FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Herbst/Winter 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Herbst/Winter 2016/17"

Transkript

1 M FAMILIENBUNDZENTRUM Papa Pamaki Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße Schwanenstadt Tel: 0664/ , 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at PROGRAMM Herbst/Winter 2016/17 ANMELDUNG 0664/ Österreichische Post AG Post / Spopnosoringpost AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl ZVR-Zahl VRE-870, , Erscheinungsort VRE-870, Linz, Verlagspostamt 4020 FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 Erscheinungsort: Linz, Verlagspostamt 4020 Linz Folgenummer: 766, Ausgabe: August/September 2016

2 MaxiMini Wochen in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Alle Infos auf Einzigartige Baby World für die Kleinsten Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen! Der coolste Kindergarten Österreichs mit einem Feuerwerk an Angeboten speziell für Babys und Kleinkinder. Maxi Angebote für coole Minis von 0-6 Jahren!

3 Vorwort 3 Liebe Eltern! Als regionaler Treffpunkt mit hohem Wohlfühlcharakter laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Zentrum ein! In unseren 22 Familienbundzentren mit zahlreichen Außenstellen in Oberösterreich kommen Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu plaudern. Bei unseren Offenen Treffs können Sie in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Eltern besprechen, was Ihnen am Herzen liegt, während Ihr Nachwuchs beim Spielen schnell neue Freundschaften knüpft. Zusätzlich gibt s bei Vorträgen Tipps zu Familienthemen. In den Eltern-Kind-Gruppen steht das gemeinsame Spielen, Basteln und Jausnen mit Mama, Papa, Oma oder Opa im Mittelpunkt. Hier lernen Sie auch lustige Fingerspiele und schwungvolle Lieder für zuhause kennen. Darüber hinaus haben wir für das kommende Semester wieder ein abwechslungsreiches Angebot an sportlichen und kreativen Kursen und Workshops für Kinder und Erwachsene sowie bunte Familienfeste zusammengestellt, um Ihren Familienalltag zu bereichern! Wir möchten Familien vernetzen und liebevolle Eltern-Kind- Momente ermöglichen. Mit unserem neuen Programmheft für Herbst/ Winter 2016 wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie begleiten zu dürfen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier, Landesobmann des OÖ Familienbundes Margot Neumüller, Leiterin FBZ Pamaki Roland Posch Bgm.in Sterrer Rüstorf Bgm.in Hille Desselbrunn Bgm. Staudinger Schwanenstadt Bgm. Forstinger Redlham Bgm. Imlinger Oberndorf Bgm. Haghofer Pitzenberg Bgm. Schlachter Pürhet Bgm. Mader Schlatt Liebe Eltern! Kinder sind nicht nur das Herz einer Familie, sie verkörpern auch die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Kinder und Familien zu stärken. Im Familienbundzentrum Pamaki wird ein Programm angeboten, das Eltern mit Kleinkindern unterstützt als Familie wachsen zu können. Für Kinder ab den Kindergartenalter gibt es verschiedenste kreative Angebote, es ist für jeden etwas dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Pamaki s für ihre engagierte Arbeit und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung dieses Programms. Allen Eltern und Kindern wünschen wir viele schöne Stunden im Familienbundzentrum Pamaki. Bgm. Pühretmayr Neukirchen Mit lieben Grüßen, Ihre BürgermeisterInnen

4 Margot Neumüller Leitung, offener Treff Cornelia Schöninger-Duda Eltern-Kind-Gruppen, Büro Daniela Neumüller Adventgruppe Luzie Bauer Lolagruppe, Eltern-Kind-Gruppe Nina Biermaier Lolagruppe Nicole Wellmann-Klein Eltern-Kind-Gruppen Burgi Reisner Schwimmkurse, Workshops Barbara Winkler BA Musikgruppen Claudia Bauer Eltern-Kind-Gruppe Johanna Stemmer Stillgruppe Karin Baumann Theaterwerkstatt Alexandra Putz Babymassage Sultan Gökler Reinigung Sarah Walkner Mawiba Mag. a Annette Werz Yogakurse HAST DU LUST, IM PAMAKI-TEAM MITZUARBEITEN? Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Spielgruppen-, Workshop- und KursleiterInnen. Falls du Interesse hast und dazu eine Ausbildung machen möchtest, in Vöcklabruck startet im Herbst eine Spielgruppenleiter-Ausbildung. Näheres dazu findest du auf Seite 30. Oder hast du vielleicht eine Idee für unsere Programmgestaltung? Melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich & deine Anregungen!

5 Offener Treff 5 Offener Treff Auch in den Semesterferien! Jeden Montagnachmittag ist das Familienbundzentrum für euch geöffnet. Ihr könnt euch mit Gleichgesinnten treffen und austauschen weil auch Eltern Arbeitskollegen brauchen. Die Kinder haben Zeit zu spielen, Bilderbücher anzusehen und Freundschaften zu schließen. Ihr könnt bei einem Kaffee gemütlich plaudern, euch Zeit für die großen und kleinen Fragen und Unsicherheiten des Alltags nehmen, ermuntern und beraten lassen, eure Kinder beobachten und ausruhen. Später kommen oder früher gehen? Kein Problem! Zielgruppe: Preis: Anmeldung: Babys und Kinder bis zum Schuleintritt mit Eltern, Großeltern,... Margot Neumüller (PAMAKI- Leiterin) montags, zwischen und Uhr ab 19. September ,- pro Treff und Familie nicht erforderlich!

6 Yoga für Schwangere In der Schwangerschaft tut es gut, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und bewusst zu atmen. Yoga für Schwangere bietet den Rahmen für diese Selbstwahrnehmung. Die Yoga-Übungen werden auf den jeweiligen Schwangerschaftsabschnitt abgestimmt und beugen Rückenbeschwerden vor. Es bleibt auch genügend Zeit und Raum für Austausch. Zielgruppe: Frauen in der SSW Mag.a Annette Werz (Triyoga-Lehrerin, Musik- und Bewegungspädagogin) montags, von Uhr Kurs I: 19.9., 26.9., 3.10., , , , (7x) Kurs II: , , 5.12., , , 9.1., (7x) Kurs III: 23.1., 30.1., 6.2., 13.2., 27.2., 6.3., (7x) Wo: TriYoga-Center Seegarten, Philippsberg 15, 4690 Schwanenstadt Preis: 84,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 8.November 2016; III: 10.Jänner 2017 BEZIRKSGRUPPE VÖCKLABRUCK Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Berthold Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr

7 Schwangerschaft und Baby 7,,Baby, lass uns tanzen gehen! MAWIBA 6 Wochen Kurs MAWIBA ist ein neues Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein wunderbarer Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe an sie. Zusammen mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Chroeografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Auch der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Es sind keine Vorkenntnisse nötig um an dem Mawiba Kurs teilzunehmen, einzig die Freude an Tanz und Bewegung. Info: Es können Tragehilfen kostenlos ausgeborgt werden. Zielgruppe: Kurs I: Kurs II: Kurs III: Wo: Mütter mit Babys ab 10 Wochen Sarah Walkner (Ausbildung zur Mawiba-Trainerin, Trageberaterin) dienstags, von Uhr 20.9., 27.9., 4.10., , , (6x) 8.11., , , , 6.12., (6x) 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., (6x) Landesmusikschule Stadl-Paura, Ballettsaal 1. Stock, Johann-Michael-Prunner-Straße 13, Preis: 72,- Anmeldeschluss: I: 13.September 2016; II: 31.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Trageberatung Ein Baby zu tragen steigert die Harmonie im Alltag... fördert die Kommunikation... schenkt Nähe und Geborgenheit... schafft neue Freiheiten mit dem Kind... macht mobil und fit. In der Trageberatung erfährt ihr vieles über das Babytragen: Warum entspricht das Tragen unserer Natur? Worauf ist beim Tragen zu achten? Ihr erhält Tipps und Tricks für euren Trage-Alltag. Verschiedene Tücher und Tragehilfen könnt ihr kennenlernen und probieren, um so die ideale Tragehilfe für euch zu finden. Zielgruppe: Eltern vor und nach der Geburt Andrea Hofstätter (Trageberaterin) Termine auf Anfrage Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis Einzelbertaung 40,- ab 3 Personen 20,-

8 Time... für die schönsten Momente im Leben!

9 Babys 9 Stillgruppe Hebammenbegleitung in den ersten Monaten mit dem Baby. Willkommen sind alle Mamas mit ihren Babys. Beim gemütlichen Beisammensein können neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Wenn es gewünscht wird, können wir jede Stunde einem Thema widmen, z.b. Schmerzen beim Stillen, Beikost, Schlafen usw. Ansonsten werden die gerade aktuellen Themen besprochen. Die Kleinen können in der Zwischenzeit mit Mama kuscheln oder ebenfalls neue Bekanntschaften machen und die bereitgelegten Spielsachen erforschen Monate mit Begleitung Johanna Stemmer BSc (Hebamme, IBCLC Still- und Laktationsberaterin) freitags, von Uhr Kurs I: 23.9., 30.9., 7.10., , , (6x) Kurs II: 4.11., , , , 2.12., (6x) Kurs III: 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2., (6x) Familienbundpreis: 42,- Preis: 45,- Anmeldeschluss: I: 13.September 2016; II: 25.Oktober 2016; III: 10.Jänner 2017 Babymassage Die elterliche Liebe kann in der Babymassage auf ganz besondere Weise zum Ausdruck kommen und das kindliche Vertrauen festigen. Sie fördert nicht nur die Gefühle von Geborgenheit und Wohlbefinden des Babys, sie trägt auch zur Entwicklung des Nervensystems, zur Verbesserung der Sinneswahrnehmung und zur Anregung von Durchblutung und Stoffwechsel bei. Zudem kann sie sehr hilfreich bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verkühlung angewendet werden. Dank regelmäßiger Massage können Eltern lernen, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen. Zielgruppe: Eltern mit Babys ab Geburt bis zum Krabbelalter Alexandra Putz (Trainerin für Baby- und Kindermassage, Rota-Prophylaxe Trainerin) mittwochs, von Uhr , , 7.12., (4x) Kursinhalte: Wohlfühlmassage inkl. Tuinaelementen, Kinesiologie und Fußreflexzonen Mitzubringen: Kuscheldecke oder großes Handtuch, Stoffwindel Preis: 48,- inkl. Massageöl, umfangreichen schriftlichen Unterlagen des Kursinhaltes, Stilltee und Mineralwasser Anmeldeschluss: 14.November 2016 Berührung ist die Wurzel. Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist. (F. Leboyer)

10 Babyschwimmen Durch gemeinsames Spielen und Singen im Wasser gewinnen Babys Vertrauen zu diesem angenehmen Element. Die Eltern erfahren verschiedene Haltegriffe. Durch den Atemschutzreflex (bis ca. 6 Monate) können die Babys die Vertrautheit des Fruchtwassers im Mutterleib beim Tauchen wieder erleben. Auf Wunsch können als Erinnerung ein Unterwasserfoto und ein Unterwasserfilm gemacht werden. Babyschwimmen Montag 2 6 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von Uhr Kurs I: 26.9., 3.10., , , , (6x) Kurs II: , , , 5.12., , (6x) Kurs III: 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., (6x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Babyschwimmen Mittwoch 4 10 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von Uhr Kurs I: 21.9., 28.9., 5.10., , , (6x) Kurs II: 9.11., , , , 7.12., (6x) Kurs III: 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., (6x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016

11 Schwimmen 11 Eltern-Kind-Schwimmen für Anfänger Gerahmt von Spielen und Liedern werden beim Eltern-Kind-Schwimmen Aus- und Einatmung sowie Bauch- und Rückenlage in den Fokus genommen. Unterschiedliche Arten der Fortbewegung wie Springen, Schweben, Tauchen und Gleiten werden dabei trainiert. Diese Fähigkeiten können später zum selbständigen Schwimmen des Kindes führen. Nach Ende des Kurses können die Übungen einfach und selbständig von den Eltern weitergeführt werden. Der Besuch des Eltern-Kind-Schwimmens setzt Babyschwimmen NICHT voraus. 1 2,5 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von Uhr Kurs I: 26.9., 3.10., , , , (6x) Kurs II: , , , 5.12., , (6x) Kurs III: 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., (6x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Eltern-Kind-Schwimmen für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für alle Kinder von 1,5 bis 3 Jahren, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben geeignet. 1,5 3 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von Uhr Kurs I: 9.11., , , , 7.12., (6x) Kurs II: 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., (6x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: I: 28.Oktober 2016; II: 21.Dezember 2016

12 Schwimmkurse Schwimmen zu lernen wünschen sich viele Kinder. Aber nicht nur das: Das Schwimmenlernen ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Zudem leistet es einen großen Beitrag zur Sicherheit im Wasser. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Schwimmkurs Montag 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) montags, von Uhr 3.10., , , , , 7.11., , (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt Preis: 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 22. September 2016

13 Schwimmen 13 Schwimmkurs Mittwoch 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) mittwochs, von Uhr 5.10., , , 2.11., 9.11., , , (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt Preis: 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 22. September 2016 Schwimmkurs Intensiv 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) montags und mittwochs, von Uhr 23.1., 25.1., 30.1., 1.2., 6.2., 8.2., 13.2., (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt Preis: 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: 12. Jänner 2017

14 Baby- und Kleinkindgruppen Kinder bringen alle Voraussetzungen mit, die sie brauchen, um sich gut zu entwickeln. Da Lernen von Anfang an geschieht, benötigen Kinder stets eine Umgebung mit hohem Aufforderungscharakter. In der Baby- & Kleinkindgruppe dürfen die Kinder selbst bestimmen, womit sie sich wie lange beschäftigen und wann sie Zuflucht bei den Eltern suchen wollen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern zu sammeln. Der vorbereitete Raum mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten lädt zum Entdecken und Experimentieren ein. Währenddessen können die Eltern ihr Kind beim freien Spiel beobachten und vielleicht neu wahrnehmen. Babygruppe 6-12 Monate mit Begleitung Cornelia Duda-Schöninger (Emmi-Pikler-Pädagogin i.a., Kindergartenpädagogin) donnerstags, von Uhr Kurs I: 22.9., 29.9., 6.10., , , (6x) Kurs II: 3.11., , , , 1.12., (6x) Kurs III: 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2., 16.2., (7x) Einführungsabend: Dienstag, 13.September 2016 um Uhr Familienbundpreis: Kurs I+II: 31,-, Kurs III: 36,- Preis: Kurs I+II: 33,-, Kurs III: 39,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN, FREIE PLÄTZE WERDEN AN ANMELDUNGEN AUS DER WARTELISTE VERGEBEN.

15 Baby- und Kleinkindgruppen 15 Regenbogengruppe Monate mit Begleitung Nicole Wellmann-Klein (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin, Trageberaterin i.a.) montags, von Uhr Kurs I: 19.9., 26.9., 3.10., , , , (7x) Kurs II: , , , 5.12., , (6x) Kurs III: 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., 13.2., (7x) Familienbundpreis: Kurs I+III: 39,-, Kurs II: 34,- Preis: Kurs I+III: 42,-, Kurs II: 36,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25. Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Zwergengruppe Monate mit Begleitung Nicole Wellmann-Klein (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin, Trageberaterin i.a.) freitags, von Uhr Kurs I: 16.9., 23.9., 30.9., 7.10., , , (7x) Kurs II: 4.11., , , , 2.12., (6x) Kurs III: 13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2., (7x) Familienbundpreis: Kurs I+III: 39,-, Kurs II: 34,- Preis: Kurs I+III: 42,-, Kurs II: 36,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Sonnengruppe Monate mit Begleitung Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessori- und Sensorische Integrationspädagogin) donnerstags, von Uhr Kurs I: 15.9., 22.9., 29.9., 6.10., , , (7x) Kurs II: 3.11., , , , 1.12., (6x) Kurs III: 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2., 16.2., (7x) Familienbundpreis: Kurs I+III: 39,-, Kurs II: 34,- Preis: Kurs I+III: 42,-, Kurs II: 36,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016

16 Willkommensgruppe Freies Spielen, Experimentieren, Bewegen und Begegnen in einem altersgerecht vorbereiteten Raum und deine beobachtende Aufmerksamkeit ist die beste Voraussetzung für die selbständige Entwicklung deines Kindes! Du hast dabei die Möglichkeit dein Kind in Ruhe wahr zu nehmen, dich mit ihm zu freuen und seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zu erkennen. Austausch unter Arbeitskollegen, neue Impulse und Perspektiven und eigene Erkenntnisse durch die Aufmerksamkeit der Gruppe kannst du bei unseren Begleitabenden gewinnen. Bei diesem fixen Bestandteil der Gruppe können wir die Vormittage reflektieren und Themen aus dem Alltag mit den Kindern in Ruhe besprechen. Kurs I: Kurs II: Kurs III: ab 20 Monaten mit Begleitung Cornelia Duda-Schöninger (Emmi-Pikler-Pädagogin i.a., Kindergartenpädagogin) donnerstags, von Uhr Begleitabende: donnerstags um Uhr 22.9., 29.9., 6.10., , , (8x) Begleitabende: 6.10., , , , , 1.12., (8x) Begleitabende: , , 19.1., 26.1., 2.2., 9.2., 16.2., (9x) Begleitabende: , Einführungsabend: Donnerstag, 15.September 2016 um Uhr Familienbundpreis: Kurs I+II: 49,-, Kurs III: 56,- Preis: Kurs I+II: 52,-, Kurs III: 59,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25. Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016

17 Elter-Kind-Gruppen 17 Eltern-Kind-Gruppe Kunterbunt Erleben durch eigenes Erfahren, Zeit und Raum haben, ganz bei sich im Spiel sein, gemeinsam singen, tanzen, lachen, mit unterschiedlichem Material experimentieren, Sinneseindrücke sammeln, ins Gespräch kommen,... Dies steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen. Begrüßungsrituale, Geschichten, Fingerspiele, Kreisspiele und ein strukturierter Ablauf bilden die Voraussetzung für einen vertrauten Vormittag für euer Kind. Nach der Eingewöhnungsphase merkt man, dass der gleichbleibende Ablauf Sicherheit gibt. Das Kind wird zum selbständigen Tun angeregt und sucht bald Kontakt zu anderen Kindern. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist für die jüngeren Kinder sehr wichtig, denn nur so gewinnen sie zusätzlich an Sicherheit, um auf fremde Kinder und neue Inhalte eingehen zu können. Die Eltern-Kind-Gruppen werden über das ganze Jahr fortlaufend angeboten. Die Kinder brauchen diese Zeit und Kontinuität, um Vertrauen zu gewinnen und aus sich herausgehen zu können. ab 20 Monaten mit Begleitung Claudia Bauer (Kindergartenhelferin, Stützhelferin) freitags, von Uhr Kurs I: 16.9., 23.9., 30.9., 7.10., , , (7x) Kurs II: 4.11., , , , 2.12., (6x) Kurs III: 13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 17.2., (7x) Familienbundpreis: Kurs I+III: 42,-, Kurs II: 36,- Preis: Kurs I+III: 45,-, Kurs II: 39,- Anmeldeschluss: I: 5.September 2016; II: 25.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN SIND JAHRESGRUPPEN, FREIE PLÄTZE WERDEN AN ANMELDUNGEN AUS DER WARTELISTE VERGEBEN.

18 Gesundheit erleben Schönheit hautnah Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Sa: Uhr Salzburger Straße 27a, 4690 Schwanenstadt, Telefon +43 (0) office@atrium-apotheke.at

19 Lolagruppe 19 Lolagruppe Neue Kinder kennen lernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken...? Auch junge Kinder nen vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, die kön- Sicherheit durch gleichbleibende BetreuerInnen und der vorbereitete Spielraum sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und fast nebenbei wertvolle (Lern-) Erfahrungen sammeln können. Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche allein im Kindergarten oder der Krabbelstube sind, bieten wir unsere Lolas für einen oder zwei Tage pro Woche an. Die Voraussetzung für das Sich-einlassen-können auf eine neue Umgebung, für das Zugehen auf andere Kinder und das Kennenlernen neuer Spielmaterialien ist eine sichere Vertrauensbasis. Besonders junge Kinder brauchen Zeit, um anzukommen, und benötigen noch die Sicherheit einer Bezugsperson. Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen, bleiben Mama oder Papa in den ersten Treffen anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder für einen kurzen Zeitraum ohne Eltern in der Gruppe. Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis die Kinder bereit sind, die ganze Zeit ohne Mama oder Papa in der Lolagruppe zu verbringen. Start: Elternabend: Familienbundpreis: 3 x 57,- Preis: 3 x 60,- Anmeldeschluss: 5. September 2016 ab 2 Jahren Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessori- und Sensorische Integrationspädagogin) Nina Biermaier (Kindergartenhelferin) montags, von Uhr 19. September 2016 (20 Termine) Montag, 12.September 2016 um Uhr UNSERE LOLA WIRD FORTLAUFEND BIS JUNI GEFÜHRT. DER EINSTIEG IST BEI FREIEN PLÄTZEN JEDERZEIT MÖGLICH. Abgerechnet wird ca. alle 7 Wochen im ersten Semester 3x, im zweiten Semester 2x.

20 Musikalische Entdeckungsreise Hör doch mal! Unsere ganze Umgebung ist erfüllt mit Klängen unterschiedlichster Arten. Gemeinsam einsam wollen wir Musik mit all unseren Sinnen erleben: hören, singen, begreifen, fühlen, erfahren. Erste musikalische Erfahrungen werden gesammelt und dabei steht die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Diese Freude kann dann auch nach Hause mitgetragen werden. Entdecken wir gemeinsam mit deinem Kind das Abenteuerland Musik! Musikalische Entdeckungsreise früh 1 2 Jahre mit aktiver Begleitung Barbara Winkler, BA (Elementare Musik- und Tanzpädagogin) dienstags, von Uhr Kurs I: 27.9., 4.10., , , , (6x) Kurs II: , , , 6.12., , (6x) Kurs III: 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., (6x) Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: I: 16.September 2016; II: 3.November 2016; III: 10.Jänner 2017 Musikalische Entdeckungsreise spät 2 3 Jahre mit aktiver Begleitung Barbara Winkler, BA (Elementare Musik- und Tanzpädagogin) dienstags, von Uhr Kurs I: 27.9., 4.10., , , , (6x) Kurs II: , , , 6.12., , (6x) Kurs III: 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., (6x) Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: I: 16.September 2016; II: 3.November 2016; III: 10.Jänner 2017

21 Musik und Theater 21 Theaterwerkstatt ängstlich, wütend, fröhlich sein Stimmungen erzeugen, Bilder darstellen, Fantasien in Gestalt umwandeln und Experimente wagen. Kinder entwickeln ein Gefühl für ihr Können und für ihre Wirkung nach außen eine tolle Voraussetzung für die normale Bühne des Lebens. In dieser Theaterwerkstatt erarbeiten wir gemeinsam kurze Szenen, die zeigen, wie wir Gefühle erleben, ausdrücken und ihnen begegnen können. Minis Familienbundpreis: 37,- Preis: 39,- Anmeldeschluss: 29. September Jahre Karin Baumann (Theaterpädagogin, VS-Lehrerin) donnerstags, von Uhr , , 3.11., , (5x) Maxis Familienbundpreis: 37,- Preis: 39,- Anmeldeschluss: 29. September 2016 Eltern-Kind-Trommeln 7 10 Jahre Karin Baumann (Theaterpädagogin, VS-Lehrerin) donnerstags, von Uhr , , 3.11., , (5x) Ein Trommelerlebnis für die ganze Familie. Kinder lieben Rhythmus. Es fördert die Grob- und Feinmotorik, stärkt die Konzentrationsfähigkeit, hilft Stress abzubauen, fördert die körperlich-seelische Ausgewogenheit und kann helfen, Blockaden abzubauen. Komm mit auf die afrikanische Trommelreise und entdecke neue Seiten an dir und deinem Kind. Alle Kinder im Alter von 3 6 Jahren mit Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, usw. sind herzlich willkommen. Keine Vorkenntnisse nötig. Keine eigene Trommel erforderlich. 3 6 Jahre mit Begleitung (Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel,...) Abdoulaye Colombo Diouf (Choreograph, Tanz- und Trommellehrer) Samstag, 1.Oktober 2016, von Uhr Familienbundpreis: 12,- Preis: 13,- Anmeldeschluss: 22. September 2016

22

23 Aktivitäten 23 Eltern-Kind-Klettern In Kooperation mit dem Alpenverein Schwanenstadt bieten wir Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit gemeinsam erste Klettererfahrung zu sammeln. Teamwork, Konzentration, Feinmotorik und Mut werden gefördert nach dem Motto: Bewähren statt Bewahren... klettern macht Kinder stark. Keine Vorkenntnisse oder Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Eltern-Kind-Klettern im Herbst 3 5 Jahre mit einem Elternteil in bequemer Kleidung Burgi Reisner (Jugendleiterin AV, Jugendteamleiterin OEAV, Trainerin) Christian Zopf (Jugendleiter und Übungsleiter) Kurs I: freitags, von Uhr Kurs II: freitags, von Uhr , , (3x) Wo: Alpenvereinshaus, Staig 74, Schwanenstadt Preis: 19,- Ein Teil der Kurskosten kommt der Alpenvereinsjugend zugute. Anmeldeschluss: 11. Oktober 2016 Eltern-Kind-Klettern im Winter 3 5 Jahre mit einem Elternteil in bequemer Kleidung Burgi Reisner (Jugendleiterin AV, Jugendteamleiterin OEAV, Trainerin) Christian Zopf (Jugendleiter und Übungsleiter) Kurs I: freitags, von Uhr Kurs II: freitags, von Uhr 20.1., 27.1., (3x) Wo: Alpenvereinshaus, Staig 74, Schwanenstadt Preis: 19,- Ein Teil der Kurskosten kommt der Alpenvereinsjugend zugute. Anmeldeschluss: 10. Jänner 2017 FAMILIENZEIT Zur Familienzeit sind alle Kinder (ab ca. 4 Jahren) und Eltern jeden Freitag von Uhr im Alpenvereinshaus in Staig sehr herzlich eingeladen. Infos beim Alpenverein.

24 Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Anliegen zu Verfügung! An folgenden Tagen bin ich für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Jeweils von 9 11 Uhr Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / Bezirksobfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger 5310 Innerschwand am Mondsee, Loibichl 92 Tel. 0699/ , langer.weninger@aon.at

25 Aktivgruppen 25 Kreativ Tage Dein Kind darf gestalterische Techniken einmal ganz anders erforschen und erleben. Füße sowie de kommen in einer gut vorbereiteten Umgebung zum Einsatz. Wir werden eingefärbten Tapetenkleister Hän- großflächig verteilen, Fußspuren auf Papier hinterlassen, Körperbilder gestalten sowie Stempel-Bilder erzeugen. Der Nachmittag lädt zum aktiven Tun ein! Minis Zielgruppe: 1,5 3 Jahre mit Begleitung Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessoriund Sensorische Integrationspädagogin) mittwochs, von Uhr 5.10., , (3x) Preis: 24,- Materialkosten: 3,- Anmeldeschluss: 26. September 2016 Maxis Zielgruppe: Preis: 24,- Materialkosten: 3,- Anmeldeschluss: 26. September Jahre ohne Begleitung Luzie Bauer (Kindergarten-, Montessoriund Sensorische Integrationspädagogin) mittwochs, von Uhr 5.10., , (3x)

26 Krippen und Moosgärtlein basteln Für Eltern (oder Oma, Opa,...) und Kinder ist es etwas ganz Besonderes, gemeinsam Zeit zu verbringen und kreativ zu sein. Aus Naturmaterial können kreative Krippen und Moosgärtlein gebaut und eingerichtet werden. Das gemeinsame Tun und Gestalten bereitet viel Freude und stärkt zudem die Beziehung zwischen Eltern und Kind Jahre mit Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante,...) Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, 3. Dezember 2016 von Uhr Familienbundpreis: 11,- Preis: 12,- Materialkosten: 3,- Anmeldeschluss: 21. November 2016

27 Weihnachtsworkshops 27 Weihnachtswerkstatt Alle, die gerne basteln, für ihre Lieben gerne Geschenke selbst machen möchten und es toll finden, selbständig zwischen verschiedenen Angeboten wählen zu können, sind herzlich zu unserer Weihnachtswerkstatt eingeladen Jahre mit oder ohne Begleitung Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, 17. Dezember 2016 von Uhr Familienbundpreis: 11,- Preis: 12,- Materialkosten: 3,- Anmeldeschluss: 6. Dezember 2016

28 Lese- und Spielnachmittag In der Stadtbibliothek Vöcklabruck! Ein entspannter und lustiger Nachmittag für Groß und Klein - lernen Sie die Stadtbibliothek und ihre vielen Spiele und Bücher kennen. Für die Kinder gibt es eine Bastelstation und ein Bilderbuchkino. Termin: Kosten: Freitag, 7.Oktober 2016 ab Uhr Eintritt frei!

29 Adventgruppe 29 Mit Kindern durch den Advent Beschaulich, ruhig, sich auf das Wesentliche besinnend Advent, die ruhige Zeit im Jahr. Oft etwas schwierig, aber genau das wollen wir versuchen. Ankommen, ruhig werden und uns auf die stille Zeit im Jahr einstimmen. Mit Liedern, Geschichten, Phantasiereisen,... bist du eingeladen, dich mit deinem Kind auf den Zauber der Adventzeit einzulassen, ihn zu spüren und zu genießen. Zielgruppe: 4-7 Jahren mit Begleitung Daniela Neumüller (Religionspädagogin i.a.) mittwochs, Uhr , 7.12., (3x) Preis: 24,- Anmeldeschluss: 17. November 2016 ELTERN- BILDUNGS- GUTSCHEINE EINLÖSEN Bei allen gekennzeichneten Veranstaltungen können die Gutscheine des Landes OÖ verwendet werden. Da die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen unbestreitbar ist, stellt das Land Oberösterreich mit Ausstellung der OÖ Familienkarte (Antrag ab der Geburt möglich) Elternbildungsgutscheine im Wert von 20 Euro Verfügung. Weitere 20 Euro Elternbildungsgutscheine erhalten OÖ Familienkarten-Inhaber automatisch zum 3., 6., und 10. Geburtstag eines Kindes. WORTGOTTESDIENSTE FÜR KINDER Termine: 25. September 9. Oktober 23. Oktober 13. November 27. November Adventkranzsegnung um Uhr im Pfarrzentrum St. Michael 11. Dezember 24. Dezember Uhr, Kindermette 8. Jänner 12. Februar 12. März Wir laden alle Familien herzlich ein.

30

31 Vorträge 31 Alle Vorträge dieser Seite - mit freundlicher Unterstützung der Umgang mit Medien bei Kindern von 0-10 Jahren Dem Einfluss der Medienwelt in ihrer Vielfalt können sich unsere Kinder heute in ihrem Alltag kaum mehr entziehen. Wie man ihnen dabei helfen kann Medienerlebnisse zu verarbeiten, einen gesunden Umgang damit zu pflegen, Medien positiv zu nützen und auch Gefahren zu erkennen, wird an diesem Abend genauer betrachtet. Referentin: Andrea Eder (Elternbildnerin) Donnerstag, 13. Oktober 2016 von Uhr Preis: 4,- Anmeldeschluss: 3. Oktober 2016 Schlafen und Wachen... damit alle Familienmitglieder genug Schlaf bekommen. Babys und Kleinkinder schlafen anders als Erwachsene. Oftmals brauchen sie eine verständnisvolle Begleitung beim Einschlafen und kleine Hilfen, die das Ein- (und später auch das Durch-)schlafen erleichtern. Wie das Kind seine wache Zeit verbringt hat Auswirkungen auf das Schlafverhalten. Der Workshop bietet Informationen, Austausch und die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen. Referentin: Eva Zeiko (Psychotherapeutin) Donnerstag, 17. November 2016 von Uhr Preis: 4,- Anmeldeschluss: 8. November 2016 Für dich hol ich die Sterne vom Himmel! Förderung der Selbstständigkeit bei Kindern. Eltern ist es ein Grundbedürfnis, ihre Kinder zu beschützen, vor Unheil zu bewahren und manchmal zu verwöhnen. Ab wann aber ist Verwöhnung und Behütung hemmend für die Entwicklung der Selbstständigkeit? Wo tut Verwöhnung gut oder ist sogar notwendig? Wie Kinder dabei unterstützt und gestärkt werden können, altersgerecht mit Krisen und Frust umzugehen, Selbstvertrauen und Mut zu entwickeln, wird an diesen 3 Abenden gemeinsam erarbeitet und diskutieren. Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall Dalai Lama Referentin: Andrea Eder (Elternbildnerin) Dienstag, 24. Jänner 2017 von Uhr Preis: 4,- Anmeldeschluss: 12. Jänner 2017

32 Mit Heilkräutern durch den Jahreskreis Wo Preis: Einzelseminarbeitrag: 110,- alle vier Seminare: 380,- Mittagessen ist inbegriffen Gudrun Laimer (Fachfrau für Abendländische Medizin (TAM), Kräuterexpertin) Familienbundzentrum Pamaki Anmeldung unter: oder Tel /30674 Anmeldeschluss: Immer zwei Wochen vor jedem Seminar Fülle des Herbstes: Beeren und Wurzelkräfte 8. Oktober 2016, von Uhr Kornfrüchte stehen für Kraft und Ausdauer. Wurzeln sind Stärkungsmittel, entgiften, geben Standhaftigkeit und Erdung. Samen und Beeren sind alte Fruchtbarkeitssymbole und wertvolle Nahrungsmittel; sie wirken verjüngend und helfen bei chronischen Krankheiten. Unser Seminar wird folgende Punkte vertiefen: Kennenlernen der wichtigsten Herbstpflanzen Anwendung und Wirkungsweise Erntedank, Brauchtum und Mythologie Wurzelgraben: Wurzeln als Heilmittel Rezepte für Tees und Tinkturen Wintersonnwendkräuter 26. November 2016, von Uhr Die Heilpflanzen der Wintersonne sind Pflanzen für ein langes Leben und für die Lebenskraft. Sie verleihen Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit, schützen vor finsteren Mächten, wirken positiv auf die Psyche und vertreiben Melancholie und Schwermut. Immergrüne Pflanzen sind auch die Pflanzen gegen die Alterskrankheiten wie Demenz und Parkinson. Diese Kräuter wirken auch lungenstärkend und schleimlösend. Unser Seminar wird folgende Punkte vertiefen: Kennenlernen der wichtigsten Wintersonnenwendkräuter Anwendung und Wirksamkeit dieser Kräuter Rauhnächte und Räucherpflanzen Weihnachtsbrauchtum, Weihnachtsrituale Weihnachtsbotanik

33 Heilkräuterseminare 33 Frühlingskräuter: Entgiftende, reinigende und kräftigende Pflanzen 18. März 2017, von Uhr Die ersten Frühlingsboten, die uns nach langen Winternächten aus den ausapernden Wiesen und Wäldern entgegensprießen, sind hochwirksame Heilpflanzen. Sie unterstützen den Körper dabei die alten Schlacken und Giftstoffe, die sich über den Winter hinweg angesammelt haben, auszuscheiden. Unser Seminar wird folgende Punkte vertiefen: Kennenlernen der wichtigsten Frühlingskräuter Anwendung und Wirkung der wichtigsten Frühlingskräuter Frühjahrskur (Entgiftung, alte Schlacken abbauen) Mythologie und Brauchtum rund um den Frühlingsbeginn Gründonnerstagssuppe, Frühlingstrank, Birkenkur Rezepte kräftigender und vitalisierender Kräutermischungen Sommersonnwende: wärmende und energetisierende Heilpflanzen 10. Juni 2017, von Uhr Sonnwendpflanzen sind Fruchtbarkeits- und Kraftpflanzen, sie wirken gegen Depressionen, bringen die Hitze und Glut der Sonne in den Körper der Menschen, hellen die Stimmung auf, stärken das Immunsystem, und wirken gegen Viren und Bakterien. So heilen sie Seele, Geist und Körper. Unser Seminar wird folgende Punkte vertiefen: Kennenlernen der wichtigsten Sonnwendkräuter Anwendung und Wirkungsweise der Sonnwendkräuter Brauchtum rund ums Sonnwendfest Bestandteile des Kräuterbuschens und des Sonnwendgürtels Rezepte für Tees und Tinkturen Mythologie und Ethnobotanik Sonnenräucherung

34 Vermietung unserer Räumlichkeiten Du brauchst einen Raum für einen Vortrag,... Wir vermieten gerne unsere Räumlichkeiten für Vorträge, Sitzungen, Seminare, div. Gruppen,... Geburtstagsfeier für Kleinkinder Die Wohnung ist klein, die Wände hellhörig, die Einladungsliste lang, der Bewegungsdrang groß...? Nützt doch die Möglichkeit, eure Geburtstagsfeier in unseren Räumlichkeiten zu feiern. Nur für Teilnehmer von laufenden Gruppen. Preis: 30,- Nähere Infos Margot Neumüller, Tel. 0664/

35 Informationen 35 Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind bei uns willkommen! INFORMATIONEN ÜBER DAS ZENTRUM Bürozeiten: Mo, Di, Do & Fr, von bis Uhr Geschlossen ist an allen staatlichen und kirchlichen Feiertagen, schulfreien Tagen, sowie zusätzlich: Weihnachtsferien: , Semesterferien: Der offene Treff findet auch in den Semesterferien statt Alles rund um die Anmeldung per Tel.: 0664/ oder 07673/30117 per per Internet: familienbundzentren/schwanenstadt-pamaki. html Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie auf zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allgemeine Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes. Bankverbindung BIC: RZ 00AT2L630, IBAN: AT , bei Tele-Banking bitte als Verwendungszweck den Kurstitel und die Rechnungsnummer angeben. Pamaki auf Facebook: Gutscheine als Geschenk Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen vom Familienbundzentrum PAMAKI! Der Weg ins Pamaki Koordinaten: , Parkplätze Da in unserer Straße keine Parkplätze vorhanden sind, benützen Sie bitte die Plätze gegenüber dem Freibad oder beim Friedhof! Gutscheine für Elternbildung Bei allen gekennzeichneten Veranstaltungen können die Gutscheine des Landes OÖ verwendet werden. Mitmachen und Gewinnen Tolle Gewinnchancen auf der Homepage des OÖ Familienbundes! Besuchen Sie und gewinnen Sie monatlich tolle Preise! BÜCHER IM PAMAKI In unserer kleinen Bücherei gibt es Bücher zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Stillen, Gesundheit und Erziehung, Bilderbücher und Kindersachbücher... Kommen Sie schmökern! Entlehngebühren: 1,- pro Monat 1 Monat gratis für Mitglieder

36

37

38 DANKE! Wir bedanken uns beim Land OÖ LH Dr. Josef Pühringer, LH-Stv.Mag. Thomas Stelzer, Land OÖ: Kinder- und Jugendhilfe, Familienreferat Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Gemeinden Schwanenstadt, Oberndorf, Pitzenberg, Rutzenham, Pühret, Redlham, Schlatt, Rüstorf, Desselbrunn, Niederthalheim und Neukirchen bei Lambach für die Aussendung der Programme und ihre Unterstützung. Wir danken allen InserentInnen, die mit ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren.... allen zukünftigen SponsorInnen, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen.

39 Danke 39 Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, familienbund.at; Anschrift der Redaktion: FBZ Pamaki, Flurstraße 4, 4690 Schwanenstadt, Tel.Nr. 0664/ ; Für den Inhalt verantwortlich: Margot Neumüller; Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. VVertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernahrd Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv. GR Thomas Fediuk; Schriftführer Uwe Steininger; Grafi k/layout: Daniela Neumüller, Druckerei: Friedrich; Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten!

40 Waldviertler Kinderschuhe: warm - dicht - zum Umfetzen geeignet Schwanenstadt, Stadtplatz 47, , schwanenstadt@gea.at emüse der Saison mit allen Sinnen enießen Hofladen Öffnungszeiten: Mo.,Di. u. Fr.: 9:00 13:00 Do.: 17:00 19:00 in Schlatt /2484 Bauernmarkt Schwanenstadt Sa. vormittags Bauernmarkt Regau Fr. nachmittags Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum.

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum. m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4656 Kirchham 4 32 4690 Tel. 0664/8262734 Schwanenstadt Tel: fbz.pamaki@ooe.familienbund.at

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Frühling/Sommer 2016

FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Frühling/Sommer 2016 M FAMILIENBUNDZENTRUM Papa Pamaki Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 4690 Schwanenstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at PROGRAMM Frühling/Sommer

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Familienbundzentrum. Kind. Region Schwanenstadt. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind. Region Schwanenstadt. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Papa Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 4690 Schwanenstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at Programm Frühling/Sommer

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Indianer treffen 26. Juni 2017 26 20 Lese- & Spielenachmittag 20. Oktober 2017 www.ooe.familienbund.at 1 Inhaltsverzeichnis: Mitarbeitersymposium... 4 Lese- & Geschichtenfestival...

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

HALLENBAD RAMSAU. Schwimmkurse & Fun & Fitness. Exposee Kursangebote von MG swims-cool in Zusammenarbeit mit FREDS SWIM ACADMEY und SV Clownfische

HALLENBAD RAMSAU. Schwimmkurse & Fun & Fitness. Exposee Kursangebote von MG swims-cool in Zusammenarbeit mit FREDS SWIM ACADMEY und SV Clownfische HALLENBAD RAMSAU Schwimmkurse & Fun & Fitness Exposee Kursangebote von MG swims-cool in Zusammenarbeit mit FREDS SWIM ACADMEY und SV Clownfische Martin Grunert office@mg-swimscool.at Inhalt 1. Einleitung...

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Infos und Kontakte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!

Infos und Kontakte.  Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Infos und Kontakte www.salzburg.at/miniweb/ekiz_fb Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Bei den in diesem Programm angebotenen Veranstaltungen wird seitens des Eltern-Kind-Zentrums Fürstenbrunn

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon

Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon Spielen, basteln und viel Spass haben für Kinder ab ca. 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt Mittwoch 8.30-11.15 Jedes zweite Mal draussen in der Natur Montag

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Machen Sie es sich so angenehm wie möglich. Entspannen Sie sich und lassen Sie sich in den wunderschönen Zustand des

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Klangreise/Meditation

Klangreise/Meditation Klangreise/Meditation für Erwachsene (Freitag/Montag) Ankommen Wohlfühlen Entspannen Kraft tanken Eine Klangreise ist ein wertvolles Erlebnis der Tiefenentspannung um loszulassen und um einzukehren zu

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Hier fühlen sich Kinder wie zu Hause.

Hier fühlen sich Kinder wie zu Hause. Hier fühlen sich Kinder wie zu Hause. Die Kita in Ihrer Region. Willkommen Die Kita Haslital ermöglicht den Kleinkindern die Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, den Austausch mit Gleichaltrigen,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

MAMA. Mama Talks - Der etwas andere.

MAMA. Mama Talks - Der etwas andere. MAMA TaLKs Mama Talks - Der etwas andere Mama-Treff Du bist gerne Mama und unternimmst viel mit deinem Baby. Spielgruppen sind ein Spaß und Mama-Baby-Yoga ist entspannt. Du möchtest aber auch wieder einmal

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Spielgruppe Füchsli. Indoor-Spielgruppe mit Garten

Spielgruppe Füchsli. Indoor-Spielgruppe mit Garten Bis die Homepage aktualisiert ist, finden Sie alle Informationen hier: NEU ab August 2018 in Wollerau Start ab 13. August 2018 Spielgruppe Füchsli Indoor-Spielgruppe mit Garten Eröffnungsgutschein CHF

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Verbinde dich mit der Erde

Verbinde dich mit der Erde Verbinde dich mit der Erde Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Die Erde ein Planet, der uns versorgt Die Erde ist ein Planet, der uns Menschen, Tieren, Pflanzen, allen Lebewesen

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr