Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Urkundeninhaber: Eurofins Institut Dr. ppelt Leipzig GmbH mit den Standorten Täubchenweg 28, Leipzig Täubchenweg 51, Leipzig Prüfungen in den Bereichen: physikalische, physikalisch-chemische, chemische, sensorische, mikrobiologische, molekularbiologische und immunologische Untersuchungen von Lebensmitteln; ausgewählte physikalisch-chemische, mikrobiologische, molekularbiologische und immunologische Untersuchungen von Futtermitteln; mikrobiologische und ausgewählte physikalische sowie physikalisch-chemische Untersuchungen von kosmetischen Mitteln; physikalische, physikalisch-chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Einrichtungsund Bedarfsgegenständen im Lebensmittelbereich; mikrobiologische und ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen von Wasser; mikrobiologische Untersuchungen und ausgewählte Indikatorparameter gemäß Trinkwasserverordnung, Probenahme von Roh- und Trinkwasser; Probenahme von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Wasser aus Rückkühlwerken und aus stehenden Gewässern Prüfbereich: rzneimittel und Wirkstoffe Prüfgebiete: Chemische rzneimittel- und Wirkstoffanalytik Physikalische rzneimittel- und Wirkstoffanalytik Mikrobiologische rzneimittel- und Wirkstoffanalytik verwendete bkürzungen: siehe letzte Seite Seite 1 von 44

2 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Die Prüf- und Probenahmeverfahren sind mit den nachfolgend aufgeführten Symbolen der Standorte gekennzeichnet, an denen sie durchgeführt werden: = Leipzig, Täubchenweg 28 B = Leipzig, Täubchenweg 51 Innerhalb der angegebenen Prüfbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DkkS bedarf, *) die freie uswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren gestattet. **) die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren gestattet. Die aufgeführten Prüfverfahren sind beispielhaft. Dem Prüflaboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DkkS bedarf, die nwendung der hier aufgeführten genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen usgabeständen gestattet. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen kkreditierungsbereich. 1 Untersuchung von Lebensmitteln 1.1 Probenahme VO (EG) Nr. 401/ VO(EG)Nr. 1882/ Richtlinie 2002/63/EG SU L Verordnung der Kommission zur Festlegung der Probenahmeverfahren und nalysemethoden für die amtliche Kontrolle des Mykotoxingehaltes von Lebensmitteln; nhang I Verordnung der Kommission zur Festlegung der Probenahmeverfahren für die amtliche Kontrolle des Nitratgehalts von bestimmten Lebensmitteln Probenahmemethoden zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs Probenahme von Schlachttierkörpern zur mikrobiologischen Untersuchung (nach DIN ISO 17604) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 2 von 44

3 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL LEI-M Probenahme von Lebensmitteln 1.2 Probenvorbereitung LEI-SOP L Druckaufschluss von Lebensmitteln als Vorbereitung zur Bestimmung von Natrium mittels Flammen-S 1.3 Bestimmung von äußerer Beschaffenheit/ussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack mittels einfach beschreibender Prüfungen SU L Sensorische Prüfverfahren; Einfach beschreibende Prüfung (nach DIN 10964) (Modifizierung: Umfang des Prüfpanels, nforderungen an Prüfraum, Probenverschlüsselung, Verpackung) 1.4 Bestimmung von äußerer Beschaffenheit/ussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack mittels Bewertungsschema * LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L Sensorische Prüfung von Backmischungen für Brot (außer Trockenflachbrot) mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Zuckerwaren mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Süßwaren mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Getreideflocken mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Trockenflachbroten mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung mittels von Brot, Kleingebäck, Kombinationsbackwaren und Feinen Backwaren - nach Zubereitung mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Brot, Kleingebäck, Kombinationsbackwaren und Feinen Backwaren (vor Zubereitung) mittels Bewertungsschema Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 3 von 44

4 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L Sensorische Prüfung von Cappuccinoerzeugnissen mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Ölsamen und Ölsamenzubereitungen mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von tiefgefrorenem Gemüse, Obst und Kartoffelerzeugnissen mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Brot und Kleingebäck (vor und nach Zubereitung) mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von feinen Backwaren (vor und nach Zubereitung) mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Kombinationsbackwaren (vor und nach Zubereitung) mittels Bewertungsschema Sensorische Prüfung von Backmischungen für Feine Backwaren mittels Bewertungsschema 1.5 llgemeine chemische und chemisch-physikalische Untersuchungen DIN SU L Berichtigung SU L DGF C-IV 3a (03) Lebensmittelhygiene - Temperaturen für Lebensmittel Nachweis von kondensierten Phosphaten in Fleisch und Fleischerzeugnissen (Modifizierung: nwendung auf weitere Matrices: Fisch, Fischerzeugnisse, Krebs- und Meerestiere, uftauwasser; Erweiterung Testmischung; Optimierung Fließmittel und Sprühreagenzien) Bestimmung des ätherischen Ölgehaltes in Gewürzen, würzenden Zutaten und Kräutern; Wasserdampfdestillationsverfahren (nach DIN ISO 6571) (Modifizierung: ngabe Ergebnis bezogen auf Frischgewicht (nicht Trockenmasse)) Steigschmelzpunkt, Klarschmelzpunkt, Fließschmelzpunkt (Modifizierung: auch utomatisierung, nzahl verwendeter Kapillaren, Probentemperatur 20 C ± 1 C) B Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 4 von 44

5 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SLMB Nr Ph. Eur usgabe, 2011 LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L SOP-P L Bestimmung der Wasseraktivität in Lebensmitteln, pharmazeutischen, chemischen und kosmetischen Mitteln Methoden der Physik und der physikalischen Chemie - Schmelztemperatur - Kapillarmethode (Modifizierung: nwendung auf Matrix Lebensmittel, auch utomatisierung, Vortrocknung entfällt) Lipaseaktivität in Lebensmitteln (Farbreaktion, qualitativ) Bestimmung der Viskosität und der Fließgrenze von Lebensmitteln mittels Rotationsviskosimeter IR-Spektroskopische Untersuchung von Fremdkörpern in Lebensmitteln und von Bedarfsgegenständen Bestimmung der Füllmenge von flüssigen Lebensmitteln (volumetrisch) Bestimmung der usdehnung von Lebensmitteln entlang einer Geraden Bestimmung der Stückzahl von Fertigpackungen B 1.6 Bestimmung von Kennzahlen, Inhalts- und Zusatzstoffen mittels Titrimetrie * ISO SU L / SU L SU L Determination of water; Karl Fischer method (General method) (Modifizierung: utomatisierung) Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln - Teil 1: Optimiertes Monier-Williams-Verfahren (nach DIN EN 1988 Teil 1) Bestimmung des Rohproteingehaltes in Eiern und Eiprodukten Bestimmung des Rohproteingehaltes in Fleisch- und Fleischerzeugnissen - Titrimetrisches Verfahren nach Kjeldahl - Referenzverfahren (Modifizierung: Erweiterung auf Matrices Fisch und Fischerzeugnisse) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 5 von 44

6 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L / SU L SU L SU L SU L SU L SU L Berichtigung SU L SU L 20.01/ SU L 20.01/ SU L Bestimmung des Kochsalzgehaltes (Natriumchlorid) in Fleischerzeugnissen; Potentiometrische Endpunktbestimmung (Modifizierung: nwendung auch auf Fleisch, Fisch und Fischerzeugnisse) Bestimmung des Gehaltes von flüchtigen stickstoffhaltigen Basen (TVB-N) in Fischen und Fischerzeugnissen; Referenzverfahren Bestimmung der Säurezahl und der zidität von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (nach DIN EN ISO 660) Bestimmung der Peroxidzahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung Bestimmung des Kochsalzgehaltes in Margarine (potentiometrisches Verfahren) (Modifizierung: Erweiterung auf Butter und andere Streichfette) Bestimmung des Gesamteiweißgehaltes in Margarine (Modifizierung: Erweiterung auf Butter; utomatisierung) Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Kochsalz in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen (Modifizierung: Erweiterung auf Feine Backwaren; Vortrocknung & Blindversuch entfallen) Bestimmung des Rohproteingehaltes in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen; Kjeldahl-Verfahren (Modifizierung: Erweiterung auf Feine Backwaren) Bestimmung des Gesamtsäuregehaltes in Mayonnaise und emulgierten Soßen Bestimmung des Kochsalzgehaltes in Mayonnaise und emulgierten Soßen (Modifizierung: Bestimmung mittels potentiometrischer Titration, utomatisierung) Bestimmung von Chlorid in der ufgußflüssigkeit bzw. Preßlake zur Berechnung von Kochsalz in Sauerkraut (Modifizierung: Erweiterung auf Säfte und Saftkonzentrate; Einsatz anderer Chemikalien; verändertes Probenvolumen) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 6 von 44

7 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L Berichtigung SU L SU L Berichtigung SU L Berichtigung DGF C-V 11d (14) 2014 LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L Bestimmung der titrierbaren Säuren (Gesamtsäure) in der ufgußflüssigkeit bzw. Preßlake von Sauerkraut Bestimmung des Chloridgehaltes von Tomatenmark (potentiometrische Methode) Bestimmung des Gesamtsäuregehaltes von Tomatenmark (potentiometrische Methode) Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Tomatenmark (Modifizierung: utomatisierung) Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Kochsalz in Speisesenf (Modifizierung: Erweiterung auf Gewürze, würzende Mittel, Salz, Gemüse und Gemüseerzeugnisse; auch mit zusätzlichem ufarbeitungsschritt) Iodzahl nach Wijs Cyclohexan/Eisessig Methode Bestimmung des Stickstoffgehaltes und des Rohproteingehaltes in Lebensmitteln mittels titrimetrischem Verfahren nach Kjeldahl Bestimmung von Sufit in Lebensmitteln mittels Zonneveld- Meyer-Verfahren Bestimmung von Sufit in Lebensmitteln mittels Reith-Willems- Verfahren 1.7 Bestimmung von Kennzahlen, Inhalts- und Zusatzstoffen mittels Gravimetrie * SU L Berichtigung Bestimmung der Ballaststoffe in Lebensmitteln Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 7 von 44

8 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L SU L SU L SU L SU L SU L SU L SU L SU L SU L Bestimmung des Fettgehaltes von Milch und Milchprodukten Verfahren nach Weibull (Modifizierung: Lösemittel) (zurückgezogene Norm) Bestimmung des Trockenmassegehaltes von Milch und Sahne (Rahm); Referenzverfahren (nach DIN 10348) (Modifizierung: Erweiterung auf Milchprodukte; auch zusätzliche Verwendung von Seesand) Bestimmung der Gesamtasche von Milch und Milchprodukten (nach DIN 10477) (Modifizierung: Chemikalie entfällt, Temperatur) Bestimmung der Trockenmasse in Eiern und Eiprodukten Bestimmung der sche in Eiern und Eiprodukten (Modifizierung: Chemikalie entfällt, Temperatur) Bestimmung des Gesamtlipidgehaltes in Eiern und Eiprodukten Bestimmung des Wassergehaltes in Fleisch und Fleischerzeugnissen - Gravimetrisches Verfahren Referenzverfahren (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch und Fischerzeugnisse) Bestimmung der sche in Fleisch und Fleischerzeugnissen (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch und Fischerzeugnisse; Einwaage) Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Fleisch und Fleischerzeugnissen - Gravimetrisches Verfahren nach Weibull-Stoldt - Referenzverfahren (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch und Fischerzeugnisse) Bestimmung des Wassergehaltes in Margarine (Modifizierung: Erweiterung auf Butter und andere Streichfette; Trocknungszeit) Bestimmung des Fettgehaltes in Margarine und anderen Streichfetten Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 8 von 44

9 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L SU L Berichtigung SU L Berichtigung SU L Berichtigung SU L 20.01/ SU L 20.01/ SU L E (EG) und 1 (EG) bis 10 (EG), Methode SU L E (EG) und 1 (EG) bis 10 (EG), Methode SU L Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes in Getreidemehl Bestimmung der sche in Getreidemehl (Modifizierung: Einwaage) Bestimmung des Trocknungsverlustes in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen (Modifizierung: Erweiterung auf Feine Backwaren, Vortrocknung entfällt) Bestimmung der sche in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen (Modifizierung: Erweiterung auf Feine Backwaren; Vortrocknung entfällt) Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen (Modifizierung: Erweiterung auf Feine Backwaren; Vortrocknung entfällt; utomatisierung) Bestimmung der Trockenmasse in Mayonnaise und emulgierten Soßen (Modifizierung: Trocknungszeit) Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Mayonnaise und emulgierten Soßen (Modifizierung: automatisierter ufschluss) nalysenmethoden für die Bestimmung der Zusammensetzung einiger für die menschliche Ernährung bestimmter Zuckerarten; Methode 1: Bestimmung des Masseverlustes durch Trocknung nalysenmethoden für die Bestimmung der Zusammensetzung einiger für die menschliche Ernährung bestimmter Zuckerarten; Methode 9: Bestimmung der Sulfatasche Bestimmung des Trockenmassegehaltes in massiver Schokolade (Modifizierung: Erweiterung auf Kakao und Kakaoerzeugnisse, Süßwaren; Probenvorbereitung) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 9 von 44

10 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L SU L SU L OC Offic. Meth LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Schokolade (Modifizierung: Erweiterung auf Kakao und Kakaoerzeugnisse, Süßwaren; Probenhomogenisierung; utomatisierung) Untersuchung von Tee - Bestimmung der säureunlöslichen sche (Modifizierung: Veraschung bei höherer Temperatur; Einfachbestimmung) Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Speisesenf Untersuchung von Gewürzen und würzenden Zutaten - Bestimmung der Gesamtasche und der säureunlöslichen sche (Modifizierung: Erweiterung auf Gemüse und Gemüseerzeugnisse) Solids (lcohol-insoluble) in Canned Peas - Gravimetric Method Bestimmung von Fremdbestandteilen in Lebensmitteln Bestimmung des Wassergehaltes und der Trockenmasse in Lebensmitteln mittels gravimetrischem Verfahren Bestimmung des Fettgehaltes in Lebensmitteln mittels Weibull-Stoldt-Verfahren Bestimmung der Gesamtasche und der säureunlöslichen sche in Lebensmitteln mittels gravimetrischem Verfahren Bestimmung der Füllmenge von Lebensmitteln mittels gravimetrischem Verfahren Bestimmung der nteile von Lebensmitteln mittels gravimetrischem Verfahren Bestimmung des Gesamtfettgehaltes in Gemüse, Obst und deren Erzeugnissen nach Weibull-Stoldt Bestimmung des Gehaltes an freiem Fett in Lebensmitteln mit ausschließlich freien Fetten mittels Soxhlett Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 10 von 44

11 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SOP--C LEI-SOP L SOP--C SOP--D LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L SOP-P L Bestimmung von sche in Schokoladen und Süßwaren mittels Gravimetrie Bestimmung der Feinheit in Schokoladenmassen mittels Gravimetrie Bestimmung der Schüttdichte von Schüttgütern Bestimmung des acetonunlöslichen nteils in Lecithin mittels Gravimetrie Bestimmung des DE-Wertes und des Invertzuckergehaltes in Zuckersirupen sowie kandierten Früchten mittels Gravimetrie Bestimmung der Portionsgröße von Fertigpackungen mittels Gravimetrie Bestimmung bestimmter nteile von Nüssen (geschlossen, künstlich geöffnet, leere Schale) Gravimetrische Bestimmung von Dekor, Füllung, Gebäck, Überzug, Schokolade und Teig/Masse in Getreideerzeugnissen und Backwaren 1.8 Bestimmung von Inhalts- und Zusatzstoffen mittels Photometrie ** SU L und Berichtigung ST Methode LEI-SOP L Bestimmung des Hydroxyprolingehaltes in Fleisch und Fleischerzeugnissen - Photometrisches Verfahren nach saurem ufschluss Extractable Color in Capsicums and Their Oleoresins Bestimmung von Methylxanthine berechnet als Theobromin in Schokoladen mittels UV-/VIS-Photometrie Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 11 von 44

12 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Bestimmung des ph-werts mittels Elektrodenmessung * SU L und Berichtigung SU L SU L SU L 20.01/ SU L SU L SU L OC Offic. Meth Bestimmung des ph-wertes von Caseinen und Caseinaten; Referenzverfahren (Modifizierung: nwendung auch auf Käse; Probenvorbereitung) Messung des ph-wertes in Eiern und Eiprodukten Messung des ph-wertes in Fleisch und Fleischerzeugnissen (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch- und Fischerzeugnisse) Messung des ph-wertes in Mayonnaise und emulgierten Soßen Messung des ph-wertes in der ufgußflüssigkeit bzw. Preßlake von Sauerkraut Bestimmung des ph-wertes von Tomatenmark Bestimmung des ph-wertes von Frucht- und Gemüsesäften (nach DIN EN 1132) ph of Cacao Products - potentiometric Method (Modifizierung: Einwaagen) 1.10 Bestimmung von Inhalts- und Zusatzstoffen mittels Polarimetrie * SU L SU L E (EG) Bestimmung des Stärkegehaltes in Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen nalysenmethoden 1) für die Bestimmung der Zusammensetzung einiger für die menschliche Ernährung bestimmter Zuckerarten; Methode 10 Bestimmung des Drehvermögens (Polarisation) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 12 von 44

13 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Nachweis und Bestimmung von Rückständen, Mycotoxinen, Kontaminanten und Inhaltsstoffen mittels Gaschromatographie mit Standarddetektoren (GC-ECD, GC-FID, GC-ECD/FID, GC-ECD/NPD, HS-GC-ECD/FID, GC-Doppel-FID) ** SU L / SU L SU L / SU L , Berichtigung SU L DGF C-VI 10a 2000 DGF C-VI 11e 1998 SLMB Nr Bestimmung von Bromidrückständen in fettarmen Lebensmitteln; Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid (nach DIN EN ) (Modifizierung: nwendung Derivatisierung ; erweitert um Bestimmung von Chlorid, Probenvorbereitung, erweiterter Kalibrierbereich) Bestimmung von Ethephon durch Headspace- Gaschromatographie in pflanzlichen Lebensmitteln (Modifizierung: Kalibrierung in Wasser) Fettarme Lebensmittel; Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-Spektralphotometrisches Xanthogenat-Verfahren (nach DIN EN Teil 3) (Modifizierung: mod. Probenvorbereitung, niedrigerer Kalibrierbereich bei Bio-Produkten)) Bestimmung der Buttersäure als Methylester in Fett aus Brot einschließlich Kleingebäck aus Brotteigen (Modifizierung: Erweiterung auf Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse), Standards, Kalibrierung) Gaschromatographische Bestimmung von Ethylenoxid und 2-Chlorethanol in Gewürzen (Modifizierung: erweiterter Kalibrierbereich) Gaschromatographie: nalyse der Fettsäuren und Fettsäureverteilung Fettsäuremethylester (TMSH-Methoden) (Modifizierung: Standards; auch nwendung für Bestimmung des Gehaltes an omega-3 und omega-6 Fettsäuren, Standards, Kalibrierung) Bestimmung von Zucker in Zuckerarten, gaschromatographisch (Modifizierung: Erweiterung auf Matrix Lebensmittel; auch Bestimmung von Tagatol/Tagatose, Standards, Kalibrierung, Probenvorbereitung, GC-Bedingungen; auch Bestimmung von Zuckeralkoholen (Xylit, Lactit, Maltit, Mannit, Sorbit)) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 13 von 44

14 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L Bestimmung von Styrol in Zimt u.a. Lebensmitteln mittels Headspace-GC Bestimmung von ceton, n-hexan, Methanol, Ethanol, iso- Propanol und n-propanol in trockenen pflanzlichen und fettreichen Lebensmitteln mittels Headspace-GC Bestimmung von LHKW in Kräutern, Gewürzen und weiteren trockenen pflanzlichen Lebensmitteln mittels Headspace-GC Bestimmung von BTEX in fettreichen Lebensmitteln mittels Headspace-GC Nachweis der uthentizität von Zitronenöl mittels enantioselektiver Gaschromatographie Bestimmung flüchtiger Inhaltsstoffe in Spirituosen mittels GC 1.12 Nachweis und Bestimmung von Rückständen, Mycotoxinen, Kontaminanten und Inhaltsstoffen mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie (GC-MS-TOF, GCxGC-MS-TOF, GC-MS/MS) * SU L SU L Modulare Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln (Erweiterte Neufassung der DFG-Methode S 19) (Modifizierung: nwendung der Bausteine E1-E4 E6-E8, GPC, D4, Probenvorbereitung, utomatisierung; auch Bestimmung von PCB, Bausteine E1, GPC, C2, D1, E1, mod. Probenvorb., GPC, utomatisierung) Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - GC-MS und/oder LC-MS/MS nach cetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) (Modifizierung: Probenvorbereitung (Zugabe des internen Standards Mirex, Reinigungsschritt (5.4.2) für alle Frischproben, Detektion mit GC-MS/MS; nwendung auch für Nicht-Pestizid Indol und auch Erweiterung auf tierische, fettreiche Lebensmittel, Probenvorbereitung (keine Extraktion mit QuEChERS-Salzen (5.3), modifizierte minosorbensmischung (Reinigungsschritt (5.4)), Filtration des Endextraktes), Detektion mit GC-MS/MS) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 14 von 44

15 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SOP-P L Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - GC-MS und/oder LC-MS/MS nach cetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) (zurückgezogenes Dokument) (Modifizierung: nwendung auch für Nicht-Pestizid Skatol und Erweiterung auf tierische fettreiche Lebensmittel, Probenvorbereitung (modifizierte minosorbensmischung (Reinigungsschritt (5.4)), Filtration des Endextraktes, Detektion mit GC-MS-TOF) Bestimmung von Kresolen in Gewürzen mittels GC-TOF/MS 1.13 Nachweis und Bestimmung von Rückständen, Mycotoxinen, Kontaminanten und Inhaltsstoffen mittels Flüssigkeitschromatographie mit Standarddetektoren (LC-FL, LC- RI, LC-UV/VIS, LC-DD) ** SU L SU L SU L SU L SU L Bestimmung von Konservierungsstoffen in fettarmen Lebensmitteln (Modifizierung: nwendung nur für Sorbinsäure und Benzoesäure, Erweiterung auf Parabene) Bestimmung von cesulfam-k, spartam und Saccharin- Natrium in Lebensmitteln; HPLC-Verfahren (nach DIN EN 12856) Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln; HPLC-Verfahren (nach DIN EN 12857) Bestimmung von Ochratoxin in Getreide und Getreideprodukten; Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Kieselgelreinigung (nach DIN EN ISO Teil 1) (Modifizierung: Chemikalien, Standards, Geräte, Durchführung) Bestimmung von flatoxin B1 und der Summe von flatoxin B1, B2, G1 und G2 in Getreiden, Schalenfrüchten und verwandten Produkten; Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung und Immunaffinitätssäulen-Reinigung (nach DIN EN 12955) (Modifizierung: Chemikalien, Geräte, Durchführung, HPLC- Bedingungen) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 15 von 44

16 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L Berichtigung SU L SU L SU L SU L SU L SLMB SOP--C SOP-P L LEI-SOP L SOP-P L Bestimmung von Propionsäure in Brot (Modifizierung: Erweiterung auf Backwaren) Bestimmung des Nitratgehaltes in Gemüseerzeugnissen; HPLC/IC Verfahren (nach DIN EN Teil 2) (Modifizierung: Erweiterung auf pflanzliche Erzeugnisse) Bestimmung des spartamgehaltes in coffeinhaltigen Brausen Bestimmung von Theobromin und Coffein in Kakao Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen; Bestimmung des Coffeingehaltes mittels HPLC; Referenzverfahren (nach DIN ISO 20481) Pfeffer und Pfefferoleoresine; Bestimmung des Piperingehaltes; Verfahren mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (nach DIN 10235) (Modifizierung: Chemikalien, Geräte, Durchführung) Bestimmung von Coffein in alkoholfreien Getränken Bestimmung von organischen Säuren in Lebensmitteln mittels HPLC Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose, Lactose und Maltose in Lebensmitteln mittels HPLC-RI Bestimmung von Glycerin in Lebensmitteln mittels HPLC-RI Bestimmung von Vanillin, p-hydroxybenzaldehyd, Vanillinsäure, p-hydroxybenzoesäure und Ethylvanillin in Lebensmitteln mittels HPLC Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 16 von 44

17 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Nachweis und Bestimmung von Rückständen, Mycotoxinen, Kontaminanten und Inhaltsstoffen mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS, Tripple Quad, QTrap) ** SU L LEI-SOP L LEI-SOP L LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - GC-MS und/oder LC-MS/MS nach cetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) (Modifizierung: Probenvorbereitung (Reinigung nach 5.4 entfällt)) Bestimmung von Fosetyl-l und Phosphonsäure in pflanzlichen Lebensmitteln und Produkten mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von Maleinsäurehydrazid in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von Maleinsäurehydrazid in Milch mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln mit LC-MS/MS Bestimmung von Bixin in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Orange II in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Nitroanilinrot (Pararot) in Lebensmitteln mit LC-MS/MS Bestimmung von Dimethylyellow (Buttergelb) in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Toluidinrot in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Solvent Orange 3 (Chrysoidin G) in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von zorubin in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 17 von 44

18 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L SOP-P L LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L Bestimmung von Oil Orange SS in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von uramin O (CS: / oder , solvent yellow 34) in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Sudan Black B in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Fast Garnet GBC in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von para-nitroanilin in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Metanil Yellow in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Fumonisin B1, B2 und B3 in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung verschiedener Mykotoxine in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (Multimethode) Bestimmung von nisatin in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Glyphosat, MP und Glufosinat in pflanzlichen Lebensmitteln und Backwaren mittels LC-MS/MS Bestimmung von Trimethylsulfonium-Kation in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von Chlormequat, Mepiquat und Diquat in planzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von crylamid in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Ethephon in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung von Chloramphenicol in tierischen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 18 von 44

19 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL LEI-SOP L SOP-P L SOP-P L SOP-P L Bestimmung der Nitrofuranmetaboliten MOZ, OZ, HD und Semicarbazid in tierischen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Perchlorat und Chlorat in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS (nach CVU ) Bestimmung der zofarbstoffe Sudan I, II, III, IV/B, Sudanrot 7B und Sudanrot G in Gewürzen mittels LC-MS/MS Bestimmung von Sudanorange G in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS 1.15 tomabsorptionsspektrometrie (S) LEI-SOP L Bestimmung von Natrium in Lebensmitteln mittels Flammen- S 1.16 Bestimmung der Radioaktivität von Lebensmitteln LEI-SOP L Bestimmung der Radioaktivität in Lebensmitteln mittels Becquerel-Monitor 1.17 Nachweis von Bakterien mittels PCR BX * Du Pont TM BX System QB0608C Du Pont TM BX System QB0606C Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mittels BX-PCR-Verfahren Nachweis von Listeria monocytogenes mit dem PCR-System BX 1.18 Nachweis von llergenen, Bakterien und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sowie Überprüfung auf Blumenkohlmosaikvirus (CaMV) in Lebensmitteln mittels Real-Time PCR * SureFood GMO SCREEN 35S/NOS/FMV S Screeningverfahren zum Nachweis gentechnisch modifizierter Organismen (GMO) in Lebensmitteln Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 19 von 44

20 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SureFood LLERGEN ID Sesame S SureFood LLERGEN ID Celery S SureFood LLERGEN ID Mustard S SureFood GMO SCREEN CaMV S BCGene Salmonella spp. Eurofins GeneScan Cat. no Qualitativer Nachweis von Sesam-DN in Lebensmitteln mittels real-time-pcr Qualitativer Nachweis von Sellerie-DN in Lebensmitteln mittels real-time-pcr Qualitativer Nachweis von DN aus gelbem, braunem und schwarzem Senf in Lebensmitteln gemäß Verordnung (EU) 1169/2011 mittels real-time-pcr Qualitativer Nachweis von CaMV DN (Cauliflower mosaic virus, Blumenkohlmosaikvirus) in Lebens- und Futtermitteln mittels real-time-pcr Test kit for qualitative real-time PCR detection of Salmonella spp. (Modifizierung: zusätzlicher nreicherungsschritt für Matrix Schokolade und Gewürze, abweichende Einwaagemengen, keine nwendung auf Walnüsse) 1.19 Bestimmung ausgewählter Komponenten mittels ELIS Bestimmung von llergenen in Lebensmitteln mittels ELIS * RIDSCREEN FST Peanut R RIDSCREEN FST Soya R Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Erdnuss Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Soya RIDSCREEN FST Hazelnut R Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Haselnuss in Lebensmitteln (Modifizierung: auch Einfachbestimmung) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 20 von 44

21 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Veratox for Total Milk llergen Veratox for Histamine Veratox for Egg llergen RIDSCREEN FST Mandel/lmond R RIDSCREEN Gliadin R Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Gesamtmilch Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Histamin in Lebensmitteln Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Hühnerei in Lebensmitteln Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Mandel in Lebensmitteln Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Gliadinen und verwandten Prolaminen in Lebensmitteln Bestimmung von Mykotoxinen mittels ELIS RIDSCREEN flatoxin M 1 30/15 R Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Gliadinen und flatoxin M Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln Probenvorbereitung SU L Nachweis, Isolierung und Charakterisierung Verotoxinbildender Escherichia coli (VTEC) in Hackfleisch mittels PCR und DN-Hybridisierungstechnik (Modifizierung: hier nur Probenvorbereitung) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 21 von 44

22 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Nachweis und Bestimmung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen mittels kultureller mikrobiologischer Verfahren ** ISO ISO ISO ISO ISO ISO ISO ISO DIN ISO Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von coliformen Keimen - MPN-Verfahren Horizontales Verfahren zur Zählung von coliformen Keimen - Koloniezählverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen - Teil 1: Koloniezählverfahren bei 30 C mittels Gussplattenverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz) Horizontales Verfahren für die Zählung von Mikroorganismen - Teil 2: Koloniezählung bei 30 C mittels Oberflächenverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz) Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Escherichia coli - MPN Technik (Modifizierung: Direktausstrich statt 2. Selekt. Medium) Horizontales Verfahren für die Zählung von β-glucuronidasepositiven Escherichia coli - Teil 2: Koloniezählverfahren bei 44 C mit 5-Brom-4-Chlor-3-Indol-β-D-Glucuronid (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spatel- und Spiralplaterverfahren) Horizontales Verfahren zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen - Koloniezähltechnik - Teil 2: Erzeugnisse mit einer Wasseraktivität gleich oder kleiner als 0,95 (Modifizierung: auch Einfachansatz, Plattenguss- und Spiralplaterverfahren, YGC-gar, Bebrütung 3-5 Tage) Bestimmung von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln mittels MPN-Verfahren und Zählmethode (Modifizierung: Direktausstrich statt 2. Selekt. Medium) (zurückgezogene Norm) Horizontales Verfahren für die Zählung von β-glucuronidasepositiven Escherichia coli - Teil 1: Koloniezählverfahren bei 44 C mit Membranen und 5-Brom-4-Chlor-3-Indol-β-D- Glucuronid Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 22 von 44

23 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN SU L SU L Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von koagulasepositiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Species) - Teil 1: Verfahren mit Baird-Parker-gar (Modifizierung: auch Einfachansatz, Bestätigung Latex- gglutinationstest und Koagulase-Test, auch Spiralplaterverfahren) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von koagulasepositiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Spezies) - Teil 3: Nachweis und MPN-Verfahren für niedrige Keimzahlen (Modifizierung: Bestätigung Latex-gglutinationstest und Koagulase-Test) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtivem Bacillus cereus - Koloniezählverfahren bei 30 C (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezählverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz, Spiralplaterverfahren, auch TSC-gar + Supplement) Mikrobiologische Untersuchungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Fleisch - Destruktives Verfahren (btrageverfahren) Horizontales Verfahren zum Nachweis von Salmonella spp. in Lebensmitteln (Modifizierung: 2. nreicherung nur mit MKTTn-Bouillon, Bestätigung mit PCR) Horizontales Verfahren für den Nachweis und die Zählung von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln; Teil 2: Zählverfahren (Modifizierung: uswertung Koloniezahl nach 48h, Bestätigung mit PCR oder biochemisch) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 23 von 44

24 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L SU L SU L SU L / SU L / SU L SU L / Horizontales Verfahren für den Nachweis und die Zählung von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln; Teil 1: Nachweisverfahren (Modifizierung: 2 Selektivanreicherungen in Folge mit anschließendem usstrich, uswertung Koloniezahl nur nach 48h, Bestätigung mit PCR oder biochemisch) Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtivem Bacillus cereus in Lebensmitteln; Koloniezählverfahren bei 30 C (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Verfahren für die Zählung von koagulase-positiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und anderen Spezies) in Lebensmitteln; Teil 1: Verfahren mit Baird Parker gar (Modifizierung: auch Einfachansatz, Bebrütung aerob 37 C, Bestätigung Latex-gglutinationstest und Koagulase-Test, auch Spiralplaterverfahren) Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens in Lebensmitteln; Koloniezählverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren, auch TSC-gar + Supplement) Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen - Teil 1: Koloniezählung bei 30 C mittels Gussplattenverfahren Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen - Teil 2: Koloniezählung bei 30 C mittels Oberflächenverfahren (Modifizierung: auch Einfachansatz) Horizontales Verfahren für die Zählung von koagulasepositiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Spezies) in Lebensmitteln; Nachweis und MPN-Verfahren für niedrige Keimzahlen (Modifizierung: Bestätigung Latex-gglutinationstest) Horizontales Verfahren für die Zählung von β-glucuronidasepositiven Escherichia coli in Lebensmitteln - Teil 2: Koloniezählverfahren mit 5-Brom-4-Chlor-3-Indol-β-D- Glucuronid (Modifizierung: Einfachansatz; auch Spatel- und Spiralplater- Verfahren) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 24 von 44

25 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L / SU L / SU L Berichtigung SU L SU L SU L SU L Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln, Teil 1: MPN-Technik Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln, Teil 2: Koloniezähltechnik (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren, Bebrütung 48h, bei Matrix Kakao und Schokolade) Bestimmung der Escherichia coli in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse und Speiseeis; Verfahren mit flüssigem Nährmedium (Modifizierung: Erweiterung auf Nüsse, Süßwaren, Schokolade, Gewürze, romen, Getreide und Getreidemahlerzeugnisse) Bestimmung der Escherichia coli in Milch und Milchprodukten; Fluoreszenzoptisches Verfahren mit paralleler Bestimmung coliformer Keime Bestimmung von Laktobazillen in Fleisch und Fleischerzeugnissen; Spatelverfahren (Referenzverfahren) (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch, Milchprodukte, Backwaren, Fruchtsäfte, auch Einfachansatz, Plattenguss und Spiralplaterverfahren) Bestimmung von Enterococcus faecalis und Enterococcus faecium in Fleisch und Fleischerzeugnissen; Spatelverfahren (Referenzverfahren) (Modifizierung: Erweiterung auf Gewürze, Getreide, Getreidemahlerzeugnisse, Nüsse, Schokolade, Süßwaren, Fertiggerichte, auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Bestimmung von aerob wachsenden Milchsäurebakterien in Fleisch und Fleischerzeugnissen; Spatelverfahren (Referenzverfahren) (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch, Milchprodukte, Backwaren, Fruchtsäfte, auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 25 von 44

26 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SU L SU L SU L SU L SU L SU L BIOMÉRIEUX TEMPO LB BIOMÉRIEUX TEMPO EB BIOMÉRIEUX TEMPO TC BIOMÉRIEUX TEMPO C BIOMÉRIEUX TEMPO EC Bestimmung von mesophilen sulfitreduzierenden Clostridien in Fleisch und Fleischerzeugnissen - Plattengussverfahren (Referenzverfahren) (Modifizierung: Erweiterung auf Fertiggerichte, Gewürze, Würzmittel, Trockensuppen, Getreideerzeugnisse auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Fleisch; Destruktives Verfahren (btrageverfahren) Untersuchung von Lebensmitteln - Zählung von Pseudomonas spp. in Fleisch und Fleischerzeugnissen (Modifizierung: Erweiterung auf Fisch, Fischerzeugnisse, Fertiggerichte, Futtermittel, auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Nachweis von Fäkalstreptokokken in natürlichem Mineralwasser, Quell- und Tafelwasser; Referenzverfahren Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in natürlichem Mineralwasser, Quell- und Tafelwasser; Referenzverfahren Nachweis von sulfitreduzierenden, sporenbildenden naerobiern in natürlichem Mineralwasser, Quell- und Tafelwasser; Referenzverfahren utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung von Milchsäurebakterien aus Lebensmitteln in h utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung von Enterobacteriaceae aus Nahrungsmitteln in h utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung von Gesamtcoliformen aus Lebensmitteln in 24 h utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung der lebensfähigen, aeroben, mesophilen Keimflora in Lebensmitteln utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung von Escherichia coli aus Lebensmitteln in h Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 26 von 44

27 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL BIOMÉRIEUX TEMPO ST BIOMÉRIEUX TEMPO BC Ref ; B IOCCC M TM Petrifilm TM Gesamtkeimzahl Zählplatte M TM Petrifilm TM Coliforme Zählplatte M TM Petrifilm TM Coliforme Zählplatte M TM Petrifilm TM E. coli und Coliforme Zählplatte (E. coli) M TM Petrifilm TM Enterobacteriaceae Zählplatte (EB) M TM Petrifilm TM Staph Express Zählplatte utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung von Koagulasepositiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus) aus Lebensmitteln in h utomatisierter Test zur Keimzahlbestimmung der Bacillus cereus - Gruppe in Lebensmitteln in h Microbiological Examination of Chocolate and other Products - Bestimmung der aeroben, mesophilen Keimzahl bei 30 C in Lebensmitteln (Modifizierung: auch Einfachansatz, auch Spiralplaterverfahren) Bestimmung der aeroben mesophilen Keime (Gesamtkeimzahl) in Lebensmitteln mit dem Petrifilmverfahren Bestimmung der Keimzahl Coliformer Keime in Lebensmitteln mit dem Petrifilmverfahren Bestimmung der Keimzahl fäkaler Coliformer (thermotolerante Coliforme) in Lebensmitteln mit dem Petrifilmverfahren Bestimmung der Keimzahl von E.coli in Lebensmitteln mit dem Petrifilmverfahren Bestimmung der Keimzahl von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln mit dem Petrifilmverfahren Bestimmung der Keimzahl von koagulase positiven Staphylokokken in Lebensmitteln mit dem 3M Petrifilm Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 27 von 44

28 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SOP--M LEI-SOP SOP--M SOP--M SOP--M LEI-SOP M SOP--M LEI-SOP M SOP--M SOP--M SOP--M SOP--M SOP--M SOP--M Bestimmung aerober und anaerober Getränkeschädlinge in alkoholfreien Getränken Bestimmung der Keimzahl von lipolytischen Mikroorganismen in Lebensmitteln Bestimmung der anaeroben Sporen und Sporenbildner in Lebensmitteln Bestimmung von anaeroben, thermophilen Sporenbildnern Bestimmung der aeroben, thermophilen Sporen Bestimmung aerober, mesophiler Sporenbildner und aerober, mesophiler Sporen in Lebensmitteln und Futtermitteln Bestimmung von Lactobacillus acidophilus in probiotischen Lebensmitteln/Erzeugnissen Bestimmung von Leuconostoc mesenteroides mittels Koloniezählverfahren in Milch, Trockenprodukten und Süßwaren Nachweis von aeroben, mesophilen Bakterien, Enterobacteriaceae und Milchsäurebakterien in 1 g Putenfleischwürfel Nachweis von Bacillus subtilis in Getreide und Getreideprodukten Bestimmung der Keimzahl säuretoleranter Keime in Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken Bestimmung von bierschädlichen Keimen in Bier und Bierhefe Bestimmung der aeroben Keimzahl bei 30 C in Zucker Bestimmung von fäkalen, coliformen Keimen in Süßwaren mittels festem Nährmedium bei 44 C Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 28 von 44

29 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL SOP--M SOP-P M SOP-P M SOP-P M Nachweis und Bestimmung von gasbildenden Lactobakterien in Gewürzen/Würzmitteln (Senf und Ketchup) Nachweis und Bestimmung von osmotoleranten Hefen in Lebensmitteln Bestimmung von osmotoleranten Schimmelpilzen in Lebensmitteln Bestimmung der Sporenzahl von gasbildenden naerobiern in Lebensmitteln mittels MPN-Verfahren 1.21 Hemmstofftest auf Vorhandensein von Mikroorganismen SU L Suchverfahren auf das Vorhandensein von ntiinfektiva in Milch; gar-diffusions-verfahren mit BacilIus stearothermophilus (Brillantschwarz-Reduktionstest) (Modifizierung: nwendung auch für Milchprodukte, kommerzielles Testkit) 2 Untersuchung von Futtermitteln 2.1 Nachweis und Bestimmung von Mycotoxinen mittels Flüssigkeitschromatographie mit Standarddetektoren SU L SU L Bestimmung von Ochratoxin in Getreide und Getreideprodukten; Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Kieselgelreinigung (nach DIN EN ISO Teil 1) (Modifizierung: Erweiterung auf Futtermittel, Probenvorbereitung, Standards, Chemikalien, Geräte, Durchführung) Bestimmung von flatoxin B1 und der Summe von flatoxin B1, B2, G1 und G2 in Getreiden, Schalenfrüchten und verwandten Produkten; Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung und Immunaffinitätssäulen-Reinigung (nach DIN EN 12955) (Modifizierung: Erweiterung auf Futtermittel, Probenvorbereitung, Standards, Chemikalien, Geräte, Durchführung, HPLC-Bedingungen) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 29 von 44

30 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Nachweis und Bestimmung von Rückständen und Mycotoxinen mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS) in bestimmten Futtermitteln wie z.b. Kartoffeln, Kartoffelschalen/-kleinteile, Rübenerzeugnisse/- abfälle, getrocknete Zicchorien, Mais, Pflanzenglycin, Getreideerzeugnisse/Cerealien, Schrote von Ölsaaten/Ölfrüchten, bfälle aus der Bierproduktion (Biertreber, Malz, etc.) SU L LEI-SOP P Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - GC-MS und/oder LC-MS/MS nach cetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) (Modifizierung: nwendung auf Matrix Futtermittel, für LC- MS/MS-Extrakt entfällt Reinigung nach 5.4., Verdünnung und Filtration des Endextraktes) Bestimmung verschiedener Mykotoxine in Futtermitteln mittels LC-MS/MS (Multimethode) 2.3 Nachweis und Bestimmung von Rückständen mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie (GC-MS-TOF, GCxGC-MS-TOF, GC-MS/MS) in bestimmten Futtermitteln wie z.b. Kartoffeln, Kartoffelschalen/-kleinteile, Rübenerzeugnisse/ -abfälle, getrocknete Zicchorien, Mais, Pflanzenglycin, Getreideerzeugnisse/Cerealien, Schrote von Ölsaaten/Ölfrüchten, bfälle aus der Bierproduktion (Biertreber, Malz, etc.) SU L SU L Modulare Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln (Erweiterte Neufassung der DFG-Methode S 19) (Modifizierung: nwendung auf Matrix Futtermittel, nwendung der Bausteine E1-E4 und E6-E8, Baustein GPC, keine Bausteine C1-C2, Detektion Baustein D4) Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - GC-MS und/oder LC-MS/MS nach cetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) (Modifizierung: Erweiterung auf Futtermittel, Probenvorbereitung (Zugabe des internen Standards Mirex, Reinigungsschritt (5.4.2) für alle Frischproben), Detektion mit GC-MS-TOF) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 30 von 44

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19078-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-14038-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.04.2017 bis 27.04.2020 usstellungsdatum: 26.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278) Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW-92.221/0618-I/12/2016 BELAN_1025T Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 1025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.: 028) 1 2 3 4 5 6 BE-LA-LE-005 BE-LA-LE-014

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19326-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.01.2018 bis 06.05.2019 Ausstellungsdatum: 10.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18101-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.12.2018 bis 28.05.2022 Ausstellungsdatum: 03.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 01.11.2021 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18332-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.03.2018 bis 18.03.2023 Ausstellungsdatum: 19.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18358-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254) 1 BVL G 30.40-4 2013-01 Nachweis einer bestimmten, häufig in gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendeten DNA- Sequenz aus dem bar-gen von Streptomyces hygroscopicus in Pflanzen - Element-spezifisches

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.10.2015 bis 28.10.2020 Ausstellungsdatum: 29.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18239-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2018 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.10.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18927-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.04.2016 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17110-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2018 bis 07.09.2019 Ausstellungsdatum: 11.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18239-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.02.2016 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 02.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17211-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.08.2014 bis 03.08.2019 Ausstellungsdatum: 04.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.07.2016 bis 19.04.2020 Ausstellungsdatum: 01.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14421-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 26.01.2019 Ausstellungsdatum: 19.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2015 bis 28.06.2020 Ausstellungsdatum: 29.06.2015 Urkundeninhaber: Mikrobiologisches Labor für Umwelt, Lebensmittel

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.03.2018 bis 06.03.2023 Ausstellungsdatum: 07.03.2018 Urkundeninhaber: MAGGI Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17762-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.01.2014 bis 14.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14211-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.09.2015 bis 10.09.2020 Ausstellungsdatum: 11.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2017 bis 09.08.2021 Ausstellungsdatum: 09.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14620-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.10.2016 bis 10.10.2021 Ausstellungsdatum: 11.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19443-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.11.2015 bis 22.11.2020 Ausstellungsdatum: 23.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14268-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.10.2017 bis 12.10.2022 Ausstellungsdatum: 13.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2017 bis 31.10.2021 Ausstellungsdatum: 26.06.2017 Urkundeninhaber: SL Stanlab Laboratorium für Bakteriologie und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14431-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.10.2015 bis 28.10.2020 Ausstellungsdatum: 29.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20721-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2017 bis 28.10.2020 Ausstellungsdatum: 26.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 26.05.2020 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20512-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.05.2017 bis 15.05.2022 Ausstellungsdatum: 16.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.05.2018 bis 10.05.2023 Ausstellungsdatum: 11.05.2018 Urkundeninhaber: Dr. Wilms-Schulze Kump, Dr. Dirk Klosterhalfen,

Mehr

Durchlicht-Mikroskopie von organischen Gewebsteilen und anorganischen Partikeln in Lebensmitteln

Durchlicht-Mikroskopie von organischen Gewebsteilen und anorganischen Partikeln in Lebensmitteln Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck (LSI) / (Ident.: 037 1 2 3 4 5 6 7 8 1184 1300 1301 1405 1411 1421 1424 7633 2010-07 Bakteriologische Untersuchung von

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: ifm ulm gmbh Hörvelsinger Weg 66, 89081 Ulm

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19315-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.10.2014 bis 22.10.2019 Ausstellungsdatum: 23.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen 10 en Seite: 59 von 83 Stand: 22.01. LV_ Mikrobiologische Untersuchungen 100010 Aerobe mesophile Koloniezahl 64 LFGB L 06.00-18 100020 Aerobe / Anaerobe mesophile Sporenbildner CBL 6.24 100030 Aerobe /

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.05.2018 bis 19.04.2020 Ausstellungsdatum: 30.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.10.2018 bis 08.05.2023 usstellungsdatum: 16.10.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19231-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2014 bis 06.04.2019 Ausstellungsdatum: 07.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17741-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18254-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.02.2016 bis 15.09.2019 Ausstellungsdatum: 23.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18350-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.06.2015 bis 18.06.2019 Ausstellungsdatum: 16.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Fachgebietsliste der Prüfstelle HYGIENICUM, Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH / (Kurzbez: HYGIENICUM)

Fachgebietsliste der Prüfstelle HYGIENICUM, Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH / (Kurzbez: HYGIENICUM) Fachgebietsliste der Prüfstelle, Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH / (Kurzbez: ) L.Nr FachgebietsNr nach ICS-Klassifikation Titel der ICS-Klassifikation 1 07.100.01 Mikrobiologie im

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14481-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.02.2014 bis 11.05.2016 Ausstellungsdatum: 04.02.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen 10 en Seite: 55 von 77 Stand: 31.01. LV_ Mikrobiologische Untersuchungen 100010 Aerobe mesophile Koloniezahl L 06.00-18 100020 Aerobe / Anaerobe mesophile Sporenbildner CBL 6.24 100030 Aerobe / Anaerobe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.05.2018 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 08.05.2018 Urkundeninhaber: TRIWALA GmbH Fraunhoferstraße 3, 25524 Itzehoe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.09.2018 bis 22.03.2023 Ausstellungsdatum: 13.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.07.2013 bis 09.08.2015 Ausstellungsdatum: 17.07.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.07.2013 bis 01.07.2018 Ausstellungsdatum: 13.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19148-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.11.2013 bis 31.10.2018 Ausstellungsdatum: 01.11.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18662-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 11.03.2023 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle. Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen. Standort Standort Pischelsdorf Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen. Standort Standort Pischelsdorf Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfstelle Rechtsperson Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen Internet www.agrolab.com Ident 0105 Standort Standort Pischelsdorf Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf Datum der Erstakkreditierung 2012-03-26

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14340-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2012 bis 18.03.2017 Urkundeninhaber: Institut für Tierärztliche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19234-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 15.01.2019 Ausstellungsdatum: 21.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2019 bis 08.12.2020 Ausstellungsdatum: 12.02.2019 Urkundeninhaber: BECIT GmbH an den Standorten: Edisonstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18111-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.07.2015 bis 22.04.2019 Ausstellungsdatum: 02.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14268-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 14.10.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

(EN ISO/IEC 17025:2005) ANALYTEC

(EN ISO/IEC 17025:2005) ANALYTEC GmbH / (Ident.: 018 1 2 91/180/EWGEntsch*91/180/EE CDec*91/180/CEEDec AOAC-Official Method 2012.01/ AAC-CI Method 38-50.01 1991-02 Entscheidung der Kommission vom 14. Februar 1991 zur Festlegung bestimmter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: SLM - Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH Volmerstraße 7a, 12489 Berlin Prüfungen in den Bereichen: mikrobiologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2019 bis 17.08.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Aventra Gesellschaft für biologische Diagnostik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18239-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.10.2014 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 22.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.11.2014 bis 23.11.2019 Ausstellungsdatum: 25.10.2016 Urkundeninhaber: Institut für Qualitätsförderung in der Süßwarenwirtschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17669-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.12.2014 bis 01.12.2019 Ausstellungsdatum: 02.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20061-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.03.2018 bis 23.06.2020 Ausstellungsdatum: 22.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14198-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18715-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.05.2018 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14491-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.08.2016 bis 02.08.2021 Ausstellungsdatum: 03.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14329-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.01.2012 bis 24.02.2014 Urkundeninhaber: Institut Dr. Erdmann GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2017 bis 04.02.2021 Ausstellungsdatum: 18.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14198-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2014 bis 05.06.2017 Ausstellungsdatum: 16.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle. Standort Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck (LSI)

Prüfstelle. Standort Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck (LSI) Prüfstelle Rechtsperson Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien Internet www.ages.at Ident 0371 Standort Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Innsbruck (LSI) Weitere Standorte

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 10109 DIN 38404-3 DIN 38405-9 DIN 38406-1 DIN 38406-5 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den

Mehr

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.v. bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen akkreditierten Methoden an, die im Rahmen von Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18257-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2018 bis 07.08.2022 Ausstellungsdatum: 31.10.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14023-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.11.2011 bis 13.11.2016 Urkundeninhaber: DIL Deutsches Institut

Mehr

Prüfstelle. Brehmstraße 14A, 1110 Wien Internet Brehmstraße 14A, 1110 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Brehmstraße 14A, 1110 Wien Internet  Brehmstraße 14A, 1110 Wien EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfstelle Rechtsperson Brehmstraße 14A, 1110 Wien Internet http://www.eurofins.at Ident 0089 Standort Standort Wien Brehmstraße 14A, 1110 Wien Datum der Erstakkreditierung 1997-06-01 Level 3 Akkreditierungsnorm

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19693-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.08.2018 bis 29.09.2020 Ausstellungsdatum: 20.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18662-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.03.2015 bis 26.03.2018 Ausstellungsdatum: 02.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.12.2016 bis 04.02.2021 Ausstellungsdatum: 06.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.06.2017 bis 04.02.2021 Ausstellungsdatum: 12.06.2017 Urkundeninhaber: Bilacon Gesellschaft für Laboranalytik, Lebensmittelhygiene

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14023-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.11.2011 bis 13.11.2016 Ausstellungsdatum: 02.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.04.2018 bis 13.03.2021 Ausstellungsdatum: 06.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0453

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0453 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Laboratorium der Urkantone Föhneneichstrasse 15 6440 Brunnen Briefadresse: Postfach 363 6440 Brunnen Leiter: MS-Verantwortlicher:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14646-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2017 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19223-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: BioTask AG Schelztorstraße 54-56, 73728 Esslingen/Neckar Prüfungen

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: MS-Verantwortlicher: Herr Axel Prauser Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Prüfstelle. ANALYTEC Labor für Lebensmitteluntersuchung & Umweltanalytik DI Helmut Frühwirth & DI Claus Frühwirth ZT-GmbH

Prüfstelle. ANALYTEC Labor für Lebensmitteluntersuchung & Umweltanalytik DI Helmut Frühwirth & DI Claus Frühwirth ZT-GmbH Prüfstelle Rechtsperson ANALYTEC Labor für Lebensmitteluntersuchung & Umweltanalytik DI Helmut Frühwirth & DI Claus Frühwirth ZT-GmbH Rottfeld 9, 5020 Salzburg Ident 0182 Standort ANALYTEC Labor für Lebensmitteluntersuchung

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: Herr Axel Prauser MS-Verantwortlicher: Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.12.2016 bis 04.12.2021 Ausstellungsdatum: 05.12.2016 Urkundeninhaber: MZLA Versorgungszentrum GmbH Am Waldessaum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14053-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.05.2018 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 07.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis I Allgemeines I A-2 Erläuterungen zum Inhalt I A-3 Gliederung und Handhabung Gliederung Hinweise zur Benutzung Erläuterungen zum Code I A-4 Abkürzungsverzeichnis Ia Gemeinschaftsrechtlich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14329-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.10.2017 bis 10.10.2022 Ausstellungsdatum: 11.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14468-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2016 bis 25.07.2021 Ausstellungsdatum: 26.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP DVGW W 294-2: Einschränkung auf die Abschnitte 6.2 und 7

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP DVGW W 294-2: Einschränkung auf die Abschnitte 6.2 und 7 1 2 3 4 5 6 7 8 DVGW W 294-2:2006-06 AOAC PVM 1:2003 AOAC PVM1: 2004 BVL L 00.00-18 BVL L 00.00-9 BVL L 00.00-95(V) BVL L 00.00-96(V) BVL L 00.00-98 2006-06 Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung

Mehr

Prüfstelle. Qualitätslabor St. Michael. Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf. Qualitätslabor St. Michael. Bundesstraße 59, 8770 St.

Prüfstelle. Qualitätslabor St. Michael. Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf. Qualitätslabor St. Michael. Bundesstraße 59, 8770 St. Prüfstelle Rechtsperson Qualitätslabor St. Michael Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf Ident 0243 Standort Qualitätslabor St. Michael Datum der Erstakkreditierung 2004-12-23 Bundesstraße 59, 8770 St. Michael

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19693-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.12.2017 bis 29.09.2020 Ausstellungsdatum: 01.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr