Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen."

Transkript

1 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung.

2 Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Broschüre angeb ebotenen Seminare und Lehrgänge ge füh ren wi r als Garantietermin e durch. Sie haben damit absolu lute Planun gssicherheit für Ihr e Weiterb erbildung. Sie wissen schon bei der Anmeldung, dass Sie Ihr Sem eminar mit 10 0%iger Sicherhe heit zu Ihrem aus gewählten Termin nund an Ihrem Wunschort bei uns abs olvier eren werden. Ihre Vorteil e Pla nungssicherheit für Ihre Wei terbildun g Vermeiden Sie hohen Suchaufwand Termin und Ort statt Sie erkennen die garantierten Termine in der Übersicht an diesem Zeichen: 2

3 INHALT Seminare Umweltmanagement und Umweltschutz Umweltmanagement Neu! 6 Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Modul 1 10 Umweltmanager (TÜV) Modul 2 13 Umweltauditor (TÜV) Modul 3 16 Umweltmanagement im Umbruch. Die neue DIN EN ISO 14001: Fortbildung für Umweltauditoren / Umweltmanager / Umweltbeauftragte 22 Aktuelles Umweltrecht Umsetzung in die betriebliche Praxis 26 Bewertung betrieblicher Umweltaspekte und Umweltleistung 28 ISO und EMAS Umweltmanagementsysteme 30 Spezialwissen Umweltaudit 32 Nachhaltigkeitsmanagement Seminare Nachhaltigkeitsmanagement 36 Abfallmanagement / Entsorgung Aktuelles Abfallrecht 37 Grundlagen Abfallmanagement 38 Betriebsbeauftragte für Abfall 40 Betriebsbeauftragter für Abfall Fortbildung 42 Fachkunde nach TRGS 520 Grundlehrgang 44 Fortbildung nach TRGS (ElektroStoffV) 50 3

4 INHALT Fachkunde EfbV AbfAEV Aufbaulehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall 56 Gefahrstoffe Aktuelle Gefahrstoffverordnung. Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung 61 Fach- und Sachkunde DepV Gewässerschutz Sachkunde für den Umgang mit Sachkundelehrgang für den Betrieb von Fettabscheidern 73 Fachbetriebe nach WHG und Anlagen 80 Immissionsschutz / Störfall Immissionsschutz / Störfall 82 Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) 87 4

5 INHALT Was wir sonst noch bieten Garantietermine 100 % planungssicher! 2 Organisatorisches Be 5

6 Umweltmanagementkompetenz mit Personenzertifikat. Drei Abschlüsse mit einem modularen Lehrgang: Umweltschutzbeauftragter (TÜV), Umweltmanager (TÜV), Umweltauditor (TÜV). Neu! betrieblichen Umweltschutz und eine nachhaltige Unternehmens strategie dauerhaft umzusetzen. Umweltmanagement ist nicht nur sourcenverbrauchs. Unser modular aufgebauter Lehrgang vermittelt Ihnen das erforder zu überprüfen. Ihr Nutzen nisse des Umweltrechts und können den betrieblichen Umweltschutz im Unterneh men dauerhaft optimieren. Sie kennen den Aufbau und die Inhalte der Standards DIN managementsysteme (UMS) und zu auditieren. Sie werden in die Lage ver setzt erfolgreich Umwelt audits Rechtscompliance und Nor Unser bundesweit einheitliches Lehrgangskonzept macht Sie und Termin. Inhalt Modul 1: Umweltschutzbeauftragter (TÜV). (Sem.-Nr ) Abfallrecht / Abfallwirtschaft lienrecht Gefahrgut 6

7 fer in die betriebliche Praxis am Musterunternehmen Modul 2: Umweltmanager (TÜV). (Sem.-Nr ) Funktion und Aufbau von Managementsystemen managementsysteme Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 14001:2015 und Anforderungen von UMS Integration eines UMS in systeme Modul 3: Umweltauditor (TÜV). (Sem-Nr ) von und Anforderungen an Umweltaudits (DIN EN 14001:2015) Auswertung von Umweltaudits Auditkommunikation Zielgruppe Personen aus Unternehmen und Organisationen aller Bran gaben im Umweltmanagement wahrnehmen bzw. wahrneh Umweltmanager (angehende) Umweltaudito Umweltgutachter Verantwortliche für den berater und Umweltmanagement erwerben wollen Trainer Fachdozenten von TÜV Rhein erfahrung aus der Praxis für die Praxis. Abschluss Am letzten Lehrgangstag eines Die Prüfung wird von der unab nommen. Nach bestandener die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit 7

8 unter dem Prüfzeichen mit der ID der erwor das Prüfzeichen mit Ihrer indi den unter dargestellten Bedingungen. und Interessenten. Hinweis einen anerkannten Abschluss in einem anderen Themenbereich auditor (TÜV) zu verkürzen. Sie gerne. (TÜV) hat eine Gültigkeit von drei Jahre mindestens drei Fort drei durchgeführte Umwelt audits und fortgesetzte abschlussbe sind. 8

9 PERSONENZERTIFIZIERUNG Umweltmanagementkompetenz mit Personenzertifikat. Neu! Drei Abschlüsse mit einem modularen Lehrgang. Nutzen Sie unser aktualisiertes Lehrgangskonzept und bilden Sie sich Modul 1 Umweltschutzbeauftragter (TÜV) (Seminar-Nr ) 4 Tage inkl. Prüfung, 1.400, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Modul 2 Umweltmanager (TÜV) (Seminar-Nr ) 3 Tage inkl. Prüfung, 1.100, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Modul 3 Umweltauditor (TÜV) (Seminar-Nr ) 4 Tage inkl. Prüfung, 1.600, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Fortbildungen für Auditoren wiesen sind. * alle Preise zzgl. 19% MwSt. 9

10 Umweltschutzbeauftragter (TÜV). Modul 1 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). lichen Anforderungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind als Teile einer nachhaltigen Unternehmenspo litik heute unverzichtbar. Umweltschutzbeauftragte fungieren dabei in einer Schlüsselfunktion. Sie koordinieren die Umweltschutzak Umweltschutz. Sie schaffen die Voraussetzung für eine dauerhafte Einhaltung der Umweltrechtsvorschriften im Unternehmen und für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Umfassende Fach kenntnisse sind dafür zwingend erforderlich. Ihr Nutzen Sie verstehen Grundzüge und schen und deutschen Umwelt rechts und die wesentlichen Sie können die für Ihr Unter nehmen geltenden Vorschrif interpretieren und sicher anwenden. Verantwortlichkeiten im betrieblichen Umweltschutz. Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und zu ergreifen. Anhand von Praxisbeispielen und eines Musterunterneh mens erarbeiten Sie in mode umweltrechtlichen Forderun gen in die betriebliche Praxis und als Basis für ein Umwelt managementsystem. Inhalt Umweltrecht national Betriebsbeauftragte im Umweltschutz Grundzüge Umwelthaftung Abfallrecht / Abfallwirtschaft Systematik Abfallrecht 10

11 EfbV Abgrenzung Produkt und gen (z.b. AltölV) Aufbau und Struktur denden Stoffen) Immissionsschutzrecht gesetz (BImSchG) Untergesetzliches Regelwerk Anlagengenehmigung linie kalienrecht Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. Abgrenzung zum Abfallrecht Gefahrgut Abgrenzung zum Abfallrecht Zielgruppe angehende interne und externe Trainer Erfahrene Fachdozenten von Berufserfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 und 2 und bestandener Prüfung zum Umweltschutzbeauftrag ten (TÜV) und Umweltmana ger (TÜV) können Sie an dem prüfung zum Umweltauditor (TÜV) ablegen. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 11

12 Seminar-Nr Köln G Hamburg Berlin-Span. G Nürnberg Köln G Veranstaltung Uhr Abschluss Geprüfte Qualifikation Unbefristet gültig ID Preis inkl. Fachliteratur im Preis je Prüfung Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 12

13 Umweltmanager (TÜV). Modul 2 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). trument für nachhaltige Unternehmenspolitik. Sie ermöglichen Unternehmen die komplexen rechtlichen Anforderungen an den tung dauerhaft zu verbessern. Unternehmen und Organisationen Umsetzung und Verbesserung von Umweltmanagement sicherstellen. ern und weiterzuentwickeln und die Umweltschutzanforderungen rechtssicher einzuhalten. Ihr Nutzen Sie kennen die Anforderun gen an Umweltmanagement systeme nach ISO 14001:2015 und EMAS. Unternehmen ein wirksames mieren und bewerten. Sie können die erforderlichen bei der Integration eines UMS in bestehende Management systeme nutzen können. bereiten Sie auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vor. Inhalt Funktion und Aufbau von Managementsystemen managementsysteme Aufbau und Inhalte der DIN Erwartung der Stakeholder bzw. interessierter Parteien Führung Verantwortung im Umweltmanagement bzw. Risikobasierter Ansatz Bedeutende Umweltaspekte schöpfungskette als Instrument der externen 13

14 Umweltleistungsbewertung und Anforderungen und Bewertung eines Umwelt managementsystems Bewertung von umweltrele fen Umsetzung der umweltrecht lichen Forderungen Legal managementsystems in beste hende Managementsysteme Nutzung von Synergieeffekten Validierung Erfahrungen aus der Systemeinführung und der Voraussetzungen Umweltschutzbeauftragter (TÜV) tion. Trainer Fachexperten von TÜV Rhein erfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis (TÜV) können Sie an Modul und im Anschluss die schriftliche auditor (TÜV) ablegen. Sie erhalten das Praxishandbuch Zielgruppe angehende interne und externe Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. 14

15 Seminar-Nr Abschluss Köln G Hamburg Berlin-Spandau Nürnberg Köln G Veranstaltung Uhr Preis je Prüfung Geprüfte Qualifikation Unbefristet gültig ID Unsere Kompetenz für Ihr motiviertes, qualifiziertes und gesundes Personal. Mehr als 72 Themenbereiche aus Industrial, IT, Management, Mobility und Health übersichtlich, strukturiert und anschaulich dargestellt. Weitere Informationen: 15

16 Umweltauditor (TÜV). Modul 3 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). men eines systematischen Prozesses bewerten interne und externe und decken Verbesserungspotenziale auf. Die hierzu erforder lichen achter. Ihr Nutzen Sie kennen die normativen Anforderungen an Umwelt audits und Umweltauditoren bzw. Umweltbetriebsprüfer. Sie können interne und und Prozessaudits sowie Lie ferantenaudits professionell nachbereiten. Sie gewinnen Sicherheit in der Erarbeitung und Anwendung von Audithilfsmitteln. Audits erfolgreich zu gestalten. mentsystem den Anforderun gen der DIN EN ISO und EMAS entspricht. hen Rollenspielen wenden Sie nen die notwendige Sicherheit Inhalt Umweltaudits Normative Grundlagen: DIN (unter Berücksich tigung des aktuellen Revi sionstandes der neuen ISO Auditarten auditoren Anforderungen an interne und externe Umweltaudits programms 16

17 wortlichkeiten von Umwelt auditoren Erstellung von Auditfragen listen Prüftiefe Rechtskataster als Basis für Dokumentenprüfung techniken Bedeutung nonverbaler Umgang mit schwierigen Einwandbehandlung Auswertung / Dokumentation / Nachbereitung von Umwelt audits Auditbewertungsverfahren Auditnachbereitung und berichtes verfolgung management) Zielgruppe Angehende interne oder externe interne Auditoren angrenzen Energie und Arbeitsschutz und werden wollen. Voraussetzungen Umweltschutzbeauftragter (TÜV) und Umweltschutzmanager Trainer Fachdozenten von TÜV Rhein fahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Der Abschluss Umweltauditor auditor (TÜV) zu verkürzen. Sie gerne. (TÜV) hat eine Gültigkeit von 3 drei Jahre mindestens 3 Fortbil drei durchgeführte Umwelt audits und fortgesetzte abschlussbe sind. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. 17

18 Seminar-Nr Abschluss Köln G Hamburg Berlin-Spandau Nürnberg Köln Veranstaltung Uhr Preis je Prüfung Geprüfte Qualifikation Gültigkeit: 3 Jahre ID Hotel.de günstig zu unseren Unterneh ternetportal hotel.de bietet Ihnen als Seminarteilnehmer der TÜV 18

19 TEILNEHMERSTIMME Genau das richtige Seminar. In dem große n Weit eiterb er ildung ungsan sangeb gebot der TÜV Rhei heinla and Akadem demie kon nte ich gena enau das zu meinem Fortb rtbil ild ung s- bedarf passe sende Semin minar finden. Die Trai rainer verfü rfügten über groß es Fachwi hwisse ssen und konnte nt n dies ieses e gut vermitteln ln. Beeindruckt haben mic h der hohe Praxisb isbezu ezug, abe r auch die herv rvorra rragen gende Betreuung ung und Bewi wirtu rtung währen d des Seminars und die perf erfekt ekt ausge sgesta statte tteten ten Räuml umlich ichkeiten. Heike Schmitz-Wasserloos Umwelt- und Abfallbeauftragte Sulzer Pump Solutions Germany GmbH, Lohmar Schauen Sie sich auch unser Video zum Thema Umwelt an: TÜV_Rheinland_Umwelt.mov 19

20 Umweltmanagement im Umbruch. Die neue DIN EN ISO 14001:2015. Großrevision von Struktur und Inhalt. Geänderte Anforderungen, Anpassung Ihres Managementsystems, praktische Umsetzung. zurzeit mit der grundlegenden Überarbeitung der führenden Norm als bei der letzten Revision 2004 handelt es sich hier nicht um gering tige Unternehmensausrichtung weiterzuentwickeln. zur aktuellen ISO 14001:2004 geben wird und welche Auswirkungen diese Neuerungen auf Ihr Unternehmen haben können. Diskutieren Ihr Nutzen seminars kennen Sie die neuen Anforderungen der ISO 14001:2015 (entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der Revision). Anpassung Ihres bestehenden Systems nach der neuen Norm im Einzelnen beachten müs sen. gut gerüstet für die rechtzeitige Umsetzung der neuen Norm in Ihrem Unternehmen. Inhalt ISO 14001:2015 Darstellung und Interpreta erungen Umweltleistungsbewertung mittels Indikatoren Forderung Die Rolle der interessierten ment) Auswirkungen auf die Normen Tipps zur Umsetzung in die Praxis 20

21 Zielgruppe Umweltmanagementbeauf der DIN EN ISO arbeiten und diese im eigenen Unterneh toren bzw. Umweltbetriebsprü Berater. Voraussetzungen ISO 14001:2004. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis Hinweis Geeignet als Fortbildungsnach als Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines Seminar-Nr Hannover Leipzig Nürnberg Köln Veranstaltung Uhr Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter oder online unter 21

22 Fortbildung f. Umweltauditoren / Umweltmanager / Umweltbeauftragte. Neuerungen Umweltrecht, Umweltmanagementund -auditnormen. Erfahrungsaustausch mit Fachexperten und Kollegen. Umweltmanagementsysteme (UMS) müssen gelebt werden und bewertet werden. Dies stellt hohe Anforderungen an interne und Ihres UMS fachlich immer auf dem neuesten Stand sein. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die wesentliche Neuerun gen und aktuelle Trends in der Umweltgesetzgebung. Sie aktualisieren und vertiefen austausch mit Fachexperten wertvolle Tipps Umweltmanagementsyste men Rechtssicherheit zur professionellen Planung und Durchführung interner und externer sowie Lieferan Inhalt Überblick zu neuen Entwick lungen im Umweltrecht Aktueller Stand und Neuent wicklungen der Umweltma z.b. nach DIN EN ISO 14031:2013 Erfahrungsaustausch Probleme bei Einführung eines UMS Typische Probleme bei Mitarbeitermotivation Integration der Systeme Abgleich der Bewertungs Optimierung von (internen) Audits 22

23 Zielgruppe Interne und externe Umwelt Umweltmanager. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Nürnberg Köln G Berlin-Spandau Nürnberg G Veranstaltung Uhr Hinweis Geeignet als Fortbildungsnach Umweltauditor (TÜV). Im Seminar wird nicht nur neues det auch ein moderierter Erfah rungsaustausch statt. Eigene Methoden können vorgestellt werden. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie unter Tel

24 Fortbildung für Energieeffizienzund Umweltauditoren. Neuerungen bei Normen, Recht und Regeln der Technik. Auditierung integrierter Systeme. Optimierung von Audit-Soft-Skills. gungen und Normenvorgaben sowie Neuerungen beim Stand der Technik kompetent bewerten zu können. Bringen Sie sich auf den Ihr Nutzen Sie lernen die Neuerungen im sowie den relevanten Normen management kennen. rungspotenziale im Bereich Energie und Umwelt zu ermit teln und aktuelle Technologien kompetent zu bewerten. und Motivationstechniken anhand von Praxisübungen und Gruppenarbeiten. intensiven Erfahrungsaus tausch unter Auditoren. Inhalt Energierecht Neuerungen bei ISO menreihe DIN EN Nachhaltigkeit Ökobilanzierung Branchenübergreifende Trends im Bereich Umweltschutz Stand der Technik (Energie und Umwelt) Einsatz erneuerbarer Energien Integration von Management systemen Auditoren Motivation von Mitarbeitern programme 24

25 Zielgruppe und Umweltauditoren (TÜV). Trainer z.b. Fachexperten der TENAG Hinweis Geeignet als Fortbildungs Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Semi nars erhalten Sie den Bonus Portal Praxis Energiemanage Info zum Portal unter: Seminar-Nr Nürnberg Leipzig Veranstaltung Uhr Hotel.de günstig zu unseren Unterneh ternetportal hotel.de bietet Ihnen als Seminarteilnehmer der TÜV 25

26 Aktuelles Umweltrecht Umsetzung in die betriebliche Praxis. Fortbildung für Umweltbeauftragte, Umweltbetriebsprüfer, Umweltauditoren und Umweltgutachter. len hohe Anforderungen an verantwortliche Umweltfachexperten im Umweltrecht sowie geeignete Verfahren der technischen Umset zung kennen. Ihr Nutzen Sie sind umweltrechtlich wie der auf dem neuesten Stand die rechtlichen Anforderungen sicher umzusetzen. Rechtsvorschriften und deren Auswirkungen auf die betrieb liche Praxis kompetent bewer ten und die erforderlichen technischen Anpassungen umsetzen. Unternehmen sowie vom genkreis. Inhalt Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Immissionsschutzrecht Abfallrecht recht stoffrecht Energiemanagement DIN EN ISO Überblick über Verfahren und Technologien zur betrieblichen Umsetzung Auswirkungen der neuen Rechtsforderungen auf die praxis betrieblichen Praxis Erfahrungsaustausch Zielgruppe interne bzw. externe Umwelt Umweltschutz verantwortlich sind. 26

27 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Im Seminar wird nicht nur neues rierter Erfahrungsaustausch statt. Seminar-Nr Berlin-Spandau Nürnberg G Köln Veranstaltung Uhr Geeignet als Fortbildungsnach Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. 27

28 Bewertung betrieblicher Umweltaspekte und Umweltleistung. ISO 14001: Umweltaspekte beherrschen und bewerten, Umweltleistung nachhaltig verbessern. Die Umweltaspekte sind die wesentlichen Eckpfeiler bei der Ein Unternehmens sowie der kontinuierlichen Verbesserung der Umwelt daher grundlegende Voraussetzungen für den Aufbau und die nach haltige Umsetzung eines Umweltmanagementsystems. Das Seminar Verfahrens. Ihr Nutzen Erkennen Sie die wesentlichen Umweltaspekte Ihres Unter nehmens. Lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung der Umweltaspekte kennen. Entwickeln Sie ein für Ihr Unternehmen geeignetes Verfahren zur Bewertung von Umweltaspekten und legen damit die Grundlage für ein nachhaltiges Umweltmanage mentsystem. Inhalt Normenanforderungen zur Bewertung von Umweltaspek EMAS Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten Darstellung von verschiedenen Bewertungsverfahren wie z.b. Umweltaspekte 14001:2015 (Umweltaspekte von ausgelagerten Prozessen) Zielgruppe erfassen. Trainer gutachter. 28

29 Hinweis Geeignet als Fortbildungsnach Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. Seminar-Nr Nürnberg Köln Hannover Veranstaltung Uhr Grüner geht s nicht: 100 % Ökostrom zu den Semina ren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminar besuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 29

30 ISO und EMAS Umweltmanagementsysteme. Einstieg ins Umweltmanagement. Grundlagen für die Einführung und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen. sionellen und wirksamen Umweltschutz weltweit etabliert. Sie helfen Standards ISO und EMAS voraus. Ihr Nutzen lichen Anforderungen der Standards für Umweltma nagementsysteme ISO 14001:2015 und EMAS ver traut gemacht. Sie können das Potenzial von UMS für Ihr Unternehmen lichen Aufwand für eine Ein Einführung eines UMS am bes ten vorgehen. Inhalt Umweltmanagementsysteme nehmen Standards für Umweltma nagementsysteme ISO 14001:2015 und EMAS Gemeinsamkeiten und Unterschiede Überblick über die wesent Dokumentation des Umwelt managementsystems Erste Schritte und Vorgehens weise bei der Einführung von UMS Zielgruppe die Einführung eines UMS pla nen bzw. dafür verantwortlich sind bzw. als interne Umweltau gebildete Auditoren aus anderen Umwelt(management)audits 30

31 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis und EMAS Umweltma nagementsysteme ist Bestand zum Umweltauditor (TÜV). Spre einen anerkannten Abschluss als Auditor in einem anderen The ten Sie gerne. Seminar-Nr Nürnberg Köln Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr unterlagen erhalten Sie die Bro management Anforderungen Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. 31

32 Spezialwissen Umweltaudit. Besondere Spezifika und Methodik von Umweltaudits. toren sind vertraut mit den Grundlagen der Auditplanung und den verschiedenen Audittechniken. Für die Durchführung von (inter Überprüfung der Rechtscompliance. Ihr Nutzen Sie kennen die Besonderheiten und wesentlichen Aspekte von Umweltaudits nach ISO bzw. EMAS. Sie erkennen Schwachstellen des Umweltmanagementsys entwicklung aufzeigen. Sie gewinnen Sicherheit für Durchführung von Umwelt audits. Inhalt derungen der ISO 14001:2015 und EMAS Richtige Anwendung von kataster) audit Umweltschutz Besonderheiten beim Vor gehen und Auswerten von Umweltaudits Fallbeispiele aus der Umwelt auditpraxis Zielgruppe Ausgebildete Auditoren aus ande ren Themenbereichen (z.b. Ener lich Umweltaudits erweitern wollen bzw. integrierte Audits mentbeauftragte aus anderen nisse zum Thema Umweltaudit erwerben wollen. Voraussetzungen Grundkenntnisse zum Thema Umweltmanagement und zu den 32

33 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis zialwissen Umweltaudit ist Bestandteil der verkürzten wenn Sie über einen anerkannten Abschluss als Auditor zu anderen beraten Sie gerne. Seminar-Nr Köln Leipzig Nürnberg Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter oder online unter 33

34 Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement. Nachhaltigkeitsmanagement auf Basis von ISO und EMAS etablieren. Garant für langfristigen Unternehmenserfolg. Die Normung im Umweltmanagement (ISO 14001:2015) unterstützt gezielt diese Ent zyklus (Design bis Entsorgung) und Risikobewertung sind immanente Bestandteile des Nachhaltigkeitsmanagements. Ihr Nutzen Sie lernen die wichtigsten Mei lensteine für den erfolgreichen Aufbau eines Nachhaltigkeits managements kennen und Ihre Erfahrungen mit Umwelt managementsystemen hierfür zu nutzen. gabenfeld des klassischen sich auf Ihre neue Rolle vor bereiten. gemeinsam erarbeiteten Lösungsstrategien und Instru mentarien für die Implemen tierung von Nachhaltigkeits systemen. Inhalt Nachhaltigkeit als strategische fristigen Unternehmenserfolg Stakeholderdialog als Bestand teil des Risikomanagements Nachhaltigkeitsmanagement Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagers Überblick zu normierten Nach haltigkeitsmanagementsyste Umweltmanagementsysteme Basis für ein Nachhaltigkeits managementsystem 34

35 Zielgruppe Umweltmanagementbeauf Nachhaltigkeitsbeauftragte aus dem privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor. Voraussetzungen managementsystemen. Trainer Nachhaltigkeitsthemen. wicklungsorganisation German watch). Hinweis Geeignet als Fortbildungsnach Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines ter digital. Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Veranstaltung Uhr Normen und Gesetzestexten oder Trends in Ihrer Branche. Informieren Sie sich kurz und 35

36 INFORMATIONEN Seminare Nachhaltigkeits management. Nachhaltigkeit CSR ISO Seminar-Nr Nürnberg G Hamburg Köln G Veranstaltung Uhr Nachhaltigkeitsmanager (TÜV). Seminar-Nr Nürnberg G Köln Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Preis je Prüfung Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick. Seminar-Nr Köln Veranstaltung Uhr Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien der GRI. Seminar-Nr Hamburg Veranstaltung Uhr Berlin-Span. G Nachhaltigkeitsmanagement wirksame Methoden im Überblick. Seminar-Nr Nürnberg G Köln G Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr 36

37 Aktuelles Abfallrecht. Neuerungen im Abfallrecht: Was ändert sich? Was bedeutet das für Ihre betriebliche Praxis? Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Abfall rechtssetzung und die aktuel len Entwicklungen im euro Abfallrecht. den. Inhalt Überblick über den aktuel len Stand der abfallrechtli chen Vorschriften und aktuelle und national) Überblick geplante Neuerun Vollzug der abfallrechtlichen Überwachung Abgrenzung zwischen Abfall nition Abfallende Abfallhierarchie und ihre Auswirkungen auf die Stoff ströme verordnungen (z.b. Gewerbe Abgrenzung zwischen kom munaler und privater Entsor gungsverantwortung Rechtliche Bestimmungen zur Verwertung mineralischer Zielgruppe Lagerung und den Transport von Seminar-Nr Köln Nürnberg Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr 37

38 Grundlagen Abfallmanagement. Basiswissen betriebliche Abfallentsorgung. Mit Betriebsabfällen richtig umgehen. Praxisseminar für Neu- und Quereinsteiger. praktische Anwendung voraus. Ihr Nutzen Sie erhalten einen profunden Einstieg in die Begriffe und kennen die relevanten Rechts weisv). Sie sind mit den Aufgaben und rer und Entsorger) vertraut. ein effektives betriebliches Abfallmanagement beinhal chende betriebliche Organisa tion aufbauen lichen Nachweise wird anhand von Fallbeispielen intensiv geübt. Inhalt Einführung und Überblick Aufgaben und Funktionen ein zelner Akteure in der Abfall wirtschaft Die konkreten Anforderungen aus den Verordnungen Nachweisführung Betriebliche Organisation und Abfallmanagement Zielgruppe unternehmen und Beförderern Abfallwirtschaft Seminar-Nr Nürnberg Leipzig Köln Veranstaltung Uhr 38

39 PRAXISFORUM MANAGEMENTSYSTEME Save the date! Praxisforum Managementsysteme 13. Oktober 2016 in Nürnberg. Fachkonferenz Praxisforum Managementsysteme ISO 9001:2015 ISO 14001:2015. Experten berichten über erste Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practice. Die im Herbst 2015 vorgenommenen Großrevisionen der Standards für Qualitäts- und Umweltmanagement bieten die Chancen, bestehende Managementsysteme noch stärker als Instrumente der betrieblichen Planung und Steuerung zu nutzen. Insbesondere zielt der ganzheitliche Ansatz durch die Berücksichtigung von Chancen und Risiken, Stakeholderinteressen sowie die Lebenswegbetrachtung auf eine stärkere Integration in die Businessrealisierung von Unternehmen ab. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse aus Praxisberichten von Exper- die neuen Herausforderungen sicher bewältigen und holen Sie sich Anregungen und Lösungsansätze für Ihr QM-, UM- bzw. integriertes Management-System. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Christian Geistmann Tel Fax

40 Betriebsbeauftragte für Abfall. Fachkunde für Abfallbeauftragte gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erwerben. tragte für Abfall zu bestellen haben. Abfallbeauftragte beraten und legenheiten der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung. Dar über hinaus sind sie verantwortlich für die Einhaltung der abfall setzt fundierte rechtliche und praktische Fachkunde voraus. Ihr Nutzen Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische und können diese gegenüber der Behörde nachweisen. Sie wissen eine rechtssichere risiken zu vermeiden sowie auf aufkommens und Einführung abfallarmer Verfahren hinzu wirken. Fallbeispiele erleichtern die Umfeld. Inhalt Land) wirtschaftsgesetzes und unter gesetzliches Regelwerk Gefahrgut) Überwachung und Nachweis führung Produktverantwortung regelungen) tung Entsorgungstechnik Abfalleigenschaften und potenzial 40

41 Sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften und Ver beauftragte Güterkraftverkehrsrecht (grenzüberschreitende Abfall verbringung) Entsorgern und Entsorgungs wegen Entsorgungsfachbetrieb wortung und Aufgaben von Betriebsbeauftragten für Abfall Stand der Novellierung der AbfBeauftrV Betriebsbeauftragte im prakti schen Einsatz Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für Hinweis Die Vorschriftensammlung ist in den Unterlagen enthalten. Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Hamburg G Nürnberg Berlin-Spandau Leipzig Veranstaltung Uhr Zielgruppe gewerblichen bzw. aus Entsor zu bestellende Betriebsbeauf beauftragte oder sonstige Beauf Abfallbeauftragten wahrnehmen sollen. 41

42 Betriebsbeauftragter für Abfall Fortbildung. Fachkunde als Abfallbeauftragter aktualisieren gemäß 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Das Abfallrecht ist wie kaum ein anderer Rechtsbereich durch Verord nungen und Verwaltungsvorschriften reglementiert und entwickelt sich stetig und sehr dynamisch weiter. Um ihre umfangreichen Auf nisse der Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Abfallrecht und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis sind die Voraus Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und Entwicklungen im Abfall recht. Abfallbeauftragter rechtssicher gaben gesetzeskonform wahr vermeiden und auf die Vermei lose Verwertung bzw. umwelt wirken. Sie dokumentieren die Auf rechterhaltung Ihrer Fach der Teilnahmebescheinigung. Inhalt Neue Entwicklungen und Aktuelles aus Rechtsprechung betrieblichen Abfallwirtschaft und relevanten angrenzen den Rechtsgebieten (u.a. Stand Aktueller Stand und prakti scher Vollzug der Regelungen laufwirtschaftsgesetzes und u.a. ordnung AbfAEV Nachweisverordnung und verkehrsrecht Abgrenzungsfragen Ende der Abfalleigenschaft Produktverordnungen: 42

43 Betriebsbeauftragte in der wortlichkeiten Interne Abfalllogistik Abfallmanagement Produktverantwortung verfahren und Einkauf Einbindung der Abfall wirtschaft ins betriebliche Umweltmanagement Fallbeispiele und Erfahrungs austausch Zielgruppe beauftragten wahrnehmen. Hinweis Die Teilnahme an einem Fortbil dungslehrgang sollte alle 2 Jahre erfolgen. Seminar-Nr Hannover Köln Berlin-Span. G Nürnberg G Berlin-Spandau Lauchhammer Lauchhammer Köln Veranstaltung Uhr Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 43

44 Fachkunde nach TRGS 520 Grundlehrgang. Für verantwortliche Fachkräfte aus Sammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle. sprechen muss. Ihr Nutzen Sie erfüllen die Anforderun 2 der TRGS 520 i.v. mit Anlage 3 an die Fachkunde von Fach Sie erwerben die erforderlichen len ausgehenden Gefahren zu erkennen und entsprechende gezielt einzuleiten. Inhalt Rechtsvorschriften und berufs schriften Gasprüfmethoden Persönliche Schutzausrüstung Darstellung und Erörterung Fachkundeprüfung Zielgruppe und öffentlichen Einrichtungen 44

45 Abschluss Nach bestandener Prüfung: TRGS 520 Nr. 5.2 Abs. 2. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Hinweis TRGS 520 Nr. 5.2 stellt folgende als Fachkraft: ADR Erfolgreiche Teilnahme an einem Fachkundegrundlehr Abs. 2 (wie dem hier vorlie genden) Durch Teilnahme an unserem erhaltung Ihrer Fachkunde nach. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie unter Tel

46 Fortbildung nach TRGS 520. Für verantwortliche Fachkräfte aus Sammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle. Ihr Nutzen Mit diesem praxisbezogenen Seminar aktualisieren Sie Ihre Nr. 5.4 und erfüllen damit Sie aktualisieren und erwei tern Ihr Fachwissen rund ums Inhalt technische Entwicklungen der TRGS 520 und angrenzender sen von und Umgang mit lichen Vorschriften Ermittlung von Eigenschaf Informationsbeschaffung zu Baulicher und betrieblicher Brandschutz von Lagern nach TRGS 520 Zielgruppe 5.4 der TRGS 520 nachkommen wollen. Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Fach kundegrundlehrgang nach TRGS Seminar-Nr Nürnberg Köln Berlin-Spandau Leipzig Veranstaltung Uhr 46

47 BLOG UND NEWSLETTER Umwelt- und Energiemanagement. Immer top-informiert durch Blog und Newsletter Fördermöglichkeiten und Termine müssen im Blick behalten werden. len Stand. Blog und Newsletter Umwelt und Energiemanagement liefern Ihnen: Aktuelle Informationen zu Neuigkeiten aus dem Seminar Aktuelle Neuigkeiten im programm der TÜV Rheinland Bereich Normen und Rechts Akademie entwicklungen grundinformationen zu Managementsystemen 47

48 PERSCERT Das PersCert TÜV-Zertifikat hat sich für mich und meine Karriere bereits ausgezahlt. Nachgewiesene Kompetenz durch Personenzertifizierung. stellungsmerkmal im Markt. Lebenslanges Lernen und Internationalisierung. bedeutet neue Anforderungen an Die Globalisierung der Unterneh men fordert die Vergleichbarkeit sicherzustellen. Unabhängige, vergleichbare programmen weltweit den Anfor derungen der Norm ISO und sichert so die Vergleich neutral. Für Einzelpersonen stellt 48

49 Für Unternehmen bedeutet die Absicherung der Investition in und ein Alleinstellungsmerkmal im Markt. von TÜV Rheinland für sich Visitenkarten oder dem Firmen beantragen. Anforderungen an die Abschlüsse dia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID des jeweiligen Lehr gangs. Starkes Doppel für Ihre Werbung. ber hinaus mit dem Prüfzeichen Antrag für persönliches Prüfzeichen-Signet und weitere Informationen unter: Ihr Ansprechpartner. TÜV Rheinland Akademie Dr. Steven Schmidt Tel

50 Neue Elektro- / Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung (ElektroStoffV). Die neuen Regelungen für Stoffeinsatzverbote bei Herstellung und Inverkehrbringen elektrischer und elektronischer Geräte. umgesetzt wird. Das Seminar geht auch auf die sich daraus ergeben den Auswirkungen ein. Ihr Nutzen Sie kennen die wesentlichen Inhalte der neuen Elektro Vorschriften in Ihrem Unter risch und rechtssicher umset zen können. Sie können die Auswirkungen der ElektroStoffV auf weitere bestehende oder in Vorberei che nationale Rechtsvorschrif ten bezüglich der Verwertung pretieren. kehrbringen und Verwertung elektrischer und elektroni Inhalt Delegierte Richtlinien zur IV der Richtlinie 2011/65/EU Die neue ElektroStoffV in der Geltungsbereich und wesent Aktuelle Stoffverbote und geplante Erweiterung Übergangsfristen 50

51 Praxisgerechte Umsetzung der rechtlichen Vorgaben Elektronikschrottrichtlinie gen gegenüber der Richtlinie Novellierung des ElektroG StoffV und ElektroG sowie künftige Entwicklungen (z.b. Die ElektroStoffV im Bezug zu Recycling Trainer Hinweis Geeignet als Fortbildungsnach Umweltauditor (TÜV). Seminar-Nr Berlin-Spandau Nürnberg Veranstaltung Uhr Zielgruppe vertreter. Weiterbildungen alles auf einen Blick. Mehr Infos: bildungsbroschuere 51

52 Grundlehrgang Fachkunde gemäß 9 EfbV und 5 AbfAEV. Anerkannter Lehrgang für Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen. derliche Fachkunde verfügen müssen. Durch Teilnahme an unserem behördlich zugelassenen Lehrgang erwerben Sie die geforderte Fach kunde im behördlich vorgeschriebenen Umfang. Ihr Nutzen Sie verfügen über die gefor für die Leitung und Beauf sichtigung verantwortlichen Personen von Entsorgungs rungsunternehmen sowie nachweisen müssen. Sie erwerben umfassende haltenden abfallrechtlichen Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten Sie Anlei tung und Tipps zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in die betriebliche Praxis. Inhalt Rechtsgrundlagen für abfall inkl. aktueller Stand Novellie Nachweisführung und Abfall Produktverantwortung keiten Güterkraftverkehrsrecht und Gefahrgut Entsorgungsfachbetrieb sorgungstechnik Zielgruppe Verantwortliche Personen in Ent ben zur Sammlung und Beförde 52

53 Abschluss Anerkannter Fachkundenachweis Trainer Erfahrene Fachdozenten von und Berater. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Durch Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbil weisen Sie die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde nach. Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln G Hamburg Köln Nürnberg Berlin-Spandau Leipzig Veranstaltung Uhr ordnung hat am die Beförderungserlaubnisverord nung (BefErlV ehemals TgV) abgelöst. Hotel.de günstig zu unseren Unterneh ternetportal hotel.de bietet Ihnen als Seminarteilnehmer der TÜV 53

54 Fortbildung für Fachbetriebe nach 11 EfbV und 5 AbfAEV. Behördlich anerkannte Aktualisierung der Fachkunde für Abfallentsorger, Abfallbeförderer, -makler und -händler. Um ihre Verantwortung und ihre Aufgaben als verantwortliche Per alle drei Jahre. Ihr Nutzen Sie sind mit den aktuellen Ent wicklungen und Neuerungen sprechung vertraut. schriften in Ihrem Betrieb wird anhand von Fallbeispie len und praktischen Übungen vertieft. Der Fortbildungsnachweis dokumentiert die gesetzlich geforderte Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde. Inhalt Neuerungen und aktuelle Ent und deutschen Abfallrecht sprechung zum Abfallrecht und untergesetzliches Regel praktischen Umsetzung in die betriebliche Praxis (inkl. Stand Novellierung EfbV) Entsorgungsfachbetrieb und Beförderungserlaubnis Aktu Sonstige Umweltvorschriften und Auswirkungen auf die regelungen und betriebliche Umsetzung 54

55 Zielgruppe Verantwortliche Personen in Ent ben zur Sammlung und Beförde fortbilden müssen. Voraussetzungen Voraussetzung für die Lehrgangs teilnahme und den anerkannten Fortbildungsnachweis ist der Nachweis Ihrer Fachkunde Fügen Sie diesen Ihrer Anmel dung bei. Abschluss Anerkannter Fortbildungsnach Trainer Erfahrene Fachdozenten von und Berater. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Der Lehrgang ist in Inhalt und Umfang als Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall geeignet. nen Sie durch Teilnahme an erwerben. ordnung hat am die Beförderungserlaubnis TgV) abgelöst. Seminar-Nr Köln G Hannover Berlin-Spandau Nürnberg Köln G Berlin-Spandau Lauchhammer Nürnberg G Köln Stuttgart Veranstaltung Uhr 55

56 Aufbaulehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall. Speziell für verantwortliche Personen aus Entsorgungsfachbetrieben und Abfalltransportunternehmen. 5 Tagen die Fachkunde für beide Funktionen Leitung / Beaufsichti gung und Abfallbeauftragter erwerben. Ihr Nutzen Sie kennen die Anforderun Betriebsbeauftragten für Abfall und deren Aufgaben in der betrieblichen Praxis. und Beaufsichtigungsfunk die Funktion des Abfallbeauf unternehmen wahrzunehmen. Inhalt Bestellung und Anforderungen an Betriebsbeauftragte für Abfall males Bestellverfahren tischen Einsatz Ermittlung von Abfallarten / Anforderungen an die Lage Entsorgern und Entsorgungs wegen offener Fragen 56

57 Zielgruppe Verantwortliche Personen im an einem anerkannten Fachkun Entsorgungsunternehmen die Funktion eines Betriebsbeauftrag ten für Abfall wahrnehmen bzw. wahrnehmen sollen. Abschluss Die Teilnahmebescheinigung des Aufbaulehrgangs zum Betriebs beauftragten für Abfall doku mentiert nur in Verbindung mit dem aktuellen Nachweis der Teil nahme an einem anerkannten Fachkundegrundlehrgang nach Nr ) innerhalb der letzten 2 bzw. 3 Jahre die Fachkunde für Betriebsbeauftragte für Abfall. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Seminar-Nr Köln Hamburg Nürnberg Veranstaltung Uhr Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie unter Tel

58 Fachkunde nach 53 KrWG. Für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen im Sinne der AbfAEV. und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen. Ihr Nutzen Sie kennen die wesentlichen des Transportrechts und des beachten sind. Sie werden in die Lage versetzt wirtschaftlichen Unternehmen wahrzunehmen und wissen diese in der Praxis Ihres Unter nehmens rechtskonform wahr zunehmen. Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang erhalten Sie eine Bescheinigung als Nachweis Inhalt Abfallrechtliche Grundlagen seine Rechtsverordnungen haltung Abgrenzung Nebenprodukte und Ende der Abfalleigen schaft mit AbfAEV Dokumentation (Nach weisvo) Angrenzende Rechtsbereiche und sonstige relevante Vor schriften (u.a. Fahrzeugkenn gungsfachbetriebe) 58

59 verkehrsrecht vorschriften tischen Vollzug und Lösungs möglichkeiten Zielgruppe Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Leipzig Veranstaltung Uhr Grüner geht s nicht: 100 % Ökostrom zu den Semina ren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminar besuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 59

60 Aktuelle Gefahrstoffverordnung. Was Führungskräfte wissen müssen. Betriebliche Anforderungen nach GefStoffV und angrenzenden Regelwerken. Leitlinien für die effiziente Umsetzung. Neufassung der Gefahrstoffverordnung notwendig. Dabei wurden zum Gefahrstoffrecht auf den neuesten Stand bringen möchten. Ihr Nutzen Sie gewinnen einen Über blick über die GefStoffV und angrenzende Regelwerke. ten in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können. Inhalt Überblick Gefahrstoffrecht Von den Schutzstufen zum nahmenkonzept Einstufung und Substitution von Gefahrstoffen dungsverbote Anwendungen mit Gefahrstoffen Zielgruppe (zur Aktualisierung). Hinweis und von operativem Praxiswissen im betrieblichen Gefahrstoff management empfehlen wir das diger nach Gefahrstoffverord Seminar-Nr Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr 60

61 Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung. Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement rechtssicher umsetzen. Die Verordnung verlangt zudem den Einsatz von fachkundigen Per Fachkunde verfügen muss. Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick und Richtlinien zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen. In Übungen wird die Durchführung für Gefahrstoffe und Grundlagen des betrieblichen Gefahrstoff managements praxisnah vermit telt. Sie erlangen die Fachkunde GefStoffV. verzeichnis anweisungen Informationsquelle Lagerung von Gefahrstoffen Stoffen Organisation des betrieblichen Gefahrstoffmanagements Inhalt Technische Regeln Gefahr stoffe (TRGS) dungsbeurteilung Zielgruppe Verantwortung für den betriebli leiter und Technische Leiter. 61

62 Abschluss Nach bestandener Prüfung erhal Rheinland Akademie als Nach weis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis zur Sachkundeprüfung nach 5 Chemikalienverbotsverordnung Das Seminar kann als Basis zur Vorbereitung auf die Prüfung verordnung dienen. VerbV ist die Voraussetzung für das gewerbliche Inverkehrbrin gen von giftigen Stoffen oder Seminar-Nr Hamburg Köln Berlin-Spandau München Veranstaltung Uhr Neben dem Seminar ist eine Selbststudium oder individuelles Seminar durch unsere Referenten gern unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Sachkundenachweis: chemikalien/application/ pdf/chemikalien_sachkunde_ bf.pdf 62

63 INHOUSE-SEMINARE Inhouse-Seminare passgenau und individuell. 72 Themenfeldern. Gern stimmen wir die Seminare genau auf Ihre Bedürfnisse ab. Ihre Vorteile: Erarbeitung individueller Pro blemlösungen exakt zu Ihrem Unternehmen passend maximaler Auslastung der Seminare Praxiserfahrene Trainer und Referenten zu 20 Personen Unternehmen oder in unseren Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sowohl beim Individualtraining als auch bei Gruppen. Nutzen Sie unsere Kundenberater für eine qualifizierte Beratung und persönliche Betreuung. Evaluation von Personalentwick Fragen Sie uns an: 63

64 Fortbildung für verantwortliches Personal gemäß 4 Abs. 2 DepV. Behördlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde und Erfüllung der Fortbildungspflicht. Beaufsichtigung verantwortliche Deponiepersonal über den für die antwortlichen Personen erstmalig an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang teilzunehmen. Die Auffrischung und Aufrecht erhaltung der Fachkunde erfordert mindestens alle 2 Jahre eine Teil nahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang Ihr Nutzen Sie lernen die Neuerungen im Abfallrecht kennen. Sie gewinnen einen Überblick über die aktuelle Rechtspre chung im Abfallrecht. Sie sind wieder auf dem neues bei der praktischen Umsetzung des Abfallrechts und sonstiger relevanter Umweltvorschriften unbedingt beachten sollten. rungsaustausch der Lehrgangs teilnehmer und erhalten pra lungen beim Deponiebetrieb. Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang erhalten Sie eine behördlich anerkannte Fach kundebescheinigung als Nach weis für die Aufrechterhal Inhalt Vorschriften des Abfallrechts sonstigen Umweltrechts Umwelteinwirkungen und nahmen zu ihrer Verhinderung oder Beseitigung halten und Reaktionen von Bezüge zum Gefahrgutrecht Vorschriften der betrieblichen schutz 64

65 Zielgruppe Für die Leitung und Beaufsichti gung verantwortliche Personen Voraussetzungen Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung die Fachkundebescheinigung der letzten Lehrgangsteilnahme bei. Abschluss Fachkundebescheinigung als Nachweis für die Aufrechterhal DepV. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Lehrgang ist mit Bescheid der Senatsverwaltung für Stadt Den Sachkundelehrgang für Seminar-Nr Nürnberg G Leipzig Veranstaltung Uhr Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 65

66 Sachkunde für gewerbliche Mitarbeiter gemäß 4 DepV. Fortbildung mit Praxisteil vor Ort. Ihr Nutzen Umgang mit den auf der jeweili len vermittelt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im praktischen stoffe und der damit verbun denen Risiken für Mensch und Umwelt ist Voraussetzung für verantwortungsbewusstes und vermeiden. Die Schulung glie einen praktischen Teil. Im Vor tragsteil erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wich tigsten gesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung. Im prak tischen Teil werden die Anfor derungen am konkreten Beispiel Inhalt und Verordnungen für den Bauschuttdeponie Abfall Arbeitssicherheit und Gesund heitsschutz Analysen Demonstration und Erfah rungsaustausch vor Ort) Zielgruppe Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland und der LGA Institut für Umweltgeologie und Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Seminar-Nr Nürnberg Leipzig Veranstaltung Uhr 66

67 Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV. Auswirkungen der AwSV Anforderungen rechtssicher umsetzen. Mit der Einführung der bundesweiten Anlagenverordnung (AwSV) Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über Systematik und Inhalte Anlagenverordnung (AwSV). kungen die Neuregelungen auf tungsrisiken vermeiden und ihren wasserwirtschaftlichen entsprechen können. Inhalt zelthemen benutzungen gaben für die Nutzung ober Grundwassers beseitigung Die neue AwSV Formale Einordnung von Anlagen Neue technische Anforderun quenzen für die Praxis Übergangsvorschriften Zielgruppe Hinweis Geeignet als Fortbildung für schutz. Seminar-Nr Nürnberg Köln G Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr 67

68 Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz. Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne Wasserhaushaltsgesetz (WHG) erwerben. Darüber hinaus sind sie für die Einhaltung der wasserrechtlichen Vor Ihr Nutzen Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische und können diese gegenüber der Behörde nachweisen. Sie erhalten die erforderlichen zur Behandlung und Ablei tung von Abwasser und zum Anhand von Fallbeispielen wird die Umsetzung in die Praxis verdeutlicht. Inhalt Systematik und Schutzziele gesetzliches Regelwerk vorschriften für Unternehmen und Betriebsbeauftragte für Bewilligung) Abwasserbeseitigung und AbwV) Anforderungen an Abwasser Abwasserabgabe 68

https://akademie.tuv.com

https://akademie.tuv.com Qualifikation Umweltmanager (TÜV). Blended Learning. Mit dem Fachwissen aus unserem Präsenzmodul Umweltschutzbeauftragter (TÜV) wissen Sie Rechtscompliance im betrieblichen Umweltschutz dauerhaft sicherzustellen.

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. SEMINARE 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie SEMINARE Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns

Mehr

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität.

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Sept. Dez. 2016 Mit Garantieterminen. Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2015 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2018 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. akademie.tuv.com Webshop Finden Sie im Handumdrehen

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. akademie.tuv.com Webshop Finden Sie im Handumdrehen

Mehr

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager. Umweltmanagement Lehrgang // Seminare Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager V1.1 Lehrgang Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2018 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. akademie.tuv.com Webshop Finden Sie im Handumdrehen

Mehr

Umweltmanagement. Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr akademie.tuv.

Umweltmanagement. Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr akademie.tuv. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr 2019 akademie.tuv.com Webshop: akademie.tuv.com Alle Seminare und Weiterbildungen

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. hr 2017 Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. hr 2017 Mit Garantieterminen. 1. Halb lbja hr 2017 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)

Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) TÜV NORD GROUP Entsorgungsfachbetriebe Erwerb des Fachkundenachweises nach EfbV und AbfAEV Behördlich

Mehr

SEMINARE. Juli Dez Einbruchschutz.

SEMINARE. Juli Dez Einbruchschutz. SEMINARE Juli Dez. 2016 Einbruchschutz. www.tuv.com/akademie PERSCERT Nachgewiesene Kompetenz Ihr PersCert TÜV-Zertifikat. Lebenslanges Lernen und Internationalisierung - - - Unabhängige, vergleichbare

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

Schulungen und Workshops

Schulungen und Workshops Schulungen und Workshops Der Bereich Energieeffizienz erfährt seit Beschluss des Energiekonzeptes der Bundesregierung im Jahr 2010 einen großen Nachfrageanstieg auf Seiten der Kommunen und Unternehmen.

Mehr

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen. www.tuv.

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen. www.tuv. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns

Mehr

Umweltmanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Umweltmanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Umweltmanagement Die Trainings der DGQ vermitteln Ihnen Fähigkeiten, mit denen Sie anspruchsvolle Aufgaben des Umweltmanagements erfolgreich bewältigen können. Sie erhalten umfassendes Know-how zum betrieblichen

Mehr

Fachbetriebe nach WHG.

Fachbetriebe nach WHG. Jan. Juli 2016 Mit Garantieterminen. Fachbetriebe nach WHG. Sachkunde erwerben und aufrechterhalten. www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Fachbetriebe nach WHG Übersicht Qualifizierungsprogramm für WHG-Fachbetriebe

Mehr

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

Umweltschutz. Seminare / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse. Überblick hdt.de/umweltschutz

Umweltschutz. Seminare / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse. Überblick hdt.de/umweltschutz Umweltschutz Überblick 2017 e / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse hdt.de/umweltschutz Zum Thema Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Qualitäts-, Umwelt und Energiemanagement mit System.

Qualitäts-, Umwelt und Energiemanagement mit System. Sept. Dez. 2018 Mit Garantieterminen. G Qualitäts-, Umwelt und Energiemanagement mit System. TÜV-zertifizierte Lehrgänge und Seminare in Nürnberg, München und Stuttgart. akademie.tuv.com Qualitätsbeauftragter

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Energiemanagement-Auditor (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt Energiemanagement-Auditor

Mehr

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen.

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen. Jan. Aug. 2017 Mit Garantieterminen. Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung

Mehr

Qualitätsmanagement. Qualität mit System. 1. Halbjahr 2016. Seminare und Lehrgänge gemäß DIN EN ISO 9001:2015! Mit Garantieterminen.

Qualitätsmanagement. Qualität mit System. 1. Halbjahr 2016. Seminare und Lehrgänge gemäß DIN EN ISO 9001:2015! Mit Garantieterminen. Seminare und Lehrgänge gemäß DIN EN ISO 9001:2015! 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) ASM-A-Merkblatt-07.16

Mehr

Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI -

Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI - Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI - ISO 45001 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement Dipl.-Psych. Nicole Jansen Gliederung

Mehr

SEMINARE. Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie.

SEMINARE. Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie. SEMINARE Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie. www.tuv.com/akademieplus AKADEMIE + Kompaktlehrgänge mit TÜV-Abschluss. Im EIBSEE-Hotel,

Mehr

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg. Praxisforum Managementsysteme am 13.10.2016 in Nürnberg. ISO 9001:2015 ISO 14001:2015: Erste Erfahrungen mit der Umsetzung. www.tuv.com/konferenzen Programm. ab 08.30 Uhr Come Together mit Bayerischem

Mehr

TEIL 1 allgemeiner Teil

TEIL 1 allgemeiner Teil TEIL 1 allgemeiner Teil Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung Einleitung 0 Allgemeines 0.1 Hintergrund 0.1 Hintergrund 0.1 Allgemeines 0.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements 0.2 Ziel eines

Mehr

SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN

SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN 15. Mai 2018 oder 14. November 2018 Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Einkauf, Vertrieb und Logistik, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Mehr

26/12-13 T: E:

26/12-13 T: E: WER ist er? Was macht er? Was will er? DI Thomas A. Reautschnigg Consulting und Projektmanagement A-1180 Wien, Gentzg. 26/12-13 T: +43-650-2817233 E: thomas@reautschnigg.com Leitender Gutachter für die

Mehr

Webinar: EMAS-Novelle Nov Beginn Uhr

Webinar: EMAS-Novelle Nov Beginn Uhr Gemeinsame Stelle der EMAS-Registrierungsstellen Webinar: EMAS-Novelle 2017 23. Nov. 2017 - Beginn 10.30 Uhr Mit fachlicher Unterstützung von: Technische Hinweise Fragen und Kommentare: Über die Chatfunktion

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 1. Halbjahr 2015. Mit Garantieterminen. www.tuv.

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 1. Halbjahr 2015. Mit Garantieterminen. www.tuv. 1. Halbjahr 2015 Mit Garantieterminen. Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns

Mehr

Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement

Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement Ein gutes Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wird für Unternehmen als Arbeitgeber und gesellschaftliche Akteure immer wichtiger. Die

Mehr

Luft-, Raumfahrt und Verteidigung

Luft-, Raumfahrt und Verteidigung Luft-, Raumfahrt und Verteidigung Hohe Anforderungen werden an die Entwicklung, Herstellung sowie die Wartung und Reparatur von Flugzeugen, Komponenten und Geräten gestellt. Machen Sie sich mit den konkreten

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement In den DGQ-Trainings zum Thema Informationssicherheit erfahren Sie, wie Sie ein Managementsystem nach DIN ISO/IEC 27001 ohne viel Aufwand einführen. So können Sie sensible

Mehr

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV).

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Module sind auch einzeln buchbar! Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Lehrgangsmodule mit 11 je 2-tägigen Modulen. Orte: Berlin, Köln und Nürnberg. www.tuv.com/akademie LEHRGANG Bewährter Lehrgang

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Compliance. So setzen Sie Ihr Compliance-Management rechtssicher um.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Compliance. So setzen Sie Ihr Compliance-Management rechtssicher um. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Compliance. So setzen Sie Ihr Compliance-Management rechtssicher um. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Magdeburg Duisburg Magdeburg Duisburg Duisburg

Magdeburg Duisburg Magdeburg Duisburg Duisburg Das Kreislaufwirtschaftsgesetz 17.03.2014 249,- IWU Institut für Wirtschaft und e.v. www.iwu-ev.de Abfallfachkraft 17.-20.03.2014 Essen HAUS DER TECHNIK e.v. Hollestr. 1 45127 Essen www.hdt-essen.de Grundlehrgang

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

SEMINARE. 2. Halbjahr Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale.

SEMINARE. 2. Halbjahr Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. 2. Halbjahr 2014 Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Nachhaltigkeitsmanagement Lehrgänge Seminare Workshops Lehrgänge mit Personenzertifizierung

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Gemäß DIN EN 15635 Ihr Nutzen Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die notwendige

Mehr

Neues und Interessantes zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ausgewählte und von uns durchgeführte Schulungen von April bis Juni 2017

Neues und Interessantes zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ausgewählte und von uns durchgeführte Schulungen von April bis Juni 2017 Newsletter II - 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein neues Quartal hat begonnen und ein neuer Newsletter steht für Sie bereit. Erneut begrüßen wir alle Stammleser sowie alle Erstleser und freuen

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) und -Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) und -Auditor (TÜV ) Modulares Lehrgangskonzept und -Auditor (TÜV ) TÜV NORD GROUP Umweltmanagement Ausbildungskonzept Modulares Lehrgangssystem zum Umweltmanagementsystem Das Umweltmanagement ist ein nicht mehr wegzudenkender

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

Fachbetriebe nach WHG.

Fachbetriebe nach WHG. Aug. Dez. 2015 Fachbetriebe nach WHG. Sachkunde erwerben und aufrechterhalten. www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Fachbetriebe nach WHG Was wir sonst noch bieten Organisatorisches Be 2 WHG-FACHBETRIEBE

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen EcoStep 5.0 Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen Ausgangssituation Dem integrierten Managementsystem EcoStep 4.0 liegen die Kernforderungen der Regelwerke

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl nach DIN EN 15635 Ihr Nutzen Nach dem Besuch des Lehrgangs sind Sie in der

Mehr

WER ist er? Was macht er? Was will er?

WER ist er? Was macht er? Was will er? WER ist er? Was macht er? Was will er? DI Thomas A. Reautschnigg Consulting und Projektmanagement A-1180 Wien, Gentzg. 26/12-13 T: +43-650-2817233 E: thomas@reautschnigg.com Leitender Gutachter für die

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

Asset Management mit System

Asset Management mit System Asset Management mit System HELLER Ingenieurgesellschaft mbh Mai 2017 Asset Management System Das Asset Management steht für die systematische und koordinierte Verwaltung und Erhaltung der Assets (Werte)

Mehr

ISO 14001:2015 die Änderungen aus der Sicht der Unternehmen

ISO 14001:2015 die Änderungen aus der Sicht der Unternehmen ISO 14001:2015 die Änderungen aus der Sicht der Unternehmen Dipl.-Ing. Hans Kitzweger, MBA Gutwinski Management GmbH 29.03.2016 Fakten zur ISO 14001:2015 ISO 14001: Ausgegeben am 15.9.2015 ÖNORM EN/ISO

Mehr

Unser Zeichen Tel.-Durchwahl Fax Datum me

Unser Zeichen Tel.-Durchwahl Fax  Datum me Forschungsgesellschaft Stahlverformung e. V. (FSV) Goldene Pforte 1 58093 Hagen An alle qualifizierten Prozess-Auditoren VDA 6.3 (2010) 1st/2nd Party Auditoren ISO/TS 16949, die auf IATF 16949 upgraden

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltschutz Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS TÜV NORD GROUP Umweltschutz Umweltmanagement

Mehr

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Das fragt ein Auditor zur ISO 9001:2015 - Haben Sie die Antworten? Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen nach ISO 9001:2015 (re-)zertifizieren zu lassen? Der

Mehr

Management. https://akademie.tuv.com

Management. https://akademie.tuv.com Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management. Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann.

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

PROGRAMM. RAL GGVU Seminar 04. Programmübersicht am 1. Tag. Fachkundelehrgang nach 9 EfbV und 3 TgV. - Blatt - 1 -

PROGRAMM. RAL GGVU Seminar 04. Programmübersicht am 1. Tag. Fachkundelehrgang nach 9 EfbV und 3 TgV. - Blatt - 1 - RAL GGVU Seminar 04 Lichtenau Bahnhofstraße 20 / 09244 Lichtenau Fachkunde für leitende und beaufsichtigende Mitarbeiter von Entsorgungsfachbetrieben und Transportunternehmen Fachkundelehrgang nach PROGRAMM

Mehr

Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics

Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics GC-Mark Certified Green Logistics Effizienz und nachhaltige Ressourcennutzung Erfassung der Umweltleistung und kontinuierliche Verbesserung Transparenz und Offenheit

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller 1 Die Normen Welche Normen und Verordnungen werden betrachtet? o DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH. Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS ISO 45001

TÜV NORD CERT GmbH. Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS ISO 45001 Zertifizierung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001 - ISO 45001 Zerifizierung 1 Ihre Referentin Dipl.-Ing.

Mehr

EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT

EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT EMAS NEWS 3. Oktober 2017, Marktgemeinde Telfs --- 1 --- bmlfuw.gv.at EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT EMAS wurde gemeinsam mit Ecolabel im Rahmen von REFIT durch die Europäische Kommission bewertet

Mehr

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion Cyber-Sicherheit in der Durch die Vernetzung von Produktionsanlagen entstehen neue Sicherheitsrisiken und Cyber-Angriffe nehmen zu. Als DGQ-Spezialist Cyber-Sicherheit in der sind Sie auf die neuen Anforderungen

Mehr

Forschungsberichtsblatt

Forschungsberichtsblatt Forschungsberichtsblatt (PAÖ-Projekt W 97 006) Nachhaltige Reorganisation durch Stoff- und Energieflußmanagement Voraussetzung für ein zukunftsorientiertes Umweltmanagement am Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

SEMINAR 1 GRUNDLAGENWISSEN FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/ QUALIFIKATION ZUM BRANDSCHUTZHELFER/ QUALIFIKATION ZUM SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN

SEMINAR 1 GRUNDLAGENWISSEN FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/ QUALIFIKATION ZUM BRANDSCHUTZHELFER/ QUALIFIKATION ZUM SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN SEMINAR 1 GRUNDLAGENWISSEN FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/ QUALIFIKATION ZUM BRANDSCHUTZHELFER/ QUALIFIKATION ZUM SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN Designierte Brandschutz - helfer aus Industrie, Handel, Verwaltung

Mehr

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht?

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht? Das Umweltmanagement bedeutet nicht nur einen Mehrwert für die Umwelt, sondern auch für die Unternehmen selbst. Das gilt sogar für kleine und mittelständische Betriebe mit wenig Erfahrung in der nachhaltigen

Mehr

ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell.

ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell. ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell. Priv.-Doz. Dr. Guido Wolf, Institutsleiter conex. Institut für Consulting, Training, Management Support Lessingstr. 60

Mehr

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com Nürnberg, München 2017 Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) bzw. zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten / Auditor (TÜV). akademie.tuv.com LEHRGANG Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mehr

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin DQS-Kundenforum in Dortmund 04.11.2010 EcoIntense GmbH Ostendstr. 25 12459 Berlin www.ecointense.de EcoIntense ist der etablierte Technologieführer für integrative Werkzeuge im Bereich Umweltmanagement

Mehr

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle.

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. TÜV NORD Akademie Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. Umweltmanagement und Arbeitsschutz bei der TÜV NORD Akademie TÜV NORD Akademie Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle. Umweltmanagement

Mehr

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl TÜV NORD GROUP Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Gemäß DIN EN 15635 Ihr Nutzen Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die notwendige

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007 Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007 1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 2 Referenzen und Veröffentlichungen 3 Begriffe und Definitionen 3 Begriffe und

Mehr

Seminarprogramm ISO TRGS CSR. Fortbildungsangebot der bregau GmbH & Co. KG

Seminarprogramm ISO TRGS CSR. Fortbildungsangebot der bregau GmbH & Co. KG bregau GmbH & Co. KG Mary-Astell-Straße 10 28359 Bremen Telefon: Telefax: Internet: E-Mail: 0421 / 2 20 975-0 0421 / 2 20 975-55 www.bregau.de verwaltung@bregau.de Seminarprogramm 2019! ISO TRGS CSR Fortbildungsangebot

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Gemeinsames Gefahrgutbüro. Ihr Partner für sichere Transporte

Gemeinsames Gefahrgutbüro. Ihr Partner für sichere Transporte Gemeinsames Gefahrgutbüro Ihr Partner für sichere Transporte Gemeinsames Gefahrgutbüro: Ihr Partner in Sachen Gefahrgut Die internationale Harmonisierung der Gefahrgutvorschriften stellt die betroffenen

Mehr

Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV)

Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV) JETZT ANMELDEN Nur bei tremco illbruck Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV) Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter

Mehr

Inhaltsübersicht Seite. Abkürzungen... 6

Inhaltsübersicht Seite. Abkürzungen... 6 Abfallrecht DARSTELLUNG von Dr. Ralf Bleicher, Stadtdirektor a. D., Beigeordneter des Deutschen Landkreistages a. D. Inhaltsübersicht Abkürzungen.................... 6 1. Entwicklung des Abfallrechts.............

Mehr

Einbruchschutz. Mit zertifizierter Kompetenz Sicherheit schaffen.

Einbruchschutz. Mit zertifizierter Kompetenz Sicherheit schaffen. Einbruchschutz. Mit zertifizierter Kompetenz Sicherheit schaffen. www.tuv.com/schutz Fachberater / Sachverständiger Einbruchschutz (TÜV). Nachweisbarer Expertenstatus für technische Einbruchschutzsysteme.

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Praxiswissen Umweltmanagement Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1 Einleitung... 5 2 Wesentliche Verfahrensschritte zum Aufbau und zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

Mehr

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV).

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). QUALITÄTSBEAUFTRAGTER UND PROJEKTMANAGER (TÜV). Über Bildungsgutschein förderfähig. Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). Wie Sie Ihre Projekte professionell planen, steuern und zum Abschluss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Einleitung... 1 Kapitel 1: Genese des Umweltmanagements... 3 A. Außereuropäische Ansätze... 3 I. USA... 3 1. Securities and Exchange Commission... 4 2.

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 3 M - 6.

Mehr

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 2. Halbjahr 2015. Mit Garantieterminen. www.tuv.

Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. 2. Halbjahr 2015. Mit Garantieterminen. www.tuv. 2. Halbjahr 2015 Mit Garantieterminen. Abfallwirtschaft. Abfallentsorgung und Abfallmanagement rechtssicher und effektiv. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns

Mehr