youngcaritas 2015/2016 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "youngcaritas 2015/2016 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen"

Transkript

1 youngcaritas 2015/2016 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

2 Wer wir sind und was wir tun Wir ermutigen junge Menschen, die Augen für Notsituationen zu öffnen bzw. offen zu halten und selbst Zeichen der Solidarität zu setzen. Dafür bieten wir Workshops, die dort hinsehen, wo es gesellschaftliche und soziale Herausforderungen gibt. (tirol.youngcaritas.at/themen) Aktionsmöglichkeiten, um selbst aktiv zu werden und sich solidarisch einzusetzen. Sowie von uns organisierte Projekte bei denen Sie einfach mitmachen können! (tirol.youngcaritas.at/aktionen) Unsere Angebote lassen sich unkompliziert in den Schulunterricht einbauen und können im Rahmen von Schul- oder Freizeitprojekten durchgeführt werden. Wir kommen gerne an Ihre Schule. Freuen uns aber genauso über einen Besuch bei uns! Wir freuen uns auf ein CHANCENreiches Schuljahr! Matthias Windischer, Verena Plank, Theresa Kratzer und Kerstin Cleven Zusätzlich zu unseren youngcaritas Angeboten finden Sie im hinteren Teil Angebote des Welthauses der Diözese Innsbruck und von Bruder und Schwester in Not.

3 Workshops Die Kunst des Streitens Wege der Versöhnung spielerisch entdecken Ausgegrenzt werden, sich nicht gesehen fühlen, eigenen und fremden Erwartungen entsprechen zu müssen, die Angst geprüft und bewertet zu werden - Jugendliche sind einer Vielzahl von Konflikten ausgesetzt. Sei es in der Schule, im Freundeskreis, im Lehrberuf oder in der Familie. Konflikte werden meist als störend empfunden. Oft wird versucht ihnen aus dem Weg zu gehen. In diesem Workshop lernen wir, Konflikte als etwas Alltägliches, Notwendiges und Bereicherndes zu sehen, als Chance zur Veränderung und persönlichen Weiterentwicklung. Theaterpädagogisch setzen wir uns mit unseren Verhaltensweisen in Konfliktsituationen auseinander, werden uns unserer eigenen Kompetenzen bewusster und erforschen was Versöhnung alles heißen kann. Im Mittelpunkt steht ein bewertungsfreier Raum in dem Jugendliche gestärkt, ihr Einfühlungsvermögen gefördert und Vorurteile abgebaut werden. Wir spielen, probieren aus, reflektieren und lernen von unseren Erfahrungen. Für: Jugendliche ab 13 Jahren Dauer: 2,5h (3 UE) Kosten: Keine (Freiwillige Spenden) Kontakt: youngcaritas, Kerstin Cleven, (0512) , youngcaritas@dibk.at Zukunft ohne Hunger Zusammenhänge begreifen und handeln Für eine Zukunft ohne Hunger braucht es jede und jeden Einzelne/n von uns. Um diesem Ziel ein Stück weit näher zu kommen, setzen wir uns mit globalen Zusammenhängen auseinander, gehen den Ursachen und Auswirkungen spielerisch auf den Grund und überdenken unsere eigenen, alltäglichen Verhaltensweisen. Indem wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, erblüht nicht nur der von uns gestaltete Hungerbaum, sondern die Jugendlichen werden auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen sensibilisiert. Für: Jugendliche ab 12 Jahren Dauer: 2h (2-3 UE) Kosten: Keine (Freiwillige Spenden) Kontakt: youngcaritas, Kerstin Cleven, (0512) , youngcaritas@dibk.at Ein Workshop in Kooperation mit dem Welthaus der Diözese Innsbruck und Bruder und Schwester in Not. Betteln und ich? Mein Umgang mit bettelnden Menschen Betteln ist ein Thema das uns ganz persönlich betrifft: Wie geht es dir, wenn du bettelnde Menschen auf der Straße triffst? Welche Gefühle und Bedürfnisse spürst du? Welche Gedanken kommen dir? In einem Rollenspiel werden wir diese Begegnungen erleben. Dann erzählt ein/e Experte/in der Caritas Tirol über die Situation von bettelnden Menschen in Innsbruck. Er/Sie steht auch Rede und Antwort zu all euren Fragen. Darauf aufbauend erarbeiten wir unterschiedliche Möglichkeiten für einen respektvollen Umgang mit bettelnden Menschen, mit dem DU dich wohl fühlen kannst. Für: Jugendliche ab 15 Jahren Dauer: 1,5 h (2 UE) Kosten: Keine (Freiwillige Spenden) Kontakt: youngcaritas, Kerstin Cleven, (0512) , youngcaritas@dibk.at Rundgang der NOT Eine alternative Stadtführung durch Innsbruck Not in Innsbruck wo führt das hin? Mitten im touristischen Innsbruck zwischen Bergisel und Goldenem Dachl werden soziale Brennpunkte besucht. Welche Nöte gibt es? Wo halten sich Menschen in Not auf? Wo schlafen sie? Wo treffen sie sich? Wo leben sie? An wen denken wir dabei? Menschen am Rande der Gesellschaft, ohne Wohnung oder Arbeit, (sucht)krank oder einsam, in engen Verhältnissen lebend, rücken in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Mit Respekt und Interesse teilen wir Erlebnisse und erfahren von den Nöten der Menschen in der Stadt und dem Angebot sozialer Hilfsorganisationen. Durch das Gehen, Informieren und Begegnen eröffnen sich andere Sichtweisen. Wir laden ein hinzuhören, hinzusehen und mitzumachen. Für: Jugendliche ab 13 Jahren (ab mind. 8 TN) Dauer: 2,5h (3 UE) Kosten: Keine (Freiwillige Spenden) Vorbereitung: Verpflichtend! Wir stellen Ihnen dafür einen Unterrichtsbehelf zur Verfügung. Kontakt: youngcaritas, Kerstin Cleven, (0512) , youngcaritas@dibk.at Ein Angebot der Caritas Regionalarbeit Innsbruck Stadt in Zusammenarbeit mit youngcaritas Tirol.

4 Aktiv einen Beitrag leisten Wie kann ich etwas bewirken? Ihre Schüler/innen möchten sich sozial engagieren? Sie möchten ihre Hilfe anbieten und etwas verändern, wissen aber nicht so recht wie sie sich sinnvoll einbringen können? Smartmob Armut. Jugendarbeitslosigkeit. Flüchtlinge. Obdachlosigkeit. Welches Thema geht euch unter die Haut?! Veranstaltet doch einen Smartmob. Eurer Fantasie ist keine Grenze gesetzt. Legt euch z.b. in der Maria-Theresienstraße auf den Boden, um auf die Situation von obdachlosen Menschen aufmerksam zu machen. Backe, backe Brötchen Welthunger? Achtsamer Umgang mit Lebensmitteln? Was haben wir damit zu tun? Holt euch Infos über dieses komplexe Thema im Workshop Zukunft ohne Hunger. Startet danach eine Brotbackaktion und unterstützt mit dem Verkauf ein Caritas Ernährungszentrum für Kleinkinder in Burkina Faso. Wegwerfgesellschaft? Nicht mit uns! Gleichzeitig setzen wir ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit Suchterkrankung! Das abrakadabra ist ein Arbeitsprojekt für suchtkranke Menschen. In der Kreativwerkstatt entstehen Meisterstücke wie Lampenschirme aus Kassetten. Startet eine Sammelaktion (z.b.: alte Vorhänge für den Webstuhl, Autogurte, etc.). Besucht die Caritas Einrichtung und schaut euch an, welches Upcycling Produkt aus euren gesammelten Stücken entsteht. Kinder und Jugendliche sind euch ein besonderes Anliegen? youngheroes Day Dienstag vor den Semesterferien 2. Februar 2016 Hier habt ihr die Möglichkeit euch für Kinder und Jugendliche in Tirol, die nicht mehr zuhause leben können oder für Kinder und Jugendliche, die in Mali auf der Straßen leben, einzusetzen. Erfahrt in einem Workshop mehr über die Situation dieser Jugendlichen und werdet dann selbst aktiv: Tauscht am youngheroes Day euer Klassenzimmer gegen einen Job. Ihr erarbeitet mit eurem Einsatz in einem Unternehmen eine Mindestspende von 40 Euro für eines der beiden Caritas Kinderprojekte. Ihr entscheidet für welches! Infos und Anmeldung bei der youngcaritas, (0512) , oder unter Anmeldungen bis spätestens 18. Dezember 2015 möglich! Euch beschäftigen andere soziale Themen? Was brennt euch unter den Fingernägeln? Wir unterstützen euch bei der Auswahl oder Entwicklung einer Aktion bei Schul- oder Maturaprojekten zu sozialen Themen mit Workshops zu Zusammenhängen und Hintergründen mit Projektvorstellungen oder Einrichtungsbesuchen Kombiniert eure Aktion mit den youngcaritas Aktionstagen zu den Themen: Kinder- und Jugendarmut, Jugendarbeitslosigkeit, Flucht

5 SCHWERPUNKTE 2015/16 Reich an Chancen sein. Was braucht jede/r Einzelne von uns, um die eigenen Chancen identifizieren und nutzen zu können? Es gibt verschiedene Lebenskonzepte und -ziele. Es gibt unterschiedliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Wir sind Individuen. Wir sind vielfältig. Genauso vielfältig sind die Chancen, die jede und jeder für seinen Weg sucht und braucht. Armut, Arbeitslosigkeit, Flucht welche Chancen und Perspektiven brauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die davon betroffen sind. Welche Chancen sehen sie für sich? Welchen Beitrag können wir leisten? CHANCENreich ist der Schwerpunkt unserer Angebote im Schuljahr 2015/16. Schauen wir gemeinsam hin. youngheroes day - 2. Februar 2016 Tauscht eure Klassenzimmer gegen einen Job und setzt euch damit für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Tirol oder Mali ein. Details siehe Seite 5 oder auf Spar coffee to help in Osttirol April 2016 Osttiroler/innen aufgepasst!! Auch heuer ist wieder unser Einsatz für Osttiroler Familien in Not gefragt. Jeder Schluck tut GUTes so lautet das Motto der Caritas -Aktion coffee to help, die von SPAR Kärnten und Osttirol aufgegriffen wurde: vor jedem SPAR, INTERSPAR und EUROSPAR in Kärnten und Osttirol werden Kaffee-Stände errichtet, an denen Jugendliche leckeren Kaffee an Kund/innen ausschenken. Der Spendenerlös kommt Osttiroler Familien in Not zugute. Langer Tag der Flucht September 2015 Mach mit! Virtueller, europaweiter Smartmob zum UNHCR Langer Tag der Flucht am 25. September 2015! Nähere Infos zu der Solidaritätsaktion mit Flüchtlingen ab 14. September auf www. youngcaritas.at unter dem Titel Be part of the puzzle. Aktionstage gegen Armut bis 17. Oktober Oktober: (Chancen)reich/ (Chancen)arm? Wo stehe ich? Um das herauszufinden kommen wir mit unserem Aktionsparcours an eure Schule! 16. Oktober: Movienight im JuZe Space in Innsbruck/ Reichenau (Beginn 19:15) 9. Oktober und 16. Oktober: Betteln und ich? Fortbildung für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen Tag der (Jugend)arbeitslosigkeit April 2016 Was wenn du fällst? Diese Frage beschäftigt uns auch in diesem Schuljahr. Wer hat welche Chance aufgefangen zu werden? Heuer sind besonders eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen gefragt!! Weltflüchtlingstag Juni 2016 Laut UNO Flüchtlingshilfe befinden sich derzeit weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Wir können unsere Türen und Herzen nicht verschließen. Wir möchten hinschauen und die oft verborgene Seite der Medaille ins Blickfeld nehmen: Welche positiven und berührenden Geschichten schreibt das Leben hier vor unserer Haustüre in der Begegnung mit Menschen, die in das für sie fremde Land Österreich fliehen mussten. Am Weltflüchtlingstag möchten wir unter diesem Motto eine Aktion starten und hinschauen!

6 careactors academy 2016 Die careactors academy richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren, die es sich in den Kopf gesetzt haben, etwas an der Gesellschaft zu ändern, sie solidarischer, sozialer und gerechter zu machen. In mehreren Modulen erfahren die Teilnehmer/innen etwas über die großen sozialen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, erhalten eine umfassende Schulung im Projektmanagement, können sich mit Gleichgesinnten vernetzen und werden vor allem darin begleitet ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus lernen sie Entscheidungsträger/innen und wichtige soziale Einrichtungen in Tirol kennen und erhalten ein Abschlusszertifikat. Für: Jugendliche ab 16 Jahren Zeitrahmen: 3 Module, April/Mai 2016 Abschluss: Projektpräsentation, Zertifikat Kosten: der/die Teilnehmer/in hilft bei Projekten der youngcaritas mit, dafür ist der Lehrgang kostenlos Kontakt: youngcaritas, Matthias Windischer, , m.windischer.caritas@dibk.at 72h ohne Kompromiss Sie wollen mit Ihrer Schulklasse oder Jugendgruppe eine Herausforderung annehmen, anpacken und in 72 Stunden die Welt FAIRändern? Von 19. bis 22. Oktober 2016 ist es wieder soweit: Tausende junge Menschen packen bei Österreichs größten Jugendsozialaktion gemeinsam an. die Idee dahinter an Grenzen gehen, Neues ausprobieren, Fremdes kennen lernen, Vorurteile und Berührungsängste abbauen und neue Freundschaften schließen. Die Aufgaben sollen eine Herausforderung sein, aber nicht überfordern. Mit eurem Engagement verbessert ihr die Situation von Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen; Obdachlose, Flüchtlinge, suchtkranke Menschen nicht aus Mitleid, sondern weil ihr für die Zukunft was ändern könnt und es auch Freude macht sich für andere einzusetzen! Tragt euch den Termin jetzt schon ein. Nähere Informationen folgen! Ein Projekt der katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngcaritas, Hitradio Ö3 und dem Jugendzentrum der Jesuiten mk. SPACE Das Jugendzentrum der Caritas in der Innsbrucker Reichenau Du bist kein Kind mehr, aber auch noch nicht ganz erwachsen. Jede Lebensphase braucht eigene Räume, auch die Jugend. Das Space ist so ein Ort, wo Jugendliche sein können, wo sie Orientierung finden, wo sie ihre Talente entdecken, wo sie eigene Grenzen spüren, wo sie einfach nur chillen können. Im Jugendzentrum sind alle Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren, egal welcher Herkunft, Religion, sozialem Status oder Kultur willkommen. Es ist ein Ort des Zusammenseins an dem gemeinsam ohne Konsumzwang gespielt, geredet und diskutiert werden kann. Wir haben eine vielfältige Angebotspalette, die vom offenen Betrieb über laufende Projekte bis hin zur Erstberatung reicht. Das Space-Team freut sich immer auf alte und neue Gesichter, einfach vorbeikommen und Freunde mitnehmen! Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 bis 19:00 U15, Programm für die 11- bis 14-Jährigen 19:00 bis 21:00 Erstberatung (abwechselnd dienstags oder freitags) Mittwoch 16:00 bis 21:00 Offener Betrieb Donnerstag 16:00 bis 21:00 Offener Betrieb Freitag 13:00 bis 14:00 Freitagskochen 14:00 bis 19:00 Offener Betrieb, Mittagessen ab 14:00 19:00 bis 21:00 Erstberatung (abwechselnd dienstags oder freitags) oder Movienight (einmal im Monat) Samstag 11:00 bis 14:00 Boys- / Girlspoint (14 tägig) 14:00 bis 19:00 Offener Betrieb Kontakt Jugendzentrum Space Melania Jakober-Hofer Reichenauerstraße 72, 6020 Innsbruck (0512) space.caritas@dibk.at

7 Welthaus Bildung Lebensbilder Begegnungen mit Gästen aus Mali Erste Einblicke in andere Lebenswelten ermöglichen die interkulturellen Begegnungen im Rahmen der Lebensbilder. Die diesjährigen Gäste reisen aus Mali an. Frau Bintou Dao arbeitet in einem Projekt für Straßenkinder in Ségou und Herr Hasmiyou Niang leitet ein landwirtschaftliches Projekt mit dem Schwerpunkt Brunnenbau in der Diözese Kaya. Sie werden über ihre Arbeit, ihr Leben und ihr Land sowie die Partnerschaft mit der Caritas Tirol Auslandhilfe erzählen. Für: Schulklassen und interessierte Gruppen ab 15 Jahren Teilnehmerzahl: 10 bis 20 Jugendliche oder eine Klasse Ort: Wir kommen gerne an Ihre Schule/Pfarre/Jugendzentrum! Termin: 5. bis 20. November 2015 Anmeldung (nur telefonisch möglich): bis 13. Oktober 2015 Dauer: 2 UE bzw. 1,5h Kosten: 50,- Euro Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung und Übersetzung des Workshops sind inkludiert Kontakt: Welthaus der Diözese Innsbruck, Sibylle Auer, (0512) , sibylle.auer@dibk.at Biofaires Frühstück und Jaus n Informieren Diskutieren Genießen Die Art und Weise wie unsere Lebensmittel weltweit hergestellt werden, hat Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Bei einer gemeinsamen Mahlzeit werden diese Zusammenhänge auf den Tisch gelegt und die Vorteile fair gehandelter, biologischer, regionaler und saisonaler Lebensmittel thematisiert und Handlungsalternativen gesucht. Gerne kommen unsere Referent/innen mit diesem Bildungsund Genussangebot an Ihre Schule. Für: Schulen ab der 4. Schulstufe, (Elternverein, Lehrer/innenkollegium), Jugendgruppen Teilnehmerzahl: 8-20 Personen (ab 20 Personen werden die Klassen geteilt) Begrenzte Anzahl von Workshops! Dauer: 2 UE bzw. 2h Kosten Variante 1: mit großem Frühstück/Jause 5,- Euro pro Teilnehmer/in Kosten Variante 2: mit Kostprobe 50,- Euro pro Klasse Kontakt: Welthaus der Diözese Innsbruck, Maximilian Gritsch, (0512) , maximilian.gritsch@dibk.at, Der Himmel so weit - Aufbrechen in die Eine Welt Interaktive Wanderausstellung und Unterrichtsmaterialien Die Ausstellung taucht ein in das vielfältige Leben der Kirche weltweit, wandelt auf den Spuren Tiroler Missionar/innen in unbekannte Länder, spürt Verbindungspunkte von Tirol in die Welt auf und öffnet den Horizont für eigenes Engagement in der Einen Welt. Die Unterrichtsmaterialien ermöglichen den Schüler/innen (auch ohne Besuch der Ausstellung) eine persönliche Annäherung an das Thema Mission. Sie stehen auf unserer Homepage ( unter Der Himmel so weit zur Verfügung. Für: Schulklassen und interessierte Gruppen ab 10 Jahren Dauer: 1 UE Ort: Innsbruck, Imst, Telfs und Axams Termin: Finden Sie unter Anmeldung: Nicht erforderlich Kontakt: Welthaus der Diözese Innsbruck; Maria Habernig-Fecht, (0512) ; maria.habernig@dibk.at,

8 Wir verleihen Unterrichtsunterlagen, Werkmappen & Fotos zu den Themen: youngcaritas Bruder und Schwester in Not Solidarisch sein im Advent Schulaktion für die Projekte von Bruder und Schwester in Not Ihr wollt bei einer Aktion oder Veranstaltung im Advent Spenden für ein bestimmtes Projekt sammeln? Ob beim Adventbasar in der Pfarre, einem Standl in der Schule oder bei einer Veranstaltung. Wir stellen Ihnen gerne unsere Produkte und Weihnachtskarten zur Verfügung und unterstützen Sie in der Umsetzung! Die dabei gesammelten Spenden fließen in unsere internationalen Projekte, etwa in ein Unterstützungsprogramm für benachteiligte Kinder in Uganda oder in ein Förderzentrum für Kinder mit Behinderung in Bolivien. Für: Jugendliche von 13 bis 18 Jahren Kosten: Keine Kontakt: Bruder und Schwester in Not, Matthias Danninger, (0512) , Ihr findet Bruder und Schwester in Not auch auf Facebook! Adventkalender von Bruder und Schwester in Not In Vorbereitung auf das Weihnachstfest und die Geburt Jesu stellen wir heuer die Schöpfung in den Mittelpunkt. Geschichten aus Zentralamerika und der Maya- Kultur sowie aus unseren Projekten in Ostafrika und Lateinamerika regen zum Vorlesen und Zuhören an. Auf das Poster des Adventkalenders wird jeden Tag ein passendes Sticker-Motiv geklebt. Für die Verwendung im Unterricht aber auch für zuhause geeignet. Für: Kindergarten- und Volksschulkinder, Familien und Jugendgruppen, ab 5 Jahren Kosten: Keine Kontakt und Bestellungen: Bruder und Schwester in Not, Manuela Pattiss, (0512) , bsin@dibk.at, Armut und soziale Ausgrenzung Asyl und Fremd sein Diskriminierung und Rassismus am Beispiel der Roma Bruder und Schwester in Not Kostenlose Materialien zum Globalen Lernen Hintergrundinformationen, Methoden, Fotos, Aktivitäten zu den Themen: Ernährungssicherheit, Landwirtschaft, Wasser, Inklusion und Integration und zu den Ländern: El Salvador, Bolivien, Tansania, Uganda Spiele für den Unterricht: Welthaus Bildung Weltspiel Entwicklungsspiel Verkehrsspiel Armutsdiskussionsspiel Unsere Angebote sind als kostenloser Download unter und abrufbar. Redaktion: youngcaritas Tirol Illustration Titelseite: Manuela Lindner Fotos: youngcaritas Tirol, KJ Österreich, Raiffeisen/Forcher Layout: Caritas Kommunikation Caritas Tirol

9 KONTAKT youngcaritas Tirol Heiliggeiststraße 16/I 6020 Innsbruck (0512) , oder youngcaritas@dibk.at Sie finden youngcaritas auch auf Facebook unter: youngcaritas

youngcaritas 2014/2015 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

youngcaritas 2014/2015 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas 2014/2015 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen Wer wir sind und was wir tun Anders? Arm und ausgegrenzt? Heimatlos? Hungrig? Krank und ansteckend? Weit weg? Zu alt? Das sind unsere

Mehr

youngcaritas 2016/2017 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

youngcaritas 2016/2017 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas 2016/2017 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen Wer wir sind und was wir tun Ihr führt in der Klasse oder in eurer Jugendgruppe heiße Diskussionen über soziale Themen, gesellschaftliche

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

youngcaritas 2018/2019 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

youngcaritas 2018/2019 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas 2018/2019 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen 1 WER WIR SIND UND WAS WIR TUN Workshops youngcaritas Tirol Die Jugend ist unsere Zukunft. Doch welche Zukunfts(t)räume haben unsere

Mehr

youngcaritas 2013/2014 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

youngcaritas 2013/2014 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas 2013/2014 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas stellt sich vor Als Servicestelle der Caritas Tirol bieten wir jungen Menschen und denen, die mit ihnen arbeiten, die

Mehr

youngcaritas 2017/2018 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen

youngcaritas 2017/2018 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen youngcaritas 2017/2018 Neues & Bewährtes für Schulen und Jugendgruppen 1 WER WIR SIND UND WAS WIR TUN YoungCaritas Tirol who? Wie verhalte ich mich bei Konflikten? Wie komme ich bei einem Streit zu einer

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16 Ich mach was Seite 1 Schuljahr 2015/16 youngcaritas zeigt, dass soziales Engagement nicht nur unendlich wichtig für unsere Gesellschaft ist, sondern dass es auch Spaß macht, sich gemeinsam für eine gute

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15

Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15 Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 3 Workshopangebote S. 4 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 5 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Mag. Alice Uhl. Folie 2 in Österreich Mag. Alice Uhl Leiterin youngcaritas der Caritas der Erzdiözese Wien Caritas-Mitarbeiterin seit 2004, Leitung yc seit 2009 Mitarbeit an der österreichweiten Weiterentwicklung der Strategie

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen!

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen www.youngheroes.at 14. Februar 2018 2018 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch

Mehr

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament Die Korinther waren die Einwohner der Hafenstadt Korinth. Korinth war eine Stadt

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 2 Workshopangebote S. 3 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 4 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR?

MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR? MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR? JA? SUPER! Denn wie die Kirche daherkommt, kannst du beeinflussen. Zum Beispiel bei der anstehenden Pfarrgemeinderatswahl am 19.

Mehr

asylkoordination Schule der Vielfalt österreich WORKSHOPS zu Flucht, Asyl, Interkulturalität und Rassismus

asylkoordination Schule der Vielfalt österreich WORKSHOPS zu Flucht, Asyl, Interkulturalität und Rassismus asylkoordination österreich Schule der Vielfalt WORKSHOPS zu Flucht, Asyl, Interkulturalität und Rassismus www.asyl.at Stationen einer Flucht Inhalt: Rollenspiel für Jugendliche ab 10 Jahren. Dieses etwa

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

Workshopangebote Klassen 8 bis 9

Workshopangebote Klassen 8 bis 9 Workshopangebote Klassen 8 bis 9 1Generationendialog zur Identität Selbst- und Fremdbilder Was macht meine Identität aus? Wie sehe ich mich selbst, was halten die Anderen von mir? Wie sehen mich meine

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Workshops. Workshop Konditionen

Workshops. Workshop Konditionen Workshops Workshop Konditionen Wer: Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren Anzahl: 10-25 TeilnehmerInnen Wo: an der Schule oder in der Pfarre Wann: Termin bitte mindestens drei Wochen im Vorhinein

Mehr

youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18

youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18 youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18 1 Die youngcaritas Kärnten möchte die Hintergründe der Arbeit sozialer Hilfsorganisationen für junge Menschen erlebbar machen. Sie liefert ihnen Impulse,

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19 Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg Schuljahr 2018/19 BtE Berlin Brandenburg Schulprogramm Berlin ENGAGEMENT GLOBAL PANGEA-Haus Trautenaustraße 5, 10717

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST?

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Jeden Tag lang schlafen und Freizeit haben ist nur eine Zeit lang fein. Irgendwann habe ich mich nur noch nutzlos gefühlt. (Toni, 18 arbeitsuchend) Arbeit ist in unsere

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18 youngcaritas oes School Schuljahr 2017/18 1 Liebe Leserin, lieber Leser, A ls youngcaritas haben wir die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, ein Sprachrohr für bedürftige Jugendliche, aber auch

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Veranstaltungen September - Dezember 2018 Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Di. 25. September 2018 Koch-Hoangascht Bunter Herbst kochen mit regionalem Gemüse und Lamm Beim Essen kemmen die

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne

Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne Einige Figuren und ihre Erbauer sind hier zu bewundern >> Armut hat ein Gesicht Gestaltung von Dachlattenfiguren als verbindendes Kunst-Element der Kampagne Das verbindende Element der Kampagne stellen

Mehr

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten. OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER 1 für starke Persönlichkeiten www.agjf.de Die Bildungsfrage im Kindes- und Jugendalter hängt eng mit Anerkennung, Wertschätzung und Erfolg zusammen.

Mehr

Ich hab noch nie so gut im Unterricht aufgepasst, wie auf der Tour Schülerin der BORG Hegelgasse

Ich hab noch nie so gut im Unterricht aufgepasst, wie auf der Tour Schülerin der BORG Hegelgasse Wie erklärt man Armut? Wie erklärt man Obdachlosigkeit? Wie lehrt man Soziale Verantwortung? Wie baut man Vorurteile ab? Wie kann man Kinder und Jugendliche für diese schwierigen und heiklen Themen nachhaltig

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17 Angebote der young Caritas Salzburg 2016/17 Über uns Mutig, Frech & Engagiert Die Angebote der youngcaritas richten sich direkt an junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, sowie an Erwachsene, die im

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika

CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika Archiv Gemeinsam für Afrika ARCHIV: GEMEINSAM FÜR AFRIKA CARE Deutschland-Luxemburg e.v. im Bündnis Gemeinsam für Afrika Gemeinsam für Afrika ist ein Bündnis von über 20 Organisationen, die sich gemeinschaftlich

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf Kirchstr. 1 57548 Kirchen Tel. 02741 62555 Elly-Heuss-Knapp-Str. 13 57518 Betzdorf Tel. 02741 22480 Firmvorbereitung 2016 P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST?

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Jeden Tag lang schlafen und Freizeit haben ist nur eine Zeit lang fein. Irgendwann habe ich mich nur noch nutzlos gefühlt. (Toni, 18 arbeitsuchend) Arbeit ist in unsere

Mehr

youngcaritas goes school 2016/2017

youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas STEIERMARK Monika Tragner youngcaritas Referentin Grabenstraße 39, 8010 Graz, Tel +43 316 8015-248 Mobil +43 676 88015 248 m.tragner@caritas-steiermark.at

Mehr

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Maria und Josef suchen eine Herberge... Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Antoine de Saint-Exupéry Maria und Josef suchen eine Herberge... Wer nur ein einziges

Mehr

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/ Warum Theaterpädagogik? Mensch: Theater! setzt den gut gefüllten Handwerkskoffer eines Dipl. Theaterpädagogen (Fh) geschickt für präventive, nachhaltige Projektarbeit ein. Dabei wirkt Theaterpädagogik

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

CareActors academy 2015

CareActors academy 2015 CareActors academy 2015 vernetzensozialekompetenzen GesellschaftspolitikArgumentation CaritasTirolprojektmanagement RhetorikKommunikationWerbung NachhaltigkeitglobaleZusammenhänge KontakteIDEENumsetzung

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Kulturelle

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009 SMV Gymnasium Neckartenzlingen Projektkonzeption Aktionstage gegen Rechts vom 18.-20. Mai 2009 Ein Projekt der SMV des Gymnasiums Neckartenzlingen Aktionstage gegen Rechts Inhalt der Projektkonzeption

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

4. Gott begleitet uns

4. Gott begleitet uns 4. Gott begleitet uns Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Bestücken einer Schultüte mit den verschiedenen Materialien (siehe unten). Evtl. Herstellung eines Gips-Handabdrucks. Mit Kindern aus den höheren

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen. Mainz / Berlin, 29. Januar Pressemeldung

Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen. Mainz / Berlin, 29. Januar Pressemeldung Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen. Pressemeldung Mainz / Berlin, 29. Januar 2016 Mit einem Tagwerk Zukunft bilden: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Musiker Max Mutzke rufen zur bundesweiten

Mehr

1. Bibel verstehen: 18 Stunden

1. Bibel verstehen: 18 Stunden Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre (Fassung vom September 2009) KLASSE 10: 1. Bibel verstehen: 18 Stunden - Voraussetzungen für einen kritischen, wissenschaftlich reflektierten Umgang mit

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION

SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION Nr. 443 Freitag, 08. Oktober 2010 SO VIELFÄLTIG IST PARTIZIPATION Heute war die 3C aus dem BG Maroltingergasse zu Gast in der Demokratiewerkstatt. Sie hat sich dem Thema Armut und soziale Ausgrenzung gewidmet.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016 Profil Stadtteilarbeit Stand Juni 2016 1 Vision 2 Zielsetzungen 3 Zielgruppen 4 Handlungsfelder 5 Arbeitsprinzipien 6 Methodische Vielfalt Raum für Ideen und Experimente. Ausprobieren. Experimentieren.

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Gabriela Friederich im Gespräch mit Christian Katz, Geschäftsführer und Inhaber von wissen.org Consulting

Gabriela Friederich im Gespräch mit Christian Katz, Geschäftsführer und Inhaber von wissen.org Consulting 1 Gabriela Friederich im Gespräch mit Christian Katz, Geschäftsführer und Inhaber von wissen.org Consulting Thema: Überwindung von Widerständen bei der Implementierung von Qualitäts- und Informationssicherheits-Managementsystemen

Mehr