evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar August"

Transkript

1 evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar August 2017

2 Meine Bank finanziert, was wirklich wichtig ist. Dr. med. Holger Stiller, Vorstand und Krankenhausdirektor Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf Als traditionsreiche Bank für Kirche und Diakonie ist uns wichtig, was Geld bewirkt. Deshalb unterstützen wir 149 Krankenhäuser, 868 soziale Einrichtungen, 406 Seniorenhilfeeinrichtungen und 277 Bildungs-träger mit unserem Finanzierungs- Know-how. Seit 90 Jahren. Erfahren Sie mehr und nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Gemeinsam handeln Gutes bewirken.

3 Tel. 0211/ Fax 0211/ info@efa-duesseldorf.de Zentrum für Familien Hohenzollernstr. 24, Düsseldorf efa Stadtteiltreff Derendorf Rather Str. 19, Düsseldorf efa Stadtteiltreff Oberbilk Borsigstr. 12, Düsseldorf efa in Familienzentren im gesamten Stadtgebiet efa in evangelischen Gemeinden im Kirchenkreis Düsseldorf Das Ev. Familienbildungswerk Düsseldorf e.v. ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 3

4 Helfen Sie Müttern in Not Hochschwanger ohne Dach über dem Kopf das sollte keine werdende Mutter erleben müssen. In unserem Mutter-Kind-Projekt finden diese Frauen Zuflucht. Sie können ihr Kind zur Welt bringen und bekommen Unterstützung auf dem Weg in ein selbständiges Leben. Diese wichtige Arbeit wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert. Bitte helfen Sie mit! Spendenkonto DE Stichwort Zukunft für Mütter Jeder Beitrag zählt. 4

5 Wie kann ich mich anmelden? Persönlich Sie kommen während der Öffnungszeiten in unser An meldebüro auf die Hohenzollernstraße 24 und melden sich an. Sie können die Kursgebühr bar bezahlen oder uns einen Abbuchungsauftrag erteilen. Schriftlich Sie schicken uns per Post, Fax oder eine schriftliche Anmeldung und erteilen uns gleichzeitig einen Abbuchungsauftrag. Telefonisch Sie rufen uns an, lassen sich einen Platz in Ihrem Kurs reservieren und erteilen uns gleichzeitig telefonisch einen Abbuchungsauftrag. Sie besuchen unsere Homepage, suchen sich Ihren Kurs aus und erteilen uns einen Abbuchungsauftrag per Internet. Wie erhalte ich weitere Informationen? Weitere wichtige Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten Persönlich und telefonisch beraten wir Sie gerne: montags bis donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr efa Anmeldebüro Hohenzollernstr Düsseldorf Fon 0211/ Fax 0211/ info@efa-duesseldorf.de Während aller Schulferien ist das Büro vormittags geöffnet! Das Ev. Familienbildungswerk Düsseldorf e.v. ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 5

6 Nah dran... Familienbildung in Düsseldorf Liebe Leserinnen, liebe Leser, die efa steht seit jeher für Gastfreundschaft, Offenheit und Neugier, auch dem Fremden und Unbekannten gegenüber. Solidarität, Gerechtigkeit und Nächstenliebe sind für die efa Maßstab und Motiv ihrer Arbeit. In diesem Sinne öffnen wir unsere Türen für alle, Frauen und Männer, für Familien mit Kindern, die in Düsseldorf leben. Jede und Jeder ist willkommen, keine/r muss ihre/seine Identität, soziale Herkunft oder einen anderen Glauben verleugnen. Wir laden Sie 2017 ein, Bildung zu teilen im gemeinsamen Tun und der freundlichen Begegnung mit anderen Menschen. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Ihnen umfassende Möglichkeiten bieten, Neues zu lernen und auszuprobieren, Gemeinsamkeiten zu erkennen und Verschiedenheiten zu tolerieren. Inhaltlich orientieren wir uns dabei an den vielfältigen Herausforderungen des Alltags, insbesondere an den 6

7 Anforderungen des modernen Familienlebens. Ein gelingendes Zusammenleben mit Kindern, deren Entwicklungsförderung, eine zukunftsorientierte Erziehung und ein kinder- und familienfreundliches Umfeld sind dabei ein besonderer Schwerpunkt. Wir freuen uns sehr über die starke Nachfrage unserer Angebote in Düsseldorf ein Zeichen, dass unsere Bemühungen, passende Antworten auf aktuelle Fragen der Zeit zu finden, in die richtige Richtung gehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Anregung bereits beim Blättern und Lesen im Programmheft und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Curt Schulz Leiter und Geschäftsführer 7

8 Wo finde ich was? Inhalt Wie kann ich mich anmelden? 5 Nah dran... Familienbildung in Düsseldorf 6 Wo finde ich was? 8 Familie werden Geburtsvorbereitung 16 Yoga für Schwangere 16 Tragen 17 Rückbildungsgymnasti 17 Elternstart NRW 18 Babymassage 19 Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) 21 Spiele für die Sinne 22 Eltern-Baby-Gruppe 24 Babys in Bewegung 28 Tanzzwerge und Krabbelmäuse 28 FuN-Baby 29 Hey Mama 31 Eltern-Kind-Frühstückstreff 32 Mit Kindern leben Spiel- und Kontaktgruppe 36 Spielend Sprache lernen 39 Angebote für Flüchtlingsfamilien 40 Turnzwerge 41 Bewegung 42 Entspannung 45 Schwimmen 46 Singzwerge, Liedergarten 47 Afrikanisch Trommeln 49 Malen, Werkeln, Kreatives Gestalten 50 Naturerlebnisse 53 Familienwochenenden 58 Kindergruppe zum Mitwachsen 61 8

9 Wo finde ich was? Eltern stärken Großeltern 64 Die Patchworkfamilie 64 Emotionale Entwicklung, Bindung 65 Mehrsprachigkeit 67 Sauberkeitserziehung 67 Aggression, Trotz, Grenzen setzen 68 Gelingende Kommunikation 70 Suchtprävention 72 Kindergarteneintritt 74 Schuleintritt 74 Digitale Medien 75 Pubertät 76 Elternkompass 76 Freiheit in Grenzen 77 Starke Eltern Starke Kinder 78 Familie leben Eltern können mehr 79 FuN Familie und Nachbarschaft 82 family programm 83 Elterntreff 83 Alltag gestalten Alleine Erziehen 86 Trennung Scheidung 88 Immobilienerwerb 89 Tagesmutter/-vater Qualifizierung 90 Fortbildungen für Tageseltern 91 Babysitterkurs für Jugendliche 93 Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung 93 B.A.S.E. Babywatching 95 Stimmentwicklung und Präsenzschulung 95 9

10 Kochlust & Co. Aktiv genießen 98 Kochen mit Kindern 98 Backen 100 Basics 101 Saucenträume 102 Streetfood Feines auf die Hand 102 Grillparty 103 Vegetarisch 103 Ayurvedisch kochen 104 Basenfasten in der Fastenzeit 105 Kochen für Singles 106 Rheinische Küche 106 Italienische Küche 107 Spanische Küche 108 Türkische Küche 109 Indische Küche 111 Asiatische Küche 112 Kochtreffs 113 Aktiv für die Gesundheit Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern 116 Sehtraining 117 Ausgleichsgymnastik 118 Fit ab 50, Fitnessgymnastik 121 Body Fit 123 Bauch-Beine-Po 123 Pilates 124 Power-Fitness 126 Workout-Mix 127 Funktionelles Krafttraining 127 Nordic Walking 128 Chinesische Rückenschule 129 Feldenkrais 130 Entspannung 131 Dance-Fitness, Tanzen 131 Zumba-Fitness 132 Hapkido 135 Yoga 136 Qigong 137 Autogenes Training

11 Wo finde ich was? Progressive Muskelentspannung 139 Tamarkoz 140 Kultur, Sprache und Integration Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte 144 Literaturkurs, Latein 144 Englisch, Französisch, Arabisch 146 Deutsch als Fremdsprache 148 Malen und Zeichnen, Kunst 149 Nähen 150 Pflege 152 Leben bis zum Tod, Letzte Hilfe Kurs 153 Vorsorge geht uns alle an 154 Gedächtnistraining 154 Computerkurse, Tablet & ipad 155 Familie und Nachbarschaft efa-stadtteiltreff Derendorf 160 efa-stadtteiltreff Oberbilk 179 Treffpunkt Gemeinde Seminare in Kooperation 198 Weiteres wellcome 20 Ladies Lounge 26 Familienzentren 33 HeyMama 60 Geschenkgutschein

12 Wer wir sind. Träger Ev. Familienbildungswerk Düsseldorf e.v. Das efa ist eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach dem 1. Weiterbildungsgesetz NRW. Es ist Mitglied im Ev. Familienbildungswerk Rheinland und Mitglied im Fachverband für Familienbildung und Familienpolitik der Diakonie RWL. Ihre Ansprechpartner/innen sind: Curt Schulz Leitung Julia Busch Familie werden julia-busch@efa-duesseldorf.de Katrin Voigt Mit Kindern leben katrin-voigt@efa-duesseldorf.de Katja Waselowsky Eltern stärken 4 Alltag gestalten katja-waselowsky@efa-duesseldorf.de Helga Wieferich Kochlust & Co. 6 Aktiv für die Gesundheit helga-wieferich@efa-duesseldorf.de Sabine Reyscher Kultur, Sprache und Integration Koordination Familienzentren sabine-reyscher@efa-duesseldorf.de Christine Herrmann Koordination Familienzentren christine-herrmann@efa-duesseldorf.de 12

13 Träger und Mitarbeiter/innen Susanne Refflinghaus-Hackert efa-stadtteiltreff Derendorf Bianca Scholten efa-stadtteiltreff Derendorf Angelika Weiß efa-stadtteiltreff Oberbilk Hey Mama! Petra Buchta-Meuser Hey Mama! wellcome Düsseldorf Anahita Assaf wellcome Düsseldorf-Süd Gabriele Booms Anmeldung info@efa-duesseldorf.de Christina Petrovic Anmeldung info@efa-duesseldorf.de Katrin Waldhoff Assistentin d. Geschäftsführung katrin-waldhoff@efa-duesseldorf.de Andreas Stellmach Antrags- und Abrechnungswesen Qualitätsbeauftragter andreas-stellmach@efa-duesseldorf.de Milica Popovic Finanzwesen/Buchhaltung milica-popovic@efa-duesseldorf.de Und ca. 300 freie Honorarmitarbeiter/innen und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen 13

14 Familie werden

15 Eine Familie, Mutter und Vater zu werden, ist ein bedeutsames Ereignis. Der bisherige Lebensrhythmus, die privaten und beruflichen Zielsetzungen müssen neu überdacht werden. Diese Veränderungen gemeinsam gut zu bewältigen, ist entscheidend für die Entwicklung und die Zufriedenheit in der Partnerschaft. Die nachfolgenden Kurse bereiten auf die Geburt, die neue Rolle als Eltern und die veränderte Partnerschaft vor. Sie wollen Mut machen in der Partnerschaft über Erwartungen, Gefühle und Ängste zu sprechen. Fragen zur Ernährung, Pflege und die erste Zeit mit dem Kind werden beantwortet. Nach der Geburt findet die junge Familie Angebote zur Begleitung und Orientierung im Zusammensein mit ihren Neugeborenen. Der Kontakt und der Austausch mit anderen Eltern in gleicher Lebenssituation gibt Sicherheit und die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung.

16 Geburtsvorbereitung für Paare Dieses zweitägige Seminar richtet sich an werdende Eltern, denen es nicht möglich ist, einen Geburtsvorbereitungskurs über mehrere Wochen zu besuchen. Die Paare werden auf das bevorstehende Ereignis vorbereitet und sie erhalten an diesem Wochenende praktische Tipps, Übungen, Informationen zum Geburtsverlauf. Die werdenden Väter erfahren, wie sie ihre Frauen unterstützen können. Körperwahrnehmungs- und Entspannungstechniken runden den Kurs ab. Der optimale Beginn liegt zwischen der 33. bis 37. Schwangerschaftswoche. Die Partnergebühr beträgt 34,00. Bitte den Mutterpass, bequeme Kleidung, einen Snack, ein Kissen, eine Decke und dicke Socken mitbringen Sa Uhr So Uhr Sophie Wölbling 2 Termine, 67, Sa Uhr So Uhr Sophie Wölbling 2 Termine, 67,20 Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft stellt hohe Anforderungen an den Körper. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und das werdende Leben bewusst zu spüren. Schwangere Frauen sollten besonders auf Beckenboden, Wirbelsäule und Beinmuskulatur achten. Spezielle Yoga-Übungen sind ideal geeignet, um diese Bereiche auf sanfte Weise zu dehnen und zu kräftigen. Zudem ähneln viele Yogahaltungen den Positionen, die Frauen während der Wehen instinktiv einnehmen. Sie sind den körperlichen Veränderungen somit angepasst und verbessern die Bedingungen für die Schwangerschaft und Geburt. Es empfiehlt sich, möglichst ab der 18. Schwangerschaftswoche mit diesem Kurs zu beginnen. Partnerstunden und ein Nachtreffen mit den Babys finden nach Absprache statt Mi Uhr Beginn: Birgit Herra 10 Termine, 75, Mi Uhr Beginn: Birgit Herra 10 Termine, 75,50 16

17 Familie werden Ein Baby will getragen sein für werdende Eltern und Eltern mit ihrem Baby Zwischen Eltern und Baby gibt es nichts Schöneres als die intensive Nähe zueinander. Sie vermittelt dem Baby das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. In diesem Workshop erfahren Schwangere, Mütter und Väter Grundlagen, praktische Tipps und interessante Informationen zu den unterschiedlichen Themen des Tragens. Schwerpunkt wird sein, welche Unterschiede es bei (Trage-) Tüchern und Komforttragen gibt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tragehilfen zu testen und auszuprobieren. Vorhandene Tragehilfen dürfen gerne mitgebracht werden. Die Partnergebühr beträgt 5, Sa Uhr Sophie Wölbling 1 Termin, 10, Sa Uhr Sophie Wölbling 1 Termin, 10,20 Rückbildungsgymnastik und Babymassage Rückbildung mit Babymassage ist der erste Kurs für Mütter und Babys nach der Geburt. In diesem Kurs gibt es die Gelegenheit sowohl sich selbst als auch seinem Baby etwas Gutes zu tun. Durch effektive Übungen sollen die Mütter wieder ein Gespür für ihr Becken, den Beckenboden, die Bauchmuskulatur und den ganzen Körper bekommen. Die Übungen dienen der Stärkung und Entspannung von Körper und Seele, steigern das Wohlbefinden und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Außerdem werden den Müttern unterschiedliche Massagegriffe für ihr Baby gezeigt. Babymassage kann unter anderem bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen helfen. Sie fördert den innigen Kontakt von Mutter und Kind. Fragen, die im Alltag mit dem Kind auftauchen, können hier besprochen werden. Bitte ein großes Handtuch, Öl und eine Wickelunterlage mitbringen Mo Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 52, Mo Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 52, Mo Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 52, Mo Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 52,90 17

18 Rückbildung und Neufindung Nach der Geburt verändert sich der seelische und körperliche Zustand einer Frau. In diesem Kurs ist die Zeit da sich selber etwas Gutes zu tun und eine kleine Pause vom neuen Alltag zu nehmen. Durch eine gezielte, sanfte Rückbildung mit effektiven Übungen sollen die Mütter wieder ein Gespür für ihren durch die Geburt beanspruchten Körper bekommen. Die Übungen dienen der Stärkung und Entspannung von Becken, Beckenboden, Bauchmuskulatur und dem gesamten Körper. Dadurch kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Ein weiteres Ziel des Kurses ist der Austausch über Themen, die Mütter in ihrer neuen Rolle beschäftigen. Die Geburt des Kindes ist neben der Freude auch mit Unsicherheiten, Ängsten und eigenen Ansprüchen verbunden. Im Austausch mit anderen Müttern und einer erfahrenen Dozentin wird nach Lösungsmöglichkeiten für Alltagsprobleme mit dem Baby gesucht und Antworten auf Fragen, die das Leben nach der Geburt betreffen, gegeben. Der Kurs findet ohne Baby statt. Bitte Sportkleidung und ein großes Handtuch mitbringen Di Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 51, Di Uhr Beginn: Sophie Wölbling 8 Termine, 51,90 Elternstart NRW für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr Wir möchten Eltern mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr herzlich zu unserem kostenlosen Elternstart NRW einladen. Der Lebensrhythmus und Tagesablauf verändert sich und an das Leben mit dem Baby muss sich die junge Familie erst einmal gewöhnen. Elternstart bietet Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam wird nach Antworten auf Fragen rund um das Leben mit dem Baby und als Familie gesucht. Spielanregungen und Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger-, und Bewegungsspiele runden das Programm ab. Elternstart ist ein Familienbildungsangebot und kann pro Kind einmalig in Anspruch genommen werden, als klassisches Kursangebot oder als offener Babytreff. 18

19 Familie werden Elternstart-NRW Kursangebot 1100 Mo Uhr Beginn: Barbara Tiemann 5 Termine, gebührenfrei 1101 Mi Uhr Beginn: Julia Busch 5 Termine, gebührenfrei 1102 Mo Uhr Beginn: Barbara Tiemann 5 Termine, gebührenfrei 1103 Mi Uhr Beginn: Julia Busch 5 Termine, gebührenfrei Elternstart NRW Offener Treff 1104 Mo Uhr Beginn: Catherine Ledit-Grützmann gebührenfrei 1107 Mo Uhr Beginn: Catherine Ledit-Grützmann gebührenfrei Elternstart NRW Offener Treff für Väter Unter der Leitung eines Vaters bietet der Vätertreff Ihnen an fünf Terminen den Raum zum Austausch mit anderen Vätern Fr Uhr Beginn: Torsten Budde 5 Termine, gebührenfrei 1109 Fr Uhr Beginn: Torsten Budde 5 Termine, gebührenfrei Babymassage für Mütter, Väter und Babys bis 6 Monaten Durch Babymassage können Eltern das Bedürfnis ihres Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es kann sich entspannen und fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die Funktionen der inneren Organe sowie des Kreislaufes angeregt. Babymassage kann bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen helfen. Ebenfalls werden Themen der Ernährung, der Pflege und der neuen Situation in der Familie besprochen. Bitte ein großes Handtuch und Mandelöl mitbringen Do Uhr Beginn: Vanessa Petrowski 5 Termine, 33, Do Uhr Beginn: Vanessa Petrowski 5 Termine, 33,50 19

20 Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Baby der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, der Vater beruflich eingespannt und die Großeltern leben in einer anderen Stadt. Kennen Sie das? Dann brauchen Sie einen wellcome-engel. wellcome vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen wellcome- Engel. Im ersten Lebensjahr des Kindes kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin etwa zweimal die Woche zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch und individuell. Für die Unterstützung berechnet wellcome bis zu fünf Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld wird die Hilfe nicht scheitern. Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr Petra Buchta-Meuser Tel.: Hohenzollernstr Düsseldorf evangelische Familienbildung in Düsseldorf 20

21 Familie werden Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr PEKiP bedeutet eine nach Jaroslav Koch entwicklungsfördernde Begleitung von Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegung ist für Säuglinge eine der wichtigsten Ausdrucksformen und im angenehm warmen Raum können die Babys unbekleidet, ungehindert Bewegung und Berührung erfahren. Durch Anregungen und Spiele können Mütter und Väter die Bewegungsfreude des Babys unterstützen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. In der Gruppe haben Eltern Gelegenheit, sich selbst und andere in der gleichen Situation wahrzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Kurs schließt einen Elternabend ein, an dem auf Fragen des Erziehungsalltags eingegangen wird. Bitte ein großes Handtuch für die Kinder und bequeme, leichte Kleidung für die Eltern mitbringen Di Uhr Beginn: N.N. 13 Termine, 92, Di Uhr Beginn: N.N. 13 Termine, 92, Fr Uhr Beginn: Britta Bäumer 13 Termine, 92, Fr Uhr Beginn: Britta Bäumer 13 Termine, 92, Di Uhr Beginn: N.N. 11 Termine, 79, Di Uhr Beginn: N.N. 11 Termine, 79, Fr Uhr Beginn: Britta Bäumer 12 Termine, 85, Fr Uhr Beginn: Britta Bäumer 12 Termine, 85,70 21

22 Spiele für die Sinne für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Babys erfahren durch das Spiel Zuwendung, Wärme und Geborgenheit. Die Eltern lernen, ihre Babys entwicklungsgerecht zu halten und zu tragen und vermitteln dem Kind dadurch normale Bewegungsmuster. Diese fördern die Selbstwahrnehmung und wirken sich positiv auf Körperhaltung und -spannung aus. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden in diesem Kurs bewusst wahrgenommen und begleitend unterstützt. Sinneserfahrungen durch Lieder-, Finger- und Bewegungsspiele gehören genauso wie gegenseitiges Zuschauen, Begreifen und Entdecken zum Kurskonzept. Die Babys können im angenehm erwärmten Raum unbekleidet, ungehindert Bewegung und Berührung erfahren. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein weiterer Schwerpunkt. Fragen, die im Alltag mit dem Kind auftauchen, können hier besprochen werden. Der Kurs schließt einen Elternabend ein, an dem auf Fragen des Erziehungsalltags eingegangen wird. Bitte ein großes Handtuch für die Kinder und bequeme, leichte Kleidung für die Eltern mitbringen Di Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 84, Di Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 84, Mi Uhr Beginn: Tanja Johnke 14 Termine, 84, Mi Uhr Beginn: Agnes Puskas 14 Termine, 84, Do Uhr Beginn: Tanja Johnke 14 Termine, 84, Do Uhr Beginn: Miriam Peters 14 Termine, 84, Do Uhr Beginn: N.N. 14 Termine, 84, Di Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 12 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 12 Termine, 74, Mi Uhr Beginn: Tanja Johnke 13 Termine, 79, Mi Uhr Beginn: Agnes Puskas 13 Termine, 79,30 22

23 Familie werden 1319 Do Uhr Beginn: Tanja Johnke 11 Termine, 68, Do Uhr Beginn: Miriam Peters 11 Termine, 68, Do Uhr Beginn: Miriam Peters 11 Termine, 68,90 Oberkassel, Wildenbruchstr. 39 c, Ev. Familienzentrum 1360 Mo Uhr Beginn: Birte Baumgarten 13 Termine, 79, Mo Uhr Beginn: Birte Baumgarten 13 Termine, 79, Mo Uhr Beginn: Birte Baumgarten 11 Termine, 68, Mo Uhr Beginn: Birte Baumgarten 11 Termine, 68,90 Holthausen, Oberlinplatz 2, Ev. Familienzentrum 1366 Mo Uhr Beginn: Renate Droste 13 Termine, 79, Mo Uhr Beginn: Renate Droste 11 Termine, 68,90 Spiele für die Sinne für Babys mit Behinderung für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr In dieser Gruppe ist anders sein normal. Kinder und Eltern brauchen Kontakte um die Welt zu erleben und den Alltag zu gestalten. Das Miteinander von Eltern und Kindern steht in dieser Eltern-Baby-Gruppe im Vordergrund. Zum Konzept gehören Anregungen für Lieder-, Finger- und Bewegungsspiele ebenso, wie das gemeinsame Schauen, Entdecken und Begreifen. Dies fördert die Sinneswahrnehmung und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Daneben haben Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen Fr Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 77, Fr Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 72,30 23

24 Eltern-Baby-Gruppe in den Sommerferien für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Diese Gruppe bietet die Möglichkeit auch während der freien Zeit gemeinsam mit seinem Kind einen Kurs zu besuchen. Lieder, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören ebenso wie ein freies, ungestörtes Spiel in einer entwicklungsgerechten Umgebung zum Kurskonzept. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein weiterer Schwerpunkt. Fragen, die im Alltag mit dem Kind auftauchen, können hier besprochen werden. Geschwisterkinder jeden Alters sind herzlich willkommen! 1385 Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 5 Termine, 30,00 Gemeinsam wachsen die Eltern-Baby-Gruppe In diesem Kurs steht das Baby in seiner Entwicklung im gesamten ersten Lebensjahr im Mittelpunkt. Dazu gehört, dass die Gruppen altersgemischt sind, sodass einige Mütter mit älteren Babys auf schon gemachte Entwicklungsschritte zurück blicken können und andere Mütter mit ihren jüngeren Babys sehen, wie die Entwicklung im Weiteren verlaufen kann. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden so in diesem Kurs bewusst wahrgenommen und begleitend unterstützt. Lieder, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören ebenso wie ein freies, ungestörtes Spiel in einer entwicklungsgerechten Umgebung zum Kurskonzept. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein weiterer Schwerpunkt. Fragen, die im Alltag mit dem Kind auftauchen, können hier besprochen werden. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend, der zur Vertiefung einzelner Themen der Erziehungs- und Entwicklungsfragen dient Mo Uhr Beginn: Catherine Ledit-Grützmann 13 Termine, 70, Mi Uhr Beginn: Tanja Johnke 13 Termine, 70, Mo Uhr Beginn: Catherine Ledit-Grützmann 11 Termine, 60, Mi Uhr Beginn: Tanja Johnke 13 Termine, 70,00 24

25 Familie werden Bilk, Kopernikusstr. 9, Ev. Familienzentrum 1406 Mi Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 74, Mi Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 70,00 Derendorf, Collenbachstr. 10, Ev. Familienzentrum 1420 Fr Uhr Beginn: Eva Dahm 14 Termine, 74, Fr Uhr Beginn: Eva Dahm 13 Termine, 70,00 Flingern, Daimlerstr. 12, Ev. Familienzentrum 1425 Mo Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 44, Mo Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 11 Termine, 38,50 Unterrath, Krahnenburgstr. 19, Ev. Familienzentrum 1430 Mi Uhr Beginn: Stephanie Gilcher 14 Termine, 47, Mi Uhr Beginn: Stephanie Gilcher 13 Termine, 44,50 Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum 1435 Do Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 13 Termine, 44, Do Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 11 Termine, 38,50 Eller, Jägerstraße 31, Bürgerhaus 1438 Mo Uhr Beginn: N.N. 13 Termine, 44, Mo Uhr Beginn: N.N. 11 Termine, 38,50 Oberkassel, Wildenbruchstr. 39 c, Ev. Familienzentrum 1442 Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 74, Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 74, Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 11 Termine, 60, Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 11 Termine, 60,60 Wersten, Wiesdorfer Str. 13, Ev. Gemeinde 1451 Di Uhr Beginn: N.N. 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: N.N. 12 Termine, 65,30 25

26 Ladies Lounge Trödel Talk Time out Ein Abend nur für die Ladies! Auf der Hohenzollernstraße 24, einmal im Trimester. Unter dem Motto: Trödel Talk Time out haben Mütter die Gelegenheit ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen, während die Kinder bei Papa, Oma, Opa, Freunden oder Bekannten gut versorgt sind. Sie können Frauen-, Kinderkleidung und Spielzeug trödeln. Daneben gibt es im Caféquatsch die Möglichkeit sich bei Fingerfood und Getränken ausgiebig zu unterhalten- oder einfach mal zurückzulehnen. Ladies Lounge, immer in der efa auf der Hohenzollernstr Ladies Lounge Freitag, den 10. März :00 bis 22:30 Uhr 2. Ladies Lounge Freitag, den 15. Mai :00 bis 22:30 Uhr Anmeldung für einen eigenen Stand beim nächsten Ladies Lounge bitte unter 0211/

27 Gemeinsam wachsen spanische Eltern-Baby-Gruppe Familie werden Zu diesem Kurs sind spanischsprachige Eltern mit ihren Babys eingeladen. Hier steht das Baby in seiner Entwicklung im gesamten ersten Lebensjahr im Mittelpunkt. Dazu gehört, dass die Gruppen altersgemischt sind. Eltern mit älternen Babys können auf schon gemachte Entwicklungsschritte zurück blicken und andere Eltern mit ihren jüngeren Babys sehen, wie die Entwicklung im Weiteren verlaufen kann. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden so in diesem Kurs bewusst wahrgenommen und begleitend unterstützt. Lieder, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören ebenso wie ein freies, ungestörtes Spiel in einer entwicklungsgerechten Umgebung zum Kurskonzept. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein weiterer Schwerpunkt. Fragen, die im Alltag mit dem Kind auftauchen, können hier besprochen werden. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend, der zur Vertiefung einzelner Themen der Erziehungs- und Entwicklungsfragen dient Mi Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 14 Termine, 74, Mi Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 13 Termine, 70,00 27

28 Babys in Bewegung für Eltern und Babys ab 6 Monaten Mit Singen und Spielen können Eltern mit ihren Babys schon früh anfangen und mit allen Sinnen auf Entdeckungstour gehen. Kinder erleben beim Hören von Tönen, Gesang und Sprache große Freude, die durch entsprechende Bewegungen gesteigert wird. Singen, Bewegungsspiele und verschiedene Sinnesangebote fördern die Neugier und die Entwicklung des Kindes Mo Uhr Beginn: Claudia Schumacher 12 Termine, 62, Do Uhr Beginn: N.N. 13 Termine, 67, Fr Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 67, Mo Uhr Beginn: Claudia Schumacher 10 Termine, 53, Do Uhr Beginn: N.N. 10 Termine, 53, Fr Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 12 Termine, 62,90 Tanzzwerge und Krabbelmäuse für Eltern und Babys von 3 bis 5 Monaten Vom Rollen zum Robben, vom Robben zum Krabbeln, vom Sitzen zum Stehen, vom Stehen zum Laufen, Babys lernen im ersten Lebensjahr, sich auf unterschiedliche Weise fortzubewegen. In diesem Kurs werden sie spielerisch bei ihrer Bewegungsentwicklung begleitet. Babys und ihre Eltern entdecken durch gemeinsames Tanzen, Klettern, Singen und Spielen mit viel Spaß die Bewegungsvielfalt. Kleine Kletterparcours machen neugierig aufs Vorankommen. Erste kleine Klanginstrumente wecken schon früh die Freude am Musizieren. Durch den Einsatz von Tüchern, Bällen, Federn und anderem Kleinmaterial werden alle Sinne angeregt. Bitte bequeme Kleidung für Eltern und Babys mitbringen. 28

29 Familie werden 1515 Fr Uhr Beginn: Claudia Bothe 13 Termine, 67, Fr Uhr Beginn: Claudia Bothe 13 Termine, 67, Fr Uhr Beginn: Claudia Bothe 12 Termine, 62, Fr Uhr Beginn: Claudia Bothe 12 Termine, 62,90 FuN-Baby Spiel und Gespräch für Mütter mit ihren Babys Ein Baby verändert das Leben der Mutter grundlegend. Im Zusammenleben tauchen immer wieder neue Fragen auf. Was braucht mein Kind, damit es sich gut entwickeln kann? Wie kann ich auch meine eigenen Interessen verwirklichen? Im Spiel mit dem Kind und im Gespräch mit anderen Eltern gibt es neue Anregungen und gegenseitige Unterstützung für das Zusammenleben mit dem Kind. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache möglich. In Kooperation mit dem Gesundheitsamt Düsseldorf. Oberbilk, Borsigstr. 12, efa-stadtteiltreff 1530 Mo Uhr Beginn: Beate Fuest-Holthaus 8 Termine, gebührenfrei Heidrun Hagedorn Garath, Stralsunder Str. 28, Städt. Familienzentrum 1534 Do Uhr Beginn: Sabine Wagemann 8 Termine, gebührenfrei Susanne Keil 29

30 Düsseldorf Der Anfang ist gemacht. Machen wir weiter. Danke Düsseldorf 30

31 Familie werden Hey Mama Offener Treff für junge Schwangere und Mütter bis Anfang 20 Eigentlich bist du gerade mit ganz anderen Dingen beschäftigt Schule, erste große Liebe, Erwachsenwerden... Und plötzlich ist alles anders, du bist schwanger! Sicher hast du jetzt viele Fragen, weißt nicht so richtig, an wen du dich wenden sollst. Vielleicht möchtest du dich mit anderen Schwangeren und Müttern in deinem Alter austauschen oder deine Fragen mit einer Fachkraft besprechen. Im offenen Treff der efa ist das möglich. Alle Schwangeren und Mütter bis Anfang 20 sind herzlich eingeladen, einfach reinzuschauen. Hier bekommst du Informationen und Unterstützung, hier wird gespielt, gequatscht und voneinander gelernt. Wenn du magst, kannst du beim ersten Mal eine Freundin mitbringen Mo Uhr Beginn: Angelika Weiß 12 Termine, gebührenfrei Petra Buchta-Meuser 1541 Mo Uhr Beginn: Angelika Weiß 10 Termine, gebührenfrei Petra Buchta-Meuser Hey Mama Geburtsvorbereitung für junge Schwangere bis Anfang 20 Jung und Schwanger? Tausend Fragen im Kopf rund um die Geburt und das Eltern sein? Dann bist Du hier genau richtig! Dieser Geburtsvorbereitungskurs ist anders, denn er ist speziell für Jugendliche und junge schwangere Frauen. Einmal die Woche ist in diesem Kurs Zeit für Dich und Deinen kleinen Bauchbewohner. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen Der Termin wird noch bekannt gegeben Kerstin Hopert 8 Termine, gebührenfrei 31

32 Eltern-Kind-Frühstückstreff im caféquatsch In entspannter Frühstücksatmosphäre können Eltern andere Eltern kennenlernen, sich über aktuelle Themen austauschen, eigene Ideen einbringen und sich über die Angebote des Stadtteiltreffs informieren. Vielfältige Spielmöglichkeiten laden dazu ein, mit den Kindern gemeinsame Zeit zu verbringen und sie im Spiel zu begleiten. Die Umlage für das Frühstück beträgt 3, Fr Uhr Beginn: Katrin Voigt 13 Termine, gebührenfrei Julia Busch 1901 Fr Uhr Beginn: Katrin Voigt 12 Termine, gebührenfrei Julia Busch Bücher 1 Million E-Books Rund um die Uhr geöffnet: Unser Online-Shop 32

33 Familie werden Familien finden uns auch vor Ort! wir bieten Veranstaltungen wohnortnah und entsprechend Ihrer Wünsche und Bedürfnisse an. Familienbildungsangebote der efa finden deshalb in folgenden Familienzentren im gesamten Stadtgebiet statt: Ev. Familienzentrum, Collenbachstraße 10, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Daimlerstr. 12, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Weberstraße 15, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Fürstenwall 186a, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Kopernikusstraße 7, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Velberter Str. 26, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Schmiedestr. 55, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39c, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Gottfried-Hötzel-Straße 4, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Wettiner Str. 6, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Ahornallee 7, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Oberrather Str. 33, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Vereinsstraße 10, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Richardstr. 8, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Am Hackenbruch 86, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Kaldenberger Str. 31, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Calvinstr. 1, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Südallee 98, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Stettiner Straße 32, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, C.F.-Goerdeler-Str. 2, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Julius-Raschdorff-Str. 4, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, In der Donk 66, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Höherweg 6, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Kaldenberger Str. 45, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Reusrather Straße 3, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Wiesdorfer Str. 15, Düsseldorf Ev. Familienzentrum, Flügelstraße 21, Düsseldorf Städt. Familienzentrum, Klosterstr , Düsseldorf 33

34 Mit Kindern leben

35 Die ersten Jahre der Kindheit sind prägend. Neugier und Erkundungsdrang sind Motor der kindlichen Entwicklung. Kinder lernen durch Nachahmung, Wiederholung und Spiel rasant und viel. Sie benötigen dafür Raum, Zeit und Anregungen, die weder übernoch unterfordern. Basis für eine gute und vielfältige Aneignung der Welt sind eine sichere Bindung und Kontaktmöglichkeiten zu anderen Kindern. Unsere Angebote stärken die Eltern-Kind-Beziehung und fördern das Miteinander in vielfältigen Beschäftigungen, in der Bewegung, im Spiel und im gemeinsamen Erleben. Eltern können sich austauschen, Fragen des Erziehungsalltages besprechen, mit anderen Eltern Netzwerke bilden und sich gegenseitig unterstützen.

36 Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren Kinder in diesem Alter sind neugierig und wenden sich ihrer Umwelt aktiv zu. Ihr Wissensdrang scheint unstillbar. Anregungen nehmen sie freudig auf. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, Kontakte zu Gleichaltrigen herzustellen, ihrer Bewegungsfreude Raum zu geben, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen zu lernen und manchmal einfach nur zu schauen, zu fühlen und sich zu freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Für die Eltern bietet die Gruppe Gelegenheit, mit ihrem Kind bewusst Zeit zu verbringen und mit ihm gemeinsam neue Erfahrungen zu teilen. Außerdem können Eltern ihr Kind im Kontakt mit Anderen erleben und im Gespräch mit anderen Eltern, Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen sowie Erziehungs- und Entwicklungsfragen besprechen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend zur Vertiefung einzelner Themen und zum Austausch über das Gruppengeschehen. Der Termin wird im Kurs verabredet. Nach Absprache ist es möglich, ein Gruppentreffen für die ganze Familie, mit Partner/Partnerin, auch an einem Samstag zu verbringen Di Uhr Beginn: Tanja Johnke 14 Termine, 74, Mi Uhr Beginn: Agnes Puskas 14 Termine, 74, Mi Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 74, Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Tanja Johnke 12 Termine, 65, Mi Uhr Beginn: Agnes Puskas 13 Termine, 70, Mi Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 70, Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 11 Termine, 60,60 Derendorf, Collenbachstr. 10, Ev. Familienzentrum 2019 Fr Uhr Beginn: Eva Dahm 14 Termine, 74, Fr Uhr Beginn: Eva Dahm 13 Termine, 70,00 36

37 Mit Kindern leben Oberkassel, Wildenbruchstr. 39 c, Ev. Familienzentrum 2025 Fr Uhr Beginn: Birgit Esch 14 Termine, 74, Fr Uhr Beginn: Birgit Esch 13 Termine, 70,00 Flingern, Daimlerstr. 12, Ev. Familienzentrum 2031 Mo Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 13 Termine, 44, Mo Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 11 Termine, 38,50 Grafenberg, Graf-Recke-Str. 211, Ev. Gemeinde 2037 Mo Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 12 Termine, 65, Mo Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 11 Termine, 60,60 Gerresheim, Vereinsstr. 10, Ev. Familienzentrum 2043 Di Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 13 Termine, 70, Di Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 12 Termine, 65,30 Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum 2049 Do Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 13 Termine, 44, Do Uhr Beginn: Bärbel Brzenczek-Höhn 11 Termine, 38,50 Eller, Schloßallee 8, Ev. Gemeinde 2061 Di Uhr Beginn: Monika Reible 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Monika Reible 12 Termine, 65,30 Kaiserswerth, Fliednerstr. 6-8, Ev. Gemeinde 2067 Di Uhr Beginn: Eva Dahm 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Eva Dahm 12 Termine, 65,30 Holthausen, Oberlinplatz 2, Ev. Familienzentrum 2074 Mo Uhr Beginn: Daniela Schürmann 13 Termine, 70, Mo Uhr Beginn: Daniela Schürmann 11 Termine, 60,60 Wersten, Wiesdorfer Str. 13, Ev. Gemeinde 2080 Di Uhr Beginn: Daniela Schürmann 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Daniela Schürmann 12 Termine, 65,30 37

38 Garath, Matthias-Erzberger-Str. 19, SOS Stadtteiltreff 2086 Mo Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 12 Termine, gebührenfrei 2087 Mo Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 10 Termine, gebührenfrei Spiel- und Kontaktgruppe in den Sommerferien für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, auch in den Ferien eine Spielgruppe zu besuchen und den Kontakt zwischen Eltern und Kindern in der kursfreien Zeit zu halten. Bitte lesen Sie den Ausschreibungstext der Spielund Kontaktgruppe, um nähere Informationen zu Inhalten und Ausrichtung zu bekommen. Geschwisterkinder jeden Alters sind herzlich willkommen! 2092 Do Uhr Beginn: Martina Dahlhoff 5 Termine, 30,00 Spanische Spielgruppe für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren Diese deutsch-spanische Gruppe ermöglicht es Eltern und Kindern, gemeinsam in spanischer Sprache zu singen, zu spielen, zu basteln und sich zu bewegen. Dabei können sich die Kinder in einem erweiterten spanischsprachigen Umfeld erleben und ausprobieren und werden in ihrer Sprachentwicklung unterstützt. Für die Eltern bietet sich Gelegenheit, andere zweioder mehrsprachige Familien zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Während der Spielgruppenzeit wird ausschließlich spanisch gesprochen Di Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 14 Termine, 74, Fr Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 14 Termine, 74, Fr Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 14 Termine, 74, Di Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 12 Termine, 65, Fr Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 13 Termine, 70, Fr Uhr Beginn: Marlene Perez Alvarez 13 Termine, 70,00 38

39 Mit Kindern leben Spiel- und Kontaktgruppe aller Kulturen für Eltern und Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren Viele Kinder wachsen heute mehrsprachig auf. Diese Spielgruppe ermöglicht es Eltern und Kindern, gemeinsam zu singen, zu spielen, zu basteln und sich zu bewegen. Dabei können sich die Kinder in einem erweiterten mehrsprachigen Umfeld erleben, ausprobieren und werden in ihrer Sprachentwicklung unterstützt. Für die Eltern bietet sich Gelegenheit, andere zweisprachige Familien zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Holthausen, Oberlinplatz 2, Ev. Familienzentrum 2118 Mi Uhr Beginn: Saime Deniz Kizilay 13 Termine, 20, Mi Uhr Beginn: Saime Deniz Kizilay 12 Termine, 20,00 Spielend Sprache lernen Offene Spielgruppe für Flüchtlingsfamilien mit Kindern In dieser Gruppe werden durch Lieder, Finger- oder Kreisspiele erste Schritte in der deutschen Sprache vermittelt. Die Kinder haben die Möglichkeit mit anderen Kindern zusammen zu sein, unterschiedliche Materialien und Spiele kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eltern haben die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und erfahren, wie sie die Sprachentwicklung ihres Kindes unterstützen können Di Uhr Beginn: Birte Baumgarten 13 Termine, gebührenfrei 2126 Do Uhr Beginn: Khadija Knothe 14 Termine, gebührenfrei 2127 Di Uhr Beginn: Birte Baumgarten 11 Termine, gebührenfrei 2129 Do Uhr Beginn: Khadija Knothe 11 Termine, gebührenfrei 39

40 Angebote für Flüchtlingsfamilien Auch in diesem Jahr bieten wir im gesamten Stadtgebiet Spielgruppen und Offene Treffs für Flüchtlingsfamilien an. Wir möchten geflüchtete Familien mit minderjährigen Kindern herzlich willkommen heißen. Sie können hier Kontakte knüpfen, die deutsche Sprache ausprobieren und anwenden, Gemeinsamkeiten feststellen und so das Lebensumfeld besser kennenlernen. Sich spielerisch begegnen und gemeinsam mit Eltern und Kindern Schönes erleben, öffnet Möglichkeiten, als Familie in einem neuen Ort anzukommen und aufgenommen zu werden. Wir informieren Sie gerne, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine . Offener Treff für Flüchtlingsfamilien Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, mit anderen Familien zusammen zu sein, unterschiedliche Materialien und Spiele kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eltern haben die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und erleben sich als wichtigen Teil dieser Gemeinschaft außerhalb des häuslichen Umfeldes Mi Uhr Beginn: Birte Baumgarten 13 Termine, gebührenfrei 2135 Mi Uhr Beginn: Birte Baumgarten 12 Termine, gebührenfrei 40

41 Mit Kindern leben Gerresheim, Vereinsstr. 10, Ev. Familienzentrum 2137 Mi Uhr Beginn: Anne Kamps 12 Termine, gebührenfrei 2138 Mi Uhr Beginn: Anne Kamps 10 Termine, gebührenfrei Eller, Am Hackenbruch 86, Ev. Familienzentrum 2140 Mo Uhr Beginn: N.N. 11 Termine, gebührenfrei 2141 Mo Uhr Beginn: N.N. 10 Termine, gebührenfrei Turnzwerge für Eltern und Kinder von 1 bis 2 Jahren Auf dem Weg vom Krabbeln zum sicheren Laufen eröffnen sich für Kinder immer mehr Möglichkeiten, sich selbst und die Welt zu entdecken. Ausgehend von der natürlichen Bewegungsfreude der Kinder laden kleine Bewegungslandschaften zum Entdecken und Ausprobieren ein, wodurch ihre Koordination, Gleichgewicht und Wahrnehmung gefördert wird. Gemeinsam mit den Eltern können die Kinder in diesem Kurs krabbeln, klettern, laufen und vieles mehr. Spielerische Anregungen mit verschiedenen Kleinmaterialien sowie Sing- und Rhythmikspiele runden das Angebot ab. Gleichzeitig erhalten Eltern Informationen über die Entwicklung des Kindes und haben Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/rutschhemmende Socken mitbringen Do Uhr Beginn: Denise Philipper 13 Termine, 49, Fr Uhr Beginn: Jana Feldhaus 13 Termine, 49, Fr Uhr Beginn: Jana Feldhaus 13 Termine, 49, Do Uhr Beginn: Denise Philipper 10 Termine, 39, Fr Uhr Beginn: Jana Feldhaus 12 Termine, 46, Fr Uhr Beginn: Jana Feldhaus 12 Termine, 46,50 41

42 Bewegungsspiele Bewegung macht Spaß und ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung von Kindern. Durch Bewegungsspiele, anregungsreiche Gerätekombinationen und Spiellandschaften entdecken Kinder mit ihren Eltern ihre eigenen Bewegungsmöglichkeiten. Die Kinder lernen sich selbst einzuschätzen und entwickeln so Mut und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Eltern erhalten Anregungen, den Bewegungsdrang ihres Kindes zu unterstützen und zu fördern. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/rutschhemmende Socken mitbringen. für Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren 2220 Mo Uhr Beginn: Felicitas Gesell 12 Termine, 46, Di Uhr Beginn: Felicitas Gesell 13 Termine, 49, Mi Uhr Beginn: Gaby Härtlein 13 Termine, 49, Do Uhr Beginn: Denise Philipper 13 Termine, 49, Mo Uhr Beginn: Felicitas Gesell 10 Termine, 39, Di Uhr Beginn: Felicitas Gesell 11 Termine, 43, Mi Uhr Beginn: Gaby Härtlein 12 Termine, 46, Do Uhr Beginn: Denise Philipper 10 Termine, 39,90 Vennhausen, Vennhauser Allee 167, Schulturnhalle 2235 Fr Uhr Beginn: Günter Hesselmann 13 Termine, 71, Fr Uhr Beginn: Günter Hesselmann 12 Termine, 66,50 Wersten, Opladener Str. 59, Ev. Gemeinde 2241 Di Uhr Beginn: Ulrike Hahne 13 Termine, 49, Di Uhr Beginn: Ulrike Hahne 11 Termine, 43,20 42

43 Mit Kindern leben für Eltern und Kinder von 2 bis 3 Jahren 2250 Mo Uhr Beginn: Felicitas Gesell 12 Termine, 46, Di Uhr Beginn: Felicitas Gesell 13 Termine, 49, Mi Uhr Beginn: Gaby Härtlein 13 Termine, 49, Mo Uhr Beginn: Felicitas Gesell 10 Termine, 39, Di Uhr Beginn: Felicitas Gesell 11 Termine, 43, Mi Uhr Beginn: Gaby Härtlein 12 Termine, 46,50 Wersten, Opladener Str. 59, Ev. Gemeinde 2262 Fr Uhr Beginn: Ulrike Hahne 13 Termine, 49, Fr Uhr Beginn: Ulrike Hahne 13 Termine, 49, Fr Uhr Beginn: Ulrike Hahne 12 Termine, 46, Fr Uhr Beginn: Ulrike Hahne 12 Termine, 46,50 Spiel- und Bewegungsspaß für Väter mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Am Freitagnachmittag laden wir Väter ein, in der Turnhalle einen gemeinsamen bewegten Einstieg ins Wochenende zu gestalten. Ausgehend von der natürlichen Bewegungsfreude der Kinder laden kleine Bewegungslandschaften zum Entdecken und Ausprobieren ein, wodurch Koordination, Gleichgewicht und Wahrnehmung gefördert werden. Gemeinsam mit den Vätern können die Kinder in diesem Kurs krabbeln, klettern, laufen und vieles mehr. Spielerische Anregungen mit verschiedenen Kleinmaterialien sowie Sing- und Rhythmikspiele runden das Angebot ab. Die gemeinsame Zeit bietet Raum zum Austausch und zum bewegten Start ins Wochenende mit Papa und Mama eine Auszeit! Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/rutschhemmende Socken mitbringen Fr Uhr Beginn: Torsten Budde 13 Termine, 49, Fr Uhr Beginn: Torsten Budde 12 Termine, 46,50 43

44 Spiel- und Bewegungsspaß für Groß & Klein für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren In diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Eltern und Kinder erhalten Anregungen für spielerische Bewegungsübungen und Bewegungsideen mit Klein- und Alltagsmaterialien, die auch zu Hause umgesetzt werden können. Während die Kinder beim Spielen mit Gleichaltrigen neue Freunde finden können und wichtige soziale Verhaltensweisen lernen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Im gemeinsamen Gespräch können neue Anregungen zur Förderung des kindlichen Bewegungsdrangs vermittelt und Entwicklungsfragen beantwortet werden. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/rutschhemmende Socken mitbringen. Garath, Stettiner Str. 32, Städt. Familienzentrum 2275 Fr Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 13 Termine, gebührenfrei 2277 Fr Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 12 Termine, gebührenfrei Garath, Stralsunder Str. 28, Städt. Familienzentrum 2276 Fr Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 13 Termine, gebührenfrei 2278 Fr Uhr Beginn: Ivona Wischmeier 12 Termine, gebührenfrei Kletterfrösche und Grashüpfer Bewegung für Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren im Sauseschritt! Bewegung ist gesund und macht Spaß! Kleine Kinder sind begeistert von den Möglichkeiten, ihren Körper auf verschiedenste Weise zu erproben und neue Bewegungsabläufe kennen zu lernen: Sie springen und tanzen, drehen sich im Kreis, rennen, klettern, balancieren und werfen. In diesem Kurs werden bewährte und neue Bewegungsspiele und -lieder für Kinder ab ca. 1,5 Jahren angeboten, die eine gesunde motorische Entwicklung begleiten. Eltern und Kinder bekommen umfangreiche Anregung für gemeinsame, bewegte Spiele in der Freizeit. So können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, ihre Sinne vielfältig einzusetzten, sich auszutoben und ihre Grenzen zu entdecken. 44

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Dezember

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Dezember evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Dezember 2016 Tel. 0211/600 282 0 Fax 0211/600 282 28 info@efa-duesseldorf.de

Mehr

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung September Dezember

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung September Dezember evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung September Dezember 2017 Meine Bank finanziert, was wirklich wichtig ist.

Mehr

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Juli

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Juli evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Januar Juli 2018 Zoo erleben: 364 Tage im Jahr tierische Erlebnisse! 3 Tropenhäuser

Mehr

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Juli Dezember

evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Juli Dezember evangelische Familienbildung in Düsseldorf Geburt Erziehung Alltag Beruf Beziehungen Bewegung Kultur Treffs Gesundheit Ernährung Juli Dezember 2015 evangelische Familienbildung in Düsseldorf Tel. 0211/600

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe

in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe 1 Was ist heil-pädagogisch? Das ist Torben Bruhn. Er leitet die heil-pädagogischen Tages-Gruppen. Heil-pädagogisch bedeutet:

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Evangelisches. Familienzentrum Holthausen. Programm Juli Dezember Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier. Ev. Tageseinrichtung für Kinder

Evangelisches. Familienzentrum Holthausen. Programm Juli Dezember Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier. Ev. Tageseinrichtung für Kinder Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Evangelisches Familienzentrum Holthausen Programm Juli Dezember 2012 Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kaldenberger Straße Familienzentrum

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitung Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden thematisiert, sowie Atem- und Entspannungsübungen und Geburtspositionen erlernt. Schwangere, werdende Eltern Es handelt

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit Infoabend - alles über das Geburtshaus - Infoabend - alles über das Geburtshaus 13.01.2017 Freitag 19.30-21.30 1 2 kostenlos - Hebammen des GH Infoabend - alles über das Geburtshaus 03.02.2017 Freitag

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr