Modul Jahresabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul Jahresabschluss"

Transkript

1 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2016 Dienstag, Uhr, HZO 10

2 Der Lehrstuhl stellt sich vor: Lehrstuhlinhaber Sekretariat Habilitanden Prof. Dr. Bernhard Pellens Beate Preuß Dr. Peter Küting Dr. André Schmidt Doktoranden Omar Barekzai Fabian Engstermann Kai Hüttermann Janina Knappstein Denisa Lleshaj Marco Muschallik Ann-Kathrin Schmeling Dennis Starke Chenzhi Wu 2

3 Wer macht was im Sommersemester 2016? Allgemeine Informationen & Buchausleihe Stipendien Beate Preuß GC 2/ Abschlussarbeiten Kai Hüttermann GC 2/ Betreuung von Praktika & Prüfungsangelegenheiten Dennis Starke GC 2/ Anerkennungen & Empfehlungsschreiben Marco Muschallik GC 2/ Denisa Lleshaj GC 2/

4 Veranstaltungen des Lehrstuhls IUR im Bachelor (1) Pflichtmodule Jahresabschluss (5 ECTS) Vorlesung mit Übung (3 SWS) - Einmal jährlich im Sommersemester Wertorientierte Unternehmensführung (5 ECTS) Vorlesung (2 SWS) - Jedes Semester (gemeinsam mit Prof. Knauer und Müller) Wahlmodule Accounting I Bilanzansatz und Bewertung (5 ECTS) Vorlesung und Übung (4 SWS) - Einmal jährlich im Sommersemester Hausarbeitsseminar zu Accounting I (5 ECTS) Blockveranstaltung (Skiseminar möglich!) - Einmal jährlich im Wintersemester Unternehmensanalyse (5 ECTS) Vorlesung und Übung (3 SWS) - Einmal jährlich im Wintersemester 4

5 Veranstaltungen des Lehrstuhls IUR im Bachelor (2) Wahlmodule (Fortsetzung) Accounting II - Konzernrechnungslegung und sonstige Rechnungslegungsinstrumente (5 ECTS) Vorlesung und Übung (4 SWS) - Einmal jährlich im Wintersemester Praxisseminar zu Accounting II (5 ECTS) Vorlesung und Übung (4 SWS) - Einmal jährlich im Wintersemester Hausarbeitsseminar zu Accounting II (5 ECTS) Blockveranstaltung - Einmal jährlich im Sommersemester 5

6 Modul Jahresabschluss Aufbau der Veranstaltung (1) Vorlesung Dienstag, Uhr im HZO 10 Übung Zusätzlich zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der die zentralen Themen der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben wiederholt und vertieft werden. Insgesamt werden 6 Alternativtermine (s. folgende Folie) für die wöchentlich stattfindenden Übungen angeboten. In den jeweiligen Terminen werden identische Inhalte präsentiert. 6

7 Modul Jahresabschluss Aufbau der Veranstaltung (2) Die Übungen finden ab dem 19. April 2016 zu folgenden Terminen statt: Gruppe 1: Dienstag, Uhr, HGC 40, Übung 1: Gruppe 2: Dienstag, Uhr, HZO 70, Übung 1: Gruppe 3: Mittwoch, Uhr, HZO 80, Übung 1: Gruppe 4: Mittwoch, Uhr, HZO 60, Übung 1: Gruppe 5: Donnerstag, Uhr, HZO 80, Übung 1: Gruppe 6: Donnerstag, Uhr, HZO 70, Übung 1: Bitte besuchen Sie einen alternativen Übungstermin, sofern Ihr Übungstermin auf einen Feiertag fällt! 7

8 Modul Jahresabschluss Unterlagen Die Veranstaltungs- und Übungsunterlagen werden im Blackboard der Ruhr-Uni ( termingerecht zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie auch aktuelle Ankündigungen und eine Diskussionsplattform. Kurs: Passwort: ss16 Jahresabschluss Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben 8

9 Modul Jahresabschluss Klausur Die Klausur umfasst 60 Minuten und bezieht sich o auf die Vorlesungsinhalte, o auf die Übungsinhalte und o auf die Inhalte des WBT-Programms Bilanzen lesen und verstehen, das für Kursteilnehmer über das Blackboard zur Nutzung zur Verfügung steht. In die Bewertung der Abschlussklausur fließen Bonuspunkte ein, die durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zum "Vorkurs Finanzbuchhaltung" erworben werden können. Der Klausurtermin wird noch festgelegt und frühzeitig im Blackboard sowie auf unserer Homepage ( bekannt gegeben. 9

10 Modul Jahresabschluss Vorgehen bei Fragen (1) Wie gelangen Sie an notwendige Informationen? 1. Homepage des Lehrstuhls: Dort finden Sie die aktuellsten Infos rund um den Lehrstuhl! 2. Blackboard-Kurs: Hier finden Sie die Vorlesungs- und Übungsunterlagen sowie aktuelle Informationen zur Veranstaltung! 10

11 Modul Jahresabschluss Vorgehen bei Fragen (2) Wie gelangen Sie an notwendige Informationen? 3. Schreiben Sie einem der wissenschaftlichen Mitarbeiter eine , nachdem Sie sich auf der Homepage und im Blackboard informiert haben und keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden haben! 4. Persönlicher Termin Kommen Sie persönlich zum Lehrstuhl, wenn es sich um komplexere Fragestellungen handelt z.b. zu Inhalten aus der Vorlesung oder der Übung! Bitte beachten Sie die Sprechstunden der jeweiligen Mitarbeiter, die Sie auf der Lehrstuhl-Homepage finden! 11

12 Literatur (I) Zur Einführung: Bonse, A./Linnhoff, U./Pellens, B.: Jahresabschlüsse und Analyse von Jahres- und Konzernabschlüssen, in: Busse von Colbe, W./Coenenberg, A. G./Kajüter, P./Linnhoff, U./Pellens, B. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, S und S , 4. Aufl (L 02/244) wird als PDF-Datei im Blackboard bereitgestellt Vorlesungsbegleitende Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 12. Aufl., (M 22/83,12) Coenenberg, A. G./Haller, A./Schulte, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., (M 022/15) Schildbach, T./Stobbe, T./Brösel, G.: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 10. Aufl., (M 222/59, 10) Pellens, B.: Bilanzen lesen und verstehen, WBT-Programm, ESMT European School of Management and Technology, Berlin Zugriff über das Blackboard 12

13 Literatur (II) Nachschlagewerk: Busse von Colbe, W./Crasselt, N./Pellens, B. (Hrsg.): Lexikon des Rechnungswesens, 5. Aufl., Rechtsquelle: Handelsgesetzbuch (HGB) Geschäftsbericht BVB für das Geschäftsjahr 2014/15: wird als PDF-Datei im Blackboard bereitgestellt 13

14 Tongji-Universität/CDHK Die Tongji-Universität in Shanghai ist eine renommierte chinesische Universität mit mehr als Studierenden Offizielle Partnerschaft mit der RUB seit 1980 Intensive Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität Vorlesungen auf Englisch, Deutsch (und Chinesisch) 14

15 Auslandsprogramme am CDHK/Tongji-Universität Für Bachelor- und Masterstudierende: Summer School Dreiwöchiges Programm jeden Sommer (2016: September 2016) Erwerb von 5 ECTS für Bachelorstudierende möglich Bewerbung bis zum direkt über die TU Berlin (Informationen auf der Homepage des ifu) Allgemeine Informationen auf der Homepage des CDHK und des ifu 15

16 16

17 Inhaltsübersicht I. Einführung in die Rechnungslegung II. Aufgaben der Rechnungslegung III. Bestandteile des Jahresabschlusses IV. Bilanz V. Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) VI. Anhang VII. Lagebericht VIII. Offenlegungs- und Prüfungspflicht IX. Unternehmensanalyse mit Hilfe von Jahresabschlüssen 17

18 Lernziele Nach der Vorlesung sollten Sie wissen Wie unternehmerisches Handeln beurteilt werden kann. Welche Insolvenzgründe es gibt. Was für die langfristige Unternehmensexistenz notwendig ist. Was im externen Rechnungswesen zu welchen Zwecken gemacht wird. Was Jahresabschlüsse sind und welche Ziele sie verfolgen. Aus welchen Bestandteilen ein Jahresabschluss besteht. Was sich hinter einer Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Anhang, Cashflow- bzw. Kapitalflussrechnung und einem Lagebericht verbirgt. 18

19 Zentrale Fragen zur Beurteilung unternehmerischen Handelns 1 Wer finanziert das Unternehmen? 2 Was macht das Unternehmen und wieviel Umsatz erzielt es? 3 Wer bekommt was von dem Unternehmen? 4 Welche finanziellen Ziele muss ein Unternehmen erreichen, um dauerhaft zu existieren? 5 Wann geht ein Unternehmen pleite/konkurs/insolvent? 19

20 1 Wer finanziert das Unternehmen? Eigenkapitalgeber und Fremdkapitalgeber finanzieren das Unternehmen. 20

21 1 Wer finanziert die Unternehmen? Auskunft darüber, in welchen Verhältnis sich ein Unternehmen zu einem Stichtag durch Eigen- und Fremdkapital finanziert, gibt die Passivseite der Bilanz. Beispiel: Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Aktiva in T Passiva in T A. Langfristige A. Eigenkapital Vermögenswerte B. Kurzfristige B. Fremdkapital Vermögenswerte B.1 Langfristige Schulden B.2 Kurzfristige Schulden Summe Summe Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 21

22 2 Was macht das Unternehmen und wieviel Umsatz erzielt es? Das Vermögen, das die Tätigkeit eines Unternehmens beschreibt, wird zu einem Stichtag in der Bilanz auf der Aktivseite ersichtlich. Beispiel: Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Aktiva in T Passiva in T A. Langfristige A. Eigenkapital Vermögenswerte B. Kurzfristige B. Fremdkapital Vermögenswerte B.1 Langfristige Schulden B.2 Kurzfristige Schulden Summe Summe Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 22

23 2 Was macht das Unternehmen und wieviel Umsatz erzielt es? Wie viel Umsatz ein Unternehmen erzielt 23

24 2 Was macht das Unternehmen und wieviel Umsatz erzielt es? wird in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) deutlich. Beispiel: Gewinn- und Verlustrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ / Umsatzerlöse Sonstige Erträge Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige Aufwendungen Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit Ergebnis aus Beteiligungen Finanzierungserträge Finanzierungsaufwendungen Finanzergebnis Ergebnis vor Ertragsteuern Ertragsteuern Jahresüberschuss/ -fehlbetrag Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 24

25 3 Wer bekommt was von den Unternehmen? Fremdkapitalgeber bekommen Zinsen und Eigenkapitalgebern steht der Unternehmensgewinn zu. 25

26 3 Wer bekommt was von den Unternehmen? Die Höhe der Zinsen und des Unternehmensgewinns werden in der GuV ersichtlich. Beispiel: Gewinn- und Verlustrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ / Umsatzerlöse Sonstige Erträge Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige Aufwendungen Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit Ergebnis aus Beteiligungen Finanzierungserträge Finanzierungsaufwendungen Finanzergebnis Ergebnis vor Ertragsteuern Ertragsteuern Jahresüberschuss/ -fehlbetrag Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 26

27 4 Existiert das Unternehmen dauerhaft? Um dauerhaft existieren zu können, müssen Unternehmen rentabel arbeiten und stets liquide sein! Langfristige Existenz erfordert... nachhaltigen Gewinn Verzinsungswunsch auf das investierte Kapital der Eigentümer in Form von Gewinnen Rentabilitätsziel Liquidität = jederzeitige Zahlungsfähigkeit jederzeitige Fähigkeit, anstehende Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen Liquiditätsziel 27

28 4 Existiert das Unternehmen dauerhaft? Die Rentabilität eines Unternehmens wird in der GuV ersichtlich. Beispiel: Gewinn- und Verlustrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ / Umsatzerlöse Sonstige Erträge Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige Aufwendungen Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit Ergebnis aus Beteiligungen Finanzierungserträge Finanzierungsaufwendungen Finanzergebnis Ergebnis vor Ertragsteuern Ertragsteuern Jahresüberschuss/ -fehlbetrag Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 28

29 4 Existiert das Unternehmen dauerhaft? Die Liquiditätslage wird in der Kapitalflussrechnung deutlich. Kapitalflussrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ /2014 Ergebnis vor Ertragssteuern Abschreibungen auf langfristige Vermögenswerte Ergebnis aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Sonstige zahlungsunwirksame Erträge Zinserträge Zinsaufwendungen Ergebnis aus Beteiligungen an assozierten Unternehmen Veränderung der sonstigen Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzordnen sind Veränderung der sonstigen Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzordnen sind Erhaltene Zinsen Gezahlte Zinsen Gezahlte Ertragsteuern Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 29

30 5 Wann geht ein Unternehmen pleite? 30

31 5 Wann geht ein Unternehmen pleite? Die Insolvenztatbestände gehen aus der Insolvenzordnung hervor. Insolvenzgründe ( 17 bis 19 InsO) (drohende) Illiquidität Zahlungsverpflichtungen kann (künftig) nicht nachgekommen werden ( 18 InsO) Überschuldung Eigenkapital < 0, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist überwiegend wahrscheinlich ( 19 InsO) (nur für juristische Personen wie GmbH, Aktiengesellschaft, KGaA) 31

32 5 Wann geht ein Unternehmen pleite? Die Liquiden Mittel stehen auf der Aktivseite der Bilanz und die Liquiditätslage wird in der Kapitalflussrechnung deutlich. Beispiel: Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Aktiva in T Passiva in T A. Langfristige A. Eigenkapital Vermögenswerte B. Kurzfristige B. Fremdkapital Vermögenswerte B.1 Langfristige Schulden davon Liquide Mittel B.2 Kurzfristige Schulden Summe Summe Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 32

33 Zentrale Fragen zur Beurteilung unternehmerischen Handelns Wer finanziert das Unternehmen? Was macht das Unternehmen und wieviel Umsatz erzielt es? Wer bekommt was von den Unternehmen? Existiert das Unternehmen dauerhaft? 5 Wann geht ein Unternehmen pleite? Wo werden die zur Beurteilung unternehmerischen Handelns benötigten Informationen erstellt und wie werden sie wem bereitgestellt? 33

34 Bereitstellung von Informationen durch das interne Rechnungswesen Mit Hilfe der doppelten Buchhaltung (Verpflichtung hierzu für jeden Kaufmann in 238 HGB) werden im betrieblichen Rechnungswesen alle unternehmerischen Aktivitäten in Zahlen (Mengen und Wert-größen) systematisch ermittelt, aufbereitet und ausgewertet. Mit dem gesetzlich nicht geregelten internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) gestaltet sich die Unternehmensführung interne Steuerungs- und Kontrollrechnungen als Entscheidungsunterstützungsrechnungen. 34

35 Bereitstellung von Informationen durch das externe Rechnungswesen Das gesetzlich in den 242 ff. HGB geregelte externe Rechnungswesen bildet die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens für Außenstehende ab. Es liefert damit Informationen für: Eigentümer (= über ihre Investition in die Gesellschaft), Geschäftsführung (= über den Periodenerfolg der eigenen Tätigkeit), Kreditgeber (= über die Liquiditätslage und damit Bonität), Staat (= über mögliche Steuerzahlungen), Arbeitnehmer (= über Lohn- und Gehaltsniveau) sowie Lieferanten und Kunden (= über ihre Geschäftsbeziehungen), die standardisiert und damit extern vergleichbar sind, sodass alle Unternehmensbeteiligten (Stakeholder) ihre Entscheidungen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen treffen können. 35

36 Jahresabschluss als standardisiertes periodisches Messinstrument Jahresabschlüsse liefern durch die Zusammenfassung der Buchhaltungskonten zu einem Stichtag (meist ) periodische Informationen über: Vermögens- und Kapitalstruktur in der Bilanz, Ertragslage in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Finanz- und Liquiditätslage in der Cashflow-Rechnung. In Jahresabschlüssen wird der Totalerfolg eines Unternehmens über die gesamte Unternehmenslebensdauer (Summe aller Einzahlungen abzüglich aller Auszahlungen [ohne Zahlungen von und an die Anteilseigner]) in periodisierte Teilerfolge zerlegt. Kapitalflussrechnung/ Cashflow-Rechnung Einzahlungen - Auszahlungen = Cashflow Anlagevermögen Umlaufvermögen - davon liquide Mittel Bilanz Eigenkapital - davon Jahresüberschuss Fremdkapital Gewinn- und Verlustrechnung + Erträge - Aufwendungen = Jahresüberschuss Was steht in der Bilanz, GuV und in der Cashflow-Rechnung? 36

37 Bilanz Begriff und Inhalt (1) Gegenüberstellung der an einem Stichtag (z.b ) vorhandenen, nach bestimmten Grundsätzen bewerteten, in Gruppen zusammengefassten Vermögensgegenstände (Aktiva), Schulden (Fremdkapital) und der Residualgröße Eigenkapital (Passiva). 37

38 Bilanz Begriff und Inhalt (2) Die Aktiva werden meist nach Fristigkeit in Anlagevermögen (AV) bzw. langfristiges Vermögen und Umlaufvermögen (UV) bzw. kurzfristiges Vermögen gegliedert. Die Passiva werden nach Rechtsbeziehungen zu Kapitalgebern in Eigenkapital (EK) und Fremdkapital (FK) gegliedert. Die Passivposten werden in einem zweiten Schritt nach ihrer Fristigkeit unterteilt. 38

39 Bilanz Beispiel Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Aktiva in T Passiva in T A. Langfristige Vermögenswerte A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögenswerte I. Gezeichnetes Kapital II. Sachanlagen II. Rücklagen III. Beteiligungen III. Eigene Anteile IV. Finanzielle Vermögenswerte V. Forderungen aus L+L VI. Latente Steueransprüche VII. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten B. Langfristige Schulden I. Finanzverbindlichkeiten B Kurzfristige Vermögenswerte II. Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing Verbindlichkeiten aus Lieferungen und I. Vorräte III. Leistungen 0 50 II. Forderungen aus L+L IV. Sonstige Verbindlichkeiten III. Steuererstattungsansprüche IV. Zahlungsmittel V. Ertragsteuerverbindlichkeiten 0 0 V. Aktive RAP VI. Passive Rechnungsabgrenzungsposten C. Kurzfristige Schulden I. Finanzverbindlichkeiten II. Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing III. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen IV. Sonstige Verbindlichkeiten V. Ertragsteuerverbindlichkeiten VI. Passive Rechnungsabgrenzungsposten Summe Summe Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 39

40 Gewinn- und Verlustrechnung Begriff und Inhalt Gegenüberstellung der innerhalb eines Zeitraums (meist ein Jahr) entstandenen, in Gruppen zusammengefassten: Aufwendungen als Nettovermögensminderung und Erträge als Nettovermögensmehrungen zur Ermittlung von Teilergebnissen (betriebliches Ergebnis, außerordentliches Ergebnis, EBITDA, EBIT) und des Jahresüberschusses (oder Jahresfehlbetrages). Der Jahresüberschuss zeigt die einem Geschäftsjahr zugerechnete Veränderung des Nettovermögens (Eigenkapitals). 40

41 Gewinn- und Verlustrechnung Beispiel Gewinn- und Verlustrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ / Umsatzerlöse Sonstige Erträge Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen Sonstige Aufwendungen Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit Ergebnis aus Beteiligungen Finanzierungserträge Finanzierungsaufwendungen Finanzergebnis Ergebnis vor Ertragsteuern Ertragsteuern Quelle: 14. Jahresüberschuss/ Geschäftsbericht 2013/2014 -fehlbetrag Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 41

42 Kapitalflussrechnung = Cashflow-Rechnung Begriff und Inhalt Die Kapitalflussrechnung stellt eine liquiditätsbezogene Zeitraumrechnung dar. Es besteht eine Gegenüberstellung aller in der Periode angefallenen Ein- und Auszahlungen. Nach folgenden Bereichen gegliedert: Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit Cashflow aus Finanzierungstätigkeit. 42

43 Kapitalflussrechnung Beispiel Kapitalflussrechnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in T 2014/ /2014 Ergebnis vor Ertragssteuern Abschreibungen auf langfristige Vermögenswerte Ergebnis aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Sonstige zahlungsunwirksame Erträge Zinserträge Zinsaufwendungen Ergebnis aus Beteiligungen an assozierten Unternehmen Veränderung der sonstigen Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzordnen sind Veränderung der sonstigen Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzordnen sind Erhaltene Zinsen Gezahlte Zinsen Gezahlte Ertragsteuern Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit Auszahlungen für immaterielle Vermögenswerte Einzahlungen aus Abgängen immaterieller Vermögenswerte Auszahlungen für Sachanlagen Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen Auszahlungen für finanzielle Vermögenswerte Einzahlungen aus finanziellen Vermögenswerten Erhaltene Dividenden Cash Flow aus Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Veräußerung eigener Anteile Ausschüttungen an Minderheitsgesellschafter Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzschulden Auszahlungen für die Rückzahlung von Finanzverbindlichkeiten Dividendenzahlung Auszahlung zur Tilgung von Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingsverbindlichkeiten Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelfonds am Anfang der Periode Finanzmittelfonds am Ende der Periode Quelle: Geschäftsbericht 2014/2015 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA 43

44 Anhang Begriff und Inhalt des Anhangs HGB Anhang als Teil des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft Pflichtbestandteile Erläuterung von Bilanz und GuV ( 284 HGB): Bilanzvermerke Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Währungsumrechnungsmethoden Abweichungen von Bilanzierungs- u. Bewertungsmethoden Anteilsbesitz ( 285 Nr. 11 HGB) Segmentierung d. Umsätze und Arbeitnehmer ( 285 Nr. 4+7 HGB) Nichtbilanzierte finanzielle Verpflichtungen ( 285 Nr. 3 HGB) Weitere Einzelangaben ( 285 HGB) Beispiel: Vgl. BVB-Geschäftsbericht 2014/2015 S. 66ff. 44

45 Lagebericht Begriff und Inhalt Lagebericht als Teil der Unternehmenspublizität einer Kapitalgesellschaft Pflichtbestandteile ( 289 Abs. 1 HGB) Sollbestandteile ( 289 Abs. 2 HGB) Darstellung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes von Geschäftsverlauf und Geschäftsergebnis Lage der Kapitalgesellschaft voraussichtlicher Entwicklung mit ihren Chancen und Risiken 1. Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach Ende des Geschäftsjahres eingetreten sind 2. Risikomanagementziele und methoden sowie Methoden zur Risikoabsicherung 3. Preisänderungs-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken sowie Risiken aus Zahlungsstromschwankungen 4. Zweigniederlassungen der Gesellschaft 5. Grundzüge des Vergütungssystems soweit es sich um eine börsennotierte AG handelt Beispiel: Vgl. BVB-Geschäftsbericht 2014/2015 S. 90ff. 45

46 Jahresabschluss und Lagebericht Kapitalflussrechnung/ Cashflow-Rechnung Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Einzahlungen - Auszahlungen = Cashflow Anlagevermögen Umlaufvermögen Eigenkapital - davon Jahresüberschuss + Erträge - Aufwendungen = Jahresüberschuss - davon liquide Mittel Fremdkapital Jahresabschluss besteht aus: Bilanz, GuV, Cashflow-Rechnung und Anhang und wird durch einen Lagebericht ergänzt. 46

47 Fazit Jahresabschlüsse (Bilanz, Cashflow-Rechnung und GuV) bilden das Unternehmensgeschehen hoch aggregiert ab! Jahresabschlüsse beschreiben das Geschäftsmodell des Unternehmens! Jahresabschlüsse verdeutlichen die Wirkungsanalyse sämtlicher unternehmerischer Maßnahmen! Gesetzgeber verpflichten Unternehmen in den 2zur Aufstellung von Jahresabschlüssen! Unternehmensverständnis bedingt ein Bilanzverständnis! 47

48 Checkliste Was Sie nun wissen sollten Unternehmerisches Handeln ist positiv zu beurteilen, wenn der Jahresüberschuss positiv und die Eigenkapitalrendite > erwartete Eigenkapitalverzinsung ist. Insolvenzen resultieren aus (drohender) Illiquidität und Überschuldung. Langfristige Existenz von Unternehmen wird durch Rentabilität und Liquidität gesichert. Das Rechnungswesen hilft verschiedenen Interessengruppen (Stakeholdern) als periodisches Messinstrument Entscheidungen zu treffen und Risiken einzuschätzen. Mit Jahresabschlüssen wird der Gesamterfolg eines Unternehmens über die gesamte Unternehmenslebensdauer in jährliche Teilerfolge zerlegt. Der Jahresabschluss beinhaltet zumindest Bilanz und GuV. Kapitalgesellschaften müssen zudem einen Anhang sowie einen Lagebericht und unter bestimmten Umständen eine Cashflow-Rechnung und einen Eigenkapitalspiegel erstellen. 48

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss Professor Dr. Bernhard Pellens Modul Jahresabschluss Dienstag, 8.30 10.00 Uhr im H ZO 10 Ruhr Universität Bochum, Sommersemester 2013 Inhaltsübersicht I. Einführung in die Rechnungslegung II. Aufgaben

Mehr

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2017 Dienstag, 08.30-10.00 Uhr, HZO 10 Der Lehrstuhl

Mehr

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2019 Dienstag, 08.30-10.00 Uhr, HZO 10 Der Lehrstuhl

Mehr

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2014 Dienstag, 08.30-10.00 Uhr, Audimax Workshop in

Mehr

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2014 Dienstag, 08.30-10.00 Uhr, Audimax Organisatorisches

Mehr

Modul Jahresabschluss

Modul Jahresabschluss FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Modul Jahresabschluss Sommersemester 2018 Dienstag, 08.30-10.00 Uhr, HZO 10 Der Lehrstuhl

Mehr

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

Konzernabschluss der ElringKlinger AG 86 Konzernabschluss Konzernabschluss der ElringKlinger AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2017 03 88 Konzern-Gewinnund -Verlustrechnung 89 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 90 Konzernbilanz 92 Konzern-Eigenkapital

Mehr

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 « KONZERNABSCHLUSS » KonzernGesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «GJ 2018 GJ 2017 Umsatzerlöse 7 36.209.955 30.355.415 Sonstige Erträge 8 459.352 342.969 Aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

» Konzernabschluss «

» Konzernabschluss « » Konzernabschluss « » Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1.1.2016 bis 31.12.2016 «GJ 2016 GJ 2015 Umsatzerlöse 6 26.061.153 18.377.162 Sonstige Erträge 7 476.459 255.979 Aktivierte Eigenleistungen 8 396.468

Mehr

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 297 Abs. 1 HGB spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses: Kapitalflussrechnung (Pflicht) Eigenkapitalspiegel (Pflicht) Segmentberichterstattung (Wahlrecht)

Mehr

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 - Konzernbilanz - Konzern-GUV - Konzern-Cashflow KONZERNBILANZ [in TEUR] AKTIVA Q3 GJ 2010 Q3 GJ 2009 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Wertorientierte Unternehmensführung

Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientierte Unternehmensführung Wintersemester 2016-2017 Veranstaltungshinweise Prof. Dr. Thorsten Knauer (Controlling) Prof. Dr. Heiko Müller (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) Prof. Dr. Bernhard

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

// KONZERN- ABSCHLUSS

// KONZERN- ABSCHLUSS 141 // KONZERN- ABSCHLUSS Perioden ergebnis zum // ANHANG 150 Segmentberichterstattung 151 Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des Konzernabschlusses 182 Kapitalmanagement 182 Erläuterungen zu Unternehmenszusammenschlüssen

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31. Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli 2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 1 TEUR Mehrjahresübersicht Umsatz- Personal- Material- Cash Jahreserlöse

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

Übungen zu AWBW 2

Übungen zu AWBW 2 600.034 Übungen zu AWBW 2 Übung 4 Cash-Flow Rechnung Leoben, SS 2016 WBW SS 2016 Seite 1 Inhalte der Übung Aufbau einer Bilanz, Zuordnung von Bilanzpositionen Bewertungsmethoden Abschreibungen/Rückstellungen/Rücklagen

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

Inhalt. IAS 1: Darstellung des Abschlusses

Inhalt. IAS 1: Darstellung des Abschlusses Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definition... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Gliederungsvorschriften der Bilanz... 5 II. Gewinn- und Verlustrechnung... 6

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 26.04.2016 (ungeprüft) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2011 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2011 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN Kennzahlen des Schuler Konzerns (IFRS) 2018 2017 2016 2015 2014 Umsatz Mio. 1.212,1 1.233,1 1.174,2 1.200,0 1.178,5 Auftragseingang Mio. 1.255,1 1.141,0 1.199,5

Mehr

Medios Individual GmbH, Berlin

Medios Individual GmbH, Berlin Medios Individual GmbH, Berlin EINZELABSCHLUSS HGB 2017 Medios Individual GmbH BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 31.12.2016 Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2) KONZERNABSCHLUSS KONZERNBILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA 31.12.2018 31.12.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (1) 3.643 13.667 Geschäfts- oder Firmenwert (2) 42.067 53.091 Sachanlagevermögen

Mehr

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Telekom Austria Gruppe

Telekom Austria Gruppe TELEKOM AUSTRIA AG KONZERNBILANZ 31. Dez. 31. Dez. AKTIVA 2000 1999 Umlaufvermögen Liquide Mittel 17.715 380.102 Kurzfristige Finanzanlagen 5.962 42.305 Forderungen, abzüglich Wertberichtigung von 72.168

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller Ansatz Bewertung Ausweis Ansatz: ist ein Sachverhalt in der Bilanz abzubilden? aus GoBil ableiten! + Rückkopplung aus Ausweis Bewertung: mit

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, mit seinen verbraucherfreundlichen Leistungen,

Mehr

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger 9 Konzernabschluss009 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 009 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS aufgestellt.

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an das erste Quartal 2017 haben sich erfüllt.

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow 2011.01 Prof. Dr. Friedrich Wilke Rechnungswesen 23 GuV 1 Bestands- und Stromrechnung Das Rechnungswesen soll ein zahlenmäßiges

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

KONZERN ABSCHLUSS

KONZERN ABSCHLUSS KONZERN ABSCHLUSS 203 298 4 KONZERN ABSCHLUSS 203 298 206 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 207 Konzerngesamtergebnisrechnung 208 Konzernbilanz 209 Konzernkapitalflussrechnung 210 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012

Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012 INHALT Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung 6 8 9 10 11 6 Bilanz des Teilkonzerns

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 31. Dezember, in Mio Anhang (Tz) 2007 2006 Umsatz 3 11.358 10.777 Aufwendungen zur Erzielung des Umsatzes 4-7.680-7.351 Bruttoergebnis vom Umsatz 3.678

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR Referent Bilanzsitzung Sitzung des Verwaltungsrats am 08. Mai 2018 Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der zum 31. Dezember 2017 Dirk Abts Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Geschäftsführer

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

Übungen Kennzahlenrechnung

Übungen Kennzahlenrechnung Übungen Kennzahlenrechnung - Berichterstattung - Ausgangssituation zu allen Aufgaben Die Geschäftsleitung Ihres Produktionsbetriebes, der Turbo GmbH, beauftragt Sie, zur Vorbereitung einiger unternehmerischer

Mehr

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR ANLAGE 1 WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 40.207,00 62.846,25 40.207,00 62.846,25 B. UMLAUFVERMÖGEN

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Anhang 2012 2011 Erlöse aus den Verkehrsleistungen 3 Andere Betriebserlöse 4 Umsatzerlöse Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Konzernabschluss

Konzernabschluss 185 271 185 271 188 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 189 Konzerngesamtergebnisrechnung 190 Konzernbilanz 191 Konzernkapitalflussrechnung 192 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung 194 Konzernanhang

Mehr

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8 2 vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufige r Konzernabschluss 2012 Die Angaben sind vorläufig und wurden Vorläufiger Konzernabschluss 2012 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) 1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) Von der KZA AG liegen Ihnen folgende Informationen vor (alle Zahlen in T ): Bilanzpositionen von 2013: Gesamtkapital: 5.800,- T Eigenkapital: 3.300,- T (inklusive Bilanzgewinn)

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr