Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v."

Transkript

1 Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v. Dr. Gabriele Stich Energiecluster trifft Wissenschaft 2015, 23. Juni 2015

2 Folie 2 Ausgangslage

3 Struktur des Vereins Vereinsmitglieder Fachbeirat Vorstand Geschäftsstelle Vereinigungen Arbeitskreise Herstellervereinigung Vereinigung der Aufgabenträger Folie 3

4 Mitglieder des Vereins Netzwerk zur Förderung und erfolgreichen Etablierung der zukunftsfähigen Wasserwirtschaft Folie 4

5 Ehrenmitglieder des Vereins Dr.-Ing. Fritz BrickweddeDr.- Ing. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Biedenkopf Dipl.-Ing. Wolf-Michael Hirschfeld Prof. Dr.-Ing. Max Dohmann Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fritz Folie 5

6 Beirat des Vereins Thomas Stratenwerth, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Helmut Löwe, Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Claus Gerhard Bannick, Umweltbundesamt BD Dipl.-Ing. Steffi Förtsch, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Dr. Roger Mackeldey, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bianca Kranz, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stephan von Keitz, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Holger Machholz, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Frank Porst, Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Dr. Fritz Brickwedde, Bundesverband Erneuerbare Energie Christine von Lonski, German Water Partnership Michael Rosenauer, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Prof. Dr. sc. techn. Peter Krebs, Technische Universität Dresden Dr. Ing. Harald Hiessl, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Jens Libbe, Deutsches Institut für Urbanistik Dipl.-Ing. Petra Schmidt, Deutsches Institut für Bautechnik Folie 6

7 Kooperationen Auf nationaler Ebene: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall - DWA Bildungswerk für die Ver- und Entsorgungswirtschaft Kommunale UmweltAktion Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung fbr Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Auf internationaler Ebene: Stadt Popovo und Wasserdirektion Razgrad VKG Klaszter (Wasser- und Umweltwirtschaftscluster) Ungarn Technologische Universität Pereira, Kolumbien National Water & Waste Water Engineering Company Iran, NWWEC Eau fil de l`eau, Frankreich Folie 7

8 Arbeitskreise des Vereins Diskussion über aktuelle Themen der dezentralen und semizentralen Abwasserbehandlung Ziele: - Mitwirkung an der Erarbeitung von Regelwerken - Konzeption von einheitlichen Weiterbildungsmodulen und Unterstützung bei deren Einführung und Umsetzung - Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die dezentrale Abwasserbehandlung unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte Mitglieder: Vertreter von Ministerien, Behörden, Verbänden, Herstellern, Ingenieurbüros, Wartungsfirmen, Hochschulen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen Folie 8

9 Arbeitskreise des Vereins AK Betriebssicherheit AK Bemessung von Kleinkläranlagen AK Kleinkläranlagenbetriebskonzepte AK Öffentlichkeitsarbeit AK Auslandsaktivitäten AK Schulung AK Betriebskosten Kleinkläranlagen AK CE Kennzeichnung AK Dezentrale Wasserwirtschaftskonzepte AK Grauwasser AK Strategie und Normung AK Behälter und Behälterwerkstoffe AK Naturnahe Abwasserbehandlungsverfahren Folie 9

10 Ergebnisse aus den Arbeitskreisen AK CE Kennzeichnung Fragenpool zur CE Kennzeichnung von Kleinkläranlagen Auswirkung der neuen Bauproduktenverordnung (BauPVO) auf die Kleinkläranlagenhersteller AK Kleinkläranlagenbetriebskonzepte Empfehlungen zur Datenfernüberwachung von Kleinkläranlagen Empfehlungen zur Wartungshäufigkeit von Kleinkläranlagen mit Datenfernüberwachung AK Schulung Verabschiedung einheitlicher Schulungsinhalte, Prüfungsfragen und Prüfungsordnung für den Fachkundelehrgang Wartung von Kleinkläranlagen auf der Grundlage des LAWA-Beschlusses Entwicklung des Fachkundelehrganges für Neubau, Einbau, Nachrüstung und Bewertung der Sanierungsfähigkeit von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, Prüfungsfragen und ordnung Ziel: Herbeiführung einer LAWA-Empfehlung Folie 10

11 Ergebnisse aus den Arbeitskreisen Arbeitskreis Betriebskosten Kleinkläranlagen Broschüre Investitions- und Betriebskosten von Kleinkläranlagen Arbeitskreis Betriebssicherheit Empfehlungen zur "Bewertung der Sanierungsfähigkeit vorhandener Behälter für Kleinkläranlagen aus mineralischen Baustoffen" Aufnahme in die Zulassungsgrundsätze des DIBt für Nachrüstsätze für Kleinkläranlagen Arbeitskreis Behälter und Behälterwerkstoffe Entwicklung einer Entscheidungshilfe für Grundstückseigentümer und Einbaufirmen zur Auswahl des Behälterwerkstoffes Arbeitskreis Grauwasser Merkblatt DWA-M 277 Grundsätze für die Planung und Implementierung von Grauwasserbehandlungs/ -nutzungsanlagen Entwurf erstellt in Zusammenarbeit von BDZ, fbr und DWA Folie 11

12 Herstellervereinigung 36 Hersteller von Kleinkläranlagen organisieren sich unter dem Dach des BDZ! Informationsplattform und Erfahrungsaustausch Stärkere Einflussnahme auf nationale und internationale Regelgebung (z. B. Neufassung der DIN 4261, Änderung der EN Teil 3) Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen des Deutschen Instituts für Normung, des Deutschen Institut für Bautechnik, der DWA und Aqua Europa Implementierung von dezentralen und semizentralen Abwasserbehandlungssystemen an nationalen und internationalen Standorten Vorbereitung des BDZ Qualitätszeichens Marktstudie Kleinkläranlagen Folie 12

13 BDZ Qualitätszeichen Verpflichtung der Hersteller von Kleinkläranlagen, sich freiwillig höheren Anforderungen an Produkt, Planung, Auftragserteilung, Einbau und Inbetriebnahme, Wartung, Qualifizierung des Personals und Kundenservice zu unterziehen. Ziel: Qualitätsanforderungen an Kleinkläranlagen in verwaltungsrechtliches Handeln einfließen lassen! Folie 13

14 Arbeitsschwerpunkte des BDZ 1. Kerngeschäft des Vereins 2. Neue organisatorische Ansätze zum dezentralen Wassermanagement Organisatorische und technische Weiterentwicklung 3. Entwicklung neuer technischer kreislauforientierter Wasserinfrastrukturkonzepte Stoffliche Weiterverwertung 4. Neue technische Ansätze zur Verbesserung der Energiebilanz 5. International ausgerichtete Aktivitäten 6. Öffentlichkeitsarbeit Folie 14

15 1. Kerngeschäft Information, Weiterbildung und Qualifizierung in den Bereichen Dezentrale Abwasserbehandlung und Abfall Fachtagungen, Workshops Informationsveranstaltungen in Kooperation mit Aufgabenträgern Tage der offenen Tür Führungen über das Demonstrationsfeld Kleinkläranlagen Seminare, Fachkundelehrgänge, Sachkundelehrgänge Inhouse - Schulungen Folie 15

16 Bildungsinhalte Grundlagen und technische Aspekte der dezentralen Abwasserbehandlung Planung, Entwicklung und Betrieb der dezentralen Abwasserbehandlungsysteme Instrumente zur Entscheidungsfindung in der dezentralen und semizentralen Abwasserbehandlung Institutionelle Rahmenbedingungen für die Abwasserbehandlung Folie 16

17 2. Neue organisatorische Ansätze zum dezentralen Wassermanagement - Organisatorische und technische Weiterentwicklung Ermittlung der rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen für Betreibergesellschaften Förderung: SAB Projektpartner: BioLog Abwasserservice e.k., Tilia GmbH, Handelsbetrieb Maik Ziegler Aufgaben des BDZ: Befragung von Verbänden, Behörden und Unternehmen zur Thematik Betreibergesellschaft und deren Auswertung Erstellung einer Marktstudie zum Geschäftsmodell Betreibergesellschaft Öffentlichkeitsarbeit Ergebnis: Leitfaden Schaffung von Voraussetzungen für Betreibergesellschaften für Behörden, Verbände, Ingenieurbüros, Hersteller, Wartungs- und Einbaufirmen Folie 17

18 2. Neue organisatorische Ansätze zum dezentralen Wassermanagement - Organisatorische und technische Weiterentwicklung Untersuchung der Betriebs- und Leistungsfähigkeit von KKA - Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Verbände, Behörden, Unternehmen Förderung: SMUL Projektpartner: Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft (IWS) an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur in Leipzig, Landesdirektion Sachsen, ausgewählte Verbände, BDZ e.v. Literaturrecherche zu vorliegenden Studien und Statistiken Auswertung und Analyse von verfügbaren Wartungsdaten aus ausgewählten Verbandsgebieten Erfassung von Daten und konkreten Randbedingungen im Rahmen von Vorortbegehungen Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Behörden und Verbände für die Überwachung und Kontrolle der dezentralen Abwasserbehandlungsanlagen Folie 18

19 3. Entwicklung neuer technischer kreislauforientierter Wasserinfrastrukturkonzepte - Stoffliche Weiterverwertung Qualifizierung und Vernetzung von Fachleuten im Bereich zukunftsfähiger Siedlungswasserwirtschaft Förderung: DBU Projektpartner: Bauhaus Universität Weimar, OtterWasser GmbH, planatur, BDZ e.v. - Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmodulen für Ingenieure, Architekten, Handwerker, Studenten, Berufsschüler und Schüler im Bereich Neuartige Sanitärsysteme (NASS) - Demonstration von NASS Anlagen im BDZ - Entwicklung und Erweiterung des Netzwerks NASS Folie 19

20 3. Entwicklung neuer technischer kreislauforientierter Wasserinfrastrukturkonzepte - Stoffliche Weiterverwertung Mobile Infrastrukturlösungen für die Umsetzung ökologischer Sanitärkonzepte auf Großveranstaltungen MOSAIK Förderung: BMWi ZIM Netzwerk unter Leitung des BWSA Bildung der Arbeitsgruppen Gesamtkonzept/Veranstalter, Grauwasser, Gelb- und Schwarzwasser, Nährstoff- und Energierückgewinnung Erarbeitung eines Leitfadens zur Optimierung von ökologischen Sanitärsystemen auf Großveranstaltungen unter Berücksichtigung der Nährstoffrückgewinnung Entwicklung einer innovativen mobilen Recyclinglösung mit Energierückgewinnung für Grauwasser zur anschließenden Nutzung als WC- Spülwasser unter Ausnutzung physikalischer Methoden Entwicklung von Trockentoiletten für den mobilen und ortsfesten Einsatz mit dem Ziel einer Minimierung, Trennung und Verwertung von organischen Substanzen Folie 20

21 4. Neue technische Ansätze zur Verbesserung der Energiebilanz Untersuchung der Ökoeffizienz von Kleinkläranlagen Förderung: DBU Projektpartner: Universität Leipzig, Tilia GmbH, BDZ e.v. Entwicklung methodischer Ansätze zur Bestimmung der Ökoeffizienz von dezentralen Abwasserbehandlungsanlagen Bereitstellung von Informationen und neuer Ansätze für Produktverbesserungen für Anlagenhersteller Entwicklung eines zusätzlichen Entscheidungskriteriums für Käufer/Nutzer Folie 21

22 5. International ausgerichtete Aktivitäten MoMo Capacity Building on Decentralised Wastewater Treatment in Mongolia Förderung: BMBF, Laufzeit bis Ende 2013 SMART II Integrated water resource management in the Lower Jordan Rift Valley -Project phase II: Sustainable management of available water resources with Innovative technologies Förderung: BMBF, Laufzeit bis Mitte 2014 INTECRAL Integrierte Ökotechnologien und -dienstleistungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung in Rio de Janeiro Förderung: BMBF, Laufzeit bis Mitte 2016 Folie 22

23 Interdisziplinäre Koordination und Bearbeitung mit folgenden Kompetenzen: Konzeption und Implementierung von regionalen Systemlösungen der Abwasserbehandlung und -wiederverwendung in ausgewählten Gebieten - Standortanalyse - Erarbeitung qualitativer Szenarien - Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung Capacity development für Entscheidungsträger, Multiplikatoren, Verwaltungsstrukturen und Anwender - Information - Beratung - Aus- und Weiterbildung Water Fun for life Unterstützung bei der Konzeption und dem Aufbau von Bildungszentren im Ausland (z.b. Ungarn, Iran, Bulgarien, Frankreich) Folie International ausgerichtete Aktivitäten

24 5. International ausgerichtete Aktivitäten Anpassung Dezentraler Abwasserbehandlungstechnologien zur Erschließung neuer Märkte (ADAM) - Untersuchung und Anpassung der Reinigungsleistung Dezentraler Abwasserbehandlungstechnologien zur Elimination von Mikroschadstoffen und bei extremen Abwasserzusammensetzungen Eingereicht bei der DBU durch Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ Kooperationspartner: Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung BDZ e.v. KWL - Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH ATB Umwelttechnologien GmbH Batchpur GmbH & Co. KG Bergmann Beton + Abwassertechnik GmbH BUSSE IS GmbH utp umwelttechnik pöhnl GmbH Folie 24

25 6. Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen, Interviews für Printmedien und Funk BDZ Gemeinschaftsstand auf der TerraTec, IFAT, ECOMONDO Website Informationsmaterialien, Broschüren Mitwirkung in der DWA AG Öffentlichkeitsarbeit für Neuartige Sanitärsysteme Mitwirkung in German Water Partnership: Arbeitsgruppen Capacity Development, Länderforen Jordanien, Südosteuropa Mitglied im imove Netzwerk Mitglied in Aqua Europa Folie 25

26 Kontakt An der Luppe Leipzig Tel Fax info@bdz-abwasser.de Folie 26

27 Folie 27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung. Dr. Gabriele Stich

Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung. Dr. Gabriele Stich Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung Dr. Gabriele Stich Behördenerfahrungsaustausch der AQUATO GmbH und der DEUTSCHE DEWATEC GmbH Folie 2 Ausgangslage

Mehr

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Ergebnisse der Studie Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Vortrag im Rahmen der Landeskonferenz 2015 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat

Mehr

Der Rahmen für die Umsetzung: Hemmnisse, Anpassungsbedarf und Akzeptanz

Der Rahmen für die Umsetzung: Hemmnisse, Anpassungsbedarf und Akzeptanz Der Rahmen für die Umsetzung: Hemmnisse, Anpassungsbedarf und Akzeptanz Dr.-Ing. Christian Wilhelm, DWA Hennef Fachreferent Stabstelle Forschung und Innovation Fachreferent für kommunale Abwasserbehandlung

Mehr

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb German Water Partnership Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb 1. Fakten über den Wassersektor Folie 2 Globale Herausforderungen 2025: 1,8 Mio. Menschen leben in Regionen mit Wasserstress

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden?

Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden? Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden? Dr. Gabriele Stich Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung BDZ e.v. Fachgespräch des SMUL auf TerraTec

Mehr

Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2018

Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2018 Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2018 Inhalt Einleitung Ziel der Landeskonferenzen zur Umsetzung des Standes der Technik (SdT) der kommunalen

Mehr

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Michael Beckereit, Vorsitzender des Vorstands WASSER BERLIN INTERNATIONAL, Russland-Forum, 03.05.2011 Ziele

Mehr

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Nikola Wehring Inhalt - Vorstellung der DWA - Erwerb der Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen (Voraussetzungen, Ausbildung )

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

EXPOVAL - Neues Forschungsprojekt zur Abwasserreinigung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen

EXPOVAL - Neues Forschungsprojekt zur Abwasserreinigung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit, Berlin, 23.10.2012 EXPOVAL - Neues Forschungsprojekt zur Abwasserreinigung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen Emscher Gesellschaft für Wassertechnik mbh Prof.

Mehr

Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015

Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015 Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Landeskonferenz Abwasser 2015 Inhalt Einleitung Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Erreichter Stand der Technik und Prognose 2015 Datenerfassung

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung Fachveranstaltung Abwasser 21 innovative Abwasserbeseitigungs-konzepte im ländlichen Raum Stefan Böttger,

Mehr

fbr DWA-Regelwerk Merkblatt DWA-M 277

fbr DWA-Regelwerk Merkblatt DWA-M 277 www.dwa.de DWA-Regelwerk Merkblatt DWA-M 277 Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen Oktober 2017 fbr www.dwa.de DWA-Regelwerk Merkblatt

Mehr

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie INIS Konferenz, 20. 21. April 2016 Harald Hiessl (Fraunhofer ISI, Karlsruhe) Überblick und Zielsetzung TWIST++: Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme:

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak FH Potsdam AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner Berlin 13. Workshop Wartung von

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Themenfeld Energie & Klima

Themenfeld Energie & Klima PROJEKTREFERENZEN Themenfeld Energie & Klima BUNDESLÄNDER Leipzig, März 2018 Projektreferenzen Leipziger Institut für Energie GmbH Büro Leipzig Lessingstraße 2 04109 Leipzig Telefax 03 41 / 22 47 62-10

Mehr

Stand und künftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft in Sachsen

Stand und künftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft in Sachsen CIO-Veranstaltung Initiative Technologien zur Wasserreinigung für urbane und industrielle Anwendungen am 14. November 2018 in Dresden Stand und künftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft in

Mehr

Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen

Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen Erkenntnisse aus dem Projekt Roadmap Umwelttechnologien 2020 Juliane Jörissen, Nora Weinberger INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND

Mehr

Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave)

Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave) Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave) Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung

Mehr

Jahrbuch Kleinkläranlagen

Jahrbuch Kleinkläranlagen Jahrbuch Kleinkläranlagen DWA-Landesverband 2008 Nord Nordrhein- Westfalen Nord-Ost Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saarland mit Informationen aus den DWA-Landesverbänden Nord, Nord-Ost, Nordrhein- Westfalen

Mehr

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Vortrag am 10.01.2018 im Rahmen des Symposiums Gemeinsam handeln Risiken vermindern. Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen Vera

Mehr

Unternehmertreff Bürgermeister. Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz

Unternehmertreff Bürgermeister. Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz Unternehmertreff Bürgermeister Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz Referent: Dr. O. Schümann 10. Mai 2011 Thüringer Energie-

Mehr

Projektmanagement. für ein. Informations- und Beratungszentrum. Energie und Umwelt (IBE) IBE. Vortrag in Emsdetten: Bürgerenergie im ländlichen Raum

Projektmanagement. für ein. Informations- und Beratungszentrum. Energie und Umwelt (IBE) IBE. Vortrag in Emsdetten: Bürgerenergie im ländlichen Raum für ein Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt () Folie 1-06.02.2018 Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Mehr

Integrated eco technologies and services for a sustainable Rural Rio de Janeiro

Integrated eco technologies and services for a sustainable Rural Rio de Janeiro Integrated eco technologies and services for a sustainable Rural Rio de Janeiro Integrierte Ökotechnologien und dienstleistungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung in Rio de Janeiro Projektleitung:

Mehr

HAMBURG WATER Cycle auf Gut Karlshöhe

HAMBURG WATER Cycle auf Gut Karlshöhe Ausbildungs- und Demonstrationsprojekt: HAMBURG WATER Cycle auf Gut Karlshöhe Niels-Peter Bertram Innovationsforum Wasserwirtschaft Bad Honnef, 26.11.2013 gefördert durch: Das DBU-Förderprojekt Gut Karlshöhe

Mehr

Innovationsforum Wasserwirtschaft November 2013 Bad Honnef Dipl.-Ing. Franz-Peter Heidenreich / Dipl.-Ing. Ulf Jacob

Innovationsforum Wasserwirtschaft November 2013 Bad Honnef Dipl.-Ing. Franz-Peter Heidenreich / Dipl.-Ing. Ulf Jacob Deutsche Bundesstiftung Umwelt Innovationsforum Wasserwirtschaft 26. - 27. November 2013 Bad Honnef Dipl.-Ing. Franz-Peter Heidenreich / Dipl.-Ing. Ulf Jacob 1 Verteilung der Unternehmen nach Umsatzklassen

Mehr

Harald Hiessl Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe

Harald Hiessl Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe Wasserinfrastrukturen für die Städte der Zukunft: Motivation und Inhalte des Projektes TWIST++ (Transitionswege Wasserinfrastruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen

Mehr

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Stand und Perspektiven der dezentralen Abwasserbeseitigung Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Was wurde erreicht e -welche e Aufgaben

Mehr

Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung

Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement Prof. Dr.-Ing. Robert Holländer Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung Stefan

Mehr

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt)

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt) Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt) Vorstellung des Verbundprojektes und Überblick zur Status quo-

Mehr

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor Forschung und Bildung weltweit vernetzen IPSWaT International Postgraduate Studies in Water Technologies Förderung hochqualifizierter

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit. Das developpp.de-programm des. Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmerisches Engagement und Entwicklungszusammenarbeit Das developpp.de-programm des Bundesministeriums i i für wirtschaftliche h Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Mülheim, 12.07.2011 Bernd Schmidt,

Mehr

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez Umsetzung eines neuartigen innovativen Organisationskonzeptes zur Abwasserentsorgung mittels Kleinkläranlagen im ländlichen Raum in Baden-Württemberg

Mehr

Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie an die Folgen des Klimawandels im Landkreis Mansfeld-Südharz

Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie an die Folgen des Klimawandels im Landkreis Mansfeld-Südharz Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie an die Folgen des Klimawandels im Landkreis Mansfeld-Südharz Steffen Hooper Leiter Umweltamt Landkreis Mansfeld-Südharz 18.11.2013 Folie: 1 von

Mehr

Betreiberpartnerschaften 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand

Betreiberpartnerschaften 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand Betreiberpartnerschaften 4.0 Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden

Mehr

Internationale Zusammenarbeit. Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite Tag der Deutschen Wirtschaft in Turkmenistan

Internationale Zusammenarbeit. Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite Tag der Deutschen Wirtschaft in Turkmenistan Internationale Zusammenarbeit Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite 1 Überblick Seit 1995: GIZ-Aktivitäten in Turkmenistan Seither 16 regionale und 24 bilaterale Vorhaben Büro Aschchabad ( Bauhaus

Mehr

Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)?

Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)? Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)? Behördenerfahrungsaustausch der Fa. Aquato am 09. März 2017 in Weimar

Mehr

gut! besser!! am billigsten?!

gut! besser!! am billigsten?! gut! besser!! am billigsten?! Neues vom Kleinkläranlagenmarkt Dr.-Ing. Ingo Töws, Sprecher der Hersteller im BDZ e.v. Agenda Marktüberblick Ergebnisse der Herstellerumfrage des BDZ e.v. am billigsten?!

Mehr

Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen

Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen Dr. Ingo Töws Geschäftsführer der alles klar GmbH Mitglied im Vorstand des BDZ e. V. 7. Mai

Mehr

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums CIO Campus Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen: Vom Labor in die Praxis Leipzig, 24. März 2014 Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums 1 Bundesumweltministerium neu Das BMUB Ministerium mit

Mehr

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams Email adams@steinert.de

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams Email adams@steinert.de German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. Entsorgungswirtschaft in Deutschland Die deutsche Unternehmenslandschaft ist im Entsorgungsbereich durch mittelständische Strukturen

Mehr

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft Wer ist der ÖWAV? Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

Mehr

Die Landesinitiative Sachsen Ziele, Struktur und Inhalte. Frank Donath, HWK Dresden Projektleiter

Die Landesinitiative Sachsen Ziele, Struktur und Inhalte. Frank Donath, HWK Dresden Projektleiter Die Landesinitiative Sachsen Ziele, Struktur und Inhalte Frank Donath, HWK Dresden Projektleiter Handwerkskammer Dresden 04.06.2010 Steigerung der Attraktivität, Qualität und Rentabilität der dualen Berufsausbildung

Mehr

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Analyse der Eliminationsmöglichkeiten von Arzneimitteln in den Krankenhäusern NRW (Vergabe 08/58.1 TP 3) Auftraggeber: MKULNV; Aktenzeichen IV-7-042 600 001C Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Bundesfachtagung

Mehr

FONA International: Innovation und Umsetzung

FONA International: Innovation und Umsetzung FONA International: Innovation und Umsetzung Dr. Andrea Fischer (BMBF, Referat 721) PD Dr. Lothar Mennicken (BMBF, Referat 724) Zielsetzungen und Erfolge der internationalen i Kooperation im Rahmen von

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring. Thomas Weber Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET

Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring. Thomas Weber Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring Thomas Weber 10.12.2013 Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Hintergrundinformationen Das Projekt Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring ist

Mehr

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Zusammenwirkung Vernetzung Erfahrungen Die Arbeitspakete - Übersicht 1 2 3 4 Erfassung der Rentabilität und Qualität der Sächsischen betrieblichen

Mehr

Abfallvermeidung und Klimaschutz

Abfallvermeidung und Klimaschutz Abfallvermeidung und Klimaschutz Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren Dr. rer. nat. Ulrike M. Grüter Abteilung Klimaschutz, technischer

Mehr

Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ)

Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) Koordination durch das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten, Stadt Frankfurt am Main 27. Oktober 2011, Frankfurt am

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Ziele und Zeitvorgaben 2. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Mehr

nida200 nachhaltige, innovative und dezentrale Abwasserreinigung inklusive der Mitbehandlung des Biomülls auf Basis alternativer Sanitärkonzepte

nida200 nachhaltige, innovative und dezentrale Abwasserreinigung inklusive der Mitbehandlung des Biomülls auf Basis alternativer Sanitärkonzepte nida200 nachhaltige, innovative und dezentrale Abwasserreinigung inklusive der Mitbehandlung des Biomülls auf Basis alternativer Sanitärkonzepte 1 Ausgangspunkt & Problemlage Warum brauchen wir nachhaltige,

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel GEMEINSCHAFTSTAGUNG Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Die

Mehr

Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050

Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050 Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen Erkenntnisse aus dem Projekt Wasser 2050 Dr. Dr. Christian Sartorius Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

Mehr

6. INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE ST. MARIENTHAL WASSER IM 21. JAHRHUNDERT PERSPEKTIVEN, HANDLUNGSFELDER, STRATEGIEN

6. INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE ST. MARIENTHAL WASSER IM 21. JAHRHUNDERT PERSPEKTIVEN, HANDLUNGSFELDER, STRATEGIEN 6. INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE ST. MARIENTHAL WASSER IM 21. JAHRHUNDERT PERSPEKTIVEN, HANDLUNGSFELDER, STRATEGIEN INHALTSVERZEICHNIS Fritz Brickwedde Vorwort 11 Regina Wollmann GruBwort 13 Fritz Brickwedde

Mehr

Regionalkonferenzen Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen - Auswertung der Abwasserdatenbank 2010 (Lagebericht 2010)

Regionalkonferenzen Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen - Auswertung der Abwasserdatenbank 2010 (Lagebericht 2010) Regionalkonferenzen 2011 Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen - Auswertung der Abwasserdatenbank 2010 (Lagebericht 2010) Inhalt Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung in Sachsen Abwasserdatenbank

Mehr

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen Klimawandel in Sachsen kontinuierliche Erwärmung mit erhöhtem Risiko für anhaltende Trocken- und Hitzeperioden

Mehr

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (KLIMA-FAN)

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (KLIMA-FAN) Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (KLIMA-FAN) Klimaschutzkonzept Freiberg a.n. Auftaktveranstaltung 06.10.14 Vorstellung des Konsortiums Klimaschutzkonzept Freiberg

Mehr

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Dr. Michael Rumberg Geschäftsführer

Mehr

Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen

Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 09. Februar 2018 Fachbereiche Rechts-

Mehr

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung Berlin, Dezember 2014 1 Enabling Innovation Erprobung BMBF-Förderprojekt der Helmholtz-Geschäftsstelle:

Mehr

anlässlich des Besuchs der Kroatischen Delegation

anlässlich des Besuchs der Kroatischen Delegation Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser: Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Umsetzung der EG-WRRL in Hessen anlässlich des Besuchs der Kroatischen Delegation

Mehr

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Aktionslinie Hessen-Umwelttech Aktionslinie Hessen-Umwelttech Kompetenzatlas Oberflächennahe Geothermie Hessen Dr.-Ing. Carsten Ott Projektleiter Aktionslinie Hessen-Umwelttech Idstein, 4. November 2009 Gliederung HA Hessen Agentur

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum Dipl.-Ing. Sonja Kramer Netzwerk FluR e.v. Geschaftsführerin Gliederung Revitalisierung urbaner Fließgewässer

Mehr

Public-Private-Partnership- Übungen im Krisenmanagement

Public-Private-Partnership- Übungen im Krisenmanagement Public-Private-Partnership- Übungen im Krisenmanagement Prof. Dr. B. Petersen FoodNetCenter der Universität Bonn 3. QUARISMA-Konferenz, 11-12 Juni 2013, Berlin Gliederung Der Anlass Das neue Terrain Das

Mehr

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Dr. Stefan Birkner Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Folie 1 Der Klimawandel ist für Niedersachsen

Mehr

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen DWA- Regelwerk Merkblatt DWA-M 1000 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen August 2012 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Mehr

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Maßnahmenkatalog Abfallvermeidung für Kommunen Anleitung zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Urban Peyker Geschäftsstelle Exportinitiative Energieeffizienz

Mehr

ReLab Real-Labor Campus Birkenfeld. Dr.-Ing. Susanne Veser

ReLab Real-Labor Campus Birkenfeld. Dr.-Ing. Susanne Veser ReLab Real-Labor Campus Birkenfeld Dr.-Ing. Susanne Veser Inhalt Vorstellung Björnsen Beratende Ingenieure Das Vorgängerprojekt EVaSENS (06/2012 12/2014) ReLab das Projekt ReLab die Partner ReLab die Ziele

Mehr

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Dr. Sabine Wagner, Thomas Ernst 20.03.2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität

Mehr

Regelwerk DWA- Merkblatt DWA-M 1002

Regelwerk DWA- Merkblatt DWA-M 1002 DWA- Regelwerk Merkblatt Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Talsperren und anderen großen Stauanlagen Juni 2013 Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.v. DWA-

Mehr

Unternehmens-Präsentation

Unternehmens-Präsentation Unternehmens-Präsentation FLEXBIO Technologie UG Rudolf-Diesel-Str. 12 37075 Göttingen www.flexbio.de E-Mail: info@flexbio.de www.flexbio.de 05.10.2015 1 FLEXBIO Technologie Spin-Off -Unternehmen aus der

Mehr

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme Programm des BMFSFJ zum Schutz von Kleinkindern, zur Früherkennung von Risiken und Gefährdungen und zur Implementierung effektiver Hilfesysteme

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

Hessen-Umwelttech vor Ort

Hessen-Umwelttech vor Ort Einführung Dr.-Ing. Carsten Ott Aktionslinie Hessen-Umwelttech Gliederung Aktionslinie Hessen-Umwelttech Netzwerke Aktionslinie Hessen-Umwelttech Umwelttechnologie-Lotse Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Mehr

Projektpräsentation. Diskursprojekt Szenario-Workshops Zukünfte der Grünen Gentechnik. Stand Juni 2008

Projektpräsentation. Diskursprojekt Szenario-Workshops Zukünfte der Grünen Gentechnik. Stand Juni 2008 Projektpräsentation Diskursprojekt Szenario-Workshops Zukünfte der Grünen Gentechnik Stand Juni 2008 Grunddaten zum Projekt Projektdurchführung: - des Forschungszentrums Karlsruhe - AG Gentechnologiebericht

Mehr

Integration von Migrantinnen und Migranten

Integration von Migrantinnen und Migranten Integration von Migrantinnen und Migranten Projekt im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt - gefördert durch das Bundesministerium fürf r Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds..

Mehr

Geschäftsanbahnungsprojekt

Geschäftsanbahnungsprojekt Geschäftsanbahnungsprojekt Deutsche Lösungen für die rumänische Entsorgungswirtschaft Bukarest, Rumänien 19.02.2013 Dipl. Ing. Matthias Burkert Fon +49 7473-9409 14 Fax +49 7473-9409 20 Mail m.burkert@ibuqas.de

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Timon Wehnert, Katrin Nolting Tagung Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Berlin, 24. Oktober 2007 Überblick Projekthintergrund Strategische Energiepolitik

Mehr

Jahrbuch Kleinkläranlagen 2012 Nord

Jahrbuch Kleinkläranlagen 2012 Nord Jahrbuch Kleinkläranlagen 2012 Nord Nordrhein- Westfalen Nord-Ost Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saarland Sachsen/Thüringen Baden- Württemberg Bayern DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen Deutsche Vereinigung

Mehr

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS Kick-off Meeting zur BMBF-Fördermaßnahme Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft - ERWAS Dr. Helmut Löwe BMBF Referat 724 Ressourcen

Mehr

2. Vorstellung Netzwerk Energie & Kommune

2. Vorstellung Netzwerk Energie & Kommune Gliederung 1. Vorstellung ThEGA 2. Vorstellung Netzwerk Energie & Kommune 3. Inhalte der Workshop-Reihe Aufgaben und Ziele der ThEGA Kompetenz- und Informationszentrum für die Themen Energie und GreenTech

Mehr

BNE-Zertifizierung in NRW Informationsveranstaltung am 11. Januar 2018

BNE-Zertifizierung in NRW Informationsveranstaltung am 11. Januar 2018 BNE-Zertifizierung in NRW Informationsveranstaltung am 11. Januar 2018 Gliederung der Präsentation 1. Hintergründe und Ziele 2. Aufbau 3. Ablauf 4. Qualitätsbereiche 5. Unterstützungsangebote 6. Offene

Mehr

Tagesordnung Uhr Begrüßung durch den Gastgeber StD Wolfgang Schanz, Stadt Stuttgart / Vorsitzender des DWA Landesverbands

Tagesordnung Uhr Begrüßung durch den Gastgeber StD Wolfgang Schanz, Stadt Stuttgart / Vorsitzender des DWA Landesverbands 10. AG AG Sitzung Sitzung geanetz 19.05.2011, Stuttgart 1 Eine Initiative von Baden-Württemberg Tagesordnung 10.00 Uhr Begrüßung durch den Gastgeber StD Wolfgang Schanz, Stadt Stuttgart / Vorsitzender

Mehr

5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012

5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012 5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012 Zeitplanung für die Umsetzung von INSPIRE Gegenwärtiger Stand 2 I 6. Juni 2012 I Gunnar Katerbaum

Mehr

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Das Betreibermodell für die dezentrale Abwasserentsorgung

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Das Betreibermodell für die dezentrale Abwasserentsorgung Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Das Betreibermodell für die dezentrale Abwasserentsorgung DWA-Workshop Wartung von Kleinkläranlagen 15.10.2014, Glauchau Agenda 1. Einleitung und gesetzliche Rahmenbedingungen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze

Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze STADT NORDERSTEDT Aktuelle Herausforderungen der Siedlungswasserwirtschaft Perspektiven und Chancen neuartiger Ansätze Jan Trapp, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Regionalforum Alles im

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Carolin Schneider Hessisches Landesamt für

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Landeskonferenz 2016 kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 19.10.2016 in Dresden

Mehr

Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung. 16. Dezember Uhr bis ca Uhr

Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung. 16. Dezember Uhr bis ca Uhr Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und 16. Dezember 2013 09.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Wir arbeiten seit vier Jahren erfolgreich im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalens AUFTRAG MANAGEMENT

Mehr