Wirkung und Mehrwert von Notebooks im Unterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirkung und Mehrwert von Notebooks im Unterricht"

Transkript

1 Wirkung und Mehrwert von Notebooks im Computer- und Internetnutzung von Jugendlichen Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zur Information, Kommunikation und Unterhaltung stehen sie uns in Schule, Beruf oder Freizeit auf vielfältige Weise zur Verfügung. In fast allen Haushalten (98 %), in denen 12- bis 19-Jährige heute aufwachsen, ist ein Computer oder Notebook vorhanden. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 %) verfügen inzwischen über einen eigenen Computer und knapp die Hälfte (45 %) kann vom eigenen Zimmer aus online gehen. Der Computer gewinnt damit als Lernwerkzeug zunehmend an Bedeutung. So wird die spielorientierte Offline-Computernutzung der Heranwachsenden mittlerweile durch eine eher lernzentrierte Zuwendung abgelöst: Als die drei häufigsten Tätigkeiten am Computer geben die Befragten das Arbeiten für die Schule (53 %), Computerspiele (34 %) und das Schreiben von Texten (32 %) an. Das Internet wird von Jugendlichen vor allem als Kommunikationsmedium verwendet, allen voran der Instant Messanger (72 %). Aber auch das Schicken und Empfangen von s erfreut sich großer Beliebtheit (60 %). 36 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen das Internet als Informations- und Recherchemedium für schulische und berufliche Belange. Von den befragten Online-Nutzern trägt bislang ein Viertel regelmäßig in Form von eigenen Inhalten, wie z. B. dem Einstellen von Bildern, Videos, Musikdateien oder dem Verfassen von Beiträgen in Blogs und Newsgroups, aktiv zum Web 2.0 bei (vgl. JIM-Studie 2007). Medien nehmen im Alltag von Heranwachsenden also einen hohen Stellenwert ein. Hier eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Schülerinteressen und außerschulische Nutzungs- und Erfahrungsformen in den Schulalltag zu integrieren. Bildungsauftrag Medienbildung Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie die Förderung der Medienkompetenz gehören heute ganz selbstverständlich zum bayerischen Bildungsauftrag und zur Weiterentwicklung von Schulen. Arbeitskreis Lehren und Lernen in Notebook-Klassen Seite 1

2 Angesichts ihrer Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen und ihrer zentralen Stellung im privaten und beruflichen Umfeld kommt den Medien auch im eine zunehmende Bedeutung zu. [ ] Überlegter Medieneinsatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung des s. Die Befassung und der Umgang gerade mit neuen Medien sind zentrale Aspekte in der Weiterentwicklung von Schule. [ ] In den Lehrplänen sind die Medien in allen Schularten und für alle Jahrgangsstufen verbindlich berücksichtigt. Die Beschäftigung mit ihnen ist eine übergreifende, integrative Bildungs- und Erziehungsaufgabe. Alle Fächer haben einen Beitrag zu leisten. [ ] (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für und Kultus, 2003 : 1 ff.). Potenziale digitaler Medien am Beispiel des Notebooks Für Schüler 1 wird es in der Informations- und Wissensgesellschaft immer wichtiger, über Computerfertigkeiten und geeignete Lernstrategien zu verfügen, wie z. B. das selbstständige Aneignen von Wissen sowie das Arbeiten im Team. Digitale Medien bieten sich im Besonderen an, um eine neue Lern- und skultur in Schulen zu etablieren (vgl. auch Bickler, 2008; Vallendor, 2003): - Neue Medien sind wie geschaffen, um offene und handlungsorientierte Lernprozesse zu fördern. Sie können einerseits das selbstgesteuerte, entdeckende und eigenverantwortliche Lernen und andererseits das soziale Lernen unterstützen. - Als Wissens- und Arbeitswerkzeuge übernehmen digitale Medien vor allem beim themen- und projektorientierten sowie bei Werkstatt-Arbeiten und beim Einsatz kooperativer Lernformen eine wichtige Rolle. Sie dienen der Information, Kommunikation und Interaktion auch über die einzelne Schule hinaus. - Eine differenzierte und individuelle Förderung von besonders begabten Schülern wie auch von Heranwachsenden mit Lernschwächen kann durch neue Medien und entsprechende Lernsoftware gezielt unterstützt werden und Rückmeldungen an Lehrende und Lernende erleichtern. Je selbstverständlicher der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist, desto eher eignen sich Schüler Schlüsselkompetenzen an, die ihnen neue, zukunftsweisende Berufschancen ermöglichen. Der verstärkte Einsatz digitaler Medien in der Schule ist also zugleich eine Investition in die Zukunft jedes einzelnen Schülers. Schülereigene Notebooks eröffnen ein systematisches und kontinuierliches Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien. Als multifunktionaler, komplexer Werkzeugkasten dient das Notebook als Recherche-, Verarbeitungs-, Medien- und Produktionsmaschine, als Gestaltungs- und Lernwerkzeug, als individuelles Arbeitsgerät wie auch als Kooperations- und 1 Der Kürze halber ist im Text von Schülern und Lehrern die Rede, gelegentlich auch im Singular. Die weibliche Form ist natürlich überall mit bedacht. Seite 2

3 Kommunikationsunterstützung der Lerngruppe (vgl. Vallendor, 2003). Im Unterschied zum Arbeiten und Lernen mit stationären Rechnern ermöglicht der Einsatz von persönlichen Notebooks einen permanenten, flexiblen und damit zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf den Computer, das Netzwerk und dessen Dienste. Das Notebook, als mobiler Computer, steht sowohl für den als auch für die häusliche Arbeit zur freien und eigenverantwortlichen Verfügung und wird somit zu einem selbstverständlichen Lern- und Arbeitsmedium (vgl. auch Schaumburg u. a., 2007). Notebooks können eine Veränderung des Lern- und Arbeitsverhaltens von Schülern bewirken und sie können wenn man die Potenziale der digitalen Medien wirklich nutzt den verändern (vgl. Häuptle/Reinmann, 2006). Der effektive Einsatz von Notebooks erfordert jedoch nicht nur eine Veränderung der Organisation von und außerunterrichtlichem Lernen, sondern gleichzeitig auch die Bereitschaft eines Rollenwechsels auf Seiten der Lehrer und Schüler. Während die Aufgaben der Lehrkraft nun verstärkt in der Begleitung und Organisation von Lernprozessen und in der Beratung und Förderung von Lernkompetenz liegen, sind die Schüler aufgefordert, zunehmend Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu tragen. Zugleich haben sie die Möglichkeit, Mitschüler und Lehrer durch ihre Erfahrungen und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien im gezielt zu unterstützen. Der Einsatz digitaler Medien und insbesondere von Notebooks bietet das Potenzial zur Initiierung und Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen und zur innovativen Gestaltung der institutionellen und personalen Rahmenbedingungen in der Schule (vgl. auch Bickler, 2008). Erkenntnisse zum Einsatz und Nutzen digitaler Medien im In einer bayerischen Studie zum Einsatz von digitalen Medien im Fachunterricht geben 21 % von rund 5000 befragten Lehrkräften an, digitale Medien in ihrem Fachunterricht oft oder sogar sehr oft und regelmäßig einzusetzen. Was sind die zentralen Gründe für den Einsatz bzw. Verzicht von neuen Medien im? Als wichtigste Ursache für einen (weitgehenden) Medienverzicht nennen die Lehrkräfte den allgemein zu hohen Zeitdruck, dem sie sich ausgesetzt fühlen (27 %). An zweiter Stelle rangiert der wenig erkennbare Mehrwert durch den Einsatz digitaler Medien im (26 %) und auf Platz drei wird die Verwendung anderer geeigneterer Methoden genannt (25 %). Die Nennung von Ausstattungsdefiziten (Geräte und Räume) landet mit 23 Prozent auf Platz vier. Deutlich wird, dass die Debatte über die Zeit- und Arbeitsbelastung der Lehrkräfte im Zentrum der Diskussion steht. Fragen der Schul- und sentwicklung rücken in den Vordergrund. Dennoch ist weiterhin klare Überzeugungsarbeit zum Mehrwert des Einsatzes digitaler Medien im zu leisten (vgl. Bofinger, 2007). Seite 3

4 Die Etablierung von digitalen Medien und insbesondere Notebooks in der Schule bedeutet eine Investion, sie ist mit Kosten, Mühen und hohen Erwartungen verbunden. Erfolgreicher Notebook-Einsatz erfordert eine systematische Herausforderung (vgl. Häuptle/Reinmann, 2006). Von daher scheint die Frage nach der Wirkung des Einsatzes von mobilen Computern auf das Lernen, den und die Schule, kurz die Frage nach dem Mehrwert, gerechtfertigt. Inwieweit die wissenschaftlichen Evaluationen nun die Erwartungen, die an den Mehrwert des Einsatzes von digitalen Medien im und von Notebooks im Besonderen gekoppelt sind, bestätigen, macht der folgende Überblick deutlich. Für die Reform von Schule und haben die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien laut Schaumburg u. a. (2007) eine Schlüsselfunktion. So besitzen Multimedialität, Interaktivität und neue netzgestützte Kommunikations- und Kooperationsformen das Potenzial, das Lernen grundlegend zu verändern und zu verbessern. Diese Annahmen stützen sich auf Erfahrungen aus vielen Pilotprojekten und auf Untersuchungen, besonders aus den USA. Im deutschsprachigen Raum wurden beispielsweise im Rahmen des Projekts 1000mal1000: Notebooks im Schulranzen der niedersächsischen Initiative n-21 die Erfolgsbedingungen der Integration mobiler Computer in der Schule auf einer breiteren Datenbasis in einem Längsschnittdesign erhoben. Über einen Zeitraum von vier Jahren wurden die Auswirkungen der Notebook-Nutzung auf die Lernkultur, auf den Erwerb von Computerkompetenz und Schlüsselqualifikationen wie kooperativem Arbeitsverhalten und lernstrategischem Wissen, sowie auf Fachleistungen in Mathematik und Deutsch untersucht (vgl. ebd.). Danach konnte in vielen Bereichen der Lehr- und Lernqualität eine Verbesserung der Notebook-Klassen gegenüber den Nicht-Notebook-Klassen festgestellt werden. Besonders auffällig war die wachsende Kompetenz im Umgang mit Computern vor allem Mädchen konnten verstärkt an die Nutzung von Internet und Multimedia herangeführt werden (vgl. ebd.). Internationale Studien bestätigen zudem, dass die Einführung von Notebooks in der Regel zu einer wesentlich erhöhten Nutzungshäufigkeit von Computern in der Schule und zuhause führen. Sie können somit als Vehikel für die Integration neuer Informationstechnologien in den und das häusliche Lernen dienen (Schaumburg, 2007 : 9). Dies trifft vor allem auf solche Fächer zu, in denen das Notebook verstärkt als Schreib- und Recherchewerkzeug eingesetzt wird, wie z. B. im muttersprachlicher oder den sozialkundlichen Fächern (vgl. ebd.). In der Studie 1000mal1000: Notebooks im Schulranzen konnte weiterhin nachgewiesen werden, dass Notebooks zu einem eher schülerzentrierten führen. Seite 4

5 Neben einer Individualisierung des s wurde auch die Eigentätigkeit der Schüler stärker angeregt. Dass das Lernen mit dem eigenen Notebook interessanter und anschaulicher geworden ist, wurde von Schülern und Lehrern übereinstimmend berichtet. Positiv auf die Zusammenarbeit haben sich Kommunikationsmöglichkeiten im Netz ausgewirkt (vgl. Schaumburg u. a., 2007). Weitere Evaluationen belegen laut Schaumburg (2007) ebenfalls Veränderungen des s hin zu mehr Schülerbeteiligung und Zusammenarbeit wie auch zu größerer Schüleraktivität, Motivation und Arbeit an komplexen Projektaufgaben. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Vermittlung fachlicher Inhalte oftmals nur unzureichend mit der Nutzung des Computers verknüpft ist und eine Veränderung des s durch die Lehrkraft nicht eintritt. Das Potenzial von Notebooks für die Vermittlung fachlicher Inhalte wird demnach häufig nicht ausgeschöpft (vgl. auch Schaumburg, 2003). Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg von Notebook-Projekten ist daher die Unterstützung und Fortbildung der Lehrkräfte vor allem auf didaktischem Gebiet. Auch Bofinger (2007) stellt in seiner Untersuchung zum Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht fest, dass Notebook-Klassen dem Ideal einer kontinuierlichen Mediennutzung, dem Einsatz neuer Lern- und sformen, eines hohen Anteils selbstständiger Schülerarbeit und eines besonderen Mehrwerts digitaler Medien für die Schüler am nächsten kommt. Selbstständigkeit auf Seiten der Schüler ist jedoch mit der Bereitstellung geeigneter Medienumgebungen und der Vermittlung entsprechender Methodenkomptenzen verbunden. Auffallend bei Notebook-Lehrkräften ist die enge Verbindung zwischen der Nutzung digitaler Medien und einer neuen, schülerorientierten Lern- und skultur. Genrell verweisen Lehrkräfte umso öfter auf den Mehrwert, je häufiger sie digitale Medien im Fachunterricht einsetzen. Die Komplexität unterschiedlicher Einsatzformen und Nutzungshäufigkeiten von Notebooks im spiegeln laut Schaumburg (2007) die teilweise widersprüchlichen Ergebnisse 2 in Bezug auf die fachlichen Leistungen wider. Fazit ist, dass Fachleistungen von Schülern nicht per se durch den Einsatz von Notebooks gesteigert werden können. Ausschlaggebend sind, wie oft und wozu die Geräte eingesetzt werden, in welchem Lernarrangement sie eingesetzt werden, welches Leistungsnivau die Schüler haben etc. Auch wenn diese Zusammenhänge in den vorliegenden Studien nicht systematisch untersucht wurden, kann dennoch daraus geschlossen werden, dass der Einsatz von Notebooks im zumindest nicht leistungsmindernd ist. Die Evaluationsergebnisse der Studie 1000mal1000: Notebooks im Schulranzen zeigen, dass die anfänglichen Bedenken mancher Lehrkräfte, fachliche Inhalte müssten gegenüber der Vermittlung von Computerkompetenz zurückstehen, unberechtigt waren. Von den Lehr- 2 Manche Widersprüchlichkeiten in den Ergebnissen der Studien sind zudem in der methodischen Herangehensweise begründet. Seite 5

6 kräften wird vor allem der intensivere Umgang ihrer Schüler mit Texten und Informationen hervorgehoben. Signifikant bessere Ergebnisse wurden von den Schülern der Notebook-Klassen im Vergleich zu denen der Nicht-Notebook-Klassen bei Tests in Deutsch und Mathematik erzielt. Dass in den Notebook-Klassen häufiger mit authentischen und komplexeren Aufgabenstellungen gelernt werden konnte als im traditionellen, könnte eine Erklärung für dieses Ergebnis sein (vgl. Schaumburg u. a., 2007). Auch Vallendor (2003) bestätigt, dass persönliche Notebooks ihre Möglichkeiten vor allem in Verbindung mit problemorientierten sprojekten entfalten. In Evaluationen wird laut Schaumburg (2007) häufig dokumentiert, dass die Schüler neben den fachlichen Inhalten deutliche Fortschritte bei fachübergreifenden Kompetenzen (z. B. im Bereich der technischen Handhabung von Computer und Software) erwarben. Insgesamt wird jedoch deutlich, dass das Potenzial von Notebooks mehr im Bereich der Schlüsselqualifikationen, wie z. B. Teamfähigkeit, selbstständiges Lernen und Problemlösen zu liegen scheint jedenfalls dann, wenn mobile Computer verstärkt für entsprechende Aktivitäten im eingesetzt werden (vgl. auch Schaumburg u. a., 2007; Vallendor, 2003). Fazit Digitale Medien, wie z. B. Notebooks alleine machen also noch keinen qualitativ besseren und neuen. Die Rahmenbedingungen, unter denen mit Notebooks erfolgreich gearbeitet und gelernt werden kann, sind ausschlaggebend. Voraussetzungen wie eine Schulleitung, ein Kollegium sowie Eltern und Schüler, die hinter dem Notebook-Projekt stehen; ein technisches Wartungs- und Supportkonzept; eingeplante Ressourcen für die Fortbildung der Lehrkräfte; ein längerfristiges und tragfähiges Finanzierungskonzept; die gemeinsame Erarbeitung von Curricula für den Einsatz von Medien und die Verfügbarkeit geeigneter smaterialien tragen entscheidend zum Mehrwert von Notebook- Projekten bei (vgl. auch Frank/Heinen, 2007; Schaumburg, 2007; Schaumburg/Issing, 2002). Kritiker oder Skeptiker von Medienprojekten dieser Art mögen laut Häuptle & Reinmann (2006) aus machen Erkenntnissen eher Hindernisse und überzogene oder gar unrealistische Anforderungen an die Schulbeteiligten ablesen. Diese Barrieren mögen deshalb stören, da herkömmliche svorbereitung und -planung, Arbeitsroutinen und eingespielte Rollen neu justiert werden müssen. Eingebunden in eine pädagogisch-didaktische Debatte die sowohl auf Ebene der Einzelschule, als auch auf der des Schulsystems geführt wird können solche Hürden jedoch eine Reflexion des bisherigen s oder Arbeitsalltags auslösen und das Potenzial zur Weiterentwicklung der Schule bergen. Seite 6

7 Orientierungs- und Umsetzungshilfen für das Lehren und Lernen in Notebook-Klassen Dieser Forschungsüberblick macht deutlich, wo das Potenzial von Notebooks und wo (damit verbunden) die Stolpersteine liegen. Diesbezüglich vorhandene Erkenntnisse und Praxiserfahrungen wurden nun gemeinsam von erfahrenen Notebook-Klassen-Lehrkräften unter der Leitung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Form von Orientierungs- und Umsetzungshilfen gebündelt und Schulen im Portal medieninfo bayern sowie auf einer Moodle-Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die praxiserprobten Orientierungs- und Umsetzungshilfen zum Lehren und Lernen in Notebook- Klassen umfassen den effektiven Auf- und Ausbau von Notebook-Klassen unter Berücksichtigung zentraler organisatorischer, finanzieller, technischer und methodisch-didaktischer Aspekte. Neben Erkenntissen zum Potenzial des Notebook-s und grundlegenden Hilfestellungen zur Einrichtung von Notebook-Klassen werden aus verschiedenen Schularten Beispiele zur Förderung von Medien- und Methodenkompetenz sowie zur Bewertung von Schülerleistungen in Notebook-Klassen bereitgestellt. sbeispiele und Materialien runden die Umsetzungsempfehlungen ab. Die Erfahrungsberichte und Beispiele sollen Schulen Mut machen, sich mit den Chancen von Notebooks im auseinander zu setzen und einen Anreiz zur Umsetzung solcher Projekte bieten. Seite 7

8 Literatur Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für und Kultus zur Medienbildung Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule vom (Nr. III.6 5 S ). Daniela Bickler Schulen ans Netz e. V. (2008): Freie Lernorte Raum für mehr. Ergebnisund Erfahrungsbericht der medienpädagogischen Begleitung. Bonn. Bofinger, J. (2007): Digitale Medien im Fachunterricht. Schulische Medienarbeit auf dem Prüfstand. München. Frank, D. / Heinen, R. Schulen ans Netz e. V. (2007): Kritik an Computern in der Schule zu undifferenziert? Bonn. Häuptle, E. & Reinmann, G. (2006): Notebooks in der Hauptschule. Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf, Lernen und Schule (Abschlussbericht). Augsburg 2006: Universität Augsburg. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2007): JIM-Studie 2007: Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart. Schaumburg, H. (2007): Notebooks in der Schule. Ergebnisse internationaler Studien. Berlin. Schaumburg H., Issing, L. J. (2002): Besser Lernen durch Laptops? Ergebnisse eines Modellversuchs zur Nutzung mobiler Computer in der Schule. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Schaumburg, H., Prasse, D., Tschackert, K. & Blömeke, S. (2007): Lernen in Notebook- Klassen. Endbericht zur Evaluation des Projekts 1000mal1000: Notebooks im Schulranzen. Schulen ans Netz e. V. Bonn. Vallendor, M. (2003): Lernen mit persönlichen Notebooks. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem SEMIK-Modellversuch. In: Computer und, Nr. 50. Seite 8

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen MOLE Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen Digitale Medien in Lehre und Forschung 21. November 2014, Frankfurt Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 JAMES Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 Zwischenergebnisse 29.10.2010 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Im Rahmen der JAMES-Studie 2010 wurden über 1000 Schweizer Jugendliche

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Blogs, Social Networks & Datensicherheit - Ein handlungsorientiertes Stationenlernen rund ums Internet Das komplette Material finden

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch

Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch Do. 19.03.2009 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung Herr Weberpals Aktuelles aus dem Fachbereich Herr Weber

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung Pädagogik Toja Artut Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 2. NEUE MEDIEN IN DER ERWACHSENENBILDUNG... 4 2.1 DAS HANDLUNGSFELD

Mehr

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Einzelne relevante Ergebnisse der abschließenden Auswertung der europäischen Bedarfsanalyse 18.05.2012 Humán Eröforrásért Egyesület Dél-Alföldi Régió HEEDA

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le IT an Schulen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland Auswertung Bayern 6. November 2014 q4415/30830 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Typen der digitalen Gesellschaft im Überblick Wer beeinflusst wen und wie?

Typen der digitalen Gesellschaft im Überblick Wer beeinflusst wen und wie? Typen der digitalen Gesellschaft im Überblick Wer beeinflusst wen und wie? Die Initiative D21 hat untersucht, inwieweit die deutsche Gesellschaft souverän, kompetent und selbstbestimmt im Umgang mit digitalen

Mehr

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien JAMES- Studie 2010 So nutzen Jugendliche digitale Medien Das Leben spielt online Internet und Handy sind zu den wichtigsten Jugendmedien geworden. Um Heranwachsende wirkungsvoll bei einem sicheren und

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitale Medien (insbesondere mobiles Internet) prägen die Lebenswelt Jugendlicher in Deutschland: JIM-Studie 2012 zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: 100% haben

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Cloud Computing Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Oktober 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Zwei Drittel der Internetnutzer wissen nicht, wie und wo Online-Daten gespeichert

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor ELMICRON HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor Warenwirtschaft Chargendokumentation Rückverfolgbarkeit Schnelligkeit Sicherheit Ausgabe 2001-07-26-D ! " # $ % " & # ' # " & HIBC-Barcode für das Zahntechnikerlabor

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 22 DIE MÄRKTE WACHSEN WEITER Ergebnisse aus der neuen Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse (ACTA 2001) Allensbach am

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet Juni 2012 Studiendesign DigitalBarometer Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Auftraggeber Institut Thema telefonische Befragung (CATI) bevölkerungsrepräsentativ,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 1 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Die repräsentative JAMES-Studie von Swisscom und der ZHAW wurde zum zweiten Mal in den drei grossen Sprachregionen

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Frage: Mobile Telefone wie Handys oder Smartphones machen es dir möglich, jederzeit erreichbar zu sein. Immer connected, immer online! Aber welche Vorteile bietet diese

Mehr

Am Beispiel Pair-Programming

Am Beispiel Pair-Programming BLENDED-LEARNING Am Beispiel Pair-Programming 1 WAS IST PAIR- PROGRAMMING? Pair-Programming oder Programmieren in Paaren ist eine zentrale Technik aus dem extreme Programming (XP). Zwei Entwickler arbeiten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr