Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. hr 2017 Mit Garantieterminen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. hr 2017 Mit Garantieterminen."

Transkript

1 1. Halb lbja hr 2017 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung.

2 Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige de r in dieser er Bro schüre ange geb ebote - nen Seminare und Lehrgänge ge führen wi r als Garantietermin e durch. Sie haben damit absol olute Planungs sicherheit für Ihre Weiterberb ildung. Sie wissen schon bei der Anmeldung, da ss Sie Ihr Semi nar mit 100%iger Sich che rheit zu Ihrem ausgew ählten Termin und an Ihrem Wun schort bei iuns absolvier eren en werden. Ihr e Vorteile Pla anungssicherheit für Ihr hre We ite rbi ldung Ver ermei meiden en Sie hohe ns Suchauf u wand Sem emina ar nde t zum gewüns cht hten Termin un d Ort stattt Sie erkennen die gar ara rantierten Termine in der Übersich t an diesem em Zei che n: 2

3 INHALT Seminare Umweltmanagement und Umweltschutz Umwelt Umweltmanagementkom etenz mit Personenzerti kat Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Modul 1 8 Umweltmanager (TÜV) Modul 2 11 Umweltmanager (TÜV) Online Training Neu! 14 Umweltauditor (TÜV) Modul 3 16 DIN EN ISO 14001:2015: Stakeholderanalyse. Live Online Training. 22 DIN EN ISO 14001:2015: Chancen und Risiken. Live Online Training. 23 DIN EN ISO 14001:2015: Lebensweggedanke. Live Online Training. 24 Umweltmanagement im Umbruch. Die neue DIN EN ISO 14001: Fortbildung für Umweltauditoren / Umweltmanager/ Umweltbeauftragte 28 Aktuelles Umweltrecht Umsetzung in die betriebliche Praxis 30 Bewertung betrieblicher Umweltaspekte und Umweltleistung 32 ISO und EMAS Umweltmanagementsysteme 34 Spezialwissen Umweltaudit 36 Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement 38 Abfallmanagement / Entsorgung Aktuelles Abfallrecht 40 Grundlagen Abfallmanagement 41 Betriebsbeauftragte für Abfall 42 Betriebsbeauftragter für Abfall Fortbildung 44 Fachkunde nach TRGS 520 Grundlehrgang 46 Fortbildung nach TRGS Elektro- / Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) 50 3

4 INHALT Fachkunde EfbV AbfAEV Grundlehrgang Fachkunde gemäß 9 EfbV und 5 AbfAEV 52 Fortbildung für Fachbetriebe nach 11 EfbV und 5 AbfAEV 54 Aufbaulehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall 56 Fachkunde nach 53 KrWG 58 Gefahrstoffe Aktuelle Gefahrstoffverordnung. Was Führungskräfte wissen müssen 60 Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung 62 Fach- und Sachkunde DepV Fortbildung für verantwortliches Personal gemäß 4 Abs. 2 DepV 64 Sachkunde für gewerbliche Mitarbeiter gemäß 4 DepV 66 Gewässerschutz Aktuelles Wasserrecht: Das W G und die neue AwSV 6 Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz 68 Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz Fortbildung Sachkunde für den Umgang mit Leicht üssigkeitsabscheidern Sachkundelehrgang für den Betrieb von Fettabscheidern Fachbetriebe nach WHG Sachkunde für Fachbetriebe nach 62 W G uali zierungsprogramm für W G-Fachbetriebe Übersicht Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen erstellung, Beschichtung, Auskleidung von Dicht ächen Beschichten und Abdichten von Behältern, Rohren und Anlagen 80 Immissionsschutz / Störfall Ihr Weg zum Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz / Störfall 82 Immissionsschutz-/ Störfallbeauftragte (Basiswissen) 83 4

5 INHALT Immissionsschutzbeauftragte (Spezialwissen) 84 Störfallbeauftragte (Spezialwissen) 86 Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter Fortbildung 8 Was wir sonst noch bieten Garantietermine 100% planungssicher! 2 Normensammlung inklusive 6 Teilnehmerstimme: Heike Schmitz-Wasserloos, Sulzer Pump Solutions Germany GmbH 19 Blog und Newsletter Umwelt- und Energiemanagement 25 Nachgewiesene Kompetenz Ihr PersCert TÜV- erti kat 20 Seminare Nachhaltigkeitsmanagement 49 Inhouse-Seminare passgenau und individuell 61 Modularer Lehrgang zum Energiemanagement 88 Organisatorisches Der schnelle Weg zum Seminar 90 Bei den Seminar- und Lehrgangsbezeichnungen sind immer weibliche und männliche Personen gemeint. Der Umweltmanagementberater digital. Das Online-Portal für Experten. Auf unserer Online-Plattform nden Sie das notwendige Know-how und die geeigneten Werkzeuge für den Aufbau, die erti zierung und die Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems. Das Werk liefert: Unterstützung bei Aufbau und erti zierung/validierung Expertentipps und praktische Hilfsmittel Mustervorlagen für Ihre Dokumentation Teilnehmer von Umweltmanagement-Seminaren und -Lehrgängen der TÜV Rheinland Akademie erhalten als besonderen Bonus einen 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal. 5

6 NORMENSAMMLUNG Normensammlung inklusive. Ihre Normensammlung zum Umweltmanagement. Bei den gekennzeichneten Seminaren ist eine umfangreiche Normensammlung in Ihren Teilnehmerunterlagen enthalten. Sie erhalten die wichtigsten Normen aktuell und übersichtlich gestaltet für Ihre tägliche, beru iche Praxis. Inhalt der Normensammlung: DIN EN ISO 14001, Ausgabe: Umweltmanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung DIN EN ISO 14004, Ausgabe: 2016 Umweltmanagementsysteme Allgemeiner Leitfaden über Grundsätze, Systeme und unterstützende Methoden DIN EN ISO 19011, Ausgabe: Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen DIN EN ISO Berichtigung 1, Ausgabe: Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen 6

7 PERSONENZERTIFIZIERUNG Umweltmanagementkompetenz mit Personenzertifikat. Drei Abschlüsse mit einem modularen Lehrgang. Nutzen Sie unser aktualisiertes Lehrgangskonzept und bilden Sie sich jetzt noch praxisorientierter und gemäß DIN EN ISO 14001:2015 fort. Modul 1 Umweltschutzbeauftragter (TÜV) (Seminar-Nr ) 4 Tage inkl. Prüfung, 1.400, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Modul 2 Umweltmanager (TÜV) (Seminar-Nr ) 3 Tage inkl. Prüfung, 1.100, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Modul 3 Umweltauditor (TÜV) (Seminar-Nr ) 4 Tage inkl. Prüfung, 1.600, * zzgl. 255, * Prüfungsgebühr Fortbildungen für Auditoren Das erti kat Umweltauditor (TÜV) hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Nutzen Sie unser gesamtes Seminarportfolio zum Umweltmanagement für Ihre Rezerti zierung. Die Rezerti zierung ist möglich, wenn innerhalb der drei Jahre mindestens drei Fortbildungstage absolviert werden, drei durchgeführte Umweltaudits und fortgesetzte abschlussbezogene Tätigkeit nachgewiesen sind. * alle Preise zzgl. 19% MwSt. 7

8 Umweltschutzbeauftragter (TÜV). Modul 1 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). Betrieblicher Umweltschutz, die Einhaltung der vielfältigen rechtlichen Anforderungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind als Teile einer nachhaltigen Unternehmenspolitik heute unverzichtbar. Umweltschutzbeauftragte fungieren dabei in einer Schlüsselfunktion. Sie koordinieren die Umweltschutzaktivitäten im Unternehmen und setzen neue Impulse für effektiven Umweltschutz. Sie schaffen die Voraussetzung für eine dauerhafte Einhaltung der Umweltrechtsvorschriften im Unternehmen und für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Umfassende Fachkenntnisse sind dafür zwingend erforderlich. Ihr Nutzen Sie verstehen Grundzüge und Funktionsprinzip des europäischen und deutschen Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen. Sie können die für Ihr Unternehmen geltenden Voschriften ermitteln, bewerten, interpretieren und sicher anwenden. Sie kennen die P ichten und Verantwortlichkeiten im betrieblichen Umweltschutz. Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu ergreifen. Anhand von Praxisbeispielen und eines Musterunternehmens erarbeiten Sie in moderierten Workshops Lösungsansätze für die Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen in die betriebliche Praxis und als Basis für ein Umweltmanagementsystem. Inhalt Überblick Umweltrecht, Betreiberp ichten, Verantwortlichkeiten, Haftung Abfallrecht / Abfallwirtschaft - Systematik Abfallrecht - Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - Untergesetzliches Regelwerk, u.a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV - Abgrenzung Produkt und Abfall, Produktverordnungen (z.b. AltölV) 8

9 Gewässerschutz / Wasserrecht - Aufbau und Struktur Wasserrecht - Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - Untergesetzliches Regelwerk, u.a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung / -einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) Immissionsschutzrecht - Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u.a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm) - Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u.a. UVPG - Anlagengenehmigung - Umsetzung der IED-Richtlinie Gefahrstoffrecht / Chemikalienrecht - Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. GefStoffV, TRGS) - Abgrenzung zum Abfallrecht Gefahrgut - Grundlagen GGVSEB, ADR - Abgrenzung zum Abfallrecht Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland mit einschlägiger Berufserfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 und 2 (Sem.-Nrn.: 06149, 06150) und bestandener Prüfung zum Umweltschutzbeauftragten (TÜV) und Umweltmanager (TÜV) können Sie an dem Modul 3 (Sem.-Nr ) teilnehmen und die erti katsprüfung zum Umweltauditor (TÜV) ablegen. Preis inkl. Fachliteratur im Wert von ca. 50,. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal "Der Umweltmanagementberater digital". Info zum Portal unter Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanager, Managementbeauftragte für Umwelt, Qualität, Energie und Arbeitsschutz, die ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen, Betriebsbeauftragte, angehende interne und externe Umweltauditoren, Berater. 9

10 Seminar-Nr Köln G Berlin-Spandau Leipzig Nürnberg G Hannover Stuttgart Köln G Hamburg Veranstaltung Uhr Preis 1.400, zzgl. MwSt. Endpreis 1.666, inkl. 19% MwSt. Abschluss Geprüfte Qualifikation Unbefristet gültig ID Weitere Informationen auf den Seiten 48/49. Prüfung 255, zzgl. MwSt. Endpreis 303,45 inkl. 19% MwSt. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 10

11 Umweltmanager (TÜV). Modul 2 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). Umweltmanagementsysteme (UMS) sind längst ein strategisches Instrument für nachhaltige Unternehmenspolitik. Sie ermöglichen es Unternehmen, die komplexen rechtlichen Anforderungen an den betrieblichen Umweltschutz sicher einzuhalten, Umweltrisiken zu reduzieren, gleichzeitig Ressourcen zu schonen und die Umweltleistung dauerhaft zu verbessern. Unternehmen und Organisationen müssen methodische und fachliche Kompetenz für eine erfolgreiche Umsetzung und Verbesserung von Umweltmanagement sicherstellen. Als Umweltmanager verfügen Sie über das Rüstzeug, ein Umweltmanagementsystem zu implementieren bzw. zu integrieren, zu steuern und weiterzuentwickeln und die Umweltschutzanforderungen rechtssicher einzuhalten. Ihr Nutzen Sie kennen die Anforderungen an Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001:2015 und EMAS. Sie wissen, wie Sie für Ihr Unternehmen ein wirksames UMS planen, in die betriebliche Praxis umsetzen, optimieren und bewerten. Sie können die erforderlichen umweltbezogenen Strukturen, Abläufe, Prozesse und Verantwortlichkeiten de nieren und mittels Kennzahlen steuern. Sie erfahren, wie Sie Synergien bei der Integration eines UMS in bestehende Managementsysteme nutzen können. Praxisbeispiele und Workshops bereiten Sie auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vor. Inhalt Funktion und Aufbau von Managementsystemen Anforderungen an Umweltmanagementsysteme Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 14001:2015, u.a. - Kontext der Organisation Erwartung der Stakeholder bzw. interessierter Parteien - Führung Verantwortung im Umweltmanagement - Maßnahmen zum Umgang mit Gefahren und Chancen bzw. Risikobasierter Ansatz - Bedeutende Umweltaspekte Berücksichtigung von Produktlebensweg und Wertschöpfungskette - Interne und externe Kommunikation Umwelterklärung als Instrument der externen Kommunikation 11

12 - Umweltleistungsbewertung und -leistungskennzahlen EMAS III: ergänzende Aspekte und Anforderungen Planung, Aufbau, Optimierung und Bewertung eines Umweltmanagementsystems Identi kation, Beschreibung, Bewertung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen Legal Compliance Ef zienter Aufbau der Umweltmanagement-Dokumentation Identi kation, Beschreibung, Bewertung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen Legal Compliance Ef zienter Aufbau der Umweltmanagement-Dokumentation Integration eines Umweltmanagementsystems in bestehende Managementsysteme Nutzung von Synergieeffekten Auditierung / erti zierung / Validierung Erfahrungen aus der Systemeinführung und der erti zierungspraxis Normensammlung inklusive Umweltmanager, Managementbeauftragte für Umwelt, Qualität Energie und Arbeitsschutz, die Ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen, Betriebsbeauftragte, angehende interne und externe Umweltauditoren, Berater. Zulassungsvoraussetzungen Umweltschutzbeauftragter (TÜV) oder gleichwertige Vor uali kation. Trainer Fachexperten von TÜV Rheinland mit einschlägiger Berufserfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Mit dem erworbenen PersCert- erti kat Umweltmanager (TÜV) können Sie an Modul 3 (Sem.-Nr ) teilnehmen und im Anschluss die schriftliche erti katsprüfung zum Umweltauditor (TÜV) ablegen. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, 12

13 Seminar-Nr Köln G Nürnberg Berlin-Spandau Köln Hamburg Leipzig Veranstaltung Uhr Preis 1.100, zzgl. MwSt. Endpreis 1.309, inkl. 19% MwSt. Abschluss Geprüfte Qualifikation Unbefristet gültig ID Weitere Informationen auf den Seiten 48/49. Prüfung 255, zzgl. MwSt. Endpreis 303,45 inkl. 19% MwSt. Unsere Kompetenz für Ihr motiviertes, qualifiziertes und gesundes Personal. Mehr als 72 Themenbereiche aus Industrial, IT, Management, Mobility und Health übersichtlich, strukturiert und anschaulich dargestellt. Weitere Informationen: 13

14 Umweltmanager (TÜV). Online Training. Modul 2 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). Als Umweltmanager verfügen Sie über das Rüstzeug, ein Umweltmanagementsystem zu implementieren bzw. integrieren, kennzahlenbasiert zu steuern und weiterzuentwickeln und die Umweltschutzanforderungen rechtssicher einzuhalten. Bei uns haben Umweltschutzbeauftragte die Wahl, sich über eine Präsenzveranstaltung (Sem.-Nr ) oder diesen E-Learning-Kurs (für PC/Tablet) zum Umweltmanager weiterzubilden. Ihr Nutzen Detailkenntnisse zu dem Anforderungen gemäß ISO 14001:2015 und EMAS sowie Praxisbeispiele und Roadmap zur Einführung /Optimierung von Umweltmanagementsystemen. Ortsunabhängiges Lernen am PC oder Tablet, online oder offline möglich. Flexibles Lernen freie Zeiteinteilung und Lerntempo ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten. Inhalt Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 14001:2015, u.a. - Kontext der Organisation Erwartung der Stakeholder bzw. interessierter Parteien - Führung Verantwortung im Umweltmanagement - Maßnahmen zum Umgang mit Gefahren und Chancen bzw. risikobasierter Ansatz - Bedeutende Umweltaspekte Berücksichtigung von Produktlebensweg und Wertschöpfungskette - Interne und externe Kommunikation Umwelterklärung als Instrument der externen Kommunikation - Umweltleistungsbewertung und -leistungskennzahlen EMAS III: ergänzende Aspekte und Anforderungen Planung, Aufbau, Optimierung und Bewertung eines Umweltmanagementsystems Identi kation, Beschreibung, Bewertung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen Legal Compliance Ef zienter Aufbau der Umweltmanagement-Dokumentation Integration eines Umweltmanagementsystems in bestehende Managementsysteme Nutzung von Synergieeffekten 14

15 Auditierung / Zerti zierung / Validierung Erfahrungen aus der Systemeinführung und der Zerti zierungspraxis Normensammlung inklusive Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanager, Managementbeauftragte für Umwelt, Qualität, Energie und Arbeitsschutz, die Ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen, Betriebsbeauftragte, angehende interne und externe Umweltauditoren, Berater. Mit dem erworbenen PersCert-Zerti kat Umweltmanager (TÜV) können Sie an Modul 3 (Sem.-Nr.: 06138) teilnehmen und im Anschluss die schriftliche Zerti katsprüfung zum Umweltauditor (TÜV) ablegen. Interaktive Übungen ermöglichen es Ihnen sich mit dem Thema auseinander zusetzen. Mit den Fragen am Ende der Lernabschnitte überprüfen Sie Ihren Lernerfolg. Die Präsenzmodule sowie weitere Seminare und Online- Trainings zum Umweltmanagement nden Sie unter: Zulassungsvoraussetzungen Umweltschutzbeauftragter (TÜV) oder gleichwertige Vor uali kation. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland mit einschlägiger Berufserfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Einstieg ab jederzeit möglich Preis 1.100, zzgl. MwSt. Endpreis 1.309, inkl. 19% MwSt. Prüfung 255, zzgl. MwSt. Endpreis 303,45 inkl. 19% MwSt. 15

16 Umweltauditor (TÜV). Modul 3 der Lehrgangsreihe Umweltschutzbeauftragter (TÜV) Umweltmanager (TÜV) Umweltauditor (TÜV). Umweltaudits dienen der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems gemäß ISO bzw. EMAS. Im Rahmen eines systematischen Prozesses bewerten interne und externe Umweltauditoren bzw. Umweltbetriebsprüfer die Wirksamkeit des Managementsystems, prüfen die Einhaltung der Umweltvorschriften und decken Verbesserungspotenziale auf. Die hierzu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen für interne und externe Auditoren werden in diesem Modul vermittelt. Dabei pro tieren Sie von der Erfahrung langjährig tätiger Umweltauditoren und -gutachter. Ihr Nutzen Sie kennen die normativen Anforderungen an Umweltaudits und Umweltauditoren bzw. Umweltbetriebsprüfer. Sie können interne und externe Umwelt(management)- und Prozessaudits sowie Lieferantenaudits professionell planen, durchführen und nachbereiten. Sie gewinnen Sicherheit in der Erarbeitung und Anwendung von Audithilfsmitteln. Sie beherrschen die erforderlichen Kommunikationsund Gesprächstechniken, um Audits erfolgreich zu gestalten. Sie können zuverlässig bewerten, ob ein Umweltmanagementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO und EMAS entspricht. In Workshops und praxisnahen Rollenspielen wenden Sie Ihre Kenntnisse an und gewinnen die notwendige Sicherheit für Ihre Auditorentätigkeit. Inhalt Grundlagen, Zielsetzung von Umweltaudits - Normative Grundlagen: DIN EN ISO 19011, DIN EN ISO (unter Berücksichtigung des aktuellen Revisionstandes der neuen ISO 14001:2015), EMAS - Auditarten Anforderungen an Umweltauditoren Anforderungen an interne und externe Umweltaudits Auditplanung - Aufstellung eines Auditprogramms 16

17 - Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Umweltauditoren - Erstellung von Auditfragenlisten - Prüftiefe - Rechtskataster als Basis für das Compliance-Audit Auditdurchführung - Dokumentenprüfung - Interview- und Fragetechniken - Bedeutung nonverbaler Kommunikation - Aktives Zuhören - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Einwandbehandlung Auswertung / Dokumentation / Nachbereitung von Umweltaudits - Auditbewertungsverfahren - Auditnachbereitung und -dokumentation - Erstellung eines Auditberichts - Korrekturmaßnahmenverfolgung Vor- und Nachteile von integrierten Audits (Energie-, Qualitäts-, Arbeitssicherheitsmanagement) Normensammlung inklusive interne Auditoren angrenzender Fachgebiete, Managementbeauftragte für Umwelt, Qualität, Energie und Arbeitsschutz und Berater, die als Auditoren tätig werden wollen. Zulassungsvoraussetzungen Umweltschutzbeauftragter (TÜV) und Umweltschutzmanager (TÜV) oder gleichwertige Vor uali kation. Trainer Fachdozenten von TÜV Rheinland mit einschlägiger Berufserfahrung aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Der Abschluss Umweltauditor (TÜV) ermöglicht es Ihnen, die Weiterbildung zum Energieef zienzauditor (TÜV) zu verkürzen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Zielgruppe Angehende interne oder externe Umweltauditoren, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, 17

18 Seminar-Nr Köln G Köln G Nürnberg G Hamburg Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Abschluss Geprüfte Qualifikation Gültigkeit: 3 Jahre ID Preis 1.650, zzgl. MwSt. Endpreis 1.963,50 inkl. 19% MwSt. Prüfung 255, zzgl. MwSt. Endpreis 303,45 inkl. 19% MwSt. Weitere Informationen auf den Seiten 48/49. Hotel.de Buchen Sie Ihr Hotel einfach und günstig zu unseren Unternehmensraten über das Online-Portal Unsere Kooperation mit dem Internetportal hotel.de bietet Ihnen als Seminarteilnehmer der TÜV Rheinland Akademie Zugang zu unseren günstigen Konditionen. 18

19 TEILNEHMERSTIMME Genau das richtige Seminar. In dem große n W eiterb erb ildung ngsan geb ot der TÜV VR Rhei nla nd Aka kadem ie kon nte ic h gena nau ud as zu mei nem Fortb ild ung s- bed darf passe nde Semin minar finden. Di e Trai ner verfü fügten über groß oßes Fachwi ssen nu und kon nte n dies es gut vermi tteln. Bee ein ind ruc uckt haben mich hder hoh ep Prax axisb isbezu g, abe r auch die he rvo vorra gende Betreu reuung ung und B ewi wirtu ng währen d des Semin ina rs und die eperf erfekt ausge sgesta sta tatte tte teten ten Räuml umlich ichkeiten. Heike Schmitz-Wasserloos Umwelt- und Abfallbeauftragte Sulzer Pump Solutions Germany GmbH, Lohmar Schauen Sie sich auch unser Video zum Thema Umwelt an: TÜV_Rheinland_Umwelt.mov 19

20 PERSCERT Das PersCert TÜV-Zertifikat hat sich für mich und meine Karriere bereits ausgezahlt. Nachgewiesene Kompetenz durch Personenzertifizierung. Qualifizierte Mitarbeiter sind für ein erfolgreiches Unternehmen unabdingbar. In gesättigten Märkten mit häufig vergleichbaren Produkten und zunehmender Bedeutung des Dienstleistungssektors wird die Kompetenz des Personals, bestätigt von unabhängiger Seite, zum Alleinstellungsmerkmal im Markt. Lebenslanges Lernen und Internationalisierung. Die ständige Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik bedeutet neue Anforderungen an den Wissensstand der Menschen. Die Globalisierung der Unternehmen fordert die Vergleichbarkeit von Kompetenzen und qualitätsgesicherte Zerti kate weltweit. Unternehmen möchten abgesicherte Kompetenzstandards für Mitarbeitergruppen, Kundenberater, Lieferanten oder Händlernetze, um sicherzugehen, dass beim Kunden Qualität ankommt, oder um de nierte Standards, z.b. im Arbeitsschutz, weltweit sicherzustellen. Unabhängige, vergleichbare PersCert TÜV von TÜV Rheinland folgt in allen Zerti zierungsprogrammen weltweit den Anforderungen der Norm ISO und sichert so die Vergleichbarkeit von Kompetenzen und Zerti katen, unabhängig und neutral. Für Einzelpersonen stellt die Zerti zierung einen unabhängigen Nachweis ihrer Kompetenz 20

21 dar, die z.b. auf einer eigenen Website dargestellt werden kann. Für Unternehmen bedeutet die Kompetenzzerti zierung eine Absicherung der Investition in die Kompetenz der Mitarbeiter und ein Alleinstellungsmerkmal im Markt. von TÜV Rheinland für sich werben möchten, z.b. auf ihren Visitenkarten oder dem Firmenwagen, können sie die Nutzung eines persönlichen Prüfzeichen- Signets mit Eintrag in Certipedia beantragen. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an die Abschlüsse auf der weltweit zugänglichen Zerti katsplattform unter dem Prüfzeichen mit der ID des jeweiligen Lehrgangs. Starkes Doppel für Ihre Werbung. Wenn zerti zierte Personen darüber hinaus mit dem Prüfzeichen Antrag für persönliches Prüfzeichen-Signet und weitere Informationen unter: Ihr Ansprechpartner. TÜV Rheinland Akademie Dr. Steven Schmidt Tel

22 DIN EN ISO 14001:2015: Stakeholderanalyse. Live-Online-Training. Ermittlung der Erwartungen und Erfordernisse der interessierten Parteien. Mit der DIN EN ISO 14001:2015 sind die Unternehmen bzw. Organisationen verp ichtet, ihre interessierten Parteien (Stakeholder) zu ermitteln, die für ihr Umweltmanagementsystem relevant sind. Deren wesentliche Erwartungen und Anforderungen sollen besser verstanden und dahingehend bewertet werden, ob daraus konkrete Vorgaben (bindende Verp ichtungen) für das Unternehmen zu formulieren sind. Neben Kunden gehören u.a. Nachbarn, Lieferanten, Behörden, Verbände, Nichtregierungsorganisationen zu den Stakeholdern. Ihr Nutzen Sie sind mit den Normanforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 in Bezug auf interessierte Parteien vertraut. Sie kennen Ziele und Methoden der Stakeholderanalyse. Sie lernen, wie Sie typische Stakeholder-Anforderungen bewerten und in bindende Verp ichtungen umsetzen. Inhalt Anforderungen der ISO 14001:2015 an die Stakeholderanalyse Ermittlung und Klassi zierung der (externen) interessierten Parteien sowie deren Bedürfnisse und Erwartungen an Unternehmen Externe Kommunikation Akteure, Aufgaben und Methoden Zulassungsvoraussetzungen Kenntnisse der ISO Hinweis Für das Live-Online-Training benötigen Sie ein Headset. 3 bis 4 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login. Seminar-Nr Uhr Uhr Uhr Preis 265, zzgl. MwSt. Endpreis 315,35 inkl. 19% MwSt. Zielgruppe Umweltmanagementverantwortliche. 22

23 DIN EN ISO 14001:2015: Chancen und Risiken. Live-Online-Training. Risiken erkennen und bewerten. Chancen nutzen. Gefahren vermeiden. Unternehmensentscheidungen bringen immer sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Die DIN EN ISO 14001:2015 verp ichtet deshalb Unternehmen die Risiken und Chancen zu ermitteln, die das Umweltmanagementsystem und dessen Ergebnisse beein ussen können, und diese zu bewerten, zu beherrschen sowie entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung bzw. -minderung zu planen. Ihr Nutzen Sie sind mit den Anforderungen der DIN EN ISO 14011:2015 in Bezug auf "risikobasiertes Denken" vertraut. Sie lernen geeignete Methoden kennen, Risiken zu identi- zieren, diesen erfolgreich zu begegnen und so Ihre Chancen im Markt zu nutzen. Pro tieren Sie von praktischen Beispielen. Inhalt Normenforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 zur Ermittlung und Bewertung von Chancen und Risiken Ermittlung und Bewertung von Chancen und Risiken aus - Anforderungen interessierter Parteien - Direkten und indirekten Umweltaspekten - Betrieblichen Abläufen und Prozessen Beispiele für technische und organisatorische Maßnahmen zum Umgang mit erkannten Chancen, zur Risikominimierung und Risikoabwehr Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, angehende Auditoren, Beauftragte für UMS, Umweltberater. Zulassungsvoraussetzungen Kenntnisse der DIN EN ISO Hinweis Für das Live-Online-Training benötigen Sie ein Headset. 3 bis 4 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login. Seminar-Nr Uhr Uhr Preis 265, zzgl. MwSt. Endpreis 315,35 inkl. 19% MwSt. 23

24 DIN EN ISO 14001:2015: Lebensweggedanke. Live-Online-Training. Lebenswegbetrachtung entlang der Wertschöpfungskette. Eine der wichtigen Neuerungen der ISO 14001:2015 ist die Forderung einer "Lebenswegbetrachtung" auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Die Umweltaspekte für die Tätigkeiten, Produkte bzw. Dienstleistungen müssen sorgfältig betrachtet werden, die das Unternehmen steuern bzw. beein ussen kann, wie z.b. Rohstoff- und Lieferantenauswahl, Produkt- und Produktionsdesign, Servicefreundlichkeit, Entsorgung und Verwertung. Ihr Nutzen Sie sind mit den Normanforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 in Bezug auf die Lebenswegbetrachtung vertraut. Sie lernen geeignete Methoden kennen zur Ermittlung und Bewertung der Umweltaspekte in den einzelnen Abschnitten des Produktlebensweges. Pro tieren Sie von praktischen Beispielen. Inhalt Normenanforderungen der ISO 14001:2015 zur Lebenswegbetrachtung Typische Umweltaspekte sowie Chancen und Risiken auf den einzelnen Lebenswegetappen - Produktentwicklung und -design - Rohstoffförderung und -verarbeitung - Halbzeugproduktion - Logistikketten - Fertigungsschritte - Montage, Wartung und Service - Verwertung (Recycling, Up- oder Downcycling) - Entsorgung Beispiele für technische und organisatorische Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastungen in den einzelnen Schritten. Querbezüge und Abgrenzungen zur Ökobilanzierung. Zielgruppe Umweltmanagementverantwortliche. Zulassungsvoraussetzungen Kenntnisse der ISO Seminar-Nr Uhr Uhr Uhr Preis 265, zzgl. MwSt. Endpreis 315,35 inkl. 19% MwSt. 24

25 BLOG UND NEWSLETTER Umwelt- und Energiemanagement. Immer top-informiert durch Blog und Newsletter Im Bereich Umwelt- und Energiemanagement ist viel in Bewegung: Gesetzliche Regelungen ändern sich, Normen werden angepasst, Fördermöglichkeiten und Termine müssen im Blick behalten werden. Der regelmäßig erscheinende kostenlose Newsletter Umwelt- und Energie aktuell der TÜV Media GmbH hält Sie hier auf dem aktuellen Stand. Blog und Newsletter Umwelt und Energiemanagement liefern Ihnen: Wichtige Informationen zur Aktuelle Informationen zu ISO 14001, EMAS und ISO Auditierung und Zerti zierung Neuigkeiten aus dem Seminarprogramm der TÜV Rheinland Aktuelle Neuigkeiten im Bereich Normen und Rechtsentwicklungen Hinweise zu Neuerscheinun- Akademie Praxisberichte und Hintergrundinformationen zu gen der TÜV Media GmbH Managementsystemen 25

26 Umweltmanagement im Umbruch. Die neue DIN EN ISO 14001:2015. Großrevision von Struktur und Inhalt. Geänderte Anforderungen, Anpassung Ihres Managementsystems, praktische Umsetzung. Anders als bei der letzten Revision 2004 handelt es sich hier nicht um geringfügige, sondern um entscheidende inhaltliche Änderungen mit dem Ziel, das Umweltmanagement (UM) als Instrument für eine nachhaltige Unternehmensausrichtung weiterzuentwickeln. In unserem Seminar werden Sie auf die Herausforderungen der ISO 14001:2015 vorbereitet. Erfahren Sie, welche Änderungen es zur aktuellen ISO 14001:2004 geben wird und welche Auswirkungen diese Neuerungen auf Ihr Unternehmen haben können. Diskutieren Sie mit unseren Experten die möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung der Norm und wie Sie diese bewältigen. Ihr Nutzen Nach Besuch des Kompaktseminars kennen Sie die neuen Anforderungen der ISO 14001:2015. Sie wissen, was Sie bei der Anpassung Ihres bestehenden bzw. beim Aufbau eines UM- Systems nach der neuen Norm im Einzelnen beachten müssen. Sie pro tieren von Praxistipps erfahrener UM-Pro s und sind gut gerüstet für die rechtzeitige Umsetzung der neuen Norm in Ihrem Unternehmen. Inhalt Zielsetzung der Revision der ISO 14001:2015 Darstellung und Interpretation der Änderungen und Neuerungen Die neue Struktur nach HLS (High Level Structure) Umweltleistungsbewertung mittels Indikatoren Der Life-Cycle-Ansatz als Forderung Die Rolle der interessierten Kreise (Stakeholder Engagement) Auswirkungen auf die Normen DIN EN ISO 9001 und Tipps zur Umsetzung in die Praxis 26

27 Zielgruppe Umweltmanagementbeauftragte aller Branchen, die mit der DIN EN ISO arbeiten und diese im eigenen Unternehmen anwenden, Umweltauditoren bzw. Umweltbetriebsprüfer, Umweltschutzbeauftragte, Berater. Zulassungsvoraussetzungen Grundlegende Kenntnisse der ISO 14001:2004. Hinweis Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis, z.b. Fachexperten der TÜV Rheinland Consulting GmbH. Seminar-Nr Köln Nürnberg Hamburg Berlin-Spandau Hannover Veranstaltung Uhr Preis 450, zzgl. MwSt. Endpreis 535,50 inkl. 19% MwSt. Passgenaue Weiterbildung durch E-Learning-Kurse. Weitere interessante Angebote 27

28 Fortbildung f. Umweltauditoren/Umweltmanager/Umweltbeauftragte. Neuerungen Umweltrecht, Umweltmanagementund -auditnormen. Erfahrungsaustausch mit Fachexperten und Kollegen. Umweltmanagementsysteme (UMS) müssen gelebt werden und zu ihrer Weiterentwicklung regelmäßig kompetent überprüft und bewertet werden. Dies stellt hohe Anforderungen an interne und externe Umweltauditoren und die für das UM-System Verantwortlichen: Sie müssen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung Ihres UMS fachlich immer auf dem neuesten Stand sein. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen und aktuelle Trends in der Umweltgesetzgebung. Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Wissen zu den Umweltmanagementnormen, -standards und -auditnormen. Sie pro tieren vom Erfahrungsaustausch mit Fachexperten und Kollegen und erhalten so wertvolle Tipps - zur Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen, - zur Gewährleistung von Rechtssicherheit, - zur professionellen Planung und Durchführung interner und externer sowie Lieferantenaudits. Inhalt Überblick zu neuen Entwicklungen im Umweltrecht Aktueller Stand und Neuentwicklungen der Umweltmanagement- und Auditnormen ISO (inkl. Stand Revision 14001:2015), EMAS, ISO Umweltleistungsbewertung, z.b. nach DIN EN ISO 14031:2013 Erfahrungsaustausch - Probleme bei Einführung eines UMS - Typische Probleme bei Zerti zierungsaudits - Mitarbeitermotivation - Integration der Systeme EMAS, ISO 14001, ISO 50001, ISO 9001 und OHSAS Abgleich der Bewertungsmaßstäbe - Optimierung von (internen) Audits Normensammlung inklusive 28

29 Zielgruppe Interne und externe Umweltauditoren, Umweltbetriebsprüfer, Umweltgutachter, Umwelt(schutz)beauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Im Seminar wird nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern es ndet auch ein moderierter Erfahrungsaustausch statt. Eigene Beispiele, Fragestellungen oder Methoden können vorgestellt werden. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Hamburg Köln G Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 950, zzgl. MwSt. Endpreis 1.130,50 inkl. 19% MwSt. Grüner geht s nicht: Mit der Bahn ab 99, Euro mit 100 % Ökostrom zu den Seminaren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminarbesuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse, deutschlandweit ab 99, Euro für Hin- und Rückfahrt. Buchung unter , Stichwort TÜV Rheinland 29

30 Aktuelles Umweltrecht Umsetzung in die betriebliche Praxis. Fortbildung für Umweltbeauftragte, Umweltbetriebsprüfer, Umweltauditoren und Umweltgutachter. Die Regelungsdichte in der Umweltschutzgesetzgebung und die ständige Weiterentwicklung der umwelttechnischen Möglichkeiten stellen hohe Anforderungen an verantwortliche Umweltfachexperten aus Unternehmen sowie an Umweltauditoren und -gutachter. Um weiterhin rechtssicher agieren zu können, sollten Sie die Neuerungen im Umweltrecht sowie geeignete Verfahren der technischen Umsetzung kennen. Ihr Nutzen Sie sind umweltrechtlich wieder auf dem neuesten Stand und wissen, was in Unternehmen getan werden muss, um die rechtlichen Anforderungen sicher umzusetzen. Sie können Änderungen der Rechtsvorschriften und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Praxis kompetent bewerten und die erforderlichen technischen Anpassungen umsetzen. Sie pro tieren von Best- Practice-Beispielen aus Unternehmen sowie vom Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis. Inhalt Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und geänderte Rechtsvorschriften - Immissionsschutzrecht - Abfallrecht - Bodenschutz- und Wasserrecht - Chemikalien- und Gefahrstoffrecht - Gewässerschutz - Energiemanagement DIN EN ISO Überblick über Verfahren und Technologien zur betrieblichen Umsetzung Auswirkungen der neuen Rechtsforderungen auf die Unternehmens- und Auditpraxis Best-Practice-Beispiele aus der betrieblichen Praxis Erfahrungsaustausch Zielgruppe Umwelt(schutz)beauftragte, interne bzw. externe Umweltauditoren, Umweltgutachter, Umweltbetriebsprüfer, Umweltmanagementbeauftragte, Fachund Führungskräfte, die für den Umweltschutz verantwortlich sind. 30

31 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Im Seminar wird nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern es werden Best- Practice-Beispiele erläutert und es ndet ein moderierter Erfahrungsaustausch statt. Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Köln Nürnberg G Hamburg Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Preis 460, zzgl. MwSt. Endpreis 54,40 inkl. 19% MwSt. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 31

32 Bewertung betrieblicher Umweltaspekte und Umweltleistung. ISO 14001: Umweltaspekte beherrschen und bewerten, Umweltleistung nachhaltig verbessern. Die Umweltaspekte sind die wesentlichen Eckpfeiler bei der Einführung eines Systems zur Beurteilung der Legal Compliance eines Unternehmens sowie der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Die Identi zierung und Bewertung der Umweltaspekte sind daher grundlegende Voraussetzungen für den Aufbau und die nachhaltige Umsetzung eines Umweltmanagementsystems. Das Seminar zeigt die Kernpunkte zur Umsetzung der Anforderungen der ISO und leistet Hilfestellung beim Aufbau eines entsprechenden Verfahrens. Ihr Nutzen Erkennen Sie die wesentlichen Umweltaspekte Ihres Unternehmens. Lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung der Umweltaspekte kennen. Entwickeln Sie ein für Ihr Unternehmen geeignetes Verfahren zur Bewertung von Umweltaspekten und legen damit die Grundlage für ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem. Inhalt Normenanforderungen zur Bewertung von Umweltaspekten gemäß ISO bzw. EMAS Erfassung und Bewertung von Umweltaspekten Darstellung von verschiedenen Bewertungsverfahren wie z.b. ABC-Analyse Beein ussbarkeit der Umweltaspekte Neue Entwicklungen, u.a. Anforderungen gemäß ISO 14001:2015 (Umweltaspekte im gesamten Lebenszyklus, von ausgelagerten Prozessen) Workshop Zielgruppe Umweltmanagementbeauftragte, Umweltschutzauditoren, Berater, Beauftragte, die Umweltberichte oder Klimaschutzberichte erfassen. Trainer z.b. Dipl.-Ing. Martin Myska, Geschäftsführer der MM Managementsysteme GmbH, Umweltgutachter, Herausgeber des TÜV- Umweltmanagementberater, oder Gerhard Lips, TÜV Rheinland Consulting GmbH, Umweltgutachter. 32

33 Hinweis Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Köln Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 490, zzgl. MwSt. Endpreis 583,10 inkl. 19% MwSt. News Stets auf dem Laufenden bleiben! Jetzt für Ihren Wissensvorsprung zum Newsletter anmelden. Z. B. Informationen zu Konferenzen Neuen Normen und Gesetzen Seminaren und Lehrgängen Zertifizierungen akademie-newsletter 33

34 ISO und EMAS Umweltmanagementsysteme. Einstieg ins Umweltmanagement. Grundlagen für die Einführung und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen. Umweltmanagementsysteme (UMS) haben sich als Basis für professionellen und wirksamen Umweltschutz weltweit etabliert. Sie helfen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Ressourcen ef zient einzusetzen und das Image des Unternehmens zu stärken. Einführung, Umsetzung und Überprüfung eines Umweltmanagementsystems setzen Kenntnisse zu den Anforderungen der zugrunde liegenden Standards ISO und EMAS voraus. Ihr Nutzen Sie werden mit den wesentlichen Anforderungen der Standards für Umweltmanagementsysteme ISO und EMAS vertraut gemacht. Sie können das Potenzial von UMS für Ihr Unternehmen bewerten und den erforderlichen Aufwand für eine Einführung abschätzen. Sie erhalten praxisnahes Wissen und Tipps, wie Sie bei der Einführung eines UMS am besten vorgehen. Inhalt Umweltmanagementsysteme Ziel und Nutzen für Unternehmen Standards für Umweltmanagementsysteme ISO und EMAS (inkl. Stand Revision ISO 14001:2015) - Aufbau, Struktur und Inhalte - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Überblick über die wesentlichen Elemente und Kernforderungen, u.a. Umweltpolitik, Umweltaspekte, Umweltprüfung, Umweltziele und Umweltprogramme, Umweltleistungsbewertung, Umwelterklärung - Dokumentation des Umweltmanagementsystems Erste Schritte und Vorgehensweise bei der Einführung von UMS Normensammlung inklusive Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die die Einführung eines UMS planen bzw. dafür verantwortlich sind bzw. als interne Umweltauditoren tätig werden wollen; ausgebildete Auditoren aus anderen Themenbereichen, die zukünftig Umwelt(management)audits durchführen wollen; Berater. 34

35 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die eintägige Fortbildung ISO und EMAS Umweltmanagementsysteme ist Bestandteil der verkürzten Weiterbildung zum Umweltauditor (TÜV). Sprechen Sie uns an, wenn Sie über einen anerkannten Abschluss als Auditor in einem anderen Themenbereich verfügen. Wir beraten Sie gerne. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Hannover Köln Leipzig Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 530, zzgl. MwSt. Endpreis 630, 0 inkl. 19% MwSt. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie Hotline: Mo. Do. 8 1 Uhr, Fr Uhr unter Tel servicecenter@de.tuv.com 35

36 Spezialwissen Umweltaudit. Besondere Spezifika und Methodik von Umweltaudits. Energieef zienzauditoren, Qualitätsauditoren oder Sicherheitsauditoren sind vertraut mit den Grundlagen der Auditplanung und den verschiedenen Audittechniken. Für die Durchführung von (internen) Umweltaudits jedoch benötigen diese zusätzlich Kenntnisse der Normen / Standards ISO bzw. EMAS sowie spezi sches Knowhow zur Methodik und Vorgehensweise bei Umweltaudits, z.b. für die Überprüfung der Rechtscompliance. Ihr Nutzen Sie kennen die Besonderheiten und wesentlichen Aspekte von Umweltaudits nach ISO bzw. EMAS. Sie erkennen Schwachstellen des Umweltmanagementsystems, wissen, wann Rechtscompliance gewährleistet ist, und können Potenziale zur Weiterentwicklung aufzeigen. Sie gewinnen Sicherheit für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Umweltaudits. Inhalt Kurzüberblick zu den Anforderungen der ISO und EMAS (inkl. Stand Revision ISO 14001:2015) Zielsetzung von Umweltaudits Richtige Anwendung von Hilfsmitteln (z.b. Umweltaudit-Checklisten, Rechtskataster) Prüftiefe beim Complianceaudit Umweltschutz Besonderheiten beim Vorgehen und Auswerten von Umweltaudits Fallbeispiele aus der Umweltauditpraxis Normensammlung inklusive Zielgruppe Ausgebildete Auditoren aus anderen Themenbereichen (z.b. Energiemanagement- bzw. -ef zienzauditoren, Qualitätsauditoren oder Sicherheitsauditoren), die ihren Tätigkeitsbereich hinsichtlich Umweltaudits erweitern wollen bzw. integrierte Audits durchführen möchten; Managementbeauftragte aus anderen Themenbereichen, die Kenntnisse zum Thema Umweltaudit erwerben wollen. Zulassungsvoraussetzungen Grundkenntnisse zum Thema Umweltmanagement und zu den Standards ISO 14001, EMAS, ISO

37 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die eintägige Fortbildung Spezialwissen Umweltaudit ist Bestandteil der verkürzten Weiterbildung zum Umweltauditor (TÜV). Sprechen Sie uns an, wenn Sie über einen anerkannten Abschluss als Auditor zu anderen Themenbereichen verfügen. Wir beraten Sie gerne. Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal Der Umweltmanagementberater digital. Info zum Portal unter Seminar-Nr Köln Hamburg Veranstaltung Uhr Preis 530, zzgl. MwSt. Endpreis 630, 0 inkl. 19% MwSt. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 37

38 Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement. Nachhaltigkeitsmanagement auf der Basis von ISO und EMAS etablieren. Eine nachhaltige Unternehmensführung, die ökonomische, soziale und ökologische Aspekte ausgewogen berücksichtigt, ist heute Grundlage des Handelns in fortschrittlichen Unternehmen und Garant für langfristigen Unternehmenserfolg. Die Normung im Umweltmanagement (Revision DIS / ISO 14001:2015) unterstützt gezielt diese Entwicklung und schafft eine verlässliche Basis für die ökologische Säule im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement. Die Forderungen der ISO 14001:2015 bezüglich Stakeholderdialog, Kommunikationsstrategie, Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus (Design bis Entsorgung) und Risikobewertung sind immanente Bestandteile des Nachhaltigkeitsmanagements. Ihr Nutzen Sie lernen die wichtigsten Meilensteine für den erfolgreichen Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements kennen und Ihre Erfahrungen mit Umweltmanagementsystemen hierfür zu nutzen. Sie erfahren, wie sich das Aufgabenfeld des klassischen Umweltmanagementbeauftragten verändert und wie Sie sich auf Ihre neue Rolle vorbereiten. Sie pro tieren von konkreten Best-Practice-Beispielen und gemeinsam erarbeiteten Lösungsstrategien und Instrumentarien für die Implementierung von Nachhaltigkeitssystemen. Inhalt Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe und Chance für langfristigen Unternehmenserfolg Stakeholderdialog als Bestandteil des Risikomanagements Nachhaltigkeitsmanagement und kultureller Wandel im Unternehmen Herausforderungen und Chancen im Jobpro l des heutigen Nachhaltigkeitsmanagers Überblick zu normierten Nachhaltigkeitsmanagementsystemen und Leitfäden Umweltmanagementsysteme (FDIS / ISO 14001:2015, EMAS) als Basis für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem 38

39 Zielgruppe Umweltmanagementbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltauditoren, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte aus dem privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor. Zulassungsvoraussetzungen Kenntnisse zu Inhalten und Wirkungsweisen von Umweltmanagementsystemen. Trainer Umweltgutachter Klaus Kordwig, TÜV Rheinland Consulting GmbH, Managementsystemberater, langjährige Erfahrung in der Beratung von mittelständischen und großen Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen. Hinweis Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Seminar-Nr Hamburg Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 900, zzgl. MwSt. Endpreis 1.0 1, inkl. 19% MwSt. Anne-Kathrin Kirchhof, SWELL GmbH, Kommunikations- und Nachhaltigkeitsberaterin, über 20 Jahre Erfahrung in der Tätigkeit für Unternehmen, Agenturen und Zivilgesellschaft (Stellv. Vorsitzende der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch). Ob aktuelle Änderungen zu Normen und Gesetzestexten oder Trends in Ihrer Branche. Informieren Sie sich kurz und knapp per Live-Online-Training. 39

40 Aktuelles Abfallrecht. Neuerungen im Abfallrecht: Was ändert sich? Was bedeutet das für Ihre betriebliche Praxis? Das Abfallrecht ist ein sehr dynamischer Rechtsbereich und entwickelt sich sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene laufend weiter. Für einen rechtssicheren Umgang mit Abfällen ist es erforderlich, hinsichtlich Neuerungen und (aktuell verabschiedeten) Änderungen auf dem neuesten Stand zu sein, um entsprechende Maßnahmen rechtzeitig im Unternehmen umsetzen zu können. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Abfallrechtssetzung und die aktuellen Entwicklungen im europäischen und deutschen Abfallrecht. Sie wissen, wie Sie auf die Änderungen richtig reagieren und Rechtsverstöße vermeiden. Inhalt Überblick über den aktuellen Stand der abfallrechtlichen Vorschriften und die aktuelle Rechtsprechung (europäisch und national) Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und sein untergesetzliches Regelwerk, insbesondere - Überblick geplante Neuerungen und Änderungen (u.a. Stand der Novellierung EfbV, AVV, AbfBeauftrV) - Vollzug der abfallrechtlichen Überwachung - Abgrenzung zwischen Abfall und Nebenprodukten De nition Abfallende - Abfallhierarchie und ihre Auswirkungen auf die Stoffströme Aktueller Stand der Produktverordnungen (z.b. Gewerbeabfall-VO) Abgrenzung zwischen kommunaler und privater Entsorgungsverantwortung Rechtliche Bestimmungen zur Verwertung mineralischer Abfälle Zielgruppe Personen, die für die Entsorgung, Lagerung und den Transport von Abfällen verantwortlich sind, Abfallbeauftragte, Umweltbeauftragte, Fach- und Führungskräfte aus dem Umweltschutz, Berater. Seminar-Nr Nürnberg Köln G Veranstaltung Uhr Preis 500, zzgl. MwSt. Endpreis 595, inkl. 19% MwSt. 40

41 Grundlagen Abfallmanagement. Basiswissen betriebliche Abfallentsorgung. Mit Betriebsabfällen richtig umgehen. Praxisseminar für Neu- und Quereinsteiger. Der Umgang mit Abfällen unterliegt einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung der betrieblichen Abfälle und die rechtssichere Anwendung der abfallrechtlichen Nachweise (Entsorgungsnachweise, Begleit- und Übernahmescheine) setzen entsprechendes Wissen der betrieblich Verantwortlichen über die Grundsätze der Abfallwirtschaft, die relevanten Regelungen und deren praktische Anwendung voraus. Ihr Nutzen Sie erhalten einen profunden Einstieg in die Begriffe und De nitionen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft und kennen die relevanten Rechtsvorschriften (u.a. KrWG, NachweisV). Sie sind mit den Aufgaben und P ichten der Entsorgungskette (Abfallerzeuger, Abfallbeförderer und Entsorger) vertraut. Sie kennen die Prozesse, die ein effektives betriebliches Abfallmanagement beinhaltet, und können eine entsprechende betriebliche Organisation aufbauen Das Ausfüllen der abfallrechtlichen Nachweise wird anhand von Fallbeispielen intensiv geübt. Inhalt Einführung und Überblick Abfallrecht, Grundprinzipien Abfall- und Kreislaufwirtschaft Aufgaben und Funktionen einzelner Akteure in der Abfallwirtschaft Die konkreten Anforderungen aus den Verordnungen - Nachweisführung (Entsorgungsnachweise, Begleitscheine / Übernahmescheine, Register, Elektronische Nachweisführung) - Abfallklassi zierung Betriebliche Organisation und Abfallmanagement Zielgruppe Fach- und Führungskräfte von Abfallerzeugern, Entsorgungsunternehmen und Beförderern Neu- und Quereinsteiger Seminar-Nr Nürnberg Berlin-Spandau Hamburg G Köln G Veranstaltung Uhr Preis 430, zzgl. MwSt. Endpreis 511, 0 inkl. 19% MwSt

42 Betriebsbeauftragte für Abfall. Fachkunde für Abfallbeauftragte gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erwerben. 59 KrWG legt fest, in welchen Fällen Unternehmen Betriebsbeauftragte für Abfall zu bestellen haben. Abfallbeauftragte beraten und unterstützen Anlagenbetreiber und deren Beschäftigte in allen Angelegenheiten der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für die Einhaltung der abfallwirtschaftlichen Vorschriften und Auflagen sowie die Kontrolle der Betriebsstätte, der dort anfallenden betrieblichen Abfälle und der ordnungsgemäßen Entsorgung. Die Position von Abfallbeauftragten und die Wahrnehmung der damit verbundenen Aufgaben und P ichten setzen fundierte rechtliche und praktische Fachkunde voraus. Ihr Nutzen Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische Fachkunde gemäß 60 KrWG und können diese gegenüber der Behörde nachweisen. Sie wissen eine rechtssichere und ordnungsgemäße Entsorgung der betrieblichen Abfälle zu gewährleisten, Haftungsrisiken zu vermeiden sowie auf die Verminderung des Abfallaufkommens und die Einführung abfallarmer Verfahren hinzuwirken. Fallbeispiele erleichtern die Anwendung im beruflichen Umfeld. Inhalt Aufbau, Rechtssystematik, Ziele des Abfallrechts und der Kreislaufwirtschaft (EU, Bund, Land) Regelungsinhalte des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und untergesetzliches Regelwerk - Klassi zierung und Einstufung (AVV, Gefahrstoffrecht, Gefahrgut) - Überwachung und Nachweisführung - Transport von Abfällen Anzeige- und Erlaubnisp ichten / -verfahren AbfAEV - Produktverantwortung (Verordnungen, Quotenregelungen) - Abfallvermeidung, -verwertung Entsorgungstechnik - Abfalleigenschaften und Charakteristik Abfälle mit besonderem Gefährdungspotenzial 42

43 Sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften und Verhältnis zum Abfallrecht Straf-, zivil-, ordnungsrechtliches Haftungsrecht, Strafund Bußgeldvorschriften für Unternehmen und Abfallbeauftragte Grundlagen Transport- und Güterkraftverkehrsrecht Vermittlung von Abfällen (grenzüberschreitende Abfallverbringung) Auswahl und Kontrolle von Entsorgern und Entsorgungswegen Entsorgungsfachbetrieb (Rechtsgrundlagen, betriebliche Anforderungen, Zerti zierung, Privilegierung) Bestellung, P ichten, Verantwortung und Aufgaben von Betriebsbeauftragten für Abfall Stand der Novellierung der AbfBeauftrV Betriebsbeauftragte im praktischen Einsatz Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis (Rechtsanwälte, Behördenvertreter, Berater). Hinweis Die Vorschriftensammlung Abfallrecht (Becktexte im dtv) ist in den Unterlagen enthalten. Seminar-Nr Berlin-Sp. G Köln Dortmund Nürnberg Leipzig Berlin-Spandau Köln G Lauchhammer Veranstaltung Uhr Preis 1.2 0, zzgl. MwSt. Endpreis 1.511,30 inkl. 19% MwSt. Zielgruppe Personen aus industriellen, gewerblichen bzw. aus Entsorgungs- und Abfalltransportunternehmen, die für die Abfallentsorgung verantwortlich sind, zu bestellende Betriebsbeauftragte für Abfall, Umweltschutzbeauftragte oder sonstige Beauftragte, die die Funktion eines Abfallbeauftragten wahrnehmen sollen. 43

44 Betriebsbeauftragter für Abfall Fortbildung. Fachkunde als Abfallbeauftragter aktualisieren gemäß 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Das Abfallrecht ist wie kaum ein anderer Rechtsbereich durch Verordnungen und Verwaltungsvorschriften reglementiert und entwickelt sich stetig und sehr dynamisch weiter. Um ihre umfangreichen Aufgaben und P ichten rechtssicher und kompetent wahrnehmen zu können, müssen Abfallbeauftragte sich regelmäßig fortbilden. Kenntnisse der Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Abfallrecht und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis sind die Voraussetzung für rechtssicheres Handeln. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und Entwicklungen im Abfallrecht. Sie können Ihre P ichten als Abfallbeauftragter rechtssicher erfüllen: Sie wissen, wie Sie die abfallrechtlichen Kontrollaufgaben gesetzeskonform wahrnehmen, so Haftungsrisiken vermeiden und auf die Vermeidung von Abfällen sowie eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung bzw. umweltverträgliche Beseitigung hinwirken. Sie dokumentieren die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde gemäß 60 KrWG mit der Teilnahmebescheinigung. Inhalt Neue Entwicklungen und Aktuelles aus Rechtsprechung im europäischen und deutschen Abfallrecht, aus der betrieblichen Abfallwirtschaft und relevanten angrenzenden Rechtsgebieten (u.a. Stand Novellierung, AbfBeauftrV, EfbV, AVV) Aktueller Stand und praktischer Vollzug der Regelungen und Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und untergesetzlicher Regelwerke, u.a. - Anzeige- und Erlaubnisverordnung AbfAEV - Nachweisverordnung und Registerp ichten - Klassi zierung Schnittstellen zum Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht, Güterkraftverkehrsrecht - Abgrenzungsfragen Ende der Abfalleigenschaft - Produktverordnungen: aktueller Stand, Neuerungen 44

45 Betriebsbeauftragte in der betrieblichen Praxis, z.b. - Haftungsfragen und Verantwortlichkeiten - Interne Abfalllogistik Abfallmanagement - Sicherer Umgang mit gefährlichen Abfällen - Produktverantwortung abfallarme Produktionsverfahren und Einkauf - Einbindung der Abfallwirtschaft ins betriebliche Umweltmanagement Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch Zielgruppe Betriebsbeaufragte nach 59 KrWG, Umweltbeauftragte oder sonstige Beauftragte, die zusätzlich die Funktion eines Abfallbeauftragten wahrnehmen. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis (Rechtsanwälte, Behördenvertreter, Berater) Hinweis Die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang sollte alle zwei Jahre erfolgen. Seminar-Nr Nürnberg G Köln G Berlin-Spandau Lauchhammer Köln Nürnberg Köln G Nürnberg G Dortmund Hamburg Stuttgart Berlin-Sp. G Köln G Lauchhammer G Dortmund Hannover Veranstaltung Uhr Preis 680, zzgl. MwSt. Endpreis 809,20 inkl. 19% MwSt. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 45

46 Fachkunde nach TRGS 520 Grundlehrgang. Für verantwortliche Fachkräfte aus Sammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle. Die TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) verlangt, dass für jede Sammelstelle und für jedes Zwischenlager für Kleinmengen gefährlicher Abfälle eine Fachkraft als Verantwortlicher und eine entsprechend quali zierte Stellvertretung zu benennen sind. Diese müssen gemäß TRGS 520 Nr. 5.2 Abs. 2 über die erforderlichen Kenntnisse zum Erkennen der Gefahren und der notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen verfügen. Sammelstellen müssen immer mit zwei Personen besetzt sein, von denen mindestens eine den Anforderungen an Fachkräfte entsprechen muss. Ihr Nutzen Sie erfüllen die Anforderungen, die gemäß Punkt 5.2 Abs. 2 der TRGS 520 i.v. mit Anlage 3 an die Fachkunde von Fachkräften gestellt werden. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse über die relevanten rechtlichen Bestimmungen, um die von gefährlichen Abfällen ausgehenden Gefahren zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen beim Umgang gemäß TRGS 520 gezielt einzuleiten. Inhalt Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden Persönliche Schutzausrüstung Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen oder nicht identi zierten Abfällen Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle Fachkundeprüfung Zielgruppe Personen, die als Fachkräfte auf stationären oder mobilen Abfallsammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle aus privaten Haushalten, gewerblichen, sonstigen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verantwortlich tätig sind: Betreiber, Leiter und Mitarbeiter von Wertstoffhöfen und Kommunen. 46

47 Abschluss Nach bestandener Prüfung: Nachweis der Fachkunde gemäß TRGS520 Nr. 5.2 Abs. 2. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis TRGS 520 Nr. 5.2 stellt folgende Voraussetzungen an die Tätigkeit als Fachkraft: Chemiespezi sche Fachausbildung und einschlägige berufliche Erfahrung Ersthelfer-Ausbildung Schulung nach Kapitel 1.3 ADR Erfolgreiche Teilnahme an einem Fachkundegrundlehrgang gemäß TRGS 520 Nr. 5.2 Abs. 2 (wie dem hier vorliegenden) Seminar-Nr Köln Hamburg Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 80, zzgl. MwSt. Endpreis 928,20 inkl. 19% MwSt. Durch Teilnahme an unserem Fortbildungslehrgang (Sem.-Nr ) weisen Sie die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde nach. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie Hotline: Mo. Do. 8 1 Uhr, Fr Uhr unter Tel servicecenter@de.tuv.com 47

48 Fortbildung nach TRGS 520. Für verantwortliche Fachkräfte aus Sammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle. Die TRGS 520 fordert von Sammelstellenbetreibern sicherzustellen, dass sich deren Fachkräfte mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung gefährlicher Abfälle mindestens alle zwei Jahre fortbilden. Die Fortbildungsmaßnahmen sind zu dokumentieren. Ihr Nutzen Mit diesem praxisbezogenen Seminar aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse nach TRGS 520 Nr. 5.4 und erfüllen damit die gesetzlich geforderte Fortbildungsp icht. Sie aktualisieren und erweitern Ihr Fachwissen rund ums Thema Lagerung gefährlicher Abfälle. Inhalt Neuerungen, Änderungen und technische Entwicklungen der TRGS 520 und angrenzender Rechtsgebiete (Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln) Eigenschaften, Wirkungsweisen von und Umgang mit gefährlichen Abfällen Umsetzung der Arbeitsschutzund berufsgenossenschaftlichen Vorschriften Mitarbeiterkommunikation und -motivation im Betrieb Umsetzung der Gefahrstoffverordnung, u.a. - Ermittlung von Eigenschaften gefährlicher Stoffe - Informationsbeschaffung zu ausgewählten Wirkstoffen Baulicher und betrieblicher Brandschutz von Lagern nach TRGS 520 Zielgruppe Personen, die als Fachkräfte auf stationären oder mobilen Abfallsammelstellen und Zwischenlagern für gefährliche Abfälle verantwortlich tätig sind und ihrer Fortbildungsp icht gemäß Nr. 5.4 der TRGS 520 nachkommen wollen. Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Fachkundegrundlehrgang nach TRGS 520 (Sem.-Nr ). Seminar-Nr Nürnberg Berlin-Spandau Köln Veranstaltung Uhr Preis 345, zzgl. MwSt. Endpreis 410,55 inkl. 19% MwSt. 48

49 INFORMATIONEN Seminare Nachhaltigkeits management. Nachhaltigkeit CSR ISO Seminar-Nr Köln Veranstaltung Uhr Berlin-Spandau Preis 1.365, zzgl. MwSt., Endpreis 1.624,35 inkl. 19% MwSt. Nachhaltigkeitsmanager (TÜV). Seminar-Nr Köln Veranstaltung Uhr Berlin-Spandau Preis 1.425, zzgl. MwSt., Endpreis 1.695, 5 inkl. 19% MwSt. Preis je Prüfung 360, zzgl. MwSt., Endpreis 428,40 inkl. 19% MwSt. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Überblick. Seminar-Nr Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Preis 455, zzgl. MwSt., Endpreis 541,45 inkl. 19% MwSt. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien der GRI. Seminar-Nr Hamburg Veranstaltung Uhr Köln G Preis 1.480, zzgl. MwSt., Endpreis 1. 61,20 inkl. 19% MwSt. Nachhaltigkeitsmanagement wirksame Methoden im Überblick. Seminar-Nr Hamburg Veranstaltung Uhr Nürnberg Preis 455, zzgl. MwSt., Endpreis 541,45 inkl. 19% MwSt. 49

50 Elektro- / Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung (ElektroStoffV). Die neuen Regelungen für Stoffeinsatzverbote bei Herstellung und Inverkehrbringen elektrischer und elektronischer Geräte. Die Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroStoffV), die die europäische Richtlinie 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie II) in nationales Recht umsetzt, regelt jetzt die bisher im 5 ElektroG enthaltenen Stoffverbote. Die eigenständige ElektroStoffV, die im Gegensatz zum ElektroG nun sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte, insbesondere auch Kabel und Ersatzteile umfasst, de niert neue P ichten an Hersteller, Importeure und Vertreiber, u.a. die Konformitätsbewertung und die CE-Kennzeichnung betreffend. Die ElektroStoffV steht im Bezug zur REACH-Verordnung und zur WEEE-Richtlinie 2012/19/EU, die durch Änderung des ElektroG in nationales Recht umgesetzt wird. Ihr Nutzen Sie kennen die wesentlichen Inhalte der aktuellen Elektro- StoffV und wissen, wie Sie die Vorschriften in Ihrem Unternehmen technisch, organisatorisch und rechtssicher umsetzen können. Sie können die Auswirkungen der ElektroStoffV auf weitere bestehende oder in Vorbereitung / Novellierung be ndliche nationale Rechtsvorschriften bezüglich der Verwertung von Altgeräten (z.b. Kreislaufwirtschaftsgesetz, ElektroG, Wertstoffgesetz) richtig interpretieren. Sie erfahren, welche Vorschriften bei Herstellung, Inverkehrbringen und Verwertung elektrischer und elektronischer Geräte darüber hinaus zu beachten sind (z.b. REACH, POP-Verordnung 850/2004). Inhalt Delegierte Richtlinien zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Richtlinie 2011/65/ EU (RoHS II) Die ElektroStoffV in der aktuellen Fassung - Geltungsbereich und wesentliche Änderungen gegenüber 5 ElektroG - Aktuelle Stoffverbote und geplante Erweiterung - Konformitätserklärung - Übergangsfristen 50

51 Praxisgerechte Umsetzung der rechtlichen Vorgaben Elektronikschrottrichtlinie (WEEE-Richtlinie) 2012/19/EU Änderungen, Neuerungen Verbindung zwischen ElektroStoffV und ElektroG sowie künftige Entwicklungen (z.b. Rücknahmep ichten des Handels für Elektrokleingeräte) Die ElektroStoffV im Bezug zu europäischen und nationalen Programmen zur Ressourcenef- zienz und zum verstärkten Recycling Zielgruppe Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, Handelsunternehmen, Entwicklungs- und Produktionsleiter, Einkaufsleiter, Umweltund Abfallbeauftragte, Behördenvertreter. Trainer Dr.-Ing. Helmut Spoo, Dr. Spoo Umwelt-Consulting, Stolberg. Hinweis Geeignet als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezerti zierung als Umweltauditor (TÜV). Seminar-Nr Köln Veranstaltung Uhr Preis 455, zzgl. MwSt. Endpreis 541,45 inkl. 19% MwSt. Weiterbildungen alles auf einen Blick. Übersichtlich, strukturiert und anschaulich als E-Book. Mehr Infos: bildungsbroschuere 51

52 Grundlehrgang Fachkunde gemäß 9 EfbV und 5 AbfAEV. Anerkannter Lehrgang für Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen. 9 Abs. 2 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und 5 Abs. 1 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV, ehemals 3 BefErlV) bestimmen, dass die für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen über die für ihren Tätigkeitsbereich erforderliche Fachkunde verfügen müssen. Durch Teilnahme an unserem behördlich zugelassenen Lehrgang erwerben Sie die geforderte Fachkunde im behördlich vorgeschriebenen Umfang. Ihr Nutzen Sie verfügen über die geforderte Fachkenntnis, die die für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen von Entsorgungsfachbetrieben, von Abfallsammlungs- und Beförderungsunternehmen sowie Abfallhändler und -makler nachweisen müssen. Sie erwerben umfassende Kenntnisse über die einzuhaltenden abfallrechtlichen Vorschriften, resultierenden Anforderungen und P ichten. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten Sie Anleitung und Tipps zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in die betriebliche Praxis. Inhalt Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten (Abfallrecht, sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften, inkl. aktueller Stand Novellierung EfbV, AVV, AbfBeauftrV) Nachweisführung und Abfallklassi zierung Produktverantwortung Haftung und Verantwortlichkeiten Sammlung, Transport und Vermittlung von Abfällen Güterkraftverkehrsrecht und Gefahrgut Abfalleigenschaften und Charakteristik Abfälle mit besonderem Gefährdungspotenzial Entsorgungsanlagen: Zulassung, Anlagentechnik, sicherer Betrieb, Betriebsorganisation Entsorgungsfachbetrieb Kreislaufwirtschaft und Entsorgungstechnik Zielgruppe Verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben, in Betrieben zur Sammlung und Beförderung von gefährlichen Abfällen sowie Händler und Makler von gefährlichen Abfällen. 52

53 Abschluss Anerkannter Fachkundenachweis gemäß EfbV und AbfAEV. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus Behörden, Betrieben sowie Rechtsanwälte und Berater. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Durch Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang (Sem.-Nr ) weisen Sie die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde nach. Seminar-Nr Berlin-Sp. G Köln Dortmund Nürnberg Leipzig Berlin-Spandau Köln G Lauchhammer Veranstaltung Uhr Preis 1.2 0, zzgl. MwSt. Endpreis 1.511,30 inkl. 19% MwSt. Die Anzeige- und Erlaubnisverordnung hat am die Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV, ehemals TgV) abgelöst. Hotel.de Buchen Sie Ihr Hotel einfach und günstig zu unseren Unternehmensraten über das Online-Portal Unsere Kooperation mit dem Internetportal hotel.de bietet Ihnen als Seminarteilnehmer der TÜV Rheinland Akademie Zugang zu unseren günstigen Konditionen. 53

54 Fortbildung für Fachbetriebe nach 11 EfbV und 5 AbfAEV. Behördlich anerkannte Aktualisierung der Fachkunde für Abfallentsorger, Abfallbeförderer, -makler und -händler. Um ihre Verantwortung und ihre Aufgaben als verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben und Betrieben, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, rechtssicher wahrnehmen zu können, fordert die Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) bzw. die Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV, ehemals BefErlV) die Aufrechterhaltung der Fachkunde durch regelmäßige Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang gemäß 11 EfbV alle zwei Jahre und gemäß 5 Abs. 3 AbfAEV alle drei Jahre. Ihr Nutzen Sie sind mit den aktuellen Entwicklungen und Neuerungen des Abfall- und Umweltrechts und der aktuellen Rechtsprechung vertraut. Sie wissen, wie Sie die Vorschriften in Ihrem Betrieb umsetzen können. Ihr Wissen wird anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen vertieft. Der Fortbildungsnachweis dokumentiert die gesetzlich geforderte Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde. Inhalt Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im europäischen und deutschen Abfallrecht Aktuelles aus der Rechtsprechung zum Abfallrecht Kreislaufwirtschaftsgesetz und untergesetzliches Regelwerk Neuerungen, Änderungen, Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung in die betriebliche Praxis Entsorgungsfachbetrieb und Beförderungserlaubnis Aktuelles, Zerti zierung, Erlaubnis, Erfahrungen aus der Praxis (inkl. Stand Novellierung EfbV, AbfBeauftrV, AVV) Sonstige Umweltvorschriften Auffrischung, Neuerungen und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft (u.a. WHG, BImSchG, Gefahrstoffrecht) Auffrischung, Neuerungen Gefahrgut- und Güterkraftverkehrsrecht, Arbeitsschutzregelungen und betriebliche Umsetzung 54

55 Zielgruppe Verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben, in Betrieben zur Sammlung und Beförderung von Abfällen sowie Händler und Makler von gefährlichen Abfällen, die sich regelmäßig fortbilden müssen. Zulassungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme und den anerkannten Fortbildungsnachweis ist der Nachweis Ihrer Fachkunde gemäß 9 EfbV bzw. 5 Abs. 1 AbfAEV (ehemals 3 BefErlV). Fügen Sie diesen Ihrer Anmeldung bei. Abschluss Anerkannter Fortbildungsnachweis gemäß EfbV und AbfAEV. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus Behörden, Betrieben sowie Rechtsanwälte und Berater. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Der Lehrgang ist in Inhalt und Umfang als Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall geeignet. Die Fachkunde gemäß 9 EbfV bzw. 5 Abs. 1 AbfAEV können Sie durch Teilnahme an unserem Fachkundegrundlehrgang (Seminar-Nr ) erwerben. Die Anzeige- und Erlaubnisverordnung hat am die Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV, ehemals TgV) abgelöst. Seminar-Nr Nürnberg G Köln G Berlin-Spandau Lauchhammer Köln G Nürnberg Köln G Nürnberg G Hamburg Stuttgart Berlin-Span. G Köln G Lauchhammer G Hannover Veranstaltung Uhr Preis 680, zzgl. MwSt. Endpreis 809,20 inkl. 19% MwSt

56 Aufbaulehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall. Speziell für verantwortliche Personen aus Entsorgungsfachbetrieben und Abfalltransportunternehmen. Gemäß 59 KrWG sind bestimmte Abfallentsorgungsunternehmen, z.b. Betreiber ortsfester Abfallsortier- und -beseitigungsanlagen, verp ichtet, einen Abfallbeauftragten zu bestellen. Unser Aufbaulehrgang ermöglicht es Personen, die über eine aktuelle behördlich anerkannte Fachkunde für die Leitung und Beaufsichtigung gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) bzw. Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) verfügen, innerhalb eines Tages die Fachkunde für Betriebsbeauftragte für Abfall im Sinne KrWG zu erwerben. In Kombination mit unserem Grundlehrgang Fachkunde gemäß 9 EfbV und 5 AbfAEV für die Leitung und Beaufsichtigung (Sem.-Nr ) können Sie zusammen mit dem 1-tägigen Aufbaulehrgang in 5 Tagen die Fachkunde für beide Funktionen Leitung / Beaufsichtigung und Abfallbeauftragter erwerben. Ihr Nutzen Sie kennen die Anforderungen, Rechte und P ichten von Betriebsbeauftragten für Abfall und deren Aufgaben in der betrieblichen Praxis. Sie werden in die Lage versetzt, zusätzlich zu Ihrer Leitungsund Beaufsichtigungsfunktion gemäß EfbV bzw. AbfAEV die Funktion des Abfallbeauftragten in Ihrem Entsorgungsunternehmen wahrzunehmen. Inhalt Bestellung und Anforderungen an Betriebsbeauftragte für Abfall - Voraussetzungen und formales Bestellverfahren - Verantwortlichkeiten, Aufgaben, organisatorische Stellung, Mitteilungs- und Informationsp ichten Betriebsbeauftragte im praktischen Einsatz - Ermittlung von Abfallarten / -strömen im Unternehmen; Klassi zierung - Anforderungen an die Lagerung und Handhabung von Abfällen im Unternehmen - Auswahl und Kontrolle von Entsorgern und Entsorgungswegen Zusammenfassung, Klärung offener Fragen 56

57 Zielgruppe Verantwortliche Personen im Sinne der EfbV und AbfAEV, die an einem anerkannten Fachkundegrundlehrgang gemäß 9 EfbV bzw. 5 AbfAEV teilgenommen haben (Sem.-Nr ) und in Entsorgungsunternehmen die Funktion eines Betriebsbeauftragten für Abfall wahrnehmen bzw. wahrnehmen sollen. Abschluss Die Teilnahmebescheinigung des Aufbaulehrgangs zum Betriebsbeauftragten für Abfall dokumentiert nur in Verbindung mit dem aktuellen Nachweis der Teilnahme an einem anerkannten Fachkundegrundlehrgang nach 9 EfbV bzw. 5 AbfAEV (Sem.- Nr ) innerhalb der letzten 2 bzw. 3 Jahre die Fachkunde für Betriebsbeauftragte für Abfall. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Seminar-Nr Nürnberg Berlin-Spandau Köln Veranstaltung Uhr Preis 430, zzgl. MwSt. Endpreis 511, 0 inkl. 19% MwSt. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie Hotline: Mo. Do. 8 1 Uhr, Fr Uhr unter Tel servicecenter@de.tuv.com 57

58 Fachkunde nach 53 KrWG. Für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen im Sinne der AbfAEV. Nach 53 KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz) i.v. mit der AbfAEV (Anzeige- und Erlaubnisverordnung) sind Sammler, Beförderer, Händler und Makler von nicht gefährlichen Abfällen verp ichtet, ihre Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Die AbfAEV macht dazu Vorgaben für Zuverlässigkeit und Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebs verantwortlichen Personen. Auch wirtschaftliche Unternehmen, deren eigentliche Tätigkeit nicht auf den Transport und die Entsorgung von Abfällen ausgerichtet ist, wie Handwerker, Gewerbe- und Industriebetriebe, müssen seit dem eine Anzeige vornehmen, wenn sie nicht gefährliche bzw. gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln. Ihr Nutzen Sie kennen die wesentlichen Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), des Transportrechts und des Gefahrgutrechts, die für das Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen zu beachten sind. Sie sind mit den Anzeige- und Überlassungsp ichten vertraut. Sie werden in die Lage versetzt Ihre P ichten als Sammler, Beförderer, Händler und Makler gewerbsmäßig bzw. in wirtschaftlichen Unternehmen von Abfällen rechtssicher wahrzunehmen, und wissen diese in der Praxis Ihres Unternehmens rechtskonform wahrzunehmen. Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang erhalten Sie eine Bescheinigung als Nachweis Ihrer Fachkunde gemäß 53 KrWG. Inhalt Abfallrechtliche Grundlagen Kreislaufwirtschaftsgesetz und seine Rechtsverordnungen - Begriffsde nition, Abfallhierarchie, Grundp ichten, P ichten zur Getrennthaltung - Abfalleinstufung in gefährliche und nicht gefährliche Abfälle (AbfallverzeichnisVO) - Abgrenzung Nebenprodukte und Ende der Abfalleigenschaft - Anzeige- und Überlassungsp ichten gemäß KrWG i.v. mit AbfAEV - Nachweisp ichten und Dokumentation (NachweisVO) Angrenzende Rechtsbereiche und sonstige relevante Vorschriften (u.a. Fahrzeugkennzeichnung, Sammelstellen, Rücknahmesysteme, Entsorgungsfachbetriebe) 58

59 Grundlagen Transport-, Gefahrgut- und Güterkraftverkehrsrecht Haftungsfragen und Bußgeldvorschriften Problemstellungen im praktischen Vollzug und Lösungsmöglichkeiten Zielgruppe Sammler, Beförderer, Händler und Makler von nicht gefährlichen Abfällen. Handwerker, sonstige Industrie- und Gewerbebetriebe und Dienstleistungs- und Serviceunternehmen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten anfallende Abfälle nicht gewerbsmäßig befördern. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis, z.b. Friedrich Rieder, Rieder Externe Dienstleistungen, langjährig in der Beratung zum Thema Abfallentsorgung tätig. Seminar-Nr Köln Hamburg Veranstaltung Uhr Preis 410, zzgl. MwSt. Endpreis 48,90 inkl. 19% MwSt. Grüner geht s nicht: Mit der Bahn ab 99, Euro mit 100 % Ökostrom zu den Seminaren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminarbesuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse, deutschlandweit ab 99, Euro für Hin- und Rückfahrt. Buchung unter , Stichwort TÜV Rheinland 59

60 Aktuelle Gefahrstoffverordnung. Was Führungskräfte wissen müssen. Betriebliche Anforderungen nach GefStoffV und angrenzenden Regelwerken. Leitlinien für die effiziente Umsetzung. Zur Anpassung an die REACH-Verordnungen und GHS / CLP war die Neufassung der Gefahrstoffverordnung notwendig. Dabei wurden auch praxisorientierte Änderungen aufgrund der Erfahrungen mit der alten Gefahrstoffverordnung berücksichtigt. Führungskräfte erhalten einen kompakten Überblick über die relevanten Anforderungen, die Unternehmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen heute beachten müssen. Dieses Seminar ist auch für Beauftragte geeignet, die ihr Wissen zum Gefahrstoffrecht auf den neuesten Stand bringen möchten. Ihr Nutzen Sie gewinnen einen Überblick über die GefStoffV und angrenzende Regelwerke. Sie kennen die spezi schen Unternehmerp ichten. Sie wissen, wie die Vorschriften in Ihrem Unternehmen möglichst rasch und ef zient umgesetzt werden können. Inhalt Überblick Gefahrstoffrecht Anpassungen an die GHS- / CLP-Verordnung und REACH Von den Schutzstufen zum gefährdungsorientierten Maßnahmenkonzept Einstufung und Substitution von Gefahrstoffen Herstellungs- und Verwendungsverbote REACH: Registrierung der Anwendungen Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Zielgruppe Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte (zur Aktualisierung). Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis. Hinweis Zur Erlangung von vertieften Kenntnissen im Gefahrstoffrecht und von operativem Praxiswissen im betrieblichen Gefahrstoffmanagement empfehlen wir das Seminar Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung (Sem.-Nr ). Seminar-Nr Köln Veranstaltung Uhr Preis 590, zzgl. MwSt. Endpreis 02,10 inkl. 19% MwSt. 60

61 INHOUSE-SEMINARE Inhouse-Seminare passgenau und individuell. Maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Ihr Unternehmen. Fragen Sie uns nach fachspezi schen Inhouse-Veranstaltungen zu 2 Themenfeldern. Gern stimmen wir die Seminare genau auf Ihre Bedürfnisse ab. Ihre Vorteile: Erarbeitung individueller Problemlösungen exakt zu Ihrem Unternehmen passend Geringer Kostenaufwand bei maximaler Auslastung der Seminare Praxiserfahrene Trainer und Referenten Individualtrainings, Seminare und Lehrgänge für Gruppen bis zu 20 Personen Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen oder in unseren Weiterbildungszentren buchbar Unsere Inhouse-Maßnahmen werden von Top-Trainern und -Referenten auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sowohl beim Individualtraining als auch bei Seminaren und Lehrgängen für Gruppen. Nutzen Sie unsere Kundenberater für eine qualifizierte Beratung und persönliche Betreuung. Für Unternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten, übernehmen wir die Planung, Abwicklung und Evaluation von Personalentwicklung und Weiterbildung. Fragen Sie uns an: Tel , servicecenter@de.tuv.com 61

62 Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung. Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement rechtssicher umsetzen. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) überträgt einem Unternehmer Verantwortung für den richtigen Umgang mit gefährlichen Substanzen und Zubereitungen. Beispielsweise ist er verp ichtet, ein Gefahrstoffverzeichnis zu erstellen oder weniger gefährliche Ersatzstoffe zu verwenden, um seine Arbeitnehmer vor Gefahrstoffen zu schützen. Die Verordnung verlangt zudem den Einsatz von fachkundigen Personen für die Gefährdungsbeurteilung. Diese Aufgabe kann einem Gefahrstoffbeauftragten übertragen werden, der über die notwendige Fachkunde verfügen muss. Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen. In Übungen wird die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe und Grundlagen des betrieblichen Gefahrstoffmanagements praxisnah vermittelt. Sie erlangen die Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen nach 6 GefStoffV. Inhalt Gesetzliche Grundlagen: ChemikalienG, ArbeitsschutzG, ChemVerbV, GefahrstoffV, EU-RL, REACH, GHS / CLP, Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS) Die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbezogene Schutzmaßnahmen Einstufung und Kennzeichnung, Ermittlungs- und Substitutionsp icht, Gefahrstoffverzeichnis Erstellung von Betriebsanweisungen Sicherheitsdatenblätter als Informationsquelle Lagerung von Gefahrstoffen Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen Organisation des betrieblichen Gefahrstoffmanagements Zielgruppe Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für den betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen; Sicherheitsbeauftragte, Betriebsleiter und Technische Leiter. Abschluss Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zerti kat der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde. 62

63 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Das Seminar kann als Basis zur Vorbereitung auf die Prüfung nach 5 Chemikalienverbotsverordnung dienen. Die Sachkunde nach 5 Chem- VerbV ist die Voraussetzung für das gewerbliche Inverkehrbringen von giftigen Stoffen oder Zubereitungen. Seminar-Nr Köln G Berlin-Span. G Nürnberg Hamburg Dortmund Veranstaltung Uhr Preis 1.180, zzgl. MwSt. Endpreis 1.404,20 inkl. 19% MwSt. Neben dem Seminar ist eine zusätzliche Vorbereitung im Selbststudium oder mit individuellem Coaching im Anschluss an das Seminar durch unsere Referenten notwendig. Sprechen Sie uns an, gern unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Weitere Informationen zum Sachkundenachweis: les/ chemikalien/application/ pdf/chemikalien_sachkunde_ bf.pdf Kennen Sie schon unsere E-Learning-Angebote? Weitere Infor mationen nden Sie unter 63

64 Fortbildung für verantwortliches Personal gemäß 4 Abs. 2 DepV. Behördlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde und Erfüllung der Fortbildungspflicht. Die Deponieverordnung (DepV) fordert, dass das für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Deponiepersonal über den für die Tätigkeit erforderlichen Wissensstand verfügt. Hierzu haben die verantwortlichen Personen erstmalig an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang teilzunehmen. Die Auffrischung und Aufrechterhaltung der Fachkunde erfordert mindestens alle 2 Jahre eine Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang gemäß 4 Abs. 2 DepV. Ihr Nutzen Sie lernen die Neuerungen im europäischen und deutschen Abfallrecht kennen. Sie gewinnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Abfallrecht. Sie sind wieder auf dem neuesten Stand und wissen, was Sie bei der praktischen Umsetzung des Abfallrechts und sonstiger relevanter Umweltvorschriften unbedingt beachten sollten. Sie pro tieren vom Erfahrungsaustausch der Lehrgangsteilnehmer und erhalten praxisnahe Tipps zur Bewältigung der vielfältigen Problemstellungen beim Deponiebetrieb. Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang erhalten Sie eine behördlich anerkannte Fachkundebescheinigung als Nachweis für die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde gemäß 4 DepV. Inhalt Vorschriften des Abfallrechts und des für die abfallrechtlichen Tätigkeiten geltenden sonstigen Umweltrechts Deponieerrichtung, -betrieb, -stilllegung und -nachsorge Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren und Belästigungen, die von Deponien ausgehen können, sowie Maßnahmen zu ihrer Verhinderung oder Beseitigung Art und Beschaffenheit, Verhalten und Reaktionen von Abfällen Bezüge zum Gefahrgutrecht Vorschriften der betrieblichen Haftung Arbeits- und Gesundheitsschutz Zielgruppe Für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen von Deponien gemäß 4 DepV. 64

65 Zulassungsvoraussetzungen Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung die Fachkundebescheinigung der letzten Lehrgangsteilnahme bei. Abschluss Fachkundebescheinigung als Nachweis für die Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß 4 DepV. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Lehrgang ist behördlich anerkannt. Den Sachkundelehrgang für gewerbliche Mitarbeiter gemäß 4 DepV nden Sie unter Sem.-Nr Seminar-Nr Nürnberg Berlin-Spandau Leipzig Köln Veranstaltung Uhr Preis 350, zzgl. MwSt. Endpreis 416,50 inkl. 19% MwSt. Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 65

66 Sachkunde für gewerbliche Mitarbeiter gemäß 4 DepV. Fortbildung mit Praxisteil vor Ort. Die Deponieverordnung ( 4) schreibt vor, dass das auf Deponien tätige Personal durch geeignete Fortbildungen über den für die Tätigkeit erforderlichen aktuellen Wissensstand verfügt. Ihr Nutzen Im Sachkundeseminar wird das erforderliche Wissen zum Umgang mit den auf der jeweiligen Deponie anfallenden Abfällen vermittelt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im praktischen Umgang. Die Kenntnis des stofflichen Charakters häu ger Abfallstoffe und der damit verbundenen Risiken für Mensch und Umwelt ist Voraussetzung für verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten auf den Deponien und hilft, Schäden zu vermeiden. Die Schulung gliedert sich in einen Vortrags- und einen praktischen Teil. Im Vortragsteil erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung. Im praktischen Teil werden die Anforderungen am konkreten Beispiel erläutert und demonstriert. Inhalt Wichtige Inhalte von Gesetzen und Verordnungen für den Betrieb einer Erdaushub- und Bauschuttdeponie Problemstoffe, Erkennen im Abfall Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Eingangskontrolle, P ichten vor Ort, Interpretation von Analysen Praxisteil (Erläuterungen, Demonstration und Erfahrungsaustausch vor Ort) Zielgruppe Personal, das direkt auf Deponien der Klassen 0, I und II arbeitet (Erdaushub, Bauschuttdeponien, Hausmüll) und bei Rückverfüllung von Gruben, Brüchen und Tagebauen tätig ist. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland und der LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH, Nürnberg. Seminar-Nr Berlin-Spandau Leipzig Nürnberg Köln Veranstaltung Uhr Preis 350, zzgl. MwSt. Endpreis 416,50 inkl. 19% MwSt. 66

67 Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV. Auswirkungen der AwSV Anforderungen rechtssicher umsetzen. Mit der Einführung der bundesweiten Anlagenverordnung (AwSV) geht eine Vielzahl an Änderungen einher. Nur wenn Sie die neue Gesetzeslage kennen, können Sie die richtigen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen einleiten und Haftungsrisiken vermeiden. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über Systematik und Inhalte des WHG und der neuen Anlagenverordnung (AwSV). Sie erfahren, welche Auswirkungen die Neuregelungen auf die Praxis haben, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden und ihren wasserwirtschaftlichen Verp ichtungen rechtssicher entsprechen können. Inhalt Das WHG Ziele und Konzeption Zentrale Aspekte und Einzelthemen Zulassung von Gewässerbenutzungen Änderungen - materiell-rechtlicher Vorgaben für die Nutzung oberirdischer Gewässer und des Grundwassers - im Bereich der Abwasserbeseitigung - im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Die neue AwSV Geänderte Einstufung von wassergefährdenden Stoffen Formale Einordnung von Anlagen Neue technische Anforderungen an Anlagen und Konsequenzen für die Praxis Prüf- und Überwachungsp ichten Übergangsvorschriften Zielgruppe Umweltschutzbeauftragte, Umweltauditoren, Gewässerschutzbeauftragte, betrieblich verantwortliche Personen gemäß WHG, Anlagenbetreiber, Planer, Sachverständige, Behördenvertreter. Hinweis Geeignet als Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz. Seminar-Nr Köln Dortmund Hamburg Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 650, zzgl. MwSt. Endpreis 3,50 inkl. 19% MwSt. 67

68 Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz. Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne Wasserhaushaltsgesetz (WHG) erwerben. Nutzer von Gewässern sind laut 64 Abs. 1 WHG verp ichtet, einen Gewässerschutzbeauftragten zu bestellen, wenn sie an einem Tag mehr als 50 Kubikmeter Abwasser einleiten bzw. wenn aufgrund des Gefährdungspotenzials eine behördliche Anordnung nach 64 Abs. 2 WHG erfolgt ist. Gewässerschutzbeauftragte beraten Betreiber und deren Beschäftigte in allen Angelegenheiten des Gewässerschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Einhaltung der wasserrechtlichen Vorschriften und Auflagen sowie für die Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion und Wartung der Anlagen zur Behandlung und Ableitung von Abwasser und zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen mitverantwortlich. Die verantwortungsvolle Position, die umfangreichen Aufgaben und P ichten von Gewässerschutzbeauftragten kann nur wahrnehmen, wer die notwendige Fachkunde besitzt. Ihr Nutzen Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische Fachkunde gemäß 64 WHG und können diese gegenüber der Behörde nachweisen. Sie erhalten die erforderlichen Kenntnisse, um einen ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb zur Behandlung und Ableitung von Abwasser und zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu gewährleisten. Anhand von Fallbeispielen wird die Umsetzung in die Praxis verdeutlicht. Inhalt Einführung in das Gewässerschutzrecht Regelungsinhalte des Wasserhaushaltsgesetzes, untergesetzlicher Regelwerke und weiterer relevanter Vorschriften Bestellung, P ichten, Rechtsstellung und Verantwortung des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz Gewässernutzung (u.a. Nutzungsarten, Anzeige, Erlaubnis, Bewilligung) Abwasserbeseitigung und -behandlung - Direkt- und Indirekteinleitung (Industrielles Abwasser, AbwV) - Anforderungen an Abwasserbehandlung und -anlagen - Abwasserabgabe Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 68

69 - Betreiberp ichten und Anlagenkataster - Einstufung wassergefährdender Stoffe - Anforderungen an LAU- und HBV-Anlagen - Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Fachbetrieben (VAws/AwSV) - Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe (TrWS) Betriebsbeauftragte in der betrieblichen Praxis - Maßnahmen zum Gewässerschutz - Betriebs- und Dienstanweisungen - Fremd- und Selbstüberwachung Zielgruppe Personen aus industriellen, gewerblichen und kommunalen Unternehmen, die für den betrieblichen Gewässerschutz verantwortlich sind, zu bestellende Gewässerschutzbeauftragte, Umweltbeauftragte oder sonstige Beauftragte, die die Funktion eines Gewässerschutzbeauftragten wahrnehmen sollen. Hinweis Die Vorschriftensammlung "Umweltrecht" (Becktexte im dtv-verlag) ist in den Unterlagen enthalten. Für die Aktualisierung Ihrer Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte besuchen Sie bitte unser Seminar mit der Nr Seminar-Nr Nürnberg Hamburg Berlin-Sp. G Veranstaltung Uhr Preis 1.155, zzgl. MwSt. Endpreis 1.3 4,45 inkl. 19% MwSt. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. 69

70 Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz Fortbildung. Fachkunde als Gewässerschutzbeauftragter aktualisieren gemäß Anforderungen nach 64 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Gewässerschutzbeauftragte sind verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften des Wasserrechts, für den ordnungsgemäßen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie für die Abwasservermeidung, -behandlung und -entsorgung. Um die vielfältigen und umfangreichen Aufgaben und P ichten rechtssicher und kompetent wahrnehmen zu können, müssen Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz ihre Kenntnisse auf dem aktuellen Stand halten. Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtslage des Wasserrechts, des betrieblichen Gewässerschutzes und sind mit den Neuerungen der Abwassertechnik vertraut. Sie können Ihre P ichten als Gewässerschutzbeauftragter rechtssicher erfüllen und wissen, wie die Vorschriften zur Sicherstellung eines gewässerreinhaltenden Betriebs Ihrer Abwasseranlagen und zum sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Ihrem Unternehmen umzusetzen sind. Sie dokumentieren die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde gemäß 64 ff. WHG mit der Teilnahmebescheinigung. Inhalt Neuerungen und aktuelle Entwicklung im Wasserrecht und relevanter angrenzender Rechtsgebiete Abwasservermeidung, -behandlung und -einleitung Anlagenbezogener Gewässerschutz und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Fremd- und Eigenüberwachung Wasserrechtliche Anträge, behördliche Genehmigungen / Zulassungen Betriebliche Praxis von Gewässerschutzbeauftragten, u.a. - Haftung und Verantwortlichkeiten - Vermeiden von bzw. Verhalten in Schadensfällen Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch Zielgruppe Beauftragte nach 64 ff. WHG, Umweltbeauftragte oder sonstige Beauftragte, die zusätzlich die Funktion eines Gewässerschutzbeauftragten wahrnehmen. 70

71 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Die Teilnahme an einem Fortbildungslehrgang sollte alle 2 Jahre erfolgen. Für den erstmaligen Erwerb der Fachkunde besuchen Sie bitte unser Seminar mit der Nr Seminar-Nr Nürnberg Köln G Berlin-Spandau G Köln G Leipzig Veranstaltung Uhr Preis 440, zzgl. MwSt. Endpreis 523,60 inkl. 19% MwSt. 71

72 Sachkunde für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern. Ihr Nachweis der Sachkunde. Nach Inkrafttreten der DIN , DIN EN und DIN EN ist es für Sie als Betreiber von Leicht üssigkeitsabscheidern u.a. P icht, den Nachweis der Sachkunde einer für die Eigenkontrolle und Wartung verantwortlichen Person zu erbringen. Ein sachkundiger Mitarbeiter ermöglicht zudem durch eigenständige Kontrolle und Wartung erhebliche Kosteneinsparungen. Ihr Nutzen Sie erhalten praxisnotwendige Kenntnisse hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen. Sie erfahren, wie Sie rechtssichere und kostengünstige Lösungen umsetzen können. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der Sachkunde. Somit schaffen Sie die behördlich geforderten personellen Voraussetzungen für Betrieb und Wartung Ihrer Leicht üssigkeitsabscheider. Inhalt Gesetzliche Anforderungen an Abscheideranlagen Abscheidertechnik, Auslegung und Bemessung Normen, Wassergefährdungsklassen Abscheider für mineralische Leicht üssigkeiten Abwasserbehandlung ölhaltiger Betriebsabwässer Emulsionstrennanlagen, Waschwasserrecyclinganlagen Betriebsanweisungen, Anlagenkennzeichnung, Wartung Prüf- und Dokumentationsp icht Zielgruppe Betreiber von Leicht üssigkeitsabscheidern, Anlagenplaner, Mitarbeiter von Kfz-Werkstätten, Waschanlagen und im Fuhrpark. Hinweis Als sachkundig werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer in praktischer Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass die Bewertungen oder Prüfungen sachgerecht durchgeführt werden. Seminar-Nr Berlin-Spandau G Leipzig Köln Veranstaltung Uhr Preis 420, zzgl. MwSt. Endpreis 499,80 inkl. 19% MwSt. 72

73 Sachkundelehrgang für den Betrieb von Fettabscheidern. Ihr Nachweis der Sachkunde. Nach Inkrafttreten der DIN EN 1825 in Verbindung mit der DIN ist es für Betreiber von Fettabscheideranlagen u.a. P icht, die Sachkunde der für den Betrieb und die Wartung zuständigen bzw. verantwortlichen Person nachzuweisen. Ihr Nutzen Sie erwerben praxisnahes Wissen zur Erfüllung der rechtlichen und technischen Anforderungen für den Betrieb von Fettabscheideranlagen. Sie erhalten wichtige Hinweise für die Überprüfung von Fettabscheideranlagen durch Fachkundige. Zum Nachweis der behördlich geforderten Sachkunde der für den Betrieb und die Wartung von Fettabscheidern zuständigen bzw. verantwortlichen Person erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Inhalt Gesetzliche Anforderungen an die Ableitung von Abwässern mit Ölen und Fetten Fettabscheidetechnik, Bau und Funktion Technische Regelwerke Dimensionierung von Fettabscheidern, Nenngrößenberechnung Betrieb und Wartung durch Sachkundige Arbeitsschutz bei Betrieb und Wartung Prüfung (Generalinspektion) durch Fachkundige Praktische Einweisung an Fettabscheideranlagen Dokumentationsp ichten, Betriebstagebuch und Betriebsanweisungen Zielgruppe Betreiber von Fettabscheidern. Hinweis Als sachkundig werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass sie Bewertungen oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht durchführen. Die sachkundige Person kann die Sachkunde für Betrieb und Wartung von Abscheideranlagen auf einem Lehrgang mit nachfolgender Vororteinweisung erwerben (DIN : ). Seminar-Nr Köln Berlin-Spandau G Veranstaltung Uhr Preis 420, zzgl. MwSt. Endpreis 499,80 inkl. 19% MwSt. 73

74 Qualifizierungs programm für WHG-Fachbetriebe Übersicht. WHG-Grundkurs Sachkunde für Fachbetriebe nach 62 WHG Seminar-Nr Tage WHG-Fortbildungskurs WHG-Aufbaukurse Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen. Seminar-Nr Tag Herstellung, Beschichtung und Auskleidung von Dichtflächen. Seminar-Nr Tag Beschichten und Abdichten von Behältern, Rohren und Anlagen. Seminar-Nr Tag Hinweis. Durch Teilnahme am WHG-Grundkurs und mindestens einem fachspezifischen WHG-Aufbaukurs erlangen Sie die geforderte Qualifikation für die betrieblich verantwortliche Person.! Ausführliche Informationen zur Zerti zierung von Fachbetrieben nach WHG nden Sie unter: 74

75 Sachkunde für Fachbetriebe nach 62 WHG. WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach Wasserhaushaltsgesetz. Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dürfen Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wie Einbauen, Aufstellen, Instandhalten, Instandsetzen und Reinigen nur von dafür quali zierten Fachbetrieben durchgeführt werden. Voraussetzung dafür sind u.a. die erforderliche technische Ausrüstung, eine betrieblich verantwortliche Person mit der vorgeschriebenen Quali kation, die die Einhaltung der Anforderungen des WHG gewährleistet, sowie der Abschluss eines Überwachungsvertrags. Ihr Nutzen Sie sind mit den wasserrechtlichen Vorschriften bezüglich Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenen Stoffen vertraut. Sie erhalten praxisnahe Tipps für das Einbauen, Aufstellen, Instandhalten, Instandsetzen und Reinigen von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen. Mit der erfolgreich abgelegten schriftlichen Prüfung weisen Sie die für die Erstzerti zierung erforderliche Sachkunde gemäß 62 WHG nach und erwerben die Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an einem zusätzlich geforderten WHG-Aufbaukurs (siehe Hinweise). Inhalt Gesetzliche Grundlagen Anforderungen an Fachbetriebe Technische Aspekte beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Arbeiten an Anlagen (z.b. Behälter, Abfüllplätze, Auffangräume, Rohrleitungen, Gefahrstof ager, Hydraulikanlagen, Tankstellen, Energie- und Wasserversorgungseinrichtungen) zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Wassergefährdende und brennbare Flüssigkeiten: Klassi zierung, technische Regelwerke Explosionsschutz Sachkundeprüfung 75

76 Zielgruppe Personen, die die Aufgabe einer betrieblich verantwortlichen Person in WHG-Fachbetrieben wahrnehmen sollen; Gewässerschutzbeauftragte; Betreiber und Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; Behördenvertreter. Abschluss Nach bestandener Prüfung Sachkundenachweis WHG-Grundkenntnisse. Trainer Sachverständige und erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis, z.b. Heiko Drews, Leiter Fachgebiet Tankanlagen, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Es besteht die Möglichkeit, die Zerti zierung zum Fachbetrieb durch TÜV Rheinland als zuständige Sachverständigenorganisation vornehmen zu lassen. Gerne informieren wir Sie hierzu persönlich. Seminar-Nr Köln G Dortmund Nürnberg Berlin-Span. G Köln G Leipzig Veranstaltung Uhr Preis 800, zzgl. MwSt. Endpreis 952, inkl. 19% MwSt. Hinweis Für Erstzerti zierung als WHG- Fachbetrieb müssen betrieblich verantwortliche Personen die erfolgreiche Teilnahme an einem WHG-Grundkurs (wie dem hier vorliegenden) und einem WHG-Aufbaukurs (Sem.-Nr bzw ) nachweisen. Der Grundkurs ist auch als WHG-Fortbildungskurs im Sinne der AwSV geeignet. 76

77 Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen. Fortbildung für betrieblich verantwortliche Personen aus WHG-Fachbetrieben. Die Betreiber der Anlagen sind in der P icht, auftretende Schäden zu verhindern, indem sie geltende technische und gesetzliche Wartungsvorschriften und -fristen beim Anlagenbetrieb einhalten. Das setzt fundierte Kenntnisse und praktisches Anwenderwissen bei den Verantwortlichen voraus. Betrieblich verantwortliche Personen sind deshalb verp ichtet, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Die AwSV legt dazu Intervalle von 2 Jahren fest. Ihr Nutzen Diese kompakte Weiterbildung vermittelt Ihnen gesetzliche Neuerungen sowie den aktuellen Stand der Technik. Sie pro tieren von einem professionellen Erfahrungsaustausch und können Ihre Fragen aus dem beruflichen Alltag einbringen. In Kleingruppen bearbeiten Sie Anwenderbeispiele und lernen praktische Lösungsansätze kennen. Inhalt Wassergefährdende Stoffe im neuen WHG Die neue Anlagenverordnung AwSV Aktueller Stand TRwS Ausführung von üssigkeitsdichten Flächen nach TRwS 86 Berechnung von Rückhaltevolumina nach TRwS 85 Explosionschutzkonzepte für Fachbetriebe nach WHG Erfahrungsaustausch Zielgruppe Betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben, die unter die Bestimmungen des WHG fallen, Betreiber von Anlagen (LAU- und HBV-Anlagen), Ingenieurbüros, Anlagenplaner, Umwelt- und Gewässerschutzbeauftragte, Behörden. Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs für Fachbetriebe nach WHG (Sem.-Nr ). Trainer z.b. Dipl-Ing. Martin Meier, Geschäftsfeldleiter Anlagensicherheit, TÜV Rheinland Industrie Services. Seminar-Nr Berlin-Spandau G Köln G Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 430, zzgl. MwSt. Endpreis 511, 0 inkl. 19% MwSt. 77

78 Herstellung, Beschichtung, Auskleidung von Dichtflächen. WHG-Aufbaukurs. Erwerb der Sachkunde nach WHG für fachspezifische Kenntnisse. Dicht ächen erfordern eine der Art, Dauer und Häu gkeit der einwirkenden wassergefährdenden Stoffe entsprechende Herstellung, Beschichtung, Auskleidung, Überwachung und Wartung. Damit ein Fachbetrieb Dicht ächen herstellen, beschichten und auskleiden darf, ist es erforderlich, dass die betrieblich verantwortliche Person entsprechend quali ziert ist. Ihr Nutzen Sie sind mit den Inhalten der geltenden technischen Regeln vertraut. Sie lernen, wie Dicht ächen fachbetriebsp ichtig herzustellen, zu beschichten und auszukleiden sind. Fallbeispiele machen Sie t für den praktischen Umgang mit den geltenden technischen Regeln. Inhalt Anforderungen an Planung, Errichtung und Auskleidung von Dicht ächen - TRwS 86, Bauausführung, Leitungen - Instandsetzung bestehender Dicht ächen Verwendbarkeitsnachweise / Übereinstimmungsnachweisverfahren Planung, Ausführung und Prüfung von Beton ächen - Beton ächen und Zusatzstoffe - DAfStb-Richtlinie Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Fugenabdichtungssysteme Beschichtung / Auskleidung Abfüll- und Umschlaganlagen - Abfüllplätze an Tankstellen - Eigenverbrauchstankstellen Anforderungen an Asphalt- ächen Beständigkeits- und Medienfragen Erfahrungsaustausch Zielgruppe Betrieblich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben, die Dicht ächen erstellen, beschichten und mit Kunststoffbahnen auskleiden; Betreiber und Planer von Dicht ächen; Gewässerschutzbeauftragte; Behördenvertreter. Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs für Fachbetriebe nach WHG (Sem.-Nr ). 78

79 Abschluss Nachweis der Sachkunde für fachspezi sche Zusatzkenntnisse. Trainer z.b. Dipl.-Ing. Gert Goehle, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Hinweis Für die Erstzerti zierung als WHG-Fachbetrieb müssen betrieblich verantwortliche Personen die erfolgreiche Teilnahme an einem WHG-Grundkurs und einem WHG-Aufbaukurs nachweisen. Der WHG-Aufbaukurs ist auch als WHG-Fortbildungskurs im Sinne der AwSV geeignet. Es besteht die Möglichkeit, die Zerti zierung zum Fachbetrieb durch TÜV Rheinland als zuständige Sachverständigenorganisation vornehmen zu lassen. Gerne informieren wir Sie hierzu persönlich. Seminar-Nr Köln Nürnberg Berlin-Spandau Veranstaltung Uhr Preis 430, zzgl. MwSt. Endpreis 511, 0 inkl. 19% MwSt. 79

80 Beschichten und Abdichten von Behältern, Rohren und Anlagen. WHG-Aufbaukurs. Erwerb der Sachkunde nach WHG für fachspezifische Kenntnisse. Bei Arbeiten an Lagerbehältern, einschließlich Rohrleitungen, Apparaten und Ausrüstungsteilen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind besondere wasserrechtliche Bestimmungen zu beachten und anzuwenden. Damit ein Fachbetrieb Anlagenteile einbauen und Komponenten professionell installieren kann, ist es erforderlich, dass die betrieblich verantwortliche Person entsprechend quali ziert ist. Ihr Nutzen Sie lernen die wasserrechtlichen Besonderheiten im Rohrleitungs-, Apparate- und Maschinenbau kennen. Sie kennen die besonderen Einbaubedingungen und erfahren, wie Sie Anlagen sicher aufstellen und professionell einbauen. Fallbeispiele machen Sie t für den praktischen Umgang mit den geltenden technischen Regeln. Inhalt Anforderungen an den sicheren Betrieb von LAU-Anlagen (Lagern, Abfüllen, Umschlagen) wassergefährdender Stoffe Anforderungen an den sicheren Betrieb von HBV-Anlagen (Herstellung, Behandlung, Verwendung) wassergefährdender Stoffe Anforderungen an Rohrleitungen Beschichten und Auskleiden von Auffangeinrichtungen Überfüllsicherung Bau- und Prüfgrundsätze für Abdichtmittel aus Kunststoffen Dichtstoffe für Bodenfugen in Anlagen Behälterausrüstung Erfahrungsaustausch Zielgruppe Betrieblich verantwortliche Personen aus Fachbetrieben, die diese Anlagen einbauen, aufstellen und instand halten; Hersteller, Betreiber und Planer von Lagerbehältern, Rohrleitungen, Apparaten und verfahrenstechnischen Anlagen, die zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bestimmt sind. Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs für Fachbetriebe nach WHG (Sem.-Nr ). Abschluss Nachweis der Sachkunde für fachspezi sche Zusatzkenntnisse. 80

81 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Für die Erstzerti zierung als WHG-Fachbetrieb müssen betrieblich verantwortliche Personen die erfolgreiche Teilnahme an einem WHG-Grundkurs und einem WHG-Aufbaukurs nachweisen. Der WHG-Aufbaukurs ist auch als WHG-Fortbildungskurs im Sinne der AwSV geeignet. Es besteht die Möglichkeit, die Zerti zierung zum Fachbetrieb durch TÜV Rheinland als zuständige Sachverständigenorganisation vornehmen zu lassen. Gerne informieren wir Sie hierzu persönlich. Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Nürnberg Veranstaltung Uhr Preis 450, zzgl. MwSt. Endpreis 535,50 inkl. 19% MwSt. Grüner geht s nicht: Mit der Bahn ab 99, Euro mit 100 % Ökostrom zu den Seminaren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminarbesuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse, deutschlandweit ab 99, Euro für Hin- und Rückfahrt. Buchung unter , Stichwort TÜV Rheinland 81

82 FACHKUNDE Ihr Weg zum Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz / Störfall. Behördlich anerkannte Seminare. Erwerben Sie die geforderte Quali kation eines Immissions - schutz beauftragten bzw. Störfallbeauftragten nach BImSchG und 5. BImSchV. Modul 1 Basiswissen für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Seminar-Nr Tage Modul 2 Modul 3 Spezialwissen für Immissionsschutzbeauftragte Seminar-Nr Tage Spezialwissen für Störfallbeauftragte Seminar-Nr Tage Immissionsschutzbeauftragter Störfallbeauftragter Hinweis Durch Teilnahme an Modul 1 und Modul 2 erwerben Sie die geforderte Fachkunde für Immisionsschutzbeauftragte.! Durch Teilnahme an Modul 1 und Modul 3 erwerben Sie die geforderte Fachkunde für Störfallbeauftragte. 82

83 Immissionsschutz-/ Störfallbeauftragte (Basiswissen). Gesetzliche und technische Grundkenntnisse für den betrieblich Verantwortlichen. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte müssen sich stets auf rechtssicherem Boden bewegen. Neben den fachlichen Grundlagen zu Anlagentechnik, Stoffchemie sowie Brand- und Explosionsschutz sind daher die relevanten Gesetze und Vorschriften aus dem Umweltrecht zentrale Themen sowohl für den Immissionsschutz- als auch den Störfallbeauftragten. Ihr Nutzen Dieses Modul vermittelt Ihnen die wesentlichen gesetzlichen und technischen Grundlagen. Es informiert Sie über das einschlägige gesetzliche Regelwerk, über Ihre Haftungsrisiken und P ichten und den Stand der Anlagentechnik. Sie erfahren Grundlegendes über Schadstoffe, Brand- und Explosionsschutz. Inhalt Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere - Immissionsschutzrecht - Technische Sicherheit - Technischer Arbeitsschutz - Gefahrstoffrecht - Katastrophenschutz Haftung und P ichten Anlagentechnik und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik Chemische, physikalische, toxikologische Eigenschaften von Stoffen/Zubereitungen Schadstoffe bei Betriebsstörungen und deren mögliche Auswirkungen Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz. Zielgruppe Zukünftige Betriebsbeauftragte für Immissionschutz- und/oder Störfälle. Hinweis Voraussetzung für den Erwerb der Quali kation eines Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz ist die Teilnahme an Lehrgangsmodul 1 Immissionsschutz-/ Störfall-Beauftragte (Basiswissen) (Seminar-Nr ) und Lehrgangsmodul 2 Immissionsschutzbeauftragte (Spezialwissen) (Seminar-Nr ). Seminar-Nr Modul 1 Köln G Berlin-Spandau Köln Veranstaltung Uhr Preis 20, zzgl. MwSt. Endpreis 856,80 inkl. 19% MwSt. 83

84 Immissionsschutzbeauftragte (Spezialwissen). Wie Sie professionell Emissionen so gering wie möglich halten. Immissionsschutzbeauftragte sind mitverantwortlich für umweltverträgliche Produkte aus einer möglichst emissionsarmen Produktion. Dafür unverzichtbar sind Fachkenntnisse und Detailwissen über Abfallvermeidung und -verwertung, Energieeinsparung und die professionelle Messung, Überwachung und Begrenzung von Emissionen. Ihr Nutzen Dieses Modul vertieft spezielle Themen zum Immissionsschutz gemäß den Fachkundeanforderungen des BImSchV. Es vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Entstehung und Vermeidung von Emissionen und Immissionen, über Abfallmanagement, Umweltverträglichkeitsprüfung und Genehmigungsprozesse. Unsere Dozenten vermitteln die gesetzlich vorgegebenen Inhalte anschaulich, indem sie den Bezug zu Ihrer betrieblichen Praxis herstellen. Inhalt Überwachung / Begrenzung von Emissionen Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Immissionen Vermeidung, Verwertung, Beseitigung von Reststoffen Energieeinsparpotenziale Energiemanagement Lärm - Grundlagen der Schallentstehung und -ausbreitung - Beeinträchtigung durch Lärm, Beurteilung - Grundzüge der Messtechnik - Prognose, Geräuschminderung, Schallschutz Erschütterungen Genehmigungsverfahren - Genehmigungsrecht - Zeitabläufe, Einbindung von Behörden, Verfahrensbeschleunigung - Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) - Genehmigungsunterlagen. Zielgruppe Zukünftige Betriebsbeauftragte für Immissionschutz. Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an Lehrgangsmodul 1 Immissionsschutz-/Störfall-Beauftragte (Basiswissen) (Seminar-Nr ). Abschluss Über die Teilnahme an diesem Lehrgang wird ein bundesweit anerkanntes Zerti kat ausgestellt. Mit diesem Fachkundenachweis erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. 84

85 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Voraussetzung für den Erwerb der Quali kation eines Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz ist die Teilnahme an Lehrgangsmodul 1 Immissionsschutz-/ Störfall-Beauftragte (Basiswissen) (Seminar-Nr ) und Lehrgangsmodul 2 Immissionsschutzbeauftragte (Spezialwissen) (Seminar-Nr ). Seminar-Nr Modul 2 Köln G Berlin-Span. G Köln Veranstaltung Uhr Preis 20, zzgl. MwSt. Endpreis 856,80 inkl. 19% MwSt. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100 % planungssicher! Die gekennzeichneten Termine bieten wir als Garantietermin an. G Sie wissen schon bei der Anmeldung, dass Sie Ihr Seminar mit 100 %-iger Sicherheit zu Ihrem ausgewählten Termin und an Ihrem Wunschort bei uns absolvieren werden. 85

86 Störfallbeauftragte (Spezialwissen). Wie Sie professionell Störfalle ausschließen. Um Störfälle auszuschließen bzw. deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt so weit wie möglich zu minimieren, benötigen Störfallbeauftragte fundiertes Spezialwissen und umfangreiche Detailkenntnisse beispielsweise über Gefahrenabwehr, betriebliche Notfallplanung und Sicherheitsmanagement. Ihr Nutzen Dieses Modul vertieft die speziellen Themen für den Störfallbeauftragten gemäß den Fachkundeanforderungen des der 5. BImSchV. Es vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse über alle wesentlichen Aspekte Ihrer Arbeit als Beauftragter für Störfalle. Unsere erfahrenen Dozenten stellen den Bezug der fachlichen Themen zu Ihrer betrieblichen Praxis her. Inhalt Vollzug der Störfall-Verordnung Störfallablaufszenarien Gefahr- und Gefahrenabwehrplanung Interne und externe Notfallplanung Krisenkommunikation Sicherheitskonzepte Sicherheitsmanagementsysteme Sicherheitsbericht (Aufbau, Gliederung, Gefahrenanalyse) Schutzabstände gemäß 50 BImSchG und Art. 12 Seveso- II-RL Inspektionen nach Störfall-VO Zielgruppe Zukünftige Betriebsbeauftragte für Störfälle. 86 Zulassungsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an Lehrgangsmodul 1 Immissionsschutz-/Störfall-Beauftragte (Basiswissen) (Seminar-Nr ). Abschluss Über die Teilnahme an diesem Lehrgang wird ein bundesweit anerkanntes Zerti kat ausgestellt. Mit diesem Fachkundenachweis erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. Hinweis Voraussetzung für den Erwerb der Quali kation eines Betriebsbeauftragten für Störfalle ist die Teilnahme an Lehrgangsmodul 1 Immissionsschutz-/Störfall-Beauftragte (Basiswissen) (Seminar- Nr ) und Lehrgangsmodul 3 Störfallbeauftragter (Spezialwissen) (Seminar-Nr ). Seminar-Nr Modul 3 Köln G Berlin-Span. G Köln Veranstaltung Uhr Preis 20, zzgl. MwSt. Endpreis 856,80 inkl. 19% MwSt.

87 Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter Fortbildung. Halten Sie Ihr Fachwissen auf dem aktuellen Stand! Nach der 5. BImSchV müssen sich bereits geschulte und bestellte Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bzw. Störfälle mindestens alle zwei Jahre fortbilden. Nur so ist gewährleistet, dass die Beauftragten bei Unfall oder Störfall professionell und gesetzeskonform ihrer Verantwortung nachkommen können bzw. genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem Stand der Technik betreiben. Ihr Nutzen Dieser behördlich anerkannte Lehrgang vermittelt Ihnen die nach der 5. BImSchV notwendige Fortbildung für den Immissionsschutzbeauftragten bzw. Störfallbeauftragten. Sie lernen u.a. wesentliche gesetzliche Neuerungen kennen und erfahren, wie sich die Anlagentechnik weiterentwickelt hat. Inhalt Wesentliche Neuerungen und Entwicklungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht Betreiberp ichten und Fragen der Haftung Anlagengenehmigungsverfahren Neueste Anlagen- und Verfahrenstechnik zur Abgas- / Abluftreinigung TA Lärm und TA Luft in der betrieblichen Praxis Zielgruppe Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz oder Störfälle, sonstige Umweltbeauftragte. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Teilnehmerfragen können im Vorfeld eingereicht werden. Seminar-Nr Berlin-Span. G Köln G Berlin-Span. G Köln G Veranstaltung Uhr Preis 880, zzgl. MwSt. Endpreis 1.04,20 inkl. 19% MwSt. 87

88 UNSER SERVICE FÜR SIE Modularer Lehrgang zum Energiemanagement. Ihre Weiterbildung zum Energieeffizienzauditor (TÜV) mit Personenzertifikat. Unser modularer Lehrgang vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen, um die Energieeffizienz in (Ihrem) Unternehmen effektiv zu verbessern. Sie erhalten einen kompakten Überblick über geltende rechtliche Vorschriften und Förderinstrumente sowie über technische Regeln und technologische Fortschritte zur Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen bei Drucklufterzeugung, elektrischen Antrieben, Wärme- und Kälteerzeugung, Klimatechnik und Beleuchtung. 4 Tage inkl. Prüfung 3 Tage inkl. Prüfung 4 Tage inkl. Prüfung 88

89 Praxisnahes Lernen. Workshops machen Sie mit Strukturen und Prozessen des Energiemanagements vertraut: Von der Ist-Analyse, der energetischen Bewertung und Ermittlung relevanter Energieleistungskennzahlen über Energieziele, Aktionspläne, Dokumentation, Ablaufsteuerung und Beschaffung bis zur Überprüfung der Wirksamkeit und Vollständigkeit des Managementsystems durch Audits. Durch zertifizierte Qualifizierung Effizienz steigern. Das Ziel unserer Trainings ist es, Ihnen die eigenständige und souveräne Anwendung des Erlernten mit vielen Tipps und praxisnahen, konkreten Lösungsansätzen für den betrieblichen Alltag zu erleichtern. Etablieren Sie sich als kompetenter Ansprechpartner zum Thema Energieef zienz. Ihre Vorteile im Überblick. Sie können Energieverbrauch und Energiekosten eines Unternehmens nachhaltig optimieren. Sie sind in der Lage, Energiemanagementsysteme (EnMS) zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Sie führen erfolgreich interne und externe Audits durch und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von EnMS bei. Abschluss. Nach den Lehrgangsmodulen erfolgt zum Abschluss je eine schriftliche Prüfung, die von der akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen wird. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 11. Ausführliche Informationen, Inhaltsbeschreibungen und Termine 89

90 ANMELDUNG Der schnelle Weg zum Seminar. Im Internet: Seminar-Nr.] Per Per Telefon: Per Fax: Sie möchten einen Kurs z.b. mit der Seminarnummer buchen? Dann geben Sie einfach in Ihren Internetbrowser ein. So sehen Sie auf einen Blick alle Termine, Orte und weiterführende Inhalte zum Seminar. Sie haben Fragen? Tel

91 67 Standorte in ganz Deutschland. Unsere Kompetenz Ihr Vorteil. Über 40 Jahre Erfahrung Kompetent und praxisnah: Fachthemen in - 2 Themenbereichen Trainer Mitarbeiter - Lokal und international Veranstaltungen pro Jahr Teilnehmer pro Jahr Mehr Informationen zu den Seminaren 91

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. G Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. akademie.tuv.com Webshop Finden Sie im Handumdrehen

Mehr

SEMINARE. Juli Dez Einbruchschutz.

SEMINARE. Juli Dez Einbruchschutz. SEMINARE Juli Dez. 2016 Einbruchschutz. www.tuv.com/akademie PERSCERT Nachgewiesene Kompetenz Ihr PersCert TÜV-Zertifikat. Lebenslanges Lernen und Internationalisierung - - - Unabhängige, vergleichbare

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Qualitätsmanagement. Qualität mit System. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

Schulungen und Workshops

Schulungen und Workshops Schulungen und Workshops Der Bereich Energieeffizienz erfährt seit Beschluss des Energiekonzeptes der Bundesregierung im Jahr 2010 einen großen Nachfrageanstieg auf Seiten der Kommunen und Unternehmen.

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV).

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Module sind auch einzeln buchbar! Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Lehrgangsmodule mit 11 je 2-tägigen Modulen. Orte: Berlin, Köln und Nürnberg. www.tuv.com/akademie LEHRGANG Bewährter Lehrgang

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz.

SEMINARE. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz. 1. Halbjahr 2017 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Energiemanagement-Auditor (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt Energiemanagement-Auditor

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

Umweltschutz. Seminare / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse. Überblick hdt.de/umweltschutz

Umweltschutz. Seminare / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse. Überblick hdt.de/umweltschutz Umweltschutz Überblick 2017 e / Tagungen Grundkurse Fortbildungskurse hdt.de/umweltschutz Zum Thema Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche

Mehr

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg. Praxisforum Managementsysteme am 13.10.2016 in Nürnberg. ISO 9001:2015 ISO 14001:2015: Erste Erfahrungen mit der Umsetzung. www.tuv.com/konferenzen Programm. ab 08.30 Uhr Come Together mit Bayerischem

Mehr

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen.

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen. Jan. Aug. 2017 Mit Garantieterminen. Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement In den DGQ-Trainings zum Thema Informationssicherheit erfahren Sie, wie Sie ein Managementsystem nach DIN ISO/IEC 27001 ohne viel Aufwand einführen. So können Sie sensible

Mehr

Umweltmanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Umweltmanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Umweltmanagement Die Trainings der DGQ vermitteln Ihnen Fähigkeiten, mit denen Sie anspruchsvolle Aufgaben des Umweltmanagements erfolgreich bewältigen können. Sie erhalten umfassendes Know-how zum betrieblichen

Mehr

WER ist er? Was macht er? Was will er?

WER ist er? Was macht er? Was will er? WER ist er? Was macht er? Was will er? DI Thomas A. Reautschnigg Consulting und Projektmanagement A-1180 Wien, Gentzg. 26/12-13 T: +43-650-2817233 E: thomas@reautschnigg.com Leitender Gutachter für die

Mehr

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Umweltbundesamt/Gröger ISO14001:2015 UND EMAS ANHANG 1 PRAXISBERICHT EMAS-ERFA TELFS, 3.10.2017 PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Wir sind die größte österreichische Expert-Einrichtung in allen

Mehr

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement 1. Umweltmanagement Das Ansehen und die Zuverlässigkeit eines Unternehmens, sowie die Qualität seiner Produkte und Leistungen werden zunehmend auch nach den Umweltleistungen und Umweltauswirkungen eines

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) ASM-A-Merkblatt-07.16

Mehr

SEMINARE. Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie.

SEMINARE. Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie. SEMINARE Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie. www.tuv.com/akademieplus AKADEMIE + Kompaktlehrgänge mit TÜV-Abschluss. Im EIBSEE-Hotel,

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

- Leseprobe - Auditcheckliste ISO und EMAS. Auditcheckliste ISO und EMAS. Bemerkungen zur Checkliste

- Leseprobe - Auditcheckliste ISO und EMAS. Auditcheckliste ISO und EMAS. Bemerkungen zur Checkliste Auditcheckliste ISO 14001 und EMAS Auditcheckliste ISO 14001 und EMAS Dieser Beitrag liefert Ihnen eine umfangreiche Checkliste, mit deren Hilfe Sie im Betrieb systematisch ein Audit nach ISO 14001:2015

Mehr

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

- Vorschlag zur Entwicklung von

- Vorschlag zur Entwicklung von UMRU Projektphase IV - Vorschlag zur Entwicklung von Weiterbildungskursen zum Umweltmanagement - Plan Do Act Check Stand 29.09.2008 Hans-Jürgen Wagener Modul I: Grundlagen Auftakt Managementsystem / Umwelthandbuch

Mehr

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise IKAÖ/Universität Bern Minor Allgemeine Ökologie, VL Umweltmanagement: Betriebs- und volkswirtschaftlich, Teil 2 Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise Dr. Jost Hamschmidt,

Mehr

I SO ISO DQS DQS

I SO ISO DQS DQS Forderungen der ISO 14001 Gründe für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems t t Kosteneinsparung durch systematisches und vorsorgendes Denken und Handeln 12% Mitarbeitermotivation 11% Verbesserung

Mehr

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller 1 Die Normen Welche Normen und Verordnungen werden betrachtet? o DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick News zur ISO 9001:2015 Alle Neuerungen auf einen Blick Der Weg zur Zertifizierung nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015 Nach langen Diskussionen und Beratungen hat die International Organization for

Mehr

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen EcoStep 5.0 Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen Ausgangssituation Dem integrierten Managementsystem EcoStep 4.0 liegen die Kernforderungen der Regelwerke

Mehr

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Das fragt ein Auditor zur ISO 9001:2015 - Haben Sie die Antworten? Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen nach ISO 9001:2015 (re-)zertifizieren zu lassen? Der

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015

Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015 Termine: ISO 9001:2015 ISO 14001:2015 19. 05. 2015 Berlin 03. 06. 2015 Bremen 16. 06. 2015 Stuttgart 17. 06. 2015 Stuttgart 01. 07. 2015 Hannover 01. 09. 2015 Berlin 16. 09. 2015 Bochum 17. 09. 2015 Bochum

Mehr

Fachbetriebe nach WHG.

Fachbetriebe nach WHG. Aug. Dez. 2015 Fachbetriebe nach WHG. Sachkunde erwerben und aufrechterhalten. www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Fachbetriebe nach WHG Was wir sonst noch bieten Organisatorisches Be 2 WHG-FACHBETRIEBE

Mehr

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß Auditfeststellungen und deren Bewertungen von Ralph Meß Der folgende Artikel beschreibt mögliche Feststellungen und Ergebnisse, die üblicherweise bei internen oder externen Audits dokumentiert werden können.

Mehr

ISO 14001:2015

ISO 14001:2015 21.05. 2015 ISO 14001:2015 UMWELTMANAGEMENT REVISION DER ISO 14001 UMWELTMANAGEMENT TREIBER DER REVISION MECHANISMUS ISO-NORMEN BEABSICHTIGTE ERGEBNISSE EINES UMS ISO 14001 ISO 14001 HAUPTSÄCHLICHE ÄNDERUNGEN

Mehr

Fachbetriebe nach WHG.

Fachbetriebe nach WHG. Jan. Juli 2016 Mit Garantieterminen. Fachbetriebe nach WHG. Sachkunde erwerben und aufrechterhalten. www.tuv.com/akademie INHALT Seminare Fachbetriebe nach WHG Übersicht Qualifizierungsprogramm für WHG-Fachbetriebe

Mehr

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015 Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015 Praxisforum Managementsysteme 23.11.2017 Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Geffers Vorstellung Ulrich Geffers TÜV Rheinland Cert GmbH Leitender Auditor für die Standards

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV).

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). QUALITÄTSBEAUFTRAGTER UND PROJEKTMANAGER (TÜV). Über Bildungsgutschein förderfähig. Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). Wie Sie Ihre Projekte professionell planen, steuern und zum Abschluss

Mehr

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis Praxiswissen Umweltmanagement Ralph Meß Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis Übersicht über die Arbeitshilfen auswertung.xls beispiel_erfassung_bewertung.xls Auswertung der Bewertungskriterien

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS:

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS: Hinweis Nachfolgende Beispielfragen sollen Ihnen einen Eindruck über den Aufbau und die Struktur der Prüfung liefern. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Fragen ohne den Besuch des Seminars

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr Prozessmanagement. Ihr Weg zur prozessorientierten Organisation.

SEMINARE. 1. Halbjahr Prozessmanagement. Ihr Weg zur prozessorientierten Organisation. SEMINARE 1. Halbjahr 2017 Prozessmanagement. Ihr Weg zur prozessorientierten Organisation. EINLEITUNG Fachspezifisches Know-how. Gemeinsam stark. Heute ist TÜV Rheinland ist als interna tional führender,

Mehr

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska

- Leseprobe - Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. von Martin Myska Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste von Martin Myska Umweltprüfung wird dringend empfohlen Unternehmen, die sich mit dem Thema Umweltmanagement befassen, werden als ersten Schritt eine Ist-Analyse

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht?

Ergebnis Umweltmanagementsysteme was ist sinnvoll und was nicht? Das Umweltmanagement bedeutet nicht nur einen Mehrwert für die Umwelt, sondern auch für die Unternehmen selbst. Das gilt sogar für kleine und mittelständische Betriebe mit wenig Erfahrung in der nachhaltigen

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT

EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT EMAS NEWS 3. Oktober 2017, Marktgemeinde Telfs --- 1 --- bmlfuw.gv.at EMAS UND ECOLABEL FITNESS CHECK- REFIT EMAS wurde gemeinsam mit Ecolabel im Rahmen von REFIT durch die Europäische Kommission bewertet

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltschutz Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS TÜV NORD GROUP Umweltschutz Umweltmanagement

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß EMAS-Umwelterklärung Leitfaden zur Umsetzung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Überblick über Managementsysteme

Überblick über Managementsysteme Überblick über Managementsysteme Gründe für die Einführung Managementsystemen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie Martin Schulze Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Mehr

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit Unternehmen, die sich proaktiv den ökologischen Herausforderungen stellen, suchen nach Wegen, um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Eine Lösung bieten Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001

Mehr

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) und -Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) und -Auditor (TÜV ) Modulares Lehrgangskonzept und -Auditor (TÜV ) TÜV NORD GROUP Umweltmanagement Ausbildungskonzept Modulares Lehrgangssystem zum Umweltmanagementsystem Das Umweltmanagement ist ein nicht mehr wegzudenkender

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH ZERTIFIZIERT DPVT Siegel Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH Fuhrenkamp 3-5, D-30851 Langenhagen Tel.: 0511 27074762 info@dpvt.org dpvtorg 1/5

Mehr

LED-Beleuchtungsanlagen.

LED-Beleuchtungsanlagen. Juni Dez. 2016 LED-Beleuchtungsanlagen. Planung, Ausschreibung und Betrieb. www.tuv.com/akademie Planung, Ausschreibung und Betrieb von LED-Beleuchtungsanlagen. Modul 1 Stand der Technik, Produktkunde,

Mehr

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren 1. Zweck Mit dieser Verfahrensanweisung werden Einzelheiten zur Durchführung der internen Qualitätsaudits geregelt. Ziel der internen Qualitätsaudits ist es, Möglichkeiten für Verbesserungen zu erkennen

Mehr

Global Training The finest automotive learning. Trainingsprogramm Deutscher Markt Qualitäts- und Umweltmanagement

Global Training The finest automotive learning. Trainingsprogramm Deutscher Markt Qualitäts- und Umweltmanagement Global Training The finest automotive learning. Trainingsprogramm Deutscher Markt QUALITÄTS- UND UMWELTMANAGEMENT 3 Qualitätsmanagement 3 X0284F Prüfmittelüberwachung im Servicebereich Run 3 X0288F QM

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com Nürnberg, München 2017 Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) bzw. zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten / Auditor (TÜV). akademie.tuv.com LEHRGANG Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Praxiswissen Umweltmanagement Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1 Einleitung... 5 2 Wesentliche Verfahrensschritte zum Aufbau und zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

Mehr

Management. https://akademie.tuv.com

Management. https://akademie.tuv.com Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management. Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann.

Mehr

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit ??? Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015 High Level Structure ISO 14001:2004 1. Anwendungsbereich 2. Normative Verweise 3. Begriffe 4. Anforderungen an ein UMS 4.1 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Kompakt-Seminar möglich! Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS TÜV NORD GROUP Umweltmanagement Ausbildungskonzept Modulares

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 3 M - 6.

Mehr

DQS. The Audit Company.

DQS. The Audit Company. DQS. The Audit Company. Leistungsspektrum Magdeburg, 24.10.2017 Aktuelles zu den Normrevisionen 5 Die innere Logik Qualitätsmanagementgrundsätze der ISO 9001:2015 und der ISO 14001:2015 Ausgangspunkt:

Mehr

ES200 Behördlicher IT-Sicherheitsbeauftragter (mit Zertifizierung)

ES200 Behördlicher IT-Sicherheitsbeauftragter (mit Zertifizierung) ES200 Behördlicher IT-Sicherheitsbeauftragter (mit Zertifizierung) Kurzbeschreibung: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Basiswissen, mit dem Sie die Aufgaben eines IT-Sicherheitsbeauftragten in

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics

Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics GC-Mark Certified Green Logistics Effizienz und nachhaltige Ressourcennutzung Erfassung der Umweltleistung und kontinuierliche Verbesserung Transparenz und Offenheit

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH. Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS ISO 45001

TÜV NORD CERT GmbH. Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS ISO 45001 Zertifizierung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001 - ISO 45001 Zerifizierung 1 Ihre Referentin Dipl.-Ing.

Mehr

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung in der Transport und Logistikwelt Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung Ladungssicherung und QM-Systeme Anerkannte Zertifizierungen und QM-Systeme halten schon lange Einzug in den modernen Logistikalltag.

Mehr

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin DQS-Kundenforum in Dortmund 04.11.2010 EcoIntense GmbH Ostendstr. 25 12459 Berlin www.ecointense.de EcoIntense ist der etablierte Technologieführer für integrative Werkzeuge im Bereich Umweltmanagement

Mehr

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011:2017-09 Sachstand und aktuelle Entwicklungen Stand 08.08.2017 ISO 19011 unter Revision Das Projekt Der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen DIN

Mehr

Umweltmanagementhandbuch

Umweltmanagementhandbuch Umweltmanagementhandbuch UMH: DIN EN ISO 14001:2005 Erstellt: Mustermann Datum: tt.mm.2014 Geprüft: UMB Datum: tt.mm.2014 Freigegeben: GF Datum: tt.mm.2014 Vers.:03 / tt.mm.2014 umh_2014_v03.doc Seite:

Mehr

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen Neue Releases der Qualitäts- und Umweltnormen Impulse und Handlungsfelder für das Ideenmanagement?! Thomas Bernhardt Paderborn, 23.08.2016 0 2016 FUJITSU

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltschutz Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS TÜV NORD GROUP Umweltmanagement-Beauftragter

Mehr

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen Organisationsberatung Löhnfeld 26 & Qualitätsmanagement 21423 Winsen/Luhe roland.lapschiess@qm-lap.de Tel 04171/667773 http://www.qm-lap.de Mobil 0174/3151903 Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

SEMINARE. Feb. Sept. 2016. Einbruchschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. Feb. Sept. 2016. Einbruchschutz. www.tuv.com/akademie SEMINARE Feb. Sept. 2016 Einbruchschutz. www.tuv.com/akademie PERSCERT Bewiesene Kompetenz Ihr PersCert TÜV-Zertifikat. Zertifikate fördern das berufliche Weiterkommen. Dokumentierte Qualifikation Starkes

Mehr

ARBEITS- SCHUTZ. Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH

ARBEITS- SCHUTZ. Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH ARBEITS- SCHUTZ Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen TÜV SÜD Management Service GmbH Die Ressource Mitarbeiter muss als eine der wesentlichen Ressourcen in einem

Mehr

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS TÜV NORD GROUP Umweltmanagement Ausbildungskonzept Modulares Lehrgangssystem zum

Mehr

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? IHK Würzburg-Schweinfurt, Maja Erbs Hinweis: Der Sachstand basiert auf der

Mehr

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/19 5 Verantwortung der Leitung 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung

Mehr

AUDITS LEHRGANG EXTERNER AUDITOR EXTERNE AUDITS VON QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMEN NACH ISO 9001

AUDITS LEHRGANG EXTERNER AUDITOR EXTERNE AUDITS VON QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMEN NACH ISO 9001 AUDITS LEHRGANG EXTERNER AUDITOR QUALITÄTSMANAGEMENT EXTERNE AUDITS VON QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMEN NACH ISO 9001 LEHRGANG Externer Auditor Qualitätsmanagement EXTERNER AUDITOR QUALITÄTSMANAGEMENT Externe

Mehr

Umweltingenieurwissenschaften

Umweltingenieurwissenschaften 31 Umweltingenieurwissenschaften Umweltingenieurwissenschaften Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Bauingenieurwesen Master of Arts (M. Sc.) 5 Semester 90 Leistungspunkte

Mehr

VDA 6.3 Qualifizierung zum Prozess-Auditor

VDA 6.3 Qualifizierung zum Prozess-Auditor VDA 6.3 Qualifizierung zum Prozess-Auditor (3. vollständig überarbeitete Auflage 2016) Kooperations PARTNER qualityaustria www.qualityaustria.com/oeqa_vda_training VDA 6.3 QUALIFIZIERUNG ZUM PROZESS-AUDITOR

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 2. Halbjahr Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2015 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen.

Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. 1. Halbjahr 2016. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Umweltmanagement und Umweltschutz. Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine:

Mehr

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen?

Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? Agenda 21, EMAS - Verordnung und DIN ISO 14001 Neue Anforderungen an den Umweltschutz in Hochschulen? 1 1987 Brundlandt-bericht Our Common Future Was ist AGENDA 21 1992 Weltumweltkonferenz in Rio Aktionsprogramm

Mehr