Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick"

Transkript

1 Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (Universität Marburg) Gunter Saake (Universität Magdeburg) 1

2 Was haben wir gelernt? Grundlagen Software-Produktlinien Klassische Implementierung (Parameter, #ifdefs, Framework, Komponenten ) und ihre Grenzen Vision Feature-orientierter Produktlinien Sprachunterstützung für Features Kollaborationen, Rollen, Aspekte, AFMs, etc. Behandlung von Feature-Interaktionen Verbesserte Präprozessoren: Virtuelle Trennung 2

3 Perspektive? Wie passen die Inhalte der Vorlesung in den großen Gesamtzusammenhang der Softwareentwicklung? Inhalte der Vorlesung 3

4 Softwareproduktlinien Featureorientierte Produktlinien AOP 4

5 Generative Programmierung Metaprogrammierung Model-Driven Engineering Feature- Orientierung Domänenspezifische Sprachen Software- Produktlinien Software- Architektur Service-Orientierte Architekturen 5

6 Weitere Produktlinien-Themen Definition Variabilität Domain-Analyse, Scoping, Requirements Engineering ROI-Bewertung, Produktmanagement, Marktanalyse, Risiko-Management Organisation Projektinitiierung, Finanzierung Organisationsplanung, Rollen, Verantwortlichkeiten Prozesse Architektur und Implementierung Frameworks, Komponenten, Präprozessoren, COTS Testen, Verifikation 6

7 Einige aktuelle Forschungsthemen (SPLC 2011) Product Line Engineering using Domain-Specific Languages Model Comparison to Synthesize a Model-Driven Software Product Line Automatic Derivation of a Product Performance Model from a Software Product Line Model Formal Description of Variability in Product Families Requirements Uncertainty in a Software Product Line Optimizing User Guidance during Decision-Makin Scalable Prediction of Non-functional Properties in Software Product Lines 7

8 Software Ecosystems Offene Plattformen Jeder kann Erweiterungen beitragen Massschneiderbar Geschlossene Variabilitätsmodellierung und Produktlinienanalyse nicht möglich 8

9 Generative Programmierung I Software wird durch einen Generator anhand einer Spezifikation auf Basis von Codefragmenten weitestgehend automatisch erzeugt Generative programming (GP) is a style of computer programming that uses automated source code creation through generic classes, prototypes, templates, aspects, and code generators to improve programmer productivity. Anwendungsgebiete Formulargeneratoren Compiler-Compiler Parsergeneratoren Anfrageoptimierung Eingabe: Problembeschreibung Generator (Konfigurationswissen) Ausgabe: Programm 9

10 Generative Programmierung II FOP ist eine Form von GP Feature-Selektion abstraktes Eingabeprogramm Feature-Module Code-Schablonen Feature-Komposition Generierung GP darüber hinaus Komplexere Eingaben als Feature-Auswahl (z. B. Formularbeschreibung, Grammatik, Domänenspezifische Sprachen ) Jede Form von Generatoren Metaprogrammierung (Programme manipulieren Programme) 10

11 Metaprogrammierung Programme manipulieren Programme Einteilung in Ebenen Basisprogramm, 1-n Metaebenen (Metaprogramme) Durch Abstraktion Programmiereffizienz erreichen GP mit Programmen als Eingabe Meta-Programm AOP & FOP als Meta-Programmierung interpretierbar Metaprogramming (MP) is the writing of computer programs that write or manipulate other programs (or themselves) as their data or that do part of the work during compile time that is otherwise done at run time. In many cases, this allows programmers to get more done in the same amount of time as they would take to write all the code manually. 11

12 Domänenspezifische Sprachen I Prinzip der Abstraktion Drücke das Problem und die Lösung in einer dafür geeigneten Sprache aus Generator/Interpreter erzeugt Zielcode Vorteile: weniger Redundanz, bessere Lesbarkeit, weniger technische Details, leicht erlernbar, bessere Fehlermeldungen, Set camera size: 400 by 300 pixels. Set camera position: 100, 100. Move 200 pixels right. Move 100 pixels up. Move 250 pixels left. Move 50 pixels down. 12 A domain-specific language (DSL) is a programming language designed for, and intended to be useful for, a specific kind of task. This is in contrast to a general-purpose programming language, such as C, or general-purpose modeling languages like UML.

13 Domänenspezifische Sprachen II Anfragesprachen Unix-Shell-Skripte Tabellenkalkulationsprogramme Reguläre Ausdrücke Dokument- und Datenbeschreibungssprachen Graphbeschreibungssprachen Sprache zum Beschreiben von Formularen etc. 13

14 Domänenspezifische Sprachen III Domänenspezifische Sprache als Eingabe für GP Zusammenhang Produktlinien/FOP: Feature-Modell DSL Feature Sprachkonstrukt in einer DSL Feature-Komposition Übersetzungsprozess DSL: M = { BasicGraph,Weighted,Colored, Search} Programme: 14 Prog1 Weighted BasicGraph Prog2 Colored BasicGraph Prog3 Sear ch Weighted BasicGraph

15 Model-Driven Engineering I Software wird durch Modelle beschrieben Abstrakte Modelle werden in konkrete überführt Transformation kann in mehreren Schritten erfolgen Modell am Ende der Transformationskette ist die Implementierung des Systems (in Form von Code) Model-Driven Engineering (MDE) or Model-Driven Development (MDD) refer to the systematic use of models as primary engineering artifacts throughout the engineering lifecycle. MDE/MDD can be applied to software, system, and data engineering. Models are considered as first class entities. 15

16 Model-Driven Engineering II MDE ist eine Form der Generativen Programmierung Modell als Eingabe, neues Modell oder Code als Ausgabe MDE als Domänenspezifische Sprache Modellierungssprache für eine Domäne, z. B. BPEL Zusammenhang zu Feature-Orientierung aus verschiedenen Sichten A) Feature-Auswahl als Modell, das zu Quelltext transformiert wird (wie bei GP/DSL) B) Features können Modelle verfeinern 16

17 MDE + FOP Modelltransformation 17 (MDE) Modell/Klassenverfeinerung (FOP) Generierung

18 Feature-Oriented Model-Driven Development 18

19 Software-Architektur I Prinzip der Abstraktion Betrachte die groben Software- Strukturen, die von Bedeutung sind; blende irrelevante Details aus Dokumentation und Entwurf stehen im Vordergrund Komponenten, Konnektoren, UML, Deployment, etc. The software architecture of a program or computing system is the structure or structures of the system, which comprise software compo-nents, the externally visible properties of those components, and the rela-tionships between them. 19

20 Software-Architektur + FOP Feature-Orientierung ist eine Art Software-Architekturen zu strukturieren Feature Komponente Glue-Code Konnektor (verbindet zwei Komponenten) Feature-Modell Produktlinienarchitektur Feature-Selektion Produktarchitektur Vorteil: Lücke zwischen Entwurf und Implementierung ist geschlossen, insbesondere querschneidende Belange 20

21 Service-Orientierte Architekturen Trennung von Belangen mittels Services Services sind verteilt und sprachunabhängig Verschiedenste Kommunikations- und Orchestrierungsmuster Service Oriented Architecture (SOA) is an architectural style that guides all aspects of creating and using business processes, packaged as services, throughout their lifecycle, as well as defining and provisioning the IT infrastructure that allows different applications to exchange data and participate in business processes loosely coupled from the operating systems and programming languages underlying those applications. 21

22 Service-Orientierte Architekturen + FOP Zusammenhang SOA und FOP (Sicht #1) Feature-Modell SOA Feature Service Feature-Selektion Service-Lookup Feature-Komposition Service-Integration Zusammenhang SOA und FOP (Sicht #2) Eine Feature betrifft die Implementierung vieler Services, d.h., es schneidet quer Features als Mechanismus zur Konfiguration von Services 22

23 Querschneidende Features in SOA 23

24 Zusammenfassung Feature-Orientierung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Software-Entwicklung Verwandtschaft und Überlappungen mit mehreren aktuellen Entwicklungen in Forschung und Industrie Eine guter Startpunkt um in die Felder Software Engineering und Programmiersprachen einzutauchen, beruflich oder akademisch 24

25 Ausblick Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten Software-/Laborpraktika Hiwi-Stellen 25

26 Analyse von Produktlinien Maße und Strukturanalyse Bug Finding, statische Analyse Testing Model Checking, Deduktion Interaktionen erkennen Nicht-funktionale Eigenschaften Kosten-Nutzen-Modelle 26

27 Modularität und Interfaces Features modular prüfen? Interfaces für Feature-Module? Nutzen und Kosten Syntaktisch vs. semantisch Funktionale vs. Nicht-funktionale Eigenschaften Separates Übersetzen von Feature-Modulen in einer offenen Welt (z.b. in Software Ecosystems) 27

28 Werkzeuge und Sprachen Analysewerkzeuge Compiler, Transformatoren Versionsverwaltung + Configuration Management Basierend auf bestehenden Werkzeugen FeatureIDE FeatureHouse Fuji CIDE SPLverifier FeatureVisu 28

29 Formale Modelle Modellierung von Kernaspekten von Produktlinien Struktur, Interaktionen Variabilität Verhalten Kosten-Nutzen-Verhältnis Aufbauend auf früheren Arbeiten Choice Calculus Feature Featherweight Java Feature Algebra Program Cubes 29

30 Literatur I (Software-Produktlinien allgemein) Paul Clements, Linda Northrop. Software Product Lines Practice and Pattern. Addison-Wesley Klaus Pohl, Günter Böckle, Frank van der Linden. Software Product Line Engineering. Foundations, Principles, and Techniques. Springer Günter Böckle, Peter Knauber, Klaus Pohl, Klaus Schmid (Hrsg.), Software-Produktlinien - Methoden, Einführung und Praxis. dpunkt

31 Literatur II K. Czarnecki and U. Eisenecker. Generative Programming - Methods, Tools, and Applications. Addison-Wesley, [Standardliteratur zu GP] J. Bartlett. The Art of Metaprogramming, Part 1: Introduction to Metaprogramming. IBM developerworks, [Überblick über Metaprogrammierung] M. Mernik, J. Heering, and A. Sloane. When and How to Develop Domain-Specific Languages. ACM Computing Surveys, 37(4), [Überblick über DSL-Entwicklung] 31

32 Literatur III L. Bass, P. Clements, and R. Kazman. Software Architecture in Practice, Second Edition. Addison-Wesley, 2003 [Standardwerk zu Software-Architektur] D. Schmidt. Model-Driven Engineering. IEEE Computer, 39(2), [Einführung in MDE/MDD] T. Erl. Service-Oriented Architecture: Concepts, Technology, and Design. Prentice Hall, [Überblick über SOA] 32

33 Prüfungsvorbereitung Abfragewissen 50% Faktenwissen Vorlesungsfolien Evtl. Hilfsblatt auf Webseite 30% Verstehen Vergleich und Bewertung von Implementierungstechniken Was ist wann besser / mehr geeignet? 20% Anwendung Aufgabe wie bei Flip-Chart Präsentation Siehe nächste Folie 33

34 Aufgabe: Entwicklung eines Cloud Music Players Kontext: Sie sind Chef einer Entwicklungsbteilung im Unternehmen Elbe. Das Unternehmen möchte einen Cloud Music Player anbieten, der von anderen Entwicklern erweitert werden kann. Aufgabe: Welche Implementierungstechnik würden Sie vorschlagen? Begründen Sie ihren Vorschlag anhand mehrerer Kriterien (z.b. Erweiterbarkeit, Wartbarkeit, etc.). Skizzieren Sie die grundlegende Architektur bzw. geben Sie einen Eindruck wie die geforderte Variabilität realisiert werden kann. 34

35 Aufgabe: Entwicklung einer DBMS Produktlinie Kontext: Sie sind Chef einer Abteilung im Unternehmen Orakel. Das Unternehmen bietet bereits ein DBMS an. Aufgrund neuer Kundenanforderungen sollen nun aber anstatt eines generellen DBMS maßgeschneiderte Varianten ausgeliefert werden. Aufgabe: Welche Implementierungstechnik würden Sie vorschlagen? Begründen Sie ihren Vorschlag anhand mehrerer Kriterien (z.b. Erweiterbarkeit, Wartbarkeit, etc.) Skizzieren Sie die grundlegende Architektur bzw. geben Sie einen Eindruck wie die geforderte Variabilität realisiert werden kann. 35

36 Faktenwissen I (SPLs) 1. Frage: Was ist eine Softwareproduktlinie (SPL)? Features vs. Belange vs. Varianten vs. Versionen Warum SPLs? Was bringen sie? Application vs. Domain Engineering Wie führt man sie ein? (proaktive, reaktive, extraktiv) Feature Modelle (Warum? Wie sehen sie aus? Elemente?) Aussagenlogische Ausdrücke, Feature Diagramm Einordnung aller Themen (siehe nächste Folie) 36

37 Einordnung der Themen Domain Eng. Feature-Modell Wiederverwendbare Implementierungsartefakte Application Eng. 37 Feature-Auswahl Generator Fertiges Program

38 Faktenwissen II Klassiche Implementierungstechniken Parameter (wie realisiert und konfiguriert?) Design Patterns (Observer, Template, Strategy, Decorater) Vererbungshierarchien (wie? Motivation) Unflexibilität, Diamantenproblem Delegation statt Vererbung Modularität (Definition, Motivation, Kohäsion, Kapselung) Code scattering, code tangling, code replication 38

39 Faktenwissen III Versionierungssysteme Branching & Merging, Varianten vs. Versionen, Probleme Buildsysteme Wie funktionieren sie? Warum sind bisher alle Systeme unflexibel? Präprozessoren Was ist das? Wie funktionieren sie? Beispiele in Java nennen Vor- und Nachteile z.b. Lesbarkeit von Quellcode, Komplexität Feature-Tracability(-Problem) 39

40 Faktenwissen IV Komponenten (Kapselung, Interfaces, Geheimnisprinzip) Diskussion Vor- und Nachteile, Modularität, Granularität Frameworks Grundsätzliche Funktion (hot spots, plug-ins) White vs. Black-box -> Auswirkungen auf Modularität Querschneidende Belange (was ist das? Beispiele) Probleme, Tyrannei der dominanten Dekomposition (expression problem) Preplanning Problem (Erweiterungen vorhersehen) 40

41 Faktenwissen V Feature-orientierte Programmierung (FOP) Ziele (Feature-Kohäsion um tracability problem zu lösen) Virtuelle vs. physische Trennung von Belangen Feature-Komposition (Kollaborationen, Rollen, Aufmalen!) Klassen-/Methodenverfeinerung mit Jak (Jampack, Mixin) und FeatureHouse Prinzip der Uniformität Abstraktes Modell zur Komposition Feature Structure Trees (Aussehen, Aufmalen, wie funktioniert Komposition dort?) Feature-Algebra kommt nicht dran 41

42 Faktenwissen VI Aspekt-orientierte Programmierung (AOP) Ziel (Modularisierung querschn. Belange) Was kann AspectJ? (statische vs. dynamische Erweiterungen) Quantifizierung (Pointcuts vs. Join-Points -> was ist das?) Advice, explizite und anonyme Pointcuts, Unbewusstheitsprinzip (Diskussion) Probleme von AOP (fragile pointcut, Syntax, etc.) Aspectual-Feature Modules (AFM) Was ist das? Ziel? Welche Probleme werden gelöst? Wie soll das funktionieren? Heteronege vs. homogene & stat. vs. dyn. Erweiterungen 42

43 Faktenwissen VII Feature-Interaktionen (Beispiele, Einfluss auf Variabilität) Probleme (Verursachen Abhängigkeiten, optionale Features) Wie aufteilen in Module? Dyn. vs. statisch & domänen vs. impl. Interaktionen Lösungen (siehe Mengendiagramme) Ordnungen von Interaktionen Nicht-funktionale Eigenschaften (Definition, Fragen) 43 Qualitative vs. quantitativ Methoden des Messens (artefakt vs. ) Feature-Interaktionen (wie Messen? Wie Finden?) Modell zur Featurekomposition benutzen, um sich ändernde Deltas zu finden: (axbxc) - (axb) = c. a#c. b#c. a#b#c

44 Faktenwissen (die Letzte ;) ) Variability-aware Type-checking Wie funktioniert das? (Precondition -> boolische Formel vom Featuremodell + Referenzverfolgung auf Quelltextebene) Das war s 44

Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick

Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick Softwareproduktlinien Teil 13: The Big Picture/Ausblick Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (Universität Marburg) Gunter Saake (Universität Magdeburg) Was haben wir gelernt? Grundlagen Software-Produktlinien

Mehr

Softwareproduktlinien The Big Picture. Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (CMU) Gunter Saake, Thomas Thüm (Universität Magdeburg)

Softwareproduktlinien The Big Picture. Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (CMU) Gunter Saake, Thomas Thüm (Universität Magdeburg) Softwareproduktlinien The Big Picture Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (CMU) Gunter Saake, Thomas Thüm (Universität Magdeburg) Was haben wir gelernt? Grundlagen Software-Produktlinien Klassische

Mehr

Erweiterte Programmierkonzepte für maßgeschneiderte Datenhaltung Teil 12 The Big Picture

Erweiterte Programmierkonzepte für maßgeschneiderte Datenhaltung Teil 12 The Big Picture Erweiterte Programmierkonzepte für maßgeschneiderte Datenhaltung Teil 12 The Big Picture Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (Universität Magdeburg) Sven Apel, Christian Kästner Moderne Programmierparadigmen

Mehr

Einführung in Generatives Programmieren. Bastian Molkenthin

Einführung in Generatives Programmieren. Bastian Molkenthin Einführung in Generatives Programmieren Bastian Molkenthin Motivation Industrielle Entwicklung *!!*,(% % - #$% #!" + '( & )!* Softwareentwicklung Rückblick auf Objektorientierung Objektorientierte Softwareentwicklung

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Softwareproduktlinien Teil 4: Versionsverwaltungs- und Buildsysteme

Softwareproduktlinien Teil 4: Versionsverwaltungs- und Buildsysteme Softwareproduktlinien Teil 4: Versionsverwaltungs- und Buildsysteme Christian Kästner (Universität Marburg) Sven Apel (Universität Passau) Gunter Saake (Universität Magdeburg) 1 Application Eng. Domain

Mehr

Product Line Engineering (PLE)

Product Line Engineering (PLE) Product Line Engineering (PLE) Produktlinienentwicklung Von Christoph Kuberczyk Christoph Kuberczyk, SE in der Wissenschaft 2015, Product Line Engineering 1 Gliederung 1. Was ist PLE? 2. Motivation 3.

Mehr

Generatives Programmieren

Generatives Programmieren Generatives Programmieren Seminar Produktlinien WS03/04 Tammo van Lessen 08.01.2004 Outline Einleitung Generatoren Generatives Programmieren Fazit Einleitung Industrielle Entwicklung 1826 Austauschbare

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Generative Prozessmodelle Patrick Otto MDD Konferenz 22.03.2009

Generative Prozessmodelle Patrick Otto MDD Konferenz 22.03.2009 Generative Prozessmodelle Patrick Otto MDD Konferenz 22.03.2009 Gliederung 1. Generative Programmierung 2. Möglichkeiten und Einsatzgebiet 3. Prozess / Tools 4. Zusammenfassung 19.03.2009 GENERATIVE PROGRAMMIERUNG

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Probeklausur Lenz Belzner January 26, 2015 Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Definieren Sie Software Engineering in Abgrenzung zu Individual Programming. Ingenieursdisziplin professionelle

Mehr

Model Driven Development im Überblick

Model Driven Development im Überblick Model Driven Development im Überblick Arif Chughtai Diplom-Informatiker (FH) www.digicomp-academy, Seite 1 September 05 Inhalt Motivation Überblick MDA Kleines Beispiel Werkzeuge www.digicomp-academy,

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Es war einmal... "StudyING: Welten bewegen - Welten gestalten"

Es war einmal... StudyING: Welten bewegen - Welten gestalten Computer, generiere! Christian Schröder Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Fachhochschule Bielefeld christian.schroeder@fh-bielefeld.de Es war einmal... Es war einmal... ein Bauvorhaben!

Mehr

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick Teil III: Software-Architekturentwurf 16 Architekturentwurf Einführung und Überblick 16.1 Software entwerfen Warum? Beim Arbeiten im Kleinen nicht oder nur ansatzweise (Detailentwurf) Größere Software

Mehr

TOGAF The Open Group Architecture Framework

TOGAF The Open Group Architecture Framework TOGAF The Open Group Architecture Ein Überblick Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe München Dr. Michael Bulenda München, 7.12.2009 Vorstellung Dr. M. Bulenda Seit 2001 bei Cirquent IT Management

Mehr

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seminar im Wintersemester 2013/2014 Andreas Vogelsang, Sebastian Eder, Georg Hackenberg, Maximilian Junker http://www4.in.tum.de/lehre/seminare/ws1314/seamless/

Mehr

Softwareproduktlinien - Versionsverwaltungs- und Buildsysteme

Softwareproduktlinien - Versionsverwaltungs- und Buildsysteme Softwareproduktlinien - Versionsverwaltungs- und Buildsysteme Christian Kästner (Carnegie Mellon University) Sven Apel (Universität Passau) Gunter Saake, Martin Kuhlemann (Universität Magdeburg) 1 Application

Mehr

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Sommersemester Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Einführung in die Softwaretechnik Übung 6: Feinentwurf Aufgabe 17: Entwurfsmuster

Mehr

Softwareproduktlinien Teil 12: Analyse von Produktlinien

Softwareproduktlinien Teil 12: Analyse von Produktlinien Softwareproduktlinien Teil 12: Analyse von Produktlinien Christian Kästner (Universität Marburg) Sven Apel (Universität Passau) Gunter Saake (Universität Magdeburg) inkl. Folien von Das Problem Database

Mehr

Softwaretechnik. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen

Softwaretechnik. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Softwaretechnik Prof. Dr. Rainer Koschke Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Wintersemester 2010/11 Überblick I Software-Produktlinien Software-Produktlinien:

Mehr

Visuelle DSLs Trends in der Softwaretechnik: Domänenspezifische Sprachen (Seminar WS 2010/11) Thorsten Arendt

Visuelle DSLs Trends in der Softwaretechnik: Domänenspezifische Sprachen (Seminar WS 2010/11) Thorsten Arendt Visuelle DSLs Trends in der Softwaretechnik: Domänenspezifische Sprachen (Seminar WS 2010/11) Thorsten Arendt Problemlösung = Abstrahierung Entwicklung der Programmiersprachen Maschinencode/Binärcode:

Mehr

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Sommersemester este 2008 Kapitel 0. Java-Überblick Was sind die Ziele? Warum Java? Komplexe Anwendungen e-business verteilt zuverlässig sicher mobil persistent

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Softwareanforderungsanalyse

Softwareanforderungsanalyse Softwareanforderungsanalyse Evolution von Anforderungen Burkhardt Renz Institut für SoftwareArchitektur der Technischen Hochschule Mittelhessen Wintersemester 2015/16 Evolution von Anforderungen Anforderungen

Mehr

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance 1 ITIL Day 2014 ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance Referenten: Arif Chughtai, Matthias Gessenay 2 Referenten Arif Chughtai mail@arifchughtai.org www.arifchughtai.org Matthias Gessenay matthias.gessenay@corporatesoftware.ch

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Was ist Software-Architektur?

Was ist Software-Architektur? Was ist Software-Architektur? Stephan Schulze Martin Knobloch 28.04.2004 Seminar: Software-Architektur Humboldt Universität zu Berlin sschulze knobloch@informatik.hu-berlin.de Gliederung Begriffsbestimmung

Mehr

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015 Softwareentwicklungsprozess im Praktikum 23. April 2015 Agile Softwareentwicklung Eine agile Methodik stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und versucht die Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Software Product Line Engineering

Software Product Line Engineering Software Product Line Engineering Grundlagen, Variabilität, Organisation Sebastian Steger steger@cs.tu-berlin.de WS 2005/2006 SWT: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Software Product Line Engineering

Mehr

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Vorgetragen von Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Gliederung Was ist DSL? Welche Arten von DSL gibt es? Vor und Nachteile Werkzeuge zur Erstellung von DSLs XText Definition: DSL (Domain Specific

Mehr

Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung. SPL versus klassische SE Tim Serowski 1

Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung. SPL versus klassische SE Tim Serowski 1 Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung SPL versus klassische SE Tim Serowski 1 Agenda Kurzüberblick Fertigungsprozess Wiederverwendbarkeit von Komponenten Versionierung Kosten / Nutzen einer

Mehr

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013 Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick 17. Juli 2013 Überblick Rückblick: Qualitätskriterien Qualitätsmanagement Qualitätssicherungsmaßnahmen Thesen zur Softwarequalität Ausblick: Lehrveranstaltungen

Mehr

Software-Architektur. Spektrum k_/takademischht VERLAG

Software-Architektur. Spektrum k_/takademischht VERLAG Oliver Vogel / Ingo Arnold /Arif Chughtai / Edmund Ihler/Uwe Mehlig/Thomas Neumann/ Markus Völter/Uwe Zdun Software-Architektur Grundlagen - Konzepte - Praxis ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum

Mehr

Featuremodellbasiertes und kombinatorisches Testen von Software-Produktlinien

Featuremodellbasiertes und kombinatorisches Testen von Software-Produktlinien Featuremodellbasiertes und kombinatorisches Testen von Software-Produktlinien Sebastian Oster, Philipp Ritter, Andy Schürr Sebastian Oster oster@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151/16-3776 ES Real-Time Systems

Mehr

Softwaretechnik. Überblick I. Prof. Dr. Rainer Koschke. Sommersemester 2006

Softwaretechnik. Überblick I. Prof. Dr. Rainer Koschke. Sommersemester 2006 Softwaretechnik Prof. Dr. Rainer Koschke Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Sommersemester 2006 Überblick I 1 Software-Produktlinien Software-Produktlinien:

Mehr

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Safer Software Formale Methoden für ISO26262 Dr. Stefan Gulan COC Systems Engineering Functional Safety Entwicklung Was Wie Wie genau Anforderungen Design Produkt Seite 3 Entwicklung nach ISO26262 Funktionale

Mehr

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr.

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr. Language Workbench Vortrag von:! Aktuelle Themen der Softwaretechnologie Arthur Rehm Steven Cardoso Betreut von: Prof. Dr. Reichenbach [1] !2 Index Kontext Domain Specific Language (DSL) Language Workbench

Mehr

Software Engineering. Produktivitätsfaktoren! Kapitel 18

Software Engineering. Produktivitätsfaktoren! Kapitel 18 Martin Glinz Thomas Fritz Software Engineering Kapitel 18 Produktivitätsfaktoren 2007-2013 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch

Mehr

Model-Driven Development in Scrum-Projekten

Model-Driven Development in Scrum-Projekten Tempo machen: Model-Driven Development in Scrum-Projekten Herzlich willkommen Enrico Fritz microtool GmbH Berlin Tempo machen: Model-Driven Development in Scrum-Projekten 25 Jahre Tools und Beratung: microtool

Mehr

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014

Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 Grundlagen des Software Engineerings Übung 3 Scrum Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 http://www.apartmedia.de 1 Inhalte Scrum Wiederholung Was ist Scrum? Übung: Scrum Workshop (Bank Accounts Management

Mehr

Phasen. Gliederung. Rational Unified Process

Phasen. Gliederung. Rational Unified Process Rational Unified Process Version 4.0 Version 4.1 Version 5.1 Version 5.5 Version 2000 Version 2001 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Rational Approach Objectory Process OMT Booch SQA Test Process Requirements

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Gliederung. Einführung Phasen Ten Essentials Werkzeugunterstützung Aktivitäten, Rollen, Artefakte Werkzeug zur patternorientierten Softwareentwicklung

Gliederung. Einführung Phasen Ten Essentials Werkzeugunterstützung Aktivitäten, Rollen, Artefakte Werkzeug zur patternorientierten Softwareentwicklung Peter Forbrig RUP 1 Gliederung Einführung Phasen Ten Essentials Werkzeugunterstützung Aktivitäten, Rollen, Artefakte Werkzeug zur patternorientierten Softwareentwicklung Peter Forbrig RUP 2 Rational Unified

Mehr

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java Objektorientierte Programmierung mit Java Eine praxisnahe Einführung mit BlueJ Klassenentwurf Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? 1.0 Zentrale Konzepte

Mehr

Some Software Engineering Principles

Some Software Engineering Principles David L. Parnas: Some Software Engineering Principles Marco Oppel 30.06.2004 Seminar Software-Architektur Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin 1 Problemstellung Software Engineering Multi-Personen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

OOD. Objektorientiertes Design. Peter Coad und Edward Yourdon. Prentice Hall Verlag

OOD. Objektorientiertes Design. Peter Coad und Edward Yourdon. Prentice Hall Verlag OOD Objektorientiertes Design Peter Coad und Edward Yourdon Prentice Hall Verlag New York, London, Toronto, Sidney, Tokio, Singapur, München, Mexiko Vorwort 9 Vorwort der Übersetzer 11 Danksagungen 13

Mehr

Feature Modelling und Product Sets. Seminar Softwareengineering SS 2007 Felix Schwarz, Olaf Otto TU Berlin

Feature Modelling und Product Sets. Seminar Softwareengineering SS 2007 Felix Schwarz, Olaf Otto TU Berlin Feature Modelling und Product Sets Seminar Softwareengineering SS 2007 Felix Schwarz, Olaf Otto TU Berlin Agenda Einleitung Variabilitätsmodellierung und Feature-Bäume Staged Configuration Multi-Level

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 3. Vorlesung 23.04.2007 Informationsmodelle Phasen der Softwareentwicklung:

Mehr

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management REConf Schweiz 2010 IIBA BABOK 2.0 Wortzählung 1729 "Requirement" = 42% von ( Requirement + Business + Solution

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012 Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung 24. Oktober 2012 Überblick Was sind die Grundprinzipien der modellgetriebenen Softwareentwicklung? Entwicklung einer MDD-Infrastruktur Modellgetriebene

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Mirko Seifert, DevBoost GmbH 12. November 2013, ASQF Modeling Day 2013, Nürnberg Agenda 1. Der

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse Birgit Burmeister 3. Expertenforum Agenten in der Automatisierungstechnik Universität Stuttgart, 29./30. September 2008 Birgit Burmeister / GR/EPF

Mehr

Kapitel 1 Applikations-Architektur VI

Kapitel 1 Applikations-Architektur VI Kapitel 1 Applikations-Architektur VI Software Engineering FS 2015 Prof. Dr. Jana Köhler jana.koehler@hslu.ch Gesamtüberblick I. Software Architektur Grundbegriffe II. Prinzipien & Taktiken III. Stile

Mehr

Model Driven Architecture (MDA)

Model Driven Architecture (MDA) Model Driven Architecture (MDA) Vortrag im Fach Software Engineering II BA Mannheim / Fachrichtung Angewandte Informatik Torsten Hopp Gliederung Einleitung Motivation Grundzüge der MDA Ziele & Potenziale

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repository 3. Modelle und Service Repository 4. Modell-Driven SOA I N H A L T 1. SOA

Mehr

Softwareproduktlinien Teil 2: Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung

Softwareproduktlinien Teil 2: Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung Softwareproduktlinien Teil 2: Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (Universität Marburg) Gunter Saake (Universität Magdeburg) 1 Agenda Produktlinien

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Microservices in der Oracle SOA Suite Baden 10. September 2015 Ihr Ansprechpartner Carsten Wiesbaum Principal Consultant carsten.wiesbaum@esentri.com @CWiesbaum Schwerpunkte:

Mehr

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen White Paper Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen Die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen

Mehr

Was ist ein Compiler?

Was ist ein Compiler? Was ist ein Compiler? Was ist ein Compiler und worum geht es? Wie ist ein Compiler aufgebaut? Warum beschäftigen wir uns mit Compilerbau? Wie ist die Veranstaltung organisiert? Was interessiert Sie besonders?

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

A Domain Specific Language for Project Execution Models

A Domain Specific Language for Project Execution Models A Domain Specific Language for Project Execution Models Eugen Wachtel, Marco Kuhrmann, Georg Kalus Institut für Informatik Software & Systems Engineering Inhalt Einführung und Hintergrund Problembereiche

Mehr

Modellgetriebene Service-Entwicklung

Modellgetriebene Service-Entwicklung Modellgetriebene Service-Entwicklung Service-orientierte Architekturen (SOA), Prof. Dr. M. Jäger Johannes Tietje 24. Juni 2010 1 / 13 Motivation konkrete Teile eines Dienstes Rahmenimplementierung der

Mehr

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder 1 Die Herausforderung bewährte Praktiken effektiv zu nutzen Unterschiedliche Quellen in unterschiedlichen Formaten Schwierig anzupassen

Mehr

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer MDA Model Driven Architecture Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer Anwendungen der SWT - WS 08/09 Inhalt Was ist MDA? Object Management Group (OMG) Ziele Konzepte der MDA Werkzeuge Vor- und Nachteile

Mehr

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics Alexander Bätz Fakultät EIM Universität Paderborn 23. Juli 2009 1 / 28 Motivation Qualitätsbewertung von Software Vergleichbarkeit von

Mehr

3.4 Unified Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process.

3.4 Unified Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process. 1996 Philippe Kruchten: Rational Unified Process Produkt der Firma Seit 2002 Teil des IBM Konzerns Objektorientiertes

Mehr

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Software Engineering Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Requirements Management Fachhochschule Lübeck, 7. Dezember 2001 Thomas Dahlmanns dahlmanns@pixelpark.com (040) 43203 26 >> 1

Mehr

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Klassifizierung:

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 QUALITÄT FÜR SIE Qualität zeigt sich in Ergebnissen und Erfolgen. Sie hängt von der jeweiligen Problemstellung ab, deshalb sehen wir

Mehr

Softwareproduktlinien - Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung

Softwareproduktlinien - Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung Softwareproduktlinien - Entwicklungsprozess und Variabilitätsmodellierung Sven Apel (Universität Passau) Christian Kästner (Universität Marburg) Gunter Saake, Thomas Thüm (Universität Magdeburg) 1 Agenda

Mehr

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails:

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails: ne mit Grails: und dem 26.01.2012 und dem Gliederung und dem Projektumfeld Agentur mit weniger als 5 Mitarbeitern Schwerpunkte: mit Typo 3 / PHP ios App-Entwicklung für ipad und iphone und dem Folie 1

Mehr

Requirements Engineering Übung 8 Systemmodellierung im RE

Requirements Engineering Übung 8 Systemmodellierung im RE Requirements Engineering Übung 8 modellierung im RE Dr. Birgit Penzenstadler, Dr. Daniel Méndez, Jonas Eckhardt 11. Dezember 2012 Übung 8 Aufgabe 1: Modelle als Sichten auf ein Aufgabe 2: Von Anwendungsfällen

Mehr

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/1145 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

J.6 Programmierung eingebetteter Systeme

J.6 Programmierung eingebetteter Systeme Vorteile von C in eingebetteten Systemen: leichter Zugriff auf die Hardware gute Kontrolle über die verwendeten Ressourcen (Speicher, CPU) Probleme mit C: stark eingeschränkte Laufzeitüberprüfungen ISO

Mehr

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte! Aufgabe 1: Grundlagen (5 Punkte) a) Definieren Sie kurz Usability und User Experience.

Mehr

Abschlussvortrag Masterarbeit: Operationalizing Architecture in an agile Software Projec

Abschlussvortrag Masterarbeit: Operationalizing Architecture in an agile Software Projec Abschlussvortrag Masterarbeit: Operationalizing in an agile Software Projec Freie Universität Berlin, Institut für Informatik February 2, 2015 Übersicht 2 Was ist Softwarearchitektur? Softwarearchitektur

Mehr