Grundversorgung. n zum Inhalt. Leistungen für Asylwerbende im Land Salzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundversorgung. n zum Inhalt. Leistungen für Asylwerbende im Land Salzburg"

Transkript

1 Grundversorgung Leistungen für Asylwerbende im Land Salzburg

2 2 Vorwort Menschen, die aufgrund eines Fluchtereignisses nach Österreich oder in einen EU-Mitgliedstaat kommen und um Asyl ansuchen, haben das Recht auf eine menschenwürdige Behandlung und ein Recht auf ein Asylverfahren, das rechtsstaatlichen Grundsätzen entspricht. Österreich hat in der Aufnahme von Flüchtlingen eine lange humanitäre Tradition, die von der grenzüberschreitenden Solidarität geprägt ist. Einmal hier angekommen, befinden sich Asylwerbende in einer Lebenslage, die meist eine weitgehende Neu- und Umorientierung in einer noch fremden Umgebung mit sich bringt. Es erfordert viel Kraft und einen festen Willen, diesen Neuanfang zu wagen. Flüchtling zu sein bedeutet zudem, vieles oder gar alles hinter sich zu lassen Angehörige und das bisherige kulturell gewohnte Umfeld. Es bedeutet auch, sich mit Wenig bis Nichts auf eine ungewisse Zukunft einzulassen. Dazu gehört: ein Dach über dem Kopf, regelmäßiges Essen und medizinische Behandlung. All dies wird durch die Grundversorgung sichergestellt. In dieser Broschüre informieren wir die heimische Bevölkerung und alle Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren, über die Standardleistungen der Grundversorgung. Das Grundversorgungsrecht des Bundes und der Länder regelt alle Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen für schutz- und hilfsbedürftige Flüchtlinge für die Zeit des Asylverfahrens. Die Ansprüche aus diesem Gesetz gelten für alle Personen, die sich während des Asylverfahrens in Österreich aufhalten. Neben den Geld- und Sachleistungen bemühen wir uns auch, dass den Betroffenen AnsprechpartnerInnen zur Seite stehen, um ihnen bei ihrem Weg in eine neue, sichere Zukunft zur Seite zu stehen. Mag. a Martina Berthold, MBA Landesrätin

3 PER MAUSKLICK ZUM GEWÜNSCHTEN THEMA Inhalt Die Grundversorgung 5 Zum Einstieg 6 Anspruch 7 Zugang zur Grundversorgung 8 Wohnsitz begründen 9 Leistungen 10 Die Unterbringung 12 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 14 Allgemeine Pflichten 15 Es ist gut, zu wissen 16 Betreuung und Beratung 17 Sozialberatung und -betreuung 19 Rechtsberatung 20 Psychotherapie & Krisenintervention 21 Rückkehrberatung & Rückkehrhilfe 22 Spezialthemen 23 Kindergarten- und Schulbesuch 24 Deutschkurse 25 Arbeit 26 Ausweisung wegen Straffälligkeit 28 Häufig gestellte Fragen 29 Leistungsumfeld 31 Netzwerk 33 Finanzierung 34 3 Keiner der vertragsschliessenden Staaten wird einen Flüchtling auf irgendeine Weise über die Grenzen von Gebieten ausweisen oder zurückweisen, in denen sein Leben oder seine Freiheit wegen seiner Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung bedroht sein würde. Art. 23 Genfer Flüchtlingskonvention

4 4

5 5 Die Grundversorgung Menschen während des Asylverfahrens Die Grundversorgung ist eine vorläufige Existenzsicherung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde in der Zeit des laufenden Asylverfahrens. Sie ist in Österreich aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern einheitlich ausgestaltet.

6 6 Zum Einstieg Grundversorgung ist eine Leistung, die von Bund und den Ländern gemeinsam gestaltet und auch finanziert wird. Die rechtliche Basis ist die sogenannte Grundversorgungsvereinbarung (GVV). Die Grundversorgung wird auf der Grundlage der Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern nach Art 15a B-VG über gemeinsame Maßnahmen für hilfs- und schutzbedürftige Fremde (GVV) in Österreich durchgeführt und finanziert. Inhalt. Die Grundversorgungsvereinbarung legt Ziele und die Zusammenarbeit fest, normiert die Zielgruppen (Zugang und Ausschluss), regelt die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den Ländern, umschreibt den Umfang der Leistungen, bestimmt die Kostenhöchstsätze der Grundversorgung, regelt die Kostenteilung zwischen dem Bund und den Ländern und die Kostenteilung zwischen den Ländern. Die Länder haben vor allem für die Schaffung und Erhaltung der zur Versorgung der Asylwerbenden erforderlichen Infrastruktur zu sorgen. Dazu gehören auch die notwendigen Rahmenbedingungen, vor allem angemessene Kostenhöchstsätze. Vollziehung. Nach Art 1 Abs 1 GVV ist das Ziel der Vereinbarung die bundesweit einheitliche Gewährleistung und Vollziehung der Grundversorgung. In sämtlichen Agenden soll dabei die Vollzugspraxis partnerschaftlich entwickelt werden, um die Rechtssicherheit für die Betroffenen zu gewährleisten. Weiters soll eine regionale Überlastung vermieden werden. Alle Rechtsauslegungen mit relevantem Praxisvollzug sowie Anpassungen betreffend die Vollziehung der Grundversorgung werden nach Art 5 Abs 1 GVV im Koordinationsrat des Bundes und der Länder (Korat) partnerschaftlich vorgenommen. Der Korat setzt aus einem Vertreter des Bundes (BM.I) und je einem Vertreter der Länder (GVSt) zusammen. Rechtsgrundlagen. Der Bund hat die GVV durch das Grundversorgungsgesetz Bund 2005 (GVG-B), BGBl. I Nr. 100/2005 idgf, und das Land Salzburg mit dem LGBl.Nr. 35/2007 umgesetzt. In Vollziehung der Grundversorgung ist zudem die sogenannte Aufnahmerichtlinie (EU-Richtlinie 2003/9/EG betreffend Mindestnormen für die Aufnahme von Asylwerbenden in den Mitgliedstaaten) zu beachten. Zusätzlich sind in der EU noch maßgebend: Statusrichtlinie, Asylverfahrensrichtlinie, Massenfluchtrichtlinie, Dublin II-Verordnung.

7 Anspruch Wer kann Grundversorgung in Anspruch nehmen? 7 Die Grundversorgung können jene Fremde in Anspruch nehmen, die hilfe- und schutzbedürftig sind und im Land Salzburg wohnen. Hilfsbedürftig. Als hilfsbedürftig gelten Personen, die die notwendigen Lebenshaltungskosten während des Aufenthalts in Österreich für sich und ihre Familienangehörige nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Mitteln und Kräften beschaffen können und sie auch nicht von anderen Personen oder Einrichtungen erhalten. Begriffe zum besseren Verständnis Asylwerbende sind Personen, die außerhalb des Heimatlandes Schutz vor Verfolgung suchen. Anspruch auf Asyl haben Personen, die aus politischen, religiösen, ethnischen Gründen verfolgt werden. Ob eine asylrelevante Verfolgung vorliegt, wird in einem eigenen (Asyl)Verfahren geklärt. Wird die Flüchtlingseigenschaft Asylwerbenden zuerkannt, dann gelten diese Personen ab diesem Zeitpunkt (mit positivem Abschluss des Asylverfahrens) als Asylberechtigte (anerkannte Konventionsflüchtlinge). Schutzbedürftig. Als schutzbedürftig gelten folgende Personen: Asylwerbende (Personen, die einen Asylantrag gestellt haben), Fremde mit einem Aufenthaltsrecht aus humanitären Gründen, Fremde ohne Aufenthaltsrecht, die aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht abschiebbar sind, Vertriebene, Asylberechtigte während der ersten vier Monate nach der Asylgewährung. Rechtsgrundlagen Grundversorgungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern (LGBl.Nr. 91/2004) Salzburger Grundversorgungsgesetz (LGBl.Nr. 35/2007) Kostenhöchstsatz-Verordnung (LGBl. Nr. 53/2013) Die Grundversorgung dient der Existenzsicherung für hilfs- und schutzbedürftigen Fremde. Das sind vor allem Asylwerbende (während der Zeit des laufenden Asylverfahrens), aber auch Vertriebene.

8 8 Zugang zur Grundversorgung Wie komme ich zur Grundversorgung? Über die Gewährung der Grundversorgung wird auf Länderebene entschieden. Falls betroffene Flüchtlinge zb durch Arbeit selbsterhaltungsfähig sind, wird die Grundversorgung eingestellt. Die Grundversorgung ist prinzipiell zu beantragen. Über den Antrag auf Grundversorgung entscheidet die Landesregierung. Mitwirkungspflicht. Wer Grundversorgung beansprucht, muss bei der Beurteilung der Hilfs- und Schutzbedürftigkeit aktiv mitwirken und die erforderlichen Auskünfte erteilen. Wer die Grundversorgung in Anspruch nehmen will, muss zudem alle maßgeblichen Tatsachen (Änderung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse, Familien- und Wohnverhältnisse sowie Änderungen des asyl- und fremdenrechtlichen Status) ohne Verzug schriftlich bekannt geben. Das umfasst auch die Vorlage aller maßgeblichen Urkunden und Unterlagen. Wirkt eine Person ohne triftigen Grund nicht mit, kann dennoch eine Entscheidung getroffen werden. Sie richtet sich nach jenem Sachverhalt, der bisher feststeht. Die Grundversorgung kann aber auch eingestellt werden. Meldepflichten. Personen, die Leistungen aus der Grundversorgung beziehen, müssen sämtliche Änderungen, die für die Leistungsgewährung bedeutsam sind, melden. Dazu gehören jedenfalls: Einkommens- und Vermögensverhältnisse Familienstand (Heirat, Lebensgemeinschaft) Geburt eines Kindes Wer der Meldepflicht nicht nachkommt, muss damit rechnen, dass die Leistungen aus der Grundversorgung eingestellt werden und eine Verwaltungsstrafe ausgesprochen wird. Hinweis. Für das Asylverfahren ist eine Zustelladresse äußerst wichtig. Der Wohnsitzwechsel ist im Gemeindeamt zu melden. Grundversorgungsstelle Land Salzburg Referat Migration 5020 Salzburg, Schießstattstraße 2 (0662) gvs@salzburg.gv.at Flüchtlingsbetreuung Caritas Salzburg 5020 Salzburg, Plainstraße 83 (0662) Mo Fr 8:30 11:30 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 14:30 16:30 Uhr fluechtlingshaus@caritas-salzburg.at

9 9 Wohnsitz begründen Wo wohnen AsylwerberInnen während des Asylverfahrens? Personen, die einen Asylantrag stellen, kommen vorerst in eine sogenannte Erstaufnahmestelle. Dort werden die ersten behördlichen Schritte eingeleitet. Diese dauern in der Regel zwei bis drei Wochen. Quartierzuteilung. Nach dem Aufenthalt in der Erstaufnahmestelle, werden Asylwerbende in die Bundesländer aufgeteilt. Asylwerbende haben dabei keinen Anspruch, in einem bestimmten Bundesland einen Wohnsitz zu begründen. Es wird aber darauf Rücksicht genommen, dass Familienangehörige (Kernfamilie) zusammenwohnen können. Quartierwechsel. Innerhalb eines Landes besteht auch kein Anspruch auf ein bestimmtes Quartier. Im Rahmen des Möglichen können die Betroffenen bei Vorliegen eines gerechtfertigten Grundes eine andere Unterkunft übersiedeln - allerdings nur mit Zustimmung der Grundversorgungsstelle des Landes. Quartierverlust. Personen, die ein zugewiesenes Quartier über einen Zeitraum von 48 Stunden (2 Nächte) ohne Abmeldung verlassen, verlieren den Anspruch auf Leistungen aus der Grundversorgung. Wer in Österreich einen Asylantrag stellt, wird zuerst in einer Erstaufnahmestelle aufgenommen. Nach den ersten behördlichen Erhebungen kommen die Betroffenen in Flüchtlingsquartiere - verteilt in ganz Österreich. Soziale Absicherung vor, während und nach dem Asylverfahren Asylwerbende Asylwerbende Asylberechtigte Erstaufnahmestelle Grundversorgung organisierte Quartiere private Unterkünfte Mindestsicherung nach positivem Abschluss des Asylverfahrens Zulassungsverfahren > Asylverfahren > OGH Sozialbehörden (zwei Instanzen möglich) Kostenlose Rechtsberatung während des Asylverfahrens.

10 10 Leistungen Welche Leistungen umfasst die Grundversorgung? Während der Zeit des laufenden Asylverfahrens werden Asylwerbende existenziell abgesichert. Das heißt: Der Staat sichert den notwendigen Lebensbedarf (Grundversorgung). Infoblatt Asylwerbende erhalten ein Informationsblatt über die Leistungen der Grundversorgung sowie Rechte und Pflichten, jeweils in ihrer Muttersprache. Die Leistungen der Grundversorgung sind im Gesetz konkret definiert. Sie können in Form von Geld- und Sachleistungen gewährt werden. Leistungen. Sie umfassen vor allem: Unterbringung (in einem organisierten Quartier oder Privatunterkunft) Verpflegung Bekleidung Krankenversorgung im Rahmen des Leistungskatalogs der GKK (Krankenversicherung) Soziale Betreuung sowie Information und Beratung Transportkosten bei Überstellung und behördlichen Ladungen Schulbedarf für SchülerInnen Taschengeld in organisierten Unterkünften Leistungen zur Strukturierung des Tagesablaufs Kostenbeitrag zur Rückführung Krankenversicherung. Asylwerbende erhalten einen e-card-ersatzbeleg und sind damit krankenversichert. Die Krankenversicherung ist an die Leistung der Grundversorgung und nicht an ein Dienstverhältnis gekoppelt. Asylwerbende zahlen keine Rezeptgebühr. Bekleidung. Für die Bekleidung werden pro Jahr Gutscheine für Bekleidung mit einem Wert von 150 ausgegeben. Schulbedarf. Für schulpflichtige Kinder wird eine Unterstützung von 200 pro Schuljahr ausbezahlt. Die Schulpflicht besteht ab dem 6. Lebensjahr. Impfungen. Die Kosten für Impfungen werden im Rahmen der Grundversorgung nur dann übernommen, wenn diese unbedingt notwendig sind (zb Zeckenimpfungen in Zeckenregionen, Wundstarrkrampf nach einem Unfall). Es werden auch Impfungen, die im Rahmen des Mutter-Kind-Passes empfohlen werden, bezahlt. Berufsfreibetrag. Asylwerbende, die einer Beschäftigung nachgehen, verbleibt ein sogenannter Berufsfreibetrag zusätzlich zum Taschengeld (siehe Seite 26). Enden. Die Grundversorgung endet mit Abschluss des Asylverfahrens - spätestens nach einer Übergangszeit von vier Monaten. Sie endet auch, wenn eine der Voraussetzungen für die Gewährung nicht mehr gegeben ist.

11 11 Zum Überblick Leistungen der Grundversorgung Unterhalt Zusatzleistungen Betreuung Beratung Unterbringung Verpflegung Bekleidung Taschengeld Krankenversicherung Sonderbetreuung Schulbedarf Schülerfreifahrt Dolmetschkosten Überstellungen Freizeitaktivitäten Deutschkurse Rückkehrhilfen Sozialbetreuung Sozialberatung Psychotherapie* Rechtsberatung* Rückkehrberatung* * Finanziert aus dem Europäischer Flüchtlingsfonds. Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gibt es eigene Unterkünfte mit eigenen Standards. Die Leistungen der Grundversorgung werden mit Mitteln des Bundes und der Länder finanziert. Rund drei Viertel der Kosten trägt der Bund. Die Kosten der Länder werden entsprechend der Bevölkerungszahl getragen, unabhängig davon, in welchem Land die Kosten anfallen.

12 12 Die Unterbringung Wo und wie wohnen AsylwerberInnen? Asylwerberinnen haben die Möglichkeit in einem Flüchtlingsheim (organisiertes Quartier oder Privatwohnung) zu wohnen. Eine freie Wahl der Unterkünfte besteht allerdings nicht. Für die Dauer des Asylverfahrens wohnen und leben AsylwerberInnen unter gleichen Rahmenbedingungen in ganz Österreich. Den Asylwerbenden stehen zwei Möglichkeiten des Wohnens zur Verfügung: vom Land Salzburg organisierte Unterkünfte, vom Betroffenen selbst organisierte Privatunterkünfte. Erstaufnahme. Stellt jemand einen Asylantrag, dann kommt diese Person zuerst in eine der Erstaufnahmestellen, um das sogenannte Zulassungsverfahren und die medizinische Erstuntersuchung abwickeln zu können. In den Ländern. Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens werden die Asylwerbenden in die Ländern übersiedelt unter Koordination des jeweiligen Bundeslandes. Wohnformen für Erwachsene und Familien (Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gibt es eigene Standards.) Organisierte Quartiere (Gasthaus, Pension, Heim) Unterkunft mit Vollpension: 19 /Tag * Taschengeld (40 pro Monat) * Krankenversicherung (lt GKK-Tarif) Freizeitbetreuung (durch externe Organisationen) Privatunterkünfte (von Asylwerbenden selbst organisiert) Mietkostenzuschuss mtl: 240 für eine Familie Mietkostenzuschuss mtl: 120 für die Einzelperson Verpflegungsgeld mtl: 200 für Erwachsene, 90 für Kinder Krankenversicherung (lt GKK-Tarif) * zusätzlich gibt es Quartiere mit Halbpension und Bed only. Die zitierten Kostensätze sind Höchstsätze! Asylwerbende sind von der Rundfunk-Gebühr befreit. Sie genießen die Telefongebührenbefreiung (direkt von der GIS).

13 13 Im Quartier aber auch privat...in Miete oder bei Freunden/Angehörigen 1 EAST Erstanlaufstelle: Zulassungsverfahren organisiert wohnen 2 Quartier Freie Wahl für die Betroffenen 3 6 Monate im Quartier Deutschkenntnisse Gesicherte Haushaltsführung Finanzierbare Wohnung Leistungsfähgikeit privat wohnen Von den Betreibern von Asylquartieren wird eine offene und tolerante Haltung zur Gesellschaft unter Achtung der Grund- und Menschenrechte erwartet. aber mehr Verantwortung (meist Mietvertrag, Kaution)

14 14 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Kinder, die ohne Eltern unterwegs sind Kinder, die als Flüchtlinge ohne Eltern unterwegs sind, werden umf (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) genannt. Ihnen kommt besondere Aufmerksamkeit und Unterstützungsbedarf zu. Als unbegleiteter Minderjähriger gilt, wenn ein Jugendlicher vor dem 18. Geburtstag von beiden Elternteilen getrennt ist und für dessen Betreuung niemand gefunden werden kann, dem durch Gesetz oder Gewohnheit diese Verantwortung zufällt. Pro Monat kommen rund 70 bis 100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umf) nach Österreich. Die meisten Jugendlichen sind junge Männer in einem Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Betreuung. Zentraler Programmpunkt in der Betreuung ist das Erlernen der deutschen Sprache und der Einstieg in die Basisbildung. Damit sollen sie möglichst an einen formalen Schulabschluss herangeführt werden. In allen Einrichtungen werden die Mahlzeiten von den Jugendlichen mit einem Koch des Hauses gemeinsam zubereitet. Rechtliche Vertretung. Mit der Aufnahme in eine Betreuungseinrichtung für umf kommt dem Jugendamt die gesetzliche Vertretung des Jugendlichen im Asylverfahren ( 16 AsylG) zu. Diese gesetzliche Vertretung hat das Land an externe Personen übertragen. Die dabei entstehenden Kosten werden vom Land Salzburg zu 100% finanziert. Dem Jugendamt obliegt die Obsorge. Leistungen. Die Leistungen für umf werden nach einem Drei-Stufen-Modell umgesetzt. Zur Zeit gibt es im Land Plätze. Die Plätze werden wie folgt vorgehalten: umf-anträge Asylanträge, davon afghanische umf im Jahr 2012 Wohngruppen Wohnheime Betreutes Wohnen Für Jugendliche mit besonders hohem Betreuungsbedarf Kostenhöchstsatz: 77 / Tag Für Jugendliche, die sich selbst versorgen können Kostenhöchstsatz: 62 / Tag Für Jugendliche, die unter Anleitung selbstständig wohnen. Kostenhöchstsatz: 39 / Tag

15 15 Allgemeine Pflichten in Kurzform zusammengefasst Personaldokument Asylwerbende müssen ihr Personaldokument (Asylkarte) immer mitführen. Nach positivem Abschluss des Asylverfahrens erhalten Asylberechtigte einen Konventionspass. Quartier Während der Grundversorgung kann niemand eigenmächtig sein Quartier wechseln oder mehr als 2 Nächte fern bleiben. Verhalten In den Asylquartieren gibt es eine Hausordnung. Die BewohnerInnen sind an die Hausordnung gebunden. Bargeld und Vermögen Bargeld und Vermögen müssen der Grundversorgungsstelle des Landes bekanntgegeben werden, da jedes Vermögen vor Inanspruchnahme von Grundversorgung eingesetzt werden muss. Autobesitz Der Besitz eines Autos hat zur Folge, dass die Grundversorgung eingestellt wird, da jedes Vermögen und Erspartes vor Inanspruchnahme der Grundversorgung einzusetzen ist. Informationspflichten / Meldepflichten Wer Leistungen aus der Grundversorgung bezieht, muss gewisse Meldepflichten beachten. Siehe Seite 8. Wohnsitzmeldung Wer sich eine private Unterkunft nimmt, muss innerhalb von 3 Tagen nach Bezug der Wohnung den Wohnsitz im Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde bekanntgeben.

16 16 Es ist gut, zu wissen Wann kann die Grundversorgung abgelehnt werden? Wer bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt, bekommt keine Grundversorgung zugesprochen. Sie kann zudem eingeschränkt werden, wenn bestimmte Sachverhalte gegeben sind. Achtung Wer falsche Angaben macht, wesentliche Tatsachen verheimlicht, Anzeigen unterlässt, Leistungen erschleicht, begeht eine Verwaltungsübertretung, die mit einer Geldstrafe verbunden ist. Die Grundversorgung wird nur in einem bestimmten Rahmen geleistet. Ablehnung. Grundversorgung wird nur geleistet, wenn gewisse Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Andernfalls kann sie: abgelehnt/entzogen oder eingeschränkt oder unter Bedingungen gewährt werden, nämlich: wegen einer gerichtlich strafbaren Handlung verurteilt worden ist, die zugleich eine Asylgewährung ausschließt, wegen Gewalt in Wohnungen von der Unterkunft weggewiesen worden ist, die öffentliche Ordnung in der Unterkunft durch ihr Verhalten fortgesetzt und nachhaltig gefährdet - nachdem sie auf die Folgen ihres Verhaltens aufmerksam gemacht worden ist, einen zugewiesenen Aufenthaltsort unerlaubt verlässt, innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss ihres früheren Asylverfahrens einen Folgeantrag stellt, Grundversorgungsleistungen fortgesetzt zweckwidrig verwendet werden, die eigenen Mittel nicht einsetzt, um einen Kostenbeitrag zu leisten, Angebote zur Verbesserung der Vermittelbarkeit am Arbeitsmarkt nicht annimmt oder sich nicht um Erwerbsmöglichkeit bemüht, den gesetzlichen Verpflichtungen (wie Anzeige-, Mitwirkungs- und Rückerstattungspflicht) trotz Belehrung über die Folgen nicht nachkommt. Kostenrückerstattung. Personen, die Leistungen aus der Grundversorgung erhalten haben, können aus zwei Gründen verpflichtet werden, die Kosten zurückzahlen: 1. Es wird nachträglich bekannt, dass zur Zeit des Leistungsbezugs Einkommen und Vermögen vorhanden war. 2. Jemand hat durch unwahre Angaben, Verschweigen wesentlicher Tatsachen (zb Verheimlichung eines zusätzlichen Einkommens) oder durch Verletzung der Anzeigepflichten zu Unrecht Leistungen bezogen. Beachte. Wer in sein Heimatland zurückkehrt - wenn auch nur für kurze Dauer - verliert den Flüchtlingsstatus.

17 17 Betreuung und Beratung Leistungen, die das persönliche Wohl im Auge haben Während des Aufenthalts in Österreich geht es nicht nur um die existenzielle Absicherung (Grundversorgung), sondern zudem um die Betreuung und Beratung in sozialen und rechtlichen Belangen. Die Beratung dient der Orientierung.

18 18 Asylwerbende in der EU (inkl CH, N) 2012 Weltflüchtlingstag 20. Juni 2014 Land Anträge je Mio Einw. Platz Anteil % 1 Deutschland ,4 2 Frankreich ,5 3 Schweden ,2 4 England ,2 5 Schweiz ,0 6 Belgien ,6 7 ÖSTERREICH ,2 8 Italien ,7 9 Griechenland ,9 10 Polen ,8 88,5 11 Norwegen ,9 12 Niederlande ,7 13 Dänemark ,8 14 Finnland ,9 15 Spanien ,8 16 Rumänien ,8 17 Ungarn ,6 18 Malta ,6 19 Luxemburg ,6 20 Zypern ,5 12,1 21 Bulgarien ,4 22 Irland ,3 23 Slowakei ,2 24 Litauen ,2 25 Tschechien ,2 26 Portugal ,1 27 Slowenien ,1 28 Lettland ,1 29 Estland ,0 1,0 Quelle: Land Salzburg, Fachreferat Migartion

19 19 Sozialberatung und -betreuung Wer betreut Asylwerbende während des Asylverfahrens? Asylwerbende werden während des Aufenthalts in Österreich mit ihren Anliegen und Problemen nicht allein gelassen. Sie werden für diese Zeit gut beraten, informiert und betreut. Erstverantwortlich. Sie wird mit Auftrag und auf Kosten des Bundes und Landes Salzburg von der Caritas Sozialbetreuung erstverantwortlich wahrgenommen. MitarbeiterInnen dieser Stelle kommen in regelmäßigen Abständen (mind. 3x monatlich) in die Flüchtlingsquartiere und stehen für sämtliche Anliegen und Fragen zur Verfügung. Themen. Die BetreuerInnen helfen bei der Lösung von Alltagsproblemen mit. Sie besprechen auch Zukunftsperspektiven und bestärken die Eigenverantwortlichkeit. Die Asylwerbenden erhalten auch sämtliche Infos über den Ablauf des Asylverfahrens. Positiver Asylbescheid. Erhalten die Asylsuchende den Status des Asylberechtigten, dann gilt es in privaten Wohnraum anzumieten, allenfalls in Verbindung mit dem INTO-Haus und den sog Mandatswohnungen. Beratung & Betreuung während des Asylverfahrens Betreuungsleistungen jeder Art Mediation bei Konflikten Gesundheitliche Versorgung Rechte und Pflichten von Asylwerbenden Leistungen der Grundversorgung Privates Wohnen Kindergarten- und Schulpflicht Info über Saisonarbeit und gemeinnützige Beschäftigung Verlauf des Asylverfahrens nach dem Asylverfahren Info über AMS-Stellen bei positivem Asylbescheid Unterstützung betreffend Mindestsicherung bei positivem Asylbescheid Info über freiwillige Rückkehr Wohnungssuche ivm INTO-Haus und Mandatswohnungen Caritas Sozialberatung Zentrale Koordinationsstelle Salzburg, Plainstraße 83 (0662) Flüchtlinge werden sozial betreut. Die Sozialbetreuung wird im Auftrag des Landes Salzburg von einer externen Organisation wahrgenommen jedenfalls auch bis 4 Monate nach Abschluss des Asylverfahrens.

20 20 Rechtsberatung nicht verpflichtend aber eine sinnvolle Investition und Freizeitaufgabe Rechtsberatung für Asylwerbende ist gesetzlich vorgesehen, wird aber von privaten Organisationen im Auftrag des Bundes wahrgenommen. Personen, die in Österreich einen Asylantrag einbringen, wird seit Oktober 2011 kostenlos die Rechtsberatung angeboten. Sie begleitet den Asylwerbenden durch alle Verfahren: Zulassungsverfahren, Asylverfahren (Beschwerden vor dem Asylgerichtshof), fremdenpolizeilichen Verfahren. Sorgfaltsmaßstab. Asylwerbende haben keine freie Wahl auf eine bestimmte Rechtsberaterorganisation, sondern werden nach dem Zufallsprinzip zugeteilt. Die Betroffenen werden über die Beratungsorganisation informiert. Der/die RechtsberaterIn selbst hat die Tätigkeit objektiv und nach bestem Wissen wahrzunehmen. Aufgaben. Die Rechtsberatung hat folgende Aufgaben: Information über asyl- und fremdenrechtliche Fragen inkl Ablauf und Aussichten des Asylverfahrens, Beratung und Unterstützung von Asylwerbenden beim Einbringen einer Beschwerde beim Asylgerichtshof, Rechtsberatung im Falle einer Ablehnung eines Antrages auf Asyl unter Darlegung der Erfolgsaussichten der Beschwerde, Aufklärung über die freiwillige Rückkehr ins Heimatland. Träger. Im Land Salzburg wird die Rechtsberatung von zwei Organisationen durchgeführt im Auftrag des Bundes, Die Organisationen erhalten gem BGBl II Nr. 324/ eine Pauschalabgeltung pro Asylwerbenden. Fahrtkosten. Den Asylwerbenden werden die Fahrtkosten unter Voranmeldung (jeweils die kostengünstigste Variante) für die Beratungen von den RechtsberaterInnen ersetzt. Verein Menschenrechte Österreich Salzburg, Jahnstraße 18/101 (0662) oder Kontakt: Mag. Liiner Mittermayr Mo-Do 9:15 bis 11:00 Uhr salzburg@verein-menschenrechte.at Arge Rechtsberatung (Diakonie und Volkshilfe) Salzburg, Lehener Straße Kontakt: Mag. Michael Kerber Mo-Fr 8:00 bis 16:30 Uhr beratung.salzburg@diakonie.at

21 21 Psychotherapie & Krisenintervention Die psychotherapeutische Betreuung wird vom Land Salzburg, gemeinsam mit Mitteln des Bundes, des Europäischen Flüchtlingsfonds und der Salzburger Gebietskrankenkasse angeboten und finanziert. Diese Leistung ist ein Angebot und keine Zwang. Das Angebot. Das Angebot umfasst zwei Bereiche: Psychotherapeutische Begleitung Bereitstellung einer Krisenintervention Für die psychotherapeutische Behandlung wird verlangt, dass eine ärztliche Diagnose vorliegt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass pro Monat eine Person eine Leistung im Sinne der Krisenintervention in Anspruch nimmt. Die therapeutische Begleitung erfolgt in Einzel- und in Gruppenangeboten. Die Gruppentherapie wird mit maximal acht Personen im zeitlichen Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Personen. Das Angebot richtet sich nur an Personen, die sich im Asylverfahren befinden. Mit dem Ende des Asylverfahrens werden die therapeutischen Leistungen zu Ende geführt bzw abgeschlossen. Weiters wird gleichzeitig im Bedarfsfall die weiterführende Behandlung mit Zustimmung des Betroffenen organisiert. Die Ziele. Das Angebot nimmt auf geschlechts- und kulturspezifische Aspekte Rücksicht. Im Vordergrund steht dabei die psychische Gesundheit mit dem Hintergrund der traumatischen Erfahrungen vieler Flüchtlinge. Es geht auch darum, Erfahrungen aus dem Fluchtgeschehen zu bewältigen, Erlebtes in die eigene Biographie zu integrieren, Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen, Zukunftsperspektiven zu erkennen, Partner und Kinder von traumatisierten Angehörigen zu begleiten. Für die Begleitung bedarf es kultureller Sensibilität im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen mit Fluchterfahrungen. Das psychotherapeutische Angebot ist neben der Sozialbetreuung ein wichtiges Standbein, vor allem in Verbindung mit der Traumaverarbeitung, für die betroffenen Flüchtlinge aus Kriegsgebieten.

22 22 Rückkehrberatung & Rückkehrhilfe Asylwerbende erhalten eine Beratung und Infos über die Möglichkeiten der Rückkehr in ihr Heimatland. Die freiwillige Rückkehr wird zudem finanziell unterstützt. Rückkehrhotline kostenfrei aus ganz Österreich (Verein Menschenrechte) Die Rückkehrhilfe ist im 67 AsylG ivm 12 GVG-B 2005 verankert: Asylwerbende und Subsidiär Schutzberechtigte können in jedem Stadium des Asylverfahrens Rückkehrberatung in Anspruch nehmen. Entschließt sich ein asylwerbende Person dazu, die Rückkehrhilfe in Anspruch zu nehmen und wieder auszureisen, wird ihm eine finanzielle Unterstützung gewährt. Im abschließenden Gesprächen sind RechtsberaterInnen ( 64 AsylG) über die Gewährung von Rückkehrhilfe beizuziehen. Im Vordergrund steht die Freiwilligkeit. Rückkehrprogramm. Die freiwillige Rückkehrhilfe umfasst drei Säulen: Die Rückkehrberatung umfasst Informationen über die Perspektiven in Österreich/ Europa Die Rückkehrunterstützung umfasst die Organisation und Buchung der Flüge sowie die Betreuung vor und während der Heimreise, den Empfang und Unterstützung bei der Ankunft im Heimatland inkl weiterführenden Transport zum endgültigen Rückkehrort. Die Reintegrationleistungen für Rückkehrwillige erhalten für den Neustart in der Heimat ein Startkapital in Form einer zweckgebundenen Sachleistung (zb Unterstützung bei der Neugründung eines Kleinbetriebs, berufliche Ausbildung, Zuschüsse für den Ankauf von Werkzeugen,...) Das Startkapital wird nicht bar ausbezahlt, sondern direkt an die Leistungserbringer. Finanzierung. Die Rückkehrprogramme werden mit Mitteln des Bundes und Europäischen Rückkehrfonds finanziert. Durchführung. Die freiwillige Rückkehr wird in enger Kooperation mit den Behörden und der durchführende Organisation (IOM - Internationale Organisation für Migration in Wien) wahrgenommen. Diese koordiniert auch alle Aktivitäten mit den RückkehrberaterInnen. IOM Internationale Organisation für Migration Wien, Nibelungengasse 13/4 (01) avrr.vienna@iom.int Verein Menschenrechte Österreich Salzburg, Jahnstraße 18/101 (0662) oder salzburg@verein-menschenrechte.at

Begriffsdefinition. AsylwerberIn = Menschen, die in einem fremden Land Asyl, also Schutz vor Verfolgung, suchen.

Begriffsdefinition. AsylwerberIn = Menschen, die in einem fremden Land Asyl, also Schutz vor Verfolgung, suchen. Begriffsdefinition AsylwerberIn = Menschen, die in einem fremden Land Asyl, also Schutz vor Verfolgung, suchen. Flüchtling = eine Person, der das Recht auf diesen Schutz zuerkannt wird. MigrantIn = Sie

Mehr

ALLGEMEINES UND ZUSTÄNDIGKEITEN

ALLGEMEINES UND ZUSTÄNDIGKEITEN 2 ALLGEMEINES UND ZUSTÄNDIGKEITEN 1. Warum gibt es die Grundversorgung? Um insbesondere hilfsbedürftigen Asylwerbern in Österreich ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Grundversorgung ist im

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerberinnen und Asylwerber. AMS OÖ AusländerInnenfachzentrum

Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerberinnen und Asylwerber. AMS OÖ AusländerInnenfachzentrum Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerberinnen und Asylwerber AMS OÖ AusländerInnenfachzentrum Grundinformationen AsylwerberInnen im laufenden Verfahren dürfen unter bestimmten Bedingungen in folgenden Bereichen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Fachinfo aus der Landesfrauenorganisation Stand, September 2009 Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Seit der Regierungsklausur vom 14. bis 15. September 2009 in Salzburg

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Auch dieses Jahr möchten wir Sie an die Frist zur Einreichung der Vorsteuervergütungsanträge erinnern. In allen EU-Mitgliedstaaten endet die Frist für

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Heilpraktikerwesen

Das Heilpraktikerwesen Das Heilpraktikerwesen Ihr Gesundheitsamt informiert Überprüfungen Die schriftlichen Überprüfungen finden jedes Jahr am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Überprüfung im Allgemeinen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Unterbringung von AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung

Unterbringung von AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung Fachinformation für steirische Gemeinden September 2015 Unterbringung von AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 11 Soziales Aktuelle Flüchtlingssituation

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Unterbringung und Versorgung von AsylwerberInnen

Informationen zur Unterbringung und Versorgung von AsylwerberInnen Informationen zur Unterbringung und Versorgung von AsylwerberInnen Weltweit sind unzählige Menschen aufgrund von Kriegen gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Viele Menschen haben unverschuldet alles verloren

Mehr

Reglement über Hilfeleistungen an Opfer von Gewalt

Reglement über Hilfeleistungen an Opfer von Gewalt 341.100 Reglement über Hilfeleistungen an Opfer von Gewalt Stadtratsbeschluss vom 22. Oktober 2003 (1580) mit Änderung vom 13. Dezember 2006 (1559) Allgemeines Art. 1 Zweck 1 Die Stadt Zürich leistet Hilfe

Mehr

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Informationsblatt für Gesellschafter-Geschäftsführer von RA-GmbHs 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Folgen des

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER 1. BESTELLUNG EINES GEW. GF Der gewerberechtliche Geschäftsführer (gew. GF) ist eine natürliche Person, die für die ordentliche Ausübung des Gewerbes durch einen Unternehmer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg Deutscher Bundestag Drucksache 17/14432 17. Wahlperiode 24. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

A7 Pflegeversicherung

A7 Pflegeversicherung Das ist in Österreich anders 2 Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Geld- statt Sachleistungen 2 So ist die Situation in Österreich 3 Rechtliche Grundlage 3 Anspruchsberechtigte Personen 3 Leistungen 4

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Gültig ab Inkrafttreten der bilateralen Abkommen Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Die Bestimmungen über die Koordination der sozialen Sicherheit zwischen der Schweiz

Mehr

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Geld- statt Sachleistungen 2

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Geld- statt Sachleistungen 2 Inhalt Das ist in Österreich anders 2 Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Geld- statt Sachleistungen 2 So ist die Situation in Österreich 2 Rechtliche Grundlage 2 Anspruchsberechtigte Personen 3 Leistungen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. Gemeinnützigkeit in Europa C.O.X. Schweden Vereine Rechtlicher Rahmen 1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. 2. Definition

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes werden aus Mitteln des Landes

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Fallstricke in der Praxis Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium

Mehr

Was ist eine Beistandschaft?

Was ist eine Beistandschaft? Seite 1 von 4 Fragen und Antworten zum neuen Recht: Was ist eine Beistandschaft? Wer kann einen Beistand erhalten? Wie erhalte ich einen Beistand für mein Kind? Wozu brauche ich einen Beistand? Wann kann

Mehr

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Im Ausland krankenversicherte Patienten März 2011 Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind Für die ärztliche

Mehr

Muss ich mich an den Kosten beteiligen?

Muss ich mich an den Kosten beteiligen? Muss ich mich an den Kosten beteiligen? Fragen zum Einkommens- und Vermögenseinsatz nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB XII) Köln, den 13.06.2012 Ellen Wimmer-Lüders Ziel Zum Termin der Hilfeplankonferenz

Mehr

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Familienversicherung Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Familie gibt ein besonderes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1. Wohnort Deutschland...4 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1.2.1.1 Am 31.12.2005 in den Niederlanden pflichtversichert...4 1.2.1.2 Am

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über die Förderung der 24-Stunden-Betreuung pflegebedürftiger Personen Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung pflegebedürftiger Personen im Rahmen eines Betreuungsverhältnisses

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0538-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des X, vom 12. Jänner 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Y vom 15. Dezember 2009

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0243 23.03.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Reform des Rückkehrrechts von Ausländerinnen und Ausländern im Aufenthaltsrecht Der Senat von Berlin SenInnSport I B 1 0345/51.1

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden? 1. Was ist eigentlich Elternzeit? Elternzeit ist der Anspruch von Arbeitnehmern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung ihres Kindes. 2. Wer hat Anspruch

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr