). In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die und Reptilien Deutschlands.

Mehr

Von der Agrar- zur suburbanen Landschaft

Von der Agrar- zur suburbanen Landschaft Von der Agrar- zur suburbanen Landschaft Pfuhle im Süden Neuköllns Bezirksamt Neukölln von Berlin / Umwelt- und Naturschutzamt / Untere Naturschutzbehörde 1 33 Gewässer 2. Ordnung: Künstliche Seen Regenrückhaltebecken

Mehr

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg PE Peter Endl (Dipl. Biol.) Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan

Mehr

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Luckenwalde, September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Aufgabenstellung... 3 1.1 Das Untersuchungsgebiet (UG) und

Mehr

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln Herford, im Dezember 2013 Auftraggeber: Bearbeiter: Dipl.-Biol. Dorothee GÄÅling

Mehr

Renaturierung Untere March- Auen

Renaturierung Untere March- Auen Renaturierung Untere March- Auen Life+ 10NAT/AT/015 Amphibien-Monitoring Günther Wöss & Ute Nüsken, im Dezember 2013 Kurzbericht 2013 Günther Wöss Ute Nüsken, Verein AURING Larve Donaukammmolch (Foto:

Mehr

Verbreitungsschwerpunkte der Amphibien in Brandenburg. Kleingewässer (der Agrarlandschaft) als Schlüsselhabitate

Verbreitungsschwerpunkte der Amphibien in Brandenburg. Kleingewässer (der Agrarlandschaft) als Schlüsselhabitate Amphibien in der Agrarlandschaft Situationsbericht und Empfehlungen Norbert Schneeweiß Gliederung Verbreitungsschwerpunkte der Amphibien in Brandenburg Kleingewässer (der Agrarlandschaft) als Schlüsselhabitate

Mehr

ARTENSCHUTZ. Amphibienumsiedlung in die Spreeaue

ARTENSCHUTZ. Amphibienumsiedlung in die Spreeaue ARTENSCHUTZ Amphibienumsiedlung in die Spreeaue ANLASS Mit der planmäßigen Fortführung des Tagebaues Cottbus-Nord wurde die Teichgruppe Lakoma trocken gelegt. Im Teichgebiet Lakoma, welches seit Jahrhunderten

Mehr

Monitoring und Evaluation der Amphibien in Ökobetrieben in Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg.

Monitoring und Evaluation der Amphibien in Ökobetrieben in Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg. www.landwirtschaft-artenvielfalt.de ZWISCHENBERICHT Monitoring und Evaluation der Amphibien in Ökobetrieben in Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg Impressum Landwirtschaft für Artenvielfalt: Ein gemeinsames

Mehr

Verzeichnis Immissionsschutz

Verzeichnis Immissionsschutz Vattenfall Europe Mining AG Gewässerausbau Cottbuser See, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Teilvorhaben 2, Erläuterungsbericht Flutungs- und Auslaufbauwerke 1. Tektur Objekte 1 und 2 Anlage 1: Anlage

Mehr

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs (gekürzt nach Cabela et al. 2001, eigene Untersuchungen 1993-2003) (systematisch nach Familien geordnet) Amphibien sind Lebewesen,

Mehr

Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL. (WEDDELING et al. 2005)). Literatur MEYER, F. (2004):Triturus carnifex (LAURENTI 1768).

Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL. (WEDDELING et al. 2005)). Literatur MEYER, F. (2004):Triturus carnifex (LAURENTI 1768). Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2(2006): 238 268 15 Lurche (Amphibia) Peter SCHMIDT, Jochen GRODDECK & Monika HACHTEL In den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie

Mehr

Monitoring Solarpark Plessa Betriebsgelände Keraton

Monitoring Solarpark Plessa Betriebsgelände Keraton Monitoring Solarpark Plessa Betriebsgelände Keraton Dokumentation der Ergebnisse 2016 Auftraggeber: BÖF - Büro für angewandte Ökologie und Forstplanung GmbH Hafenstraße 28 34125 Kassel Auftragnehmer: Nagola

Mehr

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Online-Eingabe der Erhebungsdaten Online-Eingabe der Erhebungsdaten Nach den erfolgten Erhebungen im Gelände gibt jede Bearbeiterin / jeder Bearbeiter die Daten eigenständig in das Online-Eingabe-Programm ein. Im Folgenden werden dazu

Mehr

Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal

Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal HANS-JOCHEN HAFERLAND Artenlisten der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal Erschienen in: Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal (9), 146-153 1. Einleitung Der 10.500 ha große Nationalpark

Mehr

Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt 21.01.2016 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1 Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Einführung Dr. Peer Schnitter 21.01.2016

Mehr

Schutz von Amphibienlebensräumen. eine unterschätzte Größe im Amphibienschutz?

Schutz von Amphibienlebensräumen. eine unterschätzte Größe im Amphibienschutz? Schutz von Amphibienlebensräumen eine unterschätzte Größe im Amphibienschutz? Ulrike Geise Bestandseinbrüche an Amphibienwanderwegen durch Lebensraumveränderungen? Bestandseinbrüche werden nur dort festgestellt,

Mehr

Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe. Amphibien 2010

Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe. Amphibien 2010 Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe Amphibien 2010 Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat 56 Büro für Landschaftsökologie LAUFER Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe Amphibien 2010 Auftraggeber:

Mehr

Amphibienschutz in Flussauen

Amphibienschutz in Flussauen Amphibienschutz in Flussauen Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Friedenstrasse 28, 77654 Offenburg BfL.Laufer@t-online.de Jubiläumstagung - 25 Jahre des LARS 11.11.2006, München Auen sind

Mehr

Amphibienschutzanlagen in Thüringen

Amphibienschutzanlagen in Thüringen Damit sie nicht unter die Räder kommen: Amphibienschutzanlagen in Thüringen Christianna Serfling Hermsdorf Seminar: Amphibienschutzeinrichtungen und ihre Betreuung in Thüringen 21.09.2013 Amphibienschutzanlagen:

Mehr

Kompensationsmaßnahmen CT 4, Große Luneplate Begleituntersuchungen 2015 Amphibien, Reptilien. Bericht November 2015

Kompensationsmaßnahmen CT 4, Große Luneplate Begleituntersuchungen 2015 Amphibien, Reptilien. Bericht November 2015 Kompensationsmaßnahmen CT 4, Große Luneplate Begleituntersuchungen 2015 Amphibien, Reptilien Bericht November 2015 Kompensationsmaßnahmen CT 4, Große Luneplate Begleituntersuchungen 2015 Amphibien, Reptilien

Mehr

III - 3 Amphibien (Amphibia) und Qualmwasserkrebse (Crustacea: Notostraca / Anostraca)

III - 3 Amphibien (Amphibia) und Qualmwasserkrebse (Crustacea: Notostraca / Anostraca) Auenregeneration durch Deichrückverlegung Teilprojekt 5: Zoologie III - 3 Amphibien (Amphibia) und Qualmwasserkrebse (Crustacea: Notostraca / Anostraca) III - 3.1 Methoden III - 3.1.1 Untersuchungszeitraum

Mehr

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien Arbeitshilfe Ziel- und Leitarten in Vernetzungsprojekten und LEK Arbeitshilfe 10 Projektspezifische Erfolgskontrollen zu ÖQV- Vernetzungsprojekten Amphibien, Reptilien AMT FÜR LANDSCHAFT UND NATUR FACHSTELLE

Mehr

Verzeichnis Immissionsschutz

Verzeichnis Immissionsschutz LEAG Lausitz Energie Bergbau AG Gewässerausbau Cottbuser See, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Teilvorhaben 2, Erläuterungsbericht Flutungs- und Auslaufbauwerke Anlage 1: Anlage 1.1b: Anlage 1.2b: Anlage

Mehr

Tierökologisches Gutachten. - Amphibien - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach

Tierökologisches Gutachten. - Amphibien - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach Tierökologisches Gutachten - Amphibien - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis Baden-Württemberg Tierökologisches Gutachten - Amphibien - zum Stadt Schorndorf, Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis

Mehr

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick Bestandteile: NATURA-2000-Monitoring Thüringen Verbreitungsgebiete Bundesmonitoring FFH - Gebiete 1.) Was war / ist die Aufgabe? (allgemein): Kartierung / Untersuchung der SP (nur Bundes- und FFH-Monitoring)

Mehr

Mining & Generation Hinterfragt

Mining & Generation Hinterfragt Hinterfragt Maust Ausbau Schwarzer Graben Willmersdorf Neuendorf 4 Bärenbrück Hammergraben VE Mining AG LMBV mbh 3 Künftiger Cottbuser Ostsee Spree Dichtwand Dammbauwerk (geplant) renaturierte Flächen

Mehr

Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches

Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches c/o Naturhistorisches Museum Wien Burgring 7 A-1010 Wien Im Auftrag der Forschungsgemeinschaft

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 10 Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 10: 51-56 (2002) Manuskriptannahme am 13. 5. 2001 Erschienen

Mehr

Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil

Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil Bericht Mai 2014 Auftraggeber: Planungsbüro Holger Fischer

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

Ergebnisse und Interpretation des Monitorings ausgewählter Arten: AMPHIBIEN. Christianna Serfling (BÖSCHA GmbH, Hermsdorf)

Ergebnisse und Interpretation des Monitorings ausgewählter Arten: AMPHIBIEN. Christianna Serfling (BÖSCHA GmbH, Hermsdorf) Ergebnisse und Interpretation des Monitorings ausgewählter Arten: AMPHIBIEN Christianna Serfling (BÖSCHA GmbH, Hermsdorf) Amphibienarten nach Anhang II und IV FFH Richtlinie in Thüringen: Europäischer

Mehr

B192 Ortsumgehung Waren (Müritz)

B192 Ortsumgehung Waren (Müritz) Auftraggeber: Heinz HAJA GmbH Beratende Ingenieure für Bauwesen B192 Ortsumgehung Waren (Müritz) Faunistisches Gutachten zur Brutvogel- und Lurchfauna Teil A: Avifauna Teil B: Amphibienfauna Auftragnehmer:

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Haselmauserfassung 2009/10 Erstellt im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg Bearbeitung durch BioLaGu

Mehr

Artenschutzrechtliches Gutachten zur Neubebauung des Grundstücks Strandstraße (Flurstück 1/35) in Karlshagen, Usedom

Artenschutzrechtliches Gutachten zur Neubebauung des Grundstücks Strandstraße (Flurstück 1/35) in Karlshagen, Usedom Dr. Ralf Grunewald Naturschutzfachliche Gutachten und Naturfotografie Gartenstraße 5 18581 Putbus Dr. R. Grunewald Naturschutzfachliche Gutachten und Naturfotografie Telefon: 038301-885194 Gartenstraße

Mehr

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 563 570 5.2. Gefährdung und Schutz 5.2.1 Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Bernd SIMON Deutsches Artenschutzrecht Grundsätzliches

Mehr

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Stand: August 2011 Erstellt im Auftrag: Regierungspräsidium

Mehr

ABC-Bewertung Gelbbauchunke NRW

ABC-Bewertung Gelbbauchunke NRW Gesamtmatrix Teilmatrix ABC-Bewertung Gelbbauchunke NRW Bearbeiter: Vorkommen: DE-Nr.: Gebietsname: Teilgebiets-Nr./-Name: 1. Termin: Datum: Uhrzeit: Wetter: 2. Termin: Datum: Uhrzeit: Wetter: 3. Termin:

Mehr

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung 06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften Löhl V, Legelshurst im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Fassung für die Offenlage 17.06.2016 Projekt: 1627 Bearbeiter:

Mehr

Bestandserfassung von. Amphibien am Hasenholzpfuhl. im Frühjahr Flächennutzungsplan Blankenfelde-Mahlow. Götz Nessing

Bestandserfassung von. Amphibien am Hasenholzpfuhl. im Frühjahr Flächennutzungsplan Blankenfelde-Mahlow. Götz Nessing Flächennutzungsplan Blankenfelde-Mahlow Bestandserfassung von Amphibien am Hasenholzpfuhl im Frühjahr 2010 Auftraggeber: Auftragnehmer: Landplan GmbH Am Wasserwerk 11 15537 Erkner Dipl.-Ing. Götz Nessing

Mehr

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013 Limosa Dipl.Phys. Werner Eikhorst Ökologische Planungen Am Rüten 106 UVS - PEP - Eingriff/Ausgleich 28357 Bremen Faunistische Kartierungen Tel.: (0421) 46 49 28 Wassermanagement im Naturschutz Email: Limosa@t-online.de

Mehr

Jenny Behm & Dr. Michael Waitzmann Referat Artenschutz, Landschaftsplanung

Jenny Behm & Dr. Michael Waitzmann Referat Artenschutz, Landschaftsplanung Zielarten sicher bestimmen und erfassen Jenny Behm & Dr. Michael Waitzmann Referat Artenschutz, Landschaftsplanung Kartiergruppen Gruppe Arten Gruppe Arten Amp01 Kreuzkröte, Wechselkröte, Laubfrosch Rep01

Mehr

Green Energy 3000 GmbH. Photovoltaik Freiflächenanlage Schönefeld. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse

Green Energy 3000 GmbH. Photovoltaik Freiflächenanlage Schönefeld. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse Green Energy 3000 GmbH Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse Photovoltaik Freiflächenanlage Schönefeld Goethestraße 18 14943 Luckenwalde Tel. 03371/ 61 02 71 Fax 03371/ 62 29 44 Luckenwalde, Juni 2013

Mehr

Artengruppe Amphibien

Artengruppe Amphibien Projekt HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Erfolgskontroll-Programm Artengruppe Amphibien Zwischenbericht: Dokumentation Stand /13 August 2013 Im Auftrag des AWEL, Amt für Abfall, Wasser,

Mehr

Der Cottbuser Ostsee. Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2

Der Cottbuser Ostsee. Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Der Cottbuser Ostsee Information für Stadt Cottbus 27.11.2014 Vattenfall Europe Mining AG Ingolf Arnold, Dr. Stephan

Mehr

Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt

Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt Fachbeitrag zum Amphibienschutz 2013 Naturnaher Bachabschnitt der Osse im Ossenmoorpark Freie Biologen Auftraggeber: Bearbeiter: Stadt Norderstedt

Mehr

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens

Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens Kreuzkröte, Bufo calamita, Männchen, Jena-Göschwitz, 25.04.2002. (Aufn. A. Nöllert) Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens 3. Fassung, Stand: 10/2011 Andreas

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Was lebt im Schwimmteich? Teil 5: Amphibien (Lurche) Erdkröte (Bufo bufo) Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben Von Inga Eydeler und Thorsten Stegmann In früheren Ausgaben

Mehr

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Von Franz Tiedemann und Michael Häupl Naturhistorisches Museum, Wien K RIECH TIERE: 15 von 16 T axa sind gefährdet

Mehr

C5-3 ERHEBUNG HERPETOFAUNA ABGRABUNG BREELS ERWEITERUNG UMWELTVERTRÄGLICHKEITSSTUDIE [UVS] erhoben durch: Seiten, 3 Karten

C5-3 ERHEBUNG HERPETOFAUNA ABGRABUNG BREELS ERWEITERUNG UMWELTVERTRÄGLICHKEITSSTUDIE [UVS] erhoben durch: Seiten, 3 Karten C5-3 ABGRABUNG BREELS ERWEITERUNG Antrag auf Herstellung und wesentliche Umgestaltung eines Gewässers gem. 67 [2] und 68 [1] WHG i. V. m. 100 [3] und 104 LWG durch Betreiben einer Abgrabung gem. 3, 7 und

Mehr

Die Amphibien der March-Thaya-Auen unter besonderer Berücksichtigung der Langen Luss:

Die Amphibien der March-Thaya-Auen unter besonderer Berücksichtigung der Langen Luss: Die Amphibien der March-Thaya-Auen unter besonderer Berücksichtigung der Langen Luss: Bestand, Gefährdungsursachen und Maßnahmenkatalog Bericht im Rahmen des Projekts Amphibiengewässer in den March- Thaya-Auen

Mehr

Der Cottbuser Ostsee. Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2

Der Cottbuser Ostsee. Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Der Cottbuser Ostsee Aktuelle Stunde der Stadtverordnetenversammlung Cottbus 25.02.2015 Vattenfall Europe Mining

Mehr

Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg

Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg Durchschnittlicher Anteil von Ackerland in Natura-2000 Gebieten Deutschlands FFH-Richtlinie, ANNEX II - Arten (n~1600)

Mehr

Amphibien, Fische und Amphibienschutzgewässer

Amphibien, Fische und Amphibienschutzgewässer RANA Heft 11 28-36 Rangsdorf 2010 Amphibien, Fische und Amphibienschutzgewässer Hans - Joachim Clausnitzer 1 Einleitung Die Situation vieler Amphibienarten heute ist ungünstiger als früher, vor der Entwässerung

Mehr

Die Amphibien und Reptilien auf einer ehemaligen Militärfläche südlich von Ludwigslust

Die Amphibien und Reptilien auf einer ehemaligen Militärfläche südlich von Ludwigslust Die Amphibien und Reptilien auf einer ehemaligen Militärfläche südlich von Ludwigslust Uwe Jueg Zusammenfassung Während einer Kartierung der Flora und Fauna auf einer ehemaligen Militärfläche südlich von

Mehr

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte Rauscher-STUDIO183 Dr. Frank Weihmann - Naturschutzbund Steiermark

Mehr

EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft Die Amphibien und Reptilien der Stadt Höxter - ein Zwischenbericht - aus der Arbeit der Ökologischen

EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft Die Amphibien und Reptilien der Stadt Höxter - ein Zwischenbericht - aus der Arbeit der Ökologischen EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft 3 118-129 Die Amphibien und Reptilien der Stadt Höxter - ein Zwischenbericht - aus der Arbeit der Ökologischen Arbeitsgemeinschaft (ÖKO-AG) an der Universität-GH-Paderborn,

Mehr

Der Grasfrosch. Lurch des Jahres 2018

Der Grasfrosch. Lurch des Jahres 2018 Der Grasfrosch Lurch des Jahres 2018 VON WOLF-RÜDIGER GROSSE Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den Grasfrosch zum Lurch

Mehr

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien 2. BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel Bonn 2./3. März 2010 Institut für

Mehr

Rasterkartiening von Amphibienarten in Oberfranken

Rasterkartiening von Amphibienarten in Oberfranken Rasterkartiening von Amphibienarten in Oberfranken Dietmar Reichel B er. A N L 5 1 8 6-1 8 9 D e z. 1981 1. Kartierungsanlaß Anlaß auch zu dieser Kartierung war die Tatsache, daß über die Landschaft bzw.

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

BEBAUUNGSPLAN SPORTPLATZ AHRENSFELDE GEMEINDE AHRENSFELDE LK BARNIM DOKUMENTATION ZAUNEIDECHSE

BEBAUUNGSPLAN SPORTPLATZ AHRENSFELDE GEMEINDE AHRENSFELDE LK BARNIM DOKUMENTATION ZAUNEIDECHSE BEBAUUNGSPLAN SPORTPLATZ AHRENSFELDE GEMEINDE AHRENSFELDE LK BARNIM DOKUMENTATION ZAUNEIDECHSE STAND 13.12.2017 AUTRAGGEBER a.r.s. Planungsbüro August-Bebel-Straße 16 16321 Bernau AUFTRAGNEHMER trias Schönfließer

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Gewässerausbau Cottbuser Ostsee Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees

Gewässerausbau Cottbuser Ostsee Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees Vom Stein-Str. 39 03050 Cottbus Gewässerausbau Cottbuser Ostsee - Dieser Bericht umfasst 57 Seiten und 2 Anlagen November 2014 mit Änderungen Februar 2017 (blau) und Änderungen November 2017 (grün) Auftragnehmer:

Mehr

Frösche, Kröten, Unken, Molche

Frösche, Kröten, Unken, Molche Frösche, Kröten, Unken, Molche Bestand, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten Ulrike Geise Projektkoordinatorin Amphibien beim Bund Naturschutz Dr. Kai Frobel Brigitte Mader Rosenheim 07.05.2017 Jede Art

Mehr

Die Entwicklung von Systematik und Nomenklatur der Amphibien Europas über die letzten 40 Jahre Teil II Anura

Die Entwicklung von Systematik und Nomenklatur der Amphibien Europas über die letzten 40 Jahre Teil II Anura Die Entwicklung von Systematik und Nomenklatur der Amphibien Europas über die letzten 40 Jahre Teil II Anura Kurt Grossenbacher, Bern KARCH-Kolloquium, 3. Dezember 2016 Ordnung Anura Froschlurche Familie

Mehr

Die Lurche Amphibia und Kriechtiere Reptilia im Entwicklungsbereich ehemalige Kaserne Krampnitz der Stadt Potsdam

Die Lurche Amphibia und Kriechtiere Reptilia im Entwicklungsbereich ehemalige Kaserne Krampnitz der Stadt Potsdam Die Lurche Amphibia und Kriechtiere Reptilia im Entwicklungsbereich ehemalige Kaserne Krampnitz der Stadt Potsdam Berlin, September 2014-1 - Die Lurche Amphibia und Kriechtiere Reptilia im Entwicklungsbereich

Mehr

Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees. Zusammenfassende Aussagen zur Umwelt nach 6 UVPG

Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees. Zusammenfassende Aussagen zur Umwelt nach 6 UVPG Vom Stein-Str.39 03050 Cottbus Teilvorhaben 2 - zur Umwelt nach 6 UVPG Dieser Bericht umfasst 90 Seiten November 2014 Auftragnehmer: Büro für Raum- und Umweltplanung Behlertstraße 35 14467 Potsdam Tel.

Mehr

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien

Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Zusammenfassung Die Naturschutzverbände ABS, BUND, LNV und NABU starten zusammen mit der LUBW eine landesweite Artenkartierung (LAK) der weiter verbreiteten

Mehr

Roßmäßler Vivarium Rundbrief

Roßmäßler Vivarium Rundbrief Roßmäßler Vivarium Rundbrief Roßmäßler-Vivarium 1906 Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Halle (Saale) e.v. Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. (VDA) VDA-

Mehr

Halbquantitative Kartierung der Rotbauchunke und Erfassung des Kammmolches sowie weiterer Amphibienarten im Zeitraum

Halbquantitative Kartierung der Rotbauchunke und Erfassung des Kammmolches sowie weiterer Amphibienarten im Zeitraum Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern 41: 64-69, Greifswald 2012 Halbquantitative Kartierung der Rotbauchunke und Erfassung des Kammmolches sowie weiterer Amphibienarten im Zeitraum 2003 2010

Mehr

Welche Weiher für Amphibien?

Welche Weiher für Amphibien? Welche Weiher für Amphibien? Benedikt Schmidt karch benedikt.schmidt@unine.ch Weiher für Amphibien. Weiher für Amphibien bauen hat Tradition ( Biotop ). Das ist gut. Aber warum braucht es Weiher? Und welche?

Mehr

Die Brutvögel im Bereich der SWG in der Leonhard-Frank-Straße, Schwerin-Weststadt

Die Brutvögel im Bereich der SWG in der Leonhard-Frank-Straße, Schwerin-Weststadt Die Brutvögel im Bereich der SWG in der Leonhard-Frank-Straße, Schwerin-Weststadt Stand: Juli 2013 Auftraggeber: Planung & Ökologie Platz der Freiheit 7 19053 Schwerin Auftragnehmer: Dr. Horst Zimmermann

Mehr

Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees. Umweltverträglichkeitsstudie

Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 - Herstellung des Cottbuser Sees. Umweltverträglichkeitsstudie Vom Stein-Str.39 03050 Cottbus Teilvorhaben 2 - Dieser Bericht umfasst 197 Seiten November 2014 Auftragnehmer: Büro für Raum- und Umweltplanung Behlertstraße 35 14467 Potsdam Tel. 03 31/2012 937 Fax 03

Mehr

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen INGENIEURE FÜR BIOLOGISCHE STUDIEN, INFORMATIONSSYSTEME UND STANDORTBEWERTUNG An der Kirche 5,

Mehr

Vermerk. Projekt: Bebauungsplan Alte Bonnstraße / Südl. Otto- Wels-Straße, Brühl Umsiedlungsmaßnahmen Haselmaus

Vermerk. Projekt: Bebauungsplan Alte Bonnstraße / Südl. Otto- Wels-Straße, Brühl Umsiedlungsmaßnahmen Haselmaus Vermerk Von: Dr. Thomas Esser Dipl.-Biol. Jochen Weglau Projekt: Bebauungsplan 06.15 Alte Bonnstraße / Südl. Otto- Wels-Straße, Brühl Umsiedlungsmaßnahmen Haselmaus Datum: 19.01.2018 Anlass: Ergebnis der

Mehr

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden)

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden) Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden) Auftraggeber: Stadt Gehrden Rathaus Kirchstr. 1-3 30989 Gehrden Sterntalerstr. 29a D 31535 Neustadt 05032

Mehr

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg

NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG. Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg Beilage zu Heft 4, 2004 Einzelverkaufspreis: 7,00 Euro NL und NATURSCHUTZ

Mehr

Landauf, Landab Die Thüringer Herpetofauna wird unter die Lupe genommen

Landauf, Landab Die Thüringer Herpetofauna wird unter die Lupe genommen Landauf, Landab Die Thüringer Herpetofauna wird unter die Lupe genommen Anke Rothgänger TLUG Was war da los Kenntnisdefizit oder Bestandseinbruch? 1.000 Datensätze Laubfrosch (Stand 2014) Kenntnisdefizit

Mehr

Verdrängen Seefrosch und Teichfrosch gefährdete Amphibienarten?

Verdrängen Seefrosch und Teichfrosch gefährdete Amphibienarten? Verdrängen Seefrosch und Teichfrosch gefährdete Amphibienarten? Tobias Roth, Christoph Bühler & Valentin Amrhein Zoologisches Institut, Universität Basel Hintermann & Weber AG t.roth@unibas.ch Der esculenta-komplex

Mehr

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen Beitrag zur Jahrestagung des ART e. V. Erfurt, 21. Februar 2015 Referentin: Madlen Schellenberg 2 Gliederung 1. Steckbrief

Mehr

Die Amphibien der Wiener Donauinsel

Die Amphibien der Wiener Donauinsel Die Amphibien der Wiener Donauinsel von Eva Kogoj Zusammenfassung Die Feuchtgebiete der Wiener Donauinsel sind Donau-Altarmreste und zufällig durch Bodensenkung entstandene oder neu angelegte Gewässer.

Mehr

Kühloch, Flurstück Nr Kartierung Zauneidechse

Kühloch, Flurstück Nr Kartierung Zauneidechse Kühloch, Flurstück Nr. 2520 Kartierung Zauneidechse Stadt Kornwestheim Auftraggeber: Stadt Kornwestheim Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Rathaus, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim Tel. 07154 /

Mehr

Legende zur Hessen-Liste 1

Legende zur Hessen-Liste 1 Legende zur Hessen-Liste 1 Anlage D: Legende zur Hessen-Liste 27.11.2015 Tabelle Arten / KRS_Art Artengruppe Deutscher Name Wiss. Name Kategorie Deutscher Name der Art Wissenschaftlicher Name der Art s.

Mehr

Landesverband Sachsen e.v. Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen

Landesverband Sachsen e.v. Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 15 2014 Landesverband Sachsen e.v. Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Impressum: Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen Zitiervorschlag: Jschr.

Mehr

Auf der Suche nach der Unke

Auf der Suche nach der Unke Auf der Suche nach der Unke Kartierung und Schutzmaßnahmen in Baden-Württemberg Jenny Behm, Denise Schwabe (LUBW) Nadine Hammerschmidt, Dr. Alexander Kupfer (SMNS), Dr. Michael Waitzmann (LUBW) Wozu brauchen

Mehr

Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange / Leitungsauskünfte

Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange / Leitungsauskünfte Vattenfall Europe Mining AG Gewässerausbau Cottbuser See, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Teilvorhaben 2, Erläuterungsbericht Flutungs- und Auslaufbauwerke Anlage 6: Stellungnahmen der Träger öffentlicher

Mehr

Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum

Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung

Mehr

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer

10.02.2012. Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer Gefährdung infolge Überforderung durch zusätzliche anthropopogene Veränderungen

Mehr

Nachweis zur Funktions- und Hochwassersicherheit

Nachweis zur Funktions- und Hochwassersicherheit Vattenfall Europe Mining AG Gewässerausbau Cottbuser See, Entwurfs- und Genehmigungsplanung Teilvorhaben 2, Erläuterungsbericht Flutungs- und Auslaufbauwerke Anlage 4: Nachweis zur Funktions- und Hochwassersicherheit

Mehr

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia)

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Entomofauna Supplement 1 Linz, 1.August 1982 Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Ulrich Gruber Zoologische StaatsSammlung München Zusammenfassung Es wird die Einbindung des

Mehr

ENL-Projekte zur Verbesserung der Erhaltungszustände ausgewählter Amphibienarten im Altenburger Land

ENL-Projekte zur Verbesserung der Erhaltungszustände ausgewählter Amphibienarten im Altenburger Land ENL-Projekte zur Verbesserung der Erhaltungszustände ausgewählter Amphibienarten im Altenburger Land Mike Jessat Naturkundemuseum Mauritianum der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg 2008, erster Entwurf:

Mehr

Wohnen im Grünen... Stadt Salzburg Eigentum. Moosstraße

Wohnen im Grünen... Stadt Salzburg Eigentum. Moosstraße Stadt Salzburg Eigentum Moosstraße Wohnen im Grünen... Wir freuen uns auf ein Verkaufsgespräch! Brigitte Meißnitzer-Kern brigitte.meissnitzer-kern@hoe.at Tel.: 0662 437521-483 Mobil: 0676 6047690 Stadt

Mehr

Unterlage 12.0B. Anlage 21

Unterlage 12.0B. Anlage 21 Planfeststellung A 14, VKE 1153 Landesgrenze Sachsen-Anhalt (ST) / Brandenburg (BB) bis südlich AS Wittenberge Unterlage 12.0B Anlage 21 Unterlage 12.0B Anlage 21 Ergänzende faunistische Sonderuntersuchung

Mehr