Es war eine schwere Geburt - Folgen traumatischer Geburtserlebnisse und ihre Heilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es war eine schwere Geburt - Folgen traumatischer Geburtserlebnisse und ihre Heilung"

Transkript

1 Es war eine schwere Geburt - Folgen traumatischer Geburtserlebnisse und ihre Heilung Wie wir als Hebammen unsere Begleitung von Familien 1 nach einem belastenden Geburtserlebnis unterstützend gestalten können, möchte ich an Hand eines Ihnen sicher bekannten Märchens der Gebrüder Grimm vorstellen. Die bildhafte Sprache unterstützt durch die Illustrationen von Jutta Wiesermann können die Reaktionen auf ein traumatisches Erlebnis und auch den Weg der Heilung symbolhaft verdeutlichen. DE R W O L F U N D D I E S I E B E N G E I S S L E I N Da lebt eine liebevolle Geiß mit ihren sieben Kindern. Sie hat ihre Zicklein gut auf die Gefahren des Lebens vorbereitet und traut ihnen schon genug Selbständigkeit zu, sie nun einmal vorübergehend allein zu lassen. Wir sehen hier ein Bild, das den inneren Zustand einer Schwangeren kurz vor Geburtsbeginn darstellen könnte: Sie hat in ihrer Lebensgeschichte von Kindheit an durch alle Altersstufen bis zum Erwachsensein hin Vertrauen in die Welt bekommen. Sie hat in jeder Lebensphase Fähigkeiten entwickelt, die ihr im Umgang mit Herausforderungen zur Verfügung stehen, bis hin zu den aktuellsten Aufklärungen, die sie im Laufe der Schwangerschaft durch ihre Form der Geburtsvorbereitung erhalten hat. Sie hat ihre inneren sieben Geißlein beisammen. Nun beginnt mit der Geburt für sie eine neue Erfahrung, bei der sie sich nicht so sicher geschützt fühlt. Sie ist aufgeregt aber guten Mutes, die Aufgabe zu meistern! Mutter Geiß verlässt die Geißlein: Grosshirn-Aktivität wird geringer, Stammhirn mit automatischen Überlebensfunktionen wird aktiv: Adrenalin-Ausschüttung verstärkt die Fähigkeiten, mit Gefahren umzugehen. Schon bald klopft der Wolf an die Tür. Aber die Geißlein erkennen ihn an seiner tiefen Stimme und lassen ihn nicht ins Haus. Das ist ein starkes Gefühl! Das Wissen um den Geburtsverlauf und das erfolgreiche Anwenden erlernter Methoden heben die Stimmung der Gebärenden. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Die Frau fühlt sich in ihrer Kraft, auch wenn die ersten Hürden auftauchen: Die Schmerzen werden stärker, die ersten Untersuchungen sind geschafft, die Eröffnungsphase geht voran für alles ist gesorgt. Die Aktivität des Sympaticus und die Ausschüttung von Oxytocin fördern die Wehentätigkeit, in den Wehenpausen bringt der Parasympaticus Entspannung und es können entsprechend große Mengen von Endorphinen ausgeschüttet werden. Die Gebärende wird von den sie begleitenden Menschen und besonders von der Hebamme gut unterstützt und kann sich so vertrauensvoll diesem rhythmischen, physiologischen Prozess hingeben. Sie erlebt ihren aktiven Beitrag durch bewusste Atmung, Körperwahrnehmung und Bewegung und fühlt sich der Aufgabe des Gebärens gewachsen. 1 Ich begrenze mich im Text auf die Mütter Seite 1 von 5

2 Aber der Wolf gibt nicht auf. Er kommt wieder und wieder und es wird schwerer für die Geißlein, sich zu schützen. Während der Geburt gibt es wohl für jede Frau Phasen, in denen sie wieder neue Kräfte mobilisieren muss, um mit den zunehmenden Anforderungen zurrecht zu kommen: Seien es die heftiger werdenden Kontraktionen, seien es Eingriffe, Komplikationen oder seien es menschliche Herausforderungen durch den Partner oder das geburtshilfliche Team. Wie es das Selbstbewusstsein hebt, die Kraft der Geburt mit achtsamer Unterstützung selbst bewältigt zu haben, sehen wir an den vielen glücklichen und stolzen Müttern mit ihren Neugeborenen auf dem Arm! Nach einem Geburtsverlauf (sei er auch noch so schwer gewesen), bei dem die Frau in Kontakt mit ihren Fähigkeiten geblieben ist und alle Eingriffe und Handhabungen als angemessene Unterstützung nachvollziehen konnte, reguliert sich ihr Hirnstoffwechsel schnell und entlässt - - entsprechend der vorher hohen Ausschüttung von Stresshormonen - - euphorisierende Stoffe nach der Bewältigung der Gefahr. Für die Frauen jedoch, bei denen während der Geburt der Wolf alle ihre Fähigkeiten verschlingt, sieht es ganz anders aus! Die Geißlein erwarten hoffnungsvoll ihr Mütterlein und öffnen stattdessen dem bösen Wolf ihr Haus! Welch ein Schrecken! Da hilft nur noch die Flucht und sich verstecken! Der Wolf findet alle und verschlingt sie mit Haut und Haaren. Nur das Kleinste im Uhrenkasten hat er nicht entdeckt! Hier sehen wir ein Bild, das uns zeigt, was bei einem traumatischen Ereignis geschieht: Das Leben ist bedroht, Kampf ist nicht mehr möglich! Das Gehirn löst die automatischen Überlebensreaktionen aus. Panische Flucht und, wenn das nicht mehr geht, Erstarren setzen ein. Alle erworbenen Coping-Kompetenzen werden verschlungen. Übrig bleibt das Zarteste, das Schutzloseste, tief versteckt, abgekapselt und erstarrt - im Uhrenkasten. Der Hirnstoffwechsel beim Trauma: Wenn in einer bedrohlichen Situation weder Kampf noch Flucht möglich sind, führt dies zu einer weiteren automatischen Überlebenshilfe unseres autonomen Nervensystems: Die hohe Adrenalinausschüttung wird gebremst durch gleichzeitig erhöhte Parasympathikus-Aktivität: es folgt Erstarren, ein Zustand ohnmächtiger Überwältigung. Das limbische System ist in Aktion getreten, eine Hirnregion, die für die Sicherung des Überlebens in Sekunden-Schnelle reagiert. Der Mandelkern (Amygdala) schlägt Alarm, blockiert den Hippocampus, der für das biografische Gedächtnis zuständig ist (-> lückenhafte Erinnerung), dadurch geht die Verbindung zum Sprachzentrum und zu anderen Bereichen des Frontalhirns verloren (-> sprachlos vor Schreck). Die Amygdala sorgt fürs Überleben durch Dissoziation (-> Abspaltung von der Realität, Entfremdungserlebnis): Selbstwahrnehmung wie außerhalb des Körperzuhauses, verringertes Schmerzempfinden und Amnesie. Das Unerträgliche wird in einzelne hoch emotional geladene Erinnerungsbilder fragmentiert und gespeichert ( So etwas soll nie wieder passieren! ). Eine fortbestehende Übererregung und Wachheit (Adrenalin für Kampf und Flucht waren bereitgestellt und nicht genutzt) ermöglichen, auf fortgesetzte Gefahr zu reagieren und Momente zu erkennen, um sich in Sicherheit zu bringen. Der Stoffwechsel sucht nach Vollendung der begonnenen Handlung, strebt nach Rückkehr zu Entspannung und Sicherheit, der Feueralarm der Botenstoffe klingt aber nur langsam ab. Seite 2 von 5

3 Kehren Sicherheit und Ruhe nicht bald danach ein oder wiederholen sich traumatische Erlebnisse, so bleibt das Gefahrengefühl bestehen und der Zustand von maximaler Erregung und minimaler Handlungsfähigkeit wird zur Gewohnheit. Auch bei geringen Herausforderungen, die von Außenstehenden vielleicht nicht einmal als solche erkennbar sind, springt bei den Betroffenen das System für Lebensbedrohung an und führt immer weiter zu Ohnmacht und Kompetenzverlust. Mutter Geiß kehrt zurück und was muss sie sehen! Alles umgeworfen und zerbrochen und keins ihrer Kinder zu sehen. Sie ruft sie nacheinander bei ihren Namen keine Antwort bis sie den Namen des Jüngsten nennt, und es sich in seinem Versteck ängstlich zu erkennen gibt. Sie holt es heraus, lässt es erzählen, weint mit ihm und hält es ganz fest im Arm. Hier ist nun der Schlüssel für den Beginn unserer behutsamen Arbeit mit einer vom Geburtserlebnis tief erschütterten Frau. Wenn wir spüren, dass eine Frau wie erstarrt und im Körper nicht zu Hause ist, dass sie alarmiert erscheint, als wäre die Gefahr noch gegenwärtig, wenn sie keinen Schlaf findet und gar nicht recht handlungsfähig ist, so sitzt sie noch sozusagen unentdeckt im Uhrenkasten. Die Symptome: Die Überlebenshilfe des Erstarrens hat Symptome zur Folge, die als Posttraumatische Belastungsreaktion beschrieben werden. 1. Konstriktion: Der Schreck fährt einem in die Glieder. Das Leben geht weiter, aber es ist eigenartig fremd. 2. Intrusion: ausgelöst durch Eindrücke der Gegenwart (trigger) kommt es am Tage zu spontanen Erinnerungs- Blitzen (flash-backs), die mit starken Angstsymptomen einhergehen. Nachts quälen Alpträume, es folgen Schlafstörungen. 3. Hyperarousal: das Autonome Nervensystem bleibt im Habacht-Modus und führt zu Schreckhaftigkeit, Überaktivität und Überforderungsgefühlen. 4. Isolation: Betroffene versuchen, allem auszuweichen, was als Auslöser für schreckliche Erinnerungen und panische Gefühle dienen könnte. Sie ziehen sich eventuell sehr aus dem sozialen Leben zurück, vermeiden Unternehmungen und Kontakte. Wenn diese Reaktionen auf das traumatische Erlebnis mit der Zeit eher zunehmen und länger als ca. ein Vierteljahr andauern, entsteht eine massive Lebensbeeinträchtigung, die Posttraumatische Belastungsstörung PTBS, auf die sich noch weitere Krankheitsbilder aufsetzen können: 5. Komorbidität: Mit wachsender Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit steigt das Risiko, dass sich zur vorhandenen PTBS weitere gesundheitliche Probleme einstellen z. B. Sucht oder auch Depression, Essstörungen, psychosomatische Beschwerden. Das Neugeborene weint und braucht Halt von ihr. Es will gestillt und versorgt, liebkost und beruhigt werden. Vielleicht ist es selbst zu tiefst erschrocken. Sie, die Mutter, aber ist nicht einmal Seite 3 von 5

4 bei sich selbst zu Hause. Wie soll da ein Liebesband entstehen, eine lustvolle Stillbeziehung beginnen? Sie erlebt die lauthals geäußerten Bedürfnisse ihres Kindes vielleicht wie eine fortbestehende Bedrohung, die ihre Erstarrung aufrecht erhält und vor der sie sich nur weiter verstecken kann. Wenn wir Fachleute nun bei ihr Fähigkeiten zur Bewältigung ihres neuen Mutter-Lebens voraussetzen und sie auf den Einsatz von früher bei ihr sicher vorhandenen Stärken ansprechen, werden wir keine Antwort hören und uns vielleicht sogar ärgern, dass sie nicht tut, was man doch gerade mit ihr besprochen hat! Sie kann nicht! Die großen Geschwister all ihre erlernten Bewältigungsstrategien - sind verschlungen. Das ängstliche Kleinste müssen wir ansprechen und vorsichtig aus dem Versteck befreien. Es muss erzählen dürfen, unser Mitgefühl spüren und bei uns Halt finden. Stabilisierung: Das auf die Lebensbedrohung weiterhin reagierende Nervensystem muss mit allen Fasern wieder Sicherheit erfahren und den Überschuss an Adrenalin abbauen können. Methoden der Selbstberuhigung, eine sichere Umgebung und empathische Menschen, um das Erlebnis mitteilen und die Gefühle ausdrücken zu können, helfen bei der Stabilisierung. Die Geiß und ihr Jüngstes klagen und suchen zusammen nach dem bösen Wolf. Sie finden ihn schlafend mit sich bewegendem Leib und schöpfen Hoffnung, alle von ihm verschlungenen Geißlein wieder ins Leben zurück zu holen! Wenn die Frau für den erlebten Schrecken und die Hilflosigkeit Gehör findet, kehrt bei ihr die eigene innerliche Fürsorglichkeit auch wieder zurück. Sie kann ihre verschreckte Seele an die Hand nehmen, klagen, die Ursache des Schreckens suchen und entdecken, wie sich langsam das Leben wieder in ihr regt. Sie geht in den Angriff, um ihre alten Stärken wieder zu beleben und in neu geborener Form für ihr Leben als Mutter zu nutzen. Dabei können wir sie begleiten. Wir können ihr Mut machen, ganz genau hinzugucken, was während der Geburt ihre tief gehende Ohnmacht und Erstarrung verursacht hat. Wir können ihr helfen vielleicht auch mit Hilfe des ausführlichen Geburtsprotokolls -, alle Vorgänge nachträglich zu verstehen und Erinnerungslücken zu schließen. Wir können betrachten, wo sie sich schuldig fühlt und für Entlastung, Ent-schulden sorgen. Wir können nachträglich dafür Raum geben, dass sie sich wehrt, wo sie ein Unrecht empfunden hat, sich überwältigt oder missachtet gefühlt hat. Aktiv werden: Kampf und Flucht können nachgeholt werden, die Coping-Kompetenzen wieder belebt werden. So werden die Mutter und ihr Zicklein aktiv, schneiden dem Wolf den Bauch auf und befreien nacheinander alle sechs Geißlein, die er gierig ganz heruntergeschluckt hatte. Das ist eine Freude! Seite 4 von 5

5 Nun kann auch die frisch entbundene Mutter aktiv werden. Sie kann sich wehren, kann wütend werden über alles, was ihr widerfahren ist. Sie kann sich wieder alten Fähigkeiten zuwenden. Was hat ihr vor der Geburt zu Lebensfreude verholfen? Was hat sie selbst getan, wenn sie früher Herausforderungen zu meistern hatte? Wen hat sie um Hilfe gebeten, wen kann sie heute um Hilfe bitten? Schritt für Schritt können Sie zusehen, wie die Stillende oder die Wöchnerin, die sie besuchen, so ihre eigenen Kräfte wieder zurückerlangt. Die Mutter erteilt den ins Leben befreiten Geißlein gleich eine Aufgabe: sie sollen Wackersteine herbeischleppen und so viele in den Bauch des schlafenden Wolfes füllen, wie sie hineinbringen können. Dann näht sie ihn schnell wieder zu, so dass er nichts merkt und sich nicht einmal regt. Nun müssen die wieder erlangten Kräfte für die Aufgabe genutzt werden, die Erstarrung wieder loszuwerden. Dabei soll der Schrecken der Geburt gleich alles Schwere der Vergangenheit mit sich nehmen und sich in der Gegenwart der jungen Mutter möglichst nicht mehr regen! Der Wolf erwacht durstig, läuft verwundert über das Rumpeln und Pumpeln in seinem Bauch zum Brunnen, fällt durch die Schwere der Steine hinein und ertrinkt. Das Erlebnis der Geburt verschwindet nach einigem Rumpeln (Flashbacks) in der Vergangenheit und verliert seinen Zugriff, seine emotionale Bedrohung in der Gegenwart. Flashbacks und trigger: Im Verlauf der Verarbeitung werden Situationen auftauchen, die als Auslöser (trigger) wirken und Erinnerungen wach rufen, die mit heftigen Gefühlen einhergehen, als wäre die vergangene Gefahr wieder gegenwärtig (flashbacks). Die Mutter und ihre sieben Geißlein beenden das Märchen mit einem Freudentanz um den Brunnen herum und rufen laut: Der Wolf ist tot! Der Wolf ist tot! Mit dem Gewinn der verwandelten Kräfte entsteht neue Lebensfreude. Sie können mit der Frau ein ihr gemäßes Ritual erdenken, mit dem sie den überstandenen Schrecken beendet Sie können Ihre Freude laut und deutlich zum Ausdruck bringen, wie schön die Mutter ihrem Baby Aufmerksamkeit zuwendet und wie die Liebe fließt! Sie können Ihr Glück und Ihre Anerkennung aussprechen, wenn Stillprobleme gelöst und der gesamte körperliche und psychische Heilungs- und Neufindungsprozess trotz anfänglicher Hürden so gut gelungen ist! Manche Frauen schreiben dann ihr persönliches Märchen, aus dem nach der Überwindung aller Schrecken und Herausforderungen, aller gelösten Rätsel und besiegten Gespenster die Heldin gestärkt und mit einem Geschenk belohnt hervorgeht. Seite 5 von 5

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -tische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen el.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen auf

Mehr

Definition Frühgeburt

Definition Frühgeburt Trauma Frühgeburt Definition Frühgeburt Frühgeburt: weniger als 37 Wochen Geburtsgewicht unter 2500 g Sehr kleines Frühgeborenes: weniger als 32 Wochen Geburtsgewicht unter 1500 g Extrem kleines Frühgeborenes

Mehr

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Dr. med. Güde Nickelsen www.fklnf.de Traumakompetenzzentrum Nord Fachkliniken Nordfriesland ggmbh Gammeltoft 8-5, 25821 Breklum November 2015 Was ist ein psychisches

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

Charles Figley, 1989

Charles Figley, 1989 Posttraumatische Symptombildung in Familien und systemtherapeutische Lösungswege Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege

Mehr

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Unser Auftrag ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Nach einem Trauma gesund bleiben Dr. Doris Naumann Psychologische Psychotherapeutin

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Evelyn Heyer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin PRISMA-SUPERVISION.DE Häusliche Gewalt Ängstigt Belastet

Mehr

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Eine alte Geiß hat sieben junge Geißlein. Eines Tages will sie in den Wald gehen und Futter holen, da ruft sie alle sieben herbei und spricht: - Liebe Kinder, ich

Mehr

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken 16. Mai 2014 Irgendwie muss es weitergehen Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen Markos Maragkos maragkos@psy.lmu.de Überblick Was ist ein traumatisches

Mehr

Cartier Bresson Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Objektive Situationsfaktoren. Risikofaktoren. Traumatischer Prozess

Cartier Bresson Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Objektive Situationsfaktoren. Risikofaktoren. Traumatischer Prozess Cartier Bresson 1933 Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Situative Komponente Objektive Situationsfaktoren Bewältigungsversuche, Auswirkungen Risikofaktoren Lebensgeschichte Traumatische Situation

Mehr

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Sawu bona! (Ich sehe Dich!) Sikhona! (Ich bin da!) Der Fluss der Lebensenergie Unser Leben gleicht einem Fluss. Unser Organismus

Mehr

Psychotraumatologie in Bildern

Psychotraumatologie in Bildern Psychotraumatologie in Bildern Dr. med. Marc Muret Höschgasse 68 8008 Zürich Dr. med. Marc Muret, Zürich Ein Trauma ist das Zusammentreffen einer Person mit einem kritischen Ereignis + Es lässt eine Verletzung,

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN Traumatisierte Familien ZPTN 2006 Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege für traumatisierte

Mehr

Wenn die Wiege leer bleibt...

Wenn die Wiege leer bleibt... Wenn die Wiege leer bleibt... Workshop mit Silke Herrfurth Hebamme, Kinderkrankenschwester, Magdeburg Christine Maek Hebamme, Heilpraktikerin, Nürnberg I. Einstieg I. Einstieg Erinnern Sie sich an das

Mehr

IRRT-Merkkarten. Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Phase 1a Phase 1b Phase 2 Phase 3.

IRRT-Merkkarten. Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Phase 1a Phase 1b Phase 2 Phase 3. IRRT-Merkkarten Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer 2018 IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Hot Spot Einführung des AKTUELLEN ICHS und Konfronta'on des Täters Hot Spot Hinwendung des AKTUELLEN ICHS

Mehr

Yussef. und die Erinnerungsgeister. Susanne Zeltner Barbara Tschirren Illustriert von Bruno Leuenberger

Yussef. und die Erinnerungsgeister. Susanne Zeltner Barbara Tschirren Illustriert von Bruno Leuenberger Downloadmaterial Yussef und die Erinnerungsgeister Kindern und Jugendlichen PTBS erklären Susanne Zeltner Barbara Tschirren Illustriert von Bruno Leuenberger Die Geschichte des traumatisierten Jungen Yussef

Mehr

Traumatisiert. Reaktionen Verarbeitung Hilfreiches Was Helfer wissen sollten

Traumatisiert. Reaktionen Verarbeitung Hilfreiches Was Helfer wissen sollten Traumatisiert. Reaktionen Verarbeitung Hilfreiches Was Helfer wissen sollten Was ist eigentlich ein traumatisches Ereignis? Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens eine Reihe von belastenden Erfahrungen,

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Beratungskinder TOBIAS 3. Klasse Leistungsprobleme geistig abwesend langsames Arbeiten untröstliches Weinen SABINE 1.Klasse morgendliche

Mehr

Kinder erleben Gewalt

Kinder erleben Gewalt Kinder erleben Gewalt Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Paar- und Familientherapeut, Bereich Jugend und Familie Hannover Traumatischer Stress? 2

Mehr

Ein Abend über den Schmerz- Seelischer Schmerz: Ein Signal nach innen, ein Signal nach außen

Ein Abend über den Schmerz- Seelischer Schmerz: Ein Signal nach innen, ein Signal nach außen Ein Abend über den Schmerz- Seelischer Schmerz: Ein Signal nach innen, ein Signal nach außen Wann haben Sie zuletzt seelischen Schmerz empfunden? So wie die Seele zu uns gehört, so gehört auch Seelenfreude

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen Tel.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen

Mehr

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Fachtag der Psychiatrie Seelsorge in Pappenheim am 17.10.2007 1 Was passiert bei einem Trauma? 2 Definition des Begriffs Trauma Ein psychisches Trauma ist ein

Mehr

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen Dr. Marion Koll-Krüsmann 10. November 2018 53. Linzer Psychiatrischer Samstag Ein Trauma erleben und dann?

Mehr

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock Hintergrundwissen Trauma E. L. Iskenius, Rostock Wichtig!!! Zunächst den Menschen mit all seinen Fähigkeiten, auch zum Überleben, seinen Ressourcen und seinen Stärken begegnen. Reaktionen auf das Trauma

Mehr

Autotüren aus, obwohl sie immer noch ein wenig auf Alarm ist, wenn sie Autotüren

Autotüren aus, obwohl sie immer noch ein wenig auf Alarm ist, wenn sie Autotüren Ich möchte Ihnen heute die Schwerpunkte meiner Arbeit in Form einer Geschichte mit drei möglichen Ausgängen beschreiben. Aber erst einmal, was ist ein Trauma? Ein Trauma ist eine seelische Wunde, die in

Mehr

Vom Wunder des Lebens I NHALT

Vom Wunder des Lebens I NHALT I NHALT Liebe Rebecca...... 4 Die ersten Wochen... 7 6. Woche... 9 8. Woche... 1 2 1 1. Woche... 1 4 4. Monat... 1 6 5. Monat... 1 9 6. Monat... 22 7. Monat... 24 8. Monat... 27 9. Monat... 29 Nach der

Mehr

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats Maturaarbeitspräsentation von Tamara Pfäffli Brücker Betreuungsperson Frau Jeannette Wick Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wirkung von Trauma im System Familie

Wirkung von Trauma im System Familie Wirkung von Trauma im System Familie EREV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg mit (un-) begleiteten Minderjährigen und Familien 21.-23. September 2016 in Würzburg Barbara Freitag, Dipl.-Psych.,

Mehr

Trauma-sensibles Vorgehen in

Trauma-sensibles Vorgehen in Trauma-sensibles Vorgehen in der Intervention und Selbstfürsorge Petra Wünsche Diplom-Psychologin Traumatisches Erleben und Folgen Trauma Ereignis Emotionales Erleben Folgen (normal!) Bedrohung für Leib

Mehr

Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken

Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken Aufrichtig zu sein bedeutet, sich selbst treu zu sein. Wenn man aufrichtig zu sich selbst und anderen ist, braucht man keine Kommandos und

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik Dr. Sonja Schulz Leitende Ärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fliedner Krankenhaus Ratingen Traumafolgestörungen in der Psychosomatik ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr. TRAUMAHILFE AUGSBURG NETZWERK SCHWABEN Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen 2015 Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.Andrea Kerres 0 Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung Allgemein

Mehr

Wie Traumadynamik wirken kann

Wie Traumadynamik wirken kann Institut Trauma und Pädagogik Wie Traumadynamik wirken kann Fachtag Traumapädagogik Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach 22.02.2017 Übersicht > Trauma eine Herleitung > Traumadynamiken innerhalb der

Mehr

Dissozia've Phänomene Erkennen Verstehen - Begleiten

Dissozia've Phänomene Erkennen Verstehen - Begleiten Dissozia've Phänomene Erkennen Verstehen - Begleiten Ingrid Spalt & Katharina Tautscher Fragestellungen 1. Was verstehen Sie unter "Dissozia=on" (Begriffsklärung), was passiert im Körper? 2. Haben Sie bei

Mehr

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

TRAUMA. Erkennen und Verstehen TRAUMA Erkennen und Verstehen Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugene Ionesco Was ist ein Trauma und was nicht? subjektiv lebensbedrohlich keinen Schutz oder Hilfe

Mehr

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen mit Manuela Mohn Inhalte Auswirkungen Entstehung einer Traumatisierung Ursachen Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Was ist ein Trauma? Mindmap der Gruppe Trauma Eine Definition nach Sänger

Mehr

Schneekönigin Parabel für Depression

Schneekönigin Parabel für Depression Schneekönigin Parabel für Depression! " #$ % & ' ( '! ' * $ % *+ " * * *,, # + $ +*-. $ ' ' / *% * " #, Ein Zauberspiegel bringt in der Geschichte das schlechte im Menschen zum Vorschein und verstärkt

Mehr

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz Schweiz. Berufsverband der Krankenschwestern und -pfleger Bern Tagung vom 3./4.4.97, Referat über Psychische Krisen und Mutterschaft U. Davatz I. Psychische Veränderungen vor der Geburt Die Schwangerschaft

Mehr

Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Referentin: Dipl. Psych. Ursula Meier-Kolcu Datum:

Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Referentin: Dipl. Psych. Ursula Meier-Kolcu Datum: Referentin: Dipl. Psych. Ursula Meier-Kolcu Datum: 23.9.2016 Inhaltsverzeichnis: Was ist ein psychisches Trauma? Mögliche Folgen von psychischer Traumatisierung Respektvolle Haltung Wichtige Komponenten

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Interview mit Prof. Dr. Anke Ehlers zu Posttraumatischen Belastungsstörungen

Interview mit Prof. Dr. Anke Ehlers zu Posttraumatischen Belastungsstörungen Wenn Schrecken lebendig bleiben Interview mit Prof. Dr. Anke Ehlers zu Posttraumatischen Belastungsstörungen - Frau Prof. Ehlers, hatten Sie selbst schon einmal ein traumatisches Erlebnis? - Wie viele

Mehr

Wolf Lütje. Vertrauen in die natürliche Geburt

Wolf Lütje. Vertrauen in die natürliche Geburt Wolf Lütje Vertrauen in die natürliche Geburt Wolf Lütje Vertrauen in die natürliche Geburt Gelassen und entspannt in den Kreißsaal Unter Mitarbeit von Theresia Maria de Jong Kösel Der Verlag weist ausdrücklich

Mehr

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Was bedeutet Traumatisierung? 13 Einleitung 11 Was bedeutet Traumatisierung? 13 Was sind traumatische Erfahrungen? 14 Welche Traumata gibt es? 15 Unsere Wertesysteme spielen eine Rolle 15 Der soziale Kontext ist wichtig 16 Welche Ereignisse

Mehr

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20 Trauma und Krebs Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann co-operations Organisationsentwicklung GmbH Blaasstraße 19, A - 1190 Wien T+43-1 - 369 49 17-17, F DW - 20 www.co-operations.at

Mehr

Was ist Vertrauen? a) b) c) Frage. Vertraut mir das Kind. Vertraut sich das Kind selbst. Vertraue ich dem Kind. Bezugsperson, Vorbild

Was ist Vertrauen? a) b) c) Frage. Vertraut mir das Kind. Vertraut sich das Kind selbst. Vertraue ich dem Kind. Bezugsperson, Vorbild Was ist Vertrauen? a) b) c) Vertraut mir das Kind Vertraue ich dem Kind Vertraut sich das Kind selbst Frage Bezugsperson, Vorbild Anerkennung, Wahrnehmung, Respekt Selbstvertrauen Aspekt Ich verlasse mich

Mehr

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON 09.02.2017, TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON Definition Trauma (Gottfried Fischer) Vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und Individuellen Bewältigungsmöglichkeiten,

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Informationen zu möglichen Symptomen nach einer Traumatisierung

Informationen zu möglichen Symptomen nach einer Traumatisierung Zentrum für Psychotraumatologie e.v. Fachbereich INNER SAFETY - Flucht und Trauma Informationen zu möglichen Symptomen nach einer Traumatisierung Zentrum für Psychotraumatologie e.v. Lange Strasse 85 34131

Mehr

BAG Bundesfachtagung Görlitz 2017 Referat. Schreck. lass nach. Peter Gut 2017 Kontakt:

BAG Bundesfachtagung Görlitz 2017 Referat. Schreck. lass nach. Peter Gut 2017 Kontakt: BAG Bundesfachtagung Görlitz 2017 Referat Schreck lass nach Kontakt: petergut@reha-lutzenberg.ch 1 Gedanken zum Verständnis von Krisen nach kritischen Ereignissen 2 Gedanken zum Verständnis von Krisen

Mehr

Mythos Vater zur Bedeutung abwesender und anderer Väter

Mythos Vater zur Bedeutung abwesender und anderer Väter Mythos Vater zur Bedeutung abwesender und anderer Väter Fortbildung der psychosomatischen Abteilung Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret am 13. März 2009 Vaterlos? Hans-Geert Metzger Christian

Mehr

Täglicher Kampf

Täglicher Kampf Täglicher Kampf 05.12.2008 Die Bilder aus meinem Unterbewußtsein verursachen Schmerzen. Diese Schmerzen blockieren meine Seele und stürzen mich ins Dunkle. Diese Schmerzen lassen meinen Körper auf seine

Mehr

Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Wunder kunde Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Zeichne dich selbst, wie du dir gefällst! (Im Lieblingsoutfit, beim Hobby ) Das bin ich. Mein Körper wunder schön. Wunderkunde 2 Wie gut kennst

Mehr

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Familie im Stress 17.03.2014 Trauma und System 9 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren Dissoziation Organismus Veränderte neurobiologische Informationsverarbeitung

Mehr

Arbeitsblätter Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

Arbeitsblätter Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Arbeitsblätter Wunder kunde Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Zeichne dich selbst, wie du dir gefällst! (Im Lieblingsoutfit, beim Hobby ) Das bin ich. Mein Körper wunder schön. Wunderkunde 2

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

Wissen reduziert Angst

Wissen reduziert Angst Wissen reduziert Angst Angst und Psychotrauma Angst als Stressreaktion von Selye und Lazarus Stressor Anforderung von Außen Persönliche Stressverstärker Biographie Einstellungen Vorstellungen Bewertung

Mehr

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Nach dem Märchen der Brüder Grimm, adaptiert von Michael Prangenberg. Rollen: - Erzähler - Mutter - Wolf - 1. Geißlein - 2. Geißlein - 3. - 6. Geißlein - 7. Geißlein

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung 1. Sensibilisierung 2. Mythen abbauen LERNZIELE 3. Sekundäre Viktimisierung verhindern

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung

Trauma und Traumafolgestörung Netzwerktreffen Frühe Kindheit/ frühe Hilfen 22.11.2016 Trauma und Traumafolgestörung Sabine Lottermoser Leitende Ärztin Fachklinik Sankt Vitus Visbek Tra u ma Substantiv [das] 1. PSYCHISCH eine starke

Mehr

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016 Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung 07. September 2016 Asylerstanträge von Kindern und Jugendlichen 120.000 14.500 2015 Asylerstanträge von minderjährigen

Mehr

Definition und Beschreibung der Symptomatik:

Definition und Beschreibung der Symptomatik: Definition und Beschreibung der Symptomatik: Eine Posttraumatische Belastungsstörung (kurz: PTBS oder engl.: PTSD für Posttraumatic Stress Disorder) bzw. ein psychisches Trauma kann als Reaktion auf ein

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren

Mehr

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

!# # # $% # & '() '* ) ) '() !"# # # $% # & '() '* ) ) '() ' &+,+%$,+ +#!"# $% &%!' (!$ ) $ *+ $' +", #" --./"0 " % ' 1"#./234 5 6 4$7308090. 48- Wenn ich jetzt irgendetwas mit Freunden klären muss, zum Beispiel wenn wir Streit oder

Mehr

Alles gut Das kleine Überlebensbuch

Alles gut Das kleine Überlebensbuch Dr. med. Claudia Croos-Müller Alles gut Das kleine Überlebensbuch Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co. Mit Illustrationen n von Kai Pannen Kösel 9 x 3 Soforthilfe-Übungen für gutes Überleben In diesem

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Welcher Symptome oder Krankheiten können durch Stress entstehen t? Was können wir tun, um mit Stress besser umzugehen?

Mehr

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben Traumasymptome Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben 0 = bedeutet, daß, Sie über die betreffende Fähigkeit überhaupt nicht zu verfügen glauben

Mehr

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit 27.Mai 2015 Referentin: Sabine Haupt-Scherer LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho 1 Die Wirkung von Stress auf das menschliche Gehirn Stabilisierung und Ausbau

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik 23. Februar 2017, Verden Zum Begriff Trauma ICD 10: Ein kurz oder lang anhaltendes Ereignis

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung Der Beispielfall Robert S. Opfer eines kriminellen Überfalls Seit dem Überfall vor vier Monaten bin ich ein völlig anderer Mensch. Abends

Mehr

"We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme.

We can birth! Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. "We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. Die heutige Elterngeneration hat ganz eigene Werte

Mehr

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere? Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere? Was werden meine Familie, meine Freunde, meine, Kollegen von mir denken? Die Ängste, das schlechte Gewissen, die Schuldgefühle die an dir

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Familie im Stress Das erstarrte Mobile 2 ZPTN 1 Traumatisierte Familien Ein triadisches Modell post-traumatischer

Mehr

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Der und die sieben jungen Geißlein Verfasser unbekannt PERSONEN Sprecher Schleckermaul Silberfellchen Krämer Bäcker Müller Krummhörnchen Sonnenscheinchen 1 Alle Sprecher Schleckermaul Silberfellchen Alle

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN Jede Lebensgeschichte ist eine Leidensgeschichte Arthur Schoppenhauer Menschlichen Leiden wie Erkrankungen, Trennungen, Verluste etc. sind wir im Leben nun einmal ausgesetzt.

Mehr

Die heutige Zeit ist geprägt von Unruhen, Umweltkatastrophen, Zerrissenheit, Hektik und Stress.

Die heutige Zeit ist geprägt von Unruhen, Umweltkatastrophen, Zerrissenheit, Hektik und Stress. Befreie dich von deiner Angst oder Phobie: Die heutige Zeit ist geprägt von Unruhen, Umweltkatastrophen, Zerrissenheit, Hektik und Stress. Dadurch fällt es uns leicht, weiterhin den Blick nach Außen zu

Mehr

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner...

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... - traumatisierte Kinder und Jugendliche auf der Suche nach einem Sicheren Ort Vortrag KSB Uelzen 11.04.2016 Dipl. Beh.-Pädagoge Martin Kühn Größenwahn oder

Mehr

Die folgenden Fragen sollen Dir helfen, einen Überblick zu verschaffen, ob und unter welchen Symptomen Du leidest.

Die folgenden Fragen sollen Dir helfen, einen Überblick zu verschaffen, ob und unter welchen Symptomen Du leidest. Selbsttest DEGAMBA Selbsttest Leide ich vielleicht unter den Folgen negativer Erlebnisse oder sogar durch traumatische Erlebnisse? Die folgenden Fragen sollen Dir helfen, einen Überblick zu verschaffen,

Mehr

Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese

Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese Eingewöhnungskonzept in der Kindertagesstätte Burgwiese Stand Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Begrüßung 2. 10 goldene Regeln meiner Eingewöhnung 3. Ablauf der Eingewöhnung 4. Abschluss der Eingewöhnung

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Traumatischer Stress? Das erstarrte Mobile 2 Nach Hüther, modifiziert Korittko Das erstarrte Mobile 3 Familie im Stress Das

Mehr

PDF-35 Trauma und die Heilung des inneren Kindes

PDF-35 Trauma und die Heilung des inneren Kindes PDF-35 Trauma und die Heilung des inneren Kindes 1. Beginne diese Meditation, indem Du Dir eine geeignete Situation erschaffst. Finde wenn irgend möglich einen ruhigen Platz und stelle alle Telefone aus.

Mehr

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden Warum sich mit menschlichen Bedürfnissen beschäftigen? Menschen kaufen dort, wo sie ihre Bedürfnisse am besten erfüllt bekommen Erfüllung körperlicher

Mehr

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Rotkäppchen, Mutter als Stimme aus dem Off (Off= hinter der Bühne, die Person ist also unsichtbar) Hintergrund: Wald Rotkäppchen ist auf

Mehr

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse DID eine Herausforderung für alle Beteiligten Mainz, den 25.Nov. 2015 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Man sieht nur was man weiß Strukturelle Dissoziation Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis Primäre

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr