Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format"

Transkript

1 Verschiedene Beispiele Theorie und Umsetzung ins SWB-Format RDA-Informationsveranstaltung Silke Horny, Cornelia Katz

2 Wiederholung FRBR 2

3 Entitäten der Gruppe 1 Werk realisiert durch Expression verkörpert in Manifestation beispielhaft im Exemplar Werk (work) Intellektuelle/künstlerische Schöpfung Expression (expression) Intellektuelle/künstlerische Realisierung eines Werks Manifestation (manifestation) Physische Verkörperung einer Expression Exemplar (item) Einzelnes Stück einer Manifestation 3

4 Primärbeziehungen Harry Potter and the chamber of secrets (Roman) Weitere Titel: Harry Potter und die Kammer des Schreckens Harry Potter e la camera dei segreti Entstehungsjahr: 1998 Expression 1 Originaltext (englisch) Expression 2 Übersetzter Text. Deutsch (Fritz, Klaus) Expression 3 Übersetzter Text. Deutsch (Fritz, Klaus) Gelesener Text (Manteuffel, Felix von) Manifestation 1.1 Bloomsbury (1998). Buch Manifestation 1.2 Levine Books (1999). Buch Manifestation 2.1 Carlsen (1999). Buch Manifestation 3.1 Der Hörverlag (2004). CD MP3 Exemplar A Exemplar / Row Exemplar III Hör J 0 4

5 Entitäten Gruppe 1 & 2 Werk geschaffen von Expression realisiert von Person Manifestation erstellt von Körperschaft Exemplar im Besitz von 5

6 Verantwortlichkeitsbeziehungen Rowling, Joanne K., Harry Potter and the chamber of secrets (Roman) Weitere Titel: Harry Potter und die Kammer des Schreckens Harry Potter e la camera dei segreti Entstehungsjahr: 1998 Manteuffel, Felix von, Expression 1 Originaltext (englisch) Expression 2 Übersetzter Text. Deutsch (Fritz, Klaus) Expression 3 Übersetzter Text. Deutsch (Fritz, Klaus) Gelesener Text (Manteuffel, Felix von) Fritz, Klaus, Manifestation 1.1 Bloomsbury (1998). Buch Manifestation 1.2 Levine Books (1999). Buch Manifestation 2.1 Carlsen (1999). Buch Manifestation 3.1 Der Hörverlag (2004). CD MP3 Bloomsbury Exemplar A Exemplar / Row Exemplar III Hör J 0 Stadtbibliothek Radolfzell 6

7 FRBR im SWB-Format 0500 Aau druck 1500 ger !PPN!Rowling, Joanne K. *1965-* 3010!PPN!Fritz, Klaus [Übers.] 3211 Harry Potter and the chamber of secrets <dt.> 4000 Harry Potter und die Kammer des Schreckens$hJoanne K. Rowling. Übers. von Klaus Fritz 4030 Hamburg$nCarlson S $B24#55/

8 Standardelemente 8

9 Standardelemente Kernelemente Mindeststandard für die Erschließung nach RDA. Die Erfassung ist vorgeschrieben, wenn die Angabe auf die Ressource bzw. die Entität zutrifft (applicable) und sie entweder vorhanden oder einfach ermittelbar ist (readily ascertainable). Einige Kernelemente gelten nur dann als Kernelement, wenn bestimmte andere Elemente nicht besetzt werden können, wenn es sich um bestimmte Ressourcenarten handelt oder wenn sie zu Unterscheidungszwecken angegeben werden müssen. 9

10 Standardelemente Screenshot aus dem RDA-Toolkit ( verwendet mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association, Canadian Library Association, und CILIP: Chartered Institute of Library and Information Professionals) 10

11 Standardelemente Screenshot aus dem RDA-Toolkit ( verwendet mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association, Canadian Library Association, und CILIP: Chartered Institute of Library and Information Professionals) 11

12 Standardelemente Zusatzelemente Die Angabe weiterer spezifischer Elemente ist nach RDA Ermessenssache. Die Mitglieder der AG RDA haben eine Reihe von zusätzlich zu verwendenden Elementen festgelegt: Zusatzelemente 12

13 Standardelemente 13

14 Standardelemente Kernelemente Zusatzelemente Standardelemente-Set für den deutschen Sprachraum DNB-Wiki: 14

15 Beispiel 1: Werk mit 2 Schöpfern 15

16 Beispiel Seiten Abbildungen Rückseite der Haupttitelseite:

17 Werk mit 2 Schöpfern RDA Element Haupttitel Katalogisierung nach den RAK-WB Verantwortlichkeitsangabe Klaus Haller, Hans Popst Ausgabebezeichnung 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage Erscheinungsort München Verlagsname K.G. Saur Erscheinungsdatum Identifikator der Manifestation 3.3 Datenträgertyp Band ISBN Umfang 331 Seiten 6.2 Titel des Werks Katalogisierung nach den RAK-WB 6.9 Inhaltstyp Text 6.11 Sprache der Expression Deutsch 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Haller, Klaus, Katalogisierung nach den RAK-WB 19.2 Geistiger Schöpfer Haller, Klaus, Nur Kernelemente 17

18 Werk mit 2 Schöpfern RDA Element Haupttitel Katalogisierung nach den RAK-WB Titelzusatz eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Verantwortlichkeitsangabe Klaus Haller, Hans Popst Ausgabebezeichnung 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage Erscheinungsort München Verlagsname K.G. Saur Erscheinungsdatum Erscheinungsweise einzelne Einheit 2.15 Identifikator der Manifestation ISBN Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3 Datenträgertyp Band 3.4 Umfang 331 Seiten Standardelemente 18

19 Werk mit 2 Schöpfern RDA Element Standardelemente 6.2 Titel des Werks Katalogisierung nach den RAK-WB 6.9 Inhaltstyp Text 6.11 Sprache der Expression Deutsch 7.15 Illustrierender Inhalt Illustrationen 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Haller, Klaus, Katalogisierung nach den RAK-WB 19.2 Geistiger Schöpfer Haller, Klaus,

20 Werk mit 2 Schöpfern RDA Element Haupttitel Katalogisierung nach den RAK-WB Titelzusatz eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Verantwortlichkeitsangabe Klaus Haller, Hans Popst Ausgabebezeichnung 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage Erscheinungsort München Verlagsname K.G. Saur Erscheinungsdatum Erscheinungsweise einzelne Einheit 2.15 Identifikator der Manifestation ISBN Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3 Datenträgertyp Band 3.4 Umfang 331 Seiten 3.5 Maße 21 cm Umfangreiches Katalogisat 20

21 Werk mit 2 Schöpfern RDA Element Umfangreiches Katalogisat 6.2 Titel des Werks Katalogisierung nach den RAK-WB 6.9 Inhaltstyp Text 6.11 Sprache der Expression Deutsch 7.15 Illustrierender Inhalt Illustrationen 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Haller, Klaus, Katalogisierung nach den RAK-WB 19.2 Geistiger Schöpfer Haller, Klaus, Beziehungskennzeichnung Verfasser 19.2 Geistiger Schöpfer Popst, Hans, Beziehungskennzeichnung Verfasser 21

22 SWB-Format Zusammengesetzte Beschreibung Alle Merkmale der 4 FRBR-Entitäten werden zusammen in einem Datensatz erfasst (=wie bisher) Alternativ: Verknüpfung mit Werk-Normsatz (für bestimmte Materialien) Formaterweiterungen Neue Felder für neue Elemente Bisherige Felder werden durch Unterfelder erweitert Bisherige Felder übernehmen eine neue Funktion 22

23 Werk mit 2 Schöpfern Zusammengesetzte Beschreibung 0500 Aau 0501 $btxt 0502 $bn 0503 $bnc druck 1500 ger 1505 $erda !PPN! Haller, Klaus, * *[Verfasser] 3001!PPN!Popst, Hans, *1940-*[Verfasser] 23

24 Werk mit 2 Schöpfern 4000 Katalogisierung nach den RAK-WB$deine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken$hKlaus Haller, Hans Popst , durchgesehene und aktualisierte Auflage 4030 München$nK.G. Saur Seiten 4061 Illustrationen cm 24

25 Beispiel 2: Zusammenstellung, Festschrift 25

26 vii, 343 Seiten, Abbildungen, Peter Trudgills Publikationen Seite Rückseite der Haupttitelseite:

27 Zusammenstellung RDA Element Haupttitel Social dialectology Titelzusatz in honour of Peter Turdgill Verantwortlichkeitsangabe edited by David Britain (University of Essex), Jenny Cheshire (Queen Mary, University of London) Erscheinungsort Amsterdam ; Philadelphia Verlagsname John Benjamins Publishing Company Erscheinungsdatum [2003] Haupttitel der Reihe Impact Zählung innerhalb der Reihe volume Erscheinungsweise Einzelne Einheit 2.15 Identifikator der Manifestation ISBN (Eur.) ISBN (US) (Hb; alk. Paper) 27

28 Zusammenstellung RDA Element 3.2 Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3 Datenträgertyp Band 3.4 Umfang viii, 343 Seiten 6.2 Titel des Werks Social dialectology 6.9 Inhaltstyp Text 6.11 Sprache der Expression Englisch 7.2 Art des Inhalts Festschrift 7.15 Illustrierender Inhalt Illustrationen 7.16 Ergänzender Inhalt Bibliografie: Seite

29 Zusammenstellung RDA Element 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk 19.3 Sonstige Person, Familie oder Körperschaft, die mit einem Werk in Verbindung steht Social dialectology 18.5 Beziehungskennzeichnung Gefeierter Trudgill, Peter, Mitwirkender Britain, David 18.5 Beziehungskennzeichnung Herausgeber 20.2 Mitwirkender Cheshire, Jenny, Beziehungskennzeichnung Herausgeber 25.1 In Beziehung stehendes Werk Impact 24.5 Beziehungskennzeichnung In der Reihe 24.6 Zählung des Teils vol

30 Zusammenstellung Zusammengesetzte Beschreibung 0500 Aau 0501 $btxt 0502 $bn 0503 $bnc $n[2003] 1130 druck 1140 fe!...!festschrift 1500 eng 1505 $erda $f(eur.) $f(us) (Hb; alk. Paper) 30

31 Zusammenstellung 3001!PPN! Britain, David [Herausgeber] 3001! PPN!Cheshire, Jenny, *1946-* [Herausgeber] 3001!PPN! Trudgill, Peter, *1943-* [Gefeierter] 4000 Social dialectology$din honour of Peter Turdgill$hedited by David Britain (University of Essex), Jenny Cheshire (Queen Mary, University of London) 4030 Amsterdam ; Philadelphia$nJohn Benjamins Publishing Company 4060 viii, 343 Seiten 4061 Illustrationen 4170 Impact ; volume #16#!PPN! Impact ; vol Bibliographie: Seiten

32 Beispiel 3: Tonträger 32

33 33

34 Mehrteilige Monografie RDA 2.13: Erscheinungsweise Screenshot aus dem RDA-Toolkit ( verwendet mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association, Canadian Library Association, und CILIP: Chartered Institute of Library 34 and Information Professionals)

35 Mehrteilige Monografie Hierarchische Beschreibung Abbildung in verschiedenen Datensätzen für die Überordnung und die Teile Teile mit unabhängigen Titeln (=Stücktitel) Teile mit abhängigen Titeln (=Bandaufführung) Definition dafür neu festgelegt Beide Datensätze zusammen müssen das Standardelemente-Set erfüllen Umfassende Beschreibung Angaben zu Überordnung und den Teilen alle zusammen in einem Datensatz 35

36 Tonträger RDA Element Haupttitel Die weiße Festung Verantwortlichkeitsangabe Orhan Parmuk ; aus dem Türkischen von Ingrid Iren Erscheinungsort Hamburg Verlagsname Hörbuch Hamburg HHV GmbH Erscheinungsdatum [2008] 2.11 Copyright-Datum Erscheinungsweise Mehrteilige Monografie 2.15 Identifikator der Manifestation 2.15 Identifikator der Manifestation ISBN EAN

37 Tonträger RDA Element 3.2 Medientyp audio 3.3 Datenträgertyp Audiodisk 3.4 Umfang 5 CDs 3.5 Maße 12 cm Dateityp Audiodatei Kodierungsformat Audio-CD 6.2 Titel des Werks Beyaz kale 6.9 Inhaltstyp gesprochenes Wort 6.11 Sprache der Expression Deutsch 7.22 Dauer 384 min 7.23 Ausführender, Erzähler und/oder Präsentator Gelesen von Heikko Deutschmann 37

38 Tonträger RDA Element 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Parmuk, Orhan, Beyaz kale 19.2 Geistiger Schöpfer Parmuk, Orhan, Beziehungskennzeichnung Verfasser 20.2 Mitwirkender Iren, Ingrid, Beziehungskennzeichnung Übersetzer 20.2 Mitwirkender Deutschmann, Heikko*1962-* 18.5 Beziehungskennzeichnung Erzähler 38

39 Tonträger Umfassende Beschreibung eines MTW 0500 Bau 0501 $bspw 0502 $bs 0503 $bsd $n[2008] 1130 cdda 1140 soto ger 1505 $erda

40 Tonträger 3000!PPN! Parmuk, Orhan, *1952-* [Verfasser] 3001! PPN!Iren, Ingrid, *1930-* [Übersetzer] 3001!PPN! Deutschmann, Heikko *1962-* [Erzähler] 3210 Beyaz kale 4000 Festung$hOrhan Parmuk ; aus dem Türkischen von Ingrid Iren 4030 Hamburg$nHörbuch Hamburg HHV GmbH CDs (384 min) cm?? Audiodatei?? Audio-CD 4223 Gelesen von Heikko Deutschmann 40

41 Fragen?? 41

42 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Silke Horny Cornelia Katz 42

Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum

Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum AG SWB 30.10.2014 Silke Horny Logo used by permission of the Co-Publishers for RDA (American Library Association, Canadian Library Association, and CILIP: Chartered

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

RDA Erste Schritte in den neuen Standard

RDA Erste Schritte in den neuen Standard RDA Erste Schritte in den neuen Standard 14. BSZ-Kolloquium Silke Horny R D A Resource Description & Access Ablösung der RAK-WB sowie der Sonderregelwerke für Musik, Nicht- Buchmaterialien und Karten Ablösung

Mehr

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3

Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3 Wichtige Bereiche aus Kapitel 2 und 3 Zweite Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 14.1.2015 Susanne Winter (Kapitel 2, Teil 1) Monika Schindler (Kapitel 2, Teil 2) Manfred Müller (Kapitel 3 sowie

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis

Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Titelaufnahmen gemäß RDA - ein Einblick in die zukünftige Katalogisierungspraxis Anette Baumann, Brigitte Block, Vera Kriesten 1 - Dr. Dietmar Haubfleisch Die aktuellen Empfehlungen der DFG und des WR

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und

Mehr

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB, Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 31.07.2015 PICA DNB/ZDB, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 2.1 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Titeldaten mit Änderungsübersicht - Version 2.1 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt Standardelemente-Set der AG - Titeldaten Standardelemente-Set Titeldaten - Version 1.6 In den ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet.

Mehr

Standardelemente-Set - Titeldaten

Standardelemente-Set - Titeldaten Projekt RDA Standardelemente-Set - Titeldaten Version 1.1 In den RDA ist eine Reihe Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente sind in RDA unter RDA 0.6.2 - RDA 0.6.7 aufgelistet.

Mehr

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I

Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Workshop der RDA-Themengruppe Alte Drucke (TG-AD) ALTE-DRUCKE-RELEVANTE REGELWERKSSTELLEN I Definition Was ist ein alter Druck : Definition im Glossar von RDA Definition Keine eindeutige Zeitangabe Ein

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 1: RDA-Gremien und FRBR Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Was haben wir heute vor? RDA-Gremien FRBR Aufbau von RDA Grundbegriffe

Mehr

Basics zu fortlaufenden Ressourcen

Basics zu fortlaufenden Ressourcen Basics zu fortlaufenden Ressourcen Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger (American Library Association,

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 4: Beschreibung der Werke und Expressionen Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Ballliet, Blue *1955 Gunsteren, Dirk van

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Benutzung----- XXI. Allgemeiner Teil

Inhalt. Hinweise zur Benutzung----- XXI. Allgemeiner Teil Inhalt Hinweise zur Benutzung----- XXI Allgemeiner Teil 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards----- 3 1.1 Ziele von Formalerschließung----- 3 1.1.1 Was ist Formalerschließung?----- 3 1.1.2 Funktionen

Mehr

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung Inhalt Hinweise zur Benutzung XIX Allgemeiner Teil 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards 3 1.1 Ziele von Formalerschließung 3 1.1.1 Was ist Formalerschließung? 3 1.1.2 Funktionen von Bibliothekskatalogen

Mehr

Gliederung von RDA (oberste Ebene)

Gliederung von RDA (oberste Ebene) S. 1 Gliederung von RDA (oberste Ebene) Merkmale Abschnitt 1: Erfassen der Merkmale von Manifestationen und Exemplaren Abschnitt 2: Erfassen der Merkmale von Werken und Expressionen Abschnitt 3: Erfassen

Mehr

Der Countdown läuft! Noch ein Jahr bis zum RDA-Umstieg

Der Countdown läuft! Noch ein Jahr bis zum RDA-Umstieg Der Countdown läuft! Noch ein Jahr bis zum RDA-Umstieg Informationstag des BSZ in Sachsen Silke Horny Logo used by permission of the Co-Publishers for RDA (American Library Association, Canadian Library

Mehr

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Beziehungen Was sind Beziehungen? Keine Definition im RDA-Glossar Begriff der aus FRBR

Mehr

Abschnitt 8: Erfassen der Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren (Kapitel 24-28)

Abschnitt 8: Erfassen der Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren (Kapitel 24-28) Abschnitt 8: Erfassen der Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren (Kapitel 24-28) Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Manfred Müller Screenshot

Mehr

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA - 1 - Dieses Dokument wurde heruntergeladen von der Website www.basiswissen-rda.de Erstellt von Heidrun Wiesenmüller, Stand: 30.12.2014 - Terminologie im Vergleich: und Allgemeine Materialbenennung Ansetzungsform

Mehr

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Informationsveranstaltung für die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am 25.1.2016 und am 24.2.2016

Mehr

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe)

Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) Lösung Bsp. 5B.02 Anhang J : European Agency for Safety and Health at Work: Annual report (Druckausgabe) PICA Element Erfassung 0500 Erscheinungsweise Abxz 0501 Inhaltstyp Text$btxt 0502 Medientyp ohne

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem

Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem Lösung Bsp. 6M.04.13: Movie Classics / Dirko Juchem Übergeordnete Aufnahme: 2.3.2 Haupttitel Movie classics 2.3.4 Titelzusatz 14 famous film melodies 2.4.2 Dirko Juchem 2.8.2 Erscheinungsort Mainz 2.8.2

Mehr

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6 Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Standardelemente-Set - Normdaten mit Änderungsübersicht - Version 1.6 In den RDA ist eine Reihe von Elementen als Kernelement (core) gekennzeichnet. Diese Elemente

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien

Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Stand 10. Februar 2016 Arbeitshilfe Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien Basiert auf Standardelemente-Set daten

Mehr

Modul Modul 5A, Teil Version, Stand Aleph,

Modul Modul 5A, Teil Version, Stand Aleph, Modul Modul 5A, Teil 2.02 Version, Stand Aleph, 13.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Analytische und hierarchische Beschreibung von Teilen in Zusammenstellungen (z. B. Aufsatzkatalogisierung,

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Präludium und Fuge

Mehr

Inhalt. Stand: CSS,

Inhalt. Stand: CSS, Inhalt Übersicht neue / geänderte Felder aufgrund von RDA...2 Übersicht neue / geänderte OS-Felder aufgrund von RDA mit den dazugehörenden Grundfeldern...4 Felder, die für nach RDA katalogisierte Aufnahmen

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen

RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen RDA ante portas! Erschließung fortlaufender Ressourcen Claudia Witzel Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 1 Claudia Witzel RDA ante portas! AKMB 10. November 2015 Definition nach RDA 2.13.1.3 Fortlaufende

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Aleph, 09. Oktober 2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Aleph (ASEQ), 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Paradigmenwechsel in der Erschließung

Paradigmenwechsel in der Erschließung Paradigmenwechsel in der Erschließung Die Implementierung der RDA in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz 1 Inhalt RDA in D-A-CH Warum internationale Standards, warum RDA? Wo stehen

Mehr

Schulungsunterlagen der AG RDA

Schulungsunterlagen der AG RDA Einführung von RDA in der Gemeinsamen Normdatei GND Fortbildung in der Universitätsbibliothek Augsburg Donnerstag, 26.06.2014 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1.

Mehr

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph

Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Formatneutral 29. Januar 2016, Aleph 13.04.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige

Mehr

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation René Frei und Nicola Steiner Universität Bern 1. April 2015 Katalogisieren nach RDA Beim Start

Mehr

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) Einleitung Das vorliegende Konzept für Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen

Mehr

Das neue Regelwerk in der Lehre

Das neue Regelwerk in der Lehre Das neue Regelwerk in der Lehre Tipps und Tricks für das praktische Arbeiten mit RDA 26.05.2015 104. Bibliothekartag in Nürnberg Folie 1 Impulsreferat 1. FRBR 2. Tabellen und Echtformat 3. Cataloger s

Mehr

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD

Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Modul Modul 6M, Teil 4.01 Version, Stand Pica (SWB), 31.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Erste zusammengesetzte Beschreibung nach RDA für eine einteilige Einheit einer Musik-CD Eine

Mehr

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum

Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Die Einführung des Regelwerks Resource Description and Access (RDA) im deutschen Sprachraum Informationsveranstaltung für den Bibliotheksverband Südtirol am 5.11.2015 Gabriele Meßmer, Bayerische Staatsbibliothek

Mehr

FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records Was steckt dahinter und was könnte es bringen?

FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records Was steckt dahinter und was könnte es bringen? FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records Was steckt dahinter und was könnte es bringen? 25.09.2008 BSZ-Kolloquium Folie 1 Anspruch: Die Studie (...) folgt einem benutzerorientierten Ansatz

Mehr

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien

Grundlagen der RDA. 1. Blick ins RDA-Toolkit. Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien Modul 1 Grundlagen der RDA 1. Blick ins RDA-Toolkit Aus den Schulungsmaterialien der D-A-CH Verbünde zusammengestellt von Christian Beiler, Universität Wien Vorgetragen von Barbara Retschnig Wien, 07.10.

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

RDA auf der Zielgeraden

RDA auf der Zielgeraden RDA auf der Zielgeraden Umstieg in den D-A-CH-Ländern 1 Renate Behrens AIBM-Tagung 2015 25. September 2015 Renate Behrens AIBM-Tagung 2015 25. September 2015 RDA im deutschsprachigen Raum = D-A-CH Warum

Mehr

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp IMD-Typen als Standardelemente = internat. CMC Erfassung der IMD-Typen in allen Beschreibungsarten Kategorisierung der Ressourcen Basis für Generieren von Icons,

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul 1 Grundlagen der RDA Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament verweilen. Anton Bruckner (Österreichischer Komponist)

Mehr

Schulungen Modul 6 Alte Drucke

Schulungen Modul 6 Alte Drucke Schulungen Modul 6 Alte Drucke Claudia Reiter BSB München Katalogisierung Alter Drucke bisher Regeln für die Katalogisierung alter Drucke (RAK-Alte Drucke): Bestandteil der RAK-WB seit der 2., überarb.

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 5 B Latest beim Haupttitel, Paralleltitel, Titelzusatz und bei der Verantwortlichkeitsangabe 2 Latest beim Haupttitel -1-

Mehr

RDA light. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Dr. Barbara Block und Christiane Herwig (VZG) Rendsburg, 7. Oktober 2015

RDA light. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Dr. Barbara Block und Christiane Herwig (VZG) Rendsburg, 7. Oktober 2015 RDA light Eine Einführung in das neue Regelwerk Dr. Barbara Block und Christiane Herwig (VZG) Rendsburg, 7. Oktober 2015 Was ist wichtig zu wissen? Entität Erfassen und Übertragen Terminologie Grundprinzipien

Mehr

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA

Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA Modul Modul 1 Einführung und Grundlagen Version, Stand Formatneutral, 23.04.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Teil 4 - Grundbegriffe für die Einführung der RDA Die Teilnehmerinnen

Mehr

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Felder 526 bis 534 ersetzt durch Felder 770 bis 787 Gründe, Umsetzung Alte Felder sind MAB-Felder Unterschiedliche Struktur

Mehr

Gliederung von RDA (oberste Ebene)

Gliederung von RDA (oberste Ebene) S. 1 Gliederung von RDA (oberste Ebene) Merkmale Abschnitt 1: Erfassung der Merkmale einer Manifestation und eines Exemplars Abschnitt 2: Erfassung der Merkmale eines Werks und einer Expression Abschnitt

Mehr

= Functional Requirements for Bibliographic Records = Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze

= Functional Requirements for Bibliographic Records = Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze = Functional Requirements for Bibliographic Records = Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze Entity-Relationship-Modell, Entitäten, Attribute, Beziehungen Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

Mehr

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4.

RDA kompakt. für Öffentliche Bibliotheken. Eine Einführung in das neue Regelwerk. Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. RDA kompakt für Öffentliche Bibliotheken Eine Einführung in das neue Regelwerk Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 2.-4. März 2016 Ablauf Tag 1 RDA: Modul 1 Einführung in FRBR Entstehung und Organisation

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für

Mehr

Gliederung von RDA (oberste Ebene)

Gliederung von RDA (oberste Ebene) RDA-Workshop: Aufgaben Merkmale Abschnitt 1: Abschnitt 2: Abschnitt 3: Abschnitt 4: Beziehungen Abschnitt 5: Abschnitt 6: Abschnitt 7: Abschnitt 8: Abschnitt 9: Abschnitt 10: Gliederung von RDA (oberste

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA RDA kompakt Teil 3/5 AG RDA Schulungsunterlagen RDA kompakt Stand: März 2016 CC BY-NC-SA 2 Modul 3.02.09 Beschreibung der Datenträger

Mehr

RDA ante portas! Erschließung von Monografien

RDA ante portas! Erschließung von Monografien RDA ante portas! Erschließung von Monografien Barbara Pfeifer, Carola Grob Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt 1 Erschließung von Monografien - Inhalte Einführung Vorgehen in der DNB Standardelementeset

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Symphonik & Oper 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Symphonik und Oper 359

Mehr

Gliederung von RDA (oberste Ebene)

Gliederung von RDA (oberste Ebene) S. 1 Gliederung von RDA (oberste Ebene) Merkmale Abschnitt 1: Erfassung der Merkmale einer Manifestation und eines Exemplars Abschnitt 2: Erfassung der Merkmale eines Werks und einer Expression Abschnitt

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA RDA kompakt Teil 4/5 AG RDA Schulungsunterlagen RDA kompakt Stand: März 2016 CC BY-NC-SA 2 Modul 3.02.11 Eigene Beschreibung für

Mehr

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke

Themen. RDA- Das neue Regelwerk // Susann Försterling & Lisa Grundtke Das neue Regelwerk Themen 1. Theoretische Grundlagen i. Was ist RDA? ii. FRBR iii. Standardelemente-Set iv. Warum RDA? 2. Wie sieht es jetzt aus? i. Ansicht OPAC ii. Ansicht CBS 3. Hilfen i. RDA-Wiki der

Mehr

Functional Requirements

Functional Requirements FRBR Functional Requirements for Bibliographic Records Susanne Bohner (BSZ Konstanz) Wiebke Kassel (BSZ Konstanz) Claudia Schädler (UB Konstanz) Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Gliederung

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version, Stand Pica (SWB), 01.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für

Mehr

Vierte Sitzung der RDA- Schulungsgruppe BVB/KOBV am Besprechung der Beispiele. Monika Schindler (FHVR) und Susanne Winter (BSB)

Vierte Sitzung der RDA- Schulungsgruppe BVB/KOBV am Besprechung der Beispiele. Monika Schindler (FHVR) und Susanne Winter (BSB) Vierte Sitzung der RDA- Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015 Besprechung der Beispiele Monika Schindler (FHVR) und Susanne Winter (BSB) Screenshot aus dem RDA-Toolkit mit Genehmigung der RDA-Verleger

Mehr

Gliederung von RDA (oberste Ebene)

Gliederung von RDA (oberste Ebene) S. 1 Gliederung von RDA (oberste Ebene) Merkmale Abschnitt 1: Erfassung der Merkmale einer Manifestation und eines Exemplars Abschnitt 2: Erfassung der Merkmale eines Werks und einer Expression Abschnitt

Mehr

Formatneutral: Themengruppe Teil-Ganzes-Beziehungen, Gruppe B PICA: Krawalski (DNB)

Formatneutral: Themengruppe Teil-Ganzes-Beziehungen, Gruppe B PICA: Krawalski (DNB) Modul Modul 5A, Teil 2.02 Version, Stand Formatneutral, 28.07.2015 PICA DNB/ZDB, 28.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Analytische und hierarchische Beschreibung von Teilen in Zusammenstellungen

Mehr

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung)

Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert. 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) Lösung Bsp. 6M.03.14: Präludium und Fuge arr. für Orchester / Bach - Abert 1. Lösung (Aufführungsmaterial, umfassende Beschreibung) RDA Element Erfassung 2.3.2 Haupttitel 2.4.2 Verantwrtlichkeitsangabe,

Mehr

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22)

Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22) Abschnitt 6: Erfassen der Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften, die mit einer Ressource in Verbindung stehen (Kapitel 18-22) Vierte Sitzung der RDA-Schulungsgruppe BVB/KOBV am 15.04.2015

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral, 06.07.2015 PICA, 26.08.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul 3 Beschreibung des Datenträgers (RDA Kapitel 3) Beschreibung des Datenträgers RDA 3 enthält: Physische Eigenschaften des

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 3. Version, Stand Formatneutral, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 13.05.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Begleitmaterial Die Teilnehmenden wenden die Regeln der RDA sowie die Anwendungsrichtlinien

Mehr

Regelwerksstellen RDA 1.5, 3.1.4, 3.4, 2.3.6, , 7.15, 7.16, 26.1, 27.1, , Anhang J

Regelwerksstellen RDA 1.5, 3.1.4, 3.4, 2.3.6, , 7.15, 7.16, 26.1, 27.1, , Anhang J Modul Modul 5A, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 17.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Begleitmaterial Die Teilnehmenden wenden die Regeln der RDA sowie die Anwendungsrichtlinien

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 2 Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp IMD-Typen Aufgaben und Lösungen 2 Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein Titelseite:

Mehr

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder 1 2 3 Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! 4 Die Erscheinungsweise

Mehr

Alles neu? Katalogisieren mit RDA

Alles neu? Katalogisieren mit RDA Martin Stieber Alles neu? Katalogisieren mit RDA Skriptum zur Nachlese Workshop, Salzburger Landesbüchereitagung 2016, St. Virgil, 10.11.2016 Mit 2015 haben die meisten Bibliotheksverbünde im deutschsprachigen

Mehr

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können.

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können. Modul Modul 5A.09 Version, Stand Aleph, 04.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) -zu--beziehungen Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen en hergestellt

Mehr

RDA-Workshop. Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken

RDA-Workshop. Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken RDA-Workshop Eine Einführung in das neue Regelwerk Resource Description and Access für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken Dortmund und Essen 24./25.08.2015 Folie 1 Agenda 1. Entwicklung und Einführung

Mehr

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA Übersicht neue / geänderte Felder und aufgrund von RDA Stand: CSS, 07.05.2015 RDA- Indexiert wird: Pos. 4 Index: WRW RDA- Kennzeichnung 030 040 Codierte Angaben zum Datensatz Regelwerk / Formalerschließung

Mehr

Schnupperworkshop RDA

Schnupperworkshop RDA Schnupperworkshop RDA Einblicke in den neuen internationalen Katalogisierungsstandard Inetbib-Tagung Stuttgart 10.02.2016 Folie 1 Agenda 1. Entwicklung und Einführung von RDA 2. Grundprinzipien von RDA

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein

Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein Lösung Bsp. 3.01: Vor der Zeit / Christoph Hein RDA Element Erfassung 2.3.2 Haupttitel Vor der Zeit 2.3.4 Titelzusatz Korrekturen 2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe Christoph Hein 2.5.2 Ausgabebezeichnung

Mehr

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 5A, Teil 5. Version, Stand Aleph, Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 5A, Teil 5 Version, Stand Aleph, 11.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Reproduktionen Der Begriff Reproduktionen wird eingeführt und erläutert. Die Teilnehmenden erlernen

Mehr

Lösung Beispiel 1, Kunstband : Reformation Revolution (1)

Lösung Beispiel 1, Kunstband : Reformation Revolution (1) Lösung Beispiel 1, Kunstband : Reformation Revolution (1) RDA Element Inhalt Merkmale der Manifestation 2.3.2 Haupttitel 2.3.4 Titelzusatz 2.4.2 Verantwortlichkeitsangabe 2.8.2 Erscheinungsort 2.8.4 Verlagsname

Mehr